Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 20OI. Berlin, Donnerstag, den 27. Auguft 1892.
VB. . 3. 1. n n, m,. 27 283 28. 385. 3. LX. ö
! ; ̃ Fer T gänge Nac
Die definitive Ein⸗ . —⸗ ; ge Veraug⸗; zw. 18891 Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft der
Demmnac hett zi. ir, . 261 . sind . Ver⸗ r , fn Kas Bab. des
j ür di ; Verwendetes i ö damalige provisorische¶ Anlage · Kapital . mn, e, , r, . denden bezw. Zinsen lnlag · ier.
Einnahme ̃ . ] tir gezahlt v. H. auf laxital Sr.
. Spalte 18 u. 21 — F rer .. zinfung berechtig . . . . Siam,. Prioritzte. kee, e n, eben aus Aktien Stamm ⸗ Aktien ;
2 den
Betriebs Stamm ⸗ DObli⸗ der Pr.
Ginnahm. 1sgo / v1 188 / 90 siz9o / a1 13890 mien, gätloren Bahn. Seltg. bezw. bezw. bezw. bezw.
erford strecken rforz. 26 16s is isse iss .
11. . 14. J 15. 11 18. W.
Demnach betru die ea , In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug
im Monat die Verkehrs⸗Einnahme ] Juli dierzu
aus sammtlichen aus dem
6 Personen und innahmequellen Hex ãckverkehr
ö 3 s sonstigen über ⸗ auf über ˖ auf über⸗ auf ũber⸗ auf ũber⸗ auf über auf haupt 1 km haupt 1 Em haupt ˖ 1 Km haupt 1 km haupt 1m haupt 1 Kn Quellen
6 F966 96 16 16 A416 16 16 46 416. * 6. 6 96
, * 219 45 4 516 ö̃ 87 075 7 57 S8 633 7265 38 . . 855 * Ji 15655 4 1536 ö 16 188 15 23 963 1335356 84 533 7757 2911 * 161 2905 4 1651 2663 4. 219 11 2303 16531 17 165 23513 25 668 1351 1 157 4 172 13774 1895 565 4 16 85 150 1 13 218 818 2775 17 945 2557 15 107 4 157 15 514 2039 1 185 4 153 55588 3355 1605 6860. 35313 . 227 313 2 3856 15584 56 5 363 — 224 Ib zo 4 154 15 516 1425 bi 859 13557 105 634 3733 556 4 252 38536 4 2365 — 5 Soö5 — 216 5135 33 17 353 770 . 6e 83 2 95 765 4 51 6 215 — 63 ö 5 356 269 11355 2200 16 597 3 262 15 535 83 2769 4 534 2373 458 307 — . 27 56s 13655 17 327 2132 17397 3338 1575 4 7955 15 * 7415 363 . 1 31 8568 11534 S ᷓi7 256? 135 775 2150 15554 538 2572 4 165 1 Js . 756 ol 8806 116565 85 55 1335 81 of 1 2994 58175 — 3 565 — 729 5856 . 105 17476 29 858 1664 S6 178 1918 65 — 1535 — 35 2565 — 73 50585 16 8565 755 3. 555 163 ob 4 141164 67 15653 — 54 1011 S 146 1381 . 1255 4 13987 4 235 13536 4. 86 135 412 1377 227 454 23135 S431 1329 5 135 4 36 807 4 292 1 315 t. 23 42 5 3 257 52 761. 4017 235 3 2 19. 16 554 4 596 15 063 4 7567 56 . 67 16 450 1 564 r 6356 2171 6 . ohh 31204 ibi 3 136 4 iii 10 jbl . I565 22619 21495 16720 3 3565 71930 2309 1146 — 137 653 — 66 635 . i ᷣ 2 bob? 463 5o67J3 4665 10 7535 1165 5 425 588 13 16 1753 al 30 3 g56 318 4 2 135 4 16 . 355 4 36 538 4 ] 135334 127 153 4 ihrs kö 12 333 615 14 355 76s) , 14376 76 533 56 3 363; 22. ö I , 263 4 1557 4 766 15651 4 87 1661 4 55 3 5 S6 4 45 5 854 4 491 2215 4 265
o ö33 2 565 s Arn tert. Schere lan enei Cfser ai = 81 2 . 3 372 6659 6 oss 1183 20 os7 3 928 26 1566 5108 o d Ss . A488 . 9, * Ib0 4 149 S46 4 166 603 4 117 3511 4 . 6586 11144 ꝓ803 — . g 6 Boizenburger Stadt u. Hafen Ei. 186 158 7 18 84 3585 113 * *. 233 t 3, 35 8e; i 47 26 S3 85 39]
õ 155 4 51 Braunschweigische Landes Eisenbahn 1891 396. 378 525360 64 82 535 1006 207 618 28528 280 1563 36535 ö. 2415 2 0, ö 3 158 4 166 1j 357 4 14 57 Sy7 — 334 181 755 4 521 33 115 4 355 Breslau · Warschauer Cisenbahn 186 15 g 216 , r ., i , , r,, n, rz 6 gegen 1850 17174 31 16254 75 i744 160 3 885 4 16 165 4 175 2 869 n 280 333 . ** Gronberger Gisenbahn.. . . I6hj 1790 7 18 1 Si f 85) os 4 r z gh 15 V5 T 16 e 14 * 6 g6d 18 3] , ̃ gegen 15856 119 4 16 1 55. 4 156 1357 — 136 id 4 67 S6. — * 68 85 19 ges ta 1 Genen nei . 7350 69567 12171 1 15 13571 1205 27 135 2651 17215] 48650 74 57 7151 1ͤ0 413 7 63s 8063 ö gegen S5 1 dss — 15e — f a = 146 142 = 136 1754 4 * 16 1655 4 jobs 3513 4 260 0d , dalberstar · Claret berger C. . , , , n, ü, 86 15 159 ge iss 11537 303 3355 3516 495 55 7754 83 . . gegen 18 660 4 485 25764 24 4275044 77 2460 13 5450 4 171 ö. be, . M Hohenebra · Cbelebener Cisenbal ver 1535 ess w z6é r ?, t at t, r * 3, r e. * 2 dh, . 12 3630 , gegen 1596 14 5 97 ĩ ] 257 — 30 1555 4 476 3 735 4 435 2839 166 Ilmenau · Großbreitenbacher Eisenb. 1891 8371 438 25 148 1314 55 664 28785 S5 255) 4132 —ͤ 1103 27 233 3218 . ö gegen 1566 631i — 27 1 355 4 10) dis — 56 150 4 52 2 37171 *. 334 4 Kirchheimer Eisenbahn. .. . 1891 o 796. 459 1 23 539 1377 36 106 2860 595 785 4737 1471 Sl 677 4279 k 64 ö gegen 1330 201 4 16 . ĩ 6 goa - 76 168354 35 1234 * 46 1666 4 56 o¶ Mecklenburgische Südbahn . **. 185 1 di * 12677 ̃ 1065 92 575 756 1Un5 337 97 206 63 1 765 . e 6 . , gegen 1856 17653 — Ih . ö 2 . 8135 4 33 7555 4 63 16150 19 Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eisenb. 1891 9 200 . 52 21 404 835 256 937 1012 47341 1847 338 213 330 1 8c — , 2758 * 158 * 96 4* ö t 3574 *1 5 5li 4 377 15 553 4 236 * 235 10 331 t, * Parchim Ludwigsluster Eisenbahn . s 806 265 ꝛ 250 8 66 44127 1694 57 465 2206 101 597 3 956 1 2. ö . 1 . . gegen 8 1751 — 67 2577 0 52 — z 368 216 . 20 1119 s Ruhlaer Eisenbahn.. ... 1891 8 : * . ] . 4 ö. 9 ö . 9 2
33 . 33. 35. 37.
Im Monat Juli betrug
ür 1891ñ92 bezw. die Berkehrs⸗ Einnahme 39 ö
1891 sind zur T nahme an etwaiger
In den beiden letzten
Hierzu Jahren sind an Divi⸗ konzessionirtes
kamen aus
Betriebs länge Ende des Monats
ECisenbahn en. Juli
Bezeichnung
aus dem Personen⸗ und Genãck verkehr
aus dem kamen aus davon in
Güterverkehr
der aus dem
Gũterverkehr sonstigen
Quellen
zusammen zusammen
bei der bei der Prioritãts · Prioritãts ; Verkehrs · a, ; überhaupt * 6. e. me
überhauyt Stamm Aktien
haupt
8 ss 107 5 — 31 23 100 1915 17664 139 5564 327 281 4 13 12106 614 zo0 4 41 64 360 817 541127 4 65 od dri3 1865 547 216 20 454 546 7635 4 241 4477 193 . 331 — 18 3 1868 616 4654 9066 557 4 137 55 4 123 2455 4027 3197 528 1 õõ6 4 167 72 4 1651 ? 56516 255 19215 6585 1251 4 45 dss 4 184 178744 65 3317 1867 10516 230 13157 426 340 4 2585 — 55 - 2316 — 57 * 2 1758 26 53651 445 31— 2 k 1285 667 5050 234 354 4 17 635 4 26 oß 4 23 3a6 4 765 1536 1795 364 1356 331 4 165 i874 34 iz 4 23 1544 134 4 z1 746 323! 88 5854 555 si 05g 621 92 0M 16574 174 3224 34 26224 77 3046 15 557 11817 15 1367 113533 15 314 1355 9755 5 bid P S634 65565 4 566 97 4 561 11 — 126055 359 173560 66 13 355 6894 20 586 135064 134 12364 4 1 5564 53 ziö4 1 5 iss 456 3742 924 5557 3355 13 10 1718 zol — 67 oJ — 67 .
5885 13 235 — 36 23 5 I 885 1555 4 17 5656637 263 os 4 36 2816 * 366 zd 4 41 20 859 7 265 1357 4 16 3585 7 30 2314 8 1 83 * od 335 4 255 1535 7 *16
2960 359 . 355 71 1564 304 2217 124 16 175060 246 64 6
43 5ol * 552 1155 4 55 15 3855 1755 5 S685 4 261 635 145 2454 3 3135 185 276 — 165 1156 289 K 754 126 .
12 623 456
S 987 1089 291 — 35 24900 2041 19704 161
105223 1275 S5 — 167 1558 63138 708 4 145 75585 421 234 9 6 207 * 898 155 4 25 129 5153 16317 4 107 4 52 85 437ꝰ 3 201 7761 — 374 16 5835 523 1 12431 5ö63 3515 — 35 ois 1004 J 3 255 5657 . 18 635 1735 12554 47 36 555 15156 4 12355 55 — So — 5055 11815
Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1891/92 gegen 1890/91 1189192
6m 1890/91 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . 1891/92
gegen 1890/91 Hoyaer Eisenbahn. —
1891192
gegen 1890/91
Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1891 / 92 gegen 1890/91 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1891/92 gegen 1890/91
Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1891/92 gegen 1890,91 Neustrelitz Wesenb. Mirower Eisenb. 1391/37 gegen 1890,91
2 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1891/97 ( gegen 18990 91 Dsthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1891/92 gegen 1890,91 4 Paulinenaue⸗Neu⸗ Ruppiner Eisenb. 1891987 . gegen 1890/91 Prignitzer Eisenbahn w ;. gegen 1890 91 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1891/92 gegen 1890, 91 1891/92 gegen 1890/91 Sprendlingen ⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91 9 Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1891,92 gegen 1890/91 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn 1891,92 gegen 1890/91
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1891/92 gegen 1890/91
2 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1891 92 . gegen 1890,91 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . 1891.92 gegen 1890/91
Zschixkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 189192 gegen 1890, 91
b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar:
200 000 — soo ooo. 200 oc us oo — 130 o — 2 ioo oo 120005
377 302 JJ
Ea 452 075 54 796 8 , .
2 604 1426 524 116 828 85540 . J 939 ab 52168 A475 000 n A / garantirt 360 oo 52098 . o 128 oo0 66 obd 2 100 oo 2 1000 18 5 1442000
2 463 525
216 250 4 o66s 4 no * 1301 * 131 z23—
* ͤ
83 8 —
Eisern⸗Siegener Eisenbahn.
E 22 *
2A E —
43 000
iki 1
5 038 64 53 020 13873 5724 4 202 21 484 678 7635 4 211 1746 375 — 4 884 635 — 3214 353 201090 16453 4 20 057 2346 — 8081
ö 2. — 5
do 2 6
2
OG — — Q Q⏑ Q
o goa . r 6s 2356 o-ᷓ — 105 4 gos oo a2 20 os ooo 320 oo 6 co0 266 — 15a 4 ass oss 6 sou . * 2n sas 40 86h) — 166 1 oo ooo so al zo oc 60 ooc . 2 70s o84 So zo? 1 zd oo 1 350000 16. fa 86 a2 ot w . * 100020 as os zoo oo zoo oo 0 dos 100.
23. * 2280 4 1126 *
. 2483 *
C
22 500
n
*
8 8. — o D* 18 * 82
H
v 1
Sõ0 000 1350000
Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn
201 3 34 16180) ö = z olo sol 61116 3 000 00 3 000 00. — 11M ] 4 / garantirt 34 738 63 47 . 1825 624 50 120 od 206 47 323) gal zoß os 6h 1100000 54563
66 — 27 108 1595 4 2660 34 — 5320 70 – 41622 154 3168 ö 2 190 4 1810 114 4
785 oo0
7Tõ0 000
* in
K , . n ,, r
F e , , , me, me, me, me, me r . 23
*
3312 647 S846 4 166 14182 577
14 9198 547 is 4 57 26 71 453 1700 44 51 15 555 16511 1331 4 137
w
1
. .
zz oo0 ss zb 124 oo a0 s — 7 300 oo s6 8383 164 500 8 9a M 151 6 28 3 1014 S800 10s as. 1 0 18 4 681 1828 0 us as s2876ᷣ 14698 4 17733 7237 0 15139 172842 z58 4 346 8515 61 5 265. — — . —— . 698 * 1082 1142810 58741 — W ö zu 36u üs iss us s — 383 20. — o oo0 806 4 7 99 o gs oss do 97g 1 io oo z 00 o0o0 o ooo ooo 1153 1366 1508 3 55 85 — 26s o da oo 180 o0 Iso oo 5136 1233 16 4065 — soo oo. — Soo ooo 680 oco
3 952 4 1224 1254 418 335 57 52, 2310 240 0007 — 11z ooo 360 oo ( J 1
12 4
261 — —
121 oo
z C60 ooo 00 oOo: a œsQ oo is oo zoo ooo 180 oo 3 0 o —
124 000 7 300 000 8 760 ooo 1'014 800 15453 000 7 865 00
124 0 — 3 650 ooo — a os oo a oòskfc & oo o14 oy zoo ooo 780 oo? 3 100 00 —
. . .
13 902 169 976 — 12 13 111 237 17 4 0
13 760 1430 1201 4 124 4916 471 1462 4 441 31 150 566 310 = 6 1456 167 89 — 12
5 717 299 601 4 32 3362 266 161 — 13 16183 139 800 — 7 4058 1538 428 164 7655 294 O 826— 32 — 6 258 858
286 4 197 — 2724 536 4 1686
.
7õ0 000 200 000 768 000 4465 000
1
2
. ii ini
F f
* . . .
zoo ooo 2 500 ooo
i , , , e m, , r
*
/
18 3452 337 50 S760 1202 22 19 3034 14 020 1923 39 2 0564 los 646 3973
gegen 1890 66 * 16ilt B66 ** 63 6 1215 * 17 1 5663 * 314 16114 21 . 4 ** — 320 . 20
Sum n? INN N Ter. TIN s , r , s i n r , in 6 e Cr b eg gegen 1890,91 bezw. 1890
3 b , . ö . 9 ̃ 7s ds TV Fvse T IV F 5 2 1324464 4 21 4349192344 69 206 761 5b0oz3i535 4 92 1425262 — 15 723 541 4 257 4 15 118 Soz 4 237 5 * . D 2 1 dess . J 1 — 006 . . . 9
Y 36 vos zo. 5 183 9 2s 102 o 337 14 73 1 SI9 401 — 41 28 3 035 75 — 1: 1121937 * 14270740 4 264
. ; 5 55S, s 103 105 os Io 716. 72a ο83 118f27
330 8d . 3 338 2364 1? ͤ
w
gt **
w e, = . . n r n.
Bem er kungen.
—
/
are, / . .
, ,, e , , J / .
e m,.
. Allgemeine Bemerkungen.
J. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn, sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalsourigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.
ã ö. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
Besoudere Bemerkungen.
1 Eröffnet wurden 1890 91: am 1. August wurde die Schmalspur⸗ bahn Colmar == Horburg a7 km) täuflich erworben. Am 1. Oktober wurde die Strecke Rothau— Saales (16,55 km), am 3. November Dorburg = Markolsheim (17,85 Em) eröffnet.
1851592: am 1. Juni ist die vom Reiche angekaufte Schmal⸗ spurbahn Lützelburg —Pfalzburg (5,77 km) übernommen worden.
2) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft auf 177 En! 1 . en, n, n
Y) Eröffnet wurden 1890,91; am 1. April Schulitz Bhf. — Weichselufer (L485 Em), M. Gladbach (Speik — Rheydt (B. M.) F,10 km); Einführung der Emscherthalbahn in den Bahnhof Ruhrort (a3 km); am 1. Mai Warburg — Arolsen (24 80 Em), Cöthen=-Aken (12.57 km), Bufleben— Großenbehringen (1733 km) und Salzmünde —Saalhasen (, 95 km); am 15. Mai Putbus — Lauterbach (2,23 km); am 25. Mai Gremsmühlen — Holsteinische Schweiz (400 km); am 1. Juni Barmen Rittershausen — Ober Barmen mit Abzweizung nach Langerfeld (415 Em), Lindern —Heinsberg (12,7 Em) und Bergakelbra— Stolberg⸗Rott⸗ leberode (-dt5? mj; am 15. Juni Birkelbach Raumland⸗Berleburg (12,30 km); am 1. Juli Sarnau — Frankenberg (26,99 km), Bens— berg = Hoffnungsthal (11,20 Km), Gif horn Meine (9.57 km) und Verlegung der Abzweigung nach Gottessegen ⸗ Grube (O10 km); am 15. Juli Pratau— Torgau (41,5 Km). Am 1. Juli sind ferner hünzugetreten die in den Besitz des preußischen Staats übergegangenen Eisenkahnen: die Unterelbische Eisenbahn (1066,82 km), die Schleswig Holsteinische Marschbahn (237,80 km), die Westholsteinische Eisenbahn (969, 80 km) und die Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisenbahn (6, Ss kin); am 15. August Bernburg — Kalbe a. S. (14,10 km) und Jerxheim — Nien⸗ hagen (32, 8 km); am 25. August Hannover — Visselhövede (73,590 km); am 1. Oktober Waltersdorf —Reisicht (3836 m), Freystadt=-Sagan (30,92 km), Radzionka — Karf (3,40 km), Dülken — Brüggen (14,70 Km),
Euskirchen —Münstereifel (13,93 km), Wissen — Morsbach (11,10 Rm); am 1. November Reppen— Zielenzig (30,28 km); am 1. Dezember Striegau— Boltenhain (19,97 km); am 8. Dejember Holsteinische Schweiz = Kletkamp (15 km); am 12. Dezember Bieberstein — Hilders (1429 km); am 15. Dejember Glatz —Reinerz (19,57 km).
1891592: am 1. April Schöneberg — Potsdamer Bahnhof Berlin (2327 m), ein Geleis für den Güterverkehr nach dem Warthefluß bei Küstrin (0, 65 km), Rath (Rh.) — Ratingen (1B 70 kin) und Elberfeld — Kronenberg (196650 km); am 1. Juni Kletkamp — Lütjenburg (6,16 Em), Reichenbach - Oberlangenbielau (6, 14 km), Tilsit— einrichswalde (20, 09 m) und Hilders —ann (8, 94 km); am 1 Juli Hirschberg— Warmbrunn (o, 27 km) und Bergen == Crampas — Saßnitz (21.86 km); am 15. Juli Alsdorf — Herzogenrath (6,65 km). Es gehen ab 1890/91: am 1. Oktober durch Kassirung der Strecke Morgenroth — Tarnowitz (8,71 km).
I Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge belän auf 247 95,36 km. ; .
s) Eröffnet wurden am 15. Juli 1899 Wangen — Herga (2.10 km); außerdem sind vom 1. Januar 1890 ab in Folge Auf⸗ hebung von Pachtverbältnissen 748 km Betriebslänge in Zugang kommen. Am 27. November 1890 ist die Strecke Tuttlingen— nzigkofen (37,08 km) eröffnet.
fa Am 1. Juni 1890 ist die Strecke Hungen — Laubach (11577 km) eröffnet. I) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 Em. . sj Am 20. Mai 1896 ist die Strecke Ludwigslust — Malliß (2o, SS Km) eröffnet. ö ; ch Eröffnet wurden 1899; am 15. Juli Freiberg Halt brücke (7.45 Km) und Berthelsdorf Großhartmannsdorf mit der Zweigbahn Brand = Langenau (165,9 km); am 15. September Großpostwitz— Funewalde (7585 Km); am 260. Ottober Kamenz — Elstra (8, 00 km); am 8. November Mügeln — Geising = Altenberg G6, 10 km); am J. De ember Bautzen = Königswartha (17.87 Em).
10 Pie proviforischen Ergebnisse für das Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich anderweit festge⸗ stellt und den auf dieselbe Weise ermittelten provisorischen Er⸗ gebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt worden.
Die Angabe bezieht sich auf 2436,38 km.
14) Eröffnet wurden am 20. Mai 1880 Weizen Immendingen 4456 Km), Schopfheim — Säckingen (18,7 km) und Leopoldshöhe =
rrach (6.34 km).
ü) Die Angabe bezieht sich auf 1426,25 Em.
1 Die Angabe bezieht sich ö 96, S4 Em.
1Uuj Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km.
16 Wie zu 10.
n) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 689,02 km.
16) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km.
1 Wie zu 10. ö
2) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.
ny Am 1J. Ful 1866 ist die Strecke Carolinensiel - Darle (. 00 Rm) für den Personen und Gepäckverkehr eröffnet; dieselbe ist nur vom 15. Juni bis Ende September jeden Jahres im Betriebe.
*) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Söhne in Frankfurt 4. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever ˖ Carolinensie ler Eisenbahn ⸗ Gesellschaft übergegangen. G
n) Am 159. September 1890 sind 0,53 km Betriebslänge in Ju⸗ ang gekommen. = —ᷓ g Ausschließlich 86 700 M für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, welche dem Betriebspächter gehören. .
x) Vom 1. Januar 1890 ab findet auf der Strecke Eisern— Eiserfeld (4, 90 Km) auch , a
2) Die Bahn ist am 18. Mai 1899 eröffnet; am 15. ist , von Mirow is zum Stichkanal (0, 95 km) eröffnet.
m) Das Anlagekapital ist von der Stadt Ost erwieck aufgebracht
worden.
wãhrend Garantie
2) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konßortium (Darm⸗
v) Wie zu 28. zo) Wie zu 28.
städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
u) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
12) Wie zu 28.
23) Die Babn ist vom Mitteldeutschen Eisenbabn ⸗Konsortium
(Darmnstãdter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
34) Die Babn ist am 1. September 1890 eröffnet. 21) Die Babn ist bis um 1. Juli 1890 für Rechnung des Bau⸗
fonds betrieben worden.
2) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1880. n) Hiervon entfallen auf das Jahr 1889 5 / und als Nach
zablung kückstandiger Dividenden aus früheren Jahren 3 9so.
1) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. 2) Die Zinsen für die St. Akt. Litt. A sind in Höhe von 3 v. H.
von der Lokaleisenbahn ⸗Betriebsgesellschaft in 63 die Zinsen der Pr. St. Akt die is zu 4 v. H. bis jum Jahre 1890 übernommen haben.
mhurg garantirt,
er m , die