1891 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

31421] Die Herren Kommanditisten der Freyburger

Mühlenwerke H. Hintze & Ce zu

Freyburg a. / U. werden bierdurch zu der am 29. September dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Mühlen ⸗Etablissement zu Frey burg a. / U. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung: 1) Bericht des persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ters und des Aufsichtsraths. 2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗ gewinns. Nach §. 22 des Statuts sind nur diejenigen Kom⸗ manditisten zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche 3 Tage vor derselben ihre Aktien beim Vorschußverein E. G. zu Freyburg a. / ũr., oder bei einem im Handelsregister einge⸗ tragenen Bankgeschäft niedergelegt haben, und diese Niederlegung dem Vorsitzenden der Versammlung unter Vorlegung einer Bescheinigung mit Angabe der Aktiennummern nachweisen. Freiburg a. / U., den 25. August 1891. Der Aufsichtsrath. Wilbelm Schatz, Vorsitzender.

i Commandit⸗Gesellschaft auf Actien J. Heinr. Kraeft.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Sonnabend, den 19. Sep⸗ tember a. C., Nachmittags 44 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Wolgast abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: J. Bericht des Aufsichtsraths über Ausscheiden des einen persönlich haftenden Gesellschafters.

II. Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗

sichtsraths auf Eintritt des Kaufmanns Hugo Waltz in Wolgast als persönlich haftender Gesellschafter. Dementsprechende Aenderung der 5§5. 16 u. 24 des Statuts.

III. Antrag des Aufsichtsraths auf Ergänzung des Statuts durch Einschaltung eines 5. 51a dahingehend, daß die ÜUmwandlung der Kommanditgesellschast auf Aktien, in eine Aktiengesellschaft zulässig ist.

Wolgast, den 25. August 1891.

Der Aufsichtsrath. Dr. Dohrn. Schwartz Wegner. Pfeiffer.

C. W. Meyer.

35 1416 Werdener Gasactien⸗Gesellschaft.

Da die auf den 4. August anberaumt gewesene ordentliche Generalversammlung von Aktionären nicht besucht war, laden wir hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer

außerordentlichen Geueralversammlung

auf Freitag, den 18. September d. J., Rach⸗

mittags 6 Uhr, in das Lokal der Frau Wittwe

J. A. Thiesbrummel hierselbst ein. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Geschäftslage.

2) Vorlage der Bilanz und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1890,91. Entlastungs— ertheilung.

3) Ausloosen von 40 Stück Aktien.

4) Wahl des Prüfungsausschusses zur Prü— fung der Bilanz, Jahresrechnung und des Inventars für das Geschäftsjahr 1891/92.

5) Neuwahl eines Direktionsmitgliedes.

6) Abänderung des Artikels 135 der Statuten dahin: „Jede Einladung und Bekanntmachung an die Aktionäre erfolgt durch Einrückung in die „Werdener Zeitung“, die Berufung der Generalversammlungen durch zweimalige Ein⸗ rückung mit siebentägiger Zwischenzeit.“

Werden a. d. Ruhr, den 7. August 1891.

Die Direktion.

enn, Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Miitwoch, den 16. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, in der Badeanstalt Julien bad zu Neustadt i. H. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über den Vermögens stand und die Verbhältnisse der Gesellschaft unter Verlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebs jahr 1890/91.

Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Antrag auf Ertheilung der Decharge. Feststellung der Höhe der an die Aktionäre zu zahlenden Dividende.

Neuwahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths an Stelle des verstorbenen Guts— besitzerß Lassen und der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Detlef, Hingst und Martens.

5). Geschäftliche Mittheilungen.

Aktieninhaber, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am 15. Sep⸗ tember, Nachmittags von 5 bis 7 Uhr, oder am 16. September von 9 bis 11 Uhr Vor⸗ mittags in dem Bureau der Gesellschaft (in der Badeanstalt Julienbad zu Neustadt) bei der Direktion durch eponirung ihrer Aktien oder Einreichung der die Stelle von wirklichen De positionen vertretenden amtlichen Bescheinigungen, event. unter Niederlegung ertheil ter Vollmachten, zu legitimiren.

Der Geschäftsbericht der Direktion sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 1. bis 15. September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Stadtralh Martens in Neustadt zur Einficht der Aktionäre ausliegen.

Nenustadt in Holstein, den 26. August 1891.

Der Aufsichtsrath.

I3 1464

] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actiengesellschaft vorm. M. Hellinger

zu Untersachsenfeld bei Schwarzenberg i. /S.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der Montag, den 21. September d. J., Vorm. I11Uhr, im Hotel Sächsischer Hof zu Schwarzenberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordunng:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. Bericht der Direction über die Geschäftslage.

2) Aufsichtsraths⸗ und Revisionsbericht.

3) Vertheilung des Reingewinnes.

4) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aussichtsrathes.

5) Wabl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

6) Zuwahl zum Aufsichtsrathe.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 26 des Statuts diejenigen Actionaire berech tigt, welche ihre Actien oder Depotscheine der Reichs bank über Actien unserer Gesellschaft 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Ubr entweder bei den Herren Herz, Lövenberg c Co. in Berlin, oder dem Chemnitzer Bank⸗ Verein in Chemnitz, oder bei unserer Gesell⸗ schaftskafse in Untersachsenfeld hinterlegt haben.

Untersachsenfeld, den 25. August 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

Flintzer.

rns! Zuckerfabrik Zülz Aet. Ges.

; Unsere Herren Actionaire laden wir hiermit zu er am Montag, den 21. September 1891, zu Schönowitz

Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.

im Gafthause Nach §. 32 des Statuts sind jedoch zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung nur solche Actionaire berechtigt, die bis spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung, 8. i. bis 17. Septb. Abends 6 Uhr, ihre Actien im Contor der Fabrik deponirt oder binnen derselben Zeit den Besitz oder die sichere Deposition der Actien dem Aufsichtsrathe in einer diesem genügenden Weise nachgewiesen haben. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht p. 1890/91 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisions⸗Commission und Antrag auf Decharge ⸗Ertheilung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes. 4) Neuwahl der statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ und Vorstandsmitglieder. 5) Wahl der Rechnangsrevisions⸗Commission und zweier Stellvertreter p. 1891/92. 6) Anträge des Aussichtsrathes oder des Vor— standes. . Schönowitz, den 21. August 1891. Der Aufsichtsrath.

. . .

314171

Barmer Stadttheater Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 7. Oktober d. J., Abends 75 Uhr, im Hötel Vogeler hierselbst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der

Bilanz =

2) Berichterstattung.

3) Wahl von 3 Aufsichteraths-Mitgliedern

4) Wahl von 2 Bilanz⸗Revisoren und 2 Stell⸗

vertretern pro 1891/92.

Barmen, 28. August 1891.

Der Vorstand.

31422 Finnentroper Hütte, Actien Gesell⸗ schaft, Finnentrop.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. September a. C., . Nachmittags 2 Uhr, ins Hotel Nöh, üGeidenau (Sieg) ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz u. s w. 3) Ergänzungtwahl des Aussichtsrathes. 4) Beschlußfassung gemäß der Bestimmungen der 85 16 und 11 Abs. 4 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich nach § 12 des Statuts zu legitimiren.

Die Bilanz liegt den Aktionären von heute an zur Einsicht im Gesellschaftélokale offen; auf Ver⸗ langen wird denselben Abschrift ertheilt.

Finnentrop, den 26. August 1891.

Der Aufsichtsrath.

3 1420) Maschinenfabrik Augsburg in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 28. September h. J., Vormittag 19 Uhr, in der Börse dahier statt⸗ finden wird, eingeladen. . Tagesordnung: ) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 3) Ergänzungswahlen in den Aussichtsrath. Unter Hinweis auf §. 16 unserer Geselischafts- statuten ersuchen wir, den Ausweis zur Theilnabme an der Generalversammlung bis spätestens 25. Sep- tember bei dem Bankhaus P. C. Bonnet da⸗ hier zu erholen. Augsburg, den 26. August 1891. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg.

Heller.

Der Vorsitzende: Albert von Hertel.

31220)

Die Herren Aktionäre werden biermit zur Magdeburg ˖ Neustadt, eingeladen.

1) Vorlegung der Bilanz, berichtes pro 1890/91.

Ertheilung der Decharge.

Brauerei Bodenstein, Aetien⸗Gesellschaft Magdeburg⸗Neustadt.

auf Freitag, den 18. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Brauerei ⸗Grundftück,

Tagesorduung: des Gewinn« und Verlust⸗Conto,

2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn und Verlust ⸗Conto, Beschlußfassung über die

3) Neuwabl resp. Wiederwahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsrathes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Actien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Comptoir der Brauerei vor⸗ zuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Mag deburg⸗Neustadt, den 25. August 1891. Der Aufsichtsrath: C. Grünwald.

diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung

sowie des Geschäfts⸗

31358 Activa.

Bilanz per 30.

(Erstes Geschäftsjahr.)

April 1891. Passiva.

Immobilien: Gebäude u. Grundstücke. ö ai,,

5 Ye Abschreibung v. M 16585, Debitoren .

n (2247,55 525325

Gewinn- und Verlust⸗Conto.

3 21002 7)

41418 34 33l0od 65 nn

6 lobboo = 165i 6 22 zöar g

Actien⸗ Capital · Conto. Gen,, Gewinn u. Verlust⸗Conto

Tin ssõ

An Ho zum Reservefonds v. M 2327,94 Vortrag auf neue Rechnung.

Siegen, 27. Juli 1891.

Siegener Gisengießerei Aetien⸗Gesellschaft.

(Unterschriften.)

3 16 16 21 1 54

nn

3

Per Betriebsgewinn. 2327 94

DTI 7

(31357

Rechnungs⸗ Albschluß

Activa.

der Zuckerfabrik Marienwerder am 30. Juni 1891.

Passiva.

115218615 o5 j id 6 263 oo0 37 559 50 41 G30 7 206 73d

Fabrik Anlage ˖ Conto . Betriebsmaterialien ,, Restirende Rübengelder. Diverse Debitoen .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

T so so PDebet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Aktien · Kapital Conto A. . .. . 3568 o 5 32

do. ,, 200 000 Hypotheken · Conto .. w 345 000 F. Schichau · Flbing ... 300 000 Rübengeldnachlaß ˖ Conto. 37 589 50 Accepten · Conto. . 304 095 55 Garanten ˖ Conto

: 40 60s Diverse Creditoren

66 3 169161010 Credit.

An Betriebs Unkosten⸗ onto... Abschreibungen auf die Fabrik Anlage k

104014461

266 3

104981319

Marienwerder, den 1. Juli 1891. Der Aufsichtsrath.

J. Mariens.

Rud. Borritz. Jantz. Witt. Thimm. R. Borriß. Puppel.

Per Fabrikations⸗Conto.

; 118, Gewinn und Verlust Conto.

18 057 24

Tod dissis Der Vorstand.

131355 440 Leerlsch wrerschrelbanger der Brauerei zum a,,, r, , . zu Dessan. Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Umtausch der Interimsscheine bezw. der als Interimsscheine geltenden abgestempelten alten Obligationen gegen die definitinen Stücke von Freitag, den 28. August er., ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Defsan bei dem Bankhause Friedr. Franz Wandel wãbrend der üblichen Geschäftsstunden erfolgen kann. Die Interimsscheine sind zu diesem Behufe bei einer der vorbezeichneten Umtauschstellen unter Bei⸗ fügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummerverzeichnisses einzureichen. Dessau, den 26. August 1891.

Brauerei zum Waldschlößchen Aetien⸗Gesellschaft. ö

Richard Roesicke.

31356

Creseld⸗ Uerdinger Loealbahn.

Die Actionaire der Geselschaft werden hiermit in Ausführung des in der außerordentlichen General versammlung vom 24. Juni 1890 gefaßten Reduk⸗ tionsbeschlusses aufgefordert, ihre Actien nebst Talons und laufenden Dividendenscheinen bis spätestens den 15. Oktober 1891

in Krefeld bei der Gesellschaftskaßfse oder in Berlin bei der Dentschen Genossen⸗ ,, von Soergel, Parrisius

o.

mit doppeltem Nummern ⸗Verzeichniß einzureichen, um demnächst an Stelle von je zwei abgelieferten Actien eine durch Abstempelung als noch ferner

gültig gekennzeichnete Actie zurückzuerhalten.

Die nicht rechtzeitig eingelieferten Actien werden s. Zt. nach Maßgabe des gedachten Beschlusses für kraftlos erklärt.

Krefeld, den 26. August 1891.

Der Vorstand. Hoßfeld.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Keine.

9) Bank⸗Ausweise.

31286 ebersicht

Sächfischeun Bant

zu Dresden am 2Z3. August 1891.

Activa. Coursfähiges Veutsches Geld. M 19 290 917 Reichskassenscheiiin«« 41935385. Noten anderer Deutscher

, 3936 8800.

5 Kassen ⸗Bestände. 8 541 447. Wechsel⸗Bestãnde 67 862 826. zom bard· Bestãndee . 5643775. Efff ecten · Bestãnddee . 1449521. Debitoren und sonstige Activa. . 4133 764.

Passi vn.

Eingezahltes Aetiencapital Ap 30 000 000. Reservefonddddz . 4289783 Banknoten im Umlauf 39 423 600. Täglich fällige Verbindlich

J An Kündigungsfrift gebundene

Verbindlich keiten.... 16003 233. en n, ö 433 6.

zon im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ;

. 1 452745. 49 Die Direction.

k 10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

l l364 Bekanntmachung.

Bei der hiesigen städtischen Verwaltung ist die Stelle des Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meifters) neu zu besetzen.

Das Anfangkegehalt einschl. Wohnungsgeldzuschuß betrãgt bobo M jährlich und steigt von 3 zu 3 Jahren um bo00 M6 bis ju dem Pöchstgehalte von 7500 4A

Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre.

Bewerber, die durch Ablegung des Staatsexamens die Befähigung zur Bekleidung einer Stelle im höheren Justiz oder Verwaltungsdienst erlangt haben, wollen sich bis zum 1. Nonember d. J. unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bei dem unterzeichneten Vorsteher der Stadtver⸗ ordneten⸗Versammlung melden.

Posen, den 24. August 1891.

Die Stadtverordneten · Versammlung. Orgler, Justiz Rath.

831121]

Hierdurch warne ich einen Jeden, Frau Wahn⸗ schaffe aus Helmftedt, jetzt wohnhaft in Berlin, Prinzenstraße 92, auf meinen Namen etwas zu borgen auch noch sonst was zu geben ohne meine

Unterschrift. Fritz Wahnschaffe, Tischlermeister in Helmstedt.

C. Leinveber. C. Minkley. O. Neumann.

zum Deutschen Reich

Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 28. August

1892.

M 202.

r für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch 3 Anzeigers SW. ,

e ···

lblatt für die Textil- Indu strie . Friedrich Schulze in Berlin O. Deilige⸗ geistgasse 11). Nr. 34 hat folgenden Inhalt: Zur Gefchäͤftẽ lage. Gutgemeinte Winke eines Praktikeis zur Herstellung don Streichgarn⸗ und Fammgarnstoffen. Verfahren zum Färben mit Baumwollbraun oder Benzobraun. Verfahren zum Grünfärben von Wolle. Cotton · Wirkstuhl mit Vorrichtung zum Spitzkeil⸗Decken. Französi⸗ scher Rundwirkstuhl mit vom NMaschenrad getriebenen Fadenregulator und zwangfrei laufenden Faden⸗ sfübrungsrädern. Ringspinnmaschine. Spinn⸗ maschine mit einmeln ausrückbaren Spindeln. Webftuhl zuc Herstellung von Flor streifen. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Sprechsaal. Anfragen über Bezug und Absatz. Submissienen. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Berliner Konfektionsbericht. Markt⸗ berichte. Literatur. Telegramme.

ilhelmftraße 32, bezogen werden.

Allgemeine Zeitschrift für Textil ⸗Jr; du strie. Fachorgan des Muster, Zeichnerverbandes Deutschlands (vormals: . Wochenschrift für Spinnerei und Weberei). Ceipzig.) Nr. 33. Inhalt: Die Arbeiter und der Ärbeiterschutz,. Neuester Modenbericht. Für die Färberei. Statistisches: La Plata Woßstatistikt Neue Erfindungen und Erfahrungen: Breitwaschmaschine. Umsteuerungs⸗ Vorrichtung für Plattmaschinen und dergl. Ma— schine zum Bedrucken von Kettengarnen. Aus den Beruftgenoffenschaften: Rbeinisch ˖Westfälische Txtil⸗ Berufsgenossenschaft. Rundschau: Deutsche Schaf ˖ woll · Züchterei. Auszeichnungen. Dividenden. Lobn⸗ und Strike Bewegung Correspondenjen: Glauchau Chemnitz. Bres den. Von der säch sisch⸗thüringischen Grenze. Ausland: Frank reich. Ost⸗Indien. Verein. Staaten von Nord⸗ Amerika. Aus dem Leserkreise. Vereinsnach⸗ richten Musterzeichner⸗Verband Deutschlands. Protokoll der geschäftlichen Sitzung von 7. August. Patente. Neu eingetragene Firmen. Kon⸗ kurse. Zahlungseinstellungen. Marklage: Kon⸗ fektion. Manufakturwaaren. Weißwaaren, Spitzen. Stickereien ꝛ. Berliner Textilmarkt. Niederländischer Textilmarkt. Rheinisch⸗West ˖ fälische Textilindustrie. Wolle. Baumwolle. Seide. Flachs, Hanf und Jute. Lumpen.

Das Deutsche Wollen Gewerbe (Grün- berg i. Schl.) Nr. 68. Inhalt: Bedarf und Geschmack. 5. Londoner Stoffe und Moden. Aug dem Jahresbericht der Königlich preuß. Gewerbe⸗ Räthe pro 1890 (Schluß). Der Waarenverkehr des deutschen Zollgebietes mit dem Auslande 1890 nach dem Werth. Aus dem Regierungsbezirk Potstam. Jialiens Wollproduktion im Vorjabre. Ausländische Waaren im nordamerikanischen Zollamt. Volkszählungs material in Preußen 1890. Türkische Baum woll⸗Produktion und In⸗ dustrie. Baumwollöffner (2 Zeichn.). Muster zeichnungen Deutsche Patente. Deutscher Warenverkehr mit Nordamerika 1880— 90. Marktberichte.

Deutsche Färber⸗Zeitung. Verlag der Deutschen Färber ⸗Zeitung, G. Callwey in Munchen. Nr 24. Inhalt: Anlagen ron Färbekesseln. Fixirung unlöslicher Azofarbstoffe auf der Baum⸗ wollfaser im Zeugdruck. Ueber Anwendung des Diaminschwarz auf Baumwolle. Neue Farbstoffe. Unsere Muster Beilage. Neue Bücher. Tages gesck ichte. Aufklärungen über das abge⸗ an: erte deutsche Patentgesetz.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 16. Inhalt: Ueber rationelle Behandlung des Schmiedefeuers. Schmiedeeisernes Grab geländer. Ein neues Damascirungsverfahren. Feuilleton. Patentirte Neuheiten. Für die Werkstattepraxis. Technische Anfragen und Be⸗ antwortungen. (Kettenförderung. Emaillirverfahren. Wasserleitungsanlage ꝛc) Technisches. (Benzin⸗ motoren als Betriebskraftmaschinen. Putzmittel für Stahl und Eisen) Allgemeines. Literatur. Bezug quellen Vermittelung. Submissiont⸗ Kalender. Markiberichte. Patente.

Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8). Nr. 67. Inhalt: Gewerbliche Rundschgu. Laboratorium Kochapparat. Bergleichende Messun ˖ gen von Intensivlampen und Straßenlaternen. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Poliren von Marmor Oefen für Fabriktäumlich⸗ ieiten. Ausbessern von Zinkgußfehlern. Bächer⸗ schau. Der Geschaͤftsmann. Patentliste. Gewerbliches Recht.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrit. (Gr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 34. Inhalt: Bie Interessenpolitit im Handwerk. Aus dem Jahresbericht der Handels, und Gewerbekammer in Plguen für 1890. Zum Petroleum Monopol. Ueber Legirungen, Schiaglothe ꝛc. Ausstellung von Feuerlösckgeräthen auf dem T. Württbg. Feuer wehriage in Ravensburg. Literarisches. Ver . ö . s Handels⸗ register. Verschiedenes. ubmissionen. Marctberichte. J

Die Industrige zugleich Deutsche Konsu⸗— lats⸗-Zeitung. Nr. 17. Inhalt: Die preußi⸗ schen Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach und Thielen. Friedrich Fabri. Zur bevor stehenden Einführung des Arbeiterschutzgesetzes. Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeug⸗ nisse Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle): Zu den Schienenverdingungen. Dynamit -Industrie. Kartell der österreichischen Zuckerraffierien. Die österreichischen Rohzuckerfabriken gegen das Kartell der Raffinerien. Röhrenkartell in den Vereinigten Staaten. Enaglische Salzvereinigung. Handels und Gewerbekammern. Vereine: Die Auflösung der Gewerbekammern in Preußen. Desterreichisch⸗ ungarische Handelskammer in Konstantinopel. Handels- und Gewerbestatistik: Ein. und Ausfuhr— werthe des dentschen Handels in 1890 Dampf kessel und Dampfmaschinen in Preußen Anfang 1891. Produttion der Bergwerke, Huͤtten und Salinen in Bayern. Unterrichtswesen; Königliche Berg— Akademie zu Berlin. Zolltarife. Handelsverträge: Handelsvertrags Verhandlungen mit Italien. Ausstellungswesen: Welt Ausstellung in Chicago. Die Handelskammer in Dortmund über die Aus stelungen. Ausländische Wirthschaftsgebiete: Russische Kohlen. .

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ze. Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 35. Inhalt: Niederlande Amsterdam. Hafengeld zu Antwerpen für Seeschiffe und alle Fahrzeuge, welche ins Aus— land fahren. Lade und Löschtage zu Antwerpen. Zur Moselkanalisirung. Die neuen Baken zwischen St. Goar und Wellmich. Zum Wormser Lagerhaus projekt. Das Signalschießen auf dem Rheine. Die neue Mainbrücke und der neue Handels, und Sicherheits hafen zu Aschaffenburg. Rheinsch ffer Patente. Versicherung von eiserntn Käbnen der Rheinschiffahrtsbesitzer. Rhein Weser Elbe⸗Kanal. Binnenschiffahrt Frankreichs. Der Brand der Mannheimer Lagerhaus -⸗Eesellschaft und die Feuer ⸗Versicherung. Kölner Hafenbauten. Lampertheimer Altrhein. Nachrichten und Correspondenzen.

„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, . Dr. Reismann Grone zu Essen redigirten

erg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Statistischer Vierteljabresbericht über Kohle und Eisen. Von der Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure. Technisches: Elektrotechnische Versuchsstation zu Magdeburg. Die Schuppen panzerfarbe von Dr. Graf u. Cie. (Schutzmittel für Eisenkonstruktionen; Marktberichte; Börse zu Düsseldorf. Verkehrswesen: Amtliche Tarif⸗ veränderungen Statistisches: Wagengestellung der Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn. West⸗ faäͤlischer Kohlenausfuhr Verein. Magnetische Beobach⸗ tungen. Vermischtes: Patent Anmeldungen. Patent Ertheilungen. Submissioaen.

Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt, München) Nr. 34. Inkalt; Bayerischer Handwerkertags Abonne— ments ⸗Rückstände. Die Grenzen der wirthschaft⸗ lichen Freiheit Das Handwerk ein Stiefkind. Zu Gunsten der Gewerbegerichte. Versiche⸗ rungen. Die Detailgeschäfte und die großen Waarenbazare. Pateniliste. Mittheilungen aus Innungen. Kleine Mittheilungen. Tech nisches. Literarisches. Sterbekassa für den Bayer. Handwerker Bund. Tarif. Unter haltungsblatt.

Süddeutsches Bank- und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank⸗, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München) Nr 791. Inhalt: Desterr. Kredit ⸗Anstalt. Der Aktien verkehr vor und nach der Novelle vom Jahre 1884. Internationale Börsen:Rundschau. Rechtsprechung in Handelssachen. Finanzielle Handels⸗ und Ver sicherungs Nachrichten. Rath⸗ und Auskunftt⸗ ertheilung. Personalien. Firmenregister.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesen t. Auskunftsblatt für Landel, Spedition, Gewerbe und Industrie in Zoll⸗ und Steuer fragen des In und Auslandes. Verlag von Eugen Schneider in Berlin. Nr. 15. HGulelt Zur Schulreform. Zoll und Steuertechnisches: Branntweinsteuer⸗Berechtigungsscheine. Brennereien, welche Brauabfälle und Hefenbrübe verarbeiten. Zölle: Tarifirung von Mühlsteintheilen. Entziehung der Abgaben: Reichsgerichtsentschei⸗ dung vom 11. Januar 1891, vom 19. 26. Januar 1891, vom 22. Januar 1891 und vom 5. Februar 1891, Reichsstempelabgabe betreffend. Reichs⸗ gerichtserkenntniß vom 28 Oktober 1890. Ver schlußverletzung an Begleitscheingut betreffend. Reichsgerichtserkenntniß vom 10. Februar 1891, Ver⸗ wendung bereits versteuerter Braustoffe zum Brauen betreffend. Verkehr mit dem Ausland: Der neue rumänische Zolltarif. Der neue russische Zolltarif. Verschiedenes: Uniformirung der braunschweigi⸗ schen Beamten. Schmuggeleien in Oesterreich. Per sonal · Nachrichten. Neue Bucher.

8 —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den J Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enfhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. zg)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Das Central Handels ⸗Register ; ; än mn, 5 ö Viertel n,, ö sten e Königli tion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. die Königlichs Expedition . ch . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

„Das Schiff, Nr. M94, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet den Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Jahalt: Eisenbahn und Wasserstraße. Natürliche Wasser⸗ straßen. Rheingebiet Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der märkischen Wasserstraßen. Odergebiet Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memelgebiet. Donau—⸗ gebiet. Künftliche Wasserstraßen. Personal⸗ nachrichten. Wochenkalender.

Allgemeine Brauer⸗ und Oopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer dundes ꝛc. Publikationsorgan sämmtlicher neun Seklionen der Brauerei und MälzereiBerufsgenossen⸗ schaft (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 93. —2 Inhalt: Ueber Schönungsmittel. Die Getränke frage in Norwegen. Ueber Anlage und Aus— nüßung von Dampfkesseln. Ueber die Behandlung und Aufbewahrung der Samenhefe. Hopfenbau in Böhmen. Kleine Mittheilungen. Feuilleton. Tages ⸗Chronik. Hopfenmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt⸗ cegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog⸗ chum Hessen unter der Rubrik Leipzig, reip. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letztern monatlich.

E ergedorf. 313091 Eintragung in das Handelsregister. 1891, August 22.

Ew. Hendtlaß. vormals Gebr. Biehl. Nach dem am 27. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Helene Laura von Pressentin verw. Heudtlaß, geb. Siebert, ist das Geschäft von Marie Lucie Charlotte Heudtlaß unter Nutznießangsrecht und Verwaltungsbefugniß des, Rittmeisters a. D. Burchard Hans Friedrich Richard Hugo von Pressen tin bis zum 10. Juli 1890 fortgeführt worden, an diesem Tage aber auf die Minotennen, Louise, Clara, Richard und Anna Geschwister von Pressen⸗ tin, übergegangen, und wird das Geschäft, nachdem die Geschwister Lonise, Clara und Anna von Pressentin laut Erklärung vom 15. Juli 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten sind, von Richard von Pressentin unter väterlicher Vormundschaft, welcher dasselbe mit Activis und Passivis übernommen hat, unter der Firma:

„Bergedorfer Dampf⸗Ziegelei von R. von

Pressentin jun.“

als alleinigem Inhaber fortgesetzt.

Zur Vertr tung und Zeichnung der Firma ist nur der Rittmeister 4. D. Burchard Hans Friedrich Richard Hugo von Pressentin als väterlicher Vor“ mund des obengenannten Inhabers berechtigt.

Die von der Firma Ewald Heudtlaß, vormals Gebr. Biehl, dem Rittmeister a. D. Burchard Hans Friedrich Richard von Pressentin ertheilte Prokura ist e:loschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Rn erlin. Sandelsregister 31415 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 843, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Friedmann X Comp. Schuhwaarenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 18, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Dresdner Hofbrauhaus Flaschenbier⸗Kellerei Inhaber W. Grahl

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Braumeister Gustav Ewald Bürstinghaus zu Cotta bei Dresden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Dresdner . ,, Gra fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 9654. .

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 9654 die Handlung in Firma: Dresdner Hofbrauhaus Flaschenbier⸗Kellere i

W. Grahl mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Braumeister Gustav Ewald Bürstinghaus zu Cotta bei Dresden eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 933, wofelbst die Handlung in Firma:

Peter Keilich vorm. C. F. W. Müll er mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist in: Peter seilich

geändert. Bergleiche Nr. 21 963.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 963 die Handlung in Firma:

unter

unter

Peter Keilich

Vermischtes. Wasserstände.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hermann Peter Keilich zu Berlin eiagetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 781, woselbst die Handlung in Firma:

J. Levy jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Adolf Heymann zu Schöneberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Levy zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Rur. 13 012 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 012 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Levy jun. mit dem Sitze zu Berlin uns sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 begonnen.

In unser Firmenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

21 952. Sralte 2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Ephraim Rosenthal zu Stargard in Pommern.

Spalte 3. Ort der Niederlassung:

Stargard in Pommern mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

a. der Hauptniederlassung: E. Rosenthal. b der Zweigniederlassung: Mechanische Holzschuh ˖ Æ Lederschuh⸗ waaren⸗Fabrik E. Rosenthal. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 16886 die Firma:

W. Gundermann.

Prokurenregister Nr. 3479 die Prokura des John

Faltin zu Berlin für die Firma: Held Herter.

Berlin, den 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung öß.

KReuthen O.-S. Bekanntmachung. 313691 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 24365 eingetragenen Firma R. Ochmann in Orzegom (Inhaber der Kaufmann Robert Ochmann zu Orjegow) heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 22. August 1391. Königlickes Amtsgericht.

KEBoxberg. Handelsregiftereinträge. 313101

Nr. 8429. Unter O.-3. 122 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Durch nunmehr rechtskräftiges Urtheil des Gr. Amtsgerichts Boxberg vom 18 Juni d. J. Nr. 6142 wurde die Ehefrau des Kaufmanns Julius Welcker von Oberwittstedt, Karolina, geb. Gramlich, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

Boxberg, 24. August 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. Kettner.

31311] Eraunschweiz. Die für die im Handelsregister Band 1. Seite 2035 verzeichnete Firma „Diedr. Buschmann“ dem Kaufmann Adolf Nehring hie⸗ selbst ertbeilte Prokura ist heute ins gedachte Register eingetragen. ;

Braunschweig, den 22. August 1891. Perzogliches Amtsgericht. o ny.

31313 KEBraunschweisgs. Zu der im Handelsregister Band 1V. Seite ös verzeichneten Firma „Rudo 4 Co ist heute vermerkt, daß die unter derselben benandene Commanꝛitgesellschaft durch das Aus—⸗ scheiden der Commanditistin aufgelöst ist, und daß das unter gen. Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann Ferdinand Wilhelm Rudo hieselbst, unter oben gen. Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 22. August 1891. Herzogliches Amtsgericht. o ny.

831312 KRranunschweiz. Die im Handelsregister

Band IV. Seite 112 verzeichnete Firma „Ad. Schliepstein“ ist auf Antrag heute gelöscht.

Braunschweig, den 285. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Dony Rreslau. Bekanntmachung. 31373

In unser, Firmenregister ist heute eingetragen worden:

A. bei Nr. 7877, betreffend die Firma Gutten⸗ tag C Co. hier:

Die Firma ist durch Erbgaag und Vertrag auf die verwutwete Juwelier Guttentag, Bertha, geborene Guttentag, zu Breslau übergegangen; (vergl. Nr. 8368 des Firmenregisters);

B. unter Nr. S568 die Firma Guttentag Co. hier und als deren Jahaberin die verwittwete Juwelier Guttentag, Bertha, geb. Guttentag, zu Breslau.

Breslau, den 20. August 1891.

Königliches Amtsgericht.