1891 / 203 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

* 8

n d n e n mmm F / /// /// /// // / . r w * 1 r

d / / /

, me, , , e , , r . / ///

/

.

2

ae, , e

28 22

w— H ——

.

, , 7 J Schꝛiftgieß. Huck loo 8 Stobwaser . 9 Strl. Sxrill Stp 66 Sudenb. Masch. 20 20 dd Imm 409½ν 23 Tavetnfb. Nordh. 77 Tarnowitz... . 9 do. St. ⸗Pr. 7 Urion, Bauges. 61 Valcan Bergwrl. 9 Weißbier ( Ger. ). do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb.. 98 Vissen Bergwrk. Zeiser Maschmen 20 209 256

Versichernags⸗Gesellschaften.

Courz and Dis; dende Æ pr. Std.

Dividende pro 188918

Aach. M. euer v. 20 0 v. 10006340410 450 Aach. Rückvrs. G. 2MMο .- 400QMυά— 120 120 Brl. nd. u Wfsv. MM ο0. 500M 120 120 ö 207 ½0 v. 10002 M 176 158 28508

ö.

84 25 126 5760

. = n - . m . , . ., . , .

1

BVrl. Hagel · I. GS. 20 ½ 0. 1000αυ, 30 30 Brl. ebenso. · G. 20 ½ν.J0O00 ν½ 1761 1721 13003 W/ d. 00, O 12 3106 Cöõln. Rückors· G. 2M ο v. 5Mλ‚, 45 45 Colonia, Feuerv. Mv. 100060 400 400 Goncordia, Lebv. 20M M0 ν. UO 45 45 1190 Dt. Feuery. Berl. 20MM ιο . 1000. 86 84 14900 Dt. Llovd Berlin 207½ . 1000Mνn 200 200 3240 Veutscher Phõnix 20½ v. 10091. 14 1290 Dtsch. Trnẽ v. V. 263 0v. 2400. 135 135 16008 Drsd. Allg. Trsy. 10G ο . 1000σνιάè— 300 300 34488 Duũffld. xsp. V. 10 0. 10000 255 255 32506 Elberf. Feuer vrs. 2M M0 v. 100900Mυ6 270 270 , A. Vrs. 200 0 v. 1000) 200 9503

ermania, Lebns v. 2M ov. 500 MυC. 45 1106 Gladb. Feuervrs. 2M o v. 10007 30 2653 Leipzig. Feuerprs. HM οo; 10002ν½ 720 720 67096 Magdeburg. Allg. V. S. 100M 30 NMagdeb. Feuerv. 20 0 v. 10009 2νn 203 206 119563 Magdeb. Hagelv. 33 zo /) v. 00 Rιν 25 32 3216 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 500 Mr 25 123 Magdeb. Rückvers. Ges. 10904hM½0 45 45 3653 Niederrh. Güt. A. 100. 500 Mr 860 . NVordstern, Lebys. 2Mιο v. 10003 84 Dldenb. Vers. Ses. 2M ov. 500, 45 Preuʒ. Lebnẽ p. G. 200 ο o. 500, 373 5856

hreuß. Nat. Vers. 257½ο . 40023 48 66 1115

rovidentia, 10 ½ von 1000 f. 45

hein. Westf. Lld. 107 ½ . 100032 15 30 6908 Rhein. Wstf. Rcko. 1900. 4004 18 24 353158 Sãchs. Rück. ⸗Ges. So /g v. 500M. 75 5 7706 Schls. Feuerp. G. 2M /o v. 500 Mιυ& 109 Thuringia, V. G. 200 οο. 1000830 240 Transatlant. Gut. 20 ½ v. 1500 ½ 120 75 1349 Uxzion, Hagelvers. M/ v. 5003 22 10 120b36 Victoria, Berlin 207½ v. 1000ν½ 158 Wstdtsch. Bs. B. 207½ ν UOQO0s 4. 830 .

Fonds - und *ttien⸗ Gore

Berlin, 28. August. Dit heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulalivem Gebiet, wie auch dir von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen günstiger lauteten.

In Verbindung mit der Ultimoregulirung wurden auch heute Anfangs noch umfangreiche Deckungen ausgeführt, die dem Verkehr theilweise größere Reg⸗ samkeit verlieben. In der zweiten Hilfte der Börsenzeit gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung erschien im Allgemeinen etwas abge— schwächt, der Börsenschluß aber wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung sür heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 300 Reichsanleihe etwas besser; fremde, festen Sins tragende Papiere waren zumeist behauptet; Rassische Anleiben theilweise schwächer, 1880er Rujsische An⸗ leibe fester, Russische Noten abgeschwächt, Ungarische Goldrente und Italiener ziemlich behauptet.

Der Privatdiscont wurde mit 22 9 notirt, Ultimo⸗ geld mit ca. 2 0 gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit ˖ aktien bei kleinen Schwankungen ziemlich lebbaft, Franjosen und Lombarden, Tux⸗Boꝛenbach und Elbetbalbabn fester und lebhafter; Schweizerische Babnen schwach und ruhig, Warschau Wien und Rußssische Südwestbabn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktten waren wenig verändert und rubig; Mainz Ludwigshafen und Marienburg Mlawka fest, Läbeck⸗ Büchen schwach.

Bankaktien bebanptet, die spekulativen Dexisen Anfangs fest, sräter etwas abgeschwächt und in Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.

Industriepapiere sehr rubig und zumeist wenig ver⸗ andert; Montanwerthe schwach.

Course um 25 Uhr. Behauptet. Oesterreichische Kreduaktien 147 62 Franjosen 121 50 Lombarden 4437 Die konto ⸗Kommandit 168 12, Deutsche Bank 141,37. Darmstãdter Bank 1283 Berl. Handels⸗ gesellsch. 128 25 National-Bank 108 25, Dresdner Bank 129 75. Internationale 90 73, Russ. Bank 63 29. Laurabũtte 112 75, Dortmunder St. Pr. 64 12, Bochumer Guß 109,375 Gelsenkirchen 148 50. Hi⸗ bꝛrrnia 149 00, Harpener Hütte 179,0 Mainzer 103 00, Lübeck Büch 145 50, Marienburger 53 60, Ostyr. 72 75 Gotthardb. 126,50. Mittelmeer S8, 87, Galizier 88 37 Elbetbal 85 75 Dauxer 220 0, Warscau⸗Wiener 200 00, Dest 1869er Loose 118,75, 4 Ungar. Goldrente 88 37. Italiener 89 25, Tärken 18 00, Ggorter ——, Russen 1880 9625, do. Gonsols 8480. Ruff Drient UI 63 40, Russ Noten 203 50, Drnamite Trust 129,75, Nordd. Llord 109,50.

Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Londoner Wechiel 20, 32, Pari. do. S0 335, Wien. do. 172 32, 40 Reichs anl. 165,50, Desterr. Silberrente 77 50, do. 41/6 σ!. Vapierrente 77 40, do. 4 0Mο Goldr. 985 30, 1860 Loose 119,00, 40G Ungar. FVoldrente S8, 90, Jtaliener 88, 90, 1880 Rasen 85,60. 3. Orientanl. 64 S0, 43,9 Spanier 7IL 00. Unif. Eadpter S6, 50, Konv. Türken 1800, 460 türk. Anleibe —. 3 port. Anleihe 39 70, do serb. Rente 56 30, Serb. Tabackt. S6 00, 8 o amort. Rum. 97 40, 60 kons. Mexit. S2, 70, Böhm Westbahn 2815 Sohm. Nordbahn 1511, FerTnosen 2573. Galizier 1765, Gotthard- bahn 125 80, Mainzer 108,77), Lombarden 88, Lubeck · Büchen 147,900 Nordwesthahn 1693, Kredit; aktien 234, Darmfstädter Bank 128, 10, Mittel dentsche Kreditbank 37, 090. Reichsbank 14250, Diskonto Komm. 1585,10, Dresdner Bank 130 30,

Bochumer Gußstabl 107.50. Dortmunder Union 98, 90, Harpener Berawerk 176, 50, Hibernia 150 00, Vrtivatdiek. 3 /., Edison

Frankfurt a. M., 27. August. (G T B.) Gffekten Societät (Schluf! ) Kreditaktien 235 Franjosen 23535 Lombarden 897 S8, 80. Gotthardbabn 127,20, Diekonto⸗Kommandit 68, 0. Qregdner Bank 130. 99. Bochumer Gußstahl 107380, Dortmunder Union StPr. —, Gelsen⸗ fir Cen ö hö. Sarpener 177. 35, Hibernla I5Si, o, Laurabh. 110 76, 3 C Portugiesen 35,80. Fest.

Leiyzig, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Geurse,) 3019 fächs. Rente Sz, 109. 4010 do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb. Akt. ILitt. A 188 50, Buschth. Eis. Litt. B 1897,00, Böhm. Nordbabn - Att. 103,00, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 161,50. Leipziger Bank Aktien 122.00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 127.09. Altenburger Aktien - Brauerei Sächsische Bank ⸗Attien 117, 0, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Att. 130, Kette Deutsche Elbschiff A. 61, 60, Zuckerfabr. Glauzig ˖/ J. 113A, 75, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 134 90, Thür. Gas-⸗Gesell schaft ˖ Aktien 14700, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 97.00. Desterr. Banknoten 17275. Mansfelder Kuxe 6ö0.

Samburg, 27. August. (B. T. B.) (Schluz⸗ Conrse] Preuß. 400 Gonsols 105 56 Silberr. [7330 Dest. Goldr. S5 70. 47iso ung. Golde. S8 50, 1360 Loose 127,09. Italiener 83,20, Kreditaktien 235 00, Franzosen 595 69, Lombarden 21550, 1880 Russen 33 75, 1883 do. 101 50, 2. Drientanl. 63 00, 3.. Orientanleihe 63 0979. Deutsche Sant 141.00, Di? konto Kommandit 168 40, Berliner Handelsges. w Drerdener Bank Nationalbank für Deutschland 109,25. Hamburger Fommerz⸗ bant 09 0 Norddeutsche Bank 138 00, Lubeck. Büchen 14540 Marienburg ⸗Mlawta 5200, Ostrren niich: Südbahn 7225 Laurabütte 109,00, Norddenesche Jute - Spinnerei 8800, A. C. Suan. W. 136 50 Hamburger Packetf. Akt. 100,56, Dyn. Trast . A. 25 C0, Privatdis kont 38 8

Samdurg, 27. August. W. T. B.) Privat-

pertehbr,. Sesterr. Kreditattien 235,36. Franzosen 386,50, Lombarden 214 59, Ostpreußen 73, 06, Lübeck Bücken 146 00, Disionto Kommandit 168,50, Marienbarger —, Laurabütte 109, 109, Deutsche Bank —, Dynamit Trust 125,26, Packetfahrt 10050. Wien, 27. Juzust (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Lern Davpierr. S0 50, do. 30 do. 10200. do. Silberr. 8040. Geldrente 11140, 4, Ung. Goldrente 1063 19. 2 0 Papierrente 100,25, 13560 er Loofe 13575. Anglo Austr. 148 25, Landerbank 1895,50, Treditaktien 2.2 623. Unionbant 223 60, Mngar— Kredit 327 90. Wiener Bankv. 106 25. Böhm. Westbahn 330,30, Böbmische Nordbahn Fuschtk, Gifens. 457 30. Blbeibaitgßn 202 00, ZValij. 2735 59, Nor db. 2695, 00, Franz. 276 25, Zemb. Czern. 255,60 Lombarden 99 50. Nordwertbahn 1988,00 Pardubitzer 17830, Alp. Mont. Att. 87 00, Tabackaftien 157 50, Amsterdam 750, Deutscht Dläße 5790. Londoner Wechsel 11775, Harifer Wechsel 43. 50, Napoleons §, 37, Marknoten o7, 923, Ruß. Banka 1B 186, Silbercoupons 169 Jo.

Wien, 23. Auguft. (. T. B.) Günstig. Ungarische Kreditaktien 323,50, Desterreichische Kreditaktien 273.75, Franzosen 3277,75, Lom barden 1092 50, Galizier 206, 00, Nordwestbahn K Elbethalbahn 205,25, Dester. Papierrente 380 45. do. Soldrente 5 υά ung. ,. 10603539. 30 ungar, Golzrente 103 55. Marknoten 7825. Navpoltons 9, 3, Bankverein 107 05, Tabac . . O0 Länderbant 196,50

oudon, 27 August (W. R. B.) (Schluß⸗Gourse. Englische 27 5G, Consols 8515 /s, 5 . GSonlols 104 Italtenische 5, Rente Sgz, Lom— barden 9z Yo konsol. Ruffen 1889 (II. Serie) s36t, Konn. Türken 183, Dest. Silberr. 77, do. Goldrerte 986. 4 00 ang. Goldrente 88, 46 8 an,. 715 536 υιο Ggypt. 814, 4 0 unif. Egvpt. s66t 390. Car. 1015 482,0 egypt. Tributanl. S5, solo kon. Merikaner S3t Sttomant. 125 Sucj⸗ aktien 1105, Canada Pac. 885. De Beers Tttien nene 115 Piaßdtat. IJ, Rio Tinto 21. Silber 4 5* / 16 33 20 Rupee 163, Argent. 5 o Goldanl. von 1386 635, Arg. 43 * äußere Anltihe Jö, neue 3 0 Reichs Anleibe 823.

In die Bank flossen 284000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen! Deutsche Plätze 20, 5 Wien 11.984. Baris 30 4853. St. Petersburg 233. Paris, 27 August (B. T. B.) Scluz⸗ Gourse) 3 amortisirb. Rente S6 423, 3 Co Rente 95,45, r*, Anl. 105,05, Ital. bo / J Rente 80 20 Oest. Goldr 964, 4,0 ung. Goldr. S9, 18 * Ruffen 1880 —, 4696e0 Ruffen 1885 26. 05 4e uni Egrrt. 186, 25, 4 υ spanische äußere Anleibe 714, RFonvertirte Türken 18573, Tärkische Logse 5625, d υάη priril. Türken Dol. 418,50, Franzosen 607 50, Lombarden 250, 00, Tomb. Priorität. 313, 15, Banque ottomane 5b s, 785, Baaque e Paris 757 50, Banque d' Ggcompte 447 50, Gredit., foncier 1252,50, do. mobilier —, Meridional· Attien 616 25, Panama⸗Fanal-Akt. 25,00 Vanama 8M Obl. 21,25 Rio Tinto Akt. 547 50, Suezkanal ⸗Altien 2796.25 Gaz. Parisien —, Scedu * yonnais 8I2 90, Ville de Paris de 1371 409 00, Tabaes Dao. 333, 2E υί, engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London d. 265. Gheques auf London 235,273, Wechsel Am stercam t. 207, 06, do. Wien 4. 212 25, 0. Madrid k. 463 50, III. Orien- Anleibe 66,50, Nene 3 / Rente g53, 82, Portugiesen 39,43. Amfterdam, 27. August. (G. T. D.) (Schlufz-˖ Gourse Dest. avierrente Mai- November verzl. 763, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 77, Dest. Goldr. 93 40 Ungariscke Goldrente 88§5, Russssche große Gisenbabnen 1295. do. J. Ortentanleihe do. I. Drientanl, 72. Konvert. Türken 183, 387. bolländische Anleibe 1013. 5 CMσ garant. Tranzv. Eisenb. Oblig. 100, Warschau Wiener Gisenb. Akt. 1164, Marknoten 598, 10 Russ. Zoll⸗Coupong 1923. Damburger Wechsel 59, 89, Wiener Wechsel 100,05.

gtew⸗YJork, 27 August. (W. T. B.) (Schiuß⸗ Sonrcse Wechsel auf Tendon (60 Tage) 4834, Gable Trang sers 4 837 Wechsel auf Parig (60 Tagej 6.24. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 894, Ce mundirte Anleibe 1175, Canadian Pacifit Aktien S563. Gentr. Pac. do. 315, Ghicago u. Nerth-Western do. 1684 Chicago Milwanrer u. St. Paul do. S7 Illinois Central do. 885. Lake Sbore Peichig. Sonth do. 1146, Louigvtlle u. Nasbrille do 733 N- J. Lake Erie u. West. do. 231. N. D. Cent. u. Hudson Rirer⸗Attien 1033, Northern Pacifie Pref. do. 691, Norfolk n.

Western Prej. do. 51. Atchison Topeka n. Santa do. 384, Union · Vacin do 384, Silber Bullion 983.

ungar. Goldrente

Geld leicht, für Regierungsbonds 24, für andere Sicher beiten 2 oM London, 27. August. (G. T. B.) Bankausweis. 17 114 0090 4 894 009 Pfd. St.

Totalreserve Notenuml auf. 35 886 000 325 009 Baarvorrath . 26 550 000 231 0090

ortefeui Je 28 060 0900 334 000

uth. der Priv. 32 363 000 887 000

do. des Staats 1 511 6665 4 61 66s Notenteserve 16 143 000 75 000 Regierung sicher⸗

beiten 10 315 090 unverändert.

Prozentrerhältniß der Reserve zu den Passiven 453 gegen 451 in der Vorwoche.

Clearinghouse⸗Umsatz 102 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 19 Mil.

Paris, 27. August. (W. T. B.)

ankausweisgs.

Baarvorrath in

Gold.. 1 366 016 000 54865 900 Fr. Baarvorrath in

Silber 1267 026000 4 2726000 Portefeuille der

ir. u. der.

lialen .. 610 732 000 4 63 O33 O00

Notenumlauf . 2 925 278 000 20 06851 00 Lauf. Rechnung

der Privaten. 421 727 000 4 40751 000

Sutha den des Staate schazes 352 124 0090 4 17 838 oo 293 544 000 1 896 000

GSes. Vorjchüffe 120 004 243 oo0

Zins · u. Dis kont⸗ Ertrãnnisse. ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. August. Markipreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HYöͤchfte Niedrigste Preise

Per 100 Eg für!

Richtstrob 1 /- Erbsen, gelbe jum Kochen. Sxeisebobnen, weiße . ; Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kRę. Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. k Gier 50 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ;

ander

echte Barsche Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück. ;

Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauh veizen) per 100 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 100 t Kündigungspreis 247,50 M Loco 236 250 46 nach Qual. Lieferungsqualität 245 A, per diesen Monat 248 50-248 bez, per Aug Septbr. ver Seytbr.-Oftober 23775 238 25 bej., ver Oktober ⸗November 232,5 233 bez., per November Deiember 231,50 231,75 bez.

Roggen ver 10090 kg. Loco fest. Termine böber. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 249 ½ Loco 236 246 66 nach Qual. Lieferungsqualitãt 244 , russ. inländ. 239 243, feiner trockener 244 ab Babn bez., per diesen Monat 218 250 75 bez, ver Aug. September —, per Seytember Oktober 240 242,25 ber, per Oktober ⸗Nov. 235 5 237,5 bez., per No ember⸗De zember 230 5 232, 25 bez.

SGerste per 10) kg. Fest. Große und kleine 175 —- 260 nach Sual. Futtergerste 176— 180

Hafer ver 1000 Eg. Loco fest. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis „S5 Loco 165 202 M nach Qualitat. Sieferungs · Qualitãt 1785 M Pommerscher, preuß, schlesischer und russ. mittel bis guter 167 185, feiner alter 194 —1898 ab Bann und frei Wagen ber, ver dlesen Monat 172.75 1753 - 172.5 bej, ver August⸗ Sept. ver Sert. Okt. 168,75 158,5 bez., per Dit. Nod. 155 5— 155,25 bez., per Nov ⸗Dez. 155 154,75 565 bei, per April⸗Mai —.

Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Sekündigt t. Kündigungspreis * oer 168-178 6 nach Qualität, per diesen Monat der August ˖ Seytbr. —, per Sept⸗Oftober 161 —160 bez, per Oktober November —, per Nov. Dezember —.

Eibsen ver 1000 Kg. Kochwaare 190— 200 4A Funerwaare 1822 - 187 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sac. Termine fester. Gekündigt 1000 Sack. Kändigungspreis 345 AÆ. per diesen Monat 34,50 1, ver August⸗Sept. per Sert.“ DOttober 33,59 33,60 bez., per Okt. Nov 32, 90— 383 bez, per November Dezember 32,35 32,56 bez.

Ruböl ver 1090 Eg mit Faß. Termine fester. GSelündigt 100 Ctr. Kündigungspreig 62 Æ Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat 67 M, ver August⸗Seryt. per Seyt. Okt. 61,5 61,6 - 61,9 bez, per Ott. Nov. 61,65 4, 2 ,, 61,7 bej., per April ⸗Mai 61, 8- 62, i h2 bez.

Petroleum. in Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gektündigt kg. Kündigungs pr. 4 per diesen Monat 66, Ver Dezember Jan.

Spiritus mit 50 M Verbrauchs abgabe per 1001. à 100 06½ 100000 nach Tralles. Gekändigt Kündigungspreis Æ Loco ohne daß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. 2 100 100000 nach Tralles. Gekändigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 54 5 —*42 bei.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 106 1. 2 100 49 10000 ½ nach Tralleg. Gekündigt L. Kündigungs preis 6 Loco mit Faß —, ver diesen Monat —.

l! 1111 Sl! III A

1

8

8858388 D D

1 1H —— 2 83*XEII R

* do = do N N Q d DN

185853818

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe. Matter Se] 140 000 J. Gandigunggpr. 35 M oc mit Faß ver diesen Monat und per Auqust ˖ Seytember 5 = b5, 4 - 64 8 - 55 3 - 55.2 bei., September ⸗Ottober 51,1 - 51,3 = 50,8 - 50,9 bez, ver Dftober⸗Nobember Hoõ. 3 · h, s * 556.3 * 563 ber, Per Jiopb.- Delete 0 = 0 3 499 –- 50 bez, ver Dejember-⸗ Januar Per Januar · Februar 1599 per Febr. März April · Mai S0, 9 - 51, L- 560.5 - 56,6 bez.

Reisenrnebl Rr. öh 36 == 335. Ji 9 z2178— 31325 bei. Feine Marken über Rotiz bejablt.

Roggenmehl Rr. 9 n. 1 34,50 - 34 do. fein? Marken Ne. O n. 1 35,25 3450 ber, Nr o 11 . böber als Nr O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 7. Auguft. (W. T. B.) Getrere?“ markzt. Weijen fester loco handelelos do. pr. Auguft ——, do. Dr. September Okt. 233 655. Roggen fester, loco 205 233, do. pr. August 250, do. vr. Sept. Ott. 235, o. Pomm Hafer loco 175 50. Rüböl unveränd. pr. August 61. 09 pr. September · Oktober 61, 00. Spiritus unveränd. loc obne Faß mit 709 M KFonfumftene? 32,89, pr. August⸗ September mit 70 Konlum tener 32.50. vr. Sept. Okt. mij 70 M Konsumstener 50. 30 Petroleum loco 10 85. . 53 ö. . ö =. Spiritus

o obne Fa er O0, do. loc ö . . o ohne Faß

agde burg, 27 August. (W. T. B) Zucker berict. Kornzucker exkl, von gro) 3 xk, 88 vo Rendement —— Nachrodukte, erk? 3 9s9 Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 298 00,9 Brodraffinade II. 25,25. Gem. Raff. wit Faß 28, 3, ger. Melis mit Faß 277.75. Rubig, fest. Rohzucker J Produkt Transit? 5 a. B. Hamburg vr August 1335 bez. 13,57 Br., vr. 1 ö 24 ö. Br. *. Okt. 1277

ez. und Br, vr. November ⸗De 77 . K 2 j Bremen, 27. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß ⸗Bericht. Raffinirtes gere ien*); & r. Notirung der Bremer Petroleum · Börse. ) Ruhig. Loco 6.10 4 Br. Baumwolle. Anziebend. Upland middling, lech 426 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin . Lieferung, August 42 3. Seytember 42 5, Oktober 42 8, November 454 3. Dezember 4575 3, Januar 434 3. Schmalz Ruhig. Wilcox 36 3, Armour 355 3, Rohe u. Brothers 355 3, Fairbanks 32 5. Wolle. Umlatz 149 Ballen Cap, Ballen Buenos · Aires, 19 Ballen Kämmlinge. Reis. Fest.

Dauburg, 27. August. (W. T. S. Getreide⸗ markt, Weizen loco ruhig, holffeinifcher loco neuer 245 260, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 250 270, rufsischer loco ruhißz, 215 —59. Hafer ruhig. Gerste rubig. Rub?! (unveriollt) ruhig. loco 63,90. Spiritus schwach, pr. Aug. Sert 334 Br, pr. Seyt. Skt. 33 Br, vr. Xktober · Novbr. 391 Br., pr. Novbr.-Dezbr. 39 . . . 9 2 Petroleum

ö dar e loco 6,35 Br., . tember Dezember 6. 45 Br. V

Damburg, 27. August. (B. T. B.) Qach⸗ . . ke,, . Santos

22 pr. September 783, pr. De 68 rr. März 665. Matt. ö 22

Zucerm arkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 C0 Rendement, neue Üfance, frei an Bord Han . 1 pe Seytember 13,223,

T. ober Dezember 12,65, r. Januar⸗Mã 12.774. Ruhig. ö .

Wien, 27. August. (W. T. B) Getretde⸗ markt, Weijen pr. Herbst 10,74 Gd., 10579 Sr., zr. Frühjahr 11,34 Gd, 11,35 Br. Roggen e. Herbst 1648 Gd., 15,55 Br., pr Fräbjakr 1055 Sd. 10,61 Br. Mais pr. Juli⸗August 6.80 Gd. . . R 6,30 Br. Hafer r. Herbft 6. „, 6,35 Br., pr. Frükj 654 Sd, 859 Br. ö

Eendon. 27. August. (B. T. B.) S3 60 Java—⸗ zucker loec 15 ruhig, stetig. Rüben⸗Robjuder loco 133 ruhig, stetig. Chili⸗ Kupfer 523, pr. 3 Monat 533.

xiverv o ol, 27 August (w. T. B, Banm. wolte. (Schlußbericht) Umsag 14060 B. davon für Sretulgtior und Exvort 3090 8. Unveränd. Viiddl. amerifanische Lieferungen August Ser tember 4*1is Känferpreis, September Oktober Ron, do, Oktober November 41 Verkäuferpreis, Noormber⸗ Dezember 46 do. Dejember⸗Januar 425 37 Käufer⸗ preis, Januar Februar 41/13 do., Februar. März 42/32 do., März ⸗April 45/60 do, April Mai 4555 d. do.

Liverpool, 27. August. W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 42, Amerikaner low middling 4 1, Amerikaner middling 4*/is,. Amerikaner middling fair Pernam fair 415/16, Pernam good fair 54, Cears fair 13 /is Ceaxa good fairs. Macelo sair4i 3, Maranham fair 41s is, Egypt. brown fair ot, Egypt. brown good fair ot. Egyptian brown good 6i / in Egypt. white fair 5], do. white geod fair 53. do. white good 63, M. G. Broach good zi /c, do. fine 4, Dhollerah fan As / is, Dhollerah good fair 35/1, Vholl. good 33, Dbollerah fine is / is, Domrg fair 33, Domra gord fair 3, Domra good 35. Oomra fine 41s. Sch de good sg Bengal good fair 23, do. good 3*sis, do. Fne Sum is, Madraß Tinnevellr fair 3, do. good fair 3u / is do. 45, do. Madraz Western fair 3, do. Western good fair zz / ii, do. Western good 3 16, Peru rough fair —, Peru rough good fat⸗ St, Peru rough good 8. Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 65 Peru moder. rough good 7u/is, Peru smooth fair 5, Peru smooth good fair 5.

Glasgow, 27. August. W. T. S. Roheisen. Mixed nrumbres warrants 47 sh. 138. bis 47 sh.

Umfterdam, 27 August (W. T. 5.) Java⸗ Kaffee good ordinary 585. Bancazina 553

Amfsterdam, 27. Auguft (B. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 283. Roggen pr. Okt. 255. pr, Mär 253.

Nem York, 27. August. (B. T. S.) Waarern⸗ Berich; Baumwolle in New Joer z, do. in New Drleang Jt. Raff. Petroleum Standard white in Nem⸗Vork 650 - 665 Gd., do. in Philadelphia b, 45 4216 650 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 5,76. do. Pipe line Certificateg pr. Sept. 635. Stetig. Schmal loco 6,92 do. Rohe und Brothers U25. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00 Mais (Ner) pr., Sept. 18. Rother Binterweisen loco 1114. Kaffee (Fair Rich 18. Mehl 4 D. 60 G. Getreidefracht 33. Kupfer pr. September 12,25. Rother Weizen pr. Aug. L108, pr. Seyt. 194, pr. Deibr. 1133, pr. Mal 1181. Kaffee Nr. 7, Iom ordina ) vr. Seyt. 15,52, pr. November 1b. 77.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hetragt vierteljahrtich 4 M 50 .

Aue Post⸗Anstalten nehmen Kestelluug an;

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Ezpedition

8X., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten zZ5 8.

Insertions preis fur den Raum einer Aruchzejle 30 3. Juserate nimmt an: die stönigliche Spedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Breußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. X

R(—

M 203.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗

scheidt-Hüllessem, kommandirenden General des Garde— Corps, den Schwarzen Adler-⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts-Rath Dr. Deppen zu Hildesheim, dem katholischen Pfarrer Rüther zu Rüthen im Kreise Lippstadt und dem Kaplan Block zu Wiedenbrück den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Propst, Ehrendomherrn und Landdechanten Kroll zu Arnsberg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen. .

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Rechnungs-Rath Thrän, vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, und dem Kanzlisten Staudte bei der Ober⸗Postdirektion zu Halle a. /S. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Infignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens, Letzterem: des Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehren⸗ kreuzes vierter Klasse.

Deuntsches Reich.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ernannten Herrn Frank Leg enbruch ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath a. D. Grafen Udo zu Stolberg— Wernigerode auf Kreppelhof zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, und den bisherigen Divisions-Auditeur der 30. Division, Justiz Rath Lade zum Ober- und Corps-Auditeur zu er⸗ nennen.

Finanz⸗Minister ium.

Die Ziehung der 2. Klasse 185. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 8. September d. J., Morgens 8Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen.

Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nach den §§. 5. 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor— legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 4. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Berlin, den 29. August 1891.

Königliche General-Lotterie-Direktion.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der vortragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts, und Medizinal-Angelegenheiten und bisherige außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheime Ober⸗ Medizinal-Rath Dr. Karl Friedrich Christian Skrzeczka ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Henorar⸗-Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Preiß an der Loebenicht'schen höheren Bürgerschule zu Königsberg i. Pr. * Oberlehrer am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu

erlin ist genehmigt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Kreis Bauinspeklor, Baurath Star ke in Görlitz ist in gleicher Amtseigenschaft nach Stargard i. P. versetzt worden.

Per sonalveränder ungen.

. Königlich Preußische Armee. ; ißiere, Portepee-Fäbnriche ꝛce. Ernennungen, Beförderungen und , , Im aktiven Heere. Neues Palais, 25. August. v. Hoffbaner, Gen. Lt. mit dem Range eines Div. Commandeurt, Cemmandeur der 5. Feld Art.

folgenden Runderlaß des

Brig, zum Inspecteur der Feld ⸗Art. ernannt. Cleinow, Oberst und Commandeur des Posen. Feld Art. Regts. Nr. 20. unter Stellung à la suite des Regts', mit der Führung der 5. Feld ⸗Art. Brigade beauftragt. x Brie sen, Oberst⸗t. und etats mäßiger Stabsoffizier des Posen. Feld ⸗Art. Regiments Nr 20, zum Commandeur dieses Regis. ernannt. Groos, Major und Abth Commandeur vom 2. Rhein. Feld Art. Regt. Nr. 23, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsosfiziers, in das Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20 ver- setzt. Callen berg, Major à la suits des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Lebrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, als Abtheil. Commandeur in das 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23 rersetzt; der⸗ selbe verbleibt bis zum 20. September d. I noch als kommandirt in seiner bit herigen Stellung. Klußmann, Hauptmann und Batterie ⸗Chef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preuhen (Dflpreuß) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingen. Schule ernannt. Hofmeier, Hauptm. vom 2. Pomnm. Feld Art. Regt. Ne 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 17. Feld- Art. Brig, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. I versetzt. Osterhaus L, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 17. Feld⸗Art. Brig komman⸗ dirt. Rheinboldt, Pr. Lt. vom Greßherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15. Bieneck, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, in das Großberiogl. Hess Train Bat. Ne. 25, versetz. Damke, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 17, jum Commandeur dieses Regts,. Thoncke, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsosfiüer des eld Art. Regts. Nr. 34, zum Commandeur des 1. Westfäl. n Regts. Nr. J, ernannt. v. Stuckrad. Gen. Major und Commandeur der 31. Inf. Brig., von dem Verhältniß als Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie entbunden. von Bock u. Polach, Gen. Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober ⸗Quartiermeisters, zum Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie, v. Krosigk, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt, kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit, unter Stellung à la suite des Regts, zum versönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, ernannt. Reitzenstein, Hauptm. aggreg. dem Generalfstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee ein⸗ rangirt. Erbprinz zu Leiningen, Sec. Lt. vom Garde⸗Fäger⸗ Bat., dessen Kommando bei der Gesandtschaft in München um ein Jahr verlängert. v. Drabich⸗Waechter, Pr. Lt. vom Inf Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 73, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗ garde · Comp. kommandirt. . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 25. Auguft. Jacobi, Gen. Lt. und Inspecteur der Feld⸗ Art, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als Gen. der Art. mit Pension zur Diep. gestellt.

Kaiserliche Marine.

Pots dam, Neues Palaig, 25. August. v. Zelewsti, Pr. Lt. a. D., Commandeur der Schutztruppe für Deutsch⸗Dstafeika, zum Hauptm. befördert.

Aichtamtliches

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. August. Seine Majestät der Kaiser und König trafen

gestern Vormittag um 9 Uhr vom Neuen Palais in Berlin.

ein und begaben Sich sofort in Begleitung des Kultus— Ministers Grafen Zedlitz zur Kunstausstellung, um über den Ankauf von Bildern für die National-Galerie Bestimmungen zu treffen. Um 11 Uhr hörten Seine Majestät im Reichs— kanzler⸗Palais den kurzen Vortrag des Reichskanzlers und den Vortrag des Staatssekretärs Freiherrn von Marschall und nahmen sodann bei dem Reichskanzler das Frühstück ein. Die Rückkehr nach Wildpark erfolgte um? Uhr 48 Minuten.

Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers, des Kriegs Ministers, des Chefs des Militär— kabinets und des Kultus⸗-Ministers.

Das „Centralblatt der Bauverwaltung“ veröffentlicht Ministers der öffentlichen Arbeiten an die Königlichen Ober-Präsidenten, betreffend die Untersuchungen der Straßenbrücken mit eisernem

Ueberbau: . Berlin. den 18. August 1891.

Aus der zweiten Folge der Berichte über die Untersuchungen der Brücken mit eisernem Ueberbau im Zage öffentlicker Wege babe ich mit Befriedigung erseben, daß diese regelmäßigen Untersuchungen zur rechtzeitigen Entdeckung und demnächstigen Beseitigung zablreicher Schaden der Bauwerke geführt haben, ö. .

Euer Excellenz ersuche ich ergebenst. diesem wichtigen Gegen stande auch fernerhin Ihre Aufmerksamkeit zuwenden zu wollen.

Da nach den vorliegenden Beobachtungen bei einigen Brücken die Seitenschwankungen größer sind als die lothrechten Vurch= biegungen, so ist auf die Untersuchung der Windversteifungen und der Querverbindungen besondere Sorgfalt zu verwenden. Ferner mache ich wiederbolt auf die Wichtigkeit vergleichender Messungen

1891.

der Durchbiegungen unter ruhender und unter bewegter Last auf⸗ merksam. Euer Excellenz wollen biernach die nachgeordneten Dienststellen mit entsprechenden Weisungen verseben. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.

Die abgelöste Besatzung S. M. Kreuzer „Sperber“ hat unter Führung des Kapitän-Lieutenants Hobein am 19. mit dem Reichs-Postdampser von Apia aus via Sydney die Heimreise angetreten.

Der General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Chef des Infanterie⸗ Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41 und kommandirender General des Garde⸗Corps, hat eine kurze Besichtigungsreise angetreten.

Der General-Lieutenant Golz, Chef des Ingenieur- und Pionier-Corps und General -Inspecteur der Festungen, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

Der General-Lieutenant von Taysen, Abtheilungs- Chef im Großen Generalstabe, ist vom Urlaub hier wieder ein— getroffen.

Breslau, 28. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Regent des Herzogthums Braunschweig, wird nach den bisherigen Dispositionen bis zum 1. September in Kamenz bleiben und sich am Abend dieses Tages, wie die „Schles. Morgenztg.“ erfährt, zur Abhaltung von Manövern nach Westpreußen, von dort zu den Kaiser⸗Manövern nach Bayern und Thüringen begeben.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Gotha, 27. August. Seine Hoheit der Herzog, welcher vorgestern in Schloß Reinhardsbrunn eine Konferenz mit dem Minister und sämmtlichen Staatsräthen hatte, wird, wie das „Leipz. Tgbl.“ erfährt, mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Edinburg von heute bis zum 4. September in Oberhof Aufenthalt nehmen. Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind nach der „Goth. Ztg. heute von Berlin in Coburg eingetroffen.

Oefsterreich⸗ Ungarn.

Wien, 29. August. Das „Fremdenblatt“ bespricht den bevorstehenden Besuch Seiner Majestät des Kaisers in Prag und führt aus, der Kaiser werde in der Ausstellung die emsige Arbeit des czechischen Volkes verkörpert sehen, die deutsche Arbeit in Böhmen aber werde der Monarch im Centrum der deutsch⸗böhmischen Arbeit, in Reichenberg, be⸗ wundern. Damit sei jede Auslegung des Kaiserlichen Besuches in eng nationalem Sinne ausgeschlossen. Die Ziele der Reise des Kaisers nach Böhmen seien der getreue Ausdruck jener, Alle mit gleicher Innigkeit umfassenden Liebe des Monarchen zu seinen Völkern, wie jener Politik, welche der gegenwärtige Minister⸗Präsident unter allen Verhältnissen festhielt und durch⸗ zuführen strebt. In Böhmen wird demselben Blatte zufolge der Besuch des Kaisers von der Bevölkerung des ganzen Landes mit Begeisterung begrüßt. Beide Nationalitäten beeifern sich schon unter dem Eindruck der ersten beglückenden Nachrichten, ihrer Freude und Ergebenheit für den Monarchen Ausdruck zu geben, welcher keine Gelegenheit versäumt, all seinen Völkern die gleiche väterliche Liebe und Fürsorge zu bezeugen. Auch Vertreter der deutschen Nationalität werden sich bei dem Empfange des Monarchen in der Ausstellung betheiligen, welche ja, trotz der prinzipiellen politischen Abstinenz der Deutschen von dieser wirthschaftlichen Veranstaltung, auf der Ausstellung mehrfach und in glanzvoller Weise vertreten sind. Der Prager Stadtrath faßte gestern dem, W. T. B.“ zufolge Beschlüsse über die Art der Begrüßung des Kaisers Franz Joseph und gab ein⸗ müthig seine Zustimmung, daß der Bürgermeister den Statt⸗ halter ersuche, dem Kaiser die Gefühle der lebhaften Freude, der Loyalität und Dankbarkeit für die durch den Allerhöchsten Besuch der Stadt Prag erwiesene Ehre auszudrücken.

Das Programm für die Manöver bei Schwarzenau ist nach dem „Fremdenblatt“ wie folgt fest⸗ gestellt worden:

Die Ankunft Seiner Mojestät des Kaisers Franz Joseph in Schwarzenau erfolgt am 2. Sertember früb. Empfang am Babnhof durch den Statthalter und die Spitzen der Lokalbehörden, des Klerus und Fahrt mit Wagen nach Schloß Schwarjenau, dortselbft Aufstellung der Stabg⸗ als Coren Compagnie vom 85. Infanterie Regiment. (Die Abfahrt der in Wien befindlichen fremdländischen Militär ⸗Attach es erfolet um 8z Ubr früh vom Franz Joseph ⸗Bahnhofe. Ankunft in Waidhofen um 12 Uhr 15 Min. Mittags.) Vormittags 9 Uhr