e. der allenfallsigen Kur und Begräbnißkosten und
q. der Tauf · und Kindbettkosten zu fünfzig Mark.
Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits bar das Königl. Amtsgericht Nürnberg Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 21. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 11 des hiesigen Juftijgebaudes, wozu der Beklagte hiermit geladen wird.
Nürnberg, den 26. August 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.
131492
— Oeffentliche Zustellung.
Die Frankfurter Volksbank e. S. Klägerin, zu Frankfurt a / M, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Schüler zu Darmstadt, klagt gegen
1) den fruheren Lehrer Kontad Weckmann von Langen, mit unbekanntem Aufenthaltsort ab ⸗
wesend,
) deffen Ehefrau Elisabethe, geb. Keim, in Langen,
3) Georg Keim II. und dessen Ehefrau Katharina, geb. Leonhardt, in Langen,
4) Adam Keim 11 in Langen, wegen Forderung und Hypotheke, mit dem Antrage:
I) die Konrad Weckmann Ebeleute zu verurtheilen, an Klägerin 2400 M zu bezahlen, sowie das Pfand⸗ recht der Klägerin an folgenden in der Gemarkung Langen belegenen Grundstücken:
1 Flur III. Ne. 6,3, Acker am Breitenweg,
3
J. 352, Acker auf dem Steinritz, V. 561, Wiese in Erlen, V. 562, Wiese daselbst, V. 63, Wiese daselbst, ö. 625, Acker zieht über den Sauerwiesenweg, XXIII. 137, Acker in Neurott, III. . 43,1, Acker hinter den Pfläster gärten, ö. II. A441, Acker daselbst, anzuerkennen und geschehen zu lassen, daß diese von ihnen berauszugebenden Grundstücke nebst den darauf befindlichen Früchten behufs Befriedigung der Klägerin mit ihrer Forderung von 2400 ½ öffentlich ver ⸗ steigert weiden und Klägerin in den Erlös einge— wiesen werde.
2) Die Georg Keim II. Ebeleute zu verurtheilen .
3) Dem Adam Keim II. von Langen zu verur⸗ theilen 2c. ꝛc.
) Die Beklagte in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen.
5) Das ergehende Urtheil ohne oder gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großh. Landgerichis zu Darmstadt auf Dienstag, den I. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für Konrad Weckmann wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftadt, den 24. August 1891.
Zim mer mann, Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
31482 Oeffentliche Zuftellung.
Die Kauffrau Florentine Bewien von Heydekrug klagt gegen den Schindeldecker Hirsch Bloch, früher in Heydekrug, jeßt in Rußland unbekannten Aufent balfs, wegen 1uckständigen Kaufgeldes für gekaufte und übergeben erhaltene Waaren mit dem Antrage auf Zahlung von 18 166 45 4 nebst 6 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 5. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Heydekrug, den 24. August 1891.
Bum bullis,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31488 Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Tbeodor Herrmann zu Leipzig, Bayrischestr. Nr. 35, Hinterhaus 1 Treppe, tlagt im Wechselprozesse gegen den Tischlermeister Hermann Steyer, früher zu Leipzig = Kleinzschocher, Blagwitzerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 8. Juli 18ol zablbaren Wechsel vom 8. Juni 1891 über 300 M und der Protesturkunde vom 10. Juli 1891, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 Wechselstamm nebst 6 0½: Zinsen davon seit 10. Juli 1891 und 4 M 85 3 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 170, auf den 13. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffe/nͤt · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 28. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Groß.
31487 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bauunternehmer Anton Vogt zu Krotzel, vertreten durch den Rechtsanwalt Kottmann zu Schweidnitz, klagt gegen den früheren Posthülfsboten Herrmann August Krätzig, zuletzt in Seiferdau, Kreis Schweidnitz, zur gan unbekannten Aufent ˖ balts, wegen einer Darlehnsforderung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 50 M nebst 5 Co Zinsen seit dem 25. Juni 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnitz auf den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Schweidnitz, den 22. August 1891.
Als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. Thiel.
31489] Oeffentliche Sufstellung.
Der Kaufmann Arthur Munckelt in Dresden, vertreten durch die 8 Rechtsanwälte Dr. Reichel und Dr. Graf zu Dresden, klagt . den Kauf⸗ mann Bernhard Hoyer, 1. 34. unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen 180 ½ Darlehnsforderung sammt Anbang, mit dem Anttage auf Verurtheilung des
Beklagten jzur Zahlung von 189 M nebst 5 0o0 JZinfen vom 1. Januar 1890 an, und ladet den Be⸗ flagten zur Verdandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lelsnig auf Dien stag, den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr. in Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Leisnig, am 26. Augusft 1891.
J. V.: Rif. Schmidt,
Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts daselbst.
31494 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Lewin zu Briesen, klagt gegen die Wittwe Gottliebe Günther, geb. Goerke, früher in Ärnoldsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung des Kaufpreises der am 18. Novem, ber 1885 gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 14 ½ 20 durch vorläufig vollstreck⸗ dares Ürtheil, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Graudenz auf den 28. No vember 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuflellusg wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 15. August 1891.
Tilicke. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31493 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Jakob Scheid zu Schönau, ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. Osann L und II. zu Darmstadt, klagt gegen den Valentin Kohl zu Trösel, z. St. unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur Zahlung von 1263 M 58 3 nebst 6 M Zinsen vom 19. Juni 1889 an zu verurtheilen, 2) den Beklagten schuldig zu erkennen, einzuwilligen, daß die folgenden in der Gemarkung Trösel belegenen Grundstücke Fl. II. Nr. 57. Quadr. Mtr. 1575 Wiese, die Brunnen⸗ büttwiese, Flur II. Nr. 61519, Quadr- Mtr. 113, Hofraithe im Ort, Fl. II. Nr. 623/10. Quadr.“ Mtr. 90, Grabgarten im Ort, Flur II. Nr. 63* / o, Quadr. Mtr. 68, Grasgarten im Ort, zum Zwecke der Befriedigung der Forderung des Klägers ver⸗ steigert werden, 3) den Beklagten zu verurtheilen, einzuwilligen, daß dann, wenn bei der Versteigerung nicht soviel geboten witd ala zur Befriedigung Klä—⸗ gers erforderlich, die vorstehend aufgeführten Grund ⸗ stücke dem Kläger für seine Forderung zurück ver⸗ wiesen werden, 4) das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftadt, den 22. August 1871.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
31486 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Gebr. Wolff zu Breslau, vertreten durch den Recktsanwalt Wolff zu Breslau, llagt gegen die k. k. priv. Süd ⸗Norddeutsche ⸗ Ver bindungsbahn, vertreten durch ibre Direktion zu Wien, aus der von der Beklagten ausgegebenen Schuldverschreibung Nr. 20 065 ihres Anlebens vom Jahre 1872, lautend über 300 Gulden — 203 Thaler (6bh' „MÆ nebst Zinsen und Kosten, mit dem An trage, die Beklagte zu verurtheilen: .
L der Klägerin gegen Aus bändigung der Schuld—
verschreibung Nr. 20 665 ihres Anlehens vom Jahre 1877 nebst dazu gebörigem Coupon und Talon, 260 Thaler — 500 ½ nebst 60 Zinsen seit dem 14. November 1890 und 7 ½ 50 3 Protestkosten und Porto zu zahlen, II. die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der für Anordnung und Vollziehung des Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts J. Berlin vom 13. Fe⸗ bruar er. VII. Q. 3/91 entstandenen 45 Æ 80 3 zu tragen,
III. das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung entweder in baarem Gelde oder in bankfäbigen Papieren, ins ⸗ besondere Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs oder Preußens, nebst laufenden Coupons und Talons fur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die J1. Kammer für Handels— fachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, II. Stock, Jimmer 75. auf den 7. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt.
Breslau, den 21. August 1891.
. Völkel. i. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e — — — —
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
steine.
— — —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
(28077) Verkauf. Nachstebende Materialien: 567 029 kg — etwa 2100 ebm Erlenholz, 260 141 05 kg — etwa 1500 ebm Faulbaumholz, 364 000 kg Kalisalpeter sollen in öffentlicher Ausbietung zum Verkauf kommen und jwar in Loofen von 50 ebm Erlenbolj, 100 ebm Faulbaumholz und 50 000 Kg FKalisalpeter. Angebote, in welchen die Anerkennung der Ver⸗ kauftzbedingungen ausgesprochen sein muß, werden schriftlich, poftmäßig verschlossen und portofrei zum 15. September 1891, B. M. 10 Uhr, unter der Aufschrist: „Angebote für Pulvermaterialienꝰ an die unterzeichnete Direktion erbeten. Die Verkaufsbedingungen liegen in den Geschäfts zimmern der Pulverfabrik zur Ansicht aus, auch
können dieselben gegen Gü sendung von 1,50 M ab⸗ schriftlich bezogen werden. Proben werden gegen vorherige Ginsendung der Betrage versandt und zwar: 1 Erlenholj ; 86 S6,
18 Faulbaumhol 1g Kalisalpeter. . O60 Pulverfabrit bei Hanau, den 8 August 1891. Direction der Pulverfabrik. (31363 Bekanntmachung. ;
Die Lieferung des Bedarftz des Königlichen Klinikums an Oberschlesischer, Saar oder Ruhr⸗ Steinkoble (Stůck. Flamm ⸗Kohle) und Böhmischer Nuß Braunkohle für die Zeit von Anfang Oktober d. bis Ende März n. Is. soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Offerten sind bis späteftens zum 9. Sep- tember d. JIs., Nachmittags 6 ühr, um welche 5 der Gröffnungstermin stattfinden wind, ver⸗
egelt und mit der Aufschrift „Kohlen ⸗Lieferungs⸗ offerte“ versehen, im Bureau des gtöniglichen Klinikums, Ziegelstraße 5 — 9, abzugeben.
Die Offerten müssen die. Verpflichtung enthalten, daß Submittent sich den Lieferung bedingungen vom heutigen Tage, welche wochentäglich von 10 bis 12 Uhr im Bureau einzusehen sind, unterwirft. Die Ertheilung des Zuschlags eifolgt bis zum 20. Sey tember d. Is.
Abfchrift der Lieferungsbedingungen ist gigen Er= stattung der Kovialien im Bureau des Königlichen Klinikums zu haben.
Berlin, den 25. August 1891. ; Die Verwaltungs ˖ Direktion des Königlichen
stlinikums.
31461 Bekanntmachung. Die Lieferung der Fourage a. fär die Pferde der biesigen Schutzmannschaft mit 564 508 Eg Hafer, 258 055 , Deu, 334 705 . Strob, b. für die Pferde der Feuerwehr mit 258 420 kg Hafer, 1607 6575 . Heu, 75 372, Stroh, und 75 372 „ Häcksel, soll unter den in der Kalkulatur, Polizei⸗Dienst⸗ gebäude, Eingang IV., 1 Treppe, im Zimmer 1353, während der Dienststunden von 9 bis 4 Uhr, zur Einficht aueliegenden Bedingungen an einen Liefe⸗ ranten und nur zu festen Preisen vergeben werden. Die Angebote, welche mit dem Einheitssatze für bo Kg einer jeden Futterart für jedes der beiden Institute getrennt, versehen sein müssen, sind ver⸗ flegelt mit der Aufschrift: „Angebot für die Lie⸗ ferung des Fouragebedarfs für die Pferde ber Schutzmannschaft und der Feuerwehr“ bis zum 15. September dieses Jahres ein⸗ schließlich, Vormittags 19 Uhr, im Central · Bureau des Polizei⸗Präsidiums abzugeben. Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur, Zimmer Nr. 133, anberaumt, zu welchem die Bieter erscheinen können. Berlin, den 26. August 1891. Der Polizei ˖ Präsident. In Vertretung: Friedhe im.
30782 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 4 Stück Ersatzkefseln sür Lokomotiven soll vergeben werden.
Gröͤffnung der Angebote Freitag, den 11. Sey tember d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschãftẽ zimmer Nr. 4 IV.
Bedingungen und Zeichnungen können daselbst ein⸗ geschen, auch von uns gegen Einsendung von 3 66 bezogen werden.
Zuschlagsfrint 3 Wochen. ;
Hannover, den 21. August 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
299359 Verdingung der Erd, Maurer und Asphaltarbeiten zur Herstellung des Geschäftsgebäudes für das Eisen⸗ bahn ⸗Betriebsamt zu Paderborn.
Verdingungẽ Verhandlung am Donnerstag, den 3. September, Vormittags 11 Uhr, in unserm Verwaltungsgebände. Bedingungen und Zeich ⸗ nungen liegen in unserm technischen Bureau zur Einficht aus; auch können erstere gegen Einsendung pon L M in Baar oder in Briefmarken zu 19 von dem Burean⸗Vorsteher der unterzeichneten Ver⸗ waltung bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Paderborn, den 14. August 1891.
Königliches Eisenbahn ˖ Betriebsamt.
30903
RNenbauftrecke Dillenburg —Straßebersbach.
Verdingung von Oberbanar beiten. Die Herstellung des Oberbaues nebst Zubehör — Vorstrecken von etwa 17 800 m Gleis, Finbauen von 16000 ebm Kies und Kleinschlag u. s. w. — soll ungetbeilt vergeben werden. Verdingungsunter⸗ lagen liegen auf dem Abtheilungsbüreau hier sowie im Sektlons bureau zu Steinbrücken zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen postfreie Einsendung von 166 ½ rom Unterzeichneten bezogen werden. Eröffnung der Angebote. welche verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben sein müssen, erfolgt am 8. September d. J., Vormittags 11 Ühr, im Amtszimmer des Unterzeichneten. Zuschlagefrist 3 Wochen. is n mg (Reg. Bez. Wiesbaden), den 22. August
Der Abtheilun s8⸗Baumeister. Geber.
3 1460 Bekanntmachung. .
Bie Königliche Strafanstalt in Röein bedarf für die Zeit vom 1. November 1891 bis ultimo Okto⸗ ber Is52 solgende im Wege der öffentlichen Sub ⸗ mission zu vergebenden Gegenstände:
a. circa I6 oo kg Roggenbeutelmehl (oon bo kg Roggen, 41 kg Mehl, 700) kg feines Roggen. mehl, 1200 kg Weijenmehl, 1500 kg ordinäre Graupen, 600 kg ungebrannten Kaffee, 60 kg Cichorie J. Sorte, Lo0 kg mageren Käse und 1200 kg Kokosnußbutter, ;
b. citea 700 kg Hafergrütze, 1200 kg Buchweizen ⸗ grütze, Io9 kg Gerstengrütze, 3569 kg weiße Erbfsen, 3000 kg weiße Bohnen, 2500 kg graue
—
hĩ, 18 t Heringe, 6069 30 Scheffel Zwiebeln. 25001 volle Milch, 26 000 1 ahgesahnte event. weitere 13 000 1 volle Milch, 900 Kg grüne Seife J. Sorte, 300 barte Talgseife J. Sorte, do0 Kg krystallisirten Soda, 500 kg raff. Rüböl. 6h00 Kg doppelt raffinirtes amerikanisches Petroleum, . kg Roggensttoh und 10 000 kg Stein ohlen.
ö. Eröffnung der von den Submittenten frankirt, verfiegelt und mit der Aufschrift „Submisfign auf Wirihschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf
Mittwoch, den 16. September 1891, . . Vormittags 11 Uhr, im Direktorial⸗Bureau bierselbst anberaumt.
Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte ausdrücklich er⸗ klären, daß er sich den Lieferungs ⸗ Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungüntig ist.
Den Offerten auf die unter a genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufũgen.
Die Gebote sind abzugeben: Bei Gewichts mengen pro 100 kg. bei Flüssigkeiten pro L 1, bei Heringen . ö und bei sonstigen Maaßen pro Scheffel Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt⸗ stempels befreit und wollen Submitten ten, bei welchen solches zutrifft, bei Stellung ihrer Preise hierauf Rücksicht nehmen
Die Lieferungs- ꝛ6 Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 3 Schreibgebühren unfrankirt versandt.
Rhein, den 25. August 1891.
Königliche Strafanftalts ˖ Direktion.
315901 Bekanntmachung.
Fur die hiesige Strafanstalt soll die Lieferung nachstehender Gegenstände für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1891 bis ultimo Oktober 1892, und zwar;
eirca 3500 kg Roggenmehl, 13009 kg Weizenmehl, 1566 kg Hafergrütze, 1500 kg Buch weizengrütze, 25 Eg Gerstengrütze, 1000 kg unge brannten Kaffee, 550 kKg Cichorie, 11 500 1 volle Milch, 359 kg Syrup, 4506 kg Erbsen, 3500 kg weiße Bohnen, 3560 Kg Linsen, 120 006 kg Kartoffeln, 1700 kg Graupe, ordinäre, 35 kg Graupe, feine, 1390 kg Reis, 25 kg Hirse, 1200 kg Sauerkohl, 1200 1 Essig, 20060 Rg Mohrrüben, 2000 kg Weißkohl, 265606 kg Koblrüben, 45 kg Fadennudein, 3800 kg Kochsalz, 600 kg Butter, 200 kg Schweineschmalz, 1300 kg Rindernierentalg, 200 kg geräucherten Sped, 1300 kg Rindfleisch, 1706 kg Schweine fleisch, 1000 kg Hammelfleisch, 200 kg Cecosnuß- butter, 57 000 Kg ordinäres Brot. 160 kg feines Roggenbrot, 450 kg Semmel, 1090 1 Braunbier, 2000 kg Magerkäse, 22 t Schottenheringe, 600 kg Zwiebel, 800 Kg Elainseife, 300 kg weiße Talgseife, S600 kg Soda, 15 0090 kg Roggenrichtstroh, 50 kg ra sfinirtes Rüböl, 5500 kg Petroleum, 20 kg Stearinlichte und 400 Stöck Reiserbesen
im Wege der Submission kontraktlich vergeben
werden, und wird zur Eröffnung der von Reflektanten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnisfsen“ versiegelt und frankirt einzureichenden Offerten ein Termin auf Donnerstag, den 17. September 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumt. In der Offerte sind die Preise bei Gewichtsgegen⸗ ständen pro 100 kg anzugeben, ferner ist zu be⸗ merken, daß von den Bedingungen, welche im dies⸗ seitigen Sekretariat während der Dienststunden aus liegen, auch auf Verlangen gegen Einsendung von 50 3 übersandt werden, FKenntniß genommen ist.
Proben sind nur von Kaffee der Offerte ,.
Nachgebote werden nicht angenommen und bleiben Offerten welche den Bedingungen nicht entsprechen, unberücksichtigt.
Fordon, den 25. August 1891.
Königliche Strafanstalts⸗Direktiou.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
31592 Bekanntmachung. Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom
25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind bis jezt
ausgegeben 1 079 500 4 6. Bavon sind laut Tilgungsplan ia diesem Jahre zu amortisiren 22 790 Zu diesem Zwecke sind am 18. Februar er. die Anleihescheine mit Buchstaben ö A. Nr. 27 240 278 331 409 und 415 àù 1000 4A, B. Nr. 44 91 215 216 230 233 324 484 510 529 537 583 592 596 und 620. à 500 6. C. Nr. 21 42 58 82 93 96 118 122 123 126 148 150 163 169 188 195 203 223 277 237 238 260 269 298 311 327 344 348 357 358 395 416 417 421 422 425 454 456 458 460 und 470 2090 ausgelooft. ; Diefe Scheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Is. gelündigt. Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 3. Reibe ron Zinsscheinen sind die Betrãge pom 1. Oktober d. Js. ab in unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nebmen. Bon diesem Tage ab bört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Anleihescheine auf. e Aus der Verloofung vom 1. Okteber 1887 ist noch rückständig der Anleiheschein mit Buchstaben 9. Nr. 3627 2060 M, aus der Verloosung vom 1. Ok⸗ ober 1596 sind noch rückständig die Anleihescheine mit Buchstaben B. Nr. 414 6 d00 M und O6 Nr. 21 276 und 342 à 200 Æ und von den zur Rückjablung zum 1. Oktober 1889 gekündigten Scheinen sind noch nicht abgehoben: L. Nr. 312 und 458 42 1000 4. B. Nr. 62 237 271 344 und 346 à b00 M, 11. Halberstadt, den 20. August 1891. Der Magistrat.
M 203.
Zweite Beilage zum Denßschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 29. August
1891.
28 *
— — 1. ,, 1 . 23 Hie n 2. erficherun ⸗ = v 2c. 1 Verkãufe, , Verdingungen 3
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren
gommandit Gesells
Deffentlicher Anzeiger.
auf Aktien n. Aktien Gesellsch.
tsanw
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
(73257 Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen.
Bei der am 3. März d. J. stattgefundenen Aus loosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten A und 30 Breslauer Stadt⸗Anleihescheine sind Behufs Amortisation zum 1. Oktober 1891 folgende Nummern gezogen worden:
I. Anleihe ˖ Scheine à 4 00:
Buchstabe A. über 5000 4 Nr. 65 128 156 157 183 254.
Buchstabe B. über 2000 S,
Nr. 474 516 5865 588 643 689 702 7241 742 756 787 3848 854 915 9g21 1026 1058 1173 183 1246 1281 1406 1743 1746.
Buchstabe C. über 10900 A6
Nr. 1958 2612 2136 2203 2261 2335 2384 23965 2418 2 65 2848 2857 2874 3181 3184 3198 3261 3437 3554 3602 3668 2840 3927 4067 4976 4117 1185 4275 4296 44413 4451 4468 4582 4733 4791 1823 14834 4849 4925 4936 5005 5ols 5051 5111 5i75 5194 5246 5317 5408 5431 5448 5565 5613 5700 5785 5880 6032 6075 6167 6223 6241 64904 6413 5446 6535 6695 6979 7032 7141 7198 7232 7335 7100 7567 7593 7635 7641 7644 7671 7846 7993 8051 S098 8126 8169 8355 8394 S527 S601 S667 8766 8811 88587 8899 8934 9085 9202 9231 g334 9337 9368 9404 9418 9473 9gö552 9697 9706 9715 9737 9797 9941 9998 10245 10280 10424 10555 10755 10771 10797.
Buchstabe BD. über 500 606
Nr. 11803 11923 12026 12118 166. 12171 12218 12301 12533 12570 12689 12771 12863 12917 13023 13047 13156 13180 13198 132090 13251 1330 13443 13582 13711 13836 13945 14030 14077 14204 14352 11401 14402 14514 14583 14594 14702 14718 14809 14864 14980 14995 15016 15079 15153 15241 15294 15322 15476 15698 15706 15774 15836 15990 16009 16638 16046 16164 16248 162984 16311 16451 16537 16566 16622 16720 16766 16822 17036 17268 17246 17252 17264 17278 17402 17404 17445 17580 17681 17683 17880 17902 18015, 18125 18199 18215 18287 18302 18344 18397 18467 18535 18604 18704 18807 18913 18989 19140 19215 19235 19269 19321 19452 19534 19571 19689 19725 19807 19885 20068 20123 20151 20245 20337 20368 20556 20807 20908 20921 21166 21177 21323 21570 21600 21723 21781 21801 21814 21976 21999 22144 22196 22223 22317 22337 22420 22462 22562 22687 27715 22731 23071 23083 23107 23254 23272 23311 23332 23443 23444 23449 23458 23539 23575 23587 23697 23705 23816 23824 23918 23931 24083 24124 24135 24205 243509 24428 24437 24524 24578 24602 24635 24663.
Buchstabe E. über 200 0
Nr. 25936 25961 26020 26099 26180 26193 26365 26351 26397 26436 26612 26631 26666 36651 26730 26823 2017 27082 27197 27261 77349 27378 27574 27607 27626 27632 27642 27652 27671 27821 27966 28011 28061 28092 28118 28191 28347 28359 28535 28590 28606 28613 28692 2858788 28849 28886 28893 29151 29171 29347 29482 29800 29973 30258 30496 30565 30619 30627 30852 z0993 31045 31223 31281 31342 31352 31553 31657 31659 31690 31191 31897 31953 32059 532081 32085 32171 32184 32254 32442 32524 32542 32543 32546 32826 32879 33146 33314 33418 33453 33497 33758 33817 33855 33971 34186 34315 34359 34558 34617 34669 34837 350569 35063 35064 35159 35202 35246 .
II. Anleihe⸗Scheine à 37 9M: Buchftabe E. über 2000 1773 17351 18523. Buchstabe C. über 1000 1Ilo0og47 illiz 1uls 1127 11234 11210 11344 11379 11447 11505 11572 11652 11699 11720. Buchstabe D. über 500 4 24711 24755 24795 24851 24952 24962 24884 25148 25275 25339 25392 25435 25650 25658 25675 25705 25736 25753 25794. Buchfstabe E. über 200 35461 55507 35525 35516 35679 35712 35722 35784 35813 zusammen über einen Kapitalsbetrag von 342 500 4
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ibnen zustebenden, hiermit gekündigten Rapitalien vom J. Oktober 1891 ab gegen Rückgabe der Änleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, in unserer gr e, m ff⸗ in Empfang zu nehmen, ; . ;
Den gezogenen Stadt Anleihescheinen ist bei deren Einlöfung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, Name, Stand und Wohnung des Einlieferers enthaltendes Ver⸗ zeichniß beizufügen. ;
Die Verzinfung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oltober d. J. guf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht 6 n n, Zinescheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, früher gekündigten Stadt ˖ Anleihescheine, und war
Aus der Verloosung pro term. 1. Ottober 1886. Buchstabe BD. Nr. 18069 über 500 4
Aus der Verloosung pro term. 1. Oftober i887. Buchstabe C. Nr. 2382 über 1000 4 Buchftabe E. Nr. 2533 29472 über 200 4A Ans der Verloosung Pro term. 1. Oktober 1888. Buchstabe D. Nr. 15044 19860 über 500 Buchftabe E. Nr. 32995 über 200 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889. Buchstabe H. Nr. 971 über 2000 4 Buchstabe C. Nr. 2632 über 1000 4 Buchstabe D. Nr. 12644 über 500 A. Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1890. Buchstabe R. Nr. 928 über 2000 4A Buchstabe C. Nr. 2859 2932 über 1000 S Buchstabe PD. Nr. 23693 über 500 AÆ Buchstabe E. Nr. 29289 33524 über 200 S. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. Breslau, den 14. März 1891. Der Magistrat hiesiger Königl. Saupt · und Residenz⸗ Stadt.
mmmmmmmmmmmmmm nnn meme,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
29966 Bekanntmachung.
Wir zeigen hierdurch an, daß die in der General- verfammlung vom 5. Juli! d. J. beschlossene Liquidation der Deutschen Control-Wagen Uttien⸗Gesellschaft durch Verfügung des König ⸗ lichen Amtegericht L hierselbst vom 10. August 1891, am 10. August 1891 in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, urd fordern hierdurch die Glaͤu— biger der Deutschen Control Wagen Aktien ⸗Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen im Burean der Gefellschaft, Nordhafen 5, anzumelden.
Berlin, den 15. August 1891.
Deutsche Control⸗Wagen Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Landsberger. Hoffstädt.
31636 Gliafow · Berlinchener Eisenbahn · Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am
Montag, den 21. September 1891, Nachm. 33 Uhr,
im Heinrich Mubme'schen Saalg zu Küstrin II, Landsbergerstraße 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.
3) Aenderung der Bestimmungen in 8. 6 des Gesellschaftsstatuts über die Belegung des Bilanzreservefonds,
4) Aufnahme einer Anleihe bis zu 50 000
55 Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrathe,
Zur Theilnahme an der General versammlung sind nud diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der General ver sammlung bei der Gesellichaftskasse zu Küstrin II. oder spaäͤlestens am 19. September d. J. bei der Fur und Neumaärkischen Ritterschaftlichen Darlehns jaffe zu Berlin, Wilhelmsplag 6, oder bei dem Bankbause Meyer Ball in Berlin hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien, bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S5 21, 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 28. August 1891.
Der Aussichtsrath. Gerhardt, Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
31656
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 24. September er., . Nachmittags 1 Uhr, im Gasthof „Zum Prenßischen Hof“ in Lim burg a. S. Lahn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesorduung;
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. .
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.
3) Wabl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle statutmäßig ausscheidender.
4) Antrag auf Gewährung einer Entschãdigung.
3) Antrag auf Gewährung einer Pension.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskafse zu Christians⸗ hütte oder bei den Baukhäusern Heinrich Trom⸗ betta zu Limburg a. d. Lahn oder Gebrüder Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Be⸗ scheinigung hinterlegen. Im Uebrigen wird auf die S8. 21 und 22 des Gesellschafts Statuts verwiesen.
Wiesbaden, den 25. Augast 1891
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. A. Voigt.
315771 Activa.
Aetien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt.
Bilanz am 30. Juni 1891.
Passiva.
. 6s, s. 6 3 1) Grundstũcke, Gebäude u. Maschinen: a. Abtheilung Fabrik 378095 — d. Abthl. Landwirt hschaft 1aIU1iI Z 2) Vorrãthe: a. Abtheilung Fabrik 28590 86 b. Abthl. Landwirthschaft 58320 43 3) Debitoren: — a. Abtheilung Fabrik 21505 80 b. Abthl. Landwirthschaft 2584 42
K
22207 75 86911 29
44090 32 23919
T s 5s PDPebt.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
S, . C6 3 600000 — 150000 — 34269 25 6000 —
I) Actien ·˖ Capital 2) Hypotheken 3) Reservefonds ) Acceyt 5) Creditoren: a. Abtheilung Fabrik 16253210 b. Abthl. Landwirthschaft 35658 78 6) Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Cto.: a Abtheilung Fabrik . 5598697 b Abthl. Landwirthschaft 300143
188190 88
110388 a2
Iss Crcedt.
An Ausgaben auf den verschiedenen Conten: a. Äbtheilung Fabri kj. einschließ5l. M 22294. — Abschreibungen.
b. Abtheilung Landwirtbschaft. . einschließl. M 73953. 63 Abschreibungen. d
Eilenstedt, 15. August 1891. Der Aufsichtsrath: Fr. Hahn, Vorsitzender.
. 2 53 Soõ 70 oꝛ 716210 07
1Ui0sss 4 165294891
Per Einnahmen auf den ver— schiedenen Conten: a Abtheilung Fabrik.
⸗ S6 1736 99 b. Abth. Landwirthschaft
771211 52
16323485
Der Vorstand:
Bruno von Henninges. Chr. Jüttemann.
C Korn, gerichtl. vereidigter Bücher ⸗Revisor zu Magdeburg.
31579 Activa.
Kun st mühle Tivoli. Bilanz vro 30. Juni 1891.
Passiva.
60, . 740790 17 108220 70
37754 87
561741 441562 81 101909 30
34476 10
27881 80
18105 54
2274 90 547792 26 12563 76 758 - 1600 — S986 25
Di Gewinn ⸗ und
Gesammtanwesen · Conto. Maschinen⸗Conto . Dampfanlage⸗Conto. Wasserleitungs ˖ Conto . Getreide / Conto . Mühl ⸗Conto Cinquantin ⸗ Conto. Cassa · Gonto⸗· . Wechfel⸗Conto. Effecten · Conto. Personen · Conto
Sack ⸗Conto. Kohlen ˖ Conto Stall / Conto.. .. Grundertrãgniß · Conto
Soll.
Verlust ˖ Conto.
6 S5 7141 72 470165 323
S574 17 128274 51
120 — 240 — 327836 40
Actien · Capital ⸗Conto. Annuitãten⸗Conto.... Reservefonds · Conto . Special · Reservefonds ˖· Conto Diridenden⸗Conto Coupon Nr. 168. Dividenden · onto . Personen · Conto .. Gewinn ⸗ u. Verlust ˖ Conto
Vortrag von 1889 / 1880 Sp25654.63 Gewinn pro
1890/1891 ... 18395753 20961216
D R Saben.
6 364284 47 24133 30 18395753
Betriebe kosten Abschreibungen . Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Ds T
43 55510 36
Fabrikations · onto — õ65 —
Pachtertrãgniß · Conto —
TDT 7
Nach dem Beschlusse der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das
18. Betriebsjahr 1890 / 51 unseres Etablissements auf
M100. — pro Actie festgesetzt und kann dieselbe gegen Ablieferung der Dividenden ˖ Coupons Nr. 18 nach Wahl bei der Bayerischen Sandelsbank, hier, oder bei Herten Merck, Finck Æ Cie, hier
sofort erhoben werden. ö München, den 27. August 1891.
Der Vorstand: A. Müller.
— b
31699
Lübeck ⸗Büch
e Dr, dr. i nn 16 Mp0. . Lübeck, den 10. August 1891.
der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗
Auf Grund des vorsteh enden Prosxrects werden wir rie nenen Aktien der Lübeck-⸗Büchener Eisenbahn · Gesellschaft an der Berliner
Berliner Yandels ˖ Gesellschaft.
Börse jur Notiz bringen. ĩ Berlin, im August 1891.
EroSpect.
ener Eifenbahn⸗Gesellschaft.
der Lübeck Büchener Eisenbabn- Gesellschaft vom 238. Mal 1851 bat beschlossen, zur Deckung
Sund der zu Lasten dieses Eontos aus Anlaß, dez Ausbaues der Hafenanlagen ju
en der Umgenaltung der Bahnanlagen in Lübeck und Hamburg, jur Ausführung
der Babnanlagen nebst Zubebör und zur Vermehrung der Betriebsmittel das
Inhaber lautender Attien zum Rennwerthe von 4 1200, welche vom
wider i s os zun erböten und den Mindeftbetrag, zu welchem diz neuen lich des Stimmrechtes der Aktien bat die Generalversammlung festgesetzt, daß jede alte Aktie zu
i Stimmen in der Generalversammlung gewährt.
Der Beschluß der Generalversammlung
eingetragen. Die neuen Aktien find von einem Konsortium übernommen und nach der
Mai 1891 entsprechend den alten Aktionären zum ister des Amtsgerichts zu Lübed eingetragen.
790 Inhaber ˖ Aktien
Die Direktion
Bezuge angeboten. Die Das Grundkapital der zu 200 Thaler — 600 4 und 1930 Inhaber⸗
Gesellschaft.
./ . , 0 a , r . ,
——