NHarkransti dt. Bekanntmachung. 31534] Auf Fol 100 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die Aktien gesellschaft in Firma: Leipziger Braunkohlenwerke zu Albersdorf
eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Leipziger Braunkohlenwerke zu Albersdorf Inhaber der Firma sind und di Einlage derselben Soo go0 M, 9 in 800 Aktien zu 1000 A, beträgt,
owie . daß die Herren Adolf Heine, Bergingenieur zu Kulkwitz; und Kurt Ferdinand Staffelstein, Kaufmann in Albersdorf, Mitglieder des Vor⸗ siandes sind. Hierüber wird noch Folgendes auszugsweise aus dem vom 3. August 1891 datirenden Gesellschafts⸗ vertrage bekannt gemacht. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Albersdorf bei Leipzig und bejweckt den Erwerb und Betrieh des bisher von der Gewerkschaft Grube Mansfeld zu Albersdorf bei Markranstädt betriebenen Koblen—⸗ werkes, sowie der mit dem letzteren in Verbindung stehenden industriellen und landwirthschaftlichen An⸗ lagen, insbesondere auch der Preßstein-Fabrikation, der Ziegelei und der Oekonomie. Die Gesellschaft bezweckt ferner die Briquettes⸗ fabrikation, sowie überbaupt den Abbau und die Verwerthung von Fossilien in Albersdorf und den benachbarten Flurbezirken. Zur Ausführung des Gesckäfts und Vertretung der Gesellschaft nach außen wird vom Aufsichtsrathe eine Direktion ernannt, welche aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen kann und den Vorstand der
pflichtung zur. Ausführung gewisser baulicher Her ⸗ vellungen. Diese Hypotbeken werden von der neuen Gesellschaft zur eigenen Vertretung übernommen Den vorhandenen Werthen an 1 227 167 1 42 35 stehen an Passiven gegenüber: 167 182 ƽ 33 3 fefle Hypotheken auf den oben rnter Nr. 1 erwähnten Grund⸗ stücken. Schulden auf Dar⸗ lehnsconto genom- mene Darlehen, desgl. auf Aecept⸗ conto, laufende Accepte, desgl. auf Conto⸗ corrent · Conto GCautionsconto, ge- lt. der stellte Cautionen, Bilanz Schaden ⸗Reserve⸗ vom Conto Michael 31 Dezem⸗ Kux · Reserve⸗Conto] ber 1890. Reserve⸗Conto für die Eisenbahn Markranstädt Reserve · Conto für die Eisenbabnbe⸗ betriebsmittel 5 891, 98. Gewinnrortrag auf 1891
32818 „ 60, im Jahre 1891 vertheilter Ge⸗
94 950.
7143
19 195 5 666
3 000 .
Auf den oben unter Nr 1 ertwähnten Grund Fücken haften eine Creditkaution für die Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig in Höhe von 100 00 — 4 sowie eine Kaution von 6000 S für die Stadt⸗ gemeinde Markranstädt zur Sicherstellung der Ver⸗
Gesellschaft im Sinne des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches bildet. . Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit, wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, der Unterschrift dieses Vor stands⸗ mitgliedes, wenn dagegen mehrere Vorstande mitglieder oder ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, der Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch mindtstens einmalige öffentliche Bekannkt— machung.
Zwischen letzterer und dem Tage der General⸗ ö muß eine Frist von wenigstens 14 Tagen iegen.
Die Einladung zur Generalversammlung geht vom Aufsichtsrathe aus.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Leipziger Tageblatt und die Leipziger Zeitung. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erläßt der Aufsichtsrath, soweit nicht das Allgemeine Deutsche Handelsgesetz⸗ buch ausdrücklich andere Personen für hierzu aus⸗ schließlich berechtigt oder verpflichtet erklärt. Die Bekanntmachungen werden für den Aufsichtsrath von dem Vorsitzenden des letzteren bewerkstelligt und unterzeichnet
Der Aufsichtsrath wird von der Generalversamm⸗ lung gewählt; er besteht aus 5 bis 9 Mitgliedern und 2 Stellvertretern. Die Namen der Mitglieder des Aufsichtsrathes und die erfolgte Wahl des Vor⸗ sitzenden und seines Stellvertreters sind bekannt zu machen. Diese Bekanntmachung vertritt die Stelle der Legitimation.
Die Gründer der Gesellschaft haben die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen, ;
Die Gewerkschaft Grube Mansfeld hat in die Gesellschaft eingebracht und derselben übereignet nach Maßgabe der ver 31. Dezember 1890 aufgestellten Inventur und Bilanz
1) den gesammten ihr gehörigen, auf dem Grund⸗ stücksconto, dem Gebäudeconto, dem Colonieconto, dem Markranstädter Bauplatz und Gebäudeconto und dem Eisenbahnbauconto eingetragener Grund⸗ besitz, bestehend aus den auf dem Fol. 17 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Albersdorf, auf dem Fol. 72 desjenigen für Rehbach, auf den Folien 43, 27, 67, 75, 785 35, 33, 34, 42, 36, 37 des. jenigen für Kulkwitz, auf den Folien 203, 202, 244, Thöß, 751, 90, 519, 91, 794, 693, 509, 468, 227, 792, 660, 757, 715 desjenigen sür die Flur Markran⸗ städt und auf Fol. 8 derjenigen für Göhrenz einge— tragenen Grundstücken im Gesammtbuchwerthe von
652 400 AM 66
2) das vorhandene Koblenflötz, welches theils auf dem Folium 16 des Grund und Hypothek nbuches für Albersdorf als selbständiges Abbaurecht eingetragen, theils durch Abbauverträge gesichert ist,
im Buchwerthe von. . 340 154. — W
3) die in der Bilanz vom 31. Dezember 1890 aufgeführten und in der zu dieser Bilanz ge⸗ hörigen Inventur spezifizirten Be⸗ stände des Cisenbahnbetriebsmittel · Conto, des Gruben⸗Conto, des Grubenbaubetriebs ⸗ Conto, des Maschinen ⸗Utensilien ˖ Conto, des Ziegelei⸗, Maschinen⸗ und Uten⸗ silien⸗Conto, des Wirthschafts ⸗In⸗ ventar · Conto, des Wegebau⸗Conto, des Maschinen⸗Utensilien⸗Repa⸗ ratur · Conto, des Generalunkosten⸗ Conto, des Ziegelei ⸗ Fabrikat ⸗ Conto, des Gisenbahnbetriebs⸗ Conto, des Materialien ˖ Conto, des Kohlen⸗Conto, des Kohlenstein Conto, des Wirthschaftsertrags⸗ Conto im Betrage von....
4) den am 31. Dezember 1890 vorhandenen Bestand des Effekten Conto im Betrage vonn
5) den am 31. Dezember 1890 vorhandenen Bestand des Cassa— Conto, Wechsel-Gonto und des Stammantheil⸗Conto im Betrage ö i 6) die in dem Contocorrent- conto der Inventur vom 31. De⸗ ember 1890 aufgeführten Außen⸗ . im Betrage von....
7) den auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1591 ab im Geschäftsbetriebe erzielten Gewinn, ohne daß für denselben ein besonderer Werth an= gesetzt wird. — —
166 007, 84
162090 . 60
1790. 98
50 604 . 34
1. Mai 1891.
winn u. s. w. für 1890
485 167 1 42 5. Die geschuldeten Beträge sind, und zwar nach Maßgabe der zu jedem einzelnen der bezeichneten Conten in der zur Bilanz rom 31. Deiember 1890 gehörigen Inventur enthaltenen Speeififation, von der neuen Gesellschaft zur eigenen Vertretung und Berichtigung übernommen worden. Unter den auf Darlehns⸗, Accept und Conto—⸗ torrent Conto geschuldeten Beträgen ist zugleich das jenige Guthaben der Kredit- und Sparbank zu Leipzig mit enthalten, zu dessen Sicherung die oben erwähnte Cautionèéhypothek von 100 006 S ver⸗ laurbart ist. Als Nettowerth der Einlage der Gewerkschaft Grube Mansfeld ergiebt sich hlernach ein Betrag von 742 000 * Als Gegenwerth hierfür sind der Gewerkschaft Gꝛube Mansfeld 742 Stück Aktien im Nominal⸗ betrage von 742 000 υ überlassen worden. Der nicht zur Vertheilung gelangte Gewinnvortrag von 5891 93 3 ist von der Gewerkschaft auf die neue Gesellschaft unentgeltlich übertragen worden. Gründer der Gesellschaft sind 1) die Gewerkschaft Grube Mansfeld zu Albersdorf, 2) Herr Kaufmann Gustav Rothhardt zu Mansfeld, 3) Herr Privat⸗ mann Adolf Schünemann zu Groß - Lichferfelde, 4) Herr Fabrikant Wilhelm Seltsam zu Markran— städt, ) Herr Berginspektor Hermann Randhahn zu Eisenberg. Den ersten Aufsichtsrath bilden 1) Herr Theodor de Beaux, Lehrer zu Leipzig, 2) Herr Hermann Randhahn, Berginspektor in Eisenberg, 3) Herr Hugo Schimpff, Fahrikdirtktor in Halle a. / S., 4) Herr Karl Staffelstein, Grubenvorstand in Al⸗ bersdorf, 5) Herr Hermann Steinbeck, Fabrikrirektor in Leipzig, 6) Herr Dr jur. Felix Zehme, Rechts anwalt in Leipzig. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— berganges gemäß Art. 209 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind die Herren Theodor Fendius, gerichtlicher Bücherrevisor, und Hermann Zils, Prokurist, Beide in Leipzig, bestellt gewesen. Der schriftliche Bericht derselben kann von Jeder mann an unterzeichneter Gerichtsstelle eingeseben werden und wird auf Verlangen gegen Erligung der Schreibaebühren abschriftlich zugefertigt. Markranstädt, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht. J. V.: Triet schler, Ass.
Münder a.D. Bekanntmachung. 31535 In das hiesige Handeläregister ist heute Blatt 77 eingetragen die Firma F. Schmidt Ce mit dem Niederlaffungsorte Münder a.D. und als deren Inhaher:
1) Tischlermeister Friedrich Schmidt,
2) Tischlermeister Friedrich Lange,
3) Sattlermeister und Tapezierer Georg Bertram,
sämmtlich in Münder. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit Jeder Firmeninhaber ist zur Zeich nung der Firma berechtigt. Münder a. / D., den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.
31537 Otenburg. Nr. 15598. Unter O. 3. 9 . Firmenregisters Firma Sophie Fink in Alten⸗ heim“ ist eingetragen: Inhaberin der Firma ist die ledige Sophie Fink von Altenheim, welche ihrem Vater Jakob Fink Prekura ertheilt. Offenburg, den 22. August 1891.
Gr. Amtsgericht
Nüsser. 31538
Ofrenburs. Nr. 15 597. Zu Os. 273 des Firmenregisters Firma 21. Knapps in Ultenheim ist eingetragen: Die Firma ist durch Uebergang des Geschäfttz erloschen. Offenburg, den 22. Argust 1891.
Gr. Amtsgericht.
*
Nüsser.
Oldenburg. Großherzogliches 31536 Amtsgericht Oldenburg, Abth. 1. In das Handelsregister ist auf Seite 573 Nr. 632 eingetragen: irma: Heinr. Wiemken. Sitz: Oldenburg. Inhaber alleiniger: der Kaufmann Heinrich Theodor Christian Wiemken zu Oldenburg. 18931, August 25.
Ottmachnn. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ift bei Nr. 3 das Er⸗
löschen der dem Richard Scheft und Siegesmund
von Ehrenstein, beide zu Barzdorf, von der Aktien
gesellschaft:
Actien Zuckerfabrik in Ottmachau
ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Ottmachau, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sau delsregister. 3 1540] In unserem Firmenregister ift bei Nr. 2015, wo⸗ selbst die Firmg TW. Becker zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Maria Becker, geb. Perlinska, übergegangen. Vergleiche Nr. 2423 des Firmen⸗ registers. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2428 die Firma XW. Becker zu Posen und als deren Inhaberin die Wittwe Maria Becker, geb. Perlinska, daselbst eingetragen worden. Pofen, den 24 August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Hanudelsregifter. 5 51 In unserem Gesellichaftsrehister ist bei Nr. 489, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Goörnict v o nafto we i wosku ziemmneg o n R'ymang wie, dani es ; Hrabieg o HKRwilec;kieg oZ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachffehende Ein—⸗ 2 . urch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Zuli 1891 ist an Stelle des behinderten Vorstanesmitgliedes Napoleon von Urbanowski zum stellverkretenden Vorstandsmitglied das Mitglied des Aufsichtsraths Wladislaus Jerzykiewisʒ in Posen für die Zeit vom 10. Juli 1891 bis 9. Januar 1897 gewählt worden. Posen, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. 131542 In unserem Firmenrezister ist unter Nr. 2427 zufolge Verfügung vom heutigen Taze die Firma S. Auezkows ka zu Posen und als deren Inhaberin die Frau Siephania Bueztowtka, geb. Kaniewska, daselbst, eingetragen worden.
Posen, den 24 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Rantzam. Bekanntmachung. 31543) Es ist eingetragen in das hiesige Gesellschafts⸗ register zu Ne. 1: Der Gesellschafter J. H. C Schütt in Barmstedt ist ausgeschieben und setzen die beiden Gesellschafter, Maurermeister J. H. Handorff in Barmstedt und der Kaufmann J. H. Mangels in Barmstedt das Geschätt unter der bisherigen Firma „Handorff 4 Co- fort. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. August 1891 am 27. August 1891. Rantzau, den 27. August 1891.
zFönigliches Amtsgericht.
- 31644] Kemscheid. In das hiesige Handels⸗-Gesell⸗ schafts⸗Register ist unter Nr. 259 eingetragen die Tirma Frey „é Beinlich, Bergische Export Brauerei in Remscheid, und als deren Theil⸗ haber die Bierbrauer Hubert Frey und Anton Bein lich daselbst, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 be—⸗ gonnen.
Remscheid, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Springe. Bekanntmachung. 31545 In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 185 eingetragen zur Firma C. W. Katz Eldagsen: Das Geschäft ist durch Erbauseinander⸗ setzungs vertrag vom 18. August d. Ig. auf den Kaufmann Carl Katz zu Eldagsen eum activis et passivis übertragen und wird von deuselben unter der bisberigen Firma weitergefühit.
Springe, den 139. August 1891.
Königliches Amtegericht.
GStolp. Vekanntmachung. 31548 Bei der unter Nr. 239 verzeichneten Firma Wil⸗ helm Wolff ist heute zufolge Verfügung vom 24. August 1891 folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Wolff, Johanne, geb. Seelig, und deren minderjährigen Sohn Bruno Wolff übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wiltzelm Wolff bestehende Handels⸗ gesellschéart unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Stolp, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachnug. 31546 Die von dem Kaufn ann Wilheim Wolff hier für die Firma Wilhelm Wolff dem Kaufmann Louis Seelig zu Stolp ertheilte, unter Nr. 54 unseres Prokutenregisters vermerkte Prokura ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. August 1891 heute in unfer Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 75 August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stoll. Bekanntmachung. 31547 In. unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. August 1891 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: a Laufende Nr. 96. b. Firma der 9 3 il'helm Wolff.
C. Sitz der Gesellschaft: 1
Stolp i. / Pom. d. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) die verwistwete Kaufmann Wolff, Johanne, geb. Seelig,
I3 1539]
a. Gesellschaft hat am 11. April 1890 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Wolff, Johanne, geb. Seelig . Stolp, den 25. August 1891. 9 . Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 13 14241
K. A. G. Stuttgart Stadt. Emil Frank in Heslach. Inhaber: Emil Frank, Bierbrauerei⸗ besitzer in Heslach. (6/8 91) — JZulins Palm in Stuttgart Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen; die Firma ist er= loschen (5/6. 1) — 33. Goebel la Stuttgart. Vas Konkursverfahren ist nach vollzogener Schluß vertheilung am 11. Juli 1891 aufgehoben worden. 6 /S. 91.) —= Siegfried Friedmann in Stuttgart. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen, daher die Firma hier gelöscht. Die Zweigniederlassungen in Gmünd. Schorndorf nnd Heidenbeim sind eingegangen. (24. 8. 91) — A. Kliegl n. Sohn. Das Geschäft ist veräußert, die Firma erloschen. (24/8. 91. — Albert Hang“ leiter in Stuttgart. Dem Carl Friedrich Feucht, Kaufmann, und AÄugust Nörrlinger, Ba uführer, beide in Stuttgart, ist Kollektivprokura ertheilt worden. (246. 91 — Schristgießerei Bauer n. Cie. in Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma an eine offene Handelsgefellschaft übergegangen, daher die Firma hier gelöscht Die Prokura der Helene Ruprecht, geb. Bauer, ist erloschen. (24/8. 93 — Adler u. Reutlinger in Stuttgart. Inhaber: Josef. Adler, Kaufmann in Stuttgart. Bank. u. Wechselgeschäãft. (24/8. 91.) — A. Volkmann in Elberfeld. Zweigniederlassung in Stuttgart. In haber: August Volkmann, Kaufmann in Elberfeld. Prokurist: Oskar Naters, Kaufmann in Stuttgart. . .
. 8. Stuttgart Amt. J. J. Heydt, ge⸗ mischtes Waarengeschãst in Galsburg. Inhaber: Frau J. J. Heydt, Wittwe. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. (21.8. 91) — J. J. Heydt Nachf. Joh's. Bulling in Gals burg. In—⸗ haber: Johannes Bulling, Kaufmann. (21.5. 91) KR. A. G. Calw. Gottlob Naschold, Roth⸗
mögen des Inbabers ist am 11. 8. M. das Konkurs—⸗ versahren eröffnet worden. (18/8. 91) K. A G. Crailsheim. Friedrich Messerle, Jagstheim. Inhaber: Friedrich Messerle, Kaufmann in Jagstheim. (17/8 51.) — Hermann Mitter⸗ maier, gemischtes Waarengeschäft in Jagstheim. Inhaber: Hermann Mittermaier, Kaufmann in Jagstheim. Gelöscht, nachdem der seitherige In= haber das Geschäft verkauft hat. (17.8. 91.) K. A. G. Gmünd. J. Stegmaier un. Cie., Gmünd. Inhaber; Johann Stegmaier, Mechaniker in Gmünd; Betrieb einer elektrotechnischen und mechanischen Werkstätte. (18 8. 91.) K. A. G. Ravensburg. Wilh. Wunderlich, Spererei⸗ u., Landesproduktengeschäft in Ravensburg. Inhaber; Heinrich Wilhelm Wunderlich in Ravenz= burg. Gelöscht in Folge Veräußerung des Ge— schäfts (8.8. 91) — Wilhelm Schuler zur Mönchmühle in Ravensburg. Inhaber: Wilhelm Schuler, Mönchmüller in Ravensburg. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäfts. (18/8. 81) — Th. Nörpel, Apotheker, Kolonialwaaren⸗ und Droguenhandlung in Ravensburg. Inhaber: Theodor Nörpel, Apotbeker in Ravensburg. (18/8 91.) — Ang. Schuler zur Mönchmühle, Mehl handel. Kunst, u. Kundenmühle in Ravensburg. Inhaber: August Schuler, Müller in Ravensburg. (18/8. 91.) K. A. G. Rentlingen. Karl Döttinger, Reutlingen. Inhaber: Karl Döttinger, Kaufmann in Reutlingen. Strickwaaxenfabrikation (18/8. 91.) IAI. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart Die Pro—⸗ kura des Gotth. Maute ist in Folge der Er— richtung eines eigenen Geschäfts durch ihn er— loschen und dem Haus. Buchberger, Kaufmann in Berlin. Prokura ertheilt worden. (6/8. 91). — Julius Balm u. Co. in Stuttgart. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb, eines Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäfts seit 15. Januar 1891. Tteil⸗ haber: Julius Palin, Kaufmann, Julins Mellinger, Kaufmann, Beide in Stuttgart. (6./8. 91). — E. O. Moser n. Cie. in Stuttgart. Dee Theil⸗ haberin Louise Weiß ist aus der Gesellschaft aus getreten; letztere wird von Oswald Dörr und Adolf Bezold allein fortgesetzt in der Weise, daß j dem von ihnen die Vertretung zußteht (24/8. 1). — Nördlinger u. Kauffmann in Stuttgart. Das Geschäft ist nach Cannstatt verlegt worden, ie Firma wird daher hier gelöscht. (24/8. 91.) — Siegfried Friedmann in Stuttgart. Offene . zum Betrieb eines Schürzen und rikotwaaren ⸗Konfektionsgeschäfis vom 1. Juli 1891 an. Theilbaber: Siegfried Friedmann, Kaufmann, Alfred Friedmann. Kaufmann, beide in Stuttgart. (24/8. 91) — Stahl u. Co., Kliegi's Nach folger, in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Spitzengeschäfts, feit 25. Juli 1391. Theilhaberinnen: Bertha Stahl und Emma Stahl. beide ledig in Stuttgart. (24/8. 91.) — Schriftgießerei Bauer u. Cie. in Stuttgart. Offene andelsgesellschaft seit 15. August 1851. Theil⸗ baber: Karl Rupprecht, Kaufmann, und Julius Rosch⸗ mann, Kaufmann, beide in Stuttgart. (24/8 91.) — Eugen Klotz, Maschinenfabrik in Stuttgart. Der Theilhaber Louis Schweizer ist am 20. April 1890 gestoiben; an seine Stelle sind seine Wittwe Emilie Schweizer, geb. Linder, und sein Sohn Mox Schweizer, Übrigens diese beiden unter Verzicht auf die Vertretungsbefugniß, in die Gesellschaft ein getreten. (248. a — Avbler u. Reutlinger in Stuttgart. Der Theilhaber C. Reutlinger ist ge—⸗ storben, das Geschäft mit der Firma auf den bls⸗ herigen Theilhaber Josef Adler als alleinigen In haber übergegangen. (24 / 3 91) — Helbling u. Herrmann in Stuttgart. Dem Kaufmann August Fritz in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (248. 91.) K. A. G. Gmünd. J. Stegmaier nu. Cie., Gmünd. Der Kommanditist ist ausgetreten. In Folge Vertrags mit demselben ist der versönlich haftende Gesellschafter Joh. Stegmaier, Mechaniker in Gmünd, Alleineigenthämer des Geschästs ge—⸗ worden, welcher es unter der bisherigen Fiema als Einzelfirma fortführt, weshalb der Eintrag im Ge—
Demnach Werthe im Betrage
von insgesammt 1227167 M 42 .
Harbers.
2) deren minderjähriger Sohn Bruno Wolff, beide zu Stolp.
, ,,, zu löschen ist. (18/8. 91.) K. A. G. Ludwigsburg. Irres berger n. Fischer, Eisengießerei Zuffenhausen in Zuffen⸗
gerberei und Lederhandlung. Calw. Ueher das Ver⸗
n. Offene Handelsgesellschalt zum Betrieb 2. Eisengießerei, seit 7. August 1891. Theil⸗ haber: 1) Carl Irresberger. Ingenieur in Zuffen⸗ e , f nuft Fischer, Kaufmann in Stuttgart.
7./8. 91. a4 ; A. G. Reckarsulm. Wackler u. Hoffmann in Widdern. Nach dem am 27. Inni 1891 er⸗ folgten Ableben de Louis Wackler., Güterbeförderers in Göppingen, ist an dessen Stelle die Wittwe Friedericke, geb. Lutz, unter Verzicht auf Vertretung der Gesellschaft getreten. Der Gesellschafter Emil Hoffmann, Stadtschultheiß in Widdern, vertritt nun die Firma allein. (14/8 91.)
Thorn. Bekanntmachung. 31549
Zufolge Verfügung vom 21. August 1891 ist am 22. August 1891 die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns David Gliksman ebendaselbst unter der Firma D. Gliksman in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 861 einge⸗ tragen. ö
Thorn, den 22 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 31550
Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Knnstmihle Rosenheim vom 22. Juli 1391 — Urkunde Geschäftsregister Nr. 1122 des Kgl. Notars Moser in Rosenheim de eod — haben die Paragraphen 3 und 4 der Statuten nun mehr folgende Fassung:
3. Das Aktienkapital, welches bisher auf 406 000 MS deutscher Reichswährung — eingetheilt in 600 Aktien à 500 e mit den Nummern 1— 600 und in 100 Aktien 1000 4M mit den Nummern 601 bis 700 festgesetzt und voll einbezahlt war, wird auf 500 000 M — fünfhundert Tausend Mark — mittels Ausgabe von 100 Aktien à 1000 4A mit den Nummern 701 — 800 erhöht. ö.
Daß neue Aktienkapital nimmt an dem Geschäfts⸗ erträgnisse vom 1. Juli 1891 an Theil.
Die Festsetzung der Modalitäten der Begebung der neuen Attien bleibt dem Aussichtsrathe über⸗ lassen, die Begebung kann jedoch nicht unter dem Courfe von 110 9ο‛˖ erfolgen. Das erzielte Agio ist dem Reservefond zu überweisen.
§. 4. Sämmtliche Aktien sind auf Namen ge stellt und mittels Indossamentes übertragbar.
Die Aktien mit Nummern 1—600 sind von den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und einem weiteren Mitgliede desselben, die Nummern 601 —— 800 von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes und von dem Vorstande unterzeichnet. .
Sämmtliche Aktien sind mit auf den Inhaber lautenden Dividendenscheinen und Talons versehen.
Trauustein, am 22. August 1891
Königl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. J. V.: (Unterschrift), K. Direktor. 31551] Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 26 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma A. Allner in Zerbst gelöscht ist.
Zerbft, den 25. Argust 1891.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. J. V.: Dau de.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rems cheĩ d. 31563 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 70. Fabrikant Müller Friedrich, Fabri⸗
kant in Nemscheid, Packet mit 1 Muster .
und Rohrschneider, versiegelt, Muster für plastische
Erzeugnisse, Geschäfttznummer 25, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
Remscheid, den 25 August 1891. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schleusingen. ⸗ — 31211 In unser Mußsterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Fabrikant Erust Luck zu Hirschbach,
ein offenes Paquet, enthaltend einen Universal ⸗Putz⸗˖
kasten mit der Fabriknummer 2306, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 27. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Schlensingen, den 28 Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse.
31443 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lehrers August Kollodzinski in Allenstein ist am 26. August 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Justizrath Rieve in AÄllenstein ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1891 anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 22. September 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags II Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nickts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis jnm 5. Oktober 1891 Anzeige in machen. N. 11/91 Nr. I. Allen stein, den 26. August 1891. Zimmermann, Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(31434 trursverfahr
Fonturs verfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwꝛ Hermann Alb. Schmidt, Inhaberin der Firma Schmidt Mühlinghaus in Rarmen, ist am 26. August
Barmen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. September 1891. sammlung, sowie Prüfungstermin am 22. Ortober 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.
131399
von Bönnigheim, entwichen, ist heute, den 26. Ang. 91, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichts notar Lörcher in Besig⸗ beim ernannt worden Offener Arreit mit Anzeige⸗ — frist und Anmeldeftist kis zum X. 1391. Prüfungstermin am Montag, den 12. Oktober 1891, Nachmittags 27 Uhr.
Erste Gläubigerver⸗
Barmen, den 26. Auqust 1891. Königliches Amtsgecicht. J.
Konkurs · Eröffnung. ; Ueber das Vermögen des Louis Honecker, Bäckers
September Ersie Gläubigerversammlung und allgemeiner
Besigheim, den 26. August 13891.
Königl. Württemb. Amtsgericht.
Gerichtsschreiber Kalmbach. 31585 KonkurstKerfahren. Nr. 13 126 Ueber das Vermögen des Lonis Jordan, Kanfmanns in Odenheim, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend, ist am 27. August 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Weber in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist 17. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung 24. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. September 1891, Vormittags 57 Uhr. Bruchsal, 27. August 1891. Gr. bad. Amtegericht.
(L. S8) Der Gexichtsschreiber: Rissel.
31404
: Neber das Vermögen des Produktenhändlers Karl Gustar Altnickel in Klotzsche (Haupt- straße 11) wird heute, am 27. August 1391, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 30. Sep⸗ tember 1881, Vormittags 9 Uhr. Ofener Arrest mit Anmeldesrist bis zum 21. September 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung IB.
BVefannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
31407 Grost herzoglich 2 Amtsgericht
8 et 1 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ heim Jülfs zu Elsfleth ist am 25. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Gräper zu Elsfleth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1391. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. 1891, August 26.
Fuhrken.
gö5. Beglaubigt: Ricking, Gerichtsschr⸗Geh.
3 15841 Ueber das Vermögen des Bierbrauers Johann Georg Fuchs zu Germersheim wurde am 26. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Peter Bolz, Geschäftsmann daselbst. Anmeldefrist endet mit dem 29. September nächsthin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 26. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober darauf, Vor mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des & Amtegerichts Germersheim. Koch, Kgl. Sekretär. 3138391 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Kautinenmirths Karl Koch aus Mörchingen ist am 24. August 1891, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieber Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung Tonnerstag, den 17. September 1891, Barmittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Forderungkanmeldung bis 24. September 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September
1891. Kaiserliches Amtsgericht Großtäunchen.
313901 stonł᷑urs verfahren.
Ueber das Vermögen der Delicatesfsen⸗ und Con⸗ servenhändlerin Johanna Henrike Maria, geborenen von der Heyde, des Heinrich Her⸗ mann Wilkens Wittwe, zu Hamburg, Alter⸗ wall Nr 56 u. 58, in Firma Sp. S. Wilkens, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: L. Spiegeler, alter Wandrahm b8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 25. September d. J., Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober d. J., Vorm. 19 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 27. August 1891.
(31391 Konkursverfahren.
Barkhof 19, in nicht eingetragener Firma G. Roth E Heil, Lilienstraße 14, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September d. J.
einschließlich. Erste
22. September S. J., Vorm. 111
d. J., Vorm. 105 Uhr. Gemäß 8
meinschuldner hierdurch bekannt gema Amtsgericht Samburg, den 27. August 1891.
(1392
verstorbenen Cigarrenhändlers Ernst Friedrich Wilhelm Bödecker in Kiel ist heute, am 72. August 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren Landrechts eröff net. Konkursverwalter ist der Unixersitätäcopist Fr. Krämer in Kiel, Arrest mit Anzeigefrist bis 16. September 1891. d Anmeldefrist bis 26. zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Utzr. llgemeiner
Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreibe: gehülfe.
Ueber das Vermögen des abwesenden Schneiders gp. Heil, zuletzt wohnhaft zu Hamburg, großer
Fedor Winterfeldt, b. d. kleinen Michaeliskirche 26. Offener
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober d. J. Gläubiger versammlung me r.
Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober
„103 Konkurgordnung sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den , m Ge⸗
sont᷑urẽ verfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des am 7. Jali 1891
Muhliusstraße 80. Offener
September 1891. Termin 1
Prüfungstermin den 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Kiel, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichte schreiber.
314251 Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung Hermann l Pick zu Landsberg (Warihe) und uber das Privatvermögen des alleinigen Inhabers der Hand lung, des Kaufmanns Hermann Pick, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. No⸗ vember 1891. Gläubigerversammlung am 24. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Jannar 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1891.
Landsberg a. W., den 26. August 1891.
31413 : 116 das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Joseph Holländer, Inhabers des in dem Grund— stück Reichsstraße Nr. 24 hierselbst unter der Firma „J. Holländer“ betriebenen Knopf und Kurzwaarengeschäfts, ist heute, am 27. August 1391, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Beinbard Freytag hier. Wahltermin? am 21. September 18351, Varmittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 5. Oktober 1891. Prüfungstermin: am 19. Oktober 1881, Bormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Sep⸗ tember 1881. w Königliches Amtsgerich! Leipzig, Abtheilang II., am 27. August 1891. Brachmann, Bckanm gemacht durch: Beck, X. 6.
314061 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen 6 , n,. . opfftock zu Liegnitz, Frauenstraße 3, ist heute, er Aunn s 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Arolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1891. An⸗ meldefrist bis 1. Oktober 1891. Erste Slänbiger⸗ versammlung: den 24. September 1891, Vorm. 115 Uhr. Prüfungstermin: den 16. Oktober 1891, Vorm. 9 ihr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 27. August 1891. . Ehrich, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31412 Konkursverfahren. ; Nr. 40 309. Ueber das Vermögen des Heinrich Volkert, Bäckers, hier, G. 8, wird heute, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Fonkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 25. September 1s91, Vormittags 9 Ühr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. IV., Termin anberaumt. Die Anzeige frist läuft bis 23. September 1891. Mannheim, den 26. August 1891. ᷣ Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Beutel, Afttuar.
l3 1437 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Arthur Valentini n Henrietten hof ist heute, am 25. August 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts jekretär Hennig zu Pr. Eylau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. September 1891. Anmeldefrist bis 25. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am I7. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Pr. Eylau, den 25. August 1891. Schwerdtfeger, als Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
314351 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cosmas Kloß, Bienenzüchters in Saulgan, ist am 26. August 1891, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hüfner in Saulgau ernannt. Anmeldeftist der Konkursfor⸗ derungen bis 21. Septbr. 1891. Erste Gläuhiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 1. Oktober 1891, Vorm. Sy Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest und Anzeige frist bis 21. Septbr. 1891. Saulgau, den 27. August 1891. Gerichtsschreiber K. W. Amttgerichts. Bühler, St. V.
31401 ͤ an den Nachlaß des verstorbenen Müßtzlen. besitzers S. Freiheit zu Wanzta'er Mühle ist am 71. August 1891, Nachmintags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. um Konkursverwalter ist der Bürger- meister Wohlfahrt hieselbst ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. September 1891, Anmelde frist bis 6. Oktober 1891, erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 14. September 1891 und Prü— fungstermin auf den 22. Oktober 1891, jedes mal , ,,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt.
Stargard i. / M., 21. August 1891.
Andreas Seubert 23 Je mit ibm in der Gütergemeinschast des fränkischen
tember Dienstag, ven 29. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Dienstag, den 13. Oktober 1891, Bormittags 10 Uhr, im Geschästszimmer Num. 12.
rech kräftigen! Beschluß vom 6. August 1891 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeboben
313894
315331 Oeffentliche Sekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters in Würzburg und seiner
lebenden Ehefrau Barbara, geb.
Orth, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher
ahier. Offener Arrest mit Anzeigefrift kis zum 5. September 1891. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ 1891. Erste Gläubigerverfammlung am
Allgemeiner Prüfungstermin am
Würzburg, am 26 Auaust 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würjburg J.
Baumüller, Seer.
314361 Konkursverfahren. . Das Konkurkverfahren über das Vermögen der
(L. S.)
Zimmer- und Maurermeister Braun und Feller wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
23. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch
X. 1/86 Ne. 110. Allenstein, den 26. Angust 1891.
Konkursverfahren. Das Königliche Amtsgericht allhier Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren⸗
hat das
Doehnert, . . ; Gerichtsschreiber des Roe sstzen Amtsgerichtz. geschäftsinhabers Paul Held in Bärenftein,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.
Annaberg, am 22. August 1391.
. Schaarschmidt, Gꝛrichtsschreiber des Königl Amtsgerichts daselbst. 31409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ebers, Withelmine, geb. Müller, in Firma Friedrichstädtische Möbelhalle W. Ebers hier, Friedrichstraße 8 (Wohnung Fried— richstraße 2) ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. Juli 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 25. August 1891.
Trzebiatowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
31386 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Robert Lemnitz hier, Gneisenau—2—
straße 10, ist in Folge Schlußvertbeilung nach Ab
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.
31405 Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fabrikant Franz Wenzel, Minna, geb. Buse, in Firma Wenzel & Crone⸗ meyer, in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Zu gleich soll im Termige über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Seitens der Gläubigerversammlung Beschluß gefaßt werden. Bielefeld, den 24. August 1891.
Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
31410 In dem Konkursverfabren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma F. W. Schulz be— stebenden Handlung ist nach dem allgemeinen Prüfungstermin Seitens der Firma Conrad Gin; Söhne in Mannheim eine Forderung in Höhe von 376 S 47 angemeldet worden. Termin zur Prüfung dieser Forderung wird anberaumt auf Freitag, den 4. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Bonn, den 25. August 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
31445 In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Vonn verstorbenen . . Buchhändlers Mathias Hochgürtel soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die zu berücksichtigenden Forderungen ohne Vorrecht. be tragen S, 5h 04d, os, die verfügbare Masse stellt sich auf M 12143. Bonn, 26. August 1891. Der Konkursverwalter. Wassermeyer. .
831411 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich August Lindner in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 26. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht durch: Windisch, stellv. Ger. Schreiber.
31396 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Clemens Kühnrich in Kappel — Inhaber der Firmen „Chemnitzer Wasch · und Wring Maschinenfabrit“ zu Chemnitz und „Creditschutz, Emil Kühnrich“ ebenda — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 25. August 1891. .
6
rohber og Mecklenb. Amts gerich .
1891, NachmittagKt 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Erdelmann in
Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreibergehülfe.
charenberg.
me. Bekannt gemacht durch: Aftuar Pötz sch, G. S.
K
— — 8
— —