1891 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ost Rumelien beläuft sich der Ertrag auf 9.31 Millionen Meter⸗ 31. August. (W. T. B.) Die Getreidejufuhren be⸗ englischer Weizen

in Preußen von L. . 6 ßen von Hoffmeyer, Vorsteher der Königlichen J ein bisber ungedrucktes Lustspiel in fünf Auftügen, in J Kongreß zu Bonn bei Besprechung der Ergebnisse der geburtshũlf· . fesselte Mutter! von S. Sinding, „In der Som merfrische' von Centnir, gleichbedeutend mit 12 bis 12,5 Millionen Hektoliter, der trugen in der Woche vom 22. bis 28. August:

räparanden⸗Anstalt zu Aurich. Hannober - Linden, Verlagganstalt von welchem ein Paar durch väte ; h rlichen Machtspruch einand ö

, , e G

besfelbenꝰ Wer sasterg * * ö en 3 heil von dem Werlchen streben und hassen, aber nachdem die Väter durch Hanns Frei die söiegendeg Werkchen erschienen und fer ahnung. ist, vor= ! 3. der Modernen Kunst‘ wird eine sehr reichhaltige Bayreuth Ueberfluß beträgt 3 Millionen Hektoliter. Der Grnteertrag der nord. 674 fremder 50 593, englische Gerste 527, fremde 20 89l, englische Malz

Kere e n n, ore . Handbuck für den schriftlichen Kunst scheinbaren Bawiderseins gelernt, alimählich für einander ers Gang in die Oeffentlichkeit an. Gs isttt speben Jeinen zmeiten ummer sein, amerifanischen Vereinigten Staaten beträgt. 180 bis gerste 17 145, fremde englischer Hafer 15, fremder 53 344 Qrts.,

rer er in der nch ich 7 ehrer wichtigften amtlichen Bestim - warmen, erglühen und zuletzt aus freier Gntschlicßung den Chebunz San, in n gediegenen Fachman 9 leichtyerstandlicher Veise ö Die beiden Hefte Nr. 14 und 15 der in der Deutschen Ver- 191 Millionen Hekigliter, der Ueberfluß 63 bis 65s Mihsionen Helto. englisches Mebl 14288, fremdes 18128 Sad und. Faß.

jzusa tu nien gen el ch ren el ; . nur ibrem Inhalte nach, schließen ein Drama poll Heiterkeit und splelender Anmuth, reich Apparat bei Seite, entshricht ae en, läßt allen gelehrten U lagsanstalt zu Stuttgart, Berlin und Wien von Jo seph Kürschner liter, da auch die Vorräthe die Höhe von 7 bis 8 Millionen Hekto. New: Jork, 29. August, (W. T. B Die Börse eröffnete

, . al etzlichen Bestimmungen über Dienstalters⸗ an interessanten Situationen, doch allzubehaglich ausgeführt, daher Stande der gerabe' in when d ö 22. urchaus dem gegenwartigen ö. herausgegebenen Halbmonatsschrift Aug fremden Zungen! ent liter erreichen. In Ostindien beträgt die Ernte 72 bis durchweg fest und zwar ziemlich belebt. Der Schluß erfolgte zu aber Wi e . feng Züchtigungsrecht. Penstenirung, sowie die daraus entstehende Hreise die iheatralische Wirkung bes fast gestiegenen . icht en letzten Jahrzehnten überaus rasch empor⸗ . halten an Neuerungen den Anfang der Novelle „Die Schwestern 75 Millionen Meter ⸗Centner, der Ueberfluß außer den bereits bhöchsten Tagetcoursen. Der Umsatz der Aktien betrug 252 9090 unverkürjt b 9 ,. ach? sind ausführlich, theilweise romantischen Lustspieis hindert. 33 „Bie Rechte des 2 Recl ö alt dheit⸗ ; ö Verdan“ aus dem Französischen von T. Combe, ferner die Novellen exportirten 7 Millionen 5 Millionen Meter ⸗Centner. Canada ] Stück. Der Silbervorrath wird auf 4900 000 Unzen geschätzt, 1 . . ; 3 durch die bis heute zu denselben er.! Herzens“, ein bürgerliches Trauerspiel, das hier zum ersten private H a . i. het * Zeitschrift für öffentliche und Eine Osterkerze' aus dem Rumänischen von J.. 2. wist eine gute Ernte guf. Gewachsen sind 23 Mislionen Hertoliter, die Sil derverkäufe betrugen 67 050 Unzen.

Kier un in . , erläutert, Daß die Allgemeinen Male eine seiner Bedeutung entfprechende Stelle erhalt soll h i 8 7 Vrin . kurt 9 e (cdaltien i . br si, bn GCaragiale und ‚EGine Liebesgeschichte! aut dem Daͤnischen der Ueberfluß beziffert sich auf 5.3 Millionen. In Algier, Tunis Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten nr n n en o. Oktober 1872 nicht mit abgedruckt offenbar in der selbstlofen Liebe einer in der Einsamken empor⸗ . ö Inhalt . . a. M.). hat in der vorliegenden Nr 16 von Henri Pontoppidan, enblich auß dem Unggrischen und Egypten sind 26 Millionen Hektoliter gewachsen, der Ueberfluß Waaren betrug 38 763 0665 Dollar gegen 14 692 400 Dollar in der sihders ten dslr dal if ohnehin in fises tedeJ seiteschil. gelten, Ciel söerlehiern nein hen, Keen sbalt: Friis lickft die deutung betider e ötes,,. J n, oe; Lan fir Stan 3 zs fd Dallat genen 30 il Dollar schul . 9 Vi. Im, Allgemeinen genügt das Büchlein dem polnischen Flüchtling! die Wahrheit! zur? Varstellun ringer K mn für Lie körperliche, die, geistige und die sprachlichs Ent. und Grotik anz dem Schwedischen von Anne Charlotte Leffler worden sind, sodaß noch zum Exporte 138 Millionen Hektoliter ver⸗ in der Vorwoche.

. 3. 9 23 ire des im Amt stebenden Lehrers jumal daß für dag Zufammenstreben wahrer Menschenlicke Grbnn⸗ 7 elung der Kinder. Die Infektionskrankheiten in der französifchen (Herzogin von Cajanello) wird bis zum neunten Kapitel fortgefetzt, bleiben. In Au strg lien war der Ertrag 125 Millionen Hektoliter, Em eln her, Falls der Wortlaut eines Erlasses erwünscht, das Standesunterschie? und Nationalität keine Schranken seien, vielmehr Ir Mr Mlebersichten: Gixilisation und Frresein. Üücber die die Romane Phantasie= aus dem Italienischen von Matilde Serao der Ueberfluß 7 Millionen; da aber schon 5 bis. 5z Millionen expor- Verkehrs⸗Anstalten. JJ JI f , , deen, L. III ist auch dem jungen ins Amt air ß er n err vor⸗ cen en Schranken hinweg die Herzen eint. 4) Dram a—⸗ ; Verschie denes werden beschlossen. port. ju ermäßigten Fahrpreisen von Berlin nach Coswig

ͤ = te: a. Agnes Bernauerin', eine dramati ; —; nes Anhalt —ᷓ

gesorgt und somit wohl auch dem Seminarunterricht ein Dienst ge fen e men t eine dramatische ck. Em in Pascha's Ents d St = ; ö . „Anhalt (Park von Wörlitz und Dessau zur Beförderung. Er

361 ; ö geschichte in fünf Abtheilungen, dere a 3. Entsatz und Stanley's Zug durch 2 Die bayerische Landgestütsanstalt hat, wie die Münchener . .

66. ,,. ist 1, S0 2. Wer sich ein Sammelwerf wie das Liebe Berklärungè, , a, n ĩ. a, mee . Ker t . Afrika?. Nach Stanley's Berichten Und Emin's Land⸗ und Forstwirthschaft. Allg. Itg. schreibt, im Jahre 1890 eine, wesentliche Erweiterung , ,, , ,. If tag en . ö.

. , . er, Leverkühn, Bremen ze. nicht anschaffen kann, war, veranschaulicht die Allgewalt treuer Liebe; b. ‚Burgunds Aus= 6 . , ron Pr; Bertheld Volz Ernte. erfahren. Durch dag Gescßz; vom 10. März 180. die Uebernahme. Vorm. ein. Die Ruck!ahrt ist am 5. September d. J nnr mit dem , berk . gang“ Tragödie in fünf Aufzügen, eine Darstellung der Adelsherrlich. Pildungen h, n Bie . ; ymnasiums zu Potsdam. Mit 61. Ab⸗ Im . Staats ⸗Anz. für Württemberg“ lesen wir: Das der pfälzischen Gestütsanstalt durch den Staat betreffend, wurde Sonderzuge, 10 Uhr Abends aus Defsau. r* hyr 7. Min Itachts

k er Dezembertkonfergnz und pie Schul keit gegenuber der nivellirenden. Neuseit; . Chriftus Skizze (P ö. h 6 ener karte. Verlag von F. A. Brockhaus in Leiphig Wochenblast für Landwirthschaft⸗ giebt eine Ueberficht über die Ge . nämlich die Wirksamkeit des bisher auf die rechtsrheinischen Regie, in Perlin, zulässig? diefetb? ann“ aber“ auch erss am , . .. . 6 en , zur Glorie der christfichen . lee er 36 in . . . irehehste in Körting bes, ffn mnengestelt smn Grand scch, ere e rn . . dead ee e gn, ä Sbiehbiß ö, , wit änntkichen, Penn ie, ehen C.. Vom geschichtlichen Standpunkt aus · beleuchtet diefe Schrift ö ö e . 9 dem Bestreben, dem Christenthum Freunde zu, gewinnen; Empfindungen; denn während einerseits die 6 ; . un Berstendiger Schätzung kerizte.. Dielelte,. Smet waldi den ö 6 tz? . ? P . 2 faßt ue allgemeine Landgestũt werden. Der hte am . zus Henutzung mit Sondzrzugkabr karten gültige Schutt helene ige ne gr nit wo bflen teh dil Schirn 1 . 9. täsin von, Saltsbury,, Stißze eineß romankischen, mit weicher Stanley sein! Ziel, Grmn Pascha aufzusuch . e, mit Neckarkreis 11, dem Jaastkreis 9, dem Schwarzwaldtreis 7, den 8 arri e mm, 4 1 at ö 1. ü ö ät Persanenzng Rr. Js von Deffau, welcher in Wittenberg um 6 sihr Hetrachtung der historischen Entwickelung unferes Buff ag, . Fenn hf? ö ausgestatteten Stückes aug dem englischen unverrückt im Auge behält, uns mit Bew . dem Bonaukteig 1090 Iberämter. In diefen 3! Beiicten nunmmsbt, nn gs ndges ite, het, s eirie , 26 Min. Nachm eintrifft und Anschluß an den 7 Uhr 33 Min. ũ̃ ; Y , Fe. -Das Schloß in de ö ĩ Iten. ; . ewunderung, die bedeutenden geogra⸗ z j zwei Stammgestüte, von welchen eines, und zwar jenes in Achsel⸗ ; . ; 62 ö geylante Schulreform und die Thätigkeit der Berliner ragödie, 6 „Friedrich ö . . . , Erfolge, welche er erringt, mit Befriedigung erfüllen, ir. ,,, , kJ to r, , schwang, . der Zucht des starken Wagen und Arbeitspferdes J ö r hn , k . , dem, Ziel bezeichnen, welchem die e n n ee ml ner: . . einige zwanzig dramatische, Entwürfe und Bruchstücke, die Jumeist aber befremden! um e,, , . Stroh 116). Im Einzelnen ergiebt sich Folgendes: . erdes, welches bekanntlich in früherer Seit dog mitz gutem Ern ge unter Nachlösung von Zuschlagsahrkarten gestattet. Fahrkarten zu

j ,, slos das mächtige tie j nd erregen Bedenken seine Abneigun g * züchtet wurde, bestimmt ist. Durch den Betrieb dieser beiden * en. ĩ 9. .

. gegenwärtig zustrebt. Der Beruf des Bildungswesens Dichternatur , . , . affen den Mann,, welchem, angeblich alem zie Ern en d . [, . 9 iz. . ö k n gelen eröffnet sich immer mehr die Aussicht, einen gröheren . in , c, Len ö 9 ö und, die Hesammtaufgabe, der im Gange befindlichen Schul. so init Wehmuth erfüllen, da sie Pei vorzüglicher Bearb 3 erung, filt, und sein kaum erfülltes Bestreben, Emin Pascha eur br en gie (oberer Be 165 PMtünstngen, FBettnang. Nur eine Theil der für die Landgestüäte notwendigen Hengste allmählich, im kartenausgabestellen hier Rete ng und in Groß. Lichter elde ö urge fa 5 ö . ö. das , 4 sämmtlich unvollendet geblichen. ö ö . k . , di . . ö e e, n,, ö. Veʒirken ell rch Sulz. Die Mehr⸗ e, . 1. rein gezogen . 6. 6 Hur e fowie ö. schon vorher im Bureau des Invalidendanf, Markgrafen

; ; ö. J 53 . joti ; M x ur as. dunkelste Wi z die sich von de engstbedarfes im eigenen Lande wirken, übrigenz auch die straße bla, verausgabt. .

plante Einwirkung geeignet gemacht werden f. Al ehdß . liche Jedi gn Sturm zur Stille. Patriotische und christ. Afrika“ in *eurtner Weise darstellt, wel ĩ e. zahl der Bezirke hat bei Winterroggen Körnerernten, die . ö ' verausg .

14 * ; . s Kriegers von 18 . e, de wvoelche auch weitere Kreife r; d Königlichen Hofgestüte durch die Züchtung des starken edlen Wagen Au ö z

der Chr mist ens helftachn rr sunestzltni de; Gin naiunis wingel, iuther jr ern re srienne; Ag idr 8e , n. , , as biss serkenfgan, Sowett icht gregeaelt, it bel den Körnern Kerss n darth wife, gin, Hen teien, hen, in . 1 *r , n ,, ,,, , , , , ,, ,,, ,, ,, , , , d, , , n, e, Hteinung wach gef hch en en n,, ni enn, Filter gen n . mn ö. . ung der „hohen Begeisterung und des erschüttern⸗- wo sie am Platze ssad fzugeb * e Gestaltung, Horb. Sulß, Oberes Gäu, Blaubeuren,, In den übrigen Besirken anten, s, zeittelfranhen. H. änker rant . . Dampfer Hannover! ist heute auf der Fahrt nach dem La Plata

5. : zen, lichen Glauben festigenden Ernstes d ; „Lind, außzugeben. Durchweg hat er daran ; 70 bis go 6/9 einer Mittelernte. sohin im Ganzen 121 Stationen mit 485 Hengsten bestellt. von KÄntwöerpen abgegangen Der Schnelltampfer . Werra“ ist organischen Charakler zu verkeihen, zeigt, * rnel . m ö omni ris t genden Ernstes des großen Krieges festachalten, Emin Pascha, wie er in seinen Briefen, nicht wi ĩ bewegt sich die Ernte zwischen 70 bis 90 lo eine Jur Auebild des Privaibeschalgeschäast, kamen? 3 ausge orte h p gegang pfer ;

höheren und niederen Bildungs sn alten eie mr ge, em dee ,n i gh . welchem Verfasser als Kombattant theilgenommen, sind der Darstellung Stanley'z erscheint zu zeichnen, auch i ti e er in Som mergerste: Ueber eine Mittelernte in Körnern haben die ö. 1 st usbi 1 g! . z In fi. , , gestern Morgen in Nem- Near angekommen. Der Dampfer Inter sen Cee Cie gls Tenn eng ese s Gr innmdetn rf en . edichte entstanden und bei ihrer erstmaligen Veröffentlichung bung den einen und andern Bericht, wie Jeyhfonf tz . aten n Fär. Bezirke Heilbronn, Cannstatt, Leonberg, Marbach, Mergentheim, 3. e 9. * er ke e ch 9 ** . für . . Stettin ist gestern Nachmittag mit der Post von Ost-Asien von Verhältnisse der Lehrstand zur Gefellschaft und wieder die m in den verschiedensten Kreisen freundlich aufgenommen worden. Hier Meuterei in Aequatoria od 8 , rz die Aalen, Heldenheim, Ellwangen, Oberes Gäu, Geie lingen, Ulm. Eine uten gedeckt. Anläßlich der ung Veng Port Said nach Brindisi abgegangen. ;

j z t gesellschaft⸗ durch ermuthigt, läßt Verfasser. ̃ equatoria oder Pater Schynfe's Reisetagebuch, herange⸗ e. h an Prämien 28 160 ½, davon 10 000 „S aus oberbayerischen ö. , ,, , , ,,, , , n, ee, es e, dre , e, d, ö, , / Bildungswesens führen a. zu der Forderung der 6 f . a. 9. jweiten ‚An das deutsche Zion“ auch drei neue Gedichte beigefügt Emin, welche Stanley z Verdienfte n . ol . , . Tuitlingen, Göppingen (dhal. Münsingen, Fettyans, lqubeuten, un, 37 n,. n ö i ; eh . R 6. . d nd ,, wn ,,,, ,, 3. sie 33. zweiten Male ausgehen in der gewiffen Hoffnung, daß dieser Eminiz Wesen und Art verständlich er spicgelt und zugleich Biberach., Leutkirch. Die geringsten Ernten (bis 78 co herab) haben von Nieder Bayern zur Ver ägung 4geltellt em ontenan 29. d. M. Nachm. auf der Weser angekommen.

f ge , m . ,. gang des Büchleins ein Siegez⸗ und? S 64 ; erständlich macht, den weitesten Kreisen auftz j tadt, Neuenbürg, Hall, Göppinger Alb. gelangten 533 Pferde zur Vorführung, von welchen 161 gekauft Ham burg, 25. August. (W. T. B) Hamburg- Amerika . zus einer Reihe von Wünschen für eine Reform des Lehrplans , x ö in zSiegez⸗ und Segensgang., sein Angelegentlichste empfohlen. Die 61 Abbil die Bezirke Freudenstadt, Neuenbürg, Hall, Göppinger ; ; j ; gust. 37.4 1. h ; . öge. Das sternumglänzte 8 ö ; ; E61 Abbildungen und die Karte von ren! ine wurden. Im Vergleich mit dem Vorjahre wurden, im Inlande ö n rftien.⸗ Gefell t. . nel⸗ . . undaüfs Söullebens im, Gymnasihm. SIntbefündere iitsinen Bausteinen r J . Centrglafritg, khelche deim Werke beigegeben sind, tragen bei ihrer di 8 r wenige n ö gl lg ig nes ge ,, 17 Pferde mehr angekauft als im Jahre 1830, was ein Beweis sein , 3 ö a . der . Bic I de, t e , . schluß der gymnasialen Bildung herbeigeführt a . . es Büchleins ist 1 A 40 8. Karl Meyer's Führer her das Kyffbäuser Mirielernte haben die Bezirke Biberach, Blaubeuren, Tettnang, zunimmt, Der Fohlen bestand in en TöeisUußächt anstalten ah, Der Postdampfer Fürst Bismarck ist heute Nachmittag von ir 1 ebirg e. z irchhei ö z Mischenried und Ritterswörth war 201 Stück. Die Fohlenaufzuchts . New I en. ,,, , e g l, sds, r eon , , , de, mh , , . J . ,,, ö. 1 ' am teferanten einer e sta ö j ! ö 4 . 8 2 es „Die ehemalige 3 750 nb üb irch. ; ; ; t Str e n⸗Vereins wird, wie der Hamb. Corr.“ ö unbeeinflußte pädagogische Beleuchtung der Schul ö. erschienen: dn ih k ö. ie nt, ,, , Hel en , diner, ö 3 . ö bier ce J . haben b 16 r . 6 . ar eil n . . . . le. lh. i , fen ile. die nahere ö 7 . und tropische Malariagegenden“ j z 5 , . ez er, ord. . Bez ' sulm, Leonberg, Ludwigsburg, Backnang, ber. esischen Forsten mit großer Nachhaltigteit auß. hat sich der Vorstand vorbehalten. 4 Gine l Ku nstan gellegenheitzen. Kohl st ock, Stabsarzt am r r fs gr if Vidrs Kusdenhl in 9. . für Czschichte und Aitert bu ms tund des Ille ne ire, He r han? W lingen l ii oso . Vernichtungskampf wurde mit Nachdruck begonnen, hat aber das ge⸗ 36. ugust. (W. T. B Der Postdampfer Europa“ hei ne lesenswerthe Studie über die schottischen Maler, deren Er⸗ Instliut ju Berlin. Preis M S Dies Wem Andenken des ver⸗ * 1 . , daruber die Bezirke. Heilbronn CGammstatt, Böblingen, Marbach, fährliche Insett bisher nicht zu vertilgen vermocht. Man trifft den hat, von Rei. Jork kommend. Jestern Abend Scilky vassirt.

n. auf, der vorjährigen und diesjährigen „Münchener Jahres ewigten ersten Chefarztes der deutschen Schutztruppe für Ostaf . m , Fberhardt. . Der vorgus. Weinsberg, Mergentheim Gerabronn, Heidenheim, Künzelsau, Nonnenschmetterling nach wie vor auf Schritt und Tritt. Die Kiefern, Trie st. 36. August. (G. T. B.) Der Lloyd dampfer „Achille“ . ö . . ng ict e 6. , , . gr , 39. 5 zn, Kühen chränsirge n Wärnang? ob ö und karüher die Pappeln, Obstbäurne sind über und über damit bedeckt. ist heute früh hier eingetroffen.

: E. v. Ber le redi⸗ aus einer vom Verfaffer u ĩ Thef⸗ z ; aulerberges und ⸗Ge⸗ i ( öppinge al)

. 5 1 ö f h ! 9 6 en. ö ö . J in, Leet * i , , n , ö , nn Ce; Handel und Gewerbe. Mannigfaltiges. , g . . t Sri an, der auch auf und Vewa ? fare ; . usen“ verbreite ier Mi ̃ ö ; '. . ; ö Ausstellung mit vier tüchtigen Bildern vertreten ist, afrika n, drei , zerqnlaßt, dasselbe nunmehr unter neuem Lit Harl e nf t k H Tägliche . 9 5. . Koks Die Gesammtschuld der Berliner Stadt -⸗Hauptkasse ,, . . . die öbrigen meist wahlgesüngenen Ab. kruppe n der etsten Hälfe bei Geke kung een m mn r. ö ,., ö. . herautzugeben. Begünstigt durch ein Cine hervorragend gute Körnerernte in sämmtlichen Getreide⸗ An d 9 ö ug d xi mt * eh m . ausschließlich der Kaufgelder ⸗Reste für die zu Rieselfeldern, . 7. Ri . es ö. ci vom Texte, der den Schluß einer lichen Unglücksfällen vor Ankunft oder bei Mangel ärztlicher Hülfe n u So . 69 1 ung uf. „Erd Eder, Urkunden der arten mit Ausnahme des Winterroggens macht heuer das Obere Gäu. iti iefteft 1e. 8 , ĩ Pumpstationen und Markthallen erworbenen Grundstücke, sowie der brief des J wor . k , ,, . Die Weiterführung dieser Anfangs in den engsten ,, i , , n . . an . . Ernte Ergebniß ö 28. Gil ee e fe, sind am 28. 8. M. gestellt 4179, nicht k ö. . r n ,, ö 4 mwmalerische renzen geha ? schri ; r U cer, elungen, die bis⸗ ö ö 2 . 3. n h . n . igt n ö ö Studien 9 Kiesel, Siemiradzki, ylander, . ö . e, ü gens gal i . gig , k !. er. Burg. Kyff hausen und der anderen n . 6 n, . , n. j. ee . h Wen am 2d. d. Mä. fd geftegt sad, act; soße, ferne Finals cluß Ende März 1831: 5717 e (. e ,, , ö . i, , . und Ernst im- kehr mil den in Berlin anwefenden leiten den Perso len den h serfriF, . Y i ö . enen 9. ö. interessanten Gebirgsgebietes nach öffentlichten, bis zum 1. . d. ö en i 6. ö rechtzeitig g J und hat sich gegen Ende März 1890 vermehrt, um 20 3c 0 s . 4 n tande haben. Hoffentlich hält der Verfasser schen Schutztruppe, sowie die Behandlung der hier weilenden Kranken Halbtags. bezw. g. 3. f ei Vorzeichnung des Führungsplans für sind die Halmfrüchte, mit . men h , ö . Su bhastations-Resultate und. jwar durch Veräußerung von 33 046 . Stadt · Anleihe⸗ 96. ebriess fein Versprechen, demnächstz den letztgenannten Illu. derfelben gaben dem Verfasser Gelegenheit genug, seine in Ostafrika h gaz ö De gebaustäge;, der Touren für Fuhrwerk bel ein. ; üäergll eingefrntet, und zar geit Pitt worigz , T'onots inter sehh Beim Könidl ich Amtsgericht f Berlin stand am scheinen von 1399 um, 36 555 907. , während eine Ver— t nen nach Werken Liebermann g und Zimmermann eine ssiera— gehonne nch Fer nb iffe* r er gef r n en ge. . Tae gehend Weg eschreibung, bei Kennzeichnung der Geologie, der Flora, . güůnstigen Witterungsverhaͤltnissen. Das Ergebniß ist quantitativ und eim König en Amtsgeri 3 minderung, der Schuld, eingetreten ist: a. durch die vianmäßige rische Würdigung beider Meister folgen zu laffen. zeichnungen in Form des vorliegenden är tlli n, n, ie Auf. des Wein, und Berghau des Kyffhäufergebirges, bei Beschreibung es qualitativ als ein gutes zu bezeichnen. 23 August 1591 das Grundstück in, der zimmer strgßes 31, dem mortifation der verschiedenen. nleiben um 3 165 z60 6, z. durch t Aus dem reichen Inhalt dir letzten vier Hefte von zugeben, entfchloß sich Verfaffer auf Tie ,, 3 . ers heraus. Königshofs Lilleda, der Reichsburg Kyffhausen, der Rothenburg, . Eine allgemeine Uebersicht über die Ernte in gl len Ghemiker. Gustav Jürs hierselbst gekörig, zur . Tilgung in Folge gerichtlicher Erkenntnisse um 3500 „, e. in Fe Hirth s Formenschatz⸗ selen als besonders gut gelungene ÄUufforderungen fowohl Tin zelhler maßgebend t zin ih srfan genen Falkenburg Barbarossa- und Prinzenhöhte, Schfen. und Numurg ift Ländähn ber Grderhat das lun gartsche Ackerbau Mini. Gebsudesteuer⸗Nutzungswerth 13260 6, Da? geringste Gzbet wurde Folge, vertragemäßiger Amortisation der Schuld an den Reichs. Reproduktionen, bei denen das Meisenbach'sche Retz erfahren sich bor, Verhältni ĩ saßgebenden, mit den ostafrikanischen Überall die Aufhellung der Geschichte des Gebirges und seiner B i f Grund der von den Konsuln eingesandten Daten ver auf 94 080 zs M6 festgesetzt. Für das Meistgebot von 150000 M Invalidenfonds um 5os 065 S und durch außerordentliche Tilgung li bewährt hat, folgende Blätter genannt: Dürer . ,, w . ö i , . zie öußtsacke, 'Und ter Perleger hat siz in i ; . Hic Uebersicht wird von der. Wiener Zeitung', wie folgt . ö . een reger. . . M . olgemut'z (nach dem Gemälde der allen Pinakolhek in München reiches Inte in wertthatiges und segens. anerkennenswerther Weise angelegen sein laffen, den so hergestellten 1 igetheilt: . . Beim Köntglichen Amts geri erlin staand am 30 000 000 ƽ auf Grund des Beschlusses der Stadtverordneten ,,, , , bes, und seicht digen Set, mit chen ea ieh zer r. J nt geit erh tg ist zie Srutt gut, verhhhselö, zer Crpot ch 3ö. . . het rand denne rss en msn veiammiurg gam , Shtober iss6 an i doß ze c, dach mn, a eh rif h Bronctgruppe gus Pariser Privaibefitz in zwei Tönen ge, Werk: „Mit großer Genugthuung habe ich ö 6 . e Karte, sowie mit Plänen und Abbildungen auszustatten. . größerer sein wird. Dagegen ist der Ertrag in Rußland ein eu · Weiß en see⸗ * n . ahh M een, fen schr i r rechnung dieser Schuld um zusꝛcammen 5 220 8090 4 bleibt 6 . 3 . ö e , ,,. , , . aus dem Palalzo Werke „Aerztlicker Rathgeber ꝛc. ersehen, daß Sie ce . Bardur dn . n ö . , . 1 ; chlechtet. oha e , . . ö 9) 56 ö. in n gn, 6. nen . L dyfetm i Kun l k * 6 , , n , 3 , ,. ö ; . erandio, edaillen und eine Reihe kunst⸗ Bedürfniß n 46 . m ,. , , ,. . n Briefen dargestellt von Dr. A. Pauly, eberfluß an russischem Weizen auch um is 2 illionen . ie en ulden ge jer u an gewerblicher Vor lan en mie r Plafold wee ar n ü '. , Sn rf i . . . ,, . Privatdozent der Zoologie an der Universitãät München hr . i. ö den y,, Ertrag gesunken. . Schlie zu Weißensee, Sedanstraße 2, Ersteher. . Pauptkafse der staͤbtischen Werke, betragen Gnde Mär 185 af. Bronzeobelisk. Fontana. s in der Certosa bei Pavig, framzöstsche nöthige Lebensweise . getragen und zugleich Ih und die Anhang von Professor Pr. R. Hartig: Ueber Verhalten der Fichte Die heurige Weizenernte der Welt beträgt 725 bis Berlin, 289. August. (Wochenbe richt für, Stärke! bon. A. den Gasanstalten 28 148 960,63 6, B den hrkloben des siebzehnten Jahrhunderts aus einer Frantfarter Sam. schafi chere Ber l chte m nsbenet ken um. J 9 ) . gegen Kahlfraß durch die Nonnenraupe. Nebst einer Fraßkarté des 736 Rillionen, die Roggen ernte 350 big 360 Millionen Hektoliter, Stärke sahrikate und Hülsenfrücte ven Max Sa be ns ky) Wasserwerken 40 716 750,238 , C. Ter Kanalisation (einschließlich lung und ein deutscher Prachtlederband gus dem Ende des Weise zu Papier gebracht haben? Von schen . , . Ebersberger Parks. Frankfurt a M. J. D.. Sauerländer / Verlag welche Ziffern gegen das Vorjahr beim Weizen einen Minderertrag la. Rartoffelmehl 25 4-271 . ; 16 Kartoffelstãrke 263 2271 dé, der Kosten für Erwerbung der Rieselfelder) 78 549 5690. 38 „M, sechzehnten Jahrhunderts. Daß die kupferstecherischt. farbt err fiel g, feen haf hir eri, Gm sibR. ö. 39 . 3. . 1891 (1509 406). In neun Briefen wird über die Verheerungen, von 44 bis 50. beim Roggen von 90 bis 100 Millionen Hektoliter la. Fartoffelmehl und Ztaͤrke 2435 26 6, gelber Syruy 305431 4, D; dem . Viehhof und den Schlachthaus Entschãdigungen . der Wiedergabe durch „Zinkätzung in der Mehrzahl der den nach Sstafrika, überhaupt , 9 welche die Nonne in den bayerischen Waldungen im Jahre 1890 an⸗ bezeichnen. Das Manko an Weizen beträgt daher, 28 bis 32 Mil! Gavillgic⸗ Erport 318 352 „e, Capillair - Sprup 31 316 **, 12 666 52764 4 H den Markthallen. 22 z0o3 58.185 „, zu- 8 e ergrobert wird, ist natürlich, und die Verlagshandlung sollte Hand geben, da gerade n Til sem Vun ffir ron Een . an . gerichtet, eine zusammenfassende Uebersicht und gleichzeitig eine Dar⸗ lionen, das Manko an Roggen 90 bis 100 Millionen Hektoliter; Kartoffelzucker gelber 2 = 69 A, do. Capillair zoß— 315 , sammen 185 485 51498 . Hierzu tritt die Forderung an das ; 9. Reproduktiongart, namentlich wo es sich um so empfindliche in Folge Mangels möglicher Erkundigungen gesündigt . lug legung der muthmaßlichen Ursachen und Bedingungen jener Ereignisfe, demzufolge beziffert ssch das Getreidemanko auf 90 bis 91 Millionen Rum⸗Couleur 38 39 1 Bier Couleur 3 —=38 *, Derxtrin, Bankhaus Jacob dandan, hier für die an dieses . ver ö . ö. ö. italienischer Meister des fünfzehnten Jahrhunderts anschaulich und intereffant geschriebene Darstellung . Land u z f 9 ö. , gan, 8 , al egen r ten, geg n. Meter Center ö S VJ, . . e. e sm , . nig ho . 1 . . J 14 ö Ii 9 d. ) . zarten Roeoegkupfer eines Huquier nach Watteau Leuten, Lebensweise und Thätigkeit in Ostafrika giebt dem B h 6 ich war . Arbeit in der Allgemeinen Forst: und Jagd⸗ Der Weizenertrag beträgt nach Staaten; in England 26 bis Weizenstärke (kleinst.) 46 48 . , ö . 175 . a 33 . ef ehenden . . e . tr. . elt, vermeiden. Weit eher paßt sich das Kornverfahren einen Vorzug vor jeder im Lehrstil geschriebenen Instruktion u dug g, , , April- und Maiheft 1891) veröffentlicht. Forst. 26 Millionen Hektoliter, Importbedarf 3.9 Millionen; in Frank. Hallesche und Schlesische sls 528 S6. Reisstärke (Strahlen) 5l— 188 236 51408 6 Diese haben sich e nde 3 . en, weichlichen Stichen Regnauli's nach Fravonard (Nr. 112) und mir eine Garant bas r n daher Lag f n gene m lt nn ö ist mann und Laie werden aus dieser gediegenen Darstellung ein klares reich Sz Millionen Hektoliter, Importbedarf 30 Millignen; in 32 ,. do. (Stücken 60=-=-hi „é, Mais, Stärk z 36, Schabe um 21 434 615,53 M, während die ermehrung der gammt Hul dyn englischen Schabkunstblättern, wie Smiths Bacchantin nach fon dern auch in den weitesten gtreisen, nd nl) in männischen, Urtheil über die gegenwärtigen Vorgänge und Belehrung für die Zu⸗ Veut schland 31 Millionen Hektollter, ICmportbedarf 10 Millionen stärke 35 36 6, Victoria ⸗Erbsen 2124 4, Kocherbsen 20-236, 30 334 200 M betrug. Das Mehr mit 9 198 583,27 entfält Reynolds Nr. 7E, an. Im Interesse der Benutzer des unsere kosonialen Bestrebungen und nahe, f il solchen, die für kunft schẽpfen. . Weizen. 25 bis 26 Millionen Hektoliter Roggen; in Italien 36 grüne Erbsen 214 —23 A, Futtererbsen 183 184 *, Leinsaat auf die Kämmereischuld. trefflichen Sammelwerkes, welche die Blätter in eine historische oder Interesse baben , . afrikanischen Kolonien . Seitichrißten. big , Millionen Hektoliter, Importbedarf 13 bis 15 Millionen; in 37 —=28, Linsen, große 490 H, do. mittel z 40, do. lein 26 32 66, J ö . svstematische Ordnung zu bringen beabfichtigen, läge es durchaus, „Das Frauen eben.“ In Blidern nach dem Leb Eine charakteristische, lebendige Schilderung des österreichischen den Niederlanden 1? Millionen Hektoliter, Importbedarf an gelb. Senf 24 752, Kümmel 4-40, Mais loco 17 - 18/6, Pferde⸗ Nach dem Vierteljahrsbericht der städtischen Sparkasse wenn die bisher nur auf bem Hestamsch la he gbencs üs faul, m, gestei * , ö. /. eben . Kaffeehauslebens und der Entstehungsgeschichte und Phyfiognomie der Weizen 4 bis 5 Millionen, an Roggen 5 bis Millionen; bohnen 16— 17 66, Buchweizen 17— 20 , inländische weiße ohnen Appil. Jun d. I hatte die Sparkasse an Einzahlungen 3836 447, 80 S6, oder wenigstens knappe Zeit ˖ und Inhaltsangaben, auf die einzelnen wied a /Rh. Leipzig 1851. Heufer'z Verla (* ö. 1 a. eu. heute in keiner Grohstadt fehlenden sogenannten Wiener Cafés“ in der Schweiz 3. Millionen Hektoliter, Importbedarf 23 26 , weiße Flachbohnen 25 28 , ungarische Bohnen 22— an Rückzahlungen dagegen 7 495 978.76 „6 zu verzeichnen; es sind also Ylatter selbst gesetzt würden. Sicher würde eine solche Neuerung 225 6 —=— Ber Verfassẽr schildert 39 ein. den e Preis finden wir aus der Feder Balduin Groller's und mit hübschen Illu⸗ 4.5 Millionen; in Belgien 55. Millionen Hektoliter. Im“ 24 , galizische und russische Bohnen 2022 , Wicken 15 -= 17 6, 40 468,04 S6 mehr einge aht als abgehoben worden. In dem gleichen ö ö des Formenschatzes wesentlich erleichtern! und damit und scharf gözeichncker! Bilder dagt! alen . ö gut strationen von M. Ledeli geschmückt im neuesten Hefte der ITlu—= portbedarf an Weizen 11 bis 12 Millionen, an Roggen 2 Millionen; ,,. 23 = 260, Leinkuchen 174 189.66, Weizenschale 134 14, Zeitraum 1880 betrug die ,, 392 6. Mund in dem.

i ö. dem Ziel der Belehrung des kunstliebenden Publitumz und. Frauen.“ *Mit * bent Scharstlick *** , ,, ä ö. strirten Frauen⸗Zeitung‘. Dieselbe Nummer bringt in ihrem in Dänemark 650 000 Hektoliter Weizen und 3,2 Millionen oggenkleie 143 155 6, Maps kuchen 14t 16. Ant, Mohn, blauer ken igen des . 1889 eg, . u 1 Januar⸗

näher bringen. Dicht tunst , deben, stebenden Arztes verfolgt er die Ge wid lung? r rr ft mf eth g er n g , , . n ego hein werte n ö. ö . . . . Wer ge, , oer 3 . . J ; . z , z . n Geegor ; ; J .

Die von der Deutschen Verlagtz-Anstalt in Stuttgart besorgte 36 ** alu in ef n, ihn . die Gattin als Samarow, M. Kossak und Richard von Hartwig und einen hae hn wegen 1,6 bis 1,8 Millignen Hektoliter Weizen, Importbedarf Der „Köln. Ztg. zufolge hat der Hörder Verein mit der ; . reich illustrirte Ausgabe von. Ha uff sr Wer Fen dar. E ö ie linen, . 3 9 . vor, und schildert werthen Artikel von Marianne Hoernes über Erzieherinnenwesen in an Weijen 1 Million, an Roggen 26 bis 3 Millionen Hektoliter; Friedenshütte in Schlesien und belgischen Werken betreffs des Ent⸗ Wegen nothwendiger Erneuerungsarbeiten bleibt, wie die „N. neunten Lieferung gediehen. Die bisher erschlenenen Hefte enthallen die Rinder durch' den alljufrühsn ö wan n, welche Paris). . in Spanien 26 bis 28 Millionen Hektoliter, Importbedarf schweflungsverfahrens einen Licenzvertrag abgeschlossen. Pr. Ztg. mit heilt, die Garnisonkirche bis auf Weiteres ge⸗ den sorgfaltig revidirten Text der romantisch, historifchen Erjählung In dem Abschnitt die Großmutter? , utter erleiden. Dem größten spanischen Maler der Neuzeit, Francesco Pra- 2 Millionen; in Portugal 2,8 bis 3 Millionen Hektoliter, Der Bergische Gruben und Hütten verein erzielte im schlossen. Der Militärgottesdienst findet im Stadtmissionshause Lichtenst in! und der beiden anmuthigen Novellen Die Bettlerin Fild einer hochbetalten Frau, die ö. * . i. 3 dilla, sind die beiden neuesten Hefte der Modernen Kun st« Importbedarf 1,5 bis 2Millionen; in der Türkei 7 bis 8 Millionen vergangenen. Geschästsjahr einen Ueberschuß von 184 838 M. Der am Johannistisch Sonntags um 103 Uhr Vormittags statt.

3 on des Ärts . und. . Sthello. Ads tern Ginhsurgen en, e, G dienaü betten n,, Le fall ng en, . eben (Berlin, Verlag von Rich. Bong) gewidmet. Es befindet sich darin PDektoliter. Importbedarf 26 Millionen; in Oęsterreich 14 Aufsichtrath beschloß nach reichlichen Übschreibungen und Zurück · nnn h a d , n n g 16 8. M

ährten den Künstlern die dankbarsten Vorwürfe, und so sind denn eine aufopfernd? Liebe fur ihre Klltbernduntht En 6, erufes, eine große Anzahl von Nachbildungen der hervorragendsten Bilder bis 15 Millionen Hektoliter Weizen und 22 bis 24 Millionen Hekto⸗ stellungen der Generalversammlung eine Dividende von 23 90 für die Der seit seiner 4 eigung des i 94 ö . r r . die beigefügten Illustrationen außerordentlich wirkung. und. gt, lep fel. CG'reng kes Kar denen hb nke ö e, Pradilla 3, wie die Polischnitte Nymphe. Zephyrwolken', liter Roggen, Importbedarf an Weijen 10 bis 12 Millignen Hekto. Vorzugsgltien vorzuschlagen, ; . vermißte , . r. , z t t . 3 3 3 ,, ,, Es ist danach wohl nicht mehr daran zu sweifein, stellt er ins echte Licht diejenigen, den 9 stnz ndlich KLiehegreigen', Licheefest ., Arbeiten bon befonderer Feinheit der liter, an Roggen 6 Millionen Hektoliter. Die heurige Weizenernte Nach dem Wochenbericht der Rhein. Westf. Ztg., über den mittheilt, im . ensjabre und is n em Lan . . mit dieser Publikation dem deutschen Volke eine Muster Ausgabe Gattin? und Witten verfagt biieb: kl. . feder Dägstelsig nd, Wärims des Kolgrits, In anderen Tättern, wie Ratz ka ndge'tzkrägt ö6,z Mfttnen Heilgistet, der Erirag zn Rbeinick. Bestfältsch tn rb lfmsttä ift, Las. Geschäst gesteßt. Erst am, fz dhl bett edidf! seg mh, Kemi mts. , , . ö Preis der Lieferung beträgt die Lehrerin, di- Beamtin. Gleichfam wie e a ,, . 4 e. ,, aer fenen * e bh n den Roggen 192, n doch ee, ö . 1 3j 60 n n (. ,,. high ut eh . Healy , nn gen n , 3. t ö i e n n r , . r e n:

J nur . ĩ . ; ; mpfen“, offenbar ie Begabung Pradilla's bis 727 Millionen, die Roggenernte au i und sogar um binnen. 30 ; 6 . ñ ; ö

. Von der im Verlage von FJ. W. Grunow in Leipnig ve , 1 ,, ö. der n , die moderne und natignale Sittenschllderung, nern . . 4 Millionen Hektoliter n n Der Weizenüberfluß betragt; stellung sind über Evdtkuhnengin der Woche vom 21. bis 27. August vater, e,, Lenz in r, h . . . abge. . teten, durch Adoif Stern und Erich Schmidt befergten viel mehr werth! als der Mann“ n 8 chat ö ö. en d nn. Flandern „die „wahnsinnige Johanna‘, der „Studienkopf?“ und 165 Millionen Hektoliter, das Roggenmanko 40 bis 45 Millionen 14 260 000 kg Getreide aus Rußland nach Deutschland impor⸗ . . an nn n, ü high en * ei ö n i ö.. 3 ,, , der gesammten poetischen und profsaifchen Werke deutschen Weibe, Leben und Kraft der deuischen Mir . . änbctee tcredar, bitter che ente dasteln., Den bis raphisch, hektciltzs. In Rn gan ist her, le, Grgtt tens sr, wren irt Fernen; T. B.) K ö Lb . . n w ;

* ichters Otto Ludwig, die unter dem Titel Otto Ludwig is Fülle praknischer Winke findet sich in jedem der vier 3 itt die s ittsftes ett, emückt ein tzrffliches Biidniß des Känstletg. Ben Aim; mnftthfrer, Ss wuchlen as Pin toast elt liter; n dehnen ö ., 3 s , ,, . w k ,. Schriften. gegenwärtig in rascher Folge erscheint, Buched, befonders über bie Kiöndespflage, di. welk n e dieses künstlerischen Vorgängen der Gegenwart sind ferner Artikel über die . 3 bis 5 ao durch Elementarschäden verwüstete Saaten nicht jum bandel. La Plata. Grundmuster B. per September 3, 900 „6, pe, Blitt l ist d te Auflage des ö gt neuesteng vor; 18. Die P far rofer, ein bürgersihes Trauer! Körperpfle . ge/ eibliche Kleidung, die Münchener Kunst.Kutstelung, über die Bayreuther Festfpiele⸗ Schnitt kamen, sodaß 43 bis 45 Mißslionen Hektoliter gleichbedeutend mit Oktober 3,23 „, per Nopember 337 4, per Dezember, 38, s „, Wie hiesige Blätter melden, ist die erste Auflage des vor einer hie in welchem der Sproß eines alten Adelsgeschlechts gegen den * . Vr atu der Sterbli ; von. E. von Woljogen, über die Beziehungen zwischen Kunst und 33 Millionen Meter Gentner verbleiben. Der Roggenertrag ist bei per Janugt 3, 974 M, per Februar 3 97 , ger März 3, 7. A, per Woche erschlenenen dritten Bandes von Moltke's literarischem . ö 6. . n, Rang und Erbschaft um bett und mancher F 9 ; 3 * leg ht 9j an e , ö . ,,, , , . 69 , n m. , , Sem t JJ rler .

e, na em 3 ! j ö z ( * Peschtau, Musika ifzũ Ei M i ĩ . i = h. . ö 7 ; artete Pastorztochter wirbt und , ,,, , zu Köln. Köln 1891. Druck und Verlag von von D. F. ö w ir e i , werf ger er rr. . rn h Gen Il er er bie stellt. Der Weizen Kik, 31. August (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in Zu Ehren des vom 12. bis 16. September d. J. hierselbst mit ihr vereinigt wird, darstellend ert Ahn. Preis 50 . Ueber den im Titelausdruck benannten Hefte die Fortfetzung der j ' z 135 toliter. Das Roggenmanko der Woche vom 20. August bis 2.5. August 828 293 Fl., Mindereinnahme tagenden deutschen litergrischen Kongresses, welcher von dem und Ve zweiflung die . si 66 Grundgedanken daß Schmerz Segenstand kesichen zwar verschiedene Bücher, jedoch sind die meisten Slga Kot fen e 5 bl eh g; pen 1 n,, , . öl Weizen 9 Mais 111757 Fl Allgemeinen deutschen Schriftsteller Verband berufen ist, und dem Staubgeborenen an sich . . den . . 6. derselben viel zu, ausführlich, enthalten auch viele veraltete AÄnfichten, Verspielt , de ti ; 9 par een ,,,. 1a . . . i. 1 He nn Hekto London, 29. August. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ sich der Verein Berliner Presse und die Literarische Gesellschaft

. rei',! die nur irre führen können. Darum ward auf dem dieslaͤhrigen! Text find zu erwähnen: Im Fahrwasser⸗ von H. Looschen, un gn liter, der Ueberfluß beträgt 7 bis 8 Millionen, in Bulgarien und I Ladungen angeboten. zu Berlin angeschlossen haben, beabsichtigt der Magistrat am

**

.

4.

,

14 ö 1 ] . (. ö * . * * ö 5 . 7 . . y 1! 1 k 1 3634 ö! ö . 3. 9 . ( . . . ö . 64 . ( ö . . ö ö J 461

.

w .