1891 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

I16. September die Veranstaltung eines staͤdtischen Festes im Rath Aufsicht des Köni 9 ö ; . = glichen Polizei Präsidii zu Berlin, sowie der städti⸗ Hierauf sti das i ü 5 * er sich das Messer in die Brust, brachte sich je · 3 2 E 1 t Ee B e 1 1 n g e

hause, welches sich zu cinem Frühstück gestalten so D . ein fef dr elbüän en e ren fbr, ö. 1 16 kan . , g. Dexutation unterstehe. Da eg indeffen nothwendig doch nur unbedeutende Verlegungen bei. Nun ftjegen in ihm religiose

Zunge, welche dem Reich nicht angebößren. Die Jabl der Tbenlnch n eg für den Berri deg in Aussicht, gerommenen Bedenke f ließ di i ; ; ören. terrichts eine ortliche G j nüuf, er. ließ die Selbstmordabsicht fallen und warf mit wird, auf s00 berechnet. Der Magistrat beanfragte in Folge . ) rene Ke zieher; fo. sei, in Ver. greher Willen straft bas Meffert weg ' n ce, s z ö , ,. ö bei. d t fe dessen schlgge gebracht worden, man mßge zuftändigen! Drig dahi ĩ : , n nn, g, t N S⸗A d K l k . r , . ö werden, daß hier die Ausdehnung der e bender Hark kin 6 e e r e n fe, m,, c, . ten er. deh r det . Um eu en li ö n li lr un om 1 reu l en 8 all ö nzeiger. nennt e e en. des Ratbbauseß und der an te gr den ge n. . e. , , . die vom Regen fen wte Erde zu ĩecken. Wiederholt . 1 , . . 20 4 ; = ö en werde; ; z J ö ö ö = ö 21 eb ö sie ö ,, . ie,, 6 n r 36. nee ö 6 ,, er, c 4 0 Be rlin Montag, den 31. August 189. zu treffen und schließlich möge fie für den Zweck 15 6060 ; plangg Unterricht namentlich in Beiug guf deutsche als er von draußen bas Kommando! ; ; 3 dem Fonds für undorkergesche ne Aregchin e irn „Saus e ge als . Nothwendigkeit erscheine, da die Leistungen der morgen fangen . wieder n en dire n mn ar iz lbrrn 1. . 1. Untersuchungs · Sachen. 3. Lommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch. . k e, mr. o ö. erarischen Kongresses geht e, nur n n, 9 r , nn , m,, * bis er um fünf Uhr früh gehört wurde. k ö 1 9 . . . erich rung tl z ö n,, umd Wirtbscha fte. Gen ff enschaften. ellung zu, daß Zulaß karten i n ; ö ; odann w Unfall und Invaliditätg⸗ 2c. Hersicherung. 8 e en ! ex n e ev 7 . alen, en en, Ten r en bn, n d e, ö. ,,, ö. einstimmig mit dem vorgeschlagenen Unterrichtsplane einverstanden. Chamounix Ueber das Mont BI n f 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 9. Fenn von Rechtsanwälten ,, , , mit darauffolgendem Ball, als K , V ö 36 Te n Führer F. Schüler aus Chamounix . ö. nag 6 der 5. . 2c. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. am ienstag, den 15. September, zu veranstaltenden Ausffug nach tember His um n Bk in. 93h. bm z. Sep. mitgethellte bemerkenswerte Ängaben gemacht. Schüler *r 3 ze: , ö 366 auf dem Bureau, 8W. Schützen haltenden , en enn m ,,,. Ich befinde mich im Bienste des Hrn. Ingenieurs 2 7113 . Aufgebot. J dem Gehöfte No. ass. 35 zu Badenhausen einge— 15) der Bauerssohn Andreas Pressl von Spiel W. Schöneberger iir 1 = 6 2*ch , . A. Gerstmann, eines direkten Verkehrs zwischen Produzenten und n, ,, ö. . Erauerg ,, Plane . Yb cratoriumns, der uns, 2) Aufgebote Zustellungen 2. k— ö. Cen. i , wee w . 3 ö . k 44 r erg mr ee , g, fe a. 8M Heuibstraße den derthenernden Zwischenhandel bezeichnet wurde. *nur sodann ig. . Kameraden und mich, nach Chamounix schickte, um . , ö . 8 . , . 5 . daher die unbekannten Inhaher der 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und ist , , 3 ( inkstraße 24 16) von jetzt von dem Landschaffsgäl tner Vogeler Charlottenburg gegebene Beschrei⸗ 2 Aemnuttel. mn belen. Has wat um. Donner steg slbend. als wir und dergl as Aufgebo 8 Srar assen · Auittungsbuches Nr. 6 ligatian hierdurch aufgefordert, spätestens in dem seitdem keine Lebenskunde mehr von ihm vorhanden; , ö. arten kosten fuͤr die Mitglieder des bung einer Rheinreise hot den Anlaß zu einer lebbaf en Erzrt grei- den Gipfel verließen. Wir verbrachten die Racht' bei den Rocher * der Sparkasse des rormaligen Amtsbezirks Neuen auf den 7. März 1892, Morgens 11 Uhr, vor 16) der Binder Johann Wolfgang Jung von Lr e,, 3 . . . . Berliner Heft der das richtige Verhältniß der Vertheilung von ,,, des Bgsses. Hier trafen wir die beiden andern Karawanen, die des . . haus, lautend über drei Einlagen von je 100 M, untetzeichnetem Gericht angesetzten Termine ihre Tännesberg, geboren am 25. Juni 1845, ist im far f dees ge aft , , 23 Künstler je 5 4; und Rasenflächen vom technifchen und vom ästhetischen ö 3 Rothe mit wei Führern und des Hrn. de Faverney mit den . (63273 Aufgebot. Der i ah der . wird aufge⸗ Rechte ö und das Schulddokument vorzu. Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert und ist aber eine zur Theilnabme an all . Hr ereinigungen stehen, punkt aus. Den Schluß der Sitzung bildete die Verkündung der 9 tan, Paget und Comte. Meine Kameraden und ich Ermahnten J 5 13 ,, n, n,, ndert des smedie fett Lehenzttinde van ibm berlberae⸗ anstaltungen? berechtigen dme c reß h inn rigen, festlichen Ver, von der Auesteliungssüry zuerfannten preif e; für die von ihne 6 Rothe und Faverney sehr nachdrücklich, die Besteigung als Vormund der minorennen Kinder des wailand November „Vormittags 19 Uhr, verpfändeten Grundstücks und dem Schuldner und kommen; . nr fltusgh, ,, ; 8. ö eilnehmerkarte fuüͤr 5 0 ausgeftellten vorzüglichen. Sorten von frühen Aipfeit üi6. Mme n 16 sortiusetzen, Ich sagte ibnen, daß das Wetter oben sehr schlecht Viehhändlers Reuter zu Warin und Kurator des vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Auf- dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraftlos er— 15 die Bauerstochter Margareth Haberkorn von die vorbeyeichnete Theilnel mel fart ür, eingesührte Gäste, welche bieten die Hrrn' Matt hieu⸗ Charlottenburg die große 6. Aiund daß es ir sie und ihre Führer große Gefahr. Habe, wenn sie abwefenden Adolf Reuter aus Warin hat des rf. geköotstermin, seine echte anzumelden und die Ur, klärt werden soll, ö Untertresenfeld, verebelicht;, Brand, geboren , meikarte nicht erhalten können ig M Koopmann? Potsdam die klein. fiber err, Pier affebe, und weitergingen Die Herren fügten fich unfern Rathschlägen, und es gebot der angeblich von ihm zerrissenen zehn Aktien kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Seesen, am 20. August 1531. 13. April 1812, ist am 25. August 1865 nach deranstalt un den ein afü . zu . beiden genannten Fest⸗ . wurde beschlosen, daß wir ale zufammen so schnell wie möglich der Glückstadt⸗ Elmshorner Eisenbabngesellschaft der Urkunde erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht. Amerika ausgewandert, und ist seit 1875, dem Jahre een n, ,. dulu 6. ist jedes Mitglied der vier vor— Das Theater der Reichshallen hat am Sonnabend nach Chamountx zurückkehren sollten. Wir machen uns also am Rr. 1172, 1432, 1512, 1513, 1514, 1517, i589, Neuenhaus, den 22. April 1891. W. Haars. ihres angeblichen Todes, keine Lebenskunde mehr von . 1 , . erechtigt. Um vielen Anfragen zu begegnen, neue Spielzeit eröffnet. Die Direktion hat es auch di nnabend seine Vormittag auf den Rückmarsch. Wir waren elf Personen von drei 6666, 0668 und 0669 de dato Glüdstadt, 1. Mai Königliches Amtsgericht. w ihr berübergekommen; ä. ö. n., . die den Mitgliedern des Schriststellerkages nur wirklich sehenswerthe Kan file her r lifãtèrn e,. n Karawanen, wir, die Träger des Hrn. Imfeld, die Abtheilung ö 1845 über je 100 Species lautend beantragt. Der . 18) der Thürmerssohn Friedrich Schreml von . , . é. , ,. Freibillets jedesmal am Tage reichhaltige Programm bot angenehme bwechselung 9. ö des Hrn. Rothe und die des Hrn Faverney. Mittels dreier Seile Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens 31666 Aufgebot. Nogobach geboren am 2. Määr; 1565, ist por Patek Melek Em gerek herkgflah abresdardet Feltttgel wach dein Ginheiteistmgen hafen zum telt erden endet“ hd die Knden zit ange aliz zusammen, Air waren zur Karfe elt aäter. in dem auf Mittwech, den 16, September lad. iJ. Aufgebat. ; Auf, Lntrag des Ragelöhnerg Johann Otta zu o Jahren auf die Handerschaft gezogen un ist seii Herner 6 noc ine, , atz ö. egt wird, abzuholen sind. merkenswerthem Intereffe sind die ,,, , 3 e wegs, als das Unwetter anfing; es war ein heftiger Schneesturm 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Das Sxarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Dyenhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller- dieser Zeit keine Lebenskunde mehr von ihm vor ganstigungen, n elch? eren Yin J lam gemacht, daß die Ver⸗ Künstler Gebr. Matugkiez, der Fühn? e, 6 2 on. mit Regen vermischt. Wir Führer waren in Todesangst, denn wir neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Reppen Nr. 4143 über 67528 6 ist angeblich hof zu Hörter, werden alle Eigenthumsprätendenten hanzen; . a mn g übe ge 6 ö ö. . 3 . erwähnten Vereine am Reck und der javanischen Jongleure. r ben urn; wußten nur zu gut, was dies für uns bedeute. Da der Nebel dicht Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, gestohlen und vernichtet worden und soll auf Antrag des für z 19) der Baueresohn Jobann Troidl von Unter- an die Familienmitglieder derselben sind ferner die Kraftproduktionen der ersten Mit * war, riefen wir uns von Zeit zu Zeit an. Wir konnten keinen Weg widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden des Eigenthümers desselben, Karl Albrecht zu 1) die Martha Loges zu Ovenhausen, gestorben ernrietb. geboren im Jahre 1845, ist Ende Januar ; k des Elberfelder Athleten Klubs, welche mit Gewichten bis . mehr unterscheiden. Wir marschirten ein wenig aufs Ungewisse, in erfolgen wird. Reppen, zum Zweck der neuen Ausfertigung für . den 6. Juni 1847, 1868 ach Amerika ausgewandert und ist seit 1873

Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in k , Die Slanznummer des Abends bilden yr k ben ö . f ö *r g 3. . Amtsgericht k ö etwaigen Inhaber des ö. n , k ri he e g ern. erg, . von

ĩs35niati ̃ 2 ĩ die Si Plateau. ötz⸗ ( ; rg· ( ? 37 . Joh eh ö preußischen Staaten hielt am Vonnerstag . en, n, , die Sicherheit und Ge,. lich ein schtscliches Heraͤustz, das win . zu ö 365 ö ehr ne g Buches gufgefordert spätestens im Aufgebotstermin ) die Anng Gatbaring Loges daselbst, gestorben Vobenstrauß, gekorgn am 21. August 1524, ist im n witz ß g le ich. Versammlunh , Lawine hatte sich losgemacht und fuhr über unsere . 9 1. , . 1892, . 12 . 26 . . . H 553 1848 ,,, gusgemandert. und ist Siegistz, mit geschaftlichen Mlitteket ten Ent ib rr ea cher. Kahlon, Am 19. 3, Me 21 Jabze nach der Schlacht bei Rählt ickbegrimst den seräch lichen ern, Im sersten öiagentlick K JJ n n, n, hte Libenckrmnt nieht von scnmhikng kene dannen gsfehin Läefnetgs Mt det Ber. SGrnpelgfier it, wie ber . ä. Sig Imnitzetze lt Cüde deaf Sheet fätzn Ahle derleten. cbtert vans uns ficlen in ane lors e,, . / nissen verknupft. Die Direktion des . 8 6. Wolff, den beim Sturm auf St. Privat erhaltenen es * era le nr i 99 . K ,. . Ich glaube, Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für . JJ irn, r nt ö k. . ihre ö . . game n edlen, 96 Anzahl prächtiger Exemplare von Gloxynien auge fh ö ,, ö. . ᷓ— , . tte ihn. der beim fechs, welche noch ö ö , waren Civilsachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Jieppen, den 3. August 1831. Anfprüche' und Rechte * ; befagtes' Grundstück solche rechtliches Intereffe haben, baben Intras auf , , außer Wettbewerb blieben; im flügel durchbohrt und die n n,, ,,,, , . den anderen antworteten ung drei; es fehlten asso von uns zwei und fich ö ö . Königliches Amtsgericht. svätestens in dem auf den 21. Dezember 1891, Todeserklärung der Genannten gestellt. i,, 9 . er Aut stellung eine reiche Auswahl, lang es damals, den Todtwunden zu heilen. 21 Jahre hat die * 9 y. ,, n, Deutsche Tonrf st. Hermann Rothe . n dahier Nr. 2575 Fol, 19 G. B. II M , . Zaftändigleit des , ij, mts. Fe nenden Bl stzen e trehliseeim e, i, eeiteri. Enbich maätte cine Cutzznkärdrberg Sälen che: düdifeirctndct fans h e, Gone dn ähem, ee Wen , Hgemmber gi fte ect vam Ditetigt lag; og) Detanutmaqhung. JJ , n m n fe g,. Vereins zu, Preisrichtern ernannt, folgte ein Wen rr der (W.) Det 9 5. Endlich mußten wir an gn ö . . ö . Simon Frh. von Cichthal und Administrator Josef Auf den Grundstücken des Bräuereibesitzers Josef Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls ihr hatt, tbeils cbenda Pflegschaft über? fie geführt wiktz. Inspektors Lindemuth über den Stand der Brganisation des von dem sollen pe 3 mold, 350. August. Auf Anordnung der Regierung länger auf dem Platze blieben rl * en wi . ö wir Riejler, wonach das Leben des Rentamtsgehülfen Oswald von Straß Pl. Nr. 791 598 und 768 der Ausfchluß und die Eintragung des Johann Otto Es wird daher unter Verbindung Fämmtlicher Verein gepflegten gärznerischen Unterricht swesend. Nach . ,,, . und thurmartige Gebäude unglücklichen Genoffen zu theiten““ Kren n ,, Johann Anton; Melchigt Karl, Engelbert Pram. Steuergemeinde Leidling ist im Hpothekenbuche der als Gigenthümers des vorbescichneten Grundftäcks Aufgebote, daz Aufgebotsverfahren Eingeleitet und . ö n . . . . it e ura A rn zu dieser . 66 . . ta , ö. 6 . a,. . stiegen nach Chamounix hinab, wo, wir am (. . gin e . . k J . n ir gn . 1

trn. Professor Dr. ittmack und Anzahl itzschla n großer reitag Abend eintrafen. Am Sonnabend ist sofort ei . i ĩ ; 19 . öxter, den 22. Augu 2 . . .

ö n zahl festgestellten Blitzschläge gewefen, von welchen etwa die Hälfte zur Auffuchung der Verunglücten . . cen ö . ne. ö, . . * ö t ,, . , ö

53 2

ofgärtner Hoffmann würde im Anschluß an Tas stãdtische h dunas⸗ ; . d gezündet und der Land . ;

. ,, ferne be le. zbrandtasse grohe Aucgaben verurfachi hat. ,,, Imfeld ist nach Chamounix vertreten durch Rchr. Grimm dahier wird nun Korn von Eichstätt it. Anmeldung vom 75. Mai ö Roggenstcln, Barll IFtodler von Woppenrieth, Mar-

Gebäude (in der Gemein deschult hinter der C etihlenklt? . pörtscbäck. Der Innsbrucker Professor Nicgladoni hesuchte nebenan., bie heriggrl r kiten . der Inhaher obigen Scheines aufgefordert, spätestens 1826. 31650 Aufgebot. gareiha Woppmann, verehel. Blumenstein. Katharina

mehreren Abenden in der Woche und in den . , den verschüttet geęwesenen Tifchlergefellen Rafchob diefer fich weigern, wieder auf 393 Yi ig fr chr tt. durch das uingiic ; im Aufgebetstermine am Dienstag, 10. Novem⸗ Da vom Tage der letzten auf diesen Eintrag sich 5 Der Bauerssohn Georg Baeumler von Alten Woppmäann, verehelichte Blenker, Beide von

en des Tage. Er stellte, wie der Preffe - berichtet wird, Rißquetschwunden . . ö ber lfd. Iss, Vormitt ags 9 uhr, im dies, beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen ssadt, geboren am 7. Arik 1523 ist vor unzefaͤht Braunetsrieth, Anna Wendl, geb. Bauer, von Kaim—

gerichtlichen SHeschäftszimmer 40,11 (Augustinerstoch! und die Nachforschungen, nach dem rechtmäßigen 45 Jahren nach Amerika ausgewandert und bat seit ling, Maria Anna Bauer, alch Jwiefei, von Tän=

Sonntags stattfinden. Der Unterricht solle ein ĩ : d ĩ t q zweiklassiger sein und Kopf d 6 ü ge g nfs nde g. . am Kopf in der Größe eines Handtellers fest und befürchtet d i i i itthei . el , . n g, gien g. gun . . 9, . ö * ö. . . , , des seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Ver. Inhaber dieser Hypothek fruchtlos geblieben sind, dieser Zeit keine Kunde mehr von sich gegeben; nesberg, Josef Hammerl, geb. Ebnet, von Gaisbeim, *. ö ö, e,, , . . e . , . , 9 ,,, . . . 3 6 n . * ; k , . ö dessen . 69 K. , . ö auf 6 2) der Nagelschmiedgeselle Karl Moldau auch Anton Radner von Vohenstrauß, Johann Winter er städtischen Verwaltung, etwa 1200 0 betragen. Falls hiervon er lebendig begraben war, sind 9 eg le, en, . der bei dem Waldbrande umgekommenen Personen betrãgt zehn. al e gr ri e. 6 r iz. . W, sneff mn ne, * . 6 JJ . e n n. , . Der Kgl. Gerichtsfchreiber fahren eröffnek, und als, Aufgebotstermin Sitzung und ist seit 2) Jahren keine Lebenskunde über ihn Fielmannsberg. Michach Goeß und Peter Goetz,

der Verein in Gemeinschaft mit der ihm rahe stebenden Gartenh . . gesellschaft zu Berlin die Hälfte aufbringe, fei, wie der Sarg In, hätte in det Kitche gesessen und, babe piötzlich Ziegel. heränterfallen Kiew. Die erste elektrisck . sei, wie Stadt. gesehen. Dies k ü Die erste e lektrische Straßenbahn in Rußland, ! ; 14. * , ,, , ,, ,, , n gr d, , ,. . kJ K . Word . el. übernehmen werde. Es sei dann eins Erinnerung. * Gründe . l. ch , der N. A. 3. mitgetheilt wird, hier ausgeführt. Von 6 6 e, ,,. K , wut 38) der Schuhmacher sohn Johann, Kunert, von , . von ö ö Thl., Andreas Peel zahl der Gärtner, ö. In mer nden, 6 . Mehr⸗ Zustande bildete er sich ein, es sei * Abend und . ie men d m, gn n n der Strecke bei der 31664 Aufgebot. diese Forderung ein Recht zu haben glauben, die k . ö. ö. ,, Unterricht genießen würden, in den Vororten gn, . . zu Bette gehen, fühlte. aber, daß er sich nicht gelelllchast in Berlin in Bestellung gegeben. Der Schuldschein der K. Filialbank Bamberg Aufforderung, ihre Ansprüche und jwar spätestens im Zeit keine Lebenskunde von ihm vorhanden; von Untertresenfeld, Friedrich Schremi von Moos— jweifel haft erscheinen könne, ob hier eine Berechtigung zu der ener, de gn tangter und, war auch nicht im Stande, fich lber Jeit Kopenhagen, 23. August. Das Begräbni vom 27. Januar 1885 Nr. 31 352, inhaltlich deffen Aufgebotsternine bei Gericht anzumelden, widrigen; 4) der Bauersfohn Bartl Rodler von Woppen. bach, Johann Troidl von Ünterbernrieth und Georg . Stat Berlin zu gewährenden Wohlthaten Platz greifen aer. ö. , 2 sen ö , er sich unglückten. Generals von der Ges ben . ö 3 35. . die Verwaltung des Schulfonds Hirschaid bei der falls toi k ö erklärt und im rieth, geboren am 7. Juli 1821, ist im Jabre 1837 Kohler von Vohenstrauß späͤtesteng in dem auf . ö . e h auf ee en worden, daß der Bewmußtsein gelangt, sah er die schreckluiche 9 ö 4 rr n dll rr n, K , Hestimmung nicht 3 . 55 ( ionn g . . . , . gur uni 1891. . J ö . , . Leben rufen wolle, doch seinen ,, ,. . . Selbstmordversuche. Mit der größten. Anstrengung zog er das stattfinden. r, mn, ,,,, delsingor . 214 feng der , Haggemüller, K. Gerichtsschreiber . die . ö Woppmann sönlich oder schriftlich sich . widrigenfalls und der Federmesser aus der Tasche und suchte' fich die Schlagader zu öffnen der Inhaber dieses Schuldscheines aufgefordert, am FK. Amtsgerichte Neuburg a. / D. von inn, geboren am 15. September 1821, sie 9 gewärtigen haben, daß sie für „odt erklärt verehelichte Blumenstein und werden; ö

unt ö tags r, vor dem K. Amtsgerichte Bamberg J., 7 5b. e Bauergtochter Katharina oppmann J. an die Erbbetheiligten ihre Interessen im ntersuchungs · Sachen. gommandit. esessscho sten auf Attien d In. gam 6 r ii 6 59, K ,,. . . ö . . . an . ing, . ,, , ,,, V

; Gesellf ermine seine Rechte anzumelden un en Schein h ; . enker, sind seit mehr als ahren landes—⸗ an alle Diejenigen, welche über das Leben der

Kaphingst, Charlotte Sophie Friederike, geb. Han⸗ pomwefend' und ist seit 30 Jahren keine Lebenskunde obengenannten Landesabwesenden Kunde geben können,

l. 7 fete, . u. dergl. 2 2 z Erwerb . Srwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften idri ü q 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen * nze iger. 5. Viederlasfung ꝛc. von Rechtsanwalten ; vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt ming, In Horkin are, Fäden fierherk ange gt, *r itihei ierüber bei ferti ̃ . ; . . ; = . wird. . ; h J über sie vorhanden; Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht ] 9. Bank⸗Ausweise. der dieser ihrer Erblasserin unter dem 26. Juni 1857 ) die Taglshnerefrau Anna Wendl, geborne su machen.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bamberg, den 26. August 1891. ; J ; ; 10 Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Ainte gericht. J. ö 3 . ö Bauer, von Kaimling, geboren am 25. Mai 1834 Vohenfstrauß, 21. August 1891. I . ,,, ung. 31649 97 Auf h t t sl gur di nicken ns ' 3. a ö. , . Farlials ö un T* The , , , t im 33 . a. err n. ,, ,., 1 Königliches , . Vohenstrauß. . zXꝛr hinter dem Kaufmann Rarkt 2 ür die igkeit der Ausfertigung: ; . ; ist im Jahre ie letzte Lebenskunde von ihr gez Loder. ) Untersuchungs Sachen. Saarau, 32 Jabre alt. . , . . 5 e e sfe ss uuf, get ü gebote, Zuste ungen Bamberg, den 36. August 159i. kee gte e n gn . k 6 , n. ,, . 1660) Steabrief . isßi in Rr. lsß, sub zess ih, nee! . , oren am 253. März und dergl. J ö. (. Amts ꝛerichts . 3 3 . r 9 ö. e gr s . . die . 3 . a. ö 1, ö r: ö ichen Anzeigers erl Steckbrief . = amberg J. . ] auer, auch Anna Zwietel von Tännesberg, (L. 8. arga, Kgl. Sekretär. a * unten beschriebenen Handelsmann Baruch 3. gas is aßene Steckbrief ist erledigt. 2 56 5 geboren am 6. De⸗ lsl571 Zwangs versteigerung. U (L. 8) Der Kgl. 2 Ott. . . , . geboren etwa im Jahre 1803, ist vor 70 a . 1 arkus Glas, geboren am U August 1884 zu Tre, Schweidnitz, den 28. August 1891 3 ö . gin zu Gersfeld, . Im Wege der Zwangevollstreckung soll das nn n. git en ö irn n J n A, nach Italien ausgewandert und ist seit 17 Jahren niea in Galizien, zuletzt in Berlin Keibelstraße ö Ber Erstẽ Ei n dunꝰ lr ien Su win Arnd, geboren am 18. März im Grundbuche von der? Friedrichstadtt Band?“! Vormittags hr, bestimmten Aufgehotstermine keine Tebenzkunde mnehr von ihr vorhanden; 31669] ( 4 wohnbaft gemesen, weicher sich verborgen halt, ist di i s e ffn Rr. 2613 auf den Namen des Leuten antz ö. R bei Berheibung, des Rechts ecttfils sein. ect , die Taglöhnnrzftau Zoscbha Hammerl, geborne Ber am 8. Iucust 1834. in Delpez als Sobn Untersuchungshaft wegen Betruges und Üinterschlagung k ) . Müller, geboren am 26. Mai FHeorg Hering zu Berlin eingetragene, in Ser (31668 Aufgebot. gujunm ride mn, ben , zarzulegen, Chnet, von Gaishelm, Geburtezelt unbckannk. ver. Les Kothfassen Andrenz Thie un dessen Ehefrau, in den Akten J J. E 701. Sl' verhängt. Ss wirb 31867 gad ö Dalberda. Taubenstraße Nr. 25 belegene Grundstück am Ver Cisenbabn - Seltet ht Ströhmer zu Brom = Paß die Kraftloserklärung des Hppothekenscheins er- Szelicht eiwé seit 1854 (mit Jchann Hammerl von Johanns. Gatharine Marie Köchw. geboreng, in frsucht, denlelben zu verhaften und in, das Unter, 15 g, n me ,, ; Eäczdlerleßung der Weßrpfliczt ist durch Beschluß 15. Rovember 1851, Vormittägs I uh? berg hat das Aufgebyt. des Sparlassenhuchs erer folgen wizt. rj Rückersrieth, ist im Jahre 1854 nach Amerika Jahrg 1843 ausgewanderte und seitdem verschollene e i n Heuers, n, Gren, , ,, ,,, de,, ,, ,, ,,, cg rr feen. , , e, wee, e s erlöse ler 3 ; . ; ö kund der S8. 489. 325 stelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flü 416,98 , wel ̃ . ehenskunde über sie herübergekommen; ( ans Mel per . , ,,, wünntehß Kithennedensen, dee, lusnitelt dn def t lparehordnng nd s 8, jeg der St af barterte San s, 6 vi e e H gn. GJ lad idr, . Bhf senkgdaer von Eile g e fis är aun Wrcsenke, Köhtgliche Staatganmaltjchaft beim Landgericht 1. m , ,, zelt, wird, ohne gesetzthuts des im. Drutschen Reiche befindiiche Ver. ist mit 25 Soo Nußzungswer i zur SGehägz Ufer deantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf⸗ I31661] Aufgebot. Vohenstrauß geboren am 37. Februar 1513, ist vor Kurator bestellten Anbguers Andreas Jaeger, daher Beschreiung: Älter 37 Jahre. Größe' j, 75 m, Steuer Yam 6 . , , . zun haben. ein der mögen der Angeklagten zur Deckung der dleselben veranlagt. Auszug aus der Stewuerrolle beglaubigte gefordert, spätestends in dem auf den 17. März Der Handelsmann Anton Mann aug Habelschwerdt, mehr als zo Jahren nach Amerika ausgewandert hierdurch aufgefordert, in dem auf den 19. No— ewerbebetriebe im Umherziehen unter⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschãtzungen 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich als Eigenthüm r des Grundstücks Nr. 232 Haus und ist seit 15 Jahren keine Lebenskunde von ihm , k

Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Bar! f m ru m R m w ö

re , , n, t wat gebn, rene. Gewerbe betrieben zu haben, indem sie am der Kosten des. Verfahrenz mit Beschlag belegi und andere das Grundstäck betreffende Nachwe neten Gerichte, Zinmmez;. Ni. 8 . rr, , fear 1 * , leer Nachrich 9

chw ch 16. Juni 1661 in Kerken Strohdecken verltault hat, worden, was vbiermmit In Ger iahbekh, ** § 336 sowie besondere Kaufbedingungen können in 86 gebaͤudeg, anberaumten uf botzte ne r gl, r . die 99 seine i,, . in ; 10 * Bauerssöhne Johann und athias ir. 1 zngesttter Tzrntne zn ersche hen er, bis ö S Abtheilung III. Nr. 7 für den Zimmermann Alois Winter von Heumaden, Geburtszeit unbekannt, sind ,. . , r h r

schwarz. Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ wöhnlich, Kinn ooal, Gesichtsfarbe blaß, Sprace Uebertretung gegen S§S. 18, 28 des Gefeßes vom Absatz 1 der Strafprozeßordnung deröffentlichl wird. richts schreiberck ebend Flügel D, Zimmer 41, einge anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ übischer Dialekt. Besondere Kennzeichen: im Ge— . ern i . des Königlichen Hanau, den 27. August 1891. sehen werden. Alle Realberechtigten werden e,. falls die Kraftloserklärung der Kr g , . Urner zu Habelschwerdt auf Grund der gerichtlichen vor dreißig Jahren nach Amerika ausgewandert und sicht Pockennarben. ne ,,, se,, J 6 19. Ok. Der . Staatsanwalt. fordert, die nicht von felbst auf den Erfteher Über⸗ wird. ürkunde vom 4. Mai i874 eingetragenen 5 Thaler, ist seitdein keine Lebenskunde mehr von ihnen vor, bestebendes Vermögen als Erbschaft behandelt J . Han i Ghaosee mn 1 . 9 . das chumann. gebenden Ansprüche, deren Vorbandenfein oder Betrag Bromberg, den 24. August 1891. mit 6 ( verzinslich, und die ebendaselbst, Ab, handen; werden pird,;, üb blei 3186 Hauptper handlung geladen. Auch e . ü. . aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung. Königliches Amtsgericht. theilung 115. Nr. 8 fuͤr den Holfabrlkanten 11) der Bauerssohn Johann. Josef Bock von Etwaige Nachrichten üker den Verbleib des Ver = l Garnison Ulm. fem Ausbleiben * wird zu zi nn ent schul dig. 31869 des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins= Friedrich Galle in Habelschwerdt auf Grund der Unterlind, geboren am J8. Mär; 1820, ist vor schgllenen sind baldigst anber mitzutheilen. Steckbrief Erneuerung. , ,,. rd zur Hauptverhandlung ge— R 4 Beschluß. besondere derartige Forderungen von Kayifal, Zinfen w zerichtlichen Urkunde vom I. Februar 1575 ein, 45 Jahren nach Amerika auegewandert und ist seit. Zugleich werden die Grbberechtigten zum Nachlaß Erneuert wird der Steg brief gegen den Arbeits ginn oer . 8. A mach Einsicht, des Erfuchens des Königlichen Corps. viederkehrenden Hebungen ver Kosten, spãteftens in: ketragenen 186 6, zu oo verzinslich, beantragt. dem keine Lebenskunde mehr von ißm vorhanden; des genannten Heinrich Martin Ghristoph Thie hier. sol daten (Soldaten IL. Klaffe) Wilbeim Aidan aus Gerd rue ir ben , ; ri en . 8. Armee Corps in Koblen vom Versteigerungotermin bor der Aufforderung zur? Ab. [260307] Aufgebot. Ber? Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 125 der Schneidergefelle Peter Vöstl von Sed. durch aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum obigen Küllstedt, Reg. Bez. Erfurt, nunmehr wegen Fahnen- des Königlichen Amtsgerichts. N' e. . zabe von Geboten anzumelden und, falls der be. Die Altsitzerin Louise Tomasgzik aus Mylucken hat fwätestens in dem auf den 195. Dezember 1S51, pielniannsberg, geboren am 75. September ISzs, ist Termine hier anzumelden und nachzumeisen, unter fluch. Siam dam⸗ it t des Antrages, der Kaiserlichen treibende Gläubiger widerspricht, deim Gericht: das Aufgebot des Sparkaffenbuchs der Krelesparkasse Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten vor eg. S0 Jahren nach Sesterrcich gelommen und em Rechtsnachtbeile, daß dieler Nachlaß, wenn sich Grö DPersonalbeschrejbung; sz186 irn h jaft Kier vom 31. Argust 156i lqubbaft zu machen, wihrigenfallz die, rlben bel zu Lyck Rr. jiöb. über jc „, ausgeferligt für Gerichte anderaumten Äufgebotstermine feine Rechte ist seitdem Feine Lebenskunde mehr bon ihm vor- kein Erbe dazu findet, für erbloses Gut erklärt, bei 9 röße: 1.68 m, Gestalt;: schlank, Kinn: rund, fan Betreff: ö. as im Deutschen Reiche befindliche Ver. Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigi die Wittwe Louise Tomaszik aus Mylucken, anzumelden und die beiden Urkunden vorzulegen, handen; erfolgender Anmeldung aber den sich Legitimürenden ase: gewöhnlich, Mund: klein, Haare und Schnurr- Anklage gegen Fleischmaun, Carl Ferd. Gustav, * . des fahnenflüchtigen. Pioniers Karl werden und bei Vertheilung dez Kaufgeldes gegen beantragt. Der Inhaber der ürkunde wird auf, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden 1535 . der Bauerssohn Michgel Goetz von Lücken. gusgeantwortet werden soll und daß der nach dem bart: blond. v. Schkeuditz, wegen Diebsta ö d . tit der 4. Compagnie, Rheinischen Pionier. die berückfichtigten nr he im Range zuruck⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 8. April erfolgen wird. rieth, geboren 7. Juni 1823, ist vor 40 Jahren, Aukschlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis Besondere Kennzeichen: In obiger Sache mird das Äuefchreiben in der 9 6 Nr. 3, geboren am 19. Dejember treten. Piesenigen, welche das Eigenthum des 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Habelschwerdt, den 26. August 1891. p. der Bauerssobn Peter Goetz von dort, geboren dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an—⸗ ne Ytttott, rel Molsbeim, bis zur Grundftüßts beanspruchen, werden aufgefordert, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 116, anberaumten Königliches Amtsgericht. am 27. Januar 1808. vor 386 Jahren . Amerika ,,, Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die w ausgewandert; von Letzterem ist gar keine Kunde, on dern se tac Ausprücht auf den der bllebenen Nachlah⸗

Drüsenmarken am Kinn, an der rechten W WErsten Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger und ;. auf dem Rücken Brandnarben. , , n. Königlich Preußischen Staats. Anzeiger ! ö 1 e bi en ef ren Mark für den Fiskus mit gor Schluß des Verfteigerungstermins Sie Gin= Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗ von Ersterem seit 38 Jahren keine Lebenskunde mehr lindern pe een ( ren Brannuschweig, am 21. August 1891.

Adam trägt Drillichhose, blaue Drillichjacke und 1883 (47214). vom 28. Oftober 18583 widerrufen elegt. stellung des Verfahrens herbeizuführen, widri 9 1 2 1 9. 4 en all

e . Mütze. . . Fleischmann nunmehr autfindig gemacht 6 364 214 August 1891. nach erfolgtem Zuschlag daz Kaufgeld far n! rung der Urkunde erfolgen wird. lz i6b6 Aufgebot. herũbergekommen; n Fahndung wird ersucht. e m,. . wurde, hr iche Landgericht, Ferienkammer. zuf den Anspruch an die Stelle des Grundstuck? Lyck, den 17. Juni 1891. Der Oekonom Fritz Shlendorf zu Badenhausen 14) die Bauerssöhne Stevhan und Jobann weg en 28 August 13911. —⸗ ae urg, den 27. August 1891. gez. M 23 Oęertzen,. Fürst. tritt. Das Ürtbeil über die Grtheilung des Zu— Königliches Amtsgericht. III. hat in Vollmacht seiner Ehefrau Anna, geb. Reese, Mater von Traugnitz, Ersterer geboren 6. Sep Derzogliches Amtsgericht Niddagshausen. 9 Der Königlich Württemhergische er K. Staatganwalt am Landgericht Augsburg. . 8) 5 J e err, Autfertigang; schlags wird am 13. November 1851, Nach Neumann. verwittwet gewesene Engelhard Mackensen daselbst, tember 1843, Letzterer etwa im Jahre 1844, sind E. Kulemann. ontingents · Aelteste der Festung Ulm. 8 Der K. J Staatsanwalt beurl. er Landgerichtssekretär: Hoffmann. mittags 1 Üüihr, an Gerichtsstelle, wie oben, das Aufgebot der abhanden gekommenen Obligation im Jahre isd5 mit ihren Eltern nach Amerika J. V.: nterschrift). F. IJ. Staatganwalt. verkündet werden. w vom 4. Juni 1868 beantragt, laut welcher ju Gunsten ausgewandert; seitdem ist keine Kunde über sie her⸗ Berlin, den 15. Juli 1891. des veistorbenen Engelhard Mackensen 420 M auf übergekommen;

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.