(31668 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 25. August 1891 sind a. der am 14. August 1819 in Marienwerder geborene Uhrmacher Wilhelm Hein eich Eduard Sainski, b. der am 6. Juni 1821 in Soldau geborene Landwirth Eugen Otto Hermann Hainski für todt erklärt. Mühlberg a. / Elbe, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.
31667 Durch Ausschlußurtbeil vom 6. Juli 1891 sind die unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf die auf Klein⸗Przes dzienk Nr. 25 Abtheilung III. Nr. J auf Grund dis Erbrezesses vom 28. Juni conf. 2. September 1821 für Maria Malessa eingetragenen und nach Klein- Priesdzienk Nr. 16 zur Mithaft übertragenen 25 Thlr. 22 Groschen 9 Pf. oder 7729 5 ausgeschlossen worden. Willenberg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. 31676 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Ellwangen. Oeffentliche Zuftellung. Rechtsanwalt Schauffler hier hat Namens der Mathilde Stein, geb. Maier, von Himmlingsweiler, Gemeinde Fachsenfeld, OA Aalen, gegen deren Ehemann, den Gettfried Stein, zur Zeit mit un— bekanntem Aufentbalt abwesend, eine Klage⸗Ehe⸗ scheidung event. Herstellung des ehelichen Lebens betr. mit dem Antrage eingereicht: Die jwischen den Parteien am 2. Februar 1880 geschlossene Ehe wird dem Bande nach aufgelöst, event. der Beklagte ist schuldig, das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klageschrift entkält ferner die Aufforderung, einen bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechts ˖ anwalt zu bestellen und die Ladung an den Beklagten zu dem auf Dienstag, den 24. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor die Civilkammer des K. Landgerichts Ellwangen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits benimmten Termin. Den 20. August 1891. Revisor Bünkardt.
131670 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Langenfelder ⸗Marmorsaͤgewerk Deuß & Co. zu Langenfeld, Kreis Solingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, Friedrichstraßze Nr. 13, klagt gegen den Kaufmann Albert Müller, früher zu Berlin, Hagelsberger⸗ straße Nr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den fünf Wechseln vom 13. Juli 1889 über 809 4, S800 ½, 400 Ss, 600 M und 391 1M 56 , zahlbar am 25. Januar 1890, beziehw. 25. April 1890, 29. Juli 1890, 25. Oktober 1890 urd 25. Januar 1891 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 2991 M 56 3 nebst 6 0½. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 1. Kammer für Handelesachen, des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59 Il, Zimmer Nr. 67, auf den 18. Novem⸗ ber 1891, Vormittags 101 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 20. August 1891.
Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, 1. Kammer für Handelssachen.
31673 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtkanwalt Theodor Reinholdt in Franken⸗ berg als Verwalter im Konkurse zum Vermögen des Mühlenbesitzets Hermann Sarfert daselbst, klagt gegen den Bäcker Eduard Hugo Zschocke und deffen Ehefrau Wilbelmine Pauline Zschocke, geb. Böttcher, vormals in JIrbersdorf, dermalen un⸗ bekannten Aufenthaltes, aus einer gerichtlichen Schuld. und Bürgschaftöurkunde vom 20. Delemher 18860, mit dem Antrage zu erkennen, daß Beklagter alg Hauptschuldner, Mitbeklagte aber als Bürgin kostenpflichtig schuldig, dem Kläger als Verwalter in Sarfert's Konkurs 1000 4 sammt Zinsen zu vier Prozent vom 1. Januar 1881 an und sammt dergleichen ju fünf Prozent vom 1. Januar 1883 an zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 16. Dezember 1891, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht be ˖ willigten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, am 28. Auguft 1891.
. Act. Haueiß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31679 K. Amtsgericht Heilbronn. J Oeffentliche Zuftellung.
Wilhelm Arnold, Privatier in Heilbronn, klagt gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Helnrich Heinle, Grabarbeitenunter⸗ nehmer von Heilbronn, und dessen Ehefrau Rosine deinle, letztere hier wobnhaft, aus Darlehensvertrag, mit dem Antrag, die Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtbeil zur, kostenfälligen Bezablung von 360 M nebst 6 oο Zinsen daraus vom 30. Juni 1891 an, und jwar den Ebemann zur Bezahlung der ganzen Schuld, die mitbeklagte Ehefrau zur Bejablung der Hälfte der Schuld zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das K Amtsgericht Heilbronn auf Montag, den 12. Oktober 1891, Vor- mittags 9 ihr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung an den beklagten Ehemann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 27. August 1891.
31674 Oeffentliche Zustellung. Der Konsulent Bernbard Ehlert zu Demmin, verfreten durch den Rechtsanwalt Dr. Vschirner da selbst, klagt gegen den Kürschner Karl Peters, zu⸗ letzt in Eugentenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Verkauf des Erbrechts an dem Nachlaß der Eltern des Beklagten an den Kläger, mit dem Antrage auf Bewilligung der Umschreibung des für den Beklagten im Grundbuche von Demmin extra moenia Band VII Seite 312 Nr. 178 in Abthei⸗ lung Il Nr. 8 zu 3 eingetragenen Grundschuld⸗ antheils auf den Namen des Klägers, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Demmin auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Demmin, 25. August 1891.
Grase, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31678 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Kaehne zu Halle a. S. klagt gegen den Privatmann Gottlieb Broese zu Meisdorf bei Aschersleben, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Zahlung von Gebühren für die Vertretung in dem Prozesse Broese /. Fischer'sche Eheleute auf Grund ertheilter Vollmacht, mit dem Antrage, den Biklagten zur Zahlung von 25,70 4 nebst 5o / 9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll— streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. Abth. Va, auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 21. Augrst 1891. Schreckenberger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31659 Oeffentliche Zuftellung. Der Rentier Edmund Meißner zu Reppen, ver— treten durch den Rechtsanwalt Pietzsch zu Sonnen kburg, klagt gegen den Bäckermeister Bernhard Lähme, früber zu Sonnenhurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der rückständigen Zinsen im Be fraae von 243 S 75 von den auf dem Grund stäcke des Beklagten Ssnnenburg Nr. 133 Äbth. III. Rr. 1 für den Kläger eingetragenen 5409 n, mit dim Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 243 46 75 zur Vermeidung der Zwangkvoll streckung in das Grundstück Sonnenburg Nr. 133, und dem Antrage, das Urtheil auch für vorläufig pollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sownnenburg auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sonnenburg, den 24. August 1891.
Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31675 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Franz Ehses-⸗Geller zu Zeltingen, vertreten durch Gesckäftsmann Herres zu Neumagen, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu k verlebten Wirthes Philip Plein, nämlich argaret!a Plein und deen Ghemann Benno Schmitt, früher zu Hetzerath, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, wegen dem Erblasser der Beklagten, Philipp Plein, am 24. August 1851 beziehungsweise am 3. August 1883 gelieferter Ge⸗ traͤnke, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurthei⸗ lung zur Zahlung des Betrages vnn 29670 9 nebst Hö Zinfen von 152 M 16 3 seit 31. Dezember 1831 und von 138 S6 60 seit 3. November 1853, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wittlich auf den 20. November i891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auelug der Klage
bekannt gemacht. 36 Falk, Assistent. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31677 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann E. Kretschmann aus Elbing, ver treten durch den Rechtsanwalt Schulze daselbst, klagt gegen den Gerber August Teuchert, früher in Tiegenbof, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 2. Januar 1891 geschlossenen Darlehns⸗ vertrage in Höhe von 300, 09 S6, verzinslich zu 0/9 und am 1. April 1891 zu einem Theile, am 15. Mai 1851 zum anderen Theile fällig, wovon 29000 abgezahlt sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 100,00 — Einhundert Mark — nebst 5 oo Zinsen seit dem 15. Mai 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhanplung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing auf den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 10. August 1891.
agner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31672 Oeffentliche Zustellung.
Der Kleiderhändler Ernst Rauh in Gera klagt gegen den Scheermeister Friedrich Wilhelm Pilling, zuletzt in Gera, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1889 und 18890 käuflich ge—⸗ lieferten Kleidungsstücken mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 87 4A 70 3 nebst hong Zinsen daraus seit Klagzustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht, Abth. für Civilprozeßsachen, zu Gera, Landhaus, 2 Tr. 3. 36, Montag, den 16. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ee wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
31760 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl Schneider und Co. in Leipzig,
Hülfsgerichtsschreiber: Ziegler.
*
bier, wegen einer Waarenfor derung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 112 9 30 3 nebst 6 oυG Zinsen des Verzugs von 30 , 16 seit is April ibi, von J3. M 15 3 seit 18. Juli 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, vnd ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Eroß⸗ herzogl. Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Sonnabend, den 10. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 25. August 1891. . C WVexschy,
Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.
316711 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiter Karl und Auguste, geb. Grunwald ˖ Mannß'schen Eheleute, in Riesenburg, vertreten durch den Maurer Adolf Meyer ebenda, klagen gegen die Maurerfrau Gottliebe Podann, früher in Riesenburg, jetzt in Amerika unbekannten Aufent- halts. wegen 500 nebst 55/9 Zinsen seit dem 12. Juni 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von 300 ½ nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 12 Juni 1889 und vor läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königlicke Amtsgericht zu Riesenburg auf den 24. November 1891, , Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent ⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
V4 Landmesser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31681)
Die durch Rechtsanmalt van Werden vertretene Regina Hegemann zu Elberfeld, Ehefrau des Kauf⸗ manns Garl Cleff daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 39. Ok⸗ tober 1891, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31680
Durch rechtskräftiges Urtheil der JI. Civil—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 3. Juli 1891 ist die zwischen den Eheleuten Paul Kratzenftein, Schneider zu Tönisberg und dessen Ehefrau, geb. Gertrud Wormanns, bestehende Güter gemeinschaft fär aufgehoben erklärt und Güter⸗ trennung ausgesprochen worden.
Kleve, den 26. August 1891.
. Hebenstreit. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung.
gte ine.
e ————— — —— — . —
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
31759 Bekanntmachung. 2044 kg Zinngeräthe sollen in öffentlichem Termin am Sienftag, den 15. September d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Geschã fts zimmer des unterzeichneten Lazareths verkauft werden. Die Angebote sind verschloßsen und mit der Aufschrift „ÄAngebot anf den Ankauf von Ziungeräthen“ bis zum Termin einzureichen. Die Verkaufsbe dingungen sind vorber einzusehen und zu unterschreiben, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien (50 4) abschriftlich bezogen werden. Magdeburg, den 25 August 1851. Königliches Garnison ˖ Lazareth.
135890 Bekanntmachung. Die Königlichen Hautfideikommißgüter Psurow und Ellgutb, Kreis Rosenberg, Regierungsbezirk Oppeln, 14 m von der Kreisstadt und Bahastation Rofenberg entfernt und mit dieser durch eine Chaussee verbunden, von zusammen 28,5678 ha Flächeninhalt mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3229. 35 4 (darunter 260, 7508 ha Acker, 5,055 ha Wiesen, 1538 ha Gärten und 5.714 ba Weide) nebst 12519 ha nicht zum Gute gehörige Wiesen, für welche bisher ein Pachtzins von 691 4 aufkam, sollen auf 18 Jabre, vom 1. Juli 1892 bis zum 30. Juni 1910, im Wege des offentlichen Meistgebots verpachtet werden. Bewerber haben 36 000 M verfügbares Vermögen, sowie ihre Befähigung als Landwirth bis spätestens 14 Tage vor dem Bietungstermine bei uns bezw. unserem Departementsrath, Hofkammer⸗Rath Dr. Ruhbaum bierselbst, nach zuweisen. Die Kaution ist auf ein Drittheil des angenommenen Meistgebots festgesetzt. Bietungstermin auf Dienstag, den 15. Sep⸗ tember is9g1, Vormittags 11 Uhr, in dem im Kreishause zu Roseuberg befindlichen Sitzung s⸗ saal des Kreis ˖ Ausschusses. Verpachtung ⸗ und Lizitations bedingungen können in, unserer Regiftratur, Breitestraße 32 hierselbst, während der Dienststunden, bei dem Königlichen Oberförster Freiherrn von Loewenstern zu Bischdorf und auf dem Gute Psurow bei dem dortigen Ad⸗ ministrator eingesehen werden. Abschrift der Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. der Druckkoften von uns bejogen werden. Der Umfang der bisherigen Pach⸗ tung betrug 290,079 ha und der dafür entrichtete Pachtzins 4560 660 Berlin, den 25. Mai 1891.
Königliche Hofkammer
vertreten durch die Rechtsanwälte C. und P. Sal ⸗ mann hier, klagt gegen den Kaufmann Otto Friedrich
l 285] Bekanntmachung.
Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll die Lieferung von 1 Stück Doppel und 2 Stũck Einzel⸗ Schmiedefener mit Rauchhaube und Schornsteine, offener Fenerberd für Kupferschmiede und 1 Rauch⸗ haube mit Schornstein in öffentlicher Submission vergeben werden.
Geschlossene Offerten sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an= stehenden Termine am Montag, den 7. Seyn⸗ tember 1891, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im bi gen Bureau zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von 1,00 6 abgegeben werden.
Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
31758 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für das hiesige Bezirksgefängniß pro 1. November 1891 bis ultimo Oktober 1892 erforderlichen Dekonomie⸗ und Betriebs⸗Bedürf niffe soll im Submissionewege vergeren werden.
Die Art und Mengen der erforderlichen Gegen- stände sind aus den Litferungsbedingungen, welche im Bureau de Oekonomie ⸗Inspektors zur Einsicht aus⸗ liegen, sowie gegen portofreie Einsendung von O 50 abgegeben werden, ersichtlich.
Von den in den Bedingungen unter 1 bis 14. 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimm⸗ ten Stunde täglich zu liefern.
Portofreie Offerten, unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näber bezeichneten Geger flände find bis zum 19. September er. mit der Bezeichnung:
„Submissions Offerte auf Oekonomie⸗
Bedürfnisse bezw. Betriebs und Schreib⸗
materialien pro 1. November 1891 bis
ultimo Oktober 1892“ versiegelt hiecher einzusenden. Offerten, welche die ausdrücliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bexingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben un⸗ derücksichtigt. Die Gröffnung der Offerten erfolst am vorgenannten Tage, Morgens 19 Uhr, im Direktionszimmer.
Hameln, den 25. August 1891. Königliche Direktion des Bezirks ˖ Gefängnisses.
31651] Ausschrei bung der Lieferung von Nutzholz.
1226 chm Eichenholz, 1824 cbm Kiefernholz bezw. Fichtenholz, 470 ebm Taunenholz,
6 ebm Birnubaumhol z,
27 chm Erlenholz,
31 ebm Eschenholz, 530 ebm Pappel ⸗ und Weidenholz,
60 cbm Rothbuchenholz ,
30 chm Weißbuchenholz,
15 ebm Ulmenholz. Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 12. Seny⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlagefrift am 36. September 1891, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs-⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien Büreau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 3 in Baar verabfolgt. Köln, den 28. Auaust 1831.
. Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn Direktion (linksrheinischen).
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
68094 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Auleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilaumgsplanes zur Einziehung im Jahre 1891 aus geloost worden: von dem Buchstaben A à 500 S die Nummern 12 31 7 103 129 215 325 360. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihefcheine nebst den nach dem 1. Oktober 1391 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu gehöri⸗ gen Zinsschein Anweisungen vom 1. Oktober 1891 ab bei der Teltow yer Kreis ommunalkasse, Berlin W., Körnersftraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Aus den Vorjahren steht noch aus: von dem Buchstaben B. à 200 ½ die Nummer 121. Steglitz, den 26. Januar 1891. Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.
7oz 13)
Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der
J. Oranienburg de 1881 ¶ II. Aus⸗
gabe
Buchstabe A. à 500 M Nr. 3 193,
Buchstabe B. à 200 M Nr. 57 77 130 186 . . 355 467 492 648 689 707 722 Sol
werden zum 1. Oktober 1891 hiermit ihren In⸗
habern gekündigt. ;
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗
zinsung nicht.
Die vorgenannten Anleibescheine sind nebst den
dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1891 fällig
werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗
scheinen in Toursfähigem Zustande zur Einlösung au
die hiesige gämmereikaffe abzulief ern.
Fur die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗
trag vom Einlösungskapital abgezogen.
Oranienburg, den 6. März 1891.
der Föniglichen Familiengüter.
Der Magistrat.
lis: gg . r d 1 k Ferdiaand Rademeier in Char, der ausgeloosten Obligationen auf.
Bekanntmachung.
lostenburg, Eisenacherstr. 14 wobnbaft, hat auf
mschreibung der Schuldverschreibung der kon⸗ Werthbetrag vom̃ Kapital in Abzug gebracht.
solidirten 3 */ gen Staate anleihe von 1887 / 88 Litt. C. Nr. 1
badurch ein Theil der Urkunde vernichtet ist. .
In Gemäßheit des F. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1875 (Gef. S. S. 177) wird des balb Jeder, der on diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ geforderr. dasselbe binnen 6 Monaten und
spãtestens
am 5. Januar 1832 ö uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassirt und dem Antragfteller ein neues coursfähiges ausgehändigt werden wird. ;
Berlin, den 17. Juni 1891, . Dauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
69164 Bekanntmachung. ! Merl der in Gemäßbeit des Ällerhöchsten Privi⸗= legsums vom 2. Juli 1885 am 26 d. Mts. statt gehabten Ans loosung der Lübben'er 3 4pro⸗ ceutigen Kreis⸗-Obligationen sind nach Vorschrift des Til gungsplanes pro 1891 folgende Nummern gezogen worden; Hitt. X. Nr. 1 14 und 98 à 2000 4, Iitt. B Rr. 41 und 50 1000 , JTitt. G. Nr. 4 über 500 M Die auggeloosten Kreis ⸗ Obligationen werden den Beßtzern hierdurch zum 1. Oktober 1891 mit ker Htaßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört. . Die Tinlssung der obigen Kreis Obligationen er⸗ folgt bei der hie sigen Kreis Kommunaglkafse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Darlehns kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Lübben, den 27. Februar 1891. ( Der Kreis ˖ Aus schuß Lübben' er Kreises. Graf von der Schulenburg.
71331 ⸗ Nardo beter Stadtanleihe von 1881. Neunte Ausloosung: Es sind folgende Rummern gezogen worden: Litt. A. Rr. 3 5 12 215 à 2000 Lirtt. B. Rr. 331 317 427 5os 702 725 742 S31 à 1000 M - Litt C. Nr. 1619 1065 1078 1213 1229 1377 1379 à 500 4.
Aus zahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiefigen Stadtkasse und den Herren Ed. Frege C Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der Zinescheinanweisung. ;
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit ultimo September d. J. auf.
Aus der vorjährigen Verloosung find noch rückständig Litt. A. Nr. 295 über 2060 M. und Hitt. B. Rr. 303 über 1000 4, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.
Wandsbek, den 10 Mär) 1891.
Der Magistrat. Rauch.
[214751 Bekanntmachung. Zei der dies iäbrigen planmatzigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landtreises Bronberg, III. Emission, sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: L. Eitt. A. über 1000 Nr. 106 187 242 303 304 333, II. Litt. E. iber 500 4 Nr. 179 194 238 300. III. Litt. C. über 200 A Nr. 155 169 171 188 227. ; Die Inbaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, vom 2. Januar 1892 ab den Nen nwerth derselben gegen Rückgabe der Bbligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse oder bei der Bankkommandite „M. Friedländer, Beck Comp.“ in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 1892 ab hört jede weitere Ver⸗ zinfung dieser ausgeloosten und biermit gekündigten Dhligationen aukt. . ; Die bis zum 1. Januar 1592 fälligen Zinsen diefer. sowie die Znsen der noch nickt ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. ; Bromberg, den 29. Juni 1891, Namens des Kreisausschufses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath.
714791 Bekanntmachung. Bei der am 4. Februar d. Is. vorgenommenen Ausloofung der im Jahre 1891 zu tilgenden Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland Il. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. C. zu 500 M Nr. 26. Litt. D. zu 300 S Nr. 12 428 45 51 80 153 172 179 193. Litt. E. zu 200 6 Nr. 46 8 10 52 93 988 106 121 137 160 163 215 246 266. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen insfcheinen (Reihe LT. Nr. 85 10 und den Zins chein ⸗ Anweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis-
TIölg über 1600 160 ange. II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ getragen, weil dieselbe durch Feuer beschädigt und kommen:
Für fehlende Zinescheine Nr. 5 —10 wird deren
Von früher cusgeloosten Obligationen der
Litt. D. zu 300 M Nr. 105.
itt. E. zu 200 4 Ne. 74 169 119 131 231. Rathenow, den 11. März 1891.
Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.
U lI623] Bekanntmachung. 2 Von der auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 16. Juli 1884 zu Cbausseezwecken aus gegebenen 4060 Kreisanleitze des Kreises Dar⸗ kehmen zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 156 509 , deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1890 ab von auf 3 Yo berabgesetzt ist, sind nach dem Amortifations vlan im Jahre 13931 2000 46 zu tilgen. Bei der Ausloofung am 24. Oktober v. J. sind nach⸗ stehende Nummern gezogen:
.
B Nr. 25 79 à 500 a6 — 1000. ö Ms, Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ sorderung gekündigt. den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1891 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse in Empfang zu nehmen, Die Ucherfendung der Baluta per Post kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. . . Vom 1. Oktober 1891 hört die Verʒinsung der auẽgei oosten Sbligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinescheine bei der Aus⸗ zablung von dem Kapital in. Abzug gebracht. Darkehmen, den 109. März 18981. Der Vorsitzende des Kreis Auẽschusses. von Kruse.
70924 Bekanntmachung. . Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus gegebenen 31 9 Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe im Gesammtbetrage von 155 000 M, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1891 2500 1 zu tilgen Bei der am 24. Ok⸗ ober v. IJ stattgefundenen Ausloosung sind nach⸗ stehende Nummern gezogen: w 1000 4
k b00 ,
G. Nr. 2, 48, 88, 145,
165 à 200 C 000. Di ,. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober 8d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfäbigen Zustande, sowie der daiu gebörigen, erst nach dem 7 Ottober 1891 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der biesigen Kreis- Kemmunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Ueberfendung der Valuta. per Post kann, ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. . ( Vom 1. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloossen Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 5. März 1891. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses. von Kruse.
702109 Sekanutmachung. Bei der am 3. d. Mis. stattgebabten siebenten Verloofung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Dejember 1883 ausgefertigt en und ausgegebenen Pommerschen 0n igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1 Buchstabe . Nr. 32 123 3000 AÆ — 6000 4 I Bug stabe B Rr. 146 164 199420006 — 6000. 3) Buchstabe G. Nr. 100 163 213 216 2 oö, . — 4000, 4) Buchstabe D. Nr. 89 139 191 255 357 265 402 5is 566 658 674 738 770 937 00 eee 5) Buchstabe E. Nr. 95 103 163 189 337 2779 351 530 604 787 799 877 S834 Goh a 200 uc 2800 . zusammen 37 Provinzial · Anleihescheine über 2b d00 gezogen worden. Bie Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial. Anleihescheine und der daju gehörigen Zinsscheine Nr. 16 bis 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Pro—⸗ vin zial⸗Hauptkasse hierselbft oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilguugs kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom L DSOktober d. Ig. ab (die Sonntage aus genommen) in Empfang zu nehmen. . Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . Die Verzinfung hört mit dem 30. September d. Is. auf. ö Stettin, den 4. März 1891. Der Landes⸗ Director der Provinz PBommern.
7000 .
Frommunal⸗sFtasse zur Einlösung vorzulegen.
Pr. Freiherr von der Goltz.
13811
Nummern gejogen: 20 102 j21 1453 183 263 i033 10656 Miss 1206 1218 1294 1378 1416 1437 2240 22355 2260 2361 2379 2408 2444 2496 2681 3015 3050 3094 3103 3189 3268 3321 3355.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1891 mit zer Auf⸗ ckgabe der Scheine mit den dazu gebörigen Coupons
forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rü und Talon von dem gedachten Kündigungstage
zu nehmen. Diese Zahlstellen sind:
1) Die Stavthauytkasse hierselbst,
I die Baut für Handel und Judustrie zu Berlin und ö Schüler zu Bochum.
3) das Bankhaus Hermann Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten
MWitiien. 271 März 1891.
nicht statt.
Per Magistrat: Dr. Haarmann.
Bekanntm achn un Bei der beute vorgenommenen Verloosung
g. ver Wittener Anleihescheine sind folgende 364 275 345 425 525 562 584 6603 623 954 987 991 1506 1737 1740 1783 1912 19990 2152 2213 2228 2511 2680 2766 2767 2324 2898 2913 2937 2981
ab kei den nachbezeichneten Stellen in Empfang
Änleihescheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung (69573
vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis Hbli⸗ ae , sind bei der diesjährigen planmäßig er⸗
gezogen worden.
gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Oktober d. Js. den Nennwerth derselben mit den bis dabin fälligen Zinsen gegen Rüdgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zins coupons der späteren Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hier⸗ felbst in Empfang zu nehmen.
Bekanntmachung. Von den in Gemaäͤßheit des Allerböchsten Prixilegii
olgten Ausloosung die Obligationen:
itt. A. Nr. 1I.
Litt. B. Nr. 18 22
Hitt. G. Nr. 170 177 208 255 270.
itt E Rr. 46 98 107 163 267 316 364 375 380 499
Diefe Obligationen werden biermit den Tnhabern
Kolmar i. P., den 4. Mär; 1391. Namens des Kreis ⸗Ausschusses. Der Vorsitzende:t J. V.: Maetz ke, Regierungs ˖ Assessor.
922] l Zur Amortisation der 3 0 Liegnitzer Stadtobligationen aus dem Jahre 1880 wurden heut folgende Nummern gezogen, und zwar; A Nr. 40 à 2600 M6, B. Nr. 10 48 145 160 und 155 5 1600 und C. Nr. 19 23 100 175 3 500 M Diese Stadtobligationen werden den Inhabern pro L Oktober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Haupt⸗Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stuͤcke aufbört. ö Liegnitz, den 2. März 1831.
Der Magißftrat.
31652 Bekanntmachung. Die Zinsscheine Reihe IA Nr. 1—10 der Golinower 41prozentigen Stadtauleihe vom Jabre 1881 können bei Abbebung der am 1. Ok⸗ Dber d. Is. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Talons auf hiesiger Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. Gollnow, den 26. Angust 1891.
Der Magistrat.
)Kommandit⸗ Gesellschaften 2 * 2412 8 F ME
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 31807] ö. . ö ; Kunstmühle Rosenheim. Die Generalversammlung der Aktionäre der Kunstmühle Rosenheim bat am 22. Juli 1891 die Erhöhung des Grundkapitales der Gesell⸗ schaft um 1 100 000, — mittelst Ausgabe von 100 auf Namen lautenden Aktien à 4 1006, — nominal, welche sogleich vol einzubezablen sind und an dem Reingewinn für das ganze Geschãfts jahr 1891/32 Theil nehmen, beschlossen und den Aktionären der Gefellschaft das Vorzugsrecht zum Bezuge der neuen
Aktien eingerõumt. . Wir laden daber die Herren Aktionäre zur Aus⸗
Bedingungen ein: . ö ; 1) Die neuen Aftien werden den Herren Aktio⸗
eines Spesengversums von 2 C, in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je 4060, — nominal alte Aktien eine neue Aktie a ½ 10900, — nominal ent⸗ fällt. Hiebei können jedoch nur Anmeldungen auf ganze Aktien berücksichtigt werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 31. Angust bis einschließlich 5. September 1891 bei der Bayerischen Vereinsbank in München während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen. Aktionäre, welche von dem Bezugsrechte Ge⸗
ohne Coupons bogen
für jede Aktie in Baar zu erlegen:
25 0ñj6 Agio auf den Nominal betrag. ö
2 do Spesen auf den Nominal⸗ .
5 Co Zinsen aus dem Nominal betrag vom 1. Juli J. J.
* t .
übung des Bezugerechtes unter den nachstehenden
brauch machen wollen, haben die alten Aktien behufs Abstempelung fowie ein arithmetisch geordnetes und vom Einreicher unterzeichnetes Nummernverzeichniß 31802 der alten Aktien an den EGffektenschaltern ge⸗ nannter Bank zu übergeben und gleichzeitig
den Nominalbetrag 6... . 0 1000, — 60 =
25, —
317521
Donnerstag, den 24. September 2. er. Nachmittags 4 Uhr, findet im Bureau des Herrn Jufstizrath Höniger in Inowrazlam die Kuslosiung der am J. Fanuar 1832 rügz ahlbaren Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft statt.
Zuckerfabrik Tuezuo. Der Vorstand. Für den Auffichtsrath.
R. Reimann. Der Vorsitzende: H. Hinrichsen.
31805
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno
werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung Donner stag, den 24. Sep⸗
tember 1891, Nachmittags 5 Üühr, nach der
Zuckerfabrik Melno eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz.
2) Bericht des Aufsichtsrathes,. ö
3) Wahl einer Rexisions⸗Kommission zur Prü⸗ fung der Bücher und Rechnungen des Gefckaftẽjahres 1890/51 resp. Decharge⸗ Ertheilung. 2 Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsratbes für die statutenmäßig ausscheidenden Herren C. F. Müller, Kittnau und Franz Wiech⸗ mann, Serhausen. .
Die Akiien find nach 8. 32 des Statuts spätestens
bis zum 22. September bei dem Direktor der
Fabrik Herrn E. Brasack zu deponiren.
Melno, 29. August 1851.
Der Aufsichtsrath
der Zuckerfabrik Melno.
D. Bieler, Vorsitzender.
31309 . Erste Deutsche Ramiegesellschaft. Emmendingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 29. September s8 T Uhr, im Direktions
ingen stattfindenden Gene
Rechnung. 9.
Bericht der Revisions⸗Kommission. .
Gntlaftung des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsrathes. ö
Ergãnzungẽwabl des Aufsichtsrathes.
Wahl zweier Revisoren für das nächste Ge⸗
schaftsjahr. ͤ
Statutenänderung mit Erhöhung des Aktien⸗
kapitals. * Die Eintrittskarten sind unter Vorweisung der Alflen auf dem Fabrik Comptoir oder bei den Filialen der Rhein. Ereditbank in Freiburg E/ B'gau und Karlsruhe, sowie bei Herrn Ed. Kauffmann ⸗Fehr in Freiburg i. B. zu erheben. Emmendingen, 26. Auzust 1891.
Der Aufsichtsrath. Stetter.
31808
e, Finden en es, mc Lüligemeine Deutsche Credit Anstalt.
4 00 Pfandbriefe Ser. VI. Die Ausgabe Ter neuen Talons und Coupons zu den 40οlgen Pfandbriefen unserer Anstalt vom Jahre 1851. Ser. VII. Litt. A und B. Nr. 21 bis V X MS boo, — und bez. M 1000, — findet vom 1. September a. c. an bei unserer Anstalt gegen Einreichung der Talons und eines bie Rummern derfel ben in arithmetischer Reihenfolge entbaltenden Verzeichnifses = zu welchem Formulare bei unserer Effekten⸗Abtheilung ver⸗ abfolgt werden — statt. Leipzig, den 23. August 1891.
Allgemeine Deutsche Credit Auftalt.
Wilhelmshütte 22 Actiengesellschaft für 28 Maschinenbau und
Eisengießerei.
Auf Grund des 5§. AN des Gesellschafts ·˖ Statuts werden biermit die nach §. 30 desselben zur Theil⸗ nahme berechtigten Herren Aktionäre zur einund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
bis 5. September l. J. g. oz auf Sonnabend, den 19. September er., Nach
Formulare für Nummernverzeichnisse und Zeich
der Herren Aktionäre. Rosenheim, den 29. August 1891. Die Dire tion.
S Ti mittags 4 ühr, im Generalversammlungs⸗
Saalke der Börse in Berlin, Eingang Wolfgang⸗
nungsfcheine steben an den Schaltern der Bae⸗ straße, ergebenst eingeladen. 29 rischen Vereinsbank unentgeltlich zur Verfügung
Tagesordnung: ; 1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Heschastejahr S3 /ùJLJL. . 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jabresrechnung und Bilanz.
31803 Holzstofffabrik Schwarzhalden.
Die ordentliche Generalversammlung unsere Gefelsschaft findet nunmehr
Dienstag,
hiermit einladen. Tagesordnung:
gelaufenen Geschãfte jahres. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschlußfassung über die Entlastung de Vorstandes. ; 4) Wabl eines Aussichtsratbsmitgliedes.
Aktionäre.
legen. Freiburg i. B., 25. August 1891.
den 15. September d. J., Vor⸗ mittags? 106 Uhr, Dreisamstraste. Nr. 15, II. Stock dahier statt, wozu wir die Aktionãre
55 Anträge Seitens des Aufsichtsrathes oder der
3z) Berscht der Revisoren, Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung bezm. Fest⸗ setzung der Höhe der Dividende und Erthei⸗
r lung der Decharge an den Vorstand und Auf sichfsrath gemäß 5. 32 des Statuts. !
4) Wabl zweier Rechnunzs ˖ Revisoren und eines Stellvertreters derselben. .
5) a eines Mitgliedes des Aussichts⸗ rathsz.
Die Deponirung der Aktien bat in Gemãßheit des
1) Vorlage der Bilanz durch den Vorstand und 5. 28 des Statuts bei den Herren Bericht desselben über die Resultate des ab ⸗
Securius, Würz u. Co. in Berlin W.. Friedrichstraße 61, G. von Pachaly's Enkel in Breslau, 8 E. Bennewitz in Magdeburg, sowie bei den ᷣ Gesellschaftskafsen in Eulau · Wilhelms⸗ hütte 3 Sprottau und Waldenburg i. / Echl.
Vor der General versammlung sind von den Aktio- spätestens bis zum 16. September er., Abends nären die betreffenden Aktien oder Depotscheine 6 Uhr, zu erfolgen.
egen Empfangnabme der Eintrittskarten bei dem ankhaufe Christian Mez, dahier, zu binter⸗
Euliau⸗Wilhelmshütte, den 30. August 1891. Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte Actiengesellschaft für Maschinenban und Eisengiesterei.
Der Auffichtsrath.
Hermann Hauer, Vorsitzender.
8362 5 K— 6 — * De, , , . ** re, . * / , . 4 *
— —