Nr. 78. MW. Bultmann, ; Nr. 8a. Buch, Rrnst⸗ und Munsikalien ˖ Sandlung von J. Gries, Ne. 110. F. Backhaus, Nr. 161. Max Mandus Æ Ce Nr. 168. Deutsche Blechemballagen⸗FJa⸗ brik Koppe Æ Ce heute Folgendes eingetragen; Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Lũbbenan. BSekauntmachung. 3 1594 Unter Nr. 15 vnseres Firmenregisters ist die Firma „Louis Nowkan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Sduard Louis Nowka zu Statuts abgeändert. Der betreffende Absatz Lübbenau eingetragen. Letzterer ist nach Auskunft lautet nunmehr folgendermaßen: der Polizeibehörde vor einer Reihe von Jahren nach 1) zum Betriebs kapitale zebn Prozent ausgesondert Amerika ausgewandert. . werden, bis dasselbe auf die Höhe von Auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 30. Mär 200 000 4 gebracht, 1838 soll nunmehr das Erlöschen der Firma von bejiehungsweise, falls dasselbe unter diesen Amtswegen in das Handelsregifter eingetragen werden. Betrag gemindert sein sollte, auf diesen Be⸗ Der vorgenannte Inhaber der bezeichneten Firma trag von 200 O90 S wieder ergänzt ist.“ oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch auf. Spalte 1. Der Beschluß vom 18 Juli 1891 gefordert, einen etwai gen Widerspruch binnen drei ist hinterlegt. Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ Northeim, den 24 August 1991. richtsschreibers geltend zu machen. Königliches Amtsgericht. III.
Lübbenau, 25. August 1891. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Sekanntmachung. 31727 — In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 8.01
— 31733 Vechelde. In das Aktien- Gesellschaftsregister für den biesigen Amtggerichtsbezirk ist bei der Artien⸗Zuckerfabrik Broitzem eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Der Kaufmann Carl Reinhard Froebner zu J. Juli 1891 sind: Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden; 1) der aus dem Vorstande ausscheidende Acker⸗ die . desselben als Stellvertreter der mann Hermann Bortfeld aus Stiddien, Vorstandsmitglieder ist damit erloschen. ) rie ausscheidenden Aufsichta ratbs mitglieder; Der Kaufmann August Weinboltz zu Berlin Großkothsaß Fritz Brandes in Gr. Glei⸗ ist Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ge⸗ dingen, Ackermann Zacharias Thörmann in worden. ? Broitzem, Ackermann David Behrens daselbst. Berlin, den 27. August 1891. ) 3) 2 dem Vorstande ausscheidenden Stell⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. ertreter: ö,, ö 2. . n Genoss 3 lckermann Hermann Dierling in Geitelde, xrae. enossenschaftsregiũer 31554 4) die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden des Königlichen Ie ,. zu 16? ] Stellvertreter 3 Zu der laufende Nr. J unseres Genossenschafts = ue n , . in ö. e. en. n Oedinger lich Ceunniffe 31560 ingen, Kothfa Fri 5oͤnnies in Geitelde, Spar- und Darlehns⸗Ka enverein eingetragene ö , Warburg. Unter der Firma „Gehrdener saant if? ich e , dm , , . . ern, ee, ,. Pafipflicht 1 er m , ausgehenden öffent ⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ Vechelde ,. Aagust 1891 u n,, . ist am 24. August 1891 Folgendes . lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haft. e lid ln ee icht. ng rr eren. z kel mne llt werfe Werften shichre kar cd ei Bere be dem Ss in unn sæ* mn Feri 18310 J, , le. vom 39. Juli mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath auzgebenden Gehrden gebildet, desstn Statut vom 9. August erschrift ] . ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ unter Benennung desfelben von dem Präfidenten 1891 datirt, welcher den Zweck hat, den kreditfäbigen Werniserode. Bekanntmachung. I31737 5 r. ö 3 — Kö unge h elchre. und kreritmr ärger, Hitäliedern des aten iel zn ö, ,, n nn, mile, wahlt. als Vereinsvorsteher ge⸗ Mitglieder des Vorstandes sind: ibrem Wirtbschaftsbetriebe feblenden Geldmittel zu hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 72 eingetragen
1) Tehrer Heinrich Müller beschaffen, sowie Gelegenheit iu geben, Geldbetrãge, worden die Komman ditgesellschaft unter der Firma: Direktor, far die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗
, ee, gn
Ven id. Setang tua pung. 31726 In unser Firmenregister ist unter Nr. 6982 die Firma A. W. Rem mit dem Sitze ju Neuwied und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann W. Remy za Neuwied eingetragen worden. Nenwied, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Bekanntmachung. 31741] ] lichen Amtsgerickte Berlin J. das gFtonkurs-· Nr 16 181. In das Genoffenschafteregister zu verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen O -Z. 5 wurde eingetragen: bach bier, Rocstraße 1. Erste Glãubiger⸗ Für Beschluß? der Generalversamm lungen vom dersammlung am 26. Septem ber 1891, Nach⸗ 4. und 16. August 1891 wurde der landwirtschaft / mittags 12 Ur. Offener Arreft mit An jeigepflicht liche Consumwerein Baierihal eingetragene bis 13 Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Genoffcuschaft mit unbeschränkter Faftpfiicht Konkurssorderungen bie 13 Otter 18951. Prũsungs.· aufgelöst urd wurden Bürgermeister Wir fler und termin am 12. November 1891, Nachmittags Rechner Johannes Eichler von Baiertal zu Liqui⸗- 129 ut * im ,, , Nene ; giriedrich⸗ ste 4: Burch Feschläfse der Generalversamm., datgren bestellt. straße 13. Hof, Flügel B. varterre, Saal 32.
. vom 5. Fer gr ; 6. 2. August 1891 ist Wiesloch, den 25. August 1891. Berlin, den 28. August 1581.
die Genoffenscaft in eine Genossenschaft mit un⸗ Gr. Bad. Amtsgericht. Triebiatews ti, Gerichts schreiber . befchränfter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Dr. Vischer. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45.
Beschluüffe, betreffend die Umwandelung, befinden sich ; — ——— Blatt 112 und Blatt 117 der Akten. K ku se 31601 . Konkursverfahren. Stade, den 24 August 1891. on y . Ueber daz; Vermögen des Schneider meifters Königliches Amtsgericht. J. ö und Militäreffectenhändlers Anton Görna⸗ lzlz35] Sonturs . Erb ffunng. arsiss koweki ju Breslau, Werdersttaß. 11, ist, beute, Ucker das Vermögen zer Ehefrau Allkiso am 256 August 1581, Vormittags 11 Ubr 39 Mimmten, Walther, Gertrud, geb. Pingeler. Danzele fran das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- in Aachen, Büchel Nr. 3 wird beute, am 26 August mann Hermann Hatfcher zu Bret lau, Sad owastrahz 19. 1881, Vormittags 11 Ubr, das Konkurgrersabren Änmeldefrist bis jum 19. Olteber 1831. Erste eröffnet. Der Rechteanwalt Helpenstein in Aacken Slänbigerversammlung den 24. September wird jum Konkurkverwalter ernannt, Offener Arreft 1891. Vormittags 10 Uhr. Prütungstermin mit Anzeigefrist, sawie Anmeldefrist bis jum 135. Sey. den 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, tember 1531. Erste Gläabigerpersammlung am or dem JUnterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer 26. September 1881, Vormittags 11 Uhr, Stadtgraben Rr. 4. II. Stec, Zimmer Nr 53, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichts saal. Rachen, den 26. August 1891,
Mãäãrkische Eyar⸗ an Leih⸗ Genossenschaft Berli Eingetr 2. n. 2 * Geno ssenschaft mit
Er rltela hr iat vom 1. Oltober bis um Staãe. G etannutmachung. (31558 bes. vermerlt steht, eingetragen:
Genoffenschaftaregister ist zu Nr. 3 rel r , ee, , Fredenbeck, einge · tragene Genoffenschaft mit nnbeschrãnkter Rachschu ß pflicht jn Külein⸗Fredenbeck einge
tr z
Grune 2: Jetzt „Meierei Genofsenschaft Fredenbeck, eingetragene Genossenschaft mit nnubeschränkter Haftpflicht /).
Dag 30. Sey (
aumb a. / S., den ꝛ3. August 18891. v rn Amtsgericht.
e, .
.
31596
Rennerod. In unser Genossenschaftsregister ist beute 6. . 1 e. Zandwi aftlicher Consumvver eing Genossenschaft mit unbeschränkter
31721] Northeim. In das Handelsregister des unter; zeichneten Amtsgerichts ist auf Eol. 214 zur Firma: ; Zuckerfabrik Nörten eingetragen:
Spalte 4. Durch Beschluß der General versamm⸗ vom 18. Juli 1891 ist der 8. 38,1 des
Betriebs,
7) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaft⸗
Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 20. Ser⸗ tember 1891. ö Breslau, den 28. Augqust 1891.
zu Gemünden,
ö . . . ⸗. . .
ö 31595 Lübbenau, In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Julius Haesche“ zu Lübbenau Spalte 6 folgender Ver merk eingetragen:
eingetragen die Firma: Heinrich Cohn X Ce-. Offene Handelsgesellschaft vom 26. August 1891 an mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: der Kaufmann Heinrich Cohn und der Kaufmann Israel, genannt Georg Cohn, beide zu
Rothehütter Kalkwerk: „Kohlrusch X Ce *, welche ibren Sitz in Rothehütte hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist: der Kalk⸗ ofen. und Steinbruchsbesitzer Friedrich Kohlrusch ju Rothehüůtte.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufold. Verfügung vom 26. August
1891 am 26. August 1891. Lübbenau, den 25. August 1891, Königlickes Amtsgericht.
Lübeck.
Eintragung in das Handelsregister. Am 27. August 1891 ist eingetragen:
auf dem Folium 1579 bei der Firma „Gebrüder
Dieck /:
Der Gesellschafter Leopold Caesar Dieck ist
ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge—⸗ sellschafter Paul Otto Dieck als alleinigen In⸗
baber übergegangen. Lübeck, den 27. August 1891. . 39. Amtsgericht. Abth. H. J. B.:
Mohrungen. Bekanntmachung.
eingetragenen Firma „S. Richter“ folgende Ein— tragung gemacht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Richard Richter in Mohrungen über—⸗ gegangen; Vergleiche Nr. 306 des Firmen⸗ , . felge Verf z ingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1891 am 27. Argust 1891. 36 nuf Ferner ist eingetragen: Gol. j. Rr. 365. Col. 2. Kauf mann Richard Richter in Moh⸗ rungen. Col 3. Mohrungen. Col. 4. S. Nichter. Col. 5. Eingetragen zusolge Verfügung vom 26. August 1891 am 27. August 1891. Mohrungen, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht. JI. Rakel. Bekanntmachung. 317221 In unsetem Handelsregister, betreffend Ein tragung der Eütergemeinschaftsausschließung unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1 und 2: Nr. 10: der Kaufmann Nathan Cohnberg zu Nakel. Spalte 3: hat für seine Eke mit Gertrud, geb. Jacob sohn, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles Vermögen, was die Ebefrau in die Ehe bringt oder durch Erbschaft, Geschenke, Glücks fälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 24 am 24. August 1891. Spalte 4: die Firma ö M. Cohnberg zu Nakel ist unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragen. Nakel, den 24. August 1891. Königliches Aratsgericht.
ö 31723 Neumünster. In das Firmenregister des . zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage ju Nr. 186, betreffesd die Firma „S. Simonsen, Verlag der Landes Zeitung“, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 24. August 1891. Rönigliches Amtsgericht.
81725 Veustadt. Nr. 54. Zum Firmenregister . beute eingetragen unter D. 3. 100 Firma Johann Zollner, Apotheker in Löffingen, Inhaber der
(31532
Asschenfeldt Dr. Schweim.
: 1 131720] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 II. Im F
Osnabrück. Osnabrück, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht III.
Priüũm. Bekanntmachung.
wurde folgender Vermerk gemacht: einkunft aufgeloͤst.
1891 am 25. August 1891. Prüm, den 25. August 1891. Ju st, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
QZucr furt. Bekanntmachung. Jg unser Handelsregister ift beute jufolge Ver= fügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen: J. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 43 bei der Firma „Adolph Uhzrbach“: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. iirmenregift er unter Ne. 271:
1) Bezeichnung des Fitmen⸗ Inhabers: Kaufmann
Otto Uhrbach zu Roßleben,
N Ort der Niederlassung: Roßleben.
3) Bezeichnung . Otto Uhrbach. Ouerfurt, den 22. August 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Saarbrücken. Sandelsregister 31195 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Zufolge Anmel dung vom 18. er, ist der seitherige Direktor Otto Klatte aus seiner Stellung als Vor stand der Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraemer zu St. Ingbert mit einer Zweigniederlassung in Rentrisch autgetreten und der Direktor Eduard Weisdorff als Vorstand der genannten Aktiengesell⸗ schaft eingetretrn. Derselbe hat dem Betriebschef August Barlen mit dem Ingenieur Karl Münker, Beide zu St. Ingberter Eisenbütte wohnend, im Verhinderungsfalle mit dem Franz Josef Abel, Hüttenbeamter, ju St. Irgbert wohnend, Kollektiv⸗ prekura ertbeilt. Eingetragen gemäß Verfügung vom 2. er. unter Nr. 294 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 381 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 21. August 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanznlei⸗Rath. Sieg em. Sandelsregister 31730
des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist am 27. August 1891 unter Nr. 538 bei der Firma Joh. Georg Schneck sen. zu Siegen in Col 6 eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ab—⸗ leben des Kaufmanns Friedrich Schneck hier auf dessen Wittwe Johanna, geb. Klaas, bier über⸗ gegangen.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 31731 Stallupönen. Der Kaufmann David Berlo⸗ witz zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Rebecka, geb. Rabinowitz, durch Vertrag vom 6. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. August 1891 in unser Register zur Eintraaung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Stallupönen, den 25. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
g 31728 Bei der sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Firma Gebr. Pfeil (zu Densborn) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August
31729
Wernigerode, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Sekanutmachung. 31736 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 177 die hiefige Firma Fr. Bollmann vermerkt fteht, ist beute eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag vom 23. April 1891 auf den Brennereibesitzer Gustar Spilcke über ⸗ gegangen. (fr. Nr. 264 des Firmenregisterg.) Dem nächst ist in demselben Register unter Nr. 264 die Firma Fr. Bollmann mit dem Sitze ju Wernigerode und ols deren Inhaber der Brennerei besitzer Gustav Spilck zu Wernigerode zufolge Ver⸗ fügung rom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 4 August 1591. Königliches Amtsgericht.
J . 31734 Wiehl. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5 des biesigen Handels- (Firmen⸗) Re gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Hunstig wobnenden Kaufmann Albrecht Kind senior daselbst geführte Handelegeschäst unter der Firma „Albrecht ind“ mit Einschluß der Firma auf die unten ge⸗ nannten Personen übergegangen ist, welche das Ge. schäft unter unveränderter Firma in Hunstig, Bürgermeisterei Drabenderhöhe, in Gesellschaft fortführen. Ssdann ist in dem Gesellschaftsregifter unter Nr. 14 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Albrecht ind“, welche ihren Sitz zu Hunstig, Bürgermeisterei Drabenderhöhe und mit dem 1. Januar 1891 be—⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Albrecht Kind junior, 2) Johann Wilbeim Kind,
beide Kaufleute zu Hunstig. Ferner ist bei Nr. 2 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Wilhelmine Franziska Elise, geborene Schoeler, Ehefrau Albrecht Kind zu Hunstig für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Wiehl, den 25. August 1891. (L. 8. Seem ann, Geric teschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
; 31763 Wies baden. In das Prokurenregister i 2 sub Nr. 200 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Robert Seute von Elberfeld für die Firma Rudolph Haase dahier ertheilte Prokura er loschen ist.
Wiesbaden, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
. x 131735 WMronke. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma „F. Barm“ ist heute gelöscht worden.
Wronke, den 21 August 1891.
zweibrücken. GSetanntmachung. 31738]
Der bisberige Direktor der Akttiengesellschaft Eisenwert Kraemer mit dem Sitze zu St. Jug bert Otto Klatte ist am 30. Juni abhin aus seiner Stellung ausgeschieden, und sind nunmehr Edmund Weisdorff, fruher zu Maximilians hütte bei Amberg, jetzt auf dem St. Ingberter Eisenwerk wohnhaft, als kaufmännischer Direktor, und August Barlen, früher zu Puschkinhütte bei Myslowitz in Ober. schlesien, jetzt auf dem St. Ingberter Eisenwerk wohnhaft, als selbständiger Betriebschef der genannten Aktiengesellschaft bestellt. Ersterer wird in Zukunft
Lich.
, e, noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Grüningen, ist fürder noch weiter: . . schaftliche Einkauf von Hausbaltungsgegenständen, Kolonial Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Fürth. Bekanntmachung. 31553 In Folge Beendigung der Liquidation ist die Hell macht der beiden Liquidatoren des Consumvereins Dambach, eingetragene Genossenschaft mit , , , w, Haftpflicht, Michael Boerner und Johann Georg Peuntinger, nunmehr erloschen. Fürth, den 26. August 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (. 8.) v. Rücker.
Hannover. Bekanntmachung. 31555
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Ostftädtischer Saushaltsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1891 ist bisßeriges Statut durch ein ab— geändertes Statut ersetzt. Aus demselben wird folgendes bervorgehoben. Die Firma lautet, wie oben angegeben, der Sitz . 2 . . beträgt 75 6, er Geschäftsantheil 15 M, höchfte Zahl d — , ; ö
egenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für den Hausbaltsbedarf aller Art, ,,, ö mittel, Kleidung und Brennmaterial an die Mit- glieder der Genossenschaft zu möglichst billigen Preifen gegen Baarzahlung ju verabreichen bezw. denselben ö Af de nac
e Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie ö stande oder Aufsichtsrathe ausgehen, der Zusatz der Vorstand? bejw. der Aufsichtsrath“ nebft Unter⸗ schrift von drei Vorstandsmitaliedern oder deren Stellvertretern bejn. von dem Vorsitzenden des Auf⸗= sichtsraths oder seines Stellvertreters hinzujufügen ist, und werden im „Hannoverschen Tageblatt ver if lich den und Erk
e Urkunden und Erklärungen des Vorstand sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie 9 der Firma der Genossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern derselben versehen sind. Die Vertretung den Post⸗ und Telegravhen⸗
bebörden gegenüber kann jedoch von einem jeden Vorstandsmitgliede allein ausgeübt werden.
Saunover, 25. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung.
31556 Gegenstand des Unternehmens des .
s landwirt⸗ eingetr. Ge⸗
und Manufakturwaaren.“ Eintrag im
Lich, den 26. August 1891. Gr. Hess. Amtsgericht. Langermann.
Nanmburg a. S. etanuntmachung. 1531739
In unser Genossenschaftsregister sind bei der Firma
Nr. 20 „Consum Verein zu Schkälen Einge⸗ 1. tragene Genuossenschaft Königliches Amtsgericht. S
— Verfügung vom 23. August am 25. August 6 Abänderungen resp. Zusätze worden:
; mit unbeschränkter icht“, dessen Sitz Schkälen ist, zufolge 1891 eingetragen
a. . 3 .
m eschränkter Haftpflicht“ unbeschrankter Hafipflicht ; 7 b. Spalte 4:
Der Verein hat am 6. Dezember 1890 ein der beschränkten Haftpflicht entsprechend ab⸗ geändertes Statut, bezeichnet: , . n n , nn ae eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
statt mit
2) Ludwig Wengenroth 2. von da, jum Ren⸗· danten, ;
3) Bürgermeister Philipp Wolf von da, Stell ˖ vertreter des Direktors und 1. Beisitzer,
4) Ludwig Kreckel von da, Beisitz er,
) Karl Wengenroth von da, Beisitz er
Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist während
den Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet.
Rennerod, den 24. August 1891. .
Königliches Amtsgericht. Il. Abtheilung. J. V. Unterschrift.)
Riesenburg. Bekanntmachung. ö. ufolge Versägung von beute ist in unser Ge⸗ nos * f ir er ü unter Nr. 2 eingetragen. daß eine Genoffenschaft mit der Firma „Lan dwirth⸗ schaftlicher Freisverein zu Riesenburg i. We stpr., eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Daftyflicht“ und mit dem Sitze in Riefenburg durch Gesellschaftsvertrag d. d. Rosen⸗ berg, den 15. Juni 1891 begründet ist, .
Gegenstand des Unterne bmens ist, die gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb der bierfu geeigneten Geschäfte, ins⸗ befondere Einkauss⸗, Verkaufs-, Agentur und Com⸗ missionsgeichäfte, sowie andere Hülfeleistun en zu fördern. Die Geschäftsordnung über die usfũb⸗· rung des Genoffenschaftsiwekes unterliegt der Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrathes.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: .
1) . Guts besitzer Cornelius Doerksen zu
mjee, .
2) der Gutsbesitzer Carl Schütze zu Titels hof,
und stellvertretendes Vorftandsmitzlied
3) * . Carl Neumann zu Gr.
auth.
Die Jeichnung für die Gerossenschaft geschiebt mit rechilicher Wirkung durch die beiden Vorstands · mitglieder und zwar in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschast die Werte ‚Der Vorstand“ und die eigenbändigen Unterschriften der beiden Vor- standsmitglieder bezw. deren Stellvertreter jugefügt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorstand. Alle die General · persammlungen betreffenden Bekanntmachungen müssen jwei Mal, die Bekanntmachung über die beschlofsene Auflöfung der Genossenschaft muß jedoch drei Mal inferirt werden. Im Uebrigen genügt einmalige Be⸗ kanntmachung. Zwischen dem Tage des ersten Ab- druckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen, wenn es sich um Einladungen zur Generalversammlung bandelt, mindestens 14 Tage, in jedem andirn Falle aber mindestens 8 Tage zwischenliegen. Die Bekanntmachungen werden durch Insertion in das Kreisblatt des Rosenberg' er Kreises Feröffentlicht und gelten damit als gebörig erlassen und sind für alle Genossen rechtsverbindlicEh,.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlich keiten der Genoffenschaft mit den von ihm erworbenen Ge— schäftsantheilen und außerdem noch bis zu dem zehnfachen Betrage derselben, also neben jedem ge zeichneten oder vater erworbenen Geschãsts antbeil noch für je 100 M Der Geschäftsantheil betrãgt zebn Mark. . .
Die böchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genoffe sich betheiligen kann, beträgt einhundert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wärend der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Riesenburg, den 21. August 1891. .
Königliches Amtegericht.
Schweinrurt. BSekanntmachung. 31557] Nach Statut vom 2. J. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskafsenverein Langeuleiten, eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter inn mit dem Sitze in Langenuleiten eine Ge⸗= nossenschaft gebil det, welche beiweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftäbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen ⸗
schaft feblt, verzinslich anzulegen. Die Bekannt ; machungen und Erlasse erfolgen durch das West · sälische Volksblatt und sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterjeichnen; nur in Fällen, wo die Veranlassung des Zusammentretens ber Generalversammlung vom Aufsichtsrath ausgebt, oder es sich um Beschlüffe gegen Vorstandsmitglieder bandelt, sind die Einladungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsratbs zu erlassen. . ;
Vie Mitalieder des Vorstandes sind jur Zeit: Jofef Schlüter, Vereinsvorsteber, Josef Hane winkel, Stellvertreter des Verein vorstehers, Ackerwirtb Sustav Scheid, sämmtlich zu Gehrden, Vorsteber Josef Dreker zu Siddessen und Acker⸗ wirth Anton Behler in Gehrden.
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienftstuaden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Ver, bindlichkkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 S6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereingborsteher oder defsen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Das Statut des Vereins befindet sich Blatt 2 bis 12 inkl. der Akten VII. Nr. 25. ⸗
Eingetragen jufolge Verfügung vom 22. August 1891 am 22. Auaust 1891.
Warburg, den 22. August 1891.
. Königliches Amtsgericht.
631559 wWasnnzgen. Unter Nr. 6 Bl. 30 unseres Ge⸗ noffenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag be- wirkt worden: Roßdorfer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Roßdorf.
Inhaber der Firma sind die auf Grund des Slatutz vom 15. Juli 1891 beigetretenen Mit-
lieder.
ß Der Sitz der Genossenschaft ist in Roßdarf.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, můüßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds jur Förderung der Wirtb= scaftsverhbältnisse der Vereintmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen entbalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. .
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen;
1) Pfarrrikar Ilgen in Roßdorf, Vereins ⸗ vorsteher, ö
2) Schultheiß Wagner daselbst, Stellvertreter des Vereins vorste bers,
3) Rittergutspachter Weyrich daselbst,
4 Landwirth Gottlieb Petzenberger in Eckardts,
8) Rittergutsbesitzer Sauer in Rosa.
Die Zeichnung Jür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereintzyorsteher oder. deffen. Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung don Darieheg, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M' und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antbeile genügt die Unterieichnung durch den Vereins⸗ porsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter seichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. ;
Laut Anmeldung vom 30. Juli bezw. 10. August und Verfügung vom 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Knein (L. 8.) Beglaubigt: Cl ver. Gerichteschreiber ves Königlichen Amtsgerichts.
831757
Nachmittags Es manns
Als Konkur
zur Beschluß Verwalters
endet am 15 findet am
tember er. Ansbach
31628
eröffnet. in Barten.
Vormittag Barten,
31608 Ueber da
1891,
Anmeldun
Friedrichstra Saal 32. Berlin,
lzi60r5]
straße von dem
Berlin, Tr
lis06)
Bormittags 9 Ühr, im Zimmer Nr. Kgl. Amtsgerichts Ansbach statt. offener Arrest verf
dinand Mollmann in 1891, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverwalter:
das Konkursverfahren eröffnet. V x mann Brinckmeyer, Potsdamerstraße 1222. Erst Glaäubigerversammlung am 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. zeigepflicht bis 17. Oltober 1891. meidung der Konkursforderungen bis 17. Oktober den. 1851. Prüfungstermin am 16, November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße I3. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ant bach hat auf Gesuc eines Gläubigers und auf Antrag des Kaufmanns Johann Michael Albert von Ansbach am 27. Auguft 1861,
5 Uhr, beschlofsen: . ird über das Vermögen des Kauf- Johann Michael Albert von Ans
Kgl. Gerichts
bach der Konkurs eröffnet.“
Ssverwalter wurde der
volljieber Herr Schöner in Ansbach ernannt. Termin
fassung über die Wabl eines definitigen und äber die Bestellung eines Gläu
digerausfchusses ist auf Donuerstag, den 24. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Ühr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
Oktober 18551. Der Prüfungstermin Freitag, den 23. Oktober . 3 des Endlich wurde ügt mit Anzeigefrist bis 14. Sep⸗
„ den 28. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Bäckermeisters Fer. Barten ist am 25 August das Konkurs verfabren Gerichtssekretãr Becker Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 365. September 1891. Eiste Gläu f lung den 23. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 7.
s 10 Uhr. 26. August 1891. . Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Lab lack, Aktuar.
s Vermögen des Fabrikanten Carl
Scherf hier, Fehrbellinerstraße 35 ist beute, Vor 6 Sz Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurt verfahren eröffnet. Faufmann Goedel hier, Neanderstraße 190. Glãubigerversammlung Mittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1881.
Verwalter: Erste am 23. September Offener Arrest mit Frist zur der Konkursforderungen bis 14 Oktober
1891. Prüfungstermin am 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue parterre,
ße 13, Hof, Flügel B., den 28. August 1891.
Trzebiatowsèti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Schauer 16082, ist
Nachfolger hier,
heute, Vormittags Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 Verwalter: Kauf
Friedri
Offener Arrest mit An Frist zur An
den 28. August 1891. . zebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Ueber das Vermögen der Kauffran Fuß, Ro⸗
bigerversamm⸗
Oktober 1891,
Bubrke⸗ Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
31640
Ueber den Nachlaß des Markthelfers Oswald Schmieder und der am 26. Dezember 189) ver⸗ storbenen Wittwe desselben, Emma Alwine Louise Schmieder, geb. Oppelt, hier (Zöllner— strake 35 pt.) wird beute, am 27. August 1891, Nachmittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathzauktionator Canzler bier, Land hausstraßelz, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläaubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungktermin: den 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1391. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb Bekannt gemacht durch: ODestreich, Serichtsschreiber.
31600 Fönigl. württb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Metzgers Ernst Schäfer hier wurde am 26. August 1891. Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amte -⸗Notar Sapper bier. Anzeige u. Anmeldefrist des 5. 103 der R. R-O. : 10. September 1891. Konkursforde rungen sind bis 26. September 1891 anzumelden. Wabltermin: 16. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen: 7. Oktober 1891, Nach⸗ mitt. 3 Uhr. Den 27. August 1891.
Amtsgerichtsschreibet Heile mann.
31618 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Mühlen befitzers Ernft Guftav sKtrause zu Großschönau wird heute, am 7. August 1891, Nachmittags 5m Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Thiemer zu Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1397. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubig: rversammlung den 25. September 1891, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. No⸗ vember 1891, Vormittags 190 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber.
31609 Konkursverfahren. ⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fränkel zu Hirschberg ist beute, am 26. August 1891, Vorm. 10 Ubr, das Konkursoerfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg Anmeldefrist: bis 23. Oktober 1891 inel. Erste Gläubiger versammlung: Dienstag, den 22. September 1891, Vorm. 19 Uhr, im Gerichtsgebaude, Wilbelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. IS, im 2. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 3. November 1891, Vornt. 10 Uhr. Anzeigefrist: bis 20. September 1891 inel. Hirschberg, den 25. Augast 1891. Kettner,
ch⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 10 Uhr, ae, d, n.
831625 . . 1 das Vermögen des Kaufmanns Carl e Schunke in Kafsel, Hohenzollernstraße Nr. 21. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 3. bier vom 26. August 1891, Vormit⸗ tags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet wor Verwalter: e rt gh Lohr in Kassel. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallz über die im §. 120 der K. O, bezeichneten Gegenstände am 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Ottober 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. September d Is
ö
de, , .
ö
22
— —
— — — — —
x 8317321 2 . e, Seen . . vertrag wurde nicht errichtet. 1 n, n, wr , mn, n, . Neuftadt, den 19. August 1891. 1 k 163 — Die Wittwe des Kaufmanns Aron Manasse, uttenberg. Clara, geb. Hirschfeld, zu Stettin ist am 19. Juni —— 13891 verstorben. Die Gesellschaft wird mit deren 317241 Kindern und Erben: Neustadt. Nr. 5533. Zu O. 3. 985 des Firmen⸗ a. Franz Jacob, geb. b. Januar 1872, registers, Firma Emil Schneider in Nenstadt, b. Hugo Jostph, geb. 17. Januar 1875, wurde heute eingetragen: Geschwister Manasse,
Inhaber der Firma hat sich mit Klara Spiegel Beide bevormundet von dem Kaufmann Georg 2 16 ö 6 . , f w zu . . dem Amtsrichter Georg rom 5. August J. J. wirft jeder ; von dem in Hirschfeld ju Stelp, fortgesetzt. Löwenberg, K. Sekretär. . . die Ehe eingebrachten oder künftig durch Erbschaft, Außerdem ist am 19. Juni 1891 der Kaufmann ! ; 6 rr n uit
Schenkung oder Vermächtniß anerfallenden Vermögen Carl Callmann Manasse, jur Zeit zu Antwerpen, z
19 6 in die Gütergem znschast ein, wäbrend tag alt, Gelellschafter in die . nr, Genossenschafts Register. k V der.
pern. Genossenschaftsregister Biss ,,
— 26 Eheleute pon der Gemeinschaft . . . e , zu 8 stebt en wird. nach wie vor dem Kaufmann Georg Jacob Manasse Die Veröõffentlichu I im? Neustadt, 277. August 1891. zu Stettin allein zu. des ear. r, , . * 6 —— . ire, e, . . ; ufolge Verfügung vom 27. Angu am anderen den die Veröffentli daselbst un selden Tage in unser Genossenschaftesregister unter * . 26
. . et inn, ö —— 1891. uttenberg. nigliches Amtsgericht. möglich werden sollte, im Dentsn Neichs⸗ w — — Nr. 140, woselbst die Senossenschaft in Firma: Anzeiger. . g
Dle Ginficht der Liste der Genossen ist wãbrend der Bienststunden des unterfertigten Gerickts Jedem e r, 15. August 1891
asungen, 15. Augu ; . Amtogericht. Abtheilung l. Oskar Müller.
heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden im „Fränkischen Land⸗ wirt“ veroffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden: die Zeichnung hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie rom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus den Herren:
1) Ludwig Münz, Pfarrer, Vorsitzender,
2 Joseyh Metz, Bürgermeister, Stell vertreter
des Vorsitzenden,
3) Florian Keßler, Bauer. Beisitzer,
4) Lorenz Reinmann, Bauer, Belsitz er,
5) Philipp Walch zung, Bauer, Beisitzer,
= sämmtlich in Langenleiten wohnhaft,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schwein jurt, 22. August 1651. Kgl. bayer. Landgericht. n= für Handelssachen. Der Voꝛ y r: V. n. Krick.
als Direktor die Firma der Gesellschaft allein zeichnen. Die dem Karl Münken. Ingenixgur, auf dem St. Inberter Gisenwerk wohnhaft, und dem Franz Joseyb Abel, Hüttenbeamten, in St. Ingbert wohnhaft, früher ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen. Dem genannten August Barlen ist in Gemein⸗ schaft mit dem genannten Karl Münken und im Falle der Verhinderung des Letzteren mit dem ge⸗ nannten Franz Joseyh Abel Kollektivprokura im Sinne des Artikels 41 und ff. des allgemeinen deut⸗ schen Handelsgesetzbuches ertheilt.
Zweibrücken, den 27. August 1891.
K. Landgerichtsschreiberei. Zeichnung:
angenommen, welches sick Fol. 160 befindet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens ⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme ist auf 20 M festgesetzt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins n die denselben verpflichtenden Schrift stücke ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ deftens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
Kaffel, am 25. AÄugust 188. Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. III. Appel, Aetuar.
Firma ist Johann Zollner, Apotheker in Löffingen,
salie, geb. Fuß, in Firma Rosarie Fuß, hier, verbeirathet mit Bertha Kappelmayer. Ein Ghe⸗
Dranienstr. Nr. 148 (Prwatwohnung Oranienstr. 147), Geschäftsfiliale in Rirdorf, Bergstraße 141, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurt verfahren er · öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi. Weißen burgerstr. 66. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Oktober sös5i. Frift zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 26. Oktober 1891. Prüfungstermin am 24. Rovember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 28. August 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, J. Abtheilung 50.
31604 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Martin rchtegott Knoll, zur Zeit geistes krank, bis Anfang d. I8., Hollmannstr. 41 wohnhaft, ift heute, Vormittags 15 Uhr, von dem König⸗
31630 sonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz zu Lüben (in Firma Paul Scholz) wurde beute, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann JIsmer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober L591. Anmeldefrist bis zum 5. November 1891. Erste Glaͤubigerverfammlung den 24. September 1851, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin den 19. November 1891, Vormittags 10 uhr.
Lüben, den 27. August 1891.
Gellrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
316421 Konkursverfahren. ö. Uber das Vermögen der Firma Chr. Lück Nachfolger, Inhaber Zimmermeister Wilhelm Jacobi zu Minden, ist durch Beschluß vom deungen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf mann
131561 Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 (Confum Verein Glückauf, ein etragene Genofsenschaft mit nn beschränkter ern, ju Barsinghausen) zufolge Verfügung vom 10. August 1891 eingetragen: Mitglieder des Vorstandes sind: Ober · Bergrath von Detten, Vorsitzender, Fattor Raabe, Stellvertreter. Obersteiger Bergen II., Kassirer, Steiger W. Meyer, Controleur und Lager⸗ verwalter, sämmtlich zu Barsingbausen. Wennigsen, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Abtheilung XI.
k
d