1891 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e, , ee, e win

Ho / amort. Rum. 97.50, 60so kons. Mexik.

112 008 2, 00biG

g3 SG 84 25 136 5

s Mob 13 *. conv

. go bi G

Schl. Gas /I · OG 64 Schriftgieß. Huch 109 Stobwasser . Strl. Exil. St Sudenb. Masch. Sẽãdd Imnm. MM a O Cavetnfb. Nordh. e g ö do. t. Pr. Naion, BSauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). Wilhelm Wnb. . 1.1 81, 75G Riffen Bergwr 4 17 600 geh er Raschinen 20 1 1 366 Eib oob;

28 1111118111

k

Co C O O O —2 we ed,

t=

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cour und Dirdende = A px. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. Mo v. Io00υνυ 40 450 AacG. Rückovrs. G. 200 p. 400 Mνιυ 120 1209 Brl. nd. u. Wffv. 200 /sov. o Mνανe 120 120 - Brl Feuervs.· G. 2M M v. loo M νά ͤ'76 158 2850 vr. Hagel · .- G. 20 /ov. loo Mer 30 30 Brl Vebens v. G. 2M o v. looo“ 176 1723 13008 d sir. Sagelvs. G. Vo ov. 0 . 9 3156 Cöln. Ruckvrs G. 2M /ο v. 00 πυά 45 Colonia, Feuery. WM /o v. I oM άWᷣ 400 Goncordia, Lebv. 200½ο v. 1000 0Mιά,. 45 1190 Yt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Mνιυων 96 1490064 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10000ννοο⸗ 3240 Veutfcher Phönix 200 ) v. 10909 fl. 12 2 Dtsch. Trnsp. V. 26 / ov. 2100 135 1600 rsd. Allg. Trsp. 100 0 v. 1000 3090 3448 Vůãffld. Trp. V. 10/0 v. I o00νιά& 255 32506 Elberf. euer vr . M0 /o v. I o)0M0πνυ 2709 . 29508

. A. Brf. zõo /o v. 1M 200 ermania, Lebnsv. M/ ob. MMM νιs 45 1196 Gladb. Feuervrs. M /o v. 190νσ 39 265 Seipzig. Feuervrs. bo / o v. oo0.ινά 720 67006 Magdeburg. Allg. V. G. 1002140 39 Magdeb. Feuerv. Mo v. 1000 Mπνιηᷓ- 203 206 4195 Magdeb. Hagel v. 33 o / ox. 006M ν 25 3266 Magdeb. Lebens v. 260 . 00 Mun 25 12298 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 r 43 9406 Jiederrh. Gut. A. 19! / ox. vo) Mer 60 Nordstern, Lebvs. Mo v. 1900. 7Mνr 34 Dit enb Ver Gef. 20 / oo. 0c ier 43 60 reuß. Sebnsz v. G. 200 ov. SoM cam 37 3736 683 G reuJ. Nat Vers 265so b. C00 QMνυ, 45, 115 rovidentia, 10 2 von 1000 fl. 45 bein. Westf. Llo. O0 /οov. 10002. 15 690 Rhin. Wftf Rv. IOM /o b νυά 185 315 Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / o v.00 är 75 7706 Schls. Feuerv. G. 2M / 0 v. 00 Mνυ 100 Thuringia, V. G. 200. 10009 240 Transatlant. Gut. 20 / o v. 150 Q 1290

1349 Union, Hagel vers. 20 / o v. 00 22 Victoria, Berlin 200/90 v. 1000 zaun 159 Wstdtsch. Vs. B. 2M /o v. 1000 90

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗ gestern: Erfurter Bank 101.758.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 31. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauten und die andern vor⸗ liegenden auswärtigen Nachrichten wirkten gleichfalls befestigend auf die Stimmung,

Das Geschaͤft entwickelte sich im Allgemeinen leb habfter. Nur vorübergehend schwächte sich die Hal⸗ tung etwas ab, während im Uebrigen der Grundton der Haltung bei sehbr zurückbaltendem Angebot bis zum Schluß fest blieb

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal- tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten zeigten sich fester und lebhafter namentlich Russische Anleihen und Noten etwas besser und mehr beachtet.

Der Privatdiscont wurde mit 23 9 notirt; Geld bleibt flussig.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kredit⸗ aktien zu etwas böherer Notiz ziemlich lebhaft um, Franzosen, Dux · Bodenbach. Warschau Wien, Rus⸗ . Südwestbahn, Gotthardbahn fester und leb⸗ after.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser, namentlich Marienburg Mlawka, Ostpreunßische Südbahn, Mainz Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen belebt und höher.

Bankaktien waren sest und in den spekulativen Derisen, namentlich Diskonto⸗Kommanditantheilen und Aktien der Deutschen Bank, zu steigender Notiz lebhafter

Industriepapiere theilweise lebhafter und sfester; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs abgeschwächt

und zumeist ruhig.

Course um 23. Uhr. Fest. „Desterreichische Kreditaktien 148 87. Franzosen 123A, 5 Lombarden 4337 Diskonto ⸗Kommandit 169 37, Deutsche Bank 12.357 Darmstädter Bank 12875. Berl. Handels- gesellsch. 129, 75. National⸗Bank 110,75. Dresdner Bank 13200 Internationale 91 50, Russ. Bank h3. 75, Laurahütte 112 87, Dortmunder St. Pr. 64 25, Bochumer Guß 109,75 Gelsenkirchen 148 30. Hi⸗ bernia 149 25, Harpener Hütte 177,50. Mainzer 111,0, Lübeck ⸗Büch. 147 25. Marienburger 55 62, Oftyr, 75 62 Gotthardb. 12825, Mittelmeer 80 90, Galizier 89.25 Elbethal 92.50 Duxer 222,00, Warschau⸗Wiener 203 00, Oest 1869er Loose 119,90, n Ungar. Goldrente 88 87, Italiener 82,75, Türken 15 00 Egypter ——, Russen 1880 do Consols 95,76. Russ Orient III 65 50, Russ Noten 206 50, Dynamite Trust 135,00, Nordd. Lloyd 110,25.

Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.) (Schluß. Course.) Londoner Wechsel 20.615, Paris. do. 0 375, Wien. do. 172 90, 40/90 Reichganl. 165, 65, Desterr Silberrente 7 95, do. 41/6 0 Papierrente 77, 90, do. A υ Goldr. 95 20, 1860 Loose 119, 00, 4 υφ ungar. Goldrente S8, 70, Italiener 89, 60, 1880 Rufsen 5,60 3. Drientanl. —, 409 Spanier 70 80 Unif. E4vpter 96,30, Konv. Türken 1790, 40.0J türk. Anleihe 8190 3 9! port. Anleihe 39. 20, 5 9, serb. Rente 8639. Serb. Tabackr. 86,09, S3, 70 Böhm Westbahn 2893, Böhm. Nordbahn 1521,

rarjosen 1444, Galizier 177, Gotthard⸗ dabn 127.40, Mairzer 109 50, Lombarden 918,

DOstpreußisch⸗ Südbahn 75,90, Laurahütte

dbed · Büchen 147. 00 Nordwestbabn 1733, Kredit⸗ aktien 5353. Darmstädter Bank 127.50. Mittel dentsche Kreditbank 93, 00, Reichsbank 142.50, Vistomo Komm. 168.35. Presdner Bank i56 c, Bochumer Gußstabl 106 90. Dortmunder Union 58, 50, Harpener Berawerk 175,20, Hibernia 149 50, Privatbdisk. 3 0/c, Edison —.

Frankfurt a. M., 29. August. (W T. S) Effekten Societät (Schluß.) Kreditaktien 236, Franzofen 2443. Lombarden 90. ungar. Goldrente 88. 80, Gotthardbahn 127.60. Die konto Rommandit 168. 60, Bretzdner Bank 131,70, Bochumer Gußstahl 166, 90, Dortmunder Union St.- Pr. Gelsen⸗ kircken 149 50, Harpener 175,40, Hibernia 149.50. Laurah. 109 36, 3 υο Portugiesen 35.10. Fest.

9 29. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ceurse) 30, sächf. Rente S3, 10. 400 do. Anleihe 97.75 Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 190, 00, Buschth. Eis. Litt. B 198, 00, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 103, c0, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 161,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 122 00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127009. Altenburger Aktien Brauerei Sächsische Bank Aktien 117, 90, Leipziger n, Spinnerei⸗Akt. 150, Ketten Deutsche Elbschiff /A. 6l, 00, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 113,0, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 134.90, Thür. Gas⸗Gesellschaft · Aktien IM. 60, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 709. Destert. Banknoten 173 00, Mangfelder Kuxe 645.

Hamburg, 29. August. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Gonrfe.) Preuß. 400 Consols 105. 56. Silberr. 77.50 Oeft. Goldr. 865,70, 40/0 ung. Golbr. 83 00, 1850 Loose 120, 00, Italiener 89, 40 Kreditaktien 236.25, Franzosen 611,50, Lombarden 220, 50, 1880 Ruffen 83,75, 1883 do. 101.00, 2. Orientanl. 62 50, 3. Orientankeihe 62.70. Deutsche Bank 142,20. Dia konto Kommandit 168 60, Berliner Handelsges —, Dresdener Bank —. Nationalbank für Deutschland 108,0. Hamburger Kommerz bank I08 00. Norddeutsche Bank 137 40, Lübeck= Büchen 146,00. Marienburg⸗Mlawka hö,0, 107,75, Norddeutscht Jute Spinnerti 90,00. A. C. Guang W. 13750 Hamburger Pactetf. Att. 101,15. Syn. ⸗Trust · A. 125 25, Privatdiskont 3 9soõ.

Hamvurg, 29. August. (W. T. B.) Privat verkehr. Sesterr. Kreditaktien 236,109, Franzosen 611,00, Lombarden 219,00, Ostpreußen 76,00, Lübeck Büchen 146 00, Diskont Kommandit 168, 60, Marienburger —, Laurahütte 107,50, Deutsche Bank —,. Dynamit Trust 127,00, Packetfabrt 101.50. Stil.

Wien, 29. Aucust. (W. T. B.) (Schluß ˖ Conrse.) Den Papierr. 80 35, do. So / do. 102 00, do. Silberr. do. 20. Goldrente 110,75, 4 de. Ung,. Goldrente 102, 65, 5 o/. Hapierrente 16020, 1860 er Loose 135 75 Anglo-Austr. 151 00 Länder band 196,50, Kreditaktien 273,127, Unionbank 226 25, Ungar. Kredit 322.75, Wiener Bankv. 10809, Böbm. Westbahn 332,00, Böbmische Nordbahn 176,50, Buschth. Eisenb. 461,00. Elbethalbabn 210, 00. Galij. ob. 50, Nordb. N00, 00, Fran. 283,50, Semb. Ejern. 235, 15. Lombarden 102,5, Nord westbahn zol, 00. Pardubitzer 179 090. Alp. Mont. Akt. 81 80, Tabacaktien 157, o, Amfterdam 27 509, Deutsche Plätze 7.809 Londoner. Wehhsel 118.60, Pariser Wechsel 46,523, Napoleong 8, 353, Marknoten 57, 80, Ruff. Bankn. 1,188, Silbercouvons 100,90.

Wien, 31 Auguft. (W. T. B . Fest. . Ungarische Kreditaktien 324,00, Hesterreichische Kreditaktien 27475, Franzosen 275,50, Lom-⸗ barden 10275, Galtzier 205,75, Nordwestbahn Elbethalbahn 211,00, Dester. Papierrente go. 40, do. Goldrente —, 5 9ί–,. ung. PDapierrente 10040, do / ungar. Goldrente 102.80, Marknoten 57, 70, Napoleons 9, 343, Bankverein 108. 50, Taback⸗ aktien 158.75. Länderbank 197.00.

London, 29 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course. ) Englische 26 9/ Consols 9bz, Preußische 4 oso Gonjols 107 Italienische bog Rente S9t, Lom. barden 98/16 46,9 konsol. Rufen 1889 (II. Serie) sS6t, Kony. Türken 184, Oest. Silberr. 77, do. Goldren te 86 4 20 ung. Goldrente 88, 4 9 Syan. 7135 33 7 Ggvypt. 918, 4 υάη nunif. Egppt. g6z 3 oo gar. iolt, 4 υί᷑, egypt. Tributanl. J5t, 6 09 kons. Mexikaner 86 Sttomank 12, Sue⸗ aktien 1103, Canada Pac. S935, De Beers Aktien neue 116 Platzdist. Iz, Rio Tinto 218, Silber 45166, Fo 9 Rupees 763, Argent. 5 cνι! Goldanl. von 18886 63, Arg. 4 0/ο dußere Anleihe 341, neue 3 o/o Reichs ⸗Anleibe 821.

Aus der Bank flossen 260 000 Pfd. Sterl.

Paris, 29 August (W. T. B.) Schluß Course ) 3960 amortisirb. Rente 96, 40, 3 Mo Rente 55,45, 4E o Anl. 106,10, Ital. Ho /o Rente 80.20, Deft. Geldꝛ 964, 4 960 ung. Goldr. 89, 25. 459 Ruffen 1880 —, 40½) Russen 1889 g6, 023, a/ uni Egypt. 487,50, 4 0½υ spanische äußere Anleihe 714, Konvertirte Türken 18.571, Tuärkische Loose 56,25, 4 υί, privil. Türken Obl. 418, 00, Franjosen 626 25, Lombarden 2537,50, Lomb. Priorität. 315, 0, Banque ottomane 553, 75, Banque de Paris , Banque d' Es compte 448,75, Credit foncier 1251,25, do. mobilier 322,50, Meridional · Aktien 612 50, Panama-⸗Kanal-⸗Akt 25, 00 Panama 5o/g Obl. A,25. Rio Tinto Att. 545,00, Suezkanal ⸗Aktien 2792.50 Gaz. Parisien —. Credit Lyonnais 812 90, Ville de Paris de 1871 409,00, Tahacd Ottom. 332, 21 υ‛uC, engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1233/68, Wechsel auf London 26,26, Chequeg. auf London 2653273, Wechsel Amfterdam k. 207, 12, do. Wien k. 212,75, do. Madrid k. 463,50, III. Drient ⸗Anleibe 66, 68, Neue 309 Rente 93, 95, Portugiesen 38, 93.

St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9990, Rufs. II. Orient anleihe 1008. do. II. Drientanleihe 1013, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peterg⸗ burger Tiskonto⸗ Bank 580, Warschauer Digconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Banl 478, Rufs. 4 0½. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1592, Große Russische Eifenbahnen 249, Russ. Süd⸗ westbabn · Aktien 1125.

Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Deft. Japierrente Mai November vergl. 76K, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 77, Dest. Goldr. —. 4 60 Ungarische Goldrente —, Russische große Elsenbahnen 1214, do. J. Orientanleihe —, do. II. Drientanl. —, Konvert. Türken 183, 2 bo bolländische Anleihe 1,01, 5 e garant. Trangp. Gisenb· Oblig. n Warschau Wiener Gisenb. Akt. 11686, Marknoten 53. 38. Rufs. Zoll⸗Couvons 1823. Rew⸗York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 e) 4,83, Gable Trang fers 4 855. Wechsel auf Paris (60 Tage)

4 os9 fundirte Anleibe 1171, Cmaadlan Vac ilste Attien 87 Gentr. Pac. do. 33, Chicago u. gorth⸗ Western do. 111, Chicago Milwaukee r. St. Paal do. E69 Illinols Central do. 100 Lake Sbore Michig South do. 116, Lonigville u. Nashrille do 775 N. J. Lake e u. West. do. 267 N. Y. Cent. u. Hudson River Aktien 105, Northern Pacifie Pref. do. 715. Norfolk n. Western Pref. do 36. Atchison Topeka n. Santa Fs do. 403, Union⸗Yacifie do. 415, Silber Bullion 983.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9io .

Rio de Janeiro, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 143.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiumè.

Pocnte soebrigfe Preise

39 90

Per 100 Eg für! 6 w wc bsen, gelbe zum Ko =. Speise , 3 .

E ee R

* 222

Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg.

Schweinefleisch 1 g

Kalbfleisch 1 Rg... ammelfleisch 1 g.. nn ,,,,

Gier 60 Stück

Karpfen 1 kg..

I I —— t .

B 6 Krebse 60 Stück K 1

Berlin, 31. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 1300 t Kündigungspr. 237, 25 S6 Loco 230 - 242 4 nach Qual. Lieferungsqualität 240 AK, ver diesen Mona 234,5 = 234 234,5 bez, Durchschnitts⸗ preis 234,25 6, per August⸗Seytember —, per September ⸗Ottobecr 231,5 230 75 - 231,75 - 231.25 bez., per Oktober ⸗November 226.5 225,R25 bez. , per November Dez. 2265 225,5 224, 25 224, 75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 1200 t. Kündigungspreis 244 6 Loco 228 239 nach Qual. Lieferungsqualität 237 6, ruff. inland. 230 –236, feiner 233 ab Bahn bez, per diesen Monat 216 - 239 bez., Durchschnitte preis 244 M, ver September 237,5 236,5 238,5 bez., per Seytember ˖ Oktober 235. 75 23475 —– 235,9 bez. per Oktober⸗Nov. 231.5 230 - 230,5 bez, per No⸗ rember Dezember 226 - 226.75 - 25,5 226,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine . nach Qual. Zuttergerste 172 -

10

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekũndigt 1200 t. Kündigungspreis 169,25 Mt Loco 160 206 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 170 „6 Pommerscher, preuß, schlesischer und russ. mittel bis guter 163 178, feiner alter 199 196 ab Basn und frei Wagen be., ver diesen Monat 170 -= 171 167,5 bez., Durchschnittspreis 169,25 16, per August⸗Sept. per Seyt. Okt. 155 75 bez, per Ott. Nob. 152, 5 153,5 25 bei., per Nov. Dez. 152,5 153, 25 —— 152,75 bez., per April ⸗Mai —. Mais per 1006 Kg. Loco still. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 139 4A Loco 164— 176 S6 nach Qualität, per diesen Monat 159 A, Durchschnittspreis 1659 16, per August Septbr. per Sept. Oktober ver Oktober November —, per Nov.⸗-Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190— 200 4 Futterwaare 182 - 186. nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg hrutto inkl. Sack. Termine flau u. niedriger. Gel. S0 Sack. Kändigungsvreis 33,5 AÆ, per diesen Mongt 3355 S6, Durchschnittspreis 33,B5 M, ver August⸗ Sept. 33— 32,8 bez., per Sept -Oktober 32,5 bez., . ö, 37 bez, per November⸗Dezember

5 bez.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß loco ohne Faß ver diesen Monat 62 M, Durchschnittspress 62 S½ς, per August ⸗Sept. —, per Sept.“ Okt. 61,3 —5 bez, per Okt. Nov. und per Nov. Dez. 61,4 —– 6 bez., per April ⸗Mai 61,7 -, bez. Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine sest. Gekündigt kg. Kündigungs pr,. = * per diesen Monat 22,9 , Vurchschnittspreis 22,9 , per Dezember ˖ Jan. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchszabgabe per 1001. à 1099 9, 10000 0 nach Tralles. Gekündigt . —. Kündigungspreis Loco ohne daß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10011. à 100 ά&,ũ 10 000 o nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis Loco ohne Faß 53, 9— 54,2 bez. Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001. à 1660 69 10 000 6υ— nach Tralles. Gekündigt J. Küändigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Weichend. Gef. 210 000 J. Kündigungspr. 54,4 S6 Loeo mit Faß —, per diesen Monat und ver August⸗ Seytember 54,35 7 1 - 6 bez., Durchschnittspreis 54,4 AMS, per September⸗Oktober 49,5 8 bez., per Ditober / Itopember 45 = 5,8 -= 49 2= 49 ben, ber Noyb. Dezember 48, 6— 7— 4 —– 65 bez. ver Dezember Januar —, per Janugr - Februar 1897 —, per i, . —, per April Mai 49 - 48, 9 - 49, , bez.

Wehenmehl Nr. 00 35— 33, Nr. O0 32,75 31,75 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Rr. O u. 1 33.5 33, do. feine

höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. Bericht der n, . Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität

5.25, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 945,

Marken Nr. O u. 1 34,B5 33,5 bej., Nr. O 141 6 II

autsortirte, klelne Waare je nach Qualität 2.50 266 Æ ver Schock. Kalleier je nach Qualität von —— * per Schock. Tendenz Matt.

Stettin, 29. August. (B. T. B.) Getreide- markt Weizen matt, loco 230 234 do. pr. August —, do. vr. Seytember⸗Okt. 232,50. Roggen unveränd., loco 206 235, do. pr. August 267,50 do. vr. Sept. Okt. 235. Pomm. Hafer loco 175 180. Rüböl unveränd., vr. August 62, vr. September ⸗Oktober 62, 9. Spiritus unveränd., loco obne Faß mit 70 S Consumsteuer 52 00, pr. Auaust⸗ September mit 70 M Kenfumftener 52,00, pr. Sept. Okt. mit 70 4 Konsumfteuer 49.50. Petroleum loco 10, 85.

Posen, 29. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Her) 72.50, do. loco ohne Faß (0 er) O2, 55. Mait.

Magdeburg, 29 August. (W. T. B) Zucker ˖ bericht. Kornzucker exkl., von 920½ 18. 30, Kornzucker, exkl. S8 o/ Rendement . Nachprodutte, exkl. 75 osg Rendement 14,90. Ruhig. Brodraffinade J. 39, 66, Brodraffinade II. 258,25. Gem. Raff. mit Faß 2875, gem. Melis 1 mit Faß 2.9. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito f a. B. vr. August 135,30 bez, 13,323 Br., pr.

eptember 13.125 Gd., 13, 15 Br. vr. Okt. 12,65 bej,, 12,970 Br, pr. November Dezember 12,50 bej.,, 12,523 Br. Schwach.

Föln, 39. August. (B. T. G) Getreide markt. Weizen hiesiger loeo alter 25,50, neuer 23.75, do. fremder loso 26.25, pr. November 22, 90. vr März 21,90. Roggen hiesiger loco alter 24 00, neuer 24.00 fremder loco 28, 00, pr. November 24, 0 pr. März 23,40. Hafer hiesiger loco alter 16.550 neuer 13,50, fremder 1725, Rüböl loro ö pr. 86 ge, e. 9 1 ö.. 64,90.

remen, 29. August. T. B.) Börsen⸗ Schluß⸗Bericht. ) Raffinirtes Petroleum. e g. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Matt. Loco 6,10 M6 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loch 428 J, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, August 421 , September 421 J, Oktober 45 8. November 433 5, Dezember 4335 3. Januar 44 8. Schmalz Ruhig. Wilcox 36 , Armour 36 G., Rohe u. Brothers 8, Fairbanks 32 3. Wolle. Umsatz Ballen Cap, Ballen Buenos ˖ Aires, Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest.

,,, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 260, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 2580 70, xzussischer loco ruhig, 215—230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. KRäbsl unverzollt) fest loco 63,00. Spiritus matt, pr. Aug. Sept 39 Br., pr. Sept. Okt. 398 Br., rr. Oktober ⸗Novbr. 39 Br.,, pr. Novbr. Dezbt. 38 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,30 Br., pr. Sep⸗ tember · Dezember 6,40 Br.

Damburg, 29. August. (W. T. B.) QNach⸗

Good average Santos

, 6, e e.

pr. August —, pr. September 78, pr. Dezemb

68g. pr. März 56. Ruhig. . Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt

Basis 88 90 Rendement, neue Usance, frei an Bord pr. Oktober · Dezember 12.57, pr. Januar⸗Mãͤ 12,70. Ruhig. ö .

Wien, 29. August. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen Yr. Herbst 10,67 Gd., 10,20 Br., pr. Frübjahr 11,23 Gd, 11,28 Br. Roggen pr Herbst 16.30 Gd., 10,35 Br., pr Frühjahr 10,50 Gd., 10,53 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,80 Gd., 6,90 Br, Main Juni 6,23 Gd. 6,28 Br. Hafer pr. Herbft 625 Gd., 628 Br., pr. Frühjahr ,, an, m

ondon, ugust (W. T. B.) 356 9υάG Java⸗ zucker loco 18 sehr träge, Rüben⸗Rohzucker ö. 133 sehr träge.

Liverpool, 29 August (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 6000 B., davon für Sxekalation und Cxvort 5o0 B. Amerikaner fester, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe⸗ rungen August September 450/86 Käuferpreis, Sep⸗ tem ber ˖ Oktober 429/86 do., Oktober ⸗November 445i Verkäuferpreis, November ⸗Dezember 49/6 do, De⸗ zember⸗Januar 45199 Käuferpreis, Januar Februar 453 /e do., gebruar. Mar 4 Verkäuferpreis, März⸗ April 4588/3 do., April Mai 451 d. do.

Arnsterdam, 29. August. (W. T. G) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. November 218, pr. März 28838 Roggen pr. Okt. 249, pr. März —.

Amsfterdam, 29 August (W. T. B.) Kaffee good ordinary 593. Bancazinn 5öz.

Antwerpen, 29 August (W. T. B.) Pelro— lenm markt. . Raffinirtes, Type weiß loes 155 bez. u. Br., pr. August Br. pr. Seytember Dejember 15z Br. Ruhig.

Nem ·˖ Jork. 29 August. (S T. B.) Bagren⸗ Bericht. Baumwolle in New Vork 8R, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Standard white in New⸗JYork 6.50— 665 Gd., do. in Philadelphia 6, 45 = 6,66 Gd. Rohes Petroleum in Jew⸗Jork 5, 70. do, Pipe line Gertifleates pr. Sept. 624. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,35 do. Rohe und Brothers B30. Zuder (fair refining Mugcovadoa) 3 00 Mais (New) pr. Sept. 69. Rother Winterweizen loco 1074. Kaffee (Fair Rio) 183. Mehl 4 D. 50 G. Getreidefracht 3. Kupfer vr. September 12,26. Rother Welen pr. Aug. 1064, pr. Sept. 1063, pr. Dejbr. 110, pr. Mai 115. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Seyt. 15,52, vr. November 13.75.

Java⸗

Ausweis über ven Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. Au gust 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 10 Stück. (Durchichnttt . preis für 100 n I. Qual. , . Qualitat 4. HI. Qu 92 106 AK, TV. Qualit S0

bis 88 A

Schweine. Auftrieb 2646 Stück. (Durch schnittz preis für 100 kg.) Mecklenburger . Landschweine: a. gute 168- 12 , b. geringere 100 1066 6 bei 20 υ Tara, Balony 109-102 * bei 26. * 273 kRg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1163 Stück. (Durchschnittt⸗ preis für 1 Eg) I. Qualität 1, 1l0—- 1,165 . ; , 162 1,08 M6, HI. Qualitat o, 2 -

7,90 3 10 d pre Schock, extra große 66,

Sch af e. Auftrieb 2013 Stück. (Dur r. ) I. Qualitãt 3 ö w g Qualitãt - A

Hamburg pr. August 15.423. pr. September 13, 174,

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

cher Staats⸗Anzeiger.

Königlich Prenßis

Aas Abonnement hetrãgt niertelja¶hrlich 4 M 50 8.

Alle Nost · Anstalten nehmen gestellung an;

für Gerlin außer den Ros · Anst alten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Cinzelne Kum mern ko sten 25 98.

M 2O5.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Justiz. Kath und Mitglied des Ober⸗ Tandeskulturgerichts Korn 9 Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, mit Eichenlaub, dem Major a. D. Sch eche zu Charlottenburg, bisher im Großen Generalstabe, und dem Burgermeister Kunz zu Bern⸗ castel den Rothen Abler⸗Orden vierter Klasse,

r dem General⸗Major z. D. Freiherrn von Stein zu Nieder ⸗Schmalkalden im denn s hen Sachsen⸗Meiningen, zuletzt Commandeur der 9. avallerie⸗ Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, ö

bem Major Grafen von Sponeck, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier im 3. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Schutzleuten . D. Kel m . und dem Stadtnachtwächler a. D. Muschert, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schlächtergesellen Erich Kügler zu Schwedt a. O. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Beheimen 3 Marschall von Bieber st ein die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗ Regentin der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Orbens vom Nieperländischen Löwen zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Elard Dau elsberg zum Vize⸗Konsul in Nollendo (Peru) zu ernennen geruht. ;

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten. Versammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Bürgermeister Dr. jur. Jo sep ? luthgraf zu Grünberg i. Schl. als Bürgermeister der f tadt Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, owie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Striegau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt Broßmann, in Folge der von der Stadtverordnete n⸗Versammlung zu M.Gladbach getroffenen Wiederwahlen die bisherigen unbefoldeten Beigeordneten der Stadt M.⸗Gladbach, Kaufleute Werner Steprath und Edmund Hermkes daselbst, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung u Kalk getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten eigeordneten, Kassen⸗Rendanten Karl Pfeifer daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

n Anschluß an meinen Runderlaß vom 2. Juni d. * III IS60) bestimme ich hierdurch, daß den zur Verwendung im Forstdienst zeitweise beurlaubten Jägern und Oberjägern einschließlich der Feldwebel) der Jäger⸗Bataillone und des

zarde⸗ Schützen- Bataillöns, vom 1. April d. J. ab die in jenem Runderlasse für For dul sea e en welche zu den Reservejägern gehören, bewilligten Diatensätzem nach , n ihrer Militärdienstzeit eben⸗ alls zu gewähren sind. Eine Ausnahme hiervon hat nur bei en zur Fienstleistung bei der Forstverwaltung beurlaubten Feldwebeln dann stattzufinden, wenn diesen ausnahmsweise die Fortsetzung des Forstienstes noch während des J. und S8. Monats ihrer Beurlaubung gestattet wird. Für solche Fälle bleibt die Bestimmung des Runderlasseß vom 2. April 1876 (Ib. 5805) in Kraft, nach welcher beurlaubten Feld webeln vom Beginn des J. Monats ihrer Beschäftigung im Forstdienste ab 2 M 30 3 Diäten für den Tag zu ge⸗ . i e Königliche Regierung wolle hiernach Verfügung treffen und etwa erforderliche Nachzahlungen, mögen kee i An⸗ a, bereits gestellt fein oder nicht, sofort zur Anweisung Berlin, den 21. August 1891. Der Minister für . Domänen und Forsten. An sammtlige von Heyden. n sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.

Insertionsprei⸗ fur den Raum einer Aruckzeile 360 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera

Berlin 3 T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den J. Sehtember, Abends.

Ministerium der öffentlichen Arb eiten.

Der bisherige Kreis-Bauinspektor Heckhoff in Homburg v. d. Höhe ist als Bauinspektor der Königlichen Regierung in Kassel zur Beschäftigung überwiesen worden.

Abgereist: Seine Excellenz der

Staats⸗Minister und

Minister' der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach dem Harz.

Preußen. Berlin, 1. S

Seine Majestät der Kaiser gestern von 9, Uhr ab den Vortra

den flellvertretenden Staatssekretär des Admiral Freiherrn von Hollen und im

Müller. Von 10 Uhr ab arbeiteten Sei

gemacht, daß im Geschäfts bereiche

Assessoren als Landmesser würde können. Nach

Forst Assessoren und Forst⸗Referendare ke empfiehlt sich deshalb, daß diejen

In Folge der langen Dauer des

Landwirthschaft, Domänen und Forsten

rechtzeitig gedeckt und

vorzugehen sein wird, um möglichst

stellen zu können.

brücken, Regierungebezirk Trier, übertra waltung der direkten Steuern zu

Erfurt versetzt worden. Der Regierungs⸗Assessor S chu ster Königliche Regierung zu Aurich versetzt

kowski, von Lippa und von dem Königlichen Regierungen zu Danzig, Trier überwiesen worden.

lichen Verwaltung und namentlich bei General Kᷣommissionen eine größere Zahl

mittelten Klasse Gelegenheit gegeben werde, . bedarf aus den Staatsforsten zu angemessenen Preisen be⸗ friedigen zu können. Es sollen zu diesen Zwecke auch frei⸗ händige Verkäufe der geringeren Sortimente ins Auge ge⸗ faßt und ferner in Erwägung gtzogen werden, ob zeitiger als bisher, und event, noch im laufenden Wirthschafts⸗ jahre, mit den Totalitätshieben, Durchforstungen u. s. w.

Aichtam liches Deutsches Reich.

eptember.

und König hörten des Kriegs⸗Ministers,

General⸗Lieutenants von Kaltenborn⸗Stachau und arbeiteten von lis. Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Civil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Sucanus.

Heute Morgen empfingen Seine Majestät um 9, Uhr

Marineamts, Contre⸗ Anschluß hieran den

stellvertretenden Chef des Marinelkabinets, Kapitan⸗Lieutenant

ne Majestät mit dem

Thef des Militärkabinets, General Adjutanten von Hahnke und hörten hierauf den Vortrag des Reichskanzlers.

Mit Rücksicht auf die noch immer steigende Zahl derjenigen . a . esforen, welchen in den ersten Jahren nach Ab⸗ egung der Staatsprüfung eine mit dem Bezuge von Tage⸗ geldern verbundene forftliche Beschüstigung nicht zugewiesen werden kann, hat der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten die göniglichen Regierungen darauf aufmerksam

der landwirthschaft⸗ den Königlichen geprüfter Forst⸗ Verwendung finden

§. 28 ff. der Vorschristen über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Landmesser vom 4 September 13832 ist die Erlangung des Landmesser⸗Zeugnisses für die

wesentlich erleichtert. igen Forst⸗-Assessoren,

welche Fertigkeit im Kartenzeichnen besitzen und zunachst eine Beschäfligung als Landmesser zu übernehmen wünschen, sich in den Besitz des hierzu berechtigenden Zeugnisses setzen.

vergangenen Winters

sind in einzelnen Landstrichen die Vorräthe an Brennholz sehr vermindert und die Brennholzpreise gestiigen. Die Königlichen Regierungen sind daher von dem Minister für

durch Runderlaß an⸗

gewiesen worden, dafür Sorge zu tragen, daß der Lokalbedarf insbesondere der

minder be⸗ ihren Brennholz⸗

nicht

bald eine angemessene

Menge, namentlich der geringeren Brennhölzer, zur Verfügung

Dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Hagen zu Breslau ist die kommissarlsche Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Schmalkalden, Regierungsbezirk Kasel, übertragen worden.

Dem Landrath Bake zu St. Goarshausen ist die kom⸗ missarische Verwaltung. des Landrathgamts im Kreise Saar⸗

gen worden.

Der bisher bei der Königlichen Direktion für die Ver⸗ 54 ug ge err e ch igt: Fiegl rungz⸗Lissessor Pampel ist an die Königliche Regierung zu

zu Koblenz ist an die worden.

Die neuernannten Regierungs⸗-Asessoren von Gost⸗

nesebeck sind den bezw. Breslau und

—— —— 2

1891.

Der Regierungs-Assessor Graf von Westarp ist dem Landrathsamt des Kreises Bomst, Reg.⸗Bez. Posen, zur Hülfe⸗ leistung zugetheilt worden.

Zur Hülfeleistung bei Landrathsämtern sind zugetheilt die

Regierungs-Assessoren? Freiherr von Dörnberg dem Land⸗ rathsamt des Kreises Karthaus, Reg.-Bez. Danzig, Hammer dem Landrathsamt des Kreises Sorau, Reg. Bez. Frankfurt a. O., Graf York von Wartenb urg dem Landrathsamt des Kreises Militsch, Reg. Bez. Breslau, Witte dem Land⸗ rathsamt des Kreises Oels, Reg.-Bez. Breslau, Gerlach dem Landrathaamt des Kreises Reichenbach, Reg⸗Bez. Breslau, Pr. jur. Ernst Walter dem Landrathsamt des Kreises Aschersleben, Reg. Bez. Magdeburg, Adolf von Bötticher dem Landrathsamt des Kreises Wolmirstedt, Reg⸗Bez. Magde⸗ burg, Pr. jur. Grolman dem Landrathsamt des Kreises Hadersleben, Reg.⸗Bez. Schleswig, Bieden weg dem Land⸗ rathsamt des Kreises Tondern, Reg.-Bez. Schleswig, Graf von Merveldt dem Landrathsamt des Kreises Lingen, Reg. Bez. Osnabrück, Haarland dem Landrathsamt des Kreises Steinfurt, Reg. Bez. Münster, Freiherr von Oppenheim dem Landrathsamt des Kreises Mülheim, Reg. Bez. Köln.

Die Regierungs⸗Referendare Stute aus Schleswig, Roth aus Merseburg, Dr. jur. Johanssen aus Schleswig, Pr. jur. Buresch aus Gumbinnen und Koetter aus Kassel haben am 29. v. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten Kapitän Ascher, ist am 30. August in Newchwang ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 9. September nach Port Arthur (Nord⸗China) in See zu gehen.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Plachte, ist am 30. August in San Paolo de Loanda eingetroffen und hat am 31. die Reise nach Kamerun

fortgesetzt.

Danzig, 31. August. Wie schon telegraphisch erwähnt, wurde heute hier die Generalversammlung der Katho⸗ liken Deutschlands eröffnet. Der Ober Bürgermeister Pr. Baumbach hieß die Versammlung willkommen und wies darauf hin, daß die Versammlung in einer Stadt tage, wo die politischen Gegner und, die verschiedenen Konfessionen freundlich mit einander verkehrten; er wisse, daß die bevorstehenden Verhandlungen sich gleichfalls auf diesem Boden bewegen würden. Alsdann nahm Freiherr von Schorlemer-Alst das Wort zu folgender, von der „Ger⸗ mania“ mitgetheilten Ansprache: .

Rach der böflichen Begrüßung des śädtischen Oberhauptes, die sowobl der Stadt wie ibrem Bürgermeister zur Ehre gereiche, sei er fief ergriffen, und danach füble sich die Katholikenversammlung bier wie zu' Hause. Die woblwollende Gesinnung und das Vertrauen,. welckes der Ober⸗Bürgermeister der Versammlung entgegengebracht habe, werde diese zu rechtfertigen wissen. (Lebhafte Zu⸗ stimmung) Es werde kein Wort fallen, welches irgend Jemand verletzen könne. (Andauernder Beifall) Ein schmerzliches Gefühl aber sei es für ibn gewesen, daß er an Hannover babe vorbei⸗ fahren müffen und den Abg. Dr. Windthorst nicht babe mitbringen können. Aber der Geist Windthorst's werde auch diese Versammlung beferlen. Ein doppeltes Band sei es, welches die Katholiken vereinige: die Liebe und Verehrung zum gemeinsamen Vater der Christenheit und die Liebe zum Baterlande und die Ebrfurcht gegen den Landes herrn. derselben unverbrüchlichen Treue, die wir dem b. Vater entgegenbringen, stehen wir zu Fürst und Vaterland, zu Kaiser und Reich. (Bravo) Wir sind dem Kaiser dankbar für Alles, was er während der kurzen Zeit seiner Regierung für Volk und Land gethan, wir sind ihm böesonders dankbar für die Erhaltung des Friedeng. Wenn aber jemals ein Feind einen frevelhaften Ein⸗ bruch in unser Vaterland unternehmen wollte, Jo werden wir Katho⸗ siken mit den anderen Bürgern in erster Linie steben, um Thron und Monarchie, um die Größe des Vaterlandes zu verthemdigen. (Stũr⸗ nmifches Bravo) Ja, wir ftehen treu und fest iu Fürst und Vater⸗ land, zu Kaiser und Reich und stehen darin keinem Anderen nach. üÜnd darum bitte ich Sie, gleich heute Abend Ihren innersten Ge⸗ fühlen dadurch Ausdruck zu geben, daß Sie mit mir rufen; Seine * der Papft Leo und Seine Majestät der Kaiser Wilhelm,

ie leben hoch! (Die Versammlungl stimmte dreimal begeistert ein)

Von den vorliegenden Anträgen sind zu erwähnen ein Antrag auf Wiederherstellung der weltlichen Herrschaft des Papstes, eine Resolution, welche dem Papst für seine Encyklika über die Arbeiterfrage Dank ausspricht, und eine eso⸗ lution, welche dem Kaiser für das Arbeiterschutzgesetz und für eine wohlwollende energische Initiative in dieser Frage dankt und zugleich die Katholiten auffordert, durch thätige Mitwirkung die baldige allseitige Durchführung der berechtigten Forderungen der arbeitenden Klassen sichern zu helfen; schließlich ein Antrag, welcher möglichst an allen Drten die Gründung katholischer Gesellen, Lehrlings- und Meistervereine empfiehlt.

Kiel, 31. August. Der Armsirong Dampfer „Drudje“

verließ laut Meldung des „W. T. B.“ heute Nachmittag den Hafen. Der „Presidente Pinto“ geht voraussichtlich

Nachts in See.

K r