/ / // / // // /
w —
dieses Mehrzuschusses von zusammen 181 880, 43 M auf . Melr⸗ e,. 2 Minder · Zuschuß verbleiben als eberschuß
Die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsen von Berliner Stadt⸗Obligationen und Anleihescheinen werden bereits vom 13. September d. J gezahlt werden, und zwar in Berlin von der Stadt⸗Hauptkasse im Berlinischen Rathhaufe, oder von dem Bank⸗ hause Jacob Landau, Wilbelmstraße 70 b, der Diskonto-⸗Gesellschaft und von der Deutschen Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius u. Co.
Die im Botanischen Garten aufgeblühte Victoria regia wurde gestern früh von den beiden Söhnen Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht und von einem zahlreichen Publikum besichtigt. Heute erwartet man die zweite Blüthe. Die Blume ist bekanntlich, wie die N. Pr. Itg. bemerkt, deswegen von so großem Reiz, weil sie des Tags über, je nach dem Standpunkt der Sonne, eine dreifache rt annimmt, Morgens weiß, Mittags rosa und Abends violett.
n einem Zeitraum von drei zu drei Tagen entwickelt sie eine Anzahl weiterer Blumen. Um die dreizehn 1 bis 11 m im Durchschnitt 899 runden Blätter von saftigem Dunkelgrün gruppiren sich zur
eit mehrere schöne Exemplare jener geheimnißvollen Lotos, die die Eigenthümlichkeit hat, ihre Blüihe nur Tags über zu öffnen, während sie sich Nachts von selbst schließt.
In der Fleisch-Untersuchungsstation Lin den sieben Stadtbahn bögen wurde, wie die „Allg. Fleischer⸗Ztg. mittheilt, in der Nacht zum Sonnabend ein von außerhalb eingeführtes Schwein als stark mit Trichinen behaftet konfiszirt.
Heute ist zum ersten Mal an den Anschlagssäulen der gemein⸗ schaftliche Theaterzettel der Berliner Bühnen erschienen, er bringt die Ankündigungen folgender Theater: 1) Königliches Opern⸗ haus. 2) Königliches Schauspielbaus. 3) Lessing⸗ Theater. 4) Residenz⸗Theater. 5) Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. 6 Wallner ⸗Theater. 7 Thomas ⸗Theater. 8) Ostend⸗Theater. 9) Alexanderplatz Theater. 10) Deutsche Volksoper. 11) Urania, wissenschaftliches Thrater. Das zwölfte Feld des Plakats bringt den Wochenspielplan sämmtlicher genannten Bühnen.
Mansfelder Saalkreis, 28. August. Vor einigen Tagen wurden, wie der N. Pr. 3. gemeldet wird, dem Militãr⸗ Invaliden L Hanisch in Mansfeld Seitens des Dr. Wiegand zwei Granat splitter aus dem linken Fuß glücklich entfernt, welche Hanisch am 16. August 1870 als Kürassier des Kürassier⸗Regiments beim Todesritt von Mars-la-⸗Tour nebst noch anderen Verwundungen erhielt. 21 Jahre hat sich H. häufig mit Schmerzen herumtragen müssen, welche nun nach glücklicher Bperation gehoben sind.
Augsburg, 30. August. Eine erhebende Feier vollzog sich, wie der Schw. M.“ berichtet, heute in unserem altehrwürdigen Rath⸗ hause: die Enthüllung des dem Andenken Kaiser Friedrich's ge⸗ widmeten Denkmals. Die Errichtung eines solchen war vor Jahresfrist von den hiesigen Veteranenvereinen angeregt worden. Gegen 5000 SM wurden durch eine Sammlung freiwilliger Gaben auf⸗ gebracht, und heute konnte man zur Enthüllung des Denkmals schreiten. Es besteht in einer Bronzebüste auf einem prächtig ge⸗ gliederten Fußgestell aus rothem Marmor und hat in der unteren Halle des Rathhauses Aufstellung gefunden. Nach einem wirkungs⸗ vollen Festmarsch hielt ein Veteranenvereinsvorstand eine auf die Bedentung der Feier Bezug nehmende Rede, welche mit einem Hoch auf Seine Königliche Hoheit den Prinz Regenten schloß. Darauf fiel die Denkmalshülle. Nunmehr hielt Buͤrgermeister von Fischer eine schwungvolle und zündende Ansprache. Er führte aus, warum die Veteranenvereine sich veranlaßt füblen konnten, dieses sichtbare Zeichen der Dankbarkeit zu errichten als Deutsche, als Bayern und als Augsburger. Redner betonte serner, wie gerade das Rathhaus zur Aufstellung sich eignete, da der damalige Kronprinz, welcher der Stadt Augsburg stets mit besonderer Liebe und . Wohlwollen zugethan war, es wiederholt betrat und in ihm festliche Anlãsse mitfeierte. Redner wies auf die politische Wandlung hin, die
nur durch die Einigkeit im Handeln die großen Errungenschaften er⸗ zielt werden konnten. Um diese zu erhalten, sei aber nicht minder Einig⸗ keit noth; sei diese vorhanden, dann werden wir, wie ein Anderer sagte, den Teufel feibst aus der Hölle holen und keinen Feind von Außen zu fürchten brauchen. Mit einer Mahnung zur Einigkeit für allejeit und einem stürmisch aufgenommenen dreifachen Hurrah schloß Redner seine — Anspräche. Mit Niederlegung eines Lorbeerkranzes am
enkmal und Abfendung je eines Huldigungstelegramms an Seine Majestät den Kaiser und on Seine Königliche Hoheit den Prinz Regenten schloß die patriotische Feier, welcher außer den, Vetergnen. vereinen die Spitzen aller Behörden und eine zahlreiche Menge Volks angewohnt hatten.
Hamburg, 1. September. Auf Grund übereinstimmenden Be⸗ schluffes des Senats und der Bürgerschaft ist von der Stadt Ham⸗ burg ein Submissions-Ausschreiben erlassen, wonach die Benutzung der öffentlichen Plätze und Straßen zur Versorgung der Stadt Hamburg, ihrer Vorstadt und Vororte mit elekrrischer Energie für Beleuchtung: und sonstige Zwecke einem oder mehreren leistungsfähigen Unternehmern übertragen werden soll.
Wien, 1. September. Wie die Presse“ meldet, droht ein Donnerstag Nachts zwischen Thal und Lienz unerwartet nieder- gegangener Bergsturz das Drau Thal vellständig abzusperren und die. Drau sehr bedeutend zu stauen. Die bisher abgestürzte, auf 266 000 chm geschätzte Bergmasse riß 4 ha Wald mit hinweg, wo⸗ durch die Gefahr einer segartigen Anschwellung der Drau und einer Verlegung ihres Bettes erböht wird. Die Städte sind bisher nicht bedroht. Die Schutzarbeiten werden Tag und Nacht betrieben.
Klagenfurt. Ueber den vermißten Landrichter Dr. Hol st erläßt der Vorstand der „Seltion Villach‘ des deutschen und öster reichischen Alpenvereins in der Klagenf. Ztg.“ folgende Mittheilung: ‚Hr. Landrichter Holst aus Berlin⸗Schöneberg wird feit dem 15. d. M. vermißt. Die Angehörigen desselben telegraphitten am 24. d. M. an die Sektion Villach‘ und ersuchten, Nachforschungen anzustellen. Die Sektion leitete dieselben eiligst ein und es ergab sich, daß Holst sich am 13. d. von Lengenfeld führerlos zur Deschmannbütte (Triglav) begeben, mit der Absicht, den Abstieg über Rothweinerthal nach Veldes auszuführen. Holst wurde seit dieser Zeit nicht mehr gesehen, ist weder in Veldes noch in Lengenfeld und Villach, wo ein Bries für ihn seit 14. d. lagert, an⸗ gekommen; es in daber anzunehmen, daß Hr. Holst ver⸗ unglückt ist, um so mehr, als auch seine Familie seither keine schriftliche Nachricht von ihm erhalten hat. Die Berg führer, die K. K. Bezirks -Hauptmannschaft Radmannsdorf und die K. K. Gendarmerie wurden von dem Vorgefallenen ver— ständigt. Außer dem Schwiegervater hat sich nun auch ein Schwager des Landrichters Holst nach Klagenfurt begeben. Nach den von beiden Herren bisher eingetroffenen Nachrichten hat man, wie die Post“ mit- theilt, die Hoffnung noch nicht aufgegeben, den Vermißten lebend wiederzufinden. In den steyerischen Gebirgen sind in letzter Zeit un ⸗ unterbrochen heftige Regengüsse niedergegangen und durch die an⸗ geschwollenen Bergwässer in den oberen Thälern alle Verbindungen zerftört worden. Es kann sein, daß der Gesuchte abgeschnitten von allem Verkehr in einem vereinzelt liegenden Anwesen sich aufhält.
Turin, 31. August. Heute zog, wie das. W. T. B. meldet, über die Höhen von Settino, San Marco, Castiglione und Gasfino ein Wirbelsturm hin, während gleichzeitig in den Thälern ein heftiges Hagelwetter niederging. Die ganze Ernte ist 3 viele Häuser sind stark beschaͤdigt und mehrere Personen verletzt.
Bern, 31. August. Nach dem von der Jura⸗Simplon ⸗ Bahn ausgearbeiteten Plan für den Simplon ⸗QDurchstich soll, wie W. T. B. miltheilt, die Länge des Tunnels 18731 m betragen, die Bauzest ist auf 84 Jahre festgesetzt, die Baukosten sind ver⸗ anschlagt: auf 676 Millionen Franes und 4350 0900 Fr. für die Zufahrten, Rhonekorrektion und Unvorhergesehenes, S 400 600 Fr. für Bauzinsen, im Ganzen S0 000 00 Fr.
sich vor und seit 21 Jahren vollzog, und hob namentlich hervor, wie
Hiervon sollen aufgebracht werden durch Subventionen von
der Schwelz und Itallen 30 Millionen, durch Obligationen 25 Millionen, durch Aktien 25 Millionen. Die Erträgnisse des Tunnels und die Mehrerträgnisse der Jura⸗Simplon⸗Bahn sind auf 2 Soo 000 Fr, berechnet, sodaß die erninsung des Aktien und Obli⸗ , , als gesichert erscheint. Die italienischen Zufahrts- . 6 als durch die interessirten italienischen Bahnen gesichert etrachtet. ;
Nach Schluß en,, eingegangene e
peschen.
Danzig, 1. September. (W. T. B.) Deutscher Katholikentag. Bis jetzt sind etwa 800 Mitglieder an⸗ wesend. Heute wurde beschlossen, auf die . eines inter natio nalen katholischen Kongresses hinzuwirken, welcher sich mit der Wied erherstellung des Kirchenstaats beschäftigen solle. Ferner wurde die Feier des hundertsten Geburtstag es Pius IX. am 15. Mai 1892 und die Errichtung eines Windthorst⸗Denkmals in Meppen beschlossen.
München, 1. September. (W. T. B.) Unter den durch die Jury der Münchener Kunstausstellung mit den ersten Medaillen dekorirten Künstlern befinden sich der Maler Liebermann in Berlin, sowie der Bildhauer Hundrieser in Charlottenburg. Die zweite Me⸗ daille erhielten unter Anderen: die Architektenfirma Reuter und Fischer in Dresden, der Graveur Hans Meyer und die Bildhauer Bruett, Geiger Magnussen in Berlin, ferner die Maler Heim in Darmstadt, Scarbina in Berlin und Thoma in Frankfurt a. M.
Dres den, 1. September. 8 T. B. Die Abreise des Königs zu den österreichischen Kaiser⸗Manövern nach Schwarzenau erfolgt morgen Vormittag mittels Sonder⸗ zuges. Der König wird von dem Prinzen Georg und drei Adjutanten begleitet sein.
Stuttgart, 1. September. (W. T. B.) Das Be⸗ finden des Königs war, wie der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ meldet, in der letzten Woche befriedigend. Die Beschwerden und Störungen des Unterleibs bleiben in Ab⸗ nahme begriffen. Ein Fieberanfall ist nicht wieder eingetreten. Die Erholung schreitet zwar langsam, aber in der letzten Zeit ohne ernstliche Unterbrechung fort.
Schwerin, 1. September. (W. T. B) Das Befinden des Großherzogs ist unverändert. Die Nacht war zuerst unruhig, gegen Morgen trat erquickender Schlaf ein.
Wien, 1. September. (W. T. B.) Der Minister des Auswärtigen, Graf Kälnoky, reist in Laufe des heutigen Tages zu den Manövern nach Schwarzenau ab. Außer ihm und dem Kriegs-Minister wird kein anderer Minister den Manövern beiwohnen.
Kopenhagen, 1. September. (W. T. B.) Prinz Georg von Griechenland ist heute Vormittag hier ein⸗ getroffen und nach Schloß Fredensborg weitergereist.
New⸗Rork, 1. September. (W. T. B. Die Lage in Chile gestaltet sich nach den hier vorliegenden Nachrichten ruhiger, die Anhänger Balmaceda's schließen sich im All⸗ gemeinen den Kongressisten an. General Baquedang ist als interimistischer Präsident anerkannt worden. Die noch im Besitze der Balmacedisten befindlichen Schiffe Imperial“ und „Almirante Con⸗ dell“ verließen am Sonnabend Coquimbo in nördlicher Richtung, zu ihrer Verfolgung sind Kongreßschiffe abgegangen. Eine Anzahl Personen wurde wegen Aufreizung zum 3 in summarischem Verfahren erschossen; mehrere hervorragende Beamte Balmaceda's sollen morgen nach kriegsgerichtlicher Ab⸗ urtheilung erschossen werden.
— —— —— —
Wetterbericht vom 1. September,
Morgens 8 Uhr.
Wind. Wetter.
S wolkig
5h wolkig
5h wolkig
3 Dunst
4 bedeckt
4 halb bed. 2 Nebel
I heiter
Stationen.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Temperatur in O Celsius
Mullaghmore 731 Aberdeen. . 732 Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 757 aparanda.
t. Petersburg Moskau ... 762
— E do &
22 28 ẽ &
Cork, Queens⸗
744 7 wolkig
7565 6 Regen
ö b bedeckt ylt 748 5 Regen amburg .. 753 3 Regen winemünde 756 bededt
Neufahrwasser 757 1Uwolkigi
Memel... 758 Regen
. J 1558 S bedeckt ünster. . . 753 Regen Karlsruhe. 760 bedeckt Wiesbaden. 759 bedeckt München.. 764 halh bed. Chemnitz.. 1.7690 wolkig Berlin.... 757 3 bedeckt Wien .... 762 wolkenlos Breslau ... 7]7561
Ile d' Aix. IJgj Niza .... 762 Triest.. 762
1 Nachts starker Regen.
Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum unter 726 mm liegt nord⸗ westlich von Schottland, über den Britischen Inseln und Umgebung stellenweise stürmische südliche bis westliche Winde verursachend, dessen Ausbreitung ost⸗ wärts wabrscheinlich ist. Am höchsten, über 763 mm ist der Luftdruck über Frankreich und dem Alpen⸗ gebiete. In Nordwest⸗Deutschland ist bei auf⸗ frischender füdwestlicher Luftströmung wieder Regen ˖ wetter eingetreten, welches sich rasch nach Osten hin fortpflanzen dürfte, die Temperatur ist fast überall gestiegen. In Deutschland, wo vielfach Regen ge⸗ fallen ist, liegt sie meist über dem Durchschnitis⸗
werthe. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
NRönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern ⸗ haus. 167. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gefetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Rapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr,
Die angekündigte Oper „Tristan und Isolde“ kann wegen Indieposition der Fr. Sucher nicht gegeben werden.
Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von G. E. Lessing. (Minna; Frl. i n Werner: Hr. Blencke, als Debüt.) Anfang
t.
Donnerstag: Opernhaus. 168. Vorstell. Martha. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Fr. von Flotom. Text (theilweise nach dem Plane des St. Georges) von W. Friedrich. Anfang? Uhr.
Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Der uene Herr. Schauspiel in? Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober ˖ Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Zeutsches Theater. Mittwoch: Wild fener.
Donnerstag: Die Kinder der Excellenz. Freitag: Wildfener. Sonnabend: Der Weg zum Herzen.
Berliner Theater. Mittwoch: Nen einstudirt. Ein Tropfen Gift. Anfang? Uhr. Donnerstag: Der Hüttenbesitzer. fra: 1. Abonnements ⸗Vorstellung. Julius ar.
Tessmng Theater. Mittwoch: Neu einstudirt: Cyprienne. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou.
Donnerstag: Falsche Heilige. Schauspiel in 4 Akten, nach A. W. Pinero frei bearbeitet von Oskar Blumenthal.
Freitag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Sonnabend und Sonntag: Falsche Heilige.
Wallner Theater. Mittwoch: Ihre Familie. Volkesstück in 3 Akten von Stinde und Engels. Hierauf: Zum 6. Male: Canvallerin EBero- iima. Musikalisch⸗parodistischer Scherz in 1 Akt von Max Kraemer. Musik von Bogumil Zepler. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich - Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in 4 Bildern von Hector Cremienx, neu be- arbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jacques Offenbach. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Karpa. Anfang 74 Uht.
Der Concert Park bleibt den Theaterbesuchern geöffnet
Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt.
Nesidenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten ·
burg. Mittwoch; Zum 5. Male: Frou⸗Fron. Pariser Sittenbild in 5 Aufzügen von Henry Meilhac und Ludovie Halsvy. Deutsch von Eduard Mauthner. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 78 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Rrollis Theater. Mittwoch: Die Hochzeit des Figaro. (Gräfin: Fr. Moran ⸗Olden als
ast.)
Donnerstag: Gastspiel des Sgr. d' Andrade. Ein Maskenball.
Freitag: Gastspiel des Hrn. Emil Götze. Der Prophet.
Täglich; „Großes Concert- im Sommergarten, Abends bei bröillanter elektrischer Beleuchtung desselben. Anfang 54, der Vorftellung 7 Uhr.
BVelle⸗· Alliance Theater. Mittwoch: Zum 34. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostüͤmen,. Ballets, Waffen Requi⸗ siten, Beleuchtungseff ecten ꝛc. i ent fehr, zur See. Großes Ausstattungs⸗Jeitbild in 4 Akten 7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: Zum ersten Male in Deutschland: Großes Pferderennen auf der Bühne von lebenden Pferden.
Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor- nehmsteg und großartigstes Sommer ˖ Ctablifsement der Residen y: Großes Doppel ⸗Coneert. Auftreten scmmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten ˖ Etablissementt.
z . des Coneertz 6 Uhr. Anfang des Theater
1 Ubr. Donnerstag: Dieselbe Vorftellung.
Adolph Ernst⸗ Theater. Mittwoch: Zum 1. M. wiederholt: Der große Prophet. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Gustav Steffeng. Mit voll⸗ ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier der Herren Wagner und Bukaez. In Seene gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Thomas - Theater. Alte
Direktion: Emil Thomas. Mittwoch:! Zum
34. Male: Im siebenten Himmel. Posse mit
Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Jean Kren.
Mustk von Johannet Doebber. In Scene gesetzt
vom Direktor Emil Thomas. Anfang 74 3 Donnerstag : Dieselbe Vorstellung.
Jakobstraße . 30.
Urania, Anftalt für volksthümliche Naturkunde.
Am Landes ˖ Ausstellungs ⸗ Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im , , . Theater. Nähere die Anschlag⸗ jette
r
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käthe Stappenbeck mit Hrn. Privatdozenten Dr. Friedrich Cauer (Berlin — Tübingen). — Frl. Caroline Winter mit Hrn. Albrecht von der Heyden (Wilsen — Kl. Stove). — Frl. Clara Hildebrandt mit Hrn. Baumeister Arthur Kricke (Namslau — Berlin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Baumeister Altten dorff (Leipzig). — Hrn. Landgerichts Rath Triest (Breslau) — Eine Tochter: Hrn Hauptmann von Brauchitsch (Colmar i. E.). — Hrn. Oberst⸗ Lieutenant von Sluytermann (Berlin). — Hrn. Pastor Ernst Geß (Berlin) — Hrn. Regierungs⸗ Assessor Alexander von KeudelGl (Schwebda). — Hrn. Pastor Gustav von Szezepanski (Karwin b. Körlin a. d. Pers.) U
Gestorben: Hr. Königl. Amtsverwalter a. D. Sigismund von Krogh (Lübeck). — Hrn. Major C. Frhrn. von Hanstein Sohn Dittmar (Berlin). — Fr. Rittmeister Adele von Kehler, geb. von Aulock (Brieg, Bez. Breslau). — Hr. Kanzlei⸗ Rath Albert Goslau (Berlin). — Hr. Geh. Reg. 9 ö a. D. Gustay Adolf Homann
erlin).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drul der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen seinschließlich Böͤrsen · Beilage),
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent.
lichen Auzeigers ( stomm auditgesellschaften auf
Aktien und Artiengesellschaften) für die Woche vom 24. bis 29. August 1891.
zum Deus chen Reichs⸗Anz
M 2O5.
nntersuchungs⸗ Sachen.
1 bot ustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts · xx. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
1. 2. 3. 4. 5.
Berlin, Dienstag,
Deffentlicher Anzeiger.
Erste Beilage eiger und Königlich Preuß
den 1. September
ischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. J. Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Auswelse.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
Y Untersuchungs⸗Sachen.
13 1860 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Ferienkammer des hiesigen Landgerichts vom 25 d8. Mts. wurde das im Deutfchen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ benannten der Verletzung der Wehrpflicht ange⸗ klagten Personen beschlagnahmt, nämlich: .
f Valter, Johann Baptist, geboren am 18. April 1866 zu Alberschweiler,
. Eschenbrenner, Josef Sylvester, geboren am 9. Oktober 1867 zu Lützelburg,
s) Heinrich (ohne Familienname), geboren am 30. August 1867 zu Saarburg, ;
4 Nägele, Johann Cmil, geboren am 7. Mai 1868 zu AÄrzweiler,
5) Kamm, Jofef, geboren am 9. November 1868
Eugen, geboren am 7. März 1868 rchingen, Eunh, Josef Edmund, geboren am 19. Oktober 1868 zu Niederbhof. . 8) Chevrier, Josef, geboren am 1I. März 1868 zu Saarburg, 9] Hennemann, Franz, geboren am 14. Februar 1868 zu Saarburg, 10) Jofeph, ÄAdolf, geboren am 14. Dejember 1868 zu Saarburg, II) Levy, Vazarus, geboren am 26. Juni 1868 zu Saarburg, 19 Schneider, Lucian, geboren am 26. Februar 1868 zu Saarburg, 15 Wegmann, August, geboren am 17. Novem⸗ ber 1868 zu Waldenburg, ꝛ 1 Miiller, August, geboren am 13. Juli 1869 zu Alberschweiler, = 15 Buchholtzer, Jacob, geboren am 30. März 1869 zu Altlixheim, ö 16) Carabin, August, geboren am 29. März 1869 zu Arzweiler, ⸗ 17) Henri, Alfons, geboren am 9. Juni 1869 zu Azoudange, . 18 Huber, Peter, geboren am 17. März 1869 zu Berlingen, 19 Nau, Ferdinand Franz, geboren am 15. April 1869 zu Berthelmingen, 26) Winiger, Jofef, geboren am 22. August 1869 zu Berthelmingen,
29 Engel, Johann Baptist, geboren am 18. Fe⸗
bruar 1868 zu Biberkirch,
23) Stenger, Josef, geboren am 18. Oktober 1869 ju Biberkirch,
33) Lambrech, Jakob, geboren am 4. Februar 1869 zu Bickenholz, .
24) Fix, Josef, geboren am 27. April 1869 zu Walscherd,
25) Dill, Nicolaus, geboren am 1. November 1869 zu Brauweiler,
26) Hof, Nicolaus, geboren am 23. April 1869 zu Bruderdorf,
23). Klein, Josef, geboren am 17. Januar 1869
zu Bühl, ;
25) Schultz, Franz, geboren am 22. Juni 1869 zu Burscheid, .
29) Muftett, Anton, geboren am 11. Juni 1869 zu Dagsburg,
36 Anftett, Konstant, geboren am 11. Oktober 1869 zu Dagsburg,
zi) Dillenschneider, Leo, geboren am 2. Mai 1869 zu Dags burg, ; z) Dill euschueider, August, geboren am 11. Mai 1869 zu Dageburg, .
z3) Dillenschneider, Florenz, geboren am 12. Mai 1869 zu Dagsburg,
sch Freyermuth, Anton, geboren am 12. März 1869 zu Dagsburg, ;
35) Kuhn, Florenz, geboren am 6. April 1869 zu Dagsburg, 2
36 Geringer, Josef, geboren am 18. März 1869 zu Dagsburg,
37) Schwaller, Theophil, geboren am 10. Ja⸗ nuar 1869 zu Dagsburg, .
35) Schreiber, Nicolaus, geboren am 14. Mai 1869 zu Dagsburg,
z9) Weber, August Blasius, 30. April 1869 zu Dagsburg,
40 Lutz, Johann Baptist, geboren am 26. Ja⸗ nuar 1869 zu Dann und Vierwinden,
41) Lutz, Johann Baptist, geboren am 23. Juni 1869 zu Dann und Vierwinden,
42) Kuhn, Johann Rochus, geboren am 16. August 1869 zu Dolwingen,
43) Bour, Franz, geboren am 11. Juni 1869 zu Dreibrunnen,
44) Stenger, Ludwig Jobann Baptist, geboren am 6. April 1869 zu Dreibrunnen,
45) Durupt, Cyprian, geboren am 16. Septem⸗ ber 1869 zu Essens dorf,
46) Maher, Peter, geboren am 19. Dezember 1869 zu Fleisheim,
47) Soubriard, Josef Emil, geboren am 4. Ok⸗ tober 1869 zu Foulerey,
48) Ribulot, Armand, geboren am 11. Juli 1869 zu Freiburg, .
46) Schneider, Peter, geboren am 21. Septem⸗ ber 1869 zu Freiburg
50) Ehrmann, Victor, geboren am 16. Juli 1869 zu Garburg,
o) Geschwind, Anton, geboren am 9. Februar 1869 zu Garburg,
b) Kuhn, Albert Anton, geboren am 27. Juni 1869 zu Kö
53) Ring, Johann Baptist, geboren am 26. August 1869 zu Garburg
bc) Renner, Emil, geboren am 25. September 1869 zu Germingen,
oh) Amet, Karl Felix, geboren am 20. Oktober
geboren am
9 Eschenbrenner, Eduard Anton, geboren am 5. Mai 1869 zu ,, 57) Bisch, George Michael, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1869 zu Hangweiler, 58) Dallet, Johann Karl, geboren am 22. Ja⸗ nuar 1869 zu Hangweiler, 59) Will, Karl, geboren am 9. September 1869 zu Hangweiler, 66) Fernandy, Josef, geboren am 3. Mai 1369 zu Harzweiler, 66 Müller, Josef, geboren am 16. Oktober 1869 zu Harzweiler. 65) Schenherr, Victor, geboren am 1. Dezember 1869 zu Haselburg, 63) Freysmuth, August Josef, geboren am 19. März 1869 zu Heinrichsdorf. 6h Herringer, Augustin, geboren am 20. Juli 1869 zu Heinrichsdorf, 665) Bruto, Karl, geboren am 5. April 1869 zu Helleringen, 66) Laroche, Ernst, geboren am 12. Februar 1869 zu Herzing, . 67) Röhr, Vietor, geboren am 13. Juni 1869 zu Hommert,
68) Souppert, Ludwig, geboren am 9. August 1869 zu Hommert, ;
695) Nagle, Johann Peter Vincenz, geboren am 1. März 1869 zu Hültenhausen,
ö) Scheid, Wendel, geboren am 20. Mai 1869 zu Hültenhausen,
ö. Bopp, Josef, geboren am 1. Oktober 1869 zu Ibigny,
Y) Gaßer, Andreas, geboren am 3. Januar 1869 zu Kappel,
3) Bretmaheunr, Karl, geboren am 10. Oktober 1869 zu Kappel,
74) Callais, Ludwig, geboren am 6. Februar 1869 zu Landingen,
) Jeldwer, Josef, geboren am 16. Mai 1869 zu Cangd,
76) Dieudonné, Julius Maria, geboren am 2. Mai 1869 zu Langenberg,
7) Boulanger, Karl, geboren am 14. Oktober 1869 zu Latcemborn,
78) Boulanger, Johann Baptist, geboren am 8. April 1869 zu Lascemborn,
79) Guillaume, August, geboren am 27. Sep- tember 1369 zu Lascemborn,
30) Halbeher, Johann Josef Augustin, geboren am 22. Juli 1869 zu Lascemborn,
sI) Pierson, Josef, geboren am 3. August 1869 zu Lat cemborn,
82) Zimmermann, aver, geboren am 3. Juni 1869 zu Lascemborn,
S3) Frey, Ludwig Christian, geboren am 18. April 1869 zu Lixheim,
S4) Maßzon, Karl, geboren am 253. Juni 1869 in Lörchingen,
S5) Bigel, Anton, geboren am 30. Dezember 1869 zu Luͤtzelburg,
S6) Hartmann, Eugen, geboren am 15. Mai 1869 zu Lüͤtzelburg,
87) Baumgarten, Ludwig Alfons, geboren am 29. Dezember 1869 zu Lützelburg,
S8 Boulanger, Justin, geboren am 25. No⸗ vember 1369 zu Metairies,
89) Bronillard, Emil, geboren am 12. Sep- tember 1868 zu Metairies,
115) Marchall, Philipp, geboren am 21. Sep⸗ tember 1869 zu Rommelfingen, 116) Pfeiffer, Victor, geboren am 27. Septem⸗ ber 1369 zu Rommelfingen, 117) Denis, Prosper August Leo Rene, geboren am 14. März 1869 zu Saarburg, 118) Klein, Ludwig, geboren am 2. März 1869 zu Saarburg, 119) Louis, Peter Achilles, geboren am 28. No⸗ vember 1869 zu Saarburg, . 120) Masson, Maria Franz Gabriel, geboren am 9. Oktober 1869 zu Saarburg, 121) Rollet, Emil, geboren am 1. Juli 1869 zu Saarburg, 122) Sohn, Karl, geboren am 24. Juli 1869 zu Saarburg, 123) Biedrich, August, geboren am 13. Februar 1869 zu St. Johann Kurzerode, ; 124) Soitin, Karl, geboren am 1. Mai 1869 zu St. Louis, ; 125) Bouquet, August Emil, geboren am 6. März 1869 zu St. Quirin, 126) Reißer, Georg, geboren am 26. September 1869 zu St. Quirin, 127) Simon, August, geboren am 29. Dezember 1869 zu St. Quirin, 128) Martzloff, Ludwig, geboren am 16. De— zember 1869 zu Schalbach, . 129) Schwitzer, Jacob, geboren am 21. Juli 1869 zu Schalbach, 1350) Fuhrmann, Johann, geboren am 8. Sep- tember 1868 zu Schneckenbusch. 151) Soeslosky, Johann Claudius, geboren am 20. Juni 1869 zu Schneckenbusch, 155) Trompf, Eugen, geboren am 9. Januar 18659 zu Waldenburg, I53) Röhr, Vietor Franz, geboren am 3. Oktober 1869 zu Walscheid, e 1345 Scheweitzer, Johann Baptist, geboren am 8. September 1869 zu Wasperweiler, 155) Bath, Josef Serafin, geboren am 19. August 1869 zu Weiher, 136 Carabin, Josef, geboren am 2. Dezember 1869 zu Weiher, 137 Collin, Josef Emil, geboren am 27. Sep- tember 1869 zu Weiher,
158) Basbagill, Franz, geboren am 31. Januar 1869 zu Weschheim,
139) Wilhelm, Georg, geboren am 16. Augast 1869 zu St. Louis,
1405 Bentz, Victor Franz, geboren am 22. Januar 1869 zu Nitting,
1415 Picard, Felix Vietor, geboren am 16. No⸗ vember 1869 zu Saarburg, 1435 Bernert, Josef, geboren am 18. Mai 1869 zu Saarburg, 113) Henner, Josef, geboren am 17. Mai 1869 zu Arzweiler, 144) Dirmann, Leo Julius, geboren am 27. April 1869 zu Dreihäuser, 1455 Schenesse, Jacob Amand, geboren am 9. Juni 1862 zu Dagsburg, ; 9 zuletzt in ihrem Geburtsort wohnhaft ge— wesen. Zabern, den 27. August 1891.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. J. V.: Haeuser.
— — — — — —
go) Grosdemange, Julius, geboren am 15. April 1869 zu Metairies, .
91) Marchal, Peter Ludwig, 3. März 1869 zu Metairies, ;
ga) Merlot, Johann Josef Ferdinand, geboren am 15. April 1869 zu Metairies, .
93) Richy, Josef Valentin, geboren am 26. April 1869 zu Metairies,
S4) Mih, Ludwig, geboren am 29. Mai 1869 zu Mettingen,
go) Martin, Jacob Eugen, geboren am 31. De⸗ zember 1869 zu Mittelbronn, ;
S6) Guerdin, Adolf Josef, geboren am 18. Juni 1869 zu Mittersheim, .
97) Killian, Georg, geboren am 25. April 1869 zu Mittersheim, .
gs) Stock, Fosef, geboren am 2. März 1869 zu Mittersheim,
S5) Denzer, Georg, geboren am 14. November 1869 zu Niederstinzel,
1606 Bonne, Johann Baptist, geboren am 19. Februar 1869 zu Niederweiler, .
. Paul, geboren am 4. März 1869 zu Nitting,
103 Seyer, Emil, geboren am 5. Januar 1869 zu Nitting, ;
105 Faber, Peter, geboren am 6. Juli 1869 zu Dreihäuser, Gde. Pfalzburg,
16) Hantzo, Johann, geboren am 11. Dejember 1869 zu Dreihäuser,
105) Huntzinger, Josef, geboren am 160. Okto⸗ ber 1869 zu Dreihäuser,
106) Koch, Albert, geboren am 6. Mai 1869 zu Dreihãuser,
105 Lambertrisel, Luis, geboren am 10. März 1869 zu Dreihäuser,
108) Mathis, Jacob, geboren am 23. Mai 1869 zu Büchelberg, Gemeinde Pfaliburg,
153) Poirot, Heinrich, geboren am 20. Novem⸗ ber 1869 zu Roulette, Gemeinde Pfalzburg,
110 Schmitt, Karl, geboren am 20. Februar 1869 zu Pfalzburg,
1115 Schsepfer, Karl, geboren am 4. April 1869 zu Pfalzburg,
117 Woermer, Josef, geboren am 15. Februar 1869 zu Pfalzburg,
113 Legrand, Josef Emil, 19. August 1869 zu Rixingen,
geboren am
geboren am
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
31872 Bekanntmachung. Freiwillige Subhastation.
Im Wegẽ der freiwilligen Subhastation sollen auf den Äntrag der Erben des am 3. Februar 1886 zu Brüssel verstorbenen Kaufmanns Hermann Benedikt Heyum Goldschmidt, vertreten durch den Justizrath kon Simfon und Rechtsanwalt Dr. Herrmann II. hier, folgende im Grundbuche des Königlichen Amts ˖ zerichts J zu Berlin von den Umgebungen auf den Ramen des gedachten Erblassers eingetragene Grund- stücke:
I) das Band 120 Nr. 6733 des gedachten Grund,; buchs und im Grundsteuerbuche untzt Artikel 10 083 verzeichnete, in der Straße 162. Abtheilung XIII1 des Bebauungsplanes belegene Trennstück, Karten⸗ blatt 35, Flächenabschnitt 357,1 mit einem Flächen inhalt von 6,48 a, zu einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 1.27 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt,
27) vas Band 120 Nr. 734 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10034 ver zeichnete, in der Straße 164. Abtheilung XIII. 1 des Bebauungkplanes belegene Trennstück, Karten ˖ blatt 36, Flächenabschnitt 368 / 1 mit einem Flächen inhalt von 6,48 a, zu einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 127 Thlr., zur Grundsteuer veranlagt,
3) das Band 120 Nr. 5735 desselben Grundbuchs und in dem Grundsteuerbuche unter Artikel 10035 verzeichnete, in der Straße 164. Abtheilung XIII. des Bebauungsplanes belegene Trennstück, Karten blatt 5, Flächenabschnitt 355.1 mit einer Größe von 6,48 a, zu einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 1,27 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt,
4) der Band 122 Nr. b831 des selben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10 098 ver- zeichnete, an der Elbingerstraße und Straße Nr. XXI. Abtheilung TIIIsJ. des Bebauungeplanesg belegene Acker, Kartenblatt 384, Flächenabschnitt 107/10 mit einer Größe von 6 a 19 am, zu einem Grund⸗ steuer Reinertrage von O,. 98 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt,
5) der Band 12 Nr. 832 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10 099 ver⸗
114) Christailles, Ludwig, geboren am 8. Juni
1869 zu Gondrexange,
1869 zu Rodt,
blatt 34, Flächenabschnitt 108 / lo mit einer Größe von 7a 8 qm, zu einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1,B11 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, 6) der Band 122. Nr. 5833 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 19 100 ver⸗ zeichnete, an der Elbingerstraße belegene Acker, Karten ⸗ blatt 34, Flächenabschnitt 1065/10 mit einer Größe von 9 a 13 4m, zu einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 1,43 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt. 7) der Band 123 Nr. 5834 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10101 ver⸗ zeichnete, an der Elbingerstraße belegene Acker, Kartenbiatt 34, Flächenabschnitt 110,106 mit einer Größe von 8 a 2 g4m, zu einem Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrage von 1,41 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, s) der Band 123 Nr. b835 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10 102 ver- zeichnete, an der Elbingerstraße belegene Acker, Kartenblatt 34, Flächenabschnitt 111ñ10 mit einer Größe von 6 a 71 4m, zu einem Grundsteuer-⸗Rein⸗ ertrage von 1,05 Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, 9M) der Band 123 Nr. 836 desselben Grundbuchs und im Grundsteuerbuche unter Artikel 10103 ver⸗ zeichnete, an der Elbingerstraße und Straße 21 a Abtheilung XIII des Bebauungsplanes belegene Acker, Kartenblatt 34, Flächenabschnitt 112,10 mit einer Größe von 6 a 65 m, zu einem Grundsteuer⸗ Reinertrage von 104 Thlr. zur Grundsteuer ver⸗ anlagt, am 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Ge⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel 0, Saal Nr. 36, gerichtlich und öffentlich meistbietend versteigert werden. Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab- schriften der Grundbuchblätter, die gestellten Ver⸗ kaufsbedingungen sowie sonstige die Grundstücke be⸗ treffenden Nachweisungen können in der Gerichts schreiberei ebenda, Flügel D. Zimmer 192,193 ein⸗ gesehen, auch andere Auskünfte bei den Vertretern der Antragsteller, Justizrath von Simson und Rechts anwalt Dr. Herrmann hier, Kanonierstraße Nr. 40, eingeholt werden. Berlin, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 72a.
Bensieg.
27123 Aufgebot. Auf den Antrag des Kirchenvorstandes zu Tolks— dorf per Hogendorf wird der Inhaber des angeblich gestohlenen Ostpreußischen Pfandbriefs Nr. 3 über 300 Thaler, eingetragen auf dem im Oletzkoer Kreise belegenen Grundstück Gonsken Nr. 3, aus= gefertigt zu Angerburg am 30. September 1850, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermine den 29. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. Marggrabowa, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J.
17609 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ kommener Urkunden: . i) des auf den Namen von Fräulein Anna Brausewetter lautenden Sparkassenbuchs der hiesi- gen städtischen Sparkasse Nr. 271 815 mit einem Guthaben von 956,08 , von Frau Kaufmann Könning, Anna, geb. Brausewetter, zu Berlin,
2) des auf den Ramen von Wilhelm Battke lauten den Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Teltow Nr. 20682 mit einem Guthaben von 507, 7 M,
vom Arbeiter Wilhelm Battke zu Köpenick,
3) der dem Königl. Second Lieutenant im 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 58 Herrn Johann Leopold Maria Himpe in Glogau ertheilten Police Nr. 3300 der Lebensversicherungs ⸗Anstalt für . und Marine d. d. Berlin, den 1. Januar 1865, ̃
von der verw. Frau Major Auguste Himpe,
geb. Büttner, zu Striegau. ; ) des auf den Namen von Fräulein Anna Hoff⸗ mann lautenden Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 2654 822 mit einem Gut⸗ haben von 3656,26 M6,
von Fräulein Anna Hoffmann zu Berlin,
5) des dem Herrn Paul Guiard hier vom Komtor der Reichs-⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Rr. 273 439 d. d. Berlin, den 12. Juni 1884,
vom Büffetier Paul Guiard zu Berlin,
6) des der verw. Frau Dr. Julie Maß, geb. Steiner, hier vom Komtor der Reichs- Hauptbank fur Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 393 795 d. d. Berlin, den 12. Januar 1887, .
von Frau Julie Klewitz, geb. Steiner, früher verw. Dr. Maß, ö
7) des dem Müllermeister Herrn Heinrich Alstein zu Klaeden als Vormund des entmündigten Carl Alstein vom Komtor der Reichs ⸗Hauptbank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr. 264 547 d. d. Berlin, den 25. März 1884,
vom Müllermeister H. Alstein zu Klaeden,
8) des dem Herrn Gottlob Lorenz in Cbemnitz vom Komtor der Reichs ˖Hauptbank für Werthpaplere ertheilten Depotscheins Nr. bod 327 d. d. Berlin, den 16. Februar 1889,
von der Wittwe Lorenz, Amalie Therese, geb. Kissig, zu Chemnitz,
s) des dem Herrn Reinhold Sturm zu Breslau, als Gegenvormund der Kaufmann Gustav Drechsler ⸗ schen Minorennen vom Komtor der Reichs- Haupt⸗ bank für Werthpapiere ertheilten Depotscheins Nr.
zeichnete, an der Elbingerstraße belegene Acker, Karten ˖
117 955 d. d. Berlin, den 29. September 1879,