131758 Bekanntmachung. . Die n, der für das hiesige Bezirksgefängniß pro 1. November 1891 bis ultimo Oktober 1892 erforderlichen Dekonomie⸗ und Betriebs · Bedürf⸗ nisse soll im Submissionswege vergeben werden. Die Art und Mengen der erforderlichen Gegen⸗ stände sind aus den Lieferungsbedingungen, welche im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors zur Einsicht aus⸗ liegen, sowie gegen portofreie Einsendung von 0 50 abgegeben werden, ersichtlich. Von den in den Bedingungen unter 1 bis 14, 16 bis 20, 22 bis 30, 35 bis 37 aufgeführten Gegen⸗ ständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimm⸗ ten Stunde täglich zu liefern. Portofreie Offerten, unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 19. September er. mit der Bezeichnung: „Submissions ˖ Offerte auf Oekonomie ˖ Bedürfnisse bezw. Betriebs ⸗ und Sch reib⸗ materialien pro 1. November 1891 bis ultimo Oftober 1892“ ; versiegelt hierher einzusenden. Offerten, welche die ausdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht enthalten, bleiben un⸗ berücksichtigt. Die Eröffnung der Offerten erfolgt am vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer. Hameln, den 25. August 1891. Königliche Direkti on des Bezirks ˖ Gefängnisses.
31988 Bekanntmachung.
Zum 1. Januar 1892 sind in der hiesigen Königlichen Strafanstalt etwa 109 männliche Gefangene, welche bis dahin mit Bandweberei und Drahtweberei beschäftigt werden, ferner zum 1. Februar 1892 etwa 200 männliche Ge⸗ fangene, welche bis dahin mit Cigarren ⸗Fabri⸗ kation beschäftigt werden, neu zu vergeben. Aus— genommen werden solche Beschäftigungszweige, welche in der hiesigen Anstalt bereits betrieben werden, nämlich Plüschweberei, Buchbinderei und Anfertigung von Puppenrümpfen. Unternehmer, welche obige Gefangene zu beschäftigen wünschen, wollen ihre An erbietungen, worin die Angabe eines ziffernmäßig ausgedruckten Preisangebots, sowie der geringsten und höchsten Zahl der zu beschäftigenden Gefangenen ent halten sein muß, bis spätestens zum 26. September d. J. an den zu weiterer Auskunft bereiten unter⸗ zeichneten Director portofrei einsenden. Die zu ftellende Kaution wird in Höhe der dreimonatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden.
Brieg, den 28. August 1891. Der Director ,,, Strafan stalt.
o llert.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
11399 Bekanntmachung.
Bei der heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
LLitt. A. zu 3000 M (1009 Rthlr.) 122 Stück und zwar die Nummern: 66 148 268 279 384 407 784 1186 1786 1807 2130 2188 2364 2403 2435 2634 2883 3038 3320 3581 3682 3785 3812 3901 3982 4490 4691 4824 4858 4908 5184 5390 5492 5616 5663 5878 5916 5975 6033 6074 6185 6251 6336 6393 6414 6485 6688 6802 7022 7076 7110 7251 7347 7525 7671 7729 7792 7814 7987 8021 8110 8161 S535 8616 8952 9309 9360 9433 9495 9568 9696 9752 9879 10164 10276 10387 10389 10419 10422 10424 10436 10577 10678 11006 11071 11095 11117 11267 11350 11463 11497 11608 11626 11846 11961 12029 12052 12054 12062 12228 12501 12507 12528 126532 12545 12604 12605 12617 12618 12659 12682 12699 12713 12772 12963 13053 13054 13107 13108 13189 13212 13215.
itt. B. zu 1500 M (500 Rthlr.) 41 Stück und zwar die Nummern: 119 206 311 314 715 915 951 1236 1424 1567 1783 2346 2363 2531 2579 2586 2771 3065 3086 3278 3424 3529 3566 3612 3689 3781 3860 3918 3926 3939 3997 , 4101 4131 4157 4345 4381 4394 4437 4446 4460.
Litt. C. zu 300 M (109 Rthlr.) 170 Stück und zwar die Nummern: 17 275 353 394 481 604 1085 1128 1165 1184 1311 1400 1614 1760 1912 2021 2107 2138 2148 2389 2600 2636 2709 2877 2996 3071 3454 3460 3756 3964 4633 4796 4806 4924 4932 4948 4951 5046 5071 5180 5248 5279 5297 5343 5442 5662 5775 5791 5855 5979 6023 6045 6167 6241 6249 6327 6335 6528 6600 6634 6988 6995 6997 7011 7053 7292 7340 7359 7432 7597 7647 7678 7826 7950 7973 8016 8029 8038 8062 8077 8139 8160 8417 S537 8614 8928 8968 9657 9g070 9176 9345 9569 9985 10107 10110 10111 10167 10175 10203 10242 10244 10272 10294 10295 10306 10335 10338 11080 11142 11154 11364 11586 11676 11718 12512 12755 12812 12927 13310 13315 13575 13576 13853 13948 13991 14104 14112 14113 14281 14283 14630 14640 14641 14645 14649 14666 14669 14748 14803 14806 14840 14843 14925 14971 15054 15055 15110 15268 15383 15454 15536 15603 15632 15714 15998 16001 16003 16004 16076 16077 16158 16168 16210 16364 16430 17314 17341 17354 17870 17989.
Litt. D. zu 75 M (25 Rthlr.) 139 Stück und zwar die Nummern: 9 89 236 277 341 836 1465 1863 1903 2359 2474 2495 2786 2852 2869 2961 2962 3060 3063 3118 3174 3264 3393 3421 3541 3723 3771 3921 3929 3993 4060 4320 4681 4736 4991 5022 5146 5216 5904 6011 6018 6048 6116 6132 6201 6302 6569 6606 6622 6661 6905 6912 6915 6951 6979 7085 7236 7255 7256 7396 7397 7482 7566 7776 7807 7848 8174 8207 8212 8308 8435 8492 8513 8611 8827 8830 8831 8832 8848 8895 9025 9125 9274 9313 9338 9573 9788 9955 10080 10088 10089 10094 10095 19097 10365 10366 10376 10412 10432 106511 10571 10788 10794 10800 10802 10929 10958 11053 11221 11306 11427 11428 11485 11642 11662 11669 11670 11706 11776 11796 11872 11909 11910 12015 12062 12240 12594 12801 12950 13146 13150 13419 13485 13582 14011 13026 14071 14276 14280.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den
Serie 6 Nr. 3 bis 16 und Talons bei der hiesigen Nentenbank · Tafse, Kanonenplatz Nr. 11, vom H. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Em⸗ , . nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeldosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen sind nachstehend , , Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank ⸗Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Vom 1. Oktober 1884 Litt. D. Nr. 4103 5431 8319 8762.
Vom 1. April 1885 Litt. C. Nr. 5670. Litt. D. Nr. 2038 4365.
Vom 1. April 1886 Litt D. Nr. 5713 7232.
Vom 1. Oktober 1886 Litt. B. Nr. 597. Litt. D. Nr. 419 2462 3079 4291 4410 13356.
Vom 1. April 1887 Litt. D. Nr. 1252 2969.
Vom 1. Oktober 1887 Litt. A. Nr. 3029. Litt. C. Nr. 7274. Litt. D. 4801 4862 5662.
Vom 1. April 1388 Litt. D. Nr. 4292.
Vom 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 967 1245 50h55 5083.
Vom 1. April 1889 Litt. C. Nr. 5012 6346 Litt. D. Nr. 3828 4702 5718 8924.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ab⸗ zug des Betrages der von den mit abzuliefernden Roupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 § 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 4(0 SM durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 „M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach folgendem
S buchstäblich SPL Valuta für d.. zum Iten gekündigten Rentenbrief . der Provinz Posen Litt „Nr. . . . habe ich aus der Königlichen Renten⸗ „bank Kasse in Posen erhalten, worüber diese
Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Als abhanden gekommene Rentenbriefe sind an⸗ gemeldet worden:
Litt. A. zu 3000 M (1000 Rthlr.) Nr. 13153 13239 13265 13298.
Litt. C. zu 300 M (100 Rthlr.) Nr. 11017 11018 13426 17085 17473 17474 17589 17590 17591.
Litt. D. zu 75 AS (25 Rthlr.) Nr. 4305 6358 6692 8241 8242 8243 13443 13791 13792 13952 13953 13954 13955 13956. Posen, den 14. Mai 1891.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
19125 Bekanntmachung.
Am heutigen Tage wurden die nachstehend bezeich⸗ neten Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Inowrazlamw gezogen, und zwar: Buchftabe A. 15 56 71 86 id7 168 175 192 213 246 333 338 364 384 410 420 491. Buchstabe B. 29 98 101 1099 114 125 262 372 424 445 540 646 659 729 730 768. Buchstabe C. 134 193 211 218 219 225 244 252 312 438.
Diese 43 Anleihescheine werden hiermit gekün⸗
digt, und zwar zur Rückzahlung zum 30. De⸗
zember 1881. Es wird ersucht, deren Nennwerth
gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst Zubehör bei
einer der 3 Einlösestellen, nämlich:
1) der Mitteldentschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin,
2) der Baukkommandite M. Friedländer, Beck C Co., Bromberg,
3) der Kreis ⸗Kommunalkasse Jnowrazlaw
entgegenzunehmen. Die Verzinsung endet mit dem
Ablauf des Kalenderjahres 1891.
Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen:
Kreis ⸗Obligationen des Kreises Inowraz⸗
law: Litt. E. je über 750 M (200 Thaler)
Nr. 387 459 461 463 464 465 466 467 468 470
ö. 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485
Litt. D. je über 150 AMÆ (öS0 Thaler) Nr. 9
418 419 420 21 422 423.
Deren Verzinsung hörte am 30. Juni 1882 auf
Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw
aus der Verloosung vom 23. Juni 1885: Buchstabe C. je über 200 M Nr. 109 111 177 199 304 321 325 393 401.
Verloosung vom 25. Juni 1886: Buchstabe H. Nr. 6 Buchstabe C. Nr. 196.
Verloosung vom 23. Juni 1887: Buchstabe A. Nr. 25 382.
Verloosung vom 13. Juni 1888: Buchstabe A. Nr. 277 450 451. Buchstabe C. Nr. 8.
Verloosung vom 19. Juni 1890 Buchstabe A. Nr. 124 376 389. Buchstabe E. Nr. 136 150 535. ,, C. Nr. 21 83 105 131 190 223 238 Die Berzinsung hörte mit dem Schluß der Ka⸗ lenderjahre 1885, 1886, 1887, 1888 und 1890 auf. FInowrazlaw, den 19. Juni 1891.
Die Verwaltungs⸗Kommission.
12423]
Bei der am 14. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen ,,, , ,, ,. Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: I. von der 4 00! Anleihe nach dem Plane
vom 16. März 1860 (Schuldscheine vom 1. Januar 1861)
Litt. A. Nr. 3 24 je 3000 MS, itt. K. Nr. 46 73 je 1500 S, Kitt. C. Nr. 44 50 71 101 148 196 223 241 244 267 287 290 292 je 600 SM, Litt. D. Nr. 22 43 74 115 140 184 187 204 236 263 298 325 347 438 464 478 486 492 508 535 552 580 je 300 AM, Kitt. E. Nr. b6
I. von der 40, Anleihe nach dem Plane vom 8. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863)
Litt. A. Nr. 57 zu S, Litt. KE. Nr. 115 ju 1500 16, ECitt. G. Rr. 118 i465 185 240 281 je 600 M6, Litt. D. Nr. 189 195 232 251 287 341 349 541 619 662 730 849 S862 906 985 996 je 300 MS, Litt. E. Nr. 120 194 je 150 A, ; III. von der in A0, umgewandelten Anleihe
nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. A. Nr. 111 bis mit 120, 441 bis mit 450, 871 bis mit 880, 1491 bis mit 1500, 1670 1851 bis mit 1860 je 1500 MÆ, Litt. E. Nr. 841 bis mit 850, 991 bis mit 1000, 1261 bis mit 1270, 2501 bis mit 2510, 2691 bis mit 2710, 2861 bis mit 2870, 3161 bis mit 3170, 3191 bis mit 3200, 3331 bis mit 3340, 4671 bis mit 4680, 5311 bis mit 5320, 5681 bis mit 5690, 6321 bis mit 6330, 6491 bis mit 6500, 6781 bis mit 6790, 7291 bis mit 7299 je 300 A
Die Inbaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert,
den 31. Dezember dieses Jahres auf unserer Stadtkafse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter bereits früher gelooster und beziehentlich gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, als:
von der 1860r Auleihe unter I.
Litt. C. Nr. 245. N je 600 M, Litt. D. Nr. 23 201 370 377 520 521 529 537 539 je 300 Mƶ, Litt. E. Nr. 17 104 je 150 4A,
von der 1862 Anleihe unter II.
Litt. C. Nr. 32 208 283 je 600 M1, Litt. D. Nr. 406 409 756 je 300 M, Litt. E. Nr. 158 zu 150 4,
von der 1874 r Anleihe unter III.
Litt. A. Nr. 232 830 1024 1457 2000 2287 je 1500 4AÆ, Litt. E. Nr. 1522 1945 1950 2012 2013 2015 2019 2209 2210 2228 2254 2424 2463 bis mit 2467 2555 2614 2651 bis mit 2654 2658 3422 3423 3426 3601 3603 3605 3784 bis mit 3790 4051 4060 4077 bis mit 4080 4884 bis mit 4890 5244 5644 6019 6177 6271 6272 6275 bis ö. 6280 6651 6652 7593 7594 7595 7599 je
M, von der 5 ü Anleihe nach dem Plane vom 24. September 1870
(Schuldscheine vom 1. Januar 1871)
Litt. C. Nr. 752 753 je 360 S, gekündigt für 30. Juni 1880,
von der 4596 Anleihe nach dem Plane
vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. B. Nr. 5437 5438 je 300 M, gekündigt für 30. Juni 1882.
Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofoct bei unserer Stadtkasse erhoben werden.
Uebrigens haben wir bis auf Weiteres, und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, beschlossen, auf die nach dem 1. Ja⸗ nuar 1884 in Folge Ausloofung fällig ge⸗ wordenen Schuldscheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei späterer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an, 20,9 Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten.
Chemnitz, am 16. Mai 1891.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Andr s, Dr., Ober ⸗Bürgermeister. Döhnert.
506] Bekanntmachung.
Bei der am 21. d. Mts,. erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münfter sind folgende Nummern gezogen:
Litt. à. zu je 500 ÆM Nr. IJ7 18 98 107, 169 212 336 349 367 4389. Litt. EB. zu je 1000 Æ Nr. 33 54 106 204 277 322 328 342 483. Litt. C. zu 5 000 M Nr. 31. Die . der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1891 ab bei der Kämmereikafse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe⸗ scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver fallenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober 1891 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. Von den früher ausgeloosten, am J. Qktober 1890 fällig gewordenen Anleihescheinen II. Ausgabe sind noch nicht eingelöst: Litt. A. zu je 500 AM. Nr. 50 und 58, Litt. B. zu 1000 SMS Nr. 290. Münster i. / W., den 29. März 1891.
Der Magistrat.
Windthorst.
I72359 Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisen⸗ bahnbauten auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legtums vom 25. November 1885 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Loebaun sind am 4. März er. behufs Amortisation ausgeloost
worden: Litt. A. Nr. J über 3000 Sp
8 28 500 Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Ein⸗ reichung der Anleihescheine vom I. October er. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kafse in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. Nenmark, den 10. März 1891. Der Kreisansschuß des Kreises Loeban.
dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskoupons
128 168 180 je 150 A,
22. April d. Ig. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Nentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. zu 3909 M (10090 Thlr.) 145 Stück und zwar die Nummern:
171 284 346 425 597 703 9g40 g49 972 1080 1086 1299 1526 1603 1605 1622 1740 1755 1796 2047 2228 2345 2427 2480 2686 2975 3088 3110 3197 3309 3465 3695 3736 4145 4571 4675 4717 b200 5747 5967 6166 6171 6521 6653 6741 6786 6792 6825 7099 7134 7311 7315 7341 7558 7768 7922 8101 8127 8349 8455 8634 8863 gli 9189 9212 9231 9373 9466 g471 9695 9840 9980 10092 106523 10581 10587 10714 10761 10772 10806 10942 11009 11176 11267 11455 11637 11815 12146 12408 12448 12616 12721 12887 13271 13274 13425 13511 13612 13623 14102 14161 14166 14336 14481 14521 14527 14581 14610 14727 14838 14869 15168 15296 15310 15353 15474 15507 15589 15607 15669 15894 15913 16009 16333 16466 16555 17372 17428 17544 17804 17873 17907 18169 18269 18274 18521 18593 18668 18779 18946 19115 19139 19145 19163 19217.
Litt. ER. zu 1500 M 500 Thlr.) 49 Stück und zwar die Nummern:
109 681 1022 1107 1133 1476 1518 1656 1712 1786 2137 2188 22927 2538 2712 2800 3163 3455 3627 3784 3926 3941 3962 3968 3971 3985 4764 4879 5178 5285 5351 5406 5499 5612 5666 5784 6034 6068 6094 6196 6260 6322 6365 6398 6478 6556 6771 6833 68658.
Litt. C. zu 300 A 100 Thlr.) 189 Stück und zwar die Nummern:
41 70 117 201 204 210 333 790 1080 1139 1217 1434 1626 1941 1984 2081 2137 2216 2358 2443 2571 2863 3032 3052 3368 3401 3634 3949 3960 4196 4277 4504 4852 4991 5171 5225 5466 5573 5891 6218 6237 6278 6282 6420 6612 7010 7173 7603 7686 7852 7873 7924 8027 8108 8876 8968 8994 9153 9606 9640 9749 9797 9877 10045 10097 102241 10245 10307 10636 10661 10706 10745 10944 11203 11542 11707 11722 11933 12116 12132 12171 12265 12415 12475 12512 12597 12985 13022 13176 13306 13367 13431 13565 13623 13741 14116 14121 141863 14203 14222 14359 14533 14674 14772 14781 14833 14876 14908 15014 15143 15159 15330 15450 16055 16069 16078 16205 16217 16423 16524 16793 17016 17151 17365 17516 17550 17621 17669 18097 18196 18370 18423 18458 18590 18725 18876 18930 190669 19170 19244 19253 19291 19511 19533 19951 19959 19991 20008 20063 20173 20184 20447 20559 20587 20732 20847 20904 20982 21137 21233 21383 21733 21989 272082 22141 22204 22251 22631 22633 22908 22911 23033 23173 23238 23381 23391 23513 23687 23854 23917 24071 24094 24208 24279 24293 24327 24424 24438 24557.
Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 159 Stück und zwar die Nummern:
54 308 375 630 g47 1029 1142 1170 1176 1428 1557 1612 1687 1735 1776 1869 1934 1943 1981 2085 2286 2350 2440 2475 2517 2545 2877 2898 3159 3308 3505 3703 3860 3881 3963 4153 4283 4335 4580 4927 5096 5248 5325 5523 5590 5601 5604 5652 5870 5887 5919 6049 6674 6774 7307 7316 7394 7500 7530 7692 Sol4 S164 S242 8263 8327 8437 8588 8903 8955 9g080 g441 9746 9833 9990 10204 10219 10308 10500 10701 10767 10899 11042 11335 11356 11440 11520 11630 11797 11822 11850 11883 12048 12123 12213 12470 12538 12621 12627 12729 12757 12783 12840 12873 12996 13181 13303 13550 14007 14137 14203 14237 14411 14469 14516 14558 14573 14608 14609 14774 15004 15347 15688 15950 15991 15999 161566 16205 16493 16571 16642 16661 16692 16866 17186 17313 17336 17458 17642 17651 17680 17687 17958 18098. 18145 18280 18527 18606 13910 19223 19500 19555 19559 20060 20203 20205 20276 20298. 20352 20470. .
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Coupons Ser. TI. Nr. 3—16 und Talons bei der hiesigen Rentenbank ⸗RFafse, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Werktagen von J bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf. Von den früher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg find nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse vorge⸗ legt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Vom 1. Oktober 1382 Litt. C. Nr. 2124.
Vom 1. April 1384 Litt. G Nr. 6431.
Litt. D. Nr. 2504.
Vom 1. April 1886 Litt. B. Nr. 1500.
Litt. D. Nr. 3082
Vom 1. Oktober 1886 Litt. D. Nr. 9137.
Vom 1. April 1887 Litt. D. Nr. 7645.
Vom 1. Oktober 1887 Litt C. Nr. 7608.
Vom 1. April 1888 Litt. D. Nr. 4689 4704.
Vom 1. Oktober 1888 Litt. D. Nr. 18214 20175.
Vom 1. April 1889 Litt. 9. Nr. 10509.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ bolt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. . Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 5. 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto- frei und mit dem rt gg erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann 9 Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar b Summen bis zu 400 M durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung 6
erlin, den 13. Mai 1891. stönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(Unterschrift.)
liosoꝛ erer, md, P Bei der in Folge unserer anntmachung vom
zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preusi
Berlin, Dienstag, den 1. September
M 205.
Zweite Beilage
chen Staats⸗Anzeiger. 1
89M.
am ᷣ—uKuuoCQͥQ— Qu—QU 0
1. Untersuchun gs⸗Sachen.
ebote, Zustellungen n. dergl.
g und Invalidttäts 2c. Versicherung. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloofung ꝛc. von Wertbpapieren .
, auf Aktien n. Aktien ⸗Geselisch.
8⸗Genossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
74693 Kündigung ⸗ l 6 Weißenfelser Stadtauleihe · Echeinen. Bei der heute stattgehabten , zweiten Uusloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 6. Oktober 1885 ausgefertigten r Weißenselser Stadtauleihe Scheine sind behuf Amortisation pro . 1. Oktober 1891 fol gende Nummern gezogen worden; ge é r A. über 1000 n. Nr. 5 29 102 122 145 321, Buchftabe B. über 500 Nr. 20 25 N73 279 348 380 422 5ᷣo9 592 611
680 733, Buchstabe C. über 2900 Nr. 1 n 299 334 358 384 441 503 604 644 761 836 841 868 961 980 999.
zusammen über einen Kapitalsbetrag von 15 600 M
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zustebenden, hiermit gekündigten Ka⸗ pitalien vom J. Oktober 1891 ab gegen Rück ⸗ gabe der Anleihescheine und der dazu Cin Zins⸗ scheine und é r. in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. .
Die , der autgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d J. auf⸗ und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit , Zinsscheine vom Kapital in Ab⸗ ug gebracht. . ; Weißenfels, den 18. März 1891.
Der Magistrat. Faltson.
Bekanntmachung.
Die hiesigen städtischen Behörden haben unter dem 27. Oltober resp. 24. Nobember v. Is. die Einlöfung der noch im Umlauf befindlichen, auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 6. Juli 1881 ausgefertigten Unleihescheine der Stadt Wollin im Betrage von noch 78 500 66 zum J. Ottober 1891 beschlossen. Indem wir, den Inhabern dieser Anleihescheine dieselben hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober is9g1 kündigen, machen wir dieselben darauf aufmerksam, daß Die Sparkasse der Stadt Wollin mit der Ein⸗ löfung der Anleihescheine von unt beguftragt ist.
Die Sparkasse ist auch bereit, die Einlösung schon vor dem J. Sktober 1891 zu bewirken, wenn dies von den Inhabern gewünscht wird, und wollen sich dieselben eventl. mit der Sparkasse in Verbindung
etzen. ; lep r aich mit den Anleihescheinen sind auch die Anweisfungen zur Erlangung der III. Zintzschein reihe und, wenn die Einlösung vor dem 1. April er. statt⸗˖ findet, die Zinsscheine Reihe II. Nr. 9, wenn sie nach dem 1 April. aber vor dem 1 Oktober er. staltfindet Nr. ji0 bis einschließlich 20 zurückzugeben. Der Betrag ewa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage des Anleihescheins gekürzt. Wollin, den 21. Januar 1891. Der Magistrat. Kasch.
[60326]
[õ08 3] Bekanntmachung. - Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Bei der am 20. März d. Irg. in Gemäßheit der Beflimmungen des Allerhöchsten Privilegi:; vom I0. Juli 1851 im Beisein der Mitalieder des Kreis⸗ ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1851/92 einzu⸗ söfenden Auleihescheine des Kreises Toft⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 24 200 4A gezogen worden, und zwar: 17 Stück itt. A. à 10900 Nr. 413 322 512 141 43 1074 314 . 137 865 1037 663 411 479 377 65 458. 12 Stück Litt. B. à bo0 Mυνς Nr. 166 322 34 360 33 225 335 652 22 316 432 616. 6 Stück Litt. G. à 200 M Nr. 279 297 52 88
31 338. ; Indem vorftebend bezeichnete Anleihescheine hier ⸗ mit zum J. Cttober 1891 gekündigt werden, sorder? ich die Inhaber derselben auf; den Nenn
werth gegen Rlcklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denfelben gehörenden, nach dem 1. Ol=
tober 1891 fälligen Zingegupons und Talons und egen Quittung vom 1. Oktober 1891 ab in der iesigen Kreistommunalkasse in Empfang zu
nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zingeoupons wird von dem zurüd⸗ zahlenden Kapitad zurückbehalten werden. Dle Er⸗ Hr der Rennwerthe der aufgekündigten Anleihe⸗ scheine kann auch vor dem 1. Oktober 1891 erfolgen. doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1891 eingelösten Anleihescheinen für das Quartal
Juli Serlemper 1891 nicht mehr geiahlt.
Gleichzeitig werden die Inhaber der dritten Reihe
der Tost . Gleiwitzer Kreisanleihescheine und zwar: 17 Nr. 267 zu 1000 ., 25 Nr. 356 und 445 à 500 4A, 3) Nr. 3 zu 200
M6 aufgefordert, dieselben behufs Einlosung bejw. Um⸗
tausches der Kreis kommunalkasse einzusenden. Gleiwitz, den 12. April 1891. Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses. Königliche Landrath. chroe ter.
65090 Anfkündigung. Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ lodsung von N00 M FInowrazlaw' er Stadt ˖ Obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1891 wurden gezogen: Litt. A. Nr. 25 über 2000 4, A. Nr. 101 über 2000 4, C. Nr. 32 über 500 4A, D. Nr. 36 über 200 Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober i891 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhaufe Delbrück Leo & Co. in Berlin, Mauerstraße 61 / tz, zur Cinlöͤfung zu präsentiren. Inowrazlaw, 12. Februar 1891. Der Magiftrat.
31865 lä uch Niederländische Local Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Am heutigen Tage wurden im Comptoir der ,, im , . des Notars W. Walter, olgende igationen der
. 43 0o Rr m m Tisehen König Willem III.
Eisenbahn⸗ Anleihe
Ssb9, 1439, 1792 itt. B. à 6 850. Nr. 331, 1266, 1394 d 1504.
unz i. G A 0 170. Nr. 725, 1145, 1151, 1188,
14068, 1641, 1897. 2275, 2400, 2636 und 2934.
Die Rückzahlung derselben zum Rennwerth erfolgt vom 2. Januar 1892 ab bei den bekannten ablstellen. ;
ö Rückständig von früheren Verloosungen ist:
Litt. A.: Nr. 192.
Apeldoorn, den 28. August 1891.
J. A. van Hasselt, A. V, Willekens, Präsident, Director. Secretair.
31864 Bekanntmachung. . Bei der am 13 d. M. stattgefundenen T. Amorti- sations · Verloofung der Biesenthaler Stadt⸗An⸗· leihe sind gezogen worden: von Buchsftabe A à 500 MÆ Nr. 41, von Buchstabe B. à 200 M6. Nr. 47, 165, 146, von Buchftabe G. 8 100 M6 Nr. 45 73 Biese Anleihescheine werden zur baren Einlösung hiermit zum 1. April 1892 gekündigt. Nach . ö Kuͤndigungsfrist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr. Biesenthal, den 14. August 1891.
Der Magistrat.
— —— — . — 6) Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien n. Altien⸗Gesellsch.
32003 . ; Gütersloher Brauerei
Aetien⸗Gesellschaft.
Gemã 25 — 28 des Statuts laden wir hier ˖ mit 6 ge, , e. ordentlichen General versammlung ein, welcke am Dienstag, den 22. September, Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei stattfindet. Tages ordunng: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raths über das Geschäfts jahr 1890 —= 91. ) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn, sowie Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Umwahl eines Mitgliedes dez Aufsichtsrathz. 4 Auszloosung von fünf Stück Prioritãts · Obli⸗ gationen à 1000 S Gütersloh, den 1. September 1891. Der Vorstand.
aut geloost. itt. A. A AM 1700. Nr. und 1863.
320on
Eden⸗Theater, Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschast laden wir bierdurch zu der am Sonnabend, den 26. September 1891, Vormittags 10 Uhr, siatifindenden außerordentlichen Generalver · sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
Antrag von Ättionaren auf Liqguidation der Gefellschaft, event. Wahl eines Liquidators oder mehrerer Liquidatoren und Festsetzung der Modalitäten der Liquidation.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General ver · sammlung Theil nehmen wollen. haben ihre Aktien bis spãteftens Do nuerstag, den 24. September er.. Uubends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Behrenstraßte 28, zu hinterlegen.
Berlin, den 31. August 1891.
Even⸗ Theater, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Max⸗Arendt, Vorsitzender.
32002 ö
l H aden hiermit unsere Aktionäre zur 23. ordent ˖ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den ZE. Geptember 1891, Gormittags 11 Uhr, in das Fabrikgebäude ergedenst ein. Tagegordanng: 3. Die in 5. 19 Absatz 1 bis 5 intl. und 5 2 der e , 33 31. Oktober 1885 vor
esehenen Gegenftände. ect shafen a. / Rhein, 31. August 1891.
aggonfabrit Ludwigshafen.
I30966
der Aktionäre der
Mirower Eisenbahngesellschaft
findet am
im Junker'schen Saale zu Wesenberg statt und werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf die 55. 21 und 22 des Statuts zu derselben einge laden.
Aktien geschehen kann, werden
Die ordentliche Generalversammlung
Neustrelitz⸗Wesenberg⸗
Sonnabend, den 26. September 1891, Nachmittags 1 Uhr,
Als Bankhäuser, bei welchen die Deponirung der
bezeichnet: übel C Co., Berlin, Unter den Lin⸗
den 59a, Vereiudõjbank zu Wesenberg, Vorschuß verein zu Mirow. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts · rathes über die Lage des Unternehmens und Bilanz des verflossenen Jahres, .
2) Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinns. .
3) Gen ee, des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes. .
4 Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
5 Genehmigung eines Vertrages mit der Sa fen f 3 eren ng leihe zum An
6 eschlußfaffung über eine An ln.
r* . rollendem und Oberbau ⸗Material und zu sonstigen Zwecken. ;
7 Aufhebung des Betriebs vertrages mit der Ficma Soenderop & Co.
8) Befchlußfaffung über den Antrag, betreff end die Fusion mit der Blankensee⸗Woldegk⸗ Straßburger Eisenbahngesellschaft und Auf · nahme einer Anleihe zum Bau der Linie Mirow · Wittstock. ;
Nach 2. der Generalversammlung wird eine Generalversammlung der Inhaber der, Priori tätsstammaktien und nach Schluß derselben eine
Generalverfammlung der Aktionäre LCitt. A. sowie
nach Schluß der letzteren eine Generalversamm
lung fär die Stammaktionäre Litt. B. statt⸗ finden und wird in den letztgenannten drei General⸗
versammlungen über die Punkte 5, 6, T und 8
obiger Tagegordnung in statutenmäßiger Weise be⸗ lofsen werden.
, den 22. August 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. August Zarges.
31807 ö ö ; Kunstmihle Rosenheim. Dle Generalversammlung der Aktionäre der Kunstmühlie Rosenheim hat am 22. Juli 1891 die Erhöhung des Grundkayitales der Gesell⸗ schaft um M 100 000, — mittelst Ausgabe von 100 auf Namen lautenden Aktien à 4 1000, nominal, welche sogleich voleinzubezahlen sind und an dem Reingewinn für das ganze Geschäftejabr 1891182 Theik nehmen, beschlossen und den Aktionären der Gefellschaft das Vorjugsrecht zum Bezuge der neuen
At 12009, rückzahlbar mit fl.
I. Emission.
Obligationen zu fl. 1499 —
Litt. A.
24009, rückzahlbar mit fl. 1750 — M 30090:
Nr. 427 157 302.
Litt. B. Obligationen zu fl. 709 — 75 — M1599: Nr. 209 286 309 632 726 851 1003 1930 1037 1065 1085 1194 1159 1225 1326 1332 1378 1468 16501.
Litt. C. Obligationen zu fl. 175 — „ 3300, rückzahlbar mit fl. 218. 45 kr. —
M375: . Nr. 42 50 194 241 289 478 765 8I13 819 857 gi 1002 1055 1128 1151 12390 1231 1287 1383 1445 1451 1526 1794 1884 1891 1822 1954 2011 2165 231 2266 2291 2317 2325 2474 2489 2559 3209 3249 3263 3265 3301
2572 2610 2963 3139 3317 3334 3340 3355.
Litt. D. Obligationen zu fl. 109 M 171.43 8, rückzahlbar mit fl. 125 M 214.28 3: Nr. 133 289 422 883 go? 946 1352 2193 2798 2865 2993 3370 3624 3969 4052 4199 4253 4311 1578 4689 4770 4855 4876 5139 579 51I96 5597 5725 5810 5814 6084 6605 6691 6830 7146 7163 7246 7286 7336 7389 7505 8000 S165 S180 S604. Litt. E. Obligationen zu fl. 59 — „ S5. 71 3, rückzahlbar mit fl. 62.360 kr. — S 107. 14 9: Rr. 122 929 1233 1658 1773 1904 2017 2213 2400 200 2763. . Litt. ö. . zu „n 200, rück⸗ ahlbar mit MÆ 259: ⸗ lr 31 116 1935 237 261 494 575 977 1902 1055 1044 1210 1441 1446 1476 1868 1891 1911 1948 1991 2053 2191 2228 2238. Litt. G. , zu „ 100, rück⸗ ahlbar mit MS 125: ! hlt 1 24 87 140 186 208 481 946 1033 1202
1203.
II. Emission. Litt. A. Obligationen zu M 1000, rück⸗ zahlbar mit M 1259: Nr. 24 299 349 372. . Litt. RG. Obligationen zu M 500, rück zahlbar mit „ 625: Nr. 7 73 198 242. ; Litt. G. Obligationen zu M 200, rück- ahlbar mit Æ 259: ! M 141 258 539 6ol 763 847 828 951 1166. Litt. D. , zu M 100, rück⸗ ahlbar mit MS 125: ; gr 2771 446 553 638 656 735 736. Bie verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an bei unserer Cafsa, ö der Königl. Hauptbank in Nürnberg, den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen. München, Passan, Regensburg, Schwein furt, Straubing, Würzburg, der Bank für Handel und Indnstrie in Berlin, ; Köster s 3 ; , Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg, . 2 Merck, Finck E Co. in München,
Aktien eingeräumt. . Wir laden daber die Herren Aktionäre zur Aus⸗ übung des Bezugerechtes unter den nachstehenden
dingungen ein: . ö. 6 neuen Aktien werden den Herren Aktio-
nären zum Course von
auf ganze Aktien berücksichtigt werden.
einschliesilich 5. Septem der 1891 Baherischen
zu machen. Aktionäre,
ohne Couponsbogen
für jede Aktie in Baar zu erlegen: den Nominalbetrag ü.. 25 oo Agio auf den Nominal⸗ W 23 do Spesen auf den Nominal⸗ J 5 do Zinsen aus dem Nominal beirag vom 1. Juli J. J. bis 5. September l. 3.
ormulare für Nummernverzeichnisse und Zeich uber stehen an den Schaltern der Baye
der Herren Aktionäre. eim, den 29. August 1891. 2 Die Direction.
125 06 zuzüglich eines Spesenaversumß von 243 9, in der Weise Jum Bezuge angeboten, daß auf je M4060, — nominal alte Aktien eine neue Aktie à S 1000, — nominal ent- fällt. Hiebei können jedoch nur Anmel dungen
Das Bezugtzrecht ist bei Vermeidung des Berlustes in der Zeit vom 31. Augu 6 e
Vereinsbank in München
während der üblichen Geschäftsstunden geltend
welche an, e , . brauch machen wollen, haben die alten ien . behufs Abstempelung fowie ein arithmetisch geordnetes und vom Einreicher unterzeichnetes Nummernverzeichniß der alten Aktien an den Effektenschaltern ge⸗ nannter Bank zu übergeben und gleichzeitig
1 2603 2125 2157 2163 Sa. M 1284, 03
rischen Vereinsbank unentgeltlich zur Verfügung
Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie . allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗ kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original ⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Richt verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug ge— . 1. Oktober 1891 an treten die verloosten Obligationen außer eouponmäßige Verzins ung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprocentiger Depositalzins vergütet. Nürnberg, den 1. Juli 1891.
Die Direction.
ĩ 9394 li IJ. ga der zufolge unserer Bekanntmachung vom
21. Mai d. J. am 13. Juni d. J. stattgefundenen Lusloofung der im Jahre 1891 zu zilgenden Prioritäts Obligationen Serie I. Litt. A., Serie II. Litt. E., sowie II. und III. Emission der n . Eisen⸗ n sind gezogen worden: ,, Erl? I. Litt. A.: 90 Stück über je 100 Thlr. (300 M6) — abzuliefern mit Jinsscheinen Ne, 18 bis 26.— Nr. 13 42 69 185 183 207 228 262 290 337 475 75 543 633 6665 667 696 699 757 761 918 356 961 177 1229 1326 1332 1337 1338 1348 , 2 1811 1845 . 2226 2247 . 5. . 2357 2408 2449 2466 2506 25 3775 2306 2855 2806 2833 2898 2910 3017 3084 i360 3147 3168 319s 3314 3575 3594 3624 3632 3656 3676 3747 3814 3824 3851 3921 3990. Serie II. Litt. B.: 34 Stück über je 50 Thlr. (1509
— abuliefern mit Zinsscheinen Nr. 18 bis 20. —
Nr 4156 4176 4550 4547 4404 4447 4483 4510
(213 77] ; ( Vereinsbank in Nürnberg.
Notars stattgehabten zentigen, mit 25 90io Bodencreditobligationen,
te unter Zuziehung eines Königlichen a m . . unserer 4p pro⸗ Kapitalzuschlag rüchahlbaren bejeichnet mit Serie III.
4551 4637 4687 4688 4780 4797 4851 4874 4936 3 5660 5I4l 5I95 5203 5305 5369 435 5440 5477 5546 5647 . ö . 5733 5746. II. Emission: 136 Stück über je 106 Thlr. (300 ) abʒuliefern . i n mn Zinsscheinen Reihe V. r
; 8 20. — Nr. 608 60s 6050 66095 619 6120 6146
Der Aufsichtsrath.
wurden folgende Nummern gezogen: