1891 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

„Nach Inhalt des Beschluseg der Generalver, sammlung vom 13. Jul 1880 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftpflicht um ˖ gewandelt und u. A. bestimmt worden, daß die böchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 5, . . für jeden Geschäftsantheil 40 6. eträgt.

8 durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.“

Mülhausen i. / Els., den N. August 1891.

Der Landgerichissekretär: Koeßler.

31498] ] indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Penig. Auf Folium 247 des Handelsregisters des hinzugefügt werden. Die eh , hat nur dann unterzeichneten Amtsgerichts ist beute verlautbart verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von zwei Vorstandgsmitgliedern erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen mit

jr. aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden ist und daß der Kaufmann Emil Sahlberg das Geschaͤft unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst wurde unter Nr. 3101 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Sahlberg 4 Töcke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sahlberg hierselbst. Barmen, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht. J.

31940 KHrereld. Bei Nr. 1639 des Handels⸗Gesell⸗

g hiesiger Stelle, befr. die offene . Hr e fan * Firma David X Oellers, worden, daß der Direktor Ingenieur Carl Wundsch

stze in Krefeld, wurde auf Anmeldung in Penig auggeschieden und Carl Freiherr von , , d, , . . Swälne in Leipzig an dessen Stelle als Vorstand der Unterschrift des Vorstandes oder des Vorsitzenden

ö il hab Davids aus der Aktiengesellschffft Peniger Maschinenfabrik des Aufsichtsraths beztehungsweise dessen Stell⸗ , n e de en 9 Stelle und Eisengießerei , sowie, daß der vertreters durch die Zeitschrift Wielkopolanin“ in peeselben befen Sohn David Davsdg, Kaufmann Ingenieur Carl Draber in Penig (Kollekti . Prokurist Posen. dahier, als Mitgefeüschafter in die Gefellschaft ein. der Aktiengesellschaft ist. Der Vorstand besteht aus:; etreten ist, so daß diefe im Uebrigen unverändert Penig, K ict a. e fn n er Kaczmarek auß Chelmee,

; nig mtsgericht. al ; . 1 den 2). Auguft 19. pr. Bs m fch b. * Firth Joseph Powalowèki aus Chelmee, olonie,

Königliches Amtsgericht. c. dem Wirth Michael Haber aus Chelmee,

Herm. Lüttich, Brenien: An Friedrich Theodor Else. BVekauntma . 31 , , f or 9. 3 n r ni gt , Nr, 47. Otte Cherubim, Inhaber Olto Cherubin, He ö i Wiechmann, RBremen: Am 26. Aug. . ö. e 1890 ist die Firma erloschen. Die Firma ist erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Elze, den 25. August 1891. sachen, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.

C. H. Thulesins Dr. n 'r, dn, we. Eschweiler. Befauntmachung. 31827 Bromberg. Bekanntmachung. 131921) In das Prokurenregister a,,. , „In unser Gesellschaftsreglster ist zufolge Ver- gerichts hierfelbst wurde heute unter Rr. Ig die dem fügung vom 26. August 1391 an demselben Tage bei Kaufmann Jos. , e. zu Eschweller für die Nr. 116 der Firma Ludwig Prochownik in Firma „Rhein. Schuhbazar, J. Beym ann in Spalte 4 eingetragen: Eschweiler Nr. 177 des Firmentegisteig er⸗

,,, ö at v, d e,, d. e aber sin Sohensfein wohnhaft. sämmtlich Kaufleute und zu Königliches Amtsgericht.

Hohenstein Ostpr. Bekanntmachung. 31715 Folgende Firmen mit dem ene e,

SHghenstein find in unserem Firmenregister gelöscht: Nr. 8 F. W. Krolzig am 19. AÄugust 1891.

Nr. 106. E. Neumann am 20. Junk 1891.

Kerlim. Sandelsregister 131989 des n , . Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 29. August 1891 sind am

Nülknusen i. / Els. 319601 Genossenschaftsregifter des Kaiserlichen

I3 19650) Landgerichis Mülhausen i. / Els.

haber die Fabrikanten Wunibald Braun und Eugen

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 813, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 96 , . ö Co. Limited mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassun zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: um Die dem Kaufmann Ferdinand Oppenheimer ertheilte Generalvollmacht ist erloschen. Der Kaufmann Paul Loewenstein zu Berlin ist zum Generalbevollmächtigten für das König reich Preußen ernannt worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 962 die Firma:

S. Lubitz (Geschäftslokal: Fruchtstraße 36) und als deren Inhaberin die Wittwe Lubitz, Karoline Chri⸗ stiane, geborene Schmidt, zu Berlin, unter Nr. 21 963 die Firma:

. J. Saenßler (Geschäftslokal: Judenstraße 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Conrad

Haeußler zu Berlin,

unter Nr. 21 964 die Firma: Sermann Schulze (Geschäftslolal: am Schlesischen Bahnhof 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Albert Schulze zu Berlin

eingetragen worden. Der Banquier Gustav Alfred Boer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

G. A. Boer .

betriebenes Handel sgeschäft (Firmenregister Nr. 166658) dem Otto Heinrich Ernst Solf zu Berlin Prokura srtheilt und ist dieselbe unter Nr. 9037 des Pro- kurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Max Wohlauer zu Berlin hat für

sein hierselbft unter der Firma: Max Wohlaner bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 20 785) dem Eugen Jordon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9038 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelsöscht sind: Firmenregister Nr. 5727 die Firma: . . 7 W. Partsch. Firmenregister Nr. 20 686 die Firma: Jacgues Schuck. Berlin, den 25. August 1851. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 66.

KEoekenheim. Bekanntmachung. I31919] Die Firma Hartmann X Braun dahier (In-

Hartmann zu Frankfurt a. M.) hat nach Anzeige vom 14 8. Mis. dem Pr. Theodor Bruger zu Bogenheim und Joseph Karl Pohle ju Frankfurt g.. M. in der Weise Kolleltiy Prokura ertheilt, daß beide Herren zusammen die Firmg per procnra zu zeichnen ermächtigt und alle zum Betrieb der Hand⸗ lung erforderlichen Geschäfte zu besorgen befugt sein sollen. (F ⸗R. 201.) . Bockenheim, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ronn. Bekanntmachung. 31917 ö Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 443

eingetragen worden.

Delmenhorst. heute Seite 1063 unter Nr. 222 eingetragen:

Duwe zu Delmenhorst.

gesellschafter eingetreten. Bromberg, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.

KEuxtehnde. Bekanntmachung. 31922 „In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 133 eingetragen die Firma: Grambecꝝ stieper mit dem Niederlassungtorte Horneburg und alg deren Inhaber: Gärtner Franz Grambeck und Gärtner Emil Kieper zu Horneburg. Buxtehude, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht J.

131938 Cloppenburg. In das Handelsregister ist Seite 21 zur Firma F. A. Vaget Cloppenburg heute eingetragen: Nr. 5. Nach dem Ableben des früheren Inhabers wird das Geschäft unter bisheriger Firma fortgesetzt Lon der Wittwe deg Kaufmanns Johann Bernhard Otto Kühling, Groningen als alleiniger Inhaberin. Cloypenburg 1891, August 22. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrist. )

(31936 Cönnern. Bei der im hiesigen cefels se f register unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Pitschke . Comp. zu Löbnitz a. / d. Linde ist in GColonne 4 folgender Vermerk: = Der Gutsbesitzer Friedrich Pitschke früher zu Löbnitz a / L', jetzt zu Garsena, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Gutshesitzer Julius Pitschke zu Löbnitz a / C. in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft ,, Guts besi Alb B a. dem utsbesitzer Albert ethmann zu Löbnitz a. . ; n . b. dem Gutsbesitzer Albert Schulze zu Wörbzig, C. dem Gutsbesitzer Julius Pitschke zu . 236 a. / L ö in der Weise ju, daß zu einer gültigen Zeichnun der Firma die Unterschrift zweier . ö. fe, ist. . . ngetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1891 am 19. August 1891 uuf

Cönnern, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht.

I3 1924 In unser Handelsregister ist

Firma; Ludwig Duwe.

Sitz: Delmenhorfst. ;

Alleiniger Inhaber: Jürgen Dietrich Ludwig

Delmenhorst, 1891, Auaust 21.

Großberzogliches Amtsgericht. J. J. V.: Mayer.

131923

Der Kaufmann Thomas Jedwabski, z. 3. in Berlin, ist am 20. August 1891 als Handels⸗

Elise Maria, geb. Hüsmann, zu

theilte Prokura eingetragen. Eschweiler, den 27. August 1891.

. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Euskirchen. Bekanntma g. jetzt zu Köln wohnhaft domizilirten Firma

und entsprechende Gintragung heute im Prokuren

register erfolgt

Euskirchen, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Gleiwvitꝝ. Bełanntmachun

et Soehne vermerkt worden,

Beide zu Berlin, berechtigt ist. Gleiwitz, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht.

in Ruhla, Mitinhaber der Firma G. W. Deussin das. gestorben, ist Vertrags zufolge dessen Sir der Kaufmann Otto Deussing ebendas. alleiniger Inhaber der Firma geworden. Solches ist auf An= zeige vom 26. August unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 273 eingetragen worden.

Gotha, den 27. August 1891.

HSerzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

z193n Gotha. Vertragszufolge ist der . Heimann Krellmann in Gotha als bisheriger Mit⸗ inhaber der Firma Theodor Krause das. aug. geschieden, sodaß der Fabrikbesitzer Carl Krause ebendas. nunmehr der alleinige Inhaber der Firma ist. Solches ist laut Anieige vom gestrigen Tage im Handelsregister Fol. 49 vermerkt worden.

Gotha, den 29. August 1891. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.

E. Lotz e.

Gx ktꝝn. Bekanntmachung. 31930 In unser Firmenregister ist heute folgende Ein= tragung bewirkt worden: z 3. . zi ' ezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Kandler zu Grätz. 3) Ort der Niederlassung: Grätz. ö ,,, der . . andler. ingetragen zufolge Verfügung vom 24. August 1891 am selben Tage. ; é Grätz, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Heidelbeer. Bekanntmachung. 131934 Nr. 42478. Im Firmenregister des früheren Amtsgerichts Neckargemünd sind noch folgende, langst nicht mehr bestehende Firmen eingetragen:

„Jacob Brox II.“ in Dilsberg O. 3. 34.

Kaufmann

1926 Die dem Direktor Adolf Pock, bisher zu aul n. von der zu Antweiler „Freiherr A. von Sole⸗ nacher / sche Werke“ eriheilte Prokura ist erloschen

8 31929 In unserem Prokurenregifter ist beute bei der unter Nr 80 eingetragenen Firma S. huldschius k

daß der Kaufmann Arthur Dudek zu Berlin, Rauchstraße Nr. 14, zur Zeichnung der genann⸗ ten Firma nur in Gemeinschaft mit dem Pro— . kuristen Sigismund Nathan oder Max Ehrlich,

131931 Gotha. Nachdem der Kaufmann August gen,

Nr. 16. N. Finkelstein am 14. August 1891. Nr. 19. H. 5a, am 26. Juni 1891. 21. J. Schwittan am 11 August 1831. 30. G. Wagner am 20. Juni 1891. Hohenstein Ostyr., den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.

31716 Hohenstein Ostpr. K ) In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 4 heute tale garen, Böer gigen üg z, ie dem Kaufmann or Finkelstein für die Firma R. Finkelstein zu Sohenstein ertheilte Prokura ist erloschen. Hohenstein Ostyr., den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 31937 Nr. 28135. In die fer wurde ein⸗ getragen: Zum Firmenregister: 1) Firma „Paui Kahle“ zu Etraßburg, Zweig⸗ niederlassung zu Karlsruhe. Inbaber Paul Kahle, Kaufmann in Straßburg. Y Zur Firma „Heinrich Rothweiler“ zu Karls⸗ ruhe. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. (Vergl. Gesellschaftsregister Band III O. 3. 46.)

3) Firma „G. Beinling“ zu Karlsruhe. In⸗ haber Georg Beinling, Kaufmann in Karlsruhe. 4) Firma „L. Piazolo“ zu Karlsruhe. In— haber Otto Pigzolo Chefrau, Laura, geb. Witz, in Karlsruhe, welche unterm 8 August 1851 von ihrem Chemanne zum Handelsbetriebe ermächtigt wurde. Durch Urtheil Großh. Landgerichts Mannheim vom 25. April 1891 wurde zwischen Otto Piazolo Ehe⸗ leuten auf Vermögenzahsonderung erkannt. 5) Firma „Maier Wimpfheimer“ zu starls⸗ ruhe. Inhaber Max Wimpfheimer, Kaufmann in Karlsruhe, Ehevertrag degselben mit Auguste Hom⸗ burger mit Beschl. vom 9. Juli 1883 bereits ver fett t yer 2 X hg i eri ruhe i rokura ertheilt. er esellschafts⸗ register Band 1O 3. 227. 6) Zur Firma „Jakob Immel“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

EI. Zum Gesellschaftsregister: I Zur Firma „Maier Wimpfheimer zu Karls⸗ ruhe. Vie Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. (Vergl. Firmenregister Band I1 O. 3. 6573) 2) Firma „Heinrich Rothweiler“ zu Karls—⸗ ruhe. Die Gesellschafter sind: Heinrich Rothweiler jun, Kaufmann in Karlsruhe, und Adolf Waltz, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehe⸗ verttag des Adolf Waltz mit Mathilde Mende Wittwe, geb. Rothweiler, von Karlsruhe, d. d Karls- ruhe, 24. April 1891, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 1090 A beschränkt ist. (Vergl. Firmenregister Band J. D. 3. 135.) 3) Zur Firma „Grauereigesellschaft vormals S. Moninger“ in Karlsruhe. In der General⸗ versammlung vom 12. August 1891 wurde beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft um 200 0c0 , zweimalhunderttausend Mark, zu erhöben und dem⸗ gemäß 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 „, auszugeben. Karlsruhe, den VN. August 1891. Großh. Amtsgericht. Für st.

Lan ensalua. Bekanntmachung. I31942 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma „Anton Hoefr ! mit dem Orte der Nieder⸗ sassung „Laugensalza; und alt deren Inhaber der Apotheker Anton Joscph Hoeß hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 27. August 1891 an demselben Tage

n, 27. August 1891

augensalza, den 27. Augu ;

ö zende ficke Amtsgericht.

31943

Lobberich. Auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Fr 53 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Feldges zu Lobberich und als deren In- haber die Bauunternehmer Jobann und Konrad Feldges zu Lobberich eingetragen worden. Die Ge⸗ fellschaft bar am 1. April 18391 begonnen.

. den 24. August 1891.

Ningelgen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Loburg. Bekanutmachnng. 131944 In unserem Firmenregister ist noch unter Nr. 7 die Firma „E. Pallas“ und als deren Inhaber der e r e een, Eduard Pallas ju Haide⸗ fegen bei Loburg eingetragen; Da der eingetragene srmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger, eziehungẽwelse der Aufentbalt derselben nicht bekannt sind, so ergeht bierdurch in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handels register (R. G. Bl. S. 129) die öffentliche Auf. forderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens jener Firma bis zum 18. Dezember 18891 schriftlich oder jum Protokoll des Gerlchtsschreibers geltend zu machen. Loburg, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Hannheim. Sandelsregistereiuträge. 31947] Zum Handelsregister wurde eingetragen; I Zu O. 3. 32 Firm. Reg. Bd. IV. Firma:

„Gebrüder Manger“ in Mannheim, mit Zweig⸗

niederlaffung in Freiburg. Inhaber ist Kaufmann

Andreas Manger in Mannheim. Derselhe hat

, Ghefrau Emma, geb. Teufel, Prokura

erthe Der am 19. Januar 1874 zwischen den Genannten

in Möhringen abgeschlossene Ehevertrag bestimmt:

Jedes der fünftigen Ehegatten wirft die Summe

don 50 Gulden in die ebeliche Gütergemeinschaft

ein; alles übrige, gegenwärtige und künftig vermöge unentgeltlichen Richtstitels erworben werdende liegen schaftliche und fahrende Vermögen soll von der

Gütergemeinschaft ., sein und Eigen-

thum des beireffenden Ehegatten bleiben, auch soll

daß fahrende Vermögengeinbrisgen nicht im Stücke, sondern nach dem gegenwärtigen und in dieser Ur⸗

6 ö werdenden Anschlage ersatz⸗ ichtig sein.

vg gu OZ. 93 Firm. Reg. Bd. IVI. Firma:

„Kirchner & Cie. Nachfolger“ in Mannheim.

Inhaber ist Philipp Correil, Kaufmann in Dirm⸗

slein. Georg Adolf Correll, Kaufmann in Mann⸗

heim, ist als Prokurist bestellt. Der zwischen

Philipp Gorrell und Katharina Neuschäfer am

4. November 1861 zu 1 errichtete Ehe

ie Gütergemeinschaft wird im

Pforzheim. Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde eingetragen: A. Zum Firmenregister: 1) Band III., D. 8 12, Firma Ch. Ecker Jun. hier. Ghevertrag des Inhabers Christian Ecker bier mit Johanna Emilie, geb. Mack, vom 29. Juni 1891, wonach die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 1 be- schränkt ist. : 2) Band 1, On-3 730. Firma Friedrich Bätzner in Brötzingen. Die Firma ist erloschen. HK. Zum Gesellschaftsregister: 1) Bd. H, O.-8. S72. Firma Reuster u.

1891 dahier bestehenden, zum Betrieb der Bijouterie⸗ waarenfabrikation errichteten, offenen Handel sgesell⸗ schaft sind die Bijoutiers Philipp Reuster und Jo⸗ annes Wessinger, beide wohnhaft in Birkenfeld. irsterer ist mit Agnes, geb. Lang, Letzterer mit Dorothea Barbara, geb. Kleile, ohne Chevertrag verheirathet. Bezüglich Beider ist hinsichtlich des ehelichen Güterrechts die im Königreich Württemberg eltende fogen. landrechtliche Errungenschaftsgemein⸗

chaft maßgebend. . 23 Band II, O3. 566. Die Aktiengesellschaft In der Generalver⸗

Gräßleftift in Nöttingen. sammlung vom 30. Oktober 1890 wurden die Herren Schmied Adolf Armbruster, Milchhändler Wilhelm Jachmann und Pfarrer Spengler, alle in Nöttingen . als Mitglieder des Aufsichtsraths ge⸗ wäblt. 4 Pforzheim, den X. August 1831.

Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Sautier.

gspremberg. Bekanntmachung. Ilzl961] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü= gung vom heutigen Tage unter Nr. 122 Folgendes eingetragen worden: palie 2. Firma der Gesellschaft: „Glas Hütte Germania von Albert Spillert C Cons.“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Welzow. Spalte . e,, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Glasschleifer Albert Spillert, 2) der Glasschleifer Johannes Groß, 3j der Glasmacher Robert Bienefeld, sämmtlich zu Welzow. Die Gefellschaft hat am 4. Juli 1891 begonnen. Spremberg, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

1319531 Wasungen. Unter Nr. 58 Bl. 68 unseres Handelregisters ist jur Firma J. A. Lapp hier unterm heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist seit dem 15. d. M. abgeändert in J. AM. Lapp n. Ce Mit dem 16. d. M. ist der Kaufmann Georg Leopold Krauß von Eiefeld, jetzt hier wohnhaft neben dem bisherigen alleinigen Inhaber Johann August Lapp als Mitinhaber der Firma eingetreten. Laut Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage Bl. 100 der Firmenakten Bd. III. Waßsungen, den 17. August 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Müller.

1891 am 15. August 1891.

Erereld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Genoffenschaft Willicher Spar * Darlehns⸗

Wessinger hier: Theilhaber der seit 11. Mai r er gren rter Haftpflicht mit dem Sitze in

Dorf, als Bꝛisitzer. ; Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

kten III. 10 Seite 4. JInowrazlaw, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.

319561

kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit

Willich eingetragen, daß die §§. 4, 47 und 48 des Statuts abgeändert worden sind. grefeld, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

31868 Landau, Prall. Im Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Landau wurde zufolge Verfügung vom Grstrigen eingetragen der „Steinfelder Dar⸗ lehenotassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Steinfeld. Datum des Statuts: 18. August 1891. Gegenstand des Unternebmens: 1) Die k der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbeffern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die jzu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Ver- einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflzsung der Genoffenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5. 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. . Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereins— mitglieder hiedurch bejweckt werden. ‚. . Bie von der Genossenschaft aut gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins sirma, geieichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Schwöbel, Wendel II., Krämer, Vereint⸗ vorsteher, 2) Geörger, Karl, Bäcker, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Dillmann, Franz, Ackerer, 4J Kornmann, Bernhard, Flurschütz, 5H Schwöbel, Wendel J, Krämer, alle in Stein⸗ feld wohnhaft. . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechts verbindliche Zeich nung für die Genossenschaft muß durch Unterschrift des Vereins vorsteherg oder dessen Stellvertreters und mindesteng 2 Beisitzern erfolgen. Augnghmtpweise genügt bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von ark sowie bei Quittungen über Einlagen unter Hoh M und über die eingejahlten Geschäfts⸗ antheile Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder desfen Stell vertreter und mindestens 1 Bei⸗

ß . verein Eingetragen zufolge . vom 15. August schaft „bisher / mit unbeschränkter Haftpflicht in Sennheim ist heute nachstehende Eintragung

Unter Nr. 42 Band II, betreffend den „Konsum⸗ Zukunft eingetragene Genossen⸗

bewirkt worden:

Nach Inhalt des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juli 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschräukter“ Haftpflicht um— gewandelt und. u. A. bestimmt worden, daß die höchste Zabl der Geschäftsantheile eines Genossen 5, ö goht gn für jeden Geschäftsantheil 40 A be⸗ rãgt.

Die durch die Umwandlung bedingte der Firma ist erfolgt.

Mülhausen i. Els., den N. August 1891. Der Landgerichtssekretär: Koeßler.

Aenderung

Mülhausen i. / Els. 31861 Genofssenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Nr. 11 Band II, betreffend den „Tonsum verein Hoffunng eingetragene Genossen⸗ schaft „bisher“ mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Uffholz ist heute nachstehende Eintragung be⸗ wirkt worden: „Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung rom 6. Juli 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftpflicht umge⸗ wandelt und u. A. bestimmt worden, daß die höchste . der Geschäftsantheile eines Genossen 5, die aftsumme für jeden Geschäftsantheil 40 M beträgt. Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt. Mülhausen i. / Els., den 29. August 1891. Der Landgerichtssekretär: Koeßler.

Neuburg a. / D. 31962 Kgl. Landgericht Nenburg a. / D.

Gemäß Statuts vom 16. Juli 1891 hat sich unter der Firma „Heuberger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Deuberg, K. Amts erichts Oettingen, und den Zweck hat, die Ver . der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungöfond zur Förderung, der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesandere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bejweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zuͤrückerstattung von Dar⸗ sehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 66 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Bei⸗ fitzeün um dieselbe für den Verein rechteverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereine vorste her und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die

. sitzer. vertrag bestimmt; Landan, iel , , we r. Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

woselbst die offene Handelsgefellschaft unter der wetmold. Nachdem die Meerschaumwaarenfabri⸗ „Georg Frei in Spechbach O. 8. 48. Wonsgrowiin. Bekanntmachung. 319521

8. . ö e,, , . n . , . e, e r . . = ö x x K /// /// / 3 . ö 66 w * * 6 ö K K . K

——

Firma:

„Bonner Maschinenfabrik und Eisengießerei . Fr. Mönkemöller⸗,

mit dem Sitze in Boun, und als deren Gesell⸗

schafter Paul, Otto und Max Oskar Mönkemöller

vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Paul Mönkemöller, In⸗ genieur in Bonn wohnend, ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu

. in dem biesigen Handels Prok uglei n dem hiesigen Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. A6 eingetragen worden, daß die 1) dem Eduard Oelbermann, Lotterie⸗Einnehmer in Bonn; 2) Wilbelm Georgi, Buchdruckereibesitzer in Bonn; 3) Wilhelm Frömbling, Fabrik Direktor in Kessenich, 4) Gottlieb Günther, Ingenieur in Bonn, für die gedachte Handelsgesellschaft unter der Firma AMWBonner Maschinenfabrik nnd Eisengieszerei r. Mönkemöller“ ertheilte Kollektiv Prokura vom 15. August 1891 an erloschen ist.

unter Nr. 342 die seitens deg genannten Paul Mönkemöller für die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gonner Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Fr. Mönkemöller“ dem in Poppelg⸗ dorf wohnenden Ingenieur Gottlieb Günther er theilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 27. August 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

131920 Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. August 1891: ,,

Bernhard Frundt, Bremen: Inhaber Bern hard Friedrich Cbristian 5

Berichtigung: In der Bekanntmachung vom

8. August 1891 ist zu der Firma RBremer Zueckerrarldmerie als Name des Vorstandtz mitglieds zu lesen: Carl Vogelgesang.

den 28. August 1891:

Brasch X Rothenstein, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher lin bestehenden Hauptniederlaffung: die an Wilbelm Diedel zu Frankfurt a. Hi. ertheilte ist Prokura ist am 17. August 1891 erloschen.

Kruchen . Haas, Bremen: Durch Verlegung des Geschäfts nach Hamburg ist die Firma in

kanten Bernhard Tille und Fritz Tille hierselbst ange⸗ zeigt haben, daß die am 4. Februar 1890 in hiesiges Besellschaftsregister eingetragene Gesellschaft „Gebr. Tille“ am heutigen Tage aufgelöst sei und Aktiva und Passiva vom Gesellschafter Bernhard Tille übernommen seien, der das Geschäft unter der bis herigen Firma fortsetze, ist die Eintragung in jenem Register gelöscht und Nr. 199 eingetragen:

; , , , * unser rn, r r,. 1 bei

** ; ; ummer e Kommanditgesellscha ugofen ˖ Ferner ist in das hiesige Handels. Prokurenregister ziegelei Lahr Æ Cie zu Laustrop nag; und als deren persönlich haftender Gesellschaft der Wirth Wilhelm Lahr ju Husen bei Courl heute eingetragen.

Duderstadt. Bekanntmachnug.

Jacob Diederich hierselbst, sowohl das persönliche Vermögen, als das der Firma, ist die Liquidation im Sinne des der Banquier Theodor Klinckhard hierselbst zum r fer ernannt und gerichtlich bestellt worden.

erselbe „Jacob Diederich, i. Lg. Th. Klinckhard.“

irma in Ber Eisleben. Das Erlöschen der unter * 64 eingetragenen Firma „Emil Lange“ in Eisleben

tragen. Eis tepen, am 25. August 1891.

im Firmenregister unter

Firmeninhaber: Meerschaumwaarenfabrikant Bern⸗ hard Tille, Ort der Niederlassung: Detmold, Firma: Gebr. Tille. Detmold, den 28. August 1891. orf te,, II. eg.

13 18265

Dortmund, 26. August 1891. Königliches Amtsgericht.

31511] Ueber das sämmtliche Vermögen des Fabrikanten

andelsgesetzbuches eingeleitet und

wird die Firma zeichnen, wie folgt:

Dies wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Dnuderstadt., den 22. . 1891. nh Königliches Amtsgericht.

31928 zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge—⸗

Königliches Amtsgericht.

Bremen am 27. August 1891 erloschen.

Mehrwald, am 10. Juli 1891. am 15. Juli 1891.

„Georg . el Klingmann ledig“ in Gau—⸗ augelloch O. 3. 46. . m m, Wwe.“ in Wiesenbach

„Conrad Dörzbach“ in Mönchzell O. -Z. 72. Adam Lambrecht / in Wiesenbach O. J. 78. Die Inhaber bezw. Rechtsnachfolger dieser Firmen, welche nicht mebr ermittelt werden konnten, werden gufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung genannter Firmen entweder schrifilich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers binnen 4 Mo⸗ naten geltend zu machen, ansonst die Löschung von Amtswegen erfolgen würde.

Heidelberg, 26. August 1891.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Kah.

Henner. Bekanntmachung. I3 1933

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das

biesige Handels. (Gesellschafts .) Register unter

Nr. IlÜ die Handeltgesellschast unter der Firma „Stuck ˖

senberger Basfalt⸗ Säulen Brüche Schmaldt

et Cie“ mit dem Sitze in Oberpleis mit folgen⸗

den Rechts verhaͤltnissen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) Peter Baur, Steinbruchbesitzer in Oberkassel,

2) Albrecht Stemper, Kaufmann zu Altena in Westfalen,

3) Albrecht Schmaldt, Rentner, ohne Geschäft, zu Traar bei Krefeld.

Die Gesellschaft hat am 4. August 1891 begonnen

und t zur Gültigkeit der Firma eichnung die

Unterschrift von 2 Mitgliedern.

Hennef, den 25. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hohenstein Ostpr. Gekanntmachung. 31714 In unser Firmenregister sind mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hohenstein Oftpr. folgende Firmen zu . . gerne, iel. g n en 3 r. 42. FZ. Mogilom a e lire en . 2, . ö. . r. 43. SG. Goerin nhab eu , n fsk g⸗ Inhaber Heinrich Goering, Nr. 44. W. Mehrwald, Inhaber Wilhelm

Nr. 45. S. Holz, Inhaber Salomon Holi,

Nr. 46. F. Saborrosch, Inhaber Fritz Sabor⸗

——

rosch, am 20. Juli 1891.

Konitꝝ. Bekanntmachung. 31939 Zufelge Verfügung vom 27. August 1891 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen

Firma

Gebrüder Dem ski seit dem 1. September 1891 aus den Kaufleuten 1) Joseph Demski, 2 Johannes Demẽki bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Czersk ihren Sitz hat und daß die Ig rn, zur Vertretung der Gesellschaft jedem der Gesellschafter zusteht. Konitz, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.

RKotthus. Bekanntmachung. 319351 In unserem Gesellschaftgregister ist zu Nr. 216 Firma der Gesellschaft: Nottb . 9 *** reer ne isse d s. u Kottbus in Col. echtsverhältnisse der Gesell⸗ far folgende Eintragung bewirkt: J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber 6 . Groos ist zum Liquidator bestellt.

ingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1891 an demselben 326 Kottbus, den 28. Augnst 1891. Königliches Amtsgericht.

; 31941] Kreteld. Zwischen den zu Krefeld , Fe e abriß Johann Briem und Caspar Koch ist unterm 1. August 1891 eine offene Handels ge n mit dem Sttze in Krefeld und unter der irma Briem Loch in der Weise errichtet worden, daß ꝛc. Koch in das von ꝛe. Briem hier⸗ selbst unter der jetzt erloschenen irma Joh. Briem geführte Handelsgeschäft als Mitgeselschafter ein⸗ getreten und daß dieses Geschäft mit allen Rechten und 4 keiten auf die Gesellschaft über⸗ gegangen ist. orstehendes wurde auf Anmeldung heute bei . , a 19853 ellschaftsregistees hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 25. August 65. nn

Königliches Amtsgericht.

Sinne des Art. 1498 u. 1499 des bürgerlichen Ge . setzbuches auf die Errungenschaft heschränkt. Mannheim, den 26. Auguft 1891. Gr. Amtsgericht. III. Stein. Marienwerder. Betkannutmachnug. 131948 Zufolge Verfügung vom 22. August er. ist am 2657 ejd. in unfer Prokurenregister sub Nr. 31 ,, . daß von der Handelsgesell ˖ aft mit der Firma 16 Neue Gas Actien Gesellschaft zu Berlin dem Curt Erich John zu Berlin der⸗ gestalt Prokura ertheilt worden ist, 296 derselbe be⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem der anderen beiden Prokuristen Hermann Lintz und Georg Bluhme oder mit einem der etwa in Zukunft noch zu ernennenden Prokuristen zu zeichnen. Marienwerder, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.

31946

Maꝝyem. ö Verfügung vom 19. August 1891

ist die in unserm Firmenregisfer unter Nr. 193 ein⸗

getragene Firma „L. Vanderstein zu Nieder⸗ mendig“ gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen.

NMeinertshagen. Bekanntmachung. 31945 In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 Fol⸗ gendes eingetragen: Col. 3. (Inhaber) Brennereibesitzer Ernst Linden zu Langenohl. ß gol. 3. (Ort) Laugenohl. Col. 4. (Firma) Erust Linden. Meinertshagen, den 34. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Osgtro wo. Bekanntmachung. 319491 Im Firmenregister des unterzeichneten Könlglichen . ts . 9 6 6 eingetragene Dursti aber der Kaufmann

alentin Durst! zu 3 zufolge Verfügung vom 27. August 1861 geißscht worden. (kten Üher die Führung des Handels. und Genossenschafts registers II. Gen. II. Bd. XI. S. 173).

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 177, wo⸗ selbst 9j Firma T. Rucinski mit dem Ort der Nieberlassung Juncemo eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Rebenftebende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1891 am

28. August 1891. Woungrowitz, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht.

(31954 Zell. In dem Gesellschaftsregister des unterzeich neten , , ö. . i, 16 in Spalte 4 olgende Eintragung stattgefunden: t 9 den Vorstand der Aktiengesellschaft „Mecha⸗ nische Seilerwaarenfabrik / zu Alf wurde ferner gewählt der Kaufmann Rudolf Richter zu Alf mit ber Befugniß. die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Zell, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister.

(31955

Inowranlaw. In unser Genossenschaftaregister ist Folgendes eingetragen:

palte 1. Laufende Nr. 11.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: el. n e n w Chelmecnch.,

Fowint Sirzelno (Darlehns ⸗Kafse zu

Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft ˖

pflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Chelmee, Dorf, Kreig Strelno.

Datum des Statuts vom 1. August 1891 der auf diese Genossenscha

ittelst gemeinschaftlichen Betriebes von Darlehng⸗ . e Der Vorfland besteht aus drei t.

Chelmce, Kreis Streluo) eingetragene Ginsicht der

Spalte 4. Rechtgverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut befindet unter dem Aktendeckel ö ge . . i , n, . 10. Gegenftand des Unternehmen ; die Förderung

des Cr ne und der Wirthschaft der Genossen

Fath, Kgl. Sekretär.

Lorsch. Bekanntmachung. 31957 In unserem Genossenschaftsreglster wurde das Sfatut des am 23. Jun 1891 unter der Firma „Vebensbedürfuisse⸗ Consumverein Lampert. heim am Rhein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Lampertheim am Rhein errichtete Genossen ˖ chaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf guter, underfaͤlschter Waaren, namentlich täglicher Lebens⸗ bedürfnisse im Großen und deren Wiederverkauf im Kleinen im regelmäßigen. Geschäftsbetriebe an die Benoffen zu möglichst billigen Preisen gegen sofortige Baarzahlung, wobei den Migliedern Gelegenheit

dende zinstragend anzulegen. Vie von der Genoffenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstands⸗ mite e nr, sind in der. Lampertheimer Zeitung uu veröffentlichen. ; ; Bas Gefchäftsjahr geht vom 1. Juni bis 31. Mat, Sie Hastfumme der einzelnen Genossen ist auf 40 11 bestimmt. Der Vorstand besteht aus; 1) Jakob Biehnefeld J. Präsident, 2 Jakob Kling II. Stellvertreter, 3) Philipp Knecht II. Rechner, d) Wilhelm Schollmaier II. b Jakob Schäfer II. 6) Johannes Klös II. alle von Lampertheim. J Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . 5 l, e uuggericht orf roßherzogli e es Amtsger . i. 8. ; Unterschrift.)

Mülhnangen i. Els. erh. Genoffenschaftsregister des Kaiserlichen

Landgerichts Ḿlhansen i. / Els.

Unter a. * and n gin, . .

umwerein Hoffunng eingetragene z

en, gern . Saftpflicht!/

gegeben werden soll, ihre Ersparnisse aus der Divi⸗

„Kon⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Befanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ noffenschaftẽblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 1) Christian Hertle, Bauer und Beigeordneter in Heuberg, Vereins vorsteher, 2) Johann Eberle, Söldner und Metzger von dort, Stellvertreter des Vereinzvorstebers, 3) Christian König, Bürgermeister dortselbst, Beisitzer, . 4) Jobann Linse, Bauer dortselbst, Beisitzer. 55 Johann Schreitmüller, Bauer von dort, Bei⸗

sitzer. 69 Vorst ei des wird mit dem Bemerken veröffentlichi, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Bienftftunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Neuburg a. / D., am 28. Auaust 1891.

Der Königl. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.

Nürnberg. Bekanntmachung. 6189631

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Dürrenmungenauer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht.

Der Verein hat seinen Sitz in Dürrenmungenau,

Amtsgericht Roth; das Statut datirt vom

16. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

I) die BVerhaͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein · schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch mäßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts vorhältnisse der Ver⸗ eing mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs- fonds uf stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung ber Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bejtrks in der im Statut festgesetzten Weise er

Iten bleiben. . 3. Hirn besteht aus dem Vereins vorsteyger,

Ostrowo, den N. Augusft i85i. Königliches Amtsgericht.

f welche ber Uufsichteraih auf unbegrenzte in Kixheim ist heute nachstehende Eintragung fern ahr l. Zeichnung für den Verein erfolgt, 1 bewirkt worden:

deffen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der Vor