1891 / 205 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

,

/ 7 7

/ / /

——

I 1819 Beschlus. In dem Konkursverfahren Über den Nachlaß des in Greifswald verstorbenen Kaufmanns und Rathsherrn Carl Krull wird an Stelle des am 15.14. August d. Js. verstorbenen Konkurs ver⸗ walters, Justizraths Berger, hiermit der Gerichte⸗ sekretär Greeske zu Greifswald zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, über die Thätigkeit des verstorbenen Ver⸗ walters wird hiermit eine Gläubigerversammlung auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle einberufen.

Greifswald, 24 August 1891. Königliches Amtsgericht.

131771 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Guftav Lobert hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer S0, anberaumt.

Hannover, den 27. August 1891.

Königliches Amtsgericht. ITV. gez Münchmeyer. * 8. Ausgefertigt: Thiele. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

131822 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl du Poel von Insterburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 153. August 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jufterburg, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

131823 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Harmonikaverfertigers Amann Meisel in Klingenthal hat der Gemeinschuldner unter Bei⸗ bringung von Zustimmungserklärungen seiner Gläu⸗ biger Cinstellung des Verfahrens beantragt,

Gemäß 5§. 185 K-O. wird dies hierdurch bekannt gemacht. Nach Ablauf der hiernach vorgeschriebenen einwöchentlichen Frist wird über den bezeichneten Antrag entschieden werden.

Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 28. August 1891.

Heyl, Veröffentlicht: Köhler, G. S.

(3 17681 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Hadda zu Kosel ist in olg eines von dem Gemeinschuldner gemachten

orschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Bekannt gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts.

Kosel, den 25. August 1891.

Dormann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31828 sonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Georg Barth, Inhabers der Firma „R. Voigtländers Sortiments buchhand⸗ lung“ zu Kreuznach ist, nachdem der Zwangs— vergleich rechtskraͤftig geworden, zur Abnahme der ö des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale bestimmt.

Kreuznach, den 26. August 1891.

Brunn, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

131816 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Jakob Jakobowitz zu Leschnitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Leschnitz, den 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Grande, Gerichtsschreiber.

131817 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Auna Huber, geborenen Steffen, aus Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß ˖ termin auf den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 106 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Memel, den 29. August 1891.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31839

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Ciollfachen, hat mit Beschluß vom 27. d6. Mts. das am 20. Mai 1891 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Schütz dahier eröffnete Konkursverfahren al durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. nchen, 29. August 1891. Der Kg Gerichtsschreiber: (L. 8) Horn.

31831] gstonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Wittwe Robert Wiesen, Maria Josefa, geborenen Steinwartz, Inhaberin einer Schuhwaarenhandlung zu M. Gladbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß 6 der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur ch fe ffn, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens

21. September 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

M. Gladbach, den 24. August 1891.

Hintze, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des FJärbereibesitzers Erust Sahlberg ju M. Glad⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

M. Gladbach, den 27. August 1891.

Königliches Amtsgericht. II. gez. Lo evenich. Beglaubigt: (L. S) Hintze, Gerichtsschriber.

31840

In der Kaufmann Wilhelm Schneck schen Konkurssache von Orzesche wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ein neuer Prüfungstermin auf den 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Nicolai, den 26. August 1891.

Rönigliches Amtsgericht.

31785 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeistersehelente Johann Albert und Auna Helena Reinhardt dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. (L. S.) Müller, v. n. Zur Beglaubigung; Der geschäftsleifende Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts . (L S) Hacker, Königlicher Sekretär.

31793 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Hermann Schöttge hier ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin. auf den 29. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts zerichte hierselbst bestimmt.

Oranienbaum, den 29. August 1891.

Schütz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

31826 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns L. Buthut zu Barmftedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 21. Seytember IS91, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rantzau, den 27. August 1891.

(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagericht.

31813] F. Württ. Amtsgericht Riedlingen. ston kurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gebhard Schöllhorn, Buchbinders in Buchau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung hepte aufgehoben. Den 29. August 1881. Gerichtsschreiber Lang.

318141 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Moll, Krämers in Uttenweiler, wurde nach Abhaltung des Sclußtermins und Vollziehung der Schlußveriheilung heute aufgehoben. Den 29. August 1891. Gerichtsschreiber Lang.

318331 Ladung.

Das Kgl. Amtsgericht Selb hat mit Beschluß vom I7. Üugust 1891 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Syezerei und Schnittwaaren ; häudlersehelente Johann und Maria Findei ß von Schönwald zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichs ⸗Vorschlag der Gemein schuldner Termin auf Samstag, den 12. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 8 ühr, im Sitzungs⸗ faale Nr. 4, anberaumt, wozu die nicht bevorrech tigten Konkursgläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, hiemit geladen werden. Der Zwangs vergleichs vorschlag, nebst der Erklaͤrung des Bürgen, und der gutachtlichen Aeußerung des Konkursver⸗ walters sind auf der Gerichteschrelberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. ;

Selb, den 27. August 1891.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Schauer, K. Sekretär.

31818 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmannes Rudolf Rohden zu Solingen, Kasferstraße 88, Inhaber der Firma G. A. Siegel, Nachfolger dafelbft wird, nachsem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Solingen, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

31621] Julius Williger'scher Konkurs. Den angemeldeten Forderungen Abth. II. in Höhe von 4 16 600,2 steht der zu vertheilende Betrag von 566, 85 5, 347 o/ 9 gegenüber. Das Gläubiger Berzeichniß liegt in bie. Gerichtsschreiberei zur Ein ˖ sicht aus. Sprottau, den 27. August 1891.

Emil Hahn, Verwalter.

31791 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des gürschnermeisters Julius Pohlmann zu Swinemünde wird aufgehoben, da dasselbe durch Schlußvertheilung beendigt ist.

Swinemünde, den 22. August 1891.

stücke der Schlußtermin auf Montag, den

*.

(318361 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bilsbiburg bat im Konkurg. verfahren über das Vermögen der Anmesens⸗ beñtzergsehelente Martin und Magdaleng Härtl von Aham auf Grund des unterm l12. d. Mts, bestãtigten Zwangsvergleichs, nachdem dersel be die Rechtskraft beschritten hat, das Verfahren mit Beschluß vom 27. d. M. aufgehoben.

Vilsbiburg, den 29. August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.

Gillitzer, K. Sekretär.

31767 Ronkurs verfahren.

In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Gafthofbesitzers Hermann Schnahel zu Nieder Hermsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Seytember 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 22, bestimmt. ;

Waldenburg, den 26. August 1891.

Werner. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31834] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kanfmanun Guüstav Hartmann schen Konkurse vom Gemein ; schuidner beantragten Zwangsvergleich und zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Septbr. er., Vorm. 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.

Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei III. niedergelegt.

Wittenberg, den 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

31854 Staats bahn · Verkehr Altona Frankfurt a. M.

Der im vorbezeichneten Verkehr beste hende Aus⸗ nahmetarif für geringwerthige Massenartikel (Dünge⸗ mittel, Erden, Kartoffeln, Rüben u, s. w), welcher bezüglich der Station Pritzwalk bisher nur im Ver⸗ tehr mit einigen Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a / M. Geltung hatte, findet vom 1. Sep ˖ tember d. Is. ab auch im Verkehr mit den übrigen in Betracht kommenden Stationen des ge⸗— nannten Bezirks Anwendung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Altona, den 2. August 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Dire ktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

31849

Der am 1. September d. J im Lokal⸗ und Wechfelverkehr der Preußischen Staatsbahnen sowie im Verkehr derselben mit den Oldenburgischen Staatsbahnen zur Einführung gelangende allgemeine Ausnahmetarif für Getreide aller Art, Hülsenfrüchte und Mihlenfabrikate tritt von dem gleichen Tage ab auf Entfernungen über 200 km auch in Gültigkeit für den direlten Verkehr der preußischen und oldenburgischen Staatsbahnen mit den Stationen der nachstehenden Bahnen:

Elsaß Lothringen, Eisern Siegen, Strecke Hanau Frankfurt a./ Main Eschhofen (Limburg) und Niedernbausen Wiesbaden der Hessischen Ludwigs bahn loco, und transito, Dortmund Bronau-— Enschede, Statisn Kronberg der Kronberger Bahn, Niederländische Staatsbahn bezüglich der Stationen Bentheim. Gildehaus und Schüttorf, Sächsische Staatseisenbahnen, Braunschweigische Landeseisen⸗ bahn, Saal Weimar Geraer, Zschipkau ⸗Finster . walder Eisenbahn, Deutsch⸗Nordis cher Lloyd, Eutin⸗ Lübecker, Kiel Flensburger Cisenbabn. (letztere im Berlin Hanseatischen und Nordostsee Verbande), Lübeck Büchen, Mecklenburgische Friedrich Franz⸗ Prignitzer, Paulinenaue ˖ Neu · Ruppiner, Wittenberge ˖ Perleberger. Breslau - Warschauer, Königsberg ˖ Kranzer, Stargard ⸗Küstriner und Glasow⸗ Ber linchener sowie Eisenberg ⸗Krossener und Altdamm⸗ Kolberger Eisenbahn.

Im Verkehr mit der Saal! und Weimar Geraer Essenbahn erfolgt die Frachtberechnung auf Grund des bezüglichen Uusnahmetarifs unter Annahme der Entfernungen ohne die in den betreff enden Tarifen verzeichneten Kilometer ˖ Zuschläge.

Bie bereits bestebenden besonderen Ausnahmetarife für Getreide und Müblenfabrikate, soweit dieselben billiger sind bezw. Artikel enthalten, welche in dem neuen allgemeinen Autnahmetarif Aufnahme nicht gefunden daben, bleiben daneben bis auf Weiteres in Gültigkeit.

Bie Ausdehnung des bezüglichen Ausnahmetarifs auf den Verkehr mit noch anderen als den vorbe⸗ zeichneten Eisenbahnen wird durch weitere Bekannt machung veröffentlicht werden

Berlin, den 29. August 1891. .

Königliche Eisenbahn · Direktion, zugleich Rameng der übrigen betheiligten Verwaltungen.

31856 Staats bahnverkehr Altona⸗Erfurt.

Am 1. September d. Is. gelangt Nachtrag 11 zum Gütertarif zur Ausgabe.

Derfelbe enthält Ergänzungen der Kontrolvgr⸗ schriften für Ausfuhrgüter, Llenderungen und Er . gänzungen des Abschnitts II. D. III. Abfertigungè- befugnfffe einzelner Stationen, neue, vom Tage der Betriebzeröffnung der Station Steinbach ⸗Hallenberg ab güstige Tarif. Kilometer für diese, Station, fowie Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme tarife. Unter Letzteren befinden sich ermäßigte Aus⸗ nahmetariffätze fr Petroleum und Naphtha und neue Ausnahmetarifsätze für Getreide, Huͤlsenfrüchte und Mäühlenfabrikate ꝛe.

Rähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 10. 0 zu haben sind.

Erfurt, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

31852 BVekauntmachung.

Mit dem 1. September d. J. treten für den Verkehr jwischen Mannbeim Bad. Bahn einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frankfurt a. M. einschl. Frankfurt a / M. Staatsbbf. und Sachsenhausen Staalsbhbf., Hannorer und Köln lrechtsrb. ) andererseits ermäßigte Ausnahmesätze für Petroleum und Naphta in Wagenladungen von 000 Kg und 10 000 kg in Kraft.

Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. / M., den 26. August 1891.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion Frankfurt a. / M.

31851 Frankfurt · a. / M. = Sessischer⸗ Wechselverkehr. Die für den Lokal, und Wechselverkehr der Preu ßischen Staatsbahnen zur Erzielung einer zweckent- sprechenden Ausnutzung der offenen Güterwagen von 125 st und 15 t Ladegewicht, bei Anwendung des Ausnahmetarifs für Eisenerze (einschließlich Kies- abbrände und Schlacken zum Verhüͤtten) und Schwefellies mit dem 15. September d. J einge= führte Frachtberechnung für das Ladegewicht der ge⸗ stellten Wagen, sofern nicht die Berechnung für das wirkliche Gewicht nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III, eine niedrigere Fracht ergiebt, wird mit Gültigkeit vom 15. Nto ber d. Jab auch in dem Verkehr zwischen Sta tionen des diesseitigen Bezirks einerseits und Sta . der Hessischen Ludwigsbahn andererseits ein geführt. Frankfurt a. / M., den 29. August 1891. Namens der betheiligten Verwaltunaen. Königliche Eisenbahn · Direktion.

31853 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. kommen zu den Staatsbahn ⸗Gütertarifen Hannover = Köln frechtsrh.) und Hannover Elberfeld die Nachträge 19 und 7 zur Einführung, welche u. A. Ausnahme Tarife fär Getreide aller Art und Mühlen fabrikate enthalten, durch welche für Entfernungen über 209 Km gegenüber den bisherigen normalen Satzen Ermäßigungen eintreten. Auf Entfernungen unter 200 Km bleiben die normalen Sätze in Kraft.

Die Nachträge sind von den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 26. August 1891.

stönigliche Eisenbahn Direktior, Namens der betheiligten Verwaltungen.

(s 1855 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Zum Tarisheft 9 für den Hessisch Badischen Güterverkehr ift mit Gültigkeit vom 1. September d. J. der Nachtrag II.,. Aenderungen und Er- gänzungen der Ausnahmetarife enthaltend, ausgegeben worden. Karlsruhe, den 28 August 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

31848) ö.

Rheinisch⸗Westsälisch ˖Südwestdentscher Verband.

Am 1. September d J. tritt zu den Heften J. bis IV. des Gütertarifs für den Verkehr mit den Badischen Staatsbahnen, den Heften 1I. der Güter tarife für den Verkenr mit der Hessischen Ludwigs und der Main-⸗Neckar⸗Bahn, zum Tarif für den Güterverkehr mit der Station Basel und zum Kobhlentarif für den Verkehr mit den Badischen Staatsbahnen je ein Nachtzag in Kraft, enthaltend u. . Aufnabme neuer Stationen, anderweite, theil⸗ weife ermäßigte Tariffilorteter und Frachtsätze für verschiedene VBerbandsstationen sowie Berichtigungen.

Soweit durch letztere Frachterhöhungen ein tresen, bleiben die feitherigen billigeren Frachtsäͤtze uoch bis zum 15. Oktober d. J. in Geltung.

Bie in den vorbezeichneten Nachträgen für die Stationen Mann beim, Immendingen. Mengen, Pfullendorf, Schiltach, Sigmaringen und Villingen der Badischen Staatsbahnen vorgesehenen Tarif- kilometer und Frachtsätze gelteg zugleich für die gleichnamigen Stationen der Hessischen Ludwigsbahn und der Württembergischen Staatsbahnen.

Von dem gleichen Tage ab wird die Station Attendorn des Direktionsbezirks Elberfeld in den

Rus ahmetarif Nr 8 (metallurgische Erzeugniffe)

im Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staatsbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen und den Boden feeufer Stationen Bregenz und Lindau einbezogen, und die Steinkoblen . Aus nahmefrachtsãtze für Wickede Asseln Frankfurt O. 2. B., = Frank! furt a M. Staats bahnhof, Frankfurt a / M. Hafen und Frankfurt a U. Sachsenhausen Hafen werden in 0,8 M für 100 kg berichtigt. .

Vom 15. Oktober d. J. ab finden die Frachtsätze der Auznahmetarife Nr. T für Schwefel ies und Nr. für Eisenerze u. s. w. im gesammten Rheinisch ˖ West ˖ fälisch Südwestdeutschen Verbande nur noch bei Be⸗ rechnung der Fracht nach dem Ladegewicht der ge⸗ stellten Wagen Anwendung. . ö

Die Nachträge sind bei den betbeiligten Güter abfertigungeftellen, welche auch weitere Auskunft er⸗ theilen, zu haben.

Köln, den 27. August 1891.

Nameng der betheiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

131850

, Gürerverkehr. Mi dem J. September d. J. treten für Eisenach Werrabahn) mit Wien (. G. u. K. F. J. B.) Wien (Qudcibahnbosfß. Wien Gäagerbaus), Nußdorf und Igsau Stadt ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen Auskunft erthellen.

Meiningen, den 27. Auaust 1891.

Die Direktion der Werra · Eisenbahu⸗Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗

Änstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

M 205.

Börsen⸗Beilage

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 1. September

Anzeiger.

1891.

ZDerliner Bõrse vom 1. September 1891. Mutlich festgestellte Course.

umrechnungs⸗Sätz 1 Dollar = 4,38 Mart. 1 Franc, Lira, Sei, 7 Mart. 7

1èẽ gulden bfterr. Bährung

Mart. 1 Gulden ü. Bährung 150 Mark. 1 Mart * Nart. 106 3 z25 Mart. I Sture Sterling 20 Marl.

2 . o. . Brůsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

lätze. do. do. St. Petersburg

do. . Warschau ....

Geld⸗ Sorten nnd Banknoten.

Amerik. Noten 1566u. 5s

Dukat. pr. St.. Sovergs . St. 20,316 20 Fres. Stück 16,20 bz G do. 8 Guld.⸗Stũck L do. Cy. zb Dollars p. St. i775 G Belg. Imper. pr. Et. = do. pr. 00 g f. = ri Bln do. neue.... ollãnd. Imv. p. b 00g n.

Engl. Btn. 1 20. 33 bz

allen. Noten 79, 75 bzk f

e.

168, 10h 167 55 bj

80, 05 bz

173,00 b 172,50 b S0, I bz G 78, ĩõ bj 78.25 bi 207, 00 bz 206,50 bz 209,00 bi

kleine 4,18 bz N-⸗J. t, 18256 oten S0, 40

160 5 S6 10 bꝛtf. Nor. iß8 os G

Nuss. do. x. I

Neumãrk. DOder⸗Dei Barmer St. Anl. Berl. Stadt ⸗Obl.

13,25 b B 209 75 bi

ö bi

9

Schweh. Not. S0. 30 bz ult Seyt. 206. 35a Russ Zollcoup. 324, 60b &

20 8a7 boa7, 7d bi

Fonds und Etaats⸗Papiere.

do. do.

Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. do. do. Crefelder

Danziger

Düsseldf. v.

do. do.

do. do.

do. chb⸗QObl.

do. do.

76u. S8 90 6

Elberfeld. Obl.

ev. 1889 351.1. Essen St. ·Obl. I. 4 1.1.

do. do. Hallesche St. Anl.

E. 38.8 8 3

2 2 8

Zint fuß der Reichsbank: Wechsel K / , Lomb. 4 u. bo /

34 versch. 3 1.1.7

3 1.4. 1050 - 200184. 10 b

versch. S000 - 150 10550 do. 3 1. c. id Sooo -= 200 Ss, io; do. do. do. 3 1.4. 10 5000-200 S4 25 bz G do. do. ult. Ext. do. Interimssch. do. do. ult. Eyt Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Spt.

. Stüde zu S on ach wit ** ö 0 O. 66

do. do. do. do. ult. Ext. do. Interimosch. do. do. uli. Ept. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do.

3 14. 10500 - 2005s, ioßʒ; 3 114. 10600 2001—-

1.1.7 1.1.7 1.5. 11 11.1.7 1.1.7 ö versch. 000 = 500 33, 75 versch. Sooo -= 190 35,256 Ish 3 1.4. 0 ᷣooo - 100 2525 1.4. 10 5000 - 200 101, 1o6

ult. Oktbr. 206, 00 207, 7a 2ba, o b

do. kleine. 324, 10bB

oᷣ0 oM -= 2 000 -= 2

98, 00G S4. 10bz G S3, 0a8d4 bij

S3, 0 84

S3 90a 84 b B z3000σ0—„G60101206 3000-75 39, 80G 3000 -- 150 99 996 3000 - 150 99,906 300M = 300

2000 ‚Q200MIοο0, 25 G I0000. 200 -

3000-200 - Ioo) = 20010 bi

Karlsr. St. A. Sd

d

Kieler do. Magdbg. do. Dstpreuß. Prv.· O. osen. heinprov. Oblig do. do.

do. do. Rostocker St. · Anl. Schldv. dBrl Kfm. Westpr. Prov · Anl

do. Kur⸗

do. neue... 3

PVommersche ... 5

Schlsw. Hlst. . Kr. 4 1.1. do. do. 5 , . ö o. 4 Wstpr. rittrsch. J. B

do. do. do. ntulndsch. U

Sãchsisch ;.. Schles. altlandsch. do. do. * do do. do. do. do. do. do.

o. do. 889

rov. Anl.

P

do. u. Neumark.

Idsch Lt. C.. do. Lit. A. COG 4

do

1411.1. do. do. II. 4 1.1.

. . essen⸗Nassan Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger .

3. Weftfãl. Sils,

Schlsw.⸗ Holftein )

3000-39

101,69 101,606 101,60bz 101,60 bz 101,60 bz lol, 60bi 101, 50et. G

Ibo = 56 siol Sohi

9

000 39

101,650 10160 101,50 b

fandbriefe.

1.1.7 30ooo 5013. 60h bod = sbs ios. 3 R z000 -= 1501103, 00bz do. zM0Mσσ· 160 36,25 bz Grßhzgl. 10000. 150 102, SoG Hambrg St ⸗Rnt. S000 - IH0 85,900 bi G do 6 Sooo - 150183, 756 3000 - 150 98, 70 bi 3000 150 96,00 3000 - 1501102,506 3000 75 94,60 bz G Reuß. d. Spark. z3000— 75 96 303 Sachs · Alt. Lb Ob. 3 3000 75 10, 00bz 36 ische StA. 3 3000-75 ——

300σ - 200 101.108 5000 -= 20095, 75 bz 3000 - 75 z000- 60

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. ;

1880

do. amrt St. . Meckl. Eisb Schld.

do. do. 1890

31 do. cons. Anl. S6 3 31

andbriefe

1 1 1 ü

1 *

, versch. 2000-200 Been n ehr S5 3 f s soo == os is. oe.

ess. Db. c is 6. 1 2000-209 3 T3 8 oss = 660 Ein S3 3 3. UI 6b - Hb or To. I dos D 00

1. Soõs Hos 7 zb = 160 jo 35 106 . bo So i io

versch. H000 = 100198, 006 11.1.7 1500-79

Gt Mens. 3 versch. obo 50 pc. 8 fb. u. Cr. 31 versch. 2000 - 100 850b; B rersch. 2000-75 .,

7 obo = 360 -

3000 - 650 300M. 1508 3000 - 150 3000 - 15909 - 3000 - 150 35. 3000 -= 150 65, 3000-150 3000 - 159

) II.

* 3 3 3 3

od = 260M il, io6 9 bob = 6b (-=

zoo I6olio, ob; 6606 = 150

bh = h a4. sοbi G bob bb ls 4 566 bz G bbs =- 35 Ba, s5 bi G

21221 —· 2

Meininger 7 f. p. Oldenburg. Loose 3 1.2. 120

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 ooo - 3 boll obi.

1.4. 300 p. Etck 120 300 300 300

309

3. j.. 150

ü 331.4. 139

Stck 12

135,75 br 138,606 103,256 134,406

136,50 G 123,50 N70 bz B 126,25 bz

AUunsländische Fonds.

2

. - s & be e QM& s , s - -,

Acrgentinische Gold Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine

Barletta Loose

Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Sold⸗Anl. 88 do. do. kleine

Chilen. Gold⸗Anl. 89.

do. do. . Chinesische Staats · Anl. Dan. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Ggyptische Anleihe gar.. do. do. w do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept

Egypt. Datra St. Anl.

ra e,, m.

innlaändische Loosse do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do.

. er Loose ..

altz. Propinations Anl.

Gothenb. St. v. 91 S.A.

Griechische Anl. 1881 84

d do. 00er cons. Gold · Rente

do. 100er

do. kleine Monopol ⸗Anl. . . . g i ö

; ; ir. Lar. . do. *

8 6

2

WD NQ D dn , O . , . . , d d ee 30 D de de do do

S d , , M L C L EL G ö Gr w d S 2 .

/ —— *

er e =

* .

r . 8 8 S8 * 3 0 —— *

* 2

S . = . we we- CC - —— 2 835 —— * Rd d , .

n 21— ⸗—— O O O

8 S*

do. do. kleine olland. Staatz ⸗Anleihe

steuerfr. Hyp.·Obl. ; . do. do.

C . . 0 ne

——— ——— —— O O

do. amort. II. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. zissab. St. Anl. 86 J. I.

do. do. kleine Luxemb. Staats Anl.v. S2 Mailänder Loose ....

do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Sept. do. Staats ⸗Eisenb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. , n, Hypbk.⸗Obl. do. St

aats⸗Anleihe do.

w —— 78898— —— —— —— * 2 2 2 4 41 8 * * ö *

2

R bebe .- - -

wr c=

33

ö kleine do. yr. ult. Seyt.

20400 4 1000 . 2000 - 200 Fr. 2000 - 400 Kr. 000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000 - 100 1000-20 R 1000-20 4 100 u. 20 R

1000-20 * 4050 = 405 4 O Mir 30 1050 405 4 0560 405 A b000 - 500 6 15 Fr.

10000 - 50 FI.

250 Lire

500 Lire

h00 Lire 0000 - 100 Fr. 100-1000 Fr.

ho 0 Lire 1800. 900. 300 4 2000-400 Æ 400 4 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - b00 A 100 46 20 2

200-20 E 1000 u. 500 7 G.

4500-450 A 20400 - 204 M

1000 - 160 Rbl. P.

414.7563 45,25 b 32, 75 bz 34, 40 bz 34,25 bi 412,806 gd, 25 b G 94,25 b G gd, 25 bz G Id, 25 bz G 35, 10 bz 35,306

7, 00 bz 87, 75 bi 87,75 bz 105,506

2 6b bꝛ gz bobꝛ 9 75 bi Sg ö G 6 55 ch ga bo G 6 SH 6 7h d

93, 75 9h, 7 bz Sd 5 G S9, 50 bz G 89, 70 bz

o n,,

110 00bz3 kl.f

do.

o. do.

do. Rum. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do

do.

36. err. . 491.2.

olnische Pfandbr. -= IV ö do V

ortucie Anl. v. 1888 / 8d0 0

Raab Graz. . Röm. Stadt⸗

Staats ⸗Obl. fund. d

do. do. Ruff. Engl. Anl. v. 1822

do. do. IS380 II. Em. do. do. II. Em

do. do. do. cons. ,

Nicolai⸗ Sb...

8. Anl

Kurland. Pfröͤbr. ed. St. Anl. v. ISS do. 18

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 18789

o. do. vr. ult. Spt. do. 3 do. pr. ult. Ept. Silber Rente. do. kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Ept. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Spt. Loose v. 1864. Bodenerd. Pfbr.

Liquid. Pfdbr.

k r - = G

ö 833 38 2—⸗ 3

do. kleine

ö

2 E

w . . .

nleihe J. do. IH.-VI. Em.

2

do. mittel sᷣ do. kleine b do. do.

do.

do.

/ / r .

..

—— 0 0

*

do. kleine do. v. 186598 cons. Anl. v. S0 her do. ler do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Seyt. Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884 do.

do. pr. ult. Sept.

St. ⸗Anl. 1888. . do. kleine

r D D D

5 . w 8 ——

16 11 12 7 7

ö 0 .

d g XC G

Y. Gm.

1000 n. 100 . 1000 1. 100 fl.

1000 v. 100 fi.

f 1000. 500. 190 f.

119 104118, 75, d90 bz

100 u. 50 fl. 20000———200 *

3000 - 1090 Rbl.

zo 06 Rbi. . 1655 166 Rbi. E.

406

100 Mu S 10 fl. S. Ib, 26 b; G

dooo x. G

5312 b25 = 125 Rbl. G.

.

er . e er

C

ept. *. .

do. IBrient · Anleihe 8 1.6. 12

do. II65 1.1.7 do. pr. ult. Sept do

do. pr. ult. Sept.

do. kleine Voln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 e Stiegl. Boden Kredit. do. ar. Gntr.· Bdkr.

—— ———

3

do e d C G - , R , , do M

100 u. So X. G. 1035-11

11 *

1000 u. 109 8 625 u. 125 Rbl.

gb. 10adba 86, 25 bz looo - 100 Rbl. - do.

10000 - 125 Rh.

5000 Rbl

1000 155 Rb.

125 Rbl. - 126 Rbl. G.

ooo - 20 7 00-20 2 00-20 2 128 Rbl.

1000 u. 160 Rbl. p. 10060 u. Io bi. 5.

fil 5 I1.59. 11] 1000 u. 100 RblI. D. 6b, bba, abba 5, bi

1650

o O 204

9 2

oose

S* * —— ——

8

6941 * 2

26500 b00 Fr.

bob -= 100 Rbl. E.

n. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl.

10900 u. 500 Rbl.

68, 00 bj

Schwed Hyp. Pfb. v. 1878 4 1.1.

89. do. mittel 1.1.7

do. do. ?

do. Stãdte⸗Pf

Schweiz. Eidgen. cz. 98 31. do. neueste 3

kleine S 1.1.7 6. 11

2 i. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 . 5.

2

do. Rente v. 1884 5

do. do. pr. ult. Sept.

do. do. v. 1385 5 1

do. do. px. ult. Sept. Spanische Schuld . 4 ul

do. do. vr. ult. Sept. . SGtockhlm. Pfdbr. v. S4 85 45 1.1.7 317, h bz bo. do. v. 1886 4 1.5. 11 bo. v. 158781 1.3. 64,8063 kl. f. ĩ Stadt ⸗Anleihe 4 16.6 1 64, Sb; ' do. kleine 4 16.6 1 32, 1obi G ; do. neue v. S5 4 is. 6 10 hö, bz do. do. Hö. 7h bz do. do.

ürk. Anlelhe v. 65 A. ev. I 1.3.

S4. bz Gkl. f. do. B. L 79, 90h G do. do. C. 100, 30 bz do. do. . 100,90 bi do. C. u. D. p. ult. Sept. 100, 906 do. Adminiftr. 8, Het. bz G . do. 38.25 G consol. Anl. 1890 83 70 b G . . 1890 S3, 70 bz G Zoll ⸗Oblig. .. 383, 10 b G do. do. S3, 70 b G do. ult. Sept. 118, 906 Loost vollg.. 118, 006 do. ult. Seyt. S9, 90 br 7,20 bz 36 606

111

r. p.

do. Ungar. Gol do. do. kleine 9 ĩ do. x. ult. Seyt. ESis.· G. A. Sd õ 000 do. 100 do.

do.

Gold Invst. Anl.

p ö do. apicrrente

Do. p. ult. Seyt.

Ldoose vw. Temes Bega gar.)

do. kleine 5 do. Bodenkredit... 41 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. H do. Grundentlast. ·Obl. 4 Venetianer Loose.. z. Wiener Communal · Anl. 5 1.1. Jůricher Stadt · Anleihe 33

Io Ho bz

= = C2 o oO Qν,

7

.

. 1 C —— Q *

& w G

g. 8obz

4500 - 300 S 1500 Æ z00 u. 300 Æ 3000—- 300 * 1000 Fr.

10000 - 1600 FT.

400 4 400

100 A

S8 Hobi G S6 25 bi G

lob SobiG

z2a00οο - 1000 Pes.

oo -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 = 200 Kr. S000 = 400 Kr.

S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr.

S800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr.

10090—- 20 4 1000-20 4 100020 * 1000—- 20

(O0 !‘ 400 t 400 6.

zᷣoo0- b00 8

TösoG fl f. ö

gs Jobi 98 1063 G

gs, 10bi G 98. 10 6

. .

63 20 b 6 2, 7 has 3, 25 bj 34.80 bz 94, So bi

389 306 B 31,70 bz

982 506 S8, 90 bz

100 8038 155 353 00, 80 B

39. 60 bz G S6, 70 bj S6 60 bi G 63 50 78 506 30.20 bz 105.2563 34 60

err * * 22

. Tur. Tabac s Regie Akt. 1. b Oobz do. do. pr. uli. Sept.

os Ho G rita Bergisch⸗Mãark. II. A. B. 3 1.1. 93, 30 bz do. III. C.. 361.1. . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1. ö Braun . fer 4611. 147, 10 bi Braunschw. Landes eisen *. Breslau⸗Warschan .. D. N. 2 ost⸗Wrn.)

66

( , lankenb. Sz, 88 S7, 75 bi beck ⸗Büchen gar. ... MNagdeb.⸗· Wittenberge Heerde, 68 / 6 6 94 20 bij do. .d, 76 u. IS cv. —— do. v. 1874 S3, 806 v. 1881 lol, 10 bj ; do.

s = . . ee = m m . 221

rn ,

2 6 .

. 8

.

c ode e ad ,

171 506

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationꝝen. 3000 - 300 Æ

36, 25 B 386, 25 B

1

go dos 100 0063 B

ö

m , .

e e m /

6

g=