2 ö. * . ⸗ ö. K. . ö . . . 2 z ö 1. . 9 1 * 7 1 — ö . 2. . 1 ö . 4 2 . ;: . . ö z ( . . . ⸗ ; 3 f D . z ö . J *
w n,
2
El. Gas · G. 3. - uz 00
7 500 1
600 300 300
5600 1000 500 O00
9
o 77 0
. 2
Union, Bauges. 67
Vulcan Bergwrk. O0
Weißbier Ger). 7
do. (Bolle). 3
Wilhelmj Wnb. . 8
ö rk. . — eitzer Maschmen 206 — 4 1.7 300 Eil, lobzG
Versicherun gs⸗Gesellschaften.
Gouri und Dividende — AÆ pr. Std. Dividende pro 1389 1890 Aach. M. Feuerv. 200 v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs. G. 200 ο . 4004ν½ 120 120 Brl. Lnd. iu. Wfs v. MW /ov. 500 Mer 120 120 . 20 v. 1000 Mινυν 176 158
—— — ——— — — — ——— —— — —
00 b00 500
00
——
111111111IS1II1
882 2 - ——
4 * 5 * 4 4 4 6 4 4 * 4 4 *
1 . 1 2 2 . ö
2
Srl. Hagel · I. G. 200 /οv. 10003. 30 30 Srl. Lebensv. G. 20 o v. 1o00οσνουάs 1763 1721 , , 200 o v. 00 λ·. 0 12 göln. Rü cgors. G. WM /o v. Mσλνά. 45 45 Colonia, Feuerv. 2M / ov. 1000νι 400 400 Goncordia, Lebv. 200 ο v. 100041 45 45 Dt. Feuer. Berl. Moov. 105 ur 385 34 Dt. loyd Berlin 200 v. Igo 200 200 Deutscher Phõnix 2M / ov. 1000 fl. 14 120 Dtsch. Trnop. V. 2635/0 v. 2400 ½ 135 135 Drsd. Allg. Trsy. 100.1000, 300 300 vůffld. IrSF. B. 16s. 1660 255 2535 Elberf. Feuervrs. 207 0 v. 000MM 270 270 68206 ortuna, A. Vrs. 2M /ο v. 10002ν 200 29509 ermania, Lebns v. 2M / op. 50M 45 11106 Sladb. Feuer vrs. 2M so v. 10MM νά·. 30 865 Leipzig. Feuer vrs. H M/ νL0Qά:‚ 720 167006 Magdeburg. Allg. V. G. 100210 30 — Magdeb. Feuer v. 20*½ v. 10000 203 206 4195 Magdeb. Sagelv. 33 o/o v. 00 3υά,‚, 25 32 3256 Via deb. Cehens . ö v. Socher, s 's ig Magdeb. Rückvers⸗ Ges. 1090 Mαιν 45 9406 Niederrh. Gut. A. 10/0. 500M — Nordstern, Lebvs. 2M /ο v. 10002. 3 — Dldenb. Vers. Ges. WM / ox. MM Mινt· — Preuß. Lebns v. G. 200. 5Q0ůG 37 5856 6 Jar Ver. Z o d. bo cn il io ropidentia, 10 060 von 1000 fl. — Rhein. Westf. ld. LMM ov. Iod 0a 690 Rhein · ft Rd. IC o 1d 34 313 3 Sa m, gl, 5hso v. 500 Mυνυ. 75 75 7706 Schlf Feuerd. . Ah so r. bo che, 166 1665 — Thuringia, V. G. 2M. 10002 240 240 — Transatlant. Gũt. 2M v. 15000 120 75 1349 Union, Hagel vers. 20 /o v. 500. 23 0 — Victoria, Berlin 2M /o v. 1969032 158 169 — Wftdtsch. Vs. B. 20 v. 100002 80 54 —
Fonds und Aktien⸗Börse. Berlin, 1. September. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulatioem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Das Geschäft entwicelte sich Anfangs ruhig und bei mangelnder Kauflust erfuhren die Course auch obne dringenderes Angebot weitere Rückgänge. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Veckungskäufen ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung hervor und die Course konnten sich bei etwas lebhafterem Geschäft wieder etwas heben.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen; 4 90 Reichs- und Preuß. konsol. Anleihe sowie 38Y/o Konsols etwas besser; fremde, festen Zins tragende Papiere blieben be⸗ hauptet; Ungarische 40ͤ0 Goldrente fester, Russische Anleihen und Noten zu steigender Notiz sehr lebhaft gehandelt.
Der Privatdiscont wurde mit 25349 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen waren ziemlich be⸗ hauptet, Lombarden schwächer, Schweijerische Bahnen sester und lebhafter, Russische Südwestbahn und Warschau Wien im Laufe des Verkehrs bejestigt.
Inlaͤndische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig;
Marienburg ·Mlawka, und Ostpreußische Südbahn Anfangs schwach, dann fester, Lübeck-Büchen mehr angeboten und schwächer. Bankaktien setzten in den spekulativen Devisen schwacher ein, konnten sich aber später bei regeren Umsätzen in Visconto⸗Kłommandit« und Berliner Dandelsgesellschafts⸗ Antheilen nicht unwesentlich bessern, auch Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank ziemlich lebhaft.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ah g; Montanwerthe fest, aber nur vereinzelt leb⸗ hafter.
Course um 29 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 149 25, Franzosen 123,87, Lombarden 1357 Diekonto - Kommandit 170 37, Deutsche Bank 143 960, Darmstäbter Bank 128.37. Berl. Handels⸗ gesellsch. 130. 25, National⸗Bank 111,00, Dresdner Bank 13200, Internatignale 92,75, Russ. Bank 63, 70, Laurahütte 111,25, Dortmunder St. Pr. 64 25, Bochumer Guß 11025, Gelsenkirchen 14825, Hi⸗ bernia 149 00, Harpener Hütte 178,560, Mainzer ULI,00, Lübeck Büch. 146 30. Marienburger 55, 62, Ostpyr. 75 87, Gotihardb. 130, 25, Mittelmeer 91 60, Galizier 898.55 Elbethal 92,87 Duxer 222.00, Warschau⸗ Wiener 202 00, Oest 1869er Loose 119,00, o Ungar. Goldrente dg, , Italiener S9, 75, Türken 1800 Egvptet —, Russen 1880 96,26, do Consols 86,70, Russ. Drient UI 65 75, Rufs. Noten 208 00, Dynamite Trust 134,52, Nordd. Lloyd 169,75.
Frankfurt a. M., 31. August. (W. T. B. (Schluß Gourse.) Londoner Wechsel w p n 0. Zõ / d, Wir. do. IS o, Ac gteichsanl. 155, 65, Desterr. Silberrente 78, 00, do. 41,6 υο Papierrente 77, 90, do. A/ Goldr. 95. 10, 1860 Loose 119, 00, 4 μί, ungar. Goldrente S9, 00, Italiener 89, 606, 1880 Ru ssen 5/60 3. Drientanl. 65, 40, 4 0,090 Spanier 70 70, Unif. Gevpter 6,40, Keno. Türken 18 Q, 4 0i0O türk. Anleibe SI 60 3 5,0 vort. Anleihe 39 00, Yo serh. Rente S6 40, Serb. Tabackr. 865. 80,
Mg amort. Rum. 87 80, 6 os9 kons. Mextk. S5, 50, Böhm. Westhahn 281, Böhm Nordbahn 166, Framosen 57. Galizier 177, Gotthard⸗ dahn 128,0, Mainzer 111,096, Lombarden dr.
Lubeck · Suüchen 147 00. Nordwestbabn 1764. Rredit⸗ aktien 3746, Darmftädter Bank 128 99. Mittel- deut sche Kreditbank 98, 00. Reichsbank 142.00, Diskonto Komm. 170,09. Dresdner Bank 132,70, Bochumer Gußstabl 109, 0. Dortmunder Union 39,00, Harpener Bergwerk 174 50, Hibernia 150 00. Privatdisk. 38 /., Chilenen 89, gegen Sonnabend
7 oO höher. Frankfurt a. M., 31. August. (W T B.) Effekten · Societ t. ( Schluß. Kreditaktien 237. Franjofen 2463. Lombarden 885. ungar. Goldrente S9. 00, Gotthardbahn 128,0, Dis konto ⸗Kommandit 169, 80, Dregzdner Bank 132.09. Bochumer Gußstahl 1065,60, Dortmunder Union St.- Pr. — —, Gelsen⸗ kUrcden 149 90. Harpener 174,59, Hibernia 149,50, Laurah. 107 59, 3 υ Portugiesen 35,00. Fest.
Leipzig, 31. August. ( W. T. B.) (Schluß ⸗Gaurse) 3üsg sächs. Rente 8i, 19. 46jo do. Anleihe 98, 19, Baschthierader Gisenb. Att. Litt. A 191,75. Suschtb. Eis. Litt. B 201,00, Böhm. Nordbahn. Att. 103,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 162.50. Leipnger Bank Aktien 122.00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127, 09. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — — Sächstsche Bank-Aktien 115,75, Leipziger Kammg. Sxinnerei ⸗Akt. 110, Kette! Deutsche Elbschiff ⸗A. 61,25, Zuckerfabr. Glauzig⸗ J. 115,50, Zuckerraff. Halle Aft. 134,99, Thür. Gas -Gesellschaft ⸗Aktien 147.00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗ Fabr. 97, 00. Desterr. Banknoten 173,10, Mansfelder Kuxe 648.
Hamburg, 31. August (W. T. B.) (Schluß-⸗ CGonrse.) Preuß. 400 Gonsols 105.35 Silberr. 77.70 Dest. GSoldr. 985. 10. 40j6 ung. Soldr. 88,50, 1350 Loose 120,00. Italiener 89,50 Kreditattien 237 25, Franzosen 614 50, Lombarden 215,50, 1880 Russen 94 00, 1883 do. 10190, 2. Orientanl. 63 00 3.. Drientanleihe 63 00. Deutsche Bank 143. 2; Dis konto Kommandit 169 60, Berliner Handelsge w Dresdener Bank —— Nationalbar für Deutschland 111,00. Hamburger Rommer, bank 108 80. Norddeutsche Bank iss 50, Labed Büchen 147,4). Marienburg Mlawka 56.0 Ostpreußische Sädbahn 75,50, Laurahütte 106,7 . Spinnerei 8900, A. 6
uano. W. O0. Hamburger Packet Akt. 101,7 Vyn. ·Trust .A. 129 30, Privatdiskont 3 00.
Samhburg, 31. August. (W. T. B.) Privat vertehr,. Hesterr. Kreditaltien 237.20, Frantzose 65/50, Lom barden 213, 90, Ostpreußen 75, 70, Lübed Büchen 147,50, Diskonto Kommandit 169, 66 , . , Deutsch
an 3.30, Dynamit Tru 28,70, etf ö . Packetfahr 4 en, ugust. (W. T. B.) (Schluß ⸗Coarse. Den. Pavierr. 80 474, do. S0 / 9 do. 1092 6065, 2 Sn. 20 25, Goldrente 110,50, 3 9 Ung. Goldren 1062335. 37 Zavpierrente 100,409. 18560 er Soof 13575. Anglo-Austr. 15175, Fänderbank 197,56 Kreditaktien 276,125, Nnionbant 227,50, Ungar Kredit 324 05, Wiener Bankv. 108.30. Böhm Westbahn 338,40, Böbmische Nordbahn — — Buschth. Gisenb. 467.900. Elbethalbahn 212500 Saliz. 205 50, Nordb. 2700, 00, Franz. 286, 25 7emb. Czern. 236,59, Lombarden 101 75. Nordwestbah 202,75. Pardabiger 179 90. Aly. Mont. Akt. 8210 Tabackaktien 157,75, Amsterdam 97,30. Deutsch Vlätze 57,75, Londoner Wechsel 118,40, Parife Wechsel 46,425 Navoleong 9, 34, Marknoten 57, 72 Russ. Bankn IL.9t. Silbereoupons 100, 00
Wien, 1. September. W. T. B) Reservirt Ungarische Krexitaktien 326, o, Desterreichisch Kreditaktien 275 526, Franzosen 2585,75, Lom, barden 39 59, Galtzier 205, 50, Nordwestbahr , Elbethalbahn 213,0, Dester. Papierrent. 30,6243, do. Soldrente —, 5 ο, ung. Hapierrent 190 45 Ko ungar. Goldrente 102,90, Marknoter 57,b75, Napoleonz 9, 833, Bankverein 108 95, Tabac. ö. ,, , 197,25.
gudon, 31᷑ August. W. T. B.) Schluß. Gourse. Englische 26,9 CGonsols 96, Preußische 16 Gonsolz 104 Italienische 5g Rente S984, Lorn- barden 83 4 Yo konsol. Russen 1889 (II. Serie) s86t, Kony. Turken 183, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 9s, 40/9 ung. Goldrente 884, 40. San, 713 346 ο Gagppt. 1, 4 190 anf. Egvpt. 36t, zo/g gar. 1015. 46 o egypt. Tributanl. 53, 6oso konss. Mexikaner 576, Sttemant 12 Sucz- aktien 1108, Canada Pac. 88. De Beerg Attier neue 1164. Platzdißzt. 24, Ri Tinto 215. Silbe i , n, t de,
n1 Arg. c äußere Anltihe 343, 3 960 Reichs ⸗Anleihe 82. ö.
In die Bank floffen 55 000 Pfd. Sterl.
Baris, 31. August (D. T. B.) Schluß Course.) — 3 0½ο, amortisirb. Rente 96,50, 3 9. Rente 95,775 4 Y Anl. 105,15 Ital. 55/0 Rent 20.30, Oest. Golde 964, 4½ ung Golde. S9, 623 2 90 Ruñen 1880 — —, 49600 Ruffen 188 S650, 47 uni Egypt. 187,50. 4c spanisch äußere Anleihe 713, Fonvertirte Türken 18 521 Tärkische Loge — — 4c⏑0, prtril. Türke; Dol. 418,50, Franzosen 528,75, Zombarden 231,2 zomb. Priorität. 316,25, anque ottomane 553,7? Banque de Paris 773 75, Banque * G6ßcompt. 450 & Gredit foncier 1252, 0. do. nobilier 3237 Mer idional · Aktien 617 50, Panama-Ranal⸗Att 25.0 Danama Se SBbl. 31,73. Rio Tinto Alt. Sis, Sueztanal ⸗· Attien 2798,75 Ga. Parisien 14170 Credit eyonnais 13 09, Ville de Paris de 15871 40890 Tabaes Ottom 5315, 24 ͤ , engl. Cons. 96 Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel ar, London 35 263, Gheguct auf London 26, 28, Wechsel Amfterdam k. 20712, do. Wien k. 21275, do. Nabrtd t. 463,50, III. Orient Anleibe 67 50, Neue 3 9,9 Rente 93, S5, Portugiesen 39, 00.
St. Petersburg, 31. August. (W. T. B.) Wechsel aur, London 98,3, Ruff, II. Drient- anleihe 1603. do. II. Orientanleihe 102, do. Hank für auswärtigen Handel 257, St. Peters⸗ Durger Diskonto⸗Bant 580, Warschauer Ditgconto⸗ Bank — St. Petersburger internationale Bank 478, Suff. 4 0G Bodenkredit· Pfandbriefe 149, Große dtussische Eisenbabnen 2466, Ruff. Sẽüd⸗ . 1123
msterdam, 31 August. (W. T. B.) (Schiat⸗ Tourse) Dest. Paplerrentt Mal November verjl. . Deft. Silberr. Jan Juli verzl. 774, Oeft. Goldr. — oo Ungarische Goldrente 885, Russische große Gisfenbabnen 1219 do J. Drientanleikhe — d. H. Drientanl. 724, Ronvert. Türken 1835, z */o bolländische Anleibe 101 5 c garant. Trangv. Eisenb. Oblig. 100, Warschau⸗ Wiener Gisenb⸗Att. 1176. Marknoten 58, 33 Russ. Zoll⸗Coupons 1. Damburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 100 06. Ntem⸗Jork, 31. August. (W. T. B. (Schlußz⸗
Cable Transfer 4. 85. Wechsel auf Pariz (60 Tage 5.25, Wechsel auf Berlin (60 18 2
fundirte Anleihe 118, Canadian Pacisit
S6 Gentr. Pac. do. 323, Ghieago u. NVocth- Weftern do. L124. Ghicago Milwaukee u. St Paul do. 71 Illinois Central do. 1013. Lake Sbore Michig South do. 1166. Lonisville u. Vasbville do 786. N J. Lake Erie u. West. do. 264. N. Gent. n. Hudson River ⸗Attien 1053, Northern Pacifie Pref, do. 7185. Norfolk M. Western Pres. do. 5d Atchison Topeka u. Santa e 63. . a, m,. , n. Bullion 97
eld leicht, für Re ngsbonds 4 fü
Sicherbeiten 4 90 ; . .
Produkten · und Waaren⸗Börse.
Berlin, 31. August. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗ 22 3.
Vd Heis
Preise
Per 100 Kg für:
Richtftroh
H Erbsen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, weiße ,,, Kartoffeln .
Rindfleisch
von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg
SI I III 6
— — 685511
318
Gourse. Wechsel auf London (60 Tage) (, 824,
. ö D , — cult, le, v, - — 0,9 bez., per Oktober Nodember 19, 4—– 50,2 bei., per Nobb. Dezember 49 49,5 bez., per Dejember⸗ Januar — per Januar Februar 1892 —, per Febr · März —, per April Mai 4935 — 49,9 bez. Wei enmebl Nr. 090 356 — 533, Nr. O0 32, 75 — 31,25 bei. — Feine Marken Über Rotiz bezahlt. doggenmehl Rr. O u. 1 33,50 — 33, do. feine Marken Nr. O u. 1 34, 50 —- 33,50 bez, Nr. 0 11 0 böber als Nr. O u. 1 pr. 109 Kg br. inkl. Sack. Stettin, 31. August (W. T. B.) Getreto«. markt. Weijen matt, loco 232-235 do. pr. August — —, do. vr. September ⸗Okt. 229, 50 Roggen matt, loco 2065 — 250. do. pr. August 260 60, do., pr. Sept. Okt. 232,0. Pomin. Hafer loco 115—- 82 Rabl unveränd., vr. August 62, pr. September · Dttober 62.009. Spiritus unveränd., loc ohne Faß mit 70 M Konfumftener 52.00, pr. Augusft⸗ September mit 70 M Konsumstener 52 00, pr. Scpt. Okt. mit 70 M Konsumsteuer 49.50. Petroleum loco 10,85. Posen, 31. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß Söer) 72.05, do. loco ohne Faß
ber icht. exki. Sz oso Rendement 17 0. Jiachhropuite,
Id osg gtendement 14, 55. Schwach. ge,, , r
29, 00, Brodraffinade II. 283,25. Gem. wit Baß z5 js, gem. Melis . mit Fa *.. Rubig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. urg hr st 13174 bez, 13,174 Br., pe. —⸗ , . 6 — 2 Br., vr. Okt. 183 65 ej, 12,573 Br, pr. November ; , 2 K n, 31. August. (W. T. B.) Getreid: markt. Weijen hiesiger loco . 25,50 3 23,75, do. fremder loco 26, 25, pr. November 22. 65 vr. März 21,65. Roggen hiesiger loco alter 24 Co. neuer 24. 00 fremder loro 253 00, pr. November 23,90, pr. März 22, 90. Hafer hiesiger loco alter 1659. neuer 13,50, fremder 1725, Rüböl loco 5 pr. K 5 6 . 64, 90. Bremen, 31. August, T. B.) (Börsen⸗ Schluß ⸗Bericht.) Raffinirtes er , Gan. Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse) Still. Loco 5, 10 4 Br. Baumwolle. Steigend. Upland middling, loch 438 8, Upland, Basis middling, nichts unter low middling. auf Termin, Lieferung, August 436 83, September 433 98, Oktober 4 9. November 44 g., Dezember 444 9. Januar 45 . Schmalz. Ruhig. Wilcox 36; g, Armour 36 Rohe u. Brothers — J, Fairbanks 33 3. Wo Umsatz 0 Ballen Cap,. — Ballen Buenos ⸗ Aires, 23 Ballen Kämmlinge. Reis. Fest. Samburg, 31. August. (W. T. B.) Getreide⸗
( IO er) 52, 09. Matt.
markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco
—— 1 —ustrteo 1uũ olz Stuc. ¶ Vurch ohnittg⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 116 A, Landschweine: a. gute 10— 114 Æ, b., geringere 102 — 108 ½ bei 20 0,0 Tara, Bakony 868 - 98 A bei 25— 276 kg Tara pro Stück.
ä lber. Auftrieb 1536 Stück. (Durchschnittepr. für 1 kg.) JI. Qualität 1,10 — 116. M6. . Qualitt 100 - 108 S, II. Qualität 0, So- 0, 98 .
Sch a fe. Auftrieb 13 329 Stück ¶ Oi r schnitts preis für 1 Rg.) JI. Qualitat 1,10 - 1, 390 A, II. Qualit; 100 — 1,08 A, II. Qualitãt — 4p
Generalversammlungen.
18. Septbr. Ceutral-⸗Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebrüder Besckom. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
Berlin gKölnische Rückversiche
rungs · Aktiengesellschaft i. Liqu.
. ,,, 3. 26 —
Wilhelm z engese
für Maschinenbau und et ießterei. Drd. Gen. Vers. in Berlin. reßspan be I untersachsenfeld.
Ord. Gen. Verj. i war eabera i. S.
, dien ;
22 2 23.
Afar, 8 T. B) 3uc er⸗
8
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 360 .
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Nas Abonnement betragt aierteljahriich 4 M 50 4.
Aue Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
far Gerlin aufer den Rost. Auftalten auch die Ezyedition
sw., Wilhelmftraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 8.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Rrichs · Anzeiger
und Königlich Rreußischen aa , Tn eters Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
M 206.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Grafen von Geldern-Egmond zu Arcen, Commandeur des 1. Leib⸗Husaren Regiments Nr. 1, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Oberst Lieutenant a. D. Reimer zu Magdeburg, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 66, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; . ö dem Stabshornisten und Militär-Musikdirigenten Fuchs beim Nagdeburgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 4 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . dem Schafmeister Carl Hoffmann zu Nieder Lang⸗ heinersdorf im Kreise Sprottau, und dem Haushalter Wilhelm Wolf zu Zullichau das Allgemeine Ehrenzeichen, owie . ᷣ dem Restaurateur Hentschel zu Neue Mühle bei Königs⸗Wusterhausen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu
verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Koestel zu Diebolsheim im Kreise Schlettstadt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Hegemeister Baldauf zu Hagenau i / E. das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Niederländischen Löwen zu ertheilen.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Otto Prüsse zum Konsul in Manos, und . ö
den Kaufmann Eugen Wetzel zum Konsul in Victoria (Brasilien) zu ernennen geruht.
Best immungen über die Anmeldung von Gebrauchsmustern.
Auf Grund des §. 2 Absatz 4 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchs mustern, vom 1. Juni 1891 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 290) werden die folgenden Bestimmungen über die Anmeldung von w erlassen.
Die Anmeldung muß enihalten:
a. den Antrag, daß das Modell in die Rolle für Ge—
brauchsmuster eingetragen werde; b. die Bezeichnung, unter welcher das Modell eingetragen
werden soll; e. die Angabe, welche neue Gestaltung, Anordnung oder Vorrichtung dem Arbeits oder Gebrauchszweck dienen soll. Erachtet der Anmelder eine besondere Beschreibung für erfor— . so ist dieselbe in einer Anlage beizufügen; . die Erklärung, daß die gesetzliche Gebühr von 15 6
an die Kasse des Patentamts — Berlin NW., Luisen⸗ straße 33 34 — eingezahlt sei oder gleichzeitig mit der An⸗ mel dung eingehen werde; . e. die Angabe des Namens, der Berufsstellung und des Wohnorts des Anmelders, sofern die Anmeldung durch einen Vertreter erfolgt; f. die Aufführung der Anlagen der Anmeldung unter Angabe ihrer Nummer und ihres Inhalts; g die Unterschrift des Anmelders oder seines Vertreters mit Angabe der Berufsstellung und des Wohnorts. Bel dem Wohnort des Anmelders und des Vertreters ist erforderlichen Falls Straße . anzugeben.
Der Anmeldung ist eine Abbildung oder Nachbildung des Modells beizufügen. Für die Abbildung ist Kartonpapier oder Zeichenleinwand zu benutzen. 9 Die Abbildung auf Kartenpapier (Photographie, Hand⸗ zeichnung in schwarzen oder bunien Linien, Umdruck oder der⸗ Were darf die Größe von 35 zu 21 em nicht überschreiten. 2 ma auf Zeichenleinwand darf nicht höher als n.
Die Nachbildung muß sauber und dauerhaft ausgeführt 6 sie darf in Höhe, Breite und Tiefe 50 em nicht über⸗
chreiten. .
. 33 Au] igen einschließföh der Abbildungen müssen die
selben Angaben müssen auf oder an den Nachbildungen in dauerhafter Weise en,,
D. . . . Zu allen Schriftstücken ind ganze Bogen in der Größe von Z3 zu 21 em zu verwenden. Die Schriftsiücke müssen leserlich geschrieben oder gedruckt sein.
5. Für jede Anmeldung ist eine besondere Eingabe er⸗ forderlich.
§ 6. . Für abschriftliche Mittheilung von Eintragungen in die Gebrauchsmusterrolle sind, und zwar für jeden Auszug, 50 5 zu zahlen. Berlin, den 31. August 1891. Kaiserliches Patentamt. von Bojanowski.
Bekanntmachung.
Von dem Kaiserlichen Patentamt wird vom nächsten Monat ab unter der Bezeichnung: Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamt, Anmeldestelle für Gebrauchsmuster . ein Blatt herausgegeben werden, in welchem die amtlichen Bekanntmachungen des Patentamts, Anmeldestelle für Ge⸗ brauchtznuster, insbesondere die gemäß S5. 3 und 8 des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom J. Juni 1891, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 290) im Reichs⸗ Anzeiger erfoigenden Bekanntmachungen über die Eintragung und Löschung von Gebrauchsmustern in der Musterrolle zum Ab⸗ druck gelangen. ; . ᷣ In Aussicht genommen ist ferner, in einem nicht amt⸗ lichen Theil wichtigere Vorgänge auf dem Gebiete des Ge⸗ brauchsmusterwesens und Entscheidungen der Anmeldestelle und der Gerichte, welche von allgemeinem Interesse sind, zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die ersten Nummern werden den Text des vorgenannten Gesetzes, die dazu gehörigen Drucksachen und Verhandlungen des Reichetages, die Kais rliche Verordnung vom 11. Juli 1891 (Reichs Gesetzbl. S. 349), sowie die vom Kaiserlichen Patent⸗ amt unter dem heutigen Tage erlassenen Bestimmungen über die Anmeldung von Gebrauchsmustern enthalten. . Der Verkag der Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamt, Anmeldestelle für Gebrauchsmuster“ ist der Ver⸗ lagsbuchhandlung Carl Heymann's Verlag, hierselbst W. 41, Mauerstraße 44, übertragen. ; . Der Preis beträgt für das Inland auf das letzte Viertel⸗ jahr 1891, welches den 1. Jahrgang bilden wird, 4 4 Der Jahrespreis der folgenden Jahrgänge bleibt späterer Festsetzung vorbehalten. Berlin, den 31. August 1891. Kaiserliches Patentamt. von Bojanowski.
Königreich Preußen.
meister mit dem Range der Regierungs-Räthe zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Diätarien Hahn und Heinrich zu Kassen-Sekretären.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
tragen worden. försterstelle zu Ebstorf im Regierungsbezirk Lüneburg,
dam und
vers . worden. i
Kautz sind zu Oberförstern ernannt worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Hüffer zu Neu⸗Böddeken zum Forst⸗
Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt: der Kassen⸗Sekretär Arndt zum Buchhalter, die Bureau⸗
Der Forstmeister Zangemeister zu Lüneburg ist auf die Forstmeisterstelle Kassel-Schlüchtern versetzt und dem Forst⸗ meister Hüffer die Forstmeisterstelle Lüneburg-Munster Über⸗
Der DOberförster Meyer zu Grünaue ist auf die Ober⸗
der Odberförster Schultz zu Elisenthal bei Golday auf die Sberförsterstelle zu Grünaue im Regierungsbezirk Pots⸗
der Oberförster Fischer zu Forsthaus Erlenhof auf die Oberförsterstelle zu Hadamar im Regierungsbezirk Wiesbaden
e Forst⸗Assessoren von und zur Mühlen und
Dem Ober⸗ förster von und zur Mühlen ist die Oberfõrsterstelle Böbdeken mit dem Amtesitz zu Neu⸗Böddeken im Regierungs⸗ bezirk Minden und dem Sberförster autz die Oberförster⸗ stele Kemel mit dem Amtssitz zu Forsthaus Erlenhof im
1891.
Nini terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Hülfslebrer Vollmar vom Schullehrer⸗ Seminar zu Fulda ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminar⸗
lehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Montabaur versetzt worden.
Am Schullehrer-⸗Seminar zu Graudenz ist der Lehrer Albert Wolff aus Heiligenstadt als Hülfslehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1335, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten. direkten Kommunalabgaben (Gesetz Sammlung Seite 377), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommuralabgabepflichlige Reineinkommen aus dem Betriebs jahre 1890/91 resp. 1890 ö 1) bei der Hoyaer Eisenbahn auf. 12510046, 235 „ „ Krefelder Eisenbahn aufs. 72 00000 „ . Kiel ⸗Eckernförde⸗ Flensburger - tsenbahn auf 2M 600M , ö Peine⸗Jiseder Eisenbahn auf 57 628,08 „ . . 12 260 72,
Georgs marienhütten· Eisenbahn wd 6) „„ Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn
I / 7) bezüglich der preußischen Strecke der Eisenbahn von Halber—
stadt nach Blankenburg
sowie der Eisenbahn von Langenstein nach Deren⸗ 11 vreußischen Strecke der Aachen⸗Mastrichter Eisen⸗
löl preußischen Strecke der Altenburg⸗-Zeitzer Eisen⸗
K /) preußischen Strecke der HessischenLudwigs⸗Eisen⸗ M
5 465,57
118 093,97 84 514,31 159 693,34
70 579, 12 „
estgestellt worden ist. Aus dem Betriebe ⸗ der Flensburg⸗-Kappelner Eisenbahn, der preußischen Strecken der Eisenbahn von Blanken⸗ burg nach Tanne, ; ö. der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen (preußische Strecken Fulda Landesgrenze und Gelnhausen Landesgrenze), . . der preußischen Strecken der Großherzoglich Olden⸗ burgischen Eisenbahn Osnabrück — Quakenbrück, Ihrhove Neuschans und Oldenburg nach Leer ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen pro 1390,91 resp. 1390 nicht erzielt worden. Berlin, den 30. August 1591. . Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
Sekanntmachung.
Die Studirenden des Bau⸗ und Maschinenbaufaches, welche die Vorprüfung oder die erste Hauptprüfung nach den Bor— schriften vom 6. Juli 1836 in der diesjährigen Serbstperiode hier abzulegen beabsichtigen, werden hier durch aufgefordert, bis zum 390. d. M. schriftlich, unter Beifügung der vor⸗ geschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die Studienzeichnungen aber im Prãsidial Bureau der Königlichen Eisendahn⸗Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Zalassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet werden. e,,
Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermine eingehen, müssen unberücichtigt bleiben.
Hannover, den 1. September 1891.
Königliches technisches Prüfungs⸗Amt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. September.
Seine Majestät der Kaiser und König haben heute Morgen um 6 Uhr Potsdam mittels Sonderzuges verlassen, um dem zwischen Wittenberg und Treuenbrietzen stattfindenden Manöver des Garde Corps beizuwohnen.
weg chnung des Modells (3. Ib), den Namen und Wohnort tum des Gesuchs tragen. Die⸗
des Anmelders und das
Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.