60 MÆ, zablbar am 2. August 1891, ausgestellt von C. H. Hartmann an eigene Ordre, acceptirt von Carl Wenk zu Lädenscheid, mit dem Blanko⸗ — von C. H. Hartmann und den weiteren Indossamenten von der Lüttringhauser an die Lenneper und von dieser an die Lüdenscheider Volks⸗ bank versehen,
hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf diese Wechsel spãtestens im Aufgebotstermine am 19. März 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gerichte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.
Lüdenscheid, den 29. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
I 2237] Aufgebot.
Der Wirth Martin Kurpinski in Bonikowo hat das Aufgebot des über die Post Abtheilung III. Nr. 3 des Grundbuchs von Bonikowo Nr. 10
von 300 Thalern — 900 ½½ Darlehnsforderung
des Kochs Valentin Rankowski zu Blois zewo
nebst 5 Y Zinsen seit 25. September 1859 aus
der Obligation vom selbigen Tage zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1859 eingetragen,
gebildeten Dokuments beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gericht,
immer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine seine
Besitztitels auf den Namen der Antragstellerin er⸗ 2 wird.
Der Aufgebotstermin und die öffentliche Sitzung zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den 28. März 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Ortelsburg, den 17. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
32240] Aufgebot. ö Behufs Anlegung eines Grundbuchblattes für die
* der Gemarkung Charlottenburg belegenen Par⸗ zellen:
a. Kb. 7 2208/31 von 75 am,
b. Kb. 7 2192/31 von 139 4m,
e. Kb. 7 2195j31 von 7 am,
d. Kb. 7 2206/31 von 84 qm, welche den Separationsweg Nr. 5 in seinem Zuge zwischen Kurfürstendamm und Tauenzienstraße bilden, werden auf Antrag der Besitzer:
zu a des Dr. J. Moll zu Berlin,
zu b. des F. Winkhaus zu Düsseldorf,
zu e. und d. des Engelbert Hardt zu Berlin, alle Realberechtigten, deren Ansprüche nicht von . auf den Ersteher übergehen, aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermin am 15. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr, ihre Anspruͤche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und falls die Antragsteller widersprechen, glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Ansprüche bei Anlegung des Grund⸗
zul) Der Gläubiger Bauer Kroschel ju Scampe
bezw. dessen bekannte und unbekannte Rechtsnachfolger Kost
bejw. die sonst Berechtigten werden mit ihren An . sprüchen auf die im Grundbuche von Palzig Band J. Blatt Nr. 1 in Abtheilung III. unter Nr 1 laut der gerichtlichen Verhandlung vom 24. Oktober 1816, zu 5 o verzinslich, für die Hanisch'schen Erben ein⸗ getragenen, durch Cessionturkunde vom 21. November 1830 auf den Bauer Kroschel in Scampe über⸗ gegangenen und für diesen im Grundbuch um⸗ geschriebenen 81 Thaler 10 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen, und diese Post wird im Grundbuche gelöscht.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. ö
zu 3 Die Berechtigten der auf dem Grundstücke Padligar Band J. Blott Nr 24 in Abtheilung III. unter Nr. ha. für Anna Rosina Kurzmann ein etragenen 125 Thaler und der unter Nr. 5 d. da⸗ elbst für Gotthilf Simon eingetragenen 50 Thaler und des Rechts auf Gewährung eines Stiers oder einer Färse im Werthe von 15 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Forderungen aus⸗ geschlossen. Nur werden dem Arbeiter Cbristoph Roocke zu Padligar und dem Arbeitsmann Wilhelm Hoffmann zu Berlin, Blumenstr. Nr. 475, die auf die Post Nr. H a. angemeldeten Rechte in Gemäßheit von 5 830 C. P. O. vorbehalten.
Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. 5. 87 C. P. O.
Wagler, in Vertr.
alleinschuldigen Theil zu erklären und ihm die osten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtzstreits vor die Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 16. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kickbusch, Assistent, J. V. des Gerichtsschreibers des Königl. Landgerichts.
132252 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Zieglergehülfe Joseph Sliwowsky zu Labes, vertreten durch den Rechtsanwalt Falk zu Stargard i /Pomm., klagt gegen ibren Ehemann, den Zieglergehülfen Joseph Sliwowsky, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stargard i /Pomm auf den 18. November 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard ie, . 31. August 1891.
el tz, Gerichtsschreiber des E glichen Landgerichts.
1. Een mn ,,, . Mitglieder: atzmänner: = burg, Vorsitzender. E. Braun · Pamburg. 5 * ee, n, 3 d. Vorsitz. M. C W. Hellwege ˖ Hamburg. 5 gen m n, Rechnungs führer. Schmidt. Altona; K. Niether ·˖ Lũbeck, Schriftführer. Schwartz kopf . Lũbeck. C Glewe ˖ Schwerin, Schriftführer. W. Biesentbal · Schwerin. J. Jargstorff · Kiel, Beisitz er. C. Amelow · Kiel. T. Seorge ⸗ Flensburg, Beisitzer. Chr. Henningsen Flensburg. II. Sektion I. (Gamburg. )
a. Vorstand: ö. Ersatzmä nner: Jon. J. Albers⸗Hamburg. GC. A. A. Lehmann ˖ Altona. F. Benne ˖ Altona. J. C. F Stockhause Wandsbek.
Mitglieder: S. Otto · amburg, Vorsitzender. zi. Neugebauer Altona Id. Ackermann · Vamhurg.
J. C. J. Sören sen, Damburg. J. Reinke Altona.
J J . Voß ˖ Hamburg. — b. Schiedsgerichtsbeifitzer: ,, 1 W Sr eser; . .F. W. Rohrberg . C. H. M. Bauer ⸗Hamburg. 1 3 ö. k n J. J. H. Teichert⸗Othmarschen. p. G. Ghlers · Damburg. 1. 7 G. F. Möller · Hamburg. c. Delegirte zur Genossenschaftsversammlung: Ersatzmänner: A. Th. Schlichting ˖ Altona. W. Lummert⸗Hamburg. J. C. F Sörensen⸗Hamburg. C Bumann⸗Hamburg. Th. Kröger ⸗ Hamburg. H. Dose⸗Altona.
Delegirte: H. M. Bauer⸗Hamburg. Rosenthal · Vamburg. Neugebauer · Altona. H. Otto · amburg. d. Ackermann Hamburg.
8
insch ⸗ Kiel.
Brandt ·Kie
O0 — 2 QM 2 X R ¶¶
22
C ö C H W ö 9 A . Griebel ˖ Lũt
1 ö 8 Wichmann . F. H 1 .I. O G.
.J.
T.
Koll Hohen
Bezirk Vertrauend manner: Chr. Hammer⸗Burg a. 3 W. Wichmann ˖ Burg a. A. Hansen Oldenburg i.
Iwers · Oldenburg i. H. Carl Hillbrandt · Neustadt i. H.
rũüß · Neustadt i. H.
aap Kiel. Steger ⸗ Kiel.
Banse⸗Gaarden.
Prinz · Achterwehr. GSrũnewald · Bordesholm. Behrens ⸗Neumünster.
.J. Bannau ˖ Schönberg i. H. Mecklenburg⸗ Preetz. Hinkelmann jr ⸗Plön. E. Lau Itzeboe. Job. Schüder ·˖ Glũckstadt. Junge ˖ Wilster. vacat. Herm. Delfs jun ⸗Kellinghusen. Schlottmann⸗Marne. Comdũubr Marne. Suhr⸗Meldoif. esterling · Seide i. H. Hecksteden Lunden. Bohn⸗Wesselburen. X. Koth · Rendsburg. M. Sievers · Nortorf.
d. Vertrauensmänner:
8
Bornatsch · Kiel. Plöbhn jr Kiel. einr. Dierck ⸗Kiel.
ö —
l. hlen⸗Kiel.
jenburg.
Schumacher · Preetz. Bünning ⸗ Plön. Carlsen Ftzehoe. H. Sell horn⸗Krempe.
ö
*
Kellinghusen. D. e en r ge. Herm. Graf Lehe.
westedt.
Stellvertreter:
. .
H. Kroll ⸗Kl. Nordsee. Reese⸗ Bordesholm. ¶Riecken · Neumũnster. DO. Schneider · Lütjenburg. Göttsch⸗Schönberg i. H.
H. Jebeng⸗Heide i. H. .
Chr. Schmidt Wesselburen. Joh. Sommer ˖ Rendsbur C. Flindt · Nortorf.
H. Rheder ⸗Hohenwestedt. Holm⸗Schenefeld i. H. A. Ricecken Schenefeld i. H.
W. Bergbauer ˖ Eckernförde. H. Jöhnk Gettorf. C. Sacht · Gettorf.
H.
.
; 5 Krukau⸗Eckernförde. R
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, buchblattes nicht berücksichtigt werden. 9 r n n
Joh. Nissen⸗Tingborn.
Schultz . Altona. Rrukau · Waabẽ.
. 4 . . ! H 1 . * . ö ö * 1 . 1 ( K. . 1 D ö ö . 4 ö 531 1 . .
.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ken n wird. osten, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.
132236 J Der Wirth Simon Lossy in Gorzwvezki hat das
Aufgebot des über die Post Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Neu Golembin Nr. 29 von
500 Thlr. — 1500 M Darlebn nebst 5 9
Zinsen am 1. Januar und 1. Juli zablbar, aus
der Obligation vom 15. Dezember 1867 für den
Salarienkassenrendanten Heinrich Emmel in
Kosten, eingetragen zufolge Verfügung vom
17. Deiember 1867 gebildeten Hyvothekendokuments beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Koften, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.
132242 Aufgebot. Die Erben des weil. Kaufmanns Moritz Meyer in Harburg:
1) die Wittwe Mever, geb. Hirsch,
2) der Kaufmann Alfred Meyer,
Beide zu Harburg, haben das Aufgebot:
1) des Hypothekenbriefes über das im Grund⸗ buche von Harburg⸗ Stadt Band IV. Blatt 127 Abtbeilung 1II. Nr. 4, zu Gunsten des Kauf⸗ manns Moritz Meyer am 26. Februar 1887 eingetragene Darlehn von 4500 „,
2) der Schuld, und Pfandverschreibung vom 30. Dezember 1886, laut deren der Kauf⸗ mann Neynaber zu Harburg als derzeitiger Eigenthümer des Buͤrgerwesens Nr. 83 der Muühlenstraße hierselbst über den Empfang eines Darlehns von 4500 M dem Kaufmann Moritz Mevxer hier quittirt und Hypothek an dem genannten Bürgerwesen bestellt,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Harburg, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.
132239 Aufgebot. .
Nachdem durch hohes Reskript des Großherzoglichen Justizministeri! vom 21. Juli 1891 die Nieder legung eines Grund und Hvpothekenbuchs für die Erbpachthufe Nr. 1II. zu Dersenow, rittersch. Amts Wittenburg, unter Anwendung der Domanial Hvpotheken⸗Gesetzgebung nach Erlaß eines Proklams wegen der in die 2. und 3. Abtheilung gehörigen dinglichen Belastungen angeordnet ist und als der⸗ zeitiger Besitzer der genannten Erbpachtstelle sich der bisherige Hauswirth Hans Nieland zu Dersenow legitimirt und den Erlaß dieses Aufgebots beantragt bat, werden hiemit, gemäß § 9ff. der transitor. Bestimmungen zur dom. Hyp. Ord. von 1854 bezw. §5§. 823 ff. der C. P. O., alle, welche zum Eintrag in die zweite und dritte Abtheilung des nieder⸗ jzulegenden Grund⸗ und Hypothekenbuchs für die Erbpachtstelle Nr. III. zu Dersenow geeignete, und nicht durch 5 9 Nr. 2 der eit. V. O. von 1884 sab, . ausgenommene dingliche Rechte an dem ezeichneten Grundstück zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche ibre Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 16 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte gebörig anzumelden und nachzuweisen unter dem Nachth eile des Ausschlusses mit solchen Rechten und des völligen Verlustes derselben.
Boizenburg a. E., den 27. August 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
131307 Aufgebot.
Auf Antrag der Fleischermeisterfrau Caroline Kaminski, geb. Jestrzembeki, aus Neidenburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gutowski in Ortels⸗ burg, ergebt hiermit das Aufgebot des Grundstücks Ortelsburg Nr. 86, bestehend aus Wohnbaus und Stall mit 132 Æ Nutzungswerth behufs Titel berichtigung.
Alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an dem genannten Grundstücke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diese ihre Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amts- gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Rechten und Ansprüchen an dem genannten Grund⸗ ftücke ausgeschlofsen werden und die Eintragung des
Charlottenburg, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Große.
131663 Aufgebot. Nachdem über das Leben ö. a. des Dienstknechts Stefan Grünbeck von Keblbach, geb. 30. Januar 1841, im Jahre 1871 nach Amerika gewandert, der Zimmergesellen⸗ Kinder Jacob und Johanne Sofie Heinrike Schneider von Ludwigsstadt, ersterer geb. 1. September 1836, letztere 24. Juni 1847, im Jahre 1851 nach Amerika gewandert, des ledigen Taglöbners Johann Georg Nen⸗ bauer von Keblbach, geb 4. August 1828s, in den 40 er Jahren ebenfalls nach Amerika gewandert, . seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht mehr vor—⸗ handen ist, so haben deren Vormünder ad a. Oekonom Johann Fehn von Kebhlbach, ad b. Schneidermeister Christoß Meyer von Ludwigsstadt, ad c. . Johann Neubauer von Kehlbach den Antrag gestellt, die oben ad a. mit C. Genannten für todt zu erklären. Es ergeht deßhalb die Aufforderung: I) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Samstag, den 25. Juni 1ñ892, Vorm. 9 Uhr bestimmten Aufgebotstermine persön⸗ lich oder schriftlich bei diesseitigem Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen, 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit—⸗ theilung hierüber bei esel en! Gerichte zu
machen. Lndwigsftadt, 26. August 1891. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Walter. Zur Beglaubigung: Ludwigsstadt, 28. August 1891. (L. 8.) Jungkun t, Kgl. Sekretär.
316621 Ladnng gemäß §. 6 des Gesetzes vom 14. Juni 1888.
15 Therese Eibel, in Reims, ohne näher be⸗ kannten Aufentbalt.
2) Marie Eibel, in Amerika, ohne bekannten Aufenthaltsort.
In dem gerichtlichen Theilungsverfabren über ein Wohnhaus berrührend aus dem Nachlaß des Franz Daniel Eibel, bei Leben Schreiner, in Reichshofen wohnhaft, wird Termin zur Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Ühr, auf der Amtsstube, und werden Sie hlerzu geladen unter der Verwarnung, daß im Fall Ibres Ausbleibens angenommen wird, Sie seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden, und daß die letztere, ungeachtet Ihres Ausbleibens, für Sie bindend wird
Reichshofen, den 28. Juli 1891.
Der beauftragte Notar: Gezeichnet: Or. Walther. Für Abschrift: Or. Walther. Veröffentlicht: Thiele, Amtsgerichts ⸗ Sekretär in Niederbronn.
832233 Aufgebotsverfahren.
In der Erbbescheinigungssache des am 2. Februar 1889 zu Nancy verstorbenen ebemaligen Notars Ludwig Jakob Franz Emil Wurmser, zuletzt Rentner in Nancy, werden diejenigen Personen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche als die drei Kinder Maria, Julius und Heinrich Wurmser zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum 1. Dezember dieses Jahres anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Aus- stellung der Erbbescheinigung zu Gunsten dieser drei Kinder erfolgt.
Sulz n. / Wald, den 27. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Gravenhorst. Beglaubigt: Der Amtsgerichts sekretär. (L. S.) Riediger.
(320664 Im Ramen des Königs! Verkündet am 22. August 1891. Plog, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag
1) des Gemeindevorstehers Reinhold Quaeschning zu Palzig,
2) des Gärtners Friedrich Kurzmann zu Padligar, Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Roeder in Zũllichau,
erkennt das Königliche Amtegericht zu Züllichan durch den Gerichtsassessor Wagler für Recht:.
322654] Oeffentliche Zustellung. 132322 Oeffentliche ,
In der Chescheidungssache des Handlungegebülfen, Der Kaufmann Gustav Seidel in Camburg, ver⸗ früberen Schauspielers Hermann Gondolatsch hier, treten durch die Rechtsanwälte C. und P. Salzmann vertreten durch die Rechtsanwälte Leopold Meyer hier, klagt gegen den Kaufmann Otto Friedrich, und R Goldftein hier, gegen seine Ghefrau, die früher hier, jeßt unbelannten Aufenthalts, aus dem Schauspielerin Minna Gondolatsch, geborne Wechsel vom 17. Juni 1891 mit dem Antrage auf Schneider, zuletzt zu Berent O. Pr., jetzt unbekannten Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 50 (6 Aufenthalts, wegen Ehebruchs, wird die Beklagte nebst 1 35 3 Protestkosten, und ladet den Be zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- die ibr bereits zugestellte Klage vor die 13. Civil streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht kammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, zu Weimar auf den 17. Oktober 1891, Vormit⸗ auf den 13. November 1891, Vormittags tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 115 uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ gemacht. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird! Weimar, den 1. September 1891. dies bekannt gemacht. C. Wersch y,
Berlin, den 28. August 18911 Gerichtsschreiber des Großb. Sächs. Amtsgerichts.
Paetzold, Gerichtsschreiber —
des Königlichen Landgerichtg J. Civilkammer 15. I32251) Oeffentliche Zuftellung.
i. V. Die Konkursmasse in dem Konkursverfahren über . 2 3 ö. . . . e . und deren Kinder Anton, Bernard, Carl u. Elisabe 32263 Oeffentliche Zuftellung. Hellmann daselbst, vertreten durch den Konkurs⸗
In Sachen der Frau Amalie Antonie Jetzschmann, verwalter Rechtsanwalt Schründer zu Münster, klagt geborenen Spieß, hier, vertreten durch den Rechts gegen den Ignaz Brücker, früher zu Greven wohn⸗ anwalt Dr Misch hier, gegen ibren Ebemann, den hast, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Hinter⸗ Schuhmacher Johann Reinold Jetzschmann, zu segung von 241,36 S in der Zwangsvollstreckungs⸗ letzt hier, ät unbekannten Aufentdalts, wegen Ehe fache Hell mann E 7. l, mit dem Äntraqe, die scheidung auf Grund böslicher Verlassung wird der hinterlegte Summe aü 241.30 M an die Konkurg⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ maff? W. Dellmann zu Greven auszuzahlen, und streits über die ihm bereits zugestellte Rlage ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land. des Rechtsffreits vor das Königliche Amtsgericht gerichts J, zu Berlin auf den 29. Oktober zu Münster Äbtbl. Y auf den 16. Sttober 1891, 1891, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf · Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49. Zum Zwecke forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte der zffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gẽmacht. offentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Münster, den 18. August 1891.
Berlin, den 28. August 18911 go lm or, Gerichts schreiber
Ya etz old. Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abtheilung V.
des Königl. Landgerichts J., Civilkammer 13, i. V. ae. . 32247] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. Maluschke zu Berlin, Ebers⸗ 1 ] , Schkuvpin walderstr. 11 bis 13, vertreten durch Justiz Rath Emma, geborene Fischer, zu Groitzsch bei cgau, Jacobi, bier, klagt im Wechselvrozeß gegen Frau vertreten durch den als Armenanwalt . 21 1 ö zu . . . Justizrath Chrhardt in Zeitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ n * 1 . em domgz 47 . eig A* i mann, den Schachtarbester Robert Schkuppin, in 1 V e 6 9h g mn ; . . unbekannter Abwefenbeit, wegen Ehescheidung, mit 3 s 2723 j 1331 ui ., An! ; ö. dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Pio est, vom 22. Juli 1m 9 Band der Che zu trennen und den Beklagten für J ,, . den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den 35 2 gh g age 53 uf . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reckts,/ Sc * h i' an . ff 1 a . lc. fret nr! Cie zweite Civiltammer des Köntglichen Res, Urtheils für, vorläufig vollstreckbar, und ladet die Landgerichts ju Naumburg auf den 19. Dezem- . h n nn K reits vor die 4. Kammer für Han en ber äs9 1, Vormittags t Uhr, zit der Auf Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. No⸗
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ; vember 1891, Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oe ng, fre. . achach ten! Gen, .
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fieffal Analt n bestell̃eyns um ' Zwecke der
belannt k Assistent öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , August 1896. 3. Men de, Gerichtsschreiber 32250] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts L, 4. Kammer für 3, . g r Mer enicʒ ae. Handels sachen.
itikowski, zu Pr. Stargard, vertreten dur en ,,, Rechtgzan walt Lepyfohn in' Danzig, klagt gegen ihren 1322183! SOeffentliche Zustellung. Ehemann, den Arbeiter Franz Marchewicz, zuletzt; Die Handlung Campe & Eo zu Berlin, Seydel⸗ in? Schöneck Wm Pr., jetz unbekannten Aufenthalts, straße Ne. 2, vertreien durch die Rechtganwälte wegen Ehefscheidung mit dem Antrage, das zwischen Heinrich Winterfeld und Oemler daselbst. Oranien⸗ Parteien beftehende Band der Che zu trennen und straße Nr. 6, tagt gegen den Herrn Fritz Wilen den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu iu Helsingfors Finnland) wegen der nach den Rech. erkläten, und ladet den Beklagten zur mündlichen nungen vom 11. und 19. Dezember 1890, sowie Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civil. 19. Janugr 1881 gekauften bew. bestellten und dem. klammer deß Königlichen Landgerichts zu Danzig nächst gelieferten Wagren, mit, dem Antrage auf auf den 18. Dezember 1891, Vormittags Zablung von bb M 10 4 nebst 6 (o Zinsen von: 11 utzr, mis Der Aufforderung, einen bei dem 8. 2501 6 90 & seit dem 11. März 1891, b. 293 0 gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 25 3 seit dem 18 März 1891, 8. 28 4 95 & eit
wird di dem 19. April 1891, auch das Urtheil gegen Sicher ö n . beitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden
d t — 91. Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären an , ,, 9 . 8 . 666 ,,, . 2 i e ichts. ung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handels Gerichtaschtelber des Köͤniclichen Landgerichte sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. . 1891, Vormittags 32249 Oeffentliche Zuftellung. 10 Uhr, Jüdenstr. Nr. 59 II., Zimmer Nr 67, mit der Die Einwohnerfrau Ida Schoenrath, geb. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Popowgka, zu Rgielsko, vertreten durch den Rechts zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt Koepp zu Schneidemühl, klagt gegen ihren öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ehemann, den Einwohner Carl Schoenrath, un ⸗ bekannt gemacht. bekannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung mit dem Berlin, den 27. August 1891. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Stuhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Land dem Bande nach zu trennen, den Verklagten für den gerichts J, 1 Kammer für Handelssachen.
ung, d Unfall., und Invaliditäts. ꝛ⁊.. Versicherung.
Samburgische Bangewerks⸗Berufsgenossenschaft. In Gemäßhest des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 werden nachstebend 23 . 1. Oksober 1891 ab funktionirenden ehrenamtlichen Genossenschaftgorgane hierdurch zur Kenntniß gebracht:
J. Heitmann ˖ Altona.
SS Peters · Altona.
Reincke Altona.
C. F. Stockbause · Wande bek. Th. Wunderlich ˖ Pinneberg.
H. Lobse ˖ Bergedorf.
Ed. Rauch · Altona.
J. H. G. Rockstrohen ˖ Samburg. Ad. Dierks ⸗Hamburg.
J. Alfr. Martens ⸗Hamburg.
FJ. F. L. Voß Hamburg.
Ge g
—
Bezirk Vertrauensmänner:
Kleinwort⸗Hamburg. F. Bunger ⸗ Hamburg. Meichner⸗ Hamburg.
Lummert-Hamburg.
G. W . C. W. Jarand⸗Hamburg, Ad. Beck ⸗Hamburg.
Aug. Maaß⸗Hamburg. F. W. Gäbler ⸗ Hamburg. SH. Eggert ⸗Hamburg.
& gm, e , e do r,
.J. FJ. . Pengel ˖ Vamburg.
6 Schmuck ⸗Hamburg.
Heesch⸗Hamburg.
C H. Lohse · Bergedorf.
H. Linders ⸗ Cuxhaven. t A. Cariue⸗Wandsbek. 9 H. Kühl ⸗ Altona. A. Völkers⸗Altona.
3 J. Persoon ˖ amburg. J J. Appel ˖ Altona.
BP. C. Schlichting ⸗Altona.
J. H. Peters: Altona.
Th. Wunderlich⸗Pinneberg.
30. J. Wiese⸗Elmẽshorn. 31. P. Braasch ⸗Nienstedten.
Mitglieder: W. Niether ˖ Lübeck. Vorsitzender. Fr. Schwartzkopf ˖ Lübeck. W. Heinsobn⸗Lübeck. J. Muus Eutin. S. Comdühr ˖ Oldesloe.
Beisitzer: C. Blunck · Lübeck.
C. Meyer · Lũbeck.
¶ . Vertraue
§F. F. Sörensen⸗ Hamburg. H. v. d. Sahl Hamburg.
G. 3 2 F. Roggenbuck⸗Gr. Borstel. 5. H. Stuben ⸗Hamburg.
H. Stahl bubk · Neuengamme. C. F. Stockbause · Wande bek. C
Tb. Schlichting⸗Altona.
Biesterseld Altona. W. Vinck ⸗ Oamburg. 5 Runge · Wandsbek. Warncke ⸗Pinneberg. renckhahn⸗ Hamburg Biernatzki⸗Damburg. H. Behr ⸗ Samburg. . * Hamm⸗ Hamburg. Lindhorst · Vamburg. Winter ⸗ Hamburg.
änner: Stellvertreter:
.J. Klusmann ˖ Hamburg.
.F. G. Frübauf ˖ Hamburg.
ries Hamburg.
oß · Samburg.
; 7. Möller Hamburg.
Herbst · Hamburg.
L. Crone⸗Hamburg.
h Bauermeister ⸗Hamburg. owoldt · Samburg.
W. Rohrberg⸗Hamburg.
ilb Hamburg.
. G. Kindler⸗Hamburg.
ornig · Damburg.
ogaenbuck · Vamburg.
T Fischer ⸗Hamburg.
ãth Ia mbuch
G. Eckmann ˖ Samburg.
d. Wuttke Bergedorf.
Kopeis ⸗Kirchwärder.
Lunden Cuxhaven.
Fr. Runge Wandsbek.
Markussen. Wandsbek.
Mentben⸗Altona.
T. Schultz Altona.
.F. E Jürgens ˖ Altona.
Reincke Altona.
T. Schau ˖ Altona.
Stahl ⸗˖ Altona.
M. Warncke ˖ Pinneberg.
Jac. Wiese ⸗Elmsborn.
W. Mohrmann ˖ Othmarschen.
. *
89
mm gr. 3
* 8G
answers, , g. Se s e en 7
S*. 228
9
ö ö
& ge ess
8
SGG
Sektion II. (Lübeck.) a.. Vorstand:
Ersatzmänner: vaeat. W Torkubl ˖ Lübeck. E. Lenschau ˖ Lübeck. A. F Holborn Schwarzenbek. Fr. Weinberg Lübeck.
b. Schiedsgerichtsbeisitzer:
Stell vertreter: I. A H. Marks -⸗-Lübeck. II. W. Rittscher ˖ Lübeck J. H. Schlie⸗Mölln i. L. II. C H. H. Stave ˖ Lůbeck.
c. Delegirte zur Genossenschaftsversammlung:
Delegirte: C. F. W. Niether⸗Lübeck. J. C. Krause⸗Lübeck. W. Heinsohn ⸗˖ Lübeck.
Bezirk Vertrauensmänner: Joh. Schildt · Sũbeck. Fr. Runau⸗Lũbeck.
A. Bariels. Ratzeburg.
J. Prösch⸗ Schwarzenbek. Th. Bas edow ˖ Lauenburg. C. Ohl · Reinbek.
J. Eckmann ˖ Trittau. T. Yeecks. Bargteheide.
; 9 Comdũhr · Oldesloe. H. O. F.
S& &.]c &σί ss Ser-
Hamann ⸗Bramstedt. T. Teege · Segeberg. ,
Hartwig ˖ Ahrenebök.
Mitglieder: Jargstoꝛff · Kiel. Vorsitzender. DO. Rohweder ˖ Neumünster. br Schüler · Kiel.
CG. Garleff ⸗Oldenburg i. H. ö Tur ef nn ü, d
Beisitzer: Müllenhoff · Kiel.
.J. Vehrg . Kiel.
Delegi : . O. Robweder Neumünster. Dies Ce, g denburs L. . P. Tank ⸗ Kiel.
J. Schleuß Schönberg i. M. C. Jobannsen· Mölln i. L.
Ersatzmänner: Fr. W. Schwartzkopf ˖ Lübeck. C. Jobannsen ˖ Mölln i. L. O. Gelpcke⸗Oldesloe.
d. Vertrauen smänner:
Stellvertreter: H. Uter ˖ Lübeck. W. Torkubl Lübeck. H. Oldörp⸗ Schönberg i. M. M. Hiltmann ⸗Zietben. Brüggmann⸗Coberg. F. Holl born ˖ Schwarzenbek. C Höge ˖ Geesthacht. Schümann ⸗Schiffbek. h. Wittern: Trittau. Thormählen Hinschenfelde. Witt ⸗Reinfeld. Ehlers ⸗ Kaltenkirchen. Maßmann ⸗ Segeberg. H. Wulf ⸗Wöbs.
gerne *
Sed GGG
Ersatzu nner: C. Amelow ˖ Kiel. A. Vollmer ˖ Marne. vacat. C. Iwers · Oldenburg i. H. O. H. Jöhnk ˖ Gettorf.
b. Schiedagerichtsbeisitzer:
Stellvertreter: I. C. Möller ˖ Kiel. II. C. 8 Wegner ·˖ Kiel. I. H. A. Claussen ˖ Kiel. II. F. Busch jun. Kiel.
e. Delegirte zur Genoffenschaftsversammlung:
Ersatzmänner: C. Amelow · Kiel. A. Bebrens Neumünster. 2. Koth⸗Rendsburg. G. Locht · Neumũnster. W. Blohm ⸗Kiel.
F. Frank⸗Gleschendorf · Bahnhof.
IV. Sektion III. ¶ Kiel.) a. Vorstand:
Mitglie L. George⸗Flensburg, O. Kelting · Flensburg
H. Hummel: Flensbur
Bei sitz
L. George ˖ Flensburg. C. Prien · Schleswig.
2. L. Piexlau Kl
*
a. Nic. Jürgense
.
242
Marcussen
S
.
06
See
Horn⸗
eddersen⸗
ö
Jensen⸗⸗
*
Clewe · Schwerin,
Berringer⸗Rostock Becker ˖ Stargard.
Clewe · Schwerin.
E. Lintz⸗Güstrow. Amtsgerichtsbezirk:
Grevesmůhlen · ; Dass ew · Klůtz Hagenow: Lübtheen: Ludwigslust: Neustadt:
r nn:
ehna: Schwerin: Wismar: Wittenburg 3 Zarrentin . Brüel; Bützow: Dargun: Goldberg — Dobbertin Güũstrow: Neukalen: Krakow: Laage:
Lübz:
V. Sektion IV.
(Flensburg).
a. Vorfstand:
der: Vorsitzender.
Andr. Fabian · Flensburg.
9
H. Kirchhoff ⸗Flensburg.
Ersatzmänner:
5 A. e,,
Nissen · Flensburg.
A. W. Prale⸗Flensburg. C. Henningsen · Flensburg.
Chr. Petersen · Flensburg.
b. Schiedsgerichtsbeisitzer:
er:
Wilh. D. Petersen · Flensburg. C. Raben · Hadereleben.
Stellvertreter: I. Andr. Jürgensen ⸗ Flensburg. III. W. Langschwager ⸗Apenrade. 5 H. Gercke Schleswig. II. 8. P. Johannsen ˖ Tondern.
c. Delegirte zur Genossenschafts versammlung:
Delegirte:
Ersatzmänner: Chr. Struwe ˖ Husum. H. Gercke⸗Schleswig.
d. Vertrauens männer:
Bezirk Vertrauensmänner: 1. W. Flügel⸗Flensburg.
Wolstrup.
.A. E. Thoms ˖ Adelbylund.
n⸗Grundhof.
3
3
4 Ernst⸗ Glücksburg.
5 Langschwager · Apenrade. 6. J. Prüß jr. Gravenstein. 7. Chr. Struve ⸗Husum.
9 Bernh. Hansen. Bredstedt. 10
Nordstrand.
G. H H. Tiedemann ⸗Tönning. Jürgen Tobies ·Olden?z wort. Carstens Garding.
⸗ Hillbrecht ˖ Schleswig. Carl Sacht ˖ Süderbrarup. H. Gehl ⸗Friedrichstadt.
L Witt ˖Sonderburg.
Broacker.
G.
P. Hansen ˖ Augustenburg. hr. Bunde ⸗Siellerupfeld.
; . Maaßen⸗Tondern.
Leck.
Sönnichsen ⸗Rodenäs.
M. Hagendefeld⸗ Tinnum a / S. w
R. Jürgensen Wyk a. F.
. P. Christiansen jr ⸗Hadersleben. Magnus Hansen⸗Christiansfeld. Chr. Dahl⸗Nustrup.
Stell vertreter: Andr. Oblsen⸗ Flensburg. Chr. F. Sörensen⸗Kollund. Chr. Reumann⸗Jürgensgaarde. Nic. Nielsen ⸗Steinbergholz. P. F. Nissen ˖Stanaheck. Peter Hinsch⸗Apenrade. P. Paulsen ˖ Stübbekfeld. . Koch · husum. Fr. Mattbiesen ˖ Langenhorn. . Christiansen⸗Nordstrand. 6
z
,
au · Koldenbüttel.
oh. Böttcher ˖ Tating.
Fenger jr. Schleswig.
C. Traulsen · Kappeln.
rg. Clausen⸗ Erfde.
B. Wätjen⸗Sonderburg.
Jac. Jensen ⸗Satruy.
Chr. Petersen⸗Atzerballig.
H. Siegel ·˖ Norburg.
C. Drückhammer · Lügumkloster. A. F. Lützen Klixbüll.
H. J. Jannsen Deen büll. ö Joh. H. Martens ˖Westerland a / S. Herm. Nielsen ˖ Laurup.
J. Lollig ˖ Wyk a. F.
Niels Jürgensen⸗Hadersleben.
J. S. Meng ˖ Fjelstrup.
P. M. Damm ⸗Grammby.
G Gn, GS
vg.
VI. Sektion V. (Schwerin.) a. Vorstand:
Mitg lieder:
Vorsitzender.
L.
W. Biesenthal⸗Schwerin. 3 C. Kämmer⸗Schwerin. .
Ersatzmänner: H. Dobbertin⸗ Schwerin. G. Werner Waren. A. Occolowitz Schwerin. W. Eilmann⸗Güstrow. Fr. Schüßler ⸗Woldegk.
b. Schiedsgerichtsbeisitzer:
Beisitzer: F. Bockholdt Schwerin.
M. Friedrichs Boizenburg.
Stellvertreter: 4 C. Glatz · Schwerin. II. G. Zander ⸗ Schwerin. J. J. P. Brinckmann ˖ Rostock. II. W. Pasedag ⸗Neustrelitz.
c. Delegirte zur Geuossenschaftsversammlung:
Delegirte:
L.
W. Biesenthal⸗Schwerin. J. C. Kämmer ⸗Schwerin. L. Berringer⸗Rostock.
G. Becker ⸗Stargard.
M Friedrichs ⸗Boizenburg.
Ersatzmänner: W. Eil mann ˖ Güstrow. Fritz Herr jun.⸗Wittenburg. B. Meyer⸗Schwerin. C. Heinig · Rostock. Fr. Schüßler Woldegk. G. Werner⸗Waren. . G. Kauschen jun ˖ Grevesmühlen.
d. Vertrauensmänner:
Vertrauensmänner: H. Evert ˖ Boizenburg. . Dehn⸗Crivitz. r. Stein Dömitz. H. Bove ⸗ Gadebusch. P. Blum ⸗Grabow.
G. Kauschen jun -Grevesmühlen.
Fr. Stuhrberg⸗Hagenow. Fr. Mielow ⸗Lübtheen.
Mau ⸗Neustadt i / M. Zimmermann ˖ Parchim. H. Meyer · Rebna H. Dobbertin⸗Schwerin. A. Eggert Wismar.
Fritz Herr ⸗Wittenburg.
F. Schreiber ˖ Brüel. Ch. Hering · Bützow. J. Harmez⸗Dargun.
C. Andreas · Dobbertin.
M. Dettmann⸗Güstrow. W. Harm⸗Neukalen. H. Sommer sen. Krakow. *. Winkler ·˖ Laage.
H. Langbehn ⸗ Lübz.
ö Mundt Ludwigelust.
Stellvertreter: J. C. Stützner Boizenburg. ¶Mecklenburg⸗ Crivitz. Holzgreve· Dömitz. Müller · Gadebusch. Körter ⸗ Grabow.
Sodemann ⸗ Grevesmühlen.
Herr · Hagenow. Schumacher ·˖ Lübtheen. Bernhardt ˖ Ludwigslust. Scharstein / Neustadt i / M. Wahls jun. Parchim. Meyer ⸗Rehna. Stoffers · Schwerin. Göttmann⸗Wismar.
Beckmann ⸗Zarrentin. Roese⸗Brůüel. Köhn ⸗ Bützow.
C. Eggert Dargun. Rohlack ⸗ Dobbertin.
C Sander Gũstrow. Max Benduhn ⸗ Neukalen. Moritz Jantzen ⸗ Krakow. Fr. Walter · Laage.
P. H. Jacobs ⸗Lübz.
*
wre , erm, d, gn, e ge o.
./. r