Was den Zinkmarkt anlangt, so haben in Rohzink in der verflossenen Berichts woche wiederholt Umsãtze am hiesigen Platze stattgefunden, nach⸗ atten, der im letzten Bericht des Londoner Marktes Es wurde Godulla⸗ io) Fg bezahlt, während ein größerer Dosten Hohenlohe Marke für viertes Quartal dieses Jahres und erstes Suartal nächsten Fahres etwas unter diesem Niveau gehandelt worden sein foll. Viel mehr als eine ein bis eineinbalbmonatliche Pro duktion dürfte von der diesjährigen bei den schlesischen Hütten nicht Tagen meldet übrigens London wieder feßtere Stimmung und etwas angiehende Preise. e — Von der illustrirten Monatsschrift Centralblatt für die Textil ⸗Industrie' (Verlag von Friedrich Schulze in Berlin) welches sich wieder durch geschmackvolle Autstattung, verbunden mit Gediegenheit und Vielseitigkeit des In⸗ baltes auszeichnet. Der Text umfaßt sämmtliche Branchen der Textil ˖ „Die Darstellung der Pflanzen im Ge— webe“ von Max Heiden mit einer gut ausgeführten Mustertafel fesselt
dem die biesigen Eigner sich entschlossen bereits erwähnten etwas matteren Stimmung durch einen kleinen Nachlaß Rechnung zu tragen. Marke à 46, 00 - 46, 10 1 pro
mehr erhältlich sein. Seit einigen
liegt das vierte Heft vor,
industrie. Der erste Artikel
den Leser durch Lie interessante Schreibweise Beberrschung des Stoffes. Im Ärtikel: Winke für Erweiterung der nissen der deutschen Wollwaaren⸗ Industrie. Seifen von Dr. Lehne. mit wandernden Deckeln. Potter u. Atberton Machine Co,
Wuiteley u. Sons in Lockwood.
Uebrigen bringt das Heft die Ausfuhr Spinnõle Befestigung der Deckelbeschläge bei Krempeln Baumwoll ⸗Oeffner Schlagmaschine Pawtucket (Vereinigte Staaten von Amerika). Neue Cops Spulmaschine mit 12 Spindeln für Motoren.; betrieb Lon Ges F. Krämer, Augsburg. Ringspinnmaschine, Spinnerei St. Blasien in Baden. Entwürfe zu einem Damen Wintermantelstoff, Herren Anzugstoff, Damen · Kleiderstoff, Damen · Mantelstoff und einem Kammgarn. Mattelassẽstoff mit angewebtem Futter; sodann Beschreibung folgender Maschinen: Kettenschlichte⸗ Trocken und Bäum⸗Maschine von Neue Vorderschaftmaschine mit
latinen · Umsteuerung
in Strangform von Downham Maschine von C
Egalisir · Maschine Stranggarnstãrkerei baumwolle und
Chemnitz. Roststab von Otto Thost. Gminder. Literarisches. ; den deutschen Kolonien.
von Meßmaschine
Frankfurt a. M. Meldung des „Frankf. Act.“
und gründliche bemessen werden; in Erzeug⸗ und
von
Wien, 4. September. (W. lung der Aktionäre der Telephonanlagen der Stammaktien, 33 Millionen beantragt werden.
durch die emmerich. Maschine zum Waschen 2c. von Garnen und Geweben
Haubold jr. Maschine zum Trocknen von Garnsträbnen. von C. G. Merkel.
Es folgen Artikel: J Metall ⸗ Stopfbuchsen ˖ Packung von Treibriemen Aufleger Triumph“ Handel und Industrie. — Die Wollproduktion und der Woll handel in Australasien im zweiten Halbjabre 1890.) Volkswirthschaftliches. (Desterreichs Betheiligung an der Cbicagoer Weltausstellung. — Die Textilindustrie im Neckar⸗ und Jagstkreise im Jabre 1890) 4. September. (W. T. B.). wird das Kapital der in eine Aktien gesellfchaft umzuwandelnden Domänen der re ungarischen Staatsbahngesellschaft auf ea. 37 Millionen Fl. während bisher in der Bilanz der Staatsbahn gefellschaft die Domänen mit 254 Millionen Fl. figurirten. Wien, 4. September. (W. T. B) Ausweis der 5 sterreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) für den Monat August 2357 545 Fl. Mehreinnahme gegen den entsprechenden Zeit⸗ raum des vorigen Jahres 22 339 Fl. T. B.) In der Generalversamm⸗ Wiener Privattelegraphen⸗Gesell⸗ schaft, welche am 19. d. M. statifindet, soll Behuss Erweiterung der Gesellschaft die Ausgabe von 15 000 neuen bezlehungsweife die Erhöhung des Aktienkaritals auf Ferner soll die Ermächtigung vorläufigen Aufnahme einer schwebenden Schuld im Maximalbetrage
Jacquardmaschine von Max u. Co. in Bury. Waarenlege in Chemnitz Walzen ⸗Walke. Ausbreit Dampf⸗ und Chemnitz.
Manche Haubold jr in Schwarzfärben von Roh⸗ von C. G. Haubold, jr. in Neue Farbstoffe. Ein neuer
Clavton 7 Wilkinson Ot, 40r Double
32* 116 vards von Franz Pretzel u. Co. (Die Baumwollgewinnung in
Die Zahl
Nach einer einstimmig,
Antwerp
New⸗ Y
Stück.
zur
zor Water Tavlor 8, 20 3 32er Mock Brooke 73, 40r Mavoll 83,
32r Warrcops Lees 73, 36r Warpcops
Glaßgow, 4. September. ; Rob lf in ben Stores belaufen sich auf 501 548 Tons gegen 664 303 Tons im vorigen Jahr
gegen 78 im vorigen Jabre. 2 Nischuy⸗ Rowgorod, 4. September. Versammlung der zur Messe send f tif ö 65 . um unverzügliche österreichisch⸗ reihafen ⸗ Systems am e . ae fr Handels interessen dadurch 3 chi würden.
Sie Silberverkäufe betrugen 9000 Unzen, für den Staatsschatz 878 Unzen zu 98,20 à 98, 25.
Baumwollen⸗Wochenbericht. bäfen 54 000 Ballen, Ausfubr nach dem Kontinent 3000 Ballen. Vorrath 239 000 Ballen.
von 14 Millionen Gulden nachgesucht werden, welche durch Realisirung
d kti Rückjahlung gelangen sollen. 4 ö. 4. Seytember. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗
lad angeboten. bi r ne n,. .
30r Water 40er Medio Rowland 73, Weston 4, 6or Double Courante Qualitãt 122. 15 X 16 grev Printers aus 32r / or 164. Stramm. (W. T. B) Die Vorräthe von
deibb 7h,
e. der im Betriebe befindlichen Hochöfen betrãgt 73
(W. T. B.) Eine hier anwesenden Kaufleute beschloß Aufhebung des
Amur zu ersuchen, weil die ein⸗
Wollauktion.
en, 4 September.
Angeboten 1999 B, Buenos Aires Wolle 628 B. Montevideo 4 B.. Melbourne 160 B, diverse. 577 B., Montevideo 80 B. diverse Wollen. o rk, 4. September. kehrte bei kebbaftem Gescäft in sehr fester Haltung und schloß zu den böchsten Tagescoursen. — Der Silber vorrath wird auf 5 200 009 Umen geschätzt.
Verkauft N71 B. Buenos Aires Wolle Preise unverändert. Die Börse ver⸗
(W. T. B.) Der Umfetz der Aktien betrug 378 900 die Silberankäufe
Zufuhren in allen Unions⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 15 000 Ballen,
——
na mmer.
AUntersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall! und Invaliditäts⸗ àc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. 2 2 7. Erwerbz · und Wirthschafts⸗Genossenschaften. e en 1 2 * n EJ 2 * 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
32564! Ladung.
Der Tagner Johann Rem. geb. 165.11. 1860 in Bitsch, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr, ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 53. 360 Nr. 3 des Strafgesetz buchs. Derselbe wird auf Anordnung des Kaiserlichen Amtsgerichts hier⸗ felbst auf Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 9. Uhr, vor das Kaiserliche Schöffen: gericht zu Beh zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Kaiserlichen Landwehr⸗Bezirkẽkommando zu Saa rgemünd ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Bitsch, den 27. August 1891.
Neumann, ;
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
r———— r —
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
8206 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Max. Finkelberg zu Ober—⸗ dollendorf bei Königswinter werden nachfolgende an⸗ geblich abhanden gekommene unkündbare 4vrogentige Hypothekenbriefe der Preußischen Bodenkredit ⸗ Actien bank zu Berlin
a Serie VIII. Litt. F. Nr. 5970 über 100 , p. Serie IX. Litt. G. Nr. 6423 und 12 662 über je 100 , sowie ferner folgende unkündbare 406 Pfandbriefe der Preußischen e Ib e ee an zu Berlin 2. Serie XT. Nr. 8845 und 8846, ausgestellt am 26. Februar 1886 über je 509 6, b. Serie XII. Nr. 595, ausgefertigt am 22. Mai 1886 über 300 M, c. Serie XII. Nr. 427 vom 27. Mai 1886 über 200 M1. aufgeboten und werden die Inhaber . Werth⸗ papiere hiermit aufgefordert, ihre Rechte srätestens im Aufgebotstermin den 3. April 1894, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle vor unterzeichnetem Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Part, Saal 32, unter Vorlegung der bezeichneten Ur⸗ kunden anzumelden, widrigenfalls die gedachten Werth⸗ papiere werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
14417 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch Nr. 12538 der städtischen Sparkasse zu Schmiedeberg über 2409 46, ausge⸗ fertigt fuͤr Wilhelm Petersohn zu Authausen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Wittwe Wilhelmine Petersohn, geb. Trebeljabr, zu Authausen, welcher das Eigenthum an dem Spar— faffenbuche durch Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Torgau vom 29. März 1889 und des Königlichen Oberlandesgerichts zu Naumburg vom 24. März 1890 zugesprochen ist, zum Zweck der neuen Aus⸗ fertigung für kraftlos erklärt werden.
Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ fordert, fvätestens im Aufgebotstermine am 30. Ok- tober 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung desselben erfolgen wird.
Schmiedeberg, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
18273 Aufgebot.
Das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. / Pr. L. Nr. 80 868 über 30 Æ 82 3, ausgefertigt fär die Fleischerfrau Schwarz'sche Pupillen Masse, ist angeblich verloren gegangen und soll guf den Antrag des Bäckergesellen Carl Schwarz hier jum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufge botstermin den 20. November 1891, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ . wird.
önigsberg i,. / Pr., den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht. XI.
31880 . .
Der Kolon Brandsmeier Nr. 59 in Langenhol z⸗ haufen hat das Aufgebot der auf sein Kolonat Blatt 73 des Grundbuchs von Langenholzhausen in AÄbtheilung III. unter Nr. 1 für den Leibzüchter Hansmeier zu Rabfeld aus der Schuldurkunde vom 75.26. Oktober 1866 als Darlehn im Betrage von 156 M eingetragenen Post beantragt. Die Rück zahlung des Darlehns an den gegenwärtigen Inhaber der Post, Kolon Beermann Rr. 3 in Dalbern ist nachgewiesen; letzterer vermag sich als verfügungs⸗ berechtigt jedoch nicht zu legitimiren.
Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die gedachte Post wird auf Freitag, den 12. Februar i892, Morgens 10 Unr, angesetzt; die unbe⸗ kannten Berechtigten werden hierzu unter dem Rechts⸗ nachtheile verabladet, daß sie bei Nichtanmeldung mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen sind und die Löschung der Post im Grundbuch erfolgen wird.
Hohenhausen, den 27. August 1891.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Ernst. ‚ Beglaubigt: F. Ortmann, Sekretär.
32583 Die Emma, geb. Gernun, zu Minden, hat beantragt, hinsichtlich ihres am 21. November 1851 ge⸗ borenen, früher in Minden wohnhaft gewesenen, im Jahre 1866 nach Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen Ehemannes Adolf Lohmann das Aufgebotsverfahren einzuleiten und denselben für todt zu erklären.
Der Schuhmachermeister Adolf Lohmann, geboren zu Milse am 21. November 1831, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine sich schrift⸗ sich oder persöͤnlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Minden, den 29. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
85
32684 Aufgebot.
Auf Antrag der verehelichten Maurermeister Bertha Lehmann, geborene Trillhose, in Droyssig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rümler in Zeitz, wird der feit dem Jahre 1853 in unbekannter Abwesen⸗ heit lebende Kaufmann Ludwig Trillhose, geboren zu Lindau bei Osterfeld am 16. August 1825, dessen letzter Wohnsitz Lindau ist, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juli 1852, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotetermine bei unterzeichnetem Gerichte schriftlich oder perfönlich zu melden, widrigenfalls an bezeich-; netem Termine die Todeserklärung des Verschollenen erfolgen wird.
Osterfeld, den 29. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
32241] Aufgebot behnf Todeserklärung.
Durch den . Sanitatsrath Dr. med. Claußen zu Itzehoe ist das Aufgebot behuf Todezerklärung seines verschollenen Sohnes, des am 15. Januar 1856 zu Itzehoe geborenen Seemanns Carl Clausen beantragt worden.
Nach den vorliegenden Nachrichten ist der Ver⸗ schollene am 21. September 1881 als Steuermann des zu Neuhaus a / Oste beheimatheten Schooners Catharina! — Unterscheidungssignal L. K. 8. L. — nach Shanghai in See gegangen, das Schiff aber bereits am 22. oder 23. September s. J. auf den Hasborough Sänden an der Ostküste von Eng⸗ land total verloren gegangen.
Nachdem auf Grund der beigebrachten resp. ein- gejogenen Beweismittel der Erlaß des Aufgebot für zulässig erklärt worden, ergeht hierdurch an den Verschollenen, Seemann Carl Claußen aus Itzehoe die Aufforderung, spätestens in dem auf Freitag, 23. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Itzehoe, den 31, . 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Oeffentliche Zustellung. efrau des Arbeiters Friedrich Friedrichs, Gesche, geb. Nordbroek, zu Norderney, vertreten durch Rechtsanwalt Frerichs in Aurich, klagt gegen ihren
132591] Die Eh
Aufgebot. Ehefrau Schuhmachermeister Adolf Lohmann,
Ehemann, den Arbeiter Friedrich Friedrichs aus Nor- derney, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös licher Verlassung und verschuldeter Unfähigkeit zur Gewährung des Unkerhalts — S§§. 677 ff.,, 711 A. L. R. II. 1, — mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 7. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. Aurich, den 31. Auqust 1891. Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32592 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Peter Sanders Assing, Greetje Janssen van Hoorn zu Rotbe Scheune bei Larrelt, vertreten durch den Justizrath Russell zu Emden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Sanders Assing aus Canum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung wegen böslicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 2. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aurich, den 31. August 1891.
Hübler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32590] Armensache. Deffentliche Zustellung.
Katharina, geb. Bobland, Ehefrau des Heizers Emil Sprungk, sie Handarbeiterin zu Heidesheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaden in Mainz, klagt gegen den Emil Sprungk, Heizer, ohne be⸗ kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, aus böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: Es wolle dem Großh. Landgerichte der Provinz Rhein⸗ hessen, erste Civilkammer, zu Mainz gefallen, die Seitens der Catharina, geborene Bohland, Tag. löhnerin in. Heidesheim wohnhaft, Ehefrau des Heizers Emil Sprungk, gegen diesen ihren Ehemann Emil Sprungk, obne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltzort, erhobene Chescheidungsklage für zulãssig und begründet zu erklären, demgemäß die zwischen ihr und ihrem Ehemann vor dem Standesbeamten der Gemeinde Heidesheim am 24. November 1877 ge⸗ schlossene Che vom Bande zu scheiden und den be= klagten Ehemann in die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 16. Dezember 1891, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n, . der 6 bekannt gemacht.
. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(132597 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Lejeune, Ehefrau Vexo, in Metz, ver⸗
treten durch Justizraih Stroever, klagt gegen deren Ehemann Nikolaus Désirs Vexo, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohnsitz, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe zu Gunsten der Klägerin und auf Belastung des Beklagten mit den Kosten des Rechtsstreites und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 17. De- ember 1891, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
132687 Oeffentliche Zuftellung.
Die rerehelichte Spinner Auguste Habbig, geb. Wolff, zu Luckenwalde, vertreten durch den Rechts- anwalt J. Joserhsohn zu Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Spinner Julius Habbig, zuletzt in Luckenwalde wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts- streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 31. August 1891.
Krug, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32069 Oeffentliche Zustellung.
Der Orts armenverband der Gemeinde Campe vor Stade, vertreten durch den Rechtsanwalt Wyneken in Stade, klagt gegen den Vollhöfner Johann Bösch aus Campe, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, auf Erstattung der für drei Kinder des Klägers ver⸗ auslagten Beträge für Kostgeld, Kleidung und Schul⸗ bücher aus den Jahren 1888 bis 1. Juli 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1173 M 37 3 mit 5.9 ½ Zinsen seit Zustellung der Klage und zum Kostenersatz. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des König⸗ lichen Landgerichts zu Stade auf Montag, den 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 28. August 1891.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32684 Oeffentliche Zustellung.
Der Josef Derr, früher Bergmann in Sellerbach, jetzt in St. Vincentz bei Beattyv. im Bezirk West⸗ moreland im Staate Pennsylvania — Amerika — wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Simons zu St. Johann a. d. Saar, klagt gegen IL, III ꝛc. 2a Mathias Altmeyer, früher Berg⸗ mann zu Sellerbach, gegenwärtig obne bekannten Stand oder Gewerbe, Wohn und Aufenthaltsort ꝛe., Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage, die Verklagten, und zwar die ad J. genannten als Haupt⸗ schuldner solidarisch, die ad II. 1 genannte Wittwe Altmeyer ⸗ Scherer als gütergemeine Ehefrau für die Hälfte und, die sub II? a bis k genannten für je ein Elftel G / u) haftbar erklärend, zur Zahlung von vierhundertundfünfzig Mark ibo „MS) nebst Zinsen zu 5 Y seit dem 1. April 1891 kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, auch provisorische Vollstreckbarkeit gegen ESicherbeit zu gestatten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 24. November 1891. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 1. ö 1891. o st e r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
, ,, 32589 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Hermann Teuber in Sprottau, vertreten durch den Rechtsanwalt Reiche daselbst, klagt gegen den Fleischer Emil Steiche, früher in Sprottan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 6 Darlehn nebst 50 / Zinsen davon seit dem 1. Januar 1891, mit dem Antrage: 1) auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung dieser Summe, der Zinsen, der Kosten des Rechtsstreits, einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens G. 20si891, 2) dag ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Siprottan auf den 28. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- jug der Klage bekannt gemacht.
Krutschek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(326 865] Oeffentliche n
In dem auf Antrag des Gutebesttzers Ephraim Weill in Benfeld eröffneten Tbeilungsverfahren, betreffend ein 11,57 Ar großes Feldstück, gelegen im Banne Herzfeld, Gewann Ueber die Straße“, ein ˖ getragen im Flurbucke der Gemeinde Herzfeld unter Sect. A 5 Nr. 11. D. 3 Nr 41, ladet der durch Beschluß des R. Amtẽgerichts Benfeld mit dem Theilungsgeschäfte beauftragte Notar Rohmer in Benfeld auf Grund des §. 6 des Gesetzez vom I4. Juni 1888 die Beteiligten zum Verhandlungs termin auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vormittags 10 Uhr, in der Amtsstube des ge⸗ nannten Notars mit der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden und daß die letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie bindend sein werde. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die mübbethesligte Scholasties Gamb, ohne Gewerbe, früher in Herzfeld, zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Benfeld, den 3. September 1891.
Der Amtegerichts Sekcetär: Kern.
(32593) Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Maurer Bernard Deutz und Catha—⸗ rina, geb. Schmaeing zu Rbade, vertreten durch den Recht anwalt Jungeblodt zu Dorsten, klagen gegen den Handelsmann Hermann Thefing, früber zu Rhade, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Lohnforderung der mitklagenden Ehefrau, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung ron 300 46 nebst 5 oso Zinsen seit 16. Juli 1882, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dorsten auf den 7. Oktober 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dorfsten, den 21 August 1891.
Buchheister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32603 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schiffsbaumeister Fritz Schadow zu Köben, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaehne zu Steinau a. / O., klagt gegen den Schiffseigner Karl Metze aus Austen, Kreis Guhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 136 Zinsen von 2600 „ Kaufgeld für den Oderkahn XII. 4314 für die Zeit vom 15 März 1899 bis 15 Mär; 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung der 130 M nebst 5 oso Zinsen seit der Recklskraft des Urtheils und Erklärung der vor, läufigen Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Guhrau auf den 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Guhrau, den 2. September 1891.
Klapper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(32595 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 33872. Der Brauereslbesitzer Bernhard Rehm zu Freiburg i / Br. vertreten durch Rechtsanwalt
eederle von da, klagt gegen den Jakob Ulrich,
kkordant von Freiburg ⸗ Haslach, zur Zeit an un⸗ bekannten Orten, aus Lieferung von Bier vom Jahre 1891 und aus Entschädigung aus Miethe laut Ver⸗ trag vom 11. März 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 213 4 48 3 nebst 5 oυ Zins vom Klagzustellungs⸗ tage an, und ladet den Beklagten zur n n .
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗
liche Amtsgericht zu Freiburg auf Freitag, den 30. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ n wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 1. September 1891. Dirrler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
32588 Oeffentliche Zuftellung.
Eduard Kesselring, Bierbrauer in Marktsteft a / M., Kläger, vertreten durch den K. Advokaten und Rechtsanwalt Köth wmöbier, klagt gegen Johann Koch, Restaurateur von Würzburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung für ge⸗ liefertes Bier, bei dem K. Landgerichte Würzburg, Kammer für Handelssachen, mit dem Antrage: Es wolle der Beklagte ur Zahlung von 424 ½ 58 5 nebst 6o/0 Zinsen daraus vom Tage der Klage⸗ zuftellung an und zur Tragung der sämmtlichen Kosten verurtheilt werden. Der Kläger ladet den Beklagten unter der Aufforderung, einen bei dem pre gerichte zugelassenen Rechtsanwalt für sich zu
estellen, zu dem von dem Vorsitzenden des Prozeß gerichtes behufs mündlicher Verhandlung des Rechts. streites anberaumten Termine vom Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 9 Uyr, an die Gerichtsstelle. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage biemit bekannt gemacht.
Würzburg, den 22. August 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. 8.) Opp, K. Sekretär.
(132598 Seffentliche Zustellung und Ladung.
Luise Frank, in Falkenstein wohnhaft, Ehefrau des zur Zeit ohne bekannten Aufenthalsort abwesenden Ackerers Jakob Welker, durch Rechtsanwalt Neu⸗ mayer in Kaiserslautern als Prozeßbevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung Klage zur Civilkammer des , n. Kaiserslautern erhoben mit dem
De Vermögentabsonderung zwischen den Parteien auszusprechen, demgemäß den Beklagten zu ver ⸗ 9 eilen, die Klägerin für ihre Ansvrüche zu be= ef“ern, mit dem KLiquidationg und Helieferungs. eschäfte den Kgl. Notär Lintz in Winnweiler zu eauftragen, das Kgl. Amtsgericht Winnweiler um Ernennung und Ber digung des Experten ju ersuchen und das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären unter Verurtheilung des Beklagten zu den Prozeßkosten und den Kosten des Verfahrens, dabel der Klägerin das Recht vorzubehalten, auf
die zwischen ibr und dem Beklagten bestandene Gütergemeinschaft zu verzichten, wenn sie dies in ihrem Interesse findet.“
Klägerin ladet den Beklagten in die vom Herrn Vorsitzenden bestimmte öffentliche Sitzung der Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 18. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt sich zu bestellen.
Gegenwärliger Klageguszug wird zum Zwecke der i n an den Beklagten öffentlich bekannt gemacht.
Kaiserslautern, 31 Auzust 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. Escales, K. Sekretär.
32600
Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Maria Bieckmann zu Elberfeld, Ehefrau des Anstreichers August Meinhardt daselbst. hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
32601)
Die durch Rechtsanwalt König III. vertretene Anna Halbach zu Elberfeld, Ehefrau des Stellmacher meisters Wilhelm Schüttler daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
325991 Bekanntmachung.
Die Hubertine Mourt, gewerblose Ehefrau des Schiffers Wilhelm Port, in Saargemünd wohnend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts- anwalt Karl, klagt gegen ihren genannten Ehemann Wilhelm Port auf Gütertrennung. Zur Verhand⸗ lung über diesen Rechtsstreit ist die Sitzung des Kaiferl. Landgerichts zu Saargemünd vom 26. Ok- tober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 1. September 1891.
Der Oberfekretär Erren, Kanzleirath.
32602
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. Juli 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Pferdebändler Samuel Liffmann zu Köln ⸗ Ehrenfeld und Paula, geborene Landau, ebenda, aufgelöst worden. ö
Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Schippers zu Köln-Ehrenfeld beauftragt.
stöln, den 31. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Schulz.
C — — — —
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.
seine. e — 6 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
32579 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Gascoaks für die Central—⸗ heizung des hiesigen Justizgebäudes und Gefangen ⸗ hauses für die 66 1891/92 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, Der Monatsbedarf ist auf durchschnittlich 500 Ctr. zu veranschlagen.
Die Bedingungen liegen im Präsidialburegu des Landgerichts — 1. Stock, Zimmer Nr. 3 des Justiz⸗ gebäudes — zur Einsicht aus, können auch gegen , ,. der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Schriftliche Offerten sind bis zum 18. Sep⸗ tember d. Is. einzureichen.
COCsnabrück, 31. August 1891.
Der Landgerichtspräfident. Der Erste Staatsanwalt.
C —— —— — —
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗— papieren.
een Rumänische
5 ½ν amortisirbare Rente.
Bei der am 1./13. August 1891 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 1 662 500 Franes gezogen worden:
a. 1165 Obligationen à Fr. 5099.
917 1294 1459 1868 1994 2348 2656 2797 2999 3606 4254 4307 4451 4563 5118 5626 5802 5999 6147 6990 7323 8159 8829 8932 9218 9381 9949 11326 11843 12095 12252 12745 13636 14074 14433 14445 14719 14960 14996 15661 19567 15668 15762 16961 16979 17219 17826 17866 18271 19334 19491 19797 19982 20136 20476 2606623 21689 22241 22695 23576 23809 24247 24564 24630 24671 24760 24833 24955 26994 27256 2500 28769 28925 28946 29159 30394 30466 30601 31868 31923 32158 32588 32594 32700 33907 33764 33770 34420 34680 34688 34780 34922 35100 36108 36622 37041 37642 37715 37951 39182 39278 39571 61524 61595 61909 64016 64029 64099 64249 64327 64415 64888 66304 66981 66982 67093 67096 67263 67544 67563 67718 67746 68055 68888 68891 68930 70656 71412 73265 75468 73670 73746 74136 74186 74313 74456 74613 75799 76382 77144 77267
7II665
78414
79087
0245
83740
Sb 368
S85 76
30366
1846
93447
4701
dö dbb
26772
98901
100605 102593 103119 104030 104950 107015 108314 1 09741 113219 114168 115623 117386 118797 119775 121887 122950 124562 127255 127957 129278 1353196 134069 135191 136285 138001 139266 140715 142212 144085 144892 147172 149549 150403 151636 156798 158586 159830 161513 163750 165290 166390 167940 1698342
77794 78035
78479
78534 73153 79191 S0ß1l5 S803 82914 83325 83380 839892 84343 85166 85665 S5750
oS6bb7 86693 8052 89329
0484 92381 93771 doõl68 96005 97115 8986 100655 102595 103258 104269 105011 107468 108566 110132 113435 114171 116171 117649 118985 119953 121932 123184 125678 127329 128032 129596 133395 134131 135325 136545 138561 139564 140995 142557 144095 1449490 1473567 149574 159537 151893 157093 168857 160302 161689 163912 165336 166419 168073 169406
1019908 102600 103452 104290 1065201 107676 108579 110243 113462 114432 1162530 1184531 118032 120547 122744 123344 125699 127455 128284 130126 133491 134188 135351 137051 138869 139880 141072 142615 144207 145310 1475396 149579 150647 152006 157133 1609351 160944 162743 164171 165596 166600 168164 169489
8108 IS5h5
79731 79909
87245 S9 3 gh
101993 1092676 103556 104384 105600 107921 109003 119860 113694 114558 116883 118559 119310 121183 122783 123795 126525 127563 129011 130199 133619 134511 135728 137433 1390689 1404065 141097 145105 144399 145782 147524 150916 150823 152218 157262 159561 160976 163078 164260 165816 167082 168327 170478
78114 7886
87483 dolbd
90896 91115 91155 91655 22392 92743 93047 93088 93820 94094 94363 94441 96410 95450 95510 95583 96253 96403 96427 96603 M491 97794 97846 98233 99339 100282
100398 102276 102714 103785 164486 106301 107975 199108 112489 113863 114955 116915 118630 119358 121331 122869 123914 127113 127842 123118 130391 133909 134843 135758 137656 139108 140453 141953 1453143 144504 145954 148148 1950125 1512651 1592677 158388 159597 161233 163405 164578 165865 167299 168607 171254
172155 172234 172296 172659 172700 17297
173793 175081 177643 178591 182721 185078 192317 194126 197497 200521 201969 203252 204738 206015 207258 207888 208927 210308 212197 214332 215923 2253578 225158 226114 2274657 229074 2313389 234591 236985 238451 239969 242952 243884
173865 175485 177853 178705 182959 185732 192418 194419 198707 200560 201994 203742 204762 206150 207293 207995 208959 210529 212862 214349 216303 224362 2265250 226512 228029 229369 231719 234852 237189 238667 240498 242981 244074
1714401 1755639 177875 179604 183057 185871 192875 194747 199659 200611 202172 204057 204886 206529 207334 205173 209352 210714 213115 214359 216491 224369 225478 226559 228420 229389 232183 235895 237829 239206 240758 243098 244098
174870 176127 178095 178932 183348 185992 193385 195935 199711 200725 202335 204185 206103 206703 207405 208291 209903 210770 215148 214526 216747 224549 225775 226693 228896 2305534 232436 235970 238118 239496 241722 243451 244377
174935 177023 178177 181704 183674 190134 193588 195993 199774 201125 202419 2041990 205269 207104 207569 208447 209945 210849 213763 214661 222653 224789 225882 227022 228962 230788 233496 236159 238156 239747 241978 243829 244490
79991
751983 S886 S003 S3 56h Sb 232 S7 744 80270 91745 933116 984571 95816 936623 38480 1009311 192420 1093022 103961 104685 106556 108074 109719 113085 114113 115531 117255 118698 119747 121584 122936 124509 127220 127944 129188 133098 133975 134870 135890 137859 139150 140666 142006 143489 144762 146419 148778 1650309 151460 155141 158394 159609 161358 163715 165227 165871 167512 169322 171411
0 173166
175035 177260 178260 182163 183860 190357 193981 197375 200061 201807 203158 204322 205953 207249 207582 208884 209977 211583 213853 214683 222753 224881 225964 227232 229015 231270 234532 2364125 238201 239767 242706 2438765 244757
245377 245547 245605 245909 245993 246990990 259006 26õ0lol 250158 2590276 2505307 250632 2590819251006 26 lols 251 190 251461 251493 251684 251739 251844
261857 2563498 254873 256244 257765 269264 260876 261483 262452 263589 264509 267032 268907 281896 288369 280813 295151 297537 301219 303546 305531 307552 310339 312377 312747 314783 315697 315976 316952 317424 318475 319400 320019 321697 322185 323421 324646 325806 326837 327898
z28746
251862 263760 255046 266264 257798 269608 261088 261609 262475 263645 264872 267320 269039 285174 288750 291824 295282 299316 301923 303596 3056536 307606 311561 312414 313133 315024 315632 316155 316971 317478 318648 319562 320074 321744 322305 324921 324784 326008 326893 328196 328761
2502642 2545326 265332 266476 257821 259848 261171 261622 262634 263859 265002 267426 269163 287370 288784 291877 295763 299545 302256 304353 305904 308709 311877 312417 313336 315090 3156990 316257 316994 317526 318705 319568 320087 321808 322862 324346 324903 326086 326909 328249 328813
252672 264404 265841 266812 2580090 260537 251206 261747 263093 264071 265348 268093 269266 287497 289217 292236 295926 299742 302353 304468 307158 309131 311889 312500 313733 315171 315709 316742 317163 317552 319174 319856 321420 321870 323170 324529 325253 326121 326958 328275 328817
2530965 2564660 265994 266875 258045 260581 261289 262126 2563191 264218 265593 268153 281705 287804 289828 292572 296986 300422 302564 304689 307234 309304 312044 312547 314281 315230 315765 316794 317289 318348
253114 264872 256021 257489 268828 260803 261336 262297 263516 264324 266775 268680 281709 288296 289916 294041 297128 300772 303395 305349 3073990 308313 312099 312642 314329 315276 315919 316888
319178
319860 321538 321996 323314 324571 325285 326306 327041 328286 328887
328904
329143 329931 331120 332427 333471 334428 334833 336293 336830 3373790 338537 340179 340467 341042 341620 342386 342953 343571 344325 344955 347190 348073 348911 349558 349832 350090 350894 352204 352819 355164
329758 330806 332248 333189 333923 334624 335076 336429 337092 337952 340126 340427 340772 341468 342092 342864 343555 344305 344705 3456456 347885 348820 349468 349715 349869 350747 352071 352503 354965
329235 330154 331315 332528 333483 334479 334842 336333 336865 337519 338544 340182 340573 341169 341640 342388 313278 343922 344373 344950 347318 3458079 349009 348569 349836
329482 329586 330315 330703 331329 332165 332966 333130 333697 333771 334511 334526 334907 335003 336361 336409 336893 337083 337693 337818 338551 338766 340201 340235 340635 340574 341204 341338 341780 341993 342751 342757 343233 343373 343940 344012 344432 344503 345069 345632 347487 347621 348204 348783 349078 349129 349594 349693 za 858453 - 3419565 350159 350427 350449 350962 351590 351991 352212 3
6 — 4 354707 55202 355327 355367 355380 355638 355651 355712 355824 355955 3562 56315 . , . ö
. ligationea a Fr. 5000.
40154 40452 405958 40993 . 41302 41380 41612 42021 42355 42627 42635 42390 43057 430686 43340 43608 438065 43832 44037 44081 44373 44628 44718 41822 45067 451865 45549 46101 46449 47021 47051 47583 47624 48078 48738 49423 49487 49523 49697 50905 5287 52426 52660 53203 53318 53380 53433 53788 53864 54213 54243 54772 55049 55574 55587 55750 55781 55937 56962 57637 57716 58237 58277 58355 58599 58975 59101 59192 59224 598897 69644 69979 82087 82637 82746 82904 131206 131721 131820 131846 132282 132444 132768 153644 153707 154030 154062 154152 154234 154552 154596 186062 186676 186682 186962 187855 187959 187981 188627 217127 217135 217385 217818 218319 218650 218699 219472 219647 219698 219855 220103 220578 220823 220915 221177 2AlI603 221793 221883 222013 222215 2.2522 246500 246695 246796 246936 247342 247395 247412 247794 247981 218125 248296 248546 248997 2491927 249306 249459 249743 249851 269608 269645 269754 270506 270509 270518 270896 270912 271818 22048 272113 272401 272489 272621 272829 272910 272967 272991 273794 274166 275135 275309 275519 275734 275852 275872 276253 276363 276398 276632 276667 276720 276763 276973 277724 277920 278165 278311 278342 278673 278921 278986 279005 279808 279946 339829 339886 339912 340064 346429 346691 347010 354028 357148 357450 357534 357530 357604 357901 358036
c. 4 Obligationen à Fr. 20600.
60233 60783 60890 610338.
Die Rückzahlung der vorstehenden Obli⸗ gationen erfolgt:
vom 1. / 13. Oktober 1891 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 21
außer in Rumänien bei den Staatskafssen,
in Deutschland bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. M., in Mark zum festen Course von 81 Mark für 109 Franes.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen,
denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons verseben sein. Mit dem 1.13. Oktober 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Rach Art. II und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziebung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. September / 2. Oktober 1896 nicht zur Zah⸗ lung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates ver- jahrt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1./13. Oktober 1891 fällig werdenden Sins coupons.
68248 Bekanntmachung.
Von der uns laut Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind bis jetzt ausgegeben: 1 079 500
Bavon sind laut Tilgungkplan in diesem Jabre zu amortisiren 22 700 6½ Zu diesem Zwecke , am 18. dss. Mts. die Anleihescheine mit Buch⸗
aben:
A. Nr. 27 240 278 331 409 und 415 à 109090
B. Nr. 44 91 215 216 230 233 354 484 510 529
532 583 592 596 und 620 à 500 , C. Nr. 21 42 58 82 983 96 118 122 123 126 148 1560 163 169 188 195 203 223 227 237 238 260 269 298 311 327 344 348 357 358 385 416 417 421 422 423 454 456 458 460 und 470 à 200 6 ansg elo sft. ö
Diese Scheine werden hiermit zum 1. Oktober d. Irs. gekündigt.
Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen zur 3. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge vom 1. Oktober d. Irs. ab in nuserer Stadthaupt ˖ kasse in Empfang zu nehmen.
Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Aus der Verloosung vom 1. Oktober 1887 ist noch rückständig der Anleiheschein mit Buchstaben C. Nr. 302 à 2600 4. aus der Verloosung vom 1. Oktober 1880 sind noch rückständig die Anleibescheine mit Buchstaben B. Nr. 414 à 00 M und C. 211 276 und 342 2004606 und ven den zur Rücklahlung jum 1. Oktober 1889 gekündigten Scheinen sind noch nicht abgehoben:
A. Nr. 312 und 458 à 1000 ,
B. Nr. 62 237 271 344 und 346 à 500 0
C. Nr. 194 à 200 Halberstadt, den 24. Februar 1891.
329831 330823 332330 333434 334363 334755 335950 336554 337361 338234 340178 340150 340781 341589 342232 342912 345724 344306 344919 347097 347939 348835 349503 3419727 350082 350770 352085 352518 355114
Der Magistrat.