1891 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K d . e ///.

8

—— K

.

.

ö . . ̃ . ; . : .

J .

Haynan. Vetkanntmachung. z26 10 In uns rem Gesellschaftregifter ist die unter Nr. 19 getragene Fit ma „aiehr et Haschke⸗ heute gen õscht worden. Say aan, den 1. September 1891, Königliches Amtsgericht.

Hayrnam. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1 ie Firma: Paul stiehr zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kiehr zu Haynau am 1. September 1891 ein⸗ getragen worden. ö HSahynan, den 1. September 1891. Königliches Amtagericht.

HE attowitz. Bekauntmachung. 32688 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 377 die Firma Bruno Hamburger zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hamburger zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 32687

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 378 die Firma Arnold Feige zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Feige daselbst heut eingetragen worden.

Kattowitz, den 26. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

teh. Bekanntmachung. ssz26I6

Zu Ord⸗Zahl 186 des hiesigen Firmen registers wurde heute eingetragen:

Firma E. stnobloch in Stadt Kehl. Die dem Johann Nikol. Sieber von Coburg er theilte Prokura wurde zurückgezogen.

Kehl, den 1. September 1891. Gr. Amtsgericht. Rizi. 32617 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ißst bei Nr. Töl des hiefigen Handels (Firmen ⸗) und bei Rr. 2104 des Prokurenregisters vermerkt worden, zaß die von dem Kausmann August Tewele zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbft geführte Firma: „2. Tewele “, sowie die für diese Firma seiner Ehefrau Anna, ge— borenen Heiß, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 20. August 13891. ;

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

32618

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 33566 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Reimbold“ zu Mettmann mit einer Zweigniederlassung in Kalk vermerkt steht, heute eingetragen: ö

Der Sitz der Gesellschaft ist von Mettmann nach Kalk verlegt. (Tie Zweigniederlassung ist somit aufgehoben.)

Köln, 290. August 1891.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

32621 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2852 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Leopold Seligmann“ mit dem Sitze in Koblenz und einer Zweigniedeclassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ber Banquier Jacob Seligmann zu Köln ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern unter derfelben Firma unverändert fortgeführt.

stöln, 71. August 1891.

Faber, Actuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

9. 32619 geöln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register ist bei Nr. 3351, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma „R. Nicolai, Dampf⸗ walzenmühle“ zu Sürth vermerkt steht, heute eingetragen: ö

Die Firma der Gesellschaft ist in „R. Nicolai“ geändert worden. gtöln, 22. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

. . 32620 Köln. In das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register ist unter Nr. 5670 heute eingetragen worden der zu Köln wohnende Mechaniker Anton Koch, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma „A. stoch“.

Köln, 25. August 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

Lesbschütr. Bekanntmachung. 32622 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 176 eingetragene Firma „Friedrich Freiherr von Eickstedt Maälzerei⸗ und Brauerei ⸗Berwaltung Burg⸗Vranitz / sowie die dem Disponent SJose Meitner“ in Burg ⸗Branitz für diese Firma ertheilte, unter Nr. 32 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, sind am 27, d. Mts. gelöscht worden.

2) Ferner ist gleichzeitig in unserem Firmen register unter Nr. 492 die neue Firma:

„Earl Magen vormals Freiherr von Eickstedtsche Mälzereiverwaltung Burg⸗ Branitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Magen in Leohschũtz eingetragen worden,

3) Endlich ist am 258. August 1891 in unserem Prokurenregister unter Nr. 37 die von dem Inhaber der .

„Ear agen vormals Freiherr von Eickst edtsche n nn,, ,, Burg⸗ Brauitz 5 Nr. 492 des Firmenregisters dem Disponent Josef Meisner in Burg⸗⸗Branitz ertheilte Prokura eingetragen worden.

Leobfchütz, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

CLupeek. lsꝛs23]

Eintragunz in das Handelsregister. Am 3. September 1891 ist eingetragen:

Auf Blatt 1610 bei der Firma Rob. Th.

bert Theodor Hermann Schröder bat auf

gehört, Inhaber der Firma zu sein.

r Inhaber:

ulius Gustav Janecke,

Lübeck, den 3. Seytember Das k

Kaufmann zu Lübeck. Abtheilung II. P

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelaregister i eingetragen die Fiema C Druckerei mit d burg und als deren Inbaber der Buch besitzer Otto Oscar Biederma Für Otto Oscar Biedermann un Martha Helene, geb. Rocktäschel, trecht und die darin normirte ehe⸗

Lüneburg. i . beute Blatt 462 O. Biedermann's Verlag

em Niederlaffungsorte Lüne⸗

d dessen Ehefrau gilt nicht das Läneburger Stad liche Guͤtergemeinschaft. Lüneburg, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht. IJ.

Marienburg. Bekanntmachung.

In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 die Prokura des Ingenieurs Carl Berlin für die in unserm Nr. 39 verzeichnete Nene schaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg mit dem Bemerken der vorerwähnte Prokurist die Firm in Gemeinschaft mit einem der gegenwärtigen oder einem der später noch zu ernennenden Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

Marienb

Erich John zu aftsregister unter Gas ⸗Actien⸗ Gesell⸗

eingetragen, daß a der Gesellschaft

urg, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ift unter Nr. Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Gebrüder Wildt ist aufgelöst, die Zweigniederlassung in Podgaj erloschen. Eingetragen zufolge Verfügüng vom 28. Auguft 1891 am 28. August 1891. Mogilno, den 23. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. In unser Firmenregister sind beute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mis. folgende Eintragungen be⸗

l a. bei Nr. 10 Firma W. Berthold. Die Firma ist erloschen. b unter Nr. 29: I) Bezeichnung des Firmeninhabert: Spiller, Gustab, Kaufmann in Mächeln. 2) Ort der Niederlassung: Mücheln. 3) Bezeichnung der Firma: nfs Spiller, früher W. Bertholds we

Mücheln, den 5. August 1881. Königliches Amtsgericht.

Mücheln.

Nenhbrandenhbur g, In dem hiesigen Handels

register ist heute die Fol. 181 unter Nr. 174 da—⸗

selbst eingetragene Handelsfirmg

Sp. E. Rakobrandt zu Neubrandenburg

gelöscht worden.

Neubrandenburg, den 2. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht. II.

Scharenberg.

Earchim. Ins biesige Handelsregister ist unter Nr. Al die zu Slate bestebende Firma F. Brede des Kaufmanns Friedrich Brede daselbst heute ein—⸗

Parchim, den 3. September 1891. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. zul e g vom 28. 36 ö. 1 am August er. die unter der gemeinschaftlichen Firma ; ; n nnn nn,, , , dem 1. Juni 1891 aus den Kaufleuten Leopold Arens zu Lubichow, Leopold Arens zu Pr. Stargard bestehende Handelsgesellschaft in das hiesige Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 43 mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß dieselbe in Lubichow ihren Sitz hat und die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der Gesellschafter selbständig zusteht. Pr. Stargard, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister Nr. 131 eingetragen Mundhenk“ mit dem Orte der Niederlassung Oes-⸗ dorf gelöscht. Pyrmont, den 31 August 1891. Fürstliches Amtsgericht.

Eyrmont. Bekannimachung.

In unser Firmenregister ist heute Fol. 112 fol-

gende Eintragung bewirkt worden:

1) Nr. 135.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Hopfeld, Kaufmann (Fabrikation von Leinen Geweben und En gros- H diesen und anderen Webstoffen, sowie Führung von Agenturen).

3) Ort der Niederlassung:

) Bezeichnung der Firma: o) Cinget r e , 28 ingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 31. August 1891. ö . Pyrmont, den 31. August 1891, Fürstliches Amtsgericht.

32293 sgehwaan. In das hiesige Handelsregsster i

zur Firma Otto Schultz in Schwaan Fol. und

Nr. 80,

8 7 Asmuß in Schwaan Fol. und r. 47.

8 . Cohn in Schwaan Fol. und C.

Firma F. Matthies in Vorbeck Fol. und

Nr. 0,

Firma Ehristian Harder in Gr. Bölkow Fol. und Nr. 16, .

Firma Joh. Awe in Vorbeck Fol. und

t. 23, Firma Schade in Nienhusen Fol. und Nr. 34

eingetragen worden; Col. 3. Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 265. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

schweidnitv. Bekanntmachung. I326361 In unserem Firmenregifter ist bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma J. G. Paetzaold zu Jugramsdorf Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Schw eidnitz. Sekanntmachung. 326351 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 439 eingetragenen Handelseinrichtung J. G. Paetzold zu Jugramsdorf ist in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 103 der Kaufmann Conrad Flanz, wohnbaft in Ingramsdorf, gelöscht und als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 200 eingetragenen Handelsgesellschaft J. G. Pätzold Erben in unserem Prokurenregister unter Nr. 104 der Kaufmann Conrad Flanz, wohnhaft in Ingrams⸗ dorf, eingetragen worden. Schweivnitz, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Seehausen i. A. Befanntmachuug. 326331

In unserm Firmenregister ist am 74. d. Mts. eingetragen worden:

I zu Nr. 109: Uebergang des Handelsgeschäfts des Kaufmanns Otto Schultze zu Seehausen i /A. auf den Kaufmann Franz Niemann zu See⸗ hausen i. A.

2) zu Nr. 165: der Kaufmann Franz Niemann zu Seehausen ü / Altm. in Firma Otto Schultze Nach folger, Inhaber Franz Niemann zu Seehausen i. A.

Seehausen i. A., den 24. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

. 32634 Sinzig. In unserem Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

Unter Nr. 154 das Erlöschen der Firma Her— mann Trapet zu Remagen.

Sinzig, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

52538 solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetcagen worden:

J. Bei Nr. 172 des Gesellschaftsregisters Firma Gebr. Schmachtenberg zu Solingen Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Fabrikant. Ewald Schmachtenberg zu Solingen setzt das Handelsgeschäft unter unver— äanderter Firma fort.

II. Bei Nr. 669 des Firmenregisters Die Firma Gebr. Schmachtenberg mit dem Sitze zu Soliugen und als deren Inhaber der Fabrikant Ewald Schmachtenberg, zu Solingen wohnhaft.

Solingen, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

32637 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen werden:

Bet Nr. 246 Firma Gebr. Torley zu Wald —: Die Seitens der Firma dem Handlungs⸗ gehülfen Emil Marcus zu Wald ertheilte Prokura.

Solingen, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

326321 .

rCtuttgart. I. Einzelfirmen. 32396

jouteriefabrikationsgeschäft in Neuenbürg. Inhaber: August Bleyer. Pijouteriefabrikant in Neuenbürg. (248. 91). Julius Bleyer Wittwe, Bijouterie fabrikationsgeschäßft in Neuenbürg Inhaber: Julius Bleyer Wittwe, Caroline, geb. Löffler, in Neuenbürg. 29.8. 3)

F. A. G. Rottweil. Jakob Müller, Uhren fabrik Schwenningen, Inhaber: Jakob Müller, Uhrenfabrikant in Schwenningen,. Der Ehefrau des Inhabers der Firma, Anna Müller, geb. Benzing, ist Prokura ertheilt. (25/8. 91)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Balingen. Gebrüder Fuchs in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft z:m Betrieb einer Mas chinenwerkstätte für Brauerei ⸗Einrichtungen. Theilhaber sind: 1) Karl Fuchs, Ber fer sen, Y) Robert Fuchs, Schlossermeister, 3) Heinrich Fuchs, Schlossermeister, sammtlich in Ebingen. 26 8. gi)

K. A. G. Böblingen. , ,. Aidlingen in Aidlingen. Aktiengesellschaft, errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 14. Mai 1891 und Nach⸗ trag vom 1. August 1891. Gegenstand des Unter nehmens ist Erwerb der Bierbrauerei des Heinrich Wagner in Aidlingen, Umwandlung derselben in eine Malzfabrik, Ausnützung dieser Fabrtk durch Verpachtung und auf jede sonstige Weise, An⸗ und Verkauf der einschlägigen Artikel. Das Grund kapital von 100 000 M ist eingetheilt in 100 Aktien zu 1000 M Die Aktien lauten auf den Inhaber. können auf Verlangen des Besitzers auf den Namen und wieder auf den Inhaber ge⸗ stellt werden. Der vom Aussichtsrath bestellte Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; letzterenfalls wird die Firma von zwei Vorstandsmitgliedern gejeichnet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand oder Auf⸗

sichtsrath unter der Firma. der gesellschaft im „Deutschen Keichs Anzeiger“. In dieser Form eschieht auch die Berufung der General versamm ung. Die Gesellschaft erwirbt die Wagner sche Brauerci käuflich um 145 909 4 Die Kosten des mbaus in eine Malzfabrik sind zu 30 900 4 ver= anfschlagt. So weit der wirkliche Bauaufwand 10 655 M bersteigt, ist er vom Verkäufer zu fragen. Das Unternehmen soll den Interessen der Ättiengesellschaft Tivolibrauerei? in Stuttgart. Hauptaktionãrin der neugegründeten Gesellschaft. Fienen und find zu Gunsten derselben folgende be— sondere Vortheile festgesetzt:: Die herzustellende Malzfabrik wird an die Tivolibrauerei um jãhrlich 12 769 M auf zehn Jahre von Fertigstellung der Fabrik an verpachtet. Die Tivolibrauerei hat das Recht, Formbestand des. vorgenannten Pachts vordußgesctzt, fsämmtliche Aktien binnen 109 Jabren, vom Gintrag in das Handelsregister an, käuflich zu erwerben. Der Kaufpreis beträgt im ersten Jahre j0l do des Nennwerths, in jedem folgenden Jahre Lo mehr. Der Erwerb geschiebt auf Schluß des Geschaͤftöjahres, welches am 1. August beginnt und am JI. Jull des nächften Jahres endet. Die Tivoli⸗ brauerei muß ihre dietfällige Absicht je vor dem 1. Mai dem Porstand und Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes mit eingeschriebenem Brief erklären und bie Raufgsumme bis spãtestens 2. November deponiren. Vorstand und Aufsichtsrath der Gesell⸗ schajt haben die Erklärung der Tivolibraurrei binnen 14 Tagen nach ihrem Einlguf im „Deutschen Reichs Anzeiger“, Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung‘ öffentlich bekannt zu machen. Bei Bekanntsein sämmtlicher Altien- inhaber genügt Mittheilung an dieselben binnen genannter Frist durch eingeschriebenen Brief. Bie Auzlieferung der Aktien an die Tivoli⸗ ßrauerei geschieht bis 2. November des be treffenden Fabres gegen Auszablung des Kauf- preifes. Gelangen auf diese Weise alle Aktien in die Hand der Tivolibrauerei, so tritt hierdurch, falls die Tivolibrauerel nicht, alsbald einen Theil der Aktien weiter veräußert, die Auflösung der Ge= selischaft ein. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) die Aktlengesellschaft Tivolibrauerei in Stuttgart, 23 Bankier Ludwig Schweizer daselbst, 3) Julius Unger in Cannstadt, Direktor der Aktiengesellschaft Industriegesellschaft! in. Geislingen, 5 Eduard Kober, Direktor der Aktiengesellschaft Stuttgarter Eisfabrik! in Stuttgart, 5) ö Heinrich Wagner in Aidlingen. Dieselben haben fammtliche Aktien übernemmen. Der Aufsichtsrath besteht aus den vorstehend Ziff. W— 5 genannten Perfoͤnen und dem Brauereidirektor Gustav Gaß, Vorstand der Attiengesellschaft Tivolibrauerei in Stuttgart. Vorsitzender ist: Eduard Kober, Vor⸗ ssand ist: Hugo Stern, Kaufmann in Stuttgart. Als besondere Revisoren im Sinn des Art. 299. des H- G. B. wurden bestellt: Heinrich Berg, Par⸗ tikuller, und Eduard Lindenmeyer, Bierbrauerei⸗ besitzer in Stuttgart. (19/8. 91.)

K. A. G. Göppingen. . Wangner u. Cie. in Klein Eislingen. Sffene Handelsgesellschaft. Die dem Kaufmann Christian Unrath ertheilte Prokura ist wiederholt erlofchen. (22.8. 1)

K. A. G. Kirchheim u. T. Robert Otto n. Cie., Haupintederlassung Kirchbeim u / Z., Zweig⸗ niederlaffung in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Bank⸗ Wechsel; und Agenturengeschäftes. Theilhaber Robert Reinhold Stto senr., Kaufmann, und Albert Theodor Otta, Kaufmann, in Kirchheim. Prokuristen Adalbert Fell, Fapitän a. D. zu Frankfurt 4. M., und Eduard Dartmann in Kirchheim,. Gelsscht in Folge Auf- sösung der Gesellschaft (28 / 8 91)

K. A. G. ,, ,. Iulius Bleyer in Neuenbürg. Offene seit J. Januar 1850 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bijouterie⸗ Jefchäfts. Theilhaber und Vertreter der Gesellschaft find Julius Blever, August Bleyer in Neuenbürg. Der Theilhaber Julius Bleyer ist gestorben und hat die Firma als Besellschaftsfirma zu existiren auf gehört. (24/8. 91.35

Wreschen. Bekanntmachung. 32639

In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft ist sub Nr. 20 folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

Der Kaufmann Peter Franz Kaezorowski aus Wreschen, zur Zeit Jahaber der Firma Fr. Kaczorowsti, Nr. 266 des Firmenregisters, hat für seine Che mit Nepomucena, geb. v. Z65Itowska, durch Vertrag d. 4 Schroda, den 25. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1891 am 28. August 1891.

Wreschen, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

32640]

zerhst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 302 Bd. II. des hiesigen Handelsregisterz,

wofelbst die Firma Franz Nebelung in Serbst

eingetragen steht, ist heute rubr. II. Nr. 2 Folgen⸗ des vermerkt worden:

Der Lobgerbereibesitzht Fran Nebelung ist am 16. Juli 1891 hierselbst verstorben und ist die Firma durch n,,

I) die Wittwe Marie Nebelung, geb. Kleberg,

hier,

2) die minderjährige Marie Charlotte Johanne Nebelung ge

3) die minderjährige Agnes Elisabeth Nebelung

hier, 4) den minderjährigen Wilhelm Franz Nebelung

hier übergegangen, welche das Geschäft als offene 53 delsgesellschaft, beginnend am 16. Juli 1891, fort- fetzen. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma iff die Wittwe Marie Nebelung, geb. Kleberg, bier allein berechtigt. Zerbst, den 31. August 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Franke.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 209.

ö. Vierte Beislage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. September

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers Sy, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Jenossenschafts⸗ Register.

A schalrenburg. Bekanntmachung. 32641] Tarlehenskassen⸗· ö. Schöllkrippen be⸗ reffend.

Nach abgeändertem Statut vom 10. Mai 1891 hat der Verein zunächst den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäͤfts. Und Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinẽlich

anzulegen.

Mit der Vereinskasse wird eine Sparkafse ver⸗ bunden.

Außerdem kann der Verein auch die sub Ziff er = 6 des 8 1 des Gesetzes über die Erwerbs und Wirth⸗ schasisgenossenschaflen vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen.

Die Jeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, dieselbe hat nur dann rechts⸗ verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. z

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver- bundene Sparkasse genügt die Unterschrift durch den Rechner und zwei Vorstandsmitalieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereins vorsteher zu unterzeichnen und im. Beobachter am Main“ zu publiziren

Uschaffenburg, am 28. August 1891.

Kzl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Nack, Kgl. Landgerichtsrath.

Aschatrenburg. Bekanntmachung. 32642 Nach Statut vom 2 bezw. 23. in 1891 ist mit dem Sitze in Böttigheim unter der Firma: Darlehenskassenverein Böttigheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäftẽ⸗ eder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemtin⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen, zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 8. 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom IJ. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt indem der Firmä die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stell vertreter) und zwei Beifitzer; bei Zurückerstatiurg von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 M und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem Fränkischen Land⸗ wirthen aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereine vorsteher Peter Franz Schlör, Bürgermeifter, 2) deffen Stellvertreter Johann Steinbach, DOekonom, dann den Beisitzern: 3) Michael Weber J, Oekonom, a4 Simon Spörer II., Oekonom und J Simon Rüger, Oefonom, saͤmmtlich ju Böttigheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Uschaffenburg, am 1. September 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Königlicher Landgerichtsrath.

Rerlin. Genossenschaftsregister 32643 ves Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J3. Seytember 1891 ist am

selden Tage in unfer Genossenschaftsregister unter

Nr. 147, woselbst die Genossenschaft in Firma: Dent sche Pferdebesitzer · Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntt er Haftpflicht zu Berlin

vermerkt steht, eiagetragen:

Es sind der Redaeteur Mehne Wallach und der Beamte Paul aus der Stellung als Vor standẽmitglieder, ferner der Beamte Berger und der Thierarzt Fischer aus der Stellung als stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder ausgeschieden. In den Vorstan sind;

1) der Thierarzt Hugo Fischer zu Berlin als wirkliches Mitglied. 2) der Verficherungs⸗Techniker Otto Seyler zu

Berlin als stellvertretendes Mitglied

eingetreten. Berlin, den 3. September 1891. Königliches n , J. Abtheilung 561. a.

Mamburs. 32644] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1891, Angust 29.

St. Pauli Spar und BVorschus⸗Bank „Ein⸗ getragene Genossenschafit“ in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Genossenschaft beendigt und die Vollmacht der Liguidatoren aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Das Landgericht Hamburg.

32646 Landau. Im Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Londau wurte zufolge Verfügung vom 26. August 1891 eingetragen der „Kapsweyherer Darlehens kasfsen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze zu Kapsweyher.

Datum des Statuts: 17. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens:

H Die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Bestehurg zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schafklicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungẽ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Ver⸗ eins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fonds foll stels, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins bezirkes in der in §. 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.

Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereins⸗ mitglieder hierdurch bezweckt werden.

Bie von der Genoffenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen. erfolgen unter der Vereins⸗ firma, gezeichnet vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern in dem Landwirthschaftlichen Gerossenschastsblatt zu Neuw ed.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Eichmann, Jobann Georg, Ackerer, Vereins- voꝛste her.

2) Kuntz, Martin, Ackerer, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Neufeld, Jobann, Ackerer,

4) Friedmann, Johann, Ackerer,

5) Paul Philipp Wirth,

alle in Kapsweyher wohnbaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für die Genossenschaft erfolet durch Unter⸗ schrift des Vereins vorstehers oder dessen Stellver⸗ freter und mindestens 2 Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Aus nahmẽweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurũck⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ς und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unter eichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens 1 Beisitzer.

Landan i. /Pfaiz, 29. August 1891.

Königliche Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretaͤr.

32647] Landau i. / Pr. In Folge Verfügung vom 31. August i891 wurde in das Genossenschafts register zur, Volksbank Edenkoben eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Edenkoben heute nachträglich eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1885 wurde bhinsicht⸗ sich der Vorstandsmitglieder statt der dreijährigen Wahlperiode die Wahl mit unbegrenzter Dauer und mit einer jedem Tbeile zustehenden halbjährlichen Kündigung eingeführt, ferner bestimmt, daß der Vorstand in der Regel aus: 1) dem Direktor, 2) dem Kassier, ) dem Controleur und überdies aus einem Stellvertreter, welcher für den Einen oder Anderen esrzutreten hat, bestehen soll, daß aber falls die Ver⸗ häliniffe die Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern nicht gestatten oder erfordern, der Voistand auch aus weniger als 3 Mitgliedern bestehen kann.

Diese Bestimmungen sind auch in das gemäß des Reschs ⸗Genossenschastsgesetzes umgearbeitete Statut übergegangen. Nachdem in Folge jenes Beschlusses von Wahl eines Direktors abgesehen wurde, sind die auf unbestlmmte Dauer mit jedem Theile Frei= stehender halbjähriger Kündigung gewählten Vor- standsmitglieder eingetragen, rämlich:

1) Friedrich Voelcker, als Kassier,

2) Karl Friedrich Boeckler, als Controleur,

3) Peter Baumann, als stellvertretendes Vor⸗ stands mitglied, alle 3 Kaufleute, in Edenkoben wohnhaft.

Landau i. / Pf., 2. September 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Rettig, Kgl. Obersekretär.

Linsen. Bekanntmachung. 32645 Zu der im biesigen e g sfaregtster Blatt 7 eingetragenen Firma: „Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verein Bawinkel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Lfde. Nr. 4 in Spalte: Rechts verhältnisse der Genossenschaft“: Die Genoffenschaft hat in der General versamm⸗

lung vom 21. Juni 1891 ein revidirtes Statut von

demselben Tage angenommen, durch welches das frühere in Einklang mit den Bestimmungen des Gefetzes vom 1. Mai 1889 gebracht ist.

Basfelbe hat die Firma dahin abgeändert; „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein- getragene Geunoffenschaft mit unbe. schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bawin kel.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegen⸗ Inden des landwirthschaftlichen Betriebes.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und einem

Regifter für

. Genoffenschafts⸗,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif, und Fabrplan⸗ Aenderungen der deutschen

das Dentsche Reich. . 260)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

weiteren Mitgliede. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch beide

Vorfstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung ge

schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er: folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorftande, die vom Aufsichtsrathe ausgebenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, und sind in der ‚Landwirthschaftlichen Zeitung für das Nordwestliche Deutschland' zu ber= Fffentlichen. Die Mitglieder das Vorstandes sind underändert geblieben. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjabr jusammen. Das umgränderte Statut befindet sich Blatt 15 der Akten. Lingen, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nenwied. Bekanntmachung. 32648

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 in Tolonne 4, betreffend den Bendorfer Spar und Credit Verein e. G. m. u. H., eingetragen worden ö

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

verfammlung vom 23. August er aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt; ; 1) Kaufmann Friedrich Tilemann in Bendorf, 2H Kaufmann Johann Wilhelm Burchhardt in

Neuwied. .

3) Buchhalter Eduard Bittlinger in Bendorf. Neuwied, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Steinhorst. Bekanntmachung. 32649

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Bl. 1 Nr. 1 eingetragen:; .

„Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Sieben bäumen. .

Zufolge Statuts vom 29 Juli 1891 führt die Genoffenfchaft die Firma: „Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz u Siebenbäumen. Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf ron Ver brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft . lichen Betriebs. .

Zeitdauer der Genossenschaft: unbestimmt.

Bie von der Henossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

Sie find im „landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holsteinꝰ aufzunehmen, bei dessen Eingehen der Vorstand mit Genebmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai folgenden Jahres.

Mitglieder des Vorstandes:

Hufner August Dohrendorf,

Lehrer Heinrich Stollt und

Halbhufner Heinrich Meßwarp, sämmtlich zu Siebenbäumen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die ECinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stein horft, den J. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

32650 zittau. Auf Folium 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers 1, den „Consum⸗Verein für Zittau 383 Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ betreffend, ist am heuslgen Tage das Ausscheiden des Tischlers Hein⸗ rich Wilbelm Schneider in Zittau aus dem Ge nossenschaftsvorstande verlautbart worden.

Zittan, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht. Ei sold.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 32481 In das Musterregister ist eingetragen worden;

Rr. 532. Firma „Ruther 4 Einenkel“ in Annaberg, 1 Karton, offen, enthaltend 36 Stück Pufter für Sonnenschirmgehänge, plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern Ol4z4 bis mit old, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet den 16. August 1891, 10 Uhr Vormittags.

Königlich rn ches Amtsgericht Annaberg, den

31. August 1891. r Schmidt.

Rautzen. 32482 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. NG. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 48 Stück

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,

Bändern und Streifen, beflimmt zur Verpackung von

Cigarren und Cigarretten, Fabriknummern 18069

Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

bis 19072, 22080 bis 22083, 22323 bis 22326, 22355 bis 22358, 22415 bis 22418, 22471 bis 22474 22483 bis 22486, 23457, 23153, 23472 23496, 23525 bis 23528, 23657 bis 23660 23669 bis 23672, 23681 bis 23584. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 210. Dieselbe Firma hat die Vers längerung der Schutzfrist der am 4 August 1888 deponirten Muster Nr. 18324, 19325 und 19014 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 144. Dieselbe Firma hat die Ver= längerung der Schutzfrist der am 11. August 1885 beponirten Muster Nr. 1533 und 15282 ander⸗ weit um drei auf neun Jahre angemeldet am 11. August 1891, Vormittags lo Uhr.

Bei Nr. 167. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutz rist der am 13. August 1886 devonirten Muster. Nr. 16892 bis mit 16395 anderweit um zwei auf sieben Jahre angemeldet am 11 August 1891. Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 211. Dieselbe Firma hat die Ver längerung der Schutzfrist der am 18. August 1888 deponirten Muster Nr. 18986 bis mit 18989, 19117, 19119. 18232 bis mit 192355, 19180, 19181 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 11. August 1891, Vormittags 103 Uhr.

Bei Nr. 92. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 8. September 1882 deponirten Musters Ne. 11845 anderweit um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 28. August 1891, Vormittags 11 Uzr.

Bei Nr. 212. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schußfrist der am z0. Auaust 1888 deponirten Muster und zwar Nr. 19105 19107 um ein auf vier Jahre, Ne. 196498, 1953 3. 19557 193561 und 19655 um zwei auf fünf Jahre und Rr 19101 bis mit 19104, 19148 bis mit 19151, 158235 und 19637 bis mit 19619 um drei auf sechs , angemeldet am 23. August 1891, Vorminags

1 Uhr.

Bautzen, den 1. September 1891.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

KRursstä dt. 32651

In das Musterregister ist im Monat August ein⸗ getragen worden:

Nr. 150. Firma M. H. Köblitz in Burgstädt, ein Handschuhbandmuster, offen, Flächenerzeugniß, Fabrsknummer 1. 3 Jahre Schutzfrift, angemeldet am 3. August 1891, 16 Uhr Nachmittags.

Nr. jf. Max Emil Funke, Handschuh⸗ fabrikant in Burgftädt, ein Muster für Hand⸗ schuhe mit durchbrochen gearbeitetem Stoff, über⸗ zogenen Stulpen, in Baumwolle, Halbwolle, Wolle und Seide, verschlossen, plastisches Eczeugniß, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 20. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;

Burgstädt, am 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Charlottenburg. 32652

In unser Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 57. Firma E. Ubrig Æ Co. zu Char—⸗ loiten burg, Umschlag mit Modellen für 3 Ofen⸗ vorfetzer und 1 Kalenderrahmen, versiegelt, Muster für vlastifche Erzeugnisse, Fabriknummern 2001, 2002, 2005, 1008, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. August 1891. Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 58. Firma Charlottenburger Likör⸗ und Essenzen⸗Fabrik, Otto Diemert * Co. in Charlottenburg, Umschlag mit 8 Mustern für Flaschen · Ctiquettes mit der Vorderansicht des Char lottenburger Schlosses, offen, Tlächenmuster, Fabrik⸗ nummer i77, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 27. August 1891, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Charlottenburg, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elber ted. 32484

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1125. Firma Math. Dender in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 7 Zeichnungen von Petroleum lampencylindern für Kosmosrundbrenner und Muster eines Petroleumlampeneylinders, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55lz7 551 33 und 5 Iz4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1I21. Privatburegugehülfe. Wilhelm Boerster in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster fur Konirolbuch für die Alters! und Inxaliden; versicherung, versiegelt, Flãächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 15391, Vormit⸗ tags 11 Uhr 18 Minuten.

Rr. 1175. Fabrikant Weyermann, Karl Juftus, in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell fur Me⸗ tallagen fur Rollvorhänge, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9837. Schutzfrist 5 Jahre, angemelder am 18. August 1891, Vor⸗ mistags 10 Uhr 15 Minuten.

Rr 126. Firma Hüttenhoff Krommes Pfeiffer in Eiberfeld, 1 Packet mit 1 Muster für Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1891, Vormittags 11 Ubr 8 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Emmerich. 32483 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 3. J. S. Romen'sche Buchhandlung zu Emmerich, 1 Muster für Ansicht der Kaͤsefabrit

.