1891 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

lung und Prüfungstermin Montag, den d · Ok⸗ tober 1891, Vormitt. O Uhr. Sinsheim, den 3. September 1891. Der * n r nen,, bad. Amtsgerichts. um.

32540 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Joseph Dillmann zu Wiesbaden ist am 1. September 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ sffnet worden. Der Rechtsanwalt Bojanoweki zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 25. September 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prü— fungstermin Mittwoch, den 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 1. September 1891.

Stemmler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

32679] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhwgarenhändlers- eheleute Rudolf Valthasar und Maria Spinner in Würzburg, welche in der Eichhorngasse Hs. Nr. 2 in offenem Laden den Schuhwaarenhandel betreiben, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September er. Anmeldefrist bis Donnerstag, 24. September er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Num. 12.

Würzburg, am 3. September 1891. Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg. J.

(L. S.) Wisneter.

525331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers Bruns Müller in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzuge der Vertheilung der Masse auf⸗ gehoben.

Bielefeld, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(32541 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Han dschuhlederfärbers Karl Runge zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burg, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

32652 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudschuhfabrikanten und Inhabers eines Weiß ˖ und Wollenwaarengeschäftes Albert Hermann Funke in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 2. September 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

32550 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Josef Alexander Owitsch in Firma Anglo⸗Deutsch. Amerikanisches Handels und Industriehans Charles Owitsch in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 2. September 1891.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Altuar Pötz sch, GS.

32549 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Gustav Adolph Reinhold in Chemnitz wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Könlaliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 2. September *

öhm e. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

132651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãäckermeisters Franz Joseph Felkel in Grüna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 2. September 1891.

Böhme.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S. 1325391 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Wilhelm Peters zu Egeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenzstücke Schlußtermin auf den 2. Oktober 18351, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt.

Egeln, den 1. September 1891.

Klau sch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

132570 Kon łkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Jung zu Elberfeld ist in Ge⸗ maäßheit des §. 196 K. O. heute eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Elberfeld, den 29. August 1891.

Rotermund, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI. 32638 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des gürschners 16 Adolph Peter Böge in

lensburg, Rorderstraße 52, wird nach ersolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 32522 sonkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Paul Dix (in Firma P. Dir) zu

Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Irankfurt a. O., den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2h42] stonkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des gaufmanus Otto Neuschütz zu Frankfurt a. / O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. / O., den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

32691 onkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Hartwich in Friedland ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner wiederholt gemachten Vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleichstermin auf den 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Friedland . den 2. September 1891.

eidlich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.

132527] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Teuber zu Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögenssftücke der Schlußtermin auf den 29. Sep- tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, bestimmt.

Glatz, den 2. September 1891.

Wolf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(325281 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Schäfer zu Görlitz ist auf Antrag des Verwalters und der im Pergleichs⸗ termin erschienenen Gläubiger ein neuer Vergleichs termin auf den 30. September 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.

Görlitz, den 2. September 1891.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32109]

Im Konkurse über das Vermögen der Firma Richter & Albrecht in Kornhochheim gelangen „S 2946,97 zur Vertheilung; es finden dabei 219 Ford. m. Vorrecht und 6 69 149,71 Ford. ohne Solches Berücksichtigung. Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Ge— richteschreiberei Herzogl. Amtsgerichts VII. aufgelegt.

Gotha, den 1. September 1891.

Der Masseveiwalter: Kaufmann Bernstein.

32530 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierwaarenhänd⸗ lers Erdmann Otto Bürger zu Halle a. /S. wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.

Halle a. / S., den 1. September 1891.

Königliches nt ,, Abtheilung VII. ertel.

32537] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Adolph Richter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 3. September 1891. Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreibergehülfe.

325361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Barbiers und Frisenurs Johann Wilhelm Jacob Emil Hillers wird nach er⸗ e btgt Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. September 1891. Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreibergehülfe.

32573 Konkurs Nowotnick.

Auf den Antrag des Konkursverwalters vom 11. August d. Iz. und in Gemäßheit des §. 196 K.⸗O. wird daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Peter Nowotnick, Wil⸗ heimine, geborene Gebhardt, zu Köln einge⸗ stellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Köln, den 12. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 132624 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bloech aus Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a. 325201 Bekanntmachung.

In der Ktaufmaun Emil Lazarek'schen Kon kurssache von Schwientochlowitz hat der Gemein⸗ schuldner den Antrag auf Einstellung des Konkurs verfahrens gestellt. Die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer oche nach dieser Bekanntmachung Widerspruch gegen diesen Antrag erheben.

Königshütte, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(52681 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Elsner in Leobschütz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 21. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Leobschütz, den 31. August 1891.

armuth, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts.

——

(32519 onłt᷑urs verfahren.

Vas Konkursverfahren über das Verinögen des Haudelsmanns Carl Rösler zu Siebeneichen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

w Schl., den 25. August 1891.

önigliches Amtsgericht.

2517 - In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns N. Meyer in Firma E. Singer

zu Lublinitz ist in der am 1. September er. abgehaltenen ersten Gläubigerversammlung der Kreis ausschuß Sekretär Niegel zu Lublinitz definitiv zum Konkursverwalter gewählt worden. Lublinitz, den J. September 1891. Königliches Amtsgericht.

32543 Bekanntmachung.

In Sachen: Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannseheleute Isidor und Barbara Hölzel in Au hat das Kgl. Amts⸗ gericht Mainburg am 28. August 1891 beschlossen: Es sei das Konkurtverfahren aufzuheben, in der Erwägung, a. daß der von den Gemein schuldnern eingebrachte Zwangsvergleichs vorschlag im Termine vom 14. August 1891 angenommen und gerichtlich bestätigt, b gegen den Beschluß, durch welchen der Vergleich bestaͤtigt wurde, weder von den Gemeinschuldnern noch von einem nicht be⸗ vorrechtigten Gläubiger innerhalb der gesetzlichen Frist Beschwerde eingelegt wurde.

Mainburg, 29. August 1891.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Mainburg.

Ver Kgl. Sekretär: (L. 8) Lottenburger.

32546] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Blumenthal in Nürn berg, Kaiserstraße Nr. 13, wird auf Grund rechts- kräftig bestätigten Zwangevergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. ö

Nürnberg, den 29. August 1891.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Tauchert, K. AR. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

32544] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg J. Daigfuß in Nürnberg, Karlstraße 2, wird wegen rechtekräftig bestätigten Zwangs vergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 29. August 1891.

Kgl. Amtsgericht. (L. S8.) Tauchert, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

32647] Oeffentliche Bekauntmachnug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Konrad und Friederike Kirchner, Fürtherstraße Nr. 28 dahier, wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

L. 8.) Müller.

Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hacker, Kgl. Sekretär.

3254651 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Georg und Marga⸗ retha Arnold hier ist zur Prüfung einer noch nicht geprüften Forderung, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin anberaumt auf Dienstag, 29. September 1891, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 9. Die bezüglichen Akten⸗ stücke liegen uf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten auf.

Nürnberg, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(L. 8.) Tauchert, K. A. R.

Zur Beglaubigung: Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

325351 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hutmachermeisters Friedrich Louis Uhlig in Oberwiesenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberwiesenthal, den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Reppchen.

32653 Ausfertigund. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Samuel stronthal von Obbach wurde durch Gerichts beschluß vom Heutigen zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag, wonach sämmtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger 40 9j0 ihrer festgesetzten Forderungen erhalten sollen, Termin 9 Dien stag, den 29. September 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Geschäfte⸗ zimmer Nr. 10 anberaumt, und werden saͤmmtliche Betheiligten mit dem Eröffnen hierzu vorgeladen, daß der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Gläabigergusschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.

Schwein furt, den 2. September 1891.

Königliches n t

. Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Orĩginale. ; Schweinfurt, den 2. September 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8) Kunterm ann, Königl. Sekretaͤr.

132568 Beschluß. Das“ Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Wirth u. Bäcker Heinrich Breden ˖ bec zu Weidenan ist nach Abhaltung des Schluß fermins und Vollziehung der Schlußvertheilung be⸗ endet und wird deshalb aufgehoben. Siegen, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

32526 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händler Louis und Hedwig, geb. Göritz, off⸗ maunschen Eheleute zu Tiegenhof wird, nach dem der in dem Vergleichs termine vom 17. Augnst 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 17. August 1891 bestätigt ist hierdurch aufgehoben.

Tiegenhof, den 1. September 1891.

. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

325663 Ungarisch / Deutscher bezw. Ungarisch ˖ Nieder⸗ ländischer Holzverkehr.

Gleichzeitig mit der am J. Oktober d. T statt⸗ findenden Einführung des Tarifhefts V zum Theil I des Niederländisch · Desterreichisch · Angarischen Ver⸗ bandes, welches Ausnahmesätze für Holz von ungari- fchen nach niederländischen Stationen enthält, wird der Ungarisch· Deutsche bezw. Ungarisch · Niederländische Holztarif Theil II vom 1. Bezember 1882 nebst Rachtrag 1 - VII mit der Maßgabe vollständig auf⸗ gehoben, daß, soweit Tariferhöhungen und Verkehrs⸗ beschränkungen eintreten werden, die Frachtsätze des Tarifs vom 1. Dezember 1882 nebst Nachträgen noch bis zum 31. Oktober d. J. Anwendung finden. Abzüge des obenbezeichneten Tarifhefts V sind, bei der Königlichen General⸗Direktion der sächsischen Staatsbahnen und den Endbahnen zu beziehen.

Breslau, den 1. September 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands verwaltungen.

32574 Frankfurt a / M. —Sessischer Wechsel⸗ Verkehr.

Der im Lokal⸗ und Wechsel verkehr der Preußischen Staatsbahnen an 1 September d. J. zur Ein⸗ führung kommende Ausnahme Tarif für Getreide aller Art, Hülsenfrüchte und Mühlenfabrikate findet mit Gültigkeit vom 10. September d. J ab auch Anwendung auf den direkten Verkehr zwischen saͤmmtlichen Stationen des diesseitigen Bezirks einer seits und den Stationen der Strecken Hangau— Frankfurt a/ M. Eschhofen (Limburg) und Niedern⸗ hausen, Wiesbaden der Hessischen Lupwigsbahn an= dererseits. Nähere Auskunft ertheilen die betr. Güterabfertigungsstellen.

Frankfurt a. / M., den 29. August 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

832575 Reichs bahn⸗ Staatsbahn · Verkehr.

Mit Gultigkeit vom 1. September J. J. ab kommt für die Beförderung von Eisenerzen zwischen Kinzenbach (Direktionsbezirk Frankfurt a. M) und Ueckingen (Station der Reichsbahnen) ein Aus— nahmefrachtsatz von 0,68 A6 für 100 Kg zur Ein führung.

Frankfurt a. / M., den 1. September 1891.

stönigliche Eisen bahn Direktion.

325761 a. , Güterverkehr, b. VPfälzischer r, C. Eisas⸗Lothringischer und 4. Reichsbahn Staatsbahn ˖ Güterverkehr. Die am 15. September ds. IS. im Verkehr der Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen unter sich zur Einfübrung kommende Bestimmung, nach welcher die Ausnahmetarife für Eisenerze Leinschließ⸗ lich Kiesabbrände und Schlacken zum Verhütten) und für Schwefelkies nur noch bei Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der thatsächlich gestellten Wagen zur Anwendung zu bringen sind, tritt am 16. Ok- kober d. Is. auch in den vorbezeichneten Verkehren in Kraft. Frankfurt a. / M., den 1. Seytember 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen. gtönigliche Eisenbahn Direktion.

32577] Staatsbahn ˖ Güterverkehr Frank furt a. M. Magdeburg.

Mit dem 15. Oktober dos. Is. gelangen die im obenbezeichneten Verkehr bestehenden Autnahmesätze für Eisenerze ꝛc. 6. Sangerhausen und Vlenen⸗ burg, sowie die Stationstarifsätze zwischen Nord- hausen und Kreiensen zur Aufhebung. An Stelle der ersteren treten die regelrechten Sätze des Spezial tarifs III. und an Stelle der letzteren die der all⸗ e, . Kilometertatiftabelle für die betreffende

ntfernung enthaltenen normalen Frachtsätze.

Naͤhere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs- ureau.

Frankfurt a. / M., den 2. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

132578) Hessische Ludzigs⸗Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js, ist zum heffisch württembergischen Gütertarif vom 1. Oktober 1860 der Nachtrag I erschienen. Derselbe ist von unferem Earifbureau, welches auch Auskunft ertheilt, zu erhalten.

Mainz, den 31. August 1891.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktiou.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage z mn Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 5. September

Anzeiger. 1

son.

M 209.

Perliner Bärse vom 5. September 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1èE0llar = 4, 218 Markt. 1 Franc, Lira, Lei, eseta o, So Mart.

1 Gulden ästerr. WB n Mart. 7 Gulden sübd. Währung

12 Mark. 1 Gulden Währung 1,10 Mart. 1 Nark Banco ⸗— 1330 Rart. 100 Rubel za5 Mark. 1 Livre Sterling —= 20 Marl.

MWechsel. Amsterdam ... 199. 168, 15 bz do. V.. 100 fl. . 167,50 z e,, . ö . 80, 25 bz

do. o. S0 00 bz Skandin. Plätze. 112, 10bz Kopenhagen... . ö 112,05 bz dondon ; 20, 335 bz

20, 245 bz

do. o. Madrid u. i,.

do. k —— Wien, oöst. Währ. 173,50 bz do. ; . . Schweiz. Plätze. ! . 235 Italien. i. : i ; I8, S5 B do. do. ; 78. 40 bi St. Petersburg. 211,50 bz do. 1 210, 00G 213,50 bi

Geld⸗ Sorten nnd Bauknoten.

Dukat. pr. St. Amerik. Noten Sovergt. p St. 20,31 G 1000 u. 5005 —, 20 Fres.⸗ Stück 16,136 do. kleine 4, 17756 G g Guld Stück i612 G do. Cp. b. NV. K 18256 Vollarg p. St. 4, i775 Belg. Noten S0, 45 b3B Imper. pr. Et. Engl. Bkn. 1 20,31 G do. pr. 500 g f. —, 3. Bln 1007. 80, 30G

do. neue.... ollnd. Not. Imp. x. H00gn. alien. Noten 79, 006

.

Dest

8.7 Dtsche. 5 do. o.

do.

do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Ept. Preuß. Cons. Anl. do. do. do.

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. 3 Dder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.

do.

Crefelder Danziger Düsseldf. v. do. do. Elberfeld. Obl. ev. do. do. 188 ,,

do. o. Hallesche St. Anl.

9. p RNRuss. do. x. I ult. Sey 2b

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 / , Lomb. 4 u. dso

versch. 1.4. 10 5000 - 200 l.4. 10 5000 - 200

3 1.4. 10 boo - 20053, 75G

3 11.4. 10 500 - 2001 - ; S3. 7 Qu. obi 3000 = 15010, 50bz 3000-75 99, 8996 3000 - 15099 906 3000 - 160 99, 906

3 3. = . ö 22 SSS

23 835

22 838.

8e. 22 22

ult. Oktbr. 214, 25a 21, S 0Qa2I 2b

Schweiz. Not. S0, 30 bz 25a Russ Zolleoup. do. kleine 324, 25h G

Fonds und Staats⸗Papiere.

*** Stücke zu 6 4. 10 5000 - 2001105, 8096 3 versch. 000 - 200

1.1.7 5000 - 200183, 90 . 83, 90 bz I. 4. 1050000. 20083,A7 56

ch ß

300σ—s! 300

3000 200

dob0 · bo] =

10000. 200 -, 2000 - 500 000 -= 500

3000 - 200 - 3000-200 -

Karlsr. St.⸗⸗A. S6 Kieler do.

324,606 Ostpreuß. Prv. D.

33809

od, 90 B S4. 00 838, 80 bz

ooo -= hoo 3, 5B 000 -= 100 95,0 B ooo -= 100 05,70 Sooo -= 20001, S0 B

2000 - 1007101, 75 bG 2000 - 100 95,50 bz G

bb Ibo iob, SoG

000 -= ho 09, 006

o 100020094, 606

do. do. 89 Magdbg. do.

osen. Prov. Anl.

heinprov. Oblig .

do. do.

do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westpr. Prov · Anl

Berliner do. do.

do. do.

Kur⸗ n. Neumark. do. neue .. .

ö . o. . do. Land. Kr. 2 o.

. Sch f csnst. d d 4

o. o. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. CG

do d

6. 67 *

= L 2

8

w

E= = = 3 8

—— 2222 O

Schlsw. Hlst. L. Kr. o. . Westfälische ... do. H Wstpr. rittrsch. J. d d II. 3

ASA 2 6 —— 2 2 —— ——— —————

o. o. ; do. neulndsch. I

2000 20084, 606 2000 200 8b, 00 200MMσ—‚—b0O0 - oM - DB 093, 75B 3000 -= 100 00M 100 93,206

2

i oos u zoo o? zoG osensche

3000 - 20004, 1096 1500 - 300102, 156

anno versche ... effen⸗Nassan r- u. Neumark. Lauenburger .. 1000 u. 500 —, r . che.

1000 u. 500 - reußische . . u. Weftfal. 6 . 3000 2001 95,50 bi 83 n, Schlsw.⸗ Holftein.

Renten briefe.

1.4. 10 3000 30

101,79

lol, 70 bz

101,90 bz 101, 60bz 101,60 bz 101,60 bz 101,60 bz 101,60 101,90 bj 101,70 b ol, 0b

3000 - 150113. 00 3000 = 300 108, 60 3000 - 150102, 9906 do. 3000 - 150 96,256 Grßhzgl. 10000. 150 000 C O g9õ5/0O0bi G 5000 - 150 83,650 B 3000 - 150 99,50 bz 3000 - 150 95,90 b

3000 75 94,30 bz 6 3000 - 75 96208 3000-75 10l, 00bʒ 3000- Id —— ĩ 300σ—-.2001101 096 Sooo = 200 35, o bz B 3000 75 3000 - 60

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl Brem. A. 8h, 87,

3

Hambrg. St - Rnt. do. Ge er do. amrt. St. ⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. S6 3000 - 1501102, 50 b do. do. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. e St. A.

ö

rat

dersch ho = 200 J

1 * 1 e 1

7 5000-500 rsch. S000 - 10019 7 1500-75

versch. 000 500 versch. 2000 100 versch. 2000 - 75 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

vers O00 0 -- 299 105,10 bz n m göös sho ss 33. isz6 36 id. 8 os - 6, S6, 6 G

16 5. 1 2000-200

361.7. 8 2000 —- 500

1.5. 1 500W5900

96 206 32566

4 7h bj so, 00 bj B

1

3000 - 69

odo = 156 obo 0 –—— ʒbbo Ibo x6 25 ki ʒbdo - 150 oh. go

3000σ‚ 15606 -

o 000 - 200 000 -= 100 4000 - 100 —– 000 = 200]

000 = 200 5000 = 60 94,40 bz

d n

rer

ol95 reuß. Pr. A. bb . er g , e, Bad. Pr. A. de h] Bayer. Präm. A. 9 n e, ö n⸗Md. Pr. E

3 150 . Def. ,

66 amburg. Loose. . ö i n, Loose . Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 2501101, 75G

8 2

b

cz

1.4. 300 1230 5090

131 29 C.

& X , QS 83 2 2

o

168, 75 B 34,50 bj 135 906 138,75 B 103,75 b; 154 2563 136,506 129,00 27.30 bz

126,506

Uns ländische Fonds. Argentinische Gold · Anl. do. do. klei

2 = 0 = 2 22

E r 8e de d&e e O oO do do

Barlettg Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold ⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold Anl. 898. do. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar.. do. do. J do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Ggypt. Daira St. · Anl. i , r, nn, innländische Loose . do. St. ⸗E.⸗Anl. 18382 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose . Galt. Propinations Anl. Gothenb. St. v. 91 S.A. Griechische Anl. 1851 84 do. do. ho0er do. cons. Gold Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . klein

do. do. eine o. Gld. 90 (ir. Lar.)

8 do Re .

do de

x C —— ———-——

8 2 2

ü ö 212

r o- - r- ot S- or- - - = 22888222

1000-20 1000-20 4 100 u. 20 R

1000-20 4

R ü . or 3 * S826 d d 28

3 2

—— —— 88 S S8 Qs H 8e, do , .

15 Fr.

.

00 Fr. 00 R 100 4

20

500 Fr. 00 100 * 20 *

2 —— *

d

do. do. mittel

do. do. kleine

olland. Staats Anleihe

steuerfr. ,,

Nationalb 6 do. o.

2 2

250 Lire 500 Lire 500 Lire

IV. 600 Lire Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St.- Anl. 86 L. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl.v. 2

Matländer Loose .... do. ö Mexilanische Anleihe .. do. do. .

do. do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. Staats · Eisenb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt Anleihe New ⸗Jorker Gold ˖ Anl. Norwegische Hypbt.⸗Obl. 3 3

o. o. eine Desterr. Gold⸗ Rente.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

400 6

45 Lire 10 Lire

100 E 20 *

200-20 * 1000 100 Rbl.

F EK D C d D CM O C QπσO ο F Mo O C C . D o R G r ** 11 * 22 2 ö r 1.

, , be dot d- i-

2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 = 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000 - 100 X

0Ob0 = 4065 10 Mn 30 0 4060 - 405 461 0b -= 405 6000 500 4A 10000 - S0 FI.

doo u. b00 Fr.

S000 u. 500 Fr.

12000 - 100 fl.

0000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

1800. 900. 300 6 2000-400 Æ

1000 - 100

1000 - bo90 E

1000 u. 500 7 G. 00 = 450 A 30200 - 204

47, 20 bz 35, 40 bz 39, 00 bz 36, 10 bi 36, 30 bz 41,50 bz

db, do bj gh, 40 bz 36, 006 36, 30 bz 28, 25 b S6, 25 G S625 G

32, 00 bz 3,40 bz 2,003

9 ob!

95. 7h

10, 10 bz 17,20 bz 37, 30 bz 37, 306 89, 40 bij S7, lob; 73,50 bi 73, 75 bj

70. 25 bi G 93 0ob; kl. f.

ö ,

rr. K

45. 90 bB

gb, 30et. bi B gb. 30et. bz B

do. Polnische 4 14

ara Anl. v. 1888 / 89 —— o.

110,00 bz Raab⸗ Graz. , n. Röm. Stadt⸗

Ib, 30 bi*

39, 70 B 63, 00 bi G bh2. 7Iobz & * 63. 75 bi G 7h, 10 bi G 76, 10 b G 6 30 b G 100,90 bz

gz gob: G

do. do. 1890 II. Em. do. do. II. Em. do. do. IV. Em. . coas. Eisenb. Anl.

do. pr. ult. Sept. . Ri 8 obi G dl ob bꝛ G

47, 80b G 47,80 bz G

ed. St.⸗Anl. v. 18386 do 1

o. do. vr. ult. Ept. do. do. pr. ult. Spt. do. kleine do. . do. kleine bo. pr. ult. Spt. Loose v. 1554. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Spt.

Loose v. 1864. . Bodenerd.⸗Pfbr.

o. e Liquid. Pfdbr.

do. kleine

J n . 3 8

nleihe J. do. II VI. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. mittel 5 do. kleine b do. amort. 5 do. kleine 5 do.

do.

do. v. 1859 cons. Anl. v. 0 her

do. Ler do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Seyt. Gold ⸗Rente 1883

do. do. v. 18384 do.

do. pr. ult. Sipt.

St.⸗Anl. 1889. . do. kleine

do. Ser do. ler

SS . 8 9 6 86 6 6

do. . Drient Anleihe do. I do. pr. ult. Sept do. III do. pr. ult. Sept. Nieolai⸗Obl. . . . P . oln. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866

5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit

do. ar. gnt Bh te. h 1 Kurländ. Pfndbr.

81

S S Se K de G , r r

wr r- * W —— Q -

xn

ö 890 St. Renten Anl.

4 4

5 I1.3. 85] Silber ⸗Rente . . 41.1.7

89. 1 1

Q Q

ö e m , . , = .

8 w 8 O O dM de S O O Q

= = 2 0 = = 2

. e , n e n

* D

—— 38

nnn,

—— de Xe

*

3 1 S*

8 —— * Q ** * *

D* **

———

r 2

e . . .. 23

& C B = 0 —— = ——

J 81

38 22

EC

1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fi.

1000 u. 100 fl. 100 fi. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

2h50 fl. FR. M. 100 fl. Oe. W

1066. Sob. 165 ff.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 6

3000-100 RhlI. B. 3000 - 100 Rbl. V. 1000 - 190 Rbl. S.

406 A

100 ue S 160 fl. S.

500 Lire h00 Lire

1000 n. 100 * 625 u. 125 Rbl.

5000 Rbl. 1009 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. b26 -= 125 Rbl. G.

oM -= 20 500M -= 20 4 bod = 20 * 125 Rbl.

1000 u. 160 Rbl. . 1000 u. 100 Rbl. VD.

11 1000 u. 100 Rbl. P.

2600

bo0 Sr. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100Rbl. 10900 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. b00. 100 Rbl.

dõco dbb A

ooo - ioo A Io Thlr. z000 - 50 A

88 26 bz 78 50 ö bo. e Rente. b. 1d H do, pr. ult. Seyt. do. v. 1885 5 1.5.

18 006 324 G66 bz

119, 90a 120 bz 319,50 bz

67, 00bz kl. f. do. 67, 0b; do. do. kleine 4 6d, 106 do. 55,40 B do. do. kleine 56,40 do. do. 3* 103,75 G Tuck. Anleihe v. 65 A. ev. 1 S4, 30 bz G do. do. B 79, 80G do. bo. 6. 100,50 bz do. do. D. 1 100,60 b 101,25 bz do.

88 20bz G do. do. e 98, 20 do. consol. Anl. 1890, S4 00bi G do. 6 1890 34 00bz G do. Zoll⸗Oblig. .. S4, 00 bz G do. do. kleine 84, 00 bi G do. do. Loose vollg. .. . fr. x. do. do. ult. Sept.

v6 go bi G gb, 7 ha 96, 70 bj ; do 10000 - 100 Rbl. 1653, 10 bi . do. kleine 4

10000 128 Rbl. Io 3obi G

98, 20 b)

98 30 bz G 97, 8o bz ; 7,50 bz Loose

96, 70 bz o. do. kleine 97,25 G 97, 25 bz g6, Ha, 40Qa,/ Bo bz Venetianer Loose . 66, 70 bz G J do. do. pr. ult. Sept. r goa dob p 7 a97, 10bʒ 96, 90A 97 bi 93, 00 bz Berl. f 157,506 Braun reh Braunschw.

104. 00et. B SD. N. Lloyd (Rost. Wr.) 97, 106 i, lankenb. Sc. 8 88,606 übed⸗Büů

h 7 00 bj

M 2obz S3 756 do. lol, 26 B kl. f. do. do.

Schwed Hyp. Pfb. v. 1878 4 . do. mittel

o. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

do. pr. ult. Sept.

do. do. v. 18874 Stadt Anleihe 4

do. neue v. 4

do. G. u. D. p. uli. Sept

do. ult. Sept.

do. (Egypt. Tribut.). o bo. kleine

do. Ungar. Goldrente große 4

mittel 4

do. p. uli. Sept.

Gold Invst. Anl. h do. do.

, Papierrente .. 56 do. p. ult. Sept.

Temegs⸗Bega gar.

ö ——

do. Bodenkredit ... do. en, ; do. Grundentlast. Obl.

Wiener Communal · Anl. Züricher Stadt · Anleihe

do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 83 45 Schweiz. Eidgen. rz. 98 37

d do. neueste 371.

x—ᷣ W 2 K .

Spanische Schuld 1 1. 19 30b G do. do. vr. ult. Sept. Gtockhlm. Pfobr. v. c 85 41.1.7

do. do. v. 1886 4 1.5.1

. 0 0 CO O O0 . 2

.

3 * 5— .

2

Eis.· G. A. So 5000 4) . . do. 1000 491. 104,25 bi G . do. 900 af I. 104,25 b 6 n do. 100

e de 8.

11. 131.

r de

ö e = 2200000082

n ——— 2.

6

86

4500 - 300 p06 1500

600 u. 300

3000 300 4 1000 Fr.

10000 - 1600 Fr.

400 4 400

100

400 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000— 20 Æ 1000-20 * 1000— 20 1000-20 R

(O00 - 400 Æ 400 6

z5 000 -- 500 gt. 500 Fr.

400 Fr.

1000-20 * 20 * 10000 - 100 f. Hob fl. 100 fl.

ooo fl. 1000 f. Hob fl. 1090 fl.

1000 u. 200 fl. G.

do bob; 1006 068 1060 005

ö

S6 Hob; 86 25 bi G

ö

ob rs kl f.

dh 6b d 5 o G gh ob Gd gh, 5b;

22, 75 G 18,056 18.056 18, 0het. bi G

S6 bobʒ 69.40 br 81, 75 bz

S8 Jo bz

64, 10bz 64, 40464 b 24d, 90 bz 94,906 9 60 B 92,20 B 92, 75 G 89, 25 b B

100.506 100,506 100,506 101,506 9,50 B S7, 30bz

262 106

IIl04,50bzG

4 00 bz

C 2 O

Tur Tabactg Regie Att.

aupegeifend. Breslau⸗Warschau. ..

w Magdeb. Wittenberge .. Mainj · Ludwh. 68 / do. Ih, I6 u. IS ev. do. v. 1874 4 vp. 1881 4

. 2

= 2 2 4 8

2

6 4 * 2 *. ö * s e Q = . =

171,506

n und Obligatioxea.

3000 - 300 A

300

600 zo00 - 300 4

b00 Æ

300 3000-500 Æ 500 u. 300 3000 00 A

600

600 1000 n. 00

600 1000 u. 500 Æ 1000-500 A

6, So b; B 36, 80 bz B

or goG

99 106 lo, Ho B

97, 60bz kl. f. 97. 60bz kl. f.

*.

8 2

——

r

w

b

r

——

= .

* 6

b

8

.

6