Echl Gaz · L. S. S soo i12. 0098
Schi fftgieß. Suck 10 Stobwasser . Strl. Spill. St P 6] Sudenb. Masch. 2 Sũdd Imm. M 6 so Tapetnfb. Nordh. . . do. 694 Union, Bauges. . Vulean Brgw. ev. Weißbier (Ger. ). do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen
Verfichernn gs⸗Gesellschaften. Cours and Dividende —= Æ pr. Std. Dividende pro Aach. M. Feuerv. 2000 v. 10900 Run ach. Rückvrs · G. 20d /o v. 400 Mun Brl. nd. u. Wssv. M / ov. S0 Mer Srl Feuervs. G. 20M v. 10003. Brl. dagel I. G. 200 /ov. 1990*Mn᷑ Brl ebensv. GS. 20 /o v. 10008. ,, G. 200 v. 00 Mνν Cöln. Rückvrs. G. 200 / v. 00 πνmn Colonia, Feuerv. WM / ov. 1000630. Concordia, Lebv. 200½ v. 10006Rν. Yt. Feuerv. Berl. 2M v. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 206/0v. 1000. Deutfcher Phönix 20 v. 1000 fl. Dtsch. Trnüp. V. 26 / ov. 24000 rsd. Allg. Trsp. 106 v. 100030. Vůsssd. Trsp. V. 100 / v. 109008200 Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000 Run ö A. Vrs. 20 / o v. 1000 Rn ermania, Lebnsv. 200 ov. HMM Gladb. . 20 so v. 1000Rνn Leipzig. Feuerprs. 6 Po v. 1900 Rn Magdeburg. Allg. V. G. 100 Ren Magdeb. Feuerv. 20 /o v. 10006: Nagdeb. Sagelv. 33 oo v. 0MMνυάλ&, Magdeb. Lebens v. 260 /o v. 00 Mn 3 4296 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 nun 5 9406 Riederrh. Gůüt. A. 106 / ov. S0 Mn — YNordstern, Lebvf. Mb /o v. 10098 36 93 — DYldenb. Vers. Ges. WM / ov. JM Mun ö Preuß. ebntz v. G. 200, v. 00 Mun 685 G Preuß. Nat. Vers. A' so v. 400 Mn 31110 ,, 10 bo von 1000 fl. — Rhein. Westf. Lld. 190 /ov. 19009 b90 B 3158 770 G
Den, m m ,,, , ,. SSX - — — ,
1111111111811
. V R R w ö 8 V 8 *
28650
13008 3 666
1130 ahh 3168
16008 3448 335
2969 11096 65 B 67006
325 bz
Rhein. Wstf. Rv. 100 / ov. 4000 Sächs. Rück. Ges. ho /o v. 0 Mun Schlf. Feuerv. S. Woo v. 00 Mπνn 1600 Thuringia, V. G. 2M op. 1000930 240 — Transaklant. Güt. 200 v. 1500 75 1349 Ünion, Hagelverf. 20 so v. 009nαν 23 40 184 Bietorid, Berlin 2M ov. 10900 Mn 158 162 — Wstdtsch. Vs. B. 20/0 v. 1000) b4 ] —
Fonds · und Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. September. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri⸗ geren Coursen auf, spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die ungünstigen Tendenzmeldungen von den fremden Börsenplätzen um so mehr von Ginstuß, als der Deckungs bedarf nicht mehr hervor⸗ trat und dem Angebot keine ausreichende Kauflust gegenüberstand.
Das Geschäft entwickelte sich daher Anfangs ruhig zu weichenden Notirungen. Später trat eine kleine Befestigung hervor und in einigen Papieren gestaltete sich das Geschäft lebhafter.
Der Kapitalsmarkt erschien ziemlich behauptet für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsãtzen; Reichs ⸗ und Preußische consol. Anleihen abgeschwäͤcht. Fremde, festen Zins tragende Papiere wenig ver ⸗ andert und ruhig; Russische Anleihen schwächer; Rufsische Noten zu niedrigerer Notiz zeitweise belebt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 G notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien matter und ruhig; Franzosen unter Schwankungen behauptet, Lombarden schwächer, Dux⸗ Bodenhach erheblich matter, auch Warschau⸗Wien niedriger; Schweizerische Bahnen abgeschwächt und
ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien blieben sehr ruhig bei durchschnittlich schwächeren Notirungen, nament- lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka mehr angeboten.
Bankaktien schwächer und ruhig; die spekulativen Derisen zeitweise etwas lebhafter, aber unter Schwankungen stark weichend, namentlich Dis.“ Kom⸗ mandit . Antheile und Aktien der Darmstädter Bank.
Industriepapiere stillᷓ und wenig verändert; Montanwerthe zu abgeschwächten Coursen lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahlverein und Laurahütte; Harpener Bergwerk schließlich fester.
Course um 23 Uhr. Matt. 3 Oesterreichische Kreditaktien 1418 8.7, Franzosen 123,79, Lombarden 43,75, Die konto Kommandit 171,25, Deutsche Bank 144.50, Darmstädter Bank 127,50 Berl. Handels⸗ gesellsch. 130, 87, National ⸗ Bank 111,00. Dresdner Bank 133,06. Internationale 93,00, Russ. Bank 67,56, Laurahütte 112. 50, Dortmunder St. ⸗ Pr. 64, 50, Bochumer Guß 11100, Gelsenkirchen 152 50, Hi⸗ bernie 149,375, Harpener Hütte 180,62. Mainzer 10,87, Lübeck. Büch 14859, Marienburger 55,60, Oityr, 76.50 Gotthardh. 129,37, Mittelmeer 92,87, Galizier S8, 57, Elbethal 9126 Duxer 222,25, Warfchau ˖ Wiener 206, 00, Oest. 1869er Loose 12090, 1509. Ungar; Goldrente 89,12, Italiener 89, 90, Türken 15.10. GEgypter 96425, Russen 1880 96,70. do. Consols 96,66. Russ Orlent HI. 67 30, Rufs. Noten 21 50, Dynamite Trust 137,B50, Nordd. lovd 111350.
SFrautfurt a. M.,. 4. September (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Londoner Wechsel 20, 342, Paris. To. S0, 383, Wien. do. 173,70, 40/0 Reichsanl. 1065,70, Desterr. Tilberrente 78 89, do. 4s o e Papierrente 78, 50, do. A 0 oldr. 95 00 1850 Loose 120, 40, 4 Mυ0 liga. Goldrertt 89,50, Italiener 89,90, 1880 Russen 97 20. 3. Drientanl. 67, 40, 4 0609 Spanier Ii 46. Mnif. grbter Sö, 5d, Konp,. Türken 16.65. 2060 türk. Anleihe 81,60 3 ίC port. Anleihe 38.40, 5 Co serb. Rente 85,9). Serb. Tabackr. 865, 90, 5 oso amort. Rum. 8 10, 60½9 kons. Mextt. S6, do, Böhm. Westbahn 2858, Böker. Nordbahn 168, Franiosen 2444, Galizier 1771, Gottbard⸗ babn 130 20, Mainer 111.29. Lombarden 30 Lahe · Büchen as, ß Nordresihabn 175g Kredi⸗ ,,,, .
dentsche ¶ Kreditbank 98, Jo, Reichsbank 141. 89, Brialonto · comm. L310. Dregbner Bant 133. so, Bochumer Gußstabl 10s. 40, Dortmunder Union g. Jö, Harvener Bergwerk 1577, S0, Hibernia 182 90, Privatdis ?. Zh o / o.
Frankfurt a. M., 4. September. ( T. S)
Gfferten⸗ Soctetät (Schluß.) Kreditaktien M0, Jraniofen 245, Lombarden 30. ungar. Goldrente Sg 50, Gotthardbahn 150, 20, Dis konto · Kᷣommandlt I73, 0, Dresdner Bank 134. 10 Bochumer Gußstahl 10750, Dortmunder sinion St. Pr. =— Gelsen; kr den, fe d n wearpener 17769, Hibernla Idi, o. Laurah. I65 56, 3 oo Portugiesen 37,50, Rordd. Lloyd 112,00. Abgeschwächt. Gamburg, 4. September. (W. T. B.) (Schluß n . Preuß. do Gonsolg 10576, Silberr. 78. 25 Deff. Goidr. 86 00. 460 ung. Goldr. S9 so, 18560 Loofe 120,00. Italiener 83,70 Kreditaktten 24125, Franzosen 615.59, Lombarden 218, 00, 1880 Fuffen 8a, 60, 1883 do. 101 00, 2. Orientanl. bb, 70, 3. Srientanleihe 66 00. Deutsche Bank 144,90. Bie tonto RKommandit 173.30, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank — — Nationalbant᷑ für Deutschland 112.25, Hamburger Kommerz bank Jog. 05. Norddeutsche Bank 142 20, Lübech⸗ Hüchen 149,50, Marienburg Mlawta. 56,70, Sstpreußlsche Siidbahn 77, 50, Laurahütte 199, 9, Rorbbeutsche Jute Spinnerei 99,9. A. E. Guano W. 14050. Hamburger Packetf. Alt. 107,50, Vyn. Trust A. 132 Ho, Privatdiskont 3 0/0 Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131, 20 Gd. Wechfelnotirungen: London lg. 20, 265 Br., W, 20 Gd. London k. 0 34 Br, 20, 3g Gd, London Sicht Ib, ß z Br., 20 337 Gd., Amsterdam lang 167,15 Br., 166,35 G., Wien lang 1716,75 Br, 169,75 Gd, Paris lang 79,95 Br, 79.65 Gd., St. Petersburg lang 1b. 05 Br. 215, 00 Gd., New-⸗Jort k. 4213 Br. 4,i5z Gd. do. 60 Tage Sicht 4.17 Br. 4,11 Gd. Hamburg, 4 September. (W. . B.) Privat⸗ vertehr. Sesterr. Kreditattien 240,60. Franzosen blh, 00, Lombarden 217, 90, Ostpreußen 77, 26, Lübeg⸗ Buͤchen 149,50, Dis konto Kommandit 173, 20, Marienburger — —, Laurahütte 108,50, Deutsche Bank 1447.0, Dynamit Trust — —, Packetfahrt 106.09). Behauptet. Wien, 4 September ( W. T. S.) (Schluß ⸗Course.) Den. Papierr. So, Ib, do. bo /. gx do. 162, 10, do. Silberr. go, o, Goldrente 110,00, 4 5½. Ung. Goldrente 103 20, o/ Papterrente 1060,75, 1860 er Loose 136 75, Anglo Nustr. 152 50. Länderbank 198,765, Kreditaktien 218,128, Untonbank 27,75, Ungar. Kredit 32750. Wiener Banto. 108.75, Böhm. Westbahn 342,90, Böhmische Nordbahn 181,50, Buschth. Elsenb. 46190, Elbethalbahn. 212,26, Galtz. 0b, 25, Nordb. Too, O, Franz. 284, 00, Leni.“ Czern. 236,29, Lombarden 101 00, Nordwesthabn 202,75, Parbubtger 17950, Aly. Mont. Akt. 82 40, Labacktaktien Ihð . vo, Amsterdam 86 90, Deutsche ö b7, ᷣb, Londoner Wechsel 117,15, Pariser Wechsel 46,36, Napoltong 9,315, Marknoten b7,. 56, Ruff. Bantu. 1.244, Silbereoupong 1990.09,
Wien, b. September. (W. . B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditaktien 327,50, Desterreichische Kreditaktien 278,129, Franzosen 383,50, Lom⸗ barden 10075, Galizier 205,90, Nordwestbahn —— Glbethalbahn 210 76, Dester. Papierrente 20723, do. Goldrente —, 5 o ung. Papierrente 100,56, 40½ ungar. Goldrente 103,10, Marknoten 57, S5õ5, Napoleonz 9, 81, Bankverein 108,50, Taback= . ,, e,, .
ondon, ept (W. L. B.) (Schluß⸗Course. Englische 23 7,9. Consols S5, Preußische 1) Consols 104 Italienische ho /n Rente 89835. Lom barden 9. 4060 konsol. Russen 1889 (II. Serie) ort, Kony. Tlirken 183. Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96. 4 0½ ung. Goldrente 8835, 4 46 Sten, 716. sz oo Egypt. 914, 4 υ unif. Egypt. g64. 3 0½ gar. 1004 448 0ͤ½ egypt. Tributanl. Z6t, 6 oo konf. Mertikaner 874. Qtjomank. 124. Suez⸗ aktien 11235, Canada Pac. 893. De Beers Aktien neue 11 Piatzoist. 2, Rio Tinto 214, Silber 465, 48090 Rupeetz I6t, Argent. 5 / . Goldanl. von 1386 653, Arg. 44 5 äußere Anleihe 37, neue 3 9 Reichs ⸗Anleihe 82t. In die Bank flossen 44 000 Pfd. Sterl. Baris, 4. September (W. E. B.) (Schluß⸗ Course) — 30 amortisirb. Rente 96. 6, 3 Co Rente 96, 10. / Anl. 105,82. Ital. Ho / 9 Rente do, 95, Dest. Goldr 96g, 4 0½ ung Goldr. 90,12, 4 Russen 1880 — —, 4990 Ruffen 1888 dl 2b. 45 unf. Egypt. 487,81, 400 spanische äußert Anleihe 72, Konvertirte Türken 18,72, Tllrkische Loose 61,40 40 riril. Türken Ohl. 421,00, Franzosen 627,50, Lombarden 232,0, Lomb. Priorität. 3158,00, Banque ottomane 59,0, Banque de Paris 770 00, Banque b' Gt compte: 450, 00. Credit foncier 1268,5, do. mobilier 320,00, Meridional⸗ Aktien —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,ů 75, Panama hHo/sg Obl. 22,50 Rio Tinto Akt. b40,00, Suezkanal ⸗Aktien 284000. Gaz. Parisien — —, Credit æynnnaitz 18 00, Ville de Paris de 1571 410 06. Tabaes Dttom. 338, 4 υίω engl. Cons. 9638, Wechsel auf deunscht Plätze 1255/6, Wechsel auf London 2b 276, Ghegueüß auf London 26,29, Wechsel AmRerdam J. 207,06, do. Wien k. 213 50, do. Madrid k. 462.00, III. Orien- Unleibe 69, 87, Neue 30 Rente 94,37, Portugiesen 37,66.
St. Petersburg, 4. September (W. T. B.) Wechsel London 9200, Wechsel Berlin db, 15, Wechsel Amsterdam 76,25, Wechsel Paris 36,05, z-Impérials 745. Russische Prämten ⸗Anleihe von 1864 (gestplt. 239, do. von 1866 (gestplt.) 2292, Russ. II. Drientanl. 1004, do. Ul, Brientanl, 102, G äe innere Anleihe — do. 4 0ĩ(0. Bodenkredit Pfandbriefe 14346, Große Russ. Gisenb. 246, Ruff, Sudwestbahn Att. 114, St. Petersb. Diskb. 599, do. intern. Handelsbant 490, do. Privat⸗Handelsbk. 2b, Rufs. Bant für auswärtigen Handel 265, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 9υ 1889er Consols 152. Vrivatdiskont 4.
Am sterdam, 4 September (B. T. B.) (chluk- Course.) Oest. Papierrente Mai⸗ November verzl. 778, Dest. Silberr. Jan ⸗ Juli verzl. 774. Dest. Hold. 9i. d 9e Ungarische Goldrente 885, Russische große Eisen bahnen 1244 bD0 J. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 745, Konvert. Türken — 34 Y hollaͤndische Anleihe 1019 8460 garant. Trans v. r g nm ss e , Gn Gisenb. Akt. . arknoten by, 38, Russ. Zoll⸗ Coupons 1823.
k . e . 12,08. . J ew⸗Jaork, eptember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courst. Wechsel auf Landon (60 * 1
Gable Trantzfers 4 855 Wechsel auf Paris (60 Ta b,25, Wechsel auf Berlin ö : 5
40/0 fundirte Anleibe 1174, Canadian Pacifte Attien S7. Gentr. Vac. dg. 334, Ghien u. storth· Western do. 1121. Chicago Marge. u. Gt. Paul do. 71, Illinois Central do. 101. Lake Shore Michig. South do. 117, Louisville u. RNashville do 79. N. . Lake Erie u. West. do. 263, .J. J. Cent. u. Hudson River⸗Attien 1064, IJiorthern Pactfie Pref. do. 714. Norfolk n. Western Pref. do 53 z, Atchison Topeka u. Santa Fo do. 23, Union Pacifie do. 2t, Silber Bullion —.
Geld leicht. für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 Oso.
Produkten · nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. September. Marktyreise nach Crmitte˖ lungen des Koͤniglichen Pollzei⸗Präsidiums.
Vocste smimcbcigft: Preise Per 100 Kg für! *)
w 50 50
1 rbsen, gelbe zum Kochen.. Speiseboehnen, weiße — ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg.... Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleijsch 1 Eg Kalbfleisch 1 1 . ammelfleisch 1 Rg... e Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale .
ander
echte Barsche Schleie ö. ; Bleie k Krebse 60 Stück,. .... Berlin, h. September. (Amtliche Preis fest ⸗˖ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loꝑeo geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. 5560 t Kündigungspreis 233,5 6, Loco 230 238 S nach Qual. Lieferungsqualität 237 1, per diesen Monat und per September Oktober 233 — 234 bez., per Oktober⸗November 227, — 229 bez., per Novem ber⸗Dez. 27 – 228,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco wegen schlechter Qua- litäten schwerer Vertauf, Termine höher. Gek. 200 t. Kündigungspreis 240 ½ Loco 224— 40 10 nach Qual. Lieferungsqualität 237 S, russ. —, inländ. klammer bis mittel 225 — 235, guter trockener 238, defekter 220 ab Bahn bez., per diesen Monat . September ⸗ Oktober 238,5 — 240, 75 — 240, 25 bez., per Oktober Nov. 235,5 — 237 bez. per Norember⸗Dezember 232,5 — 234.5 — 253,5 bez.
Gerste per 1000 Kg. Flauer. Große und kleine 170 - 205 4 nach Qual. Futtergerste 165 185
Hafer ver 1000 Rg, Loco neuer flau. Termine ferner gestiegen. Gekündigt 100 t. SFtündigungepreis cs, Loco 160-190 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualitãt 171 1 Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 162 — 176, feiner 180 - 185 ab Bahn und frei Wagen bez. ver diesen Nonat —, per Sept.“ Okt. 166,75 — 162, 5 bez, per Skt. Nov. 157 — 168575 bez, Per Nov. ⸗ Dez. 156 — 168,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine ge⸗ sch aft los. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 160 4A Loer 162 — 180 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept⸗Oktober — bez., per Okt. „Nov. —, per Nov. Dezember —.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 198-220 A Futterwaare 188 - 195 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kändigungöpreid — 6, ver diesen Monat 33,8 bez., her Sept. Oktober 33 bez., per Okt.“ Nov. 32, 66 bez., per November ⸗Dezember 32,3 bez. ‚Rühböl ver 160 Ea nit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt 3300 Ctr. Kundigungspreis 62, Æ Loeo mit Faß — loco ohne Faß — per diesen Monat und per Seyt. Okt. 62,5 — 52,2 bez., per Okt. Nov. — ver Nov. Dez. 62,3 bez, per April⸗Mai 63 — 62,8 bez.
Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — — Kündigungspr. — - —. per diesen Monat —, per Dezember · Jan. . .
Spiritus mit 50 S½ς Verbrauchsabgabe per 1001 L 100 966 — 10000 co nach Tralles. Gekündigt — Kündigungepreis — * Loco obne Faß —.
Spiritus mit 70 S6 Verhrauchsabgabe per 100 1. à 100 C — 10000 io, nach Tralles. Gekündigt 8 . . Kündigungspreis 5,5 M Loco ohne Faß
2 beʒ.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1609 = 0 000 ͤ nach Fralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, ö. . Monat . ö.
Spiritus mit S, Verbrauchs abgabe. Etwas fester. Gek. b60 000 1. Kündigung preis 5,7 M Loch mit Faß —, per diesen Monat 5b, S — 6.6 — 55, 9 – 65,7 bez., per September⸗Ottober 0,4 - b0, 3 bo, * 60,3 bez, ver Oktober ⸗ November 49,4 — 49, — 49,5 — 49,3 bez., per November ⸗ Dezember 48,6 48,9 — 48,V bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar Februar 1892 —, per Februar ⸗MMärz —, per April Mai 49,4 —– 49,5 – 49,3 bez. Wetlenmehl. Nr. 00 535 — 33, Nr. O 32,75 — 31,25 be — Feine Marken über Notz bezahlt. Geringe Frage.
Roggenmebl Rr. O u. 1 33,5 — 32,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 34,5 — 33,5 bej., Nr. O 1,5 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. Sack. Geringe Frage.
Stettin, 4. September (W. T. B.) Getreide ˖ mar itt. Weizen unveränd., loc 225 —- 256. do. vr. September ⸗·Okt. 230, 00, pr. Oktober ⸗November 228, 00. Roggen unveränd., loco 206 — 230, pr. Sept. Okt. 235,50, pr. Oktober November 231,00. Pomm. Hafer loco neuer 148 — 156040. Rübl fester, vr. September · Oktober 62, 60, pr. April ⸗Mat 62,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 70 4 Konsum ssteuer b3, 89, pr. September 53, 00, pr. Seyt.⸗Okt. 49, 0. Petroleum loco 10, 85.
Posen, 4. September. (W. T. B.) Spiritus
* do — do — do do M do E do = = —
(60 Tage) 94,
loco ohne Faß (0er) 72.36, do. I Co er) r er o. loco ohne Faß
Magdeburg, ¶ Seytember. ¶ W. T. B. Zucker⸗ ber ich Kornzucker exkl., von 930 0 17, 90, Rornzuqdter, exri. Sd 0 Rendement 1700. Nachprodutte, exk]. zö oo Rendement 14,560. Rubig. Brodraffinade L. z9, 66, Brodraffinade II. 25,256. Gem. Naff. mit Faß s38, 75, gem. Melis J mit Faß 27, 90. Ruhig. Robijucker JL Produkt Transito f a. B. Hamburg vr September 13,20 be. und Br, Fr Dtt. 13 55 bez., 13,57 Br, pr. November 12.40 Gd., 12.45 Br., pr. Januar ⸗März 12,5575 Gd. HR,65 Br. Matt.
Wochenumsaß im Rohzuckergeschäft 30 000 Ctr.
söln, 4. September. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 25.50, neuer 28,75, do. fremder 19co 26,25, pr. November 22. 65. pr Marz 21.66. Roggen hiesiger loco alter 24,90, neuer 24. 00, fremder loco 28, 00, pr. November 25, 89, pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter 1650, neuer 13,50, fremder 17.25, Rüböl loco 66. 50, pr. Okt. 65, S0, pr. Mal 1892 65,50.
Bremen, 4. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. ¶Offtzielle Rotirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Flau. Loco 6,00 M Br. Baumwolle. Fest. Upland middling, loco 45 g, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, September 444 J, Oktober 457 J. November 46 8. Dezember 466 J. Januar 465 8, Februar 464 98. Schmalz. Steigend. Wileox 33 , Armour 374 8. Rohe u. Brothers — g, Fairbanks 325 3. Wolle. Umsatz 86 Ballen Cap, — Ballen Buenos ˖ Aires, 15 Ballen Kämmlinge. Reis. Fest.
— 4. September. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 - 260. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 — 258, xussischer loco ruhig, 215 — 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruüböl unverzollt) fest, loco 64.900. Spiritus schwach, pr. Sept. Okt. 384 Br., vr. Oktober ⸗Novbr. 383 Br., pr. Novbr, Dezbr. 38 Br, pr. April Mai 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, 2 white loco 6,25 Br., pr. Okt. Dezbr. ⸗ r.
Hamburg, 4 September. (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht) Kaffec. Good . 6 pr. September J5. pt. Dezember 65t, pr. März bs, pr. Mai 633. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 00 Rendement, neue Usance, frei an Bord . . 6 pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,524, pr. Januar⸗März 12.573, pr. er, gu. H
Wien, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt,. Weizen pr. Herbst 10998 Gd. 11,01 Br, pr. Frübjahr 1145 Gd, 1148 Bre. Roggen wr. Herbst 16.54 Gd., 16,597 Br., pr. Frühjahr 12.79 Gd., 10,86? Br. Mais pr. September 6, 85 Gd. b, 90 . ö ö. . 6,45 Br. Hafer pr. Her * . r., pr. Frübjahr 6,51 Gd. 6,94 Br. Jö xondoan, 4 September. W. . B.) 98 060 Java-4 zucker loeo 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 15 ruhig. — Chili ⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 523.
London, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 52 400, Gerste 13 810, Hafer 110 360 Qrts.
Sãämmtliche Getreidearten allgemein sehr ruhig. Schwimmender Weizen matt, weichend, englischer ea. L jh. niedriger, fremder unverändert, russischer Hafer F sh. billiger.
Liverponl, 4 September. (W. T. B Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. get, Surats 1/16 höher, Amerikaner 1/16 niedriger. VMeiddl. amerikanische Lieferungen September ⸗Oktbr. 463sς Verkäufer, Oktober⸗November 4* / do., November · Dezember 45 Werth, Dezember⸗Januar 8 do., Januar · Februar 6d /o Verkaͤuferpreis, Fehruar⸗ März Hö so do., Maärz⸗-April 5tz do, April⸗ Mai hs / za do., Mai⸗Juni His / gs d. do.
Glasgow, 4. September. (W. T. B.) Ro heißen. Mixeh numbres warrantg 47 sh. bis 47 sh. 15 d.
Et. Petershurg, September. (W. T. B. Prodakttenmarkt. Talg loes 49,00, pr. Augu — —. Weizen loeo 165,50 Roggen loco — Hafer loey 5 26. Hanf loco 44.00. Leinsaat loeo 159.50.
ümsterdam, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 270, pr. Märj 281. Moggen loeo niedriger, 6 . nir gf ö . r. pr. Mäc
Raps per Herbst — Rü oeo 341, pr. Herbst 348, pr. Mai 35. . Antwerpen,“ September, ( C B) Pelro— leumm art (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß loco 153 bez. u. Br., pr. September 15 bez. u. Br.,. pr. Oktober ˖ Dejember 15 Br., pr. Januar März 155 Br. Ziemlich ruhig.
Nem · Jork, September. (W. T. B. Waaren⸗ Berich? Baumwolle in New-⸗Jork Su / is, do. in New⸗Orleantz 8s / is Raff. Petroleum Standard white in Ner⸗Jork 6, 30 -= 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6, 25 — 6,46 Gd. Rohes Petroleum in Ner- Nork 5, H5. do. Yipe line Certifleateg vr. Oktober oas7, Ruhig, stetig. Schmalz loco 7 30 do. Rohr und Brother Hob. 1 (fair resiniung Mugtzcovados) 3,00. Vigis (New) pr. Okt. 9. Rother Winterweinen loeo 1068. Kaffee (Fair Rice 185. Mebl 4 D. 40 6. Getreidefracht 4. Kupfer vr. Oktober 12,36. Rother Weißen pr. Sept. 1055 pr. Okt. 1071, pr. Dejbr. 1104, pr. Mai 115. Kaffee Nr. 7, low ordinarv vr. Okt. 13, 97, vr. Dezember 12.97.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. September 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Äusnahme der Schweine, welche nach ge g. gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 91 Stück. (Durchschnittg⸗ preis für 190 Eg.) 1. Qual. — M, II. Qualitat Sp, HI. Qualität 99 - 106 M, LV. Qualitäi 80
bis 88 4A
Schweine. Auftrieb 1632 Stück. (Durch, schnittzpreis für 100 kg.) Mecklenburger — 4. Landschweine: a. gute (lo- 114 4Æ, b. geringere 100 — 108 M bei 20 00 Tara, Batony 8 -= 100 M bei 25 - 277 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 778 Stug. ( Durchschnitti ⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität 1, 16 - 1,209 A, , 166 —1, 14 A, II. Qualität O, 92- Schaf e. Auftrieb 2462 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qualitaz? — A. II. Qualuat — A. I. Qualuat — A
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
Königlich Preußischer
Aas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 5.
Alle Nost⸗Austalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost · Austalten auch die Expedition S., Wilhelmftraße Nr. 32.
Ginzelne A ummern kosten 25 8.
̃ t n j R383 Inusertlonspreis fur den Raum einer Aruchzeile 80 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhermstraße Nr. 32.
MW 210.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Obersten der Infanterie von Pape, Gouverneur von Berlin und Ober⸗Besehlshaber in den Marken, den Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Reichs⸗Schiffsvermessungs⸗Inspektoren Steinhaus
. Hamburg und Schüler zu Berlin den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗ Rath, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An⸗ legung des von der Königin⸗Regentin der Niederlande Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Niederländischen Töwen zu ertheilen.
Deutsches Reich.
In Altona wird am 21. September d. 3 mit einer Seesteuermanns-Prüf ung und mit einer eeschiffer⸗ Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
In Rost ock wird am 5. Oktober d. J. mit einer See⸗ dampf schiffs⸗Maschinisten⸗Prüfung begonnen werden.
Der Amtsgerichts -Rath Klein in Schiltigheim ist ge⸗ storben.
Die im Jahre 1863 in Glasgew aus Eisen erbaute, zu⸗ letzt unter französischer Flagge gefahrene Bark „Tahiti von G55 britischen Registertons Neito⸗Raumge alt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichgz angehörigen Franz Schultze in Rostock das Recht . Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der ,, ostock zum Heimathshafen n, hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool unter dem 21. August d. J. ein gr ge aften ertheilt worden.
der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗ Anzeigers wird eine Zusammenstellung der Zucker⸗ mengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. August 1891 innerhalb' des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf , , abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Verguͤtung in den inländischen Verkehr zuruͤck⸗ gebracht worden find, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen Fakultät, Geheimen Regierungs⸗ Raths. Dr. Förster zum Rektor der Friedrich⸗Wilhhelms⸗Universität zu Berlin für das Studienjahr 1891/92 zu bestätigen, und
dem Provinzial⸗Schulrath Linnig zu Koblenz den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; sowie
den Landrath Dr. zur Nedden aus Saarbrücken, zur Zeit in Koblenz, zum Regierungs⸗Rath, und .
den zum Oberpfarrer in Schönfließ berufenen Pfarrer Tillich, bisher in Starzeddel, zum Superintendenten der Diözese Königsberg NM. II, Reg. Bez. Frankfurt a. O., zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsscheine der Preußisch en Staatsfchulden werden bei der Staats⸗ schulden⸗ Tilgungskase X. Taubenstraße 29 hierselbst — bei der Reichsbank⸗Hauptkasse sowie bei den früher zur Ein⸗ löfung benutzten Königlichen Kassen und Reichsbank⸗Anstalten vom 24. d. M. ab eingelöst. J ;
Auch werden die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsscheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März mit dem 1. April d. J. auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen sowie
Berlin, Montag, den 7. September, Abends.
bei den auf diesen Zinsscheinen vermerkten Zahlstellen vom 24. d. M. ab eingelõöst. Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nd des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Wegen Zahlung der am 1. Oktober fälligen Zinsen für die in das Staatsschuldbuch eingetragenen orderungen bemerken wir, daß die Zu send ung dieser 5 mittels der Post sowie ihre Gut chrift auf den Rei Sbank⸗Giroconten der Emz ange here tigten zwischen dem 17. September und 8. Oktober erfolgt; die Bagrzahlung aber bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse am IJ. September, bei den Regierungs-Haupt kassen am 24. September und bei den? mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb BVerlins betrauten Kassen am 1. Oktober beginnt.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß des vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten Monatstage aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet. .
Die Inhaber Pxeußischer Konsols machen wir wiederholt auf die durch uns veröffentlichten „Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staatsschuldbuch“ sowie auf den den selben bei⸗
efügten Nachtrag aufmerksam, welche durch je de
Fil 3 hen di unz für 40 J oder von dem Verleger J. Guttentag 9 Collin) in Berlin durch die Post für 45 3 franko zu beziehen sind.
Berlin, den 3. September 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Lehrer Dr. Groth am Gymnasium zu Charlottenburg ist zum Oberlehrer befördert worden.
Die Beförderung der ordentlichen Lehrer Henniger, Dr. Sachse und Kuhlo am Realgymnasium zu Charlotten⸗ burg zu Oberlehrern ist genehmigt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Drossen ist der Privat⸗ Präparandenlehrer Derezins ki aus Köpenick als Hülfälehrer angestellt worden.
Evangelischer Ober-Kirchenrath.
Der in die erste Pfarrstelle zu Insterbur berufene bis⸗ herige Superintendent Es chenbach in Friedland O.⸗Pr. ist zum Superintendenten der Diözefe Insterburg, Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, bestellt worden.
Karte des Deutschen Reichs in 67 Blättern und im Maßstabe 1: 25 000.
Bearbeitet von der Königlich 6 Landesaufnahme, den
Topographischen Bureaux des Königlich baverischen und des Königlich
sächsifschen Generalstabes und dem Königlich württembergischen Sta tistischen Landesamt.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 3. April 1891 wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 278 Méogilno, 301 Posen, zo? Wreschen, 326 Miloslaw, 349 Gostyn, 350 Koschmin, 397 Lüben, 546 Tauberbischofsheim durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von RF. Cffenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 43. Ber Preis eines jeden Biattes beträgt 15504. Berlin, den 5. September 1891.
Königliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung.
von Usedom, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
Abger eist: Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗ Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, zur Theilnahme an den Manövern nach München.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. September.
Nach telegraphischen Berichten vom Sonnabend trafen
Ihre Majestäten der Kaiser Franz Joseph und der
Kaifer Wilhelm, sowie der König von Sachsen nebst
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Sachsen
an diesem Tage Molgens um 8 Uhr auf dem Manöverfelde
bei Göpfritz ein und beobachteten von dem höchstgelegenen
Vunkte, der Baderhöhe, aus den Anmarsch der beiden
Flügel. Die Centrums der beiden gegen einander operi⸗
renden Armee⸗Corps stießen in unmittelbarer Nähe der Monarchen aufeinander. Die Allerhöchsten Herrschaften begaben Sich alsdann zu den südlichen Flügeln der Armee⸗ Corps. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm verfolgte längere Jeit gemeinsam init dem Erzherzog Albrecht den Ver⸗ lauf des Kampfes und besprach zeitweilig den Gang des Manövers mit dem General-Adjutanten von Wittich und dem Chef des Generalstabes., General⸗-Lieutenant Grafen von Schlieffen. Der Eindruck des Feuerkampfes mit dem rauchschwachen Pulver war ein sehr gewaltiger. Das Wetter war Anfangs sehr heiß, später stellte sich strichweiser Regen ein. Un k Uhr Nachmittags trafen Seine Majestät der Kaiser Wilhelm und der König von Sachsen wieder in Schwarzenau ein, eine halbe Stunde später Kaiser Franz Joseph. Der Reichskanzler, General von Caprivi und Graf Kälnoky kehrten um 11. Uhr nach Meyres zurück. Bei dem Diner saßen rechts von Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, der Prinz Georg von Sachlen, der deutsche Botschafter in Wien Prinz Reuß und der Ober⸗Stallmeister Prinz von Thurn und Taxis; zur Linken Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph hatten Platz genommen: Seine Majestät der König von Sachsen, der Reichskanzler General von Caprivi, der öͤsterreichische Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky und der Chef des Civilkabinets Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm, Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus.
Am Sonntag Vormittag empfing Kaiser Wilhelm den Grafen Kälnoky, welcher später von dem Kaiser von Oester⸗ reich zum Vortrage empfangen wurde. Der Kaiser Franz Joseph empfing den Reichskanzler General von Caprivi, 1 , Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm Vor⸗ trag hielt.
In Göpfritz hielt Seine Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Albrecht gestern nach der Messe, Vormittags von 9 bis 11 Uhr, mit sämmtlichen selbständigen Kommandanten und General⸗ stabs⸗Offizieren sowie der gesammten Oberleitung eine ein⸗ gehende Besprechung der bisher durchgeführten Manöver äb, Kurz nach Mittag trafen dort von Schwarzenau aus Kaifer Wilhelm, der König von Sachsen und der Prinz Georg von Sachsen zu Wagen ein, um dem Erz⸗ herzog Albrecht einen Besuch abzustatten. Die Majestãten und der Prinz Georg von Sachsen erschienen in der Uniform ihrer österreichisch ungarischen Regimenter und hatten öster⸗ reichische Orden angelegt, wahrend die österreichischen Generale preußische und sächsische Ordensauszeichnungen trugen. Kurz vor den Majestäten waren auch der Erzherzog Karl Ludwig und der Herzog von Württemberg erschienen. Die Erzherzoge Albrecht, Karl Ludwig, Wilhelm und Rainer empfingen die Allerhöchsten Gäste trotz des Regens vor ihrer Wohnung im Freien. Nach überaus herzlicher Begrüßung sand die Vorstellung der anwesenden Generale statt, Auf Ersuchen des Erzherzogs Albrecht blieben die Erlauchten Herrschaften zu Gaste dort und nahmen an einem großen feldmäßigen Denner dĩnatoire Theil, zu welchem auch die anläßlich der Manöverbesprechung anwesenden Generale hinzugezogen wurden. Zur Rechten des Erzherzogs Albrecht saß Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, ihm gegenüber der König von Sachsen, zur Linken des Erz⸗ herzogs der Prinz Georg von Sachfen. Während der Tafel brachie Erzherzog Al recht folgenden Toast aus:
„Gestatien Eure Majestät, daß ich Numens der hier ver⸗ sammelten Kaiserlichen und Königlichen Offiziere der Freude Ausdruck verleihe, die zwei erlauchten Monarchen, Verbündete unseres Allergnädigsten Herrn, in unserer Mitte verehren zu dürfen und, da für uns Soldaten das Heer 1 ist von! dem obersten Kriegsherrn, auch das brave deutsche Heer mit einzuschließen. Hoch Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen! Hoch Seine Majestät der König von Sachfen! Hoch das tapfere deutsche Heer!“
Seine Majestät der Kaiser ilhelm erwiderte
ierauf mit warmen Worten des Dankes und trank auf das
ohl Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph, sowie auf die
osterreichisch· ungarische Armee und ihren Höchstkommandirenden, Seine Kaiferliche Hoheit den Erzherzog Albrecht.
Beide Toaste wurden . angehört und von stür⸗ mischen Hochs aller Tischgäste begleitet. Die Stimmung war eine außerst gehobene. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm unter⸗ hielt Sich im Laufe des Diners vorwiegend mit dem Erzherzog Albrecht, richtẽte indeß unablässi . an die österreichischen
Minister und Generale huldvolle Worte. Das Dejeuner dauerte
ä