. auf Eduard Schaller in Meilschnitz als laäubiger lautend, für kraftlos erklärt worden. Coburg, 1. Sep ember 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. V. chiegenitz.
Iz32683 Im Namen des Königs! Auf den Antrag: ; 1) 2 Tischlermeisters Andreas Freise in Deers⸗ eim. 2) des Bäckermeisters Adolf Bösefeldt und Kauf⸗ manns Wilhelm Bösefeldt in Vogelsdorf, 3) des Leinewebers Christoph Dannemann und des Maurers Friedrich Pieper in Deersheim, 4 der Wittwe Michael, Elisabeth, geborene Matthias, zu Dedeleben, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Krause zu Osterwieck. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck ö den Amtsgerichtsrath Dr. Enders ꝛc. für echt: 1) die Hypothekenurkunde vom 26. November 1872 über die im Grundbuche: der Häuser von Deersheim Band III. Blatt 1 Abtheilung III. Nr. 4. der Flut von Deersheim Band II. Blatt 235 Abtheilung III. Nr. 3, der Flur von Osterwieck Band TV. Blatt 29 Abtheilung III. Nr. 1, für die 4 Geschwister Freise eingetragenen je 200 Thaler vorbeschiedenes elterliches Erbtheil; 2) die Hypothekenurkunde vom 15. Januar 1839 über die im Grundbuche von Vogelsdorf Häuser Band II. Blatt 211 Abtheilung III. Nr. 4, von Vogelsdorf Flur Band V. Blatt 37 Abtheilung III. Nr. 1, für die Gemeinde Badersleben eingetragenen 200 Thaler Gold Darlehn; 3) die Hypothekenurkunde vom 2. April 1845 über die im Grundbuche von Dardesheim Häuser Band IV. Blatt 55 Abtheilung III. Nr. 4, von Dardesheim Flur Band XIX. Blatt 297 Abtheilung III. Rr. 1, für den Ackerbürger Heinrich Brinkmann in Dardesheim eingetragenen 100 Thaler Courant Darlehn; 4) die Hypothekenurkunde vom 8. Juni 1863 über die im Grundbuche von Klein ⸗Dedeleben Flur Band V. Blatt 178 Abtheilung III. Nr. 1, von Vogelsdorf Flur Band VI. Blatt 265 Abtheilung III. Nr. 1, eingetragenen 1500 Thaler Bürgschaft; 5) die Hypothekenurkunde vom 1. September 1864 über die im Grundbuche von Klein. Dedeleben Flur Band V. Blatt 178 Abtheilung III. Nr. 2, von Vogelsdorf Flur Band VI. Blatt 265 Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister Maria Magdalene Elisabeth und Adolf Christoph Ludwig Michael zu Groß / Dedeleben eingetragenen 115 Thaler 14 Sgr. 10 Pf. Mattergutsforderung werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Ver— fahrens den Antragstellern zur Last gelegt. Enders. Verkündet am 29. August 1891. Petri, Gerichtsschreiber.
132859 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosina Dorothea, geb. Schärtlen. Ehefrau des Benedict Brehler zu Frankfurt a. /Main, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Mainzer und Dr. Loeb in Darmstadt, klagt gegen den genannten Ehemann Benedict Brehler, zuletzt in Offenbach a/ M., dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Streittheile vom Bande, Erklärung des Beklagten für den schul digen Theil und Verurtheilung desselben in die Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 8. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, 3. September 1891.
Zimmermann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
132776] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Seefahrer Amalie Louise Marks, geborene Freymuth zu Danzig., Wallgasse Nr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Ferber in Danzig, klagt gegen ihren Ehe mann, den Seefahrer Hermann Marks, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 1. September 1891.
Adolph, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
132769 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maximiliane Catharine Friederike Jorwitz, verw. gew. Rudolph, geb. Zinserling, zu Erfurt, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Freudentheil, hier, ladet ihren Ehemann, den Tischlergesellen Paul August Ferdinand Jorwitz, unbekannten Aufent⸗ halts, zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung vor das Königliche Amtsgericht Erfurt, Ab⸗ theilung V., Zimmer Nr. 50, auf den 31. Oktober 1891, , , 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Hamburg zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 3. September 1891.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
132768 Oeffentliche Zustellung.
Der Musiker Johann . ö. Plösen hat als Prozeßbevoll maͤchtigter olzhauers Johann Pütterich von Gollenkach, des Vaters der ledigen
minderjährigen Katharina Pütterich von Lort und als Vormund über das von der Katharina Pütterich am 25. April 1891 außerehelich geborne Kind „Johann“ unterm 2. September 1891 gegen den ledigen großjährigen Kutscher Johann Sirschmaunn von Mengersreuth, nun unbekannten Aufenthalts, beim Kgl. Amtsgerichte Bayreuth Klage gestellt, in welcher beantragt wird zu erkennen: Beklagter habe die Vaterschaft zu dem am 25. April 1891 von der Katharina Pütterich unehelich gebornen Kinde Johann“ anzuer⸗ kennen, demselben das gesetzlich beschränkte Erb⸗ recht einzuräumen, einen monatlichen Alimen⸗ tations Beitrag von sechs Mark während der gesetzlichen Zeit, das seinerzeitige Schulgeld, die allenfallsigen Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, zwanzig Mark Tauf« und Kindbettkosten, die Handwerkserlernungekosten und fünfzig Mark für persönliche Entschädigung zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Auf Gesuch der Klagspartei wurde durch dies⸗ gerichtlichen Beschluß vom 3. d. Mts. die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten bewilligt und zur Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Mittwoch, den 18. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.
Johann Hirschmann wird demgemäß zu diesem Termine vorgeladen.
Bayrenth, den 3. September 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Deuffel, Königl. Sekretär.
132775 Oeffentliche Zuftellung.
Die Handlung Paeßler & Laudien in Frei⸗ berg i / S., vertreten durch die Rechtsanwälte Felix Kaufmann und Georg Mankiewitz in Berlin, klagt gegen den Cigarrenfahrikanten Richard Pilz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ lieferter Waaren (Cigarren), mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 453 S — Vierhundert drei und fünfzig Mark — nebst 6 Zinsen vom 29. Mai 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Elfte Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 60, Zimmer 89, 2 Treppen, auf den S. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. September 1891.
Rennsé, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI.
132772 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Grundeigenthümer J. C. Schuͤtte, hierselbst,
Hohenfelde, Neustraße 26, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Edm. Klee Gobert hierselbst, klagt ech den C Giurgiewitz, früher hierselbst, Hohen⸗ elde, Neustraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung von 174 6 90 3, und zwar wegen der am 1. Februar 1391 mit 34 MÆ 90 und am 1. Mai mit 87 S 50 fällig gewesenen bezw. wegen der vom Beklagten bis zum 23. Juni er. mit 52 M 50 zu zahlenden Miethe für die Seitens des Beklagten vom Kläger, Neustraße 26, in Hohenfelde gemiethete Wohnung, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 174 M 90 8 nebst 6 0½: Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung II. Dammthorstraße 109. Zimmer Nr. 14, auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
,, den 29. August 1891.
ohn, als Gerichteschreiber
des Amtsgerichts Hamburg. Civil Abtheilung 3.
327731 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Schlosser Carl Voigt hierselbst, Neustraße 28, Hs. III, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. Klee Gobert hierselbst, klagt gegen den C. Giur⸗ giewitz, früher hierselbst, Neustraße 26, Hohenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von M6 30.—, welche der Beklagte dem Kläger, der bei Ersterem in Arbeit stand, an Arbeitslohn noch schuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 „M nebst 60 0 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg Civil ⸗Abtheilung III., Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 14, auf Mittwoch, den 4. Novem⸗ ver 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 29. August 1891.
Bohn, als Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung 3.
32770 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Robert Wichers, Hamburg. Stein⸗ damm 80, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm Klse Gobert hierselbst, klagt gegen den C. Giurgiewitz, früher hierselbst, Neustraße 26. Hohenfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen, welche Beklagter bestellt, gekauft und empfangen hat, im Betrage von 97 M 65 3, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 97 MS 65 nebst 6 0½ Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ . Hamburg, Civil⸗Abtheilung III., Dammthor⸗ traße 19, Zimmer Nr. 14, auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzuñß der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 29. August 1891.
Bohn, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung 3.
132771 Ce . en ö Der Kaufmann P. ern, 3 hierselbst,
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cdm. Klee
Gobert bierselbst, klagt gegen den C. Giurgiewitz, früher Neustraße 26, Hohenfelde, hierselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferungen, welche Beklagter bestellt, gekauft und empfangen hat, im Betrage von 268 „ 13 J mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 236 13 3 nebst 60e Zinsen seit dem Klagetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung III, Dammthorstraße 106, Zimmer Nr. 14, auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der oͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
g,, den 29. August 1891.
ohn, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil ⸗Abtheilung 3.
132779 Bekanntmachung. ⸗
Der Schneidsägebesitzer Georg Rank von Rehau hat durch Rechtsanwalt Karg in Hof Klage gestellt gegen den Holzwaarenfabrikanten Konrad Roscher, früher in Hof, wegen Forderung für gelieferte Bretter und unter Ladung des Beklagten zu dem vom Kal. Amtsgerichte Hof auf Montag, den 23. Novbr. 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale anbe⸗ raumten Verhandlungstermine beantragt, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 148 M Bretterkaufschilling kostenfällig zu verurtheilen.
Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der vom Gerlcht bewilligten öffentlichen Zastellung an den Beklagten Roscher, dessen Aufenthalt der malen unbekannt ist.
Hof, den 31. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.
132861 Oeffentliche Zustellung. ;
Nr. 9221. Der Kaufmann Anton Walterspiel in Steinbach bei Bühl, vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Woerter und Or Schneider hier; klagt gegen den Kaufmann Pius Müller von Malsch, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 473 S 33 nebst 60. Zins vom Klagzustellungstage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 3. September 1891.
Kabn, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
32860 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 14117. Die Firma Julius Zwenger in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Faas, klagt gegen die Wittwe des Kohlenhändlers Josef Hodecker von Bruchsal, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf von Kohlen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 7od M nebst 60 Zinsen vom 1. April 1891; das Urtheil sei gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 6. November 1891, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 3. September 1891.
Mayer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
132777 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Stolzmann in Posen, ver treten durch den Rechtsanwalt Ullmann in Posen, klagt gegen den Königlichen Haupt⸗Steueramts⸗ Assistenten Hübner, früher in Gumbinnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauspreises für ge lieferte Waaren und Kleidungsstücke, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtbeilen, an Kläger 578 M 5 nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zohlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
132778 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Max Kettelheim C Comp. in Buda⸗ pest, vertreten durch Rechtsanwalt v. Grafenstein in Weiden, klagt zer; die ,, Karl und Maria Loibl von Plößberg, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, gegen Kaution vollstreckbar die Beklagten solidarisch für schuldig zu erkennen: an die kläge⸗ rische Firma 1043 Fl. 78 Kr. 6. W. oder 1815 6 13 3, sowie 6 9 ZJinsen aus 907 Fl. 18 Kr. 5. W. oder 1578 M 63 J vom 1. Januar 1887 an, aus 136 Fl. 5. W. oder 236 M 50 8 vom Tage der Klagezustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtostreites zu tragen, beziehungsweise der Klägerin zu ersetzen, — und ladet zugleich die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Sache vor die Civil kammer des K Landgerichts Weiden auf Mittwoch, den 2. , ,, 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte zugelassenen Anwaltes. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weiden, den 31. August 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Schiffmann, Sekr.
132774 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Mathias Tantau in Boldixum klagt n. den Arbeiter Christian Petersen und dessen Ehefrau Emmeline Petersen, geb. Klein,
früher in Midlum, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen der rückständigen Zinsen von den aus der Obligation vom 1. August 1878 auf dem Grund⸗ stück Mẽsdlum Band 1. Artikel 49 in Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 97 88 M auf die Zeit vom 1 Juli 1889 bis 1. Juli 1891 mit dem Antrage: 1) die Beklagten zur Zahlung von 9, 783 MS zu ver⸗ urtheilen, 27 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wyk a. / Föhr zu dem auf Freitag, den 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagten wird dieser Klage⸗ auszug bekannt gemacht. Wyt a. / Föhr, den 3. September 1891. Rau, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
32781] Die Ehefrau des Restaurateurs Ludwig Zilken, Katharina, geb. Helmes, zu Krefeld, hat gegen ihren vorgenannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 6 ö 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗
mmt.
Düfseldorf, den 29. August 1891.
At orf, Assistent, Als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
132780
Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Elise Kaspers zu Hahnerberg bei Elberfeld, Ehefrau des Ackerers Friedrich Benscheid daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 6. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
seine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
29077 Verkauf. Nachstehende Materialien: 567 029 küg — etwa 2100 ebm Etlenholz, 250 141,05 kg — etwa 1500 ebm Faulbaumholz, 354 000 kg Kalisalpeter sollen in öffentlicher Ausbietung zum Verkauf kommen und zwar in Loosen von 0 ebm Erlenholz, 100 ebm Faulbaumholz und 50 000 kg Kalisalpeter. Angebote, in welchen die Anerkennung der Ver⸗ kaufsbedingungen ausgesprochen sein muß, werden schriftlich, postmäßig verschlossen und portofrei zum 15. September 1891, V. M. 10 Uhr, unter der Aufschrilt: „Angebote für Pulvermaterialien' an die unterzeichnete Direktion erbeten. ö Die Verkaufsbedingungen liegen in den Geschäfts⸗ zimmern der Pulverfabrik zur Ansicht aus, auch können dieselben gegen Eirsendung von 1,50 A ab⸗ schriftlich bezogen werden. . Proben werden gegen vorherige Einsendung der Beträge versandt und zwar: 116g Erlenholz. . . O06 , 168g Faulbaumholz . 0,11 , 1g Kalisalpeter. . O60 . Pulverfaürik bei Hanau, den 8 August 1891. Direction der Pulverfabrik.
(32215 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Stein⸗ und Braunkohlen sowie an Koks für den Königlichen botanischen Garten und das Königliche kotanische Museum hierselbst in der Zeit vom J. Oktober d. Js. bis dahin k. Is. soll im Wege der Submission einem Unternehmer übertragen werden. Die Be⸗ dingungen können bei dem Inspektor des botanischen Gartens Perring, Potsdamerftraße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des Königlichen botanischen Gartens, Professors Dr. Engler, und mit dem Beisatze „Kohlenlieferung“ sind bis zum 12. Sey⸗ tember d. Is. Potsdamerstraße Nr. 75 ab⸗ zugeben oder dorthin portofrei einzusenden.
Berlin, den 29. August 1891.
Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens und Musenms. In Vertretung: J. Urban.
32750 Bekanntmachung.
Submission von Steinkohlen und Holz.
Für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis Ende Septe aber 1892 sind erforderlich: .
a. für die Centralheizung im Polizei⸗Dienst⸗ gebäude 22 000 Ceniner Steinkohlen (doppelte gesiebte Würfelkohle von Faustgröße) und 100 Kubikmeter kiefernes Klobenholz, II. Qual. zweischnittig,
b. für das Leichenschauhaus
10 Kubikmeter kiefernes und 26 Kubikmeter buchenes Klobenholz, II. Qual., zweischnittig. e. für das Polizei ˖ Gefängniß 15 Kubikmeter kiefernes Klobenholi, II. Qual., dreischnittig.
Die Steinkohlen und das Holz sind frei Lager⸗ raum zu liefern. Das Holj muß geschnitten und in Armstaͤrke gespalten sein. ö
Preisangaben sind versiegelt bis spätestens Freitag, den 11. September 1891, Vormittags 11 Uhr, dem Centralburean im Polizei⸗Dienstgebäunde (3immer 161) einzusenden. =
Bezüglich der Koblen ist in dem Angebot die Bezugs grube anzugeben.
ie Eröffnung der Preisangaben erfolgt zu der
angegebenen Zeit in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 134, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen täglich von 9 bis 4 Uhr eingeseben werden können.
Berlin, den 1. September 1891.
Der Polizei⸗Bräsident. In Vertretung: Friedheim.
132216 Eubmission.
Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember 1891 bis 31. Oktober 1892 für die Straf⸗ anstalt zu Groß⸗Strehlitz erforderlichen Wirth schaftsbedürfuisse und zwar: ea. 90 000 kg Roggen⸗ mehl, 1800 kg Weizenmehl, 1800 kg Hafergruͤtze, 2000 kg Buchweizengrütze, 10 kg Gerstengrütze, 2000 kg ungebrannter Kaffee, 4006 1 volle Milch, 40 0900 1 magere Milch, 500 kg Syrup, S000 kg Erbsen. 50MM kg Bohnen, 3000 Eg Linsen, 60 0090 kg Kartoffeln, 2000 kg ordinäre Graupen, 20 kg feine Graupen, 2000 Kg Reis, 20 Kg Hirse, 15001 Essig, 20 kg Fadennudein, 5000 kg Salz, 10 kg Butter, 2000 kg Schweineschmalz, 2000 Kg Rindernieren talg, 26000 Eg geräucherter Speck, 2000 Eg Rind⸗
fleisch, looo Kg Schweinefleisch, 1000 kg Hammel-⸗
fleisch, 5 kg Kalbfleisch, 50 kg roher Schinken, 10 Eg Schlackwurst, 406 kg Semmel, nach Bedarf
wieback, 1000 1 Bier, 2500 kg Käse, 25 000 Stück
äringe, 50 kg Pfeffer, 30 kg Kümmel, 20 kg orbeerblätter, 100 kg Rüböl, 50 1 Fischthran, 14 000 kg Petroleum, 1000 kg Elainseife, 300 kg Kernseife, 800 kg erystallisirte Soda, 24 Rieß Strohpapier, 500 00 kg Steinkohlen. 25 rm Kiefern⸗ Scheitholz soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Portofreie Offerten. welche die Erklärung enthalten müssen, daß dem Submittenten
Die Bedingungen, unter welchen die Lieferung zu er⸗
folgen hat, bekannt sind, sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Subnmission auf Wirthschaftsbediürf⸗ nifse“ bis zum 23. September d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, an die unterzeich nete Direktion einzureichen. Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen können im Bureau des Oeko⸗ nomie · Inspektors der Strafanstalt eingesehen und , gegen 1 6 Kopialien auf Verlangen übersandt werden. Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1891. Königliche Direktion der Strafanstalt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
132754 Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 24. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird im hiesigen Rathhaus⸗ saale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schulden⸗ tilgungs⸗-Kommission die planmäßige Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 12. Oktober 1881 bezw. 3. Oktober 1857 ausgegebenen
4 0 und 35 0 Anleihescheine der Stadt Mülheim a. / Rhein stattfinden.
Mülheim a. / Khein, den 28. August 1891.
Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete Dr Engels.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
132925
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außersrdentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. September d. J., Nachmit⸗ tags A Uhr, in das Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 360, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Beschlußfaffung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bis zum Betrage von 100 000 A 2) Abänderung der §5§. 4, 26, 29 und 32 des Statuts.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. September d. J bei der Gesellschaftskasse oder 9. Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinter⸗ egen.
Löbtau, den 5. September 1891. Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Laue C Timaeus.
Der Vorftand. Laue. Timaeus.
32926
Wir laden hiermit die Inhaber unserer Aktien Litt. A. zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 25. September d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen⸗ hausstr aße 30, ergebenst ein.
Tages ordunng: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals bis zum Betrage von 100 000 M 2) Abänderung der S§5§5. 4, 26, 29 und 32 des Statuts.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. September d. J. bei der Gesellschaftskasse oder 3 Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinter⸗ egen.
Löbtau, den 5. September 1891.
Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Laue C Timaens. Der Vorstand. Laue. Timaeus.
132927]
Wir laden hiermit die Inhaber unserer Aktien Litt. B. zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 25. September d. J., Nachmit⸗ tags 5 Uhr, in das Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Wai senhausstrase 30, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) , , über L ihung des Aktien kapitals big zum Betrag von 190 000 2) Abänderung der §5. 4, 26, 29 und 32 des Statuts.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 24. September d. J. bei der Gesellschaftskasse oder . Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinter egen.
Töbtan, den 5. September 1891.
Dresdner Strickmaschinenfabrik vorm. Laue Æ Timaens. Der Vorstand. Laue. Ti maeus.
äs, Attiengesellschaft
für elektrische Anlagen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, welche ihre Resteinzahlung von 129 0, auf die Actien noch nicht geleistet haben, diese bis zum G6. No⸗ vember a. c. an unsere Kasse zu beschaffen.
Samburg, 3. August 1891.
Ter Aufsichtsrath.
2924] Die ordentliche Generalversammlung der Aylolyse zu Zamadzti
findet am Sonnabend, den 26. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, Spittel markt 8, 2 Tr., statt.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und des Geschäftaberichts. 2) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Aufsichtsraths⸗
wahl. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
32917
Actien⸗Malzfabrik Niemberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 256. 8d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg in Halle a. / Saale stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. — Wir machen darauf aufmerksam, daß sich die Er scheinenden vor Beginn der Versammlung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Bescheinigungen zu legitimiren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder bei einem Bankhause hinterlegt sind. — Die Bilanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.; Tage sorduung: 1) . der Revisoren über das Geschäftsjahr
91.
2) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ge⸗ nehmigung der beiden letzteren gemäß §. 36 ad 1-3 des Statuts.
3) ,,. des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes.
4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Ge— schäftsjahr 1891 / 92.
5) Antrag des Vorstandes, den Abschluß vom ö August auf den 15. September zu ver⸗ egen.
6) Allgemeine Mittheilungen.
Niemberg, den 7. Sertember 1891. Der Vorstand. T Hapig. O. Creutzmann.
32920] . ; . Mechanische Drillweberei Göppingen
vormals Kaufmann & Söhne (Aktien -= Gesellschaft) in Göppingen.
Die jährliche ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre findet am Montag, den 28. September d. J., Vormittags 9 Uhr, auf dem Contor des Geschäftes hier statt.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der General versammlung wird auf die §§. 18 und 19 der Statuten hingewiesen.
Göppingen, den 8. September 1891.
Der Vorstand. Benno Kaufmann.
32922 han hoversche Brodfabrik Act. Ges. Linden.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Do nnerstag, den 1. Oktober 8. J., Nach mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Blumenauerstraße Nr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordunng:
1) Abänderung des §. 19 Absatz 1, sowie des §. 45 4) des Statuts.
2) Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres nebst Inventarium, Gewinn und Verlust—⸗ rechnung und Bericht des Vorstandes.
3) Bericht des Aufsichtsrathes, Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes und Er⸗ theilung der Decharge.
4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die nach §. 27 des Statuts erforder⸗ liche Legitimation spätestens bis zum 30. Sep tember a. C. incl. im Geschäftszimmer der Ge—⸗ sellschaft, Blumenauerstraße 4, oder bei dem Bank⸗ hause S. Katz, Hannover, vorzeigen.
Der Aufsichtsrath. Ed. Radkau, Vorsitzender.
zn Tuchfabrik Lörrach.
Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsrathes findet die achtzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Tuchfabrik Lörrach am Donunerstag, den 24. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Comptoirgebände der
Fabrik statt.
Tagedordunng:
1) Geschäfts bericht der Direktion. ;
2 Mitt ßeilung der Bilanz und des Berichtes des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über Abschreibung im Sinne von 5§. 27,4 der Gesellschafts⸗Statuten.
4) ,, über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
6) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗
rathes.
6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des durch das Loos jum Austritt bestimmten Mitgliedes.
Lörrach, den 5. September 1891.
Der Vorstand. Carl Labhardt.
1329411 Die in der 1. Beil. der Nr. 209 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung der Direction der Pfälzischen Eisenbahnen vom 1. September 1891 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß unter: III. Pfälzische Nordbahnen.
a. Dividenden⸗Conpons. hinter Nr. 17597 „17598“, nicht 575987.
322928
Aetien⸗Bierbrauerei Itzehoe (vormals Buhmann C Wiese). Außerordentliche Generalversammlung
der Aktionãre am Mittwoch, den 23. September a. C., Nm. 25 Uhr präeise, im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels Des Arts, Samburg, große Bäckerstraße Nr. 13, parterre. Tagesordnung:
Neuwahl des Aussichtsraths gemäß 5§. 15 der Statuten.
Zum Stimmen berechtigte Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien spätestens bis zum 22. September zu erhalten im Burean der Brauerei zu Itzehoe
oder der Herren Duncker C Joly, Hamburg, Rolands brücke Nr. 3. Im Namen des Auffichtsrathes.
Der Vorsitzende: Paul Duncker.
321261 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 15. März 1890 ist die Auflösung des Neusalz ⸗ Freystädter un stftraßen · Aktien ⸗ Vereins durch Liquidation beschlossen worden. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Freystadt, den 31. August 1891.
Die Liquidatoren des
Neusalz - Treystdter Kunststraßen - RPereins.
32918 Actiengesellschaft für Zwirnerei & Carderie in Fürth.
Montag, d. 28. Seytember d. Is., Nach⸗ mittags Z Uhr, in den Gesellschaftslokalitäten findet die nach 5 24 der Statuten vorgeschriebene ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1890/91 nebst Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winns nach 5 34 der Statuten.
4) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien innerhalb der der Generalversammlung vorausgehenden 14 Tage der Vorstandschaft im Comptoir der Gesellschaft an⸗ zujeigen, und die darauf bezüglichen Legitimations karten in Empfang zu nehmen. Im Uebrigen wird auf 5. 21 — 32 der Statuten verwiesen.
Fürth, 1. September 1891.
Der Aufsichtsrath. Leon Ehrmann.
32850 Mühlenbauanftalt und Maschinenfabrik
(vorm. Gebrüder Seck. Der bisherige Prokurist unserer Gesellschaft Herr Gottlieb Ottomar Koritzki hier, ist zum Mitgliede des Vorstandes derselben er⸗ nannt worden. Dresden, am 3. September 1891. Der Aufsichts rath der Aktiengesellschaft: Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik (vorm. Gebrüder Seck).
C. A. Schröter. C. Berger. Lubrich. Siegel.
Rechtsanwalt Dr. Wolf II. Vorsitzender.
zes63]
Actĩ va. Bilanz Conto am
20. April 1891.
Passiva.
3 An Grundstücks⸗ Contoo.. .. 2722760 H 3*glo0 s Maschinen⸗˖ und Apparate Conto . 253854 55 Möbel und Utensilien⸗Conto 1493320 Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto ... ano i Eisenbahn. Anschlußgeleis Conto. . 2695152 Inventur⸗Bestũãnded ... . 3032829 Cassa Conto . K 4 3986 26 Effereten · Conto 47788
Debitores 2226
934243 89
PTebet.
Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto am 30. April 1891.
4 Per Actien Capital Contoo. .... — ö. J 37 — eservefonds Conto. .. 209 76 Betriebs Capital Contro.... 97 Prior. Obligat. · Zinsen Lonto .. — Gt tee, 7929469 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. .. 859 76
IJ 7 Credit.
0 .
Rüben⸗ und Rübensteuer⸗Conto. . 32690633 Fabrikations- und Geschäftsunkosten
. 14699987
ing nen, . Abschreibungen. 24 70 496130 90
G6 39 1e 255990 66 Meine, den 29. August 1891.
Reingewinn.
J. H. Reinecke.
66. 413 75 sd3230 02 S646 85
Per Vortrag aus 1889900. Zucker ⸗Conto .. ⸗ Rückstände · onto.
.
Der Vorstand der
Zuckerfabrik Papenteich
Alb. Rössing.
zu Meine.
E. Bollmohr.
328654
Soll. Bilanz ⸗Conto pr
Stadtmühle Munderkingen
vormals H. Krauß (U. G.).
o 30. Juni 1891.
An Immobilien ⸗Conto.. ... Maschinen⸗, Mühlen ˖ Einrichtungs ˖ Conto
k
,, .
Oekonomie · Einrichtung · Conto.
Oekonomie · Verwaltungs ˖ Conto.
Sack · Conto .. k
Cassa · Conto ..
Wechsel ˖ Conto
Weizen ⸗Conto
Kernen ⸗ Conto.
Dinkel ⸗Conto.
Abputz· Conto.
ö
Debitoren ˖ Conto, Conto · Corrent A..
Debitoren Conto, do. B. .
263000 -
ö lolo Rll 40 s
9 ; 5 Per Aktien⸗Capital Conto Aktien ⸗ Capital... 350000 — Hypotheken · Conto Hypotheken. . . L36883 90 Hypotheken ˖ Zinsen⸗Conto Hypotheken ⸗Zinsen bis 30. Juni 138911 .. Creditoren · Conto ... Gewinn ⸗ u. Verlust ˖ Conto Reingewinn pro 30. Juni / J .
74000 - 1190 — ö. 4400 — 2300 - 1471 33 35656 94 S482 10 13574 50 36395 76 4167050 23413 95 555 —
290163 182542 41
2463 97
ess
Soll.
Gewinn und Verlust ⸗Conto pro 30 Juni 1891.
789933 4 Saben.
An Immobilien ⸗Conto, Abschreibung Maschinen⸗ Ich eibnngng
Mobilien ⸗Conto, Abschreibung . ferde ⸗Conto, Abschreibung ..
Pferde · Futter Gonto ..
Gewichts Differenz ⸗ Conto ..
Lohn ⸗Lonto.. . Betriebs · Conto.⸗ .. Reise⸗Unkosten Conto .. Interessen · Conto .... Reingewinn: M 386090650. Derselbe vertheilt sich:
5 JG Beitrag z. Reservefond;; 409 Zinsen auf 330000 Aktien in Jahr.. . . 416 9900 25 υίC Superdividende = 6600 5 oso Tantièüme an den Vorstand .. 10 60 ö an den Aussichtsrath . Gratifikationen an die Angestellten Jur Tilgung eines Dinldenden ˖Re⸗
ß
An Vortrag auf neue Rechnung.
Mühlen Finrichtungs· Eonio, Ab⸗
ekonomie Einrichtungs⸗Conto, Abschreibung . ;
M). 2000. —
16500. —
1447.25 2894. 60 500. —
1009909. — 5263 75
6 2605
360 156 1066 261 — 2716 9s 2336 18777 59 1nzi6 is 3813 3 11417 5g
6 3 ö 10000
Per Waaren ˖ Conto.
38605 50
commandite Ulm Herrn Thalmesfinger Co. Munderkingen, 27. August 1891.
Hch. Krauß.
100020 — .
Two õ -=
Der Dividendenschein Nr. 1 mit 6 50. — wird an unserer Kasse und bei der Bank-
i. Uim sofort eingelöst.
Der Vorstand:
Leopold Friderich.