L32849 . Schlefische Boden⸗Credit⸗ Aetien⸗Bank.
Die Einlösung unserer am 1. Oktober 1891 fälligen Zingcoupons erfolgt bei der Kasse der Bank vom 15. September er. ab und
vom 1. Oktober cr. ab in Berlin bel der Berliner Saudels gesellschaft, dem Bankhause Jacob Landau, * Robert War⸗ schauer C Cs. , Bankhause S. L. Lands⸗ berger, Französischestraße 33 d, sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs
ellen. Breslau, den 3. September 1891. Der Vorstand.
32851] ; Bei der heute durch den Aufsichtsrath vorgenom- menen Ausloofung unserer Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: A. zu 1090 : 8 29 51 86 88 112 137 186 214. KE. zu 500 S: 300 317 333 337 387 388 397 400 451. C. zu 250 : 466 489 490 495.
Diese Obligationen sind am 2. Januar 1892 rückzahlbar und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht statt. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Couponbogen vom 2Z. Januar 1892 ab in unserm Fabrik- Comptoir.
Oschersleben, den 29. August 1891.
Actien⸗Zuckerfabrik Oschersleben.
32847
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Akflonäre der Aktien Gefellschaft Aktienzucker⸗ fabrik Wegeleben zu Wegeleben vom 25. Juni 1851 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Uebertragung deren gesammten Vermögens ein fchließlich der Passiva auf die neu gegründete offene Faudelsgeseilschaft Wiersdorff, Meyer * Comp. beschlofsen worden, die Auflösung der Aftien Gesellschaft ist Seitens des Vorstandes beim Gesellschaftsregister angemeldet und dort unterm 24. Auguft 1891 durch solgenden Vermerk::
„Die Aktien ⸗Gesellschaft ist durch Beschluß der Seneralversammlung vom 25. Juni 1891 aufgelõst eingetragen worden.
Der unterzeichnete Vorstand der aufgelösten Aktien ⸗Gesellschaft „Aktienzuckerfabrik Wege⸗ jeben“ macht dies hiermit gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs bekannt und fordert die Gläubiger Fer aufgelösten Äktien⸗-Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Wegeleben, den 31. August 1891.
Der Vorstand der aufgelösten Aktien ˖ Gesellschaft
Altien⸗Zuckerfabrik Wegeleben.
W. Wiers dorff. A. Walther⸗Weis beck.
I32929 . Die Aktionäre der
Aetien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg
werden hierdurch eingeladen, an der Freitag, den 25. September a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe „zum goldenen Löwen“ zu Lands berg, Reg. Bez. Merseburg, stattfin denden ordentlichen Geueralversanmmlung theilzu⸗ nehmen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigusg der Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlust⸗ Rechnung und der Gewinnvertheilung. G ü nn da Fer mdes und des Auf sichte⸗ rathes. ö 5) Wahl von zwei Repisoren gr ein Jahr. 6) Wahl von jwei Aufsichtszrathtmiegliedern auf ein Jahr. Landsberg, den 5. September 1891. Der Vorstaud. . Ed. Rummel. H. Scholvvien.
32919 ; ö . Aetien⸗Gesellschaft für Pappenfabrikation.
Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1885 ist die Di⸗ reftion unter Zustimmung des Aufsichtsraths er⸗ mächtigt worden, bis zu * 750 060 Aktien der Gefellschaft, nicht über pari, zum Zwecke der Amor⸗ tisation und Reduktien des Grundkapitals anzu⸗ kaufen. . : Demzufolge beabsichtigen wir, nachdem bereits M 50 660 in gleicher Weise zurückgekauft sind, fernere M 150 060 Aktien zu erwerben, und ergeht an diejenigen Aktionäre, welche geneigt sind, uns ihre Aktien zu überlassen, die Aufforderung, uns entfprechende Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Aetien⸗Submission“ nach unserem Comptoir, Berlin N., Pankstraße Nr. 46, bis spãtestens
den 12. September er.,
Mittags 12 Uhr, zu senden.
Die Aktien sind franko Zinsen anzubieten, so daß in dem betreffenden Courfe die ufanciellen Zinsen mit enthalten sein müssen.
Die Submittenten machen sich dadurch verbind⸗ lich, bel Ertheilung des Zuschloges die Stücke bis jum 18. September er. zu liefern; erfolgt der Zu—⸗ al nicht bis jum 16. September er., so sind sie an ihre Offerte nicht mehr gebunden.
Berlin, den 4. September 1891.
Die Direktion. SH. Schalborn. R. Schreiber.
Der Auffichtsrath.
L. Friedmann.
32723]
Bahrisch⸗Brauhaus zu Dresden.
Da das Königliche Amtsgericht den handels- regssterlichen Cintrag der in den letzten General⸗ versammlungen. gefaßten Beschlüsse wegen formeller Bedenken abgelehnt hat. so macht sich die Ein berufung einer neuen außerordenutlichen General⸗· versammlung nöthig; dieselbe wird auf Mitt · woch, den 23. September 1891. Nachmittags 4 ühr, im Saale des Brabanter Sofes, Schäferstraße 21, in Dresden anberaumt, wozu die Inhaber unserer Aktien aller Gattungen ein⸗ geladen werden.
Tages ordunng:
1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschafft von 558 000 M auf 198 000 Mƽ durch
a. Rückkauf von 4 Stück — 1200 4 Nenn⸗ wersh Vorzugs⸗ Prioritäts · Aktien Litt. A. oder B.
Zufammenlegung der verbleibenden Aktien 360 Stück S 168 000 M Vorzugs ⸗ Prioritäts˖ Aktien à 300 M itt. Aà und B. in Be- trägen von je 5 Stück — 1300 Nennwerth zu je 1 Neuaktie à 1000 Nennwerth.
Rückkauf von 6 Stück à 300 1 — 18060 Nennwerth Vorzugs ˖ Aktien. . Zusammenlegung von verbleibenden 1110 Stück 7 305 IS S 333 000 ½ Vorzugsaktien in Beträgen von je 15 Stück — 4500 6 Nenn⸗ 6 zu je 1 Neuaktie à 1000 Æ Nenn werth.
Zufammenlegung von je 9 Stück à 10090 6 D g6090 p Vorzugs⸗Aktien zu je 2 Stück Neuaktien à 1000 6 Nennwerth.
Befchlußfaffung über Androhung der Rechts⸗ nachtheile, welche diejenigen Aktionäre treffen, welche sich der beschlossenen Zusammenlegung der Aktien nicht unterwerfen. ö
2) Beschlußfassung über gleichzeitige Erhöhung des nach Punkt 1 auf 198 060 M hergbꝛusetzenden Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von Vorrechtg. INeuaktien à 1000 S6 Nennwerth bis zum Gesammtbetrage von 2560 900 M also auf höchstens 245 G5 M Rennwerth. Diese Vorrechts. Neuaktien follen Vorzug an Kapital und 6 6ι Dividende nach Ablauf des Sperrjahres vor den zusammengelegten 93 900 Is RNeuaktien eingeräumt erhalten, auch sollen bei der Zeichnung Buchschulden der Gesell⸗ schaft mit dem vollen Betrag in Zahlung angenommen werden dürfen.
3 Beschlußfassung über Aufhebung der seitherigen Statuten und Ersatz derselben durch neue Statuten.
Dresden, den 3. September 1891.
Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. H. Angermann. Göhble. Vietor Hahn.
132848
Mehl- K Brod⸗Fabrik zu Hausen bei Frankfurt a. Main.
Die Aktionäre der Mehl & Brod⸗Fabrik werden hiermit jur Theilnahme an der Dienstag, den 6. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Sbergasse 2 in Haufen stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Änhörung des Geschäftsberichts der Birektion, fowie des Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Ent— lastung an Direktion und Aussichtsrath;
27 Vertheilung des Reingewinnes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theslnchmen wollen, werden unter Hinweis auf 8. 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer Ab— lagesfelle, Hochstraße 31 in Frankfurt a/ M, wo⸗ felbst auch Bor deraux unentgeltlich verabfolgt werden, spätestens bis zum 3. Oktober, Abends 6 Uhr, zu binterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge— schäftsbericht der Dircktion und der Prüfungsberichi des Aufsichtsrathes liegen vom 21. September d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hausen, den 5. September 1891.
Der Aufsichtsrath. F. P. Heineken.
Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. seiine. m 0 ᷣᷣ¶KuůuiQ—uiͤᷣ—ůK—äà ͤ i ;—i .
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
32753 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Kaufmann zu Bochum ist in den Listen der beim Amtsgericht hierselbst und bei der Kammer für Handelksachen zugelassenen Rechts anwälte gelöscht.
Bochum, den 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
32752 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Königliche Justizrath August Ernst hier ist in der Rechtsanwaltsliste des unter⸗ zeichneten Gerichts heut gelöscht worden.
Brieg, den 2. September 1891.
Königliches Landgericht. Brandt.
Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Herr Friedrich Moritz RNauisch in Wurjen seine Zulassung als Rechts⸗ anwalt beim unterzeichneten Ämtsgericht aufgegeben hat, ist dessen Löschung in der hiesigen Anwaltsliste am heutigen Tage ersolgt.
Wurzen, am 4. September 1891.
Königliches Amtsgericht das. Reichenbach.
327651
9) Bank ⸗Ausweise.
lsnbo] Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Status ultimo August 1891. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. Æ 2629 ogg, 2 e, 106 936,02 Darkehen gegen Unterpfand und Gonto⸗Corrent Debitoren 4921 786,72 Eigene Gffecten und Consortial⸗ etbei ngen 455 643, 02 Nicht eingeforderte 606 /o des Actien⸗ Capitals wd 3 000 000, — 145 234,59 87 265,97
Bankgebãude x Diverse. .
„S II 345 965,94 MS 5 O00 000, —
6 034 450, — 49 777,22 20 000, —
241 738.72
Mn II 345 965, 94
Passi va. Actien ⸗ Capital ... ; Depositen ⸗ Gelder: 86, Sparbücher ꝛe. . Reservefonds. . . Dividenden ⸗Reservefonds .
Diverse Creditoren.
32865
Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins am 31. August 1891.
Activa. 1) Metall und Papiergeld, Gut⸗
haben bei der Reichsbank ꝛe.
3 Wechselbestände ꝛe.. .
35 Tombardbestãnde.. 5,389, 200.
4) Grundstück . 1,945,000. Passiva.
Giro⸗ Guthaben ꝛc. . . S 49.048, 929.
Er——— — — — ——
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 32856
Warschau⸗Terespoler Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
Unter Hinweis auf §. 34 unserer Statuten laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Außerordentlichen Generalversammlung auf
28. September den . Ottober l. F., 10 Uhr Morgens,
S 30, 963,514. 21, 101,215.
Obligationen
vorgelegt. Generalpersammlung
ber c., um
Zur Bestellung Prsbatvoll macht, einem,
Stelle, wo werden.
Der Versammlung w
im
haben die
an der Generalve neb menden Aktionär übertragen werden.
Spätestens acht Generalversammlung wer
Hunt
Betrage
21. August
der
Tage nach zurückerstattet
Warschau, den September 1891.
Der Verwaltungsrath.
23001]
64
für Asthma-, Herz-, &
ö Brust - Kranke, ö ö
Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen,
von If. IJ. — an. Pr. Ct. grat. Aug. Spangenhber Krankenmöbelfabrik, Berlin SO., Schmidstrasse
Krankenmöbel jed. Art zur Miethe.
Rrankenstühle für Zimmer n. Strasse. U und Gross vaterstuhle, Tragstühle, Kranken-
—— Fett Tische, kKopfkeil- — 9 9
IGC kissen, in 21 Lagen wis sitzend stellbar,
im Lokale der FKanfmanns⸗RNReffonree in Warschau, Senatoren · Straße Nr. 1714, ein. ird zur Beschlußnahme die Cmission einer nachträglichen Serie von von ungefähr 7 Gb 000 Rbl, die der Regierung zur Ver⸗ fügung gestellt sein und deren Preis vom Finanz ⸗Veinister bestimmt werden soll Behufs Betheiligung an dieser Außerordentlichen h Herren Attionã ihre Aktien bis spätestens 13. / 25. Septem⸗ 3 Uhr Nachmittags, und zwar mindestens 20 Stück zu hinterlegen: in Warschau: in der Kasse der Gesellschaft, Mazowiecka Straße Nr. 22,
in St. Peterbur Commerzbank
Warschauer ale, St. Petersburg, in Berlin: bei der Mitteldentschen Kredit⸗ bank, bei der Diskonto Gesellschaft und
dem Bankbaufe Mendelssohn . Cie.
Den Aktien ist ein von den Herren Aktionären unterzeichnetes in zwei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigtes Nummernverzeich Suittungen über in der Kafs . — in Gewahrsam befindliche Aktien, sowie Bescheini⸗ gungen der Warschauer Abth bank und der Warschauer Komm bei denselben vor dem 13.25. September e. depo⸗ nirte Aktien, in dem oben angegebenen Betrage, von mindestens 20 Stück, gewähren ebenfalls ein Recht zur Betheiligung an der Generalversammlung. von Stellvertretern genügt eine jedoch kann die Vertretung nur rsammlung selbsttheil⸗
stattgehabter den den Herren Aktionären die von ihnen hinterlegten Aktien an derselben sie deponirt waren,
niß beizufügen. e der Gesellschaft
eilung der Reichs⸗ erzbank über
län Dette Publique Ottomane Consoli.
onare
nivers al-
Revenus conesdeès par lIrads impérial du S220 Decembre 1881.
10 e Exercice
Mois de Juillet 1891.
Recettes nettes des
nistration provineiale
Frais payès frais d'admi- par la direc- tion gener.
Recettes nettes des frais d'administration provinciale
et centrale
Piastres Piastres
Liv. Turqꝗ.
Total des mois prè- es dents Iiv. Tarq.
Total an 31 Juillet
1891
Liv. Turq.
Tabac, (reconyrement d'arrisrès)
Sel ..
Timbre
Spiritueux J
Pecheries .. ö
Kö
Redevance de la Regie des ,,,,
Tribat de la Bulgarie, remplacs jus qu! fixation par Liv. T. 100 000 à prẽlever sur Dime des Tahacs
Exc dent Revenus Chypre, remplaecs par Liv. T. 130 00 sur solde Dime des Tabaes on traites sur Douane ..
Redevance Roumẽlie- Orientale.
Droits sur Tumbèekꝝy en traites sur Douane.
Parts contributives de la Serbie, du Montè-
8 214 191 230 420
V Contributions
1205026
er n,,
ations diverses
Assign
negro, de la Bul- l garie et de la Grèce — —
8 983 770
1205026
320 782
Total. 10 419 217 230 420
Int. encaisses sur fonds disponibles. . H= Agio gur conversion de monnaie
lo 188 797
= 4
d 735 6⸗
55
782 99
w 23
8
7
82 734
— 2293
io 419 217 230 420
Total Géeneral
o 188 797 04
897291
783 235 89
S883 Q27
Sommes versées à valoir sur les obligations o/o prevues
par la Convention du 18/30 Avril 1891 gsommes transmises en Europe et payses pour de la Dette consolidèe
le service
Piastres
Livres
Turques
Livres Turques
Traitements et frais generaux dn Conseil d Administration —
Deposè à la Banque Imperiale Ottomane, comptes divers. ö
id. id. id.
id. id. id.
18 compris redevance de mai.
Constantinople, le 6 / ls Aout 18891.
en or effectif et on monnsies i con err En edisse à Administration Centrale, en or effectif
en monnaies à convertir
3 421 344 8 486
55 92
795 004 12216
42 380:
33 341 85
.
12
Pour le Conseil d' Administration: Le Prèsident. (Signé :) G. Aubaret.
83 O27
Le Conseiller dèlsgus. (Signe): O. Kam dꝝ.
M 210.
æ;hhúprlazgagaa Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central ⸗Handels⸗Reg
; Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch e; die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach- gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
5. R. 6694. Einrichtung an Förder ⸗ und Auf⸗ zug⸗Maschinen zur selbsttbätigen Bremsung und Dampfabsperrung beim Ueberwinden des Förder⸗ gestellez. — Johannes Römer in Zwickau in Sachsen, Reichsstraße 13.
10. L. 6313. Koktofen. — Karl Lares in Karwin
13. K. 8775. Kröpfung der Enden von Wasser⸗ röhren, welche einen Feuerraum einschließen. — Hermann Ketzer in Hochfeld bei Duisburg, Kre⸗ fel derstraße 67. ö
M. S202. Stützung selbstthätig schließender Ventile an Wasserstandszeigern durch eine Kette. — A. Mehlhorn in Dietrichsdorf bei Kiel, Werftstr. 104.
14. Sch. 7309. Anlaß-Ventil für Verbund ˖ e nn, — Karl Schubert in Olbers⸗
orf.
15. P. 5083. Papierfalzapparat, Zusatz zum Patente Nr. 57 724. Firma Preuße Co. in Leipzig. Hospitalstr. 21.
„7 T. 3155. Verfahren zur Herstellung von farbigen Gelatinebildern. — F. Thuringer in Nürnberg, Gibitzenhof Str. 1.
21. C. 3489. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern für elektrische Lampen. — James Elegg in London, Victorig Street, Connaught Mansions; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
G. 6606. Glektrische Bogenlampe. — Bruno Gerhardt in Leipzig, Moltkestr. 191. P. 4984. Verfahren bei der Herstellung isolirfähiger barter Körper. — Richard Pape in
Berlin S0, Oranienstr. 183.
22. B. 11 246. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung künstlichen Indigos; II. Zusatz zum Patente Rr. 34 626. — Badische Anilin und Soda Fabrik in Ludwigshafen a /Rh.
30. N. 2446. Elektrode zur elektro therapeu⸗ tischen Behandlung. — Hans Näser und Eduard Kottlarzig in Freiberg, Sachsen, Humboldt straße 64 bezw. Weingasse 911.
Sch. 7485. Sperr kanüle für Injektions⸗ zwecke — C. Schievekamp in Arnhem, Holland, Vyselstraat Nr. 20; Vertreter: R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 38.
35. Sch. 7000. Krahn mit einer Vorrichtung zum Abwägen der Last und zur Regulirung der Betriebskraft. — Rud. Schaeffer in Kassel, Seilerweg Nr. 7.
36. A. 2761. Regelungsvorrichtung fü‚r Nieder druck⸗Dampfheizungen. — Ernst Angrick in Berlin 80., Muskauerstr. 28.
C. 3800. Heizvorrichtung unter Verwen⸗ dung der in den Schornstein abziehenden Ver⸗ brennungsgase oder der erwärmten Luft. — Josef Each in Raudnitz, Böhmen; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
S. 11 097. Dampfkoch, und Bratherd. — Brüder Hoschek in Prag, Böhmen, Heuwags Hlatz 8; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II.
Lz. 6886. Kessel für Warmwasserheizung mit mehreren Feuerungen. — Lucien Linden in Brüssel, A rue de LEvèéque; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NRW., Luisenstr. 25.
37. G. 6917. Regenabflußrohr. — David Grove, Königlicher Hoflieferant in Berlin 8W., Friedrichstr. 24.
K. SSõ4. Falzziegel. — Carl Kroh in Solingen Kullerstraße.
R. 6521. Lüftungsfenster. — Carl Rein⸗ hardt in Berlin N., Badstraße Nr. 62.
39. C. 3676. Verfahren der Vorbereitung von Cellulcid, Horn oder Elfenbeinflächen für den
arbendruck. — Arthur Alain Constant de
ostlogon in Paris, Boulerard de Stras— bourg 23; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25
G. 6621. Entschwefelungs verfahren für vulkanisitten Gummi, Guttapercha und dergl. Alfred Francis Bilderbel Gomess in 2a Alfred Place West South, Kensington, London R; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SVW. , Königgrätzerstr. 101.
46. G. 6902. Steuerung zum Oeffnen des Aus laßbventils von Viertaetgasmaschinen. — Firma Gerson Sachse in Berlin 8W., Friedrich⸗ straße 233. .
47. BS. 11 410. GElektrischer Ausrücker mit C Feder und Kerbgesperre. — Berlin ⸗An haltische Maschinenbau · Actiengesellschaft in Dessau.
B. 11 915. Oelkanne zum Schmieren von Maschinentheilen. — Gottfried Bachofner in r ig, Mähren, Platz Nr. 87; Vertreter:
ichard Lüders in Görlitz.
G. 3717. Riemscheiben und Räder mit Kranz und Speichen aus gebogenem Holj. —
Dr Raymond Combret in Wien, Maximilian⸗ straße 13; Vertreter: Rebert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzer Str. 43.
D. 4777. Zweitheil ige gleichseitige Schlauch kuppelung mit. Haken. eingelerbten Anzugs flachen und eingelassenen Dichtungsringen. —
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 7. September
1891.
Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, üb tente, if⸗ ĩ ' gisenbahnen enfhalten sind, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem 2 ö stet⸗Registern, über Patente, Konkarfe, Kartg . und Fabrplan - Aenderungen der deutschen
che Reich kann durch alle Post-Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Friedrich Dengel in Mediasch, Ungarn; Ver⸗ treter; J. Jessen i. F. Capitaine & v. Hert⸗ ling, in Berlin NW., Luisenstr. 35.
lasse.
47. D. 4819. Druckminderer mit Ventil ⸗ und Federhebel, Regelungs⸗˖ und Abschlußfeder. — Job. Gabriel Dietzm ann in Leipzig Reudnitz.
E. 3003. Plattenverbindung mit längẽ⸗ federndem Boljen. — Heinr. Ehrhardt in Düsseldorfk
SG. 3175. MNetall · Stoyfbüchsenxackung mit inneren uns äußeren Hohlräumen von Tförmigem Querschnitte — August Enking in Altenberge b. Münster i. W.
S. 9468. Dampfdruckminderventil mit Dampfbelastung. — Hübner Mayer in Wien V., Luftgasse 3 und 5; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
S. 11037. Lager mit excentrisch einstell⸗ barem cylindrischen Träger. — Friedr. Hey in Straßburg i. E.
K. S614. Durch Kesseldruckwasser wirkende zwei, oder mebrtheilige Schmiervorrichtung mit gleichmäßiger Oelvertheilung. — Heinrich Keßler in Oberlahnstein a. Rh.
K. SSS8O0. Federnder Kolbenring mit in Querschnitt und Ansicht T förmiger Stoßfuge. — Wilbelm Klein in Köln ⸗Nippes.
LE. 6670. Mit Druckwindkessel versehenes Druckminder ventil für tropfbare Flüssigkeiten. — Ludwig Luckhardt in Kassel.
L. 6799. Stemmring mit Prüfungsrillen für Flanschenrerbindungen. — H. Lambion in Halle a /S. . Südstraße 6.
M. 7768. Schmierporrichtung mit Doppel sitzventil für hin. und berbewegte Maschinentheile. — Josepyh Mense in La Bastide⸗ Bordeaux, Gironde, Frankreich; Vertreter: Otto Sack in Leipzig.
M. S048. GSefrümmte Schmierbüchse für Losschelben. — Edward Clarence Miller in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
P. 5230. Riemen Ausrlck und Umsteuer⸗ vorrichtung mit Curven⸗, Schub⸗ und Sperr⸗ werk. — Johann Wilhelm Pick in Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 151.
R. 6637. Fettschmierbüchse mit vendelnder Klappe für hin und hergehende Maschinentheile. — Roeßler C Baum bach in Frankfurt a. M.
S. 5550. Rollhebelführung für Kreuzköpfe. — Christopher Garrett Smith in Magdebarg — Buckau, Kloster Bergestr. 31. r.
St. 2805. Neuerung an Absperrschiebern; usatz zum Patente Nr. 54 171. — Ernst torch in Breslau, Schuhbrücke 353.
T. 3067. Kolben mit hohlkegelförmigen Liderringen und axial verschieh und feststellbaren Federringen. — M. Thesing in Rheine a. d. Ems.
W. 7587. Schmierpumpe mit Doppel kolben. — C. A. Windmüller in Chemnitz, Schillerstraße 4011.
62. W. 7613. Neuerung bei der Gewinnung von Salz aus Sole. — Reginald Coates Wilson in Lirerpool, 15 Water Street; Ver treter: H. K W. Pataky in Berlin XW. , Luisenstraße 25.
65. S. 5707. Reactionspropeller. — James Simpson in Liverpool, Rumford Place, Graf⸗ schaft Lancaster; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 51.
68. E. 3077. Thürschließer mit Hemmvorrichtung. — Bruno Eberth in Berlin XO, Elisabeth⸗ straße 45.
K. S558. Vorhãngeschloß. — Ernst Küp⸗ persbusch in Velbert, Rheinland.
M. 7745. Zweiseitige Verschlußvorrichtung für Stallthüren. — Maschinenbau Actien⸗ Gesellschaft vorm. Beck & Henckel in Kassel.
P. 5015. Geldschranksicherung mittels Gas⸗ füllung. — John James Edward Henry Payne in Springfield, Grafsch. Sangamon, Staat. Illinots, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
S. 5826. Vorrichtung zum Zurückschlagen des Thürvorhanges beim Zurückschlagen der Thür. — Johann Seiler in Karlsrube, Baden.
69. TD. 4582. Zusammenschiebbare Lanze. — Deutsch⸗ Oesterreichische Mannesmauu⸗ röhren Werte in Berlin NRW., Pariserplatz
Nr. 6.
W. 7818. Scheere mit gelenkigem Hand⸗
griff. — Weber Westphal in Hamburg- Hohenfeld.
72. EC. 3723. Bewickelungshülse für Wisch⸗ stricke zum Reinigen von Feuerwaffen; Zusatz zum Patente Nr. 57142. — Carl Cartheuser und Baron Clemens von Trott zu Solz in Berlin und Jacob Katz in Kassel.
76. B. 11777. Fließ und Spinnkrempel mit mechanischer Wigkelbandzerreißvorrichtung. — J. T. Bohle in Werdau i / Sachsen.
sI. S. 6634. Zufammenlegbare Kiste. — Max Launckner in Wittgensdorf, Sachsen.
87. R. 6727. Vorrichtung zum Reinigen von Siebblechen. — Ernst Ramus in Blanken⸗
, ,. ö S9. II 666. Krystallisations Verfahren für Zucker nebst Neuerungen an Schleudermaschinen. D TFarl Bögel in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau, Neuhãuserstr. 10. . M. S028. Vorrichtung zur Beseitigung des Schaumes auf schäumenden Flüssigkeiten. — Ernest Mit in Saaz, Böhmen; Vertreter:
ister für das Deutsche Reich. u. 210)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Abonnement beträgt 1 1 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
C. Fehlert & G. Loubier Dorotheenftr. 32 2) Zurückziehung.
Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- anmeldung ist zurũcgezogen worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht ein getreten.
Klasse.
22. F. 4962. Berfahren zur Darstellung in Wasser leicht löslicher Induline der Naphtalin— reihe. Vom 20. April 1891.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 59 191 und 59 215 bis 59 288.
Klasse. ;
4. Nr. 59 252. Dochtführung für Petroleum ˖ rundbrenner. — A. Mager in Berlin 80. Köpnickerstr. 114. Vom 5. Oktober 1890 ab.
5. Nr. 59 224. Gesteinsbobrmaschine mit drehendem Bobrter. — A. Steengerts in Aachen, Victoriastr. 43. Vom 16. Dezember 1390 ab.
6. Nr. 59 228. Verfabren zur Darstellung von Natriumnitrit aus Natronsalpeter mittelst Schwefelbleies. — Bertsch Harmsen in Hamburg Vom 8. März 1891 ab.
8. Nr. 59 215. Waagrenleg und Mehmaschine. — F. Anspitzer in Wien VL, Engel ⸗Gasse 10; Vertreter: F. Schotte, Geheimer Rechnungsrath a D, in Berlin sW., Großbeerenstr. 27a. Vom 29. August 1889 ab.
Nr. 59 243. Walzendruckmaschine für Zeuge. — S. Orbach in Königinhof, Böhmen; Ver treter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin We, Dorotheenstr. 32. Vom 10. Februar 1891 ab.
10. Nr. 59 237. Apparat zur Reinigung und Karbonisirung von Torf. — J. F. F. Challeton in Montanger; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 19. Oktober 18980 ab.
12. Nr. 59 222. Verfahren zur Darstellung von Dinitrosopiperazin und Benutzung desselben zur Giwinnung von Piperazin. — Ehemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) in Berlin X, Müllerstr. 17D 171. Vom 7. Dejember 1890 ab.
Rr. 59 225. Verfahren zur Konservirung von Blüthen und anderen zarten Pflanzentheilen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 755. — Professor Dr. E. Pfitzer in Heidelberg. Vom 16. Januar 1891 ab.
Nr. 59 229. Auslauge⸗ und Lõseapparat. — Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Kalk bei Köln a Rh. Vom 1 April 1391 ab.
Nr. 59 241. Verfahren zur Darstellung von Diamid⸗ (Hydrazin) Hydrat bezw. dessen Salzen. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigsbafen a. Rh. Vom 6. Januar 1891 ab.
15. Nr. 59 287. Stempelapparat. — Th. H.
Alexander in Washington, D. C., Ho? Seventh Street, V. St. A.; Vertreter: Th. Loren; in Berlin 8W., Hornstr. 11. Vom 25. Mär; 1891 ab. ö
Nr. 59 288. Verstellbarer Formatsteg für Buchdruckereizwecke. — F. T Hölzle und C. Spranger in München. Vom 71. April 1891 ab.
19. Rr. 59 191. Kehrichtwagen. — Allgemeine Oesterreichische Transport Gesellschaft in Wien L, Krogerstr. 17; Vertreter: L. Putzrath in Berlin Sw, Dessauerstr. 33. Vom 7. Fe⸗ bruar 1891 ab.
20. Nr. 59 219. Elektrische Befõrderungsanlage. — J. EC. Maynadier, Rechte anwalt in Taunton, Nassach.. V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerftr. 43. Vom 9. April 1890 ab. ;
Rr. 59 223. Stationsmelder mit selbst. thãtigem Preßluftbetrieb. — A. F. Martens in Hamburg, Eimsbüttel, Parkallee 20. Vom II. Dezember 1890 ab. ö
Nr. 59 226. Selbstthätig einstell bare Schleppweiche. — Orenstein Koppel in Berlin Sm., Tempelhofer Ufer 24. Vom
18. Januar 1891 ab. — 21. Rr. 59 236. Reuerung an elektrischen Bogenlampen. — W. D. Graves in Cleve⸗ land, Ohio, V. St. A; Vertreter: Rud. Schmidt in Vregden. Vom 16. September 1890 ab. Nr. 59 2276. Vorrichtung zur selbstthätigen Gebübrenerhebung bei Fernsprechstellen. — Attiengesellschaft Mix * Genest in Ber⸗ sin Sw, Neuenburgerstr. 142. Vom 3. März
1891 ab. . . Bewegliche Blitzableitungs⸗
Nr. 59278. vorrichtung für Telegraphen. — G. Buchner, Augsburg.
Königl. Telegraphen ˖ Expeditor in Vom 12. März 1891 ab
Nr. 59 285. Anordnung elektrischer Ma⸗ schinen zur Messung mechanischer Kraft. — E. S. Geist in Treis, Mosel, Babnstation Carden. Vom 17. Dezember 1899 ab.
22. Rr. 59216. Verfahren zur Darstellung rother Disazofarbstoffe; Zusatz zum Patent Jir 4 684. — Leopold Cassella . Eo. in Frankfurt a. M. Vom 4. September 1889 ab.
Rr. 59 217. Verfahren iur Darstellung beijenfärbender Hydrazinfarbstofsi aus Diory⸗ weinfäure; Zusatz zum Pateat Nr. 58069. — Farben sabriken vorm. Friedr. Bayer * Ew. in Clberfeld. Vom 7. Januar 1890 ab.
in Berlin XW.,
47.
Klasse.
22. Nr. 59 220. Verfahren zur Darstellung von nitrirtem Fuchsin und Methvlviolett — Societe anonyme des Matieres colo- rantes et produits chimiques de St. Denis in Paris; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 73. Vom 30. April 1890 ab.
Nr. 59 2144. Dichtungfmittel aus Stein⸗ kohlentheer und Knochenkohle. — A. Eiseler in Cbarkom, Rußland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2982. Vom 15. Februar 1891 ab.
Nr. 59 247. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen naphbtalinbaltigen Indulins;
Zasatz zum Patente Nr. 56 12. — Badische
Anilin und Sodafabrik in Ludwigshafen
a. Rh. Vom 27. Februar 1891 ab
Nr. 59 268. Veriahren zur Darstellung von Nitroso⸗ (2 - 6) Diorvnaphtalin; Zusatz zum Patente Nr. 53 915. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 19. April 1890 ab.
24. Nr. 59 263. Roststäbe. — Ch. Tilloy in Lille, Frankreich; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin XNVwW., Schiffbauerdamm 2924 Vom 14. August 1890 ab.
26. Nr. 59 258. Undichtigkeitsprüfer für Gas leitungen. — F. Nungesser in Berlin S., Dresdenerstr. 33. Vom 11. April 1891 ab
Nr. 59 260. Entlademulde für Gas⸗ retorten. — Duisburger Maschinenbau⸗ Actien ˖ Gesellschaft vorm. Bechem Keetman in Duisburg. Vom 18. April 1391 ab.
Nr. 59 273. Brenner für Regenerativgas⸗ lampen. — Th. C. J. Thomas in London, Finsburv Park, Carlton Road Nr. 5; Ver treter: C Feblert & G. Loubier in Berlin W., TDorotbeenstt. 2. Vom 14 Januar 1891 ab.
Rr. 59 274. Gasglühlicht Lampe. — Ch. Clamond in Paris. 15 Rue Picot; Vertreter: JI Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 73. Vem 15. Januar 1891 ab.
31. Nr. 59265. Verfahren zum Gießen von Blöcken. — W. R. Hinsdale in 800 Broad street, Newark, New Jersey; Vertreter: G. Brandt in Berlin SsWw.,, Kochstraße 4 Vom 7. Januar 1891 ab.
35. Rr 59 238. Abstreicher für Becherwerke mit bemessener Fördermenge — Schütze in Berlin NW., Alt. Moabit 55/56 und R Dralle in Stralau b. Berlin, Dorfstraße. Vom 28. Okto- ber 13890 ab.
Nr. 59 239. Vorrichtung zum Umsteuern der Laufkatze für andauernd in einer Richtung betriebene Hängebabnen. — F. Krumm in Koblenz, Glacisweg A9. Vom 2. Dezember 1890 ab.
Nr. 59 248. Selbstthätige Sperrkurbel für Hebezeuge. — M. Wahl in Bielefeld, Markt⸗ straße 272. Vom 29. März 1891 ab.
38. Nr. 59 221. Verfahren zum Eindrücken von Verzierungen in Holz. — J. Spear in Nürn— berg. Vom 28. November 18890 ab.
„Rr. 59 235. Maschine zum Verzieren und Kehlen von Holz. — Ch. L. Goehring in Allegbenv, Staat Pennspylv. V. St. A; Ver⸗ treter: Brydges & Co in Berlin 8SW., König gräͤtzerstr. 1)9J. Vom 27. August 1899 ab.
Rr. 59 254. Einrichtung zur Befestigung von Sägeblättern in Sägegattern; Zusag zum Patente Nr. 56 337. — G. Granobs in Brom—⸗ berg. Vom 23. Dezember 1890 ab.
Nr. 59 255. Maschine zum Schneiden von Korkstreifen. — J. E. Howard in London, 73 Minories, Grafsch. Middlesexr, England; Vertreter: H. “ W. Pataky in Berlin NVW., Tuisenstr. 26. Vom 17. Februar 1891 ab.
Nr. 59 256. Schußborrichtung für Kork schneidemaschinen, welche mit Hoblmessern arbeiten. — H E. R. Naehrieg in Hamburg. Vom 13 März 1891 ab. ;
Nr. 59 261. Verfahren zur Herstellung marmorirter, gemaserter und buntgemusterter Holzflächen. — F. Vogt in Berlin Se, Wrangelstr. 14. Vom 21. April 1891 ab.
40. Nr. 59 232. Verfahren zum Ausglüßen von Kupfer und Kupferlegirungen. — G6. W.
Eum mins in Vienna, Graf sch. Warren, Staat
New⸗Jersey, V. St. A. Vertreter: Robert R.
Schmidt in Berlin SW, Königgrätzerstr. 43.
Vom 10. Juni 1890 ab. ¶
Rr. 59 240. Apparat zur Gewinnung von Natrium und Aluminium. — Bi. A. Sr gowski in St. Petersburg., Wo nesens ky prospekt Nr 37; Vertreter: C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 13. De ⸗ zember 1890 ab. .
427 Rr. 59 269. Auf Widerfsrandsmessung be= ruhender elektrischer Entfernungsmesser; Zusatz zum Patente Nr. 47 747. — B. A. Fiske, Lieutenant der Nordamerikanischen Marine, in Rew ⸗ York, 33 Park Place; Vertreter; 9. “ W. Pataky in Berlin NW., Laisenstr. 25. Vom 23. April 1890 ab.
Nr. 59 266. Rohrverbindung mit kugel
förmigen Zwischenlagen. — Haniel Lueg
in Büsseldorf Grafenberg. Vom 23. März
1889 ab.
49. Nr. 59 275. Maschine mr Herstellung der Desen an Haupttragfiderblättern sür ECisenbabn wagen u. dergl. 23. B. Dainaut in Molen⸗
beek, St. Jean bei Brüssel, Belgien; Vertreter: F. C. Glafer, Königl. Geb. Kowmissionsrath,
= —