1891 / 211 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

r ——

ö

K

112.00 0 75 B zd M q S3 S5 G 94 25 126 d 22 50 bz 4. 10biG 168. Sch 73. 35 G 4 56 ch

24,256 215,006

Schl. Gas A⸗ S . zz Sch iftgieß. Huck 10 Stobwasser . Strl. pill. Et Sudenb. Masch. ? Sũdd I‚mm . Mo Layetnfb. Nordh. mn , k do. 6. Union, Bauges. . VuleanBrgw. ev Weißbier (Ger. do. (Bolle). Wilhelm] Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen

Versichernun gs⸗ Gesellschaften. Cour und Dividende A pr. Sta. Dividende pro 1890 Aach. M. Feuerv. 200 /οv. 1000 Mnν Aach. Rückvrs.· G. 2M /o v. 400 Run Brl. vnd. u. Wssv. WM / ov. 00 Mun Brl. Feuervs. G. 200 v. 1000. 2850 Brl. Sᷣagel · I G. 2b /ov. 1000 Run Brl. Lebens v. G. 20M o v. 1000) 43003 e,, . G. 200 v. 00 Mar 3156 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 00 Mπνn Golonia, Feuerv. Mo v. 100093 Concordia, Lebv. 2M /o v. 1000 nr 1190 St. Feuerv. Berl. 200 ov. 1000 Mn 14906 Dt. Lloyd Berlin 2060so v. 1000) 3200 Veutscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 265so v. 24000 16008 Drod. Allg. Trsp. 10 v. 10006 3448 vHůfflx . xxx. B. 166ov. ibi 335 305 B35 & Elberf. Feuervrs. WM /o v. 1000830 ortuna, A. Vrf. 2000 v. 1000 Yun 2950 ermania, Lebns v. 20 / ov. 00 Gau 1106 Gladb. Feuervrs. 2Mso v. 1000 Mun 3658 Leipzig. Feuervrs. bMoso v. 1900 Rn 67006 Magdeburg. Allg. V. S. 100 ½t 6826 Magdeb. Feuerv. WM /o v. 100093: Magdeb. Sagelv. 33 o/ ov. 00 Mn 325 Magdeb. Lebens v. 260 o v. 00 Mun 4296 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 9406 Niederrh. Güt. A. 10 / ov. G00 Rn Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000) Dldenb. Vers.⸗Ges. 20M ov. H 00 . Lebns v. G. 20 /o v. 00 Mr 6856

1111111 1I1I1I1ISII1 = . , . g m, . , . . re. w Q, e, me, me. —— —— 3 ————— ——— WC. SS- - - 2 ——

reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer 1110bz B rovldentia, 10 b o von 1000 fl. hein. Westf. Lld. 100 /ov. 10009 690 Rhein. Wstf. Rg. 10 v. 4007νν 241 63153 856 Rückv. Ges. bo/o v. 00 Mνυ&́ 770G Schls. Feuerv. S. 2Mso v. 00 100 Thuringia, V. G. 200 /ov. 100040 249 Franzaklant. Gilt. 6 /o v. I bc c i360 13498 Unton, Hagel vers. M / o v. 500 Gtr 22 474 Victoria, Berlin 2M /o v. 10000 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 /o v. 1000 Mut 90

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 8 September. Die heutige Börse eröeffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allge— melnen ruhig; nur einzelne Ultimowerthe, besonders Montanaktien, wurden zeitweise lebhafter gehandelt. Im Verlaufe des Verkehrs traten wiederholt kleine Schwankungen der Haltung hervor, doch blieben die Coursveränderungen im Ganzen unbedeutend.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich behauptete Course für heimische solide Anlagen auf, doch erscheinen Reichs; und Preußische Anleihen, namentlich drei⸗ prozentige schwächer.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren wenig verändert und sehr ruhig; Russische Anleihen und Noten fester, auch Ungarische 49½4U Goldrente fest, Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 3 Y notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter mäßigen Schwankungen wenig belebt; Franzosen, Dux ⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien fester und lebhafter, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien still und ziemlich be hauptet; Lubeck Büchen fest:

Bankaktien fest aber still; DiscontoKommandit⸗ Antheile unter Schwankungen etwas gebessert und lebhafter, Aktien der Darmstädter Bank nach schwacher Eröffnung befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Montan werthe fest und namentlich in Aktien von Kohlenberg⸗ werken lebhafter und anziehend.

Courfe um 26 Uhr. Fester. Desterreichische Kreditaktien 1495,90, Franzosen 123,ů659 Lombarden 44.950. Dis konto Ktommandit 172 25, Deutsche Bank 144 62, Darmstädter Bank 2700 Berl. Handels⸗ gesellsch. 131. 00, National ⸗Bank 111,28. Dresdner Bank 133,25. Internationale 93, 25, Russ. Bank 66 50, Laurahütte 114 87, Dortmunder St.- Pr. 66 75, Bochumer Guß 114575 Gelsenkirchen 154 59. Hi⸗ bernia 152,50, Harpener Hütte 186,25 Mainzer 110 50, Lübeck⸗Büch 150 06. Marienburger Hh. 87 Osthr. 76,37 Gotthardb. 128,75. Mittel meer 933 37 Galitier 88,860 Elbethal 9137 Duxer 226 00, Warfchau · Wiener 2M. 09, Oest. 1860er Soose 119,70, Lic, Ungar. Goldrente do, 10. Italiener 89,80, Türken 18,10, Egypter —— , Russen 1880 96,80, do Consols 96, 55. Russ. Drient III. 67 50, Rufs. Noten 217 00, Dynamite Trust 137,25, Nordd. Lloyd 111,37.

Greslan, 7. September (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrfe) Neue 3 d Reichsanl. 83, 0, 3 5 Landsch. Pfand br. T5, o, Kons. Türten 18.00, Türk. Loose 64 OG), 450 unger. Goldꝛ. S9, 10, Brel. Diskontobank g3 50, Srsl. Wechslr. 96, 00, Kreditakt. 1590,10, Schlei. Bankverein 111,75, Bonnersmarckh. 75,50, Flöther Maschinenbau Kattowitzer 120,50, Dberschles. Eis. 59, 25, Oberschles. Portland⸗ Cement M0 o, Schles. Cement —, Opp. Cement S6, 79. Schls. Dmpf. E. —, KFramsta 117.25, Schles. Iinkaktien Z04 G00, Laurabütte 113,25, Verein. Delf. I7, 90, Dest. Bankn. 173 50, Huff. Bankn. 211.50.

Frantfurt a. M., 7. September, (W. T. B.)

(S hiaß. Gonrse. Lord aner Wech el 20. 35, Bari do. S0. 40, Wien. do. 173. 65, 40/9 Reichtszanl. 105,60, Defterr. Silberrente 78 50, do. / se / Papierrente

78, 60, do. A Mυι˖ Goldr. 95. 20, 1860 Loose 119.70, . υά ungar. Goldrente S9 40, Italiener 89, 90, 1880r Ruffen S6, 50 3. Orientanl. 67,90, 40/9 Spanier 71 20, Unif. Egdpter 96,224. Konv. Türken 1810. goso türk. Anleibe 8 60 3 port. Anleihe 37.70, 5 oso serb. Rente 85 99 Serb. Tabackr. S640. 5H oso amort. Rum. 98 10, 60/9 kons. Mexik. S6, 00, Böhm. Westbahn 2883, Böhm Nordbahn 1593, . 247, Galizßier 1774, Gotthard⸗ abn 129 30, Mainzer 110,89 Lombarden 90t, Tübeck⸗ Büchen 149,46. Nordwestbahn 1755 Kredit- aktien 539, Darmstädter Bank 127450. Mittel- dent ch Kredltbanf Is, 50. Reichs ban. 43 20, Diskonto Komm. 172,30. Dresdner Bank 1533, 40, Bochumer Gußstabl 111,50. Dortmunder Union bo. 0, Harpener Bergwerk 180 80, Hibernia 150. 80 Privatdisk. Zz * /o.

Frankfurt a. M., 7. September. (B T. B. Effekten Soetletät (Schluß.) Kreditaktien 2383, Franzosen 2445 ombarden 888. ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 129,109, Diskonto⸗Kommandit 171,40, Vregdner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 111,30, Dortmunder Anion St. Pr. 50, 70, Gelsen⸗ kirchen 153, 30, Harpener 108,36, Hibernia 149, 80. Laurah. 116.26. 3 00 Portugiesen 37,90. Still.

Leipzig September. (W. T. .) (Schluß Course.) 30 o fächf. Rente 84g, 45, 4 00 do. Anleihe 98,10, Buschthlerader Cisenb. Akt. Litt. A. 195,50, Buschth. Eis. Litt. B. 204,50, Böbm. Nordbabn⸗Akt. 106350, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 172,50, Leipziger Bank⸗Aktien 123,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127, 09090, Altenburger Aktien Brauerei —, Sächsische Bank Attten 116,5, Leipziger . Spinnerei Att. 160, Kette! Deutsche Elbschiff⸗A. b2,. O0, Zuckerfabr. Glauzig A. 117,25, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 134.90, Thür. Gas ⸗Gesellschaft Aktien I47. 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 97 00. Desterr. Banknoten 173,65. Mansfelder Kuxe 656.

Samburg, 7. September. (W. T. B.) (Schlug⸗ Course.) Preuß. 40, Consols 105.06. Silberr. 78, 20 Oest. Goldr. 865, 10. 40ssg ung. GSoldr. 89.20, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,70. Kreditaktien 2338 20, Franzosen 61160, Lombarden 216, 00, 1880 Russen 9ä, 10, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 64 70, 3. Drientankeihe 65 50. Deutsche Bank 144,530 Dis konto Kommandit 17140, Berliner Handelsges. . Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland 111,70, Hamburger Kommer⸗ bank 108 70, Norddeutsche Bank 141 30, Lübeck⸗ Büchen 149 70, Martenburg⸗ Mlawtka. 556 —2h, Ostpreußische Südbahn 76 25, Laurahütte 109,59, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 90,900, A. E. Guan. W. 139, 50, Hamburger Packetf. Att. 106,76, Vyn. ⸗Trust · A. 130 75, Privatdiskont 39 0/0

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Privat- verkehr. Sesterr. Kreditattien 238,00, Franzosen 611,50, Lombarden 217, 90, Ostpreußen 75, 66, Lübeck Büchen 149,50, Diskonto Kommandit 171,20, Marienburger —, Laurahütte 109, 30, Deutsche Bank —, Dynamit Trust 130,50, Packetfahrt 106,40. Ruhig.

Wien, 7. September (B. T. B) (Schluß ˖ Course.) Dest. Papiert. S0, éb2, do. So / g do. 102 265, do. Silber. go, 50, Goldrente 110,75, 4 06½6 Ung. Goldrente 103, 109, 50/9 Papierrente 100,50, 1860 er Loose 136775, Anglo⸗Austr. 152. 00, Länderbank 198,30, Kreditaktien 276,50, Unionbank 226, 90, Angar Kredit 325 (0, Wiener Bankv. 10850. Böbm Westbahn 342, 00, Böbmische Nordbahn 184,00, Buschth. Eisenb. 472. 00, Elbethalbahn 211,00 Galij. 0b. C0, Nordb. 7 15 00, Franj. 285,50, Lemb. Czern. 236, 00, Lombarden 10125. Nordweftbahn 26, S0, Pardubltzer 179 00, Alp. Mont. Akt. 83 80, Tabackattien 158,50, Amsterdam 96 80, Deutsche . 57, 60, Londoner Wechsel 117,35, Pariser Wechsel 46, 423, Napoleons 9, 32, Marknoten 7,60, Ruff. Bankn. 1,214, Silbereoupons 100,00

Wien, 8. September. (W. T. B.) Feiertags wegen heute keine Börse.

London. Sept (W. T. B.) (Schluß⸗Gourse.) Englische 2 o/ Consols g9ö5s/ i, Preußische 4, Consolz 104 Italienische bog Rente S895, Low barden 98. 400 konsol. Rußsen 1889 (II. Serie) 74, Kony. Türken 18t, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96. 40/9 ung. Goldrente 88, 47e Syan. 714, 35 60 Egypt. 91, 4 , anif. Egypt. 366. 30 gar. 1004 4 υ egypt. Tributanl. 55, 6 o9 kons. Mexikaner 88. Ottomanß. 125 Suez⸗ aktien 112, Canada Pac. 915, De Beerg Aktien neue 125 Platzdiek. 2, Rio Tinto 213, Silber 45, 4FoJ0 Rupees 76, Argent. 5 ½9 Goldanl. von 1886 64, Arg. 43 5ͤ/ο äußere Anleihe 36, neue 3 90 Reichs Anleihe 82.

In die Bank flossen 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. September (W. T. B.) (Sciukh—= Course) 3 ½ amortisirb. Reate 96. Ss, 3 Co Rente 6,174. 41 , Anl. 105,30 Ital. bo / 9 Rente go, 70, Deft. Goldr 964, 4 ung. Goldr. 90,06, 4660 Ruffen 1880 95,00, 40½ Rufsen 18889 M, 50, 46 0 unif. Ggypt. 488 43. d M spanische äußert Anleihe 72, Konvertirte Türken 18674, Tärkische Loose 66,40 40½υ privil. Tücken Obl. 418, 00, Franzosen 62750, Lombarden 232,50, Lomb. Priorität. 316,25, Banque ottomane bbs, Oo, Banque de Paris 778 00, Banque * Ezcompte 448,00, Credit foncier 128590 do. mobilier 329.09, Meridional · Aktien 6h27, 0. Panama Kanal⸗Akt. 22, 09. Panama 5o /g Obl. 22,00 Rio Tinto Akt. 552.50, Suezkanal ⸗Aktien 2846009. Gaz. Parisien —, Credit dyonnais 818 00, Ville de Paris de 1371 410,00, Tabaes Ottom 337 2 0 engl. Cons. , Wechsel auf deutsche Plätze 1225,16, Wechsel auf London 25,28, Cheques auf London 25,293, Wechsel Amfterdam k. 207, 00, do. Wien kü. 213 56, do. Madrid k. 462 00, II. Drient⸗ Anleihe 69,37, Neue 30/0 Rente 94 42, Portugiesen 37,85.

St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,75, Ruff. II. Orient- anleihe 101, do. II. Orientanleihe 1026. do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. Deters burger Diskonto⸗ Bank 585, Warschauer Dizeonto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 1845, Ftufs. 4 ½υ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1471, Große Russische Eisenbahnen 240, Ruff. Süt⸗ weftbabn · Aktien 1131 .

Amsterdam, 7. September (B. T. B.) (Schluß ⸗˖ FGourse.) Dest. Papierrente Mai November verzl. 774, Dest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 74, Oest. Goldr. —. Yo Ungarisch. Goldrente S853 Russische große Eisenbahnen 1235 do. J. Drientanleihe —, do. II. Drientanl. 735, Konvert. Türken 33 */ holländische Anleibe 1023. 5 garant. Tranzv.⸗ Eisenb⸗Oblig. 993, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aft. 1153, Marknoten 59, 40, Ruff. Zoll⸗Koupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 30, Wiener Wechsel 100,06.

Produkten · uud Waaren⸗ Börse. Berlin, 7. September. Marktyrelse nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei ⸗Prãsidiums Pöcste smsecdrigffe Preise

XRI2

SI! III1 6

Per 100 kg für

Richtstrob Wc rbsen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, weiße K Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 . . eisch LL kg. utter 1 kg.... Eier 50 Stück Karpfen 1 g. Aale ;

ander

echte

arsche Schleie w Bleie ö 70 Krebse 60 Stück.... 50

Berlin, 8. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— Leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 zg. Loco fest. Termine im Verlaufe höher. Gek. 5o0 t Kündigungspreis 233 ½ Loco 228 240 M nach Qual. Lieferungsqualität 236 M ver diesen Monat —, per September⸗Oktober 232 234 233,5 bez., per Oktober⸗November 228,25 230 229,75 bez., per November Dez. 227 229 bez.

Roggen per 1600 kg; Loeg klammer sehr schwer verkäuflich. Termine still. Gek. 300 t. Kündigungs preis 2538 S Loco 218— 237 M nach Qual. Lieferungsqualität 236 „6, russ. inländ. klammer 226, mittel 228-232 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ver September ⸗Oktober 237 238 bez., per Oktober · Nov. 233,5 234,75 bez, per November⸗ Dezember 2303/8 231,5 bez,

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 166 210 4 nach Qual. Futtergerfte 165 182 A

Hafer per 10006 kg. Loco feiner fest. Termine wenig verändert. Gekünd. c. Kündigungs pr. A Loco 160 - 192 M nach Qualltät. Lieferungsqualitãät 173 ½ Pomm. , preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 162 175, feiner 184 186 ab Bahn und frei Wagen bez, ver diesen Monat —, per Sept-Okt. 162 162,9 bez., per Okt. Nor. 159,25 159,5 bez., per Nov. Dez. 1658,25 169 bez.

Mais per 1900 kg;, Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt 750 t. Kündigungspreis 159 4 Loc 164 - 180 M nach Qual., per diesen Monat —, ver Sept.⸗Oktober —, per Okt. Nov. —, per Nov. Dezember —.

Eibsen per 1000 kg. Kochwgare 198 - 20 Futterwaare 188 - 1885 4 nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat —, ver Sept. Oktober 32 6— 7 —,6 bez., per Okt.“ Nov 32,zg bez, per November⸗Dezember 32 bez.

Rüböl ver 100 kg min Faß. Wenig verändert. Ge⸗ kündigt 800 Ctr. Ründigungepreiz 61,4 M Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat und per Sept. Okt. 61,3 5 bez., per Okt.. Rory. und per Nov. Dez. —, per April⸗Mai 62, 6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —. Kündigungspr. —. per diesen Monat —, per Dezember Jan. —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchgabgabe per 1400 1. à 100 υά, Ü 10 000 nach Tralles. Gekůndigt —. Kündigungspreis M Loco ohne daß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1066 ,-0 10 000 oo nach Tralles. Gelündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 56,2 bez, auf Lieferung in 8 Tagen 56 bez.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 10069 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. An⸗ fangs flau, im Verlaufe fest und höher. Geiündigt 500 000 1. Kündigungspreis 5644 0. Loco mit Faß per diesen Monat 55. 8-57 bez., per September Oktober 49, 5 0,8 bez, per Dktober November 48,7 35 = 49,4 bez., ver Novbr. Dezember 48,17 bez., per Dezember⸗Janugr —, per Januar -⸗Februar 15532 per Februar⸗März —, per April · Mai 48,6 49,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 34— 32, Nr. O 31,75 30. 50 bei. Feine Marten über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Rr. 9 u. 1 32,75 32 bez., do, feine Marken Nr. O u. 1 33,75 32,75 bez., Nr. O 1,5 4 böher als Nr. O u. 1 vr. 160 Eg br. inkl. Sack.

Etettin, 7. September (W. T. B.) Getret ae marte, Weijen unveränd., loco 225 235, do. pr. September · Okt. 228, 00, pr. Oktober November 226. Roggen unveränd., loco 210 232, yr. Sept.“ Okt. 236,50, pr Oktober November 233,900, Pomm. Hafer loco neuer 118 180. Ruböl. matt, gr. September · Oktober 61,70, pr. April Mai 62, 00. Spiritus behauptet, loco ohnt Faß mit 10 4 Konsumsteuer 54 00, pr. September 53,70, pr. Seyt.⸗Okt. 49,70. Petroleum loco 10.85.

Posen, J. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 73, 00, do. loco ohne Faß (z 0er) 53,09. Fest.

Magdeburg, 7 September. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920½0 17,50, Kornzucker, exkl. 88/0 Rendement 16,95 Nachprodukte, exkl. Io Rendement 14,560. Geschäftelos, Preise theil⸗ weise nominell. Brodraff. J. 29, do. II. 28,20. Gem. Raff. mit Faß 28,50, gem. Melis L mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzudker J. Produkt Transito f a. B. Hamburg vr September 13,173 bez., 13520 Br., Er. Okt. 13 6 bez., 12576 Br, pr. Nor, 12, 421 Gd., 12,474 Br., pr. Januar⸗März 124660 Gd., 12,567 Br. Ruhig, stetig,

stöln, 7. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 265 50, neuer 23,765, do. fremder loco 26,25, pr. November 22, 25. vr. Marz 21.25. Roggen hiesiger loco alter 24,90, neuer 24.00, fremder loco 28 00, pr. November 23, 90, pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter

SI SSSSSISSIS

do * N= D No C MD = =

16,50, neuer 13,50, fremder 1725. Räd loro zo . pr. Dtt. 5. zo, pr. Mal 15895 65 5.

Mannheim, 7. September. W. T. B.) Pro⸗ duk tenmarki. Weizen pr. November 23 00, pr. März 22,809. Roggen pr. November 22,65, pr. März 22,50. Hafer pr. November 14,75, pr. Mär 15,30. Mais pr. November 16.00, pr. März 165,00.

Bremen, 7. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. ffinielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Still. Loco 600 M Br. Baumwolle. Fest Upland middling, loco 45 g, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 444 J, Oktober 456 g. November 4546 8, Dezember 46 9. Januar 466 Jg., Februar 4683 8, Schmalz. Sehr fest. Wilcox 387 8, Armour 38 3. Rohe u. Brothers g, Fairbanks 323 8. Wolle. Umfatz 28 Ballen diverse. Reig. Stetiger.

Hamburg, J. September. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer locs neuer 45 250. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 268, russischer loreo ruhig, 215— 230 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühn! (unverjollt) still, loco 64.00. Spiritug still, pr. Sept. Okt. 387 Br., vr Oktober⸗Novbr. 383 Br., pr Novbr. Dezbr. 386 Br, vr. April⸗Mai 36 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, ,. white loco 6,20 Br., pr. Okt. Dezbr.

J r.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. September 76, vr. Dezember 668, pr. März 64, pr. Mai 64t. Rubig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. September 13.20, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,524, pr. Januar⸗März 12,70, pr Mai 12,973. Stetig.

Wien, 7. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 10, 8 Gd., 10,81 Br, pr. Frübjahr 11,24 Gd, 11,2? Br. Roggen Pr

erbst 16,19 Gd., 16,27 Br., pr. Frühjahr 10.58

d., 10,6 Br. Mais pr. September 6, 85 Gd., 6,95 Br, Mai⸗Juni 6,30 Gd 6,33 Br. Haft pr. Herbst 6,39 Gb., 6,38 Br., pr. Frübjahr 6,48 Gd. 6,51 Br.

Pest, 7. September (W. T. B.) Produkten: markt. Weizen loFco behauptet, pr. Herbst 10556 Gd., 10,58 Br., pr. Frühjahr 11.04 Gd., 11,06 Br. Hafer pr. Herbst 5, 92 Gd., 5, 94 Br., pr. Frühjahr 6,17 Gd., 6,19 Br. Mais pr. Oktober⸗November 6,55 God., 6, 60 Br, pr. Mai⸗Juni 1892 5.85 Gd. , 5,87 Br. Kohlrapsß vr. September ⸗Oktober 1418 Gd. , 14,25 Br.

London, 7 September. (W. T. B.) 98 9,υ Java- zucker loco 154 ruhig, Rüben⸗Rohiucker loco 133 ruhig, Chilt⸗Kupfer 535, pr. 3 Monat 53.

Liverpogl, 7 September. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. Tinnevellies 1616 höher. Middl. amerikanische Lieferungen September 4516 Käuferpreis, Sep- tember · Oktbr. 43g do, Oktgber November 40 /os Verkäuferpreis, November Dezember Hi / 9 do., Dezember. Januar dr / o Werth, Januar Februar / d Käuferpreis, Februar März 54 do., März⸗April /e Käuferpreis, April Mai Hiss, d. do.

Glasgow, 7 September. ( W. CL. B.) Ko heisen.

Nxed numbres warrantz 47 sh. 38. bis 47 sh. z d.

Paris, 7. September. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen behauptet, vr. Sept. 27,20, pr. Oktober 2,50, pr. November Februar 28, 40, vr. Januar ⸗April 28,99. Roggen träge, pr Sept. 20,59, pr. Januar ⸗April 27,40. Mehl ruhig, pr. Sept. 62, 90, pr. Oktober 62,0, pr. November⸗Februar 63,40, pr, Januar⸗ April 64,00. Rübs! fest, vr Sept. 73,50, pr. Oktober 74,25, pr. Nov. Dez. 75, 25, pr. Januar⸗ April 76,56. Spiritus behauptet, vr. Sept. 39, 00, pr. Oktober 38, 75, pr. November Dezember 38,76, pr. Januar ˖ April 39, 75.

Paris, 7. September. (W. T. B.) (Schlußberich ) Rohzucker 38 o ruhig, loco 35,7ba37?. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr Septbr. 7,25, vr. Oktober 365 25. vr. Ottober⸗Januar 34,874, pr. Januar ⸗April 35,373.

Amfterdam, 7. Septemher, (W. T. B.) Ge- treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 270, pr. März 280. Roggen loco niedriger, auf Termine niedriger, pr. Oktober 237, pr März 247. Rap per Herbst Rüböl loco 34, pr. Herbst 3334, pr. Mai 343.

ümfterdam, September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 555. Bancazinn 58

Antwerpen, 7 September. ( T. B.) Peiro leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loeo . bez. u. Br., pr. September 151 Br. pr. Oltober Deiember 1651 Br., pr. Januar⸗ März 155 Br. Sehr ruhig.

Uutwerpen, 7. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weiten schwach. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet. .

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner' Schlachtviehmarkt vom 7, September 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2901 Stück. (Durchschnitts pr. für 100 kg.) J. Qualität 124 - 128 MÆ, II. Qual . AS, III. Qualität 90 - 108 MÆ, V. Qualit

—90

Schwe ine. Auftrieb 11: 875 Stück. (Durchschnitts˖ preis für 100 kg.) Mecklenburger 18 - 120 , Landschweine: a. qute 112—116 0, b. geringere 102 110 M bei 20 06ο00 Tara, Bakony 100 102 A bei 25 271 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1230 Stück. (Durchschnittzpr, für 1 kg.) J. Qualität 1,16 - 120 A, LI. Qualita 1, 06 - 1, 14 , III. Qualität 0, 22 -= 100 es

Sch a e. Auftrieb 17 345 Stüc. Durchschnitts preis

für J kg.) IJ. Qualitãt 1, 10 - 1,30 A, II. Qualit

1,00 - 108 M, II. Qualität AM

Generalversamm nungen.

26. Septbr. Rofitzer Braun werke Act.⸗

Ges. Ord. Gen. Vers. a. Altenburg. 28. 9 Warschau · Terespoler Eise x bahn⸗ Gefeilschaft. Außerord. Gen. Bers. in Warschau. .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Prenßis

gas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 Æ 50 8.

Alle Rost Anstalten nehmen Hestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expedition

SA., Wilhelmstraße Nr. 32.

ginzelne ummern ko sten 25 .

ö

M 212.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 6

für die Woche vom 31. August bis 5. September 1891.

des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschasten auf Aktien und Aktienge sellschaften)

Fir ma und Sitz der inseri renden Gesellschaft

der Bekanntmachung

Nr.

Inhalt l

des Reichs⸗

und Staats Anzeigers

Datum

Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal Hamburg . Actien · Bier ⸗Brauerei Querfurt Q k Actiengefellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen

, Liederkranz Mannheim. ... Actienge . Actiengesellschaft Sachsenhaus Göttingen... Actiengesellschast Stella Ludwigshafen a. Fh. Actiengesellschaft Trachenberger Zuckersiederei Bre lau.. Actiengesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum.. 2 Actien ⸗Rübenzuckerfabrik zu Thiede. Bilanz 208 Actien Verein Johanneshütte zu Siegen... ; Actien⸗Verein Zoologischer Garten zu Dresden. Actien⸗ Zuckerfabrik Badersleben Badersleben . Actien · Juckerfabril Etgersleben Etgersleben ö Fallersleben ö etien⸗ ; Iller, r rn in Ottmachau. J Actien · ,,, Alkohol. Actiengesellschaft in Lindenburg b. Nakel (Netze) . Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt Leipiig =. Aluminium & Magnestumfabrik Hemelingen b. Bremen.

Baroper Waliwerk, Actiengesellschaft Baroy i. W Baumwollspinnerei & Warperei Furth (vorm. S

Bayrisch⸗Brauhaus zu ö ö Bergschloßbrauerei Act. Ges. Elberfeld. Brauerei Tivoli vorm. Burckhardt & Greiff Krefeld. Bredower Zuckerfabrik, Actiengesellschaft Bredow... Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Breslau..

uerfurtt.

und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert Berlin..

Actiengesellschaft für Gas beleuchtung . Göppingen J Bilanz 204 Actiengesellschaft für Lederfabrikation München . . Actiengesellschaft Görnictwo naftowe i wosku ziemnego w

Rymanowie dawnièj Hrabiego Kwileckiego Posen.

ellschaft Prinz Leopold Empel.

uckerfabrit Hünfeld Hünfeld . uckerfabrik Malchin Malchin

C. Müller) in Furth b. h n . ö J res den.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Lektor der englischen Sprache an der Universität zu Göttingen Pr. phil. Thomas Miller ist das Prädikat

Professor beigelegt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Anleihescheine des Kreifes Templin im Betrage von 128 000 c veröffentlicht.

Per sonalveränderungen.

. gKröniglich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe, Ernennungen,

Beförderungen und Versetzungen, Im aktiven Heere. chwarzen au, 5. September. Erzheriozg Rainer von

Hesterrtich Kaiserlichs und Königliche Hoheit, zum Chef des

Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39 ernannt.

Ausloosung 205 General vers. 209

General vers. 206

Einzahlung 207 General vers. 208

Bilanz 364 Generalvers . 209

General vers. 208 Bilanz 204

General vers ; 208 Bilanz 205

Neue Talons u. Coupons 204 Einlief. d. Aktien 2065

Generalwvers. 204 *

Termin z. Nusloosung 208 General vers 209 Aukloos.⸗Rückst. 205

209

208 205 209

207

9 208 205

209 205

h 204 . 209 207

m—

Großes hab

Seine König

Jubel der Bürger al Mal betraten, der wi Regenten, des Kön

1.9. 21 9. 91

*

KJ j So Se s d e ö , , g e e e , d ..

* b

und

cher Staats⸗Anzeiger.

Insertionzpreis far den Naum einer Aruckzeile 360 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nrntschen Reichs · Anzeigerz 36

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2

Berlin, Mittwoch, den 9. September, Abends.

egs · Minister iu m S. 29. August. 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. c Direktor bei den Gewehr⸗ und ir Belassung zur Dienstleistung bei

zur Munitionsfabrik Spandau, des Inf Regts. Graf Dönhoff ektions⸗Afsist. bei den erwähnten anzig zu derjenigen in Spandau

itär Verwaltung. . egs·Ministeriums. 30. Juli. Vorms, zum Garn. Verwalt. Insp.

iranwärter, als Kasernen⸗Insp. in Militäranwärter, als Kasernen⸗

Kasernen Insp. in Potsdam, auf Ss91 mit Pension in den Ruhestand

ekleidungsamts / Assist., auf seinen tand versetzt. n. Verw. Insp. in Rendsburg, zum

Kasernen⸗Insp. in Danzig, nach n-Insp. in Königsberg i. Pr., nach

ilitãr⸗Oekonomie⸗Departe⸗ eber, Hillebrecht, Sakritz, atoren bei der Naturalkontrole des

gerische Armee.

zähnriche ꝛc. Ernennungen, zungen. Im aktiven Heere. tel, Port. Fähnr. des 1. Ulan. von Preußen, zum Sec. Lt. in

zeneral Kommandos. Walch, ant König Alfons von Spanien, der rkökommando Regensburg enthoben. Iiß, von der Tann, Jordan, See. Murmann, Sec. Lt. des 8. Inf. jutanten bei den Bezirkskommandos slautern ernannt. en. Im aktiven Heere. and Comp. Chef im 16. Inf. Regt. n, Schepv, Hauptm. und Comp. inz Ludwig Ferdinand, Frhr. v. tr. Chef im 5. Feld⸗Art. Regt. Fharakters als Major, mit Pension Tragen der Uniform der Abschied

2. Augu st. Dr. Michel, Unter

sem Regt, Hau enschild, Unter Leovold, im 2 Train-Bat., Dr.

f. Regt. Herzog Karl Theodor, in

n 2. Kl. befördert ö Assist. Arzt 2. Kl. des 17. Inf.

chied bewilligt.

tär⸗ Verwaltung.

28 General Kommandos ahlmstr. beim 8. Inf. Regt. valant

mtliches.

es Reich.

in, 9. September.

daiser und König empfingen Uhr die Königlich are fh, ie Vertreter des diplomatischen

Heute Morgen um Si / 2 Uhr fuhren Seine Majestät und liche Hoheit der Prinz⸗Regent zu der Parade der beiden Königlich bayerischen Armee⸗Corps. Nach⸗ mittags um 4 Uhr findet stellung im Königlichen Theater statt.

alatafel, Abends um 7 Uhr Vor⸗

In Ergänzung der gestrigen telegraphischen Nachrichten entnehmen wir der Münchener „Allgem. Ztg.“ über den Besuch Seiner Majestät des Kaisers in

Bei dem Einzug in die Stadt am Montag Abend be⸗ grüßte der Erste Buͤrgermeister Dr. von Widenmayer Seine Majestät mit folgender Ansprache:

Allerdurchlauchtigster, großmächtigster Kaiser! Kaiser, König und Herr! ;

Brei Jahre find dahingegangen, seit Euere Majestät unter dem s8 Beutscher Kaiser unsere Stadt zum ersten Ilkommene Gast unseres Allergnädigsten Prinz⸗ iglichen Bundesfürsten und Freundes, Nach langem, bangem Schmerze war neues Hoffen über dem deutschen Volke auf⸗ gegangen und hatte alle Herzen ergriffen.

ünchen Folgendes:

Allergnãdigster

n wir in der Zwischenzeit erlebt. An einer un

1891.

,,

erreichten Fülle des Schaffens haben Eure Majestät der Welt ge⸗ zeigt, daß es im Berufe des Deutschen Kaisers liege, ein Kaiser des Friedens, der Arbeit und der Pflicht zu sein. Gewaltige Bürg⸗ schaften des Friedens sind aufgerichtet worden. Mit nie ermüdender Kraft und stets waltender Gerechtigkeit sind Eure Majestät dem Streben und Bedürfen des Volkes ein weit blickender muthiger Führer geworden und haben durch neue Segnungen des Reichs die Deutschen aller Stämme und Stände innerlich noch enger verbunden. .

Mit Jubel und Dank grüßt München Eaere Majestät in dieser feierlichen Stunde.

Wir wandeln stolz und freudig in den Bahnen des Reichs als Mitarbeiter an den großen Fragen der Zeit, im bellsten Einklang mit unserm geliebten Regenten, dem leuchtenden Vorbild deutscher Treue.

Unser Segensruf geleitet Euere Majestät auf Ihren lichtvollen Pfaden, er folgt in diesen Tagen zu der friedlichen Waffenthat, wo Bayerns Söhne hinter den Erwartungen ihres Kaisers nicht zurück⸗ bleiben werden. . . .

Gott schütze den Kaiser! Er erfülle sein Leben mit siegreicher Kraft, fein Friedenswerk mit wachsendem Gedeihen!

Erheben wir die Stimmen und die Herzen zu dem Jubelrufe: Seine Majestät der Deutsche Kaiser Wilhelm II., er lebe hoch, hoch, hoch!

Nachdem das Hoch verklungen war, reichte Seine Mase stät dem Ersten Bürgermeister die Hand und antwortete (nach der Münchener „Allgem. Ztg.“ mit folgenden Worten:

Ich danke Ihnen für die herzlichen Worte, die Sie an Mich gerichtet haben. Ich habe seinerzeit mit freudigen Erinnerungen München verlassen. Was Sie über Meine Thätigkeit erwähnt haben, ist nur Meine Pflicht und Schuldigkeit, die Ich geübt habe. Ich bin Meinen hohen Verbündeten sehr dankbar, insbesondere Seiner Königlichen Hoheit Ihrem Prinz Regenten, daß sie Mich in Meinen Friedensbestrebungen unterstützen.

Bei dem Besuch des Rathhauses am Dienstag Vormittag wurde Seine Majestät im Sitzungssaale des Gemeinde⸗ kollegiums von dem Ersten Bürgermeister mit folgender An⸗ sprache begrüßt:

Allerdurchlauchtigster, großmächtigster Kaiser! Allergnädigster Kaiser, König und Herr! Willkommen im Hause der Stadt! Euere Majestät sind gestern und beute durch eine sestlich geschmückte Stadt gezogen. Aber aus dem Jubel der Bevölkerung haben Euere Majestät ersehen, daß dieser Festschmuck nur das af te Zeichen der warmen Herzentfreude der Münchener Bürgerschaft sei.

Zu diesem Gefühle der Freude an unserm Kaiser gesellt sich der Ausdruck innigsten Dankes für die dem Hause der Stadt und der Bürgerschaft durch diesen hohen Besuch erwiesene Gnade. Jeder Bürger empfindet sie als eine ihm erwiesene Kaiserliche Ehre, Der heutige Tag wird ein Tag dauernden Gedenkens sein, ein nationaler Ehrentag der Stadt München

An diesem Hause haben Münchener Kunst und Kunstgewerbe zu⸗ sammengewirkt, dem deutschen Bürgerthum ein Heim der Ehre und der Arbeit zu bereiten, daß den kommenden Geschlechtern den Geist der heutigen Tage widerspiegeln soll Es ist das Bestreben derer, die im Innern des Hauses walten und wirken, die Aufgaben in Pflicht und Treue zu erfüllen, welche das staatliche wie das bürger⸗ liche Leben stellt. Wir halten es für eine bedeutungsvolle patrio⸗ tische Aufgabe, den besonderen Beruf der baverischen Haupt⸗ und Restbenzstadt zu erfüllen; aber wir werden über den besonderen Aufgaben die allgemeinen nie vergessen. Alle Zeit wird die baycrische Hauptstadt eine hervorragende Pflegestätte deutschen Geistes, deutscher Kunst, deuischer Arbeit sein, eine Quelle der waärmsten Liebe zu Kaifer und Reich. Und. so fage ich im Namen der hier versammelten gemeindlichen Körperschaften Euexer Majestãt ehrfurchtspollsten Gruß und Dank. Wir bitten in Ehrfurcht unsern Hohen Kaiserlichen Gast, München einen Platz im Herien zu be⸗ wahren und uns alle Zeit in Güte und Liebe, in Kaiserlicher Gunst und Förderung zugethan zu sein. ö

Holt erhalte. schütze und segne Euere Majestät und das ganze Kaiserliche Haus!

Die Antwort Seiner Majestät lautete (nach der Münchener „Allgem. Itg.“ wie folgt:

Ich danke Ihnen sehr für die warmen und herzlichen Begrüßungt⸗ worte. Die zweimaligen Empfänge, welche München Mir bereitet hat, waren so herzlich, daß schon allein sie der Stadt München einen warmen Platz in Meinem Herzen gesichert hätten, wenn diefer nicht ohnedies bereits vorhanden gewesen wäre. Die vielen Beweise der Anbänglichkeit und Treue auch Meinen Vorgängern, Meinem seligen Großvater und Meinem Herrn Vater, gegenüber genügen Mir vollkommen, um in Mir die Sicherheit aufkommen zu lassen, daß München eine gute und treue deutsche Reichsstadt ist. Ich wünsche der Stadt von Herzen fort⸗ während alles Blühen, Gedeihen und Fortkommen; möge sie sich auch ferner glücklich weiter entwickeln.

Als Seine Majestät geendigt hatte, wandte Sich Aller⸗ höchstderselbe den aufgelegten Urkunden zu, um sie einer ein⸗ gehenden Besichtigung zu unterziehen. Es befand sich darunter eines der ältesten Exemplare des „Schwabenspiegels“ aus dem 13. an nde das älteste Giadtrecht von München von Kaiser Ludwig IJ. (dem Bayern), ferner Privilegiums⸗ urkunden von Ludwig dem Brandenburger (vom 21. September 1349), vom Burggrafen Friedrich von Nürnberg (dem nach— maligen. Kurfürsten Friedrich 1. von Brandenburg) vom 265. Mai 1403, sodann dessen Schiedsspruch in den Irrungen zwischen den bayerischen Herzogen Ernst und Wilhelm und der Stadt München, vom 31. Mai 1403. Ferner lagen vor; eine Urkunde von Rudolf von Habsburg vom 12. April

r