1891 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 . 2 —— *

2 , , ö

der n er.

P 2 .

Schl. Gas · -. 2 33 Duck

Sũdd Imm . O0 Tavpetnfb. Nordh. , , .

do. t. Pr. Union, Bauges. .

= . . . . . . 6 6 ö w ö 6 m

x LT C r QD. SS —— 2 -

Wiffen Bergwrk. geitzer Maschmen ?

Versicherun gs Gesellschaften. gourz and Dividende Æ pr. Std. Dividende pro 1889 18980 Aach. M. Feuerv. 200 ½0v. 100040 440 4590 Aach. Růckors . c. /o d. 160M 130 . Brl. vnd. u. Wfsv. WM / ov. o Mνιυά 120 BGrl. Feuervs . G. 2M o v. 1000 υνυ 176 2850 Brl. agel · I.. G. 20d /ov. 1000! 30 Brl Sebens v. G. 2M o v. 1000 1761 1721 1433)909 a, ,. G. 2006 v. 00M. O0 3156 Cöln. Rückvrf. S. 200 / v. ο . 45 Colonia, Feuerv. M/ ov. 1000σνς 409 Concordia, ebv. 200 0 v. 1000 45 1190 Ot. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000νι. 96 14906 St. Lloyd Berlin W ov. ib sz 300 z26b G Deutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 26 5so v. 2400½ 135 16008 Dred. Allg. Trsp. 190. 10000 υ 300 3448 ffld. Trsp. V. 100. 1000 zur 235 26. 32506 Elberf. Feuervrs. 20M / v. 100082ν½ 270 ortuna, A. Vrs. M00 v. 1000 Mr 2090 2950 ermania, Lebus v. 2M / ov. 00 Mär 45 1106 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 1000 σνλ 30 365 B zig. Feuervrs. 6M οοt σάώeM—T-'0 67006 Magdeburg. Allg. . GS. 100720 30 ö Magdeb. Jeuerv. 200 v. 1090 2035 ,, 33 zo / v. 00 Mινάλ,:. 25 325 Magdeb. debens v. 2600 / v. 00 Mσυ& 1296 Magdeb. Rückvers. Ges. 190730 940 G Niederrh. Gũt. A. 100 / av. 500 υά& Nordstern, Lebys. Mo v. 1000 Mn Dldenb. Vers. Ges. 2M ov. 00 bt. . Lebnsv. G. 200 . 500 6856

1111114111181121

reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 11063

rovldentia, 10 bο von 1000 fl.

hein. Westf. ld. INM ov. 1000 380 Rhein. Wstf. Rd. 10/0. 4009. 24 315 . Ho /o v. 500 Mun 75 7706 Schls. Feuerv. S. 2Mso v. 5Mσυπιά 100 Thuringia, V. G. 200 ο0. 10004 240 Trangaklant. Gãt. 20M v. 150M 120 75 1349 Union, Hagel vers. Mo v. S0 22 474 Victoria, Berlin 200 / v. 100020158 Wfstdtsch. Vs. B. 206 / ov. 1000hM 90 6

Fonds⸗ und Aktiea⸗Börse.

Berlin, ð September. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen boten geschäͤftliche Anregung in keiner Beziehung dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im Allge⸗ meinen ruhig; nur einzelne Ultimowerthe, besonders Montanaktien, wurden zeitweise lebhafter gehandelt. Im Verlaufe des Verkehrs traten wiederholt kleine Schwankungen der Haltung hervor, doch blieben die Eoursveränderungen im Ganzen unbedeutend.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich bel auptete Course für beimische solide Anlagen auf, doch erscheinen Reichs. und Preußische Anleihen, namentlich drei⸗ prozentige schwächer.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren wenig verändert und sehr ruhig; Russische Anleihen und Noten fester, auch Ungarische 40/0 Goldrente fest, Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 zotirt.

uf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter mäßigen Schwankungen wenig belebt; Franzosen, Dux ⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien fefter und lebhafter, andere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inlandische Eisenbahnaktien still und ziemlich be hanuptet; Lübeck Büchen jest.

Bankaktien fest aber still; Disconto⸗Kommandit⸗ Antheile unter Schwankungen etwas gebessert und lebhafter, Aktien der Darmstädter Bank nach schwacher Eröffnung befestigt.

Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Montan⸗ wertbe fest und namentlich in Aktien von Kohlenberg⸗ werken lebhafter und anziehend. Course um 25 Uhr. Fester. Desterreichische Kreditaktien 149, 90, Franzosen 123,659 Lombarden 44.06. Die konto-Kommandit 172 25, Deutsche Bank 144 52, Darmstädter Bank 2700 Berl. Pandels. gesellsch. 131,00, National ⸗Bank 111,25, Dresdner Bank 133,75. Internationale 83,25, Russ. Bank 66 5d. Laurahütte 114 57, Dortmunder St. Pr. 66 75, Bochumer Guß 114375 Gelsenkirchen 1594 59. Hi⸗ Ferria 152,50, Harpener Hütte 186,25 Mainzer 110, 50, Lubeck ⸗Büch 150 05. Marienburger 55. 87, Dstyr. 76,57 Gotthardb. 128,75. Mittelmeer g3 37, Galifier 858,80 Elbethal 91.37 Duxrer 226 90, Warschau⸗ Wiener 207 00, Oest. 1869er goose 119,70, Tääs, Ungar. Goldrente 89, 9. Italiener 89,80, Türken 18, 10. Egypter , Russen 1880 96,80, do Consols 96,55. Russ. Drient III. 57 50, Ruff. Noten 217 00, Dynamite Trust 137,25, Nordd. Lloyd 111,37.

Greslan, 7. September (W. T. B.) (Schluß Course) Neue 3 do Reichs anl. S3. 79, 3 */ Eanbsch. Pfand bt. 5,50, Ftons. Türten 1800, Türk. Loose 64 0H, 47 ungar. Goldr. 89, 10, Brsl. Dis kontobank 3 50, Brsl. Wechslr. S5, 09, Kreditatt. 1590,10, Schles. Bankverein 111575, Donnersmarckh. 5,59, Flötker Maschinenban —— Kattowitzer 120, 60, Dberschles. Gis. 53, 25, Oberschles. Portland Cement Döob, Schlef. Cement —— Opp. Cement 3673. Schls. Dmps. Gx. Kramsta 11725, Schle. Zinkaktien 204 0, Laurabütte 113,25, Verein. Oelf. IJ, 95, Oest. Bankn. 173 30, Ruff. Bankn. 21150.

Frantfurt a. M., J. September, (B. T. B.) (Schluß · Course.) Londoner Wechsel 20,835, Pari]. do So,. 49, Wien. do. 173.65, 40/0 Reichs anl. 165,60, Desterr. Silberrente 78 50, do. 41/80 / Papierrente

ͤ

78, So, do. A / Goldt. 85. 20 1880 Loose 119.70, o ungar. Goldrente S9 40, Italiener 88, 90, 1880r Ruffen S6 50 3. Drientanl. 67,50, 40/9 Spanier 71 20, Unif. Gavpter 96,20. Renv. Türken 1810. 4 oso türk. Anleibe SI 60 3 ½υ rort. Anleibe 37.70, 5 ob serb. Rente 85 99 Serb. Tabackr. S6. 42. 5 os9 amort. Rum. 98 10, 60/9 kons. Mextk. 86, 00, Böhm. Westbahn 288, Söbm Nordbahn 1593, 1 247, Galitier 1774, Gotthard⸗ abn i29 30, Mainzer 110.839 Lombarden 90k, zaäbeck Buchen 149.46, Nordwestbahn 17253 Kredit ˖ aktien 539. Darmfstädter Bank 12760. Mittel- dentsche Kreditbank 98,50. Reichsbank 142.20, Bigkonto Komm. 72, 55. Dresdner Bank i353 40, Bochumer Gußstabl 11150. Dortmunder Union 60, 20, Harpener Bergwerk 180 80, Hibernia 150, 80, Vrivatdisk. 3z ) /o.

Frankfurt a. M., 7. September. (G T B.) G ffekten · Societât (Schuh.) Kreditaktien 238. Franzofen 2445 Lombarden 838. ungar. Goldrente . Gotthardbabn 129, 19. Diskonto⸗Kommandit 171,40, Bretz dner Bank 132,70, Bochumer Gußstahl 111,30, Dortmunder Anion St.- Pr. 50, 70, Gelsen- kircken 153,30, Harpener 108,36, Hibernia 149, 80. Laurah. 11626. 3 0υοο Portugiesen 37,90. Still.

Leipzig, September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Crurse.) 30/9 sachs. Rente 84,45, 4 Yo do. Anleibe 98,10, Buschthierader Gisenb. Akt. Litt. A. 195, 90, Buschtb. Eis. Litt. B 204,50 Böbm. Nordbabn ⸗Akt. 106,50, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 172,50, Leipzige Bank ⸗Aktien 123, 00, Credit u. Sparbank zu Leipzi⸗ 127909. Altenburger Aktien Brauerei Sächsische Bank. Aktien 116,5, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Att. 150, Kette. Deutsche io 62 00, Zuckerfabr. Glauzig· . 117,28, Zuckerraf Halle⸗Akt. 1354, 90, Thür. Gas⸗⸗ Gesellschaft · Aktie 47.00, Zeitzer Paraffin⸗˖ u. Solaröl-⸗Fabr. 97 00 Desterr. Banknoten 173,65. Mansfelder Kuxre 655

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) (Schlur Course.) Preuß. 40/0 Consols 105.00. Silberr 78, 29 Deft. Goldr. 85, 10 45/9 ung. GSoldr. 89.26 1860 Loose 120, 00, Italiener 89, 0. Kreditaktie: 238 20, Franzosen 611,50, Lombarden 216,00, 1886 Russen 94 10, 1883 do. 10100, 2. Orientanl. 64 70 3. DOrientanleihe 65.50. Deutsche Bank 144,36 Dit konto Kommandit 171 40, Berliner Handelsge Dresdener Bank —, Nationalbar. für Deutschland 111,I0, Hamburger Kommer bank 108 70, Norddeutsche Bank 141 30, Lübech Büchen 149 70, Martenburg⸗Mlawta 55.20 Ostpreußische Südbahn 76 25, Laurabütte 199, 9 Norddeutsche Jute Spinnerei 9000, A. E Duang W. 139, 59. Hamburger Packetf Att. 106, 75 vn. Trust · A. 130 75, Privatdiskont 38 0/

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Privat

verkehr. Sesterr. Kreditaktien 238,90, Franzose 611,50, Lombarden 21 790, Ostpreußen 75,66, Lübeck Büchen. 149, 50. Diskonto Kommandit 171,20 Marienburger Laurahütte 109, 30, Deutsch Bank —. Dynamit Trust 130,56, Packetfahi 106,40. Ruhig. Wien, 7. September (B. T. B. (Schluß ˖ Courft Den. Pavpiert. S0, 623, do. Ho / g do. 102 25, do. Silber Mo p50, Goldrente 110,75, 4 Ung. Goldren, 103, 10, 5 o/ Papierrente 100,50, 1860 er Loo 136,715, Anglo Austr. 15200, Länderbank 198,3? Kreditaktien 276, »0, Unionbank 226,99, Unga Kredit 325 C60, Wiener Bankv. 10850. Böbr Westbahn 342,0, Böbmische Nordbahn 184,0 Buschth. Gisenb. 472.09, Elbethalbahr 211,0 Galij. 25. C0, Nordb. 2715 00, Franj. 285, 50, Lemb Ezern. 236, 00, Lombarden 1601 25, Nordweftbah zol, 50, Pardubltzer 1798 00, Alp. Mont. Akt. 88 3 Tabackattien 158,50, Amsterdam 96 80, Deutsch Plätze 57, 0, Londoner Wechsel 11735, Parise Wechsel 46, 423, Napoleons 8,32, Marknoten 57. 61 Russ. Bankn. 1.21. Silber eoupong 100 00

Wien, 8. September. (W. T. B.) Feiertag wegen heute keine Börse.

London. Sept (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse Englische 28 5/‚9 Consols gös / is Preußische 4 CGonfols 104 Italienische Sos9 Rente 8985 Lor barden 98. 40,0 konsol. Ruffen 1889 (II. Serie 74, Kony. Türken 181, Oest. Silberr. 77, di Goidrente 96. 40/9 ung. Goldrente 88, 42 Shan. 714, 3500 Egypt. 916, 4 960 antf. Egyp 866, 30/0 gar. 1006 44 9½ί egvypt. Tributanl. Ib⸗ 6 009 kons. Mexikaner 88, Ditomand 123 Sue aktien 112, Canada Pac. 815, De Beer Aktie neue 125 Platzdiet. 2x, Rio Tinto 213, Silb. 45, 4H 09 Rupees 76, Argent. 5 o/ Goldan von 18865 644, Arg. 45 5 dußer Anleihe 36, ne⸗ 3 00 Reichs Anleihe 82.

In die Bank flofsen 33 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. September (W. T. B.) (S4 mu) Course) 390 amortisirb. Rente 96, 8᷑,, 3 Rente §6, 174 4 Anl. 105,30 Ital. Ho /o Rem go. 70, Deft. Goldt 96t, 4 rng. Goldr. 90,0 45660 Rufsen 1880 95,00, 40090 Russen 188 .50, 45/0 unis. Egypt. 48845. o spanisd äußere Anleihe 72, Ronvertirte Türken 18.67 Tärkische Loose 66,40 40 rrtvil. Türk Obl. 418,00, Franzosen 627 50, Lombarden 232,90 Tomb. Priorität. 316,25, Banque ottomane bHoS, O Banque de Paris 773 00, Banque CEscompte 448, 0 Credit foneier 1285,00 do. mobilier 320, 0 Meridional· Aktien b27, 00, Panama - Kanal- Akt. 22,0 Panama 50/9 Obl. 22,0900 Rio Tinto Akt. 552,8; Suezkanal Aktien 284600. Saz. Parisien —. Credit dyonnais 18 00, Ville de Paris de 171 410 0. Tabaes Ottom 347. 2 , engl. Cons. —. Wechsel auf deutsche Plätze 122516, Wechsel auf London 25,28, Gheques auf London 25,29, Wechsel Amfterdam H. 207 090, do. Wien E. 213 50, do. Madrid k. 462 00, II. Drient Anleihe 69,37, Neue 3 os0 Rente 94 42, Portugiesen 37, 983.

St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 9215, Russ. II. Drient⸗ anleihe 101, do. HI. Drientanleihe 1024. do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. PDeters⸗ burger Diskonto· ank 585, Warschauer Digconto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 4843, Fufs. 440 /o Bodenkredit · Pfandbriefe 1473, Große Russische Eisenbahnen 240, Rufs. Sür⸗ westbabn Aktien 1131

Amsterdam, 7. September (B. T. B.) , , Course.) Dest. Papier rente Mai November verzl. 772, Dest. Silberr. Jan⸗Juli veril. NI, Oest. Goldr. —. Yo Ungarische Goldrente S885, Russische große Eisenbahnen 12353 do. J. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 735, Konvert. Türken 33 */“ holländische Anleibe 1026 8 a garant, Trangr;⸗= Eisenb⸗Oblig. 93, Warschau⸗Wiener Gisenb. Akt. II155, Marknoten 59, 40, Russ. Zoll ⸗Gouvons 1825

Hamburger Wechsel 59, 30, Wiener Wechsel 1600.55.

Produkten · nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 7. September. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Pol zei Präsidiumg.

Fade soisfcdelgf

Prei

d

Per 100 Kg für!

Richtstrob rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 1g. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 1 . mmelfleisch 1 Rg. utter 1 Rg... Eier 50 Stück. Karpfen 1 kg.

DE

O688811 SI 1II1I1 0

11 —— 0 8 EXI l XR 7

SS! SI SSSSsSISSIS

O =* TN o do & d M N«u C C

Set, an n,,

——si,IsrLifsa

Fir maund Sitz der in serirenden Gesellschaft

16,50, neuer 13350, fremder 1725, Rüäßöl lors os do. vr. Btt. zg, pr. Jai iso 6s z. Mannheim, 7. September. (G. T. B) Pro⸗ dur ten markt. Weizen pr. November 23 00, pr. März 22,80. Roggen pr. November 22, 5, pr. März 22,30. Hafer pr. November 14.75. 9 Mär 15,36. Mais vr. November 1600 vr. März 1500. Bremen, 7. Seytember. (W. T. B.) 3 Schluß⸗-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Dffitielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Still. Loco 6,00 M Br. Baumwolle. Fest Upland middling, loch 45 3, Upland, Basis middling. nichts unter lom middling, auf Termin Lieferung, September 444 J, Oktober 456 8 November 451 8, Dejember 46 9. Januar 466 J., Februar 465 8, Schmalz. Sehr fest. Wileox 38 9, Armour 38 8. Rohe u. Brothers g, Fairbanks 323 3. Wolle. Umfatz 28 Ballen diverse. Reis. Stetiger. Sanmburg, J. September (W. T. .) Getreide ˖ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245-250. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 268, russischer loco ruhig, A5 230 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühn (unverzollt) still, loco 64.00. Spiritug still, pr. Sept. Oki. 383 Br. vr Oktober ⸗Novbr. 383 Br., pr Novbr, Dezbr. 386 Br yr. April Mai 36t Br. Raffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, . white loco 6.20 Br., pr. Okt. Dezbr. . r. Gambura. 7. Seytember (W. T. B.) ( Nach⸗

Inhalt der Bekanntmachung

Ir Dahn

des Reicht · und Staatz Anzeiger?

Vereinigte Pommersche Meiereien Actiengesellschaft Berli Bereinigte Schubfabriken Caffel⸗Pirmasens Kassel ...

Vereinsbank in Nürnberg.. Volksbank in Muülhausen (Elsaß) . Volksbank zu Halver Vorschuß⸗Anstalt zu Plau i. Mecklbrg.

Waggonfabrik Ludwigẽ hafen Ludwigshafen a. ,, KRühelmshütte Actiengesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗

gießerei Eulau⸗Wilhelmshütte. Württemb. Juteweberei in Neuenbürg

Zschipkau Finsterwalder Eisenbahngesellschaft Finsterwalde ö.

uckerfabrik Melno Melno ,.. uckerfabrik Reuteich Neuteich.

uckerfabrik Niederhone Niederhone. uckerfabrik Riesenburg Riesenburg uckerfabrik Schottwitz Schottwitz uckerfabrik Schwetz Schwetz. uckerfabrik Tiegenhof Tiegenhof . uckerfabrik Tuczno Tuczno.

. Heilbronn Heilbronn.

ucker⸗ Raffinerie Braunschweig Bꝛiaunschweig ;

Generalvers.

Dividende Bilanz General vers. Bilanz Generalvers. Bilanz

Termin 3 Ausloos. Ausloosung

n. Bilanz 3./9. . General vers. 207 3.9. Verloosung 205 1.9. Bilanz 3.369. Generalvers. 208 4/9. Gewinn⸗ u. Verlust · Cto. 208 H. /9.

1. / 9.

Berlin: Redacteur: Dr. O. Klee, Direktor. Verlag der Cxpedition (Scholl).

Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗Anstalt,

Der, Tov, d, pr Ditrboer-zIobember zs, G0. Pomm. Hafer loco neuer 148 - 160. RGuböl. matt, pr. September · Okt ober 61, 70, pr. April Mai 62,00. Spiritus behauptet, loco obnt Faß mu 70 S Konsumstener ba 00, pr. September 53,70, pr. Seyt. Okt. 49,70. Petroleum loco 10,85.

Posen, J. September. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (60er) 73,00, do. loco ohne Faß (0 er) 53,09. Fest.

Magdeburg, 7 September. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl, von gz 17,50, Kornzudcer, exkl. S8 o Rendement 18,95 Nachprodukte, exkl. os Rendement 1460 Geschäftslos, Preise theil⸗ weife nominell. Brobraff. J. 29, do. II. 28, 289. Gem. Raff. mit Faß 28, S0, gem. Melis L mit Faß 7/00. Ruhig. Rohzugcker J. Produkt Transito f a. B. Hamburg vr September 13,173 bez., 13,20 Br., pr. Okt. 13 55 bez., 12,57 Br, pr. Nov. 12421 Gd., 12477 Br., pr. Januar März 12.60 Gd., 12,57 Br. Ruhig, stetig.

gFöin, 7. September (WB. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loco alter 25 50, neuer 25,75, do. fremder loco 2b, 25, pr. November 22, 265, vr. Mãr 21.25. Roggen hiesiger loco alter 24,90, neuer 24. 00 fremder loco 28 00, pr. November 23,59, pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter

6

gehandelt werden. Ränder. Auftrieb 2901 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 124 - 128 M, II. Dung. . St, III. Qualität 9. - 108 AÆ, ITV. Qualit

90 41

Schwe ine. Auftrieb 11 S75 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 - 120 , Landschweine: a. güte 112—116 *, Pb. geringere 10 110 bei 20 o Tara, Bakony 100 - 102 A bei 250 = 275 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb i239 Stück, (Durchschnittspz, für 1 kg.) I. Qualität 1,16 - 120 , II. Qualit 106 - 114 , III. Qualität o, 7 1, 00 es

Sch a fe. Auftrieb 17 345 Stüc. Durchschnittspreis

für 1 kg.) J. Qualität 1,10 - 1,0 AÆ, II. Qualttõ

1.00 = dj A, iI. Ouasitãt M

Generxalversamm nungen. 26. Seytbt. Nositzer Braun.. werke Aet. Ges. Ord. Gen. Vers. n. Altenburg. 28. g Warschan · Terespoler abahn Gefelschaft. Außerord. Gen. Bers. in Warschau.

erün r, Wil helmslraß. Nr. 32.

taats⸗Anzeiger.

m , Trmnement beträgt viertehjahrtich 4 Æ 80 3.

Ale Rost-Anstalten nehmen Hestellung an;

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch dir Expedition SA., Wilhelmstraße Nr. 32.

ginzelne ummern kosten 25 .

Insertionspreis far den Naum einer Aruchzeile 36 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des NBeutschen Reichs · Anzeiger 5

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 82

4

M 212.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober ⸗Postrath Calame zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Gute⸗Administrator Mahlke zu Zietlow im Kreise Belgard den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,

dem Vize⸗Feldwebel a. D. Christoph zu Lübben, bisher im Brandenburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 3, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Eisenbahn⸗ Zugführer a D. Bil dat zu Königsberg i. Pr, bisher zu Dirschau, und dem Eisenbahn⸗Bahnwärter a. D. Zocha zu Putzig, Regierungsbezirk Danzig, bisher zu Simonsdorf (Direktlonsbezirk Bromberg), das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Hafen⸗ Kommandanten Chevalier Coppola, früher in Palermo, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, sowie 4. dem Konsul Hugo Knoblauch zu Leith den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Reichs verfassung ist von Seiner Hoheit dem Herzog zu Sachsen⸗Altenburg der Wirkliche Geheime Rath und Staats- Minister von Hell⸗ dorff zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 8. September 1891.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Obersten Lüdemann, Commandeur des 2. Garde— Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, in den Adelstand zu erheben.

Auf Ihren Bericht vom 14. Juli d. J. will Ich dem Kreise Templin im Regierungsbezirk Potsdam, we cher den Bau einer Ehaussee von der Niederbarnim-⸗Templiner Kreis⸗ grenze über Falkenthal und Liebenberg bis zur Templin⸗ Ruppiner Kreisgrenze in der Richtung auf Bahnhof Löwen⸗ berg beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen, auch genehmigen, daß die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 (G⸗S. S. 94 ff angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Das von Mir vollzogene Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ ankeihescheine des Kreises Templin im Betrage von 128 000 26 nebst Zubehör und der eingereichten Karte zurück.

n Bord Meiner Jacht „Hohenzollern“, Kap Kunnen, den 28. Juli 1891. Wilhelm R. Herrfurth. Miquel. Thielen.

An den Minister des Innern, den Finanz Minister und den Minister der bffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Dem Lektor der enalischen Sprache an der Universität zu Göttingen Br. Phij. Thomas Miller ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Templin im Betrage von 123 000 veröffentlicht.

Per sonalveränderungen.

. göniglich Preußische Armee.

Offiztere, Portepee⸗Fäbnriche x. Ernennungen,

Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. chwarjenau, 5. September. Erzh erzoz Rainer von

Hesterreich Kaiserliche und Königliche Hoheit, zum Chef des

Niederrhein. Fü. Regts. Nr. 39 ernannt.

Berlin, Mittwoch, den 9. Septemher, Abends.

Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 28. August. Lüttich, Hauptm. la snite des 4 Großherzogl. Hess. Inf. Regts. Prinz Carh Rr. 118 und Unter- Direktsr bei den. Gewebr. und Munitionsfabriken, unter vorläufiger Belassung zur Dienstleistung bei der Insp. der Gewehrfabriken, zur Manitionsfabrik Spandau. Sch nie wind, Pr. Lt. à la snite des Inf Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 und Dircktions⸗Assist. bei den erwãhnten ö. von der Gewehrfabrik Danzig zu derjenigen in Spandau ver setzt.

Beamte der Militär- Verwaltung,

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministe riums. 30. Juli. k Kafernen⸗Inspektor in Worms, zum Garn. Verwalt. Insp. ernannt.

7. August. Klein, Militätanwärter, als Kasernen⸗Insp. in Königsberg i. Pr. angestellt.

0. August. Wall heim, Militäranwärter, als Kasernen⸗ Insp. in Mainz angestellt. ;

18. August. Stechmann, Kasernen⸗Insp. in Potsdam, auf , Antrag zum 1. Oktober 1891 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

36. August. Kramer, Bekleidungsamts ⸗Assist, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

27. Au gust. Herbst, Garn. Verw. Insp. in Rendsburg, zum Garn. Verw. Ober ⸗Insp ernannt.

1. September Iven, Kasernen⸗Insp. in Danzig, nach Potsdam, Oppermann, Rafernen-⸗Insp. in Königsberg i. Pr, nach Posen, versetzt,

Burch Verfügung des Militär⸗Oekonomie⸗Departe⸗ ments. 22. August. Graeber, Hille brecht, Sakritz, Kalkulatoren auf Probe, zu Kalkulatoren bei der Naturalkontrole des Kriegs ⸗Ministeriums ernannt.

Königlich Banerische Armee.

Offiziere, Port epee⸗ Fähnriche ꝛ·̃ e. Ernennungen, Bessrderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. August. Frhr. v. Geh sattel, Port. Fähnr. des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II. König von Preußen, zum Sec. Lt. in diesem Regt. befördert.

Durch Berfügung des General- Kom mand QL. Walch, Hauptm. des 16. Inf. Regts vakant König Alfons von Spanien, der Funttion als Adjutant beim Bezirkékommando Regensburg enthoben. Zeiß, Pr. Lt. des 11. Inf Regis von der Tann, Jordan, See. 2t. des 7 Inf. Regts Kronprinz, Murmann, Ser. Lt. des 8. Inf. Regts, vakant Pranckh, zu Adjutanten bei den Bezirks kommandos Regensburg, Landshut und Kaiserslautern ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 24 Au gust. Leeb, Hauptm. und Comp. Chef im 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, Schepp, Hauptm. und Comp. Chef im 18, Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Frhr. v. Riederer, Hauptm. und Battr. Chef im 5. Feld⸗Art. Regt. sämmtlich unter Verleibung des Charakters als Major, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗ Corps. 22. Au gust. Dr. Michel, Unter⸗ Arjt des 19 Inf. Regts., in diesem Regt, Hauenschild, Unter⸗ Arzt vom J. Inf. Regt. Prinz Leopold, im 2 Train ⸗Bat., Dr. Salbey, Unfser-⸗Arzt des 14. Inf. Regts. Herzog Karl Theodor, in diesem Regt. zu Assist. Aerzten 2. Kl. beföcdert .

30. August. Dr. Weber, Assist. Arzt 2. Kl. des 17. Inf Rgts. Orff, mit Pension der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Berfügung des. General Kommandos II. Armee Corps. Liefer, Zahlmstr. beim 8. Inf. Regt. valant Pranckh eingetheilt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. September.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern in München um 11 Uhr die Königlich bayerischen , und um 11½ Uhr die Vertreter des diplomatischen

orps.

Heute Morgen um i / 2 Uhr fuhren Seine Majestät und Seine Königliche Hoheit der Prinz-Kegent zu der Parade der beiden r bayerischen Armee⸗ Corps. Nach⸗ mittags um 4 Uhr findet Galatafel, Abends um 7 Uhr Vor⸗ stellung im Königlichen Theater statt.

In Ergänzung der gestrigen telegraphischen Nachrichten entnehmen wir der Münchener „Allgem. tg.“ über den Besuch Seiner Majestät des Kaisers in nchen Folgendes:

Bei dem Einzug in die Stadt am Montag Abend be⸗ grüßte der Erste Burgermeister Dr. von Widenmayer Seine Majestät mit folgender Ansprache:

Allerdurchlauchtigster, großmächtigster Kaiser! Allergnãdigster Kaiser, König und Herr!

Brei Jahre sind dabingegangen, seit Euere Majestãt unter dem Jubel der Burger als Deutscher Kaiser unsere Stadt zum ersten Mal berraten, der willkommene Gast unseres Allergnädigsten Prinz⸗ Regenten, des Königlichen Bundesfürsten und Freundes. Nach langem, bangem Schmerze war neues Hoffen über dem deutschen Volke auf⸗ gegangen und hatte alle Herzen ergriffen.

Großes haben wir in der Zwischemeit erlebt. An einer un⸗

1891.

erreickten Fülle des Schaffens haben Cure Majestät der Welt ge⸗ zeigt, daß es im Berufe des Deutschen Kaisers liege, ein Kaiser des Friedens, der Arbeit und der Pflicht zu sein. Gewaltige Bürg—= schaften des Friedens sind aufgerichtet worden. Mit nie ermüdender Kraft und stets waltender Gerechtigkeit sind Eure Majestät dem Streben und Bedürfen des Volkes ein weit blickender muthiger Führer geworden und haben durch neue Segnungen des Reichs die Deutschen aller Stämme und Sände innerlic noch enger verbunden.

Mit Jubel und Dank grüßt Mänchen Eaere Majestät in dieser feierlichen Stunde. ö.

Wir wandeln stolz und freudig in den Bahnen des Reichs als Mitarbeiter an den großen Fragen der Zeit, im bellsten Einklang mit unserm geliebten Regenten, dem leuchtenden Vorbild deutscher Treue.

AUnser Segensruf geleitet Euere Majestät auf Ihren lichtvollen Pfaden, er folgt in die en Tagen zu der friedlichen Waffenthat, wo Bayerns Söhne hinter den Erwartungen ihres Kaisers nicht urũck⸗ bleiben werden 3

Gott schütze den Kaiser! Er erfülle sein Leben mit siegreicher Kraft, fein Friedenswerk mit wachsendem Gedeihen! .

Erheben wir die Stimmen und die Herzen zu dem Jubeltufe: Seine Majestät der Deutsche Kaiser Wilhelm II., er lebe hoch, hoch, hoch!

Nachdem das Hoch verklungen war, reichte Seine Mase stät dem Ersten Bürgermeister die Hand und antwortete (nach der Münchener „Allgem. Ztg.“) mit folgenden Worten:

Ich darke Ihnen für die herzlichen Worte, die Sie an Mich gerichtet haben. Ich habe seinerzeit mit freudigen Erinnerungen München verlassen. Was Sie über Meine Thätigkeit erwähnt haben, ist nur Meine Pflickt und Schuldigkeit, die Ich geübt habe. Ich bin Meinen hoben Verbündeten sehr dankbar, insbesondere Seiner Königlichen Hoheit Ihrem Prinz Regenten, daß sie Mich in Meinen Friedensbestrebungen unterstützen.

Bei dem Besuch des Rathhauses am Dienstag Vormittag wurde Seine Majestät im Sitzungssaale des Gemeinde⸗ kollegiums von dem Ersten Bürgermeister mit folgender An⸗ sprache begrüßt: z .

Allerdurchlauchtigster, großmãchtigster Kaiser! Allergnadigfter Kaiser, König und Herr! Willkommen im Hause der Stadt! Euere Majestät sind gestern und beute durch eine festlich geschmückte Stadt gezogen. Aber aus dem Jubel der Bevölkerung haben Euere Majestãt erfehen, daß dieser Festschmuck nur das äußere Zeichen der warmen Herzensfreude der Münchener Bürgerschaft sei. ; ö

Zu diesem Gefühle der Freude an unserm Kaiser gesellt sich der Ausdruck innigsten Dankes für die dem Hause der Stadt und der Bürgerfchaft durch diesen boben Besuch erwiesene Gnade. Jeder Bürger empfindet sie als eine ihm erwiesene Kaiserliche Ehre. Der heutige Tag wird ein Tag dauernden Gedenkens sein, ein nationaler Ehrentag der Stadt München

An diesem Hause haben Münchener Kunst und Kunstgewerbe zu⸗ sammengewirkt, dem deutschen Bürgerthum ein Heim der Ehre und ber Arbeit zu bereiten, das, den kommenden Geschlechtern den Geift der heutigen Tage widerspiegeln soll Es ist das Bestreben derer, die im Innern des Hauses walten und wirken, die Aufgaben in Pflicht und Treue zu erfüllen, welche das staatliche wie das bürger⸗ fiche Leben flellt. Wir balten es für eine bedeutungsvolle patrio⸗ tische Aufgabe, den besonderen Beruf der baverischen Haupt- und Resitenzftadt zu erfüllen; aber wir werden über den besonderen Aufgaben die allgemeinen nie vergessen. Alle Zeit wird die bayerische Hauptstadt eine hervorragende Pflegestätte deutschen Geistes, deutscher Kunst, deuischer Arbeit sein, eine Quelle der ärmften Liebe zu Kaifer und Reich. Und so sage ich im Namen der bier verfammelten gemeindlichen Körperschaften Euerer Majestãt ehrfurchtsvollsten Gruß und Dank. Wir bitten in Ehrfurcht unsern Hohen Kaiserlichen Gast, München einen Platz im Herjen zu be⸗ wabren und uns alle Zeit in Güte und Liebe, in Kaiserlicher Gunft und Förderung zugethan zu sein. 64.

Gott erbälte. schütze und segne Euere Majestät und das ganze Kaiset liche Haus!

Die Antwort Seiner Majestät lautete (nach der Münchener „Allgem. Itg.“ wie folgt:

Ich danke Ihnen sehr für die warmen und herzlichen Begrüßungt⸗ worte. Die zweimaligen Empfänge, welche München Mir bereitet bat, waren so herzlich, daß schon allein sie der Stadt München einen warmen Plas in Meinem Herzen gesichert hätten, wenn diefer nicht ohnedies bereits vorhanden gewesen wäre. Die vielen Beweise der Anbänglichkeit und Treue auch Meinen Vorgängern, Meinem seligen Großvater und Meinem Herrn Vater, gegenüber genügen Mir vollkommen, um in Mir die Sicherheit aufkommen ju lassen, daß München eine gute und treue deutsche Reichsstadt ist. Ich wünsche der Stadt von Herzen fort während alles Blüben, Gedeihen und Fortkommen; möge sie sich auch ferner glücklich weiter entwickeln.

Als Seine Majestät geendigt hatte, wandte Sich Aller— höchstderselbe den aufgelegten Urkunden zu, um sie einer ein⸗ gehenden Besichtigung zu unterziehen. Es befand sich darunter eines der ältesten Exemplare des „Schwabenspiegel ? aus dem 13. an n das älteste Stadtrecht von München von Kaiser Ludwig IT. (dem Bayern), ferner Privilegiums⸗ urkunden von Ludwig dem Brandenburger (vom 21. September 1349), vom Bur grafen Friedrich von Nürnberg (dem nach⸗ maligen Kurfürsten Friedrich J. von Brandenburg) vom 265. Mai HNo3, sodann dessen Schiedsspruch in den Irrungen zwischen den bayerischen Herzogen Ernst und Wilhelm und der Stadt München, vom 31. Mai 1403. Ferner lagen vor; eine Urkunde von Rudolf von Habsburg vom 12. April