. ö ö . g
K— ;
. Hö ö. 1 . . !
—
130972 Bekanntmachung.
Der Rittergutsbesitzer und Landschafts Rath Carl Götz von Oleuhusen zu Olenhusen hat nach⸗ gewiesen, daß sein Rittergut Olenhusen mit dem Vorwerk Heißenthal und feinen zu dem Rittergut Slenbufen als Zubehör gelegten, in der Gemarkung Settmargbausen belegenen Adergrundstücken als Stammgut in die Ritterschafts Matrikel der Calen ˖ berg · Göͤttingen⸗GSrubenhagenschen Ritterschaft ein ·
etragen ist, und beantragt, diese Stammgutseigen⸗ a in das Grundbuch einzutragen.
Das Rittergut Olenhusen mit dem Vorwerk Heißenthal besteht aus den unter Grundsteuer⸗ Mutterrollen⸗Artikel 1 von Olenhusen mit 431 ha S4 a Os am Flächeninbalt und den als Zubehör zu demfelben gelegten, in der Grundsteuer ˖ Mutterrolle von Scettmars hausen unter Artikel 94 mit 14 ha 84 a 16 4m Flächeninbalt verzeichneten Grund⸗ stücken, eingetragen im Grundbuch von Olenhusen Band JI. Blatt 1.
Die einjelnen Bestandtbeile können auf der hiefigen Gerichtsschreiberei eingeseben weiden.
In Gemäßkeit des 8. 89 der mittelst Königlicher Verordnung vom 4. September 1847 veröffentlichten revidirten Statuten der Calenberg Göttingen⸗ Grubenhagenschen Ritterschaft wird solches öffentlich bekannt gemacht. .
Göttingen, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. I. Stackmann.
33179 Aufgebot. . Auf Antrag des Klempnermeisters Albert Zietz in Sandau wird der Bruder desselben, der Dienstknecht Friedrich Ludwig Wilbelm Zietz von dort, geboren bafeskst am 3. Just 1833, welcher seit dem Jabre 1874 verschwunden ist, und auf Antrag des Rentiers Friedrich Alexander Neubauer zu Halberstadt wird deffen Sohn, der Kaufmann Karl Alexander Stto Neubauer, geboren am 23. Oktober 1849 ju Tangermünde, welcher im Jahre 1872 nach England ref. Nord-Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich späteslens im Aufgebotstermine am 30. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls ibre Todes erklärungen erfolgen werden. Tangermünde, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
33180 . .
Auf den Antrag der Arbeiterfrau Schäfer, Su⸗ sanna, geb. Spychal, zu Lissa, wird deren Ehemann Karl August Schäfer, welcher am 1. März 1879 von hier nach Berlin auf Arbeit gegangen ist und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 13. Juli 18852, Bormittags 9g Uhr, bei dem unterseichneten Gericht im Schöffengerichtssaal zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
Glogau, den 4. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
331771 Aufgebot.
Die am 25. Mai 1819 in Schleswig geborene Christine Johanne Riedel, seit mebr als 18 Jahren abwesend und unbekannten Aufenthalts, wird hier. durch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienftag, den 29. Dezember 1891, Vor— mittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.
Zugleich ergeht an die Erben der genannten Christine Johanne Riedel die Aufforderung, ihre Erbansprüche spätestens in dem vorerwähnten Ter- mine anzumelden und ihre Erbrechte nachzuweisen.
Schleswig, den 4. September 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Stutzer.
33182 Aufgebot.
Auf den Antrag des Erbschafts amtes in Hamburg als Verwalter des Nachlasses der verstorbenen Ebe⸗ leute Ernst Behr und Mathilde Auguste Behr, geb. 3 aus Bergedorf, vertreten durch den
echtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf, wird ein Aufgebot dahin lassen, daß Alle, welche an den Nachlaß der am 7. März 1867 resp. am 16. Juni 1891 in Bergedorf ohne Hinterlassung von letzt⸗ willigen Verfügungen verstorbenen Ebeleute Ernst Behr und Mathilde Auguste Behr Erb- oder son⸗ stige Anspruche zu haben vermeinen, und der Um⸗ schreibungsbefugniß des Erbschaftsamtes widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Freitag, den 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll—⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Als alleinige Erben nehmen den Nachlaß in Anspruch:
I) die Tochter Anna Maria Henriette, geb. Behr, des Postdirektors Franz Wilhelm Lud— wig Paaljow Ehefrau, der Sohn Gustao Ludwig Behr, die drei Enkelinnen, die Töchter des am 15. April 1578 in Lima verstorbenen Sohnes Hermann Behr Namens:
a Mathilde Emilia Behr, b. Anna Benieia Behr, c. Rosa Auguste Behr.
Bergedorf, den 4. September 1891.
Das Amtsgericht. Crasemann, Dr.
132596 Oeffentliche Zustellung.
Die Margaretbe Minel, Tagnerin, Ehefrau von Eduard Emil Roy zu Ckateausalins, vertreten durch Justizrath Stroever, klagt gegen deren genannten Fhemann Eduard Emil Roy, zur Zeit ohne be—⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Auflösung der zwischen den Parteien be⸗ stehenden Ehe zu Gunsten der Klägerin und auf Belastung des Beklagten mit den Koften des Prozesses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaiser, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
132594 Oeffentliche Sustellung.
Der Holzbändler Hasser Floremn zu Dagsburg, vertreten durch den Gerichts voll ziebergebülfen Pfordt in Pfaljburg, klagt gegen den Jäger Florenz Wintz, früher zu Dagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort abwesend, aus baarem Darleben, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den Betrag von M 100,153 — buchstäblich Einhundert Mark fünf und vierzig Pfennig — nebst 3 0o/o Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, demselben die Kösten des Rechtsstreltes aufzuerlegen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klaren, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 28. Ottober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser TÄuszug der Klage bekannt gemacht.
Heckel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
133258 Oeffentliche Zustellung.
Die Weingroßhandlung Maver, Nathan & Cie. zu Kreuznach, vertreten durch den Rechtsanwalt Born hier, klagt gegen den Cafétier Otto Wazek, früher zu Beilin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 667,50 M nebst 6 Go Zinsen seit dem 1. Oktober 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Judenstraße 59, II Treppen, Saal 68 b, auf den I2. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mende, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J., Handelskammer 4.
33171 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. A. Bröringmeyer zu Loga, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt gegen den Johann Eden de Buhr und den Andreas Eden de Buhr, Beide in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthaltz, wegen Forderung, W. St. 1, mit dem Antrage, dieselben zugleich mit Aaltje de Buhr zu Bockhorn, Freerk de Buhr in Velde und Ehefrau Greeije Eden, geb. de Buhr, zu Moorlage solidarisch zur Zahlung von 6 1 nebst 5 0ιο Zinsen vom Tage der Rechtskraft des Urtheils zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leer, den 5. September 1891.
. Behnsen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
(33172) Amtsgericht Löningen.
Der Kaufmann Jos. Wiese zu Löningen, ver⸗ treten durch den Mandatar Prox daselbst, klagt gegen die Erben des weil. B. L. Coller zu Lö— ningen, als:
1) Maria Coller daselbst,
2) Joseph Coller, z. Z. unbekannten Auf—
enthalts,
3) Bernhard Coller, z. 3. unbekannten Auf—
enthalts, ; auf Zahlung folgender Zinsforderungen: a. für ein Kapital von 1500 1M zu 40jo pro 15. Januar 1889/91 .. . 120 4 b. für ein Kapital von 900 6 zu 49 pro 20. Mai 1889, 91 zu w zuf. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Löningen zu dem auf Freitag, den 20. November d. J., Vormittags 190 Uhr, angesetzten Termine mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zur Zahlung von 192 M6 und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung an die sud 2 und 3 genannten Beklagten wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Töningen, 1391, September 2.
. Bol te, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
633173 Oeffentliche Zustellung.
Die Barmbecker Bierbrauerei, Aktiengesellschaft, vertreten durch deren Vorstand zu Hamburg, ver treten durch den Rechtsanwalt Heinemann zu Lüne⸗ burg, klagt gegen 1) den Bierhändler Carl Lietzow, früher ju Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ebefrau Enima, geb. Brüggmann, zu Lüneburg, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrage:; die Beklagten jolidarisch zur Zahlung von dod4 M 15 3 nebst 6 0o Zinsen seit 21. August 15891 kostenpflichtig zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 8. Dezember 1891, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lüneburg, den 5. September 1891.
. Hoops, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33174 Oeffentliche Zustellung.
Die Cigarrenfabrik Hermann Reiners & Söhne zu Ratibor, vertreten durch den Rechtsanwalt Skaletz zu Ratibor, klagt gegen den Major a. D Geniol, unbekannten Aufenthalts, wegen einer
Waarenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten
Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Landgerichts zu Ratibor auf den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 3. September 1891.
(L. 8) Fuchs, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33170 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Fock zu Zempelburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Glinsti in Zempel- burg, klagt gegen 1) die Wittwe Dorothea Breßler in Zempelburg,. 2) den Hausbesitzersohn Carl Bresler in Zempelburg, 3) die Frau Chaussee˖ auffeher Bertha Schmidt, geb. Breßler, in ehe⸗ lichem Beistande, in Flatow. 4 das Fräulein
besitzersohn Hugo Bresfler, früher in Zempelburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen von dem für ihn im Grundbuche der Grund⸗ stücke Zempelburg 899, 525 und 172 eingetragenen Kapital von zoo , mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 150 4 und vorlaͤufige Voll streckbarkeitserklãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zu 5 Hugo Breßler, un ⸗ bekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zempelburg auf den 28. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zempelburg, den 5. September 1891.
Borchardt, - Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
r — — ——
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 33257
Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie.
Sektion VI.
Gemäß §. 31 des Statuts und § 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete VoLꝓstand hiermit Folgendes zur öffent ˖ licken Kenntniß. .
Die gemäß § 13 des Statuts zum Ausscheiden per 1. Oktober 1891 bestimmten Mitglieder des
Se ktionsvorstandes, nämlich die Herren: Adolf Wingenroth in Mannbeim, Direktor Wilhelm Hoff in Mannheim, Direktor von Chrismar in Rappenau, Direktor H. W. de Studcls in Dieuze, sowie die
Ersatzmänner, die Herren:
TFmil Reimann in Ludwigshafen a / Rh.,
Direktor Masson in Saaralben,
Direktor Ernst Sick in Rottweil,
Albert Münzing in Heilbronn a. N. wurden sämmtlich in der diesjährigen Sektions⸗ versammlung wiedergewählt. .
Desgleichen wurde der zum 1. Oktober d. J. in Folge Ablaufs der Amteperiode ausscheidende zweite Schiedsgerichtsbeisitzer Herr Louis Klein in Weinheim a /G, sowie die beiden Stellvertreter des ⸗ selben, die Herren Direktor Hermann Schrader in Mannheim und Julius Hauff in Feuerbach bei Stuttgart wiedergewählt.
In Bezug auf ö
Vertrauens männer hat sich eine Aenderung nur insofern ergeben, als mit Wirkung vom 1. Oktober 1891 im Bezirk IX. ; an Stelle des zurücktretenden Herrn Dr. August Bantlin in Konstanz - Herr Schlegel, in Firma Schlegel & Jörgum in St. Georgen, Amt Villingen, gewählt wurde. Mannheim, den 4. September 1891. Der Vorsitzende des Sekttionsvorstandes: Eugen Haueisen.
ͤr—Cs—— — — — —
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
3262 Bekanntmachung.
I Die Anlieferung von Verpflegungs⸗ 2. Gegen · ständen für die hiesige Anstalt für die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Januar 1892 zu den muthmaßlichen Bedarfésummen von:
Gruppe . z0000 kg Roggenbrot,
. II. . ö k 2 (
d III. C0 , Roggen⸗ Suppen . Mehl
ehl, 3600 „ Gerstenmehl, 5100 Weizenkleie, 2100 Roggenkleie, 1500 Leinkuchen, 300 Rapẽkuchen, 80 . Viehsalz, 900 ordinäre Graupen, 450 Hirse, 2400 , weiße Bohnen, 3600 , Kocherksen, 1200 Linsen, 30 Hafergrůtze, 30 , Buchweizengrütze, 450 Gerstengrütze, VI. 900 Rindernierentalg, 15 Schuhschmiertalg, VII. 390 Schweineschmalz, VII. 1) 1200 „ Rindfleisch, 23 180 . Schweinefleisch, 2) die Anlieferung von Verpflegungs ˖ Gegenstãnden und Bekleidungs Materialien 2c. für die hiesige An- stalt für die Zeit vom 1. November 13891 bis 31. Oktober 1852 zu den muthmaßlichen Bedarfs⸗
2 —
sfreits vor die zweite Civilkammer des König⸗
Amanda Breßler in Zempelburg, 5) den Haus⸗
1200 kg Reis, Fadennudeln, Sal ;. Kümmel, Pfeffer, Gewürz; Lorbeerblätter, Majoran, unraffinirter Zucker, 1800 1 Essigsprit, 1800 kg Elainseife, Talgseife, Rasirseife, Soda, Zischthran, Schuhwichse, ungebrannten Kaffee, Cichorie, Petroleum, Rübõl (Brennõh), einfaches Bier, m rohe Leinwand, 83 em breit, weiße Leinwand, 83 em n, roher Drill, 850, em breit, Beiderwand, 83 em breit, Bezũgenzeug, 83 em breit., Schnupftuchzeug, 57 em breit, Halstuchzeug, 85, em brei, Hemden . Callicot, S em breit, Handtuchꝛeug, 42 em
reit, 3960, graues Tuch, 133 em breit, i ; 50 kg wollenes Strumpfgarn, TV. 1D 520 , Mastricht⸗Sohlleder, 2) 65 . Brandsohlleder, 3 809 . Fahlleder, ö XVI. diverse Schreibmaterialien soll im Submissions-Verfahren an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. ; . 3
Die Bedingungen und Proben liegen in unsern Bureaux zur Einsicht aus; erstere werden gegen Covpialien abschriftlich mitgetheilt, letztere dagegen nach auswärts nicht abgegeben.
Die dreimal zu versiegelnden Submissions ˖ Offerten sind spätestens bis zum 23. September er., Vormittags, an uns einzureichen; Bietungs⸗ Caution ist denselben nicht beizufügen, sondern be⸗ sonders an uns abzuschicken.
Am Freitag, den 25. September 1891, Vormittags 167 Uhr, findet in unserm Sitzungs⸗ saale die Gröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Nachgebote werden nicht angenammen.
Kosten, den 5 September 1891.
Direktion des Arbeits und Landarmenhauses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ 332563 papieren.
Auftkündigung nachstehender Obligationen des Kreises Pleschen.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus loosung der am 1. Oktober d. Is. zu amor⸗ tifirenden Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. E. à 75 M 5 72 75 765 78 79 81 83 84 85 86 90 93 95 98 99 102 106 108 109 116 117.
Litt. D. aàa 150 ½ 1120 1121 1122 1123 1124 1125 126 127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 11590 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 174 1175 11765 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200.
Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zins ⸗ Coupons und Talons sind am 1. April 1892 an die Kreis Kommunal ⸗Kaffe hierselbft gegen Bejahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.
Pleschen, den 3 September 1891.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. Blomeyer. Jouanne von Chlavowski. von Stiegler. von Broekere. Jonas. Lobermeyer.
— ——— — — —— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lz2852 Attiengesellschaft
für elektrische Anlagen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, welche ihre Resteinzahlung von 123 9 auf die Actien noch nicht geleistet haben, diese bis zum 6. No⸗ vember a. c. an unsere stasse zu beschaffen.
Hamburg, 3. August 1891.
Der Aufsichtsrath.
— a 9 9 9 22
— 9 9 9 9 9 .
33297
Die statutenmäßige Generalversammlung der Actiengesellschaft Serrmannsbad⸗Lausigt findet Sonnabend, den 26. dieses Monats im Saale des Gesellschaftsetablifsements statt. Beginn 33 Uhr Nachmittags. Der Saal ist von 25 Uhr an geöffnet und haben sich die Herren Actionaire gemäß §. 25 der Statuten durch Vorzeigung des Aktienbesitzes oder eines Depositenscheines zu legitimiren. .
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungè⸗ abschluß pr. 1896,91 und Antrag auf Entlastung des Vorstandes — Wahl zweier Aufsichtsrathsmit- glieder an Stelle der ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Hermann Kröhl⸗Laufigk und Ernst Lorenz ˖ Leipzig.
Lausigk, am 4. September 1891.
Der Vorstand. Hugo Brod korb. Bürgermeister Fabian.
den 17. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
zu verurtheilen, an Klägerin 796,90 „ nebst 60G Zinsen seit dem 1. März 1891 zu zahlen und die
summen von:
Georg Koch
bierselbst. H
3meite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. September
M 212.
8 —
1891.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. eg. . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
—
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell⸗ 7. Erwerbs⸗ und , , , msten. a.
echtsanwälten. ank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
6) Kommandit⸗0Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33282
Einladung zur ordeatlichen Generalversamm⸗ daktionslokal, Beuthstraße S,
lung der . ; Daumwollspinnerei & Warperei Turth
vormals J. C. Müller) in Furth bei Chemnitz
am Sonnabend, den 26. September 1891,
3 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale des Hotels „Stadt Gotha“ in Chemnitz.
Tagesordnung:
JI. Vortrag des Geschäjitsberichts und der Silanz
für das Geschäftsjahr 1880 91.
II. Antrag des Aufsichterathes auf Genehmigung
des Rechnungsabschlusses und Entlastung des
Vorstandes.
III. Wahl eines Aufsichtsraihs Mitgliedes.
Zur Theilnahme an der Generalrersammlung sind
statutengemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche
ihre Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗
lung bei der Gesellschaftskaffe in Furth oder bei
dem Chemnitzer Bautverein, Chemnitz, oder
4 E. C. Weyhansen, Bremen, deponirt
aben.
Gegen die Depolscheine werden Stimmzettel ver
abfolgt, auf welchen die Stimmenzahl, zu welchen
sie berechtigen, angegeben sind.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrathes kann vom 5. September a. c. ab im
Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Furth bei Chemnitz, 24. August 1891.
Der Aufsichts rath
der Baumwollspinnerei C Warperei Furth (vorm. H. C. Müller).
Heinrich Müller, Vorsitzender.
33238 Actien⸗Commandit⸗Gesellschaft Aplerbecker Hütte
Brügmann, Weyland & Co. ain Aplerbeck.
In, Gemätbeit des §. 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Samftag, den 3. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Wenker⸗Pax⸗ mann zu Dortmund anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.
Berit , ,
eri er Geranten für das schãfts 1890/1891. 8 m 2) Bericht des Aufsictsrathes über die Prü— fung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung;
3) Genebmigung der Bilanz und der Gewinn,
und Verlustrechnung.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinnes pro 1890/91.
8) Wall zur Ergaͤnzung des Aufsichtsraths. Die zur Vorlage in der Generalversammlung be— stimmten Schrift stücke können auf unserem Comptoir in Aplerbeck in Empfang genommen werden.
Aplerbeck, den 10. September 1891.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrathes.
W. Bergenthal.
lars Thüringer Malzfabrit Schloß Thamsbrück. A. G.
Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft wird hiermit auf Sonnabend, den 28. d. Mts., Nach- mittags 2 Uhr, im Rathskeller hier anberaumt.
; Tages ordnung:
1) Mittheilung des Geschättsberichts.
2) Rechnungslegung und Decharge ⸗Ertheilung.
3) Neuwahl des Aufsichtsratos.
4) Aenderung des Statuts.
Thamsbrück, den 7. September 1831.
Der Auffichtsrath: W. Krause.
33302 Berliner Börsen⸗Courier Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Sonnabend, den 26. Sep⸗ tember cr, Vormittags 10 Uhr, im Re⸗ ? statl findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Geschãfts bericht über das Betriebsjahr 1890,91 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust rechnung. 2) Eitbeilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Rein—« gewinns. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den 9. September 1891. Der Aufsichtsrath. Sig. Sommerfeld.
lsänss] Zuckerfabrik Brühl.
Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 29. September er., Nach mittags 2 Uhr, im Hotel Belvedere zu Brühl.
1 Vor lgunt fe def r fe: orlegung des Jahresberichts und der Bi . 2) Bericht der Revisoren. ö 3) Decharge. 4) Wahl zweier Rerisoren. 5) Statutenãnderung Brühl, den 8. September 1891. Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Brühl. J. D. Komp, Vorsitzender.
33500 Chemnitzer Wirkwaaren⸗ Maschinenfabrik
(vorm. Schubert & Salzer). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mentag, den 28. Sept. 1891, Mittags 12 Uhr, im Fabriksgebäude zu Chemnitz, Adorferstraße 13, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung für das Betriebsjahr 1899,91 eingeladen. Die Legitimation behufs Theilnabme erfolgt vor dem protokollirenden Notar durch Vorzeigung der Aktien oder der Dexositenscheine über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bei Herren Menz, Blochmanun C Co. in Dresden oder bei der Caffe der Gesellschaft in Chemnitz.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaftsberichts der Direktion . . . . ö Gewinn⸗ und Verlust-Contos für das Betriebsjahr 1890/91.
2) Bericht des Aussichtsrathes. ö
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vertheilung des Rein gewinnes.
4) Decharge⸗Ertheilung.
Chemnitz, den 5 Sertember 1891. Die Direction.
336m Aktien⸗Gesellschaft Wächter, Bielefelder Zeitung.
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht.
an den Vorstand und Aufsichtsratb.
Bielefeld, den 8. September 1891. Der Vorstand.
löwe! Flensburger Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Freitag, den 25. September 1891, Nach mittags 37 Uhr, Generalversammlung in F. Matthiesens Hotel, Nenstadt, Flensburg.
. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über daz Geschäͤftsjahr 13980/951 und Rechnungsablage.
2) Beschlußfassung über einen Antrag des Vor⸗ standes, betreffend die Abänderung des Be— schlusses der Generalversammlung vom 19. De= zember 1890 beiüglich der Abstempꝛlung und Reduktion der Aktien.
3) Vahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des nach dem Turnus abtretenden Herrn Gustav Johannsen.
Flensburg. 7. September 1831. Der Auffichtsrath, Namens desselben: Gustav Johannsen.
33280 Braunkohlenactiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Die ordentliche Generalversammlung für das
n,, 3 . n. — .
ienftag, den 6. Oktober d. J., Nachmittags
3 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses 1
Meuselwitz
statt. Die Anmeldung der Herren Aktionäre hat
daselbst von 33 Uhr bis 3 Uhr zu erfolgen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und
Verlust, Rechnung liegen vom 71. September d. J.
an im Contor der Gesellschaft und bei dem Unter
zeichneten zur Empfangnahbme aus.
Meuselwitz, den 8. September 1891.
Der Aufsichtsrath. Eduard Reinbold, Vorsitzender. Tagesordnung:
1) Geschäfte bericht nebst Bilanz und Gewinn u. Verlusteonto, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Entlastung der Gesell— schaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Aufsichtsraths ⸗Ersatzwabl.
4) Ausloosung von Schuldverschreibungen
3) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths.
33245] Breslau⸗Warschaner Eisenbahn. Am 29. September d. Is., Nachmittags 4 Uhr, erfolzt in unserem Geschäftszimmer
Die Aktionäre unserer SGesellichatt werden bier Hierselbst in Cent eines Rtotatg die Aus. durch auf Dienstag, den 2g. September d. J, Losung don 25 Stück diesseitiger Prioritäts. Abends s; Ühr, zur Srdentlichen Generâi? Sbligarionen zar Amortisarion, wovon die Inhaber versammlung nach dem Lokale der Eintracht bit urch berachtichtigt werden.
Oels, 5. Sextember 1891. Direktion.
33242 ö 5a 2) Bilanz und Antrag auf Decharge ⸗Ertheilung . ; Farge⸗Vegesacker
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Altioräre werden zu der am Mitt— woch, den 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Union - Hotel iu Blumenthal statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung bierdurch eingeladen.
agesordnung:
1) Geschäfts bericht und Jabresabschluß,
2) Ertheilung der Eagtlastung,
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts—
raths. Einlaßkarten zu der Generalversammlung sind Tienstag, den 298 September, gegen Deponirung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumen thal (8. 21 der Statuten) in Empfang zu nehmen.
Blumenthal, den 7. September 1851.
Der Aufsichtsrath. George Albrecht, Vorsitzender.
33289) Elbinger Aetiengesellschaft für Leinenindustrie.
Sonnabend, den 19. Oktober 1891, Mittags 115 Uhr, findet zu Elbing im ech a fte ss e- die ordentliche Generalversammlung der Aktio= näre der Elbinger Aetiengesellschaft für Leinen induftrie mit nachfol nder Tagesordnung statt:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verluftrechnung und des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsicktsrathes über den k 3 Verhältnisse der
esellschaft für das Geschäftfjahr vom 1. Jali 1865 bis 50. uni K . Decharge des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wahl zweier Revisoren pro 1891,52. Abänderung des 5 18 des Statuts (bett. Deponirung von Aktien seitens des Aufsichte— . ss b Beschlußfassung über die Ausgabe von 74 00 ½ neuer Aktien à 100 14 auf den Inhaber lautend.
Berechtigt an der Generalversammlung theilzu⸗ nebmen sind nur diejenigen Aktionäre, welche ibre Aktien oder eine Bescheinigung des Bankhauses J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr. Üüber die bei diesem erfolgte Deposition der Aktien bis jum 8. Oktober 1891 bei der Direktion der Gesell⸗ schait in Elbing dexonirt haben . Elbing, den 8. September 1891.
5) Etwaige Anträge von Aktionären.
Dr. Robert Simon.
33294 Brauerei Cainsdorf.
Die geehrten Aktionäre der Aktiengesellscha „Brauerei Caiusdorf“ werden zu . ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 28. September 1891, . Nachmittags 3 Uhr,
im alten Schützenhause, Crimwitschauer Straße
33214
Koppener Dampfbrauerei
Albert Nitsch ke Co.
In Folge der stattgefundanen Um vandlung der obengenannten K dit · Ge sellschaft auf Akti
in eine Aktiengesellschaft unter der Firma: ! 5 JJ ; . . Koppener Dampfbrauerei veröffentliche ich hiermit die nachstehende Bilanz vom 1. September d. Jahres.
Nr. 16, stattfindet, ergebenst eingeladen, mit dem
Verwahrungsscheine zu erfolgen hat. Tagesordnung: 1) Neuwabl des Aufsichtsraibs nach Art. 191
gesetzbuchs und §. 13 der Satzungen.
daß die AktiengeseÜschaft ibren Sitz in Cains⸗ dorf hat. Zwickau, den 8. September 1891.
Brauerei Cainsdorf.
Vemerken, daß die Anmeltung dafelbst! ven zh, gafsa. Cento
3 Ubr unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigter k 666
Mühl ⸗Conto Effecten Conto.
und 224 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ .
2) Abänderung von §. 1 der Satzungen dahin, Zinsen · Conto
Activa. . * 7068 64 919476 72 269573 07 1559370 40046 15 1153 38 55987 97 ö 253 92 1309153 55 FKoppen, den 5. September 1891.
Albert N
Passi va. w 4 . 647259 —
553699 10 65166 44 21982 86
Actien. Cont o. Hypotheken Conto. Creditoren · Conto
Reserve fonds · onto Die positions Fond ⸗ Lonto 4541 31 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto ... 16442 841 , 71 —
.
Der persönlich haftende Gesellsch after.
itschke.
Der Aufsichtsrath. Wilh. rea
azza! l
Baugesellschaft für Mittel wohnungen . in Liquidation. Die Aktionäre werden bierdurch zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. September er., . . 2 nern a ureau der esellscha erselb Mohrenstr aße 60, eingeladen. . Tagesordnung: Wabl eines Mitliquidators. ; Die gemäß §. 15 unseres Statuts zur Theilnahme 9 dieser Generalversammlung berechtigende Dexost. lon der Aktien (Interimeschelne) hat spätestens drei ö ge vor der Generalversammlung während der Ge⸗ aftsstunden unter Beifügung eines doppelten ummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse 2. dohrenstraße 60, oder bei der Central⸗ e. markt · Wechselbank. Sponhol;, Ehestãdt & Co. „ Königstraße 41, zu erfolgen. Hine. 8 Seytember 1891. augesellschaft für Mittelwohnnngen in Liquidation.
133087
Debitoren.
Bilanz pro 1889.
Credit oren.
333251
w
Chemische Fabrik in Döhlen.
Generalversammluns Sonnabend, den K Nachmitt. r
4 . Dresden, A., Theaterplatz 7.
1) Ricktigsprechung der Jahres Vorstandes. ö
wendung des Reingewinnes. 3) Bericht über die vom Aufsichtsrath beschlossene anderweite Organisation des Vorstandes.
General · Bergbau · u. Immobilien · Conto:
Land · Conto .
3 . eräthe⸗ und Material ⸗Conto.
Tagesordnung: k ; 4
t CGassa · Conto 2) Anträge des Aufsichtsrathes, betr. die Ver⸗ ö .
Kupferhütte in Remagen... 300000 —
iss — io 16177 21 13 31 8335 .
.
ruben · Conto
Actien · Kapital · Conto:
451 109 Kapital⸗Conto 42221 27 Betriebs⸗ Kapital ˖ Conto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
d sSooooo — 76612 23
6558 52
Kupferhütte in Remagen.
SSdr i ds
4) Entlastung des Vorstandes Herrn C. H.
Pretzsch.
5) Genehmigung der Wabl des Herrn Dr. Zir- V nits zum alleinigen Vorstand und Genehmi⸗ gung des mit demselben vereinbarten An⸗ stellungs vertrages.
höhung des Grundkapitals. 7) Event. Antrag des Aufsichtsrathes auf Ver⸗ wendung des Reservefonds.
Der Aufsichtsrath.
Der Aufsichtsrath. Kämpf.
Reparaturen und diverse Auslagen . ; Liquidations · Auslagen.
6) Crent. Antrag des Aufsichtsrathes auf Er⸗ Abschreibungen
66, n erwaltungtzskoften und Arbeitsläöhne.
255 70
420 63 2751 18, 5653 78 Remagen, den 4. September 1891.
Friedrich Richter.
Aetien Gesellscha
199658 Zinsen. 189 09 Verluste
; Des 7ᷓ
Die Liquidations⸗Commission der
ft Tubalkain.