1891 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

I3lbõb]

Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 24. September er., Nachmittags 1 Uhr,

im Gasthof „Zum Prenßischen Hof“ in Lim

burg a. d. Lahn stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres. . ; J

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz.

3) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle turn , ausscheidender.

4) Antrag auf Gewährung einer Entschädigung. 5) Antrag auf Gewährung einer Pension.

Zur Theilnahme an der Generalverfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Christians⸗ hütte oder bei den Bankhäusern Heinrich Trom⸗ betta zu Limburg a. S. Lahn oder Gebrüder Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Be⸗ scheinigung hinterlegen. Im Uebrigen wird auf die §5§8. 21 und 22 des Gesellschafts ˖ Statuts verwiesen.

Wiesbaden, den 25. August 1891

Der Vorsitzende des Auffichtsraths. F. A. Voigt.

33367] Activa.

Silber⸗ und Bleibergwerk „Friedrichs segen“.

Bilanz vom 30. April 1891.

Passiva.

4 4. LConcessionen, Gebãude, 8 67 si76 -

Grundbesitz, Utensilien

II. Debitoren: ; Verschieden . 41750 Magazinbestãnde: Erze und Materialien . 128371 Kasse und Guthaben bei Banquiers . . 134438 Gffecten. 136579 741140

ss i

Die Dividende des Geschäftsjahres, welche Seitens der Generalversammlung vom 29. August d. J. auf 40 M oder 50 Frances pro Aktie festgesetzt, ist zablbar am Sitze der Gefellschaft vom ab gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 35. Friedrichssegen a. d. / Lahn, den 7. September 1891. Die Direction.

26. September 8.

Heberle sen.

MS 3

I. Gesellschafts⸗˖ Kapital .. Reservefonds

II Creditoren: Verschiedene. Beamtenkasse Rückständige Divi⸗ ,

III. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto: Gewinn a. 1890/91

Gewinn ⸗Vortrag a. , 5 S3 488 88

miss i

1300901

Heberle jun.

33364

Commanditgesellschaft auf Aetien Alexandre Gagnerot et Cie.

Saline Saaralben (Lothringen). Bilunz am 30. Zuni 1891.

38482

Große Amtsmühle zu Braunsberg

133332

Bank für Süddeutschland.

Etand am 7. September 1891.

H. Braunfisch.

Gemäß 5 30 des Gesellschafts vertrages vom 6. Inli 1883 werden unsere Geschäftstheilnehmer hierdurch ersucht, sich jur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 24. September 18891, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale der Großen Amtsmühle in Brauns berg gefl einzufinden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des schriftlichen Geschäͤfts⸗ berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der Bemerkungen des Aufsichtsraths.

27) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

37 Wahl der Mitglieber des Aufsichtgraths

4) Wahl einer Kommission von zwel Mitgliedern zur Prüfung und Decharge der Jahresrechnung.

5) Berathung und Beschlußfassung uber etwaige Anträge des Aussichtsraths, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Kom⸗ manditisten. .

6) Beschlußfassung über den Verkauf der Elbinger Untermühle.

Elbing, den 8. September 1891. Der Aufsichtsrath: Aug. Wernick.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

steine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

333311 Bekanntmachung. von hier ist in der Lifte der beim hiesigen König—

Labian, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Activa.

,, 87 983 20 k 3 331 27 Waaren und Materialien.... 13 63977 Maschinen. Werkzeug. 18 577.03

ab Abschreibung 1500 1707703

Immobilien, Gebäude 349 139 36

Verschiedene Debitoren 86 091 96 Actien in Reserve.

os 733 37

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1891 ist der Gewinn wie folgt

vertheilt worden: Statut. Reserve

Svecial · Reserve

Amortissement auf Baulen 16 47415

Dividende Tantisme

Saline Saaralben, den 7 September 1851. Alexandre Gagnerot et Cie.

18 0060 ö

Passiva. V 480 9000 17600 5 534 25 31 357965 21 20651 48 563 77

5

k, Obligationen. Creditoren .

Statut. Reserve .. Special ⸗Reservteen .. Gewinn und Verlust .

5376.86

4848. 73 48 563.77. 25 920.

1914—

133363

Schmalz⸗Raffinerie⸗Actien⸗Gesellschaft (aormals Eruft Reye) in H Gewinn- und Verlust Conto per 39. Juni 1891.

Debet.

amburg. Credit.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Conts

, BGrundflũck Verwaltungs ˖ Conto. Abschreibungs onto: .

auf Maschinen und Utensilien 10 o d. ( 56s. 683

auf Grundstück, Gebäude

2 06S0o de M 204791. 0h...

p 8296. 57

S A S 9 24412 Per Saldo⸗NUebertrag per

12804 29 . al e, ua 4598 57 Brutto ⸗Avance. 271124

Steuer Conto: 35 0so de Æς 169800 Reservefonds Conto:

5 Yo de M 2109743)... 106548. 72

Tantiẽ me Conto:

1000 de S 200425. 60 .. 20042. 56

Dividenden · Conto: 12 9,½ vom Actien-Capital de . ,,,, Dividenden ⸗Reservefonds · Conto: s Yo de n looo. Saldo ˖ Uebertrag auf neue Rechnung

4095.82 .

MS 5943.

120000.

boo00.— LG, 2I8306 20

Summa 7251255

Samburg, den 7. September 1891. Der Aufsichtsrath:

Th. Ahrend s. G. S. Drolenvaux. Dr. H. Donnenberg. d Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: ; Der beeidigte Bücher⸗Revisor: Wilh. Settemeyer.

Bilanz- Conto per 30. Juni 1891.

Activa.

Summa i

Der Vorstand: Ernst Reye. Maximilian Carl.

Fasst va.

Waaren Conto .. k 56320 - Cassa Conttto- 436 51 Maschinen⸗ u. Utersilien⸗Conto: Buchwerth . 6 82966 69 = Abschreibung S296. 57 74670

Grundstũck Gebãude · Conto: Buchwerth . S 204791. 05 Abschreibung 4095.82

Grundstũck⸗Terrain⸗Conto.

220000

Diver fe Derditores⸗⸗ I 6Sz7 69

Depot · Conto

Summa

Samburg, den 7. September 1891. Der Anfsfichtsrath:

Th. Ahrendęs. G. H. Drolenvauz. Dr. H. Do nnenberg.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern

Der beeidigte Bücher ⸗Revisor: Wilh. Settemeyer.

e, e mn 523180 60 Per Aetien. Capital⸗Conto.

200695 23

Dividenden Res ervrfondg. Conlo . 321345 62

Mt 1000000 Sppotheken · Conto.. ... 130000 Diverse Freditores.. 25504 Steuer · Conto per 1890/91

S 5943 bereits bezahlt. 179550 4147

Reservefonds⸗ Conto. .. b60lo Tantisome · Gonto . 20042

Dividenden ⸗Conto: 120000

12 060 de S 1000000.— 6 oso de M 10000090— 60000 Gewinn und Verlust ⸗Conto:

m .

Saldo ⸗Vortrag auf neue Rech⸗ ie,, 1770 9:

1417475

Summa

Der Vorstand: Ernst Reye. aximilian Carl. bestätigt:

9) Bank ⸗Ausweise.

Wochen⸗UCrscht

Reich s?⸗- Baut

vom 7. September 1891.

33621]

1) Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet).

934 721, 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3

23, 177, 000 8.274, 000

Guthaben bei der Reichsband... Wechsel · Bestand !. Der Rechtsanwalt Garl Friedrich Paul Stiege . . gegen Unterpfänder

ene w lichen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. E eeten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Actinnana . Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Eingezahltes Actien⸗ Capital Reserpeę⸗Fenddedeoo 142865, 99 Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 43899, 800

,,, Activn. Noch nicht jur Ginlösung gelangte

Activa. 40 Kaffe:

h Metallbestandd . 4,673 572 27) Reichs kassenscheine« 12.875 35 Noten anderer Banken 147.300

Gesammter Kassenbestand 1 SJ. 7a Bestand an Wechseln. 17, 092,779 Lombardforderungen 1,489, 240 Eigene Effecten. 4. 57 1.865 Immobilien 433. 159 Sonstige Activa 2, 56, 480

os 7

Passiva.

AIctiencapital -- 15,672, 300 Reservefonddd⸗. . . 1,775. 586 49 Immobilien⸗Amortisations fond 97, 6967: Mark Noten in Umlauf. 12,721, 900 Micht prãsentirte Noten in alter Wahrnnn. . 92.237 15 Täglich öh e Guthaben. 5,413 77 Diverse Pafsiva h 31,037,273 60 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso

gegebenen, im Inlande jablbarta Wechseln:

A 2.041, 628. 66.

33834

Stand der Frankfurter Bank

am 7. September 1891. Activa.

An 3, 806, 200. b, 100. —. 118,200.

Gassa⸗Bestand:

er nll⸗- Reichs Kaffen·

scheine . 0 Noten anderer

Banken. ⸗;

89. 100 28, 990, 3090 6,337, Sono 52,700 4,285, 700 746, 900

1714300 Moa 17, 142, 900

ffecten.

3, 980.500

Statuten). 28 6 Passvtũ vn.

10,461, co

n eine Kuͤndigungsfrist gebundene Ver bindiichteiem Meer, deren, g Cg do 215. 100

Guldennoten Schuldscheine) ... 132.000

Die noch nicht fälligen, weiterhegebtnen inländischen

Wechsel betragen S 1,325,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. BH. Andreae. A. Lautenschlaeger.

Noten anderer Banken

4756, 285, 090 94,403, 009 325,000

34, 675, 00

120, 0090, 000 29, 003, 000

Wechsehnn Lombardforderungen . ,,, sonstigen Activen. Passiva. s) Das Grundkapital. 9) Der Reservefondd ..... 10 Der Betrag der umlaufenden Roten II) Die sonftigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichletten . 127) Die sonstigen Passin .... Berlin, den 10. September 1891. Reich oõbank⸗ Direktorium. Koch. Gallenkamp. von Koenen. Hartung. Frommer.

ans Braunschmweigische Baut.

Stand vom 7, September 1891. Activa. ö n e ö 549, 365. Reichskassenscheine . 29,000. Noten anderer Banken. 151,000. Wechsel⸗Bestand. 5, 940,710. Zombard⸗ Forderungen 2,430, 430. Effecten Bestand 364, 422 Sonstige Activa 7.264, 037. Passiva.

Grunde apitalcl .. 0 10, 500,̊ 000.

470, 137,000

Reservefondz; . 171,586. Speeial· Reservefondz 399, 440. rlaufende Noten 2, 094, 000. Sonstige täglich fällige Ver⸗ -.

bindlichkeiten 2, 199, 565. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 1,073,300. Sonstige Yassiva. 140,930.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus 2 weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 0. S5 h, 837 90 Braunschweig, den 7. September 1831.

Die Direction. Bewig. Tebbenjobanns.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Die Phyfikatsstelle des Oberamtsbezirks

I333351

gz 9 sg, 000 Hechingen ist durch den Tod des bisherigen In⸗ . habers erledigt.

Qualificirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre

600, 00 Meldungen unter Beifügung der Befähigungs⸗ Zeugnisse nebst 6 Wochen einreichen.

einem Lebenslaufe innerhalb

Sigmaringen, den 4 September 1891. Der Regierungs⸗Bräfident. von Frank.

(33336

Die Kreis⸗Phyfikatsstelle des Kreises Kem⸗

pen, deren Einkommen 900 jährlich beträgt, ist erledigt.

Bewerber, welche die Physikatsprüfung bestanden

haben, wollen sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ bation, des Faäͤhigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, eines Lebenslaufs und eines obrigkeitlichen Führungszeugnisses innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Düfseldorf, den 4. September 1891. Der Regierungs˖ Präsident. In Vertretung: Scheffer.

sts! Bekanntmachung.

An der hiesigen Mittelschule soll baldigst ein

Elementarlehrer mit einem Gehalt von 1300 S angestellt werden.

Die Anstellung ist zunächst nur provisorisch, die

feste Anstellung erfolgt nach Ablegung der Mittel⸗ schullehrerprüfung

Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen sind

bis zum 26. d. M. bei uns einzureichen.

Strasburg U.⸗ M., 4 September 1891.

Der Magistrat.

Nenban

gewöhnlichen Ziege lsteinen.

runde und eckige aus Formsteinen und

Lieferung der Formsteine. Einmanerung von Dampfkesseln jeder Art.

Anfertigung von Blitzableitern nach den neuesten Erfahrungen, eigener Construetion mit ständiger Controllvorrichtung. Anlage, Untersuchung und Reparatur auch an Gevänden. Liefernug der Blitzableitertheile. Ausführung unter Garantie. Geschäft gegründet 1875.

lass Ernst Eckardt, Civ. -Ing., Dortmund. teen Spezialgeschast: Schornsteine.

NReyaraturen jeder Art, bei Besteigung von außen, während. des Betriebes (9öherführen, Geraderichten, Ausfugen, Binden, An⸗ bringen der Blitzableiter, Theeren eiserner Schornsteine mit Steigapparat) = D. R. P.

zum Deutschen Reichs⸗

ö ——

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 10 September

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

M 213.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Re istern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aend en der deutsch Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem 3 ; d i t ö . k

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

sche Reich. amn. 2133)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 4 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern? kosten 20 53. Insertionspreis fär den Raum (einer Druckzeile 30 3. . .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 ——

Vom „ECentral⸗Handels⸗NRNlegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 213 . und 21

3 B. ausgegeben.

erer

Patente.

H) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten die Ertheilung eines Patentes nach. gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ . gegen unbefugte Benutzung geschützt.

asse. ;

B. 12 088. Verstellbarer Backofenreiniger. Carl Bornemann in Magdeburg. Suden⸗ burg, Rottersdorferstraße 8.

3. B. 12 043. Zerlegbare Kraratte. Fritz Becker in Breslau, Breitestr. 4/5.

6. F. S845. Apparat zum Reinigen von 66 oder dergleichen. Gustab Keidel und

Schöne in Pößneck i / Sachs.

S8. M. S210. Verfahren und Einrichtung zum Reinigen der Kratzenwalien an Raubmaschinen. Firma Franz Müller in M. Gladbach.

13. R. 6622. euerung an Condensationsg⸗ wasserabscheidern mit beweglichem Schwimm⸗ topfe. Josepyh Rothschild in Frankfurt a. M., Bornwiesenweg 12.

15. S. 10 973. Verfahren zum Trocknen von Matrizen für Papierstereotypie. Reuben Herbert Healey in Brixton-London, 45 Elliotts Road: Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NR W.,

Preßluft ˖ Ableitungsrohr an Schünemann und

Kettenwirkstuhl⸗Lochnadel. is Hunger in Taura bei Burgstadt, Sachfsen.

30. V. 1611. Vorrichtung zur Beseitigung von Hühneraugen. Reinhard Viol in rankfurt a. M., Untermainkai 42.

35. B. 12133. Flaschenjung mit konstanter ederbremsung. Anton Bolzaui in Berlin RF, npalidenstr. 118.

36. B. 11 S803. Zugver minderung vorrichtung an

Reguliröfen. Hugo Buderus in Hirzenhain.

37. S. 11183. Thür und Fensterfessteller

F. n ., in Oberstedien bei Homburg

v. d. H.

39. F. 5399. Maschine jum Behobeln von nöpfen. Carl Franze in Tetschen, Böhmen; Vertreter: J. Brandt G. W. ron Nawrock! in Berlin W., Friedrichstr. 78.

S. 11 683. Knopfbearbeitungsmaschine. Dunger C Clauß in Chemnitz, Prinzenstr. 6.

45. A. 2782. Maschine zum Auflockern und Entgrasen von Kieswegen. Hermann Adolf Ahner in Meinergdorf.

M. 7400. Kartoffelpflanzmaschine. Francis Adrian Miles in Denny Hill, Wymynt⸗ wold, und Augustus Clifford Arter in Barham, Erfsch. Kent; Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Ki. Igmmisflonsratb in Berlin 8w., Linden⸗

raße 80.

48. NR. 2329. Verfahren mur Darstellung von Rostmalerei auf Gegenständen aus Eisen und Stabl. Erwin Nicolaus in Ortrand.

49. NR. 2482. Schraubstock⸗Ksemmbacke mit drehbarer Stahlbacke, Furd gRube in Offen⸗ bach a. / Main. Waldftraße 21.

50. St. 2708. Getreide · Reinigungs · n. Schäl⸗ Maschine. Stefan Steinmetz in Leipzig. 54. B. 1699. Vorrichtung zum Aufbiegen des

Randes aufgeschnittener Holzstoffblätte? oder

,, niger 3 . 8. Rettungsboot. Paul Hübner in Kiel, Annenstr. 524. 2

75. Sch. 7379. Rundofen zur Verdampfung, Vergafung und Verbrennung von organische Substanzen enthaltenden Laugen. Julius Schwager in Berlin 8w.

76. B. 12 268. Bewegliche Spulenhalter zur Regulirung der Fadenspannung auf den Vor⸗ garnspulen der Flortheiler. Gxouard Bastin in, Verviers, Rue de Dison 97; Vertreter: M. Schmetz in Aachen, Hubertus fir 19.

M. S249. Spindel mit Spulensicherung für Spinnmaschinen. Thomas Fames Mur? dock in Woonsocket, Grafsch. Providence, Staat Rhode Island, V. St. A, und Joseph Thompson Ashworth in Cylinder, Grafsch. Palo Alto, Staat Jowa, V. St. A.; Ver⸗ . 6 Pieper in Berlin NW., Hindersin.

raße 3.

Sch. Z269. Garn ⸗Putzmaschine. Alb. Schellen berg in Basel, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

S2. Sch. 7129. Treckenapparat für Rüben schnitel. Hermann Schulze in Bernburg, Steinstraße 3.

S6. L. 6766. Mechanischer Webstuhl mit Schußzaãhler . Victor Letellier und Louis Dumond in Varig. Rue de Longchamp 190; . Carl Pieper in Berlin NV. , Hindersin⸗ raße 3.

R. 2415. Webschützen. Joseyh Herbert Nason in . St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. König⸗ grãtzerstr. 43.

S. 6135. Kettfadenwächter für Webstühle.

La Socicts Coulombe Freres 4 Tanmtin in Flers. Orne; Vertreter: C. fehlt

n 9 G. Loubier in Berlin M., Dorotheenstr. 32. asse.

S9. W. 7790. Schwimmervorrichtung zur Ver⸗ bütung des Anstritts von Lösungen aus Extractions und ähnlichen Apparaten. Her⸗ mann Wallftab in Ge. Wanzleben.

2) Versagungen.

Auf die nachstehbend bezeichneten, im „Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gesten als micht eingetreten.

Klasse.

D. 4638. Neuerungen an dem in der Patentschrift Nr. 19 5265 dargeftellten Verschluß⸗ deckel. Vom 26. Mär; 1891.

14. C. 3553. Schieberfteuerung Regulirung. Vom 4. Mai 1891.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reiche ⸗Anzeiger ! bekannt ge⸗ machten Patent Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.

Klasse.

19. Nr. 58 S98. Bochumer Verein für Ber g⸗ bau und Gnfistahlfabrikation in Bochum. = Eisenbahn Oberbau mit selbsispannen den Stütz. laschen und entlasteten Laschenschrauben. Vom 6. Dezember 1899 ab.

21. Nr. 58177. Firma Biedermaun * CEzarnikom in Berlin. Regelbare Strom— schlußvorrichtung. Vom 20. Januar 189 ab.

45. Nr. 55 817. The Ferfection MHanu- Htacimring Company in Gloversvisse, Grafsch Fulton, Staat New. Jork, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vorrichtung jur Ver. binderung der Selbstbefriedigung bei Thieren. Vom 2. September 1896 ab.

51. Nr. 58 S862. Otto Bannier in Hamburg⸗ Eimsbüttel, Meißnerstr. Nr. 5. Nyotenblatt⸗ wender. Vom 2. November 1889 ab.

63. Nr. 47 331. Bielefelder Maschinen⸗ 8. vorm. Dürkopp * Co. in Biele⸗ eld. Zerlegbares dreiräaͤdriges Fahrrad. Vom 11. August 1888 ab.

4 Aenderung des Vertreters.

* der Patentrolle ist bei Nr. 46 853 vermerkt worden: Zum Vertreter ist G. Brandt in Berlin bestellt

worden. 5) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Vatente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Nai 1877 erloschen. stlasse.

3. Nr. 49 242. Verschluß für Handschuhe, Schuhe und andere Bekleidungsgegenstande.

4. Nr. 47 035. Vorrichtung, um Beleuchtungt⸗ und Heizungsapparate mit Oel zu speisen.

6. Nr. 54 649. Verfahren zum Weichen von Gerste u. dergl.

S. Nr. S360. Rauhtrommel für Rauhmaschinen mit metallischen Kratzen und deren Anbringung an schon bestehenden Rauhmaschinen.

Nr. 49 973. Vorrichtung zur continuirlichen Einführung des Dampfes und stoßweisen Ab⸗ führung des Condenfattonswaffers bei rotirenden Dampfeylindern der Appreturmaschinen u. dergl.

Nr. 59 949. Sioffwaschmaschine.

Nr. 51 111. Verfahren zur Herstellung von Maltuch.

12. Nr. 57 621. Verfahren zur Darstellung von Chlormethylalkohol und Dxychlormethylãther. 13. Nr. 33 218. Flammrohrkeffel ohne Ein⸗

mauerung.

1 taff k 33 997. Neuerung am Natrondampf⸗ e ssel.

Nr. 37 285. Selbstthaäͤtiger Dampf ⸗Zug⸗˖ regulator für Dampfkeffel.

Ni. 41 337. Selbstthätiger Dampf Zug⸗ regulgtor für Dampfkesfel; Zusatz zum Palenke Nr. 37 285.

Nr. 46 277. Verdampfung apparat zur Her

stellung von destillirtem Wasser. Nr. 49 418. Stehboljen für Dampfkessel.

14. Nr. 44 484. Dampffchieber zur Steuerung zweier Cylinder mit gegenläufigen Kolben als Doppelschieber mit dazwischen liegender Ent⸗ lastungeplatte.

AQr. 46 619. Dampfmaschine. Rr. 59 423. Zweichlinder⸗ Dampf maschine.

15. Nr. 587 592. Vorrichtung zu selbstthatigem Fortrücken des Nummerzelchens bei Nummer ir⸗

mmaschinen.

17. Nr. 54 189. Verdampf und Condensationg⸗˖ apparat für Absorptions - Kaͤlteerzeugungs maschinen.

19. Nr. 55 185. Schienenbefestigung für eiserne Quei schwellen.

Nr. 55 465. Schienennagel mit abnehm⸗ barer Stütze.

20. Nr. 323 634. EGlektrische Bremse.

Nr. 51 743. Lokomotiv · Tender ⸗Kuppelung. Nr. 52 303. Straßenbahn mit in der

Längenrichtung angebrachter Treibwelle.

Klasse. 20. Nr. 52 304. Sicherheits verschluß vorrichtung beim Eisenbabnbetriebe. 21. Nr. 47 490. Verfahren zur Herstellung von Kohle für elektrisches Licht. Nr. 47 765. Anrufapparat für Fernsprech⸗ betrieb. Nr. 47 873. Mikrophon ⸗Nebertrager. ! . 57 932. Schaltung von Fernsprech⸗ ellen. 25. Nr. 42 358. Cottonwirkstuhl mit Vorrich⸗ tung jur Randmaschenbildung. Nr. 51 742. Häkelmaschine für Zierfaden⸗ posamente. Nr. 54 289. Kordelmaschine mit unabhãngig 6 Drehgeschwindigkeit der Zierfaden⸗ pyel. 26. Nr 21 809. Neuerungen an Gasbrennern mit Vorwärmung des Gases und der Luft. Nr. 27 480. Neuerung an Gasbrennern mit Vorwärmung des Gafes und der Luft; Zusatz zum Patente Nr. 21 809. 38. Nr. 54 268. Behälter für Fahrscheine. 34. Nr. 52 141. Sprungfeder⸗Natratze. Nr. 54 583. Nachtgeschirr ⸗Verschluß an Nachttischen. Nr. 57 817. Kinderstuhl mit aufklappbarem Untergestell. 35. Nr. 51 0635. Becherwerk mit umkklappbaren

Bechern. Verstellbarer Halter für

37. Nr. 49 088. Fahnenstangen

Nr 56569. Selbstthätiger Thürabschluß und Teppichschoner.

38. Nr. 45 390. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen von Faßkörpern (Faßbindemaschine)

Nr. 49 344. Einrichtung an Schutzhauben für Kreissaͤgen zur Verhinderung des Zurück schleuderns der Arbeitsstücke⸗

Nr. 59 198. Einrichtung zum Auskehlen von Grubenbölzern.

Nr. 55 291. Schutzvorrichtung für Kreis. sägen; Zusatz zum Patente Nr. 49 344.

Nr. 57 625. Transportable Brennbolzpresse in Verbindung mit einer Spaltmaschine und Kreis sãge.

40. Nr. 16215. Neuerung an Muffelöfen.

Nr. 51 209. Retortenofen zur Hehandlun von, pulverförmigen Substanzen mit Gasen be Glühhitze.

42. Nr. 7833. Selbstthätig wirkendes Sicher⸗ beitsbassin zum Schutze einer hydrostatisch wir⸗ igen Vorrichtung gegen hydrodynamische Ein«

ũsse.

Nr. 41 025. Zahlbrett.

QNr. 49 991. Meßkluppe.

Nr. 49992. Neuerung an Zeigerwaagen.

Nr. 52 586. Selbsteinkafsirende Waage mit Festftellvorrichtung für die Zeigerwelle.

Nr. 54 916. Ueberwachungs vorrichtung für Ladenkassen.

44. Nr. 49 867. Armstulpenknopf mit doppel⸗ seitiger Klappmechanik.

. . 51545. Fingerring von veränderlicher

eite.

ö. . 51 872. Fingerring von veränderlicher

eite.

45. Nr. 42 607. Neuerung an Maschinen zum

,. von Kartoffeln, Mais und Hülfen⸗

rüchten. Nr. 54 031. Vorrichtung zur Herstellung von in der Regel eisfrei bleibenden Löchern in ge⸗ frorenen Gewässern. Nr. 55 637. Vorrichtung zum Schrägstellen der Achse bei rotirenden Eggen. 46. Nr. 43 361. 6 Nr. 57 611. Arbeitsverfahren für Gag= maschinen mit Einführung entzündeten Gemisches in mit Gasen angefüllte Heijkammern. 47. Nr. 42 060. Flant chrohrverbindung. Nr. 43 466. Stellhemmung mit durch eine Kraftmaschine bewegter Kurbel, deren Drehung derjenigen des zur Kurbelachse excentrisch dreh⸗ baren Stellbebels gleich ist. Nr. 51 432. Dampfschmiervorrichtung mit Niederschlagwasser und Szaugwirkung. Nr. 54 582. Stell ˖ und Befestigunggring mit nach innen offener Längsbohrung und un⸗ rundem Klemmboljen. Nr. 54 584. Rohrverbindung mit zwei⸗ theiligem langrunden Zapfen und drehbarem ,. Hohlkörper. Nr. 54 663. Zerlegbare Kette mit ge⸗ jahnten Gliedern. 49. Nr. 46 016. Blechrohr Verbindung. Nr. 509 909. Verfahren zur Bearbeitung von Metallen durch örtliche Erhitzung derselben mittelst Elektricitãt ; Nr., 54 9273. Selbsttbätige Loch⸗ nnd Niet maschine für dũnnwandige Röhren. Nr. 55 385. Verfahren zur Herstellung von n. mit Stahlmantel und zähem Kern, alt anhämmerbaren Zehenkappen, fire ene e, Griffen und Stollen und geriffelter Lauffläche. 50. Nr. 41 927. Getreide Schäl, Spitz und Reinigungsmaschine mit wellenförmiger Trommel und wellenförmigem Mantel. 51. Nr. 34 685. Lochmaschine zum Kopiren der in einer Modellplatte vorhandenen Löcher. Nr. 51 937. Vorrichtung an Registerzügen . . zum selbsttbätigen Ein und Auslöfen er Tritte.

Nr. 52 323. Mechanik für Drehklaviere.

Klasse.

51. Nr. 54 688. Pneumatische Mechanik für Orgeln.

Nr. 55 367. Abänderung der durch ? die atente Nr. 25 2837 und 132138 geschützten laviatur für Tasteninstrumente.

52. Nr. 33 298. Apparat für überwendliche und Kreuzftichnaht an Elastik · Cylinder ⸗Nãh⸗ maschinen.

55. Nr. 45 039. Holistoff ⸗Sortirmaschine mit endlssem Sieb.

Nr. 46 374. Holzstoff⸗Sortirmaschine mit endlosem Sieb; Zufatz zum Patente Nr. 45 033.

Wr. 49 744. Feuchter für Papier.

57. Nr. 54 035. Photographische Camera mit

Rollenpapier.

58. Nr. 54 122. Schmierbares Steuerventil für hydraulische Pressen.

59. Nr. 49 624. Vorrichtung zum Heben von Wasser mittelst Druckluft.

69. Nr. 47 751. Regulator.

. ö. 42 014. Zusammenlegbare Rettunge⸗ eiter.

MANr. 47109. Gestell, aus Nürnberger Scheeren zusammengefetzt, als Rettungsvorrich⸗ tung u. dergl. benutzbar.

. 6 52 184. Selbstthätige Feuerlöschein⸗ richtung.

63. . 49 922. Antriebs vorrichtung für Fahr⸗ rãder.

Nr. 50 9096. Hinterrad⸗Bremse für Straßen fuhrwerke, mittelst welcher sowohl ein Bremsen, wie ein vollständiges Feststellen der Räder er— solgen kann.

64. Nr, 57 928. Schraubenverschluß mit Plombe für Flaschen u. dergl.

3 6 49587. Lösbare Reling als Rettungs⸗

oje.

Nr. 54 687. Schiffsschraube.

66. Nr. 38760. Wurststopfmaschine.

67. Nr. 42 7096. Verfahren zum Hohl⸗ oder Gewoͤlbtschleifen von Walen aut Gußeisen, Eisen und Stahl.

Nr. 53 956. Schleifvorrichtung für Bohrer⸗

962

68. . 50 814. Schloß mit Schubkurbel⸗ getriebe.

55 691. Schloß mit Fallensicherung. 57 893. Elettrisches Thurschloß.

Nr. 45 073. Bleistifthalter. 541099. Schwammanfeuchter.

Nr. 54 458. Kopir⸗Presse. 54838. Schultafel mit Verschluß. 57 536. Füllfederhalter; Zusatz zum

Patente Nr. 52 646.

71. Nr. 29 992. Verfahren und Maschine zum Nageln von Stiefeln und Schuhen.

72. Nr. 57518. Einrichtung zum Entfernen

der n en, aus Patronenhülsen.

74. Nr. 43 959. Vorrichtung zum Anzeigen von Temperatur⸗, Druck. und Wasserstandsände⸗ rungen auf Entfernungen.

75. Nr. 46 727. Verfahren zur Ueberführung von Chloregleium in Chlormagnesium und kohlen⸗ sauren Kalk.

76. Nr. 42108. Halslagern.

77. Nr. 57 804. Maschine zum Mischen von Spielkarten.

79. Nr. 49 418. Cigarrenpresse.

Nr. 55 663. Cigarettenmaschine.

83. Nr. 57 825. Elektrische Meldeuhr.

S5. Nr. 658 753. Vorrichtung zur Verhinderung von Stromkanälen in Reinigungẽanlagen für Abwässer.

2 . 3 45 670. Schaftmaschine für Hoch⸗ und

effach. Nr. 47 872. Vorrichtung zum selbstthãtigen i , hsein des Schützens in mechanischen Web—⸗ ühlen. Nr. 50 017. Webstuhlgeschirr für Waaren mit großem Diagonalmuster. Nr. 52 128. Schutz vorrichtung gegen das Herautfliegen der Schützen an' mechanischen

Webstühlen. Berichtigung.

Das im Reichs ⸗Anzeiger Nr. 210 vom 7. Sep- tember 1891 unter „Ertheilungenꝰ Klasse 6 ver- öffentlichte Patent Nr. 59 228 gehört zur Klasse 75.

Berlin, den 10. September 1891.

Kaiserliches Patentamt. 33472 Bojanowski.

Forst⸗ und FJagdwirtbschaft in 1890. An dem Aufschwunge, der sich auf manchen Ge⸗ bieten des wirthschaftlichen Lebeng in den letzten Jahren vollzogen hat, ist auch die Forst wirthschaft betheiligt. In dem engeren Gebiete der innerhalb des Bezirks der Handelskammer zu Halberstadt helegenen Für stlich Wernigerödifchen Forsten kann man mit Befriedigung auf die finanziellen Er⸗ ebnisse des abgelaufenen Jahres zurückblicken. inem Bericht der Fürstsich Wernigerẽdischen , , . zufolge hat diese das ge⸗ chäftsfreundliche Verhaͤltniß mit der Handels gesellschaft J. G. Hering u. Co. in Wernigerode auf fünf Jahre verlängert. Die Gesellschaft hat für die neue Vertrage periode mit Rücksicht auf die günftigere Konjunktur, und die Sicherheit ihres immer welter greifenden Absatzgebietes fur mehrere Sortimente des ihr zu liefernden gesammten Fichten Nutz bolz ˖ Ein schlages eine Preigsteigerung bewilligt. Der Brenn⸗

Selfaetor mit ölsparenden

hol;jhandel hat die vorjährige Lebhaftigkeit ge⸗

n ,, ,,, r. a,,,

e .