1891 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Sas · A⸗s. Sch iftgieß. Huck Stobwasser . Strl.Spilt. Et Sudenb. Masch. ? Sũdd Imm. M / ο. Caipetnfb. Nordh. Tarnowitz. do. St. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Brgw. ex Weißbier ( Ger.) do. Bolle). 3 Wilhelmi WVnb. 2 * 11. g, w. wrk. —— 4 1.7 600 223,756 Seitzer Maschmen 20 4 1.7 300 LEI6, 506

wn *

SSA N C , , .

—— ö

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Gourt und Dividende Æ pr. Sta. Dividende pro 1859 1890 Tach. M. Feuerv. 20M / 9 v. 1000νυ 440 450 Lach. R ckors G. Zo ov. IG r 36 Btl. Vnd. u. Wssv. WM / av. SM ονά( 120 Brl. Feuervs.· G. 2M M00 v. 10008ν 1756 Brl Hagel · A. G. 200 ½ο. 10000 30 Brl. Lebens v. G. 20M v. 10002ν 176 1300 Cöln. Hagelvs. G. 200 /o v. 5 00Mυλ, 12 3156 Cöln. Rückvrs. G. 20 / v. 00s 45 Colonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 6νn 400 Concordia, Lebv. 20½ο v. 10000Mιυ,. 45 1190 Vt. Feuerv. Berl. 2M v. 1000 2αn 96 14906 Vt. lovd Berlin 200 v. 1000½0 200 200 32008 Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl. 14 1290 Dtsch. Trnsp. V. 265 v. 2400½ 135 135 160998 Drsd. Allg. Trsp. 1060. 10003 300 300 34506 Düssld. Trsp. V. 10 ½ο v. 1000νι 255 255 32506 Elberf. Feuervrs. 200 /o v. 1000 7RMν 270 270 ortuna, A. Vrs. 200½ v. 1009 Mνt 200 200 289598 ermania, Lebns v. M/ os. 500 45 11106 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 10002ν0 30 965 Leixzig. Feuervrs. b M/ v. 1000RMι, 720 67096 Nagdeburg. Allg. V. GS. 1004½0 30 682 6 Magdeb. Feuerv. 2M /o v. 1000 Mt 203 . Magdeb. Sagelv. 33 o / gv. 5 003ν0 25 32 3258 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 00 Mr 25 1296 Magdeb. Rückvers. Ges. 100hM½0 45 8646 Niederrh. Güt.·A. 10 /o v. 500 Mt. 60 Nordstern, Lebvs. WM v. 10002, 84 Dldenb. Vers. Ges. 2M / ov. 500 M. 45 Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 Mn 37 reuß. Nat. Vers. 260 o v. 40003ν. 48 rovidentia, 10 C von 1000 fl. 45 Rhein. Westf. Lld. 100 /ov. 1000Mν 15 Rhein. Wstf. RKdv. 10 ov. 490 ν 18 Sãchs. Rückv.⸗Ges. 0 / v. Iob ren 75 Schls. Feuerv. G. 20 / v. 500 QMMr 100 Thuringia, V. G. 200d 1000 Mνt 240 Trans atlant. Gut. 2M / 0 v. 1500½ι 120 Union, Hagel vers. 2 / o v. MMG 27 Victoria, Berlin 2M /o v. 1000830 159 Wstdtsch. Vs. B. 2060 /o v. 10003340 80

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Schles. Dampser Prf. 80, 25 bz G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. September. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas besseren Notirungen auf spökulativem Gebiet. . ;

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. .

Das Geschäft entwickelte sich theilweise lebhafter, aber in Folge von Realisationen traten weiterhin Schwankungen und ziemlich allgemein eine Ab schwächung der Haltung ein.

Der Fapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren behauptet und ruhig; Italiener schwach; Russische Noten nach fester Eröffnung abgeschwächt; Russische Anleihen und Unzarische 4 0ͤ½ Goldrente wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 350,ꝭ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; n waren fester, Dux ⸗Bodenbach, Warschau⸗

ien, Russische Südwestbahn abgeschwaͤcht, Schwei⸗ zerische Bahnen ziemlich fest aber ruhig.

Inländische Cisenbahnaktien lagen schwach und ruhig; Marienburg Mlawka und Ostpreußische etwas nachgebend. . . .

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen, wie Disconto⸗Kommandit«, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank leb hafter, aber nach fester Eröffnung abgeschwächt.

Induftriepapiere zumeist ruhig und wenig ver— ändert; Montanwerthe unter Schwankungen ziemlich belebt.

Course um 29 Uhr. Schwächer. Oesterreichische Kreditaktien 151 506, Franzosen 124,12 Lombarden 4425, Diskonto⸗Kommandit 173 25, Deutsche Bank 145.37, Darmstädter Bank 129,50 Berl. Handele⸗ gesellsch. 134 00, National⸗Bank 112,59, Dresdner Bank 135,060, Internationale 94 00, Russ. Bank 68, 87, Laurahütte 116 00, Dortmunder St. Pr. 66 75, Bochumer Guß 11450. Gelsenkirchen 155 25. Hi⸗ bernia 152,50, Harpener Hütte 185,Rõ5. Mainzer 110,25, Lübeck ⸗Büch 149,56, Marienburger 5b, 37, Ostpr 7658 Gotthardb. 129,37, Mittelmeer 9400, Galizier 89,00 Elbethal 9237 Duxer 22687, Warschau⸗Wiener 209 50, Oest. 1869er Loose 119,75, 420 Ungar. Goldrente 289. 50, Italiener 89,87, Türken 18.12, Egpvpter —, Russen 1880 97,60, do. Confols 97,765, Russ Orient III. 68 50, Russ Noten 21600, Dynamite Trust 138,25, Nordd. Lloyd 110,50.

Brestan, 9. September (W. T. B.) (Schlui⸗ Courje.) Neue 3 9e Reichsanl. 83,20, 3 *“ xanrsch. Pfandbr. v5,ß5, Kom. Türken 18,10, Türk. Loose 64. 00, 40 ungar. Goldr. 89, 30, Brsl. Diskontobank 95 50, Srl. Wechslr. 96,09. Kreditatt. 151,00, Schles. Bankverein 112 50, Donners marckh. 76,36, Flötber Maschinenbau —, Kattowitzer 121,00, Oberschles. Eis. 60, 90, Oberschles. Portland⸗Cement 91, 15, Schles. Cement 120,00, Opp. Cement S9, 10. Schl. Dmpf. C. —, Kramsta 11750, 6 Zinkaktien 206,00, Laurabütte 11625, Verein. Oelf. de ß, Sest. Bankn. 173 76. HGeuff. Bankn. 3 ob.

Frankfurt a. M., 9. September (W. T. B.)

(Schluß · Course. ) Londoner Wechsel 20, 34, Paris. do. S0 383, Wien. do. 173 57, 40/9 Reichganl. 165,50, Desterr. Silberrente 8 50, do. As ! Papierrente 78, 50, do. 40/0 Goldr. 94 90, 1860 Loose 119, 90, 4 9so ungar. Goldrente 89 60, Italiener 88, 90, 1880 Rußen 86 80, 3. Orientanl. 68,20, 40/9 Spanier 71 60, Unif. Eg3vpter 96,50, Kanv. Türken 18, 10, 4 0s türk. Anleihe 81 60. 3 9 e port. Anleibe 39 30, 5 o serb. Rente S5 99, Serb. Tabackr. S5, 80, 5 oo amort. Rum. 88, 00, 60/9 kons. Mexikl. 86 00, Böhm. Westbahn 2861, Böhm. Nordbahn 160 t, Franzosen 3455, Galizier 1775, Gottbard⸗ babn 129 40, Mainjer 110,90, Lombarden 908, 2übeck Büchen 151,00, Nordwestbahn 176, Kredu⸗ aktien 2403, Darmstädter Bank 129,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,80, Reichsbank 141,8), Die konto Komm. 173570. Dresdner Bank 135,40, Bochumer Gußstabl 111,22, Dortmunder Union 61,50, Harpener Bergwerk 184,00, Hibernia 154 60, Vrivatdisk. 3370.

Frankfurt a. M., 9 September. (W T. B.) Effekten ⸗Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 2403, Franzosen 2453, Lombarden 904, ungar. Goldrente 89 60, Gotthardbahn 129,50, Diskonto⸗Kommandit 173,90. Dresdner Bank 135,70, Bochumer Gußstahl 111,00, Dortmunder Union St. Pr. —, Gelsen⸗ krwen 155 90, Harpener 183,00, Hibernia 153,70, Laurah. 113 50, 3 Cά0 Portugiesen 38,60, Spanier 70,809. Abgeschwächt.

Leipzig, 9 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 30½ sächs. Rente 84,50, 40̃0 do. Anleihe 98,30, Buschthierader Eisenb.“ Akt. Litt. A. 195,50, Buschth. Eis. Litt. B 205,25, Böbm. Nordbahn -⸗Akt. 106,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172.50, Leipziger Bank⸗Aktien 123,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,0, Altenburger Aktien ⸗Brauerei —, Sächsische Bank Aktien 116,765, Leipziger , Spinnerei ⸗Akt. 150, Kette: Deutsche Elbschiff A. 61,50, Zuckerfabr. Glauzig / J. 117,25, Zuckerraff. Halle Att. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,400, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 97,50. Oesterr. Banknoten 173,50, Mansfelder Kure 664.

Samdurg, 9. September. (W. . B.) Privat- vertehr. Oesterr. Kreditattien 241,10, Franzosen 613,090, Lombarden 21 7090, Ostpreußen —, Lübeck Büchen 149,70, Diekonto⸗Kommandit 173, 80, Marienburger —, Laurahütte 112,50, Deutsche Bank 145.50, Dynamit Trust 13200, Packetfahrt 106.10. Schwächer.

Damburg, 9. September. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) Preuß. 4 Consols 104 80 Silberr. 78,20 Dest. Soldr. 95. 50. 46 ung. Goldr. 89, 60, 1860 Loose 120,00, Italiener 893, 70, Kreditaktien 241 765, Franzosen 614,59, Lombarden 218,00, 1880 Russen 85 30, 1883 do. 101.50, 2. Orientanl. 65,20, 3. Drientanleihe 66 09, Deutsche Bank 146,00, Dis konto Kommandit 174 50, Berliner Handelsges. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 112575, Hamburger Rommerz⸗ bank 108 50, Norddeutsche Bank 143 20, Lübeck⸗ Büchen 150, 900, Marienburg⸗Mlawka 56,80, Ostpreußische Südbahn 77,00, Laurahütte 112,50, Norddeutsche Jute Spinnerei 9000, . C. Guano W. 139,50, Hamburger Packetf Akt. 106, 15, Dyn.⸗Trust A. 132 50, Privatdiskont 38 o .

Wien, 3. September (W. T. B.) (Schluß ⸗Course. ) Oest. Papierr. S0, 90, do. 50so do. 102,00, do. Silberr. 230,60, Goldrente 110,89, 4 cυ,. Ung. Goldrente 103,159, 5 o/ PVapierrente 160,55, 1860 er Loose 136,75, Anglo-⸗Austr. 153.25. Läanderbank 200,40, Kreditaktien 218,128, Unionbank 227.50, Ungar. Kredit 327,0. Wiener Bankv. 108,75 Söhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 471,50, Elbethalbahn 21225, Galij. 204,75, Nordb. 2725, 00, Franj. 383,50, Lemb.“ Czern. 236, 00, Lombarden 101,00, Nordweftbahn 202,50, Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. Akt. 85, 10, Tabackaktien 150,00, Amsterdam 36 87, Deutsche Plätze 57,55, Londoner Wechsel 117, 109, Pariser Wechsel 46,523, Napoltong 3,31, Marknoten 57,55, Ruff. Bankn. 1,246, Silber ouvons 100,00.

London, 9 Seyt. (B. T. B.) Schluß ⸗GCGourse.) Englische 2 5/9 Consols gos / is, Preußische 4 Gonsol 104 Itallenische 5,9 Rente 59g3, Lom barden 95 is 409 konsol. Ruffen 1889 II. Serie) o8, Kony. Türken 183, Dest. Silberr. 77, do. Goldrente 95. 409 Aang. Goldeente 883, 4 * Sran 715 33 Vo Ggppt. 816, 4 60 antf. Egypt. 866 30/9 gar. 993, 480, egypt. Tributanl. S5, 6o/o kons. Mexikaner 874, Ottomanb. 125 Suej- aktien 113, Canada Pac. 91, De Beers Aktien neue 123 Platzdisk. 13, Rio Tinto 225, Silber 4563,16, 46 0 Rupee 763, Argent. 5 υ Goldanl. von 1886 644, Arg. 44 Jo äußere Anleihe I6, neue 3 9 Deutsche Reichs Anleihe 82z.

Paris, 9. September. (W. T. B.) (Schluz⸗ Course.) 5 J, amortisirb. Rente 97, 30, 8 Co Rente 96,473, 45, Anl. 105,390. Ital. Ho /o Rente do, 5, Oest. Gold? 964, 4 ½ ung. Goldr. 90, 43, 460, Rufsen 158830 95,00, 460 Russen 1889 2800. 4*½ uni. Egypt. 489.37, 4 spanische äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 18,75, Turkische Loose 56,35 4 c½υ yrivil. Türken DObl. 418,50, Franzosen 628,75, Lombarden 233,75, Tomb. Priorität. 3185,00, Banque çttomane bbs, 00, Banne de Paris 786 00, Banque d' Gscompte 447, 00, Credit foncier 1291,00, do. mobilier 310,00, Mteridion al · Aftien 630, 00. Panama sanal- Akt. 21.00 Panama 50M Obl. 22,900 Rio Tinto Att. 560, 6o, Suezkanal Aktien 2852.00, Gaz. Parisien —, Gredtt ævonnais 25 90, Ville de Paris de 1871 41100, Tabaes. Dttom. 338. 21 0 engl. Cons. S5t, Wechsel auf deutsche Plätze 1235/16, Wechsel auf London 29 30, Cheques auf London 26,31, Wechsel Am Ferdam ? 207, 066, do. Wien k. 213 75, do. Mabriv k. 462,509, III. Drient / Anleibe 70, 37, Neue 30/9 Rente 94,57, Portugiesen 38,75.

t. Petersburg, 9. September. (G. T. B.) Wechsel aur London 9400, Rufss. HI. Orient anleihe 1019 do. HII. Drientanleihe 1638, do. Band für auzwärtigen Handel 2643, St. Peters⸗ burger Diskonto Bank 590. Warschauer Disconto-⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Gant 487, Russ. 4 0½0 Bodenkredit Pfandbriefe 144, Große 8tussische Eisenbahnen 240, Fußss. Süd⸗ westbabn · Aktien 114 ö

Amfterdam, 9 September (W. T. B.) (Schluß Gourse.) DOest. Papierrente Mai- November verzl. 775, Ocst. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 771, Dest. Goldr. 3 „0 Ungarische Goldrente 884, Russische große Eisenbabnen 1246 do IJ. Drientanleihe —, do II. Drientanl. 739, Konvert. Türken 183 36 holländische Anleihe 1018 5 0 garant. Trangv.“ Eisenb. Oblig. 993, Warschau Wiener Gisenb. Akt.

Nema⸗Jork, 9. September. W. Conrse ) Wechsel auf Lendon ( Gable Trangfers q. Sh 5.25, Wechsel auf 4009 fundirte Anleihe 1173,

Gentr. Pac. do.

ö er u. do. 1014, Lake Sbore Michia South do. 1186, Loutgville u. Nashville do 783 N. J. Lake Erie u. West. do. 283 R. 3. Cent. a. FDudson River - Attien ios], Northern Pacific Pref. do. 714, Norfolt u. Western Pres. do. 544. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 438. Union - Pacifie do. 423, Denver & Rio Grande Prefered 46, Silber Bullion 885 Geld leicht für Regierungsbonds 33, für andere Sicherheiten 34 /e ; Lissabon, 9. September. (W. T. B) Goldagio 18 00, Silberagio 8 0oso.

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, J. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Sõchste Niedrigste

Preise

Ver 100 Kg für! 3

ö 90 90

e rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße... 1 w 44 75 Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 70 Kalbfleisch 1 Rg. 60 , . 1 Rg. 60 nter 4 80 Eier 60 Stuck Karpfen 1 kg. 20 Aal 50 80

50

40

SISSIS 8111114

e , , n,

B Krebse 60 Stück...... 50

Berlin, 10. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwveizen) per 1000 kg. Loco flauer. Termine gewichen. Gek. t Kündigungspreis . Loco 228 - 240 A460 nach Qual. Lieferungs qualität 234 *, ver diesen Monat —, per September⸗Oktober 230, 25 5 229 bez., per Oktober⸗November 226, 75 225,25 bez., per November ⸗Dez. 225,5 224.5 bez. .

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 215— 237 S nach Qual. Lieferungsqualität 235 68, russ. inländ. mittel 222 228, gut trockener 235, klammer 220, sehr klammer mit Geruch 205 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, per Sep⸗ tember Oktober 235,75 5 236,25 235,25 5 bez., per Oktober Nov. 232, 75 233 - 232,25 bez., per Norember⸗Dezember 230— 5— 229 —,25 bez.

Gecste ver 1000 kg. Fest. Sroße und kleine 165 215 „* nach Qual. Futtergerste 165 185 4M

Hafer? per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis „t Loco 156 - 190 M nach Qualität. Lieferung qualität 172 ½ Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 160 - 176, feiner 183— 185 ab Bahn und frei Wagen bez., ver dieftn Monat —, per Sept. Okt. 159,75 158,75 159 bez., per Okt. Nov. 156,5 157— I56,75 bej., per Nov. Dez. 155,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Gelündigt 250 t. Kündigungspreis 157,5 Loco 162 180 ½6 nach Qual., per diesen Monat und ver Sept. Oktober 157, AM, per Okt. Nov. —, per Nov. Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 198-220 Futterwaare 188 - 195 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O n. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine flau, niedriger. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 32, 265 AK, ver diesen Monat und ver Sevt. Oktober 32,35—,1 bej., ver Okt. Nov. 32,1 —– 31,8 bez., per November · Dejember 31,3 –— 6 bez.

YFüböl ver 100 kg mit Faß. Matter. Ge⸗ kündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 61,9 Æ Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat und per Sept. Ott. 62 61,8 bez, per Okt.“ Nov. 61, 9—,8 bez., per Nov.Dej. 67 —- 61,8 bez., per April ⸗Mai 62,4 —,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt ——. Kündigungspr. —. per diesen Monat —, per Dezember ⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 10 0000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Æ Loco obne Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 . 10000 eL nach Tralles. Gekündigt . l. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 57,5

ez.

Spiritus mit 50 MS Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1600069 10 000 o nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Loco und laufender Monat fest, spätere Termine matter. Getündigt 490 000 J. Kündigunggpreis 58,3 4 LoFec mit Faß —, per diesen Monat 58,5 1 6 „h bez., per September ⸗Oktober ol, 3-50, 3 4 bez, ver Ottober ⸗Nopember 49,9 2 bez., ver Novbr.“ Dezember 49, 2— 48,2 4 bez., ver Dezember Januar . ver Januar -Februar 1897 per Februar März —, per April Mai 49, 4 - 48,6 8 bez.

Wetzenmehl Nr. 00 33,5 31,5, Nr. O 31,25 30, 90 bei. Feine Marten üver Notiz bezahlt.

Roggenmebl Rr. Gu. 1 32,25 31,75 bez., do. feine Narten Nr. 0 u. 1 33,25 32,25 bez., NM. 0 14 höber als Nr. O u. 1 vr. 160 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,89 - 3.05 ½ς pre Schock, extra große 4, aussortirte, kleine Waart je nach Qualität 2. 40- 2,50 M per Schock, Kalkeie je nach Qualität von

do = do = d do CR de k do = = J

*

1213, Marknoten 58, 40, Russ. Zoll ⸗Coupong 1823. A per Schock. Tendenz! Gut behauptet.

Etettin, 9. September. 6. markt Weizen unveränd. loes 225 233 do. vr. September Okt. 226, 50, pr. Oktober⸗November 224. Roggen unveränd., loco 210 232, vr. Sept. Okt. 235, 00, pr. Oktober November 232, 00. Pomm. Hafer loco neuer 155 - 164. Rübs5l unveränd., vr. September · Oktober 61,50, pr. April Mai 62, 00. Spiritus fest, loco obne Faß mit 70 4A Konsumfteuer 54 50, pr. September 54,00, pr. Seyt. Okt. 50,00. Petroleum loco 10, 80.

Posen, 9 September. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (60er) 74,50, do. loco ohne Faß (70 er) 54,50. Höher.

Magdeburg, 8 September (W. T. B.) Zucke r⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9230/0 17, 35,6 Kornzucker, exkl. 88 o g Rendement —, Nachprodukte, exkl. 7D 0½— Rend. 14,69. Ruhig. Brodraff. J. 29, do. II. 28, 26. Gem. Raff. m. F. 28 25, gem. Melis 1 m. F. 26,5. Still Robzucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr September 13,17 bez., 13,25 Br., pr. Okt. 12 60 bez, 12,623 Br, pr. Nov. 12,45 bej. 12,50 Br., pr. Januar ⸗März 12,65 Gd. 12,75 Br. Ruhig, stetig.

stöln, 8 September (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen hiesiger loco alter 24 50, neuer 22,75, do fremder loco 25.25, pr. November 22, 30. vr. März 21,40 Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 24.00, fremder loco 28, 0, pr. November 23,90 pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter 1630 neuer 13,50. fremder 1725, Rübsl loco 66.00, pr. Okt. 64, 80, pr. Mai 1892 65,20.

Bremen, 9. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß ⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. Offizielle Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Niedriger. Loco 5, 85 M Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 45 J, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 441 3, Oktober 456 . November 453 8, Dezember 46 J. Januar 466 J, Februar 463 3, Schmalz. Ruhig. Wilcox 385 4, Armour 38 3, Rohe u. Brothers , Fairbanks 33 3. Wolle. Umsatz 26 Ballen Cap. 7 Ballen Austral, 21 Ballen Kämmlinge. Reis. Ziemlich fest.

Hamburg, 9. September. (W. C. B.) Getreide- markt. Weijen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 260. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 2658, xussischer loco ruhig, 215— 239. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruaboi (unverzollt) matt, loco 64, 09. Spiritus behauptet, pr. Sept. Ott. 387 Br, vr Oktober ⸗Novbr. 39 Br., pr Novbr, Dezbr. 386 Br, pr. April Mai 363 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum matt, , . white loco 6,20 Br., pr. Okt. Dezbr. ; r.

Damburg, 9. September. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September oz, vr. Dezember 65, pr. März 634, pr. Mai 635. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 G Rendement, neue Usance, frei an Bor) Hamburg pr. September 13,20, pr. Oktober ⸗De⸗ iember 12525, pr. Januar -⸗März 12.67, pr. Mai 12,B 973. Geschäftslos.

Wien, 9. September. * T. B. Getreide⸗ markt. Weijen pr. Herbst 1062 Gd., 106,65 Br, pr. Frühjahr 10,10 Gd, 10,135 Br. Roggen pi. Herbst 16.03 Gd., 16,06 Br., pr. Frühjahr 1044 Gd. 10,47 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6,80 Br, Mai-Juni 6,22 Gd. 6,29 Br. Hafer pr. Herbst 629 Gd., 6,32 Br., pr. Frühjahr 6,40 GSd., 6,43 Br.

Pest, 9. September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loeg schwach, pr. Herbst 1036 Gde., 10,38 Br., pr. Frühjahr 10, So Gd., 10,82 Br. Hafer pr. Herbst 5,81 Gd., 5, 83 Br., pr. Frühjahr 6,10 Gd, 617 Br. Matt pr. Oktober⸗November Gd. . Br., pr. Mgi⸗Junt 1892 5,81 Gd., 5.84 Br. FKoblraps vr. September Oktober 15. 95 Gd. , 14,00 Br.

London, 9 September. (W. T. B.) 26 9υο Java⸗ zucker loco 15t träge, Rüben⸗Robiucker loco 133 träge. Chili ⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 533.

Tondon, 9 September. (B. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weijen 21 446, Gerste 19 800, Hafer 69 190 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten allgemein sehr ruhig, bei weichender Tendenz, fremder Weizen 4 —1 sb. niedriger, angekommener und schwimmender nominell, unverändert.

Liverpool, 9 September. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Gxport 10090 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen! September ⸗Ok⸗ tober 487/60 Käuferpreis, Oktober November 415 /is do,, November Dezember ie Verkäuferpreis, Dezember Januar i do., Januar⸗Februar / a: do., Februar ⸗März 5z do., März ⸗April 5u /e, do., April ⸗Mai 5iss do., Mai⸗Juni 54 d. do.

Glasgom, 9. September. (W. T. G.) Roheisen. Mixed numbres warrantg 47 sh. 3 8. bis 47 sh. 14 d.

Amsterdam, 9 September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novhr. 251, pr. März 270. Roggen loco niedriger, auf Termine niedriger, pr. Oktober 230, pr. Mäc 241. Raps per Herbst Rüböl loco 34, pr. Herbst 334, pr. Mai 343.

Amsterdam, 9. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 56. Bancazinn 547

Antwerpen, 9 September. (W. T. B. Petro⸗ lenmm art (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loc 154 bez. u. Br., pr. September 151 Bre pr. Oltober Deiember 157 Br., pr. Januar⸗ März 154 Br. Wenig Geschaͤft.

Nem⸗YJork, 9 September. (W. T. S.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New ⸗Jork 83, do. in New Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New-York 620 - 6,35 Gd., do. in Philadelphia 6, 15 = 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New. Jock 5,50. do, Pipe line Certificates pr. Oktober 56. Zieml. fest. Schmal loco 7 30 do. Rohe und Brothers 7,65. 5 (fair refining Mugzeovadog) 31/1. Hats (New) pr. Okt. 65. Rother Winterweizen loco 1016. Kaffee (Fair Rio) 18. Mebl 4 D. 25 CG. Getreidefcracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,30. Rother Weizen pr. Sept. 1003, pr. Okt. 1011, pr. Dejbr. 1045, pr. Mat 111. Kaffee Nr. 7, low ordinary vꝛ. Okt. 14.12, pt. Dezember 12.597.

Generalversammlungen. 39. Sertbr. Baugesellschaft für Mittel oh ˖

nungen in Liguid. Außerord. Gen. Vers. in Berlin.

T. B.) Getreide⸗

mente⸗Arzt des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17;

Ende August 1891 stattgehabten Ausprägungen von

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

eußisch er Staats⸗Anzeiger.

döniglich Pr

Nas Ahonnement hetragt vierteljahrlich a M 50 3.

Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmfstraße Nr. 32.

Sinzelne AKummern kosten 25 5.

* 8 *

3 ; Insertionapreiz fur den Naum einer Aruckieile 380 5. . nm Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger Berlin 8., Wilhelmftraße Nr. J2.

M 214.

Berlin, Freitag, den 11. September, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Blochmann zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, jowie dem Förster a. D. Kreß zu Hofbieber im Kreise Fulda, dem Gerichisdiener a. D. Roßmann zu Neisse und dem Schäfer Heinrich Hemme zu Trauen im Kreise Soltau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— legung er ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu er— theilen, und zwar: des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich ol den— burgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem General- Lieutenant von Lettow-Vorbeck II., Com⸗ mandeur der 19. Division;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus ⸗-Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Schaper, Regi⸗

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Bernuth im Füsilier⸗Regiment General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches)

Nr. 73;

der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich

anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Stabs. und Bataillons⸗Arzt Dr. Peus vom

5 Bataillon 4 Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72;

owie

des Kaiserlich-Königlich österreichisch-ungarischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Rittmeister Freiherrn von Beau lieu⸗Marconnay, . im Königs⸗Ulanen⸗Regiment (I. Hannoversches) .

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Ober⸗Rechnungs-Rath Grafen von Geldern⸗Egmont zum Geheimen Ober⸗Rechnungs⸗ Rath zu ernennen, und

dem Ober- Postdirektor, Geheimen Postrath Vahl in Votsdam den Charakter als Geheimer Ober-Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen.

Flaggenatteste sind ertheilt wowen:

I) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Hull unter dem 20. August d. J. dem in Beverley aus Eisen neu erbauten

ischereidampfer „Seestern“ von 53 . 58 britischen Registertons

setto Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in 69 aus⸗ schließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Adolph Heine zu Bremerhaven, welcher Geestemünde zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;

2 von dem Kaiserlichen Konsulat zu Rotterdam unter dem 29. August d. J. dem in Bremen im Jahre 1866 aus Holz erbauten, bisher unter niederländischer sr gefahrenen Dreimastschooner „Banda“ von 279 93 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen „Heinrich Horn“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Heinrich Johann Fisser (in Firma Heinr. Gerhd. Fisser in Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs. und Staats. Anzeigers wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Landwirihschaft, Domänen und Forsten über die Veränderungen, welche in Bezug auf die Namen und Wohnorte der Vorsitzenden, stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, Beisitzer und stellvertretenden Bei⸗ sitzer der sür die landwirthschaftlichen Berufs⸗ 96 senschaften in Preußen auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, errichteten Schiedsgerichte eingetreten sind, sowie

eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis

Reichs münzen veröffentlicht.

*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den vortragenden Rath bei der Ober Rechnungskammer, bisherigen Ober⸗Rechnungs-Rath Rössel zum Geheimen Ober⸗ Rechnungs⸗Rath zu ernennen, und

den Notaren Amlinger in Bitburg, Reichmann in Wermelskirchen, Gerpott in Kleve, Funck in Düren, Giesen in Aachen, Falkenbach in Merzig, Pomp in München⸗Gladbach, Wantzen in Königswinter und Kehren in Düsseldorf den Charakter als Justiz-Rath, sowie

dem praktischen Arzt Dr. med. Ernst Wilhelm Eduard Ewe, Badearzt zu Nenndorf, den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Gemeinde Wehrshausen im Kreise Hersfels, Regierungs—⸗ bezirks Kassel, das Esteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau eines Landweges von Mannabach im Kreise Hünfeld nach Wehrshausen in der

3 verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 26. August 1891. Wilhelm R. . ö Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Just i ʒ⸗Mi nisterium.

Der Rechtsanwalt Sigismund Otto Ludwig Wiese in Bonn ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landes⸗ gerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in St. Wendel, ernannt worden.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Fulda ist der Lehrer Stein—

hauer aus Kemperhof bei Koblenz als Hülfslehrer angestellt worden.

Aichtamtlich es

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. September.

Aus München liegen vom gestrigen Tage folgende Mit— theilungen vor:

der P die den der

der und

1

Auf Ihren Bericht vom 19. August d. J. will Ich der

Feldmark dieser Gemeinde in Anspruch zu nehmenden Grund⸗

1891.

sowie die sämmtlichen anwesen den Generale und Herren des Kaiserlichen Gefolges zur Tafel geladen.

Abends wohnte Seine Majestät in Begleitung des Prinz— Regenten, der Prinzessin Therese und des Prinzen Ludwig in der großen Hofloge des Hoftheaters der Vorstellung der „Cavalleria rusticana“ und des Ballets „Im Morgenlande“ bis zum Schlusse bei. Beim Betreten der Loge sowie beim Verlassen des Hauses wurde Seine Majestät mit dreimaligen Hochrufen begrüßt. In den Nebenlogen waren sämmtliche Königlichen Prinzen und Prinzessinnen anwesend. Das Souper nahme Seine Majestät in Seinen Gemächern mit dem preußischen G sandten Grafen zu Eulenburg ein.

Am Mitwoch hat, wie nachträglich gemeldet wird, Seine Majestät vor der Hoftafel in Gegenwart des preußischen Ge⸗ sandten Grafen zu Eulenburg die sämmtlichen Delegirten zu den Handelsvertragsverhandlungen empfangen, wobei Aller— höchstzerselbe Seinem lebhaften Interesse für die Verhand— lungen Ausdruck gab. Gestern wurden die Delegirten von dem Reichskanzler von Caprivi empfangen.

Heute (Freitag Morgen um 6 Uhr begaben Sich Seine Majestät der Kaiser und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz— Regent, der Prinz Ludwig und dr Herzoz Carl Theodor nach dem Mansöverfelde, woselbst die beiden bayerischen Armee-Corps heute gemeinsam gegen einen markirten Feind manöveriren. Auf dem Bahnhofe hatten sich zur Ver— abschiedung der Stadt-⸗Kommandant Freiherr von Steinling, der Polizei-Direkto' Freiherr von Welser und die Spitzen der städtischen Behörden eingefunden. Das trotz der frühen Morgenstunde überaus zahlreich in den Straßen versammelte Publikum begrüßte Seine Majestät den Kaiser mit enthusiasti⸗ schen Zurufen.

Wie „W. T. B.“ meldet, hat Seine Majestät der Kaiser dem Herzog Carl Theodor in Bayern die Insignien des Schwarzen Adler-Ordens verliehen. Seine Majestät verlieh ferner das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens dem General⸗ Kapitän der Leibgarde der Hartschiere General der Infanterie Grafen Verri de la Bosia, dem Kriegs⸗Minister General der Infanterie von Safferling, dem Ober-Stallmeister Grafen von Holnstein und dem Oberst-Kämmerer Freiherrn Pergler von Perglas; das Großkreuz des Rothen Adler— Ordens in Brillanten dem Oberst-Hofmeister Grafen zu Lastell Caste ll; den Kronen-Orden erster Klasse dem General— Intendanten Freiherrn von Perfall; den Kronen-Orden zweiter Klasse dem General-Direktor Schnorr von Carolsfeld und dem Polizei-⸗Direktor Freiherrn von Welser; den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasst dem Stadt-Kommandanten Freiherrn von Steinling.

Ueber die Ausschmückung der Stadt lesen wir in der Münchener „Allgem. Zig.“: Der reiche Flaggenschmuck, welchen München in diesen Tagen zeigt, hatte am Mittwoch für die von den Auffahrten zur Parade berührten Straßen noch eine Vermehrung erfahren. Erfreulich ist die große Zahl der aus⸗ gehängten Fahnen in den deutschen Farben. Sie wehen neben den bayerischen von den öffentlichen Gebäuden, sie flatterten auf dem Paradefeld, und auch in dem Garten vor dem Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Leopold sind zwei Masten mit den Farben des Deutschen Reichs aufgerichtet. Auf dem Königsbau der Residenz ist über den Gemächern des Kaisers die Kaiserliche Standarte gehißt.

1 .

Ihre Majestät die Kaiserin traf, wie „W. T. B.“ aus Kassel meldet, gestern Abend um 8 Uhr, mittels Sonder⸗ zugs auf Station Wilhelmshöhe ein und begab Sich, von der herbeigeströmten Volksmenge jubelnd begrüßt, alsbald nach Schloß Wilhelmshöhe, wo Allerhöchstdieselbe von der Prinzessin Adolf zu Schaumburg⸗Lippe und der Prinzessin Friedrich von Hohenzollern empfangen wurde. ; .

Im Laufe des heutigen Vormittags besuchte Ihre Majestät das TDiakonissenhaus und verschiedene Wohlthätigkeits-Anstalten.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ zessin Heinrich trtafen heute früh um 5 Uhr von Kiel in Wilhelmshöhe ein.

Der n,, , Bodenstein zu Stade ist an die Königliche Regierung zu Magdeburg versetzt und es ist ihm daselbst die Stelle als 2 bei dem Regierungs⸗Präsidenten mit der Befugniß der Stellvertretung desselben in Behinderungsfällen übertragen worden.

Zur Hülfeleistung sind überwiesen worden die Regierungs⸗ Assessoren von Harling dem Landrath des Kreises Greifen⸗ berg und Barnewitz dem Landrath des Kreises Regenwalde. Der Regierungs Assessor von Puttkamer zu Danzig ist dem Königlichen Ober-Präfidium zu Stettin zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

,

Dee