1891 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

e /// /// // 2

*

ger Ban k.

[33366

Le ip zi

Die gegenwärtigen Inhaber der von unserer Filiale in Dresden auggestellten Devotscheine ; . . ] r. 1821 vom 26. Juni 1886 und Nr. 1941 ö Juni bert f ein. Verlust die Betheiligten bei uns angezeigt haben, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 28. Oktober a. c. widrigenfalls

Nr. 1484 vom 9. Oltober 1885,

diese Urkunden bei ung vorzuzeigen und eiwaige Rechte an den Bepots geltend zu machen diese Dokumente für kraftlos und die Rechte daraus für erloschen gelten. . Leipzig, den 9. September 1851. . Leipziger Bank. Dr. Fiebiger. A. H. Exner.

33489]

Maschinenfabrik Kappel

früher Sächsische Sti ckmaschinenfabrik).

In Gemäßbeit des §. 23 ff. der Statuten unferer Gefellschaft laden wir die Herren Aktionäre

zu der auf Donnerstag, den 15. Oktober a. C., Vormittags 10 uhr, im Gasthof „Colossenm“ zu stappel anberaumten . . zwanzigsten ordentlichen Generalversammlun hierdurch ergebenst ein. Das r en chen, 9 Uhr , . J

niederzulegen, deren Vorzeigung zur Theilnahme an der Generalverfamm lung berechtigt. es ordnung:

Tag 1) Vertrag des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses sowie Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglledes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden, sofort

wieder wählbaren Herrn Justij⸗Rath von Stern. Kappel Chemnitz, am 8. September 1891. Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel. Lorenz. Schier sand.

ü Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben dr oh it mindestens eine Woge (Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) vorher entweder bei Herren Anhalt u. Wagener Nachf. in Berlin, hei Herren Günther n. Nudolph in Dresden, bei dem Chemmitzer Bankverein in Chemnitz oder bei unserer Gesellschaftskaffe in Rappel gegen Empfangnahme von Depotscheinen

33632

Activa. Bilanz pro 1890.

Passiva.

t,

Grundstücken,

. Gebäuden, Ma⸗ Per Actien⸗Capital schinen und

Eisenbahnanlage Reservefond

, MS 552163, 16 Greditoren . Alschreibungen .. 220988, 10 530065 066. Gewinn und Verlust Caution, Wechsel, Casse und k h72678 07 d / 9h õ0

1103653863 Gewinn und verlust- Conto.

Pebet.

6

480000 67350 517250 39038

Moss 3s s Cxedit.

6 z 140410 i bd 25

1489448 40

Aetienzuckerfabrik Trendelbusch b. Helmstedt.

An Betriebs, und Geschäftgzunkosten Per Zucker ⸗Conto.

Gernrinn⸗

6 3 1489448 46

,

1489448 40

Bilanz der Gas⸗A1Aetien⸗Gesellschaft, Langendreer

Acti vn. pro 1899/91.

Passiva.

am 1. Juli Ab⸗ lam 1. Juli 1890 sschreibung 1891

Fobrngtz, ont. zs 45s go S343 ss S5 os 3] Attienkapital · Gebãude· Eonto Aktienkapital · Conto..

(. 29802 42 596 05 2920637 ö ö Reservefonds Conto ..

Jos 45 os 3665 13 5578 3 Spchialreservefondg. Conto? Grunderwerbs Conto⸗. 1611709 16117 15355 g k , Gasöfen onto... . . . 4381 77 2196 89 2196 85 Freditoren,.. k ö . . ö. . . . ö. . 47 11 Dividende. . ampf⸗ u. Wasserleitungs⸗Conto 1 74 119465 r Straßenbeleuchtungs ˖ Conto. .. 285928 2853 93 255535 K Betriebzutensilien⸗Conto.. . 94782 947 82 Bureauutensilien onto... 326 67 65 261 34 Gas messer · onto. ..... 288 34 288 34 Gasbehaͤlter · Cento. .. . 34656 24 866 33789 83 Wohngebäude ˖ Contoe.. ... 725766 72 7156 908 Lassa· Contooc c.. . 1026 75 102579 Kohlenentladeeinrichtungs Conto . 1550 91 863 687 03 K 3749 21 36406 65 36406 65

Debitoren. ö. 229318 5a 7000 - 22315 64

222318

Gewinn- und Perlust-Conto. ,,, . 428 66 Heizgaseinrichtungs ⸗Conto einigungsmassen · onto... 283 11 Gas⸗Conto.. .. Geschaftsunkosten Conto... .. . . 2691 451 Theer ⸗Conto. Versicherungsunkosten Conto. .... 216 64 Goagks-Conto.. Kohlen · Conto.. . . . 22954 98 Installations Conto Rohrnetzreparatur. Conto ..... 231 50 Interessen / Conto . Betriebẽunkosten Conto 11590 68 Saldo aus 1889/90 d , mon; 45 21 Alters- und Invaliditäts Conto ... 25 33 K Gewinn. . 24500 3

Is

Langendreer, im Juli 1891. Der Vorstand.

336331

Soll. a n z.

Gasbeleuchtungs⸗Actien ; Gesel schaft zu Jartmannsdorf.

Saben.

383

An Anstaltsban⸗Cont o.... . . P6656 37 68] Per Actien⸗Capital ⸗Conto

Hausgrundstücks · onto... .. 7800 9 Dividenden · Conto w 268 6 CGreditoren.. Depositen · Conto.. .. . . 1900-1 . Reservefond⸗Conto k 128 38 . Gewinn.... , 345 Reservebedeckungs · Conto 1995 15 Cassenbestand. !. 596 55

69174 31 Verlust ˖ und Gewinn⸗Conto.

Soll.

6 39900 463 21604 1598 bo

. 60 n.

k S99 70 Per Gasconsums⸗Conto. AUnkosten ˖ Cento.. . . . . 123506 . Theerconsums Conto Gewinn. 5660 211 . Coakgeonsums . Conto

7742 57

742

7

NB. Laut Beschluß vom 31. August 1891 gelangen Zinsscheine Nr. 10 von heute ab mit Æ 15

zur Einlösung. Hartmannsdorf, den 1. September 1891.

Das Directorium der Gasbelenchtungs Aetiengesellschaft in Sartmanusdorf.

Gustav Steude.

lss6g9] Nürnberg - Fürther Transport - Gesellschast Burger, von Stadler & Cie.

(vorm. J. G. Tinch). III. ordentliche Generalversammlu

Mittwoch, den 39. September 1891, 1 a. mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale in Nürn⸗ berg (untere Grasersgaffe 29). Tages ordunug: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage ce er ctheilung für ben Aufftchtteath echarge Ertheilung für den Aufsichtsrath.

35 Vertheilung des Reingewinnes. 4) Neuwahl des statuenmäßig ausscheidenden Mitglteds des Aufsichtsrathes. Wir laden unsere Aktlonäre in Gemäßheit des S. 22 des Gesellschafte vertrages zur Betheiligung böflichst ein. Die Legitimationskarten sind von heute an gegen Vorzeigung der Interimsscheine in unserem Geschäftslokale in Nürnberg in Empfang zu nehmen.

Nürnberg, den 10. September 1891.

Der Aufsichtsrath. Gustav Schwanhäuser, Vorsitzender.

(33707

Stettiner Kerzen⸗ & Seifen⸗Fabrik.

Die 12. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Montag, den 28. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 ihr, im Börsen⸗ gebäude hier statt.

Die Tagesordnung umfaßt: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 25 Bericht der Rexisionskommission und Er⸗ theilung der Entlastung.

3) Genehmigung der Vertheilung des vorgeschla⸗ genen Reingewinnes.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

55 Wahl dreier Mitglieder der Revisions⸗

kommission pro 1391/92.

Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden vom 12. er. ab in unsern Geschäftsräumen, , 20, gegen Abstempelung der ktien verabfolgt.

Stettin, 9. September 1891. Der Aufsichtsrath. Wm. Heuschert.

(33697 Koppener Dampfbrauerei.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der

Mittwoch, den 30. Septem ber d. J.,

; Nachm. 3 Uhr, im Hotel zum goldenen Lamm zu Brieg statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tages ordunng:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts jahr.

2) Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und Be schlußfassung über die Bertheilung des Rein gewinns.

3) Wahl des Aussichtsraths und des Rechnungs⸗ Revisors.

Koppen, den 9. September 1891. Der Vorstand der Aktien ˖ Gesellschaft „Koppener Daumpfbrauerei--. Albert Nitschke. Oscar Mix.

9) Bank. Ausweise.

I hᷣlo] ueber sicht

Sächsischen Bank

zu Dresden am 7. r, 1891.

. ctivn. Coursfähiges Deutsches Geld. A 18 628 017. z . 358 850.

Reichskassenscheine ö Noten anderer Deutscher h 301 500. 679 449.

w . 1 Sonstige Kassen ⸗Bestände. ł

Wechsel · Bestãůnde? ... 66 775 579. dom bard· Bestãnde 5979 455. 1 367 156

Eff ecten · Bestãnde .. ; Debitoren und sonstige Activa. 3 824 830. Passiva. Eingejahltes Aetiencapita! . M 30 900 oo. Reservefondss .. 14289783. Banknoten im Umlauf wii 339 746 900.

w

frift gebundene keiten 15669 670.

23. Pa . . iht . r et ig. on im Inlande zahlbaren, noch nicht 1 Wechseln sind weiter begeben worden: J

S 1233 2368. 05

Die Direction.

(33518 Stan d

Württembergischen Natenbant

am 7. September 1891.

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine. Voten anderer Banken Wechselbestand.

Lom bardforderungen.

Effekten..

Sonstige Attiva Passiva.

Grundkapital. . 0 9, 00,000

lo, zg oz 8 zr oi == 1,58, Soo ld Jog Hr do Sõg . Jo

6 266 go

729 ig zd

Reservefonds KJ 679, 889 85 Umlaufende j 22, 179, 300 Täglich fällige Verbindlichkeiten 1,283 936 61 An Kündigungsfrist gebundene , 3. 600 - Gent,, 645, 037 48 Eyentuelle . aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 969, 394. 96.

3 3520]

Stand der Badischen Bank

am 7. September 1891. Activa.

1

Netalibestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken . ; Lombard⸗Forderungen Eseeteen Sonstige Aetiva

S 4 693186 . 13 820 5 89 800 119 736 917 . 796 830 . 60 799 1522001

6.

26 915 364

Passpfra.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 337031

Auf Antrag mehrerer Genossen wird hierdurch eine außerordentliche Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. September 1891, Abends 7 Uhr, im Saale des Nestaurants göniggrätzergarten hierselbst, gtöniggrätzer ftraßte 111, einberufen. Tagesordnung: Ver⸗ lesung der Generalversammlungsprotokolle. Ent⸗ hebung des Vorstandes und Aufsichtsrathes vom Amte und Neuwahl dieser Körperschaften. Sta—⸗ tutenänderungen, betreffend die §5§. 4, 16, 30, 32. Ernennung einer Kommission von 7 Genossen Be⸗ hufs Revision einer etwa vorhandenen event. Aus- arbeitung einer neuen Geschäftsordnung.

Berlin, den 10. September 1891.

Berliner Cxedit⸗Gesellschaft

(eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Saftpflicht). R. von Flatow. Dr. Graudenz.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

33517 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Julius Kuhn in Labiau ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen. Labiau, den 5. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

33516 In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtganwälte ist

in Folge Ablebens Herr Ernst Moritz S = löscht worden. 8 .

Bautzen, am 2. September 1891. Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)

33515 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Grube in Merse⸗ burg ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtganwälte gelöscht worden.

Oalle a. / S., den 8. September 1891.

Grundeapital Reservefonds ;. . Umlaufende Noten . n ., ; n ndigungs ebundene Verbindlichkeiten ; ö Sonstige Pafsiva.

9 00 009 1587181 13 313 900 2 383 928

U sa 355 7

ö MS 26 913 364 91 ie weiter begebenen, noch nicht fangen denrschen

Wechsel betragen Æ 3115 342.—. 6 ö

————

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

I3 3623 Bekanntmachung. Die bisher von dem Cigarrenfabrikanten Paul Juhl verwaltete Stempel Distribution Schön⸗ hauser Allee 183 hierselbft ist dem Kaufmann Georg Juhl in seiner Eigenschaft als Mitinhaber der Firma Paul Juhl und als Vorstand des von dieser in der Schönhauser Allee 183 betriebenen Cigarrengeschäfts widerruflich übertragen worden. Berlin, den 1. September 1891. Der Provinzial⸗Stener ˖ Direktor. In Vertretung: le Prätre.

336491 Außerordentliche Generalversammlung der Dentschen Vieh⸗Berficherungs⸗Gesellschaft in Stargard i. Psm. am Dienstag, den 25. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 12 Uhr, im Saale des Herrn Lucht, Große Mühlenstraße Nr. 32 in Stargard i. / Pom. 1) Die Einfüh i rere h⸗Versi ie Einführung der achtvieh⸗Versicherun free ern nnn

ür weine. 2) Neuwahl eines Subdirektors. Stargard i. / Pom., den 5. September 1891.

Deutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stargard i. Pom.

Der Verwaltungsrath. W. Schoenfeld.

, e mern v

roße Berliner Pferde⸗Eisenbahn.

n Tn Einnahme 3 ö

n Mugurr 1214729, 41

. * , . 9 471 450, 49

zusammen 9 342 868. 29

Königliches Landgericht.

dagegen 190... 38 977, 16

Tagetdurhschntd.. ., , e . J

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 214.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Köni

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dr i t * 3 e i 14 ge

Berlin, Freitag, den 11. September

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. zu

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch fir e Anstalten, für gli

reußischen Staats⸗

1891.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 214 4. und 214 B. ausgegeben.

Die wirthschaftliche Lage Italiens im Jahre 1896.

In einem den Handel von Genua betreffenden Bericht äußert sich der österreichisch⸗ungarische General⸗Konsul Dr. Karl Scherzer in den von dem österreichisch / ungarischen Handels Ministerium herausgegebenen Nachrichten über Industrie, Handel und Verkehr- folgendermaßen: Das Wirthschaftsjahr 1890 kann für Italien im Allgemeinen, sowie für Ligurien im Besonderen in keiner Hinsicht als ein günstiges bezeichnet werden. Unter den obwaltenden Umständen darf es nicht Wunder nehmen, wenn sich aller gesellschaftlichen Kreise ein Gefühl des Unbehagens bemächtigt, umsomehr als bisher ein Ausweg aus diesem wirthschaftlichen Labyrinth nicht ausfindig zu machen war. Durch die immer deutlicher hervortretenden Bestrebungen der amerikanischen Staaten und Groß⸗ britanniens, zu selbständigen Zollunionen sich zu—⸗ sammenzuschließen und verkehrhemmende Zollwälle anderen Ländern gegenüber aufzurichten, gewinnt auch in Italien das ursprünglich als utopisch verschrieene Projckt eines mitteleuropäischen Zollvereinggebiets immer mehr Anhänger und Vertheidiger. Obwohl die Arbeiterverhältnisse, wenigftens soweit Ligurien in Betracht kommt, im letztabgelaufenen Jahre sich eher verschlechtert als verbessert haben, so sind doch weder bemerkenswerthe Ausstände noch ernstere Arbeiterunruhen zu verzeichnen. Es mog dies wohl hauptsächlich daher kommen, daß das weit- reichendste Assoziationgrecht den Arbeiterklassen die Möglichkeit 2 ihre Lage ohne jegliche Be, vormundung zu besprechen, sowie daß die meisterhaft organisirten Unterstützungẽgesellschaften über momen ˖ tane Noth und Erwerbslosigkeit hülfreich hinüber⸗ helfen. Auch die in Genua und Umgebung bestehen⸗ den Kooperativ Genossenschaften machen gute Fort- schritte und ermuntern zur weiteren Ausbildung auf den verschiedenen Gebieten gewerblicher Thätigkeit. Als mustergültig muß in dieser Beziehung vor Allem die im benachbarten Sampierdarena bestehende „Società Cooperativa di Produzione“, eine Produk- tionsgenossenschaft von Kesselschmieden, genannt werden, welche bei einem eingezahlten Betriebskapital von nicht viel mehr als 100 000 Lire im Jahre 1890 einen Reingewinn von rund 28 255 Lire erzielte. Einen erfreulichen Aufschwung hat auch die Gesell⸗ schaft zur Herstellung billiger Arbeiterhäuser (S8ocietâ per la Costruzione di Case Economiche) zu ver- jeichnen, welche ihren Mitgliedern ein eigenes Heim zu beschaffen bezweckt. Die Mitgliederschaft erlangt man durch den Erwerb einer verzine lichen Aktie im Nominalwerth von 50 Lire und die Bezahlung einer Quote von 10 Lire monatlich, und zwar geschieht letztere nur insolange, bis der Aktionär in den effektiven Besitz einer Wohnung gelangt ist und die regelmäßige Zahlung eines Zinses beginnt, welcher zu 4 9,0 von den Baukosten der Wohnung berechnet wird. Dieser monatliche Zins wird jedoch (nach Abzug der schon vorausbezahlten Raten) nur bis zu dem Zeitpunkt entrichtet, in welchem die Summe der eingezahlten Beträge dem Herstellungs⸗ werthe der Wohnung gleichkommt. Eine Wohnung zum Beispiel, deren Herstellung 6000 Lire gekostet, und für welche der Miether einen jährlichen Zins von 240 Lire zu bezahlen hat, wird somit binnen 25 Jahren in das freie Eigenthum des Miethers übergehen, und kann sodann von diesem oder seiner Familie wieder vermiethet oder verkauft werden. Da jeder Arbeiter nur in den Besitz der von ihm und seiner ,. eingenommenen Wohnung ge⸗ langt, so giebt es selbstverständlich in jedem deeser Arbeiterhäuser ebenso viele

Eigenthümer, als Wohnungen darin enthalten sind.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther & Sohn, Berlin W. 35, Luͤtzow⸗ straße 6) Nr. 72. Inhalt: Elektrische Straßen⸗ beleuchtung in Amerika. Frankfurter Ausstellungs⸗ bericht. Börsen⸗Nachrichten. Kohlenausschalter für Dynamomaschinen. Das Bitelephon von Mercadier. Deutscher Städtetag in Frankfurt a. Mi. Nachtrag zu dem Programm des Inter⸗ nationalen Elektrotechniker · Kongresses (J. -= 12 Sep- tember er.). Mittheilungen und Nachrichten gan nrg der Fernsprechgebühr in den Vororten

erlins, Telegraphenkabel Berlin -München, Ver⸗ größerung der Beleuchtungsanlage des Centralbahn⸗ bofes in Frankfurt a. M., Internationale elektro⸗ technische Ausstellung in Frankfurt a. M. ꝛc.). Patent · Nachrichten.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.). Nr. JI. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. Ueber Hakenbefestigungen insbesondere bei Fahrrädern. Zinn. Lechnische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Tech⸗ nische Beaniwortungen: Fallwerk. Rostschutz. Hariguß. Verschtiedenes. Bücherschau. Der , men Patentliste. Gewerbliches

echt.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf und Jute⸗In⸗ dustrie. (Bielefeld. Nr. 453. Inhalt: Ueber Simulation und Uebertreibung der Unfallverletzten und deren Bekämpfung. Zur Weltausstellung in Chicago. Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jute Waaren. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachs⸗ und Hanffelder. Marktberichte. Kohlenmarkt.

St. Huber tu g. Illustrirte Zeitschrift für Jagd, Fischerei und Naturkunde. (Cöthen, Anhalt.) Nr. 17. = Inhalt: Rebhünerjagd. Mit Ilustration von . September Die Krankheiten des ildes. Von G. G. L. Quensell. Die Angelfischerei auf Raubfische. Von G. G. L. Quensell. Im Laube versteckt. Von J. G. Fischer. Mit Illustration von M. Laux. Poesie der Jagd. SOriginalschilderung für den St. Hubertuß von r. Karl Ruß. Mit Illustration von Arthur Thiele. Der Jäger. Novelle von Heinrich Bäcker. Halali. Rucksack. Jäger⸗ latein. Jägerheim.

„Das Schiff, Nr. 596, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Die Berliner Dammmühlen. Das Wälzen der Triebfeile. Natürliche Wasserstraßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Eidergebiet. Odergebiet. Weichsel⸗ gebiet. Donaugebiet. Künstliche Wasserstraßen. Vereinsnachrichten. Personalnachrichten. Course. Wasserstände. Wochenkalender.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛe. (Dr. S. Haas, Mannheim.) Nr. 36. Inhalt: Zur Geschichte des Kompasses. Schifferschulen. Die kleinen Schraubenschleppdampfer auf dem Rheine. Die vollständige Kanalisirung der Lahn. Rhein⸗ Weser ˖ Elbe Kanal. Kohlenverkehr in den H Ruhr⸗ hafen. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Trier vom Jahre 1390. Beitrag zur Beant⸗ wortung der nach dem Ministerial Erlasse vom 1. Juli 1891 aufgeworfenen Fragen, die Mosel⸗ Kanalisirung betr., von W. Luckhaus. Schlepp⸗ lohntarif zu Ruhrort. Nachrichten und Corre⸗ spondenzen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog · hum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

335741 Barmen. Unter Nr. 3104 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Albert Bente in Düsseldorf, mit Zweigniederlafssung in Barmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bente in Düsseldoirf.

Barmen, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht. J.

335721

Barmen. Unter Nr. 1041 des Gesellschafts.

registers wurde heute zu der Firma Schumacher

G Ce (Theilhaber Gustav Hardt und Ferd.

Schumacher) vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

33573 Rarmen. Unter Nr. 618 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Casp. Sahl⸗ berg Söhne in Liqu. vermerkt, daß die Liquida⸗ tion beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Kerim. Sandelsregifter 133705 des Ftöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7565, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Henschen K Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig dermerkt steht, eingetragen: Bie Zweigniederlassung zu Leipzig ist auf⸗

gegeben. Die Gesellschafter der hierselbst am 24. August i begründeten offenen Handelsgesellschaft in rma: Samuel Kempuer (Geschãftslokal: Holzmarktstraße 15/18) sind: der Kaufmann Abraham Samuel und der Kaufmann Joseph Kempner, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13027 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16264, woselbst die Handlung in Firma: F. Schönemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Knust zu Groß ⸗Lichter⸗ felde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 9965. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 995 die Handlung in Firma: F. Schönemann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Knust zu Groß ˖ Lichterfelde ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 9665, woselbst die Handlung in Firma:

Friedrich Witte .

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Ferdinand Charles Rhine und Carl Julius Gottfried Schneider, beide zu Hamburg, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 13 028 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. ö

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 028 die Handelsgesellschaft in Firma: Friedrich Witte mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 21 994 die Firma:

Fabrik Englischer Sternbrenner S. Jacobson (Geschäftslokal: Lindenstr. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacobson zu Berlin, unter Nr. 21 996 die Firma: Benno Mirauer (Geschäftslokal: Marienburgerstr. 38/39) und als deren Inhaber der Zimmermeister Benno Mirauer zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: riedländer X Gumpert (Gesellschaftsregister Nr. S579) hat dem Carl Gottlieb Paul Hoff mann und dem Ernst Balduin Waldemar Kapitzky, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9059 des

Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7947 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die Kollektivprokura des Robert Gumpert und des Carl Gottlieb Paul Hoff mann, Beide zu Berlin für die vorbezeichnete Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die Kollekivprokura des Robert Gumpert ist er⸗ loschen, die des Carl Gottlieb Paul Hoffmann ist nach Nr. 90569 übertragen.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 16 580 die Firma:

Nötzold C Stellmacher. Firmenregister Nr. 19 748 die Firma: Friedrichstädtische Möbelhalle W. Ebers. Prokurenregister Nr. 8004 die Prokura des Otto

Ebers zu Berlin für die letztbezeichnete Firma:

Firmenregister Nr. 21 423 die Firma:

Franz Schaefer. Berlin, den 9. September 1891. Königliches n , I. Abtheilung 66. i la.

KRerxlin. Bekanntmachung. 33571 In unser Firmenregister ist unter Nr. 613 die

Firma: „Carl Hauschild“ mit der Niederlassung in Stralau und als deren Inhaber der Ingenieur Carl August Johann Geb⸗ hardt zu Stralau eingetragen worden. Berlin, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung TVI.

KReuthen O.-S. Bekanntmachung. 33653 In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr. 2456 die Firma Emanuel Braxator zu

Benthen O. / S. und als deren Inbaber der Fa⸗

brikbesitzer Emanuel Braxator zu Beuthen O. S.

am 8. September 1891 eingetragen worden. Benthen O.⸗S., den 8. September 1391.

Königliches Amtsgericht.

Riele eld. Sandelsregister 133576 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1221, Firma Angusft Göricke zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 2. September 1891 am 4. desselben Monats vermerkt: Col. 3: mit einer Zweigniederlassung in Elber⸗ 6 . über das Firmenregister Band 22

KRielereldl. Handelsregister 133575 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1309 die Firma Arminiushütte Eisengiesßterei und Ma schinen fabrik Heinrich Kiftemann und als deren Inhaber der Fabrikant Johann 8 ich Kistemann

zu Bielefeld am 4. September 1 ) 6 Iggetragen. 0 KRiele geld.

Sandelsregister l335771

des gtöniglichen Amtsgerichts Re Bielefeld. Die den Kaufleuten Carl Voß und Emil Hannesen, beide zu Bielefeld, für die Firma Carl Voß zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 325 und z45 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist

am 4. September 1891 gelöscht.

KBielereldl. Handelsregister 33578 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Carl Voß zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 2. September 1891 eingetragen:

In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Emil Hannesen und Carl Voß junior zu Bielefeld am 2. September 1891 als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Vergl. Nr. 543 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 6543 des Gesellschaftsregisters die am 2. September 1891 unter der Firma Carl Voß errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ ,, n, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

a. der Kaufmann Carl Voß zu Bielefeld, b. der Kaufmann Emil Hannesen zu Bielefeld, c. der Kaufmann Carl Voß junior zu Bielefeld.

335701 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. August 1891:

S. Jördens, Bremen: Am 31. März 1891 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Activ 5 Passiva derselben hat der Mit⸗ inhaber Heinrich Friedrich Jördens übernommen, welcher seit 1. April 1391 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortfuͤhrt. ;

C. Klockgeter, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Johann Klockgeter.

Wilh. Schaaf, Woltmershausen: Inhaber Friedrich Wilhelm Eduard Schaaf.

C. F. Wilmans, Bremen: Am 10. Juni 1891 ist die Firma und die Prokura des Wil⸗ helm Heinrich Pieper erloschen.

den 4. Sept. 1891:

Kremer Schirmfabrik, Gebr. Bü- sing, EBremen: Durch den am 31. Aug. 1891 erfolgten Austritt des Mitinhabers Her⸗ mann Gerhard Büsing ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Heinrich Büsing bat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und führt das Geschäft seit 1. Sept. 1891 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. An August Apel ist am 1. Sept. 1891 Prokura ertheilt. .

Saack Lindemann, Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 31. Aug. 1891 auf⸗ gelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liguidation. Liguidator ist Johannes Heinrich Friedrich Klint, dessen Prokura am 31. Aug. 1891 erloschen ist.

Vagt X Rasch, Bremen: Offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Sept. 1891. In⸗ haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Hinrich Vagt und August Adolf Friedrich Rasch.

** Zabel, Bremen: Inhaber Conrad

abel.

Reichs - Versicherungs- Kank in RRremen, Versicherungs- Gesell- schaft a. G. Am 21. Aug. 1891 ist Johann Hermann Freudenberg aus dem Aussichtsrath ausgeschieden.

den 5. Sept. 1891:

Koepke K Goeters, Bremen: Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 1. Sept. 1891. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Max Gustav Wilhelm Koepke und Carl Friedrich Goeters.

A. E. Fischer, Bremen: An Emil Carl Wil⸗ , ist am 6. Sept. 1891 Prokura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 5. Sept. 1891. C. H. Thule sius Dr.

Düsseld ort. Bekanntmachung. 335801

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1532 eingetragen worden, die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Otto Holthöfer C Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaft bestebt aus dem Bonbonjabrikanten Otto Holthöfer in Düssel⸗ dorf und einem Kommanditisten.

Düsseldorf, den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldort. Bekanntmachung. 335791 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1533 eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter der irma „Pukarski Co.“ mit dem Sitze in üsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Pukarski und Martin Mecklenbroick in Düssel⸗

dorf. Düfseldorf, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

335681

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister

volumen J. pag. 102 ist bei der unter Nr. 84 ein⸗

getragenen Firma: „J. C. Schmidt“

in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Frau

Wittwe Schmidt, Rosa, geborene Martini, und

des Willy und der Martha, Geschwister Schmidt,

am 22. August 1891 aufgelöst. Der Kaufmann

Ernst Müller in Erfurt setzt das Handels geschäft unter der bisherigen Firma fort,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1101, Firma!

confer. Nr. 1088 des Einzel ˖ Firmenregisters.