Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1891 am 5. September 1891, und im Einzel⸗-Firmenregister volumen II. pag. 155 unter Nr 16088 folgende Eintragung: 1) Laufende Nr. 1088. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Ernst Müller in Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: . „J. C. Schmidt“. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1891 am 5. September 1891, bewirkt worden. Erfurt, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenstein. Bekanntmachung. 1335821
In unserem Firmenregister ist heuf der Ueber gang der unter Nr. 165 eingetragenen Firma WPhilipp's Buchhandlung (6. Conschak) / zu Frankenstein auf den Buchkändler Kladislaw Toporski daselbst vermerkt, die Firma unter Rr. 155 gelöscht und unter Nr. 337 des Firmenregisters die Firma „Philipp's Buchhandlun ¶ W. To⸗ vorski)“ als Ort der Niederlassung Ir wtenff fbi und als Inhaber der Buchhändler Wladislaw To porski in Frankenstein eingelragen worden.
Franken ftein, den 5. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Fnlda. Bekanntmachung. 33583 Die dahier bestehende, unter Nr. 109 S. Reg. ein⸗ getragene Firma „Andr. Laberenz“ hier führt nach dem Tode des Inhabers, Kaufmann Andreas Laberenz, dessen Wittwe Maria Katharina Klara Franziska, geb. Schultheis hier unverändert fort. Fulda, am 5. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldeny.
Gardelegen. Bekanntmachung. 133585 Die unter Rr. 9 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft Wienecke und Felke von Algen fstedt ist erloschen. Gardelegen, den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 336586] Das von dem Buchhändler Herrn Julius Müller hier unter der Fol. 254 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Hermaun Bredt Nachf. ( Julius Miller)“ betriebene Geschäft ist über⸗ gegangen auf den Buchhändler Herrn Rudolf Scheffer aus Flensburg d. 3. hier, welcher dasfesbe unter der Firma: H. Bredt's Nachf. (R. Scheffer) fortbetreibt, laut Anzeige vom 5. d. M.
Greiz, den 7. September 1891.
Fürstlich Reuß ⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II.
Frhr. von Cornberg.
Gxeussen. Bekanntmachung. 833584 In das hier geführte Handelsregister ist heute
unter Fol. CIV. „Actienzuckerfabrik Greußen“ folgender Eintrag bewirkt worden: J Firma: rub. 1. E. K. . E . Den 8. September 1891.
Die §5§. 10, 40 und 43 des Statuts sind abgeändert worden, laut Generalversammlungsbeschlusses vom 3. September 1891.
Spezialakten Vol. J. BI. 104 ff.
Eingetragen auf Grund gerichtlicher Verfügung vom 7. September 1891 am 8. September 1891.
Vertreter: ruh, s 8s Den 8, Geht aol. zu Nr. 1.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Domainenrathes Ottomar Kleemann zu Wasser⸗ thaleben ist Dr. Lischke in Greußen als Vorstand⸗ mitglied gewählt worden, laut Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 3. September 1891.
Specialakten Vol. 1 Bl. 104 ff.
Eingetragen auf Grund gerichtlicher Verfũgung vom 7. September 1891 am 8. September 1891.
Greußen, den 7. September 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtegericht, Abth. II. Gerlach.
Herms dorr m. K. Bekanntmachung. 33587
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 1 — früher Nr. 79. des blim Königlichen Amtsgericht in Hirschberg geführten Registers — das Erlöschen der dem Lieutenant der Reserve Franz Josef Hitze zu Petersdorf von der Firma Theodor Hitze daselbft ertheilten Prokura heut eingetragen worden.
HSermsdorf u. K.ů, den 5. September isglI.
Königliches Amtegericht. — 33588]
Hersgeld. Bei der unter Rr. 223 unseres Han= delsregisters eingetragenen Firma Duden Co zu Hersfeld ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: .
Die Firma Duden K Ce zu Hersfeld ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Kaufmann Eduard Buden,
2) Eymnasialrendant Münstermann, 16 von hier, nach Anzeige vom 8. September
Hersfeld, 8. September 1891.
Königliches e n,, Abtheilung J. srael.
Insterburg. HSandelsregister. 33590 Heute ist in unserem Firmenregister sub Nr. 597 die . „F. Pech / und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pech in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 8. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht.
Inster burg. HSandelsregister. 33589 Heute ist in unserem Firmenregister sub Rr. 553 die Firma „E. Sinterthaner“ und als deren In⸗ haberin die Kaufmann frau Elisabeth Hinterthaner, geb. Thiem, aus Didlacken eingetragen. Jufterburg, den 8. Schtember 1851.
* K ,
Kassel. Sandelsregister. 33591 6 3 Firma Manß Æ Ee errecht in 2 Das Handelsgeschäst ist nach dem Tode des seit herigen Mitinhabers Heinrich Manß vom 1. Juli 1891 mit Activis und Passivis auf den Fabrikanten Theodor Lambrecht zu Bettenhausen allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der feitherigen Firma weiterführt; nach Anmeldung vom 7. August 1591
eingetragen am 29. August 1891.
Kafsel, den 29. August 1891. Königliches 3 . Abtheilung 4.
re be.
Kassel. Handels⸗Register. 335921 ö . Firma „Kasseler Nachrichten“ zu assel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1891 ist die Erhöhung det Aktienkapitals auf S0 060 , in voll einzujahlenden Aktien von je 200 ½ beschlossen worden; von den Aktien sollen alsbald 90 Stück ausgegeben werden, der Rest von 30 Stück nach Bedürfniß auf Befchluß des Auf⸗ sichtsraths; nach Anmeldung vom 1.15. August 1891
eingetragen am 29. August 1891.
Kafsel, den 29. August 1891. Königliches 6. Abtheilung 4.
re be.
Lungenberg. Bekanntmachung. 335931 Das von dem hierselbst verstorbenen Kaufmann Arnold Hohagen unter gleicher Firma betriebene Handelsgeschäst wird von dessen Wittwe Emilie, geborene Weniger, für sich und als Vormuͤnderin ihrer minderjährigen Kinder Gustav, Walther und Emilie fortgesetzt. Der seilherige Prokurist der irma, Kaufmann Gustav Weniger hierfelbst ist als esellschafter beigetreten. Die dadurch am 1. Sep⸗ tember 1891 errichtete offene Handelsgesellschaft führt die Firma Arnold Hohagen und kann nur von dem letztgenannten Gustav Weniger vertreten und gezeichnet werden. — Es ist dieses heute unter Nr. 55 des Gesellschafts— registers eingetragen., und bei Nr. 53 des Firmen registers und Nr. 38 des Prokurenregisters vermerkt worden. Langenberg, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Mühlberg. Bekanntmachung. 33694] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2. (13) eingetragenen Aktien Zuckerfabrik Mühlberg a. E. zu Brottewitz bei Mühlberg a. E. in Spalte 4 Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6 , 1891 sind für die dreijährige Wahl⸗ eriode 1) als Vorstande mitglieder wiedergewählt: a. der Rittergutsbesitzer Ernst Stephann in Martinkkirchen, b. der Rittergutsbesitzer Franz Johann Ruyter dz Hernam Ab . der Gutsbesitzer Hermann Abel in Coßdorf, 2) als Aufsichtsrathsmitglieder i r tf a. der Amtsrath Robert Faber in Kreyfchau, b. der Rittergutsbesitzer Karl Bake in Thallwi / C. der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Popp in Ammelgoßwitz. Ferner ist §. 4 des Statuts, betreffend das Ver— kaufsrecht der Aktionäre an Aktien geändert und dem & z TLittera i ein Vermerk über Berechnung der Entfernung der Rübenlieferungswege zugesetzt. Mühlberg, am 5. September 1851. Königliches Amtsgericht.
Nimptseh. Bekanntmachung. (33696 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 das a en der Firma M. Friedensohn eingetragen orden. Nimptsch, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.
O per- Glogau. Bekanntmachung. 336651
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 94]
die Firma Franz Pudolleck und als deren In⸗
haber der Fleischermeister Franz Pudolleck zu Ober⸗
Glogau eingetragen worden.
Ober⸗ Glogau, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. 33652]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. N)
die Firma E. Dams und als deren Inhaber der
Brauereibesitzer Carl Dams zu Deuffch⸗Müllmen
eingetragen worden.
Ober⸗ Glogau, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glos an. Bekanntmachung. I33649)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 91
die Firma C. Wieczorek und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Wieczorek zu Ober · Glogau ein⸗
getragen worden.
Ober Glogau, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. 33648 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 ie . Franz Kosubek und als deren Inhaber der Bäckermeister Franz Kosubek zu Ober · Glogau eingetragen worden. Ober · Glogau, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogau. Bekanntmachung. ¶ 33650)
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. gz
die Firma J. Grzimek und als deren Inhaber der
Gutẽsbesitzer Josef Grzimek zu Schwesterwitz einge⸗
tragen worden.
Ober Glogau, den 8. September 1891. Königliches Amisgericht.
33597 Parchim. Ins hiesige Handelsregister . 3. Nr. 214 die zu Rom bei Parchim e en! Firma E. Bartel des Kaufmanns Ernst Bartel daselbst heute eingetragen.
Parchim, den 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rix dorr. BSerkanntmachung. I 3600] In unser Gesellschaftgregister ift unter Nr. 26 die Handelsgesellschaft in Firma . Vaul Hinze 1 Sitze in Nixdorf und als deren Gesell— after a. der Kaufmann Emil Michelsohn, b. der Kaufmann Paul Hinze, Beide zu Berlin, eingetragen worden. ie Gesellschaft batte früher ibren Sitz zu Berlin und hat am 1. Januar 15587 begonnen, jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Rixdorf, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht.
(33599 Rudolstadt. Oeffentliche Sekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folj. 9. woselbst die Firma Gebr. Keller hier verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom 4. September 159i eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Georg Michel hier Prokura ertheilt worden ist. Nudolftadt, den 4. September 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 33645]
In Tas Gesellschaftsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt
1) Lfd. Nr. 83.
2 Tirma der Gesellschaft: Johann Klein. 3) Sitz der Gesellschaft: Fohannisberg. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Karl Klein und Joseph Klein zu Johannisberg. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtiat.
Rüdesheim, den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekauntmachung. (33646
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute bei⸗ Nr. 256, Firma Johaun Klein zu Johannisberg, in Spalte 3 nach— stehender Eintrag erfolgt:
Nachdem Herr Johann Klein sein Weingeschäft unterm 1. Januar 1891 an seine Söhne Karl und Joseph Klein zu Johannisberg mit Aktiven und Vassiven übertragen hat, ist die Firma Johann Klein im Firmenregifter geloscht und unter Nr. 83 im Gesellschaftsregister neu eingetragen worden.
Rüdesheim, 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 33647 In das Gesellschaftsregister des hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist heute bei Rr. 38, Firma Klein, Forst C Bohn Nachfolger zu Johannis berg in Spalte 4 nachstehender Eintrag erfolgt: Der Fabrikant Johann Klein sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Johann Klein jun. und der Fabrikant Fachb Klein, Beide zu Johannisberg, sind am 1. September 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung 1 ist ein jeder der Gesellschafter be⸗ rechtig
Rüdesheim, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Ry bnili. Sekanntmachung. 33598 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 258 als Firmeninhaber der Kaufmann Jofef Mufßchalit zu Rybnik, als Ort der Niederlaffung Rybnik, als Firma Jos. Muschalik, zufolge Verfügung vom 14. September 1851 am 5. September 1891 ein⸗ getragen worden. — IV. I 1./8353. —
Rnybnik, den 5. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sch elm. Sandelsregister 33606 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregifters ist die unter der Firma Schmelmer Eisengießerei und Maschinenfabrik Robert Behn K Comp. errichtete Commanditgesellschaft zu Schwelm am 4. Septbr. 1891 eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesellschafter vermerkt der Kauf mann Robert Behn zu Schwelm. B. Für die zu Schwelm bestehende, unter der Vr. 238 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schwelmer Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Robert Behn Comp. eingetragene , , ist der Kaufmann Friedrich orwerk jr. zu Schwelm als Prokurist bestellt, was am 4, September 1891 unter Rr. 188 des Prokurenregisters vermerkt ift.
Schwelm. Sandelsregister 33608 des Königlichen Amtsgerichts zu ech *! Bei Nr. Ü63 des Gesellschaftsregisters — Firma Gebr. Voswinkel zu Schwelm = ist am 5. Sep⸗ tember 1891 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Otto Voswinkel zu Barmen ist als Theilbaber in die unverändert fortbeffehende Ge— sellschaft „Gebr. Voswinkel⸗/⸗ eingetreten.
Schwelm. Sandels⸗Register 33607 des Königlichen Amtsgerichts zu egi! Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Dandelsgesellschaft J. Behn zu Schwelm ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und da⸗ her hier gelöscht am 4. September 1851.
(33602 Stargard L. /M. In das hiesige Handels⸗ register ist unter Fol. 2. Nr. 273, betreffend die Firma Sermann Jackwitz hier, heute eingetragen: sub Col. 5: Der Kaufmann Hermann Jackwitz ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe, Elise Jackwitz, geb. Müller, zu Stargard, über⸗ gegangen. Stargard i./ M., 5. Seytember 1891. Großberioglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Scharenberg.
Steele. Sandelsregister 33603 des Königlichen Amtsgerichts zu cell Unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juni 1891 errichtete Kom manditgesellschaft
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
K p. mit dem Sitze in Kray am
Persönlic; haftender Gesellschafter und Vertret . ist der Wirth Friedrich e, Steele, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.
33604 Stettim. In unser Gesellschaftsregister il 69g unter Nr. 1118 die Handelsgefelflfchaft in Firma S. Hartwig Söhne“ mit dem Sitze der Gefell= schaft in Stettin und mit einer Zwe gniederlaffung in Grabow a. / O. eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert Hartwig, 2) der Kaufmann Emil Hartwig, 3) das Fräulein Johanna Lewin, sämmtlich zu Stettin, von denen nur die Letztere zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 begonnen. Stettin, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
z [33605 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24165 der Kaufmann Max Lichtenstein ju Stettin mit der Firma „Seidenhaus Max Lichtenstein“ . dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTI.
Strasburg W. /Er. Bet᷑auntmachung. 33501]
In unser Firmenregister sind heute eingetragen worden:
zufolge Verfügung vom 5. September er.:
zu Nr. I2. Die Firma Josef Graß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Graß hier;
zu Nr. 73. Die Firma Wilh. Bansmer zu Gorzuo und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bansmer zu Gorzno;
zu Nr. 74. Die Firma G. Burgin zu Gorznuo und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Burgin zu Gorzno;
zu Nr. 75. Die Firma A. Dembel zu Gorzuo und als deren Inhaber der Kaufmann August Dembek zu Gorzno; zu Nr. 78. Die Firma J. Ferber hier und . deren Inhaber der Kaufmann Isidor Ferber ier;
zu Nr. 77. Die ä. R. Raffel hier und als deren Inhaber der Kaafmann Rudolf Raffel bier; zu Nr. 8. Die Firma S. Oschitzti zu Gorzuo und als deren Inhaber der Kaufmann Salamon Oschitzki ebendaselbst; zu Nr. 79. Die Firma Bernhard Cohn hier 9 als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cohn er; zu Nr. 890. Die Firma Gebr. Schaps hier und als deren Inhaber der Kaufmann EGmanuel Schaps hier; zu Nr. 81. Die Firma L. Dammann et Kordes hier als Zweigntederlaffung mit dem Be— merken, daß die Hauptnlederlassung Thorn ist und als der Inhaber der Firma der Kaufmann AÄAlbert Kordes zu Thorn; zu Nr. 82. Zufolge Verfügung von beute: Die Firma L. Grodzti hier und als deren In⸗ baber der Kaufmann Leonhard Grodsfi hier. — III. Gen. 32. Strasburg W. /Pr., den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
33609
Suhl. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 131. 2) Firma der Gesellschaft:
Chr. * P. Zehner. 3) gi der Gesellschaft: Suhl. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) s. abr thut Johann Peter Zehner in
uhl, 2) der Fabrikant Christian Friedrich Zehner in Suhl. 3 Gesellschaft hat begonnen am 15. Dezember
Suhl, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Trebnitrz. Bekanutmachung. 33510 Zufolge Verfügung vom 1. September 1891 ist am 2. September 1891 in unserm Firmenregister folgende Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 1387 die Firma Fr. Seiffert zu Treb⸗ nitz i. Schl. und als deren Inhaber der Maschinen= fabrikant und Kaufmann Friedrich Seiffert zu Trebnitz i. Schl. Trebnitz, den 2 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
33611 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 288 des Prokurenregisters eingetragen: die von der Firma Landwirthschaftliche Bank zu Trier dem Dr. philos. Fran; Haffel⸗ kus, Buchhalter in Trier, ertheilte Prokura. Trier, den 7. September 1891. ; Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Votho. . Bekanntmachung. 133612] In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts iu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 593 ein⸗ getragen: Col. 2 (Inbaber) Kaufmann Levie gt. Ludwig Juchen heim.
Col. 3 (Ort) Vlotho. Col. 4 (Firma) CL. A. Juchenheim. Col. 5 eingetragen zufolge Verfügung
vom 8. September 1891
am 8. September 1891. (Akten über das Firmenregister Bd. XIVͤ. S. 9.)
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (S cho lz).
Drugf der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
4. September 1891 eingetragen.
Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 11. September
ö J = — — , ,,
Vierte Beilage
1891.
M 214.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen der deutschen EGisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 2)
Das Central Handels ⸗Register für das D i rch ö die 36 liche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
Berlin auch dur Anzeigers SW., err
Genossenschafts⸗Register.
Butzbach. Bekanntmachung. l33620
In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß sich in der Versammlung vom 25. Juli 1891 auf Grund des Statuts von demselben Tage unter der Firma Spar- und Darlehnskafse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pohl⸗Göns eine Genossenschaft gebildet hat. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, — Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be—⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in den zu Marburg erscheinenden „Reichs—⸗ berold“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorftand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden:
1) Bürgermeister Konrad Schepp VIII., Direktor, 2) Jobannes Kollmar II., Rendant, 3) Anton Volk III., Stellvertreter des Direktors, 4) Konrad Schepp 1X, 5) Konrad Brückel,
sämmtlich zu Pohl⸗Göns. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf unserer Gerichtsschreiberei während der Geschäfts⸗ stunden Jedermann gestattet.
Butzbach, am 3. September 1891.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Sandmann.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
NHanan. Bekanntmachnng. 33617 In unserem Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 1. September 1891 am 3. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden: . Großkrotzenburger Darlehnskafssenverein eingetragene enossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Großkrotzenburg. Datum des Statuts: 16. August 1891. Gegenstand des Unternehmens ist: Die zu Dar lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschgftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder zu verzinsen und einen Stif⸗ tungsfond zur Förderung der Wirshschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt
zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ackermann Friedrich Grammig, Vereinsvor⸗ 9 vorsteher, 2) Ackermann Simon Bergmann, Stellvertreter des Bereinsvorstehers,
3 ulverarbeiter Lorenz Bergmann,
4) Fabrikarbeiter Gottfried Euler, (
5) Spezereihändler Georg Werkmann, sämmtlich in Großkrotzenburg.
Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei , oder theilweiser Zurückerstattung von
arlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des letzteren als diejenige eines Bei-
tzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hanan, den 3. September 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
33616
Heidenheim. K. Amtsgericht Seidenheim. In das hiesige Genossenschaftsregifter Bd. II. Bl. 94 ist heute die Firma „Landmwirtschaft⸗ licher Consumverein Bolheim g ,, . Genofsenschaft mit unbeschräukter Saftpfücht, mit dem Sitz in Bolheim eingetragen worden. Das Statut ist vom 5. Mai 1891. Der Gegen ˖ stand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen u. Gegenstãnden des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft. Erzeugnisse, 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
ost⸗Anstalten, für
Reich k durch alle K reußischen Staats⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit ⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Langen bucher, Vorsitzender, M Georg Zeiher, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3 Daniel Konͤld jr., 4 Michael Konold, 55 Georg Kenntner, 6) Fritz Benz, sämmt ˖ lich in Bolheim: .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Am 8. September 1891.
Oberamtsrichter Wiest.
Grenzboten“.
Hey dekrug. Bekanntmachung. 33614 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß verein Heydekrug eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu⸗˖ folge Verfügung vom 4. am 5. September 1891 ein⸗ getragen: In der Generalversammlung am 23. Auzust 1891 ist in Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Roscius der Gutgrendant Buddruß aus Adl. Heydekrug vom 1. September 1891 ab auf drei Jahre gewählt. Seydekrug, den 7. September 1891. Königliches Amisgericht.
Kaiserslautern. 1833619 Einträge ins Genossenschaftsregister. Am B. September 1891 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern Folgendes eingetragen: ; Landwirtschaftlicher Consumverein, einge ˖ n, n,, Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftp t. — ; Dieselbe hat ihren Sitz zu Lohnweiler. Das Statut ist vom 7. Juni 1891 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist: I gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftli ten 666 2 . Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. ; Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abennement beträgt „e 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Im Uebrigen wird auf den Inhalt des revidirten Statuts verwiesen, das namentlich Abänderungen in den Bestimmungen über den Betrag der Geschäfts— antheile und die Art ibrer Bildung enthält und sich unter Nr. 42 der Beilagen bei den Registerakten für die Genossenschaft befindet. Kaiserslautern, den 7. September 1891. K. Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Obersekretär. 2) unter Nr. 1503
Marienburg. Bekanntmachung. 336181 ) das Zeichen: F163. . *
In unser Genossenschaftsregister ist bei der da—⸗ 8 , . selbst unter Nr. 4 vermerkten „Milch⸗Magazin 3 Genossenschaft zu Marienburg Eingetragene 85 * m, ,, . , . , . . . 8 83 * eute eingetragen, daß die 3, 5, 6. 7, 10, 11. 2 F, , . a 17, 18, 19 und 20 des Statuts vom 82 Grheilbes 83
. 1875 ö ; 3 . 13 nebst Ergänzung vom 30. Juni 1890 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1891 abgeändert sind und daß besagter Be schluß u. A. Folgendes bestimmt. ; Die Genossenschaft, welche obige Firma führt, hat ihren Sitz in Marienburg. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwerthung der Milcherzeugnisse der Genossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Marienburger Kreisblatt und zwar unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher zwei Vorstandsmitglieder ihre Namen beifügen. ; 6 Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Guts —⸗ besitzer Heinrich Bielfeld zu Willenberg. Wilhelm Janssen zu Braunswalde und Otto Störmer zu Tessendorf. Marienburg, den 2. Sevtember 1891.
Königliches Amtsgericht.
33613 Waldshut. Nr. 19 302. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band II. O. Z. 35 — n, , , nn,, ner Genossen⸗ aft m. n. S. — wurde eingetragen: schg der Generalversammlung vom 9. August 1891 wurde für den auggeschiedenen Pfarrer Döbele in Görwihl Bürgermeister Mathä . dort als Direktor und an Stelle dieses Letzteren Schuster
4) unter Nr. 1605 das Zeichen:
rn s mfr m Ah fen 0 Jrauerei.
unterzeichnet. * sind in der „Deutschen landwirthschaft⸗
lichen Genossenschaftepresse! aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Im Uebrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registerakten über die Genossenschaft befindet.
Mitglieder des Vorstands sind: ; ;
Peter Wolf, Landwirth in Lohnweiler, Direktor, Jakob Fickers III., Wirth in Lohnweiler, Rendant, Karl Wolf, Landwirth in Lohnweiler, Jakob Wannenmacher III., Landwirth, Kronen⸗ berg, und Friedrich Dick II., Landwirth in Lohnweiler, als weitere Vorstandsmitglieder, von denen Karl Wolf zugleich als Stellvertreter des Direktors bestellt ist. .
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der 3 der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Am H. September 1891 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des K. Landgerichts Kaiseislautern im Folium Über die Genossenschaft:
Landwirthschaftlicher Cousumverein Oster⸗
thal, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Von der Generalversammlung am 7. Dezember 1890 wurde eine Revision der Statuten beschlossen:
In dem neuen, an Stelle des früheren getretenen Statuts ist unter Belassung des Sitzes der Genossenschaft zu Osterbrücken die Firma dahin abgeändert worden, daß sie nunmehr lautet: .
Landwirthschaftlicher Consumwerein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht.
Sodann ist insbesondere noch Folgendes bestimmt:
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
) gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbraucht n,, Gegenständen des landwirthschaftlichen
etriebes, ;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. .
Sie sind in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind ⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der
ridolin Maier dortselbst als Stellvertreter des irektors in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 4 September 1891. Großh. Amtsgericht. Schmitt.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. Königl. Amtsgericht I. 33564 u Berlin, Abtheilung 5611.
31979] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1507 zu
KEerlin. Königl. Amtsgericht I. ; der Firma: Berthold Cohn Æ Comp. in Berlin,
zu Berlin,. dehlsfheiss nach Anmeldung vom 5. September 1891, Nach⸗
Abtheilung 56 II. ttags ; 24 . ie, zu er Firma: ulthe rauerei Actien⸗Gesellschaft in Berlin, nach 78 58 Anmeldung vom 28. August 1891, . ö Mt hl 2 lere: . 1
Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für I) unter Rr. 1502 das Zeichen:
Zeichen:
133560
KRremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 244 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. LS. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 19. August 1891, Vorm. 11. Uhr 45 Min., für saͤmmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervor⸗ gehende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf. Faͤssern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
f ij
36
26 1 J H
BIER
s
36
. .
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelgsachen, den 9. September 1891. C. H. Thule sius, Dr.
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im
nossenfchaft ihre NRamenzunterschrift beifügen.
, .