unter Nr. 60h das Zeichen:
(zz 169 — szi6s6] . zz z6ꝰ . — Düren. Als Marke (Wasserzeichen) ist eingetragen Halle a. / 8. Als Marke ist ; 3 x 8. 7. ; — — Unter, Nr. 69 zu der Firma: Heinr. ur eingetragen unter Nr. 31 unseres J kr s- Ale Marke 1 ⸗ . 9 kerne, g, e, m e, g,, , , r, n n, 6M Fernoun oirstnh e diĩ -- . FSeroo un gegn ac; Firma: Ha Zwiqhert, nach Anmel nach Anmeldung. . 1 E hristbaumschmnetfaßri? 414m Firma; Ertel. * 1 PARIS ö . PARIS) dung vom 1 September cr., Vor⸗ 11 vom 22. August ; 36 Burchard SHgebel“ zu Salle 2 Soßtrup in Samburg., 36 ; — — mitlags 117 hr, eingetragen fur m, 1331. Vormittags é a.S. nach Anmeldung vom nach Anmeldung vom J. Sep. Knöpfe, deren Veryackung und 10 Uhr 5 Minuten, 3. September 1891, Nachmittags . tember 1891, Nachmittags Etiqucttirung das Zeichen: r, für Papiere aller 112 Uhr 35 Minuten, für anf, , 124 Uhr, für Weißbleche und ; ' Art das Zeichen k baumfchmuffachen das Zeichen: ß. Hi. R. Metalle das Zeichen:
Braunschweig, den . September 1891. Düren, den 22. August 1891. welches auf die Waarenumhüllungen aufgeklebt resp. Das Landgericht Hamburg.
edruckt wird. e ,, Königliches Amtsgericht. n zn ert mf, egm ann. K Königliches Amtsgericht. heilung VII. mann mem. sz3azd
32865 ö . Württ. Amtsgericht Heilbrsun. , D 1333611 Unter Nummer 1 zu der Firma Otts Merker, (32668 r ; 2 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ s vormals 7 A. Em bs in Heilbronn, ist die J getragen unter Nr. I7 zur Firma: von dieser Firma am 4. August 1891, Vormittags Prezden. Als Mertz g) Flensburg. Als Marke 3 z Erust May ö 10 Uhr, angemeldete Beibehaltung des von der ist eingetragen unter Nr. 237 ist eingetragen zu der Firma: e, e, fin Hamburg, nach Anmeldung 2 früheren Firma J. A. Embz geführten, in Nummer zu der Firma: 2 „Sv. Scholinus⸗ . 6. vom db. September 1891, Nachmit ⸗ W 189 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 ver⸗ E. Bechstein in Dresden 8 in fiene eng nach An⸗ . tags 12 Uhr 30 Minuten, für Li öffentlichten Zeichens für „Heilbronner Fettlaugen⸗
, 2 8
.
,
nach Anmeldung vom meldung hom . September n= guere, Bier. Wein, Sprit und mehl“ eingetragen worden.
31. August 1891 Vormittags 1891, Vormittags 95 Uhr, . . ssonstige Spirituosen sowie Manu⸗ Den 7. September 1891. 10 Uhr 40 Minuten, . L* für Spirituosen . e,, , F fakturwagren und deren Ver ⸗ — Königliches Amtsgericht. Musikinstrumente unter Rr. 35 das Zeichen: K packung das Zeichen: 8 stv. Amtsrichter Hückel.
das Zeichen: — Das Landgericht Hamburg m 3365671
Dresden, am 1. September 1891, * Heipzis. Als Markte ist (einget Königliches 6. . n IF. welches auf den Flaschen und auf den Verpackungen Izs3bo) de ö Wilh. k Neubert. angebracht wird. Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Panling Flensburg, den 2 September 1891. Nr. NI zur Firma: Schrauth in 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 63 *. , , ö e. r enn, . . in Hamburg, nach Anmel nach Anmeldung vom be S8. R r, bee , He irn, , * a ; d Halle a, / 8. Als Marke ist eingetr unter Mittag t, für . achmittags Ihr, — — Sächsische Albumiupayierfabrik d 30 3 Zei ssters zu = arben, Nadeln, Kurzwgaren, inn, für Seife und Seifen. Gj iali i 9 e e. , ,, , 3. ur, re S de e , . 2 J Hen Netall⸗ * J pul ver unter Nr. bO43 . Leipzig, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger. e e Ti äs f i, , , ,,, e . . eee ieee e es . ᷣ papier . Zeichen: ö , ,, 18019 Vormittags 2. 8 rn n n,. 89 3 welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu ber d *r, geg ud . J Stuttgart. Als Marken sind w ig . , über das t Uhr, für Seife das Zeichen: ; ; ö w gebracht wird. Phe Du KEois R ls zu Le a Mannheim, den 4. September 1891. Vermögen des Kaufmanns Ernst Ochs hier,
Dresden, am 8. September 1891. welches auf den Seifenstücken angebracht wird. ren und Schirme und deren Leipzig, den 3. September 1891. . ; ; t 200 4 ; ; Anif ces Agieag fin, gbitellung 1p. , Hrn r ier e ge her 1 , n ger e ne fg, HJ , . lese, en,, ,,, e nn n.
Dr. Neubert. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Das Landgericht Hamburg. Steinberger. mittags 5 Üühr, fr Uhrengehäufe Benger Söhne in * ö Pele nh hellen Ter rn f. Tir bur, en und Uhrenwerke unter Nr. 5042 Heslach, nach An⸗ t r. Berlin, den 9. September 1891. dag Zeichen; lszto] zung vem . eng. S , , Königliches Am̃ggericht J. Abtheilung 49. ö! . ö Stempels auf den Waaren ange mar knenkir ehen. Als Marke . . ul = racht wir i 2 ür Tricotunterkleider XR 5656. (336558 ; g ist eingetragen unter Nr. 25 zu der 9 ö X . 33459 Bekannutm ö reipzis. Als Marken sind eingetragen in der Firma: Seydour, Sieber et Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 26. August 1861, Vormittags 11 Uhr, für Gewebe jeder Art Lein, nente elung Jr. ire, Then or Tig ü Biarkher, , n wehnn' l 25 , , Gre rr gen , . o e eln vim . und Seide L fen M mittags 8 Uhr, beschloffen: Es wird über das ge= ,. acm. hr. für 22 das Zeichen: w sammte Vermögen des Konditors Johaun Meyer
unter Nr. 5045 das Zeichen: unter Nr. 5046 das Zeichen: unter Nr. 5047 das Zeichen — — — — — — ,, Musikinstrumente, deren Bestandtheile ̃ . ; ö w / C — — . ; 9 . in Erbendorf das Konkursverfahren eröffnet. b 33568] J und Saiten das Zeichen: Als Konkursverwalter wurde der Gerichtsvollzieher 1 *
/ / — — e * ö 23 E ; ö
K
ĩ 7 3 — in, n m, i . ,,, )
i . . . poux. SIE EER 3 i.
58 . 1 ö .
* 2 K * ? ö * — * . ö . Din e . Königl. Sächs. Amtsgericht Markunenkirchen ͤ Tregler in Erbendorf ernannt. Offener Arrest mit Em m e inert Teo! ; 3 . . ; Ane ser fit di g gn. ö gun ier e. ‚ ; : S. s üfungs ö. J. V.: Ref. Rretfchm ar. Ihe, d. Gern. X 1 n am ober Veipzig. Als KR JJ as 9] fait . ne, . — Erbendorf, g. September 1831. . ö. ch, —P 6 Mimckem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 27. Aug. 6 ha dn 66 39 N nn n,, ö 5 n, tn ina: * ̊ö. S des hiesigen Zeichenregisters zu der hiesigen Firma 3 juhr, zur Verwendt . . . Stchunbi Xe M ) Fuhrmann &. Ce. gemäß Anmeldung vom auf Gorfetten und auf DI ie en, , . 3. September 1891, Vormittags St Uhr, für die den Cartong das Zeichen. ö. 1334562 Konkursverfahren. Ol keien wach en Verpackung von Tabacken und Cigarren nachstehendes : 23 Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten An une lbu? s e, , Zeichen: Den 31. August 189 Ernst Otto Thost in Gersdorf, in Firma Ern ft 6. Liugust 15 a Ft. nt 'geri zt. St ttgart Stadt k = gar ; ; achmittag ; nkursverfahren eröffnet. 16 Landgerichtsrath Pf ier. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Cigaresfenpcrier U = ; k ö. 3. 26 5 4. unter t Ittn denn. / 8 ' ermin den 28. ember Vormittag ö 6 19 Uhr. Prüfungstermin den 2. November das Zeichen: : ⸗ Muster Register. 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit (Die aus ländischen Muster werden unter Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1891. Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht ö
den 2. September 18(1. Aꝑolaæ. lss622 ,, . ,,,, 1. * das Musterreg ster ist eingetragen: Beglaubigt: Irmschler, G. ⸗ S. r. 232. Firma Chun. Zimmermann C Sohn i, R 3309 in Apolda, ein versiegelter 3 , mit [33643 Nonkurs verfahren.
m n 1 ist ei l 110 Mustern auf Wirkmaschine erzeugter Stoffe, Ueber das Vermögen der offenen Handels- Vüůrnhberg. Is Marke st eingetragen n plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 518 bis mit Gesellschaft Hendorf Æ Genuß in Liquidation, 13666] Nr,. 1015 zur Firma; A. n 2 . erg, 527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25. August domieilirt zu Jdstein, ist heute, Vormittags Uhr, Leipzig. Als weitere Mark z , nach Anmeldung vom 1. September 1821, Vormit. 1891, Vormittags 166 Ühr. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkurz⸗ . 4 5. 8 n. j . , ,, n tgas 116 Uhr, für Schuh. und Stiefelschäfte, sowie Lipolda, den' 9. September 1891 verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Gutt⸗ irn! : Jul Robin * Co, zu Eggngcsin für Schuhwaaren jeder Art das Zeichen: Großherzogl. S. Amtsgericht. II. mann zu Wiesbaden. Erste Gläubigerversammlung f : 8 . . reich, nach Anmeldun vom H. September 1891, Weiser am 5. Sktober 1891, Bormittags 9 Uhr e l , nn siss Mn ; * achmittags 4 Uhr, für Cognac: ; ö ö , . x
, ,,,, , Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ ö . ̃ , . . 8 . , , Npuüsaseldorr 33625 6 1 der ,, bis . k z : ö . ; ; ü 6 Novem unter Nr. 5050 das Zeichen: 66 en inter schzt iter ist Folgendes einge⸗ e ,,. freun amg un ne *. 15 1. ; Idstein, den 9. September 1891.
— 2 . RDER) ie a. Nr. 570. Firma Markmann * Peters : ,,. . 19 28 8 ö mann hier, ein versiegelter Umschlag mit * Rani i gh Amtsgericht. I.
6 : eberg. . nungen von Griffen und Schildern, Fabriknummern SrFYwboü. SicBEũR & Cie . 172, 183, 192, 203, 495, 497, 498, 539 bo2 a, 503, k . . 6 * 6 lssasoj 7 * TDi , . . en . 605, 6102, 612, 616, sowie zwei Zeichnungen von noriurs es -
506, 535, 537, 538, 549 a, 54 1, 542, 543, 602, 604, K. Württ. Amtsgericht Kirchheim ; Rinceaux, Fabriknummern 1212, 1217, plastische 6 MES Roblkac MRS Roba Erzeugnisse, angemeldet am 5. August 1891, Vor . ,,, 6 . r. . Nürnberg, den 1. September 1891. mittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. ist am 3. Sehtember 1851, Rachmittags . khr : ( co skAcC Gos Ac Kal. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. beer, dil. Jehann Brors, Kaufmann das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ (L. S) Kolb, kgl. Landgerichtsrath. hierseibst, ein verschlossener Umschlag mit der verwalter ist Gerichtsnotar Berger in Kirchheim — — ö — Zeichnung zinc Trodenklosets mit mechanischer Ver- n deffen We ng Amts nota?᷑ Wolfer daselbst
welches auf den Flaschen, Kisten und Fässern an⸗ 3366) er ricttung, Geschäftsnummer, 1831, Plaftisches . Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Oktober
gebracht wird. J jengniß. 1angfmesdety am. 13 Auqust i ß6n, Bi. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Kaze xeip nig en 8. September 1831. Plettenberg. AltsA— en,. 9. ,, . 6 drei Jahre. Crfie Glaͤpblgerherfammlung ü am? 7 Stibber
igliches Amtsgericht. Abth. Jb. — — üf i ö,, . Vistfe it zingetraeen,, Königliches Amte her chf Abtheilung VI. e, am ,
erg er unter Nr. 3 zu der Firma: Den 9. September 1891.
33078] Wever K Möller XW K Konkurse Gerichtsschreiber Oel schläger. , . a g. . 6 zu , , 6. 993 ö 4 l . getragen zu Q-. es Zeichenregisters Bd. J. meldung vom 30. Augu r . 33491 e , , , , ,,,, . öh! was ern, rerfahr z, erermeiff ers Hen g. Autzge ich. zidnigebale g. Rh. bat an n. Mann heim, mit Zweigniederlassung in Lud ⸗ für Kornbranntwein wr August Kadereit in Äilenftein ift durch Beschluß 8. September 1891, Vormittags 8 Uhr, über das wigshafen a. Th., nach Anmeldung vom 3. Sey ⸗ Sauerländer Gebirgs- —— — — des ' hiesigen Königlichen AÄmtsgerichts dente. ar Vermögen, des in Ludwigshafen a. Rh. wohn tember 1831, Nachmittags 4 Uhr, für Farben und tropfen! das Zeichen: * z. September 18981, Vormittags Ii Uhr, das Kon. Haften Tümnchermeisters Wilhelm Engert den chemische Produkte das Zeichen: furgderfahren eröffnet. Konkurgderwaller ist der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Adam Muy, . , Rechtsanwalt Wolski hier. Anmeldefrist für die Geschäftsmann in ier meg a. Rh. Offener 8 8 Konkurgforderungen bis jum 21. Oktober 1851. Arrest mit Anieigefrist bis 22. September 1891 — f g ' k . K Erfte Gläubigerversammlung den 36. September inkl. Frist zur Anmeldung der Konkursforder ungen ? 83430] 18561, Vormittags Lö ühr, vor dem König. bis 30. September J. J. einschließlich. Term in zur solingen. Als Marke ist gelöscht das unter sichen Amtsgericht, Zimmer Rr. 135. Prüfungs. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Best ellung Rr. I45 zu der Firma: Weyersberg, Rirsch., termin ben 28. Citober 1851, Vormittags eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung üb er die baum * ie. in Solingen laut Bekanntmachung 10 Uhr, daselbst, Zimmer Nr. 13. Dffener in 8 139 K. O. vorgesehenen Angelegenheiten, dann . , 1 . in Rr. 107 des Seutfchen Reichs⸗Anzeigers von Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 365. September zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Don. Mo e, ,,, . ] * 33 6) ii r i und Stahlwaaren eingetragene . 2 . 5 . . , . . i rann 2 6 , * sea J 57 f m f ff 83 eichen (Pferdekopf) enfstein, den 8. September . - e genannten . ö 3. 3 . — . — ö — 26 . Solingen, den 21. August 1891 ; Ko eppe, Sekretär, Ludwigshafen a. Rh., den 8. September 1891. Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erck, K. Sekretär. theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ — .
— 86 . — 24 — .
W
— g 6 . Y,.
=
n gitsts Stybolhaci pahRls
2
J 26 pARlI8 .
3 — 3 X
9
& 232 8
d . ce e e e, ,
3
K 2 ; 281 .
.
— 8
—
ö.
2
,
8 9. 9 1. R 5 8 * 8 94 23 ( * m . M ( w. d 8 — 3 z W * w 8 M I — M 1 8 D 8 2 * 28 2 8 DR 2. . . R 5. 6 9. 16 94. . 8 8.3
2
5
,,
C,.
1
t —— — ö —— — srxpoun sꝑũnurn Ex 5
wenn.
2 8 83