8 12 13 14
iu mg 2quzlnv] 11 1elabzlal uouquS; 224 210] uaqhozß 21 unc jaa vu gg Jun 8 uarjvd uad ui uaqvßuß a2 jaimzG ga huano aS)
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
33743 wangsverstei gerung. l Im gege e, , nn, soll das im
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
189 887 5 29 563
1
,
— —
— — — — — — * * * 2 2 2
i
E
7 2
senbahnamt.
fallen senbahn⸗
Ep. C
beim Ei
betriebe
kommt je
a2 22nd anon] gSq; E ⸗uꝛbv G ajbajasßpnan?
iner au
3 ol 840 12778 1
3 061 705 13 888 2
z 484 og j 193 z z opt Had] 1s og 2177
3
3 705 882 20 554 6
3 967 636 22 270 7
3 l8 463 23 935 8
2 811 651 23 949 4018015 24 88610 3 340 229 24 58811
b 190 909 28089
4 825 308
b 394 158 30103
b 817 50 31 99915
9 222 710 44 21816
d ol 17 46 99817
abuy jsqꝛiaa g 2aSauo n
48
63 119
97 130
114 125
178 204 148
181
152 181
168
176
212
336 10 486 761 59 36018
264
4736 7831 28 on
166
Verunglückten auß. d Von den Un b. Nebenbeschäft. Ver ⸗ ungl. Sp. 29 4 30
— (Sp. 2
424
3 kommt je Einer au
an 2a 2anojn SSP Uabv & 2jbajabpnan⸗
3 401 840]
3776102 2 484 098 4 288 165
4 200 000
4 364 aol
4138023 2 811 651
4 520 267 4 294 581
7786 363 6b 433 744
6 472 990
b 787 491
10144981
8 ola an
Buy jsqꝛiajaꝗ́ 1212mon
48
78
119 115
129 138
229 204 166
233
229 242
202
206
234
672 20 973 22
264
II 8 208 339 471 8208 1 62 .
h 612 0608
196
Bei den Un X. d. Gesammtzahld.
fällen sind
Eisenbahn fahrzeuge be⸗
pnqꝛqꝛun
18
12
15
schãdigt
Plqdedꝛ⸗
40 104
ne n ng g
Im
Ganzen
1J2jaaa
uoqꝛnozla uaqunĩ8 F qjvqaꝛzuun azgo 157g
34 196
fremde Pers. ein⸗
schließl. nicht im
Dienst befindl.
Beamten u. Ar⸗
beiter
142jaaa
(ausschl.
uaqaosllaß uaquni9o F gIvgaaüun aao asdgiab
Selbstmörder)
Telegraphen⸗
Polizei⸗ u. onst. im Dient be⸗
142jaaa
Beamte
uagaojlaß uaquni8o F qIlvgazuüm aags jagd
findl.
Dien t sPost⸗ Steuer
bei Neben⸗
beschãf⸗ tigungen ꝛe. (Sp. 14)
132jaaa
uaqꝛojlaß uaquni9o F gjvgazuüu aaqo aiagiab
verletzt
an aan azsauo nn cp uabvõ q 000 000 1 Inv
janvꝛagy
oder
an 229 2aauo nn Sp F / uad 000 000 11nv
Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 28 Nr. 1011 auf den Namen des Baumeisters Oskar Usbeck hierselbst eingetragene, in der Schön⸗ leinstraße (Nr. 39) belegene Grundstück am 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue d, m Nr. 13, Hof, Flügel C., parterre,
aal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 14,595 S Reinertrag und einer Fläche von 2 a 72 qm zur Grundstener, mit 5300 Æ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudestener für das Etats jahr 1893/94 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf bedingungen können in der Gerichts · schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungsvermerks nicht , . insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, späteftens im Versteigerungg⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Festftellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ tbeilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten Ansprüche Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. November 1891, Nachmittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden.
Berlin, den 26. August 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
33732
Das K. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Eivilsachen, hat in Sachen Scheich Carl Gregor, Buchhalter hier und Genossen gegen Ciocki Johann und Katarina, Metallgießerseheleute hier, wegen Vertheilungsverfahren jur Eiklärung über den Theilungeplan und gegebenenfalls Ausführung der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den 17. Sep⸗ tember 1891, Vormittags Hi ühr, Geschafts⸗ zimmer 41,11 (Augustinerstock) anberaumt, wozu der Dienstknecht Georg Steinvbichler, z. 3. unbekannten Aufenthaltß mit dem Beifügen geladen wird, daß der Theilungsplan längstens vom 7. d. Mis. an im
Berlin, Sonnabend, den L. September
1891.
M 215.
z2mmn z 2qua nv
— —
. —
versäumt bei:
Verspãtungen wurden Anschlüsse
uꝛquꝛur 9 ni jd bunꝛa gag lꝛqamn go gun uauo la an
uauo laz c;
mus
101
1278
628
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
verlangerten Aufenthalt auf den
* *
2 1
Stationen bei
Tir r is hun daa lz um g aun ⸗uauo siac ang
uauo aach
nun s
entfallen auf
verlängerte Fahrzeit
uaquzuꝛ]jꝗ nner; ej unaagaglaqꝛain go gAaAun „ uazudo laac. ind
uꝛuolaach
11 18
498
14 344
96 280
38
480
15 92 26
692 37 1592
132
3154
92
2240
60
21
1245
510
35
* 1
1216 4337
625 108
92
239 1620 2
366 122
910 4811
266
43
—
326
14
3659 1362
9 467 32 606 5165
14
27
z09
123
785
106
1182
13
30 489 148
15
05
2
5654
518
244
3999
der Monben n den
Mittel
Geo⸗
metrisches
Spalten
der
Bahnen festgestellt
ist.
51, 12 44,83
38,60
37,42
*
* *
Von den Verspätungen entfallen auf
1000000 1000000
kilometer
kilometer
der in den
Spalten 5, 6 und 7
bezeichneten Züge.
11,54 1623
8, 26
231,78
196, 1h
16952
6 (Spalten 9, 12 u. 15)
i r aA2Jauonj5ng
*
28, 3b
281,52
37,77
* 1
61, 16
og) o Ind
5
2 181,23
Anzeigen.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(68331 Aufgebot. - Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Carl Köhler, Selma, geb. Herold, in Erfurt, hat das Aufgebot über den angeblich abbanden gekommenen Pfandschein vom 19. Oktober 1854 mit Nachtrag dazu vom 11. Februar 1869 über eine gegen den, den Ge⸗ schwistern Johann Friedrich Franz, Carl Louis und Marie Friedericke Emilie Illgen gehörigen, im 3. und Flur Schwerborn belegenen Grundbesitz als: Nr. 64 bez. 3 Wohnhaus mit Zubehör in der Dorfstraße. .
Nr. 5726 2 Acker Artland, westlich vom Lehm⸗ grubenwege,
für die Wittwe Dorothea Elisabethe Herold, geb. Hoyer, in Erfurt eingetragenen Hypothekenforderung von Eintausend dreihundert und fünfzig (1350) Mark Darlehn nebst 40/90 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 28. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkande erfolgen wird.
Vieselbach, den 18. Februar 1891. ; Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht daselbst. Otto Schmidt.
24340 Aufgebot. . Der Kaufmann Adolf Schroeder in Sangerhausen hat das Aufgebot seiner Kautions-Hyvpothek⸗Be⸗ stellung vom 18/20. Februar 1386 über 5009 4 Kaution, wie diese auf folgende, dem Kaufmann Carl Günther in Bernburg gehörigen Grundstücke, als: 12.) Haus, Hof, Hintergebäude in der großen Ein⸗ siedelsgasse in Bernburg P. 20 K. 74 B. 1956,
1b.) Hauskabel, Plan 712 von 00496 ha, 25 Riederlagsgebäude mit Zubehör, große Ein⸗ siedelsgasse daselbst ? 10 K. 69 B. 1946 von
0 0170 ha
eingetragen steht — efr. Grundakten reg. II. Nr. 192 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf—
2 726, 18
war 14 1
Geschäfstszimmer 42̃ñ11 zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt ist. München, 9. September 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
gefordert, spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. XI., anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
156
zur Last und 33
den
h. 4 St. gestorben über · haupt
davon fallen der eigenen Bahn
j1dnvgaaqn
Vahnbeamfe und Bahnarbeiter im
P. eĩgents. Cisenbahnbetriebe
getödtet inner
dienende Züge ber 30 Minuten
34 r.
Bei
uabvaiuauo aa; aa] ue rup g) m
Nachweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß der Werkstaͤtten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayernz) im Monat Juli 1891, aufgestellt im Reichs
verletzt
2212uio siI3q ; 000ο0 L nv
1anvqꝛogn
getödtet od.
innerhalb 24 Stunden
uabvauuauo laaq 2aꝗ 12a siIs3q ; 00 J Inv
gestorben
1anvqꝛaqn
n
ad afra go Jas dog Bz; Io] eq lo gusinur ing zhonjg zin q; aka wum sid n n Q a IE. n nk Jip gaꝛjunuqo ge)
T Lgdure zs. g lun
uztuv9 ug
Sonstige Unfälle
Im uüsqdaoadi az sasa 23 Pidg ad (2219 un l q ja IP lanv) uaus
aq; uazlo] 216 iIußlaa) 2zaaquy
163 2189
uauo lo jdaajꝛ x
Anzahl
2ßng un 2anzg
uzjazaagng uda uaaqu aaqan
Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe.
Ent Jusam⸗
men⸗
stöße
uꝛauonvj os u]
ugvg azlaa] Inv
gleisun⸗
gen
rꝛuonoi& um
uqvg 22a] Inv
Anzahl
* *
1
1
2
1
1
2
6
ein geleisig
17,75
2 621,41 68, 03
1215,72
743, 14
1148,14 2
409, z 1881.32
1316,59
1068,96
696, 94
2323.18 a88. 2
6,24
3032,76 3
Betriebs länge
Kilometer
96, 37
713.12 z 002,62
136 1
1941,63 1379,25
1 606, 44
409, 3 2666, 19
16
32,56
2018,46
33,0
12
2 336 33 1 uus go
3 166,53 1342,55
3
4237, 9 2599.57 24
Bezeichnung der CGisenbahn
Direktion Köln
(rechtsrheinisch) . . . . . . . z Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn
1 Main⸗Neckar Eisenb. . . .
Eisenbahn
ion
sbezirk der Kgl. rektion Breslau obezirk der König
lichen f en , ,
Erfurt. Reichseisenba
Eisenb. zerwaltun
hnen in Eis aß.
obezirt der Kön
⸗
h
nbahn⸗Direktion
Lothringen ð Verwaltun
lichen Ei
Altona
sen ·
habnen
Staatz⸗
eisenbahnen . . . ..
9* on
gsbezirk der König⸗
lichen Eisenbahn ⸗Direkti
Magdeburg .
1
Direktion Kö
bezirk der K
9 n⸗
(linksrheinisch .. . . ..
Eisenbab
König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion
Elberfeld ...
k der
ir
2 2
ahn · Direktion
zirk der önig⸗˖
lichen ö
Hannover.
zirk der Köni . bahn ⸗Direktion
.
lichen Ei Berlin
Direktion Frank.
art a. M.
Cisenbahn .
gsbezir der Kgl.
Verwaltun
Direktion
n
romberg. ... 17 Babnen ohne Unfälle mit
Eisenbah
B
Summen u. Durchschnittsz 36 130, 8 24 145,91] 11 197 1111112 II.
Vmmn ß qua mp
2 Verwaltungsbezirk der Kgl.
b 11 h Lübeck⸗Büchener Eisenbahn .
¶ Verwaltun
62
7
Oldenburgische Staatsei
lo Sachsische Siaats · Gisenb. 11 Württembergische
12 Verwaltun
13 Badische Staats ⸗Eisenbahnen
lq¶ Verwaltun
lb Verwaltungsbez
l6 Verwaltungsbe
17 Verwaltungsbe
18 Verwaltungsbezirk der Rgl.
9
33722)
Anzeigen. ) Untersuchungs⸗Sachen.
SESteckbriefs⸗ Erledigung. Der binter den Handlunge diener Carl August
Berlin, den 2. September 1891.
Lehmann in den Akten J. Ne 38,81 wegen Be⸗ truges unter dem 6. August 1881 erlassene und unterm 16. Mai 1882 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
183721]
ist erledigt.
Steckbrief ⸗ Erledigung.
Der hinter der Arbeiterfrau Pauline Wienzkiewiez aus Augustenhof unter dem 25. Juni er. erlassene in Nr. 151 dieses Blattes aufgenommene Steckbrief
Aktenzeichen: J. 286/91.
Strasburg W. / Br., den 9. September 1891. Der Staatsanwalt.
337481
In Sachen, betreffend das Aufgebot der au-por- teur Obligationen des ritterschaftlichen Creditinstuuts des Fürstenthums Lüneburg Litt. C. Nr. 3704 über 50 Thaler Courant mit Talon und Coupons Nr. 8 bis 16, Litt. G. Nr. 962 und Nr. 953 über je 300 6 mit Talons und Coupons Nr. 4 dis 10, findet der durch das Aufgebot vom 17. August 1888 auf den 9. Juli 1892 sesigesetzte Termin nicht statt, da der Antrag auf Erlaß eines Aufgebots zurück genommen ist.
Celle, den 20. August 1891.
Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.
33749] Aufgebot. ö Vie Sparkassenbücher der Sparkasse des Kreises Neumarkt. a. Nr. 17 898 über 539 M O3 8 ausgefertigt sür die Gemeindetafse Jacobsdorf, b. Nr. 19 8059 über 148 M 6 8 ausgefertigt für Joseph Mäünzberg in Jacobsdorf, C. Nr. 20 182 uber 97 ½ 47 8 ausgefertigt für Herrmann Nitschke zu Jacobsdorf, d. Nr. 21 7985 über 77 M 87 8 ausgefertigt für Carl Becker in Jacobsdorf sind angeblich durch Diebstahl verloren gegangen und sollen auf den Antrag det Cigenthümer nämlich: zu a. der Gemeinde Jacobsdorf, zu b. des Joseph Munzberg zu Jacobsdorf, zu ce. der Vormünderin des Nitschte, der ver⸗ wittweten Dominial⸗ Vogt Theresia Nitschke, geborenen Blum, zu Jacobsdorf, zu d. des Vormundes des Becker, des Stellen besitzers Wilhelm Kiesewettet zu Jacobedorf, zum Zweck der neuen Ansfertigung amortinrt werden. Es werden daher die Inhaber der Bucher auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 19. April 1892, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer II. ihre Rechte an⸗ zumelden und die Bacher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neumarkt, den 8. September 1891. Königliches Amisgericht.
56751 Aufgebot. .
Der Kaufmann Theoder Francke hierselbst, Schmid straße 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Oberneck hierselbst, hat das Aufgebot des p. p. ü Junker & Co. von C. Birkenfeld auf die Dresdener Bank in Berlin gezogenen und von dieser acceptirten, drei Monat dato an die Ordre des Herrn Theodor Francke zablbaren, mit der Nummer 40 293 versehenen Prima⸗Wechsels über 3707 Mark de dato Moskau, den 13./25 Februar 1889 be⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. No⸗ vember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 19. April 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
Nachweisung
Monat Juli 1891 bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen. Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im
Es verspäteten fahrplanmäßige:
zur Personen⸗ u. Güter. beförderung gleichzeiti
ü
ber 20 Minuten:
Personenzůge
ũ
davon fallen der eigenen Bahn
zur Last und
(9 anja w
*
3
3
78, 8
7
2
jwar
9
über⸗ haupt
00 09901 Inv
uzlupo) un
217 345,5 43 150, 10
367597 12 165 2 107 232 58
96 216, Sð
9 164 210, 39
156 217,09
5 13,
S0 101,92 116 156,57
43 62,74
11 26,40 714. 52
272 1606
2 12 127
178 15 277
207 6
102 173
51
46 20
2193 1 86 103,55 22
* *
Schnellzůge ber 10 Minuten
ũ
davon fallen der eigenen Bahn
zur Last und
zwar:
ann aAzlomojnjbng
394,97
* 1
384,16
über⸗ haupt
O00 900 Ind
uasuv) un
90 hh. 30 73 782, 34
27 605,58
8 1028,01 100 546, 12
50 671,31 1112,B79
7
35 158,59 8 88203
oi 31,22
S6 57) 2
121
1 20 186.41
2204.3 15 101,0
17 10188 195 126,760
900 330,97
180 215
12 38 195 100
2
175
38 34
uꝛzquaua jg ᷣmafsꝙ;ioj5 Bunaagag laqꝛain og
qun uzuo lach ant
uꝛuo lic;
fahrplanmãßigen
83 — 2
8
O8
Zügen wurden zurückgelegt
Zugkilometer.
118 h66 7 285
2753 17761 87 h17
61 985 29 294
28 008 101 621 11036
63 752 23 552
164 685
35 625 305
315
350 786
10737
33 082 24 737 129 248 119 492
133 906
628 013 286 468
26 408 70 89g 930 459 863 442 649
114159
79 517
579 383
9 325 78 587 37 802
1203194
784 917 740 900
685 332
13 817 24 914
4165 744 482135
51 830
162 075 93310
7782 44 585 183 109 74 4891 8 866
169 632 289 726
220 69h
900 163 873
314972 148 456
148 459
166 8665 149897
4650
zwei und
mehr⸗ geleisig.
968, 19 287, 9
99,58 934, 85
ot, 9
782, 27
741, S2
10672
3a, 29
1130.81 72,77
7
636,11 6b. z
149,03
Bahnen (Personen⸗
verkehr).
Rilometer.
1979, 39 717,04
125.51 18,7 dö. 9 1435,95
1233,59 413,51
2300,05 1916567
68. 30
2
P *
18
35,8 207,01 3124,57
2343.51 2700,31
4 238,290 1100,
78 78
220, 25 116,36 1385,02 14615657
795.83 36 236, 168 11 796,41 2719 275 10203 079 2550 512 176568
Bezeichnung
Eisenbahnen.
if. enbahn ;
linksrh. falten,
e
3
g6.
trelitzWarne
eust
der Eisenbahn
senbahn
mund · Gronau
Enscheder Cisenbahn . gl. Cisenbahn · Direktion
gl. Eisenb. Direktion Frank
furt a. M.
mün
sche Siaalsbahn
Elberfeld. gi
JI. Cisenbal n.. Dir. Köln önigl. . Eisenbahn Direktion
er Köni
srechtsrh.)
—
Geraer Eisenbaha
Erfurt.
der Königl. Cisenbahn · Direklion
debur
9 hn.
39 6
isenba
Bezirk der Kö
nigi. Eifenbahn . Direktion
Berlin.
klion
ure
nigi. Eis enbahn 63
Hannover
Eisenbahnen gl. Eisenbahn ˖ Direktion
chsische Staats
q Bezirk der Köni
Altona.
Friedrich · Franz ˖ Eisenb
r Eisenbabn gl. Eisenb ⸗Dir. Breslau
Staats · E
ener Eisenbahn
sche vondezeifenbahn ;
i
schwei
Mecklenbrr
sche
9
Altdamm · Ko Bezirk der
lberge
Köni gisch
Württember
isenbahnen.
igl. CEifenbahn⸗ Direktion
ch
ũ
er Kön
Bromber
Flensburger Eis enbahn
9 ssische Cisenbabnen
de ·
senbahnen. nbahnen
se
gard⸗Küstriner Eisenb Cor n m be . 3 che Staatz ⸗Ei
hnen ohn
.
enba
a
e eigene Verspätungen
im Ganzen Summen und Durchschnittszahlen
mit
22mmn 6 2quanpz
1 Bezirk der Königl. Eisenb. Direktion Köln
2 3
¶ Main · Neckar⸗Ci
5 Dort 6 Bezirk der Köni
7 Bezirk der Kön;
8 DOldenbur 9 Bezirk d
10 Bezirk der K
11 Weimar 12 Bezirk
13 Werra⸗
14
15 Bezirk der Kö 1ß S
17
18 Braun
19 20 21
22
23 Lübeck B
24 Bezirk d
25 Kiel · Eckernför
26 Oberhe
27 Staig.
28 Els Bad
29
Berlin sind in Folge einer durch wolkenbruchartigen Regen herbeigeführten Unterspülung der Geleise und einer Dammrutschung 26 Züge theilweise ausgefallen und 56 Anschlüsse verfehlt.
ion zu
Bemerkung: Im Bezirke der Königlichen Eisenbahn Direkt
1
loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bernburg, den 8. Juli 1891. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Haenisch. 72068] Aufgebot.
Der Ackermann Christoph Bese aus Rothenkamp als eingetragener Eigenthümer des daselbst sub No. ass. J belegenen Ackerhofs hat glaubhaft gemacht, daß folgende auf das genannte Grundstück ein getragenen Hypotheken, als: .
1) 600 M Conventionsmünze zu 49, Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den Ackermann Andreas Hennig Deumeland zu RothenkamFp aus dem notariellen Instrumente vom 11. Mai 1813,
2) o0 0 Conventionsmünze zu 40 Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den Schmiedemeister Fromme zu Scheppau aus der gerichtlichen. Obligation vom 26. November 1816, .
3) 200 M Conventionsmünze zu 406 Zinsen auf halbjährliche Kündigung für den Wirth und Acker⸗ mann Heinrich Ludwig Evers zum Sandkampe aus dem notariellen Instrumente vom 27. Oktober 1809,
4 2100 6 Conventionsmünze zu 400 Zinsen auf balbjährliche Kündigung für den rorstehend sub Nr. 3 bezeichneten Ackermann Evers zum Sand⸗ kampe aus dem notariellen Instrumente vom 14 Januar 1813, . .
6) 600 M Conventionsmünze zu 49 Zinsen mit halbjährlicher Kündigung für den Schmied Heinrich Christian Fromme zu Scheppau aus dem notariellen Instrumente vom 12 Dezember 18125 ö
schon vor dem 1. Oktober 1878 nebst Zinsen zurũck⸗ gejahlt, beziehungsweise gezahlt und die Inhaber der fraglichen Schuldurkunden unbekannt sind.
Auf Antrag des ꝛc. Bese werden Alle, welche auf die fraglichen Hypotheken Anspruch machen, und die unbekannten Inhaber der Schuldurkunden hier durch aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Uckunden spätestens in dem auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstebenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls die Hypothekenurkunden dem Eigenthümer des derpfändeten Grundstücks gegenüber fur kraftlos er⸗ klärt, die Hypotheken aber im Grundbuche gelöscht werden sollen. .
Königslutter, den 13. März 1391.
Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.
833750 Aufgebot. .
Auf Antrag des Theodor Roland zu Berlin, Wilsnackerstr. 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Seeler zu Ocanienburg, werden die folgenden Par zellen des Gemeindebezirks Birkenwerder:
a. Heideweg 460, Kartenblatt 3 Parzelle 442,3 337,
von 2 a 88 4m Flächeninhalt,
b. Plan 168, Aastute, Kartenblatt 3 Parzelle
443/336, von 12 a 17 4m Flächeninhalt, aufgeboten.
Alle Diejenigen, welche an einem der vorbezeich neten Grundstücke Eigenthum⸗ oder andere dingliche zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Grundbuche bedürfende Rechte beanspruchen, werden
aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine am 10. November 1891,