——
um 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und zu bescheinigen, widrigen falls sie mit diesen Rechten und Ansprüchen werden ausgeschlossen werden und die Eintragung des Antrag stellers als Eigentbümer der aufgebotenen Grund⸗ stücke in das Grundbuch erfolgen wird.
Oranienburg, den 2. September 1891.
Königliches Amtsgericht. 33747 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Johann Müller in Göttingen werden alle Diejenigen, welche Eigen tbums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen an dem zu Göttingen am Kornmarkt unter Nr. 4 belegenen Wohnhause neb st Nebengebäude, Hofraum und allen Zubehörungen und Gexrechtigkeiten zu haben ver meinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. No⸗ vember 1891, Morgens 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls fär den sich nickt Meldenden sein An⸗ spruch im Verhältniß zu dem Antragsteller verloren gebt.
Göttingen, den 5. September 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
30241 Aufgebot.
Auf dem Grundbuchblatt des dem Kolonisten Karl Moses gehörigen Grundstücks Tschermin Nr. 5h stehen in Abtheilung III. unter Nr. 2:
56 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf Pachtkaution für die Paul Kontetzkische Pupillenmasse aus der Ver⸗ handlung vom 21. Juni 1844, und unter Nr. 3: 54 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. rückständige Kauf⸗ resp. Erbegelder nebst 5 o½ Zinsen für Johann Kupietz aus der gerichtlichen Urkunde vom 5. September 1867, eingetragen. Die Post Abtheilung II. Nr. X soll ihre Bedeutung verloren haben, die Post Abthei⸗ lung III. Nr. 3 soll getilgt sein. Beide Posten sollen gelöscht werden. Auf den Antrag des Grund stückseigenthümers werden deshalb die etwaigen Be— rechtigten zu diesen Posten aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebo stermine, den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die Posten werden ausge— schlossen werden. Groß Wartenberg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
33751 Aufgebot.
Das Kal. baver. Amtsgericht Weiler hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Joh. Georg Roth, Bauernsohn von Röthenbach, geb. 1. Mai 1820, hat sich am 23. September 1847 nach Nordamerika begeben, von wo aus er am 1. Januar 1849 noch Mittheilung an seine An⸗ gehörigen gelangen ließ, sonst aber eine Kunde über seinen Aufenthalt nicht mehr ertheilt hat.
Da für denselben wegen Erbanfalls Kuratel be— stebt, hat dessen Bruder Franz Rorh, Oekonom und Bürgermeister in Röthenbach, Antrag auf Todes erklärung gestellt und ist demgemäß Aufgeb otstermin beim K. Amtsgerichte Weiler auf Montag, den 27. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr, anberaumt mit der Aufforderung:
I) an den Verschollenen Joh. Georg Roth, spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt würde;
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber anher zu machen.
Weiler, 26. August 1891.
Der Gerichtsschreiber am K. bayer. Amtsgericht Weiler. Gretler, Sekr.
33556 . Die Hrpothekenurkunde über 20 Thlr. 6 P. nebst 6 οι· Zinsen seit dem 19. September 1871 Judikat⸗ forderung, 15 Sgr. Exekutionskosten, 20 Sgr. Kosten der Requisition und des Rechtskraftattestes, 19 Sgr. Kosten der Eintragung, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Erkenntnisses des vormaligen König— lichen Kreisgerichts zu Krossen a. / O., Kommission . 1 14 Dejember 1872 für Bagatellsachen, vom = 4 Mar Iss und der Requisition derselben vom 14 Mai 1873 für den Kaufmann C. Kolligs zu Krossen a / O. in Abthei⸗ lung III. Nr. 14 des dem AÄntragsteller gehörigen Grundftücks Neu⸗Beutnitz Band II. Blatt Nr, 44, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 3. Juni i873, dem mit dem Rechtskraftattest vom 14. Mai 1873 versehenen Erkenntnisse vom 14. Dezember 1577 und der beglaubigten Abschrift der Requisition des Königlichen Kreisgerichts, Kommission für Baga⸗ tell, und Injuriensachen, zu Krossen a. / O. vom 14 Mai 1873 ist für kraftlos erklärt.
Krossen a. O., den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
33738 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Irlie Kehls, geb. Schroeder, in Lemgo, Oppingstraße 86, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. van Biema zu Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Cigarrenmacher Heinrich Kehls, zuletzt in Holzbausen bei Pyrmont, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, Königliches Land gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande nach trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ streits vor die Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 21. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1337341 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma J. B. Greil dahier, ver⸗ treten durch K. Advokaten Lohrer in München, gegen den Baumeister Andreas Buchinger, zuletzt dahier,
nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforde⸗
rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Situng des K. Amtsgerichts München J. Abtheil. A. für Civilsachen vom Diens⸗ tag, den 17. November 1891, Vormittags 9 ühr, im Sitzungszimmer Nr. 39 J. bestimmt, wozu Beklagter geladen wird.
Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ kennen:
Beklagter sei schuldig:
I. 268 M1 Hauptsache Wechselsumme. 6 9υC Ver⸗ zugszinsen seit 8. März 1890, 3 ι 65 8 Profestkosten und Spesen zu zahlen.
II. Derselbe habe die Streitskosten zu tragen.
Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 9. September 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. Abtheilung A. für Civilsachen.
(L. S.) Der Königl. Sekretär: Kößler.
33750 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Edwin Meyer in Tilsit klagt gegen den früheren Besitzer Johann Abromeit, ehemals in Trappönen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung an Gebühren und Auslagen, mit dem Anfrage auf Verurtheilung des Beklagten unter Kostenlast zur Zablung von 31,45 „M nebst 5 oo Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Tilsit auf den 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33735 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Eduard Adam in DOberrodenbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bulle in Hanau, klagt gegen den Weißbinder Ludwig Peter, Carl Peter J. Sohn in Oberrodenbach, aus baaren Dar⸗ lehen vom Jahre 1890, mit dem Antrage auf Zahlung von 51 Sn 50 3 nebst 5 Go Zinsen seit Klagzustellung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Hanau auf den 5. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 26. August 1891.
. Körtge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
33729 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Carl Ogorsell zu Fried⸗ land O./S. erhebt Klage gegen den Dienftknecht Florian Kerzel, früher zu Wiersbel, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für die im Jahre 1886 käuflich entnommenen Kleidungs stücke, mit dem Antrage:
den Beklagten zur Zahlung von 62 66 59 4 nebst 5/0 Zinsen seit dem 1. Januar 1887 unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Friedland O / Si, Zimmer Nr. 8, auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 415/91. Mischke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Friedland O. / S.
33742 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann S. Weil jun. in München, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Dr. Blättner in München,
klagt gegen Theres Schichtl, Krämerin in Sachsen kam, und Theres Hofberger, großjährige Tochter derselben, letztere unbekannten Aufenthalts, wegen
Forderung mit dem Antrage auf:
a kostenfällige Verurtheilung derselben zur Zah— lung von 108 ½ O3 3 fuͤr am 7. März J. Is. bezogene Waaren nebst 60n Zinsen hieraus vom J. Juni I. Is. an — als Solidar⸗ schuldner —,
b. ö Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ theiles — ;
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreites vor das K. Amtsgerichts Tölz zu
dem von diesem zu bestimmenden Termine vor.
Zur Verhandlung der Sache war ursprünglich
Termin auf 25. Siptember J. It., Vorm. 9 Uhr,
dahier bestimmt, in Folge eines durch die Zeitungs
redaktion eingeschlichsnen Uebersehens wurde dieser
Termin auf Freitag, den 23. Oktober 1891,
Vorm. 9 Uhr, verlegt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage wiederholt bekannt gemacht. Tölz, den 8. September 1891.
Senft, K. Gerichtsschreiber.
33736 Oeffentliche Zustellung.
Der Herrenkleidermacher Johann Hötger zu Hörde klagt gegen den Lehrer Richard Onitter, früher zu Berghofen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Leiftung von Reparaturarbeiten und der Lieferung eines Anzugs, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung des Restbetrags von 41 M S5 nebst 5 o Zinsen seit dem 3. September 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu fh auf den 9. Dezember 1891, Vormittags
T.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Autzug der Klage bekannt gemacht. Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33739
Der Bäckermeister Carl Wiedemann zu Velpke, vertreten durch den Rechtsanwalt Kunau in Oebis⸗ felde. klagt gegen den Maler Emil Wäumler, zuletzt in Velpke, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
a. einer Waarenschuld zu 30 S 36 3 aus den
Jahren 1889, 1890 und 1891,
b. eines Darlehns zu 50 M vom März 1891, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80, 386 M nebst So Zinsen auf 50 Æ seit 19. Mai 1891 und von 30,56 S von
Zustellung der Klage an gerechnet, und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Herzoaliche Amtsgericht zu Vors⸗ felde auf den 17. November 1891, Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber. J. V.: Bode, Kanzlist.
33731 Oeffentliche Zuftellung.
Auf Antrag der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Gläpbigerin, vertreten durch den Justiz⸗ rath Nauen zu Rosenberg i. Wpr., ist gegen den Schubmachermeister Adolf Ortmann, früher in Riesenburg i / Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen einer Hppothekenforderung von 6000 AM, eingetragen auf dem Grundstücke Riesen⸗ burg Blatt 109 in Abtheilung III Nr. 9, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Riesenburg vom 1. Mai 1891 im Wege der einstweiliges Verfügung die Zwangsverwaltung des Pfandgrundstücks an—⸗ geordnet. Mit dem Antrage auf Rechtmäßigkeit ⸗ erklärung dieses Beschlusses und der einstweiligen Verfügung, sowie auf Verurtheilung des Schuldners zu den Kosten des Verfahrens ladet der Vertreter der Gläubigerin, Justisrath Nauen, den Schuldner Adolf Ortmann zur mündlichen Verbandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Elbing, den 31. August 1891.
; Baatz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33737] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Haars zu Bockenem klagt gegen den Lederhändler Ax, früher zu Bockenem, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, wegen einer Forderung an Wohnungsmiethe und für käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verxurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 171 M 70 3 durch vorläufig voll⸗ streckaares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bockenem auf den 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bockenem, den 9. September 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
33741
Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Emilie Färber zu Elberfeld, Ehefrau des Agenten Her⸗ mann Mittelstenscheid daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33825
Kaiferliches Landgericht Straßburg i. / E.
Die Ehefrau des zu Paris, Boulevard Perisère Nr. 178, wohnhaften Tapezierers Albert Streicher, Leontine, geb. Fabry, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Zschweigert, klagt gegen ibren genannten Ehemann, mit dem Antrage: die Güter⸗ krennung zwischen den Parteien auszusprechen, und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 28. November 1891, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
(L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Hörkens.
33740 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Zwergen, im Kreise Hofgeismar, werden die nachbenannten Personen:
1) Anna Katharine Fehring,
3 David Wiegand (Johann Konrad's Sohn),
3) Sabine Magersuppe (Henrikus' Tochter),
4 2 Heinrich Israel (Johann Daniel's
ohn), sämmtlich aus Zwergen, deren zeitiger Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, zur Rezeßvollziehung auf Sonnabend, den 24. Oktober 18891, Vormittags 10 Uhr,
in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezial kommission V. in Kassel, Hohenzollernstraße Nr. 49, unter Hinweis auf §. 4 des Gesetzes über das Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen vom 24. Juni 1875 vorgeladen.
(Aktenzeichen Litt. Z. Nr. 3 — J. Nr. IV 4117.)
Kassel, den 9. September 1891.
Königliche ,,, et te.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 33512
Verkauf alter Wagenräder sätze. In der hiesigen Hauptwerkstätte stehen 184 Wagen ⸗ rädersätze und iwar:
102 Satz mit schmiedeeisernen Scheibenrädern, 55 Speichenrãdern und
27 Gußstahlscheibenrädern, welche nach Maßgabe der unterm 30. Juli 1885 erlassenen, im Deutschen Reichs. und Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 176 veröffentlichten Bedin⸗ gungen im Wege des öffentlichen Verdings verkauft werden sollen. Angebote hierauf sind bis zum 23. September d. Is, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Angebot auf alte Wagen⸗Raͤdersätze“ an uns einzureichen. Die An⸗ gebote werden zur angegebenen Stunde in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bieter geöff net werden. Die besonderen Verkaufsbedingungen können im Werkstätten⸗ Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 50 3 in Baar oder in deutschen Reichspostmarken von uns bezogen werden.
Witten, den 8. September 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte.
330751 . Submission.
Der Bedarf an Oekonomie. Wirthschafts. und Betriebs ⸗Bedürfnissen für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Mewe für die Zeit vom J. November d J. bis zum 31. Oktober 1892 soll im Wege der Submission beschafft werden. Es erstreckt sich dieser Bedarf auf Mehl und sonstige Müblenfabrikate, ö Fleisch, Talg. Schmalz, Butter,
äse, Kolonialwaaren, Kartoffeln, Semmel, Braun“ bier, Seife und andere Reinigungs Materialien, Brennholz, Rüböl und Petroleum, Leder, Hanf und Maschinenzwirn. Die Verdingung geschieht in Gruppen und sind letztere, sowie die Mengen und Beschaffenheit der Gegenstände und die übrigen An⸗ forderungen aus den im Sekretariat der hiesigen Anstalt ausliegenden Submissionsbedingungen zu ersehen, die Letzteren sind auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 56 Kopialien und 20 Räckporto in Abschrift zu bezteben. Anerbietungen zur Lieferung sind bis zum 6. Oktober d. J.. Vormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift: Sabmission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen versiegelt und vortofrei an die hiesige Strafanstalis- Direktion ein- zureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Bietungs⸗ lustigen. Jede Offerte muß den ausdrücklichen Ver⸗ merk enthalten, daß die Lieferungs bedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unterwirft. Der Zuschlag ist dem Herrn Regierungs ⸗Präsidenten vorbehalten, welchem auch die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden zusteht. Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Mewe, Wesipreußen, den 5. Sertember 1891.
Der Königliche Strafanstalts⸗Direktor.
papieren. 33822 Steuerfreie 31 20/9 Staats ⸗ Eisen⸗ bahn⸗Anleihe des Großfürstenthums
— 1 Finland vom Jahre 1889.
Bei der heute erfelgten Verlossung von Obli⸗ gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Rummern im Gesammtbetrage von S8000 Mark gezogen:
Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 24 37.
Litt. E. à 2000 Reichsmark Nr. 478 614 1507 2149 3313 3794 6377 6721 6863 6979 7052 7146. 7147 7324 7332 7340 7389 7624 7724 7728 7979 S185 8303.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 179 190 1598 1644 2498 2919 2956 2999 3013 3217 3320 3453 4030 4408 4427 5741 7839 7864 7870 8775 9156 9422 109604 12118 12147 12174 12768 13414 13709 14333 15032 15188 15246 15815 16691 16693 16761 16833 16993 17104 18193 18206 18718 18900 19509 19716 19862 20325 20630 20772 20924 21246 21428 21521 21769 21784 . 22254 22255 22479 22668 22772 22878
Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden am 1. Dezember 1891 zurückgezahlt und hört von diesem Tage die Berzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinscoupons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Rückzablung findet statt:
in Helsingfors bei der Finlands Bank, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei Herren Haller, Söhle Co.. in Paris bei Herren Gebrüder von Roth⸗
schild, in Amfterdam bei Herrn A. Gansl.
Von den aus früheren Verloosungen ge⸗ zogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:
Gezogen den 1. Juni 1890.
Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr 31.
Litt. G. à 500 Reichsmark Nr. 737 3941.
Gezogen den 1. Dezember 1890.
Litt. B à 2000 Reichsmark Nr. 56
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 232 381 8339. Gezogen den 1. Juni 1891.
Litt B. à 2000 Reichsmark Nr. 2393 7519.
Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 359 427 679
1800 3930 4013.
Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht präsentirt worden sind, werden als verfallen an⸗ gesehen.
Helsingfors, den 1. September 1891.
Finlands Statskontor.
33804
r den 10. September 1891.
S Meck
ug. Kirchner.
Bekanntmachung.
Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen des Herrn Samuel Stern, Kaufmann in Frankfurt a. M. lautende Lebensversicherungspolize Nr. 9524 Tafel T über 6 3000. — vom 18. September 1834 ist als abhanden gekommen angemeldet und auf Grund des § 16 der Ver⸗ sicherungs bedingungen die Nenausfertigung einer Polize beantragt worden. sind spaͤtestens bis zum 10. September 1893 bei uns geltend zu machen.
Entgegenstehende Rechte
enburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank.
K. Köpke.
Bekanntmachung. ian, beute stattgefundenen us loosung der
. 500
Litt. C. Nr. 11 63 117 181 183 254 313 334 355 381 über je 200 4 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt auleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1892, indem wir bemerken, daß die Kapitalbetrãge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinbogen vom 1. April 1892 ab bei der hiesigen Kämmereikaffe ausgezablt werden. Die Verzinfung der ausgeloosten Stadtanleihe scheine bört mit dem 1. April 1892 auf i Landsberg a. W., den 9. September 1891.
Der Magistrat.
3331 Belanntmachung.
In der Magistrats⸗Sitzung am 7. Sextember d. J. sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Regierung zu Stettin (Amtsblatt für 1881 Stück 30) und des Allerböchst genehmigten Tilgungsplanes, die Gollnow er Stadtanleihescheine litt. C. Nr 111 1835 184 185 186 über je 200 M ausgeloost worden.
Die bezeichneten Anleibescheine werden den Be⸗ sitzern zum 1. Atzril 1892 mit der Aufforderung gekündigt. den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Scheine in coursfähigem
Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und
Talons vom gedachten Zeitpunkte ab in den Vor⸗ mittagsdienststunden von 8—12 Uhr im Lokale unferer Kämmerei Kaffe in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. .
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe⸗ scheinen können dieselben unter Anschluß einer vor- schiftsmäßigen Quittung durch die Post an uꝝrfere Kämmerei-Kafse einsenden, wogegen, wenn es ver⸗ langt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weife, auf Kosten und Gefahr des Empsängers erfolgt.
lm om, den 7 Seytember 1891.
Der Magistrat.
337231 Bekanntmachung. ö
Bei der am 26. August dieses Jahres statt⸗ gebabten Verkoosung der auf Grund des Aller⸗ Föchsten Pririlegiums vom 17. September 75 ausgefertigten Obligationen der 35 Weigen An- leihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt, A Nr N à 3000 A, Litt. B Nr. 114 138 339 374 389 431 und 473 à 1000 4A, sowie Iitt. S Nr. 723 748 S69 889 9823 959 1008 1048 und 1078 * 300 S zur Einlösung gezogen wo rden. .
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember er. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinscoupons Rr. 3 bis 10 der IV. Serie sowie der Talons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Jannar 1892 ab in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember d. J. bört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge für etwa fehlende, nach dem 31. Dezember er. fällige Zir scoupons werden von dem Kapitalbetrage in Ab- zug gebracht. Obligationen aus früheren Ver⸗ loosungen sind nicht mebr rückständig.
Trier, den 7. September 1891.
Der Ober Bürgermeister. de Nys.
r // / /
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
33806
Heutsche Inpothekenbank
Actien · Gesellschaft. Die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September er. ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegel Platz Nr. Z. L und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 16 September 1891. Die Direktion.
33517
Die am 1. Oktober 1891 fälligen Pfand⸗ brief. Csupons werden vom 15. September 2. er. ab in Berlin an unserer Casse, Charlottenstr. 42, and auswärts bei allen Bankgeschästen, welche mit . unserer Pfandbriefe sich befassen, ein ˖ aelöst.
Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank.
sos]
Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Verloosung von Prämien betreffend. Die Verloosung der Prämien für die am 1. Ingai gezogenen 119 Serien, enthaltend 2586 Nummern unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsratbs am Donnerstag, den 1. Oktober ds6. J., Vormittags 9 Uhr, in unserm Banklokale in Gotha statifinden. Gotha, den 10. September 1891. Deutsche Grunderedit ⸗ Bank.
lzs8o0
Tugauer Steinkohlenbaunerein betr. Die am 1. Oktober 1891 fälligen Zinsen . HII. Prioritäts · Anleihe werden vom 6 Tage ab bei den Herren Hentschel * !
ulz in Zwickau, E. G. Händel, Crimmit . er Ferdinand Heyne in Glauchau und der vatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, ein ⸗
gelöst. Lugauer Stein kohlenbauverein. Rechtsanwalt Th. Seum e. S. Scheibner. R. Fachmann.
33807
Actienbrauverein zu Plauen i. V.
Nachdem sich der unterzeichnete Ausschusf durch die Wahl des Herrn Stadtrath und Färbereibes. Louis Höppner von bier an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes Herrn Hermann Trõger von' hier ergänzt bat, so wird dies in Gemäßheit §. 37 der Statuten hierdurch bekannt gemacht. Plauen i. / V., den 11. Seytember 1891.
Der Ausschuß des Actienbrauvereins daselbft. Friedr. Merkel, Vors.
33809 — Vierprozentige hyvothekarische Anleihe der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Aktien · Gesellschaft. Am 1. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr,
findet im Geschäftsiotale der Breslauer
Disconto· Bank zu Breslau die Ausloosung derjenigen Obligationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 2. Januar 1892 ab à 1050 jurück⸗ gezablt werden. Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen. Friedenshütte, im September 1891.
Die Direktion
der Pberschlesischen Eisenbahn-⸗Bedarfss= Aclien - Gesellschaft.
lass Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1891 wurde das Grundkapital der Gefellschaft in Höhe von zwei Millionen dreihundert⸗ tausend Mark, um achthundert achtundachtzigtausend Mark herabgesetzt. so daß dasselbe nunmehr nur noch eine Million vierhundert zwölftausend Mark beträgt. Es ergebt deshalb an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ibre Ansprüche binnen des Sperrjahres zur Aameldung zu bringen, resp. der Direktion der Gesellschaft ihte Berenwilligkeit zu erklären, auch unter den veränderten Umftänden die alten Geschäftsverbindungen mit der Gesellschaft beizubebalten und fortzusetzen.
München, den 10. September 1891.
Der Vorftand.
35844
Die Aktionäre der Bantorfer Kohlenzechen, Actien Gesellschaft zu Bantorf bei Barsing⸗ haufen, werden zu der am Dienstag, 29. Sep tember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Zechen gebäude zu Bantorf. statlfindenden ordentlichen Generalversammlung damit eingeladen.
Als Gegenstände der Tagesordnung werden bezeichnet: k
Die im § 15 Nr. L bis 3 des Gesellschafte⸗ statuts bezeichneten Gegenstände .
Die Betbeiligung an der Generalversammlung ist davon abbaͤngig, daß nach Anleitung des 5. 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Aktionäre unter Vorzeigung ihrer Aktien sich entweder bei dem Gefellschaftsvorftande in Bantorf oder bei dem Bankhause Ephraim, Meyer & Sohn in Hannover srätestens innerbalb der letzten drei Tage vor der Generalversammlung anmelden und eine Bescheini⸗ gung ihrer Anmeldung entgegennehmen.
Hannover, 11. September 1891.
Der Aufsichtsrath
der Bantorfer Kohlenzechen Aetien Gesellschaft.
Stephanus.
56871 = . Koppener Dampfbrauerei.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mittwoch, den 30. Septem ber d. J., Nachm. 3 Uhr, im Hotel zum goldenen Lamm zu Brieg statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tages orduung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts jahr.
2) Bericht des Aufsichtsratbs über die Prüfung der Jabresrechnung und der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Bertheilung des Rein⸗
gewinns. 3) Wahl des Aufsichtsraths und des Rechnungs⸗ Revi! ors. Koppen, den 9. September 1891. Der Vorstand der Aftien⸗Gesellschaft „Koppener Dampfbrauerei⸗. Albert Nitschke. Oscar Mix.
57001 kit ien · erein für Gasbeleuchtung in Rochlitz.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Dienstag, den 29. September a. C., im Sötel zum Sächfischen Hofe hier statt.
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet, bei Be—⸗ ginn der Versammlung um A Uhr geschlofsen und alsdann Zutritt weiter nicht gestattet.
Die Herren Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.
Tagesordnung:
1) Bericht über den derzeitigen Stand des Aktien⸗ Unternehmens.
2) Justifikation der Rechnung 1890,91.
35 Beschlußfassung über die Höhe der Dividende und der dem Direktorium zu gewährenden Vergütung. .
4) Verlegung des Betriebsplanes für das Jahr 1891 / 92.
5) Wahl von drei Ausschußmitgliederr.
65 Berathung über Anträge von Aktionären, welche spätestens acht Tage vor der General⸗
versammlung schriftlich an das Direktorium gelangen.
Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß liegen von heute ab in der Expedition der Gas anstalt zur Einsicht der Aktionäre aus.
Rochlitz, den 12. September 1891.
Das Direktorium.
J. Hartmann.
sss! Altengroitzscher Kohlengesellschaft in Lig.
Daß die Astengroitzscher Kohlengesellschaft zu Altengroitzsch ibre Auflösung beschlossen hat, wird hierdurch mit der Aufforderung an die Gläubiger r . gemacht, sich bei der Gesellschaft melden zu wollen. Altengroitzsch, am 8. September 18911. Altengroitzscher . in Lig. a se.
. Chemnitzer
Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vorm. Schubert * Salzer).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am Montag, den 28. Sept. 1891,
Mittags 12 Uhr, im Fabriksgebäude zu
Chemuin, Adorferstraßte 13, stattfindenden
zweiten ordentlichen Generalversammlung für
das Betriebsjahr 1890,91 eingeladen.
Die Legitimation bebufs Theilnahme erfolgt vor
dem protokollirenden Notar durch Vorzeigung der
Aktien oder der Depositenscheine über die erfolgte
Hinterlegung der Aktien bei Herten Menz, Bloch⸗
mann e Eg. in Dresden oder bei der Kasse
der Gesellschaft in Chemnitz. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Direktion und der Bilanz sowie des Gewinn ⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos für das Betriebsjahr 1890/91.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und uͤber die Vertheilung des Rein gewinnes.
4 Decharge⸗Ertheilung.
Chemnitz, den 5. September 1891.
Die Direction. Carl Schubert. Bruno Salzer.
lass Leipziger Malzfabrik zu Schkeuditz.
Die diesjahrige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird Montag, den 28. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig stattfinden.
Der Saal wird um 93 Uhr geöffnet und um 10 Uhr geschlofsen werden.
Zur Theilnahme berechtigt sind Diejenigen, die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der von den Gesellschaftsorganen, von Behörden oder Bankinstituten darüber aus— gefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Pinterlegungsscheine als Aktionäre ausweisen.
Tages ordnung:
1) Geschäftsberict und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. September 1890 bis 31. August 1891.
27) Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Aussichtsrathes und der Direktion. ;
4 1 von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
5) Wabkbl von zwei Rechnungsprüfern.
Schkeuditz, 2. September 1891.
beg stiengesellschaft Ehromo, Altenburg S. A.
Die Generalversammlung vom 28. Juli d. J. bat die Serabsetzung des Grundkapitals von 6 750 080 auf 6 375 00 beschlossen durch Zu⸗ fammenltgung von zwei Aktien 3 6 1000. — zu einer (zusammengelegten) Aktie Æ 1000. —. Demgemäß fordern wir, den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechend, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden. Altenburg, 11. September 1891. Actiengesellschaft Chromo. Bruno Wohlfarth. Herm. Bock.
30956 Die ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre der
lirustrelitz⸗Mesenberg- Mirower Eisenbahngesellschaft
findet am Sonnabend, den 26. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, . im Junker'schen Saale ju Wesenberg statt und werden die Herten Aktionäre unter Hinweis auf die 58. 21 und 22 des Statuts zu derselben einge⸗ laden.
Als Bankhäuser, bei welchen die Deponirung der Aktien geschehen kann, werden bezeichnet:
Abel . Co., Berlin, Unter den Lin— den 59 a.,
Vereinsbank zu Wesenberg,
Vorschußverein zu Mirow.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗
rathes über die Lage des Unternehmens und
Bilanz des verflossenen Jahres.
Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des
Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und Aussichts⸗
rathes.
Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Genehmigung eines Vertrages mit der
Schifferzunft zu Fürstenberg.
Beschlußfassung über eine Anleihe zum An—
kauf von rollendem und Oberbau⸗Material
und zu sonstigen Zwecken.
7) Aufhebung des Betriebsvertrages mit der
Ficma Soenderop & Co.
Beschlußfassung über den Antrag, betreffend die Fusion mit der Blankensee⸗Woldegk⸗ Straßburger Eisenbahngesellschaft und Auf— nahme einer Anleihe zum Bau der Linie Mirow Wittstock.
Nach Schluß der Generalversammlung wird eine Generalversammlung der Inhaber der Priori⸗ tätsstammaktien und nach Schluß derselben eine Generalversammlung der Aktionäre Litt. A. sowie nach Schluß der letzteren eine Generalversamm⸗ lung für die Stammaktionäre Litt. B. statt⸗ finden und wird in den letztgenannten drei General- versammlungen über die Punkte 5, 6, 7 und 8 obiger Tagesordnung in statutenmäßiger Weise be⸗ schlofsen werden.
Wesenberg, den 22. August 1891.
Der Aufsichtsrath. Paul Bassenge.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. August Zarges.
33848
bekannt gemacht. Berlin, im September 1891.
Aetien Gesellschaft für Bergbau
. Am 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokal der Gesellschaft,
Berlin, Behrenstraße 4341, die zweite Ziehung der am 2. Januar 1892 zur Rückzahlung gelangenden 118 Stück unserer Partial ⸗Obligationen stait,
Dies wird hierdurch unter Hinweis auf 8.
Vereinigte Koenigs C Laurahütte
Hüttenbetrieb.
6 der Anleihebedingungen und des Tilgungsplanes
Der Vorstan d.
33890
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre
ergebenst einzuladen.
Der Au fs
Eschweiler Bergwerks⸗-Verein.
unseres Vereins zu der am
Dienstag, den 29. September d. J., Nachm. 3 Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden ö ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Erledigung der in Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Antrag auf Abänderung des Art. 10 unserer Statuten. 30 Genehmigung von Terrain ⸗ Verkäufen. Eschweiler⸗Bumpe, den 9. September 1891.
icht srath.
33806
Activa.
Kunstmühle Bobingen.
Passiva.
Dilanz pro 30. Zuni 1891.
sC. 4 Es drs / lazorz ij lId530 5 u ls sz Etz zbõl oz 23685 7 15 dog ʒo 235 5 sor
Immobilien Maschinen und Mobilien k Waaren.
Debitoren. ö Landwirthschaftt .. Cassa und Wertbpapiere. Materialien. 6
Eoll. Gewinn- und Herlust-Rechnung pro 30. Zuni 1891.
Aktienkapital... Partial Obligationen. Hypothek · Kapital k Amortisations ˖ Conto. Reservefonds ⸗ Conto ... Dividenden Conto V... Gewinn ⸗ und Verluft ⸗Conto
Iboooo -= Ror6g5 13 145 106 35 ob? 5 25 84 76 lo — 50g 8?
. Saben.
6 3 gab 3 36
Gehalte, Löhne und Unkosten . 1447174
K Reparaturen, Unterhalt u. Säckeabnützung 9098 50 Abschreibung an Gebäuden, Maschinen
und Wafferbaun .. . . 10740 47 Abschreibung an Debitoren... 176650 Gewinn ˖ Vortrag von 1889/90 . 2145 71 ä 32012 87
6 Gewinn ⸗Vortrag von 1889ñ90 .. 2145 71 Getreide und Mehl⸗Teigwaaren˖ und Oekonomie · Conto . . . 189670 38
19181609
Augsburg, den 7. September 1891.
TV Ts dᷓs
Laut Beschluß der Generalversammlung wird Couvon Nr. 7 unserer Aktien von beute an mit „S 70, — bei dem Bankhause Friedrich Schmid X Co. dahier eingelöst.
Der Anfsichtsrath der Kunstmühle Bobingen. Siegfried Landauer, Vorsitzender.