Schl. Gas A⸗Gs. Schriftgieh. Huck Stobwasser . Strl.Epilk. Et Sudenb. Masch. 20 . Tapetnfb. Nord er,, .
do. 4 Union, Bauges. . Vulcan Brgw. ev Weißbier (Ger.
do. (Bolle). Wilhelm] Wnb. . Wissen. Bergwrk. geitzer Maschinen 20
Versichernun gs⸗Gesellschaften.
Courß und Dividende — M pr. Sta. Dividende pro 1889 Aach. M. Feuerv. 20/0. 100084 440 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 /o v. Ao0να 120 Brl. End. u. Wssv. 2M ov. 300 :υά 129 . G. 200½ v. 1000Mιν 176
Fr
6 , = SSX Q — — 2 .
2850
Brl. Hagel · A. G. 2060 /ov. 1000630 30 — Srl ebend. G. Mo v. 1G I] 17231300 Con Hegelrs. G. 200 / v. 500 Mμté⸗· 0 3156 Göln. Rückvrs. G. 2M / v. 00 πνά. 45 — Colonia, Feuerv. WM /o v. 1000830 490 Concordia, ebv. 0M /οrv. 1000νν 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 ο v. 1000Mνν 96 Dt. Lloyd Berlin 200 /0v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 /g v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnnp. V. 2645 /o v. a0 13 red. Allg. Trop. 1090 v. 10004340 309 Düssld. Trsp. V. 10/0 v. 100030 255 e n ,. 200 / v. 10000 Mνυ 270 k A. Vrf. 200 v. 1000 Mr 200
ermania, Lebns v. 20 / gv. 00 Mr. 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 10002 30 965 B Leipzig. Feuervrs. bMo/o v. 10002αν 720
nigoB lag zb G
16008 3156 G 33566
29308 io
167006 Mogdeburg. Allg. V. S. 10094 30 6866 Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 1000 ννt 203 — Magdeb. Sagelv. 33 o/o v. H 00 Mνινυ 25 32 325 Magdeb. Lebens v. 2600/0 v. 500 Mνιυά-— 25 4129 G Magdeb. Rückvers. Ges. 10090 45 9526 Nicherrh. Gut. A. j Ge /ov. Scr. S6 — Nordstern, Lebys. Mo v. 10909002½0 86 1705 G Aldenb Vers Ges. 20 ob. s Mr 45 — Preuß. LSebns v. G. 200/οv. H00συé) 373 5385 reuß. Nat. Vers. 250 / v. 40034 48 3 110 rovldentia, 10 / von 1000 fl. 45 — hein. Meslf Ad. Iod ov. IMM, 15 36 6903 Rhein. Wstf. Rv. 100,0. 4000 18 24 3158 Sãchs. Rückv. ⸗Ges. 50/9 v. 00 r 75 770 G Schls. Feuerv. G. 200o v. 00 GMνιυ— L100 100 — Thuringia, V. G. 200/60. 1000 Mt 240 — Transatlant. Güt. 200 /o v. 1300 ½ 120 135096 Union, Hagel vers. 20 so v. 500 MRνιν 22 174 Victoria, Berlin 20/9 v. 1000 nur 159 — Wstdtsch. Vs.⸗ B. 20 /o v. 1000ur 90 —
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 17 September. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, aber das Geschäft entwickelte sich Anfangs sehr ruhig. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber keine besondere geschäftliche Anregung dar.
Hier trat sehr bald größere geschäftliche Regsam⸗ keit hervor und bei zurückhaltendem Angebot konnten sich die Course weiter bessern; erst gegen Schluß der Börse machte sich eine leichte Abschwächung der Haltung bemerkbar.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise belangreicheren Um— sätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und lebhafter, namentlich Russische Anleihen; auch Ungarische 400 Goldrente und Italiener fester; Russische Noten belebt und steigend.
Der Privatdiskont wurde mit, 34 / notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu eiwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren schwach, Lombarden, Dux ⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien, Russische Süd⸗ . Schweizerische Bahnen etwas höher und
elebᷓt.
Inländische Eisenbahnaktien fester, namentlich Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawta etwas besser und lebhafter.
Bankaktien waren fest und ziemlich lebhaft; Dis conto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛe. belebt und steigend.
Industriepapiere theilweise fester und vereinzelt lebhafter; Montanwerthe recht fest, die Hauptdevisen zu besseren Coursen lebhaft.
Course um 23 Uhr. Geschäfts los. — Oesterreichische Kreditaktien 151 62 Franzosen 123,50. Lombarden 45. 00, Dis konto ⸗Kommandit 174 00, Deutsche Bank 145 50, Darmstädter Bank 2875 Berl. Handels⸗ gesellsch. 134 00 National⸗Bank 111,87, Dresdner Bank 134,52. Internationale 94,00, Russ. Bank 67, 75, Laurahütte 116,37, Dortmunder St.“ Pr. 67,00, Bochumer Guß 11450 Gelsentirchen 154,62, Hi⸗ bernia 151,B75, Harpener Hütte 186,37, Mainzer 110,25, Lübeck⸗Büch 149 50, Marienburger 56 50, Ostpr. 78, 99. Gotthardb. 130,25, Mittelmeer 83 37, Galijier 89,10 Elbethal 92 50, Duxer 223 205, Warschau⸗Wiener 21275, Oest. 1869er Loose 119,52, 4 Ungar. Goldrente 89. 50, Italiener 39,62, Türken 18,10, Egypter —— , Russen 1880 9799, do. Consols 98 06, Russ. Drient III. 69, 109, Russ. Noten 215,75, Dynamite Trust 138,25, Nordd. Lloyd 109,25.
Breslau, 11. September. (W. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Neue 3 0, Reichsanl. 83,50, 3 9½ Landsch. Pandte. 275, 80, Konf. Lürten 18,00, Turk. xLoose S3, 50, * ungar, Goldt. S9, 40, Brel. Diskontobank 94 25, Xrsl. Wechslr. 96,00, Kreditakt. 151,00, Schlef. Bankverein 112 50, Donners marckh. 76,90, Tlötber Viaschinenban — — , Kattowitzer 121,50, Qberschles, Gis. S0, 75, Oberschles. Portland⸗Cement 22900, Schles. Cement 121.375, Opp. Cement S7, 50. Schls. Dmpf. G. — — Kramsta 11740, Schles. Zinkaktien 210. 25, Laurahütte 115,00, Verein. Oelf. 7, 00, Dest. Bankr. 173,80, Ruff. Bankn. 217,066.
Frankfurt a. Dt., 11. September. (W. T. B.) (Schluß · Gonrse.) Londoner Wechsel 20, 332, Paris. 20. 30,35, Wien. do. 173,59, 40/0 Reichganl. 106,90, Desterr. Kilberrente 78 60, do. 416 υίC PVapierrente 78, 60, do. 4 Oο Goldr. 95, 10, 1850 goose 119,90, 4 0½ ungar. Goldrent! 89 50, Italiener 88, 0, 1880
Rufen 97460, 3. Drientanl. 68,60, 40/9 Syanier zi,30 nnif. Zahvter S6, b, Kenv. Türken 18 65. 4 6/o türk. Anleibe 81 60, 3 / port. Anleihe 3790, 5 o serb. Rente 86 20, Serb. Tabackr. S6, 50. 5 o/ g amort. Rum. 88 29, 60/90 kons. Mexik. S6, 20, Böhm. Westbahn 2864, Böhm Nordbahn 1593, n, 246, Galtzier 17723, Gottbard⸗
abn 129.40, Mainjer 110.3. Lombarden 914, Lübeck · Büchen 150,59. Nordwestbahn 1751 Kredit aktien 241, Darmstädter Bank 128,60, Mittel⸗ dentsche Kreditbank 98,50, Reichsbank 141.80, Diskonto Komm. 173,20. Dresdner Bank 134,A70, Bochumer Gußstabl 109,50, Dortmunder Union 60, 8), Harpener Bergwerk 182,00, Hibernia 15240, Privatdiskt. 35 0/o.
Frankfurt a. M., 11. September. (W. T B.) Effekten Societät (Schluß.) Kreditaktien 2403, Franzosen 2455. Lombarden 323. ungar. Goldrente — —. Gotthardbahn 129,40, Diskonto⸗Kommandit 173, 00, Dregzdner Ban 134 40, Bochumer Gußstahl 110,00, Dortmunder Anion St. Pr. — —, Gelsen⸗ firchen 1654 40, Harpener 18209, Hibernla 152,40, Laurah. 110,60, 3 0,0. Portugiesen 38,00. Still.
Hamhnrg, 11. September. (W. T. B. Privar⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 240,60, Franzosen ol 5,00, Sombarden 222. 90, Ostpreußen 6. 70, Lübed- Büchen — —, Digkonto⸗Kommandit 172,90, Marienburger — —, Laurahütte 109,20, Deutsche Bank — — Dynamit Trust 131,00, Packetfahrt 151,00. Still.
BSamburg, 11. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Preuß. 4 6½ Consols 105 00, Silber. 78,20 Dest. Goldr. 35,50, 45/9 ung. Goldr. 89 50, 18560 Loose 119,90, Italiener 89,50 Kreditaktien 240 50, Franzosen 614,59, Lombarden 220, 00, 1880 Rufen 85 00, 18383 do. 10150, 2. Drientanl. 6,70, 3. Drientanleihe 66509. Deutsche Bank 145,60. Di konto · Kommandit 172 50, Berliner Handelsges. 133,28. Dresdener Bank 134,25, Nationalbank ir Deutschland 111,5, Hamburger Kommerz ank. Jos 6. Nordberitsche Bank 143 gö, Lübeck. Büchen 149,29, Marienburg Mlawta. 55 20, Ostpreußische Sübbahn 76, 00, Laurahütte 109,10, Norddeuische Jute Spinnerei 97090. AC. Guano ⸗W. 138,90 Hamburger Packetf. Akt. 103,75, Dyn. ⸗Trust⸗ A. 131 00, Privatdiskont 33 Yo
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br.ů 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kllogr. 133,28 Br., 132ůI5 Gd.
Wechselnotirungen: London Ig. 20 253 Br., 20. 20 Gd., London k. 0,3446 Br., 20,785 Gd, London Sicht 20,363 Br., 20, 333 GSd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,5. G., Wien lang 17299 Br,. 170,00 Gd. Paris lang 79, 95 Br., 79,55 Gd., St. Petersburg lang 214,00 Br., 212,00 Gd., New⸗Hork k. 42143 Br. 4,159 Gd. . do. 60 Tage Sicht 4,17 Br. 4,11 Gd.
Wien, 11 September (18. T. G.) (Schluß ⸗Conrse.) Dest. Pabierr. 90, 75, do. Ho do. 102 00, do. Silber. do 5h, Goldrente 111,25, 4 0. Ung. Goldrente 109325, 5 o/o. Papierrente 100,60, 1860 er Loose 13700. Anglo. Austr. 1653.00, Länderban? 200,75, Kreditaktien 278,25, Unionhant 228, 00, Ungar. Kredit 327350, Wiener Bankv. 109 00, Böhm. Westbahn 341,900, Böhmische Nordbahn 183,50, Buschth. Eisenb. 472,00, Elbethalbahn 21200. Galij. 206. 00, Nordb. 2745, 0), Franz. 285,90, gernab.“ Czern. 236,50, Lombarden 103,00, Nordweftbahn 202,0. Pardubitzer 179, 90, Alp. Mont. Akt. 86. 00, Tabackaktien 159,90, Amsterdam I6 85, Deutsche Vi Sieb, Lendoner Wechsel 1725, Pariser
echsel 46.323, Napoleong 9,31, Marknoten 57,50, Rufs. Bankn. L244. Silbereoupons 100.00.
Wien, 12. September, (W. T. B) Schwächer. Ungarische Krepitaktlen 5327, 509, Hesterreichische Kreditaktien 278,25, Franzosen 183,75, Lom⸗ barden 102,90, Galizier 204,75, Nordwestbahn — — Elbethalhahn 212,00, Oester. Papierrente 20, 92, do, Goldrente — 5 oo ung. Hapierrente lob 0, 400 ungar. Goldrente 103, 30, Marknoten 7.60, Napoleons 9,31, Bankverein 108, 60, Taback⸗ N ,, ,, 200.765.
ondon, 11 Sept. (W. R. B.) (Schluß⸗Gourse. Englische 25 / Consols 95, 0, Preußische . Gonsols 104 Italienische 5a / Rente 59g, Lom-⸗ barden 96. 496 konsol. Russen 1889 (I. Serie) os8t, Kony. Türken 185 Oest. Silberr. 77, do. FGoldrente 96, 4 0s9 ung. Goldrente 884, 4 * Span, 72, 34 , Egypt. 1, 4 υ unif. Egypt. 865, 39jJ0 gar. 993, 4 9,½ egypt. Tributanl. S6, 6 o/ 9 kons. Mexikaner 88. Ottoman. 125 Suej⸗ aktien 1123, Canada Pac. 923, De Beers Aktien neue 12 Platzdizk. 13, Rio Tinto 213, Silber 4685/16, 44 0 Rupecg 764, Argent. 5 , Goldanl. von 1886 65, Arg. 4 Jo äußere Anlelhe 37, neue 3 0½ Deutsche Reicht ⸗Anleihe 823.
Paris, 11. September. (W. T. B.) (Scluß— Course.) — 3 9½ amortisirb. Rente 97,173, 3 Go Rente 96 45, 45 o Anl. 105,90. Ital. Ho/ 0 Rente 80,5213, Dest. Goldr. 9686, 4 ½υ, ung. Goldr. 90,31, 46/9 Rufsen 1880 — —, 4c Russen 1889 98, 70. 49, unif. Egypt. 490, 00, 4 0½: spanische äußere Anleihe 724, Konvertirte Türken 18,0, Türkische Loose 66,25, 4 υί, xprivil. Türken Dbl. 419,50, Franzosen 630,00, Lombarden 237,50, Lomh. Priorität. 315, 00, Banque ottomane 562,00, Ban4qut de Paris 782 00, Banque d' Gzcompte 447, 00, Credit foncier 1291,00, do. mobilier — —, Meridional Aktien — —, Panama⸗Kanal⸗Akt. 20, 00, Danama 50g Obl. 22,00 Rio Tinto Akt. 552,50, Suezkanal · Aktien 2865 00, Gaz. Parisien — — Gredit uyonnais 825 00, Ville de Paris de 1371 409, 00, Tabaeßz Ottom. 335, 24K υ engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Pläße 1233, Wechsel auf London 35.32, Cheques auf London 265,833, Wechsel Am fterdam k. 207,12, do. Wien k. 213 75, do. Madrid k. 462.50, III. Orient⸗Anleihe 70,75, Neue 309 Rente 94 62, Portugiesen 37,31.
Am fterdam, 11. September ¶ W. T. B.) (Schlutz⸗˖ Gourse.) Oest. Papierrente Mai November verzl. 777, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 77. Dest. Goldr. = 0 Ungarische Goldrentt — Russische grohe Eisenbahnen 1243 vo J. Drientanleih — do II. Orientanl. 753, Konvert. Türken 189 24 o bolländische Anleihe 19226 5 eo, garant. Transy. n dn nnn , e er, Fin, n,,
„Marknoten bo, 40, Rufs. Goupvons 1923. Londoner Wechsel kurz 12,09. ;
dNem⸗ York, 11 September. (W. T. B.) a. Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Gable Transfers 4 343. Wechsel auf Pari (60 Tage) b,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943. d oso fundirte Anleihe 117, Canadian Pact fie Aktien 89, Gentr. Pac. do. 32, Ghieago u. North Western do. 1121, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 705 Illinois Central do. 1004, Lake
Stkor? Peickig. Sauth do. 1i8z, Louizvllle u.
Nashvllle do. 784. N. J. Lake Erie n. West. do. 283. N.. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1083, Northern Pacifie Pref. do. 1er. Norfolk u. Western Pres. do. 534, Atchison Topeka u. Santa F do. 43, Union⸗Vacifte do. 42, Denver & Rio Grande Prefered 46, Silber Bullion 983
Geld leicht, für Regierungsbonds 25, für andere Sicherbeiten 23 9o
Lissabon, I1. September. (W. T. B.) Goldagio 19 064, Silberagio 11 00.
Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 11. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HSöchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: 2)
d 65 1 rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweineflejch 1 Kg . — w ö . ee, Gier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aal
do C do do o do ꝶ do r = = = . k
ö
Ble d Krebse 60 Stück......
Berlin, 12. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Eg. Loco fest. Termine schließen matt. Gek. 250 t Kündigungspreis 232 M Loco 228 — 241 A nach Qual. Lieferungsqualität 235 *, ver diesen Monat —, per September ⸗ Oktober 232— 25 — 231 bez., per Oktober⸗November 226 — 75 — 226,65 bez., per November ⸗ Dez. 226,5 —– 26,5 — 225,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 50 t. Kündigungspreis 238 S6 Loco 215 - 239 S nach Qual. Lieferungsqualität 236 , russ. — inländ. mittel 20 – 28, besserer 232 —– 234, feiner trockener 236 — 237, stark klammer mit Geruch 200-207 ab Bahn bez, per die sen Monat —, per September Oktober 237, 5 —– 238,25 — 238 bez., per Oktober⸗November 233,5 — 23435 — 234 bez., per Norember⸗Dezember 230,75 —– 231,25 — 231 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große unt kleine 160 — 215 * nach Qual. Jurtergerste 166 — 1885 M
Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine gut behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — St Loeo 158 - 190 M nach Qualität. Sieftrungè qualität 172 ½ Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 160-176, feiner 153— 188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, pei Seyt. Okt. 159,5 bez., per Okt. Nov. 156,5 bez., per Nov.⸗Dez. 155,5 bez.
Mais per 1000 Eg. Loco still. Termine still. Gelündigt 1100 t. Kündigungspreis 156,5 MM Loto 162 — 186 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept⸗Oktober 156,5 bez., per Okt.- Nov. —, per Nov. Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 198 — 200 4 ZJutterwaare 188 - 195 A nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün—⸗ digungspreis — „M, per diesen Mona und ver Sept. ktober 32.4 —5— 4 ber, per Ott. Nov. 32 — 1 bez, per November ⸗Dezember 31,9 bez.
Rüböl per 160 k mit Haß. Fest. — Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß —, loco ohne Faß — , ver diesen Monat 62,5 bez., per Septbr.⸗„Oktbr. 62,5 bez, per Okibr. Novbr. —, per Novbr.⸗Dezbr. —, per April⸗ Mai 62,5 4
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt — —. Kündigungspr. — —. per diesen Monat —, per Dezember ˖ Jan. —.
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1000/0 — 10000 o nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1. à 106 0,0 — 10000 oMs0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß hö, bez.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 10009 — 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt H60 000 J. Kündigung preis 58 S. Loc mit Faß —, per diesen Monat 57, 7 — h 8,2 bez., per September Oktober 50.2 —, 1,3 — 0 bez., per Oktober · November 49, 1— 48,8 bez., per November⸗ Dezember 48, — 4 — 2 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar-Fehbruar 1892 —, per Februar⸗März —, per April Mai 48,5 — 7 —–, 5 — 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 33,5 — 31,ů5, Rr. O 31,265 — 3000 bej. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Offerirt bei schwacher Frage.
ztoggenmehl Rr. 0 u. 1 32.5 — 31,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 33,75 — 32,5 bez., Rr. O0 14 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 g br. inkl. Sack. Wenig Frage.
Stettin, 11. September. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weißen matt loco 225 — 233 do. De. September ⸗· Okt. 225, 00, pr. Oktober ˖ November 222,50. Roggen unveränd., loco 210 - 230, pr. Sept. Okt. 233,00, pr. Oktober ⸗ November 230,00. Pomm. Hafer loco neuer 155 — 162. Rüböl unveränd., pr. September · Oktober 61,50, zr. April · Mai 62, 00. Spiritus still, loc ohne Faß mit 70 4 Konsumsteuer 54 50, pr. September 53, 80, pr. Sept. ⸗Okt. 49,50. Petroleum loco 1080.
Posen, 11. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (́H0er) 75, 859, do. loco ohne Faß (7 0 er) 55, 80. Siill.
Magdeburg, 11. September. (W. T. B.) Zucker . bericht. Kornzucker exki, von M2 / 17,30, Rornzucker, exkl., 83 o Rendement —, Nachprodukte, exkl. IH oso
* de
Rend. 14.60. Ruhig. Brodraff. J. 29, do. II. 28, 20. Gem. Raff. m. F. 1d 25, gem.
telig . m. F. 26,75. 9 nä. III. Qualit — AÆ
Still Rohzucker L Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr September 13, 15 bez. 13175 Br., pr. Oktober 12, 50 bejiz. und Br.,, pr. Nov. 12,35 Gd., 12.40 Br., pr. Januar Mar 12.575 Gd. 12,65 Br. Matt.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 50 909 Ctr.
gsöln, 11. September. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco alter 24,50, neuer 22, ), do. fremder loco 24.25, pr. November 22, 15, pr. März 21,65. Roggen hiesiger loFeo alter 24,00, neuer 23.25, fremder loeo 25, Iõ pr. November 23,30, pr. März 22,30. Hafer hiesiger loco alter 1650, neuer 13,50, fremder 172275, Rüböl loco 66.00, pr. Okt. 65, 10, pr. Mai 1892 65,30.
Bremen, 11. September. W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß ⸗Hericht. ) Raffinirtes Petroleum. ffiiielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Still. Loco 5,55 4MÆ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 45 8, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, September 444 5, Oktober 454 8. November 455 8, Dejember 46 3. Januar 467 8, Februar 455 3, Schmalz. Fest. Wileox 39 83, Armour 38 g., Rohe u. Brothers — , Fairbanks 33 3. Wolle. Umsatz zlo Ballen Cap, * Ballen Austral, 18 Ballen Kämmlinge. Reis. Lustlos.
Samburg, 11. September. ö Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 240 260, neuer 210 - 228. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 — 250, russischer loco ruhig, 205 - 25 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübol (unverzollt) fest, loco 64,0900. Spiritutz sehr still, pr. Sept. Okt. 385 Br. PY Oktober⸗Novbr. 384 Br.,
pr. Novbr. Dezbr. 38 Br., pr. April Mai 36 Br.
Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, ö white loco 6,20 Br., pr. Okt. Dezbr. ö r.
Hamburg, 11. September. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santo pr. September 73 pr. Dezember 638, pr. März 61, pr. Mai 61. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Borb Hamburg pr. September 13.06, pr. Oktober De: zember 12,40, pr. Januar ⸗März 12,576, pr. Mai 12,875. Matt.
Wien, 11. September. (W. T. B. Getreide⸗ martt. Weizen pr. Herbst 10.558 Gd., 10,61 Br., pr. Frühjahr 11,900 Gd., 11,98 Br. Roggen pr. Herbst 9,52 Gd., 9,93 Br., pr. Frühjahr 9.39 Gd., 9,41 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6,80 Br, Mai-⸗Juni 6,22 Gd, 6,250 Br. Haft pr. Herbst 6,31 Gd., 6,84 Br., pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,48 Br.
London, 11. September. (W. T. B.) 35 ½ Java zucker loco 15 rubig, Rüben ⸗Rohinder loco 135 matt. — Chili⸗Kupfer 2t, pr. 3 Monat 53.
London, 11 September. (KB. . B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen A 960, Gerste 21 160, Hafer 92 670 Qrts.
Weizen 1 sh. niedriger seit Montag, jedoch ohne Käufer; schwimmender Weizen mitunter weniger gedrückt; übrige Getreidearten weichend. Stadtmehl 30 – 39, fremdes 30- 44.
Liverpodsl, 11. September (W. T. B.) Baum ⸗ wolle. ( Schlußbericht. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Grxport 1090 B. Fest. Middl. amerikanische Lieferungen Seytember⸗Ok⸗ tober 43 Werth, Oktober November 425/32 Käufer⸗ preis, November ⸗ Dezember 4*isz do, Dezember ⸗ Januar bis. Verkäuferpreis, Januar. Februar 56 / 9 Käuferpreis, Februar März bz / n Werth, März⸗April 53 Käuferpreis, April⸗Mai b / za do., Mai⸗Juni ü /is d. do.,
2ziverpool, 11. September. (W. T. B.) Baum⸗ wollen · Wochenbericht.) — Wochenumsatz 79 000 B. 6 W. 80 000), desgl. von amerikanischen 56 O00 v. W. 58 005, desgl. für Spekulation 9000 lv. W. 7000), desgl. für Export 3000 (v. W. 49003, desgl. für wirkl. Konsum 44 000 (vp. W. 47 009). desgl. unmittelbar exel. Schiff und Lagerhäuser 68 ö00 (vp. W. 56 000), wirklicher Export 2000 (v. W. 4000), Import der Woche 16000 (v. W. 17 000, davon amerikanische 12000 (v. W. 7000), Vorrath 796000 Sw. W. 849 0900), davon amerlkanische 592 000 (9. W. 684 0090), schwim mend nach Großbritannien 43 000 (vp. W. 335 000), davon amerikanifche 28 000 (9. W. 18 000.
Glasgow, 11. September (W. T. B.) RKoheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 4 d. bis 47 sh. 5 d.
Amsterdam, 11. September. (W. . B.) Ge⸗ treidem ark. Weizen auf Termine fest, pr. Novbr. 257, pr. März 269. Roggen loeo geschäftslos, auf Termine steigend, pr. Oktober 229, pr. März 238. Rapz per Herbst — Rüböl loco 384, pr. Herbft 331, pr. Mai 344.
Amsterdam, 11 September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 54z. — Baneazinn b6 Rem · Jork. 11. September, (G. C. 3.) Waaren⸗ Serich.. Baumwolle in New⸗Jort 84, do. in New⸗Orleans 85 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Hork 6.20 — 6,35 Gd., do. in Philadelphia 6. 15 = 6 55 Gd. Rohes Petroleum n ter. Jork 86s do. Pipe line Certifleates vr. Oktober ob abs., Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,s7 do. Rohe und Brotherz 7, 70. Zucker (fair refining Mugcovadog] 3.00. Mais (New) pr. Okt. 643. Rother Winterweizen loen 1033. Kaffee (Fair Rio) 18. Mehl 4 D. 25 C. Getreldefracht 5. Kupfer pr. Oktober 12,30. Rother Weijen pr. Sept. 105, pr. Okt. 1043, pr. Dejibr. 1074, pr. Mai 1135. Kaffee Nr. 7, low ordtnard vr. Okt 13,52, vr. Dezember 12.27.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. September 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend ˖ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb S21 Stück. (Dunchsch nttg= preis für 100 Eg.) J. Qual. — ÆK, H. Qr. alitèt — M, HII. Qualitat 94-106 AÆ, IV. Qualr iii S4 bis 90 A
Schweine. Auftrieb 149 Stück. (Durch ,, de, für 100 kg.) Mecklenburger — „,
andschweine: a. gute 166 - 112 , 7, geringere 94 - 104 4A bei os0 Tara, Balor 100 bei 7 kg Tara pro Stüc.
Kälber. Auftrieb 814 Stüd. [(Durchschnittz⸗ preis für 1 kg.) I. Qualät 1,26 —- 1,2. , . 1, 14 — 1,20 A, II. Qualität 1,00 -
Schaf e. Auftrieb 1722 Stäck. (Turchschnittapr. jür 1 kg.) I. Qualität — 46 9 .
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Insertionspreis far den NRaum einer Aruckzeile 30 8.
Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.
Aar Abonnement betragt vierteljährlich 4 M SO 4.
Aue Nost-Anstalten nehmen Bestellmng an;
für Gerlin außer den Rost · Anstalten auch dir Expedition
8w., Wilhelmftraße Nr. 32. Ginzelne ummern kosten 26 4.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NReutschen Reichs Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R
S-
M 216.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Hessen⸗Nassau den nachbenannten Personen Orden be⸗ ziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Metzler, Stadtrath und Banquier, Königlich bayerischer General⸗Konsul zu Frankfurt a. / M.;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Aweyden, Ober⸗-Regierungs⸗Rath zu Wiesbaden,
Baetge, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle zu Kassel,
von Jachmann, Oberst⸗-Lieutenant a. D., Land⸗ stallmeister und Gestüts⸗Direktor zu Beberbeck, Kreis Hof⸗ eismar, . . Br. Lahmeyer, Geheimer Regierungs-Rath, Provinzial⸗ Schulrath zu Kassel, . ; ;
von der Marwitz, Landstallmeister und Gestüts⸗ Direktor zu Dillenburg, . .
von Reichenau, Geheimer Regierungs Rath und Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direltor zu Wiesbaden,
Pr Schmidt, Geheimer Regierungs-⸗Rath und ordent— licher Professor an der Universität zu Marburg, .
kö Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht
u Hanau, ; Br. Üb beloh de, Geheimer Justiz-Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg,
Br. Vo gt, Gymnasial⸗Direktor zu Kassel,
Weyer, Ober⸗Staatzanwalt zu Frankfurt a. M.;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Allmenröder, Regierungs- und Baurath, ständiger , bei dem Eisenbahn⸗Betriebs amt (Direktionsbezirk furt), zu Kassel, ; z. Br. Graf von Baudissin, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg, Baustaedt, Oberförster zu Schmalkalden, Dr. jur. Belz, Amtsgerichts⸗Rath zu . a. M., , . Rechnungs⸗Rath und Kataster⸗Controleur zu Kassel, . Bieler, Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse zu Höchst a. M., Bönning, Postmeister zu Hofgeismar, . Borrmann, Garnisonverwaltungs⸗Direktor zu Mainz, Brückmann, katholischer Dekan zu Rennerod, Kreis Westerburg, Dettmering, Marburg, . Diederich, Rechnungs-Rath und Regierungs-Sekretär bei dem Ober⸗Präsidium zu Kassel, . Pr. Diehl, Justiz-Rath und Konsistorial-Rath zu Frankfurt a. M., ̃ Br. theol. Ehlers, n,, . Frankfurt a. M., 8 Evers, Steuer-Rath und Ober-Steuer-Inspektor zu anau, . ö Oberförster zu Hombressen, Kreis Hofgeismar, rohw ein, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Dillen⸗
Superintendent und Oberpfarrer zu
burg, Graßhoff, Forstmeister zu Kassel, . Haas, Rektor des Realgymnasiums und Progymnasiums zu Limburg a. d. Lahn,, . Hartmann, Metropolitan und Pfarrer zu Bischofsheim, Kreis Hanau, Hecht, Professor am Kadettenhause zu Oranienstein, 9 . Heußner, Direktor des Wilheims⸗Gymnasiums zu assel, ñ Herrmann, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Geisenheim, , . . Hintz, Ober⸗-Forstmeister und Mitdirigent der Finanz— Abtheilung der Regierung zu Kassel, ungklaus, Proviantmeister zu Darmstadt, isse l, Oberförster zu Westerburg, Klöffler, Zweiter Bürger meister zu Kassel, Knatz, Amtsgerichts-Raih zu Kassel, Knyrim, Hof-Baurath zu a nn Kröner, Superintendent, Dekan und Pfarrer zu Kassel, Laporte, Postdirektor zu Biebrich, Laux, Dekan und katholischer Pfarrer zu Montabaur, Leo, Forstmeister zu Wiesbaden, Lotz, Bürgermeister zu Melsungen, Mack, Posimeister zu Montabaur, Graf von Matuschka⸗Greiffenelau, Kammerherr, Landrath des Landkreises Wiesbaden, Men ge, Garnifonverwaltungs⸗Direktor zu Kassel, Moelle, Regierungs-Nath zu Kassel, gass ö Mü ile r., Juffiz-Kaih, Rechtsanwalt und Notar zu el, — Wühller, Landdechant zu Amöneburg, Kreis Kirchhain, Neb el thau, Posthalter zu Kassel,
Berlin, Montag, den 14. September, Abends.
Olfenius, Ober⸗Steuer⸗Rath a. D. und Landesbank⸗ Direktor zu Wiesbaden, . Pinder, Regierungs-Rath und Mitglied der General⸗ Kommission zu Kassel, . Rehm, Eifenbahn-Betriebs-Controleur im Direktions⸗ bezirk Elberfeld zu Kassel, Dr. Renner, Justiz-Rath und Rechtsanwalt zu Kassel, Reichmann, Landgerichts-Rath zu Wiesbaden, Roßb ach, Rechnungs-⸗Rath und General-Kommissions— Sekretär zu Kassel, ; . 9 Pr. jur. Rumpf, Landgerichts-Direktor zu Wies⸗ aden, Sanner, Amtsgerichts-Rath zu Hanau, Schneider, Architekt, Professor und ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗Akademie zu Kassel,
Schol derer, Direktor der Adlerflychtschule (Realschule) zu Frankfurt a. M., .
Schuchard, Baurath und Kreis-Bauinspektor zu Kassel, 9 Freiherr von Schütz, Amtagerichts-Rath zu Wies⸗ aden, Simon, Eisenbahn-Stations⸗Vorsteher erster Klasse im Direktionsbezirk Frankfurt a. M, zu Oberlahnstein,
Pr. Spieß, Sanitäts-Rath und Stadtarzt zu Frank— furt a. M,
Steph an, Postdirektor zu Kassell,— Kliirich, Dekan und Pfarrer zu Freiendiez, Unterlahn— reis, Walther-Brauer, Polizei-Kommissarius zu Frank⸗ furt a. M., .
Westerburg, Ober⸗Bürgermeister zu Hanau,
Wett laufer, Eisenbahn⸗Sekretär im Direktionsbezirk Hannover, zu Kassel, . .
Wilde, Regierungs- und Baurath, ständiger Hülfs⸗ arbeiter bei' dem Eisenbahn⸗Betriebsamt (Hann bver⸗Kassel) Direktions bezirk Hannover, zu Kassel, ö 9. . Konsistorial⸗Rath, Dekan und Pfarrer zu
iebrich,
Woöhlrabe, Polizei⸗Inspektor zu Kassel,
Br. Wolff, Justiz-⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Marburg, ;
Wolff, Postdirektor zu Gelnhausen, .
Dr. Zinszer, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Gladenbach, Kreis Biedenkopf;
den Stern zum Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse: von der Malsburg, Kammerherr, Vi e⸗Marschall der Althessischen Ritterschaft zu Escheberg, Kreis Wolfhagen; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Dr. Eccius, Ober⸗Landesgerichts-Präsident zu Kassel, ö,, gens, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Frank⸗ furt a. M., ' Rothe, Regierungs⸗Präsident zu Kassel; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: Freiherr von Dung ern, Herzoglich nassauischer Kammer⸗ herr und Präsident der Finanzkammer Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Luxemburg, zu Biebrich, Land⸗
kreis Wiesbaden, . . Freiherr von der Tann, Oberst⸗ Lieutenant à la suite
und Gutsbesitzer zu Tann, Kreis Gersfeld; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
n von Dörnberg, Landrath des Landkreises Kassel, .
Graeber, Kommerzien⸗Rath zu Wiesbaden,
Hilf. J., Justiz-⸗Rath zu Liniburg a. d. Lahn,
Hupfeld, . und Rechtsanwalt zu Kassel,
von der . Major a. D. und Kreis⸗Deputirter zu Eichenberg, Landkreis Kassel,
Metz ler, Banquier zu Franksurt 4. M.
Rohde, Konsistorial⸗Rath zu Kassel;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
Czéh, Domänen⸗Rath, Weinbau⸗ und Keller⸗Inspektor zu Wiesbaden, . .
Faßbänder, Bahnmeister im Eis enbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M., zu Oberlahnstein, .
Fau st, Kreis⸗Deputirter zu Hofheim, Kreis Höchst,
Feydler, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Hof⸗ geis mar, ;
Hoffmann, Bergverwalter 6 Diez;
Kno bel, , dr,. zu Ehlen, Kreis Wolfhagen,
Liebich, Rendant beim Bekleidungsamt XI. Armee⸗ Corps zu Kassel,
Nicolatl J., Lazareth⸗Ober⸗Inspektor su Darmstadt,
von Nosll, Stadt⸗waurath zu Kassel,
ae d. Profeffor und Direktor der Kunstzeichnen⸗Schule
u Kasse J St au b, Probatur⸗Vorsteher der Landeskreditkasse zu
Kassel,
von Oertzen, Landrath zu Hanau,
Wetzell, Bürgermeister zu Rotenburg a. F.
1891.
—
den Stern der Großkomthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:
Botho Graf zu Eulenburg, Stagts-Minister, Ober⸗ Präsident der Provinz Hessen⸗Nassau, zu Kassel;
den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern:
Kannegieß er, Provinzial-Schulrath zu Kassel;
das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:
Balde wein, Kastellan zu Wilhelmshöhe;
den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern: ö . evangelischer Lehrer zu Mönchehof, Landkreis assel, Denzer, katholischer Lehrer zu Nied, Kreis Höchst, rick, katholischer Lehrer zu Amöneburg, Kreis Kirchhain, rölich, evangelischer Lehrer an der Stadtschule zu Sontra, Kreis Rotenburg, Hahn, evangelischer Lehrer an der Stadtschule zu Wehrda, Kreis Marburg, . ö Klich, Hausvater des Deutschen Krieger⸗Waisenhauses Glückaburg zu Römhild im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, ö. ahr. Lehrer der Strafanstalt Wehlheiden, Landkreis assel, Wengenroth, evangelischer Erster Lehrer zu Frohn— hausen, Dillkreis, Wiegand, evangelischer Lehrer zu Altenbauna, Land⸗ kreis Kassel;
das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Höhne, Ober⸗Wachtmeister der 11. Gendarmerie⸗Brigade, stationirt in Rinteln. Lippert, Förster zu Kammerforst, Rheingaukreis, Ohl, Bürgermeister zu Lohrheim, Unterlahnkreis, Stark, Bürgermeister zu Momberg, Kreis Kirchhain;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Appel, Kreisbote zu Rinteln, . Aus purg, Postschaffner zu Frankfurt a. M., Baldus, Hausdiener bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Frankfurt a. M., Berghoff, Gefangenen-Aufseher zu Frankfurt a, M., Bergmann, Kasernenwärter bei der Unteroffi zierschule zu Biebrich, ö. Betz ing, Schuldiener am Kaiser⸗Friedrich⸗Gymnasium zu Frankfurt a. M.,, ö Bu sch, Steuer⸗Aufseher zu Homburg v, d. Höhe, Brumhardt, Regierungsbote zu Wiesbaden, Dernbach, Strafanstalts-Aufseher zu Diez, Unter— lahnkreis, r Dist el, Regierungsbote zu Wieshaden, ; aßben der, Bürgermeister zu Altendiez, Unterlahnkreis, Fin dt, Postschaffner zu Kassel, . arthe, Bürgermeister zu Wangershausen, Kreis Frankenberg, ö ö Hamburger, Bahnwärter im Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover, zu Eschersheim, Herwig, Steuer-Aufseher zu Kassel, ö. e, , , , Kanzleidiener bei dem Konsistorium zu assel, Hoffmann, Regierungsbote zu Kassel, . *ll Kanzleidiener bei dem Provinzial⸗Schulkollegium zu Kassel, . . uff, Bürgermeister zu Hermannspiegel, Kreis Hünfeld, ö. o st, Bürgermeister zu Eddersheim, Landkreis Wies⸗ aden,
Kann, Regierungsbote bei dem Ober⸗Präsidium zu Kassel . . . Kippert, Gemeindeförster zu Hofheim, Kreis Höchst, Knau st, Ackermann und Kastenmeister zu Obermöllrich, Kreis Fritzlar, Knetsch, Förster zu Selbenhausen, Oberlahnkreis, Krause, r e zu Pfieffe, Kreis Melsungen, L Bürgermeister zu Niederkaufungen, Landkreis Kassel, Lauth, Postpackmeister zu Frankfurt a. /M., Möller, Schutzmann zu Kassel, . Moog, Buͤrgermeister zu Treisbach, Kreis Marburg, Mülker, Gerichtsdiener bei dem Amtsgericht in König⸗
ein, . .
h 24 g ller, Eisenbahnzugführer im Direktionsbezirk Erfurt,
u Kassel,
! Nößler, Wegebau⸗Aufseher zu Hofgeismar, Otto, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Frankfurt a. M., Reh mer, Steuer⸗Erheber zu Frankfurt a. M., Reimann, Strommeister zu Höchst a. M., Ritter, Bürgermeister zu Salmehausen, Kreis Ziegenhain, Roth, Vollziehungsbeamter zu Hadamar, Röper, Eisenbahnlokomotivführer im Direktionsbezirk
Erfurt, zu Kassel,