nommenen Wablen sich vom 1. Oktober 1891 ab folgende ‚Drganisation der Genossenschaft ergiebt. A. Genossenschaftsvorstand.
I) Herr Commerzienrath Otto Rüger, Chokolade ˖ fabrikant in Sobrigau im Lockwitzęgrund, Vorsitzender.
27) Herr Hofrath Streit, Verwalter der König lichen Mineralbäder in Kissingen, stell vertretender Vorsitzender.
3) Herr Philipp Bender, Fleischermeister in Mann⸗ heim, Schatzmeister.
4) Herr Direktor H. J Hummel (Aktien ˖ Gesell⸗ schaft, vorm Burgeff C Ce) in Hochheim a. M. stellvertretender Schatzmeister.
; 5) Herr P. W. Gaedke, Cakesfabrikant in Ham⸗
urg.
65 Herr Carl Hirsch, in Firma Louis Hirsch, Zuckerwaarenfabrikant in Braunschweig.
7 Herr Max Henniger, Teigwaarenfabrikant in Reuweißensee b. Berlin
s) Herr Peter Jos. Stollwerck, in Firma Gebr. Stollwerck in Söln
g) Herr C. A. Wickert, in Firma Gebr. Wickert in Durlach.
10) Herr Eduard Stein, Fleischermeister und k des Deutschen Fleischerverbandes in
übeck.
11) Herr Hermann Oehme, in Firma Nietschmann & Oehme in Berlin C., Kurstraße 18.19.
19 Herr Albert Lindemann, Conservenfabrikant ia Braunschweig.
Ersatzmänner:
1) Herr August Reichstein, in Firma Robert Brandt in Magdeburg.
2) Herr Otto Hildebrand, in Firma Hildebrand & Wiegleb in Bleckendorf, Post Egeln. Reg. Bez. Magdeburg.
3) Herr Heinr. Metzger, in Firma J. G. Metzger in Nürnberg.
4) Vacat. (Herr P. Schaub in Hamburg ist ge⸗ storben)
5) Herr Carl von der Nahmer, Fleischermeister in Bielefeld. .
6) Herr E. Gräser, Nudelfabrikant in Quedlin⸗
burg. HK. Schiedsgerichte. J I. Bezirk, Sitz Berlin. Erster Beisitzer: Hrrr Direktor Müller in Berlin Moabit. Zweiter Beisitzer: Herr Otto Hoeltz i. F. F. L. Eccardt Söhne in Berlin. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Krüger in Frankfurt a / Oder. 2 Herr Bäckermeister E. Wiegel in Rostock. Stell vertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Th. Hildebrand in Berlin. 2 Herr Wilhelm Schindler, in Firma A. Jung Nachf. in Berlin. HH. Bezirk, Sitz Breslau, Erster Beisitzer; Herr Oswald Püschel, Choco— ladefabrikant in Breslau. Zweiter Beisitzer: Herr Louis Cichorienfabrikant in Breslau. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Paul Seidel in Grünberg. 2 Herr Franz Wolff in Breslau. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: I) Herr Carl Giesche in Breslau. 2 Herr H. Meinhold junr. in Breslau. III. Bezirk, Sitz Hannover. Erster Beisitzer: Herr Dr. Bender, in Fa. Sprengel C Co. in Hannover. Zwelter Beisitzer: Herr Innungsobermeister L Gieseke in Hannover. Stellvertreter des ersten Beisitzers: I) Herr Wilb. Schumburg in. Braunschwelg. 2 Herr Fleischermeister E. Philipps in Hannover. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr ö Cortnum in Hannover. 2) Herr Louis Bremeyer in Eldagsen. IV. Bezirk, Sitz Köln. Erster Beisitzer: Herr Regierungsrath Westphalen in Wiesbaden. Zweiter Beisitzer: Herr A. Guilleaume, i. F. C. A. Guilleaume & Söhne in Köln. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1 Herr J. F. Röper in Neuwied. . Herr Innungeobermeister Lammertz in Kalk bei öln. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Carl Reichard in Neuwied. 2) Herr H. Döhmann in Bochum V. Bezirk, Sitz Dresden. Erster Beisitzer: Herr Alb. Timäus, i. Fa. Jor⸗ dan & Timäus in Dresden. Zweiter Beisitzer: Herr Stadtrath Kuhn in Dresden. Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1) Herr Schütte senr. in Leipzig. 2H Herr Karl Berckmüller in Dresden ⸗N. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr Paul F. Lobeck in Löbtau b. Dresden. 2 Herr Herm. Teichel in Mügeln b. Dresden. XVI. Bezirk, Sitz Stuttgart. Erster Beisitzer: Herr Kommerzienrath Wilhelm Franck in Ludwigsburg. Zweiter Beisitzer:; Herr Bezold, i. F. E. O. Moser & Co. in Stuttgart. Stellvertreter des ersten Beisitzers: I) Herr August Weiß in Eßlingen. 2) Herr Karl Eberle in Stattgart. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1) Herr MaxLoss in Stuttgart. 2) Herr Carl Cantz in Ludwigsburg. C. Vertranensmäuner. I. Bezirk, umfassend: Oft⸗ und Westpreußen. 1) Herr G. Mix, Chotoladefabrikant in Danzig. ö 27 ß Albert Korn, Hofbäckermeister in Königs—⸗ erg i. Pr. 3) Herr Julius Schubert, Conditor in Danzig. II. Bezirk, umfassend: Provinz Pommern. U, Herr Carl Waldemann, Wurftfabrikant in Köslin. 2) Vacat. III. Bezirk, umfassend: Provinz Brandenburg mit Berlin. a. Berlin N. und NW. 1) Herr Hermann Sökeland in Firma E. Söke⸗ land & Söhne in Berlin. 2) Herr Heinrich Beckard in Firma E. Söke⸗ land & Söhne in Berlin, Stromstraße 56. b. Berlin S. und SO. 1) Herr H. Prets in e. C. V. Mortensen, Fischkonservenfabrik in Berlin 80., Melchiorstr. 10. 2) Herr Heinrich Glöckner, Obermeister in Berlin 80., Melchior straße 13.
Ledermann,
C. Berlin O., NO. und C. Y Herr Richard Hildebrand in Firma Theodor Hildebrand & Sobn in Berlin, 2 18. 2) Herr Otto Weber in Firma J. A. Lutze in Berlin, Heiligegeiststraße 16. d. Berlin W. und sW. I Herr Ernst Alex. Thiele in Firma Gebrüder Thiele in Berlin W., Leipzigerstraße 34. Y Herr Tarl Bergmann, Hofschlächtermeister in Berlin W., Friedrichstraße 1921193. e. Provinz e, , I) Herr Paul Koch in Firma Gebr. Weise, Chokolade · und Confiturenfabrik in Frankfurt a. O. 3 Herr J. Gottschalk in Firma Gottschalk Söhne, Cichorienfabrik in Charlottenburg. LIV. Bezirk, umfassend: Großherzogthum Meck⸗· lenuburg⸗ Schwerin, nn,, , und
übeck.
1) Herr Ernst Caspar in Firma C. L. Friedrichs, Chokoladefabrik in Rostock.
Y Herr J. Fr. Petersen, Brotfabrik in Lübeck, Lindenstraße 20 22. V. Bezirk, umfassend: den Reg. Bezirk Liegnitz.
1) Herr Wilbelm Grüneberg in Firma Grempler & Co, Schaumweinfabrik in Grünberg i. Schl.
2) Herr Hch. Hensing, Wurstfabrikant in Hirsch⸗ berg i. Schl. VI. Bezirk, umfassend: Reg. Bezirk Breslan.
1) Herr Paul Klotz, Kaffeebrennereibesitzer in Breslau, Gartenstraße 43 a.
ö Herr Caspar Brunies, in Firma S. Brunies in Breslau. VII. Bezirk, umfassend: Reg.⸗Bezirk Oppeln. ö. Herr F. Sobtzick, Lebkuchenfabrikant in Ra ibor.
3) Herr H. Bertzick, Obermeister in Oppeln. Vr. Bezirk., umfassend: Provinz Posen. p(h Herr Emil Röschke, Fleischwaarenfabrikant in
osen.
2) Herr Carl Heisig, Wurstfabrikant in Posen. IX. Bezirk, umfassend: Hamburg, Reg. Bezirk Lüneburg und Stade.
1) Herr G. G. Oertel, Bäckermeister in Ham⸗
burg.
2B Herr W. F. Höfle, Schachtermeister in Ham⸗ burg, Rosenstraße b.
3) Vacat.
X. Bezirk, umfassend: Schleswig ⸗Holstein nebst Enclaven von Oldenburg und Lauen⸗
burg. 1) Herr Witt, in Firma Rositzko & Witt, Mar⸗ garinebutterfabrik in Altona. XI. Bezirk, umfassend: Bremen, Großherzog⸗ thum Oldenburg, ausschließtlich der Holstein schen Enklaven ünd Birkenfeld, sowie die Reg. y 6 Bezirke Aurich und Osnabrück. err
Bremen. 7) Herr J. D. Barth in Bremen. Xi. Bezirk, umfassend: das Herzogthum Braunschweig. 1) Herr Hans Munte, . der Firma H. L. Krone & Co. in Braunschweig. Y Herr Oskar Reiche, Prokurlst bei Gebr. Grahe in Braunschweig. XIII. Bezirk, umfassend: Reg. Bezirke Hannover und Hildesheim. I) Herr Louis Meyer, in Firma Kracke & Co., Cbokoladefabrikant in Hannover. 3) Herr Carl Beuermann, Margarinebutterfabrik in Hannover. XIV. Bezirk, umfassend: Reg. Bezirk Min⸗ den, Fürftenthümer Lippe Detmold und Lippe⸗ Schaumburg. z 5 H. Knigge, Chokoladefabrikant in Herford. 2 Herr Julius Weinberg, Zuckerwaarenfabrikant in Herford. XXV. Bezirk, umfassend: Reg. Bezirke Münster und Arnsberg. 9 Herr Wilhelm Haarmann in Firma Haarmann & Kaiser in Hagen i. Westfalen. 7) Herr Friedrich Hilgenstock, Verwalter des Hörder Konsumvereins in Hörde i. Westfalen. XVI. Bezirk, umfassend: Reg. Bezirk Düssel
dorf.
1) Herr P. Ricken, Innungsohermeister in Krefeld.
2h Herr F. Voß, Metzgermeister in Elberfeld.
3 Herr Compes in Firma Compes & Walrabe, Gewürzmühle in Düsseldorf.
4) Herr Hch. Bruckhaus in Firma Bruckhaus & Co. in M. Gladbach.
5) Jacob Zweifel, Metzgermeister in M. Gladbach.
6) Herr G. Schenk in Duisburg.
XVI. Bezirk, umfassend: Reg. „Bezirke Köln und Aachen. ach Herr Veithen in Firma Hewel & Veithen in öln.
2) Herr 3 Schweyer. Metzgermeister in Deutz.
3) Herr Peter Prior, Metzgermeister in Köln.
4 Herr Andreas van Rey in Firma W. B. van Rev in Aachen.
XVIII. Bezirk, umfassend: Reg. ⸗ Bezirk
Koblenz.
1) Herr Quirin Krafft in Firma Ch. Reusch, Cichorienfabrik in Neuwied a. Rhein.
Y Herr Georg Herschel in Firma J. Herschel, Königlicher Hoflieferant in Koblenz.
XIX. Bezirk, umfassend: Reg. ⸗ Bezirk Trier und Fürstenthum Birkenfeld. 1 Derr Albert Imandt in Firma Imand & Co. in St. Johann XX. Bezirk, umfassend: Fürstenthum Waldeck und Reg · Bezirk Kafsel (ohne Bockenheim).
1 Herr J G. Pfaff in Kassel.
2 Herr Wilhelm Siebert, Bäckermeister in Kassel. XXI. Bezirk, umfassend: Reg.⸗Bezirk Wies⸗ baden und Bockenheim.
1) Herr FJ. R. Freyeisen in Firma Gebrüder Freveisen in Frankfurt a. M.
2 Herr Carl Marx, Obermeister der Fleischer Innung in Frankfurt 4. M. gr. Bockenheimerstr. 43. 3. ö Se z A. Greiff, Teigwaarenfabrikant in Elt⸗
e a. Rh.
XXII. Bezirk, umfassend: Kreishauptmann⸗ schaften Dresden und Bautzen.
I) Herr Heinrich Mühlner in Firma Hermann Müblner, Kaffeerösterei in Dresden.
2) Herr E. W. Niedenführ, Fleischermeister in Dresden, Grunaerstraße 34.
53 Herr Richter in Firma Loeser & Richter in öbau. XXIII. Bezirk, umfassend: Kreishauptmaun⸗ schaften Leipzig und Zwickau. 6 Gustav 2 chmann, Fleischerober meister n Leipzig.
oh. Surmann, Kaffeesurrogatfabrik in
3 Herr Eugen Bielefeld in Firma C. G. Gaudig Nachf. in Leipzig. 35 Gustav Adolf Zschimmer in Firma Zschimmer & Witsch in Chemnitz. XXHV. Bezirk, umfassend: Neg. Bezirk Magde⸗ burg und Herzogthum Anhalt.
1) Herr Ang. Reichstein in Firma Robert Brandt, Cichorlenfabrik in Magdeburg.
2 Herr Gustay Voigt in Firma Gustav Rein ⸗ hardbt C Co. Nachf. in Magdeburg.
3) Herr Max Müller in ien. Bethge & Jordan in Magdeburg, Breiteweg 84.
XXV. Bezirk, umfassend: Reg. ⸗Bezirk
Merseburg. 1) Herr Bernhard Most, Konditoreiwaaren ˖ Fabri · kanf in Halle. 3 Herr G. Donalies in Firma F. A. Oehler, Zuckerwaarenfabrik in 5; XXV. Bezirk, 9 assend: Reg.“ Bezirk
urt.
1) Herr Hermann Schreiber in Firma Schreiber & Sohn, Cichorienfabrik in Nordhausen.
2) Herr . Graßmann in Firma Bach & Graßmann, Zuckeiwaarenfabrik in Erfurt.
XXVII. Bezirk, umfassend: Thüringische Staaten ( Grostherzogthum Sachsen⸗Weimar, Herzogthümer Sachsen⸗Meiningen, Sach sen⸗ Kültenburg, Sachsen⸗Coburg / Gotha, und Fürstenthümer Schwarzburg⸗Rudolstadt nud
Soudershausen, und Reuß älterer und jüngerer Linie). ⸗
1) Herr Otto Blödner, Wurstfabrikant in Gotha.
y . . Robert Berger, Chokoladefabrikant in nect. KRXVirn. Bezirk, umfassend: Bayern exkl. Bayer. Rheinpfalz. a. Oberbayern und Niederbahern.
1) Herr Max Ruppaur, Bäckermeister in München, u,, 4.
D Herr Andreas Sieber, Charkutier in München.
b. Oberpfalz und Regensburg. . 1) Herr Georg Götz, Kunstbutferfabrik in Regens urg. c. Oberfranken und Unterfranken.
149 Herr Hermann Specht, Zuckerwaarenfabrikant in Bayreuth. ⸗ ]
2 Herr A. Schmidt, Fleischwaarenfabrikant in Würzbnrg.
3) Vacat.
d. Mittelfranken.
1) Herr Leonhardt Schmidt, Oblatenfabrik in Nürnberg. gan br Gg. Jos. Scheuer, Cichorienfabrik in
ürth.
3 . Ferdinand Scheuermann, in Nürnberg.
4 Herr Georg Gaab, Metzger in Ansbach.
e. Schwaben und Neuburg.
1) Herr Leonhard Dreyer, Metzgermeister in Augsburg.
2) Herr Wilhelm Menz, J. Vorstand der Metzger⸗ innung in Kempten.
3) Herr Carl Müller, in Firma C. Müller & Co., in Auasburg.
XXIX. Bezirk, umfassend: Württemberg und Sohenzollern. a. Neckarkreis.
1) Herr C. H. Knorr, Conservenfabrik in Heilbronn a N.
b. Donaukreis und Hohenzollern.
1 Herr Hugo Rid, in Firma G. F. Sauter in Ravensburg.
c. Schwarzwaldkreis.
1) Herr Georg Ottinger, in Firma Schrempf & Ostinger, Cbocoladefabrik in Stuttgart, Hauptstätterstr. IS.
d. Jagftkreis.
1) Herr Badebesitzer Bräuninger in Jagstfeld. XXX. Bezirk, umfaffend: Badisches Unterland (excl. Bezirks Amt Karlsruhe), Bayer.
Rheinpfalz und Lothringen.
1) Herr Louis Bender, Eisfabrikant in Mannheim.
25 Herr G. A. Gennheimer, Weinhandlung in Neustadt a. H.
. 3) Herr Jean Seng, Metzgermeister in Kaisers autern.
4) Herr Louis Fischer, Metzgermeister in Kaisers⸗ lautern.
5) Herr Heinrich Koch, Metzgermeister in Heidel berg · Neuenbeim. .
XXXI. Bezirk, umfassend: Badisches Oberland incl. Bezirks⸗Amt Karlsruhe.
1) Herr Carl Hensel, in . Gebr. Hensel, Wurstwaarenfabrik in Karlsruhe.
; 2) . Heinrich Stober, Metzgermeister in Frei⸗ urg i. B. XXXII. Bezirk, umfassend: Großherzogthum
Sessen.
46 Herr Franz Kaden, Sohn, Nudelfabrikant in
ainz.
2) Herr Jean . in Firma J. B. Falk, Mehgermeister in Mainz.
XXXIII. Bezirk, umfassend: Elsaß.
1) Herr Bernbard Deinert, in Fa. Straßburger Conservenfabrik J. Clot & Co. in Straßburg i. E.
2) Herr Georg Schaal, in Firma L. Schaal & Co. Chokeladefabrik in Straßburg i. E.
Mannheim, den 5. September 1891.
Der Vorstand. Otto Rüger, Commerzienrath, Vorsitzender.
—
Mit gegenseitiger Vertretung je nach Umständen.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(33911 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbste d. Je. bis zum nächsten Frübjabre folgender Feld⸗ und Gartenfrüchte: 1400 Ctr. Kartoffeln, 18 Ctr. Mohrrüben, 120 Ctr. Kohlrüben, 102 Ctr. Weiß⸗ kohl und verschiedene Suppenkräuter. welche in den in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 3. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Submittenten geöffnet.
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 8. September 1891.
önigliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
34005 Bekanntmachung.
betreffend die nnn, , . neuer Zinsscheine
zu den Zo / o Anleihescheinen d. Etadt Salle a. /S. vom Jahre 1886.
Die Inhaber der obenbezeichneten Anleihe⸗ r erfuchen wir, die II. Reihe Zinsscheine und
nweisungen vom 15. September er. ab bei unserer Stadthauptkasse während der Vor⸗ mittagsstunden entgegenzunehmen. Die Aushändigun erfolgt gegen Rückgabe der Anweisungen (Talons J. Reihe, bei etwaigem Verlust derselben an den In⸗ haber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht.
Den ,, . Anweisungen ist ein nach Buchstabe, Nummer und Kapitalbetrag geordnetes und vom Inhaber unterschriebenes Verzeichniß der⸗ selben beizufügen.
In der Zeit vom 28. September bis 10. Ok⸗ tober er. muß das Aushändigungsgeschäft wegen anderweiter dringender Kassengeschäfte ruhen.
Halle a. / S., den 10. September 1891.
Der Magistrat. Staude.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
34066)
Die Aktionäre der Bereinigte Dres duer Stroh⸗ hut⸗ Æ Zeder Fabrik (vorm. Fiegel Löwinsohn und Ernst Wagner) zu Dreden werden hiermit zü der am 5. Oktober dieses n Vormittags 10 Uhr, in dem kleinen
aale der Dresdner Börse, Waisenhaus⸗ straße Nr. 11, J. Etage, abzuhaltenden nenn⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordunng:
1) Genehmigung der Berichte des Vorstandes und Aufsichtgrathes, sowie der Bilanz und der Gewinn! und Verlustrechnung für das abgeldufene Geschäftsjabr und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
2) 6 des Vorstandes und Aufsichts⸗ trathes.
Der Sitzungssaal wird um 9 Uhr geöffnet. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung der Aktien.
Der Geschästsbericht gelangt vom 20. September , . an im Contor unserer Gesellschaft zur usgabe.
Dresden, 13. September 1891.
Vereinigte
Dresdner Strohhut. & Feder- Fabrik
(vorm. Fiegel Lewinsohn und Ern st Wagner. L. Schlesinger.
34071]
In Gemäßheit des §. 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 7. Oktober 1891, Nachmittags 45 Uhr, im Saale der Bahnhofs⸗ restauration zu Riesa abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 33 Uhr geöffnet und um 475 Uhr
geschlossen. . Tagesordunng:
I) Bericht des Aufsichtsraths und Porlage des ö, sammt Rechnungsabschluß und
ilanz.
2) Beschlußfassung über den Jahresbericht nebst Rechnunggabschluß. Feststellung der Divi⸗ dende. Entlastung des Aufsichtgraths und des Vorstandes.
3) Ergänzungswahlen des Aufsichtsratht.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ 3 die Vorzeigung von Aktien oder Depotscheinen mit Nummernverzeichnissen über bei der Gesell⸗ schaftskasse in Riefa, der Dresdner Bank in Dres den, der Dresdner Bank in Berlin oder der Reiche⸗ bank deponirte Aktien
Der Geschäftsbericht und die Bilanz sammt Ge⸗ winn⸗ und Verlust ⸗Conto liegen in unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei der Dresdner Bank von heute ab für die Herren Aktionäre bereit.
Riesa, den 14. September 1891.
Der Aufsichtsrath
der Aetiengesellschaft Lauch⸗ hammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke.
Gust. Hartmann, Vorsitzender.
34072
Actien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen a. d. Saar.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gesellschaftshanuse zu Dillingen a. d. Saar stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenfst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes der Generalversamm⸗
lung. 2) i des Geschäftsberichtes und der
anz. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Ertheilung der Decharge. 55 Neubesetzung einer Direktorstelle. 6) Abänderung der Geschäftsordnung. IJ Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. 8j Kreditbewilligung für Neubauten. 9) Feststellung des Aktienwerthes. Dillingen a. d. Saar, den 12. September 1891. Die Direktion. A. Gathmann. Ott.
3999]
Preuß. Boden Credit Actien Bank.
Die am 1. Oktober 1891 fälligen Coupons vnserer k werden vom 15. Sep⸗ tember 185 ab in Berlin an unserer stasse, Voßstraße 6. eingelöst.
Berlin, im September 1891.
Die Direktion.
dllllen Gesellschaft für Bildhauer⸗ Arbeiten, Stuck und Gypsfabrikation,
vormals Gebrüder Dankberg. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Oktober 2. C., Abends 6z Uhr, im Café Schütz. Friedrich straße 21, stattfindenden Generalversammlung, weiche als Fortsetzung der am 22. Juni a. . statigehabten Geueralversamm lung gilt, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Wahlen zum Auffichtsrath. ; 20 Abänderung des §. 30 des Gesellschafts⸗ Statuts. 3) Beschlaßfassung über Ertheilung der Decharge. Die Legitimation zur Theilnahme an der General, 3 wird nach den §§. 22 — 23 des Siatuts eführt. —⸗ e, 14. ö 1891.
— F re v ho ff, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
ler e tien gesellschaft Chromo, Altenburg S. A.
Vie Generalversammlung vom 28. Juli d. J. hat die Serabsetzung des Grundkapitals von 6 7560 oß0 auf MÆ 375 09090 beschlossen durch Zu⸗ sammenlegung von zwei Aktien à 4 1000. — ju einer (zusammengelegten) Aktie à Æ 1000 —.
Demgemäß fordern wir, den gesetzlichen Vor- schriften entsprechend, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden.
Ultenburg, 11. September 1891.
Actiengesellschaft Chromo. Bruno Wohlfarth. Herm. Bock.
338421
Flensburger Straßenbahn⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire, die an der Generalversamm⸗ lung am 25. September d. J. theilnehmen wolken, werden auf die Bestimmungen im 5. 20 des Statuts aufmerksam gemacht.
Ssimmzettel werden auf dem Bureau der Gesell⸗ schast, Apenrader Chausfee Nr. 17, ausgegeben am 21, 22. und 23. September, Vormittags von 10
tis 12 Uhr. Die Direktion.
34065) Ansserordentliche Generalversammlung der
Rostocker Actien Zuckerfabrik
Donnerstag, den 15. Oktober, Nachmittags 23 Uhr, im Tivoli⸗Locale. Tagesordnung: 1) Abänderung der Stala jur Bezahlung der Rüben in Folge des neuen Zuckersteuergesetzes. 2) Feststellung des zu zahlenden Kostenbetrages für Trockenschnitzel. 3) Uebertragung von Actien. Rostock, den 14. September 1891. Der Aufsichtsrath. J. V.: Klitz ing.
34073
Montanwerke Niedersachswerfen Akt. Ges. zu Magdeburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm · lung findet Mittwoch, den 30. September 1891, Nachmittags A Uhr, im Central ˖ Hotel in Magdeburg statt.
Tages orduung:
1 feng für das Geschäftsjahr 1896— 91 und Antrag auf Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.
2) Wabl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath.
Die Aktien sind spaͤtestens einen Tag vor der General versammlung entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in Nieder⸗ sachs werfen,
oder bei Herrn J. M. Mansfeld Wwe in Lüneburg,
oder bei Herren Schraube Æ Co. in Mag⸗
deburg zu hinterlegen. Niederfachswerfen, den 11. September 1891. Der Vorstand: C. Kraft.
Bank Ziems ki
Actiengesellschaft in Posen. Ordentliche e we, , m,, am Donnerstag, den 8. Oktober 1891, Vormittags 111 Uhr,
im Bazar zu Posen.
, nr e, z 1) Vorlage der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und , ng und Vortrag des Geschäfts⸗ erichts. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfass ung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths , , . 9 Wahl von Revisoren der, Bankgeschäfte. ) Berathung, event Beschlußfassung über recht⸗
lzaoßo]
zeitig (G. 11,5 d. Statuts) eingegangene An s
träge. 4 Theilnahme an der Generalversammlung ke en sämmtliche Aktionäre eingeladen. Dieselben 8 en sich durch Vorlage ibrer Aktien in der Neralversammlung zu legitimiren. osen, den 13. September 185.
40231
3 Die am 1. Oktober 1891 fälligen Pfandbrief⸗
Coupons werden vom 15. September a. er. ab in Berlin an unserer Casse und ausmärts bei 33 bekannten Pfandbrief ⸗Verkaufsstellen eingelõst.
Deutsche Grundschuld = Bank.
338431 Baumwollspinnerei Mittweida.
Die Aetionäre unserer Gesellschaft werden hier ⸗ durch zu der Sonnabend, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in Mittweida, im Sitzungssaale der Spinnerei stattfindenden achten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tages ordunng: 1) Vortrag des Geschäftsberichte und der Bilanz ver 30. Juni 1891. 2) Bericht der vom Aufsichtgrathe nach 3 32 unserer Statuten gewählten Revisionskom⸗
mission. 3) Antrag des Aufsichtsraths auf a. Ertheisung der Decharge für Direction und Aufsichtsrath für das Geschäftsjahr 1890/91. b. Verwendung des Reingewinns in Gemäß⸗ heit des Berichts. 4) Neuwahl jweier Mitalieder des Aufsichts⸗ rathes, an Stelle der ausscheidenden Herren . Roscher und P. Lechla, welche jedoch so⸗ ort wieder wäblbar sind. Diejenigen unserer Actionäre, welche an der Gene⸗ ralverfammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Actien, von denen jede zu einer Stimme be— rechtigt, bei dem am Eingange des Saales befind⸗ sichen Notare vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Bericht der Direction über das abgelaufene ,, . sowie Bilanz mit Gewinn- und Verlust ⸗ onto liegen vom 18. September ab im Comptoir der Spinnerei und bei der Allgemeinen Deutfchen Creditanstalt zu Leipzig und am Tage der Generalverfammlung im Verhandlungslokale für die Actionäre aus. Mittweida, den 11. September 1891. Der Aufsichtsrath. W. Decker, Vorsitzender.
33996
Steinkohlenbauverein Hohndorf. Die am 1. Oktober dss. Is. fälligen Zinsen unferer Auleihe werden vom gedachten Tage ab ausgezahlt: in Glauchau bei Htrrn Franz Menyer, in Leipzig bei Herren Becker Co.,
sowie bel Herrn C. Wilh. Stengel und bei unserer Werkskafse in Sohndorf.
Nummern:
729 807 816 840 859 861 993. Ser II. à 1000 M 614 122 179 194 218 gejogen worden.
erfolgt vom 1. Oktober dss.
fälligen Zinsscheine.
Das Directorinm. G. Liebe. Gustav Singer.
in Dresden bei Herren Günther Nudolph, in Zwwickan bei Herren Hentschel & Schulz von je jwel Fl. 250 Aktien gegen eine „6 1000. Aktie der Gesammtbetrag der Kapitalerhöhunt bereits ge⸗
Serie J 3 300 Mι 2 136 31 291 266 301 385 85 522 544 so7 675 S63 666 667 711 715] nicht abgegeben haben, werden als auf den Umtausch ihrer Aktien verzichtend angesehen.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Obligationen Is. ab bei un serer
Werkskasse in Hohndorf b. Lichtenstein gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen zaoos
Höohndorf b. Lichtenstein, den 10. September 1891.
lzcosn Mahser's Hutmanufaetur Aetien⸗Gesellschaft Ulm.
Die Herren Aktiondre werden hiermit zu der Montag, den 5. Oktober 1891, Nachmittags 2 e. . n mm. der Fabrik zu Uim stattfindenden V. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. ö aeg zur Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat längstens bis 2. Oktober bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankeommandite Ulm, Herren Thalmessinger Æ Cie in 16 oder 5 . Vereinsbank in Stuttgart zu geschehen. ages ordnnng:
1) Die im §. 43 der Statuten benannten Gegenstände.
25 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach §. 25 der Statuten. Ulm, den 4. September 1891. Namens des Aufsichtsraths:
Der Vorsitzende desselben: kam Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Haehnle. Die Einlösung der am 1. Oktober er. fällig werdenden Zinseoupons unserer 47 9 und 4 060 konvertirten Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. September er. an außer bei unserer Kasse, hier, Große Bleichen 281. in Berlin bei der Berliner Handel sgesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause Jacob Landan und den sonstigen bekannten Zahl stellen. Den Coupons ist ein aritbmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Hamburg, den 11. September 1891. Die Direction.
Eschweiler Bergwerks⸗-Verein.
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres Vereins zu der am
Dienstag, den 29. September d. J., Nachm. 3 Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
*
* ——
33890
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Erledigung der in Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2h Antrag auf Abänderung des Art, 10 unserer Statuten. 30 Genehmigung von Terrain Verkäufen. Eschweiler⸗Pumpe, den 9. September 1891. Der Aufsichtsrath.
33995]
Frankfurter Gasgesellschaft.
In Gemäßheit der Beschlüffe der Generalversammlung vom 27. Juli d. J. ersuchen wir die⸗ jenigen Alltonäre, welche von dem Rechte des Umtausches der Ä. 250. Aktien in 1000⸗Aktien Gebrauch machen wollen, in ver Zeit vom 15. September bis 17. Oktober d. Is. Erklärung abzugeben: entiweder für den Umtausch von je sieben Fl. 20⸗Aktien gegen drei M 1008⸗Aktien oder für Zeichnung von je einer neuen I000. Aktie gegen Einlieferung von zwei Fl. 2604 Aktien und baare Cinzahlung von „ 142335 sammt 6 0½ Zinsen vom 1. April 1891 bis zum Zablungstage und einem Agio von 2243 0so aus dem vorbezeichneten Geldbetrage. In derselben Frist werden auch Anmeldungen auf Umtausch einzelner Fl. 250Aktien in „ 1000. Mien gegen Einlieferung von je einer Fl. 2650. Aktie und baare Einzahlung von 571,43 fammt den vorbejelchneten Zinsen und dem vorbezeichneten Agio entgegengenommen; jedoch können solche Anmeldungen nur insoweit berüclsichtigt werden, als nicht durch die Einzahlungen auf den Umtausch
deckt sein sollte. z . Die betreffenden Erklärungen beziehungsweise Anmeldungen sind in doppelter Ausfertigung bei
Bei der am 1. März dss. Is. stattgefundenen 45 ; ; ; cel bor ug nu serer io Nnĩcihe fins folgende ger Gebrüder Schuster, Neue Mainzerstraße, hier, in den Vormittagsstunden nebst den
L. I50. Aktien einzureichen und gleichzeitig die bezüglichen Cinzahlungen nebst Zinsen und Agio in baar zu leisten. — Formulare zu den Erklärungen und Anmel dungen werden ebendaselbst ausgegeben. Diesenigen Aktionäre, welche bis zum Ablauf des 17. Oktober d. J. eine Erklärung
Frankfurt a. M., den 12. September 1891. Der Aufsichtsrath. Alex. Scharff, Vorsitzender.
Der Vorstand. Simon Schiele. C. Kohn.
Bilanz pro 31. März 1891. Passiva.
33051 861 Actien ˖ Capital ⸗ onto... 297600 Bau ⸗Conto. 356415 02 Partial ˖ Obligationen ˖ Conto 420500
Activa. Grundstücks Conto.
133998
Zuckerfabrik Wreschen.
Cukxownia we Wrzesni. Bilanz per 3909. Juni 1891.
Maschinen und Apparate ⸗Conto. 344035 46 Obligations-Zinsen⸗ onto... 5535 Servituts Contro... 22500 — Provlsions⸗Conto .. 2810 Utensilien⸗Conto. ... 19359 72 Haupt Steuer ˖ Amt Hildesheim 150324 Brunnen ˖ Conto⸗. . 5620 41 Hildesheimer Band. ... 207413 Cassa⸗Conto. . 5613 34 General ⸗Conto der Aktionäre. 115411
Activa. * Grundstůcks · Conto ... 14131 Gebäude Conto ... 434371 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 410988 11 1590 Diverse Debitorezsz ... 79403 Inventur · Bestãnde.. 63461
1003946
Zucker. Conto, Inventurbestand go edteren . 9926 Melasse⸗Conto.. . . 16661 64 Schwefel Conto .. 318 — gc Gong 68 e , n, J 4121 25 ückstãnde · Conto.. . S000 - Samen ⸗ Contro... 142 — Material · Contoo . 4161 30 Kohlen⸗ und Koaks⸗Conto, Inventur ⸗
bestand kJ 9610
Passi va. Acetien · Capital · Conto. Reservefonds Conto Dividenden · Conto:
noch nicht abgehobene Dividende
w Diverse Creditores... Gewinn⸗ und Verlust ⸗˖ Conto
675000 135000
150
Gewinn · und Verlust Conto ver 30. Juni 1891.
11857
. 086 W geführten Büchern bescheinigt 1003946 4 D
Debitoren. ö, ils zo Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto ... 4425 86 1209520 25 Der Vorstand der Zucker⸗Fabrik Dinklar.
J. Köhler. J. Vollmer. Joh. Köhler. E. Willers. A. Marheineke. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den ordnungẽ mäßig
I Tv
inklar, den 6. Juni 1891. C. Diesterdich, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Debet. An Betriebs ⸗Ausgaben.
3 ll4002 .. 141793613 Bilanz ˖ Contososos 2... 978 70
149291483
Creditverein Langenzenn Actiengesellschaft.
Bilanz vr. 31. Juli 1891. Actĩ va. S6 *.
Cxedit. Per Gewinn ⸗Vortrag vom vorigen
Johr, Betriebs ˖ Einnahmen.
? . Schuldscheine 6 (j Werthpapiere 3
Passiva.
Debitoren auf Hypotheken. 44 Aetienkapital . Reserpefond
k ö Js Crebitoten J I ing Gonto .. 07 en. ö
Der Vorstand.
Der A tsrath. rn W. Jaff e. W. Kühne
v. ,,. orsitzender.
der Fabrik verglichen, geprüft und richtig befunden. Die Nevisions Commission. Dr. Buski.
von heute ab Herren Gebr. Jaffe hierselbst. Wreschen, den 1. September 1891. Zuckerfabrik Wreschen. Cui x omnia we Wrzesni.
Der Vorstand. Al. v. Ch rz an on er Dr. v. Kallstein.
W. Jaffe. W. Kühne.
149291483 Immobilien...... ö.
Die vorftẽhende Bilanz und das Gewinn“ und Verlust⸗Fonto haben wir mit den Geschäfts büchern
H. Naumann. Goldschmidt. Die heutige Generalversammlung unserer Gesell⸗ chaft hat die Vertheilung einer Dividende von H oo für 1850/91 beschlossen, und erfolgt demgemäß die Einlösung der Coupons 1890/91 mit 4 265, — ,, an uuserer Casse oder bei den Gewinn auf Immobilien
bnutzung des Inventars k 3 4463 — Gewinn J wa eslannddꝛdüiꝛ . 06 93 529031 Nach GeneralversammlungeBeschluß vom 9. September werden hifi do — 57 S pr. Actie vertheilt — 57090, 00 0. der Rest dem Reservefond zugewiesen — 26.1. 6026, 73 S Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Activa.
43 Passivn. 93 10750 58 Regie... . 5269 36 293 06 Gewinn ⸗Saldo 6026 78 W 2 11296143 Langenzenn, 9. September 1891.
; Die Direction. Joh. Gg. Schwab, Controleur. Gg. Walther, Director.
Zinsgewinn
8.
.
Is
G. Brüůgel, Kassier.
1
——