Bed von Kettenbach eten! Daß alle unbekannten Eigenthum tprãtendenten des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem Alleineigenthum aufzulassen. und ladet den Be Verlaffenschaft erbbet den und dinglich Berechtigten mit ihren Änsprüchen und von dem Herrn Vorsitzenden auf Freitag, den flagten zur mündlicken Verbandlung des Rechts ; . borenen! fräberen Rechten auf Das Grundstũck ausgeschlossen werden, 27. November 1891, Vormittags 19 uhr, streit; vor das Königliche Amtsgericht zu Won⸗ Ww E ! t e B e i 1 a9 e Anwesensbestzer und daß die Kosten des Verfahrens dem Untragsteller angesetzten Termine zur mündlichen Verhandlung growitz auf ven 12. Dezember 1891, Bor- ; lcher auferlegt werden. des Rechtsstreitz. mit der Aufforderung, sich einen mittags 9] Uhr. Zum Zwecke der offentlichen 2 0 ,,, Von Rechts Wegen. bei diefem Gerichte zugelass enen Rechts anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zum el en el §8⸗An ei er un 2 0 rk bestellen. cht onig 1 rel 1 en aats⸗Anzeiger 98
gemacht.
n gesetzlichen 34245 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Wongrowitz, den 10. September 1891.
zbalb das K. Amtsgericht K stl Bie Frau Marie Riem, geb. Deckert, zu Rirdorf, Auszug der Klage bekannt gemacht. . . Gm rer, ' ö
an ol ö 3 durch den Rechtsanwalt Erdmann, klagt Gldenburg, 1891, September 10 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. M 217. Berlin, Dienstag, den 15. September 1891
— 2 0 — ——
— 2
Aufgebots verfahrens um wecke ö 10. ; genannten Johann ichael gegen ihren Ehemann, den früheren Postunter · Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. . nntersuch Donhauser un Aufgebotgtermin auf beamten Carl Emil Eduard Riem, zuletzt zu Kü hle. 34205 Oeffentliche Zustellung. . 1 gang ee, ; Donunerstag. d 1892, Vor ⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen bös. Der Kaufmann A. Gumpert zu Lekng, vertreten 3. r ge . 9 . . u. an 1. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch mittags 9 Uhr, an. nmit bie Auf. licher Verlasfung mit dem An rage auf Gbescheidung: 34127] Oeffentliche Susteltung. dulch den Rechtgzanwalt Alexander in Wongrowitz, . . fanz nvalidttäͤts · c. Hersicherung. Ee e Frwerk und Wirth aft. Geno sfenschaften . forderung: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für Die Schmiedfrau EGnnus se Geguszat, geb. Ludgsu⸗ flagt gegen 1) den Lehrer Adolf Wind, vordem in . 3. * n e, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ev n et er 8. Nieder lassung ꝛc. von Rechtsanwälten. z 1) an den Verschollenen, spätestens im Auf den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben weit, zu Antbudupönen, vertreten durch den Juftiz Lerno, zuletzt in Samotschin wohnhaft und jetzt un⸗ BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren. 83 5. n, nee Hoi er n e,. 2 n. bei an ö 33 1. dicht ire ,, . rath . * ie , ,,,. , . ,. , 2) . ö ö. ver 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Bericht sich anzumelden, widrigenfalls er ür iadet den Beklagten zur, mündlichen, erhandlung mann, den mie a 9 ‚ ekannken ehelichte Lehrer Wind, geborne Klatt, vordem in u erklãren, 1 ar e. todt erklärt wird, ; des Rechtsstreits vor die 13 Civilkammer des Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Lelno, demnächst in Samotschin und 1 in Schneide ⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen ker r ng a , . , . j Nr. 219, 4. D Friedrich Wilhelm und Lieutenant 27) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Zimmer z5ö, Äntrage, die Che der Partesen zu trennen, den mühl, alte Bahnhofftraße Nr. 6 bei Ch. Perdelwitz ; d kene b Glonnnkschenn Larbg richts un Glakf auf den 2 . lösung der verschiedenen Grundbesitzern hard Karl Friedrich Oktavius nt Bern⸗ Aufgebots verfahren wahrzunehmen, Jüdenstraße 59, auf den 22. Dezember 1891, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. aufbhaltsam, wegen 174 , mit dem Antrage die Un dergl. ä. Janna? 85, Vormittags d' uhr, mit * andlitz auf dem Wandlitzer See zustehenden Geschwister Grafen von Dardenber inget 3) an alle Dielenigen, welche über das Leben Vormittags 117 uhr, mit der, Aufforderung, guch in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, Bäöilagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri] a,, . en, , n 996 . ö des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ einen bei dem , Gerichte zugelassenen Anwalt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kläger 174 nebst 6 do Zinsen seit dem 1. April 34129 Oeffentliche Zuftellung. jugelassegen Ankzalt zu bestellen e . '. Nieder ⸗ Barnim Nr. 239, e der Abtheilung III. Nr, 7 für den 3 Pf. theilung hierüber bei Gericht zu machen. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lung des Rechtsslreits vor die zweite Civilkammer des 1855 zu zahlen und das Üitheil für vorläufig voll⸗ Die Handlung S. Eichelbaum zu Insterburg, Zum Zwecke der öffentlichen Justellung ö h; ö. Umwandlung sämmtlicher auf Grundstücken Karl Adolpyh Christian nn, ,. . . meister K. Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den streckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur vertreten durch Rechtsanwalt Dettig zu Breglau, Am mn Fir Klage belannt gemacht 9 . adow für die geistlichen Institute haftenden getragenen jährlichen Revenue von 2000 . ein⸗ ez. Zie rer. . Berlin, den JJ. September 1881. 11. Dezember 1851, Vormittags 190 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das klagt gegen die H. k. privilegirte Gesterreichische Sch war;, ö ö in Roggenrente, für deffen Wittwe oder Kinder 6 2 ö Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem ö Funke, Gerichteschreiber mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Ge · Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz auf den Nordwestbahn, vertreten durch die Direktion iu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 9 ,, Nr. I86, . oh Thi. jahrlich, der für . ie arne Originale wird hiermit be ätigt. des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 a. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 12. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Wien, aus einem Frachtvertrage mit dem Antrage: . ; 6 9 mwandlung sämmtlicher auf Grundstücken Christian von Hardenberg eingetragenen 1200 6 Kastl, den 12. September 1891. K der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. die Beklagte zu verurtheilen, an die Klägerin 134132 Oeffentliche Zuftell kaf w. ö.. für die Pfarre und Küsterei zu Gadow und der für dessen Wittwe einge ira genen 3 ir. Die Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Kastl. [34244 Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. . e fn Auszug der Klage bekannt gemacht, obs l e e g nehst 6 n Jinsen seit dem j5. Miri Seine Durchlaucht der * j ung · gin ? . . , ,, , in Roggenernte, jährlich. . ¶ . 8) Sperl, K. Sekretär. ö ,, . 6 Jufterburg, den . er 1891. Won growitz, ,,, 1891. . . 1 ,, e , , Varzin, vertreten durch den Where . 9 6 . . . auf Grundstũcken 5 7 86 betreffend die Verwendung des . h 56 3 ; 19. J. ; g vollstreckbar zu erklären, 6. 3 ꝛ . t en für den Eigenthüme ) — 134143 Aufgebot. Rechtsanwalt Br. Danielewicz in Berlin, Leipziger⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , die Beklagte zur urn lichen Hr: , tie alf . . n, d . ,, . . dafelbst haf ⸗ Nr. 8 des . . 9 3 ö ung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für vom Beklagten: —. ; Kreis Ii rr wehen 11 ö ö gehlad be ieren ,, . . Zu Spremberg
A 5b Antrag des Thürmerg Ernst. Buchtl straße S5 J. klagt gegen ihren Ehemann, den af den Antrag des Thürmerg Ernst. Buchtler zu fran klagt g l ann, de Nordhaufen wird der am 10. September Jözl ge. Hausdiener Ernst Beling, früker in Berlin, jetzt in Iz4g40] Heffentliche Zustelluug. w . dae ! N za 124) Oeffentliche Zustellung,; Desen, Gchw cid atze Stadtgraben Str. M5, Zim- a. 6 ö Mieths⸗ kö gen nl ö 1 , m n n , Kaufgeldes, Kreis Spremberg Nr . ĩ 2 r. 2663 gen. auf: /
borene, zuletzt, soweit dies bekannt, in Nordhausen Amerika, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung r. 14 247. Die Ehefrau des Schreiners Peter Vie Handlmn 2 . j . g Latsch & Schaak zu Kaukehmen— .
,,,. , ö . ö. . ö 3 ar hir rn k ö geb. . 5 , . vel d de' Es den (Rechte anwalt Michaionsty u 1 4. 4 2 1891, b. als Werth für Nichtlieferung zweier in alter Lage verbliebenen Holzgrundstücke 3090 ů
. b t a am 3 Juli t. J., Mittags u erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen . . . Eh e, ,. 3 *. tan n . Fuß — klagt gegen den Herrmann Rumbartz einen bei dem gedachten 6 3 / i, , Hübner und finer Gang, zu deren Kreis Hest Hrignißz Nr. Lo des G 1 J
* ö. . . kö ,, . 4. . , 3. Cern, rg e ,, an, , ,, ei ,,,, ieh ,. un n, . u hestellen. 3. w dus rern ö 5 e dhe vertragsmãßig zu 5 bis 6 Regierungsbezirk Potedam, a . . K weg mn folgender Ein—⸗
2 er t s er. K nn, es Sni Cen af ern ld, . . o,. 6 ,, fr Be ahl ii mmi neter, en . . Rind er 8 uche bers feen berät e l gf. A:seitzleisfenäes 3, perl gene ef lr. . Ar. 1 zz Tie Sät. in p. fe, e
alls er für todt erklärt werden wird, üdenstt. ? ; De⸗ beg Ftechtsftreits vor die 1II. Civilkammer des Groß. ; . . z ; ; 4 . istenden ff
Rordhausen, den 8. Septemher 1831. zember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der herzogl. Landgerichts zu Mannheim f, Dien stag, 1) . . j Breslau, den 5. k 1891. * 6 er kontraktlich verpflich⸗ 3 , k w 66 n sorge, JJ , r = Tausend,
Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Jlufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 3. November 1891 Vormittags S ühr e dnig cht. den 3. Nove ; g tr, 16. Dezember 1895 zu zahlen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . G 28m * /s , für Panne G ; und Küsterei zu leistenden 4 ö s.
gel ssenen Anwalt. zu bestelln Zum Zwecke der mit der Aufforderung, einen bei dem edachten c, ; ; ls 36 , ö ¶ r , . wird dieser Auszug der Klage . ö u ju . in, 2) . für vorläufig vollstreckbar zu er . . . daß 57 in der Arrestsache Raturalabgaben N Tausend uf, den Antrag der Frau uise Gervenur. geb. betann gemacht. Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhand ⸗ 34133 Oeffentliche Zu ider den Beklagten eine icherbeit von 190 6 ⸗ r. 2: 28 Thlr. für die verehelichte albbaue . rh n drr , ,, ö. , . n ,, . . 1891 lun 6 a ,. Ie. das w . h Die 3 4 ö durch . li , gab , . i, , n ee, On ö gte Tire mne rler n; s ; -. . 3 . . ; ] zarasichen j ) ö er zu Ruß ju dem von diesem, an en ren Großh. Bürgermeister Huff zu Horrweil . ; e 9) die Ablösung der d g rund betreffend die 5sung der von tühjahr 1877 den Ort Graudenz verlassen hat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L. Mayer, 9 eiler, aus dem Arrest nicht entstanden ⸗ . ng der dem Erbpachtsgrundstück der den B truag . 6. ö a,, . aby lc . Givillammer 1. Gerichtsschreiber des e h hrrzool ichen Landgerichts. ,, Vormittags 10 Uhr, anbe ; ,, ö ehe bah J . , nn , ,, auf dem Gute daselbst . . * ,, , 1 a ren assen, aufgefordert, u ätestens im w // . . ! j an. j * ; zu zahlen un zugleich darin zu will h ing, an die Gutsherrschaft zu Wilkau Und a n, . ,, den rn , . 134134 Oesfer J enn ug lat ol ge Oer , Zustesu ng Angast * ö . en l . . , J n y, . D 164 o wein shaftlichen Strand , , , , e üer, . ̃ z ori ; ö t. . e Ehefrau des Bäckers Augu Ruß, den 9. September 1891. ür öffentliche Unterstützung, mit dem Ant ,,. in vom Kläger wiesen zu Belk d ö . ; ebus Nr. 922 auf: jmmkr Nr. 13, zu melden widrigenfalls seine Philipp Bernhardt, Täglöhner zu Mainz, ver Ech ctenbach Ehre rn gh, Fhtmnang, don ' ert frn en gr rtuar ere n, de wr ö ntrage auf hinterlegte Sicherheit von Iod M nebst Zins z elkow und der Strandhütung zu 245,80 Æ für die B 5 ñ f ird. . ; x lagt ; ⸗ j ; en an Damk ie Band. 765 Blatt 1453 des . , 1891 . e ii, e, e e: kuhn ie fie 96 tete aut ait 6 Gerichteschreiber * kenn lle r, Amtsgericht. . ben en . . k k a n nt ö 29 . am err T gam Nr. 130 . . , , j 6 z i. , ,. „ ̃in Mosbach, tlag gegen ihren genannten, zur ei —— — ne o Zinsen seit dem Klagetage und d ) . 1 echts⸗ 11) die Reitheil ,, ö. ? ᷣ neten Rittergüter Wilkau und Königliches Amtsgericht. K hebe hul Zeit zhne bekannten Wohn, und een dh wat Detern abiwesenden. Ghemann mit e er be Fern ft getage und zu den streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rummzls= Ferthellung eines von den Grundstücken Friedrichswerder wegen der enthältzort, wegen Chebruchs und schwerer Beleidi⸗ en . di? aiich we Gt cell thsllen am 342071 Landgericht Samburg. o 3. echtestreit, auch daß ergehende UrtheilU, kurg i. Pomm. auf den 18. November 1891 des ehemaligen Domänenvorwerks Klein Garde an a. Abtheilung I. Nr. VII. für den Kauf zung mit dem Kntrage guf Ghescheidung; Gs ge· im ,, ; Seffentliche Zustellung. gegen Sicherheit leitung für vorläufig vollstreckbar zu Vormittags 10 Ur, Su er 1891, den Königlichen Fiskus zu zahlenden Erbpachtskanons, Julius Dolf Hel nnr zn dnn n ann letz ah facbottsachen des W. O. Kolk, Mühlen falle y ö 9 lr rg lichiahn 9 D r n i n ih e, er, e e oe J, . . * , r nn pid e ü , ar gm r fte ng wird dieser . k ö. , . Pf⸗/ b Go * nnr . . n Aufgebots a ö ,, ,, gründet zu erklären, le zwischen dem Kläger und ung der Klägerin durch ihren Fhenann ftir ge⸗ kreten durch den a r. . lade ,, . ; j e Civil⸗ gemacht. r Nr. 56g, ‚. b. Abtheilung II. Nr. 5 für den Renti ,,, , , JJ; , ö kJ , 5 vom 16. September 1891 folgendes Ausschlußurtheil klagte in die Kosten des gtechtsstre te zu verurthessen, . , ö . , lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor. die . , bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . mehrerer Interessenten im Grundbuche nur auf dem tz! k 26 J. W. O. Kolk zu Haan Ort am 16. Sch n. ö, . . h ; ö 21. November is9 1, Vorm 89. Nr, mit e n g nn ö Zum Zwecke 96 ö. , n een 34208 1 65 e d ö 16 ö vo, wan eng genen zie den en gehen e O ; Sep ] des sstreits vor rste Civilkammer de ö ; prefer . H l e es Artitels 16 de tzes is h ü z furt rener 1360 an eigene Ordre gestelltz un auf W. Boh te en eh ge l ht zu Mainz auf den kee m sr rim. ö. Gerichte zuge⸗ T7. Otiobtr 1851, Vormittags 9 utzr, mi Auszug der Klage bekannt gemacht. ö, Rechtsanwalt. Dr. Güldner vertretene demfelben Tage, betreffend die ö 46 ö g ö . ö n, . D. a d ? der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wüähelmine! SBinnleder zu Barmen, Ehefrau des änderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom Unschadlichkeit · Attestes bezüglich der von ö
Dä Koll in Haan Srt gezogen ghei L. Rolf in T8 bBezember 13561, Vormittags 8 Uhr, mit z . ; ; ⸗ Wolf, : 3 ö. ö Zum Jweche der öffentlichen Zuftellung wird dieser zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Getauenschreiners Albert Dausend derb er 7. Junih 1821, als auch zum Zwick der Ausmittelung stücken Grundbuch Band II. Blatt Nr. S2. Band I
! , n öffentliche Zuste 9 lese ö e — gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Clber⸗ bis * ö . 1 f ul ch ö. . nd 113 Franz. Buchbolz an die 1 Ju 4 6ffentli S5 U Franz.
her fas , = eintausendachtundvierzig Mark — zugelaffenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der
⸗ z . . Mosbach, 11. September 1891. d
wird für kraftlos erklärt. sffentlichen Zustellung wird dieser NUuszug der Klage Lachs micht c resber Gr. Landgerichts. ,, an,, . 34264 eld Klage ertoben mit dem Äntrage auf Güter bekannt gemacht Stadtgemeinde Berlin zu Kanaglisationszwecken, ab; h ' ; Fir Boso. Bäcker Eduard Riegger von Löffingen, trennung. 2. n , . , verkauften Flächen Kreis Nieder⸗Barnim Nr. 247/250
ö betunn gen ght. eum ann. J. Peter fen, Gerichteschreiber des Landgerichts ndli ; h — vertreten durch Agent Mathias Guth daselbst, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be⸗ . „e 52 8 für das Grundstück Band III
l Wolf, Lauer, Äktuar als Gerichts chreiber. j j j liche dgerichts. erienkammer fuͤr Handelssachen. ; : chtss Gerichtöschreiber des Großherzoglichen Landg icht zess) J 3 . , ,, . Faiser ö k . theiligten Grundftücken Eigenthums. oder Besitz Blatt Ne. 113 85 Grundbuchs von Franz. Buchhol za2l4 lszles! Sefer tiche Zutz llun Kal. Antsgericht. München N zal31J Oeffentliche Suftellung. n,, Rea mn Timer, eum. anfpräche zu haben verme nen, werden aufgefgtdett , l 5 h Urtheil vom 10. Juli 1891 sind die Ur⸗ Die verehelichte Fleischermeister Alwine Falken Abth. A. für Civilsachen. Die Weinhandlung Siebenlist, Knothe & Co. zu 1879 mit dem Antrage auf vorläufi . llst ub Storck, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in Frau Rentier Lina Jahn geb. Steeger 9 ; . rtheil vo Juli baln, geb. Sorn, zu Schmiedeberg, vertreten durch In Sachen Härtl, Waldurga, Taglöbnerin in Berlin, Oranien burgerstr. O8, vertreten durch den Verurtheilung des Beklagten zur 3 olfstreckbare alg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dem am 16. November 1891, Vormittags Franz. Buchholz als 3 . , ö. 161 . U. April 1828 über die Forderung des den Rechtsanwalt, Justitrath Wenzel zu Hirschberg. München, verir. durch den Hülfebremser Anton Rechte anwalt Maerker hier, klagt gegen den früheren sichen 76 S6 nebst 6 oo Zinsen' hieraus 6 5 ret · . 11 Uhr, vor dem Sekretariats; Affistenten IngetraJenen Restkaufgeldes von i250 ; e. mn its hril Catel Con Hallen ber gf. klagt gegen ihren Chemann, den Fleischermeister Markfteiner, dafelbst. Klagetbeil, gegen Hopfner, Kaufmann, 1 g Kommis Georg Wallner, zuletzt nuar 1880 an, und ladet; den . t Ja. I3a209)] Frobenius in nunserem Geschäftslokale, Bahn 7) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf ern! 5g *mnp r., a etthbgen guf iu Dermann Falkenhain, früher zu Stein feiffen, jetz: Jesef, barmal! Wirhhschaftspächter, früher in in Berlin wo nhaft, jetzt unbekanntem Aufenthalis, Verhandlung des Rechtsstreits vor . * jur Surch Urtheil der III. Civilkammer des Kal hofstraste Nr. 2, anstehenden Termine anzumelden der Königlichen Falkenhagener Forst für die Grund- r hn, m. . 8 l. der dn unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus Lieferung von Spirituosen und Wein im Jahre Bad. Amtsgericht Neustadt auf Dienst . Lander sichts dn Elberfeld von 39. Mai 9 und zu begründen. drk en rr haaren kaftenden Pünungsrechte, ztreis ,, . pern gn 6 den g. der dem Antrag die Ehe der Parteien zu trennen und Hwegen Alimentenforderung, wird Letzterer zur mund 1890, mit dem Antrage: T* Qs mer, 83 1, Bormittags s n den sst die zwischen ben Gheleuten Bäcker. Wilhelm 2 Il, Ferner haben in mehreren, bei ung anbängigen Ost-Havelland Nr. 75 auf ö = gn scᷣ . 1 , m,, 8a 9 . den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu lichen Verhandlung des Rechtsstreites nach erfolgter I) den Betiagten kostenpflichtig zu verurtheilen, . wett der pff usllchen D r ff 9 3 — Krämer? zu Bauermannztulle, Gde. Höhscheid, und Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalabfin a. 318 M 20 für das Bauergut Band I i hn ö S ö inget B ö 7IX* erklären, ihm auch die Kosten des HRechtsstreitz auf. Hewilligung der öffentlichen Zustellung in die öff ent · an Klaägerkn 523,55 Me nebst 6 0/ο Zinsen seit uszuß der Klage bekannt gemacht g wird dieser der Emilie, geb. Fischer, daselbst bisher beftandene dungen den. eingetragenen Realberetigten und Blatt Rr. A des Hrundbuchs ron Haaren Han 65 end gr., eingetragen Ban zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen liche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom b. Jult 1890 zu zahlen, Yleustadt / den 2. September 1591 eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Hvpothekengläubigein nicht, unmittelbar bekannt wegen des Abtheilung III. Nr. 1 für den Alt- r FeFs 99 . . Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Gipit . Mittwoch, den 15. November 18391, Vor. ) dad Urthell ex. gegen Sicherheitsleistung für — Ver Gerichttzschrelber Gr. Amisgericht 160. April 1391 für aufgelöst erklärt worden semacht werhen, Länngn, w Dend nu cd ec. 6 Jun 15. R. Ihle, ö. ä. n,, . . 26 fi . dil i, n, n,, ö . ö Verhand llinierj ri 6 Gericht Hünninger, — mehr im Besitze der Ford sind d V ** . erg i. auf den Dezember Vor⸗ agethe rd beantragen, in eine ür vorläufig und ladet den Betlagten ur mündlichen erhand⸗ ö erichtsschreibe ; ; ordertungen sind, und iwar b., 318 S 20 q 3 23. 8 Königliches Amtsgericht. 6 2 26. . der n,, ö. . e, 1. , ',. 6 ,, . lung des ge htesfe r e 3. . . Kammer für ö — — , schrelber des Kgl. Landgerichts. ,, . . 61 sind z Blatt Nr. 22 Did für das Bauergut Band II. ( em gedachten Gerichte zugelassenen Anm zu be⸗ klagter sei schu ig, an die Klagspartei aupt⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 Berlin 9 Oeffentliche Zustellung. 34210 ö ache, betreffend die ösung der der wegen des Abtheilung III. ⸗ 134142 Im Namen des Königs?! stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird sache zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. zu dem Termin auf den 27, November 1891, Der Georg Ber ger 1 9. Reprasentant Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen 9. ul here ce ft von Trebicham und Radenzckel auf fed . H reer n ,, In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die dieser Auszug der ALlage bekannt gemacht. R. 34 91. München, den 12. Septemher 1891. Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, der Gewerkschaft der Dachschiefergrube . Wingerts⸗ Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Juli 1851 ist en Grundstuͤcken der Kossäthen von Trebichow zu⸗ eingetragenen Restkaufgeldes von 9090 6 auf Nr. N Groß⸗Willau Abt. II, Nr. 15 ein Hirschberg i. / Schl., den 10. September 1891. Der Kgl. Gerichteschreiber. cinen ber Dem Cedachten Gerichte zugelassenen An⸗ berg“ bei Kettenbach, klagt gegen den Privater die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Karl , Schafhütungeberechtigung, Kreiz Kroffen c. 318 4. 20 3 für das Bauergut Band II getragene Post von 300 , . Hypotheken Sein rich, J. Vr: Rupprecht, Rpr. walt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zu— J. Levy von Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Rohleder zu Elberfeld und der Helene, geb ö. ö k . Blatt Nr. 28 ibid., . ; instrumentt, ö das . . Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufenthalt abwesend, wegen Zahlung einer Berg—⸗ Nettelbeck, daselbst bisher bestandene eheliche Güter * 160 für die Rittergüter Trebichow und wegen des Antheils des Baueraltsitzers Friedrich Rimptsch am 31. ugust si durch den Amts- K 134138]! Oeffentliche Sustellung. Wander leben, Gerichtsschreiber werk - Jubuße, mit dem Antrage, Veflagten kosten. gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Mai 1891 h adenickel Hand st Blatt. Nr. A6 des Grund— Wilhelm Genschow zu Paaren an der Abthei⸗ richter Felbier für Recht; ; L34206! Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann C. Lamprecht zu Nordhausen, des Königlichen Landgerichtz J. Kammer 9 für fällig jur Zahlung von einer Zubuße zu den für aufgelöst erklärt worden. uchs der Riltergüter Krossen' er Kreises, wegen sung IiJ. Nr. 42 eingeiragenen Hypothek von Dag über die Post Abtheilung III. Nr. 16] . Die Ebefrau Anna Ẃellbrock, geb. Schröder, vertreten durch die Rechtsanwälte Eylau und Witte Dandelsfachen. Anschlußarbeften ür die Dachschlefergrube, Wingert. Sünninger folgender Eintragungen in Abtheilung IIl. 3006 4, auf Blatt Rr. 33. Groß. Wilken gebildet. in Püättendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt ebenda, llagt gegen ben, Zimmermann Hermann ker! ben Kettenbach pro Kure s M gleich S6 Kuren Gerichtsschretkber des Kgl. Landgerichts Ui. 738. ä. d , 20 3 für das Bauergut Band I Instrument wird behufs, neuer Ausfertigung Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Scheibel, früher in Berlin, Prinzenstr. S6, wohn⸗ lzals7 Oeffentliche Zustel 60 „ in die Gewerkschaftskasse zu verurtheilen . 28 6 376 8 Vatererbe und Blatt Rr. 29 ibid., 6 . desfelben für kraftlos erklärt. früheren Anbauer Dledꝛich Wellbrock aus Hütten haft, jetzt unbelgnnten Aufenthalts, für am 14 Ot. 15e, Banteꝰ 9 . m m . guch das Urtheil für vorläufig vollstregkar zn r I34az1n 8. 14 /f. Wnttezerbe für Jghahn Gott; wegen des Antheils des Altsitzer Friedrich Die Kosten des Aufgebots verfahrens trägt dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung tober und am 18. Dezember 1816 und 26. Dezember d der echte b 6 d 9 h, Brel klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Durch Urtheil der II. Civilkammer des K 5 1 fried Woyte zu Trebichow, Wilhelm Kersten zu Paaren an der Abthei⸗ ,, B. September 1861 . 3 T i, gin . , . . ö. , ,,, e, . 6 ö anwalt Dr Georg Hayn zu Breslau, hen ban Verne hren ve, drmm gnigkiche Landgerichts ju Eik erfelt , . rer ar, 85 1460. , Friederike fung II. Nr. 4 eingetragenen Hypothek von den 9. . der Parteien dem Bande nach zu trennen, den auslagler Kosten für einen Zahlungs bese mit dem . n mtsgericht II. zu Wiesb di j z . ö enriette Woyte, 3000 S, ö Königliches Amtsgericht. . . * schu dag . zin . . 6 . zur Zahlung von N 3 . eren f nge, g lee =. er 6 Binn n, . i, 3 De. . 6 ,, , j von Plau, Kreis Krossen e 318 Æ 20 3 für das Bauergut Band II aach ihm bie Kosten des Verfahrens zur Laztz zu ne o Zinsen: ö ꝛ z ö er offentsichen Zustellung wird diefer Üutzuß der hett, geb, Knopp, d selbst bi b 66 Blatt Nr. 32 ibid. ] 34216 m Namen des Königs! ken, uünd ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2. von 21 M seit 1. Juli 1818 und Berlin, jeßt unbetannten. ufen halt Klage beka zug der , mene daselbst bisher bestandene eheliche 154 SM 17 3 für die GSärtnernahrung Band J. d hei d ür di ö ena g ; ela, , erer d,, di, , , G
Veriuͤndet am J. September 1891. handiung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des p. von 72 S seit J. Januar 1879 e den n n, ,., . ö ö Wiesbaden, den 8. September 1891. 1891 * ef erklärt worden wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für August ; ; d. ! ; . eilung II. Nr. 3 für Augu Vatererbes 4500 , S Weigelt eingetragenen Kaufgeldes von 26 nt f. 63 dome für das Bauergut Band II.
Koll. Sekretär, Gerichtsschreiber. Königlichen Landgerichts zu Verden a / Aller auf den zu verurtheilen und das Uriheil für vorläufig voll · ' ih een gg, der 83 [ . Ser n, .
In Sachen, betreffend das, vom Nagelschmiede 7. Dezember 1801, Vormittags 10 Uhr, mit] streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 3. . ö ui 1 ö . * ab 9 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IM Gerichtsschreiber des ar dgericht 3 — ;
66 Dannhaufen zu Winsen . d. X beantragte der Rusforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zu= mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das . . rh 6. 9 eh n . . gl. Landgerichts. 3) in der Sache, betreffend. die Verwendung der Blatt Nr. 36 ibid,
m bot einer Hppothel, erkennt das Königliche Amt. gelaffenen Änmalt zu bestellen. Zum Zroccke der Königliche AÄmtagericht Rerlin J., Jüdenstr. 58 Ill, i ö. lend 3 fir, i ö. i. 3a212 . für das Familien. Fideiksmmißgut. Dehmsee, oder wegen des Abtheilung III. Rr. 4 für den Alt äufig vollstreckbares Urtheil ko enpflichtig zu ver⸗ Id 130 Oeffentliche Zustellung. Die Brautleute Oskar Borchert, Kaufmann zu ö. k— 5 e , siger, Sigmund Eng zn d aren eingetragenen
gericht zu Winsen g; d. L. durch den Amtsgerichts öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Saal 34, auf den 19. November 1891, Vor⸗ s ? urtheilen, an den Kläger 2028 ½ 35 8 nebst D ahri ; erbau⸗ Fi ; =. T 9 st le! minderjährigen Kinder des Hausbesitzers Hilden, und Maria Volkmann, ohne Geschaft Kanal ,,, 93 . g. ing. . 1 2c. Band
rath Lauenstein für Recht: bekannt gemacht. mittags 19 Uhr. Die Cinlasfungsfrist wird auf gie, Verden, den 109. September 1891. zwei Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen o Zinsen August Hardeck zu Glatz, Namens: daselost, haben durch Ehevertrag vor Rotar Schmitz 2.5738 Hektar uf. 5986. 57 3 w Blatt Nr. 43 ibid , = egen: a r. ibi
* 1 3. irn eg 3) Sta . Sch Zusteñ ieh wteser Nugzuß der Klage bekannt [' Fon iss Jo, d seit dem 6. Jun 186 1) August, geb 18. A
att eilung II. Nr. ür den er ; wagerer, ustellung wir eser Auszug der Klage bekann = * ugust, geboren am 18. April 1877, zu Gerresheim vom 15. August 1891 ; anz Fhristoph Maack zu Ashqusen eingetragene Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. emacht. — 28. 0. 1776/1 91. k. von weiteren sz S gb seit dem 1. Juli 2 Max, geboren am 4. Juli 1878, : Nluguf verclnbark,ů 2. der in Abtheilung 1II. Nr. Tl, Artitel 8], für wegen des Antheils des A ĩ 5 z getrage g 1851 h lf ch Hearn Juli 187 daß in ihrer Ehe unter ihnen eine ur Güter“ die Wittwe des Besitzers der Herrschaft Hardenberg 5 sa,. . re f en ff,
orpothek von 155 Thlr. alte Kassenmünze ück⸗ Berlin, 8. September 1891. vothek von f ze r . p zu zahlen, Flirt fe FSardeck, geboren am trennung stattfinden soll, sodaß eine gänsliche Ver. eingetragenen Wittwen.· Pension von 4000 Thlr., der * grenngekragtnen Kaufgelde von Zöͤb0 „M,
sändigen Kaufgeldern wird für voll stäͤndig erloschen 34126 Oeffentliche Zuftellung. 10d 8 Früstedt, Gerichtsschreiber 3 j n n 1 , ee, d, d e, ,, erde , , , ,, . niglichen Hama
4 hen . . 6. r, g,. 6 k 3 Junge zur mündlichen Verhandlung de; Rechts den Hausbesißer August Hardeck w , n elm er, Sophie Helene, geb. Wenke, z. 3. J ö n Haugbesiher August Hardeck zu Glatz, die inhbtebenser, ei ihres Mute dentrzen dür lötzzähzz Oeffentliche Sustellung. , n,. erste Kammer für, Dan dels sa en der rozeß vertreten durch Rechtzanwalt Kühne kin n n n e, Seytember 1891 , ä 1za141] Im Namen des gtönigs! Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, klagt gegen Die Wittwe Victoria Jeruzal, geborne Koverska, , 6 , . ö 4 . ö lagen 46 den Bauergutzbesitzer und Gastwirth Stra , . . ; . r mf f Holzberechligung, Kreis Teltow II. 1 H. 207 auf: Vertündet am 25 August 1891. shren genannten Ehemann, zuletzt in Nordenham, zu Mionza, vertreten durch den Justinrgth Hahn 6 ö. 2 39 . ö e, , r. 79, auf . Ernst Kuschel, früher zu Oberhannsdorf, jetzt unbe⸗ Gerichtsschreiber des 17 lichen Amtsgerichte Witt . i . II. Nr. VII. S. 13 für die 397 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., welcher Bettag Draheim, Gerichtsschreiber. jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung des zu Wongrewiß, klagt gegen den Wirthssohn . ezember „Vormittags 10 Uhr, mi lannten Aufenthalts, wegen 400 Æ Kaufgel der. . 8 n. Fin 3 tammherrn eingetragenen 1000 Thlr. jedoch bis auf. I36 Thlr. 18 Sgr. an die In Sachen, betreffend das Aufgebot des im Ge⸗= (helichen Leben, bemnächst Cbescheidung, mit dem Valentin Jernzal, unbekannten Aufenthalts, wegen . i n,. Jr, e, gedachten Gerichte zu⸗ Hvypothekenzinsen mit dem Antrage, den Bellagten 34203 Oeffentlicher Erlaß. . Abthei Empfangeberechtigten bezw. Gläubiger schon meindebeßzirk Groß Pulkowo belegenen, im Desitz Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthei. Beitritt zu einem Rezesse mit dem Äntrage: den ge assenen Anwalt zu estellen Zum Zwecke der als persönlichen Schuldner und als Eigenthümer I. Folgende bei uns anhängige Auseinander 0h 8 nnn ien g, Nr. I. und X. für gezahlt ist, für das Grundstück Wind 1 bes Väcers Marian Ledwochomzti zu Groß Pältowo len, binnen einer Frist von zwei. Monaten zu ihr Beklagten zu verurthellen, dem über den Nachlaß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Blatt 456, 185 und 529 des Grundbuchs von setzungen: 36. . . 36 ph Christian Graf von Kardenberg Früh Rr. 121 des Grundbuchs von Freidor? befindlichen, aus dem Flächenabschnitt IJbb / Hd Karten · zurückzukehren und die Che mit ihr fortzufetzen, des Palentin Jeruzal am 20. März 1891 gerichtlich bekannt gemacht. DOberhanndorf verzeichneten Grundstücke zu per, nr aiblsösung der Hätungerechte, welche für die . a ö. . auf Erstattung won Ausein⸗ wegen folgender Intabulate in Abtheilung M! blatt 1 von 1L03 ar beftehenden Grundstücks, für unter der Androhung, daß im Falle seines Unge⸗ geschlossenen Reꝛesse genehmigend beizutreten, und Breslau, den 8. September 1891. urtheilen, an die Kläger (ao) vierhundert Mack Grundbesitzer zu Ber ohj und Wandlitz auf Theilen 6 unf e, N ö z Nr. i. 20 Thlr. laut Erbversch ceibun * weschez ein Gruündbuchblatt bieher nicht angelegt ift. hborfamt scine Ghe mit, lbr geschieden und, e; selbst Las Rachlaßgrundstüd Mien ag Blatt Nr. ) eventuell Gerichte schrelber ,. chen Landgerichte ge bisiin Prolent Jinsen babon seit dem Tage der der Bernauer Staptforst hafte sowi die Servitut · Land , . für die Söhne des 12. April 1780 und zwar; . ĩ en, wie felgen nbles und dz üer Keclehens t Hräftscaodcan Rtedern ien Probst; Hilft eister Karl Adosp ie ier kieutenant an oll, — 266 Ten ö ; 1. z ; ür Norothee Domker . Oro
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gollub durch für den schuldigen Theil erklärt werden soll, und gegen Hinterlegung, von 12775, 0 M nebst 5 / Zinsen den Amitrichter Schultz für Recht: later den Beklagten vor die dritte Civil tammer ch dem 6. Pfärß 1891 an die Klägerin zum gegen Siherhestsleistung ür vorläufig voñstreckbar ] Festungg und Bogenheide, w nrg e lr. Courant.
h eil dieselben verstorben sitzer Joachim Friedri oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht ,,, w