Scl. Gas · A- Gs. 6] Schꝛiftgieß. Huck Stobwasser . Strl. Exil. Et Sudenb. Masch. Sũdd Imm. ¶ /o Topemnfb. Nordh. . 3 do. 64 Nnion, Bauges. . Vulean Brgw. ed Weißbier (Ger. do. (Bolle). Wilhelmj Wnb. . Wissen. Bergwrk. Seitzer Maschmen
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gourz und Dividende — Æ pr. Sta. Dividende pro lssꝰ 1890 Aach. M. Feuerv. 2M / ov. 1000 Mun 450 Aach. Rückvrs.· G. 2M /o v. 400 Mα 120 Brl. vnd. u. Wssv. WM /ov. 00 80Rαn 120 BGrl. Feuervs.· G. 2 Mo v. 19000 158 Grl. Sagel · I.. G. 200 /ov. 109009 30 Brl. Lebens v G. 20 o v. 10000Mν 172
, . G. 200 / v. 00 Mn 1 Göln. Rückvr . G. 200 v. 00M Colonia, Feuerv. 2 Mo v. 19002 RMν Concordia, Lebv. 2M v. 1000830 Dt. Feuer v. Berl. 2 Mo v. 1000 73νn Dt. Llovd Berlin 2060 / v. 1000 Mer Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 / ov. 400166 Drsd. Allg. Trop. 106/o v. 10002 Důssld. Lrsp. V. 105 v. 1000320 Elberf. Feuervrs. 20 /ο v. 1000MRα ö A. Vrs. 200 / v. 1000 Mun ermania, Lebnsv. 2M or. 00 νm Gladb. Feuervrs. 2M v. 1000 23½t. deipzig. FLeuerprs. GOM / . 10900 Mn Magdeburg. Allg. V. G. 100 nun Magdeb. Feuerv. 206 /o v. 10900 7M*ν Magdeb. Sagelv. 33 oso v.00. Micr Magdeb. Lebens v. 266 /o v. 00 υάᷓ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 / ov. 00 Men Nordstern, Lebvs. 2M v. 19009 Dldenb. Vers. Ges. 2Mb/ov. 00 Mνmn Preuß. Lebntzu. G. 200o v. S0 Mνν . Nat. Vers. 2h /o v. 400 Men
o S666 33 50 8d 8.250
267, 756 9d, 25 B 126, 006 Al, 006 124 00 54,50 G 100,00 b G 65, 006 82, 90 22, 50G 218,506
1111111111811
d w . . C ü 1 2 ö 6 ——— — . — — —
W SSN Q — — 2 =
rovldentia, 10 o/o von 1000 fl.
hein. Westf. Lld. 1OM0/ov. 1000 Run Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 400 Run Sãͤchs. Rückv. Ges. Ho / o v. 00 9α Schls. Feuerv. G. 205o v. 500 α Thuringia, V. G. 200/ov. 1000) nu Transatlant. Güt. 0 o v. 1900 Union, Hagelvers. 20 o v. S0 Men Victoria, Berlin 20 /o v. 1000 en Wstdtsch. Vs.⸗ B. 20M) /o v. 1000 Men
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 15. September. Die beutige Börse eröffnete in matter Haltung und mit zumeist niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet; auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ungünstig und wirkten in Verbindung mit anderen auswärtigen Meldungen verstimmend.
Zu den niedrigeren Notirungen entwickelte sich hier ziemlich angeregtes Geschäft und im Verlaufe des Verkehrs trat kald eine Befestigung der Haltung hervor; nach mehrfachen kleinen Schwankungen schloß die Börse wieder fest,. ;
Der Kapitalsmarkt wies schwache Haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs ⸗ und Preußische confol. Anleihen schwächer. Fremde, festen Zins tragende Papiere gaben Anfangs Lurchschnittlich etwas nach, konnten sich aber weiterhin etwas be— festigen; Russische Anleihen und Noten zu niedrigerer Notiz ziemlich belebt. . ̃
Der Privatdiskont wurde mit 3300 notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu weichenden Coursen ziemlich lebhaft und wie Franzosen später befestigt; Lombarden, Dux · Bodenbach, Warschau⸗Wien, Gotthardbahn leb⸗ hafter bei niedrigeren, schließlich befestigten Notirungen.
Inländische Eisenbahnen lagen matt und ruhig; Marienburg ˖Mlawka, Ostpreußische Südbahn und Lübeck Büchen erheblich nachgebend.
Bankaktien gingen nur in den Ultimowerthen leb hafter um und waren nach matter Eröffnung fester.
Industriepapiere ruhig und theilweise schwächer; Montanwerthe weichend und nur vereinzelt lebbafter.
Course um 23 Uhr. Geschäftslos. — Oesterreichische Kreditaktien 149,62, Franzosen 123,00, Lombarden 44,75, Dis konto⸗Kommandit 171,62, Deutsche Bank 144.00, Darmstädter Bank 127,75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 13225, National⸗Bank 110,59. Dresdner Bank 133,00, Internationale 93,25, Russ. Bank 68, 25, Laurahütte 114 25, Dortmunder St. Pr. 66, 90, Bochumer Guß 114,12 Gelsenkirchen 15275. Hi⸗ bernia 150,00, Harpener Hütte 183,ů37, Mainzer 110,00, Lübeck ⸗ Büch. 147.75. Marienburger 5752, Ostyr. 78,37, Gotthardb. 127, 5, Mittelmeer 92 76, Galizier 88.75, Elbethal 93,19, Duxer 222 59, Warschau⸗ Wiener 209 00, Oest. 1860er Loose 119,37, oö Ungar. Goldrente 89, 00, Italiener 89,37, Türken 17,80. Egypter 96,60, Russen 1880 97,20, do. Consols 97,06 Russ Drient III. 68 87, Russ. Noten 215 25, Dynamite Trust 135,ů75, Nordd. Llovd 109,50.
Berichtigung. (Course um 23 Uhr.) Russ. Bank 69,25.
GBreslan, 14 September. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Neue 3 υί Reichsanl. 83,75, 3 4 7 Lantsch. Pfandbr. 9,70, Kons. Türken 18,10, Tark. Loose 64,00, 40/½ ungar. Goldr. S9, 60, Brsl. Diskontobank 94,00, Srsl. Wechslr. 96,40, Kreditakt. 151,90, Schles. Bankveretn 11225, Donners marckh. 77,25, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 123,00, Dberschles. Eis. 60, 90, Oberschles. Portland⸗Cement S2, 00, Schles. Cement 121,25, Opp. Cement 87, 00. Schlf. Dmpf. C. — —, Kramsta 117.30, Schles. Zinkaftien 218. (0, Laurahütte 115,ů75, Verein. Oelf. I, 00, Oest. Bankn. 173,50, Ruff. Bankn. 218,25.
Frankfurt a. Y., 14. September (W. T. B.) (SchlutzCGourse.) Londoner Wechsel 20, 34, Parij. do. S0. 283, Wien. bo. 173, 67, 40/0 Reichsanl. 1605,80, Desterr. Silberrente 79 00, do. 41/56 υ Papierrente 79, 00, do. A 0/ Goldr. 95 10, 1860 Loose 119, 90, 40/0 ungar. Goldrente 89 70, Italiener 85,0, 18380
Russen 7, 60. 3. Orlentanl. 69, 70, o/ g Spanier iSd. Unif. Gavpter 57 i, Gin. Türken 13 So, 4 ö6/ g türk. Anleihe 81.60, z / vort. Anleihe 3760, 5 oo serb. Rente 85. 8), Serb. Tabackr. Sb, 90, 5 0 amort. Rum. 98.20, 60/9 kons. Mexik. S5, 90, Böhm. Westbabn 2864, Böhm MNordbahn 1603, k 2466, Gallier 17783, Gotthard⸗
abn 129 10, Mainier 110, 693. Lombarden 923, zübeck⸗ Büchen 150,50. Nordwestbabn 177. Kredit aktien 413. Darmstädter Bank 129,20. Mittel- dentsche Kreditbank 99, z, Reichsbank 141.82. Diskonto Komm. 174,00, Dresdner Bank 134,70, Bochumer Gußstahl 110,50, Dortmunder Union bo, 60, Harpener Bergwerk 182, 60, Hibernia 151,70, Priratdlsk. 33 0 /o.
Frankfurt a. M., 14. September (W T. B) Effekten ⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2391. Franzosen 2457 Lombarden 982, ungar. Goldrente S9. 30, Gotthardbahn 125,90, Diskonto ⸗Kommandit 172, 40, Dregdner Bank 134.20. Bochumer Gußstahl 110,00, Dortmunder Union St. Pr. 60, So, Gelsen⸗ kirchen 153 50, Harpener 181,19, Hibernia 15140 Laurah. 111, 10. 3 σ Portuglesen 3740. Befestigt.
Leipzig, 14. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ceurse) 300 faͤchf. Rente 84,40, 40/0 do. Anleihe 98, 10, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 197, 25, Buschtb. Eis. Litt. B 204,75, Böhm. Nordbahn ⸗ Akt. 106.50, Leipziger Kreditanstalt Aktien 172,75, Leipziger Bank⸗Aktien 122,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig ; Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — —, Sächsische Bank ⸗Aktten 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Atkt. —, Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 62, 40, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,25, Zuckerraff. Halle⸗Att. 134,090, Thür. Gas-⸗Gesellschaft⸗Aktien 146,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 98,76, Oesterr. Banknoten 173,69. Mansfelder Kuxe 6654.
Samburg, 14 September. (W. . B.) Prtvat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditattien 239, 20, Franzosen 613,00, Lombarden 222, 50, Ostpreußen 79. 00, Lübed⸗ Büchen 148 25, Diskonto⸗Kommandit 172,35, Marienburger —, —, Laurahütte 109,50, Deutsche Bank 144 50, Dynamit Trust — —, Packetfahrt 103,00. Befestigt.
Hamburg, 14. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Preuß. 46,é0 Gonsols 105 30 Silberr. 78, 50 Oest. Goldr. 84,70, 499 ung. Goldz. 89, 0, 1860 Loose II8. 95, Italiener 87 50 KRrebttaktlen 239 00, Franzosen 613, 00, Lombarden 222,00, 1880 Kussen 95 00, 1883 do. 10200, 2. Orientanl. 66 00, 3. Drientanleihe 67.00. Deutsche Bank 145,10, Vis konto Kommandit 172 20, Berliner Handelsges. . Dresdener Bank 134,60, Nationalbank für Deutschland 112.50, Hamburger Kommerz— bank 109.40. Norddeutsche Bant 141 00, Lübeck⸗ Büchen 148.50, Marienburg ⸗Mlawka 56820, Ostpreußische Südbahn 79, 10, Laurahütte 109,50, torddtuscht Jute Spinnerei 91 69. A. C. Guano. W. 138, 0, Hamburger Packetf. Akt. 104,00, Vvn. Trust. A. 151 69, Privatdiskont 3390/0 ⸗
Wien, 14 September. W. T. B.) (Scluß⸗Course.) Dest. Hapierr. 31,25, do. So /o do. 102,20, do. Silberr. 1,10, Goldrente 109,80, 4 e/ Ung. Goldrente 163,30, 5H o/ Papierrente 100,65, 1860 er Loose 136 75, Anglo Uustr. 15350, Länderbank 20l, 20, Kreditaktien 279,25, Unionbank 228 50, Ungar. Kredit 328 50, Wiener Bankv. 108 78. Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 184.75, Buschth. Eisenb. 474 00, Elbethalbahn 214,00. Galij. 0h, Nordb. 2780 steig., Franz. 285, 123, Zemb.“ Czern. 237, 00, Lombarden 10425, Norhwefstbahn Wdh. Jarbub ter 178 50, Alp. Mont. Akt. S3 6, Tabackaktien 156.50, Amsterdam 26 80, Deutsche Plätze 7, 7, Londoner Wechsel 11720, Pariser Wechsel 46 27, Napoleons 9, 293, Marknoten 57,56, FRuss. Bankn. 1,254, Silbereoupons 100,00.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Kreditaktien 327, 00, Sesterreichische Kreditattien 277,923, Franzosen 283, 5, Lom, barden 103.50, Ganzier 205, 00, Nordwestbahn — — Elbethalbahn 214,50, Oester. Papierrente Il, O73, do. Goldrente —, 5 s/s ung. Papierrente 160,95, 4*½ ungar. Goldrente 193,20, Marknoten 57,60, Napoleons 8, 293, Bankverein 108, 00, Taback⸗ attien 154,50. Länderbank 20030.
London, 14 Sept. (W. T. B.) (Schluß⸗CGourse.) Englische 2 ( Consols 25, Preußische 40/0 Gonsolt 104 Italienische bo/ss Rente S9z, Lom. barden 95. 40 konsol. Russen 1889 ¶ I. Serie) 83, Kony. Türken 1786, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 40/s9 ung. Goldrente 888, 4 0 Span. 714, 33 oo Egypt. 914, 4 0 antf. Egypt. ö, 300 gar. 993. 44 egypt. Tributanl. S5, 6 os0 kons. Mexikaner 874. Dttomanb. 1293 Suej⸗ aktien 1121, Canada Pac. 915, De Beers Aktien neue 123, Plapdiskt. 13, Rio Tinto 218, Silber 453, 4809/9 Rupeeg 76, Argent. 5 M Goldanl. von 18865 653, Arg. 45 Y äußere Anleibe 37, neue 3 0 o Deutsche Reichs ⸗ Anleihe 823.
In die Hank flossen 24 000 Pfd. Sterl.
Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß Gourse) — 3 9½ amortisirb. Rente 97,05, 8 Go Rente 56,50 4 bι· Anl. 105,90, Ital. bo / g Rente g0, 50, Drst Goldt 968, 4 . ung. Goldr. 90,26, d 69 Russen 1880 — —,. 40 Russen 1888 g8, 4h, 4 4½ unif. Egvpt. 492, 18, 4 ί⏑ spanische äußere Anleihe 724, Konvertirte Türken 17,985 ex., Türkische Loose 65,B,25 4 oo privil. Türken Obl. 464 ex., Franzosen 627,0, Lombarden 238, 75, Lomb. Priorität. 516,00, Banque gttomane bbb, Co, Banque de Paris 782 00, Banque d Escompte 447, 00, Gr bit foncier 1287,00, do. mobilier 317,00, Meridional · Aktien b2b, 00, Panama Kanal⸗Akt. 22, 00, Panama 5o½ Obl. 223, 0 Rio Tinto Akt. 55, 80, Suezkanal⸗Aktien 2858 00, Gaz. Parisien — —, B. de France 4080 00, Ville de Paris de 1871 409, 00, Tabac Dttom. 358, 6 υ engl. Cons. — Wechfel auf dentsch: Pläße 123 /in. Wechsel auf London 265. 315, Cheques auf ndon 25, 33, Wechsel Amfterdam k. 207, 18, do. Wien 4. 213 75, do. Madrid k. 463.50, III. Orient ⸗Anleihe 71,43, Neue 300 Rente 94,62, Portugiesen 37,57.
St. Petersburg, 15 September. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,25, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 1022, do. III. Orientanleihe 1036. do. Bank für auswärtigen Handel 2654, St. Petergz⸗ burger Viskonto⸗Bank 588. Warschauer Digconto⸗ Bank — St. Petersburger internationale Banl 4589, Ruff. 44 , Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1433, Große Fusftsche Eisenbahnen 742, Rußfs. Süd⸗ wefthabn· Aktien 1144 .
Amsterdam, 14. September ( W. T. B.) (Schluh⸗ Course.) Oest. Paptertente Mai- November verzl. 7t, Dest. Silberr. Jan⸗Jult verzl. 774, Oest. Goldr. —, 4 oI9 Ungartsche Goldrente 883, Russische große Eisenbahnen 1245. 0 J. Drientanleihe —, do.
IH. Orientanl. I6ß, Konvert. Türken 17 ex., I. Yo bolländische Anleibe 102, 5 M garant. Trangy. Gisenb · Sblig. Io0t, War chan ˖ Wiener Gisenb. Akt. I22z, Marknoten bo, 40, Russ. Joll Couvong 12821.
ziew⸗Hork, 14 September. (W. T. B.) (Schluß ˖ Gourse) Wechsel auf London (60 Tage) 4811, Gable Transfers 4 843 Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 253, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9a. ¶ o/) fundirte Anleihe 117, Cmadian Pacifie Aktien 89 Centr. Pace. do. 324, Chicago u. Itorth⸗Western do. 1123, Chicago Milwaukee u. St. Daul do. 07 Illinois Central do. 1013, Lake Shore? Michia. Sou do. 1183, Louigotlle u. Nashylle do 783 N.. Y. Lake Erie u. West. do. 2955. N. J. Cent. u. Hudson River⸗Atltien 109, Northern Pacifie Pref. do. 715, Norfolk u. Weftern Pres. de. H4z. Atchison Topeka u. Santa Fe do. 438. Union⸗Pacifie do. 414, Denver & Rio Grande Prefered 45, Silber Gullion 971.
Geld leicht, für Regierungsbonds 5. für andere Sicherheiten h o/o
Produkten ˖ nud Waaren⸗Börse. Berlin, 14. September. Markipreise nach Ermltte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 Eg für:
Nichtstrob
JI
rbsen, gelbe jum Kochen.. Speisebohnen, weiße ö Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 1. . Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 kg...
Gier 60 Stück..
Karpfen 1 kg...
Aale k 3.
echte
Barsche Schleie J ö Bleie . Krebse 60 Stück....
Berlin, 15. September. Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit AÄusschluß von Rauhweizen) Per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Gekündigt — t Kündigungspreis — C6 Loco 226 —- 236 6 nach Qual. Lieferungsqualität 231 A, ver diesen Monat und per September ⸗Oktober 230,25 — 230 — 231,25 — 250,5 bez, ver Oktober ⸗Novemher und per November⸗Dez. 226. 756 = 226, . 225,76 bez.
Roggen per 1900 kg. Loco schwache Kauflust. Termine höher. Gek. HG t. Kündigungspreis 239,5 Loco 214 — 237 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 235 S, russ. — inland. klammer 218 — 220, mittel 225 — 226, guter u. feiner 234 — 235 ab Bahn bez, per diesen Monat 238,5 bez, per September -⸗Dktober 238 — 75 — 25 bez. per Ottober⸗November 234,25 — 236,56 -= 235 bez., per November ⸗Dez. 251,25 — 232,5 — 232 bez. ⸗
Gerste ver 1000 kg. Unverändert. Große und kleine ls2 - 215 M nach Qual. Futtergerste 164 — 180 .
Hafer per 1000 kg. Lors flau. Termine schließen wenig verändert Gekündigt 3500 . FKündigungtzpreis 158 0 Loco 156 - 187 M nach Qualität. Lieferungt. qualität 168 4 Pomm., preuß, schlts. u. russ. mittel bis guter 168 — 74, feiner 180-184 ab Bahn und frei Wagen bei., ver dlesen Monat —, Per Seyt. Okt. 157,5 = 158, 25 —– 158 bez, per Oft. Non. 1565 66, per Nov⸗Dez. 154 — 76 bei.
Mals per 1000 Kg. Loer unverändert. Termine geschaftslos. Gekündigt 100. Kündigungspreis 156, t coc 160 - 180 4 nach Qual., per diesen Monat —, ver y —, per Oktober⸗Nov. —, per Nov. · Dezember . .
Erbfen per 1000 kg. Kochwgare 200-220 A Furterwaare 190 - 200 . nach Qualitãt.
Roggenmehl Nr. 6 n. 14 per 190 Kg, brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — M, ver diesen Mongt und per Sept. Sktober 324 —,5 bez., ver Okt. Nov. 32,1 = 37,9 bez, per November Dezember 32 1 = 32 bei.
Rübol ver ioo ke mit Faß. Laufender Termin höher. Getůndigt 1200 Ct? RKündigungspreis 62,8 M Loro mit Faß —, loed ohne Faß — per diesen Monal und per Sepibr. Oktbr. 62,6 — 63 bez, per Oktbr. tovbr. — per Novbr.- Der br. — per April⸗ Mai 62,5 bez. . ;
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine —. Gekündigt — —. Kündigungspr. — —. per diesen Monat —, per Dezember ⸗Jan. —.
Spiritus mit so 6s Verbrguchtzabgabe per 100. à 100 G0 — 10 000 0jso nach Tralles. GSekündigt —. Kündigungspreis — „. Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe per 100 1. à 1066 , — 10000 oo nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß b, bez.
Spiritus mit 50 S6 . Verbrauchtabgabe per 100 1. à 160009 — 10000 υG nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —. .
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchtabgabe. Höher. Gelündigt N0 000 1. Kündigungs preis 58, 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat b8, — 69,2 — 59 bez, per September ⸗Oktober 50, 6 - 51,2 - 1 bez., per Ottober · November 49.1 — 9 —.8 ber., per No⸗ pember⸗ Dezember 49 -= 48, 9— 49, 3— 2 bez., ver De⸗ zember Januar —, per Januar- Februar 1892 —, per Februar ⸗Maͤrz —, per April Mai 49 3-7 — 6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 33.5 — 31,5, Nr. O 31,29. zl O0 bej. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. O u. 1 32,5 — 31,75 bez., do. feine Marten Nr. O u. 1 33, 15 — 32,5 bej., tr. 0 14 4 böber als Ne. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sac.
Etettin, 14. September. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen unveränd. loco 225 — 233, do. r September⸗Okt. 25, 00, pr. Oktober November 221,50. Roggen unveränd., loco 210 - 232, vr. Sept. Okt. 234,50, pr. Oktober November 231,50. Pomm. Hafer loco neuer 1655 —- 163. Mübzl unveränd. Yr. September ⸗Ottober 61,50, pr. April ⸗Mai 62.00. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mtt 70 6
S!! III 6
18
de E N — — = . J — 8
Se = R — do do de 11 —— — d —
1 —
Ronsumfstener 54 50, vr. Seytember B38, 0, syr. Sceyt. Ott. 49,29. Petroleum loco 1980.
Posen, 14. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 74, 930, do. loco ohne Faß (70 er) 55, I5. Still.
Magdeburg, 14 September (W. T. B. Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92d / o 17, 30, Kornzucker, exkl., 8 o /o Rendement — Nachprodukte, exkl. IS /o Rend. 1450. Ruhig. Brodraff. J. 29, do. II. 28, 25. Gem. Raff. m. F. 28, 25, gem. Melig J. m. F. 26,75. Still. Rohzjucker J Produkt Transtto f. a. B. Hamburg vr. September 13,07 bez., 13,10 Br., pr Oktober 12475 Gd, 12450 Br, pr. Nov. 12, 32 Gd., 12.375 Br., pr. Januar⸗März 12,55 Gd. . 12,625 Br. Ruhig.
Föin, 14. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 24.50, neuer 22, 00, do. fremder loco 24,25, pr. November 22, 15. vr. März 21,65. Roggen hiesiger loreo alter 24,00, neuer 25. 25, fremder loeo 25,75, pr. November 23,30, pr. Marz 22,3. Hafer hiesiger loeo alter 16.50, neuer 13,50, fremder 17.25, Rüböl loco 66.50, pr. Okt. 65, 70, pr. Mai 1892 65,90.
Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Still. Loco 5,55 M Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loc 46 , Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 455 3, Oktober 438 5, November 466 g, Dezember 465 J. Januar 466 3, Februar 466 8, Schmalz. Ruhig. Wileox 395 3, Armour 3 9 Rohe u. Brothers — 8, Fairbanks 34 . olle. Umsatz 144 Ballen Cap. — Ballen Austral, 183 Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert.
Hamburg, 14. September (W. . G.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 - 225. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 — 3650, russischer loco ruhig 185 – 19586 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) behauptet, loco 64. Spiritus behauptet, pr. Sept. Olt. 38 Br. r Oktober ⸗Novhr. 385 Br., pr. Novbr. Dezbr. 376 Br, pr. April ⸗Mai 36 Br. Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum still. ö white loco 6 20 Br., pr. Okt. Dezbr. ; r.
Hamburg, 14 September. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffer. Good average Santo pr. September 73, yr. Dezember 624, pr. März 60, pr. Mai 605. Matt.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 GS) Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 13,95, pr. Oktober ⸗-De⸗ zember 12,36, pr. Januar⸗Maärz 12,524, pr. Mai 12.8253. Abgeschwächt.
Wien, 11. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 106445 Gd., 10,48 Sr., pr. Frühjahr 10,90 Gd, 10,3 Br. Roggen pr. Herbst 9,90 Gd., 9,93 Br., pr. Frühjahr 10,39 Gd. 10,42 Br. Mais pr. September 6, 65 Gd. , 6,80 Br, Mai⸗Juni 6,14 Gd., 6,17 Br. Hafer pr. Herbst 6,35 Gd., 6,38 Br., pr. Frübjahr 6,48 Gd. 6,51 Br.
London, 14. September. (W. T. B.) Ge⸗ treibtemarkt. (Schlußbericht). Weizen eher ste⸗ tiger, jedoch unverändert, seit Freitag für Mehl eher bessere Nachfrage. Mais schwächer, Gerste träge. Hafer gedrückt, russischer Hafer voll 6 d. niedriger gegen vorige Woche.
Fondon, 14 September (W. T. B.) 86 ½ Java⸗ zucker lveo 151 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig. — Chilt⸗Kupfer 53, pr. 3 Monat 533.
Liverpool, 14 September (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsatz 10 000 B. davon für Spekulatton und Cxport 100690 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen September ˖ Oktober 425, : Käuferpreis, Oktober ⸗November 4853/90 do., November Dejember 4587/9 do., Dezember ⸗ Januar 486 is do., Januar ⸗ Februar 465 /. Verkäuferpreis, Februar. März 5i / 2 do,, Maͤrz-April Hi/ is do, April Mai Hi ss do., Mal⸗-Juni 55s d. Werth.
Glasgow, 14 Sepiember. (W. T. G.) Roheisen. Mixed numbres warrante 47 sh. 6d. bis 47 sh. 3 d.
Amsterdam, 14. September. (W. X. B.) Ge⸗ treide markt. Weißen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 2658, pr. Marz 271. Roggen loco if e: los, af Termine behauptet, pr. Oktober 232, pr. März 242. Rap per Herbst — Rüböl loco 34, pr. Herbst 333, pr. Mai 343.
Umsterdam, 14 September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 598. Banecazinn 56k.
MNntwerpen, 14 September. (W. T. B.) Petro⸗ leumm ark (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loc 153 bez. u. Br,, pr. September 15 Br. pr. Oltober⸗Yeiember Ib5 Br., pr. Januar⸗ März 153 Br. Still.
Nem · Pork, 14. September. (W T. B. Waaren⸗ Berichi Baumwollt in New VPort 83, do. in New⸗Orleans 83. Raff. Petroleum Standard white in New Jork 6.20 - 6,55 Gd., do. in Philadelphia 6, 15 - 6,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 5,50. do. Pipe line Certificates pr Oktober b63. Ziemlich fest. Schmalz loeo 735 do. Rohe und Brotherz 7.70. ucker (fair resining Mugcovados) 3,00. Bigis (. TNew] pr. Okt. 645. Rother Winterweljen loco 1055. Kaffer (Fair Kir) 1. Mehl 4 D. 25 G. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,30. Rother Weljen pr. Sept. 1024, pr. Okt. 1033, pr. Dejbr. 1063, pr. Mal 1124. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Okt 13,27, vr. Dezember 11.97.
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 14. September 1891. Auftrieb und Markttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2962 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 124 - 128 M, II. Qualitat er,. MS, III. Qualität 99 - 108 M, IV. Qualitàt S490 A
Schwe ine. Auftrieb l2 359 Stück. (Durchschnitttz⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 114 —118 4, Landschweine: a. gute 1066—112 M, b. geringere 96 - 104 4M bei 20 060 Tara, Bakony 100- 102 A bei 25 — 27 kg Tara pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1743 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1,22 - 128 M, II. Qualitat 1,10— 1,116 , III. Qualität 0, 96 - 1 06 M
Sch a fe. Auftrieb 16 032 Stüc. (Durchschnitta preis für I Eg. ) J. Qualitat 1, 14 - I, 34 A, II. Qualitt 1,00 - 1.08 M, III. Qualität — M
Koniglich Preusischer Staats Anzeiger.
Nas Rhonnement hetragt vierteljährlich A M 50 9.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— —
Insertiouspreis fur den Naum einer Aruchzeile 360 4.
ö Juserate nimmt die Königli diti ; . un e an: die Kön E n für Gerlin außer den Most - Austalten auch die Eyprdition . ,
Einzelne Aummern kosten 25 8.
M 218.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Major z D. von Groote zu Schweidnitz, bisher Commandeur der 20. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt Vagedes bei dem PAber⸗Landesgericht in Köln den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Dierking zu Dahlenburg im Kreise Bleckede und dem Kataster⸗Con⸗ troleur a. D, Steuer⸗Inspektor Jaeppelt zu Schmiedeberg, bisher zu QOhlau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Buchenheim genannt Reymann zu Trachenberg im Kreise Militsch den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, den Lehrern Richter zu Marzahna im Kreise Witten⸗ berg und Michael zu Klein-Kreidel im Kreise Wohlau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, sowie den Gemeindevorstehern Burmeister zu Neuendorf im Kreise Anklam und Gesche zu Bärfelde im Kreise Königs— berg N⸗/M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König—⸗ lich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten von Wittenburg, à la suite des West⸗ ige Pionier⸗ Bataillons Nr. J. All erhöchst beauftragt mit ö der Geschäfte des Inspecteurs der 2. Pionier⸗ pektion;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Köhler vom Sessischen Pionier⸗ Bataillon 9 11, a , als Adjutant zur 2. Pionier⸗ Inspektion, dem Hauptmann Burchardt im Grenadier⸗Regiment Graf Kleist von Nollendorf J. Westpreußisches) Nr. 6 und dem Hauptmann von Schauroth im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
des Großkreuzes des Großherzogli essischen
, . lire hen . dem General⸗Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld⸗
Artillerie;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen—
burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten von & g rg à la suite des Leib⸗
Garde⸗Hõusaren⸗Regiment s, Allerhö beauftragt mit der Führung der 20. Kavaller ie⸗Brigade;
des Komthuxkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:
dem General-Major von Goßler, Commandeur der 43. Infanteri e⸗Brigade;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Bloch von Blottnitz im Infanterie⸗
Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗
burgisches) Nr. 20, Adjutanten der 43. Infanterie⸗Brigade;
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Woellwarth⸗ Lauterburg im Husaren⸗Regiment König Wilhelm J. (1. Rheinisches) Nr. 7; sowie der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Premier⸗Lieutenant von Auer im 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. M4 (Großherzog von Sachsen).
Königreich Pren ßen. Finan z⸗Mini sterium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, betreffend neu ausgelooste und früher gekündigte, aber noch nicht einge löste Staatsschul durkunden. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten ß. Verloosung von RNReumärkischen Schu ldverschrei⸗ ungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern ge⸗ zogen worden.
Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1803 ab gegen Nustiung und Rückgabe der Schuld⸗
des Neutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Rreußischen taatz-Anigera Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 16. September, Abends.
werdenden ne en Reihe XIV Nr. 2 bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösun geschieht auch bei den Regierunge⸗Hauptkassen und in Frank⸗ furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1892 ab bewirkt. Der Be— trag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitale zu⸗ rückbehalten. .
Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der verloosten NeumärkischenSchuldverschreibungen auf.
Die Staatsschulden⸗-Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechse mit den Inhabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Zugleich werden die bereits früher gekündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuld⸗ urkunden, nämlich: Neumärkische Schuldverschreibungen, Staatsschuldscheine vom Jahre 1842 und eine Stammaktie der Münster- Hamm er-Eisenbahn wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.
Berlin, den 1. September 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Bekanntmachung
wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe XIV zu den Kurmärkischen Schuldverschreibungen.
Die letzten Zinsscheine Reihe TIV Nr. 1 bis 8 zu den Kurmärkischen Schuldverschreibungen über die Zinsen für die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Oktober 1895 werden vom H. Oktober d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere 5 Oranienstraße 92 / 4, unten links, Vormittags von
bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und
der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, , werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang enommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, sowie in
Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werden. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigen den Zinsscheinanweisungen mit einem De gn, zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiser⸗ lichen Postamt Nr. 1 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück— liche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrolle der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinan weisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver⸗ . sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung er Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amts⸗ blättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben. Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Stagts⸗ e. oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels esonderer Eingabe einzureichen.
Berlin, den 14. September 1891.
Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Bekanntmachung.
Bei, der heute öffentlich bewirkten 37. Serien⸗ verloosung der Staats-⸗Prämienanleihe vom Jahre 1855 sind die 48 Serien:
67 90 123 197 200 208 259 274 281 287 30565 306 380 511 608 613 684 696 759 768 775 825 853 S54 S862 894 948 973 991 gg3 1124 1132 1162 1171 1174 1196 1201 1239 1259 1286 1291 1297 1302 1325 1343 1362 1435 1459
verschreibungen und der nach diesem Termine zahlbar
E891.
— 2
Die zu diesen Serien gehörigen 4800 Schuldverschrei⸗ bungen und die für dieselben am 1. April 1892 zu zahlenden Prämien werden am 15. Januar 1892 und an den folgenden Tagen öffentlich ausgeloost werden.
Berlin, den 15. September 1891.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
An dem in der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1891 abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen haben Theil genommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchen⸗ schulen erhalten:
I) Adam, Marie, Lehrerin in Rixdorf,
2) Albrecht, Clara, desgl. in Kastaunen,
3) Altendorf, Auguste, desgl. in Hannover,
4 Arndt, Em ma, desgl. in Brieg,
5) Baltzer, Luise, desgl. in Recklinghausen,
6s) Barmann, Auguste, Handarbeitslehrerin in Parchim,
Bauch, Martha, Lehrerin in Berlin,
8s) Baumann, Elfriede, Handarbeitslehrerin in
Bunzlau, 9) Bernau, Margarete, berg i. Pr., . 1 esig, Marie, Handarbeitslehrerin in Friede⸗ erg i. N. 11) Brauns, Anna, in Mocker bei Thorn, 12) Eaplick, Hedwig, Lehrerin in Goslar, 13) Clauß, Emmy, Lehrerin in Krefeld, 14 Deneke, Anna, Handarbeitslehrerin in Magdeburg, . 3 Devrient, Katharina, desgl. und Zeichenlehrerin in Danzig, 9 6) ö Elisabeth, Handarbeitslehrerin in erlin, 1D Drees, Mathilde, Lehrerin in Oldenburg, 18) Ebel, Agnes, Schulvorsteherin in Prostken, 19 von Eberstein, Ottilie, Kindergärtnerin in Bromberg, 2M von Fragstein, El isabeth, Lehrerin in Potsdam, 21) Fritz, Anna, Handarbeitslehrerin in Berlin, 22) Gerberding, Elsa, desgl. daselbst, 23) Gnabs, Margarete, in Rixdorf, 24 Goldmann, Elisabeth, Lehrerin in Posen, 26) Gube, Johanna, desgl. in Lauenburg i. P., 26 Harms, Julie, desgl. in Leer, 23 Haspelmath, Helene, desgl. in Lingen, 23) Hasse, Helene, Handarbeitslehrerin in Berlin, 2M Heidrich, Elisabeth, in Bunzlau, 30 Heinrich, Luise, Handarbeitslehrerin in Nienburg, 31) Heiermann, Clara, Lehrerin in Charlottenburg, 32) Hempel, Marie, Handarbeitslehrerin in Wismar, 33) Hoefer, Etty, Lehrerin in Nordhausen, 34) Jan ke, Ida, desgl. in Riesenburg Westpr., 35) Kaehrn, Elisabeth, desgl. in Berlin, 36) Kahle, Magdalene, Handarbeitslehrerin in Köslin, 37) Kannegießer, Emilie, desgl. in Barmen, 38) Keerl, Eli sabeth, desgl. in Frankfurt a. M., 39 Klaudtky, Magdalene, desgl. in Memel, 40 Koselow, Elisabeth, desgl. in Berlin, 41) Kramer, Marie, desgl. in Göttingen, 47 Kü ster, Helene, Lehrerin in Magdeburg⸗Sudenburg, * Lieblinger, Antonie, desgl. in Löbau Westpr., ö bh Manderbach, Adele, Handarbeitslehrerin in iebrich, 455 Meyer, Martha, Lehrerin in Hannover, 46 Mügge, Margret, Handarbeitslehrerin in Hainholz, 47) Musch, Hedwig, Lehrerin in Berlin, 485 Peters, Marie, Handarbeitslehrerin in Kiel, 49 Proehle, Marie, Lehrerin in i . 50) Reinsdorff, Elisabeth, desgl. in Schöneberg, 51) Reuter, Johanna, Lehrerin in Berlin, 52 Rosenkranz, Martha, Handarbeitslehrerin in Danzig, 55) Schaale, Martha, desgl. in Potsdam, 5h Schechtel, Magdalene, desgl. in Berlin, 35) Schenkheld, Clara, Lehrerin in Kassel, 56) Schen cke, Agnes, Handarbeitslehrerin in Berlin, 53 Schneegans, Pauline, Lehrerin in Schlitz, 58) Schneider, Clara, Handarbeitslehrerin in Danzig, 59 Schönwälder, Martha, Handarbeitslehrerin in Magdeburg, 60M Schulz, Hedwig, desgl. in Köslin, 61) Spieß, Hel ene, Lehrerin in Strasburg i. U., She ß Steinborn, Helene, desgl. in Chelmonie bei nsee
Lehrerin in Königs⸗
gezogen worden.
* * * * * * 63) Theis, Susanna, Seminarlehrerin in Trier,