1891 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K

L34432 = Die Herren Altionãre

der Aktiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn

werden bierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 19. Oktober 1891, 4 21 Utzr, am Sitze der Gesellschaft ju Schiltigheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ selsschaftstaffe bis zum 11. Oktober 1891 an die Herren Aktionäre verabfolgt.

Tagesordnung; Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn und Verlust Contos. Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, Wabl eines Aufsichtsratbs.

Der Vorstand.

Hesenschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) Düsseldorf.

Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am Samstag, den 17. Oktober, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale, Martin straßse 10, stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Jeder Aktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er frvätestens 8 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf, Hilden, Berlin G., oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Duͤsseldorf hinterlegt.

Tagesordnung:

1) Geschäfte bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes pro 1890/91, Vorlage der Bilance, fowie Bericht der Rechnungs⸗Revisoren.

2) Neuwabl eines Mitgliedes für den Auf⸗ sichtsrath.

3) Wahl von 2 Rechnungs ⸗Revisoren und deren Stell vertreter pro 1891/92.

Düsseldorf, 15. September 1891.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

344331

Auf Grund des 8. 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft hierselbst, Kleine Gerberstraße 2, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts seitens des Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath in Gemäß beit des §. 14 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 22 des Statuts ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 3. Oktober d. J. bei der Kasse der Ge⸗ ellschaft hier, Kleine Gerberstraße 2, oder bei der

reslauer Discontobank in Breslau oder bei den Herren Albert Schwaß & Ce in Berlin C. zu deponiren, wogegen ihnen die Leguimationskarten zum Eintritt sofort ausgehändigt werden.

Posen, den 14. September 1891.

Der Aufsichtsrath

der Posener Spritaktiengesellschaft.

Gravenstein, Vorsitzender.

134372 Harpener Bergbau Actien⸗Gesell⸗

chaft in Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof Wenker⸗ Paxmann zu Dortmund, unter Bejugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind die Aktien bis zum 16. Oktober inkl. bei

unserer Kasse in Dortmund oder

in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗

schaft,

. ö Dresdner Bank,

„Bank für Handel und In⸗ dustrie, . ö. dem A. Schaaffhansen' schen Bankverein, Frankfurt a. /M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, Köln bei dem Bankhaufse Sal. Oppenheim junr. Cie., A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein, Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt ˖ Kersten K Söhne gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1890,91.

2) Bericht der Rechnungs⸗Prüfungs⸗Kommission und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 3 Rechnungsprüfern und 2 Stell⸗ vertretern für das Geschäfts jahr 1891 / 92.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl zum Aufsichtsrath.

ö. Geschäftsbericht kann 14 Tage vorher erhoben werden.

Dortmund, den 14. September 1891.

Der Aufsichtsrath.

szs8oꝛ] Aetiengesellschaft Chromo, Altenburg S. A.

Die Generalversammlung vom 28. Juli d. J. hat die Herabsetzung des Grundkapitals von A 750 o00 auf M 36 09090 beschlossen durch Zu⸗ sammenltgung von zwei Aktien à S 1000. zu einer Gusammengelegten) Aktie à 1000. —.

Demgemäß fordern wir, den gesetzlichen Vor schriften entsprechend, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Altenburg,. 11. September 1891.

Actiengesellschaft Chromo.

(33811

In Nachgehung der Vorschrift im Artikel 23 des Gefetzez, betreffend die Kommanditgesell· schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, pom 18. Juli 1884 machen wir bekannt, daß die Lübecker Feuerver sicherungs-⸗Gesell ; schaft in Lübeck zufolge Beschlusses der Genergl⸗= verfammlung vom 31. August d. J. aufgelöst ist, und fordern die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lübeck, den 9. September 1891.

Zübecker Fener ver sichernugs⸗Gesellschaft

in Liquidation. J. Ipsen.

Hoͤtel⸗Gesellschaft Gasthof zum Weinberg

vorm. Albert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 14. Oktober, Abends halb 6 Uhr, ju der in nuserm Lokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Iz 374

Tagesordunng: Vorlage der Bilance. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl zweier Rechnungs ⸗Revisoren. Erhöhung des Aktien ⸗Kapitals, event. Aufnahme eines Darlehns. c Remscheid, den 14. September 1891. Der Vorstand.

2 girllen⸗ Malzfabrit Eisleben.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Aktien Malzfabrik Eisleben findet am Sonnabend, den 10. Oktober d. Is. , Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Maus felder Hofes“ hier statt.

Die Tagesordnung betrifft folgende Gegen

stnde: 1) Geschäftsbericht, 2 Vorlegung der Jahresrechnung pro 1890 91

Bilanz und der Gewinnvertheilung sowie Er⸗ theilung der Decharge,

3) Wahl zweier Aussichtgraths mitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren 6 Feige und Bankdirektor Kramer

ier,

4) Wahl zweier Rexisoren und eines Stell⸗ vertreters zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1891/92.

Die ÄAftien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, sind bis zum 8. Oktober d. Js. bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 20. d. M. ab die Bilanz, die Gewinn. und Verlustrechnung pro 1890/ñ91, der Geschäftsbericht und die Cintrittskarten ausgereicht werden.

Eisleben, den 14. September 1891.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Justizrath Hof.

latsss]. Aufforderung.

Der am 8 Mai 1874 ausgefertigte fünfprozentige Pfandbrief des unterzeichneten Vereins Litt. C. Nr. 2816 über 100 Thlr. gleich 300 (dreihundert) Mark ist in Folge Ausloosung vom 15. März 1886 dem Inhaber zum 1. Juli 1886 zur Baareinlösung gekündigt, jedoch bisher, wieder⸗ holter Erinnerung in öffentlichen Blättern ungeachtet, nicht präsentirt worden.

Auch sind die sämmtlichen zu dem Pfandbrief ge⸗ hörigen Coupons Ser IV., deren erster am 1. Juli 1884 und deren letzter am 1. Januar 1889 fällig wurden, bisher nicht zur Einlösung gelangt.

In Gemaäßheit der Kabinetsordre vom 7. Sep⸗ tember 1830 fordern wir desbalb den Inhaber des

Ho / Pfandbriefs Litt. G. Nr. 2616 über 100 Thlr. gleich 300 A hiermit zum letzten Male auf, ihn spätestens im nächten Zinstermine am 2. Jannar 1892 zur Einlöfung zu präsentiren, widrigenfalls auf des Inhabers Kosten das gerichtliche Aufgebot des Pfandbriefs erfolgen wird. Danzig, den 12. September 1891.

Danziger Hypotheken⸗Verein.

Die Direction: Weiß.

Baso] ö. . Bautzener Brauerei & Mälzerei

Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen.

Wir geben hiermit bekannt, daß die in der General⸗ versammlung vom 29. Januar d. J ausgeloosten 10 Stück Schuldscheine 2 390 MSp unserer 4 9οũigen Anleihe vom 31. März 1888 Nr. 128 353 363 438 484 669 753 786 889 910 am 1. Oktober d. J. zur Rückzahlung al pari gelangen und auch mit diesem Tage deren Ver⸗ zinsung erlischt.

Von den am 29. Januar 1890 ausgeloosten Prio⸗ ritãten derselben Anleihe ist der Schuldschein Nr. 188, dessen Verzinsung bereits am 1. Oktober 1899 aufgehört hat, noch nicht zur Einlösung prä⸗ sentirt, worauf wir zur Vermeidung weiteren Zins verlustes hiermit aufmerksam machen.

Die Einlösung erfolgt bei den

Herren Alb. Kuntze & CS. in Dresden,

Herten Pötschke Bosse in Bautzen und an der Casse der Gesellschaft, Neusalzaer⸗ straße Nr. 2.

Bautzen, den 14. September 1891. Der Vorstand. Emil Schiller, Direktor.

34352 Bautzener Brauerei & Mãälzerei Actien⸗Gesellschaft zu Bautzen.

Coupon Nr. 7 unserer Prioritätsanleihe vom 31. März 1888, am 1. Oktober a. c. fällig, wird von diesem Tage ab bei

den . Alb. Kuntze Co, in Dresden,

den Herren Pötschke Bofse in Bautzen und an der Casse der Gesellschaft daselbst, Neusaljaerstr. Nr. 2, mit Sechs Mark baar eingelöst. Bautzen, den 14. September 1891.

Der Vorstand.

Bruno Wohlfarth. Herm. Bock.

Emil Schiller, Direktor.

mit dem Revisionsberichte, Feststellung der

Facterfabrik Fraukenstein in Schlesien.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 1. Oktober e., Vormittags H Uhr, in den großen Saal des Hotels zum „goldenen ä,. , . i. Schles. eingeladen. agesordnung: ) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und

des Geschãftsberichts.

27) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Aktien ⸗Uebertragungen.

4 Wahl von 3 Aufsichterathsmitgliedern.

Der Au

fsichtsrath.

134373]

40 /o hypothekarische Anleihe der Actien ·˖ Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten · Verein.

Am 1. Oktober d. J., Vormittags 94 Uhzr, findet im Geschäftslocale der Directign der Dis conuto · Gesellschaft zu Berlin die Ansloosung derjenigen Partial · Gbligationen unserer Gesell⸗ schaft statt, welche am 2. Januar 1892 rück- zahlbar sind.

Rach §. 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen.

Gelsenkirchen, den 15. September 1891.

Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 344291

„Genossenschaft vereinigter

Bauhandwerksmeister“ ae e . Genossenschaft mit beschränkter , Haftpflicht. Generalversammlung am Dienstag, den 22. September a. c., Abends S Ühr, in Arens Restaurant, Karlstraße 27. Tages ordunng: Grundstuücks Ankauf Cborinerstraße 23. Der Vorstand. Oscar Peucker. Kuhnert & Kühne.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

34310 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Moritz Brandt zu Berlin, Invdalidenstraße 35, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 10. September d. J. in die Liste der Rechtsanwalte bei diesem Gericht eingetragen worden.

Berlin, den 10. September 1891.

Königliches Landgericht. II.

ee,

Für Beamte.

34357

In der Liste der beim Amtsgerichte hier zuge- laffenen Rechtsanwälte ist der heute verstorbene ö Fran; Rommel von hier gelöscht worden.

Biberach, 14. September 1891.

. K. württ. Amtsgericht.

Pfeilsticker.

34338 Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Gottfried Zacob Gidemeifter zu Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

damt ge ge , Tm en Tic

eatische Ober ericht. S. Beschůtz Dr., Secretair.

343791 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt, Geheime Justizrath Adams ist am 11. September 1891 gestorben und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Koblenz, den 12. September 1891.

Der Landgerichts ⸗Präsident: Crom e.

343111 GSekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Huch ist in Folge seiner Zulassung zur Rechts anwaltschaft beim Landgericht J. in Berlin in der beim hiesigen Landgericht geführten Anwaltsliste heute gelöscht worden.

Magdeburg, den 9. September 1891.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 33918

Die in dem Nachlasse des weiland Justiz⸗ Raths K. W. Meyer zu Northeim vorgefundenen e, . sollen zur Einstampfung verkauft werden, Falls die⸗ selben nicht von den daju Berechtigten innerhalb einer Frist von 6 Monaten von der Verõffent⸗ n, dieses an gerechnet, be mir abgefordert werden.

Northeim i / S., den 10 September 1891.

Langhennig, Testamentsvollstrecker.

Diese Eil⸗

federn schreiben

ohne Druckanwendung,

spritzen nie, verschönern

schlechte Schrift und schreiben schneller und leichter als die gewöhnlichen

Federn. = Ausführliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei.

Berlin F. Soenn ecken' s

34388

F. Soennecken's

Eilfeder

‚urrentschriftfeder) 1 Auewabl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗ breiten 50 8 1 Gros 3 M. 80 3

Verlag * Bonn * Leipzig.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter

Zeitung“ ergebenst ein.

Die ‚Darmstãdter Zeitung erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop⸗ pelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das NRachmittagsblatt noch an dem⸗

felben Tage, an dem es ausgegeben wird, in

d

ie Hände unserer Leser im Großherzogthum

eie. Bie ‚Darmstäͤdter Zeltung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den

achrichken aus' dem Grotherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte sprechend hervorragender Weise wird die Darmstãdter

ü Beachtung widmen. In ent= Zeitung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

behandeln. Ueber die , des Deutschen Reichstages wird var m auf das rascheste

und genaueste referirt; die

*

erhandlüngen der preußischen und anderen deutschen kons

tutionellen Körper⸗

schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mit etheilt. Die Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die . Darmstãdter Zeitung) bringt als Feuilleton Driginal⸗ Romane und Novellen, Aufsãtze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Gebieten der Kunst und Litteratur.

Die interessanten Mittheilungen der Groh. Centralstelle für Landes statiftik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichni der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗

BVerzeichniß des Großh. Musenms werden kostenfrei als Beilage aus

eben.

Die ‚„Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt 3 3 M 25 3, mit Bringerlohn

4 M, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags

insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß si starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitun

3 M 75 J pro Viertel jahr, exkl. Bestellgebühr.

ch derselbe zufolge der sehr allen Gemeinden des Großherzog⸗

in thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die i e aller öffentlichen Behörden

dlent, vorzugsweise für Verö entlichungen eignet, wel ie Einruͤckungs⸗ Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen

che man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen etitzeile 1I5 9 i

wünscht. erm en J5 3 für den Raum der fuͤnfspaltigen Garmondzeile, und eg finden Inserate sowohl in dem Vormittagk⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Darmstadt, im September 1891.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

M 218.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch,

den 16. September

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Daz Central ⸗Handels⸗Register für das 2 Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutf

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Mittheilungen für die öffentlichen Fenerversicherungs - An st alten. (Heraus gegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungè · Anstalten in Deutsch land. Nr. 14. Inhalt: Vereinigte landschaftliche Brandkasse zu H anncver: Nachtrag zu den Verwaltunge⸗Ergeb⸗ njffen für 1890 und Anderes. Bericht über die Geschäfte. Ergebnisse und die Lage der Unterstützungs kaffe der vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu dᷓ . für beim Feuerwebrdienste verunglückte

euerwehrmänner für das Jabr 1890. Zulass ung der Versicherungsscheine öffentlicher Feuer Versiche⸗ rungzanstalten im Lombardverkehr der Reichsbank. Verwaltungs ⸗Ergebnisse der beiden landschaft⸗ lichen Gebäude ⸗Versicherunssanstalten in Ost⸗ frlesland für 1890. Umfang und Ergebnisse der Feuerversicherung im Königreich Bayern im Jahre

898. Verwaltungs Ergebnisse: der allgemeinen Brandversicherunganstalt für Landgebäude im König⸗ reich Dänemark für 1 April 1899/91; der Brand⸗ verficherungéanstalt des Kantons Aargau für 1880.

Glückauf‘. Die letzte Nummer der vom General ⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober Bergamtsbezirk Dortmund, (. Dr. Reismann Grone zu Essen xedigirten

erg. und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf“ Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Westfälische Berggewerkschaftskasse 1890,91. Eisenbahnprojekte. Vereine und Versammlungen: Generalversammlungen. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveranderungen. Statistisches: Wagengestell ung im Ruhrkohlenreriere vom 16. bis 31. August 1891. Bergbauproduktion des Siegener Handelskammer bezirks 1890 Kohlenbewegung in dem Duisburger Hafen. Vermischtes: Aeußerungen wirthschaftlicher Korporationen über den Kohlenmarkt. Sub missionen.

Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel und die Papier ver arbeitende Industrie. Dr. H. Hirschberg, Berlin 8W. Halleschestraße 17) Nr. 37. Inhalt; Vereins Rachrichten. Die Buchführung im Kleingewerbe. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ Veränderungen und Geschäfts⸗ Berichte. Allerlei.

Deutsche Hutmacher-Zeitun g. (6. Hasse in Berlin.) Nr. 50. Inhalt: Das schweize⸗ rische Arbeitersekretariat. Wie sind Gebrauchs mufter anzumelden? Das Walken in der Woll— hutfabrikation. Modeplauderei. Die ersten Pariser Wintermodelle in Damenhüten. Halb⸗ jährlicher Bericht der Hudsonbay⸗Compagnie. Die Messe in Nischny. Nowgorod. Ein- und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1891. Desgleichen in der Zeit vom Januar bis Ende Juli 1891. Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Allgemeine Handwerker-Zeitung früher Allgemeines Gewerbeblatt, München) Nr. 37. Inhalt: Bayerischer Handwerkertag Abonne⸗ ments Einladung. Abonnements Rückstände. Die Handwerkerfrage auf dem deutschen Katholiken tage zu Danzig. Die deutsche Weltausstellung und das Handwerk. Ein Psychologe über die Vagabundage. Die preußische Centralstelle für Ärkeiterwoblfahrts Einrichtungen. Wie verhält sich die verfchiedene Berufsthätigkeit zur Lebenskraft und Lebensdauer. Patentliste. Mittbeilungen aus Innungen. Technisches. Litterarisches. 2 , für den bayerischen Handwerker Bund. Tarif.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. (Srün berg i. Schl. Nr. 74. Inhalt: Kahle Stellen in stückfarbigen Strichwaaren. Webwagren ⸗In⸗ dustrie der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Todesfall. Griechenlands Webwaaren. In⸗ dusttie. Interessantes aus dem Orient. Ame⸗ rikanische Baumwollenernte. Ketten Scheer ; maschine. Streichgarn ·˖ Selfaktor. Frage Nr. 62. Marktberichte.

Friedrich Georg Wieck Deu t che illustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 37. Inbalt: Ber Plan einer großen Industrie Ausstellung in Berlin. Der Handels verkehr Deutschlands mit Vorder ⸗Indien. Zur Arbeiterbewegung. Vor⸗ veröffentlichung einer Erfindung. Aufklãrungen über das abgeänderte deutsche Patentgesetz Das

unftwesen im Mittelalter. Mineralwolle.

eilmaschinen F 1 und 2 (Sbaping-Maschinen). raftverlust innerhalb der Transmissien. Neue Patente. Verschiedenes Vom Büchertische.

Das Rheinschiff, offizielle Organ der west . deutschen Sime ff fi rn, Bega fen aft 2c. Dr. H. Haas. annheim.) Nr. 37. Inhalt: Beitrag zur Beantwortung der nach dem Ministerial⸗ Erlaff' vom 1. Juli 1851 aufgeworfenen Fragen: die Mosel · Fanalisirung bett, von W. Luckhaus.

ur Mofei. Kanalifation. Das Hafenprojekt in

berwesel. Manco oder Ueberschuß bei Getreide= sadungen. Hafenverkehr zu Lauterburg. Die Nutzbarmachung der Wasserkraft des Rheine;⸗—= Rhein. Weser⸗Elbe - Kanal. Das neue Ruderkom mando auf See. Die Luxemburger Französlinge und die Moselkanal⸗ Frage. Der neue Remorqueur Louis Gutjahr Vi. Nachrichten und Kor— respondenzen.

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Neich. m. 218)

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 1 50 für das Viertel ja

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Deutiche Srau⸗Industrie. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister Vereins. Berlin. Nr. 51. Inbalt: Ueber die Mangel des heutigen Bieraus. schanks. Ein Zeichen der Zeit. Zusammen⸗ setzung der frischen Biertreber Patentliste. Vom VIII. Magdeburger Saatenmarkt. Markt⸗ bericht. Hopfenberichte. Konkureröff nungen. = Konkursverfahren. Gesckästs⸗ und Arbeitsmarkt.

„Das Schiff‘, Nr. 587, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet bon Dr. Arshur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Fahrzeuge aus Aluminium und Nickelstabl. Natürliche Wasserstraßen: Rbeingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel und Memel gebiet. Donaugebiet Ausland. Künstliche Wafferstraßen. Versicherung. Personalnach⸗ fichten. Vermischtes. Mittheilungen über ,. Liferatur. Wasserstände. Wochen alender.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 37. Inhalt: Nachtrag zum Verjeichniß sämmtlicher Petroleum lampenbrenner und Cylinder. Ueber Verkauft, bedingungen, ihre Festsetzung, Entwickelung und Handhabung bei den Fabrikanten und Grossisten der Lampen. und Glasbranche. Aus dem Bericht über den Handel und die Industrie in Berlin im Jahre 1895 Erstattet von den Aeltesten der Kauf⸗ mannschaft. Neue Rohrschellen von Seckendorf u. Co., Metallwaarenfabrik in Marknerkirchen, Sachsen. Mißstände im Submissionswesen. Metallischer Cement. = Gerichtliche Entscheidungen. Warnung und Bitte. Patent Beschreibungen. Ver⸗ schiedene Patentsachen. Musterregister. Handels · register. Verschiedenes. Submissionen. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach 9. derselben von den betr. Gerichten unter der

es Sitzes dieser Gerichte, die 3 Handel

Rubrik

n,, , aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich ürttem berg und dem Großherzog

thum' Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

34318 Altona. I. Bei Nr. 1893 des Firmenregisters, Firma E. Thier Nachf. zu Altona, Inhaber Kausmann Johann Conrad Martin Koch daselbst, ist notirt: .

Am 1. September 1891 ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Corleis und Kähler übergegangen. ö.

II Bei Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. September 1891 unter der Firma E. Thier Nachf. in Alrona errichtete Handel sgesell⸗ schaft der Kaufleute Klaus Wilbelm Corleis und Heinrich Friedrich Diedrich Kähler, Beide daselbst.

Altona, den 11. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIL a.

134319 Altona. 1 Bei Nr. 1058 des Gesellschafts registers, Firma F. Kallmorgen iu Altona, Gefellschafter Maurermeister Jacob Friedrich Theodor Kallmorgen und Architekt Johann Georg Bernhard Kallmorgen, beide daselbst, ist notirt;

Burch das am 29. August 1891 erfolgte Ab- leben des Maurermeisters Jacob Friedrich Theodor Kallmorgen ist die Gesellschaft auf- gelöst, der Architekt Johann Georg Bernhard Kallmorgen setzt das Geschäft unter der bis herigen Firma fort. ö

II. Bei Nr. 2412 des Firmenregisters:

Firma F. stallmergen zu Altona, In⸗ hader Archstekt Johann Beorg Bernhard Kall⸗ morgen daselbst.

Altona, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. IAIL a.

34320

Altona. I. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2411 eingetragen:

Fräulein Sophia Maria Henriette Kock zu

Altona.

Ort der Niederlassung: Altona. Firma:; S. Ftock. . .

I Bei Nr. 2341 daselbst, Firma Emil Schwartz zu Altona, Inbaber Fabrikant Johannes Emil Christian Schwartz daselbst:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Ballenstedt. 34321 Handels richterliche Bekanntmachung. Die auf Fol 452 des Dandelsregisters einget ragene . L. Wilke zu Ballenstedt ist heute gelöscht worden. Ballenfstedt, den 12. September 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

n erlin. Sandelsregifter 34421 des gFöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 141 September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39829, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Orenstein Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Prag ist eine Zweigniederlaffung errichtet. In unser Gesellschaftsregister st unter Nr. 11 060, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Friedlaender C Groß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: v

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Eugen Buchholz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 22 010 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22010 die Handlung in Firma:

Friedlaender & Groß

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Oscar Eugen Buchholz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 12 489, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma:

E. Kussin . Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ö

Perfönlich baftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Verkaufs Comptoir der Hamburger Paftillen

S. Pohl Co. .

begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße 67) ist der Kaufmann Sigismund Pohl zu Berlin. ,,,

Dies ist unter Nr. 13 033 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 762, wofelbst die Handlung in Firma:

A. SH. Heymann K Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Frau Wittwe Josefine Heymann, geborene von Zeissl, zu Berlin übergegangen. In das⸗ felbe ist der Kaufmann Gideon Heymann ju Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene, die bisherige Firma bei⸗ behaltende Handelsgesellschaft ist nach Nr. 13 031 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 031 die Handelsgesellschaft in Firma: A. S. Heymann Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschast hat am 1. Juli 1891 begonnen.

In unserem Prokurenregister ist unter Ne. 8868, wofelbst die Kollektiv Prokura des Martin Burg und des Otto Griesel, beide zu Berlin, für die erst= bezeichnete Einzelfirma eingetragen steht. vermerkt worden, daß die Firma jetzt unter Nr. 13 O31 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist und die Kollcktir Prokura nach üebergang, des Handels geschäfts auf die Handelsgesellschaft A. H. Hey mann 4 Eo. von derselben beibehalten wird

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 963, wofelbst die Handlung in Firma:

J. Saenßler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Karl Heinrich Haeußler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— mannz Johann Jacob Conrad Haeußler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma heibehaltende Handelsgesellschast unter Nr 13032 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftgregister unter Nr. 13 037 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Saenßler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ selischafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft dat am 12. September 1891 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 609 die Firma:

Gustav Milkowsky (Geschãftslokal: Oranienstraße Nr. 1409) und, als deren Inbaber der Kaufmann Carl Gustav Emil Milkowsky zu Berlin eingetragen worden.

Die Testamentsvollstrecker des Kaufmanns Johann Gostfried Ludwig Arnold Pattri zu Liepe haben für das zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Mühle bei Liepe mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma:

W. Pattri betriebenes Handelageschãft (Firmenregister Nr. 14512) dem Kaufmann Fritz Münnich zu Berlin Prokura erteilt und ist dieselbe unter Nr. 8065 des Pro⸗ knrenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregifter Nr. 17577 die irma:

A. Paetom Nachf. R. Kelterborn.

Prokurenregister Nr. 6666 die Prokura des Carl . Robert Kelterborn zu Berlin für vorgenannte

rma.

Berlin, den 14. September 1891.

Königliches Innen, J. Abtheilung 56. ila.

KRielereld. Sandelsregister 34366 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Urter Nr. 544 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Fitma Bielefelder Winden Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Huck . Ce. errichtete Rommanditgesellschaft zu Bielefeld am 10. Sey tember 1891 eingetragen und find als persönlich haftende Gesellschafter vermerkt: 1) ö. Civil⸗Ingenienr Gerhard Huck zu Biele⸗ feld, 2) ö. Kaufmann August Hoppmann zu Elber⸗ seld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich K. Gesellschafter nur in Gemeinschaft be— rechtigt.

Danzig. Bekanntmachung. 34322

In unfer Register zur Einttagung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr. 531 eingetragen, daß der Kaufmann und Consul Arthur Eugen Kreß⸗ mann in Danzig durch Vertrag vom 24. Axril 18758 für die Ebe mit Ida Caroline Anguste, geb. Mallison, die Sütergemeinschaft mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch der aus Erb⸗ schaften, Geschenken und Glücks fällen, die Natur des Vorbehaltenen haben sokll.

Danzig, den 12. Sextember 1391.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessau. 343231 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 73 des biesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschafst „Möser Flatow in Dessau und als alleinige Gesellschafter der Kaufmann Emil Flatow aus Magdeburg und der Metallgießer Hermann Möser aus Kakau, jetzt Beide in Dessau, eingetragen worden.

Dess au, den 11. September 15891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Lüderitz.

Duisburgs. Handelsregifter 134151] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In das Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 4 September 1891 unter Nr. 96 eingetragen:

„-Der Kaufmann Moritz Katzenftein iu Duisburg hat für seine Ehe mit der Laura Grüneberg zu Elberfeld völlige Gütertrennung nach den Arsikeln 1536— 1539 des Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt.“

Hamburg. 34324 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, September 9. J. J. Wagner. Diese Firma, deren In haber Carl Heinrich Julius Levin war, ist aufgehoben.

Levy Ritter. Nach dem am 8. Februar 1891 er⸗ folgten Ableben von Levi (Lepp) Josepbh Ritter ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theil⸗ haber Siegmund Ritter bis zum 17. August 1891 fortgeführt worden, wird aber seitdem von dem Letzigenannten, als alleinigem Inbaber, unter der Firma Siegmund Ritter fortgesetzt.

Wilhelm Hamann. Inhaber: Wilhelm Friedrich

Hamann. September 10.

S. Koopmann. Julius Benjamin Karcher ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten, dasselbe wird von der bisherigen Theil⸗ haberin Anna Margretha Sophia Koopmann, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

S. Koopmann. Diese Firma bat an August Prangemeier Prokura ertheilt. .

Sermann Sander. Inhaber: Hermann Friedrich Ernst Sander. .

Gottfries Schmidt Co. Kommandit; Gesell⸗ schaft. Diese Firma hat an Ludwig Friedrich Bruno Reussner Prokura ertbeilt. .

Gustav Lefer. Juhaber: Bernhard Carl Gustav Leser.

E. Heilbut. Nach dem am 25 August 1891 er⸗ folgten Ableben von Elias Heilbut wird das Ge⸗ schaͤft von dessen Wittwe Amalia Malka Heilbut, geb. Heilbut, früher verwittwete Frankenthal, unter ünveränderter Firma fortgesetzt.

E. Heilbut. Diese Firma hat an David Heilbut Plokura ertbeilt.

J. Rohde * D. Bloch. Inhaber: Joseph Rohde und David Blech.

Walter S. Ehapman. Inhaber: Walter Henry

Eng. Joseph Iklé Prokura ertheilt.

8. e,, , , e,

//