* * J / — . — — — 6 n . . 2 8 — — — — — . * * K ; ö 3 . 6 6 2. ö . * 6 w .
Lion E Co. Diese Firma hat an Joseph Ikls
Prokura ertheilt. — Das Landgericht Hamburg.
HNHannn. Bekauntm achung. (34359
Im Handelsregister ist unter Nr. 1087 heute Folgendes eingetragen:
Fach Anzeige dom 8. September 1891 ist das von der Wittwe des Bijouteriefabrikanten Johann Heinrich Farr, Marie Luise Auguste, geb. Maes, unter der Firma F. S. Farr geführte Geschͤft am 1. August 1891 auf deren Sohn Heinrich Fart Aber ˖ gegangen, der dasselbe unter der seitherigen Firma weiter führt.
Die dem Heinrich Farr ertheilte Prokura ist hier⸗ durch erloschen.
Fanau, den 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung *
Hannover. Bekanntmachung. 34363
Auf Blatt 4241 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Anderlohr Æ Unverzagt eingetragen ö
Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschãft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Unverzagt unter der Firma Alex Unverzagt in Ham⸗ burg fortgeserzt.
Hannover, den 11. September 1891.
Königliches Amtsgericht. I.o
Hannover. Bekanntmachung. 343601] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4555 eingetragen die Firma C. L. Deppe mit dem RNiederlaffungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Carl Ludwig Deppe zu Hannover. Hannov er, den 11. Sertember 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 343611 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4556 eingetragen die Firma Sr. Ernst mit dem Nieder⸗ laffungs orte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Ernst zu Hannover. Hannover, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 34362 Im bhiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf: Blatt 505 zu der Firma Köhler & Schrader;
Die Handelsgeselsschaft ist aufgelöst, Das Geschãft
wird don dem bisherigen Mitgesellschafter Theodor
Schrader unter der Firma Th Schrader fortgesetzt. IJ. Blatt 4557. Die Ftrma Th. Schrader
mit dem Riederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann Theodor Schrader zu
Hannover.
Hannover, 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. TV.
Hannover. Bekauntmachung. 34364 Im hiesigen Handelsregifter ist beute Blatt 4175
zur Firma Haunoversche Centralheizuungs⸗ 23
Apyarate⸗Bau · Anstalt eingetragen:
Die Generalverfammlung vom 12. August 1891 haf die Erhöhung des Grundkapitals um 200 909 auf S00 000 M beschlossen und den Mindestbetrag für die Ausgabe der neuen Aktien auf 150 oo vom Nominalbetrage festgesetzt.
Baunover, 12. September 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 34365 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 414353 zu der Firma Beisner . Ernst eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. Hannover, 12. September 1891. Königliches Amtegericht. T.
Konstantinopel. 34174 Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu Konustantinopel.
In das diesseitige Gesellschaftsregister ist unter
Nr. 48 eingetragen die Firma: ͤ Gefellschaft für den Ban der Eisenbahn Salonit᷑ ·Monaftir (Compagnie doe Gonstruction du chemin de rer de Salonique Monastir)
mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer
Zweigniederlaffung in KRonstantinopel.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ge⸗ ,,. durch Gefellschaftsvertrag vom 24. Novem- er .
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau der Linie Salonik —Monastir in Gemäßheit der dem Herrn Kaulla unter dem 28. Oktober 1890 ertheilten Ronzession des zwis chen St. Exxellenz Raif Pascha und Herrn Kaulla als Vertreter der Deutschen Bank und ihrer Gruppe unter dem 28. Oktober 1890 ab⸗ geschlosfenen Vertrags, nebst dazu gehörigem Be⸗ dingnißheft. Die Gesellschaft ist ferner zur Aut⸗ führung aller sich an diese Unternehmung an⸗ schließenden oder dem jeweiligen Träger der Kon⸗ zeffion vom 28. Oktober 1890 künftig konzessionirten Unternehmungen berechtigt.
Das Grundkapital beträgt 3 009 000 M, ein- getheilt in 3000 auf den Namen lautende Aktien zu 4 1000 t ;
er VBerstand der Gesellschaft wird durch die
Direktion gebildet, welche aus mindestens drei von
dem Aufsichtsrath angestellten Mitgliedern besteht.
Die Ernennung von flellvertretenden Direktoren und
Prokuristen r auf Vorschlag der Direktion von
dem Aufsichtsrath. ,
Die Generalversammlung wird durch rekomman⸗ dirt? Briefe an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionãre berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen durch öffentliche Blätter erfolgen durch den . Deutschen Reichs and Königlich Preußischen Staats · Anzeiger). .
Düie Dauer der Gesellschaft ist auf vier Jahre vom Tage der Grrichtung an gerechnet festgesetzt. Die Verlängerung der Dauer kann von der General⸗ versammlung beschlossen werden.
Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernemmen haben, sind:
1 6 Deutsche Bank, Aktiengesellschaft zu Berlin;
2) 5 n n, Bank, Altiengesellschaft zu
erlin;
3) die Württembergische Vereinsbank, Aktien ⸗ gesellschaft zu Stuttgart;
4 Die Soecists anonyme de Contruction et Exploitation des chemins de fer, Aktien- gesellschaft zu Paris,
5) die Deutsche Vereinsbank, Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. / M. ;
6) die Internationgle Bau und Eisenbahnbau⸗ Gesensschaft, Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a / M.
7) der Wiener Bankverein, Aktiengesellschaft zu
Wien, 8) die K. u. K. privilegirte Oesterreichische Länderbank zu Wien, ; 9) Graf Georges Vitali zu Paris, 10 Ingenieur Victor Tridon zu Dresden, 11 d, n n a. D. Karl Schrader zu erlin, . 12) Sr Georg Siemens, Direktor der Deutschen Bank zu Berlin, 13) ö Konsul Eugen Guttmann zu erlin, 14) Direktor Alfred Kaulla zu Stuttgart, 155 Bankier Markus Moritz Goldschmidt zu Frankfurt a. M., 16) Bauunternehmer Pbilipp Holimann zu Frank⸗ furt a. M. 17) Direktor Moritz Bauer zu Wien, 18 Regierung rath Samuel Ritter von Hahn zu
Wien. Die derzeitigen Mitglieder der Direktion sind: 1) Graf Philippe Vitali zu Paris, 2) Adalbert von Biedermann zu Paris, 3 Philipp Holjmann zu Frankfurt a. M.
Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus neun Mit⸗ gliedern. Als solche sind gewählt worden: .
1) Bankdirektor Dr. Georg Siemens zu Berlin,
23 Bankier Markus Moritz Goldschmidt zu Frankfurt a / M.,
3) Fifenbabndirektor a. D. Karl Schrader zu Berlin, ;
4) Bankdirektor , Bauer zu Wien,
s) Ingenieur Viktor Tridon zu Dresden,
6) Bankdirektor Alfred Kaulla zu Stuttgart,
7 Bankdirektor Konsul Eugen Guttmann zu Berlin,
8) Regierungsrath Samuel Ritter von Hahn zu
ien,
9) Geheimer Kommerzienrath Dr. Kilian Steiner zu Stuttgart.
Als Revisoren der Gründung waren von der Handelskammer zu Frankfurt a M. bestellt:
1) O. Puls, Syndikus der Handelskammer zu Frankfurt a. / M.; 2) Rudolf Leipprand zu Frankfurt a / M.
BVle Direktion feichnet fur die Gesellschaft, wobei die Unterschrift eines ordentlichen Mitgliedes aus⸗ reicht. Ueber die Art, wie stell vertretende Mitglieder des Vorstandes oder Prokuristen zeichnen, beschließt der Aufsichtsrath,
Dem Grafen Georg Vitali zu Paris ist Prokura ertöeilt und ist diese Prokura unter Nr. J0 des Prokurenregisters eingetragen worden,
Fonstantinopel, den 8. September 1591.
Der Kaiferliche General⸗Konsul. Nr. 3843. (L S.) Gillet.
Landsberg a. VW. Bekanntmachung. 34326
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 410 be⸗ züglich der Firma Gebrüder Müller hierselbst Folgendes eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bictor Loewenthal zu Lands⸗ berg a/ W. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt .
Ferner ist heute daselbst unter Nr. 586 die Firma Gebrüder Müller hierselbst und als deren In⸗ . der Kaufmann Victor Loewenthal hier eingetragen worden.
Landsberg a. / W., den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 34325 Die unter Nr. 281 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ludwi Ferdinand Salomon hierselbst ist heute m gt. Landsberg a. W., den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 34327
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 86 besüglich der Handels gesellschaft Bergmann E Lippmann hierselbst Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellsckaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einfunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Lipp mann zu Landsberg a / W. setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma M. Lippmann fort.
Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr 587 die Firma M. Lippmann ju Lands. berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lippmann bier eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 12. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
—
Langensalza. Bekanntmachung. 34464 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 152 die Firma „C. Schein“ zufolge Verfügung vom fo. September 1891 am 11. September 18951 ge— löscht worden. Laungensalza, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipais. Saundelsregistereinträge 343281 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommaudbitgesellschaften auf Aktien und die Aktiengefelsschaften betr. Einträge)) zu. sammengestellt vom Königlichen Amisgericht Leipzig, Abtheilung für Ne gisterwesen. Annaborę. Am 5. Seytember.
Fol. 172 J. Oscar Grauer in Buchholz, Kaufleute Emtl Hermann Brauer und Paul Rudolf Brauer Mitinhaber.
Am 8. September.
Fol. 657. Baul Glänzel in Jöhstadt, Inhaber
Paul Albin Glänjel.
Ohemnit. Am 1. September.
Fol. 2013. C. A. Speer, Frau Ernestine Amalie verehel Speer. geb. Stöckel, nicht mehr In⸗ haberin. Kaufleute Ernst Louis Speer und Otto Speer, Richard Johannes Speer und Frãulein Antonie Grnestine Speer Inbaber. Richard Johannes Speer und Antonie Ernestine Speer für die Dauer shrer Minderjährigkeit von der Vertretung ausgeschlossen.
Föoj. 26572. FJ. Bringkmann, Zweignieder ˖ lassung. Die Zweigniederlassung ist Hauptnieder⸗ lassung geworden; Clara Anng verw. ringkmann nicht mehr Inhaberin; Wilhelm Otto Lindner ist Inhaber geworden.
Am 1. Septem ber.
Fol. 2831. Sense K. Weber, Hense ausgeschieden.
Am 4. September. Fol. 3598. Th. Wangenheim, Inhaber Ther dor
Wangenheim. — Am 9. September.
Fol 3599. Friedr. Æ Carl Hessel, Zweitz⸗ niederlaffung, Inkaber Carl Richard Hessel in Rerchau, Cark Hermann Hessel, Carl Bernbard Müller, Ernft Rudolf Leicht, Wilhelm Eidemüller und Wilbelm Eurt Michael, Prokuristen.
Golditz. Am 2. Seytember.
Fol. l0otß. Emil Friedrich, Inbaber Ernst Emil Friedrich.
Orimmitsohan. Am 7. September.
Fol. 63s5. VBeruhach Schmutzler, Inhaber Friedrich Bernhard Schmutzler.
Am 8. September.
Fol. 637. Johann Kaufmann, Inhaber Johann Gottlieb Kaufmann.
Fol. 538. Theod. S. Broel, Inhaber Theodor Hubert Broel.
Foj. 58. Hermann Pfitzner, Inhaber Her . mann Richard . ; . 645. Lonis Richter, Inhaber Ernst Louis
ichter.
Drosden. Am 3. September.
Fol. 6704. Gesund Srunnuen Udo Meyer, Inhaber Udo Meyer.
Am 4. September.
Fol. 327. S. E. Philipp, Anna Amalie, verw. gew. Beaumont, verw Philipp, geb. Vollrath, aus⸗ gefchicden, Kaufmann Carl Ernst August Seipt . und Ernst Ludwig Beaumont's Prokura gelöscht.
Fos. S705. Vereinigte Grödener Thonwerke Richter C Weichelt, Commanditgesellschaft in Dresden, Inhaber Kaufmann Hieronymus Richter in Dresden und Techniker Hans Weichelt in Kamenz sowie 2 Kommanditisten,
Am 5. September.
Fol. 6706. Erwin Barthel, Inhaher Conrad Erwin Barthel.
Am 8. September.
Fol. 1806. Richard stlippgen Co., Richard William Klippgen Mitinhaber.
Fol. 6767. Emil Finsterbusch, Inhaber Emil Bruno Finsterbusch.
Am 7. September.
Fol. 6708. Oskar Huhn, Inhaber Richard
Oscar Huhn.
Fo. 5509. Theodor Dietze, Inhaber Friedrich Wilhelm Theodor Dietze.
Fol 6715. Earoline verw. Bünger, In haberin Auguste Caroline Wilhelmine, verw. Bünger.
Fol. 6711. J. Rose, Inhaber Jeremias Rose.
Fol. 65712. Sensel d Mucke, Inhaber Johanne Marie verehel. . und Mechanicker Franz Ernst Mucke, Georg Moritz Heinrich Hensel Prokurist.
Am 10. September.
Fol. 6713. R. Cartellieri, Inhaber Robert
Leopold Wilhelm Cartellieti. Nhrentrledors dor. Am 1. September.
pol 127. Oswald Hertel, Albin Oswald Hertel Mitinhaber.
Frank enborg. Am 1. September.
Fol. 241. Gebr. 6 Nachfolger, Emma Louise Mathilde Schmidt, verehel, Neuen⸗ dorf, ausgeschieden, Friedrich Wilbelm Ernst Neuen · dorf Inhaber geworden.
qarossenhain. Am 2. September.
Pol. 293. R. Dillmann vorm. H. Ziemer, Inhaber Colmar Richard Bruno Hillmann.
Nalnlohen.
Albin Max
Am 4 September . Joseph Hahn & Söhne in Schlegel gelöscht.
Kamenz. Am 1. Seytember. Fol. 101. Rudolph Lehmann geloscht. Am 5. September. Fol. 123. Lehndorfer Verblendstein˖ Thonwaarenfabrik Seifert Kollrepy in Lehndorf, Jnhaber Architekt Friedrich Wilhelm Seifert und Kaufmann Hugo Heinrich Richard 9 ü elpzlg. Am 29. August. Fol. 2850. G. A. Theile gelöscht. Am 1. September.
Fol. 6228. Moritz Klopfer auf Friedrich Wil⸗ helm Ludwig Albert Lenz übergegangen, Hugo Richard Albert Schultz 's Prokura gelösckt
Fol. 7587. G. XA. Träger in Stötteritz, In ˖ haber Gustav Adolf Träger.
Fol. 7985. Robert Gutmann, Inhaber Franz Robert Gutmann.
Am 2. September.
Fol. 7989. Soepfuer & Schlesinger, errichtet am 1. August 1891. Inhaber Kaufleute Robert Höpfner und Louig Wilhelm Schlesinger.
Am 3. September.
Fol. 6417. Stto Dietrich auf Karl Otto
Dietrich übergegangen.
pol. 7990. Ed. Gisiger, Inhaber Leonhard
Eduard Gisiger, Georg Gustav Richard Semler
Prokurist. Am 4. September. Fol. 6070. Senschen . Co. gelöscht. Am h. September. Pol. 88. Gebrüder Reiche in Leipzig Plagwitz, Richard Gustav Arolf Kaempffer gusgeschieden, Fol. 16535. C. J. Winter'sche Verlags⸗
1 Edmund Carl Georg Graubner Pro⸗
urist
Fol 7306. Schelbach, Wenk Æ Co., Eugen Andre Friedrich Des barats Vrokura gelöscht.
Fol. 7418. Günther &Æ Tischendorf gelöscht.
Am 8 September.
Fol. 7582. Bertram Scherff auf Paul Alfred Krippner übergegangen, künftige Firmirung Bertram Scherff Nachf.
Fol 778. Donath Æ Hauschild, August Czriftian Franz Richard Donath ausgeschieden.
Fol. 7988. Robert Gutmann auf die Kaufleute Georg Julius Bäßler und Carl Adolf Eduard Basts übergegangen.
Fel 7951. N. Lewin, Inhaber Nathan Lewin.
Am 9. September.
Fol. 7992. A. Heymann, Inhaber Abraham
Heymann. Narknenkirohon. Am 3. September.
Fol. 130. S. Woltmaun vorm. S. Nenstadt Nachf. gelöscht.
Fol. 140. Ludwig Gläsel Jr., Wilhelm Hein⸗ rich Kruse's Prokura gelöscht.
Meerane. 1 214 . ö ol. ö. Funke gelöscht. Mitt woida. x Am 4. Seytember. Fol. 85. Johann Traugott Siebenhaar ger
löscht. Am 8. September. Fol 150. F. R. Weiske gelöscht.
Oelsnitz. Am 4 September.
Fol. 208. Paul Wagner „Drougerie zum rothen Kreuz“, Inhaber Paul Hermann Julius Wagner.
Oederan. Am 5. September.
Fol. 160. Emil Erler, Inhaber Carl Emil Erler.
Plauen. Am 8. Sevtember.
Fol. 1023. Gebr. Wilke, Richard Max Wilke ausgeschieden.
Zittan. Am 2. September.
Fol. 172. A. E. Behr, Couard Emil Blumenan's Prokura gelöscht.
Zw ickan. Am 2. September.
Fol. 2195. Moritz Æ Exnft Kunze, Ernst Theodor Kunze ausgeschieden, Max Bernhard Reiß⸗ mann alleiniger Inhaber.
Magdeburg. Handelsregister. 134340]
I) Der Kaufmann Rudolf Lüderssen bier ist als der Inhaber der Firma R. Lüderfsen hier — Zucker Agentur und Kommissionsgeschäft — unter r. 2565 des Firmenregisters eingetragen.
3) Das von dem Kaufmann Otto Grötzsch unter der Firma Otto Grötzsch hier betriebene Handels. gefchäft ist auf den Kaufmann Friedrich Schneegaß übergegangen, der es unter der bisherigen Firma sortfetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 26570 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 1711 desselben Registers gelöscht.
3) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wittler, unter Nr. 1444 des Gesellschaftsregisters als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Wittler hier eingetragen, ist am 7. November 1890 gestorben, feine Erben sind mit Ausnahme des als Mitgesellschafter eingetragenen Kaufmanns Fritz Franz Günther Wittler seit dem 1. Juli 1891 aus der Gefellschaft ausgeschieden; seit demselben Tage sst der Kaufaann Carl Plagemann als Gesellschafter in Tas Geschäft eingetreken, welches in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. Dieselbe ist unter Nr. 1434 des Ge= fellschaftsregisters gelöscht, und auf den Namen der Kaufleute Fritz Franz Günther Wittler und Carl Plagemann unter Nr. 1639 desselben Registers ein⸗ getragen. ö
4) Der Kaufmann Hermann Klopp in Hannover ist ls Prokurist der Handlung W. Hees in Magde⸗ burg⸗Sudenburg unter Nr. 1058 des Prokuren⸗ registers eingetragen
Magdeburg, den 10. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ö 34330] Hargonin. In unser Firmenregister ist Fol⸗— gendes eingetragen: 1) Nr. 39. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Simon Fischer zu Samotschin. Srt der Niederlassung: Samotschin. Be eichnung der Firma: Simon Fischer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ tember 1391 am 3. September 1891. Margonin, den 8 September 1891. Königliches Amtsgericht.
Mön i. / L. Sandelsregister - 34329] des Königlichen Amtsgerichts zu Mölln i. / S.
Unter Rr. 2j des Gesellschaftsregisters ist heute als Handelsgesellschaft die Firma „L. Michelsen/ in Mölln, welche bisber von dem Kaufmann Ernst Ludwig Moritz Michelsen geführt worden (Firmen · register Nr. 11), eingetragen. kö
Gefellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Paul Friedrich August und Ernst Ludwig Johann Michel⸗ sen in Mölln.
Im Firmenregister ist beute die Firma E. Miichelsen / (Inhaber Ernst Ludwig Moritz Michel⸗ sen in Mölln) gelöscht worden.
Miönn i. /., den 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Preetꝶ. Bekanntmachung. 134331] In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage ad Nr. 42, betr. die Firma F. Mosbach in Preetz, Inhaber Fabrikant Heinrich Johann Friedrich Moꝛbach, eingetragen: * Vie Firma ist erloschen. K Preetz, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift
—
Rhäeꝝy dt. t Bekanntmachung. LIn unlerem Flirmenregister wurden folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:
— ——
Iz 4188]
—
Nr. Beieichnung . des Firmeninhabers.
Niederlassung.
Ort der Bezeichnung der Firma.
Julius Pape, Kaufmann
Carl Heinr. Lender, Kaufmann Wilbelm Hehn Kaufmann Friedr. Heinr. Meiswinkel, Kaufmann Johann Lenßen, Kaufmann Johann von der Heydt
Wilhelm Clever, Kaufmann Heinrich Thönen, Kaufmann Heinr Hubert Wolters, Kaufmann Heinrich Vits, Kaufmann
Joh. Heinr. Stephani, Kaufmann Fried. Wisß. Jigen. Kaufmann Adolf Birk, Kaufmann
Joseph Struch, Kaufmann
Adam Wienands, Kaufmann Franz Schmitz, Kaufmann
Carl Gustav Riedel, Apotheker Johann Jendges, Kaufmann Cornelius Scheeren, Kaufmann Wilhelm Krall, Kaufmann
Carl Quack, Kaufmann
Johann Wilh. Stude, Kaufmann
* Schmölder. Kaufmann ohann Peter Wolters, Kaufmann Ebefrau Franz Jos. Dohmen Joh. Jac Hubert Tillenberg Bernhard Eduard Determeyer Franz Eduard Widop, Kaufmann Flbert Josepb Schleipen, Kaufmann Carl Birkenvesch, Kaufmann Friedr. Wilh. Butz, Kaufmann Übraham Wallach, Kaufmann Joh Peter Reclaire, Kaufmann Ebefrau Carl Wilb. Haack Felix Gripekoven, Kaufmann . Wilh. Stümges, Kaufmann rnold Wolff, Kaufmann August . Kaufmann Carl Gustav Adolf Zartmann Fried. Carl Clerck, Kaufmann Wittwe Theodor Hohns August Karriger, Kaufmann Ehefrau Clemens Mever Wilh. Heinr. Cremers, Kaufmann Otto Louis Zartmann, Kaufmann Ehefrau Jobann Hogeforster Joh. Peter Cremers, Kaufmann Ehefrau Josef Salm Fried. Bleines, Kaufmann Richard Heinr. Haack
II. In unserm Gesellschaftsregister wurden
(Eikes mühle)
Rheindahlen
Rheindahlen
Rheydt ulins Pape Cie. ender C Comp.
Wiltz. Hahn.
F. S. Meiswinkel.
Johann Len fen.
Joh. von der Heydt.
Wilh. Clever.
Seinrich Thönen. Carl Wolters.
Heinrich Vits jr. J. S. Stephani.
F. W. Ilgen.
Adolf Birk.
Jos. Struch.
Adam Wienandẽ. Franz Schmitz.
C. G. Riedel.
Joh. Jendges W. H. Sohn. C. Scheeren Æ Cie. W. Krall.
Carl Quack.
Wilh. Stude.
Zeno Schmölder. J. Pet. Wolters. Fran J. Dohm en. Jacob Tillenberg. Dütting C Determeyer. Ed. Wickop. Albert Schleipen. Rheydt Birkenpesch⸗Buchmüller. 4 F. W. Butz. ö A. Wallach. ö. Pet. Reelaire. C. S. Haack. Felix Gripekoven. Rheydt Wilh. Stümges. ' A. Wolff. (. Anugust Schmitz. . Geb. Zartmann. ö. Fritz Elerck. ö Th. Hohns. ö Angust Karriger. ö Frau C. Meyer. ö Wilhelm Cremers.
NRhendt Dahlen
Rheydt
O. Æ F. Zartmann.
Fr. J. Honeforfter.
Eremers & Mühlen.
J. Salm.
Friedr. Bleines.
Fabrit für Treibriemen, Schmier · und Schutzm asse Rich. S. Saack.
folgende Firmen von Amtswegen gelöscht:
Firma der Gesellschaft. enn.
Theil haber der Gesellschaft ꝛc.
Jos. Tillenberg & Riffarth Geschw. Eichholz
Hoffmann * Andrie ßen Oskar Zartmaun Cie.
S. Schüpper
Nhenßdt
Sieben C Hinkens
Rheindahlen III In unserem Prokurenregister wurden folgende Prokuren ven Amtswegen gelöscht:
Peter Jos. Jacob Tillenberg und Carl Hubert Riffarth. .
Carl Daniel Eichholz und Sophia Eichholz,
Heinrich Hoff mann und Rudolf Heinr. Andrießen.
Sskar Joh. Einst Zartmann und Carl Bern⸗ hard Zartmann.
1) Witt we Heinrich Schüpper,
2 Maria Schüpper,
35 Catharina Schüpper,
4 Heinrich Schüpver.
Theodor Sieben und Joh. Peter Hinkens.
Bezeichnung des Prokuristen.
Bezeichnung des Prinzivals (Firma), welche die Prokura ertheilt.
. Johann Heinrich gen, Friedr., Ehefrau Birk, Adolf, Ehefrau Hirsch, Moritz Grivekoven, Heinrich Jos. Goerdts, Joh. Jacob Wolters. Peter Franz Heinr. Schmitz, Josef Dütting, Friedr., Chefrau Determeyer, Eduard, Ehefrau Schmitz, Oito Sckleipen,. Albert Jos., Ehefrau Gentzen, Joh Fr., Ehefrau Birkenpesch, Carl, Ehefrau Lennartz, Lambert, Ehefrau Lennartz, Peter Michel Goetersz, Ernst, Ehefrau Meyer, Clemens Schött, Carl Hugo August, Ehefrau Andrießen, Leopold e ggg, Johann
raß, Robert
aaß, Franz
remers, Wilhelm Köhnen, Peter, Ehefrau Salm, Josef Heintzenberg, Julius, Ehefrau Birk, Louis
,. Hugo und Oskar illenberg. Johann Rheydt, den h. September 1891.
7. Charles Cie. in Rheydt. . W. Ilgen in Rheydt. Adolf Birk in Rheydt. R. Hirsch in Rheydt. A. Gripekoven C. Sohn in Dahlen. W. Krall in Rheydt. J. Pet. Wolters in Dahlen. Inlius Pape & Cie. in Rhendt. Tütting Determeyer in Rheydt. Dütting * Determeyer in Rheydt. A. Lamerz in Rheydt. Albert Schleipen in Dahlen. F. Gentzen in Rheydt. Birkenpesch & Vuchmüller in Rheydt. Pet. Con. Goertz in Dahlen. W. H. Lennartz in Rheydt. M. Goeters Sue. in Rheydt. Fraun C. Meyer in Rheydt. Carl Schött in Rheydt. Hoffmann Andrießen in Rheydt. Fr. J. Sogeforster in Rheydt. Heinrich Graß in Rheindahlen. Paaß „ Cie. in Rheydt. Eremers & Mühlen in Rheydt. Ed. Stark in Rheydt. 2 Salm in Rheydt.
ulins Heintzenberg in Rheydt. Tarl Schmölder Cie. in Rheydt. J. H. Peltzer Söhne in Rheydt. C. Tillenberg.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rybnik. Bekanntmachung. 33826 In unferem Firmenregister ist unter Nr. 269 die jrma Ji. Leschcziner zu Rybnik und al deren haber der Kaufmann Noah Lescheziner zu Rybnik
zufolge Verfügung vom . September 1891 an dem⸗
selben Tage eingetragen worden. Rybnik, den 5. September 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung I.
34352
Sgscehwerin i. / M. Zufolge Verfügung des iesigen
Großherzoglichen Amtsgerichis vom 12. September
189 ift zur Firma Hermann Zegelin ,.
Fol. 30 Nr. 87 des beim vormaligen Magistrats⸗˖
gericht hieselbst gefaährten Handelsreglster heute ein ˖
getragen: Die Firma ist erloschen.
echwerin i. M., 14. September 1891. W. Kraack, Amtsgerichtsaktuar.
gsonnenbur s. Bekanntmachung. 134334 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 98 mit dem Sitze in Sonnenburg eingetragene Firma „G. Thiele“ heute gelöscht. Sonnenburg, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg. , , , 134333
In unser Gefellschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 9. September 1891 heute unter Rr. in eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Rabbowm u. Thiele“ welche ihren Sitz in Sonnenburg N. M. und mit dem 15. August 1891 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind der in Sonnenburg wohnende Möbelfabrikant Otto Rabhom und der ebendafelbst wohnende Fleischermeister Gustav Thiele. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich befugt. 1ISonnenburg, den 10. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Dres dem. 34234
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1X68. Firma Ʒriedrich Wilhelm Härtig in Riederlößmnitz, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Etiquett zur Verpackung von Welt; Wichse, ver- siegelt, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabrik nummer 1891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1881, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1769. Firma Albrecht Költzsch in Grüna, ein Packet. angeblich enthaltend eine Zeigerstellung für Savonnette Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2500, Schutz ⸗
t 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1891,
Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1II70o. Firma Weidaner * Hartmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Mufter eines Fläschchens mit Etiquett und Ver⸗ schluß. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Aucust 1891, Mittags 12 Ubr 15 Minuten. Nr. 1771. Gustav Emil Heerklotz in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 1 Muster für Schuh; und Pantoffel · Plattstich Stickerei mit Metall · schnürchen und bunten Folio ⸗Flittern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1772. Firma Louis. Paul . Co. in Radebeul, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Muster und zwar je 1 für einen Thürdrüũckerhals, eine Thür⸗ rosette und ein Thürschlüfselschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133, 289 und 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1891, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 173. Firma Franz Hochmuth in Dres den, ein Couvert, angeblich enthaltend das Muster eines Lineals, versiegelt, Muster für pastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummer 12. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Auzust 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1774. Paulus Bonngli in Dresden, ein Couvert. angeblich enthaltend 3 Muster für Gyps⸗ ausgüsse, versiegelt, Mufter für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 223, 224 und 226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1891, Nach miftags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1775. Eruft Gustav Kummer in Dres. den, ein Carton, angeblich enthaltend 50 Muster für Geomeirie Lehrmittel, versiegelt, Muster für plastische und Flächen ⸗Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 24, 28, 30, 42, 44, 50 und 1, 3-12. 25 — 27, z 37, 5, a7, 386, S1 -= S1, 63 66, fh=- 75, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 1776. Ernst Albert Jäger in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltesd. 40 Muster für Intarsia ˖ Arbeiten, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknaummern 1—40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1777. Alexander Max Tippner in Dres ⸗ den, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Thürenfensters, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1891, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1778. Firma Alfred Moritz Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend das Muster eines Kinnhalters, genannt Ideal, für Violine, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. August 1831, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 763. Firma Gebrüder Weschke in Dresden hat für die unter Nr. 763 des Muster⸗ registers eingetragenen, mit den Fabriknummern 1— 16 und 13 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bel Rr. I180. Dresdner Etiquettenfabrit Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 150 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 2728 - 2730. 2733 —- 2736. 2738 — 2742. 2843 - 2346, 2858 - 2861, 2870 - 2873, 2899 - 2903, 2909, 2911, 2912, 2930 - 2934, 2944 - 2947, 2967 —– 2969 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 463. Dresdner Etiquetten fabrik Schupp & Nierth in Dres den hat für die unter Rr. 4535 des Musterregifters eingetragenen, mit den Fabriknummern 542 —– 549, 572. 573, 574, 576, 5S9g4 - 597, 623 - 526, 651— 654, 622, 671 - 674, 43—– 746, 74 und 775 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 606. Auguste verw. Herwig in Dresden, als Rechtgnachfolgerin ihres Ehemannes . Wilhelm Conrad Herwig, hat für die unter
r. Soß des Musterregisters eingetragenen, wit den Fabriknummern bo und 51 bezeichneten Muster die . der Schutzfrist bis auf 9 Jahre an gemeldet.
Bei Nr. 774. Dresduer Etiquetten fabrik Schupp . Nierth in Dresden hat für die unter Rr. 774 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1540 - 1544, 14153 - 1421. 1194 1185, i613 — 1516, 1793, 1779, 1715, 1778, 1719 — 1723 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutz frist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Bel Nr. 775. Dresdner Etiquettenfabrik Schupp Æ Nierth in Dresden hat für die unter Rr. 775 des Musterregisters eingetragenen, mit den Fabriknummern 1623 — 1632. 1534 —– 1537, 1780 - is4, i725 - 1753, 1268 - 1773, 1754, 1755, 1708 —=1I7i2 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.
Dresden, am 10. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Elster berę. 34242
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 35. Fabrikant Franz Lonis Nödel in Elsterberg, ein versiegeltes Muster zu einem Char⸗ nierrollenzug zum Befestigen der Bremsleinen am Gewichtshebel des Webstuhls, Fabriknummer 127, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. AÄugust 1891, Vormittags 11 Uhr.
Elsterberg, am 5. September 1891. ö
Königliches Amtsgericht.
J. V.: Steiger.
Elsterberg. l 4241 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 35. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein verstegeltes Packet mit 49 Mustern fagonrirter Webwaaren, Fabriknummern 1793, 1794, 1796, 1797, 1795, 1800, 1891, 1892, 1893. 1805, 1807, 1808, 1809, 1810, 1811, 1813, 1815, 1816, 1817, 1818. 1819, 1822, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, . 1830, 1832, 1833, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1840, 1841, 1842, 1845 und 1846, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1891, Nachmittags 4 Uhr. Elfterberg, am 5. September 1891. Königliches Amtsgericht. JI V: Steiger.
Hannn.
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 499. Firma August Kraushaar in Sanan, Zeichnungen, Rr, 2, z und 4 für plastische Erzeugnifse in einem versiegelten Brief⸗ umschlag. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1891, Nachmittags 5 Uhr.
2) Rr. 491. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 7 Muster für plastische Erzeugnisse, Rr. 1264 bis mit 1210, in einem versiegelten Brief umschlag, , . 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr.
3) Rr. 492. Firma Ott Ce in Hanau, 2 Modelle, Nr. 62275 a und Bb und 2 desgleichen Nr. O 2276 a und b, für vlastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. August 1891, Vormittags 116 Uhr.
4) Nr. 493 Firma Conr. Deines Ir. in Hanau, 49 Muster, Nr. 194 bis mit 1197, 1211 bis mit 1228, 1228 b, 1229 bis mit 1244. 1246, 1247, 1248. 1252, 650, 651, 1255, 1256, 1257 und 1259, für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 70. August 1891, Nachmittags 33 Uhr.
5) Nr. 494 Firma Ott C Ce in Hanau, 2 Modelle, Nr. 023291 und 02232, für plastische Er⸗ zeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1891, Vormit ⸗ tags 114 Uhr.
Hanau, den 9. September 1891.
Königliches Amtszericht. Abtheilung J.
342391 Zum Musterregister wurde ein
34237
Lörrach.
Nr. 16032. getragen:
a. Firma Köchlin, Baumgartner Æ Cie in Lörrach:
O ⸗3. 215. Packet Nr 222, versiegelt und ent⸗ haltend 50 Muster auf Wollea⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen Nr. 618, 608, 834, 275, 25, 60, 923, 279, 522, 706. 707, 221, Hö, 575, 222, 625, 549, 457, 580, 278, 615, 816, 621, 02, 545, 371, 622, 826, 574, 563, 624, 576, 50h, 556, 573, 548, 401, 453, 626, 481, 452, 51, 617, 578, 480, 453, 629, 450, 454 u. 451. Schutzfrist 3 Jahre, die Muster find für Flächenerzeugnisse bestimmt und deponirt von der obengenannten Firma am 5. August 1891, Nachmittags 3 Uhr;
O55. 217. Packet Nr. 223, versiegelt und ent⸗ haltend 35 Muster auf Wollen Baumwollen , und Seidenstoffen SEB Nr. 482, 584, 485, 812, 620, 56l, 483, 579, 703, 637, 400, 811, gol, 564, 841, S05, 403, 619, 560, 593, 404, 3353, 815, 580, 634, 408, 840, 415, 565, 541, 838, 405, 406, 335 u. 544, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächen⸗ erzeugniffe bestimmt und deponirt von der oben. en Firma am 18. August 1891, Nachmittags
5 Uhr;
O3. 218. Packet Nr. 224, versiegelt und ent⸗ haftend 28 Muster auf Wollen, Seiden⸗ und Baum⸗ wollenstoffen Nr. 417, 631. 605, 373, 680, 280, 635, 585, 402, 374, 627, S839, 611, 702, 717, 716, 711, 585, 587. 589, 332, 731, 630, 604, 582, 714, 5o4 u. 546, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt und deponirt von der obengenannten Firma am 3. September 1891, Vormittags 410 Uhr;
b Firma Conrad's Nachfolger, Mechanische Weberei in Lörrach:
O.-83. 216. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster auf Baumwollstoffen Nr. 202, 203, 204, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, ziöb, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 324, 325, 326, 327, 328, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, z41, za, 349, 350, 351, 352, 355, 354, 355, 356, 358 359. 360, 361, 362, 363. 364, 365, 366, 367, 368, 365, 370, 371, 372, 373, 374, 379, 380, 383, 384, 386, 386, 387, 388, 389, 390, 391, 392, 393, 394, 401, 402, 493, 406, 426, 427, 428, 435, 436, 431, 432, 433. 434, 435, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 4465, 447, 4652, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, 451, 462, 463, 464, 466, 467, 458, 469, 470, 471, 472 475, 76, 477, 79, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 4965, 496, 497, 498, 499, 500, 5ol, 502, 503, 594, 505, 506, 507, 508, dog, iG, bi, iz, sis, did, ib, DI, 317, 31s, 519, h20, 701, 702, 704, 705, 7ob, 707, 708, 709, 305, 322, 323, 343, 344, 345, 346, 348, 375, 376, 377, 378, 382, 388, 396, 397, 398, 399, 404, 405, 414, 415, 417, 421, 422, 423, 424, 425, 448, 449, 450, 451, 465, 474, 475, 478, 482, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flãͤchenerzeugnisse be⸗ stimmt und von der obengenannten Firma am 10. August 1851, Nachmittags 5 Uhr, deponirt worden.
Lörrach, den 3. September 1891,
Großh. Bad. Amtsgericht. Spiegelhalter.
Konkurse.
34268 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. August d. J. ver ⸗ storbenen Kürschners Carl Ednard Flader in Jöhstadt ist heute, am 12. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oftober 891. Konkursforderungen sind bis zum 12. Okto⸗ ber 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu ⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am , 1891. v.
eubern Gerichtsschreiber des Kal. Sächf. Amtsgerichts daselbft.
, , m, ,,,, ,
r, .
R