. 1 Hu r 2 Strl. Spill. Et SDydenb. Masch.: ö Tapetnfb. Nordh. Larnowi g.. do. t. Pr. Union, Bauges. . Vulcan Brgw. cd Weißbier Ger.) do. (Bolle). Wilhelm] Wnb. . Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20
Verficherun gs⸗ Gesellschaften.
gourt und Dividende = 4 pr. Std. Dividende pro 1890 gach M. Feuerv. 2M /ov. 100080 Aach. Rückvrs· G. Mo v. 400 Mτιs Brl. End. u. Wssv. MY /ov. 500 Mur Brl Feuervs. G. WM v. 1000 7Rν Brl. agel I.. G. 20b/ov. 10009xα Brl Lebensv. G. 20 0 v. 10999930 ö, . G. 200/ v. 00M Göln. Rückvrs⸗· GS. M/ v. HMM υνs Colonia, Feuerv. WMsov. 1900 Rt. oneordia, Lebv. WM0 /o v. 1000. Vt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000 Mn Dt. Llovd Berlin 20b ov. 10002 Veꝛutfcher Phönix 20 / v. 1000. PVtsch. Trnsp. V. 265 /o v. 40010 — . 1050. 100903403 Vůffld. Trop. V. 10 v. 100093033. Flberf. Fenervrs. Mo v. 1000934 270 . A. Vrf. 200½ο v. 10000 ι 200
ermania, Lebus v. 200 / ox. MMMναr 4 . 2Mso v. 10009Rανt
54, 106 100, 0ebi G 62, 25 bz G 32. 7568
2, 606
219, 006
w TT C 2 S S 0 - — 2 -
ᷣ· . . . . . . 8
Leipzig. Feuervrs. b Mo v. 190093t Magdeburg. Allg. V. G. 100 nr Magdeb. Jeuerv. 2M) v. 10900 6α in,, ,, 33 o/o v. 00 Mu- agdeb. debens v. 26d / o v. 00 cn Magdeb. Rückvers. Ges. 100830 tiederrh. Güt. A. 1R / ov. 00 r;un Nordstern, Lebvs. Mo v. 1000 πιs Dldenb. Vers.⸗Ges. 2M / ov. 0 Min Preu Lebnsv. G. 200½o v. O0 νάυ- Preuß. Nat. Vers. Abbo v. 400 hh rovldentia, 10 o von 1000 fl. hein. Wesff Lid. Jö sov. oH hir Rhein. Wstf. Rckv. 10 / ov. 400 Man Sãchs. Rück. Ges. do / o v. HMM Schls. Feuerp. S. 206 /o v. H0Mνσ 100 Thuringia, V.; G. 2b. 1000Rαs 240 Trans atlant. Gut. W /9 v. 1500. 75 Union, Hagel vers. 2M o v. S0 sα 40 Victoria, Berlin 200 o v. 1000 162 Wstdtsch. Vs⸗ B. 20 /o v. 10009nν 54
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 16. September. Die heutige Börse eröffnete im Allgemeinen in schwacher Haltung bei ruhigem Geschäft und mit theilweise niedrigeren Coursen auf shekulasivem Gebiet; nur vereinzelte Ultimowerthe zeigten Anfangs Festigkeit.
Auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, sodaß die Tendenz Anfangs eine weichende war. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs stellte sich Deckunge⸗ bedarf heraus, wodurch eine festere Grundstimmung erzeugt wurde, doch schloß die Börse nach mehrfachen Schwankungen schwach.
Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs und Preußische consolidirte Anleihen etwas ab- geschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten waren zumeist wenig verändert und ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 350 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mãßig lebhaft um; Franosen schwächer, Lombarden fester und lebhafter auch Schweizerische Bahnen fest, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn abge⸗ schwaͤcht. .
Inländische Eisenbahnen lagen schwach und ruhig; namentlich Marienburg · Mlawka, Ostpreußische Süd⸗ bahn und Lubeck Büchen nachgebend.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter, Aktien der Deutschen und Darmstäͤdter Bark fester, Dit kento⸗Kommandit , und Berliner Handelsgesellschafts / Antheile schwankend,
Induftriepapiere sehr ruhig und theilweise ab— geschwãcht; Montanwerthe mäßig fest bei kleinem Geschãft. ö
Course um 25 Uhr. Matt. — Desterreichische Kreditaktien 14857, Franzosen 12,75, Lombarden 416 17 Diskonto⸗Kommandit 170 87, Deutsche Bank 113 75, Darmstädter Bank 128,25 Berl. Handels ⸗ gesellsch. 131,15. National⸗Bank 110,25. Dresdner Bank 13275. Internationale 93 00, Russ. Bank , Laurahütte 14 25, Dortmunder St. Pr. 66 57, Bochumer Guß 114.00, Gelsenkirchen 15299, Hi⸗ bernia 150, 90, Harpener Hütte 182,15, Mainzer 1069,75, Lübeck Büch. 147 00. Marienburger 56.75, Ostpr. 76 50, Gotthardb. 127,50, Mittelmeer 82 90, Galizier 88,37 Elbethal 93.87 Duxer 22399. Warfchau⸗Wiener 209 00, Oest. 1860er Soose 118,75, öMn Ungar. Goldrente d9, 00. Italiener 89.25, Türken 15.87, Ggypter —— , Russen 1880 97.19, do. Consols 97 26. Russ. Orient III. 68 50, Russ. Noten 214 25, Dynamite Trust 134,7, Nordd. Lloyd 109,50.
Berichtigung. (Course um 23 Uhr.) Russ. Consols 97,20.
Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B.) (Echlun Gourse.) Londoner Wechsel 20, s, Pari]. 20. 50 283, Wien. do. 173 40, 40 /o Reichsanl. 1665, 60, Desterr. Silberrente 78 50, do. 41/6 υί&, Papierrente 73,70, do. 4 0/ο Goldr. 94 80, 1850 Loose 119 10, 4 c ungar. Goldrente S9 30, Italiener 83,50, 1880 Rufsen N, 40, 3. Ortentanl. 68, 80, 47/9 Spanier Il, 20, Unis. Eappter 96,70, Fonv. Türken 1780. 400 türk. Anleibe 80, 10, 3 e port. Anleibe 37,70, 5 oM serb. Rentt 85 4), Serb. Tabackr. S6, 70, 5 o/ amort. Rum. 98 10, 60/0 kens. Mextk. S6, 90, Böhm. Westbahn 294, Böhm. Nordbahn 1583, Franzosen 1445, Galizier 1774, Gotthard babn 128 10, Mainzer 1G. 30, Lombarden It,
aabeck · Büchen 148, 09. ordwestbabn 175. Kredit ⸗˖ altien J5sz, Varmftädter Bank 12790, Mittel drurfh Tteditbank 99. 3. Reichs kant Ja. Sd, Vigkonto · Romm. I72, i. Dresdner Bank 135.0, Bochumer Gußstahl 110, 34. Dortmunder Union o, 50, Harpener Bergwerk 180 00, Hibernia 150, 80, Privatdlst. 3 /o.
Fraurfurt a. M., 15. September. (G T. B.) G ffer ten / Soctetãůt. (Schluß.) Kreditaktien 2381, Franzofen 245, Lombarden 34. ungar. Goldrente 9. 06. Gotthardbahn 128.40, Diskonto · Kᷣommandit 172, 00, Dregdner Bank 133.70, Bochumer Gußstahl 115 10, Dortmunder Anion St.- Pr. —— Gelsen⸗ Hrchen 153 30, Harpener 180,26, Hibernla 150,50, Laurah. II0.75. Z MυοG Portugiesen 35,29. Rubig.
Leipzig, Ib September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Geurse) 3 0 fach. Rente Si, So, 400 do. Anleihe 98, 19, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 197, 090. Buschth. Eis. Litt. B. 204,50, Böhm. Nordbahn · Akt. 106,60, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 172.60, Leipziger Bank. Aktien 177,56, Credit u. Sparbank zu Leipzig 125.80, Altenburger Aktien Brauerei — —, Saͤchsische Bank Attien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerel. Att. — Kette Deutsche Elbschiff J. 62 40, Zuckerfabr. Glauzig ˖ J. 116,90, Zuckerraff. Salle Art. Iz4 06, Thür. Gas Gefell schaft⸗Artten 46, 9o, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl ⸗ Fahr. 98, 00, Desterr. Banknoten 173, 0. Mansfelder Kuxre 650.
Hampnrg, 15. September. (. 3. ) Privar⸗ verrebh r. Besterr. Kreditattien 238, 59. Franzosen 613 50, Lombarden 225,50, Ostpreußen 8 40, Lůbeck⸗ Büchen — —. Ditkonto ˖ Kommandit 171,90, Marienburger —— Laurahütte 10890. Deutsche Bant — — , Dynamit Trust 129. 00, Packetfahrt 102,50. Still.
Bamburg, 15. September. (W. T. B.) (Schlußz⸗˖ 86 Preuß. 1 5ο. Gonsols 10490, Silberr. 78,29 Oest. Goöldr. 65 00. 40/0 ung. Goldr. 89, 50, 1850 Loose 119,90. Italiener 89, 30, Kreditaktien z35 50, Franzosen 612,5), Lombarden 224,00, 1880 Russen 85 20, 1883 do. 10150, 2. Drientanl. 66,20, 3. Brientanteihe 67, 00. Deutsche Bank 144570.
zafonte Kommandlt 172 20, Berliner Handelsgef., H
— —. Dresdener Bank — — Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommer;= bank J09 26, Norddenrsche Bank 14150, Lübeck⸗ Büchen 148 230, Marienburg ⸗Mlawka. 58,00, Ostpreußische Südbahn 78, 50, Laurabütte 199, 09, Forddeutsche Jute Spinnerei 92.090, A. C. Guano⸗W. 139,50, Hamburger Padetf. Akt. 103,50, Von. Trust. A. 34 go, Privatdiskont 33 6.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. I82.00 Br., 131,A50 God.
Wechfelnotirungen: London Ig. 20 245 Br., 2MM19 Gd, London k. 20 33 Br., 483 Gd, London Sicht 20. 3553 Br., 20,335 Gd., Amsterdam lang 167,05 Br., 166,55 G., Wien lang 17200 Bre. 170,00 Gd. Paris lang 19,55 Br., 79.55 Gd., St. Petergburg lang 213,59 Br. 211,50 Gd., New-⸗Vork f. 4.21 Br. 4,1595 Gd. do. 60 Tage Sicht 417 Br. 4, 11 Gd.
Wien, ib September. G3. T. S.) (Schluß ˖ Conrse.) Dest. Papierr. S0. 70, do. Foso do. 1602 00, do, Silberr. go, 60, Goldrente 109,75, 4 e! Ung. Goldrente 163 69, 5 o/ Papterrente 96, 40, 1860 er Loose 13675, Anglo⸗Austr. 15200. Landerbank 199,26, Kreditaktien 2765,62, Nnionbank 24 50, Ungar. Kredit 325 50, Wiener Bankv. 10700, Böhm. Westbahn 34600, Böhmische Nordbahn 184.90, Buschth. Eisenb. 469, 00, Elbethalbahn 214,60, Galij. 304,75, Rordbh. 2730, Franz. 82, 5, Lemih.“ Czern. 235 6, Lombarden 162, 9. Nordwest bahn 263, 00. ardubitzer 178.900. Alp. Mont. Akt. 81 80, Tabackattien 1654 50, Amsterdam 97 00, Deutsche Flag 57,70, dondontr Wechsel 117 40, Pariser Wechsel 46.35, Napolegng 9,31, Marknoten 57,7, Ruff. Bankn. 1,245, Silbereoupons 100,09.
Wien, 15. September. (WB. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 3265, 5, HDesterreichisch Kreditaktien 276,877, Franzosen 283,75, Lom⸗ barden 106,25, Galizier 205,25, Nordwestbahn — — . Elbethalbahn 215,90, Oester. Papierrente S0, 973, do. Goldrente — 5 'so ung, Vapierrente 100,55, 4oso ungar. Goldrente 103. 05, Marknoten 67, v0, Napoleong 8,31, Bankverein 108. 00, Taback⸗ aktien 156.00, Länderbank 198, 90, Ferd. Nordbahn 2825, 00.
London, 15 Sept. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Englische 26 0 Consolsz 85, Preußische 40s GConsoiß 104. Italienische 5r/so Rente 894, Lori barden 9, 40,0 konsol. Rufen 1889 (I. Serie) 73, Kony. Türken 174, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente g6, 40/9 ung. Goldrente 884, 4 0/5 Span. 714, sz e Egypt. 915, 4960 unt. Egypt. ghz, 3 o/o gar. 993, 44 ½ί˖ egvypt. Tributanl. S5t, 6 oo kons. Mexikaner 8573, Otiomanb. 123, Suez aktien 1123, Canada Pac. 92, De Beers Attien neue 12, Platzdigk. 3, Rio Tinto 213. Silber 443, 45/9 Rupercz 753, Argent. 5 υC Goldanl. von 1886 54, Arg. 4 7 äußere Anleihe 36, neue 3 oM Deutsche Reichg⸗Anleihe 823.
Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen! Deutsche Plätze 20,56. Wien 11,89, Paris 25.514, St. Petersburg 243.
Paris, 15. September. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) — 396 amnrtisirh. Rente 96, 85,, 3 Yo Rente 56,z0. 49 Anl. 105,85, Ital. Hoso Rente 20.35. Dest. Goldr 96, 44, ung. Goldr. 99 96 459 Rufsen 1880 — —, 4060 Rufsen 1888 Is 00, 41 untf. Egypt. 490,62, d o spanische äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 17, 87. Tärtische Loos. Bz 49, 4 c, Privil. Tirten Obl. 463,75, Franzosen 627,50, Lombarden 240,00, domb. Prioritaͤt. 315, 900, Banque ęttomane bbb, 00, Bangur dꝛ Parts 77700, Banque d' Gscomptt 447,0, Eridit foncier 1286,00, do. mobilier 319,00, Neridional· Aktien — — , Panama⸗Kanal⸗Akt. —— Danama 557,9 Obl. 21, 960. Rio Tinto Akt. 547,50, Sueztanal ⸗ Aktien 2848, 00, Gaz. Parisien — — B. de France 4570, 0, Ville de Paris de 1371 409, 00, Tabacs DOttom. 340. 246 υ engl. Cons. —, Wechsel auf dentsche Plätze 1237 /s, Wechsel auf London 35. 30, Gheques auf London 265. 313, Wechsel Amsterdam k. 207, 25, do. Wien k. 213 75, dy. Madrid L. 463,75, III. Orient Anleihe 70, 93, Neue 30/0 Rente 94 47, Portugiesen 38,06.
St. Petersburg, 15. September. (W. T. B.) Wechsel London Sb, 30, Wechsel Berlin 45,97 t, Wechsel Amsterdam — — Wechsel Paris 36,873, -Impsrials 750. Rufsische Prämien Anleihe von i854 (geftplt) 233, do. von 18588 (gestplt.) =, Ruff. II. Orlentanl, 101, do. NI. Drientanl. 103. otQο innere Anleibe —, do. 0/0. Bodenkredin e , 1443, Große Russ. Eifenb. 242, Ruff.
rwestbahn - At 14. St. Petergb. Bigtb. 5536, do. intern. Handels bank 457, do. Privat⸗Handelsbt.
285, Russ. Bank für augwärtigen Handel 3656, Warschauer Bigkontobant —. Russ. 4 9υά, 1889er Gonsols 154. Privatdiskont 44.
Umsterdam, 15. September. 2 T. S.) (Scluh⸗ gonrfe Senj. berg i Mai. November Peri. 77, Dest. Silberr. Fan.⸗Jull verjl. 774, Oest. Goldr. —, o/ Ungarifcke Goldrente — Russische grohe Gisenbahnen 1235 do. L. Drientanleihe —. da. I. Drientanl. 7546, Konvert. Türken 178, 36 * holländische Anleibe 1023 5 760 garant. Transv. Gifenb · Dblig. = Warschau⸗Wiener Gisenb. Aki. 121, Marknoten 69, 40, Russ. Zoll ⸗Couvong 1923. Londoner Wechsel kur 12.08.
New⸗York, 15 September. (WB. T. B.) (Schlutz Course) Wechsel auf London (60 Tage) 81, Gable Trangfern 4 844 Wechsel auf Parig (60 Tage) h. 253. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 841. 4 o/) findirte Anleihe 117, Canadian. Pacine Aktien 90oz., Gentr. Pae. do. 321, Ghieago u. North ⸗ Welters do. 1123 Chicago Ptilwauker u. St. Paul do. 71. Illinois Central do. 1019, Laie Shore Michi South do. 1193, Lonigpile u. Rashville do oz. N. Y. Lake Grie u. West. do. 313. N. J. Cent. u. ö. Niver⸗Attien 1103. Itorthern Pacifie Pref. do. 728. Norfolt u. Western Pres. d'. hbz Atchison Topela n. Santa gs do. 453. Union Pactfte do. 415, Denver & Rio Grande Prefered 45, Silber Bullion 96
Geld leicht, für Regierungsbonds 4. für andere Sicherheiten 4 9so.
Produkten ˖ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 15. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.
HYõöchste Niedrigste Preise
Per 100 Kg für! *
Mich ite, 50 Hö, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße 2 — nnn, 25 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 20 Bauchfleisch 1 kg. — Schweinefleisch 1 Kg 16 Kalbfleisch 1 kg... 16 mmelfleisch 1 kg . — utter 1 kg... 80 Gier 60 Stuck 60 Karpfen 1 kg. 20 Aale ö 20 Zander . echte arsche Schleie — Bleie . 60 Krebse 60 Stück;. .... 50
Berlin, 16. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1065 kg. Loco matt. Termine spätere Fristen höher. Gekündigt — t Kündigungspreis — W Loco 225 — 235 M nach Qual. Lieferungsqualität 232 ., per diefen Monat und ver September ⸗Oktober 230, 25 bez.“, per Oktober ⸗Nobember und per No—= vember · Dej. 226,75 — 228 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig Kauflust. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — „S Loco 210-237 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 235 S, russ. — inlaͤnd. klammer 28 —– 220, mittel 226— 228, guter 234— 235 ah Bahn bez, per diefen Monat — per September ⸗Ottober 238,25 bez., per Ottober November 235 — 25 bej.,, per Nov.“ Dez. 232 — 26 bez.
Gerste per 100 kg, Unverändert. Große und . 162— 215 M nach Qual. Futtergerste 162 — 4A
Haser per looo Kg. Loro nur feine Waare beachtet. Termine niedriger. Gekundigt 250 t. Kuandigungepreis 157 ½ Loco 156 — 188 M nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 166 66 Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel big guter 156 = 74, feiner i86 „135 ab Babn und frei Wagen bez., ver diesen Monat —, per Sept. Okt. Jo7 — 25 bez., per Okt. Nov. 155 bez., per Nov. Dez. 154,5 — 756 bez.
Maitz per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ schãftẽlos. Gekündigt 50 t. Kündigungepreis 155,5 Loco 160 - 180 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Septbr⸗ Oktober 155 M, per Oktober⸗Nov. —, per Nov. Dezember 154 40
Erbsen per Jod kg. Kochwgare 200-20 Futterwaare 199 — 19395 4AÆ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 Rg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspreis — , per diesen Monat und ver Sept - Oktober 325 bez., ver Okt. Nov. 32,25 bez., per November · Dejember 32 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Geküůndigt 800 Gtr. Kündigung preis 63 Loeo mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat 63 = 52,6 bez., per Septbr. Oktbr. 63 — 52,8 bez, per Olibr.- Novbr. — ver Novbr.- De, br. — per März ⸗ April — „ver April ⸗Mai 62.5 —– 3 bez.
Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt ——. Kündigungspr. — —. per diesen Monat —, per Dezember Jan. —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchgabgabe per 100 1. à I0ob oυίC — 10 00006 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — M Loꝑeco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 100 1. a 106 . — 10000 co nach Tralles. Gekündigt — 1. Kuͤndigungspreis — M Loe ohne Faß b8.9 bez.
Spiritus mit ho M Verbrauchgabgabe per 100 1. aà 1606 — 10 000 0/0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbraucht abgabe. Höher. Getündigt 2890 000 J. Kuündigungtyreis 59, 6 6 Loco mit Faß — per diesen Mondi 59, 3-60 - 59, 8 bej., per September⸗Oktober 51,5 —=b2, 2 — bl, 9 bez., per Oltober · November b0 - 3 = 2 bei,, per No- vember · Dezember 494 — 9— 7 bez., ver De⸗ zember ⸗ Januar —, per Janugr · Februar 1892 — per Febr. März —, per April Mai 49 9—- 502-1 bei.
Weijenmehl Nr. 00 33— 31,25, Nr. 9 31,09 — 30 55 bei. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Rr. 0 n. 1 32.5 — 31576 bez., do. feine
3
= de C= = d dio 8 i R - = C .
11 0
ö do
afer unveränd., loco pr. ;
56, o. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 106 0ö0 loco 74, 00. pr. Septbr. 73, 00, pr. Oktober 698.09
Danzig, 15. September (W. T B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 300 Tonnen, bunt und hellfarbig — —, do. bellbunt — — do. hochbunt und glesig 2ꝛ6 = 227, pr. Stptbr. Dl⸗ tober , 154,96, pr. April ⸗Mai Transit 178,50. oggen loco fest, inländischer yr. 120 Pfd. 24. 60, do. poln. oder russischer Transit 174 - 175, do. pr. Sept ⸗Olt. pr. 126 Pfd. Transit 188, do. pr. April Mai 185. Gerste große loco 1650,00. Gerste kleine loco 143,0. Hafer loco = Erbsen loco =, = Spiritus pr. 10 900 Liter · Procent loco kontingentirt 74, 00, nicht kon⸗ tingentirt 55,50.
Stettin, 15. September. (W. T. B. Getreide ˖ markt Weijen unveränd., loc 225 — 233. do. pr. September ⸗Okt. 225,50, pr. Oktober November 222, 00. Roggen unveränd., loco 210 — 232, pr. Sept. Okt. 234,60, pr. Oktober November 231,50. Pomm. Hafer loco neuer 155 — 163. Rüböl fester, pr. September · Oktober 61,70, pr. April Mai 62, 00. Spiritus fest, loco odnt Faß mit 70 4 Konsumsteuer 64. b9. pr. September 54,00, pr. Seyt.⸗Okt. 49,50. Petroleum loco 10,80.
Posen, 15. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Foß (50er) 75,26, do. loco ohne Faß (0 er) 55,49. Matt.
Magde burg, 15. September (W. T. B. Zucher⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 / 17, 30, Kornzucker, exkl., 88 o / Rendement —, Nachproduktte, exkl. IB oso Rend. 14,30. Ruhig. Brodraff. J. 39, do. II. 28,25. Gem. Raff. m. F. id.25, gem. Melis J. m. F. 26,5. Still,. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg or September 13,90 Gd. 13,05 Br, pr Oktober 12 423 Gd, 12,47 Br., pr. Nov. 1230 Gd, 12.35 Br., pr. Januar ⸗ März 12,55 Gd. I-60 Br. Sti.
Köln, 15. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hliesiger loco alter 24.50, neuer 22.00, do. fremder loco 24,25, pr. November 22, 15. pr. März 21.65 Roggen hiesiger lorco alter 24,00, neuer 23.25, fremder loco 25,75. pr. November 23,50, pr. März 22,30. Hafer hiesiger loco alter 1650, neuer 15,50, fremder 17.25, Rüböl loeo 66 50, pr. Okt. 65, 70, pr. Mai 1892 65,90.
Bremen, 15. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß Bericht) Raffinirtes Petroleum. ¶ Offtzielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwach. Loco b, ß SV Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 455 3, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, September 45 5, Oktober 53 8, November 454 , Dejember 46 g. Januar 463 8. Februar 466 8, Schmalz. Ruhig. Wilcox 39 3, Armour 38 , Rohe u. Brothers — J, Fairbanks 34 3. Wolle. Umsatz 253 Ballen Cap. — Ballen Austral, 12 Ballen Kämmlinge. Reis. Unverändert.
,, 165. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loro neuer 210 — 225. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 215 — 2650, russischer loco ruhig, 1965 —198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. RüÜübél (unverzollt) süll, loco 64.00. Spiritus fester, pr. Sept. Okt. 383 Br., vr Oktober ⸗Novbr. 387 Br., pr. Novbr. Dezbr. 33 Br. pr. April ⸗MMai 37 Br. Kaffee flau. ö Sack. Petroleum nom., ruhig. . white loco 6,20 Br., pr. Oki. Dezbr.
; r.
Hamburg, 15. September. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kafferc. Good average Santos pr. September 684, vr. Dezember 603, pr. März o8z, pr. Mai 585. Unregelmäßig.
Zuckerm ark t. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 88 Go Rendement, neue Usance, frei an Bard Hamburg pr. September 1390, pr. Oktober. De. jember 12,575, pr. Januar⸗Maͤrz 12,55, pr. Mai 12,85. Matt.
MWien, 15. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10650 Gd., 10,53 Br, pr. Frübjahr 10,57 Gd, 11,00 Br. Roggen pr.
erbst 93,94 Gd., 9,97 Br., pr. Frühjahr 1042
d., 10,45 Br. Mais pr. September 6,70 Gd., 6.8 Br, Mai- Juni 6,07 Gd; 6,10 Br. Haser pr. Herbst 6,32 Gd., 6,35 Br., pr. Frübjahr 647 Gd, 6,50 Br.
London, 15. September. (W. T. B.) 6 96o Java= zucker loeo Ibt ruhig, Rüben / Nohiucker loco 13 ruhig. — Chilti⸗Kupfer 523, pr. 3 Monat 538.
Liverpool, 15 September. (W. T. B) Saum ⸗ wolle. (Schlußbtricht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Vtiddl. amerikanische Lieferungen September ⸗Oktober 45 Käuferpreis, Oktober November A451ᷓe9 do., November · Dezember 5s / C. do; Dezember. Januar *, z, do,, Januar⸗Februar 46 / 6 Werth, Februar ˖ Mär 466/60 Käuferpreis, Maäͤrz⸗April Hi/ ga do, April Mal hö sz do., Mai⸗Juni bises d. do.
Glasgowm, 15. September. CG. . 3. R σheißsen. Mixed numbres warrantg 47 sh. 45 d. bis 47 sh. 8 D.
Et. Petersburg, 15. September. (W. X. B) Produktenmarkt. Talg loes 49500, pr. August — —. Weizen loco 15,506. Roggen loco — — Hafer loco h 35. Hanf loco 44 00. Leinsaat loco 15.40.
ümsterdam, 15. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Welzen pr. November 268, pr. März
271. Roggen pr. Ott. 234, pr. März 244.
ümsterdam, 15 September. (W. T. B.) Java⸗
Kaffee good ordinarv 38. — Bancazinn bb.
Üntwerpen, 15 Sepfember. (W. T. B.) Petro leum markt (Schlußbericht)! Rasfinirtes, Type weiß loec 15z bez. u. Br., pr. September 159 Br; pr. Oltober, Deiember 159 Br, pr. Januar ⸗ März 154 Br. Loco fest, Termine flau.
Nem · Jork, 15. September. (R. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New-Jork So / is, do. in Rew⸗Srleanz / ig. Raff. Petroltum Standard white in New Jork 6 16 -— 6,50 Gd., do. in Philadelphia 6, 10 6,23 Gd. Rohes Petzolcum in tem ort 6 5d do. Pipe line Gertifieateg pr. Oktober b6r. Ruhig. Schmal loco 735. do. Rohe und Brothers 772. Zucker (fal. refining Mugcovadog) 300. Mais (Rew) pr. Okt. 633. Rother Winterweizen loco J053. Kaffe (Fair Kioß 175. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 4. Kupfer vr. Oktober 12,30. Rother Wehnen pr. 6 1073, pr. Okt. 1033, pr. Bejbr. Jöo7t, pr. Nal 135. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Okt. 18, 12, vr. Dezember 1222.
5 . r 23 ö.
2
K
*
und
Nas Abonnement hetraägt vierteljährlich . 650 8.
Insertions preis fur den Naum einer Aruckjeile 6 9.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aue Nost · Anstalten nehmen Sestellung an; für Gerlin außer den Rost · Anstalten anch die Expedition Sg., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinjelne Aummern kosten 25 5.
Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeiger .
und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger
Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. , . — N
n= M 219.
——
dem Landrath Schneider das Landrathsamt im Kreise
Rl ackado üßbortraagon marden
Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berlin, den 1. September 1891.
verzeichniß gekuͤndigter Neumärkischer Schuldverschreibungen, Staatsschuld⸗ scheine von 1842 und Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗ Stammaktie.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fett gedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Einer angeben.
IJ. Verzeichniß
der in der 8. Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten Haupt— verwaltung der Staatsschulden vom 1. September 1891 zur baaren Einlösung am 2. Januar 1892 gekündigten Neumärkischen Schuldverschreibungen.
Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe WV Nr. 2.
Lit. A. zu 1000 Rthlr. M 1. 820. 829. 840 bis S8. 1038. 49. 66 bis 67.
Summe 12 Stück über 12000 Rthlr. — 36 000 Mark.
Lit. E. zu 10 Rthlr. * 1. 2. 6. 19. 24. 25. 35. 42. 50. 57. 389 bis 394. Summe 16 Stück über 1 600 Rthlr. — 4800 Mark. Zusammen 47 Stück über 19 300 Rthlr. — 57 900 Mark.
Lit. ID. zu 30 Rthlr.
1. 3. 8. 10 bis 12. 168 bis 160. 166 bis 168. 174. 177. 178. 181. 191. 201. 206.
Summe 19 Stück über 5 700 Rthlr. — 17100 Mark.
M
IH. Ver eich n iß der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Neumärkischen Schuldverschreibungen.
7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Anweisungen ur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV.
Lit. E. zu Oc Rthlr. M 10. 28. 180. 18a.
Iit. E. zu 10 Rthlr. AM 236. 283. 284. 313.
11) der Alerhöchste Erlaß vom 9. Juli 1891, betreffend die VerleiJung des Rechts zur Chausfeegelderhebung an den Kreis Qber⸗ Barnim auf der Kreischaufsee von Wriezen über Vevay, Kunersdorf, Metzdorf, Gottes gabe und Alt. Friedland bis zur Grenze mit dem Kreise Lebus bei der Dammmühle in der Richtung auf Neu Harden⸗ berg, durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Potsdam Rr“ 33 S. zol, ausgegeben den 14. August 18901; 15) der Allerböchste Erlaß vom 9. Juli 1891, betreffend die Verleihung des Enteignunggsrechts an den Wegeverband des Kreises Goslar zur Entziehung und zur dauernden n n, des zum Ausbau der Wegestreck' von der Hildesheim ⸗Goglarer Chaussee bei Ringelbeim durch das Dorf und Gut Ringe heim bis zur Brücke über' die Innerste dortselbst als Landstraße in Anspruch zu nehmenden Grundeig?enthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Fildeshelm Nr. 35 S. 249, ausgegeben den 14. August 1891,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Dr. Wiel and in Trier und den Regierungs⸗Assessor Schneider in Bleckede zu Land⸗ räthen zu ernennen.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. Wieland ist das Landrathsamt im Kreise St. Goar, und
Berlin, Donnerstag, den 17. September, Abends.
1891.
13) das Allerböchste Privilegium vom 11. Juli 1891 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Tanger⸗ im Betrage von 200 000 MÆ, durch das Amtsblatt der König⸗ . zu Magdeburg Nr. 33 S. 269, ausgegeben den gu 3 der Allerhöchste Erlaß vom 11. August 1891, betreffend wendung der dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 igten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf der Ünterhaltung des Kreises Teltow befindliche Chaussee eltow über Ruhtsdorf bis zur Groß Beeren ⸗ Potsdamer zialchauffee, durch ras Amtsblatt der Königlichen Regierung zdam Nr. 365 S. 323, ausgegeben den 4. September 1891.
lbgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und ter für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, von en, nach kurzem Aufenthalt in Berlin nach Ostpreußen.
Aichtautliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. September.
eine Majestät der Kaiser und König fuhren jienstag, Morgens um 6i Uhr, von Erfurt nach Töttel⸗ stiegen dort zu Pferde und wohnten dem Manöver des lrmee Corps in der Gegend von Bienstädt bei. Gegen r Nachmittags kehrten Seine Majestät nach Erfurt zurück. dem Diner, welches um 7 Uhr Abends im Rath⸗
für die Provinz gegeben wurde, arbeiteten Seine stät noch mit dem Chef des Geheimen Civilkabinets. Abends 19 Uhr fand auf dem Platz vor dem Rathhause eine abe von Gesangsvereinen und um 9 Uhr ein Fackelzug Thüringischen Kriegerbundes und von Erfurter Kor⸗ ionen statt. Festern Morgen um 6 Uhr fuhren Seine Majestät mit zerzug von Erfurt nach Mühlhausen, stiegen dort zu de und wohnten dem Manöver in der Gegend südlich des bei. Um 3 Uhr Nachmittags nahmen Seine Majestät zühlhausen im Hause des Stadraths Rechenbach Quartier.
Die drei ältesten Söhne Ihrer Majestäten haben sich Morgen um 9 Uhr 15 Minuten mit dem Schnell zuge der Wildpark-Station aus nach Kassel begeben.
Ueber das gestrige Manövꝛr des TV. Armee-Corps bei sihaufen wird berichtet: Seine Majestät der Kaiser König hatte Sich von Mühlhausen nach Höngedg be— , wo die Kavallerie⸗Division des Süd Corps Au stellung mmen hatle. Hier nahm Seine Majestät Meldungen den Vormarsch des Nord⸗Corps entgegen und ließ zwischendurch vom Major Mackensen vom Großen eralstabe über die Schlacht bei Langensalza Vortrag n. Als die Kavallerie ⸗Division des Süd Corps vorging, itete Seine Majestät der Kaiser dieselbe. Nach dem dar⸗ erfolgten Zusammenstoße beider Corps entschied der er dahin, daß die Kavallerie des Süd⸗Corps auf Langen⸗ geworfen sei. Während die übrigen Fürstlichen Herrschaften nach Be⸗ gung des Manövers nach Gotha fuhren, begaben Sich ie Majestät der Kaiser mit Seiner Königlichen Hoheit dem izen Albrecht nach Mühlhausen, wo Allerhöchstderselbe um Uhr Nachmittags zu Pferde unter Glockengeläute seinen jug hielt. An der beim Erfurter Thore errichteten Ehren⸗ te wurde Seine Majestät von dem Ober⸗Bürgermeister Schweineberg mit einer gui g n. begrüßt, auf Seine Majestät huldvollst für den fen l en Empfang fte. In den geschmückten Straßen, durch welche Allerhöchst⸗ elbe alsdann den Einzug bis zur sogenannten Burg fort⸗ „bildeten Kriegervereine, Innungen, Kerporationen und ulen Spalier.
Nachdem Seine Ma estät der Kaiser und. König
Anerkennung der provisorischen Regierung des Freistaats le zu genehmigen geruht haben, ist dieselbe durch den Kaiserlichen Gesandten in Santiago Freiherrn von Gutschmid am 7. d. M. ausgesprochen worden.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich serbischen Hofe Graf von Bray⸗Steinburg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Belgrad zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
e, em, ,, mem, , ö ö ö 6 3. ü .