1891 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

des deutschen Rechts und des deutschen Gerichts verfabrens auf Statistik und Volkswirthschaft. neun Stunden, festhalten, wahrend die Arbeitgeber jedenfalls wegen maler, hat einen Sonnenaufgang aus estellt, der die Ausstellung der fast durchweg in Paris gebildeten Ameri⸗] beleuchtet. Und an anderer Stelle redet er den violetten Schatten die eigentlichen Eingeborenen ist für's Erste abzusehen, und Ju valivitäts,. und Alters vers ich erung. der Erhöhung der Produktionskosten und Druckpreise um 45h oso nicht mit den klassischen Schöpfungen eines Willem van de kaner für uns zunächst nur mittelbares Interesse, insofern sie das Wort: „Die Schatten, welche die Körper bei rother, dem find. soweit nöthig, insbesondere was Strafrecht und Straf—= ueber r Jan nt ger Ba sichern san elt Gal fen. Anhalt hierauf eingehen werden, Da aber bei einer Apheitseinstellung der Müde! ?„in Vornechmhes“ kär Wuffassung und. Feingefühl uns ein Spiegelbild der augenblicklich in Frankreich geltenden Horizont naher Sonne werfen, sind stets blau.“ Aber er kennt 3, , m. besondete Ftechtanormen für die Gingebsrenen m gl Weyten bee ren ( Felde ne bert hten? Cingegangen sind r,, . ,. n,, . K für die Wiedergabe von Luft und Licht wetteifert, Breiter Kunstauffafsung und ber dort bevorzugten Stoffe und Malarten guch die Grenzen seiner Kunst und warnt vor ihrer Ueber⸗ mit Cinstimmigkeit zur Annabme S290 Rentenanträge, davon sind 6876 durch Rentenfeltsetzung, 618d gefordert, gemeinschaftlich mit den Puchdruckern den Kampf und moderner in der Technik muthet uns der Strand zu bietet. Durch den Umstand allerdings, daß die autochthone fran⸗ schreitung: „Niemals werden es gemalte Landschaften an ; 7 ; durch Abweifung., 37 auf andere Weise, zusammen 7583 erledigt; 1e Berk tei ; Scheveningen zur Fluthzeit an, der im internatlonalen Ehren⸗ zösische Kunst auf unserer Ausstellung fast so gut wie gar Farben Lebhafti keit und Helligkeit der wirklichen Landschaft

In der ungemein zahlreich besuchten zweiten Plenar⸗ 6. i urseben gon! Wer den sest esch fer len ten entfall um die Verkürzung der Arbeitszeit und die damit verbundenen For- ) . j ; . j J ; 9 g Ter gt gkeit de h fit e Jr fslenwages erstatteten zunächft die Dflegirten der Khmnhkflchicubn eds , we, ö eff n nöthig die Arbeit einzustellen, sich hierzu saal jeinen Piatz gefunden hai. 8. W. Janse n, s „Winter Kickt vertreten ist, ezjährt dieses Intercsse Cine gewsfse in Sonnenlicht gleichthun, außer sie würden gleichfalls in den

Sektionen Bericht uber die in denselben gepflogenen Berathungen. enn ll hi 2 53 37 . 5j gn gef n ö. 01h 8 . jeden Tag bereit zu halten und den Unterstützungsfonds durch Zu⸗ in Amsterdam“ mit seinem schweren braungrauen Schnee⸗ Steigerung. Denn Bouguereau's klassizistisch korrekte, aber Sonnenschein gestellt.“ Harauf wurde der Äntrag des Ober Staatganwalts Ham m und He. 86 V 6 p! 32 er felt rn J i ö ⸗— . führung von Beiträgen zu unterstützen. Die Versammlung nahm himmel hat auch eine etwas derbere Haltung, die indeß dem marmorkalte Malereien mit ihrer verblaßten Empfindung, Mit diesen Aphorismen eines wahrlich epochemachenden hoffen, daß über die von der dritten Abtheilung befürwortete Ein. . Ber Jahresbetrag der festgesetzten Rente stellt sich auf, zu. ine in diesem Sinne abgefaßte Resolution an und ernannte eint gewählten Motiv wohl ansteht. oder Jacdu er's recht platt und ohne Grazie Boucher nach- Malers aus dem Seroenzeitalter der Kunst wollen wir von

, e rcd gern, nn, enn shen t g h, n, hg n, dem , n, Zast! mar Luß! lanbschaftlichem Gebiete thut sich ahmenden Pas üs Hirter, Villleftoy z äntiquirte. hät. Rn Bildern unserer Ausstellung, die durchaus im Zeichen des

; 5 j bigung 707 zurückgegeben werden. Von den ältesten Rentenempfängern Vertretern des Hülfspers ; z . h ha , e,, ; ; ; ; ) Ife srf sm fe unn ö find, geboren im Jabzz irg 1344755 liga 5M, 1.14 1, 1H a,,, ä r n n, 6 . Norwegen hervor. Gunnar Berg und Hans Dahl stücke und Armand⸗Dumaresqu's „Cuirassiere“ sind für Impressionismus stand, Abhschied nehmen, nicht um in Ben

1 a die Tt acht 9 ĩ 185663 5, 1804 8, 1805 10, 1806 14, 1807 37, 1805. 37, 1809 51, gebern unterbreiten foll. sind wir bereits gewohnt, zu den Unseren zu zählen. die Beurtheilung des gegenwärtigen Zustandes der Pariser Akiba's Ton zu schließen, sondern um der jüngsten Künstler⸗ . we i nnn en eser gn, ene. 1816 S3. An Erlös aus Sem Verkaufe von Marken bis einschließlich 2 uz . fand am Sonntag eine Versammlung der Des (Erfteren grandioser Lofͤtenhafen ist Von, einer Kunst Ziemlich, belanglos. Eher. noch hat Gast on generation die ewig gültige Mahnung ihtes großen Por— Mech eanwalt Veckh äußerte sich in noch schärserer Weise als am Juni sind 2355 000 4K eingegangen. Buchdruckereibefitzer statt, welche sich über die von den Ge= früheren Ausstellung in Berlin als eine treffliche Schilderung Latouche, als Vertreter des n Pariser Im- gängers eindringlich zu machen; „Das ist ein trauriger Tage vorher gegen jede Bestrafung der Trunkenheit. Ihm trat be— . hälfen aufgestellten Forderungen: üer Verkürzung der Arbeitszeit, ber frostigen, ernsten Nordlandsnatur mit ihrem krystallhellen Pressionismus, der die Lokalfarben durch buntfarbige Meister, dessen Werk seinem Urtheil voraus ist; der aber geht der fonders Profeffor Lr. Brunner Herlin in feuriger, mit lebhaftem Das Geset, betreffend en en gz . der Grricht ⸗. Erhöhung des Grundpreises und Erhöhung des Lalalzuschlages Wasser und der klaren scharfen Luft bekannt,. Ihnen schließt Reflexe fast völlig aufzulösen bestrebt ist, einige Bedeutung. Vollendung der Kunst entgegen, dessen Werk von seinem Zuruf Pegleiteter Rede entgegen, in welcher er hervorhob., daß den Rent ant 6 en. . g ö. ö r 2 . ö ö ung . schlüffig machte. Ferner wurde, wie der Vorwärts, berichtet, die sich der ebenfalls jetzt in Berlin ansässige ÄAdelsteen Ror⸗ Wenn man den auf diesen Bahnen den Pariser Malern Urtheil überragt wird.“

Reürführé nen elter Gegner ber nöthige rnst fehle, mit dem die Mnten gutt, fidel bei Zen Landwirthen nicht nur Anklang, sowdern Grünbung eins Vereint beschlofsen zum Zweck der Hebung des Ge, ln nenn nt ern in zauberhaft rofigez Licht getauchten Lofoten! nachstrebenden Amerikangrn, auch Selbftändigkeit, absprechen

5 * auch bereifs praktische Anwendung. Wie die „Frankfurter QOder⸗ j Impf 9 , gi 261 ; —ĩ ; ; . Frage behandelt werden müsse. Profeffgr Dr. Lilienthal 6 . 6 nwaenbung, Hie ie Hen er. werbes. Mtegelung de Lehrlinge weseng, Bela mpfung der mn erecktigten Un und rden Ansichten ber Fjordküsten Roörwegeng würdig imuß, so verdient ihr Geschick darum keine geringer An—

2 ü bei der dortigen Königlichen Generalkom mission ü sedt! if h orwe d . e r J 6 ö,, k Eren fünf Tüte uf Hertbeikuang zrößerer Gäter in kleinere k ,, an, während Ludwig Skranst a, dem wir jüngst guch im erkennung Darsber hinaus. bieten, einzekn; Arbeiten, sters n . ö 5 . . J. ärlange, das Gesetz werde nur gegen die armen Volkgklasfen gehand. Rentengutsbesitzungen eingegangen. ihren Beitritt. Architektenhaus mit einigen feingestimmten Landschaften wie Sprague Pearce's „Schäferin “', auch eine gesunde wie die zt. A. 3 erfährt Etwa auf 250 d M ebe fen, Rn Rig.

habt werden, fo fei derselbe völlig unzutreffend. Sollten Anfangs ; In Genua haben, wie ein Wolff 'sches Telegramm berichtet, begegneten, insbesondere die nordische Schneelandschaft und und kräftige Empfindung. Der Künstler operirt in ] 16 j ; die unteren p , , , ö. 6 ungleichen Praxis 9 Zur Arbeiterbewegung. alle k der dortigen Dru . 9. Arbeit ie, zwar mit vielem Geschick kultipirt, . . diesen Bilde, das man wohl als die bedeutendste k . Hu g r , n s nr. Erstattung von Strafanzeigen beweisen, so würde dem durch energische Aus dem Saarkohlenrevier schreibt man der „Irkf. gestellt; sie fordern eine Erhöhung der Löhne und Abschaffung der Schweden, das gleich Norwegen nur mit einer kleinen amerikanische Leistung bezeichnen darf, nur mit wenigen sich anläßlich der gänstigen Witterung während der letzten Wochen Anweifung Seiteng der vorgesetzten Behörde leicht und dauernd Ztg.“: Das Blatt „Schlägel und Eisen“ veröffentlicht einen Nachtarbeit an Feiertagen. Auswahl von Bildern vertreten ist, hat mit Wallander's Farbentönen. Der Horizont, der in gleichförmiges Grau- besonders rege. f ö 6 ae nn be , wsentlich neüen Entwurf für die Statuten des bergmännischen ; „KLustigem Lied“, einer derbfröhlichen Schilderung einer See⸗ grün getauchten Landschaft ist sehr hoch gelegt, und die in im garn . 16 , n ,,, ö Funft und Wissenschaft. mnannskneipe, den Treffer abgeschossen. Das in breiter Technik und graublaues ärmliches Gewand, gekleidete Gestalt der Schaf⸗ Literatur. ö ,, , ,, 36. 36 5 des e , , Internationale Kunftausstellung in Berlin. mit großer koloristischer Sicherheit hin geworfene Bilz hat die große hirtin von diesen Halbtbnen plastisch laszulösen, erfordert eine meldet, mt überwiegender Mehrheit gegen jede strafrechtliche Ver⸗ heißt es: „Der Verein bezweckt die Förderung. er geistigen, ge⸗ XJ goldene Medaille erhalten. Der etwas forcirte Humor seiner große koloristische Geschicklichkeit. Im Gegensatz zu der gleich= Geschichte. solgung der Trunkenheit aus. werblichen und materiellen Anliegen, seiner Mitglieder; Dieser . kel dingte asgefuhrten„Kaffceschwestern“ will ums dagegen ginltigen, ja faßt gesucht znfachen Fazben telling erscheint di F Historische Zeits rift. Herausgegeben ven Heinrich Nach Ersedigung verschiedener geschäftlicher Angelegenheiten, unter Zweck soll erreicht werden durch Abhaltung wissenschaftlicher und Holland Norwegen Schweden Dänemark weniger gefallen. Unter den schwedischen Landschaften und philosophisch resignirte Haltung des Mädchens freilich etwas von Sybel und Max Lehmann. Bd. 67. 2. Heft. München denen eine Einladung der Stadt Graz, den Juristenkag das nächste gewerblicher Vorträge, Besprechung von Vereinsangelegenheiten, Frankreich Amerika. . Marinen find Hed el in' s Gustay Adolfsplatz in Stockholm als posirt. Auch in dem Porträt einer Madame P. versucht sich und Leipzig, R. Aldenbourg. 1851. Das vorliegende Heft enthält Mal in ö 1 k ist ö. . ö. Lesen von , Gründen und Forthestehen einer LK. Seit jeher hat man zur Erklärung der hollän—⸗ Pleinairversuch und die Seestücke Lindholm s und Sil lön's, Sprague mit einem ähnlichen koloristischen Problem, ö größere Lula tn a ln ; , Je k ift 2 3 ,, . Der mn gr fte. . ö. 6 ö und 9. und Gewährung dischen Helldunkelmalerei guf die Besonderheit des Lichtmediums der die Kaiserliche Jacht „Hehenzollern. auf hoher See gemalt das wachsgelbe Antlitz von, dem ebenfalls hellgelben . . . . k , 9 , n , 3s I. 1 den an ö r , . 6 in den dunstigen, am Wasser sich ausdehnenden Nieperungen des hat, beachtenswerth. Jer nbe rg. s Landschasten haken wir HintergDVu0n de abzülbsen. PNanierirt erscheint; dagegen meiner res, Säle uim fräabsishben . Henfslben hatten über 600 Theilnehmer, gegen 3– 400 in den ,,, en ti eiten. z . ist zu l emer ö . Landes hingewiesen. Heute, wo man in der ganzen künstlerischen bereits in der Düsseldorfer Abtheilung zu würdigen Gelegen- die Vorliebe des Malers für indifferente Töne und eine wie Kiel d? vublizirten Nachlaß des. Amerikaners Morris, welcher die Vorjahren, beigewohnt. , eine Parteipolitit verfolgen soll' dem Welt mit größtem Eifer die Diffusion des Lichtes, seine heit gefunden. Ungern vermissen wir auch den neuerdings in Rebel erstickte Mobellütung in, der Witwe. mit ihrem. Verrinigten Siasten voß i856 –=1 in Peri dertrat . Ds er der , ; un fit n . if lh und j a , ö . . ganz französirten kapriziösen Zorn unter den schwedischen . 6. , wie zum en fh ö er . fe , 6 er . 3e . n g Yi. ö . : n . ; n ; üsse stuͤdirt, die sich daraus ergebenden künstlerischen Folge—⸗ alern. renzen der modernen impressionistischen Richtung mi elbst⸗ auf feinem Botschafterposten ausharrte, so sind seine offiziellen Be⸗ Der internationale Elektriker Kongreß zu Frankfurt a. M. Die Organisation besteht aus einer Central Leitung. rungen oft vorschnell genug . zieht, ist ö ö. . Wer die Schicksale der heutigen Kunst nur auf deutschen ständig zu beurtheilen vermag. Farbiger sind die von un⸗ richte und Pripaten Aufteichnungen über die gleichzeitigen Ereignisse, ö . Frankfurt g. M. 15. September. welche sich aus einem „Central ⸗Vorstande“ und dem lich, daß man Holland besonders als Studienaufenthalt Ausstellungen verfolgt hat, dem wird die Malerei Dänemarks erbittlicher aber auch empfindunge loser Wahrheitsliebe zeugen⸗ als die Mittheilungen (nfs unbefangenen Zuschauers, sowie seine ö. k 7) nn, . . . . „Kontrol-Ausschuß“ zusammensetzt. Ueber Kassenführung, bevorzugt und hier neue Offenbarungen der Natur für die eins tebhafte Ucberreschung bereiten, die ein Hejucher der lezten den Schöpfungen von Gari Mel chsr sz munter welchen der , t nn, 3 5 , . ud were sante zahlreichen Kongrefse, welche bei Gelegenheit Kontrole der Rechnungen 6 sind entsprechende Bestimmungen Künstler erwartet. Dat könnte man behaupten, daß drei Kopenhagener Ausstellung 1888 allerdings nicht theilen kann. Seit kleinen liebenswürdigen Kinderstudie Nr. 2061 ( den Preis vor der. e kel! enen er im pPersönlichen Vertebr stand, don

1 ö , , ö sind, vorgesehen. Der Sitz des Vereins ist Bildstock. Die bezahlten Piertel aller en plein air gemalten Bilder der Welt Georg Brandes im flandinagvischen Norden für die Grundsätze dem großen etwas zu schwerfälligen Abendmahl und auch vor der ö J egen, w gin , wn s.

; / ; Vorstandsmitglieder müssen im genannten Orte oder höchstens indis j ie klei indi listi Aesthetik krei lareiche P d trem hell lten „Schäferin“ zuzuerk sein dürfte. Mac —ĩ ĩ jechi h Aus aller Herren Länder waren die ersten Fachleute zusammen⸗ f h ; holländische Motive haben und daß die kleidsamen hslländischen der natura istischen estheti Frankreichs erfolgreiche Propaganda extrem hellgemalten äferin“ zuzuerkennen sein dürfte. Ma Do nborff. Gin Gesammtbild. des griechischen Ständekampfes zu gestroͤmt, um ihre Gedanken und Entdeckungen auszutauschen und um fünf Kilometer weit davon entsernt Wohnung nehmen. In Hauben und die schwerfälligen Holzichuhs gewissermaßen zur gemacht, und 1878 in Kopenhagen eine französische Kunst⸗ Swen hat mit seinein Alllerseelentag, der die impress onistische geben, ist der Zweck diefer Äbhandlung. Im Laufe des . Jahr⸗ fich zu einigen über solche. Angelegenheiten, welche den Verkehr der allen Streitfällen, so . der Statutenentwurf vor, muß Spitzmarke fur jedes impressionistische Bild geworden sind. autzstellung stattgefunden, hat sich im Kunstleben der nordischen Manier in den Dienst des Spiritismus stellt, die große hunderts vor Christo, ging in den meisten griechischen Staaten die Fachleute verschiedener Nationen untereinander erleichtern und sardern. zunächst das Einigungs verfahren vom Central⸗Vorstande ein⸗ Und doch hat die modernste Malerei Hollands selbst ihren eigenen Halbinsel eine merkwürdige Wandlung vollzogen. Die goldene Medaille errungen: im schlichten holländischen Ballern- Regierung von der privilegirten Klase des Adels auf die Gesammt⸗· är den Zuschanet war ez lehhentb gentng, Männer wie Werner geleitz:n worden, ö. Charakter, ja auch ihre besondere technische Eigenart bewahrt. Darnnscht Tharkraft! und die eindringende Beobachtungsgöbe flübchen hat sigz die Tochter neben ihrem greisen Vater nieder. heik des Voikes über, eine Verfaffungsänderung, Pie sick in den kon Siemens Gisbert Kapp, Hespitalier, Marcel Deprs S lvanus Zur Ver gar beit eb wwsgunß schreibt mam dne Scl Stg. Richt nur das holländische Phlegmas das zalt zun Melancholie seerghheschtultlglenstler, die, einmal geweckt, mit pzllen gelasfen, um ihm nach alter Gepflogenheit kh, der Hausbihel, einzelnen Kantonen unte den verfchiekszhten zernmen voll az, Pondorff Kordföö * chäclikeN' Herre, nicht zu reken ven Ten weltkckannten gus Walpenburg; In Salöbruhn fand, am FSonnteg Kirk si. neigende, bald derb und breitfpurig sich äußernde Temperament Segeln aus, der idealen. Formenwelt Thorwaldsen's orzulesen; da erscheint auf dem gewohnten Platz neben ihrem fucht nun die allen, Staaten gemeinsamen, Ursachen, und, Momente

Teitern des nationalen und internationalen Verkehrswesens, von fammenkunft der reichstreuen Bergarbeitervereine aus Weisstein ö. ; s ) ; J ö 51. n biefer Vorgänge aufzufinden. Die Grundlagen des aristokratischen Srerhan und Prerce, in öffentlicher Sitzung fagen zu fehen. Wir und Hermtborf statt, wobei Bergpraktikant Reich und Hauer Smohoda des Volkes, auch der wunderbare feine Silberton des Kolorit, in das Fahrwasser des Verismus gesteuert sind, ver⸗ Gatten der Geist der Mutter, als durchsichtiger Schatten. Regiments fieht er in vier Cigenschaften, welche den Adel vor seinen

. aer e,, d . 8

sbweigen bier don den jabfreichen Festlichkeiten, welche im Palmen. Vorträge hielten. Der Juß Bergleuten bestehende evangelische der über fast allen Malereien der holländischen Schule wie dient lebhafte Bewunderung. zumal sie bei diesem Neben diesem barocken Einfall trübt, die absichtlich Mühbürgern auszeichneten: In der edlen Abkunst, dem Grundbesitz garten, in der Mainausftellung, in Wiezbaden ꝛc. die Mitglieder des Ärbeiterverein tagte an demseiben Tage in Neu- Salxbrunn. ein kaum wahrnehmbarer Hauch sich ausbreitet, kann als Kurswechsel ihre nationale Selbständigkeit nicht geopfert symmetrische und keineswegs naturalistische Anordnung der ritterlichen Erziehung und in der Kenntnif, des bürgerlichen Rongresses nach gethaner Arbeit vereinigten, und wenden uns zum Erschtenen waren 70 Perfonen, Männer und Frauen. Pastor Swoboda nationales Wahrzeichen gelten. Selbst die schmutzigen, dick⸗ hat. In der besonders bevorzugten Sittenmalerei des der drei Gestalten den Genuß an der gewandten und und sacralen. Rechts. Dem Regierunggrecht des Adels eigentlichen Inhalt dessen, was der Kongreß an bleibenden Leistungen sprach unter Beifall der Anwesenden über den Kampf gegen die Sotialdemo- flüssigen Farben der Bilder Israels', des zur Zeit ge—⸗ Buͤrgerlebens, das seit Holberg's Lustspielen ja auch für die von kuͤnstlerischer Einsicht zeugenden Malerei. Die standen ausgedehnte Pflichten gegenüber: unentgeltlich? Amts verwaltung, für die Fachwelt geschaffen bat. : . lratie * Im Bergrevler hielten die Knappen reine Walden karg, feiertsten unter den holländischen Naturalisten, zrhalten drammatische Lileratür Dänemarks den Hauptstoff abgiebt, in beiden, zierlichen Pendants „Ja oder Nein.“ und. „Kur- est spifliger Krieg enst zu Roß, große Steuerlast und, kost pielige

Der vornehmsten Aufgaben waren es im Wesentlichen zwei Es Ober. Waldenburg, Weisftein, Neu⸗Salzbrunn Fellhammer, Neulässig, burch diesen Silberton einen durchsichtigen Schimmer, den patriarchalischen Schilderungen der intimen Hausfreuden, gemäß“ beweisen, daß Mac Ewen die holländischen Feinmaler EChrenleistungen. Mit der Zit verfiel der Adel, ebenso wie das zelt, eser enäe, Spltems von Maßcnßelts. mit elch Foiherfach, Fonkatsreitarn ens setatsendarl zan krelteterertnen welcher dis herbe Sümmung Ferselben. varsöhn lich nnd glebt sich bie Eigenart des cimbrischen Völtchens zugleich des siehzehnten J. fn dle dhar wic wisrümgsih Edertunglcse Cörgerebemn renek. rünte

bereits feit dem Clektriker⸗Kongreß zu Paris im Jahre 1851 die Nieder⸗Hermsdorf zu wichtigen Besprechungen überall Lokalversamm⸗ . 4 ö ö ö J n ) ; ö ; . ; h 5 ö diefer Abwandlung waren vorzugsweise Uneinigkeit innerhalb der Glettrotechniker arbeiten, auszubauen und zu vervollfländigen, zahl, lungen ab. Zur Knappenversammlung in Weisstein war auch Berghauer milde erscheinen läßt. Ohne ihn würde die Resignation gemüthvolUl und doch wieder nüchtern und frostig ganz seine Pariser Jeitgenossen. Walter Gay fällt aus dem e enter Tifasfn s Berk erunz bes Bürgerftandes durch Handel, waß

reiche vielbeutige Ausdrücke auszumerzen und für Begriffe, welche erst Paul aus Sher, Hermsdorf erschienen, welcher in langerem Vortrage des Wittwers am Todtenbette seiner Frau in dem ergreifenden besonders deutlich kund. Ihr tüchtigster Maler Peter Severin einen Extrem der dunkeln Graumalerei, wie es in, seiner eelrchltanttieb, es deim Säbter an Aufwand gleich zu fhun und in den letzten Jahren an Wichtigkeit gewonnen haben, neue Ausdrücke gegen die Gründung teichztreuer“ Bergarbeiter vereine sprach, die un. Bilde „Allein“ beklemmend und grausam wirken. Auch das Kröyer ist leider auf der diesjährigen Berliner Ausstellung Spinnerxin uns entgegentritt, in seiner Barmherzigkeit in das zu diesem Zweck seine Hintersaffen zu bedrücken und die Rechtsprechung einzurübren. In zweiter Linie steht daß große und höchst intereffante berechtigt sei, da es sich die zue ppenbereäine' auch nicht nehmen ließen, kärgliche „Bauernmahl, in der dumpfen Stube, durch deren nicht hervorragend vertreten. Aber sein mit der greßen entgegengesetzte einer kreidigen Helltönigkeit, die er zwar durch im eigennüßigen Sinns auszuüben, ferner die geistige Ueberlegenheit Material an technisch: wissenschaftlichen Vorträgen und Diekussionen, reichstreu zu sein⸗ . . halberblindete Fensterscheiben nur ein schwacher Lichtschimmer goldenen Medaille ausgezeichnetes, der Kopenhagener Galerie das Schneelicht zu motiviren versucht, ohne daß aber dadurch des weitgereisten Kaufmanns über, den Landedelmann; alles das deffen Grörterung und. Veröffentlichung eken dadurch on Hleibendem In einem an die geri, undeKonditor i- Arbeiter dringt, gewinnt erst durch diese silbergrauen Schatten beredtes gehöriges Bild „‚Mustk int Atelier“, eine Gesellschaftsseene bei der aufdringlich, und, fast beleidigend? Eindruck berselben mußte schließlich darn fähren, Ter Atistokratie das alleinig echt Ber Weh ebtenn cer ht gelinnen, ke. fie aus den Berathungen fo aher Finilißtten Ländez gerichteten luftuff der in zVrrwärts-ver. Leben und eine poetische Verklärung; Gefund erscheint Kerzenlicht, ist nicht nur, gleich der „Eisengießerei', eine weniger empfindlich würde. Auch Fulius Rolshoven ge— Staatsleltung zu entreißen. Dieser Uebergang aus der gristakratischen

nnn , ofchtiicht kid. macht ernause dem ctrl bn enhn, se— die Zwielichtmalerei von Albert N in sei torres, Ml sterkeikung, fonbern auch bie htäappé Charakteristik fallt sich in feinen gar zu violftten Smonstupien, die fr blß in die demetratische Berfassung pol og sch gur sehrnlchglan nd Die Berathungen in Bezug auf elektrotechnische Einheiten und wählte deutsch-⸗österreichisch⸗ungarische Kommisstion bekannt, daß der auch ie Zwielich malerei von er euhuys in seinem oloristi rleistung. . pp 4 ! 83m 6. ; . jwar wird er nach Dondorff durch fünf Erscheinungen charakterisirt. Kunstarsdrücelkbeschränkten ih im Wesentlichen auf die Festfetzung geylante intern atienale Rongreß der Bäcker und ö leider recht ungünstig hängenden Bilde „Augenblicke der zum Quartettspiel vereinigten Musiker sowie der zuhörenden in Oelfarben, bald in Aquarell ausführt, in einer allzu ab⸗ gftezuch vieh gölonifas on, welche bei znchmender Bev dlkerung

dunltrreennsonekl lte Pfaßeinheit fur die Seibstindättion und; Äcbester im Juli nächsten Jahres in Ham barg stattfinden soll. der Angst“ und in dem an Rembrandt s breiteste Manier er⸗ Gesellschaft verräth die Kralle des Löwen ebensö, wie die sichtlich zur Schau getragenen Keckheit, die von der Sicherheit Fengkenschüfsigen und unruhigen Elemente ableiten und so das Adels. die Dichte des magnetischen Feldes. Bei der großen Menge des zu Wie der . Köln. Ztg. aug un h . , nahm dort innernden „Rika. und ihre Kinder“, während Suze landenden Fischer von der Tüchtigkeit des Meisters eines reifen Künstlers sich merklich unterscheidet. Die Be regiment befestigen follte, aber in der Folge zu einer Erhebung der särälttéenden Staff unde bei der Kürze der Zeit, weiches zur Ver. am Montag (ine allgemeine Schrziner-Persammlung ker die Rob ertfon'offenbar Rembrandt mißverstanden hat, oder dech beredtes Zeügniß ablegen. Viggo Johansen hat zeichnungen seiner Aquarelle als Tongegensatz⸗ „Lichtspigl-,, unteren Klaffen führte, da van den Kolonien aus ein demokratischer fügung stand, ist es allerdings nicht gelungen, über diese für die Fach⸗ erfelglose Lo br bewegung die Geldabrechnung entgegen, Es sind das „Spachteln“ in einer wenig genießbaren Weise übertreibt. sich dur seine liebenswürdigen Kinderschilderungen „Licht, Schatten und Ton“ sind für diese selbstgefällige Ab. Geist in das Mutterland getragen wurde; sodann zurch das Auf äche run eren Fre gen ir einern endgültigen Cnrsöinß zu Kiaschlicslich eines Darlehn ron söte M im. Caric, sghnsst Aucg die Anwendung diestt Beleuchtungs- oder vielmehr Ver⸗ Ubenso dis Liebe des großen, vorzugsweise von dem sichtlichkeit charakteristisch, die man sedoch bem Zeichtler des fehr treien der, Tnrgnnen, uelche mit Hillfe des Piezeren Holl die ger. krrmnen'' ehen bereifslals ein icht fu detachlender Crsolg zu Ünterstlltzungegeider eingeßangeg, Diet Betrag warde vollftändig dunkelungzart auf. bas Porträt, wie sie Marius van der Humor der Darstellung gefangen genommenen Publikums ein abgewogenen und dahei bescheidenen Aquarellportraits der Miß schaft usurpirten und den Adel durch Perhannung und, Güter,

bezeichnen, daß von so maßgebender Seite eine Anregung in diesem aufgebraucht und daju noch 1582 M Schrlden gemacht. M l ückgewi d ö d ie die Achtung und Werthschätzung der Künstler und Kunst! ] S. K. gerne verzeiht. Reifer erscheint Vail in seinem dunkel einziehung schwächten. Ferner verminderten bie Aisymneten, Leute des Sinne gegeben ist, über deren Brauchbarkeit bis zu einem etwa zu— Aus Köln berichtet man der Berliner „Volksztg.«“ daß die gare versuhht, muß zurn gewiesen werden, währen mie die ng hn 9 38 . , 8 . ß 5 ; öffentlichen Vertrauens. welche in vielen Städten bei inneren Unruhen känftigen Kongreffe der praktische Gebrauch entscheiden wird. Generalverfammlung der Vorsteher der katholischen ar det Hubert Vos, dem wir schon in der englischen Abtheilung kenner zu erringen gewußt, während Kristian Zahrt mann gehaltenen Themsebild, das die trübnebelige Stimmung des e. chen; r en nde Stag Kgestellt würden. durch Ku.

Hervorgekoben scien an dieser Stelle unter Anderen die werth vereine Deutschlands bie Gründung eines Verbandes begegneten, und der in seinen „Armen Leuten“ den Pessimismus mit seinem krassen „Tod der Königin Sophie Amalie“, auf von Schiffen erfüllten Stroms, ähnlich wie Walden 8 m rden uGesetzs bes Anfchen des Adels., indem sie ihm volle Vein äze, welche Hr. Prosefsor Sil vanus Thompfon in diefen heschlossen hat. In allen. Diößesen Deut shlands sollen Diszefan Israels noch zu übertrumpfen sucht, in dem „Porträt eines den das Schlagwort eines französischen Kritikers „ragout 46 Abschied“, einheitlich festhält. In schroffem Gegensatz zu ein Her! , ö. alleinig? Kenntniß des Rechts, entzogen. Fragen zur Hiskasfton siellt=. Der craltsche Gelehrte erwarb fich Jomitss gebildet werden; Fein warde die Gsrhndun g' etneg Central, Freundes“ mit weit mehr Glück sich an das gleiche Problem paradoxe? durchaus paßt, zunächst wohl nur auf die An dieser Dunstatmosphäre steht das blendend lichte Kolorit der Cin PWeitere Stadium in der Perdrängung, der Aristorratie durch seine außerordentliche Sprach- und Redegewandtheit und durch gFomitss der Vorstände beschloffen, zu. deffen Vorsitzenden Don gewagt hat. Das lebensgroße Bildniß der Frau Richard erkennung des Letzteren, die auch der virtuosen Stoffmalerei nicht daneben aufgehängten Moscheescene des Lord Weeks, dessen bildet die Timokratie, eine PVerfassungsform, welche den Antheil an die wahrtgfte Internationalifät Einer Anschauung zickt geringen lapitalat W'ten gewählt warde. Als nächster Generalbersammlungs. Matthey in ganzer Figur beweist übrigens, daß wir mit Fug versagt werden kaͤnn zu rechnen hat. Michael Ancher, der Rajah von Jodhpsorc“ fur die National Galerig erworben der Regierung nach dem Pzestz' de Bürger bemist, und endlich wird 3 . 2 n ö Anklang unter ort wurde Mainz bestimmt. rat . und Recht den Künstler in seinen neueren Schöpfungen den mit feiner ebenfalls malenden Gattin, auf Skagen, einem kleinen it. Das „Restaurant in Lahore“ würde vielleicht neben Gentz's diese Periode durch die Thätigkeit des w , 3, . en ampesenken Fachlehtn am wär die, ob, sn nit ang Auf, der sohialdemotrgtischen Partcikonferenzz des Engländern zuzählen dürfen; es fällt in dem Rahmen der Fischerdorf an der äußersten Spitze Jütlands, eine kleine DOrienthildern diefer Sammlung noch besseren Eindruck , ö n.

Zeit sei, die durch ihre Zweideutigkeit und durch ihr mangel zweiten pfälzischen Wahlkreises, welche am Sonntag in Neu⸗ wa , ; * ö ; ö z 34 1 Faftes Änpasfen an das dckadifche System bereits allgemein ö stadt iht wurde, sprach sich, wie der F gz. berichtet, holländischen Abtheilung geradezu als befremdend auf. naturalistische Künstlerkolonie gegründet hat, der auch Kröyer gemacht haben. Mosler, der geschickte Schüler Breton's, ils ichs ner ding, Abtznnft, un. teichthuinm pripiiesirten

belickte Ginbeit der Leistung „die Pferdekraft⸗ aus der Welt zu die Mehrzahl der Redner in Betreff der Landagitation für Ab⸗ Freundlicher als in Israel's und Neuhuys' Bildern zeigt angehörte, hat in seinen markigen und wetterfesten Seeleuten, hat in seinen Schilderungen französischen Bauern⸗ Stande raf. In klarer Darftellung fetzt Dondorff die Bedeutung schaffen und für die elektrischen Betriebe zum Mindesten statt dessen haltung 1 öffentlichen Versammlungen auf ber echten . auz, sich das Helldunkel in den Arbeiten Valkenburg's und de die er einmal im Regen, ein anderes Mal im Abendlicht dar⸗ lebens viel Geist und Temperament bewiesen, aber ein zu dieser Grscheinungen augeinander und alt durch gelegentliche Analogien kas Kilowatt einzuführen. Auch diefe Frage konte bei der Kärie der Die Referenten in solchen fsetlihem Versantmlungen sollen aber Jösselin s; Blommers rückt seine im Strandgrase spielen⸗ stellt, ebenso volksthümliche wie künstlerisch gesunde Gestalten Herz und Gemüth sprechender Jug des Humors fehlt ihnen, mit, der GHeschichte Roms und. Vetfassungefämpfen späterer Zelten Zeit nicht endgültig erledigt werden. Gs dürfte aber bemerkenswerth auch mehr auf die Inkeressen der Weinbau treibenden Bevölkter den „Geschwister“ in noch helleres Licht, und mit den Werken geschaffen, während Julius Paulsen's „Sündenfall“ der der unserm unter Bauern groß gewordenen Defregger so un⸗ das Verstäͤndniß dieses von der Ueberlieferung wenig begünstigten se rien den erfemmfung kein einziger Gegenantrag lart wurde. rung deg Wahltrelfes eingehen, nur dann könne ein Erfolg erzielt Artz; sind wir bereits im kreidigen Pariser Hellgrau an⸗ Idealllät, des Stoffes nur in der verschwommenen vergleichlich zu Gebote steht. Durchaus als Eklektiker giebt Zeltraumes zu erleichtern; Überhaupt enthält der Auffatz so manchen

Aus den iecniscen ind wisznscheftis chen Ctörterznngen zeiten, werde gang, Eine mittlere Stellung nehmen Christoffle Hiorißtschen Haltung Konzesssonen macht, das paradiesische sich J. A. Bridgem an, bald, grell sensationcil, wie in dem riginglen kund anrehbenden Hedarten se, seine Lektüre auch Jiicht ·

greñes, deren ungemein zahlreiche Gegenstände für ein größeres Publikum Die sozialdemokratische Parteikonferenz, des Wahl⸗ z d K n, Ki n he Elt b durchaus ls Atistudien behandelt. Tripiychon „Opfer der Tu end“, bald geschickt experimentirend historikern dringend empfohlen werden kann. ; neist zu fresieller Natur sind, soll nur ein Gegenstand heraus., kreises Offenbach Dieburg, welche am Sonntag in Dieburg tagte, isschep und ten Kate ein;. Vr ersteren Kircheninterieur nn,, ,, eh r ö n . z z scht 3) Werbung, Wehrpflicht und Beurlaubung im gegriffen werden, welcher nicht allein unter den Fachleuten zweifellog empfahl nach demselben . kinsichtlich der Wkllt streng ö. le, zu Maaßluis vereinigt breite Pinselführung mit kräftiger Farbe m vollen Freilicht hat Niels Dorph seine wie in seinem grün gehaltenen Damenportraͤt, bald leicht⸗ 6 . ger r ö gs ih eln ls f. Bon. Man mg Sen

ka, größte Intereffe für sich in Anspruch vahm, sondern auch bei bis herigen Wege zu verbleiben und entschieden Stellung zu nehmen und klarer Formgehung, während die kleinere Skizze „die Waisen“ zawntennis spieler gemalt, in dämmrigem Zwielicht Tuxen fertig, wie in seinen nordafrikanischen Skizzen, aber meist ohne Derfasse? tritt der Ucherlieferung entgegen, daß die altpreußische, durch einem großen Publikum sich allgemeiner Aufmerksamkeit ersteuen gegen das Treiben der Berliner Opposition einerseits, . 6 gegen mit vielem Geschick archaisirt, sogar bis auf die kuͤnstlich nach⸗ seine Fischergestalten. Phantastisch stimmt Ring seine graue individuelle Kraft. Humphrey Moore hat eine reiche n,, beseitigte Wehrverfassung in ihren Hauptzügen durch durfte. Es ist dies das jüngste Kind der Elektrotechnik, der Dreh Hie Auffasfung. Vollmars andererseits,. Weder nach rechts noch nach geahmten Staubpartikelchen, die sich bei pastos gemalten Abendlandschaft durch einen Todesengel, der zu der am Wege Auswahl japanischer Skizzen ausgestellt, die auf diesem einen einheitlichen gesetzgeberischen Akt, das Kantonreglement von strom oder auch. Mebrpbasenstrom' genannt. sinks dürfe die So sialdemokranie abschweifen, denn die seit dem alten Bildern in den Pinselfurchen anzusetzen pflegten. Ten sitzenden Wanderin herabschwebt. Nüchternes Behagen und wunderbarer Weise noch wenig angebauten Gebiet sicherlich 1733, eingeführt worden sei. Das preußische Heer des 18. Jahr Wenn auch in der Jachwelt die Debatte darüber noch nicht ah Einigung kongreß von 1375 befolgte Taktik, habe sich in allen Theilen Kate bricht fast alle Lokalfarben durch Reflexlichter und er⸗ eine an Ibsen's philiströse Charaktere erinnernde Subtilität Nachfolge finden werden. hunderts besiand bekanntlich aus im Jnlande ausgehobenen und im geschloffen ist, wem die Ebre gebührt, diese wichtige Erfindung zuerst als vorzüglich und der Partei des Proletariats entsprechend bewährt. reicht damit eine zarte Wirkung, welche Elchanon Verveer der Schilderung zeichnen Tho msen' s Mittagessen im Pfarr⸗ Unter den Pleinairmalern, welche dadurch ihre An⸗ Auslande geworbenen Mannschaften. Die Aushebung von Inländern, n,, zt cbt ct burch äbertticene silbergraue S hattznreflezz in Fesahr bringt. e c ringe nern hon gen ku seen mit en ängeth t b üne fee it g. zelt, deb tee, i enn ri r hr , eee hen. . r Prem d d, , ,, , e ,,, m,, Unter den Porträts der holländischen Abtheilung ist neben Tag“ und ein lebensprühendes Aquarell von Hen- iner gesunden nialurglistischen Wiedergabe der, Farbenibir. Bi, dinntet er ütufché' stk sirtlehne, Jahr. 163 desinitjs ge.

Deurfchen uns rühmen, daß bei uns diefe Erfindung zuerst Wurzel Tarifkommissten der Lei ziger Buchdruckergehülfen unter Hinzuziehu = ; ; ; 366 ; ; j j n ö i Dart und prattisch Form n, , 6 . 23 i n ö 3 2. e , ee. gn n, den schon oben erwähnten trefflichen Leistungen Hubert Vos' ningsen, „der Empfang, der städtischen Depunrten kungen in freier Luft hinausschießen, muß Fredrik Saelten warben thorauf. ein! milderes System an Stelle der

Aue den zablreichen Vortragen und Dięekusstonen, die diesen Gegen gusgearbeiteten Tarifentwür fes. Da, ie Versammlung viele noch ein gelungenes Selbstportrgit von Thexese Schwartze zum Regierungsjubiläum des Königs 1388 nennen, dürfen Melvilhe Du mond genannt werden, dessen „Nach- früheren Zwangsaushebung trat.. Lehmann macht. darguf

siand bebandelten, feen vor Allem ijwei Vorträge hervorgehoben, Aenderungen an, den zun Berathung gestellten Punkten dend , zu nennen, sowie im Ehrensaal das Bildnis der Frau wir die Reihe der bhedeutenderen Sittenbilder Dänemarks sitzstunde“ indessen immer noch eine sicherere und gaufmerksam, daß die für das altpreußische Heer charakteristischen In=

welche die Vertreter der beiden größten deutscken Firmen, Siemens so mußte ein Theil des Entwurf zur Besprechung in einer fpäter Bis schop, von ihrem Gatten gemalt, eine Meisterleistung in schließen. Unter den Seestücken seien Locher? s meisterhafte zeichnerisch geübtere Hand verräth, als die Arbeiten von stitutsonen der Enrolirung, der Beurlaubung und der Kantonalein.

n. Talèke und der Allgemeinen Elektrizitäts- Befellschaft zu Berlin, abzuhaltenden Versammlung zurückgeftellt werden. Der zu Gunsten der geschlossenen Wirkung der nachlässig auf einem Lehnstuhl Marinen, unter den Landschaften ein jutländisches Motiv von Me. Eormick, Guy Rose und Charles H. Davis. theilung nicht aus eigener Initiative des . hervorgegangen

a der ne n, n , Der Chet Ciektriter rer Aige., der Hetüsfen uniet Zugrundelegung des Perlinet sowit des alten ruhenden Gestalt, die sich von dem in indifferenten Tönen ge, Gotmeet hrtsten sen blfonders hervorgehoben. Die Füührig. Ihnen möchte iran, ing der goldenen IHalerregeln Lignardo Ind, ö die Praxis einbürgerlen und später * 7 * 7 1 7 ö 5 1 * 5 ö. ö. J 8 2 z ö. 2 . ö * z 2 7 j .

meren Gickittzitäts, Sefell fait, Herr von Dolio. Dobrowoleky, Leipniger Tarifs gertig gestellte Entwurf weicht wesentlich insofern von haltenen Hintergtuns prächtig loslöst. Das ältere Portrat keit Dänemarks! auf dem Gebiet der modernen Malerei ver. da Vinci's inz Gedächtniß rufen, die da lautet:? „Die Praxis Kön ge fantttonert eg n. pas Hest Kine, guelsteitjsche Unter.

welcker wie bekannt der Erbauer des 1090ferdigen Drehstrom⸗ dem bisherigen Schriftgießertarif ab, als die Tausendberechnung“ in ; ; ; r 6 j ; Beacht d es steht soll stets auf guter Theorie auf ebaut sein. Diejenigen welche ö price Moters itt, welcher feine Kraft durch die 175 Em Ct ung von Wegfall k d baf ü die Gewicht eb einaefñ des Prof. Pienemann von dem etzt in Berlin ansässigen dient jedenfalls aufmerksame zeachtung, und e steht zu er⸗ soll 9 . g sein. T gen v suchut! der 'kisteirs de mon. temps Friꝶedtichs den Großen von ker Garblienmetten zu Lnuffen am 6. u pie n mg ,, . folkd ahr ö k ,, holländischen Maler Willem J. Marten s sticht wohlthuend warten, daß hier im Rorden sich ein nicht unwichtige Att der fich in Prgxis ohne Wissen schast verlieren, find, wie ie Wiedemann, worin ausgeführt würd, daß Friedrich in seiner letzten

im Befentlichen darauf, einige erläuternde Bemerkungen über diesen und erhöhte nur diejenigen Punkte des Entwurfs, bei denen die Ge⸗ gegen die neueren, in fader Süßlichkeit schwelgenden, hie und neuesten Kunstgeschichte abspielen wird, dessen erste Scenen die die ohne Steuerruder i, Kompaß zu Schiffe gehen, Bearbeitung (oon 1775) die Redaktion von 1742 benutzt habe. ie

gewaltigen Versuch zu geben. hälfen gegenüber dem früheren Tarif im Nachtbeil zu sein glaubten. da auch ans Frivole und Lüsterne streifenden Arbeiten des besten Erwartungen erwecken. nie sicher, wohin sie gehen.“ * Und das hat ein Maler Zewöhnlich bildet eine große Zahl von Bücherbespiechungen, den

Gren is Verréellftäntigung hierzu fügten sich hieran die für die Der möglicherweise hald nach der im nächsten Monat stattfindenden Künstlers ab Amerika, das in weit höherem Maße noch als Däne⸗ gesagt, der von der, Freilichtmalerei gar nicht gering Schluß des Heftes. Hervorjuheben sind die Rezensionen Stieda s ö e,. w . . z ; . . ; , ; ̃ ; ie ei 5 v wirthschaftshistorischen Werken, die L 8 v versaren dlten Fach lente Ks t iteteffanten tbscrctischen Erörterungen, Revision des Buchdruckertartfs, durch die deutsch Tarit. Die Landschafter Hollands bevorzugen auch diejenigen mark als ein Neuling im Kreife der kunstliebenden Nationen dachte. Klingt es doch fast wie eine Anempfehlung diese 9 ö 4 c ö. ö ,,

welche der Oberingenieur der Firma Siemens n. Halt ke, Herr Hans kommission ausbrechende Buchdruckerstrike beschäftigte eine am j ; ih * j ö auftri es auch mit Ehren ausgezeichnet worden modernsten Kunstdogmas, wenn der große Florentiner ackert 8 Arbeite J

y 6 ,, 8 83 far g , de. , Drittel gn man,, sc ö * , al lt 6 e n met . gi, 8 nordischer a ͤ . 6 . 96 ö i nr . 3. e . Srl im Jahre 1888 erschienenen, Ungarn betreffenden ; . ins Einzelne folgen, können, glauben Geschlechte, besuchte Versghimlung, der in Picht rn ereien un . ͤ : ei, Rachbarstaat. Es mangelt der amerikanischen Kunst durchauf bfters etwas Rundes bei einseitigem Licht in sihrem, Hau ; wir doch mit Genugtuung begrüßen zu mässen, daß in diesem neuen gießereien beschäftigten Hülssarbeiter und Arbeiterinnen, zu der auch die Bock in seinem Mondabend, Gabriel, Sppenoorth, , , mani ; ; ĩ ĩ i i in ei Bilde mit allge⸗ Zeitschrift

i ie bis ker in fo vi Yebic ; ̃ ne, ; i i ersti no . Anleihen bei allen Stilarten, abbilden und diese Abbildung dann in einem Bilde mit allge eit schriften.

32 w J , , 36 . 4 1 g malle sh h ,. h an in,, . und. urlheillofes meinem Licht, wie es im Freien ist, zur ,,. . . ö ö. . che . e, , . ö. ö ihren Forderungen, namentlich an der Verkürzung der Arbeitszeit auf Hendrik Willem Mesdag, der gefeierte Marine⸗ Befolgen der Modeströmung begegnet uns hier. So hat ! wo doch die Luft an dem, wa man sieht, alle Seiten zugleich ! Professor Dr. Daniel Sanders Altstrelitzry. 6. Heft. September