1891 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

k

Die dem Johann Philipp Vogt und dem Johannes Friedrich Hattendorf, beide zu Bremen, für die vorgenannte Firma ertheilten Einzel- Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7777 beziehentlich 7778 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 804, woselbst die dend 1 Firma:

osenow

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Pavier⸗, Cartonnagen ˖ und Graveur⸗ Geschäft ist aufgegeben worden und ist die Firma U. Rosenow erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 088,

wofelbst die Handlung in Firma: F. V. Grünfeld ; mit dem Sitze zu Landeshut i. Schl. und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Kaufleute Ludwig Grünfeld zu Berlin und Heinrich Grünfeld zu Landeshut sind in das Handelsgeschäft des Königlichen Kommissions⸗ raths Falk Balentin Grünfeld zu Landeshut als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibebaltende Handelsgesellschaft unter Nr. I3 035 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 035 die Handelsgesellschaft in Firma: F. V. Grünfeld ; mit dem Sitze zu Landeshut i. Schl. und Zweig niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 8209, woselbst die Prokura der Frau Johanna Grünfeld, geborenen Schück zu Landeshut i. Schl. für die erst bezeichnete Einzelfirma eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Firma jetzt unter Nr. 13 935 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist und die Prokura von der nunmehrigen Handelsgesellschaft F. V. Grün⸗ feld beibehalten wird. Der Kaufmann Otto Schoening ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Schoening bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2101) dem Albert Schuster und dem Louis Defert, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura ertheilt und ist die—⸗ felbe unter Nr. 9666 des Prokurenregisters einge⸗

tragen worden. Gelöscht sind: Firmenregifler Nr. 4655 die Firma: Carl Heiling. Firmenregister Nr. 13 904 die Firma: Ernst Treue Nchf. Firmenregister Nr. 21 S07 die Firma: Baul Schönemann. Berlin, den 15. September 1891. Königliches un, L Abtheilung 56. ila.

Bieleteld. SHandelsregister 34475 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 541 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. August 1891 unter der Firma Verlagsanstalt und Buchdruckerei Zwiener Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eielefeld am 8. August 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schneider Joseph Zwiener zu Bielefeld, 2) der Tischler n,. Müller zu Bielefeld, 3) der Tischler Bernard Bockwinkel zu Bielefeld, 4) der Expedient Paul Schmidt zu Bielefeld.

34479 Freiburgs i. Schl, In unserm Gesellschafts. register ist heute unter Nr. 23 die Handels gesellschaft Klose K Zeuner mit dem Sitze zu Freiburg i. / Schl. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaftergsind: a der Kaufmann Julius Klose in Freiburg i / Schl., b. der Kaufmann Reinhold Zeuner daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. August 1891 begonnen 694 wird durch jeden der beiden Gesellschafter ver⸗ reten. Freiburg i. / Schl., den 10. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht.

. 34482 Goch. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 143 die Firma „Albert Diebels“ mit dem Sitze zu Altealcar und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Albert Diebels zu Altealcar ein⸗ getragen worden.

Goch, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Gollnow. Bekanntmachung. 344831 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „F. Pincoffs“ zu Gollnow Fol— gendes eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister Pincoffs: Nanny Pincoffs, Emma Pincoffs, Tbherese Pincoffs und Minna Pincoffs, sämmtlich zu Gollnow, übet gegangen. Die erwähnten Schwestern setzen das Geschäft unter der bisherigen unveränderten Firma fort. .

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 14 das Fräulein Nanny Pincoffs zu Gollnow als Prokuristin der Geschwister Pincoffs zu Gollnow für deren zu Gollnow bestehende, in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 15 eingetragene Firma „J. Pin . coffs“ zufolge Ver fügung vom 2. September 1891 am selbigen Tage eingetragen.

Gollnow, den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 34480 In das hiesige Handelsregister Band J. Blatt 367 zur Firma Emil Troch ist heute der Zusatz W. Zinkhan Nachf. eingetragen. Goslar, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht I.

Grossrudestedt. Sekanntmachung. 34481] Zufolge Beschlusses vom 7. d. M. 6d in un⸗

Spar⸗ und Vorschußwerein zu Schloßvippach, A. G., am heutigen Tage unter Nr. 5 bis 8 fol⸗ gende Einträge bewirkt worden: JI. Ausgeschieden sind: 1) aus dem Vorstande: der Kaufmann Fr. Ostmann aus Schloß

vippach, 2) aus dem Aufsichtsrathe: der Landwirth Carl Schmidt in Schloß⸗ vippach als Vorsitzender. II. Eingetreten sind: I) in den Vorstand: der Landwirth Carl Theodor Schmidt in Schloßvippach. 2) in den Aufsichtérath: der Bäckermeister Wilhelm Münchgesang da⸗ selbst als stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige stell vertretende Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrathes, Landwirth Ernst Deckert in Schloß⸗ vippach, ist Vorsitzender des Aufsichtsrathes geworden. Großrudestedt, am 8. September 1891. re enn, * Amtsgericht. e fler.

34485 Halberstadt. Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 125 des Prokurenregifters eingetragene, dem Buchhalter Wilhelm Ebertz zu Halberstadt zur Zeichnung der Firma Carl Große zu Halberstadt ertheilte Prokura gelöscht worden. Halberstadt, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. VI. 34484 Halberstadt. Zufolge Verfügung von beute ist: a. bei Nr. 306 unseres Gesellschaftsregisters die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Jahns zu Halberstadt aus der Firma Kirch⸗ ner u. Jahns zu Halberstadt erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, unter Nr. 1110 unseres Firmenregisters die Firma Kirchner u. Jahns zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kirchner daselbst eingetragen worden. Halberftadt, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Rottbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft:

Albert Petersdorf C. Co Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind; ; der Buchbindermeister Albert Petersdorf, der Kaufmann Albert Ballier

34486 r. 234

gonnen.

1891 an demselben Tage. stottbus, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 ein getragen: irmeninhaber: Leo ph hhele dn, rt der Niederlassung: Wangerin. Bezeichnung der Firma: Leo Philippsohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1891 am 9. September 1891. Akten über das Firmenregister Band X. Seite 114. Labes, den 9. September 1391. Königliches Amtsgericht.

Löw en. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 15 unter laufende Nr. S6 die Firma: intermühle Cantersdorf C. Monden und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Monden in Cantersdorf, Y) unter laufende Nr. 87 die Firma: K. Hoffmann zu Michelau und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Karl Hoffmann in Michelau am 28. August 1891 eingetragen, 3) der Uebergang der unter Nr. 4 (alte Nr. 143) eingetragenen Firma:

; J. J. Pohl. zu Löwen, deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Rosalie Pohl, geborene Walter, zu Löwen ist, auf den

Kaufmann Julius Amenda zu Löwen am ö. September 1891 in Spalte 6 vermerkt worden,

[34488

un 4) die unter Nr. 81 eingetragene Firma: Hintermühle Cantersdorf E. Girut ; Inhaber: Müllermeister Ernst Girnt in Cantersdorf ist am 14. September 1891 gelöscht worden. Löwen, den 14. September 1891. KRönigliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 34538] Nr. J. 41 733. Zu O 3. 382 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „BGadische Brauerei in Mannheim: Direltor Rudolph Sepp in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Mannheim, 12. September 1891. Gr. Amtsgericht.

zu Kottbus.

Stein.

Amtswegen gelöscht werden:

Maxyen. Die nachaufgeführten, in dem hiesigen Firmenregister eingetragenen, nach den angestellten Ermittelungen erloschenen Firmen, sollen in Gemäßheit des Reichsgzesetzez vom 30. März 1888 von

34494

Nr. Firma. Niederl

assung. Inhaber.

48 Joh. Nicolaus Miller 1064 Carl Gottlieb Striedde 147 M. Geishecker

205 W. Meurer 208 Nic. Roos

Koblenz mit lassung in

Mayen, den 12. September 1891.

Mayen

Monreal

Niedermendig Mayen

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, bis zum 30. Dezember dieses Jahres einschließlich einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls letztere bewirkt werden wird.

Königliches Amtsgericht. II.

Tuchfabrikant Johann Nicolaus Müller zu Mayen.

Zweignieder⸗ Kaufmann Carl Gottlieb Striedde zu Mayen Koblenz.

Tuchfabrikant Marx Geishecker zu Monreal.

Bierbrauer Wilhelm Meurer zu Bonn. Kaufmann Nicolaus Roos zu Mayen.

1344931 Maxyen. Zufolge Verfügung vom 10. September 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 39 eingetragene Firma „Auna Maria Custor“ zu Mahen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Mayen. Abtheilung II.

344921 Meiningen. Die rachbenannten, im hiesigen Handelsregister unter den beigefügten Nummern ein⸗ getragenen Firmen sollen von Amtswegen auf Grund ,,, vom 30. März 1888 gelöscht werden.

1) Albert Lorey in Meiningen, Nr. 15.

2) 3. J. Schütz in Meiningen, Nr. 2.

3) Gumpel Köhler in Walldorf, Nr. 22. 4 , n Dan Elsbach in Walldorf,

r. 42. 5) , Reingrüber in Bettenhausen, r

6) S. Lißner in Walldorf, Nr. 63. 7 Wilhelm Fuchs Æ Cie in Untermaß⸗ feld, Nr. 123. Die vorgenannten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschrei⸗ . beim unterzeichneten Amtsgerichts geltend zu machen. Meiningen, den 12. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1 v. Bibra.

Mühlhausen. Bekanntmachung. 34491 Zufolge Verfügung vom 10. September 1891 n 6 demselben Tage nachstehende Eintragungen ewirkt:

a in unser Firmenregister ist unter Nr. 164, wo⸗ selbst die Handlung in Firma G. Dauner vermerkt steht, in Spalte 6 folgender Vermerk:

Der Ingenieur Ernst Kreßmann und der Buch- händler Eugen Klatt zu Mühlhausen sind in das Handelsgeschäft des Buchhändlers und Kaufmanns Karl Gustav Adolph Danner daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten und ist die nunmehr unter der selben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demgemäß ist

b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 205 die

ferem Firmenregister bei Fol. 98, betreffend den

offene Handelsgesellschaft in Firma G. Danner

mit dem Sitze in Mühlhausen und als deren Gesellschafter:

1) der Buchhändler Adolph Danner,

2) der Ingenieur Ernst Kreßmann,

3) der Buchhändler Eugen Klatt, sämmtlich zu Mühlhausen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. September 1891 begonnen.

Mühlhausen, den 10 September 1891.

Königliches Amtsgericht. T.

Mülhausen i. / E. Handelsregister 34489 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / E.

Unter Nr. 224 Band LV. des Firmenregisters ist beute die Firma J. Ryder in Mülhausen Fortsetzung der Firma E. Ryder Nr. 172 Band J. eingetragen worden. ö

Inhaber ist der Rouleauxstechereibesitzer Johann Ryder hier, auf welchen das Handels zeschäft über⸗ gegangen ist.

Mülhansen i. / E., den 14. September 1891.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.

MHyslowitz. Bekanntmachung. 34495

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1965 die Firma A. Kleinert zu Myslowitz und als deren Inbaber der Kaufmann Oswald Kleinert zu I,, am 9. September 1891 eingetragen worden.

Myslowitz, den 9. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Schwoch.

en Neuhaldenslebem. Die in unserem Firmen⸗ register eingetragenen Firmen: ;

2 e. A. Schnbert zu Dorf ⸗Alvens⸗

eben,

Nr. 206. F. Hahn zu Altenhansen

sind heute gelöscht. Neuhaldensleben, den 10. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht.

Ober- GlIogan. Bekanntmachung. I34497] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 96 die

Firma C. Pretor und als deren Inhaberin die

verwittwete Fleischermeister Marie Pretor, geb.

Globisch, zu Ober⸗Glogau eingetragen worden. Ober ⸗Glogan, den 10. September 1891.

Die Gesellschaft hat am 8. September 1891 be⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. September Seite 85 Nr. 158 zur F

134499 Oldenburg. In das Handelsregister ist a irma „Warp s⸗ Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg in Oldenburg“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Carl Diedrich Gerhard Brader ist Herr Ernst Albert

134487] Leberecht Barthel hies. zum Mitglied der Direktion

gewãblt. Oldenburg, 1891 September 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Harbers.

Oscherslebem. Sekanntmachung. [34500 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. September 1591 am selbigen Tage unter Nr. 161 die Firma: folger e)

34498 Ottweiler. Unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗ registers ist bei der Firma Weiler E Volz in Spalte 4 am 14. Seplember 1891 auf Verfügung vom 11. dess. Mts, eingetragen: „Die Handelagesellschaft hat ihren Sitz nach St. Johann ˖ Saar verlegt, daher hier gelöscht.“ Band J Fol 111. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

34501 Parchim. Im biesigen Handelsregister ist 1 unter Nr. 147 als hieselbst bestehend eingetragene Firma L. Planeth, C. H. Siggelkom Nach⸗ folger Inhaber: Kaufmann L. Planeth, früher hieselbst, jetzt zu Steglitz heute gelöscht. Parchim, den 15. September 1891. Großherzogliches Amtagericht.

Reichenstein. Bekanntmachung. 134502

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 8. September 18891 am 10. September 1891 eingetragen Blatt 6 unter Nr. 27 zur Firma „August Mai“:

Die Firma ist erloschen. Reichenstein, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Sies en. Saudelsregister 1343453 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juni 1890 unter der Firma Gebr. Stein⸗

seifer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Nieder- schelden am 11. September 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann und Gewerke Jacob Stein⸗

seifer, Gewerke Engelhard

2) der Kaufmann und Steinseifer, 3) 6 Kaufmann und Gewerke Heinrich Stein⸗ eifer. Alle in Eiserfeld wohnhaft. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Sandelsregister 134341 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Sep—⸗

tember 1891 unter Nr. 340 bei der Firma Siegener

Eisengießerei Actiengesellschaft in Siegen in

Col. 4 eingetragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Juli

1891 ist der Bäcker Heinrich Pantböfer in Siegen

weiter als Stellvertreter eines behinderten Vor⸗

standsmitgliedes bestellt und ist derselbe berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die

Gesellschaft zu vertreten und die Firma unter Hinzu⸗

fügung der Buchstaben: i. V.“ zu zeichnen.

Schl enke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34342

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist 53

Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 372: Die Firma F. W. Vossen und

8a mit dem Sitze zu Wald und als deren nhaber:

1) 5 Wilbelm Vossen, Buchdruckereibesitzer

n Wald,

2) dessen Söbne Adolph Vossen und Emil i n m Buchdruckereibesitzer, in Wald wohnhaft.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu jeichnen und zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 begonnen. Solingen, den 109. September 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Sondershausen. Bekanntmachung. [34384 Nachstebender Eintrag zu der Vol. II. Fol. 126 S. 45 sub 10 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma „Schwarzburgische Landesbank zu Sondershansen “;

Den 12. September 1891.

Dem Kaufmann Amadeus Jeske zu Son dershausen ist Prokura dergestalt ertheilt, daß er die Firma der Aktiengesellschaft und der Filiale in Arnstadt in Gemeinschaft mit einem der Direktionsmitglieder oder deren Stell⸗ vertreter, diejenige der Filiale auch in Gemein⸗ schaft mit einem der Vorstände derselben zu zeichnen ermächtigt ist.

Eingetragen laut Verfügung vom 12. Sep-

tember 1891.

Bl. 461 der Firmenakten. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 12. September 18911.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

Sta dthaxen. Bekanntmachung. 34368 Zur Firma W. Wesch zu Stadthagen ist heute Fo. 54 des Handelsregisters eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stadthagen, 10. September 1891. Fürstliches Amtsgericht. I

Königliches Amtsgericht.

J. V.: Höcker.

gta dthag en. Bekanntma . 34367] Auf Blatt 92 des r . ist pelt ein⸗

aetragen die Firma D. Wesch zu Stadthagen,

Drt der Niederlassung Stadthagen, Firmeninhaber

Ehefrau Gastwirths Wesch k Stadthagen, Dora,

geb. Schwur, Prokurist Gastwirth Wilhelm Wesch zu Stadthagen. Stadthagen, 10. September 1891. e, . IJ.

SGõöõ der.

t al stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 345 die Prokura des Gotthilf Hermann Julius Schultz zu Stettin für die Firma „E. Sau⸗ bu“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

34503 gtettim. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 666 die Prokura des Kaufmanns Gott hilf Hermann Julius Schultz zu Stettin für die „Kurĩand, Dampfschifffahrts ⸗Aktiengese ll⸗ schaft“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Thorn. Bekanntmachung. 134335 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 662 die Firma Heinrich Tilk hierselbft gelöscht. Thorn, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 34505 In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 35 eingetragene Firma „Julins Gürtler“ gelöscht worden. Trebnitz, den 11 September 1891. Königliches Amtsgericht.

Weilburs. Bekanntmachung. 34539 Die unter Nr. 124 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Firma J. B. Ofter zu Weilmünster ist erloschen und ist unter Nr. 145 folgende Eintragung gemacht worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Avotheker Adolf Seitz. Ort der Niederlassung: Weilmünfster. Bezeichnung der Firma: Adolf Seitz. Weilburg, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Witten. Sandelsregister 34506 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Herrn Albert Lohmann junior zu

Witten für die Firma Albert n. Gustav Loh⸗

mann zu Witten ertheilte, unter Nr. 15 des Pro⸗

karenregisters eingetragene Prokura und die dem

Techniker Carl Lohmann und dem Kaufmann Max

Tegeler, beide zu Witten, für vorgedachte Firma er

theilte, unter Nr. 56 des Prokurenregister ein

getragene Kollektivprokura ist am 11. September

1891 gelöscht.

Ferner hat die Firma Albert und Gustav Lohmann zu Witten für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 9 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Techniker Carl Lohmann in Witten als Prokuristen bestellt, was am 11. Sep— tember 1891 uͤnter Nr. 87 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Wres chen. Bekanntmachung. 34507 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 263 ein—⸗ getragene Firma „Droguenhandlung zum gol denen Adler A. v. Prey in Stralkowo ist erloschen. Wreschen, den 11. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

54508 Alverdissen. In das hiesige Genossenschafts« register ist zu der Firma: Molkerei ⸗Verein Alverdissen, e. G. m. b. S. laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Zeltige Vorstandsmitglieder sind 1) der Bürger Riete Nr. 113 hierselbst als Vorsitzender ; 2) de Burger Lesemann bierselbst als Rechnungt⸗ uhrer, 3) Deconom Carl Pape zu Dudenhausen. Deren Stellvertreter sind 1) der Bürger O. Beckmann Nr. 66 hierselbst, 2 der Bürger Vogt Nr. 79 hierselbst, 35 der Bürger Kobel Nr. 97 hierselbst. Der Aufsichtsrath besteht aus den Bürgern 1) ö. Düstersiek Nr. 84, 2 H. Wohld Nr. 58, 563 35 F. Sternberg Nr. 38, sãmmtlich in Alverdissen. Aiverdissen, den 9. September 1891. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift. )

343691 Halle i. / W. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. September 1891 zur laufenden Rr. I eingetragen in Spalte 4 zur Firma Vorschuß ˖ Verein zu Werther eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1851 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Als Liquidatoren sind: ö der Kaufmann Konrad Reipschläger und Uhr—⸗ macher Strümpeler, beide zu Werther, bestellt worden. Halle i. / W., den 5. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 34541 Zum Genossenschaftgregister wurde heute ein getragen: Das Statut der unter der Firma: „Nieder ⸗Olmer eingetragene Genossenschaft mit nun beschränkter Haftpflicht

Dur i ehus kassen verein 18

mit dem Sitze zu Nieder ⸗Olm am 26. Juli 1891 errichteten Genossenschaft. ;

Der Gegenstand des Unternehmens ist; . I Die Verhältnisse der Vereingsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗

zinsen.

2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnifse der Ver= eing mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll steis, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5. 35 der Statuten festgesetzten Weise erhalten bleiben. ö

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. ;

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthfchaftlichen Genossenschafteblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe nach⸗ stehender Bestimmungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anperen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

1) Sebastian Sieben, Lanzwirth, Vereins⸗ Vorsteher,

2) Jakob Sieben VI., Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Michael Schwalbach, Landwirth,

4) Anton Stohr, Schuhmachermeister,

5) Peter Horn, Landwirth,

sämm tlich in Nieder ⸗Olm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mainz, am 12. September 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Hattemer.

34509 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist laut Beschlusses vom 12. September d. J. unter der Rubrik „Vertreter eingetragen worden:

Der Steuerinspektor a. D. Friedrich Theodor Breithaupt in Rudolstadt ist als Vertreter eines VorstandsmitgliedsZgs der Rudolstädter Volksbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gewählt worden.

Rudolftadt, den 14. September 1891.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.

Schrimm. Bekanntmachung. 343441

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Volksbank in Jaratschewo Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräuk⸗˖ , Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Das bisher gültige Statut vom 31. Mai 1873 ist durch Statut vom 14. Juni 1891 entsprechend den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden. Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft, sowie der Gegenstand des Unternehmens sind dieselben geblieben. Alle Bekanntmachungen dagegen erfolgen fortan im Orędownik entweder Seitens des Aufsichtsraths: unter der Vereinsfirma mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treters unter dem Worte „Aufsichtsrath“, oder Sei⸗ tens des Vorstandes: unfer der Vereinsfirma mit ö mindestens zweier Vorstandsmit⸗

ieder.

? In letzterer Form giebt der Vorstand überhaupt seine Willenserklätrungen kund und zeichnet er für die Genossenschaft.

Schrimm, den 4. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

34347]

Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Stettiner Spar⸗ und Leihbank E. G. m. b. S. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Ber Hauptmann a. D. Albert von Hennigs zu Stettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Stettin, den 11. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

34345 Wolrenbüttel. Im Handelsregister für ein⸗ getragene Genossenschaften ist bei der Firma: „Uffociation der Schuhmacher zu Wolfen⸗ büttel, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Safipflicht! heute vermerkt, daß der Lagerbalter Hermann Heege hieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schuhmachermeister Franz Filz von hier in den Vorstand eingetreten ist. Wolfenbüttel, 4. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. Rein beck.

34346

Wolrenbüttel. Im Genossenschaftsregister ist eingetragen die Firma:

„Gonsum · Verein Fümmelse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Saft

pflicht als 3 der Genossenschaft: „Fümmelse“. Der Genossenschaftspertrag datirt vom 30. August

91. Die Genossenschaft bezweckt den Ankauf von

Lebensmitteln und Wirthschaftsgegenständen im

Großen und Verkauf an die Mitglieder im Kleinen gegen Baarzahlung. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Derselbe zeichnet für die Genossenschaft rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß beide Mitglieder der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Braunschweiglschen Anzeigen“. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Schuhmacher Otto Müller in Fümmelse,

2 Maurer August Janecke daselbft. Wolfenbüttel, den 5. September 1891.

derzogliches . . einbeck.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neunkirchen. 345131 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. J. Daniel Strohm, Schlossermeister in Neunkirchen, offen überreicht, 3 Muster Fenster. verschlüfse, Geschäfts nummern 1,2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1891, Nach⸗ mittags 43 Uhr, Neunkirchen, den 9. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserl. Landgericht. 134511]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 133. Firma Cie rrangaise des Chocolats et de Ehés L. Schaal R Cie in Straßburg, in einem verschlossenen Brief⸗ umschlag 13 Muster von Etiketten für Cacao und Chocaladefabrikate, Flächenmuster, Schutzfrist vier Jahre, angemeldet am 13. August 1891, Vormit—⸗ tags 10 Uhr.

Straßburg, den 14. September 1891.

Der Landgerichts ˖Sekretãr: Herzig.

Konkurse.

34406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ausgetretenen Bäckers Max Brenull aus Rußdorf b. Limbach ist am 14. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 14. Oktober 1891. Ablauf der Anmeldefrist: 14. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung: 14. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. November 1891, Vorm. 11 Uhr.

, den 14. September 1891.

ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

343941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers G. H. Kleen in Ostgroßefehn ist am 12. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Königlicher Auktionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1891. Anmeldefrist bis zum 7. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 9d. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. . e.

Aurich, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgerichk. III.

34284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacsb Goldschmidt zu Barmen⸗Wupperfeld ist am 12. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Eick hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Oktober 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Prüfungstermin am 5. Novem 9 1851, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aa

Barmen, den 12. September 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

34391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein rich Ctto Thomas, in Firma Otto Thomas in Döbeln, wird heute, am 15. September 1891, Vormittags 10 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Herkner in Dö⸗ beln. Anmeldefrist 93. Oktober 1891. Erste FGläu—⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 16. Okto- ber 1891, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1891.

Königliches k zu Döbeln.

r. Frese. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

34401 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma: „A. K. Frank in Dürkheim a. / S.“, vertreten durch die alleinige Inhaberin Anna Katharina Frank, die Handlung Fetreibend und in Dürkheim wohnhaft, Ehefrau des Küfers Philipp Bescher daselbst, ist heute das Kon kurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Masseverwalter Konrad Hamhrecht, Rechts⸗ konsulent dahier. Anmeldefrist 3 Wochen. Anzeige⸗ frist ? Wochen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober nächsthin, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des R. Amtsgerichts dahier.

Dürkheim, den 14. September 1891.

K. Amtsgerichtsschreiberei: Frey, Assistent.

34405 onłkurs verfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen staufmauns Anton Karl Reiche zu Hamburg, zuletzt Admiralitaͤtstr. Nr. 4, in Firma A. RK. Reiche R Co., wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 8 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗

st bis jum 1. Oktober d. J. einschließlich.

nmeldefrist bis zum 14. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Erste Glaubigerpersammlung den 2. Gktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober d. J., Vorm.

10 Uhr. ö n ichn Hauburg, den 15. September 13891. Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreibergehülfe.

34404 K. Württ. Amtsgericht Horb. gonłurs eröffnung. Neber das Vermögen des entwichenen Schreiners Friedrich Vogelwaid von Horb ist heute am 14. Sept. 1891, Vormitt. 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Kirn in Horb. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1891 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Wahl und Prüfungstermin: Montag den 12. Oktober 18891, Vormittags 9 Uhr im Amtsgerichtsgebäude Horb. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1891. Den 14. Sept. 1891. Gerichtsschreiber Mayer.

34412 onkłurs verfahren.

Nachdem der Antrag: über das Vermögen des Restauratenurs Adolf Schedatis in Lonisenhöh den Konkurs zu er⸗

öffnen, zugelassen ist, ist gemäß §. 98 Konkurs- Ordnung an . , ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. , Königsberg, den 14 September 1891. Königliches Amtsgericht. VN a.

344081 mn m, ,

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Gustav Wendt zu Magdeburg, Knochenhauer uferstraße Nr. 30, ist am 11. September 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Gustay Baron zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1891. Erste Gläubiger ver⸗ sammlung am 6. Oktober 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.

, . den 11. September 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 344391 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Jahns zu Münden (alleiniger Inhaber der Firma Dtto Jahns daselbft) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Münden am 15. Sep tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kontroleur Friedrich von Brandis in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Oktober 18391, Anmeldefrist bis 7. Oktober 1891.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Muͤnden.

Münden, den 15. September 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Anton Serrmaun Rebmann und Seraphine Blum⸗ berger in Kinzheim wird heute, am 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtskonsulent Simon zu Schlettstadt wird zum Konkarsverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 13. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

34410 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Walter Kusanke zu Stettin, Königsthor Passage 1, ist beute, am 12. September 1891, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 23. Oktober 1891, erste Gläubiger versammlung 9. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 6. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Stettin, den 12. September 1891. Anders, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

340621 Trier. sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Commauditgesellschaft Gebrüder Loeser zu Trier wird heute, am 10. Sepy⸗ tember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfab⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goertz zu Trier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 9. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines . und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstäͤnde auf Freitag, den 9. Okiober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 18, Termin an—= beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem e. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte , in Anspruch nehmen, dem Ce ler derwnalneꝛ bis jum 9. Oktober 1891 Anzeige

ju machen. Königliches Amtsgericht zu Trier, Abtheilung LV.

sog stonkurs verfahren. Nachstehender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Gadanu hieselbst wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Braunschweig, den 19. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. J. ge Schwarzenberg.

wird damit veröffentlicht. Otte, Reg.⸗Geh.,

S. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. V.