834397] gonłurs verfahren. ‚. 2 . 95 das e, es Kaufmann oritz warz elbst, Lawendelgasse 6 / J ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr 42, bestimmt.
Danzig, den 10. September 1891
Grzegorzews ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TW
(34420 gonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Kuntze hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 6. Oktober 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst anberaumt.
Fehrbellin, den 14. September 1891.
34424 gonłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 6 Handelsgesellschaft unter der Firma: s. Röhren ˖ Walzwerk Ad. Thierfelder c Dehler in Liquid. allhier wird nach er- e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Leipzig, den 14. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
34425 stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Friedrich Hermann Stendte hier wird nach 4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Leipzig, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.
34402 sont᷑ursverfahren.
7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst anberaumt. St. Blasien, den 11. September 1891.
Matt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
345371 Bekanntmachung.
In dem Johann Forlen'schen Konkurse von Poppelsdorf soll eine Abschlagsvvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind 350 M verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 3366 M 34 nicht bevorrechtigte r. Verzeichniß der letzteren ist auf der
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Bonn niedergelegt.
St. Wendel, den 14. September 1891.
Der Verwalter: Wiese.
(34395 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Geschwister Bla sendorff Nachfolger“ mit dem Sitze in Schlawe wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Schlawe, den 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
andwirths August Friedrich Wulff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. chleswig, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
34414 gonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Bernhard Müller in Zschopan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 10. September 1891.
Königlich , Amtsgericht.
8 B. 3 pt. nl,, Veröffentlicht: Baum gärtel, Gerichtsschreiber.
34415 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Edmund Bernhard Woldemar Löhner, Juhabers eines Putzgeschäfts in ZSschopau, wird, nachdem der in dem Vergleichs . termin vom 16. Juli 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M Eid.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 17. September
BVerliner Zörse vom 17. September 1891. Amtlich festgestellte Course.
1Bollae— 12 Mart. 1 Gulden hol.
1370 Mark. 1 Narẽ — 180 Mark. 100 Jtusel — 826 Mart. L Livre Sterling — 20 Mar
3 Noten — — O pl 173, 25 bi 215,90
Ruff. do. x.
ult. Oktbr. Schwenr. Not. 80, O5 bz
ult. Sept. 214 75a Russ Zollcoup. 324. 596
216, 75a 215 br Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /, Lomb. 4 u. d' /o
Fonds und Staats⸗Papiere.
83. 4 ö
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. 3
do. do. 31
do. do. ult. Spt.
Stude ju
500 0σᷣ 200105, 25 b
00M ꝙCttũO5σ7, z 0 bʒ
000 - 20083. 40 83,20 bz
214a215 a2 14,25 b
do. kleine 324 006 B
8 864
C CMV Cαο Os CD C Ct, C Ct . .
Rostocter St. Anl. ,, . Westyr. Prov · Anal
2000 - 2000 -
1000 n. 1000 u. 1000 u.
ef 3000—‚—1 3000-3
S4, So G
2000 - 200 84 806
Soo = 265 3 108 bbb = Iod 3 20 b 6 Soo -= 1
o 75 97, 75 bj
zõbo 265 ls3 75 bi Ibo = 6d los So G
113, 00 108, 40 6j
annoversche.. essen⸗Nassan r- n. Neum rt
glflein
101751
ö Bayerische Anl. Brem. A. Sh, S7, S
S - w w m . . m. m.
Iod = 266 zoo = Soo ss, G
04, 40h
do. do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Slandin. Plätze. Hotelbesitzers Bodo Trautvetter in Leobschütz (3(423) 4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leobschütz, den 11. Sextember 1891.
Zschopan, den 109. September 1891. Königlich Sie fr Ig cr risn. kö
J. V.: Zopf. . Veröffentlicht: Baum gärtel, Gerichtsschreiber.
ch. 3 1.4. 10 5000 - 200183, 25 b A versch 3 266
ooo = 155 i Ge 5b bo. i655 zoo - 50 b obi grßhzal. Hef. H.
10000. 150 — — ambrg. St. Rnt. 5SoOb0C0 -= 150 95,00 2 .
Sbbo = 55 3 2363 zoo -= 15 os, 56 k . 1 . 83
3000 150 35,ů70 bz Meckl. Eisb Schld.
zoo - 15S = zobo = 75 34 dob; J,,
300075 637056 Reu5. d- Sygrt. zoo = oö sobid 8 ar 30070 Säͤchsische St. A. z300MσoC„ 00 s Sãchs. St. Rent 31 3000 = 1505s, 9obi do. zʒo0MσC-C„ 300 5s, οbi do. Som . Pfb. u. tr
dhe DYder· eig · dbl - 1 o i Se a, n, , ,
Sb. Sem g, fe Schlef. altlandsch. 3000 - 0 36, 006 Wald. Pyrmont. d LI. 7 3000 -c 300 3830h Berl. Stadt · xl 3 öo0M0 -= 100 895,ů70 bi do. do. 4 1.1.7 3000-60 — — Württmb. 81 -= 83 4 versch. 2000 = 200 24 75 bi do. do. Jg dl doo G0 y Hb ed , . ,, T Fr n, r r, . . . *. ö ö
Obermeyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
134398 Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns Friedrich (Fritz) Masuch zu Gnesen wird nach Abbaltung des Schlußtermins und Aus schüttung der Masse aufgehoben. Gnesen, den 9. Sertember 1891. Königliches Amtsgericht.
S000 - 5005, 006 obo = 200 — —
95, 00 S3, 00 bz
83 806
*
ö. 3 w * . * . 3 oo og
ö
r , B 8 —
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Schleswig verstorbenen Bäckermeisters und
Königliches Amisgericht.
ls zoo gontareerfahren. Tarif⸗ 1c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö s ö j ; gh er,, n, Aidol ,. ner eff 34442 Dortmund⸗Gron an . Gesellschaft. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom j ö ö ; ; 134428 sonłkurs verfahren. 18. August 1891 angenommene Zwangsvergleich — en, ältig dem L. Slterer 189 ab
Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. September 1. 133. 3. 5. ö Agenten Ernft Eduard Uhlrich, vormals in 1891 beflätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gem. Pers. Gem Gem. Gem. Perf. Gem. Gem. Grimma, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Lifsa, den 12. September 1891. Zug. Zug. Zug. Zua. Zug. Zug. Zug. Zug. do. Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. k 135 35. 7 *saffe 856 5.43 11,00 210 S850 1226 538
Grimma, den 14. September 1891. . an 5,57 * 11, 14 *2, 23 ab 8,38 12,13 *5,25
. r, . 3449] top cteres ? orkel. ; z . ö. ersburg. erz ; 8 Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für ö f Veroͤffentlicht: Lippert, G. S. . 3 60s 11,25 2,34 8.26 12.00 5,12 do. 1 2A 3,50 Breslau St. Anl. 4 1.4. 10 5000 200101, 306 300 - 150. - — . en nn,, e Lit . , , . Warschan.·.. gib ß ßzi. een d in, gr deri. G = =. ,, 3 d 7259 4,;p23 GCharlottb. St. A. 4 Woo - I100sliol, Sobi G zoo - 150 35,306 . — 1 1
—⸗ das am 30. Januar 1891 über das Vermögen der [34413 Konkursverfahren. ; ö ö ; ö 1 Delikatessenhändlerin Gabriele Mascha hier 311 141 Geld⸗ Sorten nnd Banknoten. do Do. 1 . zb = Ibo 5, 36G ö 39 ii. 7 3000 - 156 565, 3604 Bere cee T,. 3 6
3, Dukat. pr. St. — Crefelder do. 6 Sooo = 600] —— ö 4 14.7 300150 n. ö
ö K . ö eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertbeilung 2 kit , geizig. zent äberin bern der ehfäe e stember 1861 15 Sor erge z Si oo z 18 ö Danziger do. Woo ho io ov os = Se n e, 6.
der Firma. Ernft Kießlig in Grimma, Der Kgl. Gerichtsschreiber: (. S) Horn 20 Fres. Stũck 16, 15 G Düsseldf. v. Ju. SS 3] 0M - 20010 e, en, de . 36 306
. Galt. St‚ g iß 135 p do. Lo. 158556 3 ü. de, i i. oss = Soo . 63
Dollars p. Et. 4, 1775 G Elberfeld. Obl. ev. 33 1.1. ö 900 = =gh . te 7566
125, 70
ift . . — des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen a. , 3 1666 J Meininger 7 fl. . k 6 . Dldenburg. Loose . do. neue.. . d * 5000 - 20018 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.
82
311.4. 10 5000— 977, 00G
. 3 1.4. 10 5000- 83. 40 B do. do. do. do. ult. Ext. 83,25 b Kur ⸗ n. Neumark. do. Interimssch. 3 1 4. 10 5000 — 200183, 25 bz do. neue.. 1
do. do. ult. Spt — — kN Dstpreußische ..
ö
ca C O 2 iu . D O bo , do do —— — 00 2 —
d.. . — 2 —
Pr. u D. R. g. Et. J. 3 1.4. 10 5000 - 200 — — do. do. uli. Ext. S3âsz3. 10bi Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 11.7 3000 - 1501100 808 do. St. Schdsch. 3 1 3000 -= 75 99, 90 bz G Kurmärk. Schldv. 3 1. 3000 -= 150 99, 90 b G Neumãrk. do. 311.
⸗ 8
12,756 7656 84 40 84,70 3G
323 T. ..
8 2 Eee G, G, =
nis 172, 090 b S0. 25 bz B
do. 2 Wien, öst. Währ.
x C C O
Stationen.
et-
I 8
—
rd w OM O M 2 Q
. wr or
157,90 bi
* 8 ee
Derne
—
Dortmund (D. E.) A
E
2 11
*. e 2
I
22
e *
f
Baver. Prãm. A.
. *
Lüdinghausen Dülmen
dette Coesfeld
872
— DM, * 29 2
2
* COO Gr de
—
— r x r 8 —*
2 . 0 Jm Ie, j.
Auktfertigung.
Wo
2
* D838
das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu 134403
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Bekanntmachung. ⸗
faffung der Gläubiger über' die nicht verwerthbaren Betreff: Konkurs über das Vermögen des
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ sürschners Albin Poppy in Neumarkt.
tober 1ẽ891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Obenbezeichnetes Konkursverfahren wurde rach 8565
Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß . Grimma, den 14. Seytember 18891. vom Heutigen als beendet aufgehoben.
Am 11. September 1891.
Kgl. Baver. 66 . O. Pf.
old.
— 2
8
e
de do 8
.
1
1 Imp y. dog n — — Soho -= 55 St. Sstafr. Z · S. ß II 7 siobάσσs
3000-360 6 7 4500 - 300 46 7 1500 Æ
1 600 u. 300
9 3000 - 300 A 7 7 7
8 0 X
* * S 0 r m m * 8 J 83 * * C SO O ,, λά6O', Q «é — —— = — 129
es 21
*
5 X Epe an V Gronau
101,20 b Insbesondere machen wir auf folgende Fabrvlanänderungen aufmerksam: ;
99, 306 99. 306 39, 306 101, 106 1000 Fr. —— looo - 1600 Fr. — —
2 1 63 E
Anslandische Fonds. Oest. Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10 200 fl. G. Schwed. Hyp. Pfb. v. 1879 45 14. 10
J 7 ; . 8.5. do. pr. ult. Seyt. do. do. 1878 4 1.1. 1) Zug 1 fäbrt ron Dülmen anstatt 744 Vorm. bereits um 7, 37 Vorm. ab und trifft in Argentinische Gold · Anl. d 45.4063 Papier ⸗ Rente. 1000 1. 100 fl. do. do. 6 Gronau anstatt um 9.39 Vorm. bereits 9038 Vorm, ein. do. do. kleine 5 45, 006 , 1000 u. 100 fl. do. do. ine 1.1 2) Zug 2 fährt von Dülmen anstatt um 742 Vorm. bereits um 7.35 Vorm. ab und trifft do. do. innere 4 36, 0 b do. vx. ult. Ept. . do. Städte⸗Pfd. 83 5 in Dortmund anstatt 8,8 Vorm. bereits 8 50 Vorm. ein. do. do. kleine 4 36,50 b do. 1.3. 1000 u. 100 f. Schweij. Eidgen. rz. 98 1 3) Zug 4 fährt von Gronau anstatt um 124 Nachm. erst um 1.45 Min Nachm. ab und do. do. äußere 4 36,50 b do. px. ult. Spt. do. do. neueste 1. wird bis Coesfeld derart beschleunigt, daß die Ankunft dortselbst wie bisher erfolgt. do. do. eine 1 36.70 b Silber ⸗Rente .. Serbische Gold⸗Pfandbr. 1 100 A — — n, . Gar öʒ w , f 4) Zug 6 fährt ron Gronau anstatt 622 erst um 622 Abends ab und trifft in Epe und Barletia Loofe ...... 12 256 ; do. klein ,, 1 106 2 8 235 hi6 in Firm chaefer zu Halle a /S. ist in lz6zs6 . Äbaus 4 Minuten später wie bisher ein. Im Uebrigen bleibt dieser Zug unverändert, Bukarester Stadi · Anl. d 94, 006 ; do. ar 1.4. 6 do. pr. ult. Seyt — Folge eines von dem GemeinschulKner gemachten In dem Konkursverfabren über daz Vermögen des 5) An den Haltestellen Selm und Legden werden vom 1. Oktober 1891 ab sämmtliche Züge do. do. leine 4 ooch do. kleine Jö v. 18855 1.5. 11 00 A lo,. SobiG Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs ⸗ Kaufmanns Heinrich Petersen hier ist von dem balten. . do. do. v. 1855 4a, 5 hig o. px. ult. Ep. do. pr. ult. Seyt . — termin auf den 28. September 1891, Vor Semeinschuldner den nicht bevorrechtigten Konkurs⸗ Die Direktion. e, ga 75 bi G doose v. 1854 Spanische Schuld 4 IιννñJ 2 000-1000 Pes — mittags 19 Uhr, vor dem, Königlichen Amts. gläͤubigern ein Zwangsvergigich vorgeschlagen. Termin Bueno Aires Prov.: Anl 33 366 red. Lpose v. 6 , . H. ficht; kigteltfig. kleme Steinsttaz:- 8, Zimmer at Berhanditzig and ä cinßtaffüng Ken dem er, lzacäg) ,,, zd , 18sber Tose . g. lis 5s St. hl Ysbbt. 6. Si S3 41.1.7 oo -o Gr. ic 20h; . 31, anberaumt. gleich wird auf Donnerstag, den 24. September Nitteldeutscher Eisenbahn⸗Verbaud 34435 do. Gold ⸗ Anl. 88 4 z dbb G do. pr. ult. Ept. os. 70a, 6obi do. do. v. 1886 4 1.5. 11 2000 200 Kr. — — ,,,, . d; Z.. Vormitzags O hr, im Anfchluß an den Am j. Httobetl d. Is. zelangen zu dem Mittel. S Lingnahmetarife für Eisenerz u, s. tu. do. Do. feine zh oh k G gost v 166. rs vor; s, , n 1835 1 13.5 290 Wöd Rr. N Zet. 63 B Sr 5e, Sckretär, Gerichte cht iber all gemeinen Prüfungstermin anberaumt. dentschen Verbands Suäterlarife' folgende Nachträge Die Ausnahmetarife, welche für die Börderung Chilen. Gold ⸗ Anl. S9 Sh vo bĩ do. Bodenerd. Pfbr. 9 65 br kl.. do. Stadt · Anleihe 4 186 1 S000 400 Tr. B68, 90 b des Khenglichen Arrtene m t, when mn. Neu münfter, den 10 September 1801. und zwar XX u' Rarifbeft Nr IJ. WL zu Het von EGisenerz abgeröstetem Schwefelkies, Kupfererz= ö S5 oh Polnische Pfandbr. C f oz 45 bi. do. do. kieint 4 130 u S6 u. 160 Fr. IS 6h (34393 . Königliches Amtsgericht. Rr. 7 und . XI zu Hest Nr. J. T zu Heft 5 abbränden, Braunstein und Cisenschlacken im Verkehr Chinesische Staats · Anl. do. ö Soo0 = 400 r. . — ü d, Oo bʒ
22 X
Act. Lippert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gez. U (34427 gonturs verfahren. . Die K. Gerichtsschreiberei.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ¶ . Ka st ner. des Maschinenfabrikanten Louis Schaefer — s
Mo iO d&œσ d,
— 283
o de —= * *
———
88 — Q
do de — Q
—
2 ; 3000 - 100 Rbl. P. I7.-40biG -. do. do. neue v. Sõ 4 168 2 ; sR. Württ. Amtsgericht Seidenheim. Dãn. Landmannsb. Obl. 110 00bz Liquid. Pfdhr. S00 u. 400 Sr.
1000-1090 Rbl. S. 64,25 b G do. do. Das Konkurszerfabren über das Vermögen des
Konrad Schwab, Hanfierhändlers in Heiden heim, und des Michael Ammann, Händlers in Burgberg, ist je nach rechtskräftiger Bestätigung des zustandegekommenen Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Am 14. September 1891.
Gerichisschreiber Weinland.
G8 4382
Konkurs des Bauern Franz Caspar Schreiner und des ledigen Caspar Schreiner, beide von Wollbach. ; ;
Das Verfahren ist mit Beschluß von heute wegen stattzefundener Schlußvtrtheilung aufgehoben worden.
Bad gtisfsingen, 10. September 1891.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sckretãr.
134417
In dem Fonkursverfabren über das Vermögen der Putzmacherin Elisabeth Weinandt zu Krossen a. / G. hat letztere mit Zustimmung der bekannten Konkuarsgläubiger die Emnstellung des Verfahrens beantragt. Antrag und die zustimmenden Erklä rungen sind auf der Gerichtsschreiberei III, Zimmer Nr. 14, niedergelegt. Derjenige Konkursglaubiger, welcher dem Antrage widersprechen will, hat binnen 1 Woche, von dieser Bekanntmachung ab gerechnet, bei dem unterzeichneten Gerichte seinen Widerspruch zu erhiben.
Krofsen a. / O., den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34419 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Webereifabrikanten C. P. Antelmann in Kulmbach wird im Nachgange zu der in Nr. 213 dieses Blattes vom 10. Stptember 1891 enthaltenen Bekanrtmachung zur Kenntniß gebracht, daß Rechts- anwalt Müller dabhier von der Stellung eines Korkursverwalters entbeben und an dessen Stelle Gerichts vollzieher Deschner dabier aufgestellt wurde.
Kulmbach, 109. September 13891.
Königliches Amtsgericht. (gem) Koarad. Zur Beglaubigung: (L. S.) Gerichteschreiberei. Arzberger.
(3041 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich st zu Landes⸗ hut in Schls. wird in Folge techtektäftig betätigten Zwangs dergleichs hierdurch aufgehoben Landeshut, den 3 September 1891. Königliches Amtsgericht.
34422 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen J. der Firma Ma E. Dreyfus zu Niederbronn und Rohrbach, IL. sowie über das Vermögen der Ge sellschafter Moses Dreyfus und Elias Drey⸗ fus, beide Handelsleute zu Niederbronn, ad I. und I zu einem Verfahren verbunden, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor— schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 6. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Utr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Niederbronn, den 10. September 1891.
Thiele, Sekretär, —
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
34426 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Max Georg Fritzsche in Dahlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechlskräftigen Beschluß vom 6. August 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben
Oschatz, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Veröffentlicht: Akt. Thiele, G. S.
34416 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das über das Vermögen der Handlung J. Senger — Inhaber Franz Koch — zu Penkun eingeleitete Konkursverfahren, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu 22 vom heutigen Tage ein neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — anberaumt.
Penkun, den 14. September 1891.
Fritze, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34418 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des F. Amtsgerichts Regens⸗ burg L vom Heutigen wurde das am 25. Mai 1891 über das Vermögen des Juweliers Aron Groll- mann in Regensburg eröffnete Konkursverfahren in Folge rechtskräftig beflätigten Zwangs vergleiches aufgeboben.
Regensburg, 14 September 1891.
Der K. Sekretãr: Schmetz.
134389 Ronkur verfahren.
Nr. 6694. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Emil Karle, staufmanns in Todtmoos, ift zur Prüfung der nachträglich ange⸗
meldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den
und 6 und XXIII zu Heft Nr. 7 zur Ausgabe. Dieselben enthalten neben Aenderungen und Er—⸗ gänzungen der Frachtsäte für verschiedene Stationen, neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen ,,, Hermsdorf (Kynast) , Peters dorf (Riesen gebirge), Rosenau i. Schl. Warmbrunn, Bufleben, Steinbach Hallenberg, Oberehnheim, Connewitz, Hartmannsdorf und Wilthen, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife für Eisen⸗ erze ꝛc., für Twiste, für bestimmte Stückgüter, für Düngemittel, Kartoffeln, Rüben 2c. und für Schief er⸗ tafeln, Griffel und Märbel, sowie neue Ausnahme⸗ frachtsätze für Petroleum und Naphtha zwischen Mannheim Bad. B. und verschiedenen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions Bezirks Frankfurt a. / M. Soweit hierdurch Frachterhöhungen berbeigeführt werden, behalten die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 1. November d. Is. Gültigkeit. Die Fracht sätze für Steinbach ⸗Hallenberg treten mit dem Tage der Betriebseröffnung dieser Station, voraussichtlich am 1. November 8. Is. in Kraft. — Nähere Aus kunft ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erbältlich sind. Erfurt, den 11. September 1891. stönigliche Eisenbahn ⸗ Dire ktiou, als geschäftgführende Verwaltung.
Berlin. Württembergischer und Ostyrenszisch⸗ Württembergischer Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. J. gelangen ermäßigte Fracht- sätze für den Verkehr nach und von Bregenz zur Einführung, welche bei den betreffenden Güter⸗ Abfertigungestellen zu erfahren sind.
Erfurt, den 12. September 1891. 34441
Königliche Eisenbahn · Direktion, als geschäfisführende Verwaltung.
zwischen Stationen der Preußischen und Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen, der Dortmund ˖ Gronau⸗ Enscheder, Eisern⸗Siegener und Oberhessischen Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Bayerischen, Belgischen, Niederländischen und Sächsischen Staats⸗ babnen, der Sroßen Belgischen Central ˖ Bahn, der Brölthaler, Kronberger, Georgs ⸗Marien ⸗ Hütten, Halberstadt · Blankenburger, Hasselt ˖ Maeseycker, Hohenebra ˖ Ebeleber, Hollãändischen, Kerkerbach , Nord⸗ brabant · Deutschen, Osterwied · Wasserlebener, Rhene⸗ Diemelthal⸗ Warftein LZippstadter und Werra ⸗ Eisen˖ bahn andererseits, sowie im Rheinischen Nachbar verkehr zwischen Station GeorgsMarien⸗Hütte und den Deutschen Stationen der Holländischen, Nieder⸗ ländischen Staats und Nordbrabant · Deutschen Eisen⸗ bahn untereinander bestehen, finden vom 1. November d. J. ab nur noch Anwendung bei Berechnung der et nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen.
iese Bestimmung bezweckt die bessere Ausnutzung des an den Wagen vermerkten Ladegewichts. Es wird aber die Fracht für das wirklich verladene Gewicht, mindestens aber für 10 000 KR für den Wagen nach den Bestimmungen und ju den Sätzen des Spezialtarifs III. erhoben, sofern diese sich niedriger stellt.
Von demselben Tage ab gelten die im Rheinisch ˖ WestsãlischBelgischen und Rheinisch Westfälisch⸗ Niederländischen Verkehr bestehenden Eisenerz⸗ Ausnahmetarife für Sendungen von min ˖ destens 50 t bereitß bei Aufgabe von 45 t und diejenigen für Sendungen von mindestens 100 t schon bei Anlieferung von 90 t.
Köln, den 12. September 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrhein).
Anzeigen.
. 2 27 Serausgeber [ Huhrsfz fi hzis sb . . HNalentbureaußberlin 0 zeitung.
20521]
120581
C. Gronert
Ingenieur n. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.
29895 Patente an. and. zu maß. 9
Dü sielvorf.
ö ertheilt M. M. ROT TSM, diplomirter Ingenieur, 1 I 1 kll IM( In früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürick. Berlin Vw. , s chirrpauer damm No. 29 n,
Geschäftsprinzip: Persänliiche. prorapte und energische Vertreturg.
Berlin:; Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (8cholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8VW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
do. do.
do. Staats · Anl. v. S6 Boderpfdb. gar..
Ggyptische Anleihe gar.. do. do. ö
do. do. g2 zt. Valli Ti. r vp alra St.“ ; i i mm s, wn. nnländische Loose ..
do. . do. kleine do. pr. ult. Sept.
St /G. Anl. iss? do. v. 15885
aliz. Gothenb. St. v. 1 S. ⸗A
Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er do. cons. Gold · Rente 2 do
o.
do.
- 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. ..
ö — 2 —— — — — — — *—
— * * 6 1 * * 6 * — — e = e = 8
e
. . m 4 - M · ϱώáR0v&c0 2 . t.
. 22 * — — 3 20 — — — 2
2 2
de &i 0
— — — — — 7 MN. do
—
do do.
do. do.
do.
, . fteuerfr. Hvp. .
do. . . . o.
0h
p
Liffab. do. do.
Luxemb. Staats. Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose ..
do. , Mexilanische Anleihe. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. klein Desterr. Gold⸗ Rente.
W —— —— * 20
. i do. Gld. 90 ( Pir. 33 do. mitte
—— — RS R ————— —— — - — 85 E KL e , D == n . r =
DS — 8B SB
—*P
GG = ᷓ Di
t. Anl. 86 J. II
w 2 2 —— —⸗—
— * 2
di. / ‚ — Q — 1
OG 83 8833 8388 as o 2 — 2 e = S8. 8. S. 8 SGS
wor- 82 — ci.
x do po = H b . -
* 22
1000 n. vo fl. G.
0, 25 bz 582, 60 6
* bj
1 59, 20 b G 62,20 b G h2, 7 5b; G* * 64,50 b G 8 75,00bzG — 75, 00G — 7b, 25 bz G 66,106 kl. f.
933, 75G kl. f. 96,006 kl. f. S9, 40 bi G S9, 40 b G S940 b3 B 88,60 bi G gl, 5S0et. b G 48,50 b G 48,50 bz G
do. . Anl. v. 1888 / 89
— — Raab⸗ Graz. r — Röm. Stadt ˖ Anleihe J. 4 S9, 50et. bi G do.
Rur. Staats ⸗Obl. fund. 5
do. do. 1890 I. Em. do. do. II. Em. do. do. IV. Em. . cons. Gisenb. Anl. do. pr. ult. Sept. III.
do. Drient⸗ Anleihe d I
do. ! Schwed. St. Anl. v. 1886
do. kleine räm.⸗ Anl.
do. II. VI. Em. 4
do. mittel 5 kleine 5 amort. 5
kleine d
kleine
do. v. 1859 cons. Anl. v. S0 der do. ler
do. pr. ult. Seyt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Seyt. Gold Rente 1883
do. do. v. 1884 do.
do. px. ult. Sept.
St. ⸗Anl. 1889... do.
5 *
do. der do. ler
o. do. pr. ult. Sept II
o. do. pr. ult. Sept. Nicolai ⸗Obl. ...
Gntr⸗ Bdkr.· Kurländ. Pfn
do. 1890 xoose ö
28 Sr C n- 12 34 ͤ T —— — x — r — — — — — — — 222— * DS Oo de ed — = 8 Odo
Do de ö e & = = m m , , o . p . m 8,
= = — 0 0 = = — — —
8
8
06 Æ
100 Qαα s Ibo fl. S.
500 Lire bo0 Lire 4000 A 2000 AÆ 400 A 16000 - 400 A ¶ O00 u. 00 A
hooo 2. g
1005 u. Sõo X. G.
1036-111 2 111 2 1000 u. 1090 4 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
55,20 by B 55,20 bj B 103,10 b S4 50 bz G 79, 30 bz G 100,50 100,60 b 100, 606 97.30 bz 97, 30 b G S3, 25 bz 83. 25 bz S3, 26 bz S3, 25 bz
rns
grob; G 97,10 b
jo io Irf.
do
do
Türk. Anleihe v. 34 ev.
do. do.
. . . u. D. p. ult. Sept nn,,
do
angar. Goldrente do.
Eis⸗ G K
do.
consol. Anl. 18804 ; ve n. 1890 4 H
Zoll⸗ 5 do. kleine h do. ult. Sept.
xoofe vonig. .. fr. p. Std
do. ult. Sept.
(Egypt. Tribut.). 4 10.1. 16 do kleine 4
do.
.
o =
— — —
—— —— — — — —— — — — do RM
8682
S CC Q 2
10000 - 125 Rbl.
31265 - 125 Rbl. G. 628 -= 125 Rbl. G. o 0M - 20 2 o 000-20 4 boo 30 2 125 Rbl.
geg egSgsgsGe, ==
C e
S8
TD FL — 3 w — *
Q 2 D — — —
= . K D, 2
—— — ——
33
. 5 3 8 2 —— 883ͤ — 88 & & nk, 3 = .
8
—
8 —
1000 u. 100 RblI. p. IGbõ u. Io Ri p.
ij 1ooo u. 100 pebl. p. ISS obi .
2500 1 — boo gr. boo - 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.
100 RblI. M. 1000 n. 100 Rbl. 400 Æ 1000. b00. 100 Rbl. b 000-00 AÆ
booo - iooꝰ A 10 Thlr.
do.
do. ; Papierrente do. p. ult. Seyt.
.
S3 e, . w — — — t 66 O — —
& G — 2 — 2H.
0 —
do. Srundentlast · Sbl.
Venetianer Loose .. — v. Wiener Communal Anl. 5 1.
e e
8140 G 97, 30a. 25 bi
—
22 —
S000 -= 900 Kr.
100-20 4 1000-20 4 1000-20 * 1000-20 E
OQO .—¶ 400 400 t.
25000 500 Zr.
500 Fr. 100 Fr.
610063 B 61, 25h S9 90 b 91 606 92, 0 bz G 88, 90 bz
od poet. bB 100 50 et. bz B 100,50 et. bz B
102. 00bGkl. f.
39, 75 bB S6, 90 bz
252, 25 b G
Turł. Tabackg⸗ Regie · Att. 4 do. do. pr. unt Sert
— — Bergisch⸗Mact. II. A. B. 35. — — do. III. C.. . 3 . * d. M K 50 b raun ne Jö Braun leer egeisenb. Breslau Warschan.. .. D. ⸗N. Lloyd (Roft⸗Wrn.) Iberst⸗Blankenb. S 88 beck⸗ Büchen gar.... 6 tttenb . Malnz · Eudwh. 68 / gd gar. do. IG, 76 u. Id cv. 283, 75 bi do. v. 1814 S5, 00 b; do. v. 1881 4 6 do. do. —
. 1 69, 00 bi 93, 75 bi
1.7 Zůricher Stadt ·˖ Anleibe 3 16. 1 1.
163.2566
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien nnd Obligationen.
6. 50 6, 60 103 8038 Sg 108
87 00 101. 4051
Pa sos