/
[34766 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friedrich Ernst Schebitz in Rochlitz ist am I5. September 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Gustav Gülde in Rochlitz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1891. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. *
Königliches Amtsgericht Rochlitz, am 16. 1 1891. o be.
134792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Bloch ars Wisch wird heute, am 16. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Enregistrements⸗Gehülfe Hermann in Schirmeck wird zum Konkursverwalter errannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Ok- tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen arf Mittwoch, den 21. Oftober 1891, Wormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse emwas schuldig sind, wird aufge⸗ eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah— olgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auf—⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 18. Oktober 1891 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schirmeck.
134787 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Alexander Saß zu Stralsund ist heute, am 16. September 1891, Nachmittags 44 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gewandhaus Altermann Kosbahn zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 1. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (immer Nr. I). Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. IJ. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
34779) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. on kurs · Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Lambert in Stuttgart, Johannesstraße Nr. 3 B, wird beute, am 15. September 1891. Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Umfrid in Stuttgart, Neckarstr. Nr. 74, wird zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin: Montag, den 12. Oktober 1891, Vorm. S8 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 2. No⸗ vember 1891, Vorm. S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist beim Verwalter bis zum 5. Ok⸗ tober 1891. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkurs⸗ gericht 19. Oktober 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
347761 Konkursverfahren.
Nr. 7152. Ucber das Vermögen der Firma „Gebr. Buisson in Triberg“ ist von Gr. Amtsgerichte Triberg am 15. September 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1891, An⸗ meldefrist bis 24. Oktober 1891. Wabltermin am Montag, den 28. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 6. November E891, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 15. September 1891.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Becherer.
534798
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kuhl⸗ mann in Ambergen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ nungssteller Nagel in Vechta. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1891, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1891.
Vechta, 1891 September 16.
Großherzoglich Oldenbg. Amtsgericht. II.
Beglaubigt: Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe.
34796 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Carl Herrmann Malz in Leubnitz wird heute, am 16. September 1391, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ sculdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Werdan, 16. Sep
tember 1891. Bätz, O. A. R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
347901 gsonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Matthes hier, Blücher⸗ straße 14, ist in . Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. September 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
834777 Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Krämers Karl Alff in Blieskastel wurde heute [. rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Blieskastel, 16. September 1891.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:
(L. S.) Cuno, Kgl. Sekretär.
347861 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma F. W. Schulz be⸗ stehenden Handlung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 12. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
348001 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weiblen & Brecht in Liebenzell wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Calw, den 16. September 1891.
Gerichtszschreiber . , Amtsgerichts.
agel.
347741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotstofffabrikanten Karl Hermann Jacobi in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. August 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm- lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 16. September 1
öh me.
B Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G⸗S.
848031 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann August Ober⸗ länder hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
348021 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Pauline gesch. Zimmer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
347991 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Leo, Jahaber der Firma Wilh. Meuser Nachf. zu Düsseldorf, wird, nach- dem der Gemeinschuldner die zustimmenden Er— klärungen der Gläubiger erbracht hat und in dem dieserhalb anberaumten Termine vom 14. September 1891 Einwendungen nicht erhoben worden sind, hier⸗ durch eingestellt.
Düfseldorf, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
34788 soukursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Hahn zu Forst wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Forst, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34804 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des F. J. Eller zu Fulda, Inhaberin der Firma Franz Joseph Eller, wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Fulda, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Hofmann.
Ausgef. Fulda, den 17. September 1891.
Der Gerichtsschreiber.
34354 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des k. Amtsgerichts vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über die Nachlaßmasse der Schuhmachersehelenute Mathias und Barbara Niest von Wolnzach eingestellt.
Geisenfeld, den 17. September 1891.
Der k. Sekretär Nebinger.
34778 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Restaurateurs Gotthold Weber zu Görlitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Legung der Schlußrechnung Seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 8. September 1891. Königliches Amtsgericht.
34793) BSBeschlußs. In der Gölitz'schen Konkurssache wird das Konkursverfahren uber das Vermögen der Handels⸗ frau Amalia Ritterskamp, in Gütern getrennte Ehefrau des Zuschneiders Heinrich Gölitz zu Elsen, wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Grevenbroich, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Beglaubigt: Toenes,
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(34770 Conłur g verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert BGoetzel aus Inowrazlaw ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf ven 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbft, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Juowrazlaw, den 15. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34769 sontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kobbert von Groß Aulowönen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 1 September 1891.
ehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(34783 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen deg Wollwaarenhändlers und Hausbesitzers Steffen Heinrich Rühr in Ellerbek ist in Folge einez von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. II, anberaumt.
Kiel, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
34791 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kottbus verstorbenen Uhrmachers Franz Adolf Grunert ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be— schluß vom 16 September 1891 aufgehoben.
Kottbus, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34775 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Toebbicke zu Landsberg a. W. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1891 angenommene Zwangs yergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1891 bestätigt ist, aufgehoben.
Landsberg a. W., den 10. September 1891.
; Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34965 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft S. Berliner K Comp. in Löwitz und über das Privatvermögen der Gesell schafter Kaufmaun Oscar Niklas und der ver—⸗ ehelichten Kanfmann Emma Niklas, geb. Ber ˖ liner, daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leobschütz, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34768 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Oscar Scholz in Liegnitz soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. Zimmer Nr. 28 aus liegenden Gläubigerverzeichnisse beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen M 150 338 24 3, während die zur Vertheilung gelangende Masse aus M 3232 29 8 besteht.
Das wird mit Bezug auf den §. 139 der Reichs⸗ Konkurs Ordnung hiermit bekannt gemacht.
Liegnitz, den 17. September 1891.
R. Schurzmann, Konkursverwalter.
34805 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckereibesitzers Gustav Adolph Langer in Königshain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Mittweida, den 17. September 1891.
Act. Jähnig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34808 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neustadt an der Saale hat mit Beschluß vom 15. September 1891 das am 15. Januar 1891 über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Eduard Wackerbaner von hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußveitheilung be— endigt aufgehoben.
Neuftadt a. / Saale, den 16. September 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Zoeller, K. Sekr.
34780] Ksñ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Metzger, Bäckers in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund des rechte kräftig bestätigten Zwangs . durch Gerichtsbeschluß von heute auf gehoben.
Den 14. September 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
34795 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Verwalterß im Konkurse des Gafthofsbesitzers Staunan in Büsum wird zur Beschlußfassung darüber, ob der Gesammt ⸗Grund⸗ besitz des Gemeinschuldners in Büsum oder wenig⸗ stens das Gasthofgewese daselbst freihändig 1 und der Konkursverwalter dazu, sowie zur Auf ⸗ lafsung ermächtigt werden soll — 5. 122 K.O. — Versammlung der Gläubiger hierdurch zusammen⸗ berufen. Dieselbe soll am 30. September 1891, Nachmittags 31 Uhr, im hiesigen Amtsgerich stattfinden.
Wefsselburen, den 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
(3 963] Konkurs Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Kutschers Johann Ernst David Fuhr zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wiesbaden, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
34767 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters und Viehhändlers Erdmann stühnast zu Warten burg, gegenwärtig in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wittenberg, den 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
134806 stonłurs verfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ednard Hermann Winkler in Zittau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittan, den 16 September 1891. Königliches Amtagericht.
Eisold. Posselt, st. G. S.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
34862
Die in unserer Bekanntmachung vom 10. Sep tember d. Is. aufgeführte Main ⸗Neckarbahn ist dem allgemeinen Ausnabmetarif für Getreide, Hülsen⸗ früchte und Mühlenfabrikate (einschließlich Kleie) nicht beigetreten, da dieselbe die Genehmigung hierzu seitens aller betheiligten Regierungen noch nicht er balten hat. Berlin, den 15. September 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der beiheiligten Verwaltungen.
34811 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1891 tritt zu dem Gütertarife Old enburg⸗Bromberg der dritte Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält außer einzelnen Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarif ⸗Vorschriften und der Vorbemerkungen des Kilometerzeigers direkte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Gr. Brittannien, Heinrichswalde, Kamlarken, Meblauken, Regerteln, Schelecken, Skaisgirren und Szargillen des Bezirks Bromberg, ferner anderweite theilweise ermäßigte Entfernungen und en, . für die Stationen Carlsberg, Heydekrug, Jugnaten, Kukoreiten, Memel, Pogegen, Prökuls, Stonischken, Tilsit des Bezirts Bromberg sowie für Stationen der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen.
Druckstücke des Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten ˖Ausgahestellen zu beziehen.
Bromberg, den 12. September 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
34306
Nr. 7761 0I. Am 1. November d. Is. tritt an Stelle der Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Preußisch⸗Sächsisch⸗Schweize⸗ rischen Verkehr über Hof / Probstzella Lindau — Romanshorn und Rorschach oder Bregenz — St. Margrethen ein neuer Tarif in Geltung. Durch denselben kommt die bisherige Gewährung von 25 kg Freigepäck auf die ganze Fahrkartenstrecke in Wegfall und wird auf die Preußischen und Sächsischen Stricken beschränkt. Gleichzeitig werden die durch⸗ gehenden Abfertigungen von Berlin, Leipzig (Bayer. und Thür. Bhf.) und Dresden ⸗Altstadt nach Rorschach, sowie umgekehrt, ferner von Bern und Thun nach Berlin. Leipzig (Bayer. und Thür. Bhf) und Dresden ⸗Altstadt wegen ungenügender bez. mangelnder Benutzung aufgehoben, wodurch zum Theil bei Lösung der Fabrkarten von Bahn zu Bahn geringe Ver⸗ theuerungen eintreten.
Näbhere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs ˖ Controle hier, Carolastr. Nr. 1.
Dresden, den 19. September 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, zugleich im Namen der mitbetheiligten Verwaltungen.
34814)
Die im Staatsbahn⸗Gütertarif Elberfeld — Altona vom 15. August 1891 enthaltenen Ausnahmefracht⸗ sätze für Eisen und Stahl des Sp. T. HL im Ver⸗ kehr von Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn nach der Station Berlin, Lebrter Bhf., des Eisenbahn ˖ Direktions bezirks Altona — Seite 204 bis 207 des Tarifs — gelten bis auf Weiteres auch für die r, Spandau des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona.
Elberfeld, den 16. September 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfisführende Verwaltung.
34813 Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. Oktober d. J. wird die Station Nutteln der Oldenburgischen Staatgeisenbahnen für Güter in Wagenladungen in die direkten Tarife für den Verkehr mit Stationen der Gisenbahn ⸗Direktions˖ Bezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinijch, sowie den in die vorbezeichneten Tarife mit aufgenommenen anderen kirsche einbezogen. .
Wegen der Frachiberechnung geben die Güter abfertigungen nähere Auskunft.
Oldenburg, den 15. September 1891.
Großherzogliche Eisenbahn Direktion.
34812 Oldenbur . Staatsbahn.
Der an der Strecke Oldenburg — Bremen der Olden⸗ burgischen Staatzeisenbahnen gelegene Haltepunkt Neuenwege wird mit dem 1. Oktober d. J. für den beschraͤnkten Personenverkehr eröffnet.
Oldenburg, den 15. September 1891.
Großherzogliche Eisenbahn · Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 221.
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Stuats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 19. September
189R.
Berliner Börse vom 19. September 1891. Amtlich festgestellte Course.
1 20a gr nens , Sag 2 . ö * — 7 Rar. 7 Gulden südd. Währung — — 1,370 Mart. 1 Nark Banco — 1.50 Mart. 100 Rubel — 325 Nart. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1 Gulden . 13 Mark. 1 Gulden holl.
ü . . o. kö Brů sselu. Antwp. do. do. — Plätze. openhagen ... London . Lifsab. u. GOporto do. do. Madrid u. Bare.
* Yetersburg o. Warschau ....
Geld⸗ Sorten nud Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 5007 — — kleine 4, 1775 G do. Cp.ʒb. N ⸗ J. 4, 185b G Belg. Noten S0, 206 Engl. Bkn. 1 20, 306 Bln 100F. 80, 25G olländ. Not. 168,15 bz alien. Noten 79, 15 bz
Dukat. pr. St. — — Sowvergs. p St. 20. 30b G 20 Fres. Stück 16, 13 bz
8 Guld. Stũck — — Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. Et. do. pr. 500 gf. do. neue.... Imp. p. H00gn.
ö , e ,, , ,
168, 1098 162.35 bz S0 ß h
79, S5 bz
112, i5ß; 12, 05 b 20,305 bz 20,215 bz
1
D bB
173, 05 bz 171,70 bz S0, 20 bz 78, 70 bz 78. 15 bi 213, 35 bz 212,50 bj 214,60 bi
66
Russ. do. p. 100 R
8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. .
do.
do. do. ult. Syt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do.
do. do. do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Pr. u D. R.g. St. J.
do. do.
Pr. Sts. Anl. 68 do. St. S Kurmärk. S Neumãärk. ĩ DOder⸗⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St. Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt Anl. Charlottb. K .
do.
Crefelder Danziger Düsseldf. v. do. do. Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1 ̃ Essen St. bl. I.
do. do. 3 Hallesche St. Anl.
Noten ploofl
versch. 1.1.7
1 3 3 1.4 105000 - 20083. 36 b; versch. Sooo Ih0loë ob;
1.4. I Sooo - 200 67 bʒ 14. j Sooo - 200 33 4663;
2 3 *
2 2
.
243. S8
83
83 * Cr 8G O
*. 2
19
2 * —
. 25
. —— 2 — 1
83
112, 05b G] ult. Oktbr. 213, 75a 213a213, 75 bi
Schweiz. Not. 80, 15 bz ult. Seyt. 214, 50a Russ Zollcoup. 324, 50b G 213, 75a2 14,50 bi do. kleine.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 45 u. Sn /
Fonds und Staats⸗Papiere.
o 00Mσ ‚·— 20036, 99 bz oᷣ 000 = 200183. 403
** Stüc zu C6 4. . 105,25 bj
83, 40 b;
z l 4. io sᷣoco - 200183, 36 3 I1.4. 10 50oo- 2001- —
83,25 bi 3000 —= 1 50100, 60bz 3000-75 99, 909 bz G 3000 - 150 99 903 G 000 = 150 35, 30 bi G 3000 - 300 — - hoo -= 00 92,50 G 5000 -= 100 195,650 b G S o0Qσ —· 100 195,650 bz3G
—
3000 - 200 — —
zb = 160 5, zo G boo -= Ho ( -= 2b = 266 lob, oB i oobo. 00 — * 2b - 66 (- doo = 6b oa. 8oG6 doo = Hb zz. S5 h zoo = 260 = zõõb = ob ( - 1656 - 66 4. p0oB
8
324, 0b
boo = 200 lol, 40 b; 2000 - 100 101, 70biG
Karlsr. St. ⸗A. S6 do. do. 89 Kieler do. ö. . reuß. Prv. O. . rov. Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. 3 do. do. Nostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westyr. Prov · Anl
Berliner do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue.. . 3
do Schl do
* — * .. 83 323
en,, 2 2 — 22 — — —
15. 11 1.5. 11
2 8
w — —— — —— . S128
briefe.
3000 - 150 95, 70bz
zoo = 60 s3, 165; zoo = 156 Fs, 6b; zoo 15 55. 66 b; zoooG -= Ibo — —
zoo = 75 3 706 ʒzõooH -= 765 35. 256
300M —75 — —
oo = Sb oa, 5G zoo - 78 - — zoo = 65 95 7obi zoo -= 65 — — zoõd - Iho ʒõ,3oG6 ooo = 160 - zoo = 166 (- — zoo = 150 go 256 zoo = 15G h. 36 G zoo = 156 = ooo -= 150 - —
boo -= 200 95,50 ooo - 100 — —
1 000σ‚·-100 865,906 oᷣo0o00 — 200 833. 75 bi
000 — 200333, 75 bz 000 - 650 93, 7h bz
annoversche. efsen⸗Nafsan. Kur⸗ n. Neumaͤrl.
hein. u Weftfãl.
S .
—
gNentenbriefe.
jboo = 36 sioꝛ oobi G joo -= 30 J = z0b0 = 35 siol 7obj zoo -= 35 io, bi zoo -= 30 io h; zõbo -= 35 io roh; zoo = 30 io o; zõoo -= 565 sioõs rob; zoo - 35 isl 35 b;
Food D- Io - zb los 25 b
w
D 0 0s 8
Badische Gisb.⸗A. Bayerische Anl Brem. A. 85, 87,
3000 -= 1601113, 008 3000 - 300 108,406
zoõb o = Ih ioz 66 , .
5000 - 500 2000-200
ö —
Dr , , r R b 9 ö ö R R D 227325 TDTF5 SJ
Ioobo. 5 ld, 5G Sooo = = bo ga 735 b G
2
— — — 00 8 ——
Meckl. Cisb Schld. do. cons. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs · Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St. A. Sächs. St. ⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Ar. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81 83
. 8
3000 = 75 100, 706
F K = = E O D do g do de
2
C G e e RQ d —— =, w ö
300Mσ „200100. 890
wr
SGG & S8
b H. G , 6 —
8 .
26066 - 5660/ obo -= So J = — bb = H66 gz. ob B zoo = hb = = ʒzõbo = ibo ] - — zoo = 60 - — bob = SoM io 75G
ob = ioo ]- = kö bb = bo sd 06 zb = Ibo ß 5b G J
3000 - 300 — —
2000-2001 - —
reuß. Pr. A. 5 urhess. Pr. Sch.
Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose
Göln Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. becker Loose .. Meininger 7 fl..
— —
obõo0o0 — 200 il, Q0bzB
— 2
154,75 bj 3386 06 b; 136 003 138,75 63G 103,30 z 134,006
136. 3906 28 5b 27,50 bz
e GM de e . Ge de gr
Oldenburg.
Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3561100, 0006
126, 00 b
Ansiändische Fonds.
8. Argentinische Gold ⸗Anl. do. d
o. kleine
po, o.
do. do.
do. do.
do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prov. ⸗Anl. do. do. kleine
do. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. 3 Chinesische Staats · Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Ggoptische Anleihe gar.. do. do. , do. do. H do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Ggypt. Daira St. Anl. n r ere r wu. innländische Loose ... do. St.⸗G.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886
do. do. . er T fe, aliz. Propinations ⸗Anl. Gothenb. St. v. 1 S.⸗A. Griechische Anl. 1881 84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente d do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl. .. do. do. klein do. Gld. 90 ( Pir. ö do. do. mitte do. do. kleine ien, 86 steuerfr. Hyp.⸗ ö do. eM ,
do. do. do.
do. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. ꝛ Mailänder Loose ....
do. ,, Mexikanische Anleihe. do. do. 1.
do. kleine
pr. ult. Seyt.
do. 18980
do. 100er
ö. do. 20er
do. pr. ult. Sept.
bo. Staats ⸗Eisenb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl.
do. Staatz⸗Anleihe 3 do. do. kleine z
* 2 8 e e = . do S0 do & »I
E 3
de do do do — =
ö 1
8 *
— 2 LL. &:
C- to- C · O O o- .- - -
2 , & D , e; — — 3 d 0 2 8
*
C L — —— C . C C C D OO QO 2
S2 82 *
2. x 8d Res
8 = 8 8 8e e, de
XX = 202 882
1
* 22 —
* EJ
EE RR e e L = e e , = . 8 S
2
8,
8j
2 — — — O — OO
e 2 2
—
82 — 1* 3 LF , , , , r K SEE — — — *
88 *
S 8 *
n , , e. K
Desterr. Gold ⸗ Rente...
S 0 =
2
w — —
166 u. 35 *
1000-20 R 4050 405 4A 10 Mur — 30 AÆ 40h00 — 405 4A 4050-405 4 5000 — 500 A 15 Fr. 10000 - 0 FI.
b000 u. 500 Fr. o00 Fr. 500 R 100 4 20 4
o 000 u. b00 Fr. 500 Fr. 500
9, 2a, Cet. a 25 bi
q do G 1800. 900. 300 Æ 91,606 48, 40et. b; B 48,40 et. bz B
2000 — 400 A 400 S 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 00 4 100 E 20 4
200-20 4
10ooo - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 7 G.
4600 — 450 A 0400 - 204 A
1000 u. vbo fl. G.
)
44,70 bz 44, 80 bj
36, 60 bz 36, 60 bz 17,406 94, 406 94, 40G
33, 706 35,70 bz 36,00 bz
S9, 90bj 89, 090bz
31, 00b
grob: 6 16h
58. 40 b 59, 10
h2, 50 bz
68, 50 bj 93, 25 bi gh, 7h bj S9, 30 bj
S9, 30 bz
S5, So G
gh. zb. a0 bj
73, 25 bz 73, 50 bi
67,25 bi G 118, 60 6
92, 75 bi
36, 0 bj G 36, 0 bi G
g3, 0 bz G
30,80 bz G 30, 89 bi G
do. Volnische Pfandbr. = IV 100, 906 d do V 110, 00bz ortugie Anl. v. 1888 / 0
Raab Graz. ,, , Röm. Stadt
do. Rum. in,, ö
do. Russ. En
81,403 G
62, 90 bi G
563, 356 73, 50 bi G 3,50 bj G 4 00biG 100, 90 bz G
do. 15850 II. Em. do. III. Em.
do. IV. Em. cons. ilerbe ; o.
vo. pr. ult. Sept. M
ed. Si Anl. v. ig
ö,
Gold⸗Rente kleine 4 1.4. 10
do. pr. ult. Sept. J ;
o. 41 . vr. ult. Ept.
o. do. pr. ult. Spt. Silber ⸗Rente ..
do. kleine
do. 33
do. kleine do. pr. ult. Ept. Loose v. 1854. . Kred. ⸗oose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Spt. Loose v. 1864. . Bodenerd.⸗Pfbr.
86833
87 3
ͤ
K .
iquid. Pfobr.
r
do. kleine
nleihe J. do. II. VI. Em.
9 d G d G m / 3
do.
do. v. 1859 eons. Anl. v. S0 her
do. ler do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Sept. Gold⸗Rente 1383
do. do. v. 1884 do.
do. pr. ult. Sept.
St. Anl. 1889. . do. kleine
6
her
— 2 3 D G b D 2 D , , 8 m
do.
o. . Drient⸗Anleihe do. I
do. pr. ult. Seyt do II
do. pr. ult. Sept. Nicolai ⸗Obl. ... p agua if oln. Obl. do. kleine Vr. Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗ Kredit
ar. 55 *
2 —— * —
do & - KELLER N
o 0 E . 2
x —— 2 —
do. 1890 St. ⸗ Renten ⸗ Anl.
& —— — d G = . s. ͤ 8 Si Gr , r, r D.
* 8
ö — 8
. N — — — — — ——— — — — — — DO Od RN M — — — Q 0
x = = = 0 R D o m , d
.
= d , , o , e de. 2
*
22
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 f.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 .
260 fl. K. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000 - 2300 Æ 3000 - 100 Rbl. P. 3000-100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl.
406
100 Mer — 150 fl. S. ho0 Lire ho00 Lire 4000 4 2000 A 400 A 16000 400 (000 u. 400 ‚„4
5000 8. G. 1000 u. 599 L. . 10636 — 111 4 111 *
1000 u. 1090 * b2h u. 125 Rhl.
191 10000 — 100 Rbl. ]
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rhl. 125 Rbl.
5125 —– 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. bob = 20 4 bod = 20 4 bo = 20 * 125 Rbl.
2 S8
— — — — ee
ö
8
1000 u. 100 Rbl. p. 1000 u. 100 Rbl. V.
1 1ooo u. 100 Rbli. . og:
2500 Fr.
500 Fr. bo0 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
160 A 1000. 56. IGo gtbi. boo So A boo = ioo) A 10 Thlr.
ö
9
.
do. do. do.
o. Serbische do.
118, 60 bz
1
66, 7bebGkl. . 66, 75e bG .
64, 90 br . 53, 90et. bz B ẽ 53, 90 et. b; B 103,006 do. Sh. G0 bj G do. 79, 10bz G
1060, 40bz3 G
S5, 25 bz S3, 265 bz
do
J
gr go
97, 30a, 40 b
26 Schwed. Hyp. Pfb. v. 1879 431.4. 10 1878 4
*
do. Stadt Pfd. S3 41. e . Eidgen. rz. 98 351.
. . * — Ww —— 1 —·— 2 2 — 2 —⸗— —
Rente v. 1884 5
do. pr. ult. Set.
v. 18855 1.6. do. pr. ult. Sept.
J Spanische Schuld....
321,50 bz B do. do. yr. ult. Sept.
18.506 6 P
o.
=
fdbr. v. 84 / 85
Stadt ⸗Anleihe
do. neue v. 85
do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
— — — — — Q — C
do. do. D. 100, 10h do. C. n. D. p. ult. Sept 100, 40b do. Administr.
97 och consol. Anl. 18960 5 56h privili 83, 25 bz SZoll⸗
32 0 0 O0 0 0
* 80 8 n, O, e de se, d, , 2 8 8 83
2500-500 Ze. - doo Fr. 7 90bʒ
400 Fr. 61 208
1000-20 * , 20 * 94,75 bz 10000 - 190 si. B88, I5bi
500 f. 1 00b3G 100 fl. 91, I5 G
5000 fl. , . 1000 fl. 100203 500 fl. 100.406 100 fl. 100, 40G 1000 u. 200 fl. G. 1000—- 400 M 1000-100 fl.
6 1890 , do.
. do. ult. Sept. S3, 25 bʒ Loose vollg. ..
do. ult. Sept. (Egypt. Jö. ;
Ungar. Gol do.
. do. p. ult. Sept Eis.⸗ G. A. S9 5000
— — — «Q 0 ᷣ— — — —
104,10 z ö Gold⸗Invst. Anl. ; do do. 4
rm — — — Q 278 — r = o do o de, r = .
— Papierrente . 97, 10 bz ( D ult. Sept. —— Loose
— — Temeg⸗Bega gar.
do. Bodenkeedit . 97,406 do. Bodenkr. Gold⸗ 97, 306 do. Grundentlast. Venetianer Loose .. — Wiener Communal Anl. Züricher Stadt ⸗ Anleihe
1 1 — GS d . = 3 38*
— 3 * 2 8r* . = . *
Do- T , sos, po.
i560 —- 566 M, G6, 16 B 1500 g. 168
zo u. 356 C. S656 16
3000-300 Æ fil, 20h 1000 Fr. —
10060 - 15605 Fe. — — 100 858 0 160 A 5 5 di
100 A 85 10bi
. In eu] 2cοοο 1000 Pes. 1-—
4000 - 200 Kr. 100, 50bz 2000 — 200 Kr. 97, 40 bz 2000 - 200 Kr. 97,650 bz S000 = 400 Kr. 8, 20G S00 u. 400 Kr. 988.206 S000 -= 400 Kr. 98, 20G S800 u. 400 Kr. 98,20 G Ihbo = g6060 Rr. —— 1000-20 4 . 1000-20 4 21,906 1000-20 4 1000-20 R
1000 - 400 * 84.903 400 4 34,20 bi
17, 85 bi G 17,85 b; G 17, 8h bz
8 50 bz Sl, 10b;
51,7, 8o b
70a, S0, 70 bʒ
102006 kl. f.
29, 90 bz
g3. 5b
K— 0 92, 75 B Berl. S9, 50 br Braun 160, 25 bi Braun 148, 25 G Breslau⸗
S9, 7het. b B ,. 69, Ma 93,50 B
or bobr Turk Taßadi. irie lift
do. do. pr. ult. Sept.
8, 60 bz Cisenbahn⸗Priorit
— — Bergisch ⸗Maͤrl. III. A. B. d III. C
tsd. Mgdb. Lit. A. ö w. W 73, 690 bz D. N. 16
103, 106 ,
97, 196 beck⸗Bü deb.
d
5 **
r — — ——
3
2
lankenb. Si, 8d
sttenberge . 1⸗Ludwh. 68 / K gar. o. 75, I6u. IS ev.
De = 2 = ö 2 — — — —
* 8 —
Dr r n . . ö p 6
e . re
7b, oobz
n und Obligationen.
zo00σ- 300 A4 95, Io bi 300 Æ 600
000 - 300 AÆ