ten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Zablung von 10 46 monatlicher Ali⸗ mente seit dem Tage der Klagezustellung, und zwar in vierteljährlich pränumerando zu entrichtenden Raten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ sammer des Könialichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 69, L Treppe, Zimmer Nr. 48, auf den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wuszus der Ladung vom 4. September 1891 be⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 14. September 1891.
Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Civilkammer II.
35064] Oeffentliche Zuftellung.
Der Fabrikant W. Ehrmann in Fürth in Bavern, verfreten durch den Rechtsanwalt Cohn L, zu Berlin, Taubenstr. 32, klagt gegen den Lackirer H. Goebel, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 16 Januar 1891 über 264 10 8, fällig am 28. März 1891, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 2654 ½ 70 8 nebst 6 Gο Zinsen von 264 S 19 43 feit dem 28. März 1391 zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 39, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zimmer 26, auf den 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 18. September 1391.
Guiard, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 389. Landgericht Hamburg.
35053 Oeffentliche Snste ling; .
Carl Th. Seeling und Heinrich Moritz Brunn, als Vorm. der minor. Lonise Emilie Elisabeth Helene und Hugo Seeling zu Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden u. Schröder, klagen gegen den Kaufmann Hirschel Holländer, unbekannten Aufenthalts, aus Forderung für ver- fallene Hypothekzinfen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von Æ 3893 75 3 zu. ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil gegen klänerische Sicher⸗ heitsleistung in Baar oder Hamburg. Staatgvapieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. September 1891. —
Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Civilkammer II.
(3650671 Landgericht Hamburg. Oeffentliche , ,. Der Geschäftsmann A. C. E. W. Siegeler bier⸗ selbft, Schlachterstraße 32/53, Hths., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Cdm. Klee Gobert, klagt en den Tischlermeister F. W. Görz, früher ier, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel prozeß, aus einem von dem Beklagten am 28 Mai 1891 acreptirten und am 30. August 1891 fällig ge wesenen Wechsel über S 678, mit dem Antrage auf koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von (t 678 nebst 6 ö Zinsen seit dem 365. August 1891, und ladet den Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Kammer II. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. September 1891. h Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer II. für Handelssachen. Landgericht Hamburg.
(35069 Oeffentliche Zuftell ung.
Der Rechtsanwalt Dr Otto Hübener als Testa— mentevoll strecker des verstorbenen Dris. med Joachim — Hübener zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Antoine⸗Feill, klagt gegen den Ginwohner C. L. Kladt, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. August 1891 fällig gewesener und am' 1. November 1891 fällig werdender Miethe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 500. — nebst Zinsen und auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Ürtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 14. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 55 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 18. September 1891.
Diederichs, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer III.
35052] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Das Werk und Armenhautz zu Hamburg, vertreten durch Rechtgzanwälte Dres Nolte und Schroeder bier, klagt gegen den Arbeiter Johann Heinrich Theodor Caspar Zwingmann, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Äufent baltz, wegen Forderung fuͤr Verpflegungskosten zur Höhe bon 3111 66 5 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und
egen klägerische Sicher heitsleistung vorläufig voll treckbar, jur Zahlung von „ 500. — nebst 6 0s Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recktsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. September 1891.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
35070 Oeffentliche Zustellung.
Der Siisteiner Spar⸗ und Vorschußverein, ein getragene Genoffenfchaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Birstein, klagt gegen den ö
Johannes Jäger, von Fischbarn, zur Zeit mit un—= Bekanntem Ausentbaltéorfe in Amerika abwesend, aus Darlebns⸗Schuldschein vom 16. Februar 1891 mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 120 4 nebst 5 öso Zinsen seit dem J. Äprüt 1851 und der Kosten, und ladet den Be kfiagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Birstein auf den 29. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszus der Klage bekannt gemacht. (C. 133.1891.) Birstein, am 11. September 1891. Gundlach. ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35061] Oeffentliche Zusfte lung.
Die Firma L. H. Berger Collani & Co. in Berlin SW, Lindenstraße 2, vertreten durch den Rechtzanwalt Heß in Gelsenkirchen. klagt gegen den Feuermeistersmaat a. D. Westermann, früher in Wanne, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthalts- ort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 80,25 „ nebst 6 bo Zinsen seit dem 11. Sep⸗ tember 183835 und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündiichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, 3. Rr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geißler, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35018] Oeffentliche , . —
Nr. S872. Bierbrauereibesitzer B. Rehm in Frei⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Feederle in Frei- burg, klagt gegen Jakob Ulrich, Accordant hier, 3. Zi. an unbekannten Orten, aus Kauf mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherbeitè,. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil schuldig zu erklären, dem Kläger 8298 ½ 80 3 nebst 5 Prozent Verzugszinsen zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 16 September 1891.
Werrlein,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
35025) Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Heinrich Schnake in Heiligenstadt, Kläger, klagt gegen den Schlossergesellen Max Hahn in unbekannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Zahlung von Kost⸗ und Logisgeld, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 22, 05 an Kläger und Tragung der pee n en einschließ lich des . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heiligenstadt Ab theilung 4 auf den 11. November 1891, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heiligenstadt, den 16. September 1891.
Bierende, als Gerxichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 4.
35168] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Carl Suth zu Vallendar, vertreten durch Rechtsanwalt Schindler zu Ehren breitftein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlingshausen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit un— bekanntem Aufenthaltgort abwesend, aus Wechsel vom 22. Dezember 1888, mit dem Antrage auf Zahlung von 145,00 Æ6 nebst 6 0so Zinsen seit I5. März 1890 und 1,265 „ Wechselunkoften, und lades den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreitftein auf den 10. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Weck müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35172 Oeffentliche ,,
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schindler zu Ehrenbreit⸗ stein, klagt gegen den Bäckermeister Jobann Ehlingshausen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15. Juni 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 46 nebst 60 Zinsen seit dem 15. August 13890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Ehrenbreitstein auf den 10. No-⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Weckmüller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35170] Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesttzer Karl Suth zu Vallendar ver⸗ treten durch Rechisanwalt Schindler zu Ehrenbreit⸗ stein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlings⸗ hausen zu Ehrenbreitstein, 13 mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15. Ok- tober 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von do, o0 M nebst 6 o Zinsen seit 15. April 1880 und 1,15 4 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreitftein auf den 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weck müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
351741 Oesfentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schindler zu Chrenbreit⸗ stein klagt gegen den Bädermeister Johann Ehlings⸗ hausen zu Ehrenbreitstein, it mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15. Mai
1889 mit dem Antrage auf Zahlung von 109 nebst 6 Ho Zinsen seit dem 15. Juli 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreitstein auf den 10. November 1891, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öff ent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. Weckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(35175) DOeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, vertreten durch Rechtsanwalt Schindler zu Chren⸗ breitstein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlingshanfen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit un, bekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15 April 1889, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 S nebft 60 Zinsen seit dem 15. Juni 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Ehrenbreitftein auf den 10. No—⸗ vember 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weckmüller.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35173 Oeffentliche Zuftellung.
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schindler zu Ebhrenbreit stein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlings haufen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15. März 1889 mit dem Antrage auf Zahlung von 100 40 nebst 6, Zinfen seit dem 15. Mai 1890, und ladet den Beklaßten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreitstein auf den 10. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent · sschen Zuflellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. Weckmüůüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35171 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schindler zu Ehrenbreit⸗ stein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlingshausen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit unbe · kanntein Äufenthaltsort abwesend, aus Wechsel vom 15. Oktober i859 mit dem Antrage auf Zahlung von I00 M nebst 6 0½ Zinsen seit dem 15. Septem ber 18g0 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehrenbreitftein auf den 10. No⸗ vember is9g1i, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weckmüller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36169 Oeffentliche Zuftellung.
Der Mühlenbesitzer Karl Suth zu Vallendar, vertreten durch Rechtsanwalt Schindler zu Ehren⸗ breitftein, klagt gegen den Bäckermeister Johann Ehlingshanfen zu Ehrenbreitstein, jetzt mit un, befanntem Aufenthaltsort abwesend, aus Wechsel rom 22. Dezember 1883, mit dem Antrage auf Zahlung von 100 6 nebst 6 0½ Zinsen seit dem 15. Februar 1890 und 1,256 10 Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehreubreitftein auf den 10. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Weckmüller, .
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35179 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bäcker AÄnton Rözer in Söslingen, O-. Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Schauffler in Ellwangen, klagt gegen den ledigen voklljährigen Bierbrauer Eugen Enslin von Aalen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Darlehens forderung aus Cession von Hans Sauter, Steuerwächter in Alpirsbach, früher in Ulm, mit dem Antrag auf Erlassung eines gegen Sicherheit vollläufig vollstreck· baren Urtbeils dahin:
Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 500 (60 nebst Zusen zu 5H oso vom 1. Dezember 1889 zu bezahlen, .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitß vor die Cixilkammer des K. Landgerichtßz zu Ellwangen auf Freitag, den 11. Dezember 1891, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachtem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ellwangen, den 17. September 1891.
Gerichtsschreiberei K. Landgerichts. Bauer, Kanzleirath.
(35180 SDeffentliche Zuftellung und ,
Rechtsanwalt kel. Justijrath Gaßner in Amberg hat Ramens des Further Creditvereins, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Franz Wild und Jofeph Wild in Furth, gegen Späth Anton, Metzger von dort, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 15009 66 am. 28. praes. 29. August 1891 beim kgl. Landgerichte Amberg Klage erhoben
Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet derfelbe den Bellagten Anton Späth unter der Aufforderung, einen beim k. Landgerichte Am berg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und in der vom e , der Civilkammer des kgl. Landgerichts Amberg auf Montag, den 28. De- zember 1891, Früh 9 uhr, bestimmten Sitzung zu erscheinen.
In dieser Sitzung wird beantragt werden:
. Ein Kgl. Landgericht wolle den Beklagten
Anton Späth zur Zahlung von 16000 4 nebst 5 0/9 Verzugszinsen vom Tage der Llagt⸗ zustellung an, sowie zur Tragung der Kosten verurtheilen.
Diefer Auszug wird gemäß §. 187 R. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlesses der hiesigen landgerichtlichen Civiltammer vom 16. September J. J. hiemit bekannt gegeben.
Amberg, den 18. September 1891.
Gerichtsschreiberei des kal. Landgerichts.
(L. S.) For t er, Obersekretär.
1
(36026 Oeffentliche Sustellung.
Der Gutsbesitzer Joseph Ressel zu Tworzykowo, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Trampezynski hierselbst, klagt gegen den Gutspächter 5 Kninsti, früher zu Wegierskie bei Schroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Pachtvertrage vom 13. Auaust 1885 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zablung von 1778 ½ 28 3 nebst 5 o Zinsen von 153.28 M seit dem 15. Juni 1889 und don 1625 M seit dem 15. Dezember 1890 unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der durch Erwirkung des Zahlungsbefehls ent ⸗ standenen Koften zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Mniglichen Landgerichts zu Posen auf den 22. Dezember 1891, Vor; mittags 11 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1 bekannt gemacht.
e
er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35068] Oeffentliche Zusftellung.
Der Kaufmann Anton Paß zu Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt Br Göring zu ün ster, klagt gegen die Ebeleute Schreiner Julius Dell⸗ mann und Bernardine, geb. Voots, früber zu Oeding, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Töschungsbewilligung, mit dem ÄAntrage, die Be⸗ klagten zu verurtheilen, zu bewilligen, daß die im Grundbuche von Südiohn Band 18 Blatt 20 Ab- thessung III. Nr. J eingetragene Post: Laut Kon · trakts vom 8. Juni 1897 bat Bernard Wiesken feiner Tochter J. Ehe, Namens Johanng Gertrud bei erreichtem polizeimäßigem Alter 227 Thlr. 7 Sgr. 4 Pfg. zu jahlen und bis dahin zu unter⸗ halten, gelöscht wird, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münfter auf den 2. Jannar 1892, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ieme, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(34629 Oeffentliche ,, ,.
Bie Handlung J. Reubusen s Billard - Fabrik zu
Berlin, Rommandantenstraße Nr 77 79, vertreten purch den Rechtganwalt Georg Pincus zu Berlin, Breütestraße Rr. 18, klagt gegen den Restaurateur 66 Deutsch, früher zu Berlin. Reinickendorfer⸗ straße Nr. 26., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Mieths⸗ vertrage vom 13. Juli 1891, mit dem Antrage: „I) den Beklagten zu verurtheilen, die in seinem Besitz befindlichen beiden französischen Eichen⸗ Billaͤrds No. Fac. Da. nebst Subebör, als zwei Dutzend Qucus, jwei Tafeln mit Aufsatz und Kasten, zwei Queuhalter, zehn Kegel, wei Paar Caupteurs Rr. und ein Reglement, an die Klägerin heraus- zugeben, ; ;
Y) das Urtheil gegen Sicherbeitaleistung in Höhe von 1500 S für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
3) die Kosten des Rechtstreits inkl. derjenigen des Arrestverfahrens hat der Beklagte zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil⸗ Kammer des Königlichen Landgerichts L zu Berlin, Judenstraße Nr. 58 1 Treppe, Zimmer 48. auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Cioilkammer 3.
348371 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Abraham Krell zu Warschau (Muranowska Nr. 32) vertreten durch den Recht anwalt Rofenbaum zu Oppeln, klagt gegen die Erben des am 20. Juli 1886 zu Landsberg ver— storbenen Kaufmanns Jakob Meyer, nämlich:
I) die Wittwe Fanny Mehner zu Lands⸗ berg O./ S, .
2) , Kaufmann Aurelie Unger zu
tieg,
3) den Commis Bruno Mener unbekannten Aufenthalts,
4) die verehelichte Kaufmann Emma Mos ir g. geb. Meyer, zu Wielun (Russisch⸗ Polen).
5) die beiden minorennen Geschwister Hedwi Johanna und Max Meyer, vertreten dur ihre Vormünderin, die ju 1 genannte Fanny Meyer,
66 1991 4 20 3 und Zinsen mit dem An⸗ rage:
L. die Beklagten als Erben des zu Landsberg ver⸗ storbenen Kaufmanng Jakob Meyer kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger
prinzipaliter die dem Erblasser im Jahre 1882 mit der Kiste A K. Nr. 631 von Gustao Hirsch⸗ berg zu Inowrazlaw zugesandte Waare (Sammete) Stück (12529 in einer Größe von 45 m bezw. A, 55 m und ol2529 in einer Größe von 42, 80 i und 42,40 m herauszugeben oder die Werthe mit 1951,65 M nebst Höso Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zahlen,
eventuell die an den Erblasser für Rechnung des Klägers bei Aushändigung der vorbezeichneten Waare irlegte Kaution von S0 Rubeln herauszugeben oder den entsprechenden Werth mit 1991,20 M nebst 5 9so Zinsen seit J. Januar 1887 zu zahlen;
II. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor ⸗ läufig vollstreckbar zu erklaren,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts bierselbst auf. den 21. Dezember 1891, Vormittags 91 Uhr, mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge ⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Mitbekrlagten Bruno Meyer wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Oppeln, den 10. September 1891.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I4839] Oeffentliche Zustellnug.
Der Btsitzer Ignatz Malkowski in Hutta, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kabilinski in Grau⸗ denz, klagt gegen
1) die frühere Besitzerfrau Catharina v. Grosz⸗ kowski, früher in Hutta wohnhaft,
Y deren Ehemann Felix v. Groszkowski,
beide unbekannten Aufentbalts, wegen Löschungs bewilligung beziehungswelse Genehmi⸗ gung der Löschungsbewilligung mit dem Antrag::
I) die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, prinei- paliter in die Löschung der auf Huttg Blatt 2 Ab⸗ theilung II. Nr. 64 eingetragenen Forderung von 1500 M und Zinsen zu willigen, event. in die Löschung des gerichtsseitig festzusetzenden Betrages zu willigen und entweder die Posten Abtheilung III. Nr. 53, 60, 62, 63 fortzuschaffen oder dem Kläger das Interesse zu erstatten,
2 den beklagten Ehemann zu verurtheilen, die Löschungsbewilligung in Höhe desjenigen Betrages, zu welchem die beklagte Ehefrau verurtheilt wird, zu genehmigen,
und ladet die Beklagten zur wndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Graudenz auf den S8. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Graudenz, den 18. Seytember 1891.
. V.: Ziehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I35062) K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.
Georg Thön, Bäckermeister in Kirchentellinsfurth, klagt gegen den zur , mit unbekanntem Aufent⸗ haltsort abwesenden ottbilf Lutz, Fuhrmann von Kirchentellinsfurth, auf Rückzahlung des Darlehens vom 12. Juli 1891 mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil schuldig zu erklären, er habe ihm den Betrag von 100 S nebst B. Zins vom 12. Juli 1891 ab zu bezablen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K Amtsgericht Tübin⸗ gen auf Donnerstag, den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Den 17. September 1891. Gerichtsschreiber Maier.
35063] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.
August Schwindrathsheim, Kaufmann in Kirchen- tellinsfurth, klazt gegen Gotthilf Lutz, Fuhrmann von da, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, aus Darlehen und Waarenkauf mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil aus—⸗ zusprechen, der Bellagte sei schuldig, ihm
1) Darlehen 75 AM nebst 5 oJ Zinsen vom 18. Juli 1889 ab, 2) Waarenkaufschilling — 2 6 54 3 * bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Tübingen auf Donnerstag, den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Den . September 1891.
Gerichtsschreiber Maier. (34832
Die zum Armenrecht belassene Cäcilia Huppertz zu Huchem, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Koch zu Aachen, klagt gegen ihren Ebemann Anton Hahn, Fabrikarbeiter und Kleinhändler zu Huchem, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 3. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 10. September 1891.
Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
134831 Klage · Auszug.
Die gewerblose Catharina e ier u Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Bohlen dal bit klagt gegen ihren Ehemann Johann Zumholte zu Aachen mit dem Antrage das Königliche Landgericht wolle die zwischen Partelen bestehende“ eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, Parteien zur Vermögensauseinander⸗ setzung vor einen Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten auferlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die JI. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 1. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 7. September 1891.
; Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
365059 Bekanntmachung. Sarah Metzger, ohne Gewerbe, Ehefrau Leopold ,. 2 ; 2m in Winzenheim ; rmenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestebenden Gütergemelnschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiferlichen Land⸗ gericht zu Colmar i. / E. ist Termin auf den iir n,, 1891, Vormittags 9 uhr, e . Der Landgerichts · Sekretãr Jansen.
. gar oli , ,.
ie Karoline Grohe, Ehefrau des Bäckers Eduard Freudenberger, beide zu Dudweiler wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ghemann wegen Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar- brücken vom 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 13. September 1891.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36073] Bekanntmachung.
Die Magdalena Köhl, Ehefrau des Metzgers Friedrich Heß, Beide zu Malstatt Burbach wohn, haft. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saar. brücken vom 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 12. September 1891.
; ; Ko ster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36074 Bekanntmachung.
Die Helene Boewing, Ehefrau des Arbeiters Wilbelm Rosendahl in Metz;, vertreten durch Rechts anwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ebe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der J Civilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Metz vom 11. November 1891, Bormittags 9 UÜhr, bestimmt worden.
Metz, den 16. September 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
lzboig]
Zufolge eines jwischen Markus Herz, Frucht. händler, iu Offenbach am Glan. wohnhaft, und Karolina, geborene Rothschild. ohne Stand, daselbst wohnhaft, Wittwe des zu Nancy in Frank, reich verlebten Pferdehändlers Samuel — genannt Gustan — Levy am 16. September 1851 vor Notar Boden zu Grumbach abgeschlossenen Ehe vertrags soll in der zukünftigen Che nicht die gesetz⸗ liche, ondern bloß eine auf die Errungenschaft be⸗ schraͤnkte Gütergemeinschaft stattfinden, wie solche durch das bürgerliche Gesetzbuch, namentlich Artikel 1498 und 1499, bestimmt ist.
Grumbach, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Borkott, Aktuar.
— —
3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1342631 Pferde⸗Verkanf.
Am 2. Oktober d. J., von Bormittags 9 Uhr ab, werden auf dem Reitplatz der 5. Escadron (Schweinemarkt) in Riesenburg ungefähr 30 - 35 ausrangirte Pferde des Regiments meistbietend gegen sofortige Bejablung verkauft.
O. U. Simkan, den 13. September 1891. gstönigliches Kürassier · Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg ¶ Westpr.) Nr. 5.
35008 Verding von Eisenbahn - Arbeiten.
Die Ausführung des Viadukts bei Stadtilm der Neubaulinie Arnstadt —=Saalfeld, enthaltend rund II 099 ebm Mauerwerk soll einschließlich Lieferung der Materialien vergeben werden,
Der Ausschreibung liegen die Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli [ssß zu Grunde.
Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau der Bauabtheilung zu Arnstadt (Daltepunkt Längwitz) zur Einsichtnahme aus.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 3,0 S von der genannten Bauabtheilung bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Ausführung des Viaduktes bei Stadt⸗ ilm‘ bis zum 10. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben er⸗ folgen wird, an die vorbezeichnete Bauabtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.
Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich bis zum Verdingungstermine über ihre , 36. 6 1 eg f aus neuerer Zeit genũgend ausgewiesen haben. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen.
Vollendungstermin 1. Juli 1893.
Erfurt, den 17. September 1891.
gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Ibo 2] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ansloosung der Kreis Unleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:
j II. Emissi on. ILitt A. à 1000 M Nr. 2 47 72 93 107 137 171 229 268 291 10 009 6 Litt. B. à 500 MÆ Nr. 28 49 69 77. 2900 12 000 46
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiemit zum 1. Jaunar 1892 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dau gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja. nuar 1852 ab bei J. Simon Wittwe und Söhne in stönigsberg sowie bei der hiesigen Kreis⸗Communal Kasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinfung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1892 auf.
Heydekrug, den 15. Juni 1891.
21 Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Heydekrug.
[7039]
Aschersleben' er Kreisauleihe betreffend. Bei der am 2. Juni d. J. stattgehabten Ans loosung der Aschersleben er Kreisanleihe de
18765 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und zwar:
hlr.) — 3000 4 ) — 3000 ) — 1500 ) — 1500 5 — 1500 ) — 1500 ; 1 — 300 hiermit zum 1. Januar
1892 gekündigt.
Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 20. De⸗ zember d. Is. ab von der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse ausgezahlt werden.
Qunedlinburg, den 3. Juni 1891.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Aschersleben. Bülow, Königlicher Landrat, Geheimer Regierungs ⸗Rath.
(16006 Anleihescheine der Stadt Kleve.
Bei der heute stattzehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1891/92 einzulösenden Auleihe⸗ scheine der 240 000 M betragenden zweiten An⸗ leihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 11 99 120 159 und 229 bezeichneten Stücke à 1000 ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1892.
Ffilleve, den 5. Juni 1891.
Die Schuldentilgungs ˖ Kommission: J. H. Angerhausen. F. Janssen. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.
6) Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
35264 . ‚ Freisinger Aktienbrauerei
in Freising.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 19. Oktober d. Is. , Nachmittags 2 Uhr, im Re staurati ons gebäude der Brauerei stattfindenden zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunng: 1) ,, des Geschäftsberichtes und Vor⸗ lage der Bilanz. 2) kö des Vorstandes und Aussichts⸗ rathes. 3) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. 4 Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die Anmeldungen zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und die Entgegennahme der Legiti⸗ mationskarte hat nach §. 15 Abs. 3 der Statuten unter Vorlage der Aktien selbst oder eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über den Besitz der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Bureau unserer Brauerei zu geschehen.
Freising, den 19. September 1891.
Der Aufsichtsrath der Freisinger Aktienbranerei in Freising. Franj Sales Geisler, Vorsitzender.
(34933 San Jorge Plantagen⸗.esellschaft in Hamburg.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 30. September 1891, 3 Uhr Nachmittags, im Bureau der Serren , w. Sanders C Co., 2te Brands twiete im Dovenhof 67.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten zur Versammlung sind Seitens der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft
abzufordern. Der Vorstand.
13526 Actien Gesellschaft Rhederei des Barkschiffes Concordia.
Eine außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 6. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Herrn Butzbachs Lokal
hieselbst. Tagesordnung: 1) I T ffafunü über eventuellen Verkauf des
es. 2) Wahl eines Capitains an Stelle des ver⸗ storbenen Capitain C. Claussen. 3) Wahl des correspondirenden Rheders an Stelle des verstorbenen Capitain C. Michelsen. Apenrade, den 18. September 1891. Der Vorstand.
351591
Chemische Fabrik Buckau.
Die, von unsern 5 proz. Obligationen noch rüͤckftändige
Serie K. Nr. 901 109090 kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1892 und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke zur Empfangnahme des Nennwerthes von „S500 p. Stück vom genannten Tage an bei unserer Gesellschaftskasse in Magdeburg, Karlstraße 1, einzureichen.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Januar 1892 auf.
Magdeburg, den 18. September 1891.
Der Vorstand.
35157] Bilanz pro 30. Zuni 1891 der Aetiengesellschaft, Zeller Freres
& Cie“ in Oberbruck — O. / E. — ; Activa. Industrielle Immobilien und , Nicht industrielle Güter Verfertigte Waaren .. Vorräthe aller Art. . ,,,, De,, 96 844. Annuiten⸗Conto für Gründer der l . 9 600. MS 2 996473.
„1379622. 244 275. 759 100. 497608.
92 522.
Passi va. Actien · Capital J Verfallene Zinsen desselben . ,, Dispositionsfonds Creditoren. Jö 986 924. SGnön 53 753. MS 2 996 473. Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Counts. Gewinn nach vorftehender Bilanz S 53753. Entnahme aus dem Dispositions 9, 4717. Abtretung der Geranten behufs Abschreibung auf das Annui⸗ tãten⸗Conto. ...
Diese Summe von... wurde vertbeilt wie folgt Reservefonds 5 Oo von e , , 64 Dividende 40s0 vom Aetien⸗Capital . Abschreibung auf das Annuitäten⸗ ö, Amortisationsfond d. Obligationen. Summa wie oben. . 116 Oberbruck, 17. September 1891. Zeller Froeres C Cie.
np 1280000. 600 000. 27 090. 19681. 29 024.
' 2133. b0 604.
2687. öl 200.
3200. 3516.
60 604.
IJ35l6 l] Activa.
Bilanz per 30. Juni 1891.
Passiva.
s6 5 25h22 66 48961 5h Ng g6h 8 5 l z 399 25
95 il gz 1539 66 gh 773 gg zibßh Iß S448 9
An Grundstück⸗Conto. .... Gebäude ⸗ Conto ... Maschinen· u. Apparate ⸗Conto . Inventar ˖ Conto. J; Mobiliar · Conto. Wasseranlage ⸗Conto Neuanlage Conto Inventur · Conto. Cassa ⸗ onto .. Diverse Debitoren. Gewinn⸗ u. Verlust ˖ Conto
S 11759. 19 Reservefonds . 1272 40
1048679 109522411
Gewinn und
PDebet.
J 3 4bhooo S zzobod — 183433 20 ii Ji
Per Aetien Kapital ⸗ onto. ... Priorit. Obligations Conto .. e t n,, .. Diverse Creditoren.
n Cxce dit.
Verlust· Conto.
66 3
An Abschreibungen.. . 3010138 Betriebs u. Geschäfts⸗Unkosten inel.
Rüben, Rübensteuer u. Rübensamen 687898 25
443 696071 45
Per Zucker u. Melasse ¶ 028 26
chnitzeln Kd 2055 75 Vortrag aus vorig. Jahre... 85 06 Verlust, bestehend aus: Reservefonds. M1272. 40 Vortrag a. neue Rech⸗ ͤ mn an R ng nd
717999 63
717999 63 Direction
der Actien⸗Zuckerfabrik Twülpstedt.
H. Siemon. C. Winter. H. Coors. Ch. Köther. H. Wolf.
Der Aufsichtsrath. . Max Gutkind. Revidirt und mit den ordnungegemäß geführten Büchern der Gefellschaft übereinstimmend befunden. Gu stav Heyer, vereid. Bücherrevisor.
(3h 261]
In der am 16. ds. Mts. stattgefundenen General⸗ versammlung wurden folgende Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen zur Rückzahlung per 1. Oktober 2. C. ausgeloost:
Nr. 23 über 3000 ,
Nr. 8 und 60 über je 1000 4,
Nr. 169 und 204 über je 500 M, zusammen über 6000 :
Actien⸗Huckerfabrik Twülpstedt.
Der Aufsichtsrath.
Max Gutkind.
(35263 Eine Generalversammlung der Aktionäre der Stralsunder Zuckerfabrik (Actien⸗Gesell⸗ schaft) findet am Sonnabend, den 3. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Hötel Mensenburg in Stralsund statt, zu der hiermit die Aktionäre ein⸗ geladen werden. Tagesordunng: Wahl des Aufsichtsrathes. Wabl des Vorstandes. Besprechung wegen Abänderung der Statuten. Das Komits.