1891 / 222 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

K

——

.

ö

2 r r ,

k /

Alasse. ; 15. Rr. 59 507. Farbwerkseinrichtung an

Trpenschreibmaschinen Ch. Spiro in New⸗

Jork, State of NewYork, X. St. A, 128 41531

Frozby Street; Vertreter: G Brandt in Berlin

SW, Kochstr. 4. Vom 26. November 1889 ab. Nr. 59 511. Tvpenschreibmaschine. A. Boult in Londen, 323 High Holborn; Vertreter: F. C. Glafer. Königl. Geb. Kommissiong. Ratb s 9 SW., Lindenstr. 60. Vom 1. Oktober

890 ab.

Nr. 59 514. Musterstechmaschine. G. Henkel in Berlin 8W., Blücherstr. 7. Vom 13. März 1891 ab.

20. Nr. 59 445. Stromleiter für elektrische Eifenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 47 977. A. L. Lineff in London, 88 High Road, Chis-⸗ wick, und E. H. Bayley in Eltham, Kent, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 27. Dezember 1889 ab.

Nr. 59 449. Elektrische Ueberwachungs⸗

vorrichtung für sichtbare Eisenbahnzeichen mit

Ruhestrombetrieb A. Gröper in Düssel⸗

dorf. Alexanderstr. 28. Vom 11. Oktober

1890 ab .

Nr. 59 493. Mechanischer Signalstellbebel⸗ Verschluß. C. Stahmer in Georg Marien⸗ hätte bei Osnabrück. Vom 14. November 18990 ab. . . .

Nr. 59 496. Aufschneidevorrichtung für Weichen mit Spitzen verschluß. H. Büssing in Braunschweig. Vom 3. Februar 1891 ab. Nr. 59 497. Spitzenverschluß für Weichen.

H. Büssing in Braunschweig. Vom 10. Fe⸗

bruar 1891 ab.

Rr. 59 501. Weichenstellwerk EC. Stahmer in Georg ⸗Marienhütte bei Osnabrück. Vom 26. Februar 1891 ab.

Rr 59 502. Stationsmelder. W. Schlöffer in Wiesbaden, Leberberg 10. Vom 7. März 1891 ab. ;

Rr. 59 505. Bremse, welche von einem

Punkte des Bahnkörpers aus angezogen werden kann. F Pokorny in Baden Baden, Du Russel⸗ Straße 2. Vom 17. April. 1891 ab—

Nr. 59 5906. Wagenschieber. P. Monle⸗ bout in Rouen, Frankreich; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. Vom 3. Juni 1891 ab. . 21. Rr. 59 409. Elektrische Erzeugermaschine mit einem drehenden und einem festliegenden Anker. R. Thury in Genf, Schweiz; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Bresden. Vom 31. Oktober 1390 ab.

Rr. 59 124. Elektrische Kraftmaschine für hin, und hergehende Bewegung mit ungleicher Hubgeschwindigkeit Ch. J. Van Depoele in Lynn, Grafschaft Essex, Massach, V. St. A. Vertreter: C. Pieper in Berlin W., Hinder⸗ sinstr. 3. Vom 5. Mai 1891 ab. ;

Rr. 59 192. Einrichtung zur Gleichhaltung

der abfoluten Spannung in elektrischen Ver⸗

M. M. Rotten in Berlin

RV., Schiffbauerdamm 292. Vom 2. Novem ˖

ber 1890 ab.

Nr. 59 494. Regelungsvorrichtung zur Auf⸗ rechterhaltung gleichbleibender Spannung und Stromstärke in Stromvertheilungs anlagen. S. Anspach in Brüssel; Vertreter: C. Pieper in Berlin w., Hindersinstr. 3. Vom 20. No⸗ vember 1890 ab. =

Nr. 59 4956. Kippgefäß zum Auspumpen von Glühlampen. A. Bornholdt, Nr. 350 Briggs Street, und J. Glatz, Nr. 165 New Vork Avenue, beide in Brooklyn, New. Nork, BV. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a / M. Vom 25. November 1899 ab,

24. Nr. 59 508. Feuerungsanlage für schwere

Kohlenwasserstoffe J. P. Swift in Woods

Holl, Grafschaft Barnstable, Mas, V. St. A.;

Vertreter: C. Pataly in Berlin 8, Prinzenstr. 100.

Vom 1. Juli 1890 ab. ;

Nr. 59 516. Schornsteinaufsatz. G. Rudolf und L. Meyer in Feuerbach bei Stuttgart. Vom 17. März 1891 ab. . Rr. 59 529. Kehr ⸗Kontrolvorrichtung für

Schornsteine; 2. Zusatz zum Patente Nr. oh 964.

G Teischinger in Graz. Steiermark; Ver⸗

treter: M. M. Rotten in Berlin W., Schiff⸗

bauerdamm 29a. Vom 14. April 1891 ab.

Nr. 59 522. Verbrennungsofen; Zusatz zum Patente Nr. 54 871. Keidel K Co. in Berlin W., Potsdamerstr. 5. Vom 28. April 1891 ab.

30. Nr. 59 396. Chirurgisches Instrument zum Abschneiden der Mandeln. Dr. F. Hölder in Ludwigshafen a. Rh. Vom 5. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 458. Apparat zum Herbeiführen tiefen Athemholens. Ch. C. Davis, Rechts⸗ anwalt in Los Angeles, 12 Allen Block, Grafsch. Los Angeles, Staat Kalifornien, V. St. A.; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 19. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 509. Chirurgisches Messer. Schloß * Stern in Solingen, Wupperstr. 73 a. Vom 26. September 1890 ab. ;

Rr. 59 510. Winkelstück für zahnärztliche Werkzeugmaschinen. Düfseldorfer Dental⸗ Gesellschaft Ehrlich Kohler in Düssel⸗ dorf. Vom 30. September 1890 ab.

33. Nr. 59 426. Vorrichtung zum Färben der Haare. Ph. A. Wichelmann in Hemelingen bei Bremen. Vom 2. September 18980 ab.

Nr. 59 430. Peitschenstiel. G. M. Weidenhammer in Aglasterhausen, Baden. Vom 13. Januar 1891 ab.

Nr. 59 134. Schirmverschluß. Pick * Fleischer in Wien J., Gonzagagasse 13; Ver—⸗ treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 8. März 1891 ab.

Nr. 59 435. Stock mit Greifvorrichtung. K. A. C. Ulbricht in Taubenheim bei Meißen. Vom 13. März 1891 ab.

Nr. 59 469. Spazierstock FJ. Brückner in Frankfurt a. / M., Hafenstr. 2. Vom 30. Ja⸗ nuar 1891 ab.

Nr. 59 483. Kamm. W. Helbig in Dresden, Töpfergasse 14. Vem 2. April 1891 ab.

Nr. 59 499. Schirm. V. Zalaznik, K. K. Postmeister in St. Peter, Krain; Ver⸗ treter: Theodorovis & Comp. in Berlin NW., Luisenstr. 32. Vom 15. Februar 1891 ab.

34. Nr. 59 397. Zeitungöhalter. B. Lindner

tbeilungs netzen.

in Hannover, Schiffgraben Nr. 17. Vom 4. Ja ˖ nuar 1891 ab.

Alasse. .

34. Nr. 59 399. Selbstthãtig. klemmender Stiefelknecht. A. Paul in Berlin W., Steg ˖ litzerstr. 4. Vom 31. Januar 1891 ab.

Nr. 59 400. Zeitungshalter. A. Lorenz 2 Büttner in Dresden A. Vom 19. März

ab.

Nr. 59 4091. Verschlußklappe für Schrank⸗ fächer. H. Gossen in Berlin S., Alte Jacobstr. 19 Vom 21. März 1891 ab. Rr. 59 402. Schutzvorrichtung zur Kon⸗

servirung von Nahrungẽmitteln. 9 F.

om

Glässer in Schönau bei Chemnitz. 15. April 1891 ab. . .

Nr. 59 403. Eieruhr. LS. Günther in Schwerin i. Mecklbg., Schelfstr. 9. Vom R. April 1591 ab. .

Nr. 59 405. Einstell barer Gardinenstangen⸗ Träger. M. Schwertführer und Th. Römer in München, Rumfordstr. . Vom 30. April 1891 ab. ;

Nr. 59 408. Topfheber. G. Mößner in Stuttgart, Kolbstt. Vom 28. Oktober 1899 ab. ö

Nr. 59 410. Wasch', Spül Färb⸗ und Imprägnirmaschine. O. Schirp und A. Köhne in Barmen. Vom 23. November 1890 ab.

Nr 59 411. Spicknadel; Zusatz zum Patente Nr. 54 456. H. Jenke in Groh Baudiß und P. Fuhrmann in Klein ⸗Bresa. Vom 30. De⸗ zember 1890 ab.

Nr. 59 413. Verschließbarer Kleiderhalter. H. Seidel und F. Vogel in Limbach in Sachsen Vom 22. Januar 1891 ab.

Nr. 59 14. Brodschneidemaschine. S. Wachsner in Berlin O, Auguststr. 1a. Vom 22 Februar 1891 ab.

Nr. 59 415. Einrichtung an Petroleum⸗ lampen zur Umwandlung derselben in eine Koch⸗ vorrichtung. LS. London in Hamburg, Seilerstr. 13. Vom 24. Februar 1891 ab.

Nr. 59 416. Spargelschälmaschine. E. Lüders in Firma Heinr. Lüders, in Braun schweig und Dr. L. Thies in Wolfenbüttel. Vom 8. Mär; 1891 ab. .

Rr. 59 417. Schuh⸗ und Stiefelhalter. 3 in Frankenthal. Vom 10. März

a

Nr. 59 418. Sich selbst stellender Fenster⸗

erhang. D. Heinrich, Stadt ˖ Bauinspektor,

und C. Walther in Dresden. Vom 25. März

1891 ab.

Nr. 59 420. Als Stehpult benutzbarer Schreibtisch. O. Schmidt in Bautzen i. S., Burgplatz? Vom 7. April 1891 ab.

Nr. 55 422. Spucknapf. C. Stoecker

in Wirtenbach bei Nümbrecht. Vom 19. April

1891 ab.

Nr. 59 428. Verstellbarer Kinderstuhl. H. Lorentz in Stettin, Hühnerbeinerstr. Nr. 12. Vom 10. Dezember 1896 ab.

Nr. 59 429. Vorrichtung zur Erzeugung von Schnee aus Ciweiß, von Schlagsahne aus Sahne der Milch, von Majonnaisen, Crsme u. dergl. G. P. Uhlenbroich in Berlin W., Kleist⸗ str. 5. Vom 4. Januar 1891 ab.

Nr. 59 432. Quetschmühle. = R. iehle, Königl. Sächsischer Hoflieferant, in Leipzig. Vom 4. Februar 1891 ab.

Nr. 59 436. Lampenhaken-⸗Befestigung an Decken. Herwig E Eckhoff in Wesselburen, Holstein. Vom 18. März 1891 ab.

Nr. 59 37. Kinderstuhl zum Selbstfahren.

E. Schreyer in Hamburg, Steinstr. 66. Vom

4. April 1891 ab.

Nr. 59 442. Streu⸗Vorrichtung für Abtritte. Wilhelmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulagu⸗ . Reg. Bez. Liegnitz. Vom 14. Mai

ab.

39. Nr. 59 500. Maschine zum Umwickeln von Gummischläuchen mit Geweben und zugehörige Maschine zum Einschieben der Metalldorne. J. B. Barton in Cleveland, Ohio, V. St. A; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 25. Februar 1891 ab.

Rr. 59 513. Verfahren zur Herstellung von Perlmutter Imitation auf polirten Holzflächen. R. Himmel in Berlin N., Bernauerstr. 79. Vom 235. Januar 1891 ab, .

40. Nr. 59 406. Verfahren zur Darstellung des Aluminiums aus seinen Legirungen. W. Diehl in Weidenau a. d. Sieg. Vom 8. Ja⸗ nuar 1890 ab.

Nr. 59 447. Darstellung des Aluminium alkalifluorid,s Alz. Elz, Na Fl behufs Gewinnung eines geeigneten Elektrolyten für die Erzeugung von Alumknium. W. Diehl in Gießen, Frank⸗ furterstr. 32. Vom 2. Mai 1890 ab.

45. Nr. 59 398. Fangvorrichtung für Raub⸗ vögel mit federndem Käippkäfig für die Lockvögel. GE. Kanisch in Behlendorf bei Heinersdorf, Kr. Lebus. Vom 18. Januar 1891 ab.

Mr. 59 433. Ein aus zwei prismatisch ver⸗ schiebbaren Theilen bestehender Pflugbaum bei mehrscharigen Pflügen. M. F. Abraham in ,, Frobenstr. 17. Vom h. Februar

ab.

Rr. 59 498. Rühr und Ausstreuporrichtung an Düngerstreumaschinen. C. Ruhoff in Detmold. Vom 15. Februar 1891 ab.

Nr. 59 593. Hufeisen mit Korkplatten⸗ Einlage. M. Pigot in Brüssel; Vertreter:

& W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

om 13. März 1891 ab.

Nr. 59 517. Zweitheiliges Hufeisen.

räulein M. Bontoille in Paris, 9 Rue de

lorence; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. Vom 27. März 1891 ab.

Nr. 59519. Nachgiebige Spannvorrichtung an dem Klinger'schen Riementrieb für Dresch⸗ maschinen. C. A. Klinger in Altstadt⸗ Stolpen. Vom h. April 1891 ab.

46. Nr. 59 443. Kohlenoxydgas⸗, Wasser⸗ dampf⸗ und Ammoniakdampf⸗Maschine zur Aus⸗ nützung des durch das Patent Nr. 52 876 ge⸗ schützten Verfahrens Ch. Tellier, Rue Felicin⸗David Nr. 20 in Paris; Vertreter; . . Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Mai

ab.

Nr. 59 452. Gas ⸗Luftmaschine. B. ta R. men, er rer

.

Loutzky in Harburg bei Hamburg. Vom 16. No- vember 1890 ab.

Alasse. ; 46. Nr. 59 480. Gas ⸗Dampfmaschine. A. von Ihering, Regierungs Baumeister in eff ö Fochstraße 66. Vom 26. M

a

47. Nr. 59 444. Federnde Kupplung mit zwei

sit um hüllenden Doppelscheiben W. Main

n Brooklyn, Grafsch. Kings, Staat New⸗Jork,

S857 Marcy Avenue; Vertreter: C. Pieper in

k Hindersinstr. 3. Vom 17. Juli

ab.

Nr. 59 453. Seiltrieb mit ungleichen Rillen⸗ durchmessern der getriebenen Scheibe. Dr. O. Braun in Berlin W., Nettelbeckstr. 1). Vom 22. November 1890 ab.

Nr. 59 456. Federnde Kupplung mit von den Federenden abgleitenden Knaggen. Frau M. Gawron in Stettin, Pvmmerensdorferstr. 13. Vom 13. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 460. Gefäßverschluß mit abdichten ˖ dem elastischen Rande. J. Beaupied in Paris. 208 Faubourg St. Denis; Vertreter: G. Dedreuxr in München. Vom 3. Januar

1891 ab.

Nr. 59 461. Metallpackung für seitlic ver. schiebbare Stopfbüchsen. The United States Metallic Packing Company in Philadelphia, Penns., Nr. 267 South Fourth Street; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 89. Januar 1891 ab.

Nr. 55 463. Waäͤrmeschutzmasse. P. Strelitz in Berlin N., Pappelallee 11. Vom 15. Januar 1891 ab.

Nr. 59 464. Riemen⸗, Seil⸗ und Ketten⸗ getriebe mit einer getriebenen losen und zwei freibenden festen Rollen. E. Becker jr. in Berlin N., Chausseestr. 1009. Vom 16. Januar 1891 ab.

Nr. 59 466. Zabnstangen⸗ und Schrauben getriebe für Hohleylinder⸗Reibungskupplungen. J. E. Christoph in Niesky, Kr. Rothen⸗ burg. Vom 25. Januar 1891 ab. .

Rr. 59 467. Schraubensicherung mit Längs⸗ nuthen am Bolzen und Zähnen an der Mutter. Frau L. M. Elliott in Grand Crossing, Ill. und R. und J. B. Blackftock in

arton, Ill, und W. M. Blackstock in La

ahette, Ind., V. St. A.; Vertreter; Specht, iese & Co. in Hamburg. Vom 27. Januar

1891 ab

Nr. 59 475. Hohlevlinder ⸗Reibungskupplung mit Zahnstangen⸗Ein⸗ und Augrück Getriebe. P. Suckom in Breslau, Lohestr. 1II. Vom 1. März 1891 ab. . Rr. 59 476. Riemenaufleger mit zwei pa⸗

rallelen Auflegefingern. A. Ziegenbalg und

in Perleberg. Vom 8. März

1891 ab.

Nr. 59 478. Klemmverbindung für Hohl

wellen, Hohlschienen und dergl. R. Maunes⸗

mann in Berlin W., Pariser Platz 6. Vom

18. März 1891 ab. .

Nr. 59 479. Neuerung an zweitheiligem Ketten verbindungsglied mit Zughaken für den selbstthätigen Schluß; Zusatz zum Patente Rr. 55 703. F. Esftermann in Bern, Wall⸗ gaffe 4; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. Maͤrz 1891 ab.

Nr. 59 482. Schraubensicherung mit federnd zufammenhängenden Muttern. J. R. Peacock in 8 Tavlors Cottages, London Road, Notting⸗ ham; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 3. Vom 1. April Iso] ab. .

Nr. 59 488. Rabmenfsrmiger Riemenver binder mit Krammen⸗ oder Stisftbefestigung. J. Schiffers in Düsseldorf, Herzogstr. 34. Vom 30. April 1891 ab.

Nr. 59 489. Hohl eylinder⸗Reibungskupplung mit drehbarer, elastisch unterlagerter Laufbahn für das Bremeklotzgestänge. Dampf⸗ und Spinnereimaschinen⸗ Fabrik in Chemnitz. Vom 1. Mai 1891 ab.

Nr. 59 490. Kettenverbinder mit Excenter hebeln und birnförmigem Verbindungsstift. J. D. H. Willey in Southampton. Tynemouth Villa, Lodge Road; Vertreter: Gerson & Sachse ö. , . SW. , Friedrichstr. 233. Vom 13. Mai

ab.

51. Nr. 59 465. Flöte, bei welcher das Mund⸗ loch in einem Querrohr angebracht ist. K. F. W. Guenther in Pittsburg, Pennsyl v., V. St. A.; Vertreter:; F. Edmund Thode & Knoop in Dreẽ den. Vom 20. Januar 1891 ab.

53. Nr. 59 468. Verfahren zur Verhinderung des Absterbens von Zuckermassen. Dr. G. A. Pieper in Rotterdam Hille luis, Vertreter:; C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Doro—- theenstr. 32. Vom 29. Januar 1891 ab.

54. Nr. 59 440. Papierdüten⸗Maschine W. , in Kosten, Posen. Vom 29. April

ab.

Nr. 59 450. Blechkammer für Papp⸗ schachteln. M. Schubert in Kottbus, Roß—⸗ straße 20, H. Schwoche in Kottbus, Königspl. 1, und M. Kohn in Berlin C., Spittelmarkt 7. Vom 1. November 1890 ab.

Nr. 59 457. Briefumschlag ˖Maschine. S. Cupples in 632 638 South ⸗Sixthstreet, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 16. Dezember 1890 ab.

Nr. 59 474. Zusammenlegbare Kiste aus Pappe. P. Uhlich in Pischwitz b. Limmritz 1. S. Vom 26. Februar 1891 ab.

55. Rr. 59 473. Erzeugung farbiger Wasser⸗ zeichen auf der Papiermaschine. E. Soesch, Königlicher Kommerzienrath, in Düren und

sTFgrause in Berlin 8W., Beuthstraße 7. Vom 25. Februar 1891 ab.

Nr. 59 477. Holischleifmaschine. C. F. L. Fritzsch in Neuhammer bei Lobenstein. Vom 13. Mär; 1891 ab.

Nr. 59 485. Verfahren zur Erzeugung von wasserdichtem Papier. C. Lenz in Wien Il, Marxergasse 5; Vertreter: C. Gronert in ö Alexanderstr. 25. Vom 16. April

ab.

61. Nr. 59 438. Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen den tockwerken von

Gebäuden. A. Vogt in Berlin, Köpenicker

straße 25 a. Vom 16. April 1891 ab.

1

66. Nr. 59 512. Fleischschneidemaschine.

O. D. Woodruff in Southington, Conn., V. St. A.; Vertreter: O. Wolff in Dresden. Vom 31. Dezember 1890 ab.

Alasse. 69. Nr. 59 481. Zerlegbare Schafscheere -

, . in Kronenberg. Vom 29. März

ab.

70. Nr. 59 448. Füllfederhalter. H. Sarms⸗ worth in London, England, 108 Fleet Street; Vertreter: A. Kubnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 22. Juni 1890 ab.

Nr. 59 472. Zusammenlegbarer Mal- rahmen. G. R. Butler in Ueberlingen, Baden. Vom 24. Februar 1891 ab.

Nr. 59 487. Kopirprefse. A. Mittag in Lötzen i / Ostyr. Vom 30. April 1891 ab.

71. Nr. 59 404. Einlage in Schubwerk zum

Warmhalten der Füße. O. Voigt in

. , Thaerstraße 41. Vom 29. April

ab.

83. Nr. 59 454. Vorrichtung zum Reguliren

von Uhren auf elektrischem Wege. Dr. . von

Orth in Berlin NW, Klopstockstr. 53 J. Vom

22. November 1890 ab.

Nr. 59 484. Weckuhr mit Autlösung durch Karten. J. Davidson in Wick, Grafschaft Caithneß, Nord ⸗Britann ien; Vertreter: C. Pieper . Nm., Hindersinstr. 3. Vom 11. April

ab.

Rr. 59 491. Vorrichtung zum Einfräsen von Steinfassungen an Uhren auf dem Drebstuhle. O. Beck in Düsseldorf, Jäger bofstr. 19 . Vom 20. Mai 1891 ab.

89. Nr. 59 446. Verdampfapparat. S. M. Lillie in Philadelphia; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 25. Februar 1890 ab.

Nr. 59 462. Schnitzelmaschine. H. Hille ˖ brand in Werdohl, Westf. Vom 10. Januar 1891 ab. ;

Nr. 59 518. Stetig wirkende Schleuder maschine für Zuckerfüllmasse und dergleichen. J. Sellars in Derby, 30 Dairy House Road, Lttchurch; Vertreter: A. Kubnt K R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 29. März

1891 ab. 4) Berichtigung. ; In dem Titel des in Nr. 168 des Reichs ⸗Anzeigers unkerm 20. Juli 1891 veröffentlichten Patentes Rr. 58 577 KR. 68 ist für ‚Fallenwelle! das Wort Falle“ gesetzt worden. Berlin, den 21. September 1891. Ftaiserliches Patentamt. J. V.: Rommel.

Deutsche Schirmmacher-Zeitung. Nr. 18. Inhalt: im Hauptblatt: Die Beschickung der Aus- stellung in Chikago. Schutz des Arbeitsvertrages gegen Kontraktbruch im neuen Arbeiterschutzgesetz. Londoner Stock- Auktionen. Liverpooler Elfenbein Auktion. Die Schirmstockfabrikation in Frank⸗ reich. Geschäftsbericht aus Wien. Patent- Anmeldungen in Großbritannien. Ueber das ö Rundschau. Literatur. Patent iste.

[35249

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften imd Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dein oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 35077

Altona. I. In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 2413 eingetragen: der Kaufmann Johannes Heinrich Anton Pemöller zu Altona. Ort der Nieder lassung: Altona. Firma: J. Pemöller.

JJ. Derselbe hat für seine Ehe mit Marie Johanne Henriette, geb. Eggers, durch no⸗ fariellen Vertrag vom 11. September 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe lichen Güterverhältnisse Nr. 85 am heutigen Tage.

Altona, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

35078 Altona. I. Bei Nr. 2346 des Firmenregisters, Firma C. F. Schotte zu Altona, Inhaber Kauf⸗ mann Christian Friedrich Schotte daselbst, ist notirt:

Am 1. August 1891 ift der Kaufmann Thomann als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft unter der Firma Schotte & Thomann fortgesetzt.

II. Bei Nr. 1173 des Gesellschaftsregisters:

Die am 1. August 1891 unter der Firma Schotte E Thomann zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Christian Friedrich Schotte daselbst und Hermann Carl Heinrich Thomann zu Hamburg.

Altona, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. HIL a.

Angerburg. Bekanntmachung. I3õo8 l

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 16. am 16. Sep⸗ tember 1891 Colonne 2 und 3 eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Loest zu Krug lanken hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Emilie Mueller, geborenen Thieß, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem gegenwärtigen Ver⸗ mögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Angerburg, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SsW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 222.

Berlin, Montag

den 21. September

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma aus d Eisenbahnen . sind, erscheint auch in 6 besonderen 331 82 dennen

Central⸗Handels⸗Register für

che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Daz Central Handels ⸗Register für das D die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

Berlin auch dur Anzeigers SW. ,

Handels⸗Register.

Die ,, de, ,. über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach y derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anklam. Bekanntmachung. 34664 In unserem Fnmenregister sind heute die unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 272 für den Kaufmann Rudolph August Theodor Pieper hier Rudolph Piever. Nr. 315 für den Kaufmann Otto Sonntag hier Otto Sonntag gelöscht.

Anklam, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Rerlin. Sandelsregifter 135265 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 235, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Mai 1891 sind 864 Vorzugs⸗Aktien über je 1000 aus- gegeben und dagegen ebensoviel bisherige Stamm- Aktien über je 1000 ½ an Zahlungs-Statt ge⸗ geben worden, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 487, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinisch. Westfälische Bank mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen: Der Direktor Rudolf Behm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heinrich Pilartz zu Köln a. Rh. ist stell⸗ vertretendes Vorstandg ⸗Mitglied geworden. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Max Kung zu Berlin dergestalt Kollektiv. Pro⸗ kura ertheilt, daß derselbe ermaͤchtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Letzteren D* cn Nr. 9068 d ies ist unter Nr. es eingetragen worden. 2 Die dem Heinrich Pilartz zu Berlin für die vor erwähnte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7831 des Prokurenregisters erfolgt. ien lin, haftender Gesellschafter der unter der Eisenbahn · Bau⸗ Gese ll scha . . , , ö. Co. ö ründeten Kommanditgesellschaft, deren Sitz jetzt Berlin ist (Geschäͤftslokal: Dörnbergstraße ö 9 ö. Ingenieur Ricardo Jarvis Burchard zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13038 des Ge = . . worden. 6 n. unser Firmenregister ist unter Nr. 15123 woselbst die Handlung in Firma: ; BPaul Esselbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Kaufmann Georg Eduard Hugo 36r ö. Berlin übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma:

Paul Esselbach Nachf.

e , lere, e. Nr. 22017 die Handlung in Firma: 53 Paul Esselbach Nachf. . ae , 1 Berlin eingetragen worden. 3.

In unser Firmenregister i = ad n 6 6 5 . m Nr. 17 290, wo . W. Puttendörfer (Eduard Nickel Nachf) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein«

i,. 3 * r. ist in W. Puttendörfer's Detail ⸗Geschä , Veraleiche Nr. X6ois. . 6 ist in unser Firmenregister unter Nr. ai. die Handlung in Firma: ! 7. * Puttendör er 6 Detail · Geschäft 9 . , und als deren Inhaber ; ö 3 . . n, unser Firmenregifter ist mit dem Sitze zu Berlin unter * 22019 . Handlung in b ‚. Di:. D. Deininger ,, Wuheln sern n ge. 23) und als deren . a . Bie verehelichte Fabrikant Helene Hiri, göothea Deininger, geborene Reinecke, ver= . gewesene Büscher, ju Berlin, eingetragen

Dem Auqust Hermann Franz Deininger zu Berlin

eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 885 die Firma: P. Rosendorff.

Rosendorff zu Berlin für die vorgenannte Firma. Berlin, den 18. September 1891. Königliches ,,. J. Abtheilung 56. i la.

Berlin. Sandelsregister

getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 gi.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

AMnstalt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Wien mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

bestimmter Zeitdauer.

vom 13. Mai 1890 ein anderes Statut getreten.

Lebensversicherung, als Ablebens, Erlebens. , Renten⸗ und Aussteuerversicherungen, mit und ohne Gewinn- antheil für die Versicherten zu betreiben und ist auch berechtigt, unter ihrer Leitung Erbgesellschaften, Ueberlebens· Associationen und ähnliche Verbände im Sinne des 5. 159 der Verordnung vom 18. August 1880 zu errichten.

Das Gesellschafts Kapital besteht aus 2 Millionen Gulden Oest. W. und wird durch 10 000 Stück volleingezablte, auf den Inhaber lautende Aktien über je 209 Gulden gebildet, von welchen bisher o000 Stück im Betrage von 1 Million Gulden be⸗ . und voll eingezahlt worden sind, während die

egebung der weiteren 5000 Stück Aktien nach Maßgabe des Bedarfs an Kapital auf ein Mal oder in Theilbeträgen nach Beschluß der General—⸗ versammlung erfolgt. Alle Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen rechte wirksam durch die Wiener Zeitung, und werden außerdem durch eines der in Wien erscheinenden größeren Tagesblätter veröffentlicht. In der vom 20. August 1891 datirenden Ur kunde, durch welche der Gesellschaft die Konzession zum Geschäftsbetriebe in Preußen ertheilt worden, ist u, A. bestimmt: Die Gesellschaft hat wenigstens an einem be—⸗ stimmten Orte in Preußen eine Hauptniederlassung mit einem dort domizilirenden General ⸗Bevollmäch⸗ tigten zu begründen, durch diesen und von dem in— laͤndischen Wohnorte desselben aus sind alle Verträge der Gesellschaft mit den preußischen Staatsangehörigen abzuschliehen Die Gesellschaft hat wegen aller, aus ihren Ge⸗ schäften mit Inländern entstehenden Verbindlich keiten je nach Verlangen des inländischen Versicherten entweder in dem Gerichtsstande des Generalbevoll⸗ mächtigten oder in demjenigen des Agenten, welcher die Versicherung vermittelt hat, als Beklagte Recht zu nehmen. Alle statutenmäßigen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind auch durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichen. Zum Grunderwerbe in Preußen ist im einzelnen Falle landes herrliche Erlaubniß erforderlich. General Bevollmächtigter für das Königreich . ist der Direktor Otto Hildebrandt zn

erlin. Das hiesige Geschäftslokal befindet iedrich · straße Nr. 4Ja II Tr. ö ö Berlin, den 19. September 1891.

Königliches ö I. Abtheilung 56.

a.

KReuthem O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 24658 die Firma A. Kapst zu Beuthen O. / S. und als deren Inhaber der Bildhauer und Stucka⸗ teur Anton Kapst zu Beuthen O. /S. am 16. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden.

Beuthen O. /S., den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

85082 unter laufende

Brannschweig. Die im Handelgregist ws Die im Handeltzregister Bd. V. Seite 154 verzeichnete Firma: ; . „König * Wagner“ ist auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, den 16. September 1891. Herzogliches Amtsgericht.

R. Weg mann.

35083 KERremem. In das Handelsregister ist eingetragen

den 15. Septbr. 1891: J. C. Beermann, Bremen: Inhaberin: Jo⸗ hanne Caroline Beermann,

Gebr. Müller, Bremen: Der Inhaber Johann

fr emrich Muller ist am 9. Mai 1891 gestorben. Seitdem hat dessen alleinige Erbin, Hermann Stiesing Wittwe, Doris (Vora), geb. Müller, das Geschaft für ihre dtechnung weitergeführt, die Firma aber nicht gezeichnet. Am 1. Sept. 1891 baben Hermann August Georg Stiesing

und Johann Meyer das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und dasselbe unter

ist für die vorbezeichnete Firma Protura' ertheilt

Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern,

und ist dieselbe unter Nr. 9069 des Prokurenregisters

Prokurenregifter Nr. 9004. Die Prokura des Emil

: 35286 des Königlichen Amtsgerichts I. zu .

Zufolge Verfügung vom 19. Seytember 1891 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗

Wiener Lebens, und Renten⸗Versicherungs⸗

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ , Das ursprürgliche Statut datirt vom 13. August 1881; an die Stelle desselben ist hiernächst durch Beschluß der General versammlung

Die Gesellschaft hat den Zweck, alle Zweige der

1891.

über Patente, Konkurse, Tarif und Fabrplan Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. n. 22x)

Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der? ĩgli ͤ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 5. ö 1

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

Die Firma sowie die an Hermann August Georg Stitsing ertheilte Procura ist am 1. Sept 1891 erloschen.

Gebr. Müller Nachf. Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Sept. 1891 Inhaber der Kaufmann in Bremen Hermann August Georg Stiesing und der Schneider⸗ meister in Bremen Johann Meyer. Die In⸗ haber haben das von Hermann Stiesing Wwe., Doris (Dora), geb. Müller, unter der Firma Gebr. Müller geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führen solches unter vorstehender Firmg für ihre gemeinschaft⸗ liche Rechnung seit 1. Sept. 1891 fort.

A. Ost, Bremen: Inhaberin Johann Friedrich August Ost Ehefrau, Anna Catharina Helene, geb, Cordes, welcher ihr Ehemann die Ein— willigung zur Führung des Geschäfts und zu . . . k in das Han elsregister erthei at. Prokurist Johan Friedrich August Ost. ö

Storch Röpke, Bremen:; Durch den am . Sept. 1891 erfolgten Austritt des Mit- inhabers Johann Heinrich Friedrich Röpke ist die. Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Wilhelm Heinrich Storch hat die Activa und Passipa der Handelsgesellschart über⸗ nommen und führt seit 1. Sept. 1891 das Geschäft für leine alleinige Rechnung unter un. veränderter Firma fort. Die an Hermann Kollmever ertheilte Prokura ist am J. Sept. 1891 eiloschen. Am 12. Seyt. 1891 ist an

Carl Fritz Albert Kollmeyer Prokura ertheilt. Den 17. September 1891: '. . Chr. Gerke, Bremen: Inhaber Johann Christian Gerke. Carl Lindemann, Bremen: Inhaber Carl Lindemann. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 17. Sept. 1891. C. H. Thule sius Dr

Ereslau. Bekanntmachung. 35132 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. 2945, betreffend die Firma S. Lem⸗ berg jr, hier: Das Geschäft ist unter der ver— änderten Firma S. Lemberg zr. Nachf. auf den Kaufmann Wolff Lachmann wohnhaft zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8389 des Firmenregisters); vl am tz Nr. . . Fug ch 8 Lemberg jr. achf. hier und als deren Inhaber der Kaufma

Wolff Lachmann zu Breslau. ö Breslau, den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

KEreslan. Bekanntmachung. 35129

In unser Firmenregister ist bei Nr. 49 das Er⸗

löschen der Firma Plantikow Æ Co hier heute

eingetragen worden.

Breslau, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Bekanntmachung. 35131 In unser Firmenregister ist Nr. 8388 die Firma Otto Harder, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oito Harder hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanutmachung. 35130) In unser Firmenregister ist bei Nr. S389 das Er⸗ löschen der Firma Adolf Grünzeig hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ereslam. Berichtigung. 35142 A. Bei Nr. 5528 betreffend die Firma J. Eisen⸗ hardt hier muß es heißen: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma J. Eisenhardt Nachflg. auf das Fräulein Katharina Schreiber zu Breslau durch Vertrag übergegangen.

Breslau, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Freund.

Rreslamnm. Bekanntmachung. 35134 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4891 das Erlöschen der Firma Reder C Richter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

ERreslan. Bekanntmachung. 35135 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2099, betreffend die offene Handelsgesellschaft Oscar Bräuer K Coe zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau eingetragen worden:

Die Zweigniederlafsung zu Breslan ist er⸗

loschen. Breslan, den 15. September 1891. Königliches Amtsgericht.

EBreslam. Bekanntmachung. 135133 In unser Firmenregister ist bei Nr. 270 das Er⸗ löschen der Firma Lonis Stern hier heute eigge tragen worden.

Breslau, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

der Firma Gebr. Müller Nachf. fortgesetzt.

. ö r. 1262 die Firma Georg Eck und als deren Inkaber der Kaufmann Georg Eck in Görlitz heute eingetragen worden.

*

PDessan. 35087

1 r n , Bekanntmachung. Auf Fo des hiesigen Handelsregisters i ae,. gen H registers ist heute

Die Firma Louis Moller i

ist erloschen R eingetragen worden.

Defssau, den 14. September 13891.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Lüderitz.

z508 Dortmund. In unser esel sbasteregil⸗ 1 bei Nummer 157 betr. die Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft Folgendes ein K wen zie Generalversammlung vom 4. Juni 1891

beschlossen: Das bisherige Grundkapital der . schaft von 21 600 000 4M, bestehend aus 18 000 00 Stamm Aktien und 3 600 090 M Stamm ⸗Priori⸗ täts ⸗Aktien, wird durch Ausgabe weiterer 2 400 509 Stamm Prioritäts . Aktien im Sonzen auf 24 000 9200 erhöht. Diese neuen Stamm“ Prioritäts⸗ Aktien werden auf den Nennwer'h von je 1200 M mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1891 und unter den fortlaufenden Nummern 6001 bis 10000 dergestalt ausgestellt, daß jede dieser Stamm Priori⸗ täts⸗Aktien zwei laufende Nummern erhält.

Im Uebrigen sind für diese neu auszugebenden Stamm ˖ Prioritäts Aktien sowie für die denselben beizufügen den Dividendenscheine und Talons alle die jenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die bereits ausgegebenen Stamm- Prioritäts - Aktien Nr. 1 bis 6000 gelten. Der Mindestbetrag, für welchen diese neuen Stamm ⸗Prioritäts-Aktien aus. gegeben werden sollen, wird auf 1260 M pro Aktie festgesetzt.

Dortmund, 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht

35089 Dortmund. Die dem Kaufmann Max . zu Dortmund für die Firma 2A. Wilde zu Dort - mund ertheilte, unter Nr. 381 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortm und, 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

ö z4870 Ellwürden. In das Handelsregister del . zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma F. W. Senf in Nordenham (Inhaber Friedrich Wilbelm Senf sen. zu Nordenham, Johann Diedrich Senf daselbst und Friedrich Wilbelm Senf jun. daselbst) eingetragen:

Die Firma ist erloschen?. Ellwürden, 1891 September 9. Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. (Unterschrift.)

ö 34871

Ellwürden. In das Handelsregister . .

zeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen: Firma: J. Senf, Sitz: Nordenham, In⸗ baber alleiniger: Friedrich Wilhelm Senf zu Nordenham.

Ellwürden, 18981 September 9.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen.

Unterschrift.)

34869

Ellwürdenm. In das Handelsregister des .

zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: J. D. Senf, Sitz: Nordenham. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Diedrich

Senf zu Nordenham.

Ellwürden, 1391 September 9.

Großberzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen.

(Unterschrift.)

Genthin. Bekanntmachung. 34921] In unserm Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 1. Laufende Nr.: 57.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Putlitz C Co Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Güsen. Spalte 4. Rechteéverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) 8 Ziegeleibesitzer Wilhelm Voigtländer zu üsen. 2) der Ziegeleibesitzer Franz Voigtländer zu Parey a. / E,

3) die verehelichte Lehrer Putlitz, Friederike,

geb. Koehling, zu Burg b. M. Die Gesellsckaft hat am 15. September 1891 be⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. September 1891 an demselben Tage. Genthin, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

34881

In unser Firmenregister ist unter

Görlitz, den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

* ——

——

*