1891 / 223 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

35115 CQuedlinburs. In unser Firmenregister ist beute eingetragen und zwar: ;

a zu Rr. 530, woselbst die Firma Carl Voges in Quedlinburg vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdrucker eibestßer Ernst Voges zu Quedlinburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; . .

b. unter Nr. 585 die Firma Carl Voges mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ernst Voges zu Quedlinburg.

Onedlinburg, den 12. September 1891.

,, ü hl.

Rawitsch. Bekanntmachung. 35378 Die unter Rr. 362 des Firmenregisters eingetragenr Firma B. Landsberg zu Rawitsch ist zufolge Verfügung vom 18. September 1891 an demselben Tage gelsscht worden. Rawitsch, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.

35377 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: J. die unter Nr. 374 eingetragene Firma: „Adolph Ehrenberg“ zu Gnadenfrei, deren Inhaber der Avotheker Adolph Ehrenberg daselbst war, ist erloschen. II. Unter Nr. 6. . W m „Felix Petzo zu Gnadenfrei und als Inhaber derselben der Apotheker Felix Petzold daselbst. Reichenbach n. E., den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.

353731 Hemscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters zu der

Firma Gebr. Bickenbach zu Remscheid folgender Vermerk: Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Bickenbach ist aus der Handelsgesellschaft durch Tod aus— geschieden. Der Kaufmann und Fabrikant August Bickenbach zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

unter Nr. 483 des Firmenregisters die Firma Gebr. Bickenbach zu Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant August Bickenbach.

Remscheid, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheinbach. Bekanntmachung. 353721

Die Firma Egidius Windeck mit dem Sitze Münfstereifel soll als erloschen in das Handels- xegister eingetragen werden.

Etwaige Widersprüche sind bis zum 1. Februar 1892 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen. ;

Rheinbach, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

HRuhland. Bekanntmachung. 35374 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Handelsgesellschaft Tölke C Sohn mit dem Sitze zu Lipsa und einer Zweigniederlaffung in Rietschen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Rittergutsbesitzer Carl Tölke sen., 2) der Landwirth Carl Tölke jun., Beide zu Lipsa. . Die Gefsellschaft hat am 27. August 1891 be⸗ gonnen. Ruhland, den 19. September 1891. Könizliches Amtsgericht.

F y bnik;k., Bekanntmachung. 353 70

In unserem Gefellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft Mateyka et Kleinert folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Josef Kleinert scheidet mit dem 15. Septem ber 1891 aus der Gesellschaft aus, an seine Stelle tritt mit demselben Tage seine Mutter Marie Kleinert, geborene Mateyka, aus Myslowitz. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der felben 9. . der Gesellschafter August Mateyka

u Rybnik befugt. ( Eingetragen zusolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1891 an demselben Tage.

Rybnik, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

gaalrelda. Sandelsregister. 35380

Eingetragen Nr. 281 die Firma: Erste Thin ringer Beerweinkelterei Bäucker C Co. in Saalfeld und als Inhaber Kaufmann Hermann Bäucker hier und Kaufmann Otto Nos aus Erfurt.

Saalfeld, den 18. September 1891

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Saarbrücken. Sandelsregister 35376 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 17. er. wurde die Gefellschaft unter der Firma Weiler C Volz mit dem Sitze zu St. Johann unter · Nr. 327 * des Gejellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter die Kaufleute Theodor Weiler und Georg Volz, beide zu St. Johann wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 17. September 1891. Der GErste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzleirath.

Saarbrücken. Sandelsregister 35375 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 17 Juli und 17. er. ist aus der zu Malstatt Burbach domizilirten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma;

C. S. Böcking C Dietsch

der Mitgesellschafter Karl Dietsch, Fabrikant zu Bonn, ausgetreten. ; .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. er. unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters.

Saarbrücken, den 18. September 1891.

Der Erste Gerichteschreiber Kriene, Kanzleirath.

Simmern. Bekanntmachung. 35382

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ni. 4 des hbiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗ aisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. Goldschmidt Wittwe zu Simmern vermerkt steht, heute eingetragen

Die Gefellfchaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Simmern, den 14. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Simmern. Bekanntmachung. Ilzõs8l]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hicfigen Handels · (Firmen Register unter Nr. 115 eingetragen worden der in Simmern wohnende Kauf mann Karl Goldschmidt, welcher daselbst seine Han. delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma Karl Goldschmidt.

Simmern, den 14. September 1391.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 353831 In Ausführung des Beschluses der Generalver— sammlung vom 72. Juli J. J. ist durch Schaffung weiterer einhundert Stück auf Namen gestellter Aktien von je eintausend Mark das Grundkapital der Attiengesellschaft Kunstmühle Rosenheim auf den Bekrag von fünfhunderttausend Mark er höht. Diefe einhundert Aktien wurden von bisherigen Aktionären zum Course von 125 , gezeichnet und zuzüglich 25/0 Spesenaversum an den Vorstand der Aktiengesellschaft baar eingezahlt. Traunstein, am 16. September 1891. Kgl. bayr Landgericht Traunstein. Der K. Präsident. J. V: Riedel, Kgl. Direktor.

Unrunstadt. Bekanntmachung. 35379

In unserem Handels (Firmen-) Register sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: .

1) Nr. 24. M. Braun zufolge Verfügung vom A9. August 1891 an demselben Tage (früher Nr. 182 des Firmenregisters zu Wollstein). -

7) Nr. 27. Jonas Reich zufolge Ver fügung vom 195. August 1891 an demselben Tage (früher Rr. 186 des Firmenregisters zu Wollstein y)

3) Nr. 21. Auguft Fechner zufolge Verfũgung vom 8. September 1891 an demselben Tage (fruher Rr. 177 des Firmenregisters zu Wollstein).

Unruhstadt, den 16 September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. L. 356384 In das Handeleregifter Seite 140 Nr. 273 ist heute eingetragen: ;

Firma: Ernst Schneider.

Sitz: Varel. .

Alleiniger Inhaber: der Fabrikant Ernst Schnei⸗

der in Varel. 1891, September 15. Kleyboldt.

Wandsbek. Bekanntmachung. 35388 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: . JD Bei Nr. 40/1879, wofelbst die „E. Eggers“ eingetragen steht: Bie Firma ist in der Form: „C. Eggers Nach- folger“ durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Heinrich Meyer in Wandsbek übergegangen. (Vergl. Rr. 134 des Registers) 2) Unter Nr. 134 die Firma:

„C. Eggers Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Meyer in Wandsbek. Wandsbek, den L. Septem ber 1891.

Königliches Amtsgertcht. J. Abtheilung.

Firma

35386 Wertheim. Nr. 9787. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: .

1 Zu O. 3. 178 S. Klapperer in Wertheim. Inhaber ist Sofie Klapperer Wittwe in Wertheim. 2) Zu O. 3. 179. Me ; berg. Inhaber ist der Spezereihändler Franz Mai allda, verh. mit Rosa Elbert von da. Ehevertrage 4. d. Freudenberg, d. 20. Nov. 1879 ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein⸗

35 Zu O58. 180. TW. Scheurich in Dertingen. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Scheurich daselbst, verh. mit Katharina Schönig von Sachsenhausen. Nach dem Ehevertrage d. 4 Dertingen, d, 16. März 1881 ist die Guͤtergemeinschest auf den beiderseitigen Einrourf von je Zoe und die Etrungenschaft beschränkt.

4 Zu O. 3. 151. L. Böhm, in Wertheim. Inhaber sist aura, geb. Stein, Wittwe des Heinrich Böhm allda. .

5) Zu O.. 182. And. Karch in Freuden berg. Inhaber ist Kaufmann Andreas Karch dort selbst, verh. ohne Ehevertrag mit Rosa, geb. Stahl, von da.

6) Zu O3. 183. K. Diehm in Dertin gen. Inhaber ift Kaufmann Kaspar Diehm daselbst, verh. ohne Ehevertrag mit Apollonia, geb. Strauß, von da.

J Ju O. 3. 184. G. Hergenhan in Höhefeld. Inhaber sst die in Vermögensabsonderung lebende Thefrau des Georg Hergenkan, Eva Barbara, geb. Schlundt, in Höhefeld. Dem Ehemanne ist Pro—⸗ kura ertheilt. J

8s) Zu O. 3. 185. A. Breitenftein in Wert⸗ heim. Inhaber ist die Handelsfrau Apollonia; geb. Abel, Wittwe des Schneidermeisters Joh. Georg Breitenstein in Wertheim.

9) Zu S. 3. 186. Andreas Hörner in Der. tingen. Inhaber ist der Mehlhändler Andreas Hörner von da, verh. mit Katharina, geb, Hörner, allda. Nach dem Chevertrage d. d. Dertingen, d. 25. März 1868 ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 Fl. u. die Er⸗ tungenschaft beschränkt.

16 Ju O. 3. 187. E. Hotz in Wertheim. Inhaber ist der Fruchtbändler Ernst Hotz allda, verh. ohne Ehevertrag mit Margaretha, geb. Kreßmann,

von da.

11) Zu O. 3. 188. K. Schlundt in Dertingen. Inhaber ist Kaufmann Kaspar Schlundt allda, verh. Done Ehevertrag mit Elifabetha, geb. Scheurich, von da.

12 Zu O. 3. 133. Inhaber der Firma Johann Spinner in Wertheim ist Kaufmann Vincens Spinner von da, verh. ohne Ehevertrag seit dem

* Mai in Frenden⸗ . ö Frankenthal. Nach dem Landgerichts Frankenthal wurde heute eingetragen:

wurf von 50 M und die Errungenschaft beschränkt.

von Reicholzheim. Wertheim, den 17. September 1891. Gr. Amtẽgericht. Volkert.

Wiedenbrück. Handelsregister. 134919

Der Kaufmann und Konditor Paul Miller zu Wiedenbrück hat für seine Ehe mit Maria Elisabeth, geb. Rinsch, mit dieser durch Vertrag vom 7. Juli 1891 Folgendes vereinbart:

„Zwischen den zukünftigen Ehegatten, deren erstes eheliches Domizil Wiedenbrück sein wird, soll in vermögensrechtlicher Beziehung eine Gemeinschaft der Güter in der nachbeschriebenen Art stattfinden:

a. Von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Sondergut der zukünftigen Ehegattin vorbehalten bleibt ein Betrag von einmal Hundert Tausend Reichsmark, worüber der zukünftigen Ehegattin die alleinige freie Verfügung und Verwaltung mit der Maßgabe zusteben soll, daß die Zinsen und Divi⸗ zen, dieses Vermögens in die Gütergemeinschaft

ießen,

b. im Uebrigen soll zwischen den zukünftigen Ehe— gatten eine allgemeine Gütergemeinschaft in Betreff des beweglichen und unbeweglichen, gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens Geltung haben, jedoch mit der ausdrücklichen Einschränkung, . die zu⸗ künftige Ehegattin mit dem Stocke deg ihr sub a. vorbehaltenen Vermögens für etwaige Schulden der Gemeinschaft nicht haftet.“

Diefes ist zufolge Verfügung vom 15. Septem—⸗ ber 1891 in das Register über Ausschließung der 2 Gütergemeinschaft unter Nr. 1 eingetragen worden.

Wiedenbrück, 15. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Wine lmshaven. Bekanntmachung. 35386 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 280 eingetragen die Firma: rerichs & Janssen mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber Harm Gerhard

1) der Schuhmachermeister Frerichs hieselbst, ;

2) der Schuhmachermeister Johann Hermann Georg Bernhard Janssen hier.

Rechtsverhältniß: Offme Handelsgesellschaft seit

1. September 1891.

Wilhelmshaven, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht.

(35387 Wusterhausen a. D. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 9. September 1391 bei der Firma; Reetzel . Metzer zu Wasterhaufen a. / D. (Nr. 3 des Gesellsch. Reg.) in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Paul Meyer und Ernft Mever zu Wusterhaufen a. BD. und Karl Neetzel und Emil Neetzel zu Neustadt a / D, sind in die Gesellschaft als Gefellschafter eingetreten, dagegen sind die Holz- händler Gustav Hermann Friedrich Meyer und Thristian Friedrich Neetzel aus der Gesellschaft aus geschieden. ; Wufterhausen a. / D, den 10. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Izb389 zehdenm, In unserem Firmenregister find die Firmen Rr. 1. M. Sparr in Zehden und Nr. 12. W. Deckwirth in Zäckerick gelöscht und für Nr. Jist unter der neuen Nr. 22 die Firma A. Sparr mit dem Sitze in Zehden und der verwittweten Frau Sparr, Wilhelmine, geb. Köhne, in Zehden als Inhaberin eingetragen. Zehden, den 11. September 1891.

Königliches Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. 35398 In das Genossenschaftsregister des Königlichen

„Laumersheimer Dar lehens kassen verein eingetragene Genoffenschaft mit nunbe schränkter Haftpflicht /

mit dem Sitz zu Laumersheim.

Das Statut datirt vom 9. August 1831.

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

1) Die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Fördarung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln. ]

3) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinßvorsteher oder dessen Stellvertreten und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Dar⸗ lehen fowie bei Quittungen her Ginlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzen, um diefelbe für den Verein rechtsperbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des Letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers (5. 11).

4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwiribschasftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn derbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereingvorsteher zu unter zeichnen.

Mitglieder des Vorstandes sind dermalen:

ö Jacob Kehr, Oekonom, zugleich als Vereins vorsteher;

22. Oktober 1885 mit Marie Irene, geb. Amend, j

sie rechts⸗ 3

3) Jobannes Krämer, Ackerer; ) Peter Eberle IV., Ackerer; 5) Friedrich Zelt, Ackerer, alle in Laumers⸗ heim wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 17. September 1891. Königliche Landgerichtsschreiberei. Tentfch, Kgl. Obersekretär.

35391 Koblenr. In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kaer⸗ licher Darlehuskassenverein“ mit dem Sitze in Kaerlich ferner eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung der Genossenschafter vom 9. August 1891 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ackerers Jobann Oerter in Kaerlich der Ackerer Simon Andernach in Kaerlich in den Vor⸗ stand gewählt worden. Koblenz, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leck. Bekanntmachung. 353941 In das hiesige Genossenschaffsregister ist bei Nr. 2, woselbst die „Achtruper Meierei ⸗Genossenschaft zu Älchtrup eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 23. August 1851 am 28. d. Mis. Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1891 hat die Genosserschaft eine den Er⸗ forderniffen des Gesetzes vom 1 Mai 1889 ent sprechende Umgestaltung ihres Statuts herbeigeführt. Hiernach befteht der Vorstand aus sieben Mitgliedern und zwar zur Zeit aus folgenden:; Fedder Car⸗ stensen in Achtrup, Vorsitzender, Christian Lützen und Jens Boi Levsen in Ächtrup, Carsten Hansen in Lätjenhorn, Christian Andresen in Kalleshave, Hans F. Andresen in Büllsbüll und Ludwig Brodersen in Leck. . Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit rechts verbindlicher Wirkung durch Atamensunterschrift von mindestens vier Vorstandsmitgliedern unter Bei⸗ fügung der eingetragenen Firma. Die oͤffentlichen Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen in den „Flensburger Nachrichten“ und in der ‚Tondern'schen Zeitung‘ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von vier Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath gusgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfttzenden unterzeichnet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Leck, den 28. Auaust 1891.

Königliches Amtsgericht.

Ihering.

35397 Metz. Kaiferliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Lothringer Konsumwerein, ein getragene Genu sffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Metz auf Anmel dung Folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genoffen vom 360. August 1891 sind der Berg⸗ verwalter Peter Keul zu Kneuttingen und der Rechnungsführer Eduard Borel daselbft zu Mitgliedern des Vorftandes gewäblt worden.

Metz, den 19. Sextember 1891. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

35392 Michelstadt. An Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Gastwirths Herrn Emil Mansfeld ist in der Generalversammlung vom 16. August J. Is. Herr Georg Hoffarth iu Michel stadt zum Mitglied des Vorstandes des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Michelstadt gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Michelftadt, den 11. September 1893. Großh. Amtsgericht.

Mülhausen i. / Els. 35396 Genofssenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. /Els.

Unter Rr. 38 Band II, betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht eingetragene Genossen schaft“, bisher „mit unbeschränkter Haftpflicht! in Flachslanden, ist heute nachstehende Ein⸗ traaung bewirkt worden:

Nach Inhalt des Beschlusses der General versamm ˖ lung vom 27. Juli 1896 ist die Genofsenschaft in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ um⸗ gewandelt und unter anderm bestimmt worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf, die stfumme für jeden Geschäftsantheil zwanzig Mark beträgt. .

Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt

In Folge Neuwabl besteht der Vorstand aus den 6 Prosper Helgen und Cduard Sieß in Flachs⸗ anden.

Mültzansen i. / Els., den 18. September 1891.

Der Landgerichts ˖ Oberfekretãr: Wel cker, Kanzleirath.

135395 Rankel. Zum Genossenschaftsregister Seite 66 wurde eingetragen: Das Statut der am 16. August 1891 unter der Firma: „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Saft ˖ pflicht zu Seelbach errichteten Genossenschaft. . Gegenstand des Unternehmens ist der. Betrieb eines Spar und Darlehenskassen ˖ Geschästs zum

weck: w

1) Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb.

2) Der Erleichterung der Geldanlage und Förde. rung des Sparfinng. Die von der Genossenschaft autzgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichts rath ausgehenden unter Benennung desselben von

2) Johannes Puder, Ackerer, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers;

dem Präfidenten unterzeichnet. Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nass. Land und Forstwirthe

geln regen, Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtgverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung gefäiekt in der Weise, daß die zeichnenden Vor= standgmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre RNamengzunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus: 1) Hermann Hepp, 2) Georg Staudt, 3) Peter Wilhelm Stabl, 9 e,. 8e , . eorg Oesterling 3., sämmtlich zu Seelbach ; Die Genoffenschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Bas Geschäfte jahr ist das Kalenderiahr. Die Einsscht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Runkel, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.

35390

Wald-Michelbach. Bekanntmachung.

Zum Genossenschaftsrenister wurde eingetragen; Das Sfatut der am 2. August 1891 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Siedelsbrunn errichteten Genossenschast. Der Gegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes, 3 gemeinschaftlicher Verlauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ noffenschaft autzgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen· schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie find in der ‚Deutschen landw. Genossenschafts- presse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

1) Peter Röth II, Direktor,

20 Jobann Jalob Schmidt, Rendant,

35 Jeorg Peter Knopf III, Stellvertreter des

Direktors, 4) Peter Schwebel II, 5) Philipp Röth III. sämmtlich zu Sie? elsbrunn. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wald ⸗Michelbach, 18. September 1891.

ginn, . Amtsgericht. ander.

Konkurse.

zh 230 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Theodor Claus Johannes Förster, in Firma Gebrüder Förster hier, Neueburg 20, ist heute, am 18. September 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Daus hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 18. November 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ze. den 5. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T. zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

352221 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Buske, in . R. Rawitz Nachf. Paul Buske hier, üstrin'r Platz 4, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

[35202] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths und Bierhändlers Christoph Heinrich Elling hausen zu Vegesack, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. jur. Zieseniß in Vegesack. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober 1891, Vorm. 113 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr, auf dem Amthause in Vegesack.

Bremen, den 19. September 1891.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

35225 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil— helm Schoenherr in Danzig, Breitgasse, ist am 18 September 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oftober 1891. An— meldefrist bis zum 1. November 1891. Erste Gläãubigerversammlung am 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prü- fungstermin am 11. November 1891, BVor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. September 1891.

. Gröiegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

35236 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Bruno Nichard Spielmann in Nieder⸗Gelenau ist am 19. September 1891, Vormittags 9z Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Bürgermeister Schneider zu Thum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Mt ford nnen bis

zum 19. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches . Ehrenfriedersdorf.

ãhner. Beglaubigt: Stanelle, G. S.

135237 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Pferde⸗ händlers Bernhard Strauß zu Samburg, St. Pauli, neuer Kamp 1, 3. Etage, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busfe, Bleichenbrücke 3 Aff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. J. ein⸗ schließlich, Anmeldefrist bis zum 21. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. Oktober d. 4 Vorm. 107 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 309. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 19. September 1891.

Gemäß 8. 163 Konkurtondnung sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge⸗ meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.

Hol ste, Gerichtsschreiber. 35210 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlofsers Karl Richard Venter in Ernstthal wird heute, am 19. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1381. Wahltermin den 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

*.

den 29. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober Königliches Amtsgericht Sohenstein ˖ Erustthal.

Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G- S.

35247 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Adolf Schedatis, früher in Louisenhöh, ist am 18. Sep⸗ tember 18951, Vorm. 85 Uhr, der Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter ist der Dis pacheur Dullo hier, Alte Gasse Nr. 25. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 185. Prüfungstermin den 19. November is9Ii, Vorm. 11 Ühr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oltober 1891.

Königsberg, den 19. September 1891.

Königliches Amtsgericht. VN a.

36246] Bekanntmachung.

Das königl. Amtsgericht Lichtenfels hat am 19. September 1891, Vormittags 101 Uhr, über das Vermögen der Firma J. S. Munz in Lichten⸗ fels, Inhaber der Holzhändler Johann Hein, rich Munz von da, 3. Zt. in Wiesentheid, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs verwalter: Kal. Gerichtsvollsi eher Krug in Lichten fels. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14 Oktober 1891. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Lichtenfels, den 19. September 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S) Schmidtner, k. Sekretär.

35190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des K’aufmanns Lonis Schneider zu Gladenbach wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Fonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller C. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 31. Oktober 1891 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 10. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt.

Gladenbach, den 17. September 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

(35245 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Sep- tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kunstschreinerswittwe Regine Schubart dahier, Wiesenstraße Nr. 99, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken burger dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober c. Erste Gläubiger⸗ versammlung Samstag, den 10. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin Samftag, 31. Oktober 1891, Vor. mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebãudes.

Nürnberg, den 18. Sitptember 1891.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) . Hacker, Kgl. Sekretär.

365223 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Abraham Salm zu Wickrath wird heute, am 18. September 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunck zu Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ok tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e über die in 8 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf den 14. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 24. Oktober 18891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse e d Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ . nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

35220

(35243

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

r. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis um 17. Oktober 1891 Anzeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

35219 Konkursverfahren. 6 Ueber das Vermögen des Lehrers Lucian Roos in Rosheim wird heute, am 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher David in Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rosheim (i. / Els.)

gez. Elsner. Veröffentlicht: Der Amtsgerichts sekreiär Mach,

Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts Rosheim.

35248 Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kkanfmannes Simon Loeser, Inhaber der Kommanditgesellschaft Ge⸗ brüder Loeser zu Trier ist heute, am 17. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Goertz zu Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist bis 9. Oktober. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Freitag, den 9. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 19. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Abtheilung V., Sitzungssaal Nr. 16.

Trier, den 17. September 15871.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

32895 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Färbereibesitzers Max Siegmund aus Seiten⸗ dorf, Kreis Waldenburg, wird heute, am 5. Sep— tember 1891. Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1891 bei dem Gerichte gnjumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. November 1891 An⸗ jeige iu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

Dies wird hiermit veröffentlicht:

. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Mahler von Weißenfels, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, ist heute. Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Rechts anwalt Junge hierselbst. Anmelde und Ameigefrist bis zum 4. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm lung am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungẽtermin am 18. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35242 Konkursverfahren.

In der Maurermeifter Kadereit' schen Kon kurs— sache N. 12. 91 am 30. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier, Zimmer Nr. 13, bestimmte Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist durch richterliche Anordnung auf den 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, verlegt. N. 12.91 Nr. 5.

Veröffentlicht: Allenstein, den 13. September 1891. . Ko eppe Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Andernach wobnenden Zuckerwaarenhäundlers Wilhelm Weber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Andernach, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Posamentengeschäftsinhabers Hermann 5 ; 9 Firma Hermann Zibart in Anna 35195 ist zur des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Leopold Schmelzer, Kan i gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung wohnhaft, j na r zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöogensstücke der Schlußtermin auf den 17. Ok- tober 1891, Vormittags 11 Uhr,

Abnahme der Schlußrechnung

vor dem

Königlichen Amtsgerichte

ierselbst, Herrn Amts—⸗

richter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe,

bestimmt.

Annaberg, den 14. September 1891. chaarschmidt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(35209 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Felician Munier zu Ars a. Mosel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ars a. /Mosel, den 17. September 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.

lbꝛos Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Arthur Mansfeld hier, Kronen

straße 41 (Wohnung: Elsasserstraße 35), ist in

Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs

termin auf den 12. Oktober 1891, Vormittags

191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier-

selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part,

Saal 382, anberaumt.

Berlin, den 16. September 1891. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lege n .

n dem Konkurverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann. Klabunde, bisher zu Friedrichs berg, jetzt zu Friedrichsfelde, Berliner Straße 27, ist der zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1891 an- beraumte Termin aufgehoben und auf den 22. Ok⸗ tober 1891, Mittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle, Hall esches Ufer 29 31, Zimmer 10, verlegt.

Berlin, den 17. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abtheilung 17. Richert.

35216 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Vögeding in Biele⸗ feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 16. September 1891.

. Rein ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

835217 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Claus Peters in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1851 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. 31 1891 bestäãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36208 Konkurs Soester. Das Konkursverfahren wird hiermit nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Bochum, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.

. Konk fah as Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Gaftwirths und Bierhe '. Christoph Heinrich Gllinghausen, Helene,

eb. Rademacher, in Vegesack ist durch heutigen ö . des Amtsgerichts gemäß §. 190 K. O. ein⸗ gestellt.

Bremen, 195. September 1891.

Der Gerichtsschreiber Stede.

35199 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Mainzer und der Firma A. Mainzer in Darmftadt ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 5. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte J. hierfelbst, Zimmer Nr, 16, anberaumt. Dieser Termin ist auch jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt.

Darmfstadt, den 14. September 1891.

Kümmel, Gerichtsschreiber des Großherzog. Amtsgerichts. I.

35211] Bekanntmgchung.

Der Gemeinschuldner, Mühlenbesitzer Max Klatt hier, hat mit Einwilligung sämmtkicher Kon kursgläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt, und liegen die zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit. Dram burg, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. e i

achdem der Zwangsvergleich vom 29. August 1891 rechtskräftig bestätigt ist, wird das Ber en betr. den Konkurs über das Vermögen des stauf⸗ e d, Richard Mayntz zu Düren hiermit auf⸗ gehoben.

Düren, den 16, September 1891. Königliches Amtsgericht. II. gej. Matthaei. . Beglaubigt: Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35234 Conłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Stellmacher, geb. Barthels, in Firma S. Schwaans Nachf. E. Æ M. Stellmacher, in Elbing wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen von

Abbalt d 3 worden. baltung des Schlußtermins

rankenthal, 19. September 1891. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.