1891 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

d , )

,

[35238 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

am 26. Dezember 1889 zu Freiburg i. /Schl. verstorbenen Schuhmachermeisters Josef Dietrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. / Schl., den 14. September 1891. Königliches Amtsgericht.

(35218 stonkursverfahren. C.

In dem Konkurse über das Bermögen des Mol—⸗ kerei⸗ und Gasthofbesitzers Ernst Kuschel zu Oberhaunsdorf werden die Konkursgläubiger zur Berathung und Beschlußfassung über den Antrag des Konkursverwalters auf freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen n f . Nr 187, 456 und 529 Oberhannsdorf vor das unterzeichnete Gericht zu dem auf den 3. Oktober 1891, Vor mittags 9 Uhr, im Richterzimmer 3 anberaumten Termine hierdurch vorgeladen.

Die nicht erschienenen Gläubiger sind gemäß §. 89 Konkursordnung an die Beschlüsse der Gläu⸗ bigerversammlung gebunden.

Glatz, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

351953 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Rosenftein zu Guttstadt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. J., anbe⸗ raumt.

Guttstadt, den 19. September 1891.

Vanhoeffen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35240 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Hugo Bruno Schulze, früher in Hainichen, jetzt in Brandenburg a. H., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hainichen, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Ass. Wolf, H.-R.

35320 Bekanntmachung.

Im Konkse der Inhaberin einer Korn⸗ dampfmühle, Margaretha, geb. Lohse, des verstorbenen Ludwig Johannsen Wittme, in Firma L. Johaunsen, soll die Schlußoertheilung erfolgen. Dazu sind etwa M 23 850. verfügbar, ausschließlich der Vergütung für die Mitglieder des Glaäͤubigerausschusses. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei „S 355 886 94 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 19. September 1891.

Der Konkursverwalter: Fedor Winterfeldt.

36204 Tonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Kleefeldt zu Heilsberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. Oktober 1891, 115 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Heilsberg, den 15. September 1891.

Zehrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35422 Bekanntmachung.

In der Fr. Otto'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen M 20 615,54, denen S6 7429, 49 zur Vertheilung gegenüberstehen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt auf der ersten Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier selbst zur Einsicht aus.

Insterburg, den 20. September 1891.

Der Konkursverwalter: Fritz Hassenstein.

(35192 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Krapkat in Fankehmen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche ergleichstermin auf den 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Kaukehmen, den 12. September 1891. Gennert, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I35244 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krueger in Jodgallen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Kaukehmen, den 14. September 1891.

Gennert, Kanzlei ⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35241 Aonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Adolf Christoph Johannes Karl Friedrich Bruhn, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Bruhn, in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kiel, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

[3200] Beschluß. .

Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lazarek aus Schwientochlo. witz wird, da ein Widerspruch Seitens eines Glaͤubigers gegen den Antrag des Gemeinschuldners auf Einstellung innerhalb der vorgeschriebenen gesetz lichen Frist nicht erfolgt ift, hiermit eingestellt.

stönigshütte, den 19. September 18591.

(35229 goułursv erfahren. Castellans Sugo Rohr zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und , der Schlußvertheilung hierdurch auf geboben. . Magdeburg, den 15. September 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

35214 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saudelsfrau Bertha Selma, verehel. Hönig, geb. Uhlemann in Markneukirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 16. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Prager, G. S.

351941 onłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Aschpurwis in Memel, Gesellschafter der früberen Firma Herrmann Aschpurwis in Memel, ist., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Auaust 1891 bestätigt in, aufgehoben.

Memel, den 19. September 1891.

Harder, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35425 onkursvoerfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Anna Huber, geb. Steffen, in Memel ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Memel, den 19. September 1891.

. Harder, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6224] Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 16. ds. Mts. das am 8. Januar 189.1 über das Vermögen des Waarenabzahlungsgeschäftsinhabers Sig⸗ mund Hausdorf hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußveriheilung beendigt aufgehoben. München, 17. September 1891 (LS.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

3523]

Das K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 18. d. M. das am 31. Dezember 1889 über das Vermögen des Lederhändlers Julius Hey hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.

München, 19. September 1891. a. ö. Kgl. Gerichtsschreiber.

Horn. 35226 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kleider händlers Lud. Weinmann zu Offenbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. v. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt worden ist, hierdnrch aufgehoben. Termin zur Vor⸗ bringung von Einwendungen gegen die Schlußrech⸗ nung wird auf Samstag, den 3. Oktober 1891, Vormittags 95 Uhr, Zimmer O / 10, bestimmt.

Offenbach, den 16. September 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

352331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters David Plitt zu Quedlin⸗ burg hat der Gemeinschuldner Vorschlag zu einem Zwangs vergleich gemacht Zur Verhandlung über diesen Vergleichksvorschlag ist Termin auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. , den 18. September 1891.

iemeyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35232 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtunst ˖ und Handelsgäctners August Grieffen hagen zu Quedlinburg hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich gemacht, der in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann. Der Gläubigerausschuß hat denselben für annehmbar erklärt. Zur Verhandlung über den Zwangsvergleich ist Termin auf den 21. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr S8, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Quedlinburg, den 18. September 1891.

; Riem eyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

135207 Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des

Uhrenwaarenhändlers Julius Kolat zu Rem

scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—=

termins und Vollzug der Schlußvertheilung hier—⸗

durch aufgehoben.

Remscheid, den 15. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(35206 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Eheleute Wilhelm Büllesbach und Clara,

geb. Hensel, zu Remscheid wird nach erfolgter

Abbaltung des Schlußtermins und Vollüug der

Schlußvertbeilung hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

35197 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hugo Herrmenan in Rusz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ruß, den 17. September 1891.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

35191] gonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Baytist Boff, Bildhauers und Schreiners in Saarburg i. L., ist zur Prüfung der nachträglich seit 23. Juni d. Is. angemel deten Forderungen Termin auf Dienstag, den 6. Ok tober 1891, Nachmittags A4 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hieselbst anberaumt.

Saarburg i. L., den 18 September 1891.

Feldmann, ;

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3h 239 sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Ernst Pohl zu Schmiedeberg ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß ˖ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Schmiedeberg i. / Schl., den 18. September 1891.

Klose, Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts.

35193] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lindenwirths Karl Müller in Gablenberg wurde gemäß K. O §§ 188, 189 durch Gerichtsbe—⸗ schluß vom 4. d. M eingestellt.

Den 24 Juni 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

36227

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma C. W. Utpatel, der Wittwe Emilie Utpatel, z Zt. in Halle a. / S., soll die zweite Abschlagsvertheilung erfolgen, wozu S 2956 34 8 oder 15 90 der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen von 6 198712 28 verfügbar sind. Das Verʒeichniß der letzteren ist auf der Gerichts- schreiberei hierselbst zur Einsicht niedergelegt.

Swinemünde, 20. September 1891.

Der Konkursverwalter Schütz.

36215

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Heise in Stärsbeck wird zur Verhandlung über den Zwangs vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Dienstag, den 6. Oktober 1891, Vor mittags 11 Uhr, anberaumt.

Tostedt, 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

36427] Konkursverfahren.

Nr. 7167 Das Konkursverfahren gegen den Schneider Augustin Kaltenbach von Schonach wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und durch⸗ geführter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Triberg, den 16 September 1891.

Gr. Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

354261 Konkursverfahren.

Nr. 7168. Das Konkursoerfahren gegen den Kaufmann Rudolf strämer von Hornberg wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und durch“ geführter Schlußvertheilung heute aufgzhoben.

Triberg, den 16. September 1891.

Gr. Amtsgericht. (L. 8) Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

135235 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers August Hehlen in Jauowitz und seiner Ehefrau Pauline, geb. Wolff, haben die Gemeinschuldner den Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, liegen auf der Gerichtsschreiberei VI. zur Einsicht der Konkurs gläubiger aus.

Wongrowitz, den 18. September 1891.

Königliches Amtegericht.

35231 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Josef Prokop (in Firma „Julius Prokop“ zu Zittau wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 8. August 1891 an genommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist und nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Ei sold. Posselt, st. G. S.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

35252 Bekanntmachung.

Am 15. Oktober 1891 werden die auf der Strecke

Rügenwalde Schlawe zwischen Schöningswalde und

Rötzenhagen gelegene Haltestelle Järshagen, sowie

die auf der Strecke Danzig Stolp zwischen Neu⸗

stadt i. Wstyr. und Gr. Bosckpol gelegene Halte

stelle Lusin für den unbeschränkten Personen⸗ und

Gepäckverkehr eroͤffnet.

Die Berechnung der Beförderungepreise erfolgt

auf Grund der Entfernungen des Kilometerzeigers

und der Preistafel des Lokal⸗Personentarifs für den

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Näheres ist auf allen Stationen und Haltestellen

zu erfahren.

Bromberg, den 16. September 1891. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

35255 Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit gelangen in den Staats⸗ bahnverkehren Bromberg = Berlin und Brom⸗ berg Breslau ermäßigte Ausnahmesätze für Ge—⸗ treide aller Art und Müglensabrikate fuͤr die Sta⸗ tionen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn zur Einführung.

Diese Frachtsätze sind bei den Güter ⸗Abfertigungke⸗ stellen der betheiligten Verwaltungen zu erfahren. Bromberg, den 18. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

363211

Dem am 1. September d. J. eingeführten

allgemeinen Ausnabhmetarif für Getreide, Hälsen früchte und Mühlenfabrikate (einschließlich Kleie) ist nachträglich die Oftpreußische Südbahn bezüglich der . Grajewo. Lyck und Prostken bei⸗ getreten. Bromberg, den 18 September 1891. Königliche Eisenbahn · Direktion,

zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

35257 Sach sisch⸗Thüringischer Verband.

Am 1. Oktober 1891 gelangt der Nachtrag IV zum Gütertarif Heft 2 zur Ausgabe. Derselbe ent⸗ hält anderweite Frachtsätze für den Verkehr mit den sächsischen Staatsbabnstationen Eger, Franzensbad und Hof, ferner Aenderungen der Ausnahmetarife für best. Stückgüter, Salz und Wegebaumaterialien, sowie neue Ausnahmefrachtsätze für Getreide 2c. Die erhöhten Ausnahmefrachtsätze für Holz zwischen Franzensbad einer und Liebenstein —Schweina und Marksuhl andererseits gelten eist ab 15 November 1891. Der Nachtrag ist von Ende September d. J. ab von den betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen.

Erfurt, den 17. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35250 Bekanntmachung.

Aenderung der Namensbezeichnung der Halte⸗ stelle Lahrbach der Strecke Fulda Tann. Die an der Eisenbahn von Fulda nach Tann be⸗

legene Haltestelle Lahrbach führt in Zukunft die Be⸗

zeichnung Habel = Lahrbach “. Frankfurt a. / M., den 17. September 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

35256 Frankfurt a. / M. Oberhessischer Güterverkehr.

Am 1. Oktsber d. J gelangt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr zur Emführung.

Die Güterabfertigungsstellen ertheilen über dessen Inbalt Auskunft.

Gießen, den 17. September 1891. Großherzogliche Direktion der Oberhessischen

Eisenbahnen.

35251]

Stein kohlen ꝛc. Verkehr von rheinisch / west⸗ fälischen Stationen nach Stationen des Eisen⸗ bahn · Direktiounsbezirks Altona.

Am 1. Oktober d. Is. tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, durch welchen der vom 1. November 1887 ab gültige Aus⸗ nahmetarif für denselben Verkehr sowie die in den Ausnahmetarifen vom 1. Januar und 1. November 1887 für die Beförderuag von Steinkohlen u. s. w. im Verkehr mit dem Direktionsbezirk Niagdeburg und im Rheinisch⸗Niederdeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande enthaltenen Frachtsätze für Spandau (Lehrter Bahnhof) und die Stationen der früheren Schles wig · Holsteinischen Marsch⸗ und Westhossteinischen Eisenbahn ersetzt und aufgehoben werden.

In den neuen Tarif sind auch Frachtsätze für die⸗ jenigen Berliner Bahnhöfe und Ringbahnstationen, welche dem Direktion bezirke Altona nicht angehören, nachrichtlich aufgenommen worden.

Abdrücke des Tarifs sind bei den Güter⸗ abfertigungsstellen zum Preise von AM O 60 zu haben.

Köln, den 16. September 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

35254 Bekanntmachung.

Die Station Lorchsmühle der hessischen Neben⸗ bahnen ist vom 20. September d. Is. ab in den südwestdeutschen Gütertarif Heft 3 aufge⸗ nommen. Ueber die Frachtberechnung ertheilen die Güter ⸗Abfertigungsstellen Auskunft. Straßburg, den 15. September 1891. Kaiserliche General ˖ Direk⸗ tion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

36268

Bekanntmachung. Der am 1. September d. J. im Lokalverkehr eingeführte Ausnahmetarif für Ge⸗ treide und Mühlenfabrikate findet auch Anwendung auf die im Theil J. des deutschen Gütertarifs unter Kleie! genannten Artikel. Straßburg, den 16. September 1891. Kaiserliche General ⸗Di⸗ rektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

352531 Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. kommt ein neues Heft 6a des belgisch⸗südwestdeutschen Tarifs für den direkten Verkehr zwischen den belgischen Häfen und badischen Stationen an Stelle des Tarifs vom 1. September 1885 nebst Nachträgen, sowie ein neuer Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Steinkohlenbrikets von belgischen nach württem⸗ bergischen Stationen (unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Februar 1889) zur Einführung. Diese Tarife enthalten vielfache Ermäßigungen, in einzelnen Fällen auch geringfügige Frachter höhungen.

Gleichzeitig gelangt ein Nachtrag zum Heft 42 für den Verkehr der belgischen Häfen mit Stationen der hessischen Ludwigsbahn zur Ausgabe, durch welchen die neuen, theils ermäßigten, theils erhöhten Satze der Station Mannheim (Badische Bahn) auf Mannheim H. L. B. überiragen werden. Ferner werden durch einen zum gleichen Termine zur Aus⸗ gabe kommenden Nachtrag zum Heft 7a. für den Verkehr der belgischen Häfen mit württembergischen Stationen direkte Säße für Mengen und Sig maringen (Stationen der Württembergischen Staats⸗ bahn) in Geltung gesetzt. Auskunft ertheilen die Tarifbureaus der betreffenden deutschen Endbahnen.

Straßburg, den 18. September 1891.

Namens der Verbandsverwaltungen: Fiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 22. September

M 223.

Börsen⸗Beilage

s8⸗ Anzeiger.

BPerliner Börse vom 22. September 1891. Amtlich festgestellte Course.

. Uhrung 170 Mart. 1Nark n ne Wart. T Tiore Sterling =

do. do. Skandin. Plätze. Copenhagen... London

. Lissab. u. ö

do. do. St. Peterãburg.

do. 1 Warschau ....

Geld⸗ Sorten nud Banknoten. Amerik. Noten

Dukat. pr. St. 9, Ih b

Sovergs.p St. 20. 305b G 20 Fres. Stück S Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. do. neue... Imp. p. 500gn.

22

C

21 1

*

8 Gr

SSB ee,

. i n Gn n oo e e r r

S N d& O0 d Rt CO 2 are r, o

Co

. Bkn. 1561 Ruff. rern

ult. Sept.

214, 60 bi 2132 Ruff Zolleoup. 324. 50 bz

ult. Oktbr. 212,25 a213 bi

Schwe. Not. So, 0 bz do. kleine 323 908

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel /o, Lomb. 44 u. doso

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. do do

do. do. do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Spt. Pr. Sts. ⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv. ãrk 3

Neumärk. do. DOder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St. Anl. Berl. Stadt ⸗Obl.

do. do. 1880 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. Gharlottb. St. A.

do. do. Crefelder do. Danziger do.

Düsseldf. v. Ibu. 8 1890

do. do. Elberfeld. Obl. ev.

do. do. 18897. Gssen St. ⸗Obl. IV.

do. do. Hallesche St. Anl.

. k 2

2

83

1 5

. ö .

r m ——— 2

2 *

21 = S8 38 3-5

2 2 e

O

Stüde zu K . 10 5000 - 2001105, 25 3 an 000200 96,806

000 -= 200183. 306 S3, 30 b;

1.4. 105000 - 20083, 40

versch. Hooo 180110 ob! 1.4 j5 Soo - 20 7h II Io bob - Go s3 35 6

83, 40 bz

3 1.4. 105000 - 200183, 108

3 1.4. 105000 - 2007-

83, 30 bi 3000 - 15010100. B 3000-75 99, 9o bz G 3000 - 150 99 906 3000 - 150199, 90 bi G 3000 - 300 S000 500 hö00MQ —– 100 95, 25 b 000 -= 100195, 25 bz S000 - 200 -, Z3000 - 200 2000 - 100 101, 60bi G 20000 100 95,306 00-500 -= 2000-200 100, 70ob B IO000- 200 -, 2000 - 500 -, bö000 - hH00 194,806 5000 - H00 194,809 G 3000-200 -, 3000-200 1000-200 194,006

Karlsr. St. ⸗A. Sd do. do. 89 Reler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv. D. . rov.· Anl.

do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Br ;

heinprov. Oblig do. do. 3

8

33266

2 ——

2

wor- 2 2

Westpr. Prov⸗Anl

do. do.

Posensche do.

o. o. do. Idsch. Lt. A.

Schlsw. ft. x. Kr d d

do. neulndsch

Kur⸗ u. Neumark. do. neue.. . 3

Pommersche ... o. ö do. Land. Kr.

1

r rer

do. do. Iit. A. 0

o. o. n ö o. ö Wstpr. rittrsch. J. B do. do I

2 663 =

D

k

* *

28 .

000 -= 159 b 000σ-—150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 75 3000-76 300M 76 3000-75 3000 - 2300 o 00Mσ = 200 3000 - 75 3000 - 60 3000 659

er, , r, ,, ,,,, d, dd,. WAA 4 222 —— 2 ——— ———2——

.

zoo -= 156

2

1

x C G b o ee rr

=

2000 - 200184, 806

3000 - 109 93,25 ooo -- 100 - 1000 u. S0 Lοο, 75G 1000 u. õ00 , So b G 1000 n. 500 .— 300M - 200 93,40 1600 - 300103, 506 3000 - 200 -

ö 3000 —– 1501112, 50h 3000 —= 3001108, 406 3000 - 150 102,506 300M ‚· 15096, 990 bz 10000. 150 102, 990 bz

3000 -= 150 35, 20 b G 3000 - 150 - 3000 150 - 3000 - 150 95,20 bi G 3000 -= 150195, 20b G 300M ‚· 150 -

oi, oB

3 30 83, 960 3 563

e g g. . ssen⸗Nassan . r- u. Neumarkt

2

. . m e m me.

Sãchsische ... esische .... Schlsw.⸗Holftemn

o bo bj

jo Mop:

101,606 101,50 101.90 101,506 101,50 6 101,90 b

Badische Gib. a. Bayerische Anl. Brem. A. S5, 87, Sod do. 1880

gl. Hess. Db.

St .⸗Rnt.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6

do. do. 1889 Reuß. Ld. Spark. Sachs Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische St. ⸗A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbrieft Wald. Pyrmont. . Württmb. 81— 83

r S G = , me e, m n . ö

8 wor-

eg Pr. A. do rhefs. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 6] Bayer. Pram. ⸗A. Braunschwg. Loose CGöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. y Loose übecker Loose . Meininger 7 ö Dldenburg. Loose

5

Obligationen Deuts

w 2 29

Sr e R 9 28

do

154,75 bz 336,10 bz

138, 766 103,90 bz 133,50 186,806 129, 90 bz 27,10

125, 90

cher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. Z. O. 0 1.17 1000 - 3501100, 006

mnsländische Fonds.

8. 5. Argentinische Gold Anl. 5 do. do. 5

klei

e. do. do. do. Barletta Loose 8 Stadt ⸗Anl. . o

ö do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine

Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold ⸗Anl. 898. ghylensc 66 ts Anl. nesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staatgz⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Ggyptische Anleihe gar.. do. do. w do. do. K do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Cgypt. Daira St. Anl. innlaͤnd. Hyp. Ver. ⸗Anl. innländische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. in er Loose .... altz. Propinations Anl. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881.84 do. do H00er

do. cons. Gold Rente

do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. ..

do. do. kleine do. Gld. 0 (Pir. Lar.)

do. do. mittel

do. do. kleine

y Sher n

steuerfr. Hyp.⸗ =

do. ze wn, do. do. o.

do. Iente .....

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Sept.

do. amort. III. IV.

Ropenhagener Stadt · Anl.

ab. 8 r 86 JI. II.

o. do. kleine

duxemb. Staats · Anl.v. d

Mailänder Loose ....

do. ,

Mexikanische Anleihe ..

do. do. ö

do. do. kleine

do. pr. ult. Seyt.

do. do. 18980

do. do. 100er

do. do. 20er

do. pr. ult. Sept.

do. Staats ⸗Eisenb.⸗Obl.

do. do. kleine

Moskauer Stadt ⸗Anleihe

e, e , ,

rw e Hypbk.-Obl.

do. Staatz Anleihe

do. do. kleine Desterr. Gold Rente...

ö * SS X Qes & X 2. ᷣ‚. 2, * 3 6

8 de do d

S —— * ——— * —— 88 11

w

82 * —— * C —— *

3 0 8

100 u. 20 E

1000-20 R obo = 405 S 10 Mer 30 4A obo = d0b 4 ob = 405 4A

*

D RR ——

S 22S —— w

der H R L=

2

44, 10 45,80 bi

6, 006

6, ho bi

36,20

36, 2063

45, 00 93, 710 bi G

93, 70bi G 93, 75 bz G 93, 90o bj G 35,00 bz

35, 60 bz 30, 60 bz G 30, 60 bi G 88, 50 bi

S850 bz 101,406 109,506 gl,50oG kl. f.

S9. 2het. bz B 96, 75 b

ob, So bj 96, 8o bi

ö, 00bz G 96, ob kl. f. 56, 40 bz

oa, 30 bz G 6

3 35 bi

8, 5 kl.. is 3565G6 . S2 75b;

J

Dest. Gold⸗Rente kleine do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente

e,, Anl. v. 1888 / 88d o.

Aaab⸗Graz. braͤm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.

Rum. Staats ⸗Obl. fund.

do. do. Russ. Engl. Anl. v. 1822 eons. Anl. v. 0 her

do. inn. nl. v. ĩS5s? Gold⸗⸗Rente 1883

St.- Kni. ĩS8.. do. do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em.

do. do. IV. Em. do. cons. Cisenb. Anl.

do. III. Drient · Anleihe .

Boden⸗Kredit .. do. 65 Gntr.⸗Bdkr. . do. Kurlaͤnd. Pfndbr. Schwed. . v. 1886

o. o. o. St.⸗Renten⸗Anl.

do. Loose. ..

do. do. vr. ult. Ept.

do. do. pr. ult. Ept. Silber⸗ Rente.. do. kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Ept. Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Ept. Loose v. 1864... Bodenerd. Pfbr. e , .

o. ; Liquid. Pfdbr.

2 K

, 2

do kleine

T —— ——

e o , , , m, - = g

do. II VI. Em.

* s = 9 , , , ö = . . .

—— —— ——

do. kleine do. v. 18659

do. ler do. pr. ult. Seyt

do. pr. ult. Seyt.

HJB - & .

do. do. v. 1884 do.

do. pr. ult. Sept.

1 w ——

3

do. kleine

83 138 838 35

do. her

2 8

——

887 ö L 9 94 83

do. do. pr. ult. Sext do. III

D / —— 7 , EKL O

1890

do Ce & d -

wr er

41.4. 10

481.3. 3 41.5. 11

5 Il1.3. 9 1000 u. 100 fl.

6

4 —— 88

8M

8G.

*

O Oi deo O- O Qke

. 0 Q 6 3 = —5

—— 22872 O -

2. 2 2

= e = - 8* ——

oo C - E = = 2*

200 fl. G.

1000 n. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fi.

100 fl. 250 fl. . M. 100 fl. De. W. 100 u. 50 fl. 20 000-200 A 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

406

100 Ma S 180 fl.

1036 - 11 4 111 4

125 Rbl.

128 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

icon. 1 fas. os goh

2500

9 R

1000. 500. 100 fi. 118.690 bz

1000 u. 109 E 625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

3125 - 125 Rbl. G. bꝛ2h ·· 126 . G.

hbᷣ00 Fr. doo ( Ibo Rbl. G. 2. 70 bi 150 u. 109 Rbl. S. 89, S0 bi Braun Braun

94, 90 bz do. 78, 106 do 78, lo G do. 78, 10 bz do.

s iobr G 8. 15. 83

100 4 o. 1000 u. 100 fl. JU8, 00 bz 9 o. o.

* bj d

118,50 b G 88,106 kl. f. do.

3000 = 100 Rbl. ö bö, 50obz Be. do.

4,25 B do 54.25 B

S. I03, 10 bz do. 4,506 do. do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Sept Admini ftr.

79, 10bz G 100 406

100, 90bz 7, 50 G

r b G 97, 25 G 97, 16a, 30â, 20 bi

Schwed. Oyp ⸗Pfb. v. 1879 45 1.4. 10

Staͤdte Pfd. S3 4 LC = ö Eidgen. xz. 98 351. o. Serbische Gold ⸗Pfandbr.

d Rente v. 1884 5 do. vr. ult. Sey

do. v. 1885 5 1.5. do. pr. ult. Sept. . Spanische Schuld . 1 iI lal 321,206 do. do. vr. ult. Sept. Stockhlm. hn, v. t Sh 4* 1.1.7

do. o. v. 1886 4 317,50 bi do.

66,50 bB. do. 63,90 do.

Türk. Anleiht v. & 4 er

100,75 br do.

; consol. Anl. 18904

; 1

Zoll · Oblig. .. 5 0

Loose vollg. . . . fr. x. (Egvpt. Tribut.). do. do. i . Goldrente große o.

do. p. ult. Seyt. EGis ,, 5000 o.

Gold⸗Invst.· Anl. h do. d

PVapierrente 5 do. p. ult. Sept.

Bodenkredit ... denkr. Gold⸗Pfd.

do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose.. Wiener Commnnal Anl. ö ZJůricher Stadt · Anleihe

do. 97, 256 do. Bo

do. 18784 do. mittel 4 do. leine

= —*

do. neueste 3

,,

= Q w

*.

1

4 1.5. 11 do. v. 1887 * 1.3. 85 Stadt · Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. S5 do. kleine 4 do.

e

do.

do. C.

——

do. kleine h

1880 4

n , , H be Re R, e beo o Se; 22 0 O. —— O 0 ,

; kleine h do. ult. Sept.

831 & 23

do. ult. Sept. kleine

do. mittel do. kleine

1000 - 500 do. 100 47

o. 41

3 a0 Co C = 3

22

ö r n

do. kleine

X 383838

3000-300 416 45060 - 300 6 1500 4 S800 u. 300 * 3000-300 1000 Fr.

10000 - 1600 Fr.

400 46 400 4

400 A

(O00 C1000 Pes.

I O00 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

doo -= 900 Kr.

1000—– 20 4 1000-20 4 100-20 4 1000-20 4

ooo - 400 400 M

35000 - 500 Fr.

hoo Fr. 400 Fr.

gh. 7da/ M, 50obi G

99 10 39 103

8 Jow⸗ Sh 00biG 86 oobi G

Ci ob Cklf

100.503 97.306 97,50 98, lo G6 98 106 98, 106 98, 106

J

22, 090 17706 17706 177561

sõ9 bob; G 8, 806 6 6k Il 466

od o; 100306 100, 30bz

102,256

9, 20 b3 G 6. 40 bz 36,30 bz & 253, 00

3375s

do. C n. 10, zob: gs SoG

. Tür. Tabackg⸗ Regie Att. do. pr. ult. Sept.

Eisenbahn Srisxit? Bergisch · Mär. NI. A. B. 3] do III. G.. 3

1

( C.. 34 Berl. Pte, Mgdb. t. A. 4 1 wei . . 401 w.; zeisenh. 4 1 . Y. N. Ale d (Fost . wru. 1 i er t. Blankenb. Sa 85 4 1 Läwed - Hüchen gar... 1 Nagdeb.⸗ Hal · gdw ö. zz sõd gar do. 75, 6 u. IS ev.

c 0 2

.

8

l

1

z

7

h

*. ö ö 1

4. 10

1 1 1 1 1

ittenberge. *

1 n 1. v. 1374 4 L4. 10 v. 1381 4 1.3. *

do. 3 1. .

1. 1. 1. 1. 1. 3. 6.

7 1 7 1 1 8 1

No boG

s⸗Mttien und Obligationen.

95, 75 bz 5.75 bz 101,106 104,506

P

SS 75h 1012353

135 75G

n

sol voB klf.

S8, 7ha, S0

gg o0et. bi G