. J . k , ,
außeretatzmäß. Sec. Lts. vom Rhein. Fuß Art. Regt. Rr. 8, Sec. Lt. der Nes. des 3. Garde ⸗Nlanen ⸗ Regts., v. Teichmann u. Dieterle, Ser. Lt von der Inf 1. Aufgebots deg Landw. Bezirkz 34 7 der 16. 324 Insp. mit Pension und seiner bisherigen 1. September. Schneider. Intend. Sckretariats ⸗Assist. Aber auch die dritte Bebandlungsweise der Infeltionskrankheiten, die
,,, , , , / Gel e n vom uß. Art Regt. Nr. 11, Dsfe 2 n, , jum See. Tt. der Res. 1 1. er sRegts. — i . belm 3 112, v. Gu ker. Ke fen , , Lars. 9 3 a nickt an,, , ie m nn n zum Zahlmstr. Err ** K 2 z ee e g 1 ö gujl 6 rr Sec. St. vom Bad. Fuß ⸗Art. Bat. Nr. 14, — zu Art. Offizieren er⸗ 3 . Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirk Donaueschingen, zum Sec. Lt. der gie des Schleswig · Solstein. Ab 45 ber Gendarmerie. Mühlhausen i Th., 19. Sey. ermöglicht. nannt. v. Kornatzki, Feuerw. Lt. vom Garde ˖ Fuß⸗Art. Regt. umbirnen, in die Kategorie der Res. Offinlere zurückversetzt und als Ulan. Regts Nr. 15, Baber, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots tember. v. Fabeck, Oberst und Brigadier der 2. Gend. Brig, mit So sehen wir überall auf dem Gebiet der Heilkunde ein reges zum Feuerw. Pr. Et. Borsiko w ski, Ober Feuerw. vom Fuß Art. solcher dem Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß,) Nr. 33 zugetheilt. des Landw. Bez. Hagenau, jum Pr. Lt., Steifensand, v. Putt⸗ men und der Uniform des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß der Abschied Streben, eine rüstige Arbeit. Es dürfen uns ja auch die Schranken Regt. von Linger 8. Nr. 1, zum ö Lt, Tappen, v. Wuthen au, Sec. Lt. von der Res. des 2. ,, , Ulan. kam er, Pr. Lts. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Stolp, zu ö nr nt P. 8. Bers l deutscher Naturfors d Aerzt welche sich uns entgegenstellen, nicht entmuthigen, und wenn wir au Major von der J. Ingen. Insp, unter Versetzung in die 4. Ingen. Regts. Nr. 114. Retz laff, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Rittmeistern, Kellermann, Ste. Lt. von der Kav. J. Aufgebots Im Beurlaubtenstande. Mühlhausen i. Th., 19. Sep⸗ , nnn en. . * orscher nnd Aerzte manchen Rückschlag erleben und nur langsam fortschreiten, so schreiten Insp, zum Ingen. Dffizier vom Platz in Wesel ernannt, Dait⸗ Landw. Bezirks Bromberg, Krome, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt, Graf u. Edler Herr tember. Flauswitz, Hauptm. vom 2. Aufgebot des 2. Garde⸗ n Galle . X. wir doch fort in der Erfüllung der edelften Aufgabe, welche der maler, Hauptm. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom; 6 desfelben Landw. Besirks, Burchhols, Ser. Lt. von der zur Lippe⸗Biesterfeld⸗Weißenfeld, Pr. Lt. von der Kav. Gren. Landw. Regts. Häehner, Sec Lt. vom 1 Aufgebot des Wenn man das wissenschaftliche Programm der augenblicklich in) Mensch sich stellen kann — im Dienst der leidenden Menschheit. Platz in Feste , ae. 2 . fie 9 . von 3 46 ö des ö . k ö. . 3 des ö ,, Konitz, zum Rittm, Krahn, Sec. T Garde⸗Gren. Landw. Regts., v. Reich el, Rittm. von der Garde ˖ Halle a. 8 tagenden . Versammlung betrachtet, . drãngt Der erste unter den im eigentlichen Sinne naturwissen , , r . ,, d r von derselb. Ingen. Fnsp. als ö Cbef in das Niederschl. Pisn. 1 Kav. 1. Aufgebotẽ des selben Landw. Beziris, zu Ritt meistern, de la dach, Sec. Tt. von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Benrka . , . 9** O Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des andw. unferen Tagen genommen haben. Zeugt einerseits die reichhaltige Das alte und das neue Pulver. Rr. o verfetz: bh am beau, Bberff. Ct. von der 2. Ing. Infv., unter Terrasse, Meyer, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Konitz. Albrecht, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Be . Jiowra law. Kempe, Sec. Lt. von der 6e 2. Auf ⸗ Tagesordnung — es sind gegen dreihundert Vorträge angemeldet — Der Vortragende, Hr. Dr. Leps ius aus Frankfurt a. M. wies Verfetzungin die J. Ingen. Infp, zum Inspecteur der s. Festungs. Insp. Landw. Bezirks Schneideinühl, zu Hauptleuten, Dittm er, Sec. Lt. Landi Bezirks Osterode, — zu Pr. Lts, Reichel, Vize⸗Wachtm. 3. Peg Landw. Benrks Stettin, Seyfarth, Pr. Lt. von der von der ungemein regen Thätigkeit, welche auf den genannten Gebieten zunächst auf die Schwierigkeiten hin, welche der historischen Behandlung ernannt Hermann, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp., unter von der Res. des Pꝶꝓs Train. Bats. Nr. 2, zum Pr. Lt, — be⸗ vom Landw. Bezirk Thorn, zum See. Lt der Res. des 2. Po mm. et, f Aufgcbots deg Landw. Bezirks Anklam, Rahm , berrscht, und erkennen wir ler deutlicher vielleicht als anderswo, der Chemie als einer krlegerischen Hülfswissenschaft entgegenstebe, da
t., Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Präͤses des fördert. . Bangen burg, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Feld-Art. Regts. Nr. 17, Nitsche, Pr. Lt. von den Garde-⸗Landw. r. LI. von der Feld ⸗ Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Brom‘ daß große Leistungen nur möglich sind bei einer weitgehenden Ar in diesem Falle jede Untersuchung nicht allein durch die mangelhaft- Ingen. Comitès, in die 1. Ingen. Insp. versetzt. Telle. Pr. Et. Landw. Bezirks Naugard6, ein Patent seiner Charge verliehen. Schützen 2. Aufgebots, jum Haupm., Mortz feldt. Vize ⸗Feldw. g. Ritf ch, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. beitstheilung — die zl der für die einzelnen Wissenszweige gebil. Ueberlieferung des Vergangenen, sondern auch durch die von der 5 Insp, unter Belaffsung in dem Kommando als Meyer, Sec Lt. von der Res; des Leib Gren. Regts. König Fried ⸗ vom Landw. Bezirk Allenstein, zum Sec. Lt. der Res. des Jäger⸗ ĩ Frankfurt a. O.,, mit der Lanzw, Armee ⸗Uniform, deten Sektionen beträgt zweiunddreißig —, so sehen wir andrerseits diplomatische Verhüllung des Gegenwärtigen gebemmt wird. Adjutant bei diefer Insp., zum Hauptm. befördert. v. 8. Che vallerie, rich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Nr. 8, Frbr. v. Maltz ahn, Bats. Graf Norck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, — befördert. Tieck, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Äufgebots deö Landw. doch auch jenes Streben nach gegenseitiger Durchdringung und Ver Die erstere Schwierigkeit tritt uns, wie bei jeder bistorischen Pr. Lt. von derselben Ingen. Insp, in dag Garde Pion. Bat. Grasso v. Wittke n, Sec, Lts. von der Infanterie 1. Aufgebots Straube, Sec. Lt. von der Res. des Magdeburg. Jäger Bats. . Bezirks Teitow, diefem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. bindung der verschledenen Gebiete, jenen Zug nach Einheitlichkeit her ⸗ Frage, so auch hier soforf entgegen, wenn wir uns nach den ersten Keferstein, Pr. Lt. von derselben Ingen. Insp.,, in das Pion. des Landwehr Bezirks II. Berlin, Chzist, Second⸗Lieutenant von Nr. 4, zum Pr. Lt, Schirdewan, Vize⸗Feldw. vom Landw. Armee ⸗Uniform, Wreede, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des vortreten, ohne welchen die Naturwissenschaften niemals das geworden Anfängen erkundigen wollen, also die Frage aufwerfen: Wer hat das Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß Nr. J, — versetzt. Castendyck, der Infanterie 2. Aufgebots desselben Landwehr ⸗ Bezirks, . iu Pr. Bezirk J. Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Schützen⸗Bate., Landi Benrks Magdeburg, Teichmann, Sec. Lt. von der Inf. wären, was sie find, In den Gröffnungsreden der von etwa 1200 Pulver erfunden Viel leichter ist ez, zu sagen, wer das Pulver Oberst Lt. von der 3. Ingen. Insp., beauftragt mit Wahrnehmung Lieutengnts. Winter, Vize Feldw. vom Landw. Beiirk Teltow, zum v. Zeuner, Pr. Lt, von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 7. Aufgeboiz des Landw. Bezirks Torgau. Heinrich, Sec. Lt. von] Theilnehmern befuchten Verfammlung ift der letztere Gedanke vor⸗ nicht erfunden hat, und es ist z. B. sicher, daß weder die Mönche der Geschäfte eines Abtheil. Chefs im Ingen. Comité, zum In“ See. Lt. der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen Wismar. zum Hauptm. Baron Blome, Vize ⸗Feldw. vom Landw. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, Meißner, Sec. nehmlich von dem Karator der AUniversiät Halle, Ge⸗ des finsteren Mittelalters, insbesondere Berthold der Schwarze an specteur der 190. Festungs⸗Insp. ernannt. Klauer, Qberst-Lt. C2. Brandenburg.) Nr. 12, Frhr. E, Maltzahn Vie ⸗Wachtm, vom Bezirk Rendsburg, zum Sec, Lt. der Res. des Garde ⸗Jäger⸗Bats, Lt. von der Inf. 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Gerg, Zschin tz sch, heimen Ober⸗Reglerungs Rath Dr. Schrader. und dem der dieser Erfindung Theil haben — wenn auch dem Letzteren von der von derselben Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Landw. Benirk J.. Berlin, zum Seg Lt., der Res. des Kür, Regts. Aye, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See,. Lt, der Pr. Lt. von der Feld. Art. 2. Aufgebotg des Landw. Benstks Sanger⸗ zeitigen Rektor der Universitãt, Profefsor Hr. Kraus aug. Stadt Freiburg ein Denkmal geseßt worden ist = noch auch Metz, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefß im Königin (Pomm.) Nr. 2, Benzel, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II. Res. des Lauenburg. Jäger⸗Batt. Nr. 9, v. Brauchitsch, See. Fausen, Baensch⸗Schmidtlein, See. Lt. von der Inf. J. Auf. geführt worden. Mit Recht, denn gerade in dieser Richtung ist Albertus Magnus un, andere Gelebrte jener Zeit. Besser Ingen. Fomits beguftragt. Gick, Hock, Hauptleute von derselben Herlin, zum Sec. t. der Landw. Inf. 1. Aufgebots. Bergschmidt, Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. gebotz des Landw. Ventrkz Hirschberg, Chu n, Sec. Lt. Lon der Inf. unzweifelhaft die eigentliche Bedeutung dieser Verfammlung zu suchen. sind wir orientirt über das Vorkommen der Bestandtheile Ingen. Insp., zu Majors, Stemens, Sec. Lt. von derfelben Ingen. Vize Feldw. von demselben Landwehr -Bezirk, zum See Lt. der Res. Kassel, zum Pr; Lt.. Laue, Vize Feldw. vom. Landw. Beuirk 3 Aufgebots des Landw. Besirig J. Breslau, v. Wentz! v n. Als einen weiteren Ausdruck diefes Bestrebens möchten wir das große des Pulvers, so über den Schwefel, dessen sich Odysseus nach, der Insp. zum Pr. Sz, — befördert. Wagner, Oberst Lt, von der des 6. Rhein. Inf, Regts. Nr. 58 Schaefer, Vize Feldw. von . zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Fuß Art. Regts. Nr. 5, Pefersbeyde, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufgebots des Landw, Intereffe anfehen, welches den wenigen Vorträgen entzegen gebracht berühmten Scene der Vertreibung der Freier als eines Desinfektions. I Ingen Insp. und Ingen,. Offizier vom Platz in Köln, jum Inspecteur der dems. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Prinz einem ann, Vize⸗Feldwn. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Benrks Brieg, Hoffmann, Rittm. vom Train 1. Aufgebots des wird, welche außerhalb der einzelnen Sektionen vor der ganzen Ver⸗ mittels bedient zu haben scheint. Der Salpeter hingegen ist den TL Festungs⸗Insp.,, Krebs, Major von derselben Ingen. Insp. und Carl von nn, (8. Brandenburg.) Nr. 12. Boellert, Vize. Sec. Lt. der Res. des Hannop. Pion. Bats. Nr. 1, Fleischer, Dandw. Bezirks Beuthen, diesem mit seiner bisherigen Uniform, sammlung gehalten werden. Auf diese Vortrage, die ihrer Bestim⸗ Chinesen schon seit Jahrtausenden bekannt, da sie zur Herstellung von Ingen. Sffister vom Platz in Wesel, zum Direktor der, Festungs-⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Bernau, zum Sec. Lt. der Res. des Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Lübeck, zum Sec. Lt. der Res. des ! rhr. v. Piett enberg, Rittm. von der Kav. 1. Anfgebots dez mung nach eine Form haben, durch welche sie nicht dem speziellen Feuerwerken von seiner Eigenthämlichleit Gebrauch machten, mit Bauschule, — ernannt, Schul ze, Hauptm von derfelben Ingen. J. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, — befördert. Neu hauß, Niederschles. ion. Bats. Nr. 5, Stach, Pr; Et. von der Res. des . . Beztrks Soest, mit der Uniform des Kür. Regts. Graf Zweig allein angehören, dem sie entsprossen sind, möge im Folgenden leicht, entzündlichen Substanzen gemischt ein lebhaftes Verpuffen Insp., jum Major, Lentz, Am linger, Sec. Lts. von derselben Sec. Lt. von der Reseive des Magdeburgischen Füͤs. Regt. Bad. Pion. Bats. Nr. 14“, zum Hauptm., Meyer, Vize⸗Feldw. J. Geßler (Rhein) Nr. s8, Waldthaufen L, Pr. Lt. von der Kap. näher eingegangen werden. . herbeizufũhren. . . Ingen. Insp, zu Pr. Ltg., — befördert. Hoefer, Hauptm. ä la Nr. 5, als Res. Offitier zum Garde ⸗Schützen Bat. versetzt. vom Landw. Bezirk Bochum, zum Sec. Lt. der Landw. 1. Aufgebots . 7. Aufgebols des Landw. Bezirks Cffen. Böker J., Ser. Lt. von Den ersten Vortrag hielt der Geheime Rath, Professor Dr. H. Einem ähnlichen Zwecke scheint das „Chinasalz“ später bei Znike derfelben Ingen. Insp. und Lehrer an der Kriegöschule in Raschke, Sec. 2. von der Ref, de Magdeburg. Drag. Regts. der Eisenbahn ⸗ Brigade, — befördert. Krause, Hauptm. vom ker Jus. 2. Aufgedotg des Tandw. Bezirks Gräfrath, Brinkmann, Nothnagel aus Wien Aber den Urabern gedient zu haben. Das „griechische Feuer“, von Rassel, in die erste Hauptmannsstelle des Rhein. . Bat Rr. 8, Nr. 6, zum Pr. St, Schulze, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Belirk 1. Aufgebot des Z. Garde ⸗Landw. Regiments, der Charakter als Sec? Lö. von der Feld ⸗ Art. 2. Aufgeborg des Landw. Bezirks „Die Grenzen der Seilkunst.“ dem schon Constantin der Große Gebrauch gemacht haben soll, Brom, Pr. Lt. dom Magdeburg. Pion. Bat. Rr. 4, unter Be. Uschergleben, zum Ser; Lt., der Ref. des Dus. Regts, König Wil. Major verliehen. . Recklinghaufen, Sff Er m ann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Die Heilkunst verdankt ihren Ursprung einem tief einschneidenden scheint nach den neueren Forschungen nichts Anderes als ein salhe ter-= förderung zum Hauptm und Comp. Chef, in das Hess. Pion. Bat. helm L. (1. Rhein) Nr. J, Weydemann, Vile ⸗Wachtm. von Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. des Sandw. Bezirks Aachen, Cr am er, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Gegensatze. Auf der einen Seite sehen wir Tod, Krankheit, Noth haltiges Zündsals gewesen zu sein. Da das Geheimniß der Mischung Nr. 11. Weber, Hauptm bisher Comp. Chef vom Niederschles. dems. Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Magdeburg. Train⸗-Mühlhausen i. Th. 18. September. Pratsch, Gen. Major gebots deg Landw. Bezirks Köln, Mayer L, Pr. St. von der Kap. und körperliches Ungemach als ein Erbtheil der Menschheit, auf der aufs Sorgfältigste bewahrt wurde, konnten die Griechen noch bis fast Pion. Bat Nr. 5H, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Leuthaus, ats. Nr. 4. John, Pr. Lt. von der Ins 1. Aufgebot dez Landw. und Commandeur der 8. Feld Art. Brig, mit Penston, Dittmar, . J. Aufgebots desselben' Landw. Befirks, Hafner, Pr. St. von der gnderen den Trieb zu vollem kräftigem und leidenfreiem Dasein. in die Zeit der Kreuzzüge hinein das Mittel zur Vertbeidigung gegen Hauptm. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, unter Stellung à la snite Bezirks Muskau, zum Pauptm, Feez, Dirksen, See. Lts, von Rittm. und Comp Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, mit Inf. ? Aufgebors des Landw. Bezirks Koblenz,. — der Abschied bewilligt. Mit der Thatsache des Todes freilich hat sich die Menschheit abgefunden; feindliche Völkerschaften benutzen. Merkwürdig genug ist es, daß der 1. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Kassel, — versetzt. der Inf. 1. Aufgeb9ts des Landw. Henirks Pofen. Urban, Sec. Lt. Pension, — der Abschied bewilligt. v. Behr-Negendanck, Sec. oestermann, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Riemand verlangt von dem Arzt, daß er ein ewiges Leben verleihe. man während einer so langen Anwendungszeit von der treibenden Kue hnel, Major und Commandeur des Rhein. Pion. Batg. Nr. 8, von der Inf. 1. Aufgebots deg Landw. Bezirks Schrimm, Leh⸗ Lt. à la saite des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) tzirßs St. Wendel, Decker, Pr. Lt. von der Feld ⸗ Art 2. Auf Aber wenn der Kranke in der Stunde der Gefahr nach ihm ruft, Kraft des Pulvers wenig oder nichts bemerkte Die erste Form, in unter ,, . in die 4. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom mann, Engelbrecht, Sec. Lts. von der Kav. J. Aufgebots deß⸗ Nr. 3, ausgeschieden und ju den Reserve⸗Offizieren des Regiments gebots des Landw. Bezirks Köln, Benöhr, Sec. Lt. von der Inf. fo will er, daß der Lebensfaden wenigstens nicht vorzeitig abgeschnitten welcher wir dieselbe wirksam sehen, ist die Rakete. Kupferne Gefäße, Platz in Kön, Everth, Major vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, selben Landw. Bezirks, Reinecke, Sec. Lt. von der Feld⸗Artillerie übergetreten. v. Döring, Hauptmann und Compagnie ⸗Chef vom 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bremen, v. Dür ing, Rittm. von werde, und nicht minder verlangt er eine Befreiung von den welche mit Zündsal gefüllt und mit einer Oeffnung versehen zum Commandeur dieses Bats. ernannt. Hartmann, Oberst⸗it. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Rawitsch, Vogt EL. Sec. Lt. von Kolberg. Grenadier⸗ Regiment Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, . der Kad. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Stade, diesem mit der Störungen, die mit der Krankheit verbunden find, und eine Linderung waren, ließen sich, wenn brennend, mit der Katapulte auf viel größere und Commandeur des Hannov. Pion, Bats. Nr. 10 in die 2 Ingen. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ostrowo, — zu mit Pension und der Regts Uniform, v. Kalckreuth, Pr Lt. vom Armee ⸗ Uniform, Schmidt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des seiner Schmerzen. Wie weit erfüllt die Heilkunst diese an sie ge.« Entfernungen hin schleudern. Bald ging man dazu über, Pfeile und Insp. versezs. Breitenbach, Major vom Kriegs ⸗Ministerium, Pr. Lis, Tra gisch, , vom Landw. Bezirk Posen, zum Drag Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, als Rittm. mit Landw. Bezirk Rostock, Mom m sen, Sed Ct von der Inf. stellten Anforderungen? Wa sind ihr die Grenzen gesteckt, und welche Bolzen in geladene Rohre zu stecken, also fremze Körper durch die zum Commandeur des Hannov. Pion. Bats. Nr. 10 ernannt. Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirchbach (J. Niederschles.) Pension und der Regts. Uniform, Scheffer, Oberst ⸗Lt. z. D, unter 7. Aufgebots des Landw Bezirks Schleswig, Krumhaar II., Pr. Aussichten bestehen, diese Grenzen zu erweitern? Daß besonders in dem Pulver innewohnende Energie zu treiben. Gegen die Mitte des Wiehen, Major von der J. Ingen. Insp., in das Kriegs⸗Ministerium Nr. 16. Brunzel, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neutomischel, Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Limburg, Grauhb⸗ der letzten Hälfte des Jahrhunderts große Fortschritte gemacht worden vierzehnten Jahrhunderts verbreitet sich dann die Pulverfabrikation versetz;. Geiß ler. Hauptm., und Comp. Chef vom Hess. Pion. zum See Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Güterbock, Vie. Dessau, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regts. von / ner, Sec. SJ. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank sind, ist eine ausgemachte Thatsache. Aaußerordentlich schnell über Europa. Im Jahre 1340 seben wir in Bat. Nr. 11, unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp., als Adjutant Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Wittich (3. Hess) Nr. 83, — der Abschied bewilligt. v. Jo eden L, ‚. furt a. M. Kleinen. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bie Entwickelung der Dermatologie und Opthalmologie, die Augsburg, 1344 in Spandau Pulverfabriken entstehen. Die Anwen⸗ zum Präses des Ingen. Comités kommandirt. Mathieu, . Regts. König Wilhelm JL (I. Rhein.) Nr. 7, Gustav Be yme, Pr. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 35, als halbinvalide mit Bezirks Erbach i. O, Otto, Ser. Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Neuschaffung der Laryngologie, der großartige Aufschwung der dung im Kriege beschraͤnkte sich vorläufig auf größere Mörser u. dgl. Major vom Bad. Pion. Bat, Nr. 14, zum Commandeur des Pion. J Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser, Lt. der Res. Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden . Tandw. Bezirks Wiesbaden, Grün, Pr. Lt. von der Feld ⸗ Art. Chirurgie, welcher vornehmlich durch die Großthat Lift er's gewonnen während die Handfeuerwaffen erst später an Bedeutung gewannen. Erst Bals. Nr. 16 ernannt. Sicke, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Ni. 15, des Holstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24, Heinrich Bey me, Vize⸗Wachtm. und zu den Offizieren der Landw. Inf. J. Aufgebots übergetreten. ö 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Wetzlar, Ol lmetz er, Pr. Lt. von wurde, die Leistungen eines Pasteur, die mit so großem Enthusiasmus im vorigen Jahrhundert gelangte die Infanterie zu größerer Selbst⸗ zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Roh r, Oberst Lt. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Reserve des Posen. Eckardt, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, der Fuß. 2. Aufgebot des Landw. Bezirks Graudenz, mit der Er. aufgenommene Entdeckung Ko ch's, sie legen die Frage nahe; Wo sitändigkeit, einmal durch die Erfindung, des Bajonnets, welches die und Commandeur des Pion. Bats Nr. 16, unter Versetzung in die Feld · Art. Regts. Nr. 20, Kommert, Sec. Lt. von der Res. des ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. . laubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗ Uniform, Roffler, Sec. Lt. sind die Grenzen der Heilkunst? ‚Kranksein ist Leben unter veränderten Spießträger überflüssig machte, die sonst zur Deckung gegen Reiter⸗ 3. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Plat in Metz ernannt. J. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, jum Pr. Lt., Seupin, Vije⸗ Michaelis, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. ö von der Inf. 1. . des Landw. Bezirks Danzig, Fantzen, Bedingungen“, so definirt der Reformator der Medizin Virchow die angriffe nötbig. waren, dann aber auch durch die Be⸗ Vie außerctatgmäß. Sc. Ft: Stto, Wolff, Knäppe vom Wachtm. vom Landw. Bezirt Oels, zum Sec Lt. der Resg des Kür, Keith (l. Oberschleß) Nr. 22, mit Pension und, der Unifarm des J Sec. Et. Von der Inf. J. Aufgebot desselben Landw. Beiirts, æ kn g, Krankheit. Dann besteht die Heilung darin, diese Bedingungen wieder um. strebungen Friedrich's des Großen, mit Hülfe der Infanterie die Ent⸗ Garde ⸗Pion. Bat, v. Rohrscheidt, Retzlaff, Pampe vom Regtts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Inf, Regts. Graf Schwerin (3. PSsüᷣém.) Nr. 14. der Abschied be⸗ 44 Sec Vä, von der Kav. J. Nufgebots desselben Landw. Bezirks, zuwandeln, die störenden Vorgänge derartig zu beeinflussen, daß sie scheidung in, den Schlachten herbeizuführen. In den Kriegen ion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) Nr. 1, Langenstraß, Nr. 5, Schmidt, Vize Feldm. vom Landw. Bezirk J. Breslau, willigt. Boeter, Pr. Lt. àz la suite des 2. Westfãl. Hus. Regts. . Rülker, Pr. Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks; mindestens nicht fortschreiten, die veränderten Gewebe zu ihrem zu Beginn dieses Jahrhunderts vollzog sich ein bedeutender Fortschritt ranie, Härm s, Molle vom Pomm, Pion. Vat. Nr. 2, um See. Lt. der Landw, Inf. 1; Aufgebgts, Mußhoff, Sec Lt. Nr. 11. Frhrewr de Buß scher Ha ddenzauen, See. St,. a. ls . Görlitz, Thiem e, Pauptm. von der Fuß ⸗KÜrt. j. Aufgebors deg normalen Zustand zurückzuführen. Wie woeit find wir nun in dieser in der Waffentechnik, besonders durch zie Finfühzung des Zündhütcheng eckh, Tie rfch vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neisse, Koreuber, suite des 2. Westfäl, Feld. Art. Regts. Nr. 22, — ausgeschieden ö Landw. Benrrks Aschersleben, mit feiner bisherigen Uniform, Ha b icht; Kunst gekommen? Als Beispiel möge der so häufige Vorgang einer an Stelle der unzuverlässigen Steinschlösser. Merkwürdig ist es, daß Ta bes dom Magdeburg. Bion. Bat. Rr. 4, Petrick, Dob⸗ Sec. Lt. von der Feld. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks J. und zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter über= ö Dauptm. von der Landw. IJ. Aufgebots der Eisenbahn ⸗Brigade, mit Trennung des Zusammenhangs irgend welcher Theile des Körpers die Bedeutung der Hinterladung, welche wir schon im Jahre 1360 berkau, Baffenge, vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Breslau, — zu Pr. Ltg, Jokisch, Vize⸗Wachtm. vom Landw. getreten. Frhr. v. Nagel, See, Lt. à la suits des Kür. R feiner bisherigen Uniform, Krüger, Pr. Lt. von der 33 1. Auf. dienen. Die Aufgabe des Arztes wird es sein, die ge⸗ auftauchen sehen, erst so spät erkannt wurde. Bekanntlich hat sich Rauthe, Jungbluth vom Schlef, Pion, Bat. Nr. 6, Hardt, Benirk Gleiwitz, jum See. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Regiments von Driesen Westfäl) Nr. 4, ausgeschieden und zu V gebots des Landw. Bezirks Hagen, — der Abschied bewilligt. trennten Rbeile einander möglichst geschickt zu nähern und diefelbe erst auf den böhmischen Schlachtfeldern die unbedingte An— Rohde, Seelbach vom, Westfäl. Pion, Bat. Nr. 7, Ruhf us, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Soest, zum Sec. Lt der den Offizieren der Landw. Kav. J. Aufgebots übergetreten. v. Bae ck= * Im Sanitäts- Corps3. München,. 10. September. alle schädlichen Einflüßse fern ju halten — eine Auf⸗ erkennung errungen. Und nun war die Entwickelung auf einem Dronke, Kuhlwein, Sipman vom Rhein. Pion. Bat. Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz . Westfäl) mann, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von . Dr. Ful vermacher, Affist. Arzt 1. Kl. der Reserve vom Landw. gabe, welcher er seit der Erfindung des antiseptischen Verfahrens in Punkte angelangt, wo Lie mehr als ein halbes Jahrtausend Nr. 8, Schwarz,. Wichert vom Schleswig -Holsteinschen Pion. Nr. 53, Bal Lau ff, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Bochum, jum Bittenfeld (J. Westfäl.) Nr. 13, in Genehmigung seines Abschieds⸗ . Bezirk J. Berlin, der Abschied ertheilt. fo flaunengwerther Weise gewachfen ist — die Heilung selbst aber, alte Herrschaft des Schwaripulverg plötzlich vernichtet wurde. Bat. Nr. 5, Seidel, v. Mütter vom Hannob. Pon. Bat. See. Ti, der Res. des 3. Westfäl, Inf. Regts. Nr. 53, Sch na hel, gesuches mit Pension und, der Erlaubniß zum Tragen der Regts. — Rachwetfung der beim Sanitäts-orps im Monat die organische Wiedervereinigung geschieht ohne unser Zuthun, Be Zwei verschiedene Umstände machten sz nöthig, ein Pul vermaterig! zu Nr. 10 Klotz, Heßloehl, Uhl ig, Volkmann rom Heff. Pton. Vize Feld. vom Landw. Bezirk Gräfrath, zum Sec. Lt. der Res. Uniform zur Disp. gestellt. Ma schke, Oberst z. D. unter Ertheilung ö Au gu st 18 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver trachten wir eine Entzündung; wir glauben in vielen Fällen, sie verwenden, welches bei aleicher Menge eine bedeutend größere Bat. Nr. 11, Schmidt IL,, Lek mann, Schulze vom Bad. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (8. Westfäl.) Nr. 16, Möll⸗ der Erlaubniß jum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Keith . fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 3. Au gust. heilen zu kznnen. Ob aber in Wirklichkeit die bekannten Mittel: mechanische Arbeit zu leisten fähig war. . Pion. Bat. Nr. 14, Kayser, 6 Weber, Andersch mann, Vize. Wachtmeister vsm Landwehr; Bezirk Hagen, zum Se 89 Oberschlef) Nr. 22. von der Stellung als Commandeur des . br Mällebrein, Unterarzt vom 4 Bad. Jnf. Regt. Prinz Wilhelm Ruhr, Kälte, örtliche Blutentztehnng auf die patbologischen Vorgänge Die Panzerschiffe waren erfunden, der Kampf zwischen den vom Pion. Bat. Nr. I5, Hirsekorn vom Pion. Bat. Nr. 18, ond -Lieutn, der Res. des 2. Rhein. Huf. Regt, Nr. 9, — befördert. andw. Bezirks Gräfrath entbunden. Soenderop, Sec. Lt. vom 4 Nr. 2, mit Wahrnehmung einer offenen Rssist. Arztftelle bei diesem direkt einwirken oder auch nur wie im vorigen Falle indirekt wirksam Kanonen und Panzerfabrikanten, den Krupps und den Grusonsn hatte Souchon, Walter vom Pion. Bat. Nr. I7, — zu etatsmäß. Bloem, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Sec. Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, ausgeschieden und zu ( Truppentheil beauftragt. find, daz wiffen wir heute wenigstens noch nicht. Wir müfsen uns begonnen. Wollten die Ersteren nicht unterliegen, so mußten sie sich Sec. Ltg. ernannt. Pophal, Hauptm. und Comp. Fhef vom Lt. der Res. des Rhein. Train, Bats. Nr. 3 Uns helm, Vize, den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Grabowski, Major z. D., . 6. August. Pr. Robert, Assist. Arit 2 Kl. vom 1. Hess. glücklich schätzen, daß für den Kranken ein solcher Unterschied nicht nach Stoffen umsehen, welche dem Geschoß eine größere Durchschlags · Gisenbabn ⸗Regt. Nr 1, ein Patent seiner Charge verliehen. San den ˖⸗ Wachtm, vom Landw. Bezirk Gräfrath, zum Sec. Lt. der Res. des unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier bei dem Landw. . Inf. Regt. Nr. 81, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der besteht, und uns freuen, wenn wir ihm überhaupt Hülfe und Erleich⸗ kraft gaben. Vor Allem aber war es das seit dem Jahre 1887 hervortretende berger von Moisy J, Sec. Lt. vom J. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, Schleswig ⸗Holstein. Train ⸗Bats. Nr. 3, Horstmann, van der Bezirk Bremen und unter Wiederertheilung der Erlaubniß zum An⸗ ‚. Ralferlichen Marine entbunden. Pr. Pichert, bisher einjährig« terung gewähren können. ö. Streben nach einer Verkleinerung des Geschoßkalibers, welches hier vom I. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung als Molen, Sec. Lts. von der Res, des 1. Westfäl. Feld ⸗ Art. Regts. legen der von ibm früher getragenen Uniform des damaligen Schleswig . freiwilliger Arzt der Marine, vom 1. September d. J. ab zum Unter ⸗ Wie steht es ferner mit den Infektiong⸗Krankbeiten? Es ist fast in Wirksamkeit trat. Warum eine solche nöthig wurde ist genugsam Grzieber zum Kadettenhause in Potsdam, Credner, Pr. Lt, vom Nr. 7, Kleinenbroich, See. Lt, von der Inf. J. Aufgebots des Holstein. Füs. Regts. Nr. z6, in die Kategorie der mit Pension ver⸗ 4 arzt der Marine ernannt. . demüthigend, zugeben zu müssen, daß nur bei zwei oder drei Prozeffen, bekannt. Das Langgeschoß findet beim Durchschneiden der Lust einen 4. Bad. Inf. Regt. Prin Wilhelm Nr. 112, vom 1. Oktober Landw. Bezirks Köln, — ju Pr, Lts., Ende, Vize⸗Wachtm. von abschiedeten Offiziere zurückversetzt. Rusche, Hauptm. und Comp. . 7. Au gu st. Pr. Rahn, Unterarzt vom Feld⸗Arzt Regt. Nr. 35“, z. B. bei Malaria und Lues, eine direkte Einwirkung möglich ist. geringeren Widerstand, die Flugbahn ist gestreckter, die Treffwahr⸗ d. J. ab auf fechs Monate zur Dlenstleistung als Erzieher zur demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts Chef vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, mit Pension . 10. Au gust. Dr. Krausnick, Unterart von der Kaiserlichen Weiche allgemeinen Gesichtspunkte lassen sich nun hier aus der scheinlichkeit folglich größer, zumal wenn die Entfernung des Ziels Haupt . Kadeltenanstalt, — kommandirt, v. Flottweéell. See. Lt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7. Pfau, Sec, Lt. von den Inf. und der Regts. Uniform, v, Hollink, gönn z. D., unter Ent⸗ ( Marine, ' Fülle der Einjelheiten herausgreifen?7 Heilfäbig ist ein, Zustand nicht genau bekannt ist, Dazu tommt die Einfübrung der dom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, 1. Aufgebots des Landw. Benrks Neuwied, KeßlLler L. See. Lt. von kindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks . iz August. Dr. Winter, Unkerarzt vom Inf. Regt. Herzog nur so lange, als er noch nicht einen bestimmten Äbschluß erreicht Magazinvorrichtung, welche eine Ersparniß an. Gewicht und zum J. Oktober d. J. von seinem Kommando als Erzieher bei dem der Res. des Füs. Regts. von Gersdorff (Hessisches) Nr. 39. — zu Lörrach, mit seiner Penston und der Uniform des 1. Bad. Leih- von Holstein (Holstein) Rr. 35, — sammtlich mit Wahrnehmung hat. Es wird ferner darauf ankommen, etwaige dauernde Größe der Patrone wünschenswertb macht. So sehen wir denn, Kadettenhaufe in Potsdam entbunden. v. Graevenitz Sec. Premier. Lleutenants, Harraeus, Vije⸗Feldwebel vom Landwehr Fren. Regts. Nr. 109, Czyg an, Oberst Lt. z. D. unter, Ent. * je einer bei den betreffenden Truppentheilen bezw. bei der Kaiferlichen Krankbeitgursachen zu entfernen, bei der Malaria z. B. den wie thatsäͤchlich seit dem 17. Jahrhundert das Geschoßkaliber all- Tt. vom Inf. Regt. Prin; Friedrich Tarl von Preußen Bezirk Koblenz,. zum Sec, Lt. der Ref. des J. Rhein. Inf. Regts. bindung von der Stellung als Cemmandeur des Landwehr Bezirks . . offenen Assist. Arztstelle beauftragt. Kranken aut der Gegend der infüßirten Luft herauszubringen., Cbenso möählich vön 33 mm Durchmesser big auf etwa 15 mm und in den (6. Brandenburg) Nr. 64, vom 1. Oktober d. J. ab Rr. 68, Röch king II, Sec. Lt. von der Kar. 1. Aufgebgts des NMülhausen i, G, mit seiner Penston und der Uniform des Inf. 12. Au gu fl. Die nachstehend aufgeführten bisherigen Stu« wird die mehr oder weniger große Widerstandsfähigkeit eines In. letzten Jabren plötzlich bis auf die Hälfte hiervon herabgesunken ist. als Vrzieber jm Kadettenhause in Potẽdam lommandirt. Landw; Bezirks Saariguis, Pant ke. See, Tt. von der Res, des Regts. Nr. O7, — der Abschied bewilligt. Wietholtz, Sec,. Lt. direnden der! militãrärztlichen Bildungs AÄnstalten werden vom] diplduums von entscheidender Bedeutung sein, und endlich wird es Soll aber ein dünnes und folglich leichteres Geschoß dieselbe Bork t Comp. Verwalter vom Kadettenhause in Potsdam, der Feld Art. Regts. Nr. 36, — zu Pr. Lis, Fische!, Vize Wachtm. vom Inf. Regt. Nr. 132, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren 1. Oktober d. J. ab zu Unterärzten ernannt und bei den genannten darauf ankommen, daß der Kranke sich so verhält, wie es nöthig ist; lebendige Kraft haben wie ein schwereres, so muß man das Charakter als Feldw. Lt. verliehen. Stach v. Goltzheim, Sec. Jom Landw. Bezirk Koblenz, zum See. Lt., der. Res, des 2. Rhein. des Regts, Frhr. v. Sch eibl er, Sec. Lt. vom Train ⸗Vat. Nr. 16, 6. Truppentheilen bezw. bei der Marine angestellt, und zwar: nur weil dag Letztere nicht der Fall ist, dürfte ein Uebel wie die Prodult aus Gewicht und dem Quadrat der Geschwindigkeit konstant Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 96, zum 1. Ok⸗ . Regts. Nr. 23. v. Prollius, Vize Wachtm vom Landw. ausgeschieden, und zu den Res. Offitieren des Kür. Regts. Graf . Br. Martenz beim Heff. Jäger Bat. Rr. 15. Dr. Müller beim Rervosttät so ungusrottbar und so weit verbreitet sein. . erhalten, d. h. man muß letztere vergrößern, wenn ersteres tober d. J von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule in Weil ezirk Schwerin, zum Ser. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Mecklen⸗ Geßler (Rhein) Nr. 8. — übergetreten. Graf zu Münster, Pr. ö. Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4. Dr. v. Vagedegs beim Branden. In allen diefen Fällen aber, wo auß der möglichen Heilung abnimmt. Rechnen, wir ju Alle dem, g noch den aus der burg, v. Roques II, Sec. Lt, vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, burg. Drag. Regts. Nr. 17. Rötger, Vize ⸗Feldw. von demselben Lt. A la suite des 2. Brandenburg Ulan. Regts. Nr. 11, kommandirt ö hurgifchen Jager ' Bat. Rr. 3, Br. Wagner beim Pion. Bat. Fürst eine wirkliche wird, da volljieht sich diefe nur durch erhöhten Feuergeschwindigkeit resultirenden Wunsch nach rauchlosem p. Wedel l, Sec. St. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden! Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res. des Großherzog. Mecklenburg. zur Dienftleistung bei des Großherzogs von Sach en, Weimar Königl. - Radziwill Söipreuß z tr. 1, Br, So ren dorf beim Weftpreuß. die. Vorgänge im Organismus selkst, und die Ent ⸗ 1 so ift es fiar, daß die vor mehreren Jahren unternommenen burg.) Nr. 60, — von dem Kommando bei dem Militär ⸗Knaben⸗ . Regts. Nr. 90, Schreiber, Pr. Lt. von der Res. des 2 Hannov. oheit, mit Penston und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Feld. Art. Regt. Kr. 16, pr. Zelle deim Inf. Regt. von Stülpnagel wickelung der Meditin wird davon abhängen, wieweit. wir ersuche, dem Schwarzpulver durch starke Pressung eine im Ver. Erzlehungs⸗Institut in Annaburg, — entbunden. Fischer, Sec. Lt. rag. Regts. Nr. I6, zum Rittm. Newman, Vize ⸗Wachtm. vom Frhr. x. Budden brock Hettersdorff, Major und etatsmäß, 5. Brandenburg) Rr. 18, Hr. Koeh ker beim Heff. Pion. Bat. Rr. ii, diese zu beeinflussen im Stande sein werden. Wie oft fühlen wir hier Fältniß zu seinem Volumen größere, vor allem aber eine gleichmäßigere vom 4. Oberschlei. Inf. Regt. Nr. S5, als Comp. Offtzler zur Landw. Benrk Altona, zum Ser. Et der Res. des . Brandenburg. Stabsoffizier des Schleswig Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, mit Pr. P ieffüng beim 1. Danf. Inf. Regt. Rm. ö, Fr. Fried? unfer? Ohnmacht! Wir können nicht verloren gegangene ZellAen durch Wirksamkeit zu geben, nur als ein vorläufiger Notbbebelf angesehen Untergff. Vorschule in Weilburg, Ry ll, Sec. It. vem Füs. Regt. Ulan. Regt, Nr. Il. Krau fe, Sec. Lt. von der Feld. Art. 1. Aufgebors Pension und der Uniform des Drag. Regts. Köoͤnig Friedrich III. länder bei der Kaiserlthen Marine, Br. B chmann' beim neue erfehen oder etwa diejenigen Vorgänge in den Zellen hemmen, werden konnten. Die Zeit war gekommen, in der die organische von Steinmetz (Westfäl.) Nr. Fr, Fleischer, See. Lt. hom Inf. des Landw. Bezirks Bremen, zum Pr. Lt. Sternberg, Pr. Lt. 9 Schles.) Nr. 8, Gerlach, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. ö 3 , Inf Regt! Rre Ss, * Kar, galider beim Inf. Regt. welche daß wilde Spiel der Hallucinationen veranlafsen. Db wit in Cbemie durch ihre kompkizirteren Produkte die anorganische Metbode Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 438, von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, zum egt. Nr. 131, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ ⸗‚ Nr. iss, Sh oßltz Keim Änbalt. Inf. Regt. Nr. JZ5, Br. ECfer Liner. Beeinfluffung von Zuständzn im Organismus auf dem Wege der Pulverbereitung verdrängen sollte — zur Dienstleistung bei dem Militär ⸗Knaben ⸗Erziehungs ⸗Institut ö 861 Ludewig, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots desselben dienst und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. Frhr. . beim 1. Wesff Hus. Regt. Rr. 8, Fr. Wabfaqt beim 1. Großherß. Fortschritte machen werden, welcher durch Koch's Forschungen an- Die ersten Versuch⸗ knüpften an die vor etwa 50 Jahren 1 in Annaburg, — vm 1. Oltober d. J ab kommandirt, von Landw. Bezirks, zum Pr. Lt. Kraft, Feldw. vom Landw. Bezirk v. Putt kam er, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Plücher von Wahl. . e Inf. Ceib. Garde-. Regl. JNir. Ils, hr. Serger beim Inf. geregt ft, das muß die Grfahrung lzhren. Gs istz dies jcdenfallzs Schonhein gemachte Erfindung der Schießkaumwolle an, Sowoh Zglinitz ki, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahl / Celle, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebotz, Büschhoff, stait (Pomm.) Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des egi. Perzog Friedrich Wöilbeim von Braunschweig (Ostfrief Nr. is. (ine Aufgabe, welche des Schweißes Der. Edlen werth ist. das Verfahren, auß Baumwolle einen Grplosivstoff herzustellen, als statt (Pomm.) Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. Pr. L. von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks J. Braun Regts. übergetreten. Brüning, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König ran; belm 8 Brandenburg. Inf. Regt. Rr. 57. Br. Fan; Beim Wenn wir nun aber auch sehen, daß unsere Fähigkeit, die trankhaften auch die später entdegten Methoden, dasselbe bei anderen Stoffen 21 Durch Verfügung der Genera l⸗Inspektion der schweig, zum Hauptm., Beckurts, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Friedrich J. (4. Ostpr.) Nr. 5, kommandirt zur Dienstleift. bei einem eld. Art. Regt Nr z6, Pr. Le üch jener ger beim Oldenburg. Inf. Justände zu erkennen und zu beeinflufen, überall eine beschräͤnkte ist, lo Slycerin und Phenol iu erreichen, beruhen auf einer Behandlung ö Fuß ⸗Artillerie. 25. Septem ber. ot tel, Feuerwerks · x. nn desfelben Landw. Beyirks, Sepp; Sec. Lt. von der Feld. Proviantamte, mit Pens. und der Aussicht auf Anst. im Civildienst aus- egt. Nr. , Dr. Br ause wetter beim Fuß Art. Regt. von Linger brauchen wir darum doch nicht stille zu stehen und müßig zuzusehen. Salpetersaure, der zufolge die sogenannte Nitrogruppe Gos) hom Art. Depot Königsberg i. Pr., als Lehrer zur Ober. Feuer Art. J. Aufgebots des Landw. Bennrks Hannover, — zu Pr. Sts, — geschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebotz über Fire Nr. j. Dr. Schmidt beim z. Großherzogi Heff. Inf. Können wir nicht Meister, so wollen wir Diener der Natur fein und ihr in jen. Substanzen, eintritt iwahrend eine, andere 6 werkerschule versetzt. Borsikowski, Feuerwerks⸗Lt, dem Art. befördert. Tepelmann, Pr. Lt. von der Res. des 2. Hannoverschen getreten Rudorff, Major vom Inf. Regt. von der Marwitz egt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, Dr Buchbinder beim Westfäl. Ulan. treu beobachtend nachgehen. Wenn wir etwa bemerken, wie sich bei einer gruppe (ohh unter Bildung von Wasser verdrängt wird. 97 aß Depot Königsberg i. Pr. zugetheilt. Inf. Regtg. Nr. 77, ein Patent seiner Charge verliehen. Lieber, Wendt, (8. Pomm.) Nr, 61, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Regt. Rr. b., Br. Ro fent hal beim Pion. Bat. von Rauch mangelhaften Beschaffenhelt von Organen die Natur durch starkere Aug die entstehenden. Produkte, die Schießbaumwolle, das ro- In der Gendarmerie. Müßhlbausen i. Th., 18. Sep- Sec. Lig. von der Inf. 1. Aufg. des Landw. Ber. Sberlahnstein, Sörff⸗ von Tourblere (2. Bofen) Rr. 19, v. Arnim, Hauptm. und Comp. . in Nr. 3, Dr. Gi ck beim Inf. Regt. von der Goltz bildung verwandter Theile hilft, wenn wir sehen, daß auf diese Weife glyrcerin und die Pikrinsäure, Stoffe von einer ganz ,,. tember. Tietz, Oberst. Et. von der 10. Gend. Brig, unter Verleihung Ler, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgeb. des Land. Bej. Machurg, Chef vom Inf. Regt, von der Marwitz (6. Hamm) Nr; 61, mit 2. an Rr 54, Fa hn beim Füs. Regt. Königin (Schlegwig⸗ der Kranke Jahre lang leidlich gefund und leistungsfähig ist, so Grplostvkraft sind als das Schwarzpulver, wird dadurch . . eines Patents, seiner Charge. jum Brigadier des 2. Gend. Brig. Zimmermann, Sæee Li. von der 36. des 2. Thuring. Inf. Regts. ension und der Uniform des Jäger Bats. von Neumann (1. Schles.) olstein) Nr S6, Dr. Glatzel beim 4. Dberschles. S* zeegl. fallen wir einem foichen, Kompensationsvorggnge Vorschub leisten daß jedes Molckül der genannten Substanzen die Atome, we che ga ; ernannt. D. Duisburg, Major von der 4. Hend. Brig, zur JItr. zz, — zu Hr. Lt, v. Trott zu Sol,. Vise⸗Wachtm, vom Nr. 5, v. Un ruh Pr. Lt. vom Trgin-Bat. Nr. 1I7, mit Penston . r. 63, Dr. Friese beim Jäger Bat. von Neumann (J. Sch oder ihm wenigstens keine Hindernifse in den Weg legen. örmige Verbindungen einzugz hen bestimmt find, genan e 6. 10. Gend. Brig. versetzt. Win g ler, Rittm. a. D., zuletzt Hr. Lt. Landw. Bezirk Dersfeld, zum Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. und der Armee ⸗ Uniform, Frhr. v Maltzahn, Premier Lieutenant Nr. s Dr, Tan ert beim 3. Posen. Inf. Regt. Nr. o8, Mette Machen wir von der Grfahrung, daß entwickelte pathologische Hältniffe neben Cinander enthält, wie ie gebraucht 0 ** im Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, als charakt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (23. Hessy Nr. 14, à la suite des Garde ⸗Jäger⸗Bataillons und kommandirt als Adju⸗ (. beim Inf. Regt. Nr. 135. Stzrungen nur schwer oder garnicht zur Rückbildung zu bringen sind; Schwarzpulver hingegen haben wir trotz der feinsten d, e. er Hauptm in der 4. Gend. Brig. angestellt. Pfelffer, Vize⸗Feldw, vom Landw. Bezirk Weimar, jum Sec. Lt. tant bei der Inspektion der Jager und Schützen, als Haupt ⸗ . Militär Ju stiʒbeamte. Gebrauch, indem wir womöglich die Krankheit verhüten! Bas ilt Bestandtheile immer, nur ein Gemenge, vor ung, an, n i Im Heurlaubtenstande. Mählbausen i Th., 19. Sep der Reserve des 5. Thüring. Inf. Regtg. Nr. 9a ce eng von mann mit Penston und seiner blsherigen Unifõrm, — der Jb— Durch Allerböchst? Bestgtlung. Neues Palait, nicht güein von den Infeltionskrankbeiten. Bei diefen freisich tritö; unter dem Mikrostope mit Leichtigkeit die ö * tember. BSäthge, Vize⸗Feidw. vom Landw. Bezirk Branden. Sachfenh, v. Dyn cker, Pr. Tt. von der Inf. I. Aufgebots des schied bewilligt. Frhr. v. Tauchnitz, Gerne und Commandenr ẽu Schiember. Gef ßlek t Gerichtg. eher, zum AÄuditeut, ernannt. die bghe Bedeutung der Schutzmaßregeln belonderg deutlich ju Tasss standtheilg⸗ erkennen, Die. Suhbftamen liegen . iß w burg a. H. zum Sec. Lt. der Res. des 4. Garde ⸗Regtg. zu Fuß, Landw. Benirks J. Darmstadt, zum Hauptm, Geyer, teen, des 2 Regr3. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, in Genehmigung feines Demselben ist die jweile Auditeurstenie bei der 36. Div. aͤbertragen die . an. ung ein glaͤnzendeg Beispiel Hierfür. Freilich in Stücken neben einander, deren Größe im Verhältniß 1
Axter, Vize⸗Feldw. ö ; ; worden. ĩ ; ines Moleküls imm t groß ist, während dort x ize⸗Fe vom Landw. Bezirk J. Berlin, zum Sec. Lt. vom Landw. Bezirk IJ. Darmstadt, zum Sec. Lt. der Res. des Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner orden Perdẽn siz. Borte tungen wie dies. besen men, anf . ö.. a n,, ber i an , Dazu kommt eine
der Ref. des 1. . . ! s ̃ . w. : ᷓ i ent bene 2 Eee r d ber ge e e zie g grebe e, , n. ö 35 * 1 ö. n. . 8, paßt ig: , Durch lr r z g ers . 33 ; 1 Klemm . ae g ea . ö Het e! Reihe anderer wichtiger Umstände, so die Thatsache, daß die Gas and u. ck J,. 9 e, . ö. ö. ö. kia ch 3. Garde des Naffau. Feld Art. Regts. Rr. N. eyd r Vir (. . Je ,,,, . e fel e ta , ln nn 3 K 896 des XI. Armee ⸗ oryg, der Fharakter als Hirklicheꝛ der Behandlung bei n,, at y, , ge. 6 2 — . e. Ye pf ien — ; ,, , ö *. . . . S * ; 3 q — 4 ö. 9 j * ulicki L, Sec. Lt. von der Ref. des von demf. Landw. Bezirk, zum Sec. Si. der Res. des Heff. Train a Oberff von der J. Ingen. Insp. und Inspecteur der lier er egsratỹ mit dem Hlange der HFiäthe jweiter Kiasse Angbruch der Grkrgnkung, itz Stzdinm,;, et Muhle dier nt, F, ehem egen isetnet. wuͤhrend Gehe inn Kllogtamm Schieß.
3. Garde Gren, Regt. Königin Elisaheth, Limgnn, Sec. t. von Batz. Nr. iJ, Engelharn, Sec. St., von der Ref. des 3. Schl verliehen. heit gerreger zu belämpfen. Die Pastenr ' sche Behandlung der Toll der Nef desselben Kegte;, — zu Pr. Liz, r. Mar d, Pr. Tt. von Brag. Regis. Nr. Io, Wol 53 it ! * ö ö ꝛ ö , , , , , Durch Verfügung des Kriegg⸗Ministeriu mg. 7. Sep. wuth ist für, diese fheiswesfe fopifch; fie zeigt ung guch den . exptodirt, beirägt nur den bo0. Theil von der. der Res. desselben Regtg, Brückmann, Pr. Vt. vom J. Aufgebot 1 des land Bchirtz beidelberg⸗ 7 iu pre dis? lei cke che ehr ; n, 14 ö 563 , tem ber. Jahn, Wa un fee foren eaih technischer Beamter ä beschränkten Anwendungabenirk; nur bei so handgreiflichen Be . U jenigen des Pulvers, und was endlich die Verbrennungeprodukte an
—
—
d
— * —— *