3 *
.
—
=, .
, .
ö . r n — K—— —— —
2
der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma
sind nur die genannten Niemeyer und Rittmeister
berechtigt.
Stanislas Landau Æ Co. Diese Firma, deren
Inhaber Stanislas Landau war, ist aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 135587] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt a. 4359 zu der Firma Adolph Nagel Verlag: Die Firma ist abgeändert in „Adolph Nagel Verlag Lehne Æ Nagel“; b. 4561 die Firma: Adolph Nagel Verlag Lehne C Nagel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Mustkverleger Adolf Lehne zu , . und Musikalienhändler Adolf Nagel aselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1891. Hannover, 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 35688 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4562 eingetragen die Firma Georg Meinecke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Meinecke zu Hannover. Hannover, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Beka unt machung. (356589 Auf Blatt 910 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. FJ. Wissel einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Haunsver, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 135586 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4565 eingetragen die Firma C. Brülls Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haberinnen Fräulein Catharina Brülls in Hannover und Fräulein Therese Hermanns daselbst. J Handelsgesellschaft seit 19. September Hannover, den 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg. Bekanntmachung. 36590
Nr. 41829. Zum diess. Firmenregister wurde eingetragen: ;
a. Zu O8. 744 Band J. — Firma „Jacob Schlicksupp“ in Handschuhsheim —:
Obige Firma ist auf Louis Schlicksupp, Maschinen⸗ fabrikant in Handschuhsheim, übergegangen. Ver⸗ ehelicht ist derfelbe mit Mathilde Max von Dossen⸗ heim. Nach Ziffer 1 des Chevertrags 4d. 4. Heidel⸗ berg, 28. Dejember 1887, wirft jeder Theil 25 in die Gemeinschaft, während alle übrige, gegen= wärtige und denselben künftig durch Erbschaft und Schenkung anfallende fahrende Habe mit den darauf ö Schulden von derselben ausgeschlossen wird.
b. Zu. O.-3. 335 Band II.:
Die Firma „J. Hörning“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inhaber derselben ist Johannes Hörning, Buchdruckereibesitzer dahier, verehelicht mit Katharina Gamber von hier ohne Eherertrag.
Heidelberg, 18. September 1891.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.]
Inowrazlaw. Bekanntmachung. 35592
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen und zwar:
I). in das Firmenregister;
9. . 357 die Firma Moritz Dobrzynski be⸗ treff end.
Spalte 5. Der Kaufmann Heymann Dobrzynski zu Inowrazlaw ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Moritz Dobrzynski als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Moritz Dobrzwyuski bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters eingetragen; ein getragen zufolge Verfügung vom 18. September 1891 am 18. September 1891.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 187. .
2) In das Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Nr. 58.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft
Moritz Dobrzynski. Spalte 3. Sitz der 3am rn Inowrazlaw. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Dobrzynkki, 2) der Kaufmann Heymann Dobrzynski, beide in Inowrazlaw.
Die Gesellschaft hat am 18. September 1891 be— gonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Septem ber 1891 am 18. September 1891.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 187).
Inowrazlaw, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
34890 Jever. In das Handelsregister ist beute unter Nr. 453 eingetragen:
Firma: Albers Ce.
Sitz: Hohenkirchen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft zum Ein und Verkauf von Getreide. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Havo Auaust Theodor Albers zu Hohenkirchen.
Jever, 1891, Septbr. 11.
Großherzoglich , Amtsgericht. Abth. I. em ken.
RKassel. Sandelsregifter. 35595 F R. Nr. 1838. Firma Vereinigte Verband⸗ stoff Gummiwaaren ˖ und Instrumenten⸗ fabriken Dr Block Æ Ce in Kassel. Inhaber der Firma sind: 1) Kaufmann Dr. Justus Block zu Kassel, 2) Kaufmann August Evens zu Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 10. September 1891 be⸗
getragen am 16. September 1891. Fafsel, den 16. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Saudelsregister. 35596 . 93 er H.-R. Firma Earl Kunan Æ Ce in Kassel.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Kunau dahier Laut Anmeldung vom 16. Sep⸗ tember 1891 eingetragen am 17. September 1891.
Kassel, den 17. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Sandelsregister. 36597] Nr. 1840. Firma: Worstorff Siemßen in 3 offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August
Inhaber der Firma sind: der Kaufmann Wilhelm Worstorff, der Kaufmann John Theodor Siemßen dahier laut Anmeldung vom 17. September 1891 eingetragen am 18. September 1891. Kafsel, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königshütte. Bekanntmachung. 35641 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 218 die Firma J. Olecarezyk zu Chorzow und als deren Inhaber der Johann Olcarezyk aus Chorzow am 16. September 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 14. September 1891. Königliches Amisgericht.
Konstanz. Handelsregister⸗ Eintrag. 35638
Nr. 11492. Auf Beschluß vom Heutigen wurde zu O—„3. 267 des Firmenregisters, Firma Max Spiegel in Konftanz betr, eingetragen:
Ehevertrag des Kaufmanns Max Spiegel in Konstanz mit Bertha Faller in Wertheim 4. 4. Wertheim, den 14. August 1891, wonach das beider seitige Vermögen getrennt bleibt nach L. R. S. 1536.
Konstanz, den 18. September 1891.
Großh. Amtsgericht. Dorner.
35621] Krackow. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist Fol. und Nr. 32 des Handelsregisters zur Firma D. Lorenz eingetragen, daß die von dem Kom⸗ missionsrath Daniel Lorenz und dem Kaufmann Carl Lorenz zu Krackow eingegangene Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft ist, bestehend mit dem 1. Januar 1896. Krackow, den 14. September 1891.
Großh. Meckl. Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 353551 Zufolge Verfügung vom 17. September 1891 ist in unserem Gesellschaftsregister Nr. 31 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1891, resp. des Vorstandes vom 5. Sep⸗ tember 1891, an Stelle der ausscheidenden Ritter⸗ gutsbesitzer Walter Steffens aus Baiersee und Rentiers Ludwig v. Slaski zu Thorn — der Fabrik direktor Heinrich Heubner zu Unislaw und Ritter ⸗ gutsbesitzer Ludwig v. Slaski zu Gr. Trzebez zu Vorstandsmitgliedern resp. Graf Albrecht v. Alvens⸗ leben zu Ostrometzko zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Vorstandes der Aktiengesellschaft „Huckerfabrik Unislaw“ gewählt worden sind. Kulm, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.
RKulmsee. Bekanntmachung. 35594 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 795 (alte Thorner Nummer) zufolge Verfügung vom 14. September 18951 heute die Firma C. Liepe zu Kunlmsee gelöscht worden. Kulmsee, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. 35593 In das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 4 Nachstehendes eingetragen: Der Kaufmann Mareus Jacobsohn zu Kulmsee hat für seine Ehe mit Fräulein Clara Hirsekorn aus Dt. Krone mittelst Vertrages vom 28. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer bes ausgeschloffen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Septem- ber 1891 am 16. September 1891. Kunlmsee, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 35598 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, wo die Handelsgesellschaft Julius Beltz zu Langen ˖ salza eingetragen steht, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. September 1891 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Der Buchdruckerelbesitzer Max Beltz ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Buchdruckereibesitzer Paul Beltz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen unver⸗ änderten Firma allein fort Demnächst ist unter Nr. 217 des Firmenregisters die Firma Julius Beltz mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Paul Beltz in Langensalja zu⸗ folge Verfügung vom 12. September 1891 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipnrig. Handelsregistereinträge 35601] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Lommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Blsohoss wer da.
Am 16. September.
Fol. 32. C. A. Holtsch, Carl August Holtsch sen. ausgeschieden.
Borna. ol. 8. G . ae men g, sigk, Friedrich ol. 8. ebrüder Koch in Laufigk, Friedr Wilhelm Koch ausgeschieden.
Chemnita
; Am 10. September.
Laut Anmeldung vom 10. September 1891 ein⸗ Burkhardtsdorf, errichtet am 1. September 1891,
Inhaber die Fabrikanten Ernst Julius Martin und Georg Werner. Fol. 45s. Paul Uhlig in Altchemnitz, In⸗ haber Paul Adelbert Uhlig. Fol. 3600. A. Th. Schubert, Inhaber August Theodor Schubert. Fol. 3651. J. A. Illiug, Inhaberin Juliane Amalie, verehel. Illing, Friedrich Anton Illing,
Prokurist. Am 11 September. Fol. 3602. Louis och, Inhaber Louis Albin
Koch.
Fol. 3171. Schucht Zschoche, Rudolph Hern, Johann Maximilian Schucht und Ernst
ax Zschoche nicht mehr Inhaber, Hermann Richard Hugo Truppel, Inhaber, künftige Firmirung Sugo Truppel vorm. Schucht & 3Zschoche.
Am 12. September.
Fol. 2500. Johaunis⸗ Apotheke Robert Linke, auf Friedrich Wilhelm Sigismund Emil Wahn übergegangen, künftige Firmirung Johaunis⸗ Apotheke Emil Wahn.
Fol. 3290 Gebhardt * Loch, Gustav Adolf Gebhardt ausgeschieden.
Am 14. September.
Fol. 3338. 21. Schröter . Co., Christian
Reinbold Müller am 30. Juni 1891 ausgeschieden. Orimmitsohan. Am 10. September.
Fol. 195. Heinr. Hüffer,
Fol. 36566. Crimmitschaner Dampfziegelei Louis Hüffer gelöscht. ö.
Fol. 346. C. G. Lenke, Detlef Heinrich Christian Lenke ausgeschieden.
Am 12. September. Fol. 592. MaxEGrünberg Co. gelöscht. Drosden. Am 14. September.
Fol. 5225. J. L. Rosenerantz, Julius Ludwig Rosenerantz ausgeschieden, Richard Willy Litzkendorf Inhaber, künftige Firmirung R. W. Litzkendorf.
Fol. 6031, 4369, 5879, 3685, 6391, 1786, 6234, 6504, 5364. Max Franz, S. J. Ehlers Inh. S5. M. Krisch, Emil M. Battmann, C. Stenzel C Sohn, Kunstdruckerei Hugo Bar⸗ tels vormals E. Helmsdorf K Co., Richard Hoffmann, Albert Gaebeler, Grebe C Gärtner, Sugo Fischer gelöscht.
Am 15. September.
Fol. 6716. E. Bud, Inhaberin Emma, verehel. Bud, geb. Silbermann.
Fol. 6717. Paul Tilquer . Co., errichtet am 8. September 1891, Inhaber Kaufleute Wil⸗ helm Pincus in Dresden und Paul Tilgner in Ohblau i. Schl. Fol. 6718. Sächs. Chromofabrik Paul Bartels, Inhaber Peter Paul Bartels. Fol 6358. Neelfen, Kotte Co., Christian Schmidt ausgeschieden.
Am 11. September Fol. 6714. F. Kretschmar in Löbtau, Inhaber Franz Heinrich Gottlob Kretschmar. Fol. 6715. Sparke & Ruhbaum, Inhaber Oswald Eduard Sparke und Albin Wilhelm
Ruhbaum. Am 12. September.
Fol. 162. Dresdner Strickmaschinenfabrik Laue K Timäus in Löbtau gelöscht. Fol. 6129. Arnold Wagner, Hermann Johannes Bertel Mitinhaber, künftige Firmirung Bertel Wagner. Foi. 6130. Grimm & Schulz, Friedrich Her⸗ mann Welke Mitinhaber Fol. 6440. Gebrüder Rudolph, Carl Otto Bröse Mitinhaber. Fol. 6576. Gebrüder Langguth, Hermann Al—⸗ bert Langauth ausgeschieden. Fol. 6699. Wilh. Lippert, Friedrich August Josef Kaiser gen Kreller Mitinhaber.
Am 14. September. Fol. 4809. Wilh. Kiecksch, Anna Bertha Louise, verehel. Poch, ausgeschieden, Emil Gustav Poch Inhaber, dessen Prokura erloschen.
¶lauchan.
Am 10. September. Fol. 133. Moritz Schulze, Adolf Anton Schwob ausgeschieden, Franz Otto Thurm und David Stetter Inhaber geworden. Fol. H54. M. Kuriel . Coe, Inhaber Machel Kuriel und 1 Kommanditist, Sally Winter Pro⸗
kurist. Am 12. September. Fol. 407. Ed. Reißig gelöscht. Grossenhaln. Am 11. September. Fol. 240. Haschke X Bethe, künftige Fir⸗ mirung Haschke Bethe Nachfolger,. Gustav Adolf Haschke und Friedrich Elias Karl Bethe aus⸗ geschieden, Wilhelm Albert Franke als Inhaber ein⸗ getreten. Grossschönau. Am 12. September. Fol. 281. Fabian Fritzsche, Inhaber Ernst Eduard Fabian und Johann Fritzsche. Lauenstein. Am 12. September. Fol. 115. Standfuß; K Tzschöckel in Glas⸗ hütte, Zweigniederlassung, Inhaber Carl Cduard Standfuß und Carl Ernst Tzschöckel. a, C. T. Stephan in Dorf Bärenstein ge ⸗
Leipzig. Am 10. September. Fol. 7993. Carl Eufe, Inhaber Friedrich Carl
Eufe.
Fol. 5184. Pörsch E Sauer, Vollmacht des Liquidators Ernst Wilhelm Baensch gelöscht. Fol. 7994. Slavische Buchhandlung H. Roskoschuy, Inhaber Dr. Hermann Emil Joseph
Roskoschny. Am 12. September.
Fol. 1808. Hugo Wendling Nachf. gelöscht. Fol. 7995. Mug. Renter in Leipzig⸗Lindenau, Inhaberin Auguste Wilbelmine Louise Reuter verw. gewes. Krüger, geb. Knaack, Jvan Adolf Reuter Prokurist.
Fol. 7996. Emil Krenkel, Inhaber Friedrich
Emil Krenkel.
Am 14. September. Fol. 7984. Wilhelm Neller lautet richtig Wil⸗ . Nellen und führt der Inhaber derselben den amen Wilhelm Nellen. Fol. 7997. Gustav Dammer sen., Inhaber
gonnen.
Fol. 485 Landbez. Martin Æ Werner in
Am 15. September.
Fol. 459. Häckel & Co. .
Fol. 3677. Berger * Wirth, Georg Heinrich Rojahn's Prokura gelöscht.
Fol. 4480. Chriftian Müller in Leipzig⸗ Reudnitz auf Heinrich Julius Gotthold Reichel übergegangen.
Fol. 7998. Everth E Co., Zweigniederlassung, n, Bruno Hermann Everth und 1 Kom⸗ manditist.
Lelsnig. Am 12 September. Fol. 121. Gebr. Otto, Max Moritz Otto aus⸗ geschieden. Lõban. Am 12. September. Fol. 147. Ferdinand Peikert gelöscht. Am 15. September. Fol. 44. Oswald Geller in Oberkummers⸗ dorf gelöscht. Narknenkirohon. Am 14. September. Fol. 157. F. Otto Günther gelöscht.
Mügeln. Am 9. September Fol. 17. F. S. Steude auf Carl Friedrich Arnhold übergegangen, künftige Firmirung C. F. Arnhold, F. H. Stendes Nachf. Neousalxza. Am 10. September. Fol. 156. Oswald Geller, Inhaber Carl Og⸗ wald Geller.
Pulsnitx. Am 15. September. Fol 188 GS. Görlitz * Co. gelsscht. Radeburg. Am 12. September. Fol. 66. Salomon'sche Chamottewaaren⸗ fabrik in Radeburg, künftige Firmirung Cha⸗ mottewaarenfabrik Saxonia in Radeburg.
Niesa. Am 10. September.
Fol 230. Ernst Haacke, Inhaber Ernst Lebe⸗ recht Haacke.
Treuen. Am 16. September.
Fol. 194. Fr. Hendel, Inhaber Franz Albin Hendel.
Waldenburg. Am 17. September.
FEol. 38. Hermann Müller in Altstadt - J . Hoch/ j uhab
ol. 81. Eisen schmidt nhaber Otto Bruno Eisenschmidt. 3 . Wilsdruff. Am 17. September.
Fol. 3. Bruno Gerlach,. Christiane Pauline verw. Gerlach ausgeschieden; Adolf Bruno Johannes Gerlach Inhaber.
Zsohopau. Am 12. September. .
Fol 7. C. G. Mehner X Sohn, Mitinhaber Karl Gotthilf Mehner gestorben.
zwickan. Am 10. September.
Fol. 12. G. Engelbrecht Comp., Edmund Bernhard Hausdörfer ausgeschieden, Gustav Otto Engelbrecht Mitinhaber.
. Am 12. September.
Fol. 1237. E. Sperber, Inhaber Emil Moritz Sperber.
Liegnitz. Bekanntmachung. 356001
Zufolge Verfügung vom 18. September 1891 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt und zwar: J. im Firmenregister bei Nr. 728 die Firma Hermann Becker zu Liegnitz, betreffend: Der Mechanikus Hugo Lüders zu Liegnitz ist als Gesellschafter in das Geschäft des Kaufmanns Her⸗ mann Becker eingetreten. Die unter der Firma Hermann Becker gegründete Handelsgesellschaft ist 4. Nr. 239 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 239 die offene Handelsgesellschaft Hermann Becker zu Liegnitz und als deren Gesellschafter
der Kaufmann Hermann Becker und
der Mechanikus Hugo Lüders,
Beide zu Liegnitz. . Die Gesellschaft hat am 17. September 1891 be⸗ gonnen. Liegnitz, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht
35599 Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. Grünwoldt in Lübtheen zufolge Verfügung vom 19. September 1891 Fol. 3 Nr. 3 in Col. 5 heute eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Carl Heinrich Friedrich Grünwoldt ist die Firma übergegangen auf dessen Sohn, den Kaufmann Carl Grünwoldt zu 2übtheen. Lübtheen, den 21. September 1891. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
34490 Malchoen. In das hiesige Handelsregister 9 zufolge Verfügung vom 6. September 1891 am 10. desselben Monats eingetragen die Firma Richard Hagen zu Malchow, Inhaber Kauf⸗ mann Richard Hagen daselbst.
Großherzogliches Amtsgericht Malchow. NReusalꝝ. Bekanntmachung. 365602] In unserem Firmenregister ist beute: unter Nr. 295 die daselbst eingetragene Firma Gustav Maßsute zu Neusglz, Inhaber der Buch= händler Gustav Massute zu Neusalz gelöscht worden, unter Nr. 358 die Firma Gustav Massute' s Buchhandlung J. Pröbster zu Neusalz, und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Pröbster zu Neusalz, eingetragen worden.
Nensalz, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. boa In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1094, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma C. J. Schloesser vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 13. September 1891 heut Folgendes eingetragen
Carl Gustav Louis Dammer in Lausigk.
worden:
esellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗˖ 4 3 gf. Vie verwitiwete Frau Kauf⸗ mäaun Agnes Schloesser, geb. Domellg, bier, setzz das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. N7 des Firmen⸗ egisters. . orm l ist zufolge derselben Verfügung in unfer Firmenregister unter Nr. 977 die Firma C. J. Schloesser mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann . Schloesser, geb. omella, hier, eingetragen worden. ,, den 16. Seytember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Verbffentl.: Kok kot, als Gerichtsschreiber.
sd am. Bekanntmachung; 35603] 1 unser Firmenregister ist bei Nr. H80, woselbst die Firma F. S. Koeppen vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 16. September 1891 heut Folgendes
en worden; . ein gte gn g ee haft ist bezüglich des Mebl ⸗ und Vorkostgeschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Heinrich Damast zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. S. Koeppen Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. IJ8 des Firmen⸗ registers. .
Hier Ba gerei nebst dem Geschäft für Backwaaren führt der Bäckermeister Heinrich Ferdinand Hermann Koeppen unter der Firma F. OH. Koeppen fort. Vergleiche Nr. 979 des Firmenregisters
Bei diefer letzteren Firma ist auch die Marke Nr. 17 des Markkenschutzregisters verblieben.
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 978 (früher in Nr. 589 enthalten) die Firma F. OS. Koeppen Nachf. mit dem Orte der Niederlassung Pots dam und als Inhaber derselben 3 Kaufmann Karl
einrich Damast eingetragen worden.
ö ist zufolge derselben . in unser Firmenregister unter Nr. 979 (früher in Nr. 580 enthalten) die Firma F. S. Ftseppen mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derfelben der Bäckermeister Heinrich Ferdinand Her⸗ mann Koeppen eingetragen worden.
Potsdam, den 16. September 1891.
Königlickes Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kok kot, als Gerichtsschreiber.
[365605
Reichenbach u. 4. Eule. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 70b die
Firma G. Walter Nachfolger zu Ober⸗Langen⸗
bielau und als Inhaber derselben der Droauen⸗
handler Gustazs Maaß daselbst heut eingetragen worden.
vielchenbach u. v. Eule. den 19 September 1831.
Königliches Amtsgericht.
35611 Schmiedeberg 1. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 103 die Firma B. Mehscheder vormals Werner ju Buschvorwerk und als deren Inhaber der Pappen⸗ fabrikant Benjamin Mehscheder daselbst am 19. Sep⸗ tember 1891 eingetragen worden. Schmiedeberg i. / Schl., den 18 September 1891. Königliches Amtsgericht.
sinsheim a. / E. Bekanntmachung. [35606
In das diesseitige Handelsregister wurde einge— tragen:
a Zum Firmenregister:
Nr 9452. Am 12. September 1891.
Zu O3. 191 — „Firma Leopold Reis in Stein sfurth betr. —
Die dem Sohne Gustav Reis von Steinsfurth ertheilte Prokura ist erloschen.
Nr. 9909. Am 16. September 1891:
Zu O3 192. Firma Leopold Traub in Eichtersheim.
Inhaber ist Leopold Traub in Eichtersheim, ver⸗ ehelicht mit Regina Fröhlich von Neudenau. In §z. 4 des zwischen denselben am 5 August 1861 ab⸗ geschlossenen Ehevertrags ist bestimmt: Die Braut ⸗ leute wählen die Gütergemeinschaft der L. R. S. 1500, 1501 u. s. w. mit dem Anfügen, daß ein jeder Theil von seinem gegenwärtigen und künftigen fahrenden Vermögen nur den Betrag von 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, alles Übrige Vermögen aber ohne Unterschied, sowie die eigenen Schulden eines jeden Theils davon ausgeschlossen bleiben sollen. In 5§. 5 dieses Ehevertrags ist weiterhin bestimmt, daß das Einbringen der Braut verliegenschaftet und so dereinst rückersetzt werden sell.
b. Zum Gesellschaftsregister.
Nr. 9399. Am 16 September 1891.
Zu O.-8. 52 — Firma Gebrüder Botsch in Rappenan — betr.:
Bie Mitglieder Eugen, Gustav, Frieda und Adolf Botsch sind aus der Gesellschaft Gebrüder Botsch ausgetreten und besteht die Gesellschaft künftig aus den Mitgliedern Julius Botsch, Jakob Botsch, Otto Botsch und Emil Botsch, Fabrikanten von Rappenau, letztere beiden gewaltsentlafsen und zum Betriebe des Handels gewerbes gerichtlich er⸗ mächtigt. Jeder Gesellschafter vertritt die Firma nach Außen selbständig und zeichnet für dieselbe.
Gr. Amtsgericht zu Sinsheim a. / E. Dr. Arnsperger.
Sohr amn. , , m, ,. (365642
In unserem Gesellschaftsregister ist heut betreffend die unter Nr. 2 eingetragene Handelsgesellschaft A. Stern C Sohn zu Sohrau O. /S. Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ogtcar Stern zu Sohrau O S. setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Zugleich ist heut in unserem Firmenregifter unter Nr. 57 die Firma A. Stern R Sohn zu Sohraun und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oscar Stern ju Sohrau O. S. eingetragen worden.
Sohran, den 16 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
35609]
Stars axd i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Gintragungen der Autschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 17. Scptember 1891 an demfelben Tage eingetragen:
Nr. 90. Der Kaufmann Abraham Samuel zu
Doelitz hat für seine Ehe mit Fanny, geborenen
Falkenstein, durch Vertrag vom 11. Juni 1891
die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen.
Stargard i. Pomm., den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.
3h607] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1088 bei der Firma „Wilhelm Elkan Nachf.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. ⸗ Der Kaufmann Adolf Blumberg zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2417 der Kaufmann Adolf Blumberg mit der Firma „Wilhelm Elkan Nachf.“ und dem Sitze der Niederlafsfung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
3b lo] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1119 die Handelsgesellschaft in Firma „Luther C Stadion“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Luther, 2 der Kaufmann Ernst Stadion, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. Stettin, den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. 35608 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. September 1891 am folgenden Tage ein⸗ getragen: - unter Nr. 878 bei der Firma „Richard Schrö⸗ der“ zu Stralsund in Col 6: Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht, III, zu Stralsund.
Thorn. Bekanntmachung. 3656121
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 124 die Prokura des Kaufmanns Leo Johann Mazur kiewiez in Thorn für die unter Nr. 302 des Firmen registers eingetragene Firma A. Mazurkiewicz hier eingetragen.
Thorn, den 18. September 1391.
Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Bekanntmachung. 135614
In unser Firmenregister ist unter Nr. 265 die Firma: „SO. Königsdorf Nachfolger“ mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Max Eggeling zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wernigerode, 14 September 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 365637 Wolgast. In ur ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 (früher Nr 66) Folgendes eingetragen;
Der versönlich haftende Gesellschafter der hiesigen Kommanditgesellschaft auf Aktien J. Heinr. Kraeft, Kaufmann Otto Crotogino zu Wolgast, ist laut notarieller Erklärung vom 10. September 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1891 am 21. September 1891. Akten über das Gesellschaftsregister Band VII. Blatt 60.
Wolgaft, den 20. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
35613 Wriezem. In unser Firmenregister ist am 18. September 1891 bei der unter Nr. 288 ein getragenen Firma F. W. Ellinger Nachf. in Spalte 5 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Grothe zu Wriezen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt — Vergleiche Nr. 3l2 des Firmenregisters.
Ferner ist am 18. September 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 312 die Firma F. W. Ellinger Nachf., als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Franz Grothe zu Wriezen eingetragen.
Wriezen, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Zabrxe. Bekanntmachung. 365639) In unser Firmenregister ist bei Nr. 168 heute das Eclöschen der Firma F. Herzog mit dem Sitze zu Biskupitz eingetragen worden. Zabrze, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. (3 bb 44 Durch Beschluß der General versammlung vom 25. August J. J. ist der Kaufmann Herr Franz Wild aus Furth i. W. für die restige Dauer der Wahlperiode 1889/91 definitiv zum Mitaliede des Vor standes des Further Credit Vereines. — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — an Stelle des Anton Späth, Metzger ⸗ meisters in Furth i / W., gewählt worden. Amberg, den 16. September 1891. Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident beurlaubt. Luther, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Königsee. Bekanntmachung. [36623]
Fol.? des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Consumverein eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sitzendorf verzeichnet steht, ist beute nach Anmel dung vom 12. d. Mts. eingetragen worden, . sich die Genossenschaft in eine solche mit beschraͤnkter Haftyflicht umgewandelt hat.
Königsee, den 19. September 1891.
Fuͤrstliches Amtsgericht.
Henkel.
Met. gaiserl. Landgericht Metz. I35643 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma stonsum⸗Berein Metz⸗ Montigny, eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht, mit dem Sitze zu
etz.
Das Statut ist vom 11. Juli 1891, Gegen
stand des Unternehmens ist Förderung der wirth⸗
schaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗
meinsamen Einkauf von Lebens und Wirthschafts⸗
bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter
Anmiethung und zur Verfügungstellung der nöthigen
Lokale Zweck Ausschank und Genießung.
Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt
drei Mark.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf
drei Mark festgesetzt.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei
Mitgliedern, gegenwärtig sind hierzu ernannt:
15 Heinrich Hölscher, pensionirter Lokomotiv⸗ führer in Metz, .
2) Max Haedrich, Wasserleitungs⸗Inspektor in
Metz.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand bis auf Weiteres in der Metzer Zeitung, Lothringer Zeitung und Metzer Post. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß unter dem Firma ⸗ Vordruck der Genossenschaft nach den Worten „Der Vorstand“ die Namenzunterschriften beider Mitglieder des Vorstandes, oder im Falle der Verhinderung eines derselben die Unterschriften eines Vorstandsmitglie⸗ des und eines Seitens des Aufsichtsraths aus der Zahl der Genossen hierzu bestimmten Genossen ge— setzt werden. ö
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1891.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Metz, den 17. August 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Fischer.
München. Bekanntmachung. 35626 In den Vorstand des Irschenberger Spar und Darlehenskassenvereins — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bauern Josef Zehetmayr von Irschenberg der Weber Kaspar Niggl von Loiderding gewählt. München, 13. September 1891. Kgl. Landgericht München II. Der Kgl. Präsident: Miller.
35624 Neumünster. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 1, betreffend den Kreditverein in Nen⸗ münster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 12. Dezember 1889 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht umgewandelt.
Nach dem durch Beschluß vom 22. Juni 1891 ab. geänderten und in neue Fassung gebrachten Statut ist der Zusatz zur Firma der Genossenschaft in Ein ⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht' verändert Bekanntmachungen und ver pflichtende Schriftstücke der Genossenschast ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmirgliedern in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Einladungen zu den Generalverfammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erlßt der Vorsitzende des Aussichtsraths.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des „Holsteinischen Courier“ in Neumünster.
Neumünster, den 27. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
gSohrau O. S. Bekanntmachung. 35645 In unser Genossenschaftsregister sind heut bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Konsum⸗ und Spar⸗ kassen Verein zu Pawlowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder 1) der Parzellist Johann Schmidt als Direktor, 2) der Parzellist Paul Kolon als Kontroleur, 3) der Linlieger Joseyh Niesgoda als Kassirer, sämmtlich zu Pawlowitz, als neue Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Sohran O. / S., den 17. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 35625 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bel der Genossenschaft Spölka giemsk a eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes, des Rentiers Wladislaus von Bardzki, ist der Kauf⸗ mann Boleskau Hozakowski in Thorn als solches gewäblt worden.
Thorn, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
365474 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ferdinand Wilhelm Bremer, in Firma W. Bremer hierselbst, Königstraße 80, ist heute, am 21. September 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm hier ist zum Konkurtzwerwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 17. November 1891 bei bem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 26 den 2. Ok. tober 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den . Dezember 1891, Mittags 12 uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen ab- gefonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 1. Oktober 1891. ö Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. zu Altona.
Veroͤffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35461 Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Paul Buske hier, Küstriner Platz 4, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Glãubigerversammlung am 13. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit 3 pflicht bis 15. Oktober 1891. Frist zur — meldung der Konkursforderungen bis 20. November 1891. Prüfungstermin am 12. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 21. September 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
35511] Oeffentliche Bekanntmachung. ; Ueber den Nachlaß der Schneiderin Juliane Sophie Dorothee Lüder ßen, Runken 46 hier selbft wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Pr. Buff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 18951 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. Novbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 21. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
35483 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers und Schankwirths Christian Moritz Eduard Ripberger in Chemnitz und Nieder⸗ hermersdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Oktober 1891. Vorläufige Gläu⸗— bigerversammlung am 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Oktober 1891.
Ehemnitz, den 19. September 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz ssch.
35508 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Reifurth zu Düfseldorf ist heute, am 19. Sep⸗ tember i8ol, Nachmittags y Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Becker zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 1'6. Oktober 1891, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem 6 desselben, Marienstraße Nr. 2, Zimmer
r. 24.
Düfseldorf, den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
(36460 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her ⸗ mann Thiele zu Goslar ist am 19. September 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Goslar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J einschließlich. Anmeldefrist bis 14. November d. T. einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 16. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 19. September 1891.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
365521] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma Breternitz C Günther in Gottschdorf bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 21. September 1891, Vorminags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Jungrichter allhier wird zum Konkarsverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Ok- tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. November 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Ass. Dr. Ulbricht. Veröffentlicht: Richter, G. S.
35484 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Wolff Cohn aus Landsberg a. / W. ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Lands⸗ berg a. W. ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 10. November 1891. Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 21. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1891.
Landsberg a. W., den 19. September 1891.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
356341 F. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Ueber das Vermögen des Georg Rex, Bäckers in Niederstetten, wurde am 19. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Mayr in Niederstetten. Anmeldefrist bis 17. Okto- ber 1891. Wahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 24. Oktober 1891, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1891.
Den 19. September 1891.
Hilfsgerichtsschreiber: Roh.