Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintraͤge über Aktiengesellschaften und Kommandligefellschafken auf Aktien werden nach Gingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik der Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handelẽ⸗ registereintrãge aus dem Königreich 2. dem Königreich Würt temberg und dem roßherzog· tbum' Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
35782 Altona. Der Kaufmann Diedrich Carl Gustav Schütt zu Altona hat für seine Ehe mit Elise Ludowica Alwine Koge, geb. Benecke, zu Hamburg durch notariellen Vertrag vom 10. Sep ˖ tember 1851 eine Abweichung von dem an ihrem
Wohnorte Altona geltenden ebelichen Güterrecht vereinbart. ; Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe lichen Güterverhältnifse Nr. 87 am heutigen Tage. Altona, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.
Apolda. Bekanntmachung. 365781 Zufolge Beschluffes vom heutigen Tage ist Fol. 678 Br II. des diesseitigen Handelsregisterz (Firma Julius S5. Nestler in Apolda) eingetragen worden: I) der Fabrikant Hermann Julius Nestler hier ist als Inhaber der Firma ausgeschieden, 2) der Kaufmann Gottfried Traugott Franz Busch ist Inhaber der Firma. Apolda, 9. September 1891. Großherzogl. Kö Abth. III. a 8.
Apolda. Bekanntmachung. 135780
Gemäß Beschluffes vom heutigen Tage ist Fol. 5s Band J. des dies seitigen Handelsregisters (Firma Ehriftoph Hofmann in Apolda) eingetragen worden:
a. Inhaber:
H Frau Amalie Friederike Karoline Hofmann, geb. Semmler, hier ist als Firmeninhaberin ausgeschieden,
2 der Kaufmann Ernst Albert Franz Richard Hofmann hier ist Inhaber der Firma;
b. Vertreter; die dem Christoph Hofmann in Arolda ertheilte Prokura ist erloschen.
Apolda, 12. September 1891.
Großherzogl. Jö Abth. III. as.
Rechknum. Bekanntmachung. 35783 Am 12. September 1891 ist aus dem Vorstande der „Westfalia, Aktien gesellschaft für Fabri⸗ kation von Portland Eement und Wasser⸗ kalk“ zu Beckum Herr Carl Heck ausgeschieden und Herr Carl Prüssing in denselben eingetreten. — Die genannte Gesellschaft wird gezeichnet und ver⸗ treten durch die Herren Wilhelm Schweppe und Carl Prüssing als Direktoren derselben. Beckum, 15. September 1891. Königliches Amtsgericht.
n erlim. Sandelsregister 135934 des pe, ,. Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9684, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Cohn C Rosenberg mit dem Sitze zu Liegnitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Der Sitz der Gesꝑellschaft ist nach Berlin verlegt, indem die bisherige Zweigniederlassung hierselbst zur alleinigen Niederlassung erhoben, die bisherige Handelsniederlafsung zu Liegnitz dagegen aufgegeben worden ist.
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 7666 bei der dem Carl Cohn zu Berlin für die vor⸗ bejeichnete Handelsgesellschaft ertheilten Prokura ver⸗ merkt worden, daß die Prokura, nachdem der Sitz der Gesellsckaft nach Berlin verlegt und das Ge— schäft zu Liegnitz aufgegeben ist, beibehalten wor⸗
den ist.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 744 die Firma:
F. Casper. Firmenregister Nr. 21 193 die Firma:
H. Borchmann. Berlin, den 22. September 1891. Königliches ,. IJ. Abtheilung 56. i la.
(35787 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. September 1891 zu Haupt⸗Nr. 242, die Firma Julius Gödecke zu Neuftadt a. d. Haide betr, eingetragen worden: der Kaufmann Anton Förster zu Neustadt hat Prokura. Coburg, den 17. September 1891. 4 Kammer 5 n, , r. tto.
PDũülmen. Sandelsregister 35788 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die der Chefrau Buchhändler Friedrich Schnell,
geb. Anna Laumann, zu Dülmen für die Firma „A.
Laumann'sche Buchhandlung“ zu Dülmen er⸗
theilte, unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura ist am 21. September 1891 gelöscht.
Gru⸗tꝝ. Bekanntmachung. 35796 In unserm Firmenregister ist heute die sub Nr. 124 eingetragene Firma: „Bernhard Ephraim“ gelöscht worden. Grätz, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Greussen. Bekanntmachung. 36794
In das hier geführte Handelsregister ift beute . Fol. C LXXVII. folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma:
R. 1. E. 1. Otto Roß in Greußsten errichtet am 17. Seytember 1891, laut Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1891. ö
Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 18. September 1891 am 18. Seytember 1891.
Firmenakten Vol. IE. Bl. 167. Inhaber:
R. 2. E. J. Der Kaufmann Otto Roß in Greußen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 17. September 1891. Eingetragen zufolge gericht ˖ licher Verfügung vom 18. September 1891 am 18. September 1891. Firmenaklen Jol. IX. Bl. 157.
Grenßen, den 18. September 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. Maempel.
Hannover. Bekanntmachung. 36800 Im bhiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4401 zu der Firma Marx Æ Müller eingetragen: Kaufmann Hermann Weinert zu Hannover ist als Gefellschafter in das bestehende Geschäft eingetreten, der Gesellschafter Kaufmann Fer— dinand Marx in Hannover ist dagegen aus— geschieden. Haunover, 19. September 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 35799 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3818 zur Firma:
Bürgerliches Brauhaus mit Sitz in Hannover eingetragen:
Rn Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Zinnemann ist Kaufmann Karl . Schmidt in Hannover in den Vorstand ge⸗ wählt.
Hannover, den 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht. T.
Herford. Sandelsregister 35798 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr 266 des Gesellschaftsregisters bei Firma
Biermann und Nendecker zu Enger ist zufolge
Verfügung vom 19. September 1891 am 19. Sep-
tember 1891 eingetragen:
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Bier mann und Neudecker zu Enger ist mit dem 1. September 1891 aufgelöͤst. Das Handeltsgeschäft unter dieser Firma ist aufgehoben. Die Passiva der Firma hat der bisherige Theilßaber Friedrich . zu Enger übernommen. Die Firma ist erloschen.
Inowrarlaw. Bekanntmachung. 35801 In unser Handels ⸗Prokurenregister ist bezüglich 3. Firma Moritz Dobrzynski Folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 48. Prokurist Kaufmann Heymann
Dobrzynski.
Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 18. September 1891 am 18. September 1891. (Akten über das Prokurenregister Band J. Blatt 173.)
Inowrazlaw, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Inowrarzlawm. Bekanntmachung. 35802 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nr. b06. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Schneidermeister und Kaufmann Theodor Zalewski in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: T. Zalewski. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1891 am 21. September 1891. (Akten über das Fitmenregister Band 33 Blatt 210) Inomrazlaw, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
135803 Koblenz. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist htute unter Nr. 156 die Handelsgesell⸗ schaft „KRiebe Bachmann“ mit dem Sitze in Koblenz und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Riebe und Hugo Bachmann, Beide in Koblenz wohnend, von denen Jeder zur Vertretung der Gefellschaft, die am heutigen Tage begonnen hat, berechtigt ist, eingetragen worden.
Koblenz, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.
35808 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts / Register ist unter Nr. 3385 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Körting“, welche mit dem 1. November 1871 begonnen, ihren Sitz zu Körtingsdorf in Linden und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind die in Hannover wohnenden Fabrikanten Berthold Körting und Ernst Körting. Köln, 3. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
35809 Köln. In das hiesige Handels (Firmen /) Register ist bei Nr. 5183 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Hermann Liebmann für seine Handelsniederlafsung daselbst geführte Firma:
„Herm. Liebmann“ erloschen ist. stöln, 7. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
35812 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Re—= gister ist bei Nr. 4202 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Christian Jehnen für seine Handels · Niederlassung daselbst ge⸗ führte Firma: , , „Chr. Johnen erloschen ist.
Köln, 8. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
365811 HRöln. In das hiesige Handels⸗ 2 Register ist bei Nr. 556 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann August Friedrich Stahel in sein daselbst bestehendes Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: „American Steam Laundry A. FJ. Stahel“ den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Stahel als Gesellschafter aufgenommen hat und daß die . in „‚Americanische Dampf ˖ Wasch ˖ Anstalt ebr. Stahel“ geändert worden ist.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3396 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Americanische Dampf Wasch An ftalt „Gebr. Stahel“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Bie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Friedrich Stahel und Karl Stahel.
gsöln, 9. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
35810 HE öln. In dasz hiesige Handels ˖ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 5675 eingetragen worden der in . wohnende Kaufmann. Edmund Böcker, welcher dafelbst eine Handels ⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der F „Edmund Böcker“.
Köln, 10. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
irma:
36805 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen /) Register ist bei Nr. 5670 heute vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Mechaniker Anton Koch sein daselbft bestehendes inn, unter der Firma: 6
QW * mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Elektrotechniker Bernhard Budweg und Friedrich Tapp übertragen hat, welche das Geschäft unter un⸗ ö Firma in Gesellschaft zu Köln fort ⸗— uhren.
Sodann ist unter Nr. 3397 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gefellschaft unter der ne, .
„U. Roch n, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
Elektrotechniker Bernhard Budweg und Friedrich
Tapp. Hin, 11. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
35807 Köln. In das hiesige Handels⸗ Geiells M) Register ist bei Nr. 2839, woselbst die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: „Rhein isch⸗Westfälische Sprengstoff · Actien · Gesellschaft! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die durch die Generalversammlung vom 27. Juni 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 3 000 000 M auf 4000 000 6 durch Ausgabe weiterer 1000 Stück Aktien von je 1900 hat inzwischen stattgefunden und sind diese sämmt⸗ lichen 1000 Stück Aktien zum Course von 130 9 übernommen, auch von den Uebernehmern einschließ⸗ fich des Aufgeldes, sowie einschließlich der Zinsen volÜlständig und baar eingezahlt und im Besitze des Gesellschaftsvorstandes.
söln, 15. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
36806] Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafts) Register ist unter Nr. 3398 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wolf Æ Warburton“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1891 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Tobias Wolf und Benjamin Warburton. Köln, 15. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 35804
Krappitzp. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma Spedition . Bierverlag Hugo Aufterlitz zu Schlos-Krappitz und als deren In- haber der Spediteur und Bierverleger Hugo Austerlitz zu Schloß ⸗Krappitz am 18. September 1891 ein getragen worden. strappit, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Landeck. Bekanntmachung. (368131 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 52 die Firma Dorothea Kapauner zu Landeck und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Dorothea Kapauner, geb. Rosenthal, zu Landeck am 18. September 1891 eingetragen worden. Landeck, den 18. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. ö.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma A. Vielhauer zu Nieder⸗ Schreibendorf, Inhaber August Vielhauer heute folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma ist erloschen
Ferner ist heute unter Nr. 453 des Firmenregisters die Firma A. Vielhauer hier und als deren In⸗ haberin Amalie Vielhauer, geb. Weiß, zu Landes hut i. Schl. eingetragen worden.
Landeshut, den 21 September 1891. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Handelsregister 365815 des stöniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 1806 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma F. W. Aßmann X Söhne mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Kauf ⸗ leufe und Fabrikanten Fritz Aßmann und Eugen Aß⸗ mann, Belde zu Lüdenscheid, eingetragen stebt, ist am ; 15. September 1891 Folgendes eingetragen worden:
In Ergänzung und Berichtigung der Eintragung vom 1. April 1889 wird vermerkt:
Das Handels geschãft ist ie g Anmeldung vom 28. März 1889 durch notariellen Vertrag vom 25. März 1889 auf den Kaufmann und. Fabrikanten Fritz Aßmann und den Kaufmann und Fabrikanten Eugen Aßmann, Beide zu Lüdenscheid, übergegangen, deren Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, und welche das Handelegeschäft unter unver⸗ derter Firma fortsetzen. Die neue Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.
(36816 Nentershausen. In das hiesige Handels register ist zub Nr. 38 zur Firma J. Oppenheim n. Sohn in Nentershausen heute folgender Ein⸗ trag bewirkt:
Nach dem Tode des J. Oppenheim führt der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Moses Oppenheim zu Nentershausen, das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Neutershansen, den 14. Seytember 1891.
Königliches Amtsgericht.
35819] Nenss. In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 96 Firma C. Oidenkott Cie mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweignie der⸗ laffung in Neuß folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Peter van der Lely zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 3
Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 297 die Firma:
„C. Oldenkott C Cie“ mit dem Sitze in Düfseldorf und einer Zweig⸗ niederlassung zu Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Peter van der Lely zu Düsseldorf ein getragen worden.
Neuß, den 21. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
368177 Cgeustadt i. / Holst. Bekanntmachung. In das hierfelbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 8347, betreffend die Firma Swiss Dairy Com- Ppany, mit dem Sitze zu Luzern in der Schweiz und mit Zweigniederlafsung in Cismar in Holstein, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Neustadt i. / Solft., den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht. Veustadt i. Molst. Bekanntmachung. 35818] In dag biesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 61 eingetraden die Firma Swiss Dairy Company Kasimir Steiger zu Eismar und als deren Inhaber der Fabrikant Kasimir Steiger zu Cismar Neufstadt i. SHolst., den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Ooper-Glogan. Bekanntmachung 35847 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 die Firma D. Bergmann und als deren Inhaberin die Unverehelichte Friederike Bergmann zu Ober-
Glogau eingetragen worden. Ober⸗Glogau, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
oper-Glogan. Bekanntmachung. 35848 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 104 die Firma R. Mathes und als deren Juhaber der Tischlermeister Robert Mathes zu Ober⸗Glogau ein⸗ getragen worden. Ober Glogau, den 22. September 1891. Königliches Amtsgericht.
(3658461 Ofrenburg. Nr. 17121. Zu O.-3. 7 des Ge⸗ sellschaftsreg, Firma „Kirner & Cie in Lenz kirch“ bejw. Kirner Fetterer & Cie — Zweig⸗ niederlassung in Offenburg — wurde eingetragen: Der Gefellfchafter Adolf Willmann, Kaufmann in Offenburg, ist feit 17. August d. J. verheirathet mit Marie, geb. Villinger, von Unterlenzkirch. Nach 5§. I des Ghevertrags 4 4 Neustadt, 13. Auguft I891 besteht allgemeine Gütergemeinschaft. Offenburg, 21. September 1891. Gr. Amtsgericht. Nusser.
Posen. Sandelsregister. 1358201
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2434 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Gerhard Blumenthal zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gerhard Blumenthal daselbst eingetragen worden.
Posen, den 21. September 13891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Sang erhausem. Bekanntmachung. ee, Ja unserem Gesellschastsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 108 Firma der Gesellschaft: Gebrüder Heft. Sitz der Gefellschaft: Sangerhausen. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann ö Heß, 2) der Kaufmann Louis Heß, Beide zu Sangerhausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. Sangerhausen, den 13. September 1891. öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönebeck. Bekanntmachung. [3b 8251 Zufolge Verfügung vom 11. 8. Mig. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 152 die Firma: 1. Hennigs, Hamburger Eugros⸗ age ö mit dem Sitze zu Schönebeck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Hennigs daselbst einge⸗ tragen worden. Schönebeck, den 12. September 1891. Königliches Amtsgericht.
3h 822 gschöningem. In das hiesige Handelsregister i Fol. I51 beute die Firma Carl Schütte, als In⸗
haber derselben der Bäckermeister Carl Schütte ju
Schöningen, als Sitz derselben Schöningen zu⸗ folge Anmeldung vom 19. September c. eingetragen. Schöningen, den 21. September 1891. Herzogliches Amtegericht. v. Praun.
: (35826 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute . eingetragen worden: ei Nr. 247 — die Seitens der Firma Weyers berg, Kirschbaum ( Cie. Kommanditgesellschaft in Solingen den Kaufleuten C. W. Hahmann und Carl Dißmann, Beide zu Solingen wohnhaft, er⸗ theilte Kollektivprokura. Solingen, den 17. September 1891. Königliches Amtegericht. III.
Strelno. Bekanntmachung. 365823 In das Handelsgesellschaftsregister des unteriöeich⸗ nefen Amtsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 6. 2 Firma der Gesellschaft. Morawietz Eilenberg. 3) Sitz der Gesellschaft: Strelno. 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Die Kaufleute Albert Morawietz und Leopold Eilenberg zu Strelno. Die Gefellschaft hat am 15. September 1891 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Han delẽsgesellschaft berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep— tember 1891 am 21. September 1891. Strelno, den 21. September 1891. Königliches Amtsgericht.
[35821] Sülze (Meckl.). ufolge heutiger Verfügung ist in das Handelscegister für Marlow Fol. 44 Nr. 44 eingetragen: Col. 3 (Firma): Chr. Froschauer. Col. 4 (Ort der Niederlassungz: Marlow. Gol. 5 (Inhaber): Kaufmann Christian Paul Friedrich Froschauer in Marlow. Sülze (Meckl.), am 21. September 1891. Großherzogliches Amisgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 35128
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165, betreffend die Gesellschaft „A. Guß Wittwe und Erben“, die Col 4 unter Löschung der alten Ein— tragung vom 8. Juli d. J. neu dahin eingetragen:
Die Gesellschafter sind die Erben des Kaufmanns A. Guß zu Tilsit und zwar:
1) ö Margarethe Guß, geb. Peschel, zu Tilsit,
2) der Sohn Gottfried Anton Herbert Guß da⸗ selbst, geboren am 15. April 1890, bevor⸗ mundet durch seine zu 1 genannte Mutter, Gegenvormund der Kaufmann Gustav Kromat zu Lilsit.
Die Gesellsckaft hat am 19. Juni 1891 be⸗ gonnen. Eingetragen zusolge Verfügung vom 16. Sep⸗ tember 1891 an demselben Tage.
Tilfit, den 16. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 35827] Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 59 des Handel s⸗ Firmentegisters hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden der zu Osterath wohnende Gerber Jacob Schündelen als alleiniger Inhaber der Firma „Wm Schündelen“ mit dem Sitze in Ofterath. Uerdingen, den 19 September 1891. . Sasse,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissentrels. Sandelsregister. 35828]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:
Streckauer Braunkohlenwerk
. Boeters C Co mit dem Sitze zu Weißenfels heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelst.
Weißenfels, den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
35833 Falkenstein. Auf dem den gates asl Cousum, Verein, eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, betr. Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß nicht mehr der Handelsmann Gotthold Füger ö der Schriftsetzer Ernst Ebert in Falkenstein, ondern a. Webermeister Friedrich August Hötzel, b. Stickmaschinenbesitzer Franz August Lipfert und C. Buchdruckereibesitzer Hans Künzel, sämmtlich in Falkenstein, ; Mitglieder des Vorstandes sind, und daß Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei vom Aussichts« rathe hierju ernannte Vorstandgmitglieder, und, bei Behinderung des einen derselben, wenn sie durch das andere der ernannten Vorstandsmitglieder und das dritte Vorstandsmitglied oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths erfolgen. Falkenstein, den 19 September 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.
Heidenheim. szblab] Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. In da hiesige Genossenschaftsregister Bd. II.
Bl. N ist heute die Firma:
„Sandwirthschaftlicher Consumnerein Sachsen⸗
hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht
mit dem Sitz in Sachsenhausen eingetragen worden.
Das Statut ist vom 8. Mai 1891. Der Gegen⸗
stand des Unternehmens ist: 1) gemeinsch. Einkauf
von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land ⸗ wirthsch. Betriebs, M) gemeinsch. Verkauf land ⸗ wirtbfch. Erzeugnisse, 3) Schutz der Mitglieder gegen
Ueber vortheilung. Die von der Genossenschaft aus⸗
gebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
2 Vorstandg Mitgliedern, im Grenzboten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstands Mitglieder erfolgen. wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Schultheiß Häußler, Vorsitzender, 2) Michael e, dessen Stellvertreter, 3) Jo⸗ hannes Wagner, Buch- und Kassenführer, 4 Michael Delle, sämmtlich in Sachsenhausen
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Am 16. September 1891.
Oberamtsrichter Wi e st.
Kattowitz. Bekanntmachung. 35850 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 6 der Darlehns und Syar⸗ Verein zu Kattowitz in Oberschlefien, Eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kattowitz eingetragen worden.
Bezüglich der Rechtsverhältnisse ist Folgendes ver⸗ merkt worden:
Nach dem Statut vom 4 August 1891 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Be—⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt im Kattowitzer Kreisblatt und, falls dieses ein⸗ geht, in der Breslauer Zeitung.
Vie Generalversammlungen werden durch den Aussichtsrath, in Rechtsstreiten gegen Mitglieder des Aufsichtsraths durch den Vorstand berufen. Die Einberufung erfolgt mittelst Einladung durch das zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmte Blatt mit einer Frist von mindestens einer Woche und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter, andern ˖ falls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. In der Einladung müssen die Gegenstände der Tages ordnung kurz angegeben werden.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Verpflichtung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist.
Den Vorstand bilden:
1) Adolf Göhr, 2 Hermann Pietschke, 3) Selig Freuthal, sämmtlich zu Kattowitz.
Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt (G0) einhundert Mark. Jeder Genosse kann höchstens fünf Geschäftsantheile haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.
Kattowitz, den 5. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 35832
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Vorschußverein zu Kosten, Eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, — Folgendes eingetragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 13. September 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Postmeisters a. D. Heppner der Kreistaxator Richard Cassius zum Controleur und dritten Vorstandsmitgliede für die Zeit bis zum 31. Dezember 1892 gewäblt worden.
Kosten, den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
München. ,n, ,,, 35831 Münchener Fuhrverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Josef Hartl, Kaspar Hofbauer und Max Schatz sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und ist deren Vollmacht erloschen. An deren Stelle wurden in der Generalversammlung vom 8. d5. Mts. ge⸗ wählt die Herren:
Versicherungsbeamter Georg Josef Bartmann, Schriftführer, Fuhrwerksbesitzer Theodor Thurmayr, Kassirer,
und Fuhrwerksbesitzer Josef Lambrecht, Beisitzer, sämmilich dahier. München, den 21. September 1891. Kgl. Landgericht München 1, Kammer 11 für Handelssachen, Braun, Kgl. Landgerichts Rath.
358365 gay da. Zufolge Anzeige vom 24. Juli dieses Jahres ist am heutigen Tage auf dem den Spar⸗ verein für Dentschnendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be ⸗ treffenden Folium 3 im Genossenschaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften im hiesigen Amtsgerichts bezirk verlautbart worden, daß
i) das Statut der Genossenschaft abgeändert und neuredigirt worden ist,
2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft zu erfolgen haben und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen sind, und
3) Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Sayda, am 21. September 1891.
Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weise.
Schwerin a. VW. Bekanntmachung. [36834
In das Genossenschaftsregister des Darlehns⸗ kaffen Vereins zu Schwerin a. / W., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Stellvertretung des zeitigen Direktors Reh⸗ feld durch den Ralhsherrn Johann Geselle ist beendigt.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 1891 am 18. September 1891.
Schwerin a. / W., den 18. Seytember 1891.
Königliches Amtsgericht.
35849
Vilingen. Nr. 12587. * O. -3. 1 des Ge⸗
nossenschaftsregisters (den Vorschus verein Bill in⸗ gen betr) wurde unterm Heutigen eingetragen:
An Stelle des zurückgetretenen Direltors, Haupt⸗
lehrer Raimund Burger von bier, wurde bis zur nächsten Generalversammlung das bisherige Aus⸗ schußmitalied Gustav Höld von hier als Stellver⸗ treter gewählt. Villingen, 19. Seytember 1891. Gr. Amtsgericht. Obkircher.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Nei denburę. Bekanntmachung. (36836 In unser Register für Wassergenossenschaften ist
eingetragen: Laufende — Name der Genossen — Sitz der Nummer s ft j Genoss f datt Alfredshof
1. Nr. I. Eni ⸗ und Bewässerungs ˖ Kreis Genoffeuschaft. Neidenburg. Rechts verhäͤlnisse ich. Genossenschaft:
Die Bravniker⸗See Ent ⸗ und Bewässerungs ⸗˖Ge⸗ nossenschaft hat sich in dem Statut vom 3. 5. Sep⸗ tember 1891 konstituirt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ent und Bewässerung des jetzigen Gebietes des Brayniker Sees.
Der erste Vorstand, der aus 4 Mitgliedern besteht, wird gebildet durch
1) den Rechtsanwalt Theodor Joachim Tolki in Neidenburg,
2) ö Gutsbesitzer Johann Bergmann in Bur ungen,
3) den Gutsbesitzer Richard Tolki in Alfredshof,
4) den Kaufmann Franz Rogalla in Allenstein.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen · schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Neidenburger Kreisblatt.
Neidenburg, den 18. September 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Konkurse.
35671 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Böttger in Alfeld, in Firma Otto Knoth's Buchhandlung, ist am 19. Seytember 1891, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor den. Verwalter: Mandatar Schneider in Alfeld. Konkurgforderungen sind bis zum 11. Oktober d. J. beim Gerichte anzumelden Wahltermin: Montag, 19. Oktober d. J, Vormittags 10 uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 19. Oktober, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1891.
Alfeld, den 19. September 1891.
; Ratzeburg, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
35693
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Adolf Georg Wildenow, Inhabers einer Sprit ⸗ und Brauntweinfabrik hier, in Firma: „Ed. Werner C Co. Nachf.“ — Große Plauenschestraße 5 —, wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Particulier Grünberg hier, Albertplatz 1, J, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ok⸗ tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 27. Oktober 1891, Vormittags z9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
35692
Ueber das Vermögen des Grundstücksbefitzers Karl Traugott Loch hier — Pfotenhauerstr. 331. — wird heute, am 22. September 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts- anwalt Dr. Stöckel hier, Antonstr. 17 II., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1391 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. Oktober 1891, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Oktober 18391. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
356765 Konkursverfahren.
Nr. 25 651. Ueber das Bermögen des Restau⸗ rateurs Wilhelm Gärtuer sen. in Freiburg i. / Br. ist am 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Generalagent Josef Kill dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 21. Ok⸗ tober 1891. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i. / BSr., den 21. September 1891.
Der e n f . 91 Bad. Amtsgerichts.
irrler.
356665 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Taege zu Genthin ist heute, am 21. September 1891, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wo: den. Verwalter: Kaufmann Albert Demuth zu Genthin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1891. Frist zur An⸗ meldung der Korkursforderungen bis zum 10. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. November is9gIi, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19.
Genthin, den 21. September 1891.
Broemme, Secretair,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(35841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Fran Drechslermeister Bertha Horn, geborenen Riedel, zu Gleiwitz, Thurmstraße, ist am 21. Sep ˖ tember 1891 Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Brayniter · See
Verwalter ist Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8. Oktober 1831. Anmeldefrist bis zum 15 Oktober 1891. Erste m , , . und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Httober 1891, Vor⸗ , 95 Uhr. Gleiwitz, den 21. September 1891. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
356901 onłkurseröffnunung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Nobert Birke zu Halle a. S., Frankestraße Nr. 8, ist am 195. September 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Franz Krug zu Halle a/ S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
36686 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Haucke, früher zu Giebichenstein wohnhaft gewesen, ist am 19. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur, Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4 November 1391. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung den 12. Oktober 1891, Vormittags? 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. / S., den 19. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
35699
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ helm Reif, Inhaber der Firma „Theodor Bremer Nachfolger“ zu Köln, wurde am 15. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schu⸗ macher zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1891. Ablauf der Anmelde- frist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Ottober 1891 und allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 13891, jedes⸗ mal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße A, Zimmer Hö.
Köln, den 15. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
35698 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schnorrenberg zu Köln wurde am 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Or vom Grafen zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No— vember 1891. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1891, Vormittags 10 Uuhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1891, Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr 27, Zimmer Nr 5. Köln, den 21. September 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 35696 Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Bröringmehyer in Loga ist heute, am 22. Sep—⸗ tember 1891, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Holtz in Loga. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ottober 1891. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. II. Königliches Amtsgericht III. zu Leer. Veröffentlicht: Behrsen, Gerichtsschreiber.
36874 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma B. Walther, Hutgeschäft, und über das persönliche Vermögen deren Inhaberin Barbara Walther in Mainz, wurde heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Ernst Reinach junior in Mainz. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. Oktober I. J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 260. Oktober J. J., Vorm. 10 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober I. J. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. No⸗ vember l. J., Vorm. 10 Uhr, JZimmer Nr. 30.
Mainz, 21. September 1891.
Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber.
36676 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Mallersdorf hat am 18. Sep⸗ tember 1891, Abends 6 Uhr, über den Nachlaß des am 15. Juni 1891 verstorbenen ledigen Joseph Pillmaier, Privatiers und früheren Mühlbesitzers in Hirschling, auf Antrag der Erben desfelben den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: K. Gerichts vollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1891 einschließlich bestimmt. Jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5§. 120 der K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 9. November 1891, Vormittags S3 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt. Mallersdorf, den 18. September 189. Gerichtsschreiberei des K. bayer. Amtsgerichts
Mallersdorf.
(L. S) Witzigmann, K. Sekretär.
36852 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Clara Peltz, Wwe Geier, Krämerin in Saargemüund, ist heute, am 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, durch Beschluß des K. Amtsgerichts Saargemünd, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ schäftsmann Porte in Saargemünd. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldeftist bis 20. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner